DE4017539A1 - Ski with top and bottom laminate - flanking the ski core and comprising specified laminate layers - Google Patents

Ski with top and bottom laminate - flanking the ski core and comprising specified laminate layers

Info

Publication number
DE4017539A1
DE4017539A1 DE19904017539 DE4017539A DE4017539A1 DE 4017539 A1 DE4017539 A1 DE 4017539A1 DE 19904017539 DE19904017539 DE 19904017539 DE 4017539 A DE4017539 A DE 4017539A DE 4017539 A1 DE4017539 A1 DE 4017539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
belt
sandwich
core
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904017539
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Scheruebl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atomic Austria GmbH
Original Assignee
Atomic Skifabrik Alois Rohrmoser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atomic Skifabrik Alois Rohrmoser filed Critical Atomic Skifabrik Alois Rohrmoser
Publication of DE4017539A1 publication Critical patent/DE4017539A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • A63C5/126Structure of the core
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices
    • A63C5/075Vibration dampers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

The cross-section of a ski (1) has above and below the ski core (10) both in the direction to the surface lining (5) and to the running surface (6) two sandwich laminates (11,12). Each of the latter consists of a laminate core (15,20) which is flanked by cover layers (13,14;19,21). The deformation resistance of the cores (15,20) should be less than that of one of the flanking cover layers (13,14,19,21). The preferred material for the cores is a soft foam of PE or PU or inserted strips of polystyrene. The cover layers are made of a lattice, a woven structure or a mat of fibres of carbon, KEVLAR (RTM), glass, ceramics, etc., impregnated with adhesive resin of powdery, pasty or liquid consistency. ADVANTAGE - This keeps a constant deformation resistance over a wide range of temperatures, achieves a better stress distribution and an optimum stress curve for flexures.

Description

Die Erfindung betrifft einen Ski mit einem aus mehreren Schichten be­ stehenden Obergurt und einem aus mehreren Schichten bestehenden Unter­ gurt und einem zwischen diesen angeordneten Skikern sowie mit Seiten­ wangen, Seitenkanten und gegebenenfalls einem in dem Ober- bzw. Unter­ gurt integrierten Oberflächen- bzw. Laufflächenbelag. The invention relates to a ski with a multi-layer be standing top chord and a multi-layer bottom belt and a ski core arranged between them and with sides cheeks, side edges and possibly one in the upper or lower belt integrated surface or tread surface.  

Es sind bereits Skier mit den unterschiedlichsten Schichtenaufbauten be­ kannt geworden. Die modernen Mehrschichtenskier bestehen im wesentlichen aus einem Sandwichelement, in dessen mehrlagigem Obergurt meist der Oberflächenbelag und in dessen mehrlagigem Untergurt meist der Lauf­ flächenbelag integriert ist. Zwischen diesen beiden Gurten ist ein aus unterschiedlichsten Materialien gebildeter Skikern angeordnet. So kann der Skikern aus einem Aluminiumprofil, aus Karton- oder Blechwaben, Trapezprofilen, unterschiedlichen mehrstückigen Holzeinlagen oder einem Kunststoffschaum bestehen.There are already skis with different layers became known. The modern multi-layer skis essentially exist from a sandwich element, in the multilayer upper chord of which the Surface covering and in its multi-layer lower flange mostly the barrel surface covering is integrated. There is an end between these two belts different materials of formed ski core arranged. So can the ski core made of an aluminum profile, cardboard or sheet metal honeycomb, Trapezoidal profiles, different multi-piece wooden inlays or one Plastic foam exist.

Bei einem bekannten Ski der Anmelderin wird der Oberflächenbelag durch ein Aluminiumband gebildet, auf dem ein Tiefdruck mit Oberflächenlack angeordnet ist. Darunter ist ein Fiberglaslaminat und ein oberer Hart­ holzkern angeordnet, der unter Zwischenschaltung eines Fiberglaslamina­ tes mit einem unteren Leichtholzkern verbunden ist. Zwischen diesem und dem Laufflächenbelag ist eine aus einem Aluminiumband und einem Fiber­ glaslaminat gebildete Schicht angeordnet. Zwischen dem Aluminiumband und dem Fiberglaslaminat sind im Bereich der Seitenkanten Gummistreifen ein­ gelegt. Die Seitenwangen bestehen aus Fenol und die unteren Seitenkanten sind durch Stahlkanten gebildet. Ein derartiger mehrlagiger Aufbau eines Skis, insbesondere zur Verwendung als Alpinski, hat sich in der Praxis bewährt. Es konnten jedoch mit einem derart ausgebildeten Ski nicht in allen unterschiedlichen Disziplinen gleich gute Ergebnisse erzielt wer­ den.In the case of a known ski from the applicant, the surface covering is covered by an aluminum band is formed on which a gravure with surface varnish is arranged. Below is a fiberglass laminate and an upper hard Wood core arranged with the interposition of a fiberglass lamina tes is connected to a lower light wood core. Between this and the tread is made of an aluminum band and a fiber Glass laminate formed layer arranged. Between the aluminum band and The fiberglass laminate has rubber strips in the area of the side edges placed. The side panels are made of Fenol and the lower side edges are formed by steel edges. Such a multilayer structure of a Skis, especially for use as alpine skis, have been put into practice proven. However, it could not be in with such a trained ski who achieves equally good results in all different disciplines the.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Ski der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei unterschiedlichsten äußeren Bedingungen ein gutes Fallverhalten bei zufriedenstellenden Dämpfungseigenschaften aufweist.The present invention is therefore based on the object of a ski of the type mentioned at the beginning, to create the most varied good conditions with satisfactory external conditions Has damping properties.

Diese Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß im Obergurt und bzw. oder im Untergurt ein Sandwichgurt angeordnet ist, der einen zwischen zwei Deckschichten angeordneten Gurtkern umfaßt. Der über­ raschende Vorteil dieser Lösung liegt darin, daß durch die Verwendung eines Sandwichgurtes ein Verstärkungselement mit exakt definierten Ei­ genschaften eingebaut wird, welches durch die aus dem Zusammenwirken zwischen dem Gurtkern und den Deckschichten sich ergebenden Eigenschaf­ ten eine bessere Spannungsverteilung, sowie einen günstigen Spannungs­ verlauf bei Durchbiegungen ermöglicht. Darüber hinaus kann dadurch in überraschend unvorhersehbarer Weise der Verformungswiderstand über einen großen Temperaturbereich gleichgehalten werden. Wird des weiteren ein auf den Skikern bezogener symmetrischer Aufbau des Skis unter Verwendung von zwei eigenständigen Sandwichelementen geschaffen, so kann dabei bei den unterschiedlichen Beanspruchungen sowohl hinsichtlich der Torsions­ steifigkeit als auch der Schwingungsdämpfung bei unterschiedlichen Ver­ formungen ein in etwa gleiches Fahrverhalten erzielt werden.This object of the invention is achieved in that in the top chord and or or a sandwich belt is arranged in the lower flange, one belt core arranged between two cover layers. The over The surprising advantage of this solution is that through its use of a sandwich belt is a reinforcement element with a precisely defined egg  properties is built in, which through the interaction resulting property between the belt core and the cover layers better tension distribution, as well as a favorable tension allows for deflection. In addition, this can result in The deformation resistance over a surprisingly unpredictable way wide temperature range are kept the same. Will also be a symmetrical structure of the ski based on the ski core using created by two independent sandwich elements, so can be the different stresses both in terms of torsion stiffness as well as the vibration damping with different Ver roughly the same driving behavior.

Von Vorteil ist es weiters auch, wenn ein Verformungswiderstand des Gurtkerns geringer ist als der zumindest einer Deckschicht des den Gurt­ kern aufweisenden Sandwichgurtes, da dadurch die vorteilhaften Wirkungen eines Sandwichgurtes voll zum Tragen kommen.It is also advantageous if a deformation resistance of the Belt core is less than that of at least one cover layer of the belt core sandwich belt, as this has the beneficial effects of a sandwich belt come into full effect.

Von Vorteil ist es aber auch, wenn die Deckschichten und bzw. oder der Gurtkern der beiden dem Ober- bzw. Untergurt zugeordneten Sandwichgurte im wesentlichen gleichartig angeordnet sind, da dadurch der gewünschte Spannungsverlauf im Ski und der gewünschte Verformungswiderstand über eine lange Betriebsdauer beibehalten werden können.However, it is also advantageous if the cover layers and / or the Belt core of the two sandwich belts assigned to the upper and lower belt are arranged essentially in the same way, since this is the desired Tension curve in the ski and the desired deformation resistance via a long service life can be maintained.

Nach einer anderen Weiterbildung ist vorgesehen, daß die Deckschichten und bzw. oder der Gurtkern der beiden dem Ober- bzw. Untergurt zugeord­ neten Sandwichgurte im wesentlichen einen gleichartigen Aufbau bzw. eine gleichartige Ausbildung aufweisen, wodurch innere Verspannungen im Ski bei unterschiedlichen Temperaturen bzw. bei verschiedenen Belastungen vermieden werden können.Another development provides that the cover layers and or or the belt core of the two assigned to the upper and lower belt Neten sandwich belts essentially a similar structure or one have similar training, which causes internal tension in the ski at different temperatures or under different loads can be avoided.

Es ist aber auch möglich, daß die Deckschichten des dem Ober- bzw. Un­ tergurt zugeordneten Sandwichgurtes beidseits des Skikerns gleichartig ausgebildet und bzw. oder spiegelbildlich zum Skikern angeordnet sind, wodurch bei entgegengesetzten Verformungen um die Längsachse des Skis eine etwa gleichartige Dämpfung erzielt wird. But it is also possible that the outer layers of the upper or Un Sandwich belt assigned on both sides of the ski core trained and / or arranged in mirror image to the ski core, whereby with opposite deformations around the longitudinal axis of the ski an approximately similar damping is achieved.  

Nach einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Deckschichten der dem Ober- und bzw. oder dem Untergurt zugeordneten Sanwichgurte aus unterschiedlichem Material bestehen, jedoch ein in etwa gleichartiges Widerstandsmoment und bzw. oder Biegemoment aufweisen, wodurch es in überraschend einfacher Weise möglich wird, für die Sandwichelemente un­ terschiedliche Dämpfungscharakteristiken aufweisende Materialien für die einzelnen Lagen bzw. Schichten zu verwenden und trotzdem gleiche Festig­ keitswerte in den einzelnen Sandwichelementen zu erzielen.According to another embodiment, it is provided that the cover layers the Sanwich belts assigned to the upper and / or lower belt different material exist, but approximately the same Have moment of resistance and or or bending moment, which makes it in surprisingly simple way is possible for the sandwich elements un Materials with different damping characteristics for the to use individual layers or layers and still have the same strength to achieve values in the individual sandwich elements.

Vorteilhaft ist es aber auch, wenn die Deckschichten der dem Ober- und bzw. oder dem Untergurt zugeordneten Sandwichgurte aus unterschiedlichem Material bestehen, jedoch ein in etwa gleiches Schwingungsdämpfungsver­ halten und bzw. oder eine etwa gleich hohe thermische Längenveränderbar­ keit und bzw. oder Härte aufweisen, wodurch Materialien mit unterschied­ lichen Grundeigenschaften verwendet werden können, die jedoch insgesamt ein gleiches Gesamtverhalten des Sandwichgurtes ermöglichen.But it is also advantageous if the top layers of the top and or or sandwich belts assigned to the lower belt made of different Material exist, but an approximately the same Schwingungsdämpfungsver hold and or or an approximately equal thermal length changeable speed and / or hardness, which makes materials with different basic properties can be used, but overall enable the same overall behavior of the sandwich belt.

Nach einer anderen Ausführungsvariante ist vorgesehen, daß zumindest eine der Deckschichten des Sandwichgurtes aus mehreren Lagen besteht, da durch das Zusammensetzen und die Wahl der einzelnen Schichten für den Gurtkern dessen Eigenschaften mit einer möglichst hohen Anzahl von Gleichteilen für Skier mit unterschiedlichen Beanspruchungen oder Ein­ satzbedingungen einfach verändert werden können.According to another embodiment variant, it is provided that at least one of the top layers of the sandwich belt consists of several layers, because by assembling and choosing the individual layers for the Belt core whose properties with the highest possible number of Same parts for skis with different loads or one conditions can be changed easily.

Weiters ist es auch möglich, daß die Deckschichten eines Sandwichgurtes bzw. die Lagen aus unterschiedlichen Materialien und gegebenenfalls Materialstärken bestehen, wodurch in Hauptbeanspruchungsrichtung Mate­ rialien eingesetzt werden können, die höhere Zugbeanspruchungen auf­ nehmen können, während in den bei der Hauptbeanspruchung auf Druck bean­ spruchten Gurten Materialien mit höheren elastischen Eigenschaften in Längsrichtung des Skis verwendet werden können, um Ausbeulungen und das Abheben von einzelnen Schichten zu vermeiden.Furthermore, it is also possible that the cover layers of a sandwich belt or the layers of different materials and if necessary Material thicknesses exist, which means mate in the main direction of stress rialien can be used, the higher tensile loads can take, while in the main stress under pressure used belts in materials with higher elastic properties Longitudinal direction of the ski can be used to reduce bulges and that Avoid lifting off individual layers.

Nach einer anderen Variante ist vorgesehen, daß die Deckschicht aus einem faser- bzw. fadenförmigen Werkstoff, insbesondere einem Gitter, Gewebe oder Vlies aus hochfesten Fäden oder Fasern, beispielsweise aus Kohle, Kevlar, Glas, Keramik oder Ähnlichem, besteht und vorzugsweise mit einem Kleber, insbesondere einem Harz oder dgl., in pulverförmiger, pastenförmiger oder flüssiger Konsistenz beschichtet oder getränkt ist, wodurch hochbelastbare Sandwichgurte aufgrund der hohen Zugfestigkeit solcher faser- bzw. fadenförmigen Materialien erreicht werden können und damit die Vorteile der Sandwichbauweise voll genutzt werden können. Da­ rüber hinaus ist es bei Verwendung von mit Klebern beschichteten oder getränkten Deckschichten mit Vorteil möglich, ohne eine Kleberbeschich­ tung im unmittelbaren Produktionsbereich das Auslangen zu finden.According to another variant it is provided that the cover layer is made of a fibrous or filamentary material, in particular a grid,  Fabric or fleece made from high-strength threads or fibers, for example from Coal, kevlar, glass, ceramics or the like exists, and preferably with an adhesive, in particular a resin or the like, in powder form, pasty or liquid consistency is coated or soaked, making heavy-duty sandwich belts due to the high tensile strength such fibrous or filamentary materials can be achieved and so that the advantages of the sandwich construction can be fully used. There moreover it is when using or coated with glue impregnated top layers advantageously possible without an adhesive coating to find enough in the immediate production area.

