DE4013837A1 - Rapportgenaues zuschneiden - Google Patents

Rapportgenaues zuschneiden

Info

Publication number
DE4013837A1
DE4013837A1 DE19904013837 DE4013837A DE4013837A1 DE 4013837 A1 DE4013837 A1 DE 4013837A1 DE 19904013837 DE19904013837 DE 19904013837 DE 4013837 A DE4013837 A DE 4013837A DE 4013837 A1 DE4013837 A1 DE 4013837A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
cut
cutting
outer contour
pattern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904013837
Other languages
English (en)
Inventor
Winfried Buchmann
Bodo Deutschmann
Thomas Heinrichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krauss und Reichert GmbH and Co KG
Original Assignee
Krauss und Reichert GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss und Reichert GmbH and Co KG filed Critical Krauss und Reichert GmbH and Co KG
Priority to DE19904013837 priority Critical patent/DE4013837A1/de
Priority to PCT/EP1991/000683 priority patent/WO1991017029A1/de
Priority to EP19910907425 priority patent/EP0479976A1/de
Priority to JP50687391A priority patent/JPH04506776A/ja
Publication of DE4013837A1 publication Critical patent/DE4013837A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/005Computer numerical control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/408Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by data handling or data format, e.g. reading, buffering or conversion of data
    • G05B19/4083Adapting programme, configuration
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/04Forecasting or optimisation specially adapted for administrative or management purposes, e.g. linear programming or "cutting stock problem"
    • G06Q10/043Optimisation of two dimensional placement, e.g. cutting of clothes or wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D2005/002Performing a pattern matching operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum rapportgenauen Ausschneiden von Zuschnitteilen aus einer ein Muster mit einem Musterrapport aufweisenden Materialbahn mittels einer eine Außenkontur der Zuschnitteile speichernden und eine Verschiebung der Relativlage der Außenkonturen zum Muster erlaubenden Steuerungseinrichtung, durch welche ein Schneidaggregat ansteuerbar ist.
Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Zuschnitteile dadurch rapportgenau zu schneiden, daß deren Lage bei­ spielsweise mit einer Projektionseinrichtung auf die mit einem Muster versehene ausgelegte Materialbahn projiziert wird und dann die Lage jedes einzelnen Zuschnitteils so lange hin- und hergeschoben wird, bis dieses relativ zum Muster in der gewünschten Position ausgerichtet ist.
Dies hat zur Folge, daß jedes Zuschnitteil einzeln relativ zum Muster ausgerichtet werden muß und daß es nicht mehr möglich ist, die Zuschnitteile in hinsichtlich des ent­ stehenden Verschnitts optimierter Lage relativ zueinander anzuordnen.
Erst nach einem derartigen, wenig optimierten Anordnen der Zuschnitteile relativ zueinander kann die Lage der in einem Steuerungsrechner für das Schneidaggregat abge­ speicherten Zuschnitteile entsprechend deren jeweiliger Ausrichtung erfaßt und eingegeben werden, so daß letztlich dann abschließend das Zuschneiden der Zuschnitteile in rapportgenauer Lage erfolgen kann.
Das bekannte Verfahren hat somit neben dem bereits genannten Nachteil den weiteren Nachteil, daß es äußerst umständlich und zeitraubend ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Ver­ fahren der gattungsgemäßen Art derart zu verbessern, daß es möglichst einfach, zeitsparend und unter möglichst geringem Verschnitt durchführbar ist.
Die Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs be­ schriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zuschnitteile in definierter Relativlage in einem opti­ mierten Schnittbild angeordnet werden, daß das Schnittbild durch in vorgegebenen Kontrollabständen angeordnete Referenzteile in zwischen diesen liegenden Unterabschnitte unterteilt wird, daß die rapportgenaue Lage einer Außen­ kontur des ersten Referenzteils ermittelt wird, daß nach dem Ausschneiden des auf das erste Referenzteil folgenden Unterabschnitts die rapportgenaue Lage der Außenkontur des nächstfolgenden Referenzteils ermittelt und mit derjenigen des ersten Referenzteils verglichen wird, daß eine Lage­ differenz zwischen den rapportgenauen Lagen der Außen­ konturen der Referenzteile ermittelt und als Korrektur­ größe der Steuerungseinrichtung übermittelt wird und daß der nächstfolgende Unterabschnitt unter Berücksichtigung der Korrekturgröße ausgeschnitten wird.
Der Kern der Erfindung ist somit darin zu sehen, daß sämt­ liche Zuschnitteile in schnittoptimierter Lage im Schnitt­ bild angeordnet werden können und daß von Unterabschnitt zu Unterabschnitt eine Korrektur der Lagen der Zuschnitt­ teile dann erfolgt, wenn sich beim Vergleich der Referenz­ teile ergibt, daß ein Rapportversatz vorliegt.
Dieses erfindungsgemäße Verfahren bietet somit die Mög­ lichkeit, materialsparender und auch schneller mit aus­ reichender Rapportgenauigkeit zuzuschneiden. Die Rapport­ genauigkeit läßt sich je nach der Anfälligkeit der Zu­ schnitteile für einen Rapportversatz dadurch festlegen, in welchen Kontrollabständen Referenzteile angeordnet werden, um den Rapportversatz zu überprüfen und gegebenenfalls die Lage der Zuschnitteile im nächstfolgenden Unterabschnitt zu korrigieren.
Besonders zweckmäßig ist es im Rahmen der erfindungs­ gemäßen Lösung, wenn zur Ermittlung der Lage der Außen­ kontur des ersten Referenzteils dieses ausgeschnitten wird. Ferner ist es vorteilhaft, wenn zur Ermittlung der Lage der Außenkontur des nächstfolgenden Referenzteils dieses ausgeschnitten wird.
Damit ist in besonders einfacher Weise ein Vergleich der Außenkonturen der Referenzteile bei jeweils rapport- oder mustergenauer Lage derselben möglich.
Im Rahmen der bislang beschriebenen Ausführungsbeispiele wurde nichts darüber ausgesagt, was für Teile die Referenzteile sein sollen. So sieht eine vorteilhafte, insbesondere materialsparende Ausführungsform vor, daß die Referenzteile Zuschnitteile sind.
Alternativ dazu ist es aber auch von Vorteil, wenn die Referenzteile als Zuschnitteile nicht geeignete Teile sind. In diesem Fall hat man die Freiheit, die Referenz­ teile so zu gestalten, daß sie in optimaler Weise die Chance eröffnen, die Korrekturgröße zu ermitteln.
Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Referenz­ teile eine Außenkontur mit einer zur X-Achse parallelen Kante aufweisen. Ferner ist es von Vorteil, wenn die Referenzteile eine Außenkontur mit einer zur Y-Achse parallelen Kante aufweisen.
Eine für das erfindungsgemäße Verfahren besonders vorteil­ hafte Ausführungsform sieht vor, daß die Referenzteile einen durch eine zur X-Achse und eine zur Y-Achse parallele Kante gebildeten Eckbereich aufweisen.
Besonders zweckmäßig zur Durchführung des erfindungs­ gemäßen Verfahrens ist es, wenn die Referenzteile identisch ausgebildet sind, insbesondere identische Außenkonturen aufweisen.
Im Rahmen der erfindungsgemäßen Lösung sind bei der Durch­ führung des Ausschneidens mehrere Möglichkeiten denkbar. So hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die Steue­ rungseinrichtung so ausgebildet ist, daß das Ausschneiden nach dem Erfassen der rapportgenauen Lage der Außenkontur des nächstfolgenden Referenzteils unterbrochen wird.
Ferner ist es hierbei zweckmäßig, wenn das Ausschneiden des nächstfolgenden Unterabschnitts nach Übermittlung der Korrekturgröße fortgesetzt wird.
Bei den bislang beschriebenen Ausführungsbeispielen wurde lediglich von einem ersten und einem nächstfolgenden Referenzteil gesprochen. Die erfindungsgemäße Lösung ist insbesondere auch dann vorteilhaft, wenn das Schnittbild mehrere Referenzteile aufweist.