Es ist aber auch möglich, daß eine der Deckschichten durch ein vorzugs­ weise perforiertes Metall- oder Kunststoffband gebildet ist, da durch diese Lösung ein mit großen Zugkräften beanspruchbares Element ge­ schaffen wird, welches durch die Perforation einfach in seinen Elastizi­ täts- und Verformungseigenschaften an die gewünschten Werte angepaßt werden kann.But it is also possible that one of the cover layers by a preferred as perforated metal or plastic tape is formed because of this solution a ge with high tensile element will create, which simply through its perforation in its elasticity properties and deformation properties adapted to the desired values can be.

Nach einer Weiterbildung ist vorgesehen, daß der Oberflächen- und bzw. oder Laufflächenbelag eine Deckschicht des Sandwichgurtes bildet, wodurch die Bauhöhe auch bei einem Ski mit beidseits des Kerns angeord­ neten Sandwichelementen in dem bekannten Ausmaß beibehalten werden kann.According to a further development, it is provided that the surface and / or or tread covering forms a cover layer of the sandwich belt, whereby the overall height is arranged even on a ski with both sides of the core Neten sandwich elements can be maintained to the known extent.

Es ist aber auch möglich, daß der Gurtkern aus mehreren Lagen besteht, wodurch das Schwingungsverhalten des Skis noch exakter beeinflußt werden kann.But it is also possible that the belt core consists of several layers, which affects the vibration behavior of the ski even more precisely can.

Vorteilhaft ist es weiters auch, wenn der Gurtkern aus mehreren, quer zur Längsrichtung des Skis nebeneinander angeordneten Stäben, insbeson­ dere Metall- oder Holzstäben, besteht, da damit auch über eine längere Zeit eine gewünschte Vorspannung in der Kernschicht erhalten werden kann. It is also advantageous if the belt core consists of several, crosswise rods arranged side by side to the longitudinal direction of the ski, in particular metal or wooden sticks, because it also over a longer period A desired prestress can be obtained in the core layer at this time can.  

Nach einer anderen Weiterbildung ist vorgesehen, daß der Gurtkern durch ein profiliertes Band, beispielsweise ein gewelltes Kunststoff-, Karton- oder Metallband gebildet ist, wodurch die Festigkeitseigenschaften des Gurtkernes sowie dessen Dämpfungseigenschaften in einfacher Weise an un­ terschiedliche Einsatzzwecke angepaßt werden.Another development provides that the belt core through a profiled tape, for example a corrugated plastic, cardboard or metal tape is formed, whereby the strength properties of the Belt core and its damping properties in a simple manner at un Different uses can be adapted.

Weiter ist es auch möglich, daß die Profilierung des Gurtkernes bei­ spielsweise Profilstege bzw. Längsrippen aufweist, die in etwa parallel zur Längsrichtung des Skis verlaufen, wodurch eine höhere Festigkeit ge­ gen Durchbiegungen in der Hauptbeanspruchungsrichtung erzielt werden können.It is also possible that the profile of the belt core for example has profile webs or longitudinal ribs that are approximately parallel run to the longitudinal direction of the ski, whereby a higher strength ge deflections in the main direction of stress can be achieved can.

Vorteilhaft ist es aber auch, wenn die Profilierung des Gurtkernes, bei­ spielsweise Profilstege bzw. Wellungen oder Längsrippen, im wesentlichen schräg, vorzugsweise quer zur Längsrichtung des Skis verlaufen, da da­ durch die Torsionssteifigkeit des Skis in weiten Bereichen einfach ver­ ändert werden kann.But it is also advantageous if the profiling of the belt core for example, profile webs or corrugations or longitudinal ribs, essentially run obliquely, preferably transversely to the longitudinal direction of the ski, since there due to the torsional rigidity of the ski, it is easy to ver can be changed.

Weiters ist es auch möglich, daß der Gurtkern aus mehreren profilierten Bändern gebildet ist, deren Profilierung in zueinander versetzten Rich­ tungen verläuft, wodurch eine feine Abstimmung zwischen dem gewünschten Schwingungsverhalten und einer zu erzielenden Skisteifigkeit erreichbar ist.Furthermore, it is also possible that the belt core made of several profiled Bands is formed, the profiling in mutually offset Rich tings runs, whereby a fine coordination between the desired Vibration behavior and a ski rigidity to be achieved is.

Vorteilhaft ist es aber auch, wenn die Kernschicht aus einem elastisch verformbaren Material, z.B. Gummi, Kork, Karton oder Ähnlichem, besteht, wodurch der Dämpfungsweg zwischen dem Gurtkern und den einzelnen Deck­ schichten bzw. der Verformungswiderstand bei unterschiedlichen Verfor­ mungswegen zusätzlich verändert werden kann.However, it is also advantageous if the core layer consists of an elastic deformable material, e.g. Rubber, cork, cardboard or similar, is made, whereby the damping path between the belt core and the individual deck layers or the deformation resistance at different deformations paths can also be changed.

Es ist aber auch möglich, daß der Gurtkern durch eine oder mehrere Lagen von mit Öffnungen versehenen Bändern aus Kunststoff oder Metallen gebil­ det ist, wodurch korosionsfeste und äußerst druckfeste Materialien ver­ wendbar sind, die durch in diesen angeordneten Öffnungen an die ge­ wünschten Flexibilitätseigenschaften angepaßt werden können. But it is also possible that the belt core through one or more layers of plastic or metal tapes provided with openings det, whereby corrosion-resistant and extremely pressure-resistant materials ver are reversible, through the openings arranged in these to the ge desired flexibility properties can be adapted.  

Vorteilhaft ist es weiters, wenn der Gurtkern des Sandwichgurtes durch eine Matte aus faser- bzw. fadenförmigen Materialien, aus Kohle, Glas, Metall, Natur- bzw. Kunststoff, vorzugsweise in Form von Netzen, Geweben und Gewirken gebildet ist, da derartige Matten bei hoher Lebensdauer und guten Verformungseigenschaften kostengünstig hergestellt werden können.It is also advantageous if the belt core of the sandwich belt passes through a mat made of fibrous or thread-like materials, made of coal, glass, Metal, natural or plastic, preferably in the form of nets, fabrics and knitted is formed because such mats with a long life and good deformation properties can be produced inexpensively.

Es ist aber auch möglich, daß der Gurtkern oder eine Lage desselben durch einen Kunststoffschaum, z.B. einem Weichschaum aus Polyester, Polyurethan, oder durch einen Einlagestreifen aus Styropor gebildet ist, da es hiermit möglich ist, in großen Mengen hergestellte Standard­ materialien für diesen Einsatzzweck zu verwenden.But it is also possible that the belt core or a layer of the same through a plastic foam, e.g. a soft foam made of polyester, Polyurethane, or is formed from a styrofoam insert strip, because it is hereby possible to produce standard in large quantities to use materials for this purpose.

Von Vorteil ist es aber auch, wenn eine der Lagen des Gurtkernes und bzw. oder der Deckschicht des Sandwichgurtes elastisch verformbar, vor­ zugsweise schwingungsdämpfend ausgebildet ist, da damit die Schwingungs­ dämpfung über die Höhe des Skis auf die unterschiedlichen Sandwichele­ mente verteilt werden kann.But it is also advantageous if one of the layers of the belt core and or or the cover layer of the sandwich belt elastically deformable before is preferably designed to dampen vibrations, so that the vibration cushioning over the height of the ski on the different sandwiches elements can be distributed.

Weiters ist es aber auch möglich, daß zwischen der Deckschicht und dem Gurtkern des Sandwichgurtes eine elastisch verformbare, insbesondere dämpfende Zwischenschicht angeordnet ist, wodurch ein komplexes Schwin­ gungssystem zur Dämpfung der Schwingungen im Ski sowie der vom Ski auf den Benutzer des Skis über die Bindung weitergeleiteten Schwingungen er­ zielt wird.Furthermore, it is also possible that between the cover layer and the Belt core of the sandwich belt is an elastically deformable, in particular cushioning intermediate layer is arranged, creating a complex Schwin system to dampen vibrations in the ski as well as from the ski vibrations transmitted to the user of the ski via the binding is aimed.

Nach einer anderen Weiterbildung ist vorgesehen, daß die Deckschicht und bzw. oder der Gurtkern bzw. deren verschiedene Lagen quer zur Längsrich­ tung des Skis eine unterschiedliche Dicke aufweisen, wodurch es in ein­ facher Weise möglich ist, innerhalb des Sandwichgurtes unterschiedlich starke Träger zu schaffen und somit eine Art räumliches Fachwerk aufzu­ bauen.According to another development, it is provided that the cover layer and or or the belt core or its various layers transverse to the longitudinal direction tion of the ski have a different thickness, which makes it in one is possible in different ways within the sandwich belt creating strong supports and thus opening up a kind of spatial framework to build.

Von Vorteil ist es auch, wenn eine Deckschicht eine geringere Breite als der Gurtkern bzw. die andere Deckschicht des Sandwichgurtes aufweist, da dadurch Verformungen des Skis in Richtung des Laufflächenbelages ein höherer Widerstand entgegengesetzt werden kann, als Verformungen des Skis in entgegengesetzter Richtung.It is also advantageous if a cover layer is less than the belt core or the other cover layer of the sandwich belt has there this causes the ski to deform in the direction of the tread surface  higher resistance can be opposed than deformations of the Skis in the opposite direction.

Von Vorteil ist es aber auch, wenn die Sandwichgurte zwischen dem Ober­ flächen- und dem Laufflächenbelag angeordnet sind, da dadurch der Ober­ flächen- und Laufflächenbelag auf seine speziellen Beanspruchungskrite­ rien abgestimmt werden kann und unabhängig davon ein gleicher Aufbau der Sandwichelemente erzielt werden kann.But it is also an advantage if the sandwich belts between the waiter surface and the tread surface are arranged, as this makes the upper surface and tread covering its special stress criteria can be coordinated and regardless of this, the same structure of the Sandwich elements can be achieved.

Es ist aber auch möglich, daß die Sandwichgurte einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen und vorzugsweise gegen den Oberflächen- und bzw. oder Laufflächenbelag sich verjüngend ausgebildet sind, wodurch in ein­ facher Weise eine gewünschte Veränderung des Widerstandsmoments bei Biegungen des Sandwichelementes in der sich verjüngenden Richtung des Trapezes erzielt werden können.But it is also possible that the sandwich belts have a trapezoidal shape Have cross-section and preferably against the surface and / or or tread surface are tapered, resulting in a a desired change in the section modulus Bends of the sandwich element in the tapered direction of the Trapezes can be achieved.

Von Vorteil ist es aber auch, wenn die Sandwichgurte in Längsrichtung des Skis tailliert ausgebildet sind, da dadurch in einfacher Weise ein gewünschtes Torsionsverhalten und eine gewünschte Vorspannung des Skis auch bei Verwendung von Sandwichelementen beidseits des Kerns erzielt werden kann.However, it is also advantageous if the sandwich belts are in the longitudinal direction of the ski are tailored, as this makes it easy Desired torsion behavior and a desired pre-tension of the ski achieved even when using sandwich elements on both sides of the core can be.

Nach einer anderen Weiterbildung ist vorgesehen, daß die Sandwichgurte, insbesondere deren Gurtkern, über die Skilänge eine unterschiedliche, bevorzugt gegen die Enden eine geringere Dicke aufweisen, wodurch mit zunehmendem Abstand vom Bindungsbereich eine den jeweiligen Fahreigen­ schaften des Skis angepaßte Veränderung des Widerstandsmoments gegen Ver­ formungen erzielt werden kann.Another development provides that the sandwich belts, in particular their belt core, a different over the ski length, preferably have a smaller thickness towards the ends, whereby with increasing distance from the binding area the respective driving changes in the resistance torque against Ver Formations can be achieved.

Weiters ist es auch möglich, daß dem Sandwichgurt im Ober- und bzw. oder Untergurt weitere Schichten zugeordnet bzw. mit diesen verbunden sind, wodurch es möglich ist, für unterschiedliche Skis mit gleichen Sand­ wichelementen das Auslangen zu finden und die Anpassung an die unter­ schiedlich benötigten Charakteristiken für die verschiedenen Bean­ spruchungen durch die Anordnung von weiteren Schichten vorzunehmen. Furthermore, it is also possible that the sandwich belt in the upper and or or Lower chord assigned to other layers or connected to them, which makes it possible for different skis with the same sand important elements to find the sufficiency and the adaptation to the below characteristics required for the different bean to make spells by arranging further layers.  

Vorteilhaft ist es weiters, wenn die Sandwichgurte in unterschiedlichem Abstand vom Skikern angeordnet sind, wodurch aufgrund der Abstandswahl die gewünschte Biegelinie an unterschiedliche Vorgaben einfach angepaßt werden kann.It is also advantageous if the sandwich belts in different Distance from the ski core are arranged, which due to the choice of distance simply adjust the desired bending line to different specifications can be.

Nach einer anderen Weiterbildung ist vorgesehen, daß die Sandwichgurte ein dem unterschiedlichen Abstand vom Oberflächenbelag proportionales Biegemoment aufweisen und vorzugsweise deren Biegemoment mit zunehmendem Abstand vom Oberflächenbelag abnimmt, wodurch mit in etwa gleichartigen Verformungsbeanspruchungen der einzelnen Sandwichgurte gerechnet werden kann und die Gefahr von Ablösungen zwischen den einzelnen Sandwichgurten und dem Skikern verringert werden können.Another development provides that the sandwich belts a proportional to the different distance from the surface covering Have bending moment and preferably their bending moment with increasing Distance from the surface covering decreases, with approximately the same Deformation stresses of the individual sandwich belts can be expected can and the risk of detachment between the individual sandwich belts and the core of the ski can be reduced.

Nach einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Sandwichgurte die Seitenwangen zwischen sich aufnehmen, wodurch die Gefahr von Ab­ lösungen in den Seitenwangen verringert werden kann.According to another embodiment it is provided that the sandwich belts the side cheeks between them, which increases the risk of ab solutions in the side cheeks can be reduced.

Weiters ist es aber auch möglich, daß die Seitenkanten auf den Sandwich­ gurten aufliegen, wodurch eine unmittelbare Kraftübertragung von den Sandwichelementen auf die Seitenkanten und damit eine gleichmäßige Ver­ formung ohne der Gefahr einer Ablösung derselben erreicht werden kann.Furthermore, it is also possible that the side edges on the sandwich seat belts, which enables direct power transmission from the Sandwich elements on the side edges and thus an even Ver shaping can be achieved without the risk of the same becoming detached.

Es ist aber auch möglich, daß die Seitenkanten und bzw. oder die Seiten­ wangen zumindest teilweise in die Sandwichgurte integriert sind, wodurch der Schwingungsabbau und der Spannungsaufbau bei verschiedenen Verfor­ mungen und Schwingungsbeanspruchungen des Skis in Abhängigkeit von den verschiedenen Einlagen und durch die dabei gewählte, freie Relativbeweg­ lichkeit an unterschiedliche Forderungen rasch angepaßt werden kann.But it is also possible that the side edges and / or the sides cheeks are at least partially integrated into the sandwich belts, whereby the vibration reduction and the tension build-up at different Verfor Skies and vibration stresses depending on the different deposits and through the chosen, free relative movement can be quickly adapted to different requirements.

Schließlich ist es auch von Vorteil, wenn die Sandwichgurte relativ be­ weglich, z.B. unter Zwischenschaltung von elastisch verformbaren Zwischenlagen zwischen dem Skikern und den Seitenwangen und bzw. oder den Seitenkanten angeordnet sind, wodurch die Ausreißfestigkeit der Seitenwangen und Seitenkanten auch bei relativ großen Relativbewegungen der einzelnen Schichten und der Sandwichelemente und des Kerns relativ zueinander erhöht werden kann.Finally, it is also advantageous if the sandwich belts are relatively mobile, e.g. with the interposition of elastically deformable Intermediate layers between the ski core and the side cheeks and or or the side edges are arranged, whereby the tear resistance of the Sidewalls and side edges even with relatively large relative movements  of the individual layers and the sandwich elements and the core relative can be increased to each other.

Nach einer anderen Weiterbildung ist vorgesehen, daß die Seitenkanten und bzw. oder -wangen mit dem Skikern oder zusätzlich zu den Sandwich­ gurten angeordneten Schichten verbunden bzw. in diesen verankert sind, wodurch die Ausreißfestigkeit dieser Seitenkanten durch die mehrfache Krafteinleitung in die tragenden Teile des Skis verbessert werden kann.Another development provides that the side edges and or or cheeks with the ski core or in addition to the sandwich straps arranged in straps are connected or anchored therein, whereby the tear resistance of these side edges by the multiple Force transmission into the load-bearing parts of the ski can be improved.

Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese im nachfolgenden an­ hand der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispiele näher er­ läutert.For a better understanding of the invention, it is described below hand of the embodiments shown in the drawings he closer purifies.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen erfindungsgemäß ausgebildeten Ski in Seitenansicht und vereinfachter schematischer Darstellung; Figure 1 is a ski designed according to the invention in side view and simplified schematic representation.

Fig. 2 den Ski nach Fig. 1 in Draufsicht; Fig. 2 shows the ski of Figure 1 in plan view.

Fig. 3 einen Querschnitt durch einen Ski nach Fig. 1 mit zwei beidseits des Skikerns angeordneten, erfindungsgemäßen Sandwichgurten; . Fig. 3 is a cross section which is arranged by a ski according to Figure 1 with two on both sides of the ski core sandwich belts according to the invention;

Fig. 4 einen Querschnitt einer anderen Ausführungsform eines erfin­ dungsgemäßen Skis mit unterschiedlich ausgebildeten Sandwichgur­ ten; Fig. 4 shows a cross section of another embodiment of a th OF INVENTION skis to the invention with differently formed Sandwichgur;

Fig. 5 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäß ausgebildeten Skis mit über die gesamte Breite des Skis durchgehenden Sandwichgur­ ten; Fig. 5 shows an embodiment of a ski designed in accordance with the invention with continuous sandwich belts over the entire width of the ski;

Fig. 6 einen erfindungsgemäßen Ski in Querschnitt mit von einer elastischen Schicht umgebenen Sandwichgurten; Fig. 6 is a ski according to the invention in cross-section of a resilient layer surrounding sandwich belts;

Fig. 7 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten Ski im Bindungsbereich mit Sandwichgurten mit trapezförmigem Quer­ schnitt und zwischen diesen und dem Skikern angeordneten, zu­ sätzlichen Schichten; Fig. 7 is a sectional cross section of a ski according to the invention formed in the bond area with a sandwich belts having a trapezoidal cross and arranged between them and the ski core to sätzlichen layers;

Fig. 8 einen Querschnitt durch den Ski nach Fig. 7, jedoch in einem der Skispitze näheren Bereich; . Fig. 8 is a cross-sectional view of the ski according to Fig 7, but in a nearby area of the tip of the ski;

Fig. 9 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Ski mit unter­ schiedlich ausgebildeten Sandwichgurten; Fig. 9 shows a cross section through a ski according to the invention with differently designed sandwich belts;

Fig. 10 einen Querschnitt durch einen Sandwichgurt mit verschiedenen Deck- und Kernschichten; 10 is a cross section through a Sandwichgurt with different top and core layers.

Fig. 11 den Sandwichgurt nach Fig. 10 im Längsschnitt, in Seitenansicht, geschnitten, gemäß den Linien XI-XI in Fig. 10; FIG. 11 shows the sandwich belt according to FIG. 10 in longitudinal section, in side view, cut according to the lines XI-XI in FIG. 10;

Fig. 12 einen Sandwichgurt im Querschnitt mit über dessen Breite unter­ schiedlicher Dicke der Deck- bzw. Kernschichten; Figure 12 is a Sandwichgurt in cross section across its width at various thicknesses of the top and core layers.

Fig. 13 eine andere Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Sand­ wichgurtes im Querschnitt; Fig. 13 shows another embodiment of a sandwich wichgurtes invention in cross section;

Fig. 14 einen Teil eines erfindungsgemäß ausgebildeten Sandwichgurtes in vereinfachter, schaubildlicher Darstellung; FIG. 14 is a part of a sandwich belt according to the invention formed in a simplified, diagrammatic representation;

Fig. 15 eine andere Ausführungsform eines Sandwichgurtes in schaubild­ licher Darstellung; Fig. 15 is another embodiment of a sandwich belt in Licher graph representation;

Fig. 16 einen Teil eines erfindungsgemäß ausgebildeten Sandwichgurtes in schaubildlicher Darstellung; FIG. 16 is a part of a belt according to the invention formed sandwich in perspective view;

Fig. 17 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten Sandwichgurt; 17 is a cross section through an inventive design Sandwichgurt.

Fig. 18 eine andere Ausführungsvariante eines erfindungsgemäß ausgebil­ deten Sandwichgurtes; Fig. 18 is another embodiment of an inventive ausgebil Deten sandwich belt;

Fig. 19 einen Teil eines erfindungsgemäß ausgebildeten Sandwichgurtes mit einem durch ein Vlies gebildeten Gurtkern in schaubildlicher Darstellung. Fig. 19 shows a part of a belt according to the invention formed with a sandwich formed by a nonwoven Gurtkern in perspective view.

In den Fig. 1 und 2 ist ein Ski 1 gezeigt, von dem eine obere Seitenkante 2, eine untere Seitenkante 3, eine zwischen diesen angeordnete Seiten­ wange 4, ein Oberflächenbelag 5 und ein Laufflächenbelag 6 zu sehen ist.In Figs. 1 and 2, a ski 1 is shown, of which an upper side edge 2, a lower side edge 3 disposed between these pages cheek 4, a surface layer 5 and a running surface 6 is to be seen.

Im Mittelbereich des Skis 1 ist eine durch einen Vorderbacken 7 und einen Hinterbacken 8 gebildete Skibindung zum Fixieren eines Skischuhs 9 angeordnet.A ski binding formed by a front jaw 7 and a rear jaw 8 for fixing a ski boot 9 is arranged in the central region of the ski 1 .

In Fig. 3 ist ein Querschnitt des Skis 1 gezeigt, aus dem zu ersehen ist, daß oberhalb und unterhalb eines Skikerns 10, also in Richtung des Ober­ flächenbelages 5 und des Laufflächenbelages 6, je ein Sandwichgurt 11, 12 angeordnet ist, der in diesem Fall den Obergurt bzw. den Untergurt bildet.In Fig. 3 a cross section of the ski 1 is shown, from which it can be seen that a sandwich belt 11 , 12 is arranged above and below a ski core 10 , ie in the direction of the upper surface 5 and the tread surface 6 , which is arranged in this Fall forms the upper chord or the lower chord.

Eine Deckschicht 13 des Sandwichgurtes 11 wird durch den Oberflächenbe­ lag 5 gebildet, während eine weitere Deckschicht 14 beispielsweise aus einer Einlage aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht. Ein zwischen den beiden Deckschichten 13 und 14 angeordneter Gurtkern 15 besteht beispielsweise aus einem Aluminiumband. Während sich die Deckschichten 13 und 14 über eine Breite 16 des Skis 1 erstrecken, weist der Gurtkern 15 eine um eine Breite 17 der oberen Seitenkanten 2, die zwischen den Deckschichten 13, 14 eingebettet sind, auf. Die Deckschicht 14 ist mit dem Skikern 10 und den Seitenwangen 4 direkt verbunden. Es ist jedoch, wie mit strichlierten Linien angedeutet, auch möglich, die Verbindung über eine zusätzliche Schicht 18, beispielsweise ebenfalls durch einen glasfaserverstärkten Kunststoff oder aber auch eine dämpfende Gummiein­ lage oder dgl. vorzunehmen. A cover layer 13 of the sandwich belt 11 is formed by the surface 5 , while a further cover layer 14 consists, for example, of an insert made of glass fiber reinforced plastic. A belt core 15 arranged between the two cover layers 13 and 14 consists, for example, of an aluminum strip. While the cover layers 13 and 14 extend over a width 16 of the ski 1 , the belt core 15 has a width 17 of the upper side edges 2 , which are embedded between the cover layers 13 , 14 . The cover layer 14 is connected directly to the ski core 10 and the side cheeks 4 . However, it is, as indicated by dashed lines, also possible to make the connection via an additional layer 18 , for example likewise by means of a glass fiber reinforced plastic or else a damping rubber layer or the like.

Auf der dem Sandwichgurt 11 gegenüberliegenden Seite des Skikerns 10 ist eine Deckschicht 19 angeordnet, die gemeinsam mit einem Gurtkern 20 und einer weiteren durch den Laufflächenbelag 6 gebildeten Deckschicht 21 den Sandwichgurt 12 bildet. Wie bereits aus der zeichnerischen Darstel­ lung ersichtlich, sind die einzelnen Deckschichten 19, 21 und der Gurt­ kern 20 gleichartig wie die Deckschichten 13, 14 und der Gurtkern 15 des Sandwichgurtes 11 angeordnet. So erstrecken sich nämlich die Deckschich­ ten 19 und 21 etwa über die gesamte Breite 16 des Skis 1, während die Breite des Gurtkerns 20 durch die unteren Seitenkanten 3, die zwischen den beiden Deckschichten 19 und 21 eingebettet sind, eingeengt ist und dementsprechend eine geringere Breite aufweist. Die beiden Sandwichgurte 11, 12 sind aber auch, bezogen auf eine durch eine strich-zwei-punktierte Linie schematisch angedeutete, neutrale Zone 22 gleich, d.h. in gleichem Abstand 23 von dieser angeordnet. Des weiteren sind Schichtdicken 24 der beiden Gurtkerne 15 und 20 gleich. Eine Schichtdicke 25 der Deckschicht 21 ist zwar geringfügig größer als eine Schichtdicke 26 der Deckschicht 13 des Sandwichgurtes 11, aufgrund der unterschiedlichen zum Einsatz ge­ langenden Materialien ist jedoch die Auswahl der Schichtdicke 25 und 26 derart getroffen, daß die beiden Deckschichten 21 und 13 einer Verfor­ mung des Skis 1 in einer zum Laufflächenbelag 6 senkrechten und durch einen Doppelpfeil 27 schematisch angedeuteten Richtung einen gleichen Widerstand entgegensetzen und somit trotz der unterschiedlichen Schicht­ dicke einen gleichen Verformungswiderstand aufweisen.A cover layer 19 is arranged on the side of the ski core 10 opposite the sandwich belt 11 , which together with a belt core 20 and a further cover layer 21 formed by the tread covering 6 forms the sandwich belt 12 . As can already be seen from the drawing, the individual cover layers 19 , 21 and the belt core 20 are arranged in the same way as the cover layers 13 , 14 and the belt core 15 of the sandwich belt 11 . Thus, the cover layers 19 and 21 extend approximately over the entire width 16 of the ski 1 , while the width of the belt core 20 is narrowed by the lower side edges 3 , which are embedded between the two cover layers 19 and 21 , and accordingly a smaller width having. However, the two sandwich belts 11 , 12 are, based on a neutral zone 22 schematically indicated by a two-dot chain line, also the same, that is to say arranged at the same distance 23 therefrom. Furthermore, layer thicknesses 24 of the two belt cores 15 and 20 are the same. A layer thickness 25 of the cover layer 21 is slightly larger than a layer thickness 26 of the cover layer 13 of the sandwich belt 11 , but due to the different materials used for ge ge selection of the layer thickness 25 and 26 is made such that the two cover layers 21 and 13 a Verfor tion of the ski 1 in a direction perpendicular to the tread surface 6 and schematically indicated by a double arrow 27 oppose the same resistance and thus have the same resistance to deformation despite the different layer thickness.