In besonders einfacher Weise läßt sich der Vergleich der relativen Lage der Außenkonturen dann durchführen, wenn die rapportgenaue Lage der Außenkontur der auf das erste Referenzteil folgenden Referenzteile jeweils mit der­ jenigen des ersten Referenzteils verglichen wird.
Neben dem bereits beschriebenen Verfahren wird die erfindungsgemäße Aufgabe aber auch durch eine Vorrichtung zum rapportgenauen Ausschneiden von Zuschnitteilen aus einer ein Muster mit einem Musterrapport aufweisenden Materialbahn, mit einer Steuerungseinrichtung, welche eine Außenkontur der Zuschnitteile speichert und eine Eingabe­ einheit zum Verschieben einer Position der Außenkontur relativ zur Materialbahn aufweist, und mit einem von der Steuerungseinrichtung steuerbaren Schneidaggregat er­ findungsgemäß dadurch gelöst, daß die Steuerungseinrich­ tung die Zuschnitteile in definierter Relativlage in Form eines Schnittbildes gespeichert hält, daß die Steuerungs­ einrichtung in dem Schnittbild in vorgegebenen Kontroll­ abständen angeordnete Referenzteile gespeichert hält, durch welche das Schnittbild in Unterabschnitte unterteilt ist, und daß die Steuerungseinrichtung über die Eingabe­ einheit eine Korrekturgröße für eine Lagekorrektur all der Zuschnitteile des jeweils zum Ausschneiden anstehenden Unterabschnitts erfaßt und die Lagekorrektur durchführt.
Besonders vorteilhaft hat es sich im Rahmen der er­ findungsgemäßen Lösung erwiesen, wenn die Steuerungs­ einrichtung so ausgebildet ist, daß nach dem Ausschneiden des jeweiligen Referenzteils das Ausschneiden der Zu­ schnitteile des folgenden Unterabschnitts gestoppt wird.
Ergänzend hierzu ist es ferner zweckmäßig, wenn die Steuerungseinrichtung nach Eingabe der Korrekturgröße das Ausschneiden der Zuschnitteile des nächstfolgenden Unter­ abschnitts fortsetzt.
Insbesondere ist es günstig, wenn die Steuerungseinrich­ tung nach dem Ausschneiden eines der Referenzteile selb­ ständig die Eingabeeinheit zur Eingabe der Korrekturgröße aktiviert und anschließend wieder deaktiviert, da dann eine irrtümliche Eingabe von Korrekturgrößen und insbe­ sondere auch die Eingabe falscher Korrekturgrößen mini­ miert werden kann.
Im einfachsten Fall ist vorgesehen, daß die Eingabeeinheit ein Bildschirmgerät ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichnerischen Darstellung einiger Ausführungsbeispiele; in der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines ersten Ausführungs­ beispiels der erfindungsgemäßen Lösung;
Fig. 2 eine Draufsicht auf das erste Ausführungs­ beispiel;
Fig. 3 ein auf eine Materialbahn projiziertes Schnittbild ohne Rapportversatz;
Fig. 4 das Schnittbild gemäß Fig. 3 mit Rapport­ versatz;
Fig. 5 eine Seitenansicht auf ein zweites Aus­ führungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vor­ richtung und
Fig. 6 eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungs­ beispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrich­ tung umfaßt einen Zuschneidetisch 10, über welchem ein als Ganzes mit 12 bezeichnetes Schneidaggregat verfahrbar ist.
Das Schneidaggregat 12 ist dabei an einer beispielsweise unterhalb des Zuschneidetisches 10 und parallel zu diesem verlaufenden Führungsschiene 14 mit einem Führungsteil 16 einer Brücke 18, welche sich beispielsweise umgekehrt U- förmig über den Zuschneidetisch 10 hinweg erstreckt, ver­ schieblich gelagert.
An dieser Brücke 18 ist eine sich quer über den Zu­ schneidetisch 10 erstreckende Führungsbahn 20 vorgesehen, an welcher das Schneidaggregat 10 mittels eines Laufwagens 22 quer über den Zuschneidetisch 10 hinweg verschiebbar ist.