Selbstverständlich ist es auch möglich, zwischen der Deckschicht 19 und dem Skikern 10, wie wiederum mit strichlierten Linien angedeutet, eben­ falls eine zusätzliche Schicht 18 anzuordnen, die gleich zu der zwischen dem Sandwichgurt 11 und dem Skikern 10 oder auch unterschiedlich zu diesem ausgebildet sein kann. Als Schichtmaterial kann hierbei wieder ein Aluminiumband oder ein Band aus glasfaserverstärktem Kunststoff oder auch eine elastische, gegebenenfalls schwingungsdämpfende Einlage, bei­ spielsweise eine Gummiplatte oder dgl. angeordnet werden.Of course, it is also possible to arrange an additional layer 18 between the cover layer 19 and the ski core 10 , as again indicated with dashed lines, which may be the same as or different from the sandwich belt 11 and the ski core 10 . An aluminum band or a band made of glass fiber-reinforced plastic or an elastic, possibly vibration-damping insert, for example a rubber plate or the like, can be arranged as the layer material.

Zur Verbindung der einzelnen Schichten, insbesondere der die Sandwich­ gurte 11 und 12 bildenden Deckschichten 13, 14, 19 und 21, sowie der Gurt­ kerne 15 und 20 ist es möglich, zwischen diesen einzelnen Schichten Kleberschichten 28 anzuordnen. Die Verbindung kann aber auch dadurch er­ folgen, daß einzelne dieser Deckschichten 13, 14, 19, 21 mit einem unter Druck- und Temperatureinwirkung aktivierten Kleber oder Harz beschichtet oder versehen sind; Der Kleber oder das Harz kann in pulverförmiger bzw. pastenförmiger Form den einzelnen Deck- bzw. Kernschichten zugesetzt sein. An sich ist es aber auch möglich, Klebefolien zwischen den einzel­ nen Schichten anzuordnen, die bei Druck- und Temperatureinwirkung, bei­ spielsweise beim Verpressen der einzelnen Schichten zu dem Ski 1 ver­ flüssigt werden und damit eine Klebewirkung eintritt; Diese in Trocken­ form eingebrachten Kleber bzw. Kleberschichten haben den Vorteil, daß beim Einlegen der einzelnen Schichten in eine Form zur Herstellung des Rohskis nicht mit flüssigen bzw. teigigen Massen hantiert werden muß. Weiters wird auch die Gefahr, daß der Kleber nicht vollflächig auf die einzelnen Schichten aufgebracht wird und es dadurch bei der Verwendung des Skis später zu einer Delamination kommen kann, verringert.To connect the individual layers, in particular the sandwich layers 11 and 12 forming cover layers 13 , 14 , 19 and 21 , and the belt cores 15 and 20 , it is possible to arrange adhesive layers 28 between these individual layers. The connection can also follow that some of these cover layers 13 , 14 , 19 , 21 are coated or provided with an adhesive or resin activated under the action of pressure and temperature; The adhesive or the resin can be added to the individual cover or core layers in powder or paste form. In itself, however, it is also possible to arrange adhesive films between the individual layers, which are liquefied under pressure and temperature, for example when pressing the individual layers to the ski 1 , and thus an adhesive effect occurs; This introduced in dry form glue or adhesive layers have the advantage that when inserting the individual layers in a mold for the production of the raw ski does not have to be handled with liquid or doughy masses. Furthermore, the risk that the adhesive is not applied over the entire surface of the individual layers and that delamination can subsequently occur when using the ski is also reduced.

Die einzelnen Deckschichten 13, 14, 19, 21, die Gurtkerne 15 und 20, sowie der Skikern 10 und die eventuell angeordneten zusätzlichen Schichten 18 können aus den verschiedensten, aus dem Skibau derzeit bekannten Materialien bestehen. So ist es unter anderem möglich, daß als Deck­ schichten 13, 14, 19, 21 Glasfaserbänder verwendet werden, die vorher mit einem Harz getränkt und als sogenannte "Pre-Pregs" eingesetzt werden. Es ist aber andererseits ebenso möglich, Metallfasern oder Nichtmetall­ fasern gleicher oder unterschiedlicher Art, beispielsweise Kohlen­ stoff-Fasern mit Glasfasern gemischt oder Titanfasern oder andere Me­ tallfasern mit oder ohne Kohlefasern oder Glasfasern einzusetzen. Diese Fasern können zu Vliesen, Netzen oder Gewirken zusammengefügt sein, um eine entsprechende Versteifung in den unterschiedlichsten Raumrichtungen des Skis zu bewirken; Selbstverständlich ist es aber auch möglich, die Deckschichten 13, 14, 19, 21 durch ABS-Bänder oder Aluminiumbänder oder sonstige andere Kunststoffe zu bilden. The individual cover layers 13, 14, 19, 21 , the belt cores 15 and 20 , as well as the ski core 10 and the possibly arranged additional layers 18 can consist of the most varied materials currently known from ski construction. So it is possible, among other things, that 13 , 14 , 19 , 21 glass fiber tapes are used as cover layers, which are previously impregnated with a resin and used as so-called "pre-pregs". On the other hand, it is also possible to use metal fibers or non-metal fibers of the same or different types, for example carbon fibers mixed with glass fibers or titanium fibers or other metal fibers with or without carbon fibers or glass fibers. These fibers can be joined to form fleeces, nets or knitted fabrics in order to bring about a corresponding stiffening in the most varied spatial directions of the ski; Of course, it is also possible to form the cover layers 13 , 14 , 19 , 21 by means of ABS strips or aluminum strips or other other plastics.

Die Gurtkerne 15 bzw. 20 können dagegen beispielsweise neben den vorauf­ gezählten Materialien auch aus Holz bzw. Furnieren, beispielsweise Eschefurnieren aus Gummischichten Kunststoffschaum- bzw. Weichschaum, z.B. Weichpolyuretanschichten, Styropor oder ähnlichen Materialien ge­ bildet sein.The belt cores 15 and 20 , on the other hand, can be formed, for example, in addition to the materials listed above, also from wood or veneers, for example ash veneers from rubber layers, plastic foam or soft foam, for example soft polyurethane layers, polystyrene or similar materials.

In Fig. 4 ist ein anderer Querschnittsaufbau eines Skis 1 im selben Be­ reich wie bei der Darstellung in Fig. 3 gezeigt.In Fig. 4, another cross-sectional structure of a ski 1 is rich in the same loading as shown in the illustration in Fig. 3.

Bei dieser Ausführungsform weisen die beiden Sandwichgurte 11 und 12 je­ weils eine in etwa gleiche Breite 16 auf. Hinzu kommt, daß sowohl die Deckschichten 13, 14, 19, 21 als auch die Gurtkerne 15 und 20 eine gleiche Breite 16 aufweisen. Die Sandwichgurte 11, 12 sind überdies zwischen dem Oberflächenbelag 5 und dem Laufflächenbelag 6 angeordnet, so daß diese beiden Beläge keine Deckschichten der Sandwichgurte 11 und 12 bilden. Wie aus der Darstellung weiters zu ersehen ist, kann überdies zwischen dem Sandwichgurt 12 und dem Skikern 10 eine zusätzliche Schicht 18 oder auch mehrere Schichten 18 angeordnet sein. Der Sandwichgurt 11 mit dem Oberflächenbelag 5 und den noch weiteren Schichten 18 bildet den Ober­ gurt, während der Sandwichgurt 12, der Laufflächenbelag 6 und gegebenen­ falls weitere Schichten 18 den Untergurt bilden. Durch die Anordnung der Sandwichgurte 11 und 12 innerhalb des Oberflächenbelages 5 bzw; des Laufflächenbelages 6 wird wiederum ein in etwa gleicher Abstand zwischen der neutralen Zone 22 - durch eine strich-zwei-punktierte Linie ange­ deutet - und den Sandwichgurten 11, 12 geschaffen. Damit wird ein gleich­ mäßiger Spannungsverlauf bei der Verformung des Skis 1 erzielt. Dadurch, daß keine der Schichten der Sandwichgurte 11, 12 bis in die Randbereiche des Ski 1 vorragen, können auch Materialien verwendet werden, die UV-empfindlich sind, ohne daß eine nachteilige Veränderung der Eigen­ schaften eintritt.In this embodiment, the two sandwich belts 11 and 12 each have an approximately equal width 16 . In addition, both the cover layers 13 , 14 , 19 , 21 and the belt cores 15 and 20 have the same width 16 . The sandwich belts 11 , 12 are also arranged between the surface covering 5 and the tread covering 6 , so that these two coverings do not form cover layers of the sandwich belts 11 and 12 . As can also be seen from the illustration, an additional layer 18 or a plurality of layers 18 can also be arranged between the sandwich belt 12 and the ski core 10 . The sandwich belt 11 with the surface covering 5 and the other layers 18 forms the upper belt, while the sandwich belt 12 , the tread surface 6 and, if appropriate, further layers 18 form the lower belt. The arrangement of the sandwich belts 11 and 12 within the surface covering 5 and; the tread surface 6 is again an approximately equal distance between the neutral zone 22 - indicated by a two-dot chain line - and the sandwich belts 11 , 12 . A uniform stress curve is thus achieved when the ski 1 is deformed. The fact that none of the layers of the sandwich belts 11 , 12 protrude into the edge regions of the ski 1 , materials can be used that are sensitive to UV, without an adverse change in the properties occurs.

In Fig. 5 ist eine andere mögliche Ausführungsform eines Querschnitts eines erfindungsgemäßen Skis 1 gezeigt. Bei dieser liegt eine Deck­ schicht 13 des Sandwichgurtes 11 zwischen zwei oberen Seitenkanten 2 und eine Deckschicht 21 des Sandwichgurtes 12 zwischen zwei unteren Seiten­ kanten 3. Der Sandwichgurt 11 ist wieder Bestandteil des Obergurtes, der Sandwichgurt 12 des Untergurtes. Die Gurtkerne 15 und 20 sowie die Deck­ schichten 14 und 19 der beiden Sandwichgurte 11, 12 erstrecken sich da­ gegen wiederum über die volle Breite 16 des Skis 1. Durch die direkte Abstützung der Seitenkanten 2, 3 auf den Gurtkernen 15, 20 der Sandwich­ gurte 11, 12 erfolgt eine unmittelbare Krafteinleitung in die Sandwich­ gurte 11, 12; Andererseits stützen sich diese Sandwichgurte 11, 12 un­ mittelbar am Skikern 10 des Skis 1 ab; Die beiden Sandwichgurte 11,12 sind weiters zusätzlich zum Skikern 10 über die Seitenwangen 4 der Höhe nach voneinander distanziert. FIG. 5 shows another possible embodiment of a cross section of a ski 1 according to the invention. This is a cover layer 13 of the sandwich belt 11 between two upper side edges 2 and a cover layer 21 of the sandwich belt 12 between two lower side edges 3rd The sandwich belt 11 is again part of the upper belt, the sandwich belt 12 of the lower belt. The belt cores 15 and 20 and the cover layers 14 and 19 of the two sandwich belts 11 , 12 , in turn, extend across the full width 16 of the ski 1 . The direct support of the side edges 2 , 3 on the belt cores 15 , 20 of the sandwich belts 11 , 12 results in an immediate introduction of force into the sandwich belts 11 , 12 ; On the other hand, these sandwich belts 11 , 12 are supported directly on the ski core 10 of the ski 1 ; In addition to the ski core 10 , the two sandwich belts 11, 12 are also spaced apart from one another in height via the side cheeks 4 .

Durch die Querschnittsverringerung der Deckschichten 13 und 21 der Sand­ wichgurte 11, 12 in der gleichen Größenordnung wird wiederum ein symme­ trischer Aufbau unter Bezugnahme auf die neutrale Zone 22 - strich-zwei-punktierte Linie - erreicht. Dazu kommt, daß der Ober­ flächenbelag 5 und der Laufflächenbelag 6 unabhängig von der Gestaltung der Sandwichgurte 11, 12 festgelegt werden können. Grundsätzlich wird durch die Anordnung zweier gleich ausgebildeter und angeordneter Sand­ wichgurte 11, 12 ein symmetrischer Spannungsverlauf im Ski 1 sicherge­ stellt, der gegebenenfalls durch Zuordnung zusätzlicher Schichten wie beispielsweise Dämpfungsschichten 29, zwischen den Seitenwangen 4 und dem Sandwichgurt 12 in engen Grenzen verändert bzw. variiert werden kann.By reducing the cross-section of the outer layers 13 and 21 of the sandwich wichgurte 11 , 12 in the same order of magnitude, in turn, a symmetrical structure with reference to the neutral zone 22 - dash-two-dotted line - is achieved. In addition, the upper surface covering 5 and the tread covering 6 can be fixed independently of the design of the sandwich belts 11 , 12 . Basically, by arranging two identically designed and arranged sand wich straps 11 , 12, a symmetrical tension curve in the ski 1 is provided, which changes or varies within narrow limits if necessary by assigning additional layers, such as damping layers 29 , between the side cheeks 4 and the sandwich belt 12 can be.

In Fig. 6 ist eine Ausführungsform eines Skis 1 gezeigt, bei dem zwei völlig gleichartig ausgebildete, dem Ober- bzw. Untergurt zugeordnete Sandwichgurte 11, 12 im Inneren des Skis 1 angeordnet sind. Jeder der beiden Sandwichgurte 11, 12 besteht aus dem Gurtkern 15 und 20 sowie den Deckschichten 13, 14 und 19, 21. Bevorzugt sind diese Deckschichten 13, 14 und 19, 21 bzw. die Gurtkerne 15, 20 gleichartig ausgebildet, d.h; sie be­ stehen aus den gleichen Materialien mit den gleichen Wandstärken und Ab­ messungen und sind außerdem gleichartig angeordnet, d.h. hier stimmen die Abstände zwischen den einzelnen Schichten der Sandwichgurte 11 und 12 überein. In FIG. 6, an embodiment of a ski 1 is shown completely identical design in which two, the upper or lower chord associated sandwich belts 11, 12 are arranged inside the ski 1. Each of the two sandwich belts 11 , 12 consists of the belt core 15 and 20 and the cover layers 13 , 14 and 19 , 21 . These cover layers 13 , 14 and 19 , 21 or the belt cores 15 , 20 are preferably of identical design, ie; they are made of the same materials with the same wall thicknesses and dimensions and are also arranged in the same way, ie here the distances between the individual layers of the sandwich belts 11 and 12 match.

Selbstverständlich ist es aber im Rahmen der Erfindung auch möglich, falls dies gewünscht wird, unterschiedlich ausgebildete Schichten in un­ terschiedlichen Abständen zu den Sandwichgurten 11 und 12 zusammenzu­ fügen.Of course, it is also possible within the scope of the invention, if desired, to add layers of different design to the sandwich belts 11 and 12 at different distances.

Bei dieser Ausführungsform sind nun die beiden Sandwichgurte 11 und 12 über eine diese einhüllende, elastische Schicht 30 mit den diese umge­ benden weiteren Materialien bzw. Schichten des Skis 1 verbunden; So ist es möglich, daß zwischen den unteren Seitenkanten 3 und den Seitenwangen 4 ein weiterer Seitenwangenteil 31 angeordnet ist, wobei zwischen dem Seitenwangenteil 31 und der Seitenwange 4 bzw. der elastischen Schicht 30 und dem Skikern 10 noch zusätzliche Schichten 18, die bis in den Be­ reich der äußeren Kanten der Seitenwangen 4 vorragen können, angeordnet sein können. Diese Schichten 18 müssen jedoch nicht unbedingt vorgesehen werden; Gleichermaßen kann der obere Sandwichgurt 11 zwischen den oberen Seiten­ kanten 2 angeordnet sein, wobei diese sich über die gesamte Höhe des Sandwichgurtes 11 erstrecken können oder gegebenenfalls die Seitenwange 4 höher ausgeführt werden. Es ist aber auch möglich, daß zwischen der Seitenwange 4 und der oberen Seitenkante 2 ebenfalls ein zusätzlicher Seitenwangenteil 31 angeordnet wird. Dies bevorzugt dann, wenn zwischen der Seitenwange 4 und der oberen Seitenkante 2 zusätzliche Schichten 18 vorgesehen werden sollen.In this embodiment, the two sandwich belts 11 and 12 are now connected via an elastic layer 30 enveloping them to the other materials or layers of the ski 1 surrounding them ; So it is possible that a further side cheek part 31 is arranged between the lower side edges 3 and the side cheeks 4 , wherein between the side cheek part 31 and the side cheek 4 or the elastic layer 30 and the ski core 10 there are additional layers 18 which extend into the Be rich the outer edges of the side walls 4 can protrude, can be arranged. However, these layers 18 do not necessarily have to be provided; Likewise, the upper sandwich belt 11 can be arranged between the upper side edges 2 , which can extend over the entire height of the sandwich belt 11 or the side cheek 4 can optionally be made higher. But it is also possible that an additional side wall part 31 is also arranged between the side wall 4 and the upper side edge 2 . This is preferred if 2 additional layers 18 are to be provided between the side cheek 4 and the upper side edge.

In Fig. 7 und 8 ist eine andere Ausführungsvariante eines Skis 1 gezeigt, bei welchem die in den Ober- bzw. Untergurt integrierten Sandwichgurte 11, 12 einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen. Sie sind jeweils zwischen dem Oberflächenbelag 5 und dem Laufflächenbelag 6 sowie zusätz­ lichen Schichten 32, 33 angeordnet; Diese zusätzlichen Schichten 32, 33 sind ihrerseits zwischen den Sandwichgurten 11, 12 und dem Skikern 10 vorgesehen; Selbstverständlich ist es auch möglich, beispielsweise im Bereich des dem Laufflächenbelag 6 näherliegenden Sandwichgurtes 12 bzw. zwischen diesem und dem Skikern 10 mehrere zusätzliche Schichten anzu­ ordnen und beispielsweise zwischen dem Skikern 10 und dem dem Ober­ flächenbelag 5 näherliegenden Sandwichgurt 11 weniger Schichten vorzu­ sehen; Die Seitenkanten 2, 3 sowie die Seitenwangen 4 werden in ihrem Querschnitt dann jeweils an den Querschnitt der Sandwichgurte 11, 12 an­ gepaßt; Weisen die Sandwichgurte 11, 12 einen Querschnitt auf, der sich gegen den Skikern 10 zu verjüngt, so kann durch die Überlappung der Sandwichgurte 11, 12 mit den oberen Seitenkanten 2 bzw. den unteren Seitenkanten 3 eine höhere Ausreißfestigkeit derselben erzielt werden.In Figs. 7 and 8 is shown of a ski 1, another embodiment in which the integrated in the upper or lower chord sandwich belts 11, 12 have a trapezoidal cross-section. They are each arranged between the surface covering 5 and the tread covering 6 and additional layers 32 , 33 ; These additional layers 32 , 33 are in turn provided between the sandwich belts 11 , 12 and the ski core 10 ; Of course, it is also possible, for example, to arrange several additional layers in the area of the tread surface 6 of the sandwich belt 12 or between this and the ski core 10 and, for example, to see fewer layers between the ski core 10 and the surface surface 5 of the sandwich belt 11 ; The side edges 2 , 3 and the side cheeks 4 are then each adapted in their cross section to the cross section of the sandwich belts 11 , 12 ; If the sandwich belts 11 , 12 have a cross-section that tapers towards the ski core 10 , the overlapping of the sandwich belts 11 , 12 with the upper side edges 2 and the lower side edges 3 can achieve a higher tear resistance.

Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die beiden Sandwichgurte 11, 12 spiegelbildlich zur neutralen Zone 22 angeordnet. Sie verjüngen sich jeweils in Richtung des Oberflächenbelages 5 bzw. des Laufflächen­ belages 6. Dadurch werden bessere Torsionseigenschaften erzielt und es ist außerdem möglich, ohne Verringerung des Querschnittes der Seitenkan­ ten 2, 3 einen Ski mit trapezförmigem Querschnitt herzustellen.In the present exemplary embodiment, the two sandwich belts 11 , 12 are arranged in a mirror image of the neutral zone 22 . They taper in the direction of the surface covering 5 or the tread covering 6 . This results in better torsional properties and it is also possible to produce a ski with a trapezoidal cross section without reducing the cross section of the side edges 2 , 3 .

Wie weiters aus Fig. 8 zu ersehen ist, die einen Querschnitt durch den Ski 1 in einem der Skispitze näheren Bereich zeigt, verringert sich eine Dicke 34 des Sandwichgurtes 11 bzw. 12 im Mittelbereich des Skis auf eine Dicke 35 im vorderen bzw. gegebenenfalls auch im hinteren Endbe­ reich. Durch eine entsprechende Wahl des Dickenverlaufes und gegebenen­ falls auch des Verlaufs einer Breite 36 - wie in Fig. 2 eingezeichnet - kann der Festigkeitsverlauf der einzelnen Sandwichgurte 11, 12 und somit das Spannungsverhalten des gesamten Skis 1 unabhängig von der Eigen­ steifigkeit bzw. dem Widerstandsmoment der einzelnen Sandwichgurte 11, 12 in Abhängigkeit von dem Material der einzelnen Schichten bzw. deren Ab­ stand voneinander frei gewählt werden.As can also be seen from FIG. 8, which shows a cross section through the ski 1 in a region closer to the ski tip, a thickness 34 of the sandwich belt 11 or 12 in the central region of the ski is reduced to a thickness 35 in the front or possibly also rich in the rear end. Through a corresponding choice of the thickness profile and, if appropriate, also the profile of a width 36 - as shown in FIG. 2 - the strength profile of the individual sandwich belts 11 , 12 and thus the tension behavior of the entire ski 1 can be independent of the inherent rigidity or the section modulus individual sandwich belts 11 , 12 depending on the material of the individual layers or their Ab stood freely selected from each other.

In Fig. 9 ist ein Querschnitt eines Skis 1 gezeigt, bei dem die Sandwich­ gurte 11, 12 eine unterschiedliche Breite aufweisen. So ist eine Breite 37 des Sandwichgurtes 11 geringer, als eine Breite 16 des Skis 1, die gleichzeitig auch der Breite des dem Laufflächenbelag 6 näheren Sand­ wichgurtes 12 entspricht. Durch die unterschiedliche Breite und ge­ gebenenfalls auch die Wahl von unterschiedlichen Stärken für die ein­ zelnen Schichten bzw. der Distanzen der Schichten zueinander kann der Spannungsverlauf im Ski 1 bei Durchbiegung in Richtung des Laufflächen­ belages 6 anders verlaufen, als bei Durchbiegungen in Richtung des Ober­ flächenbelages 5.In Fig. 9 is a cross section of a ski 1 is shown, in which the sandwich belts 11, 12 have a different width. Thus, a width 37 of the sandwich belt 11 is less than a width 16 of the ski 1 , which also corresponds to the width of the tread surface 6 closer to the wich belt 12 . Due to the different width and, if necessary, the choice of different thicknesses for the individual layers or the distances of the layers to one another, the stress profile in the ski 1 when deflected in the direction of the tread surface 6 can run differently than with deflections in the direction of the surface surface 5 .

Dies wird vielfach auch gewünscht, da die stärkeren Beanspruchungen des Skis 1 beim Durchfahren von Mulden durch das Gewicht des auf dem Ski 1 stehenden Benutzers eine stärkere Dämpfung erfordern als jene Bewegun­ gen, die meist dann stattfinden, wenn sich der Ski im vom Schnee abge­ hobenen Zustand befindet und sich als Reaktion auf die zuerst in Rich­ tung des Laufflächenbelages erfolgte Verformung nunmehr in Richtung des Oberflächenbelages 5 verformt.This is also often desired, since the greater stresses on the ski 1 when driving through troughs due to the weight of the user standing on the ski 1 require greater damping than those movements which usually take place when the ski is lifted off the snow Condition is and is now deformed in the direction of the surface covering 5 in response to the deformation that first took place in the direction of the tread covering.

In Fig. 10 und 11 ist ein erfindungsgemäßer Sandwichgurt 11 gezeigt, der eine aus mehreren Lagen 38, 39, 40 bestehende Deckschicht 13 zeigt. Gleichfalls kann die Deckschicht 14 aus beispielsweise zwei Lagen 38, 40 bestehen. Der Gurtkern 15 besteht ebenfalls aus zwei Lagen 41, 42, die, wie aus den beiden Figuren ersichtlich, in Art eines Trapezprofils bei­ spielsweise aus Kunststoff, Metall oder auch einem anderen Hartpreß­ stoff, beispielsweise auch GFK oder Kanten oder dgl., gebildet sein können. Die längsverlaufenden, trapezförmigen Rippen 43 sind in den beiden Lagen 41 und 42 um 90° zueinander versetzt, wodurch ein in nahezu allen Raumrichtungen äußerst steifer Sandwichgurt 11 geschaffen werden kann.In Figs. 10 and 11, an inventive Sandwichgurt 11 is shown, which shows a multiple layers 38, 39, 40 cover layer 13. Likewise, the cover layer 14 can consist, for example, of two layers 38 , 40 . The belt core 15 also consists of two layers 41 , 42 which, as can be seen from the two figures, can be formed in the manner of a trapezoidal profile, for example from plastic, metal or another hard pressed material, for example also GRP or edges or the like . The longitudinal trapezoidal ribs 43 are offset from one another by 90 ° in the two layers 41 and 42 , as a result of which an extremely rigid sandwich belt 11 can be created in almost all spatial directions.

Ein derartiger Sandwichgurt 11 kann nunmehr beidseits des Skikerns 10 als Sandwichgurt 11 und 12 in gleicher Ausführung eingesetzt werden, es ist aber ebenso möglich, die Charakteristik der Sandwichgurte durch un­ terschiedliche Rippenhöhe bzw. Rippenbreite an unterschiedliche Festig­ keitswerte anzupassen.Such a sandwich belt 11 can now be used on both sides of the ski core 10 as a sandwich belt 11 and 12 in the same design, but it is also possible to adapt the characteristics of the sandwich belts to different strength values by means of different rib heights or rib widths.

Bei der in Fig. 12 gezeigten Ausführungsform eines Sandwichgurtes 11 sind die Deckschichten 13, 14 mit über die Breite unterschiedlicher Dicke aus­ gebildet. So ist die Deckschicht 13 und 14 jeweils auf ihrer dem Gurt­ kern 15 zugewandten Seite mit einer V-förmigen Ausnehmung 44 versehen. Der Gurtkern 15 kann dann mit einer gegengleichen Ausbildung versehen sein, die in die V-förmige Ausnehmung 44 eingreift, sodaß dadurch wieder ein Sandwichelement mit in etwa rechteckigem Außenquerschnitt gebildet wird. Durch die unterschiedliche Querschnittsformgebung der Deckschich­ ten 13 bzw. 14 oder auch des Gurtkerns 15 kann der Verformungswider­ stand, insbesondere bei Torsionsbeanspruchungen in breiten Bereichen variiert werden. Dazu kommt, daß selbstverständlich sowohl die Deck­ schichten 13, 14 als auch der Gurtkern 15 aus mehreren Lagen bestehen können.In the embodiment of a sandwich belt 11 shown in FIG. 12, the cover layers 13 , 14 are formed with different thicknesses across the width. Thus, the cover layer 13 and 14 is provided on its side facing the belt core 15 with a V-shaped recess 44 . The belt core 15 can then be provided with an opposite configuration, which engages in the V-shaped recess 44 , so that a sandwich element with an approximately rectangular outer cross section is thereby formed again. Due to the different cross-sectional shape of the cover layers 13 or 14 or the belt core 15 , the resistance to deformation could be varied over a wide range, in particular in the case of torsional loads. In addition, of course, both the cover layers 13 , 14 and the belt core 15 can consist of several layers.