Eine Verschiebung des Schneidaggregats 12 mittels des Laufwagens 22 längs der Führungsbahn 20 quer über den Zuschneidetisch 10 wird als Verschiebung des Schneid­ aggregats 12 in Y-Richtung bezeichnet, während eine Ver­ schiebung des Schneidaggregats 12 mitsamt der Brücke 18 und dem Führungsteil 16, gehalten durch die Führungs­ schiene 14, in Längsrichtung des Zuschneidetisches 10 als Verschiebung in X-Richtung bezeichnet wird.
Die Verschiebung des Schneidaggregats 12 in der Y- und der X-Richtung erfolgt vorzugsweise mittels eines motorischen Antriebs, wobei hierzu das Schneidaggregat 12 mit einem Motor 24 zur Verschiebung desselben in Y-Richtung und das Führungsteil 16 mit einem Motor 26 zur Verschiebung des­ selben in X-Richtung versehen ist.
Ferner ist das Schneidaggregat 12 noch mit einem Y-Wegauf­ nehmer 28 und das Führungsteil 16 mit einem X-Wegaufnehmer 30 versehen, die beide mit einem Steuerungsrechner 32 ver­ bunden sind, der seinerseits wiederum die Motoren 24 und 26 ansteuert.
Somit ist das Schneidaggregat 12 durch den Steuerungs­ rechner 32 CNC gesteuert auf dem Zuschneidetisch bewegbar.
Das Schneidaggregat 12 ist zum Schneiden einer auf dem Zuschneidetisch 10 aufliegenden Materialbahn 34 mit einem Schneidmesser 36 versehen, das vorzugsweise von dem Schneidaggregat 12 senkrecht zu einer Ebene 38 des Zu­ schneidetisches 10 oszillierend auf- und abbewegbar ist. Um ständig im Schneideingriff mit der Materialbahn 34 bleiben zu können, ist hierzu der Zuschneidetisch mit Schicht 40 aus senkrecht zur Ebene 38 stehenden Borsten versehen, die in der Lage ist, die Materialbahn 34 zu tragen, jedoch das Schneidmesser 36 oszillierend ein­ dringen läßt.
Mit den in Fig. 1 und 2 dargestellten Vorrichtungen läßt sich beispielsweise ein in Fig. 3 zeichnerisch darge­ stelltes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens durchführen.
Bei diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein Ver­ fahren zum rapportgenauen Schneiden eines Schnittbildes 72 mit einer Nachjustierung desselben beim Auftreten von Rapporttoleranzen.
Dieses in Fig. 3 dargestellte Schnittbild 72 umfaßt eine Vielzahl von Zuschnitteilen 74, die vorzugsweise in schneidoptimierter Weise in dem Schnittbild 72 angeordnet sind. Ferner ist in dem Schnittbild 72 noch ein erstes Referenzteil 76 vorgesehen, sowie ein zweites Referenzteil 78 und ein drittes Referenzteil 80, wobei diese Referenz­ teile 76 bis 80 so in dem Schnittbild 72 angeordnet werden, daß deren Abstände A ein ganzteiliges Vielfaches eines Musterrapports RX in X-Richtung und eines Muster­ rapports RY in Y-Richtung sind. Als Musterrapport RX oder RY wird dabei derjenige Abstand in der jeweiligen Richtung bezeichnet, mit welchem sich ein Musterelement 82, bei­ spielsweise bestehend aus den beiden Vierecken 84 und 86 in X- und Y-Richtung wiederholt und somit insgesamt das Muster 88 auf der Materialbahn 34 ergibt.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Muster 88 so dargestellt, daß der Musterrapport RX und RY konstant ist. Dadurch liegen auch die im Abstand A angeordneten Referenzteile 76, 78, 80 jeweils in iden­ tischer Relativorientierung zu dem Viereck 84.
In vielen Fällen ist jedoch der Musterrapport RX und RY nicht konstant über die gesamte Materialbahn 34, sondern es kann ein erheblicher Rapportversatz auftreten, welcher beispielsweise durch einen Verzug der Materialbahn 34 beim Auslegen oder eine Vielzahl anderer Gründe bedingt ist. Tritt ein derartiger Rapportversatz auf, so liegen die einzelnen Musterelemente, beispielsweise die Vierecke 84 und 86 relativ zu den Zuschnitteilen 74 nicht wie in Fig. 3 dargestellt in der ursprünglich vorgesehenen Position (in Fig. 4 gestrichelt dargestellt), sondern gegenüber dieser Position verschoben.