In Fig. 13 ist ein anderer Sandwichgurt 11 gezeigt, bei welchem die Deck­ schicht 13 aus einem Kunststoff, beispielsweise einem ABS, welches auch glasfaserverstärkt sein kann, besteht. Die Deckschicht 14 wird dagegen durch ein Aluminiumblech mit durchschnittlicher Festigkeit gebildet. Der die beiden Deckschichten 13, 14 voneinander distanzierende Gurtkern 15 ist durch mehrere parallel zur Skilängsrichtung verlaufende Holzstäbe 45 gebildet. Wie im linken Teil der Fig. 13 gezeigt, kann der Gurtkern 15 aber auch durch mehrere übereinanderliegende Furnierschichten 46 gebil­ det sein.In Fig. 13 another sandwich belt 11 is shown, in which the cover layer 13 consists of a plastic, for example an ABS, which can also be glass fiber reinforced. The cover layer 14 , however, is formed by an aluminum sheet with average strength. The belt core 15 spacing the two cover layers 13 , 14 from one another is formed by a plurality of wooden rods 45 running parallel to the longitudinal direction of the ski. As shown in the left part of FIG. 13, the belt core 15 can also be formed by a plurality of veneer layers 46 lying one above the other.

Die Verbindung der einzelnen Holzstäbe 45 bzw. der Furnierschichten 46 kann durch Leim oder jeden beliebigen anderen Kleber oder ein Kunstharz und dgl;, welches bevorzugt wasserfest ist, gebildet sein.The connection of the individual wooden bars 45 or the veneer layers 46 can be formed by glue or any other adhesive or a synthetic resin and the like, which is preferably waterproof.

In Fig. 14 ist eine andere Ausgestaltung eines Sandwichgurtes 11 gezeigt, bei welchem der Gurtkern 15, der zwischen den Deckschichten 13, 14 ange­ ordnet ist, durch ein gewelltes Profil, beispielsweise aus einer dünnen Metallfolie, Karton, einem gepreßten Faservlies oder auch Kunststoff be­ stehen kann. Durch die Wahl der Höhe 47 dieses Wellprofils bzw. einer Distanz 48 zwischen den einzelnen Längsrippen 49 des Wellprofils, wel­ ches den Gurtkern 15 bildet, kann der Verformungswiderstand beliebig verändert und an die unterschiedlichen Einsatzzwecke eines Skis angepaßt werden. Wie aus dieser Darstellung weiters zu ersehen ist, verlaufen die Längsrippen 49 parallel zur Skilängsrichtung, welche durch einen Pfeil 50 angedeutet ist. In Fig. 14, another embodiment of a sandwich belt 11 is shown, in which the belt core 15 , which is arranged between the cover layers 13 , 14 , by a corrugated profile, for example made of a thin metal foil, cardboard, a pressed nonwoven fabric or plastic can stand. By choosing the height 47 of this corrugated profile or a distance 48 between the individual longitudinal ribs 49 of the corrugated profile, which forms the belt core 15 , the deformation resistance can be changed as desired and adapted to the different uses of a ski. As can also be seen from this illustration, the longitudinal ribs 49 run parallel to the longitudinal direction of the ski, which is indicated by an arrow 50 .

In Fig. 15 ist eine Ausführungsform eines Sandwichgurtes 11 gezeigt, bei welchem der Gurtkern 15 wiederum durch ein Wellprofil gebildet ist; Die Anordnung des Wellprofils unterscheidet sich von der in Fig. 14 gezeigten Ausführungsform dadurch, daß die Längsrippen 49 nicht parallel zur Längsrichtung - Pfeil 50 - des Skis verlaufen, sondern quer bzw. senk­ recht dazu. Während nun eine Ausbildung gemäß Fig. 14 vor allem die Charakteristik bei der Durchbiegung des Skis verändert, wird bei der Anordnung des Gurtkerns 15 gemäß der Ausführungsform in Fig. 15 die Tor­ sionscharakteristik des Skis verändert.In Fig. 15 an embodiment of a sandwich belt 11 is shown, wherein the Gurtkern 15 is again formed by a corrugated profile; The arrangement of the corrugated profile differs from the embodiment shown in FIG. 14 in that the longitudinal ribs 49 do not run parallel to the longitudinal direction - arrow 50 - of the ski, but rather transversely or perpendicularly to it. While an embodiment according to Fig. 14 now changes especially the characteristic in the flexing of the ski is changed in the arrangement of the Gurtkerns 15 according to the embodiment in Fig. 15, the gate sion characteristics of the ski.

Eine weitere Variante der Anordnung eines Wellprofils als Gurtkern 15 ist schließlich in Fig. 16 gezeigt, bei der die Längsrippen 49 schräg zu der durch den Pfeil 50 eingezeichneten Längsrichtung des Skis verlaufen. Durch eine solche Anordnung eines Wellprofils als Gurtkern 15 kann so­ wohl die Charakteristik bei der Verdrehung als auch bei der Durchbiegung des Skis 1 gleichzeitig verändert werden. Selbstverständlich ist es im Rahmen der Erfindung möglich, derartige Wellprofile in verschiedenen Lagen 41, 42 übereinander zu einem Gurtkern 15 zusammenzusetzen, wobei dann die Längsrippen 49 in verschiedenen Richtungen zueinander verlaufen können. Dadurch ist eine beliebige Veränderung der Charakteristik des Skis 1 bei der Durchbiegung und Torsions- bzw. bei der Schwingungs­ dämpfung erzielbar. Des weiteren ist durch die Wahl des Materials und der dadurch erzielten Steifigkeit bzw. dem Verformungswiderstand eine Anpassung des Gurtkerns 15, 20 an verschiedene Einsatzzwecke des Skis 1 möglich.A further variant of the arrangement of a corrugated profile as a belt core 15 is finally shown in FIG. 16, in which the longitudinal ribs 49 run obliquely to the longitudinal direction of the ski shown by the arrow 50 . With such an arrangement of a corrugated profile as a belt core 15 , the characteristics of the twisting and the bending of the ski 1 can be changed at the same time. It is of course possible within the scope of the invention to assemble corrugated profiles of this type in different layers 41 , 42 one above the other to form a belt core 15 , in which case the longitudinal ribs 49 can run in different directions to one another. As a result, any change in the characteristics of the ski 1 can be achieved in the deflection and torsion or in the vibration damping. Furthermore, the choice of the material and the resulting rigidity or the deformation resistance make it possible to adapt the belt core 15 , 20 to different uses of the ski 1 .

In Fig. 17 ist weiters gezeigt, daß das Sandwichgurt 11 auch einen Gurt­ kern 15 aufweisen kann, der durch ein Zick-Zack-Profil gebildet ist. Als Material für diesen Gurtkern 15 können wieder die bereits vorerwähnten Materialien für Kernschichten sowie jedwede beliebige andere Mate­ rialien, die die Eigenschaften zur Verwendung als Kern in einem Sand­ wichelement aufweisen, eingesetzt werden.In Fig. 17 it is further shown that the sandwich belt 11 can also have a belt core 15 which is formed by a zigzag profile. As the material for this belt core 15 , the aforementioned materials for core layers as well as any other materials which have the properties for use as a core in a sandwich, can be used again.

In Fig. 18 ist eine Ausführungsvariante für einen Sandwichgurt 11 ge­ zeigt, bei dem der Gurtkern 15 beispielsweise auf einem gelochten Me­ tallband 51, beispielsweise einem Aluminiumband oder einem Blechband aus rostfreiem Stahl, besteht. Durch die Anzahl von Öffnungen 52, die über den Querschnitt des Metallbandes 51 verteilt sind, kann dessen Ver­ formungswiderstand an die jeweils gewünschten Werte angepaßt werden. Außerdem können die elastischen Eigenschaften des Metallbandes 51 in be­ liebiger Form verändert werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, anstelle des Metallbandes ein Kunststoffband mit entsprechenden Öffnungen 52 zu verwenden.In Fig. 18, an embodiment for a sandwich belt 11 is shown ge, in which the belt core 15, for example on a perforated metal tape 51 , for example an aluminum tape or a sheet metal strip made of stainless steel. Due to the number of openings 52 , which are distributed over the cross section of the metal strip 51 , its deformation resistance can be adapted to the respectively desired values. In addition, the elastic properties of the metal strip 51 can be changed in any form. Of course, it is also possible to use a plastic band with corresponding openings 52 instead of the metal band.

Um zu verhindern, daß vor allem bei einem Gurtkern 15 mit größerer Dicke die Deckschichten 13 bzw. 14 im Bereich der Öffnungen 52 einfallen, ist es möglich, die Öffnungen 52 mit einem Füllmaterial 53 vor dem Einlegen zwischen die beiden Deckschichten 13, 14 zu füllen, bzw. kann das Metall­ band 51 auch auf die Deckschicht 14 aufgelegt werden und dann durch Ein­ füllen eines Füllmaterials die Öffnungen 52 gefüllt werden.In order to prevent the cover layers 13 and 14 from falling into the area of the openings 52 , particularly in the case of a belt core 15 with a greater thickness, it is possible to fill the openings 52 with a filler 53 before inserting them between the two cover layers 13 , 14 , or the metal band 51 can also be placed on the cover layer 14 and then the openings 52 are filled by filling a filler.

Eine andere Ausführungsvariante eines Sandwichgurtes 11 ist in Fig. 19 gezeigt. Bei diesem Sandwichgurt 11 wird der Gurtkern 15 durch ein Ge­ webe 54 aus einzelnen Fasern 55 gebildet. Selbstverständlich ist es im Rahmen der Erfindung auch ohne weiteres möglich, anstelle des Gewebes ein Gewirke, ein Netz oder eine andere Struktur eines Fasermaterials, beispielsweise einer Fasermatte oder in Form eines Vlieses zu verwenden. Das Material aus welchem diese Fasern 55 bestehen, kann beliebig frei gewählt werden, es können Metallfäden ebenso wie Kohle- oder Glasfäden bzw. Fäden aus natürlichen oder künstlichen Materialien, wie Baumwoll­ fäden oder Kunstfaser- oder Viskosefäden, verwendet werden.Another embodiment variant of a sandwich belt 11 is shown in FIG. 19. In this sandwich belt 11 , the belt core 15 is formed by a Ge weave 54 made of individual fibers 55 . Of course, it is also readily possible within the scope of the invention to use a knitted fabric, a mesh or another structure of a fiber material, for example a fiber mat or in the form of a nonwoven fabric, instead of the fabric. The material from which these fibers 55 are made can be freely selected, metal threads as well as carbon or glass threads or threads made of natural or artificial materials such as cotton threads or synthetic fiber or viscose threads can be used.

Zusammenfassend ist festzuhalten, daß im Zuge der Darstellung der ver­ schiedenen Querschnitte von erfindungsgemäß ausgebildeten Sandwichgur­ ten, die einzelnen Schichtdicken zum besseren Verständnis der Erfindung vielfach übertrieben dick bzw. größenmäßig stark verzerrt dargestellt wurden; Die Dicke eines derartigen erfindungsgemäßen Sandwichgurtes be­ trägt üblicherweise wenige Millimeter, wobei die Deckschichten bei­ spielsweise aus 0,5 mm dicken Materialien gebildet sind, während die Gurtkerne eine Dicke von 1 bis 2 mm aufweisen. Vor allem Holz und ABS weisen bei Verwendung als Gurtkernmaterialien den Vorteil einer relativ hohen Eigendämpfung auf, so daß neben den verbesserten Festigkeitseigen­ schaften auch das Schwingungsverhalten des Skis positiv beeinflußt werden kann.In summary, it should be noted that in the course of the presentation of ver different cross-sections of sandwich belt designed according to the invention ten, the individual layer thicknesses for a better understanding of the invention often shown exaggeratedly thick or severely distorted in size were; The thickness of such a sandwich belt according to the invention usually contributes a few millimeters, with the top layers for example, are formed from 0.5 mm thick materials, while the Belt cores have a thickness of 1 to 2 mm. Especially wood and ABS  have the advantage of a relative when used as belt core materials high internal damping, so that in addition to the improved strength properties also have a positive influence on the vibration behavior of the ski can be.

Des weiteren ist es selbstverständlich im Rahmen der Erfindung auch mög­ lich, die einzelnen Ausführungsformen der Sandwichgurte wahlweise im Be­ reich des Ober- bzw. Untergurts des Skis oder jeweils nur gleichartige in einem Ski zu verwenden. Wird nur ein Sandwichgurt 11, 12 verwendet, so kann dieser entweder im Bereich des Ober- oder im Bereich des Untergur­ tes des Skis eingesetzt werden. Des weiteren hat sich auch gezeigt, daß durch die Verwendung eines oder mehrerer erfindungsgemäßer Sandwichgurte in einem Ski die thermische Stabilität verbessert wird; So bewirkt die Verwendung eines oder mehrerer erfindungsgemäß ausgebildeter Sandwich­ gurte in einem Ski, daß das Verformungsverhalten über einen großen Tem­ peraturbereich, von beispielsweise +20 bis -40 Grad, unverändert beibe­ halten werden kann. Furthermore, it is of course also possible within the scope of the invention to use the individual embodiments of the sandwich belts either in the region of the upper or lower belt of the ski, or in each case only of the same type in one ski. If only one sandwich belt 11 , 12 is used, this can be used either in the area of the upper or in the area of the lower belt of the ski. Furthermore, it has also been shown that the use of one or more sandwich belts according to the invention in a ski improves the thermal stability; Thus, the use of one or more sandwich belts designed according to the invention in a ski means that the deformation behavior can be kept unchanged over a large temperature range, for example +20 to -40 degrees.