Dies würde dazu führen, daß die einzelnen Zuschnitteile 74 hinsichtlich der auf diesen angeordneten Musterelementen, beispielsweise den Vierecken 84 und 86 nicht mehr so zusammenpassen, wie dies bei Erstellung des Schnittbildes 72 vorgesehen war.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung läßt sich nun ein derartiger, in Fig. 4 dargestellter Rapportversatz wie folgt korrigieren.
Zunächst ist das Schnittbild 72 durch die in Abständen A angeordneten Referenzteile 76 bis 80 in Unterabschnitte U1, U2 und U3 aufgeteilt. Der Unterabschnitt U1 umfaßt dabei das Referenzteil 76, welches am Anfang desselben liegt, der Unterabschnitt U2 das Referenzteil 78 und der Unterabschnitt U3 das Referenzteil 80.
Zu Beginn des Schneidvorgangs wird das Schnittbild 72 relativ zur Materialbahn 34 ausgerichtet, so daß sämtliche Zuschnitteile aus der Materialbahn ausgeschnitten werden können.
Durch die Berücksichtigung des Musterrapports R und der Anordnung der Zuschnitteile 74 im Schnittbild 72 ist sichergestellt, daß die Zuschnitteile 74 zueinander passen.
Das Ausschneiden der Zuschnitteile 74 wird dann von einer Bedienungsperson über den Steuerungsrechner 32 gestartet. Das Schneidaggregat 12 schneidet dabei das erste Referenz­ teil 76 sowie die Zuschnitteile 74 im Unterabschnitt U1 aus. Anschließend wird auch noch das zweite Referenzteil 78 ausgeschnitten.
Nach Ausschneiden des zweiten Referenzteils 78 stoppt der Steuerungsrechner das weitere Ausschneiden der Zuschnitteile 74 im Unterabschnitt U2 und wartet auf die Eingabe einer Korrekturgröße K über die Eingabeeinheit 44, welche beispielsweise ein Tastenfeld mit Bildschirm ist.
Hierzu wird beispielsweise auf dem Bildschirm der Eingabe­ einheit 44 eine Maske vorgegeben, welche nach der Eingabe der Korrekturgröße K mit den Werten KX für den Rapportver­ satz in X-Richtung sowie KY für den Rapportversatz in Y-Richtung verlangt.
Die Bedienungsperson ermittelt die Korrekturgröße K dadurch, daß sie das erste ausgeschnittene Referenzteil 76 nimmt und auf das zweite ebenfalls ausgeschnittene Referenzteil 74 muster- oder rapportgenau legt und durch Vergleich einer Außenkontur 90 derselben die Korrektur­ größe mit den Werten KX und KY ermittelt.
Vorzugsweise sind alle Referenzteile 76 bis 80 identisch ausgebildet, so daß Größe und Form einer Außenkontur 90 derselben identisch sind.
Bevorzugterweise ist die Außenkontur 90 so gewählt, daß diese einen Eckbereich 92 mit einer zur X-Achse parallelen Außenkante 94 und einer zur Y-Achse parallelen Kante 96 aufweist. Durch mustergenaues Aufeinanderlegen der beiden Referenzteile 76 und 78 braucht dann lediglich der Abstand der Kanten 94 und der Kanten 96 der beiden Referenzteile 76 und 78 gemessen zu werden, um die Werte KX und KY zu erhalten.
Diese Werte KX und KY werden beispielsweise über ein Tastenfeld der Eingabeeinheit 44 dem Steuerungsrechner 32 übermittelt.
Aufgrund dieser Korrekturgröße K korrigiert nun der Steuerungsrechner die Position der Zuschnitteile 74 in dem Unterabschnitt U2, so daß diese wieder eine Position relativ zu dem Muster 88, d. h. zu dessen Rechtecken 84 und 86, aufweisen, welche der Position entspricht, die bei nicht vorhandenem Rapportversatz vorgesehen gewesen ist.
Nach Durchführung der Korrektur der Lage der Zuschnitteile 74 im Unterabschnitt U2 setzt der Steuerungsrechner 32 automatisch das Ausschneiden dieser Zuschnitteile 74 fort und schneidet auch noch das Referenzteil 80 aus.
Nach dem Ausschneiden des dritten Referenzteils 80 wird wieder automatisch das Ausschneiden gestoppt und das erste Referenzteil 76 auf das dritte Referenzteil 80 muster- oder rapportgenau aufgelegt.
Wiederum durch Bestimmen der Differenz zwischen den Kanten 94 und 96 kann die Korrekturgröße K mit den Werten KX und KY ermittelt und eine Korrektur der Lage der Zuschnitteile 74 im Unterabschnitt U3 vorgenommen werden.
Somit besteht sukzessive, mit fortschreitendem Aus­ schneiden der Zuschnitteile 74 die Möglichkeit, einen Rapportversatz des Musters 88 zu berücksichtigen und die Zuschnitteile mit der entsprechenden Korrektur auszu­ schneiden.
Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung, dargestellt in Fig. 5 und 6, ist die Brücke 18 beispielsweise mit einer der Führungsbahn 20 gegenüberliegenden Führungsbahn 42 für eine als Ganzes mit 44′ bezeichneten Eingabeeinheit vorgesehen. Diese Eingabe­ einheit 44′ ist ihrerseits durch einen Motor 46 in Y-Rich­ tung quer über den Zuschneidetisch 16 verfahrbar und mit einem Y-Wegaufnehmer 18 versehen. Somit ist die Eingabe­ einheit 44′ mittels des Steuerungsrechners 32 in Y-Rich­ tung gesteuert verschiebbar und kann gleichzeitig mit dem Schneidaggregat 12 und dem hierfür vorgesehenen Motor 26 unter Verwendung des X-Wegaufnehmers in X-Richtung bewegt werden.
Die Eingabeeinheit 44′ umfaßt ferner eine Y-Projektions­ einheit 50 sowie eine X-Projektionseinheit 52, wobei mit der Y-Projektionseinheit 50 parallel zur Y-Richtung er­ streckender Y-Lichtstreifen auf die Materialbahn proji­ zierbar ist und mit der X-Projektionseinheit 52 ein parallel zur X-Richtung verlaufender X-Lichtstreifen 56, wobei sich die Lichtstreifen 54 und 56 in einem Punkt 58 schneiden.
Die Eingabeeinheit 44′ ist ferner noch durch eine Hand­ steuereinheit 60 unter Zuhilfenahme des Steuerungsrechners 32 sowohl in X- als auch in Y-Richtung auf den Zuschneide­ tisch 10 verschiebbar.
Der Y-Lichtstreifen 54 und der X-Lichtstreifen 56 können nun dazu verwendet werden, das Schnittbild 72 relativ zum Muster 88 genau zu positionieren, wobei hierzu beispiels­ weise mit den X- und Y-Lichtstreifen 56 und 54 eines der Vierecke 84 oder 86 auf der Materialbahn angefahren wird und dessen Position dem Steuerungsrechner 32 übermittelt wird.
Damit ist der Steuerungsrechner 32 in der Lage, die gespeicherten Zuschnitteile 74, zu deren ergänzend auch noch die Koordinaten der Rechtecke 84 und 86 abgespeichert sind, relativ zur Lage der Rechtecke 84 und 86 auf der Materialbahn auszurichten.
Damit kann das Schnittbild 72 bezüglich der Rechtecke 84 und 86 zu Beginn des Schneidvorgangs exakt relativ zur Materialbahn 72 positioniert werden.
Der Schneidvorgang wird nun wie bereits vorstehend be­ schrieben durchgeführt, wobei zunächst als erstes Referenzteil 76 und die Zuschnitteile 74 des Unterab­ schnitts U1 und dann als nächste das zweite Referenzteil 78 ausgeschnitten werden.
Wenn nun das erste Referenzteil 76 muster- oder rapport­ genau auf das zweite Referenzteil 78 aufgelegt ist, be­ steht unter Zuhilfenahme der Eingabeeinheit 44′ mit den Lichtstreifen 54 und 56 die Möglichkeit, die Verschiebung der Kanten 94 und 96 zwischen dem ersten und dem zweiten Referenzteil 76 und 78 zu erfassen, wobei zunächst die Lichtstreifen 54 und 56 an die Kanten 96 und 94 des zweiten Zuschnitteils 78 angelegt werden, dieser Koordi­ natenwert im Steuerungsrechner 32 abgespeichert wird und anschließend die Lichtstreifen 54 und 56 an die Kanten 96 und 94 des ersten Referenzteils 76 angelegt werden, nun auch dieser Koordinatenwert abgespeichert wird. Der Steue­ rungsrechner 32 ist nun in der Lage, die Differenz dieser beiden Koordinatenwerte und somit automatisch auch die Korrekturgröße K mit den Werten KX und KY zu ermitteln und ausgehend von diesen Werten die Korrektur der Lage der Zuschnitteile 74 des Unterabschnitts U2 durchzuführen.
Anschließend wird der Schneidvorgang wie bereits im Zu­ sammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben fortgesetzt und auch das dritte Referenzteil 80 ausge­ schnitten. Auch die durch die Relativlage des dritten Referenzteils 80 zu dem rapport- oder mustergenau auf dieses aufgelegten ersten Referenzteils 76 festgelegte Korrekturgröße K kann entsprechend dem vorstehend be­ schriebenen Verfahren mittels der Lichtstreifen 54 und 56 ermittelt werden.