BezugszeichenaufstellungList of reference symbols

 1 Ski
 2 Seitenkante
 3 Seitenkante
 4 Seitenwange
 5 Oberflächenbelag
 6 Laufflächenbelag
 8 Vorderbacken
 8 Hinterbacken
 9 Skischuh
10 Skikern
11 Sandwichgurt
12 Sandwichgurt
13 Deckschicht
14 Deckschicht
15 Gurtkern
16 Breite
17 Breite
18 Schicht
19 Deckschicht
20 Gurtkern
21 Deckschicht
22 Zone
23 Abstand
24 Schichtdicke
25 Schichtdicke
26 Schichtdicke
27 Doppelpfeil
28 Kleberschicht
29 Dämpfungsschicht
30 Schicht
31 Seitenwangenteil
32 Schicht
33 Schicht
34 Dicke
35 Dicke
36 Breite
37 Breite
38 Lage
39 Lage
40 Lage
41 Lage
42 Lage
43 Rippe
44 Ausnehmung
45 Holzstab
46 Furnierschicht
47 Höhe
48 Distanz
49 Längsrippe
50 Pfeil
51 Metallband
52 Öffnung
53 Füllmaterial
54 Gewebe
55 Faser
1 ski
2 side edges
3 side edge
4 side walls
5 surface covering
6 tread surface
8 toe pieces
8 buttocks
9 ski boots
10 ski core
11 sandwich belt
12 sandwich belt
13 top layer
14 top layer
15 belt core
16 width
17 width
18 layer
19 top layer
20 belt core
21 top layer
22 zone
23 distance
24 layer thickness
25 layer thickness
26 layer thickness
27 double arrow
28 adhesive layer
29 damping layer
30 layer
31 side cheek part
32 layer
33 layer
34 thickness
35 thickness
36 width
37 width
38 location
39 location
40 location
41 location
42 location
43 rib
44 recess
45 wooden stick
46 layer of veneer
47 height
48 distance
49 longitudinal rib
50 arrow
51 metal band
52 opening
53 filling material
54 tissues
55 fiber

Claims (38)

1. Ski mit einem aus mehreren Schichten bestehenden Obergurt und einem aus mehreren Schichten bestehenden Untergurt und einem zwischen diesen angeordneten Skikern sowie mit Seitenwangen, Seitenkanten und gegebenen­ falls einem in dem Ober- bzw. Untergurt integrierten Oberflächen- bzw. Laufflächenbelag, dadurch gekennzeichnet, daß im Obergurt und bzw. oder im Untergurt ein Sandwichgurt (11, 12) angeordnet ist, der einen zwischen zwei Deckschichten (13, 14, 19, 21) angeordneten Gurtkern (15, 20) umfaßt.1. Ski with a top layer consisting of several layers and a bottom flange consisting of several layers and a ski core arranged between them as well as with side cheeks, side edges and, if appropriate, an integrated surface or tread surface in the top or bottom flange, characterized in that A sandwich belt ( 11 , 12 ) is arranged in the upper belt and / or in the lower belt and comprises a belt core ( 15 , 20 ) arranged between two cover layers ( 13 , 14 , 19 , 21 ). 2. Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verformungswi­ derstand des Gurtkerns (15, 20) geringer ist als der zumindest einer Deckschicht (13, 14, 19, 21) des den Gurtkern (15, 20) aufweisenden Sand­ wichgurtes (11, 12).2. Ski according to claim 1, characterized in that a Verformungswi resistance of the belt core ( 15 , 20 ) is less than the at least one cover layer ( 13 , 14 , 19 , 21 ) of the belt core ( 15 , 20 ) having sand wichgurtes ( 11 , 12 ). 3. Ski nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deck­ schichten (13, 14, 19, 21) und bzw. oder der Gurtkern (15, 20) der beiden dem Ober- bzw. Untergurt zugeordneten Sandwichgurte (11, 12) im wesent­ lichen gleichartig angeordnet sind.3. Ski according to claim 1 or 2, characterized in that the cover layers ( 13 , 14 , 19 , 21 ) and or or the belt core ( 15 , 20 ) of the two sandwich belts assigned to the upper and lower belt ( 11 , 12th ) are arranged essentially the same. 4. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Deckschichten (13, 14, 19, 21) und bzw. oder der Gurtkern (15, 20) der beiden dem Ober- bzw. Untergurt zugeordneten Sandwichgurte (11, 12) im wesentlichen einen gleichartigen Aufbau bzw. eine gleicharti­ ge Ausbildung aufweisen.4. Ski according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the cover layers ( 13 , 14 , 19 , 21 ) and or or the belt core ( 15 , 20 ) of the two sandwich belts assigned to the upper and lower belt ( 11 , 12 ) have essentially the same structure or training. 5. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Deckschichten (13, 14, 19, 21) des dem Ober- bzw. Unter­ gurt zugeordneten Sandwichgurtes (11, 12) beidseits des Skikerns (10) gleichartig ausgebildet und bzw. oder spiegelbildlich zum Skikern (10) angeordnet sind.5. Ski according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the cover layers ( 13 , 14 , 19 , 21 ) of the upper and lower belt assigned sandwich belt ( 11 , 12 ) on both sides of the ski core ( 10 ) are of identical design and / or are arranged in mirror image of the ski core ( 10 ). 6. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Deckschichten (13, 14, 19, 21) der dem Ober- und bzw. oder dem Untergurt zugeordneten Sandwichgurte (11, 12) aus unterschied­ lichem Material bestehen, jedoch ein in etwa gleichartiges Widerstands­ moment und bzw. oder Biegemoment aufweisen.6. Ski according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the cover layers ( 13 , 14 , 19 , 21 ) of the upper and / or lower belt associated sandwich belts ( 11 , 12 ) made of different material exist, but have an approximately similar resistance moment and / or bending moment. 7. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Deckschichten (13, 14, 19, 21) der dem Ober- und bzw. oder dem Untergurt zugeordneten Sandwichgurte (11, 12) aus unterschied­ lichem Material bestehen, jedoch ein in etwa gleiches Schwingungs­ dämpfungsverhalten und bzw. oder eine etwa gleich hohe thermische Längenveränderbarkeit und bzw. oder Härte aufweisen.7. Ski according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the cover layers ( 13 , 14 , 19 , 21 ) of the upper and / or lower belt associated sandwich belts ( 11 , 12 ) made of different material exist, but have approximately the same vibration damping behavior and / or approximately the same high thermal length variability and / or hardness. 8. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest eine der Deckschichten (13, 14, 19, 21) des Sand­ wichgurtes aus mehreren Lagen (38-40) besteht.8. Ski according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that at least one of the outer layers ( 13 , 14 , 19 , 21 ) of the sandwich wichgurtes consists of several layers ( 38-40 ). 9. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Deckschichten (13, 14, 19, 21) eines Sandwichgurtes (11, 12) bzw. die Lagen (38-40) aus unterschiedlichen Materialien und ge­ gebenenfalls Materialstärken bestehen.9. Ski according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the cover layers ( 13 , 14 , 19 , 21 ) of a sandwich belt ( 11 , 12 ) or the layers ( 38-40 ) made of different materials and ge there may be material thicknesses. 10. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Deckschicht (13, 14, 19, 21) aus einem faser- bzw. faden­ förmigen Werkstoff, insbesondere einem Gitter, Gewebe oder Vlies aus hochfesten Fäden oder Fasern (55), beispielsweise aus Kohle, Kevlar, Glas, Keramik oder Ahnlichem, besteht und vorzugsweise mit einem Kleber, insbesondere einem Harz oder dgl., in pulverförmiger, pastenförmiger oder flüssiger Konsistenz beschichtet oder getränkt ist. 10. Ski according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that the cover layer ( 13 , 14 , 19 , 21 ) made of a fibrous or thread-like material, in particular a grid, fabric or fleece made of high-strength threads or Fibers ( 55 ), for example made of coal, Kevlar, glass, ceramics or the like, are preferably coated or impregnated with an adhesive, in particular a resin or the like, in powder, paste or liquid consistency. 11. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine der Deckschichten (13, 14, 19, 21) durch ein vorzugs­ weise perforiertes Metall- oder Kunststoffband (51) gebildet ist.11. Ski according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that one of the cover layers ( 13 , 14 , 19 , 21 ) is formed by a preferably perforated metal or plastic band ( 51 ). 12. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Oberflächen- und bzw. oder Laufflächenbelag (5, 6) eine Deckschicht (13, 14, 19, 21) des Sandwichgurtes (11, 12) bildet.12. Ski according to one or more of claims 1 to 11, characterized in that the surface and or or tread surface ( 5 , 6 ) forms a cover layer ( 13 , 14 , 19 , 21 ) of the sandwich belt ( 11 , 12 ) . 13. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Gurtkern (15, 20) aus mehreren Lagen (41, 42) besteht.13. Ski according to one or more of claims 1 to 12, characterized in that the belt core ( 15 , 20 ) consists of several layers ( 41 , 42 ). 14. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Gurtkern (15, 20) aus mehreren quer zur Längsrichtung des Skis nebeneinander angeordneten Stäben, insbesondere Metall- oder Holzstäben (45) besteht.14. Ski according to one or more of claims 1 to 13, characterized in that the belt core ( 15 , 20 ) consists of a plurality of bars arranged next to one another transversely to the longitudinal direction of the ski, in particular metal or wooden bars ( 45 ). 15. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Gurtkern (15, 20) durch ein profiliertes Band, bei­ spielsweise ein gewelltes Kunststoff-, Karton- oder Metallband (51), ge­ bildet ist.15. Ski according to one or more of claims 1 to 14, characterized in that the belt core ( 15 , 20 ) by a profiled band, for example a corrugated plastic, cardboard or metal band ( 51 ), is formed GE. 16. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Profilierung des Gurtkernes (15, 20) beispielsweise Profilstege bzw. Längsrippen (49) aufweist, die in etwa parallel zur Längsrichtung (50) des Skis (1) verlaufen.16. Ski according to one or more of claims 1 to 15, characterized in that the profiling of the belt core ( 15 , 20 ) has, for example, profile webs or longitudinal ribs ( 49 ) which are approximately parallel to the longitudinal direction ( 50 ) of the ski ( 1 ) run. 17. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Profilierung des Gurtkernes (15, 20) beispielsweise Profilstege bzw. Wellungen oder Längsrippen (49) im wesentlichen schräg, vorzugsweise quer zur Längsrichtung des Skis (1) verlaufen.17. Ski according to one or more of claims 1 to 16, characterized in that the profiling of the belt core ( 15 , 20 ) for example profile webs or corrugations or longitudinal ribs ( 49 ) substantially obliquely, preferably transversely to the longitudinal direction of the ski ( 1 ) run. 18. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Gurtkern (15, 20) aus mehreren profilierten Bändern ge­ bildet ist, deren Profilierung in zueinander versetzten Richtungen ver­ läuft. 18. Ski according to one or more of claims 1 to 17, characterized in that the belt core ( 15 , 20 ) is formed from a plurality of profiled bands, the profiling of which runs in mutually offset directions. 19. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kernschicht (15, 20) aus einem elastisch verformbaren Material, z.B. Gummi, Kork, Karton oder Ähnlichem, besteht.19. Ski according to one or more of claims 1 to 18, characterized in that the core layer ( 15 , 20 ) consists of an elastically deformable material, such as rubber, cork, cardboard or the like. 20. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Gurtkern (15, 20) durch eine oder mehrere Lagen von mit Öffnungen (52) versehenen Bändern (51) aus Kunststoff oder Metallen ge­ bildet ist.20. Ski according to one or more of claims 1 to 19, characterized in that the belt core ( 15 , 20 ) is formed by one or more layers of openings ( 52 ) with bands ( 51 ) made of plastic or metals. 21. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Gurtkern (15, 20) des Sandwichgurtes (11, 12) durch eine Matte aus faser- bzw. fadenförmigen Materialien, aus Kohle, Glas, Metall, Natur- bzw. Kunststoff, vorzugsweise in Form von Netzen, Geweben und Gewirken gebildet ist.21. Ski according to one or more of claims 1 to 20, characterized in that the belt core ( 15 , 20 ) of the sandwich belt ( 11 , 12 ) through a mat made of fibrous or thread-like materials, made of carbon, glass, metal, Natural or plastic, preferably in the form of nets, woven fabrics and knitted fabrics. 22. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Gurtkern (15, 20) oder eine Lage desselben durch einen Kunststoffschaum, z.B. einem Weichschaum aus Polyester, Polyurethan, oder durch einen Einlagestreifen aus Styropor gebildet ist.22. Ski according to one or more of claims 1 to 21, characterized in that the belt core ( 15 , 20 ) or a layer thereof is formed by a plastic foam, for example a soft foam made of polyester, polyurethane, or by an insert strip made of polystyrene. 23. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine der Lagen (41, 42) des Gurtkernes (15, 20) und bzw. oder der Deckschicht (13, 14, 19, 21) des Sandwichgurtes (11, 12) elastisch verformbar, vorzugsweise schwingungsdämpfend ausgebildet ist.23. Ski according to one or more of claims 1 to 22, characterized in that one of the layers ( 41 , 42 ) of the belt core ( 15 , 20 ) and or or the cover layer ( 13 , 14 , 19 , 21 ) of the sandwich belt ( 11 , 12 ) is elastically deformable, preferably designed to dampen vibrations. 24. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen der Deckschicht (13, 14, 19, 21) und dem Gurtkern (15, 20) des Sandwichgurtes eine elastisch verformbare, insbesondere dämpfende Zwischenschicht (29) angeordnet ist.24. Ski according to one or more of claims 1 to 23, characterized in that between the cover layer ( 13 , 14 , 19 , 21 ) and the belt core ( 15 , 20 ) of the sandwich belt an elastically deformable, in particular damping intermediate layer ( 29 ) is arranged. 25. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Deckschicht (13, 14, 19, 21) und bzw. oder der Gurtkern (15, 20) bzw. deren verschiedene Lagen (38-40) quer zur Längsrichtung des Skis (1) eine unterschiedliche Dicke aufweisen. 25. Ski according to one or more of claims 1 to 24, characterized in that the cover layer ( 13 , 14 , 19 , 21 ) and or or the belt core ( 15 , 20 ) or their various layers ( 38-40 ) have a different thickness transversely to the longitudinal direction of the ski ( 1 ). 26. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine Deckschicht (13, 19, 21) eine geringere Breite als der Gurtkern (15, 20) bzw. die andere Deckschicht (14, 21) des Sandwichgurtes (11, 12) aufweist.26. Ski according to one or more of claims 1 to 25, characterized in that a cover layer ( 13 , 19 , 21 ) has a smaller width than the belt core ( 15 , 20 ) or the other cover layer ( 14 , 21 ) of the sandwich belt ( 11 , 12 ). 27. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sandwichgurte (11, 12) zwischen dem Oberflächen- und dem Laufflächenbelag (5, 6) angeordnet sind.27. Ski according to one or more of claims 1 to 26, characterized in that the sandwich belts ( 11 , 12 ) are arranged between the surface and the tread surface ( 5 , 6 ). 28. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sandwichgurte (11, 12) einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen und vorzugsweise gegen den Oberflächen- und bzw. oder Lauf­ flächenbelag (5, 6) sich verjüngend ausgebildet sind.28. Ski according to one or more of claims 1 to 27, characterized in that the sandwich belts ( 11 , 12 ) have a trapezoidal cross-section and are preferably tapered against the surface and / or tread surface ( 5 , 6 ) . 29. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sandwichgurte (11, 12) in Längsrichtung (50) des Skis (1) tailliert ausgebildet sind.29. Ski according to one or more of claims 1 to 28, characterized in that the sandwich belts ( 11 , 12 ) in the longitudinal direction ( 50 ) of the ski ( 1 ) are tailored. 30. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sandwichgurte (11, 12), insbesondere deren Gurtkern, (15, 20) über die Skilänge eine unterschiedliche, bevorzugt gegen die En­ den eine geringere Dicke aufweisen.30. Ski according to one or more of claims 1 to 29, characterized in that the sandwich belts ( 11 , 12 ), in particular their belt core, ( 15 , 20 ) have a different thickness over the length of the ski, preferably against the ends . 31. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekenn­ zeichnet, daß dem Sandwichgurt (11, 12) im Ober- und bzw. oder Untergurt weitere Schichten (18, 32, 33) zugeordnet bzw. mit diesen verbunden sind.31. Ski according to one or more of claims 1 to 30, characterized in that the sandwich belt ( 11 , 12 ) in the upper and / or lower flange further layers ( 18 , 32 , 33 ) are assigned or connected to them. 32. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sandwichgurte (11, 12) im unterschiedlichen Abstand vom Skikern (10) angeordnet sind.32. Ski according to one or more of claims 1 to 31, characterized in that the sandwich belts ( 11 , 12 ) are arranged at different distances from the ski core ( 10 ). 33. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sandwichgurte (11, 12) ein dem unterschiedlichen Ab­ stand vom Oberflächenbelag (5) proportionales Biegemoment aufweisen und vorzugsweise deren Biegemoment mit zunehmendem Abstand vom Oberflächen­ belag (5) abnimmt.33. Ski according to one or more of claims 1 to 32, characterized in that the sandwich belts (11, 12) the different Ab stood from the surface covering (5) have proportional to bending moment and preferably the bending moment with increasing distance from the surface covering (5 ) decreases. 34. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 33, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sandwichgurte (11, 12) die Seitenwangen (4) zwischen sich aufnehmen.34. Ski according to one or more of claims 1 to 33, characterized in that the sandwich belts ( 11 , 12 ) accommodate the side cheeks ( 4 ) between them. 35. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Seitenkanten (3) auf den Sandwichgurten (11, 12) auf­ liegen.35. Ski according to one or more of claims 1 to 34, characterized in that the side edges ( 3 ) on the sandwich belts ( 11 , 12 ) lie on. 36. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 35, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Seitenkanten (3) und bzw. oder die Seitenwangen (4) zumindest teilweise in die Sandwichgurte (11, 12) integriert sind.36. Ski according to one or more of claims 1 to 35, characterized in that the side edges ( 3 ) and or or the side cheeks ( 4 ) are at least partially integrated into the sandwich belts ( 11 , 12 ). 37. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 36, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sandwichgurte (11, 12) relativ beweglich, z.B. unter Zwischenschaltung von elastisch verformbaren Zwischenlagen, z.B. einer Schicht (30) zwischen dem Skikern (10) und den Seitenwangen (4) und bzw. oder den Seitenkanten (3), angeordnet sind.37. Ski according to one or more of claims 1 to 36, characterized in that the sandwich belts ( 11 , 12 ) are relatively movable, for example with the interposition of elastically deformable intermediate layers, for example a layer ( 30 ) between the ski core ( 10 ) and the Sidewalls ( 4 ) and or or the side edges ( 3 ) are arranged. 38. Ski nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 37, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Seitenkanten (3) und bzw. oder -wangen (4) mit dem Skikern (10) oder zusätzlich zu den Sandwichgurten (11, 12) angeordneten Schichten (18, 32, 33) verbunden bzw. in diesen verankert sind.38. Ski according to one or more of claims 1 to 37, characterized in that the side edges ( 3 ) and / or cheeks ( 4 ) with the ski core ( 10 ) or in addition to the sandwich belts ( 11 , 12 ) arranged layers ( 18 , 32 , 33 ) are connected or anchored in these.
DE19904017539 1989-06-26 1990-05-31 Ski with top and bottom laminate - flanking the ski core and comprising specified laminate layers Ceased DE4017539A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT156189 1989-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4017539A1 true DE4017539A1 (en) 1991-01-03

Family

ID=3516067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904017539 Ceased DE4017539A1 (en) 1989-06-26 1990-05-31 Ski with top and bottom laminate - flanking the ski core and comprising specified laminate layers

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH03162876A (en)
CH (1) CH684314A5 (en)
DE (1) DE4017539A1 (en)
FR (1) FR2648721B1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227834A1 (en) * 1991-09-19 1993-03-25 Kaestle Ag Ski with metal U=sectioned top part - which has flanged rims fixed to steel edges of ski, and has viscoelastic strip between them.
AT403992B (en) * 1991-02-22 1998-07-27 Head Sport Ag SKI
FR2771015A1 (en) * 1997-11-20 1999-05-21 Burton Corp CORE FOR SNOWBOARD
WO2001026757A1 (en) * 1999-10-12 2001-04-19 The Burton Corporation Core for a gliding board
WO2004060503A1 (en) * 2003-01-07 2004-07-22 Johann Berger Multilayer ski and methods for the production thereof
AT7177U3 (en) * 2004-07-09 2005-07-25 Isosport Verbundbauteile cOMPOSITE BODY
AT503213B1 (en) * 2006-01-27 2007-10-15 Fischer Gmbh SKIKERN WITH HOLLY CONSTRUCTION
US20220126192A1 (en) * 2019-02-01 2022-04-28 Pda Ecolab, Sas Sliding board with corrugated mediums

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1400397A (en) * 1964-02-03 1965-05-28 Materiel Electrique S W Le Ignition phase shift control device for inverter rectifier unit without circulating current
AT403888B (en) * 1991-10-25 1998-06-25 Atomic Austria Gmbh SKIING, ESPECIALLY ALPINSKI
FR2700477B1 (en) * 1993-01-19 1995-03-10 Rossignol Sa Cross-country skiing.
FR2739299B1 (en) * 1995-09-29 1997-12-12 Rossignol Sa SNOW SNOWBOARD HAVING A REINFORCED STRUCTURE IN THE SKATE AREA
JPH119757A (en) * 1997-06-20 1999-01-19 Fuji Heavy Ind Ltd Sliding board
FR2780294B1 (en) * 1998-06-25 2000-08-11 Rossignol Sa SNOW SNOWBOARD
FR2780295B1 (en) * 1998-06-25 2000-08-11 Rossignol Sa SNOW SNOWBOARD
FR3017306B1 (en) * 2014-02-13 2017-09-15 Salomon Sas BOARD OF SLIDERS
FR3114513B1 (en) * 2020-09-30 2023-11-24 Rossignol Sa SLIDING BOARD EDGE ELEMENT AND MANUFACTURING METHOD
FR3141628A1 (en) * 2022-11-03 2024-05-10 Adn Group Recyclable sliding board and associated recycling process

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2995379A (en) * 1958-12-30 1961-08-08 Head Howard Ski
CH394004A (en) * 1962-04-18 1965-06-15 Wey Alfred Plastic skis
DE1428854A1 (en) * 1960-10-12 1968-12-12 Baudou Antoine Joseph Georges ski
DE2320196A1 (en) * 1972-04-21 1973-10-25 Nippon Musical Instruments Mfg METHOD OF MANUFACTURING SKIS AND OTHER CURVED OBJECTS USING AN ELASTIC MOLD
DE3338661A1 (en) * 1982-11-22 1984-05-24 Fischer GmbH, 4910 Ried im Innkreis LIGHTWEIGHT CONSTRUCTION
DE3441996A1 (en) * 1983-12-09 1985-06-20 Kästle GmbH, Hohenems Ski

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3844576A (en) * 1973-07-18 1974-10-29 Olin Corp Vibration damped ski
DE3439682A1 (en) * 1984-10-10 1986-04-17 Lutz Alois 8024 Oberhaching Post Deisenhofen Wintersberger ARMORING INSERT FOR SKIS
DE3636645A1 (en) * 1985-10-29 1987-04-30 Kneissl International Gmbh Item of sports equipment, in particular a ski or the like
NO870539L (en) * 1986-02-21 1987-08-24 Rohrmoser Alois Skifabrik REINFORCEMENT ELEMENT FOR INCORPORATION IN A RESIN AND USE OF THIS ELEMENT.
AT390735B (en) * 1988-08-16 1990-06-25 Rohrmoser Alois Skifabrik Ski

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2995379A (en) * 1958-12-30 1961-08-08 Head Howard Ski
DE1428854A1 (en) * 1960-10-12 1968-12-12 Baudou Antoine Joseph Georges ski
CH394004A (en) * 1962-04-18 1965-06-15 Wey Alfred Plastic skis
DE2320196A1 (en) * 1972-04-21 1973-10-25 Nippon Musical Instruments Mfg METHOD OF MANUFACTURING SKIS AND OTHER CURVED OBJECTS USING AN ELASTIC MOLD
DE3338661A1 (en) * 1982-11-22 1984-05-24 Fischer GmbH, 4910 Ried im Innkreis LIGHTWEIGHT CONSTRUCTION
DE3441996A1 (en) * 1983-12-09 1985-06-20 Kästle GmbH, Hohenems Ski

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT403992B (en) * 1991-02-22 1998-07-27 Head Sport Ag SKI
DE4227834A1 (en) * 1991-09-19 1993-03-25 Kaestle Ag Ski with metal U=sectioned top part - which has flanged rims fixed to steel edges of ski, and has viscoelastic strip between them.
DE19810035B4 (en) * 1997-11-20 2006-04-06 The Burton Corp. Core for a sliding board
FR2771015A1 (en) * 1997-11-20 1999-05-21 Burton Corp CORE FOR SNOWBOARD
DE19810035A1 (en) * 1997-11-20 1999-06-02 Burton Corp Mono-ski core
US6105991A (en) * 1997-11-20 2000-08-22 The Burton Corporation Core for a gliding board
CN100528270C (en) * 1997-11-20 2009-08-19 伯顿公司 Skateboard core
US6520530B1 (en) 1997-11-20 2003-02-18 The Burton Corporation Core for a gliding board
US6502850B1 (en) 1999-10-12 2003-01-07 The Burton Corporation Core for a gliding board
WO2001026757A1 (en) * 1999-10-12 2001-04-19 The Burton Corporation Core for a gliding board
WO2004060503A1 (en) * 2003-01-07 2004-07-22 Johann Berger Multilayer ski and methods for the production thereof
AT7177U3 (en) * 2004-07-09 2005-07-25 Isosport Verbundbauteile cOMPOSITE BODY
AT503213B1 (en) * 2006-01-27 2007-10-15 Fischer Gmbh SKIKERN WITH HOLLY CONSTRUCTION
US20220126192A1 (en) * 2019-02-01 2022-04-28 Pda Ecolab, Sas Sliding board with corrugated mediums

Also Published As

Publication number Publication date
CH684314A5 (en) 1994-08-31
FR2648721B1 (en) 1995-03-03
FR2648721A1 (en) 1990-12-28
JPH03162876A (en) 1991-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4322300C2 (en) Ski with a shell, a lower flange and an upper flange, preferably integrated into the shell, and method for producing a ski
DE4017539A1 (en) Ski with top and bottom laminate - flanking the ski core and comprising specified laminate layers
AT401350B (en) ALPINSKI
AT410518B (en) CORE FOR A SLIDING BOARD
AT411869B (en) BOARD-LIKE SLIDER, ESPECIALLY SKI OR SNOWBOARD
DE3612176C2 (en)
AT412839B (en) SLIDING DEVICE, ESPECIALLY SCHI, SNOWBOARD OR DGL.
EP1169098B1 (en) Alpine ski
EP0711190B1 (en) Ski composed of several elements
AT406124B (en) SKI SETUP
AT406825B (en) HOCKEY RACKETS
DE2706739A1 (en) SKI
DE202006004646U1 (en) Composite of two sandwich panels
WO2004045727A1 (en) Downhill ski
AT504001B1 (en) SLIDING BOARD OR ROLLBOARD WITH COMPOSITE STRUCTURE
DE10153729B4 (en) Supporting body for a weave
DE2063167C3 (en)
AT403888B (en) SKIING, ESPECIALLY ALPINSKI
DE3635322A1 (en) PLASTIC SKI
DE4106910A1 (en) Shock-absorbing design of ski - has sandwich construction core contg. foam bonded by shock-absorbing elastomer to wooden battens and outermost layers
AT520790B1 (en) module
AT406021B (en) Ski having a shell, a lower belt and an upper belt preferably integrated into the shell and method of manufacturing a ski
EP4157631A1 (en) Asymmetric functional panel
DE2128826A1 (en) Laminated plastic ski - with lightweight polymethylacrylimide foam core and high tensile plastic surface layers
AT407491B (en) Method of manufacturing a ski

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ATOMIC AUSTRIA GMBH, ALTENMARKT IM PONGAU, AT

8131 Rejection