Claims (18)

1. Verfahren zum rapportgenauen Ausschneiden von Zu­ schnitteilen aus einer ein Muster mit einem Muster­ rapport aufweisenden Materialbahn mittels einer eine Außenkontur der Zuschnitteile speichernden und eine Verschiebung der Relativlage der Außenkonturen zum Muster erlaubenden Steuerungseinrichtung, durch welche ein Schneidaggregat ansteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschnitteile in definierter Relativlage in einem optimierten Schnittbild angeordnet werden, daß das Schnittbild durch in vorgegebenen Kontroll­ abständen angeordnete Referenzteile in zwischen diesen liegenden Unterabschnitte unterteilt wird, daß die rapportgenaue Lage einer Außenkontur des ersten Referenzteils ermittelt wird, daß nach dem Aus­ schneiden des auf das erste Referenzteil folgenden Unterabschnitts die rapportgenaue Lage der Außenkontur des nächstfolgenden Referenzteils ermittelt und mit derjenigen des ersten Referenzteils verglichen wird, daß eine Lagedifferenz zwischen den rapportgenauen Lagen der Außenkonturen der Referenzteile ermittelt und als Korrekturgröße der Steuerungseinrichtung über­ mittelt wird und daß der nächstfolgende Unterabschnitt unter Berücksichtigung der Korrekturgröße ausge­ schnitten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ermittlung der Lage der Außenkontur des ersten Referenzteils dieses ausgeschnitten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Ermittlung der Lage der Außenkontur des nächstfolgenden Referenzteils dieses ausge­ schnitten wird.
4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzteile Zu­ schnitteile sind.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzteile als Zuschnitteile nicht geeignete Teile sind.
6. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzteile eine Außenkontur mit einer zur X-Achse parallelen Kante aufweisen.
7. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzteile eine Außenkontur mit einer zur Y-Achse parallelen Kante aufweisen.
8. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzteile einen durch eine zur X-Achse und eine zur Y-Achse parallele Kante gebildeten Eckbereich aufweisen.
9. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzteile iden­ tisch gewählt werden.
10. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausschneiden nach dem Erfassen der rapportgenauen Lage der Außenkontur des nächstfolgenden Referenzteils unterbrochen wird.
11. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausschneiden des nächstfolgenden Unterabschnitts nach Übermittlung der Korrekturgröße fortgesetzt wird.
12. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schnittbild mehrere Referenzteile aufweist.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die rapportgenaue Lage der Außenkontur der auf das erste Referenzteil folgenden Referenzteile jeweils mit derjenigen des ersten Referenzteils verglichen wird.
14. Vorrichtung zum rapportgenauen Ausschneiden von Zu­ schnitteilen aus einer ein Muster mit einem Muster­ rapport aufweisenden Materialbahn mit einer Steue­ rungseinrichtung, welche eine Außenkontur der Zu­ schnitteile speichert und eine Eingabeeinheit zum Ver­ schieben einer Position der Außenkontur relativ zur Materialbahn aufweist, und mit einem von der Steue­ rungseinrichtung steuerbaren Schneidaggregat, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungseinrichtung die Zuschnitteile in definierter Relativlage in Form eines Schnittbilds gespeichert hält, daß die Steuerungseinrichtung in dem Schnittbild in vorgegebenen Kontrollabständen angeord­ nete Referenzteile gespeichert hält, durch welche das Schnittbild in Unterabschnitte unterteilt ist und daß die Steuerungseinrichtung über die Eingabeeinheit eine Korrekturgröße für eine Lagekorrektur all der Zu­ schnitteile des jeweils zum Ausschneiden anstehenden Unterabschnitts erfaßt und die Lagekorrektur durch­ führt.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungseinrichtung so ausgebildet ist, daß nach dem Ausschneiden des jeweiligen Referenzteils das Ausschneiden der Zuschnitteile des folgenden Unterab­ schnitts gestoppt wird.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Steuerungseinrichtung nach Eingabe der Korrekturgröße das Ausschneiden der Zuschnitteile des nächstfolgenden Unterabschnitts fortsetzt.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungseinrichtung nach dem Ausschneiden eines der Referenzteile die Ein­ gabeeinheit aktiviert.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabeeinheit ein Bildschirmgerät ist.
DE19904013837 1990-04-30 1990-04-30 Rapportgenaues zuschneiden Withdrawn DE4013837A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904013837 DE4013837A1 (de) 1990-04-30 1990-04-30 Rapportgenaues zuschneiden
PCT/EP1991/000683 WO1991017029A1 (de) 1990-04-30 1991-04-11 Rapportgenaues zuschneiden
EP19910907425 EP0479976A1 (de) 1990-04-30 1991-04-11 Rapportgenaues zuschneiden
JP50687391A JPH04506776A (ja) 1990-04-30 1991-04-11 正確なリピートによる裁断

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904013837 DE4013837A1 (de) 1990-04-30 1990-04-30 Rapportgenaues zuschneiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4013837A1 true DE4013837A1 (de) 1991-10-31

Family

ID=6405427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904013837 Withdrawn DE4013837A1 (de) 1990-04-30 1990-04-30 Rapportgenaues zuschneiden

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0479976A1 (de)
JP (1) JPH04506776A (de)
DE (1) DE4013837A1 (de)
WO (1) WO1991017029A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002060658A1 (en) * 2001-01-29 2002-08-08 Premier Pet Products, Llc Process of making image-displaying garments
DE102008058561A1 (de) * 2008-11-21 2010-05-27 Caroline Glasow Verfahren zur Herstellung von zwei oder mehr Schnittteilen
CN107009412A (zh) * 2017-04-12 2017-08-04 广东工业大学 一种证件照自动裁剪方法、装置以及***

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5304773A (en) * 1992-02-19 1994-04-19 Trumpf Inc. Laser work station with optical sensor for calibration of guidance system
FR2731595B1 (fr) * 1995-03-17 1997-06-06 Lectra Systemes Sa Procede pour la coupe automatique de pieces dans un tissu a motif
JP4592808B1 (ja) * 2009-06-24 2010-12-08 有限会社ナムックス 裁断装置
CN107796648A (zh) * 2017-11-22 2018-03-13 北京国能电池科技有限公司 取样器和可取样涂布机
DE102017128394B4 (de) * 2017-11-30 2019-10-17 Held-Systems Gmbh Verfahren zum Schneiden von Schnitt-Teilen und Vorrichtung zum Schneiden

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3764775A (en) * 1972-01-19 1973-10-09 Hughes Aircraft Co Error compensation in tool movement over intermittently advanced work support surface
US4071899A (en) * 1976-07-09 1978-01-31 Hughes Aircraft Company System and method for the measurement of repetitive patterns

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002060658A1 (en) * 2001-01-29 2002-08-08 Premier Pet Products, Llc Process of making image-displaying garments
DE102008058561A1 (de) * 2008-11-21 2010-05-27 Caroline Glasow Verfahren zur Herstellung von zwei oder mehr Schnittteilen
CN107009412A (zh) * 2017-04-12 2017-08-04 广东工业大学 一种证件照自动裁剪方法、装置以及***
CN107009412B (zh) * 2017-04-12 2019-05-28 广东工业大学 一种证件照自动裁剪方法、装置以及***

Also Published As

Publication number Publication date
EP0479976A1 (de) 1992-04-15
WO1991017029A1 (de) 1991-11-14
JPH04506776A (ja) 1992-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69402864T2 (de) Verfahren zum schneiden eines materials nach vorbestimmten schnittbahnen
DE2654404C2 (de) Transparentzeichnung zum Auflegen auf den Bildschirm einer numerisch steuerbaren Projektionsformenschleifmaschine
DE3136241C2 (de) Verwendung eines mit der Schleifscheibe einer NC-repetiergesteuerten Projektionsformenschleifmaschine verfahrbaren Tastelements und Tastelement für diese Verwendung
DE69318811T2 (de) Vorrichtung zur Halterung und Führung eines Kollimators
DE4013837A1 (de) Rapportgenaues zuschneiden
DE2013403A1 (de) Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel
DE3139031C1 (de) Antriebsvorrichtung am Koordinatentisch einer Bearbeitungsmaschine fuer einen Schlitten
EP0479978A1 (de) Verfahren zum ausschneiden eines zuschnitteils
DE4227525C2 (de) Verfahren zum Ausrichten mehrerer hintereinander angeordneter Maschineneinheiten
EP0417337B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine oder eines Roboters
AT515279B1 (de) Kalibrierwerkzeug für ein Winkelmesswerkzeug in einem Biegestempel und Verfahren zum Kalibrieren des Winkelmesswerkzeuges
DE19816609A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Flachbalken-Scheibenwischern für Fahrzeuge mit gebogenen Flachbalken
EP3443304B1 (de) Positionsmessanordnung und verfahren zum betrieb einer positionsmessanordnung
DE3526275C1 (de) Verfahren und Folgewerkzeuganordnung zur Herstellung einer Schlitzplatte, insbesondere Schaltungskulissenplatte für Kraftfahrzeug-Zahnräderwechselgetriebe
EP0335366A1 (de) Verfahren zur numerischen Bahnsteuerung für Elektroerodiermaschinen
DE4307893A1 (de) Stanzkopf für Eckverbindungsmaschinen
WO1999051375A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen gebogener federbandabschnitte
DE10058675A1 (de) Spannvorrichtung zum Spannen von Läuferschaufeln
DE2531559A1 (de) Auflagetisch
EP0781611B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus Stabmaterial, insbesondere von Kfz-Fahrwerk-Stabilisatoren
DE10139870C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Zusammenkleben bedruckter blattartiger Teilflächen zu einer Gesamtfläche
DE880661C (de) Maschine zum UEberpruefen gelochter Registrierkarten
DE3215188C1 (de) Projektionspult einer optischen Projektions-Formen-Schleifmaschine
DE9308628U1 (de) Vorrichtung zur paßgenauen, veränderbaren Zuordnung eines Bandstahlschnitts und einer Gegenstanzplatte mit darauf angeordneter Matrize innerhalb eines Stanzautomaten
DE10049662A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Wälzfräsen des variablen Längsprofils von Schlüsseln für Zylinderschlösser

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee