DE4013662A1 - Verfahren zur erzeugung von aktiven halbleiterstrukturen mittels ausgangsstrukturen mit einer oberflaechenparallelen 2d-ladungstraegerschicht - Google Patents

Verfahren zur erzeugung von aktiven halbleiterstrukturen mittels ausgangsstrukturen mit einer oberflaechenparallelen 2d-ladungstraegerschicht

Info

Publication number
DE4013662A1
DE4013662A1 DE4013662A DE4013662A DE4013662A1 DE 4013662 A1 DE4013662 A1 DE 4013662A1 DE 4013662 A DE4013662 A DE 4013662A DE 4013662 A DE4013662 A DE 4013662A DE 4013662 A1 DE4013662 A1 DE 4013662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
channel
charge carrier
gate
carrier layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4013662A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Dipl Phys Dr Wieck
Klaus Dipl Chem Dr Ploog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Original Assignee
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV filed Critical Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Priority to DE4013662A priority Critical patent/DE4013662A1/de
Publication of DE4013662A1 publication Critical patent/DE4013662A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y10/00Nanotechnology for information processing, storage or transmission, e.g. quantum computing or single electron logic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/26Bombardment with radiation
    • H01L21/263Bombardment with radiation with high-energy radiation
    • H01L21/265Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation
    • H01L21/2654Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation in AIIIBV compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/0603Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions characterised by particular constructional design considerations, e.g. for preventing surface leakage, for controlling electric field concentration or for internal isolations regions
    • H01L29/0642Isolation within the component, i.e. internal isolation
    • H01L29/0649Dielectric regions, e.g. SiO2 regions, air gaps
    • H01L29/0653Dielectric regions, e.g. SiO2 regions, air gaps adjoining the input or output region of a field-effect device, e.g. the source or drain region
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/30Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by physical imperfections; having polished or roughened surface
    • H01L29/32Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by physical imperfections; having polished or roughened surface the imperfections being within the semiconductor body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/41Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions
    • H01L29/423Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions not carrying the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/42312Gate electrodes for field effect devices
    • H01L29/42316Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors
    • H01L29/4232Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors with insulated gate
    • H01L29/42372Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors with insulated gate characterised by the conducting layer, e.g. the length, the sectional shape or the lay-out
    • H01L29/4238Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors with insulated gate characterised by the conducting layer, e.g. the length, the sectional shape or the lay-out characterised by the surface lay-out
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/43Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/49Metal-insulator-semiconductor electrodes, e.g. gates of MOSFET
    • H01L29/51Insulating materials associated therewith
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66409Unipolar field-effect transistors
    • H01L29/66446Unipolar field-effect transistors with an active layer made of a group 13/15 material, e.g. group 13/15 velocity modulation transistor [VMT], group 13/15 negative resistance FET [NERFET]
    • H01L29/66469Unipolar field-effect transistors with an active layer made of a group 13/15 material, e.g. group 13/15 velocity modulation transistor [VMT], group 13/15 negative resistance FET [NERFET] with one- or zero-dimensional channel, e.g. quantum wire field-effect transistors, in-plane gate transistors [IPG], single electron transistors [SET], Coulomb blockade transistors, striped channel transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/775Field effect transistors with one dimensional charge carrier gas channel, e.g. quantum wire FET
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/86Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable only by variation of the electric current supplied, or only the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/12Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/20Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed including, apart from doping materials or other impurities, only AIIIBV compounds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Junction Field-Effect Transistors (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeu­ gung von aktiven Halbleiterstrukturen mittels Ausgangsstruk­ turen, welche parallel zur Oberfläche eine 2D-Ladungsträger­ schicht aufweisen, sowie Feldeffekttransistoren, die nach diesem Verfahren hergestellt werden. Das Verfahren dient auch zur Herstellung von integrierten bzw. hochintegrierten Schaltungen.
Ein Verfahren bzw. ein Feldeffekttransistor dieser Art ist in dem Aufsatz "Split-Gate Field Effekt Transistor" Appl. Phys. Lett. 54, pages 162 to 164 (1989) von Michael Shur beschrieben worden. Mit diesem Feldeffekttransistor wird versucht, entweder mittels selektiver Elektronenimplantation im Bereich des leitenden Kanals nahe am Drain oder durch Verwendung von getrennten Gate-Elektroden die mittlere Elektronengeschwindigkeit im Kanal zu erhöhen und dadurch den Feldeffekttransistor für den Betrieb bei höheren Frequenzen auszulegen. Die dort beschriebene Technologie erfordert eine relativ komplizierte Fabrikation, und die erzeugten Feldeffekttransistoren sind auch nicht für die hohen Betriebsfrequenzen geeignet, die heute nötig sind.
Zusätzlich zu dieser bekannten Technologie ist im Japanese Journal of Applied Physics, 21, 1381 (1982) von Herrn Sakaki ein Vorschlag für einen neuartigen Feldeffekttransistor unterbreitet worden, nämlich der sogenannte VMT (velocity modulation transistor), der eine noch kompliziertere Fabrikation als der Feldeffekttransistor mit getrennten Gate-Elektroden (split gate planar transistor) aufweist und der bis heute noch nicht mit all seinen erwarteten Vorteilen realisiert werden konnte.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren bzw. einen Feldeffekttransistor der eingangs genannten Art zu schaffen, das bzw. der die Fabrikation wesentlich erleichtert und die Verwendung von aufwendigen Maskensätzen entbehrlich macht, wobei die resultierenden Feldeffekttran­ sistoren wesentlich schneller sind im Vergleich zu den Transistoren, die mit der bekannten Technologie herstellbar sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß verfahrens­ mäßig so vorgegangen, daß man mittels eines fokussierten Ionenstrahls durch linienweise Zerstörung der Ausgangs­ struktur diese durch das bei der Zerstörung erzeugte isolie­ rende Material bereichsweise aufteilt bzw. die Ausgangsstruk­ tur behandelt, um laterale Potentialbarrieren in der 2D-La­ dungsträgerschicht aufzubauen und dadurch diese bereichs­ weise aufteilt, wobei zwischen wenigstens einem geschlos­ senen Bereich und einer diesem gegenüberliegenden Linie ein Kanal entsteht, dessen Breite in der Größenordnung der Dicke der 2D-Ladungsträgerschicht, d.h. der Elektronenwellenlänge liegt, wobei der geschlossene Bereich sowie die auf den beiden Seiten der Linie gebildeten Bereiche kontaktiert sind.
Ein nach diesem Verfahren hergestellter Feldeffekttransistor mit Source-, Drain- und Gate-Elektroden zeichnet sich dadurch aus, daß die Struktur durch linienweise zerstörte, isolierende Bereiche der Ausgangsstruktur bzw. durch laterale Potentialbarrieren in der 2D-Ladungsträgerschicht in Source-, Drain- und Gate-Elektrodenbereichen sowie in einen dem Gate-Elektrodenbereich benachbart liegenden leitfähigen Kanal unterteilt ist, und daß die Kontaktierung der einzel­ nen Source-, Drain- und Gate-Bereiche durch jeweilige Kontak­ te zu der 2D-Ladungsträgerschicht in diesen Bereichen erfolgt.
Dieser Feldeffekttransistor stellt gegenüber der gängigen Planartechnologie einen grundsätzlichen Geschwindigkeits­ sprung nach oben dar. Da die Breite und Dicke des leitenden Kanals in der Größenordnung der Wellenlänge der Ladungs­ träger liegt, ist eine weitere Verringerung der Gate-Kapazi­ tät nicht mehr möglich. Daher ist mit der Realisierung des erfindungsgemäßen IPG-Transistors die fundamentale maximale Grenzfrequenz von Transistoren in Halbleitern erreicht worden.
Versuche sind bereits durchgeführt worden mit Verbindungs­ halbleitern, basierend auf AlxGa1-xAs, wobei die 2D-Ladungsträgerschicht ein 2D-Elektronengas ist.
Das 2D-Elektronengas befindet sich in den untersuchten Proben im Grenzbereich zwischen einer undotierten Al0,3Ga0,7As-Schicht mit einer Dicke von etwa 200 Å und einer undotierten dickeren Schicht aus undotiertem GaAs, wobei die Elektronen aus einer auf der der GaAs-Schicht abgewandten Seite der Al0,3Ga0,7As-Schicht angeordneten dotierten Schicht stammen. Diese dotierte Schicht besteht bei den untersuchten Proben aus einer Schicht aus Al0,3Ga0,7As von etwa 500 Å Dicke, die mit Siliziumatomen in einer Konzentration von etwa 10¹⁸ cm-3 n-dotiert ist. Die Grundstruktur selbst wurde mit MBE auf einem Gallium-Arsenid-Substrat mit den üblichen "Mülleimer-Schichten" aufgebaut, wobei die Oberfläche der Ausgangsstruktur in Miller′schen Indizes eine (100)-Fläche ist.
Die linienweise Zerstörung wird nach einer ersten Ausfüh­ rungsvariante mittels eines fokussierten computergesteuerten Ionenstrahls erzeugt, wobei auch mit relativ geringer Ionen­ strahlenergie eine ausgeprägte Zerstörung durch die Gesamt­ dicke der Proben feststellbar ist. Man kann feststellen, daß überall, wo die Zerstörung eingetreten ist, eine hochwertige isolierende Schicht senkrecht zu der Ebene des Halbleiters entstanden ist.
Eine weitere Ausführungsvariante besteht darin, daß man die lateralen Potentialbarrieren entsprechend dem Anspruch 14 durch Ionenimplantation erzeugt. Die so erreichte P-Dotierung bildet mit dem umliegenden Material eine Art n-p-n-Grenzflächenanordnung, welche wie zwei entgegenge­ setzte aneinandergeschlossene Dioden funktioniert und in beide Richtungen einen Stromfluß durch die Grenzflächen­ anordnung verhindert.
Als weitere Alternative bietet sich die Verwendung eines zumindest im wesentlichen homogenen Ionenstrahls mit ausgedehntem Querschnitt an, welcher durch eine die Linien der erwünschten Zerstörung aufweisende, vorzugsweise aus Metall oder einer dünnen Metallschicht bestehende Maske gerichtet ist. Diese Variante, welche im Anspruch 15 angegeben ist, bietet bei der Herstellung von integrierten oder hochintegrierten Schaltungen besondere Vorteile.
Wenn die lateralen Potentialbarrieren durch Ionenimplanta­ tion erzeugt werden, so kann diese Ionenimplantation entweder mittels eines scharf fokussierten Ionenstrahls nach dem Anspruch 14 oder mit einem ausgedehnten Ionenstrahl und einer Maske nach Anspruch 15 erfolgen.
Besonders vorteilhaft ist es nach Anspruch 16 vorzugehen, d.h. nach dem Erzeugen der Bereiche mit linienweise zerstörter Leitfähigkeit die Ausgangsstruktur einer Wärmebehandlung auszusetzen, die zu einer teilweisen Ausheilung der Zerstörung und zu einer schärferen Definition der isolierenden Linien führt.
Hierdurch können die leitenden Kanäle nämlich sehr eng produziert und anschließend durch das Ausheilungsverfahren etwas breiter gemacht werden, wodurch eine sehr hohe Bauelementdichte auf der Ausgangsstruktur erreichbar ist.
Die bis jetzt durchgeführten Gleichstromexperimente zeigen, daß die Gates elektrisch isoliert sind und daß Leckströme, wenn überhaupt vorhanden, im Piko-Ampère-Bereich liegen. Die Gate-Spannung Vg wird ohne erkennbaren Einsatz von Leck­ strömen bis ± 20 V variiert, wahrscheinlich kann noch bei deutlich höheren Spannungen gearbeitet werden. Der Kanal­ widerstand R beträgt bei z.B. einer Elektroneneinzelschicht (HEMT) typischerweise 5 kOhm bei Vg =0 V und ändert sich proportional 1 : (Vg-Vth), wobei der Kanal bei der Threshold-Spannung Vth = -11 V vollständig abgeschnürt ist (R < 1 GOhm). Diese Daten änderten sich nur wenig mit der Temperatur T und sind bei T = 4,2 K und T = 300 K im Dunkeln (Abwesenheit von Bandgap-Strahlung) gemessen worden.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann man nicht nur hochwertige Feldeffekttransistoren herstellen, es ist auch mit relativ geringem Aufwand durchzuführen, vorausgesetzt, daß man über eine computergesteuerte, scharf fokussierbare Ionenstrahlquelle verfügt oder die oben erwähnte Verfahrens­ variante mit einer Maske und einem ausgedehnten Ionenstrahl anwendet. Nach dem Aufwachsen der Ausgangsstrukturen mittels MBE, das zeitlich entkoppelt von der Herstellung der Feld­ effekttransistoren stattfinden kann, werden mittels des fokussierten Strahles der eingeschlossene Gate-Elektroden­ bereich sowie die Drain- und Source-Elektrodenbereiche auf der Ausgangsstruktur eingeschrieben. Diese Bereiche können dann kontaktiert werden durch das übliche Eindiffundieren von Kontaktmaterial, wodurch ein hochwertiger niederohmiger Kontakt zu dem 2D-Elektronengas in den einzelnen voneinander isolierten Bereichen erreicht wird. Die genaue Lage der eindiffundierten Kontakte ist völlig unkritisch, da das 2D-Elektronengas in den einzelnen Bereichen dafür sorgt, daß die angelegten Spannungen über den gesamten Bereich verteilt sind. Somit ist die Herstellung eines einzelnen Feldeffekt­ transistors mit nur einer einfachen Maske für die Kontaktie­ rung der einzelnen Bereiche möglich, wobei auch hier keine besonderen Vorkehrungen getroffen werden müssen, um sicher­ zustellen, daß die Kontakte genau plaziert sind.
Bei der Herstellung von einzelnen Feldeffekttransistoren auf einzelnen Halbleiterplättchen ist die Linienführung des fokussierten Ionenstrahls noch einfacher, da die Seiten­ kanten des Plättchens, d.h. die seitliche Begrenzung des­ selben, auch zur Umschließung des eingeschlossenen Bereiches herangezogen werden können, d.h. die isolierten Linien müssen nur von einem Teil der seitlichen Begrenzung zu einem anderen laufen.
Zur Bildung des leitfähigen Kanals reicht es vollständig aus, eine einzelne isolierende Linie in das Plättchen einzubringen, wesentlich ist aber, daß das Ende der Linie einem ausgedehnten Seitenbereich oder Eckbereich des eingeschlossenen Gate-Elektrodenbereiches gegenüberliegt, um einen einwandfreien elektrischen Kanal zu definieren.
An dieser Stelle soll darauf hingewiesen werden, daß man versucht hat, eine Kanalstruktur mittels zwei eingeschrie­ bener isolierender Linien auf einer typischen Ausgangs­ struktur zu erzeugen. Diese Arbeit ist in Physical Review B, Vol. 39, Nr. 8 vom 15. März 1989 beschrieben worden, und zwar in einem Aufsatz von Y. Hirayama, T. Saku und Y. Horikoshi mit der Bezeichnung "Electronic Transport through very Short and Narrow Channels Constricted in GaAs by Highly Resistive Ga Implanted Regions". Hier liegen aber zwei Linien einander ausgerichtet gegenüber, so daß nur ein kleiner Spalt zwischen den Enden der beiden einander gegenüberliegenden Linien existiert. Mit den untersuchten Proben war es jedoch nicht möglich, definierte und reproduzierbare Meßwerte zu erreichen, außerdem ist kein FET realisiert worden.
In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die genannte Linie, die den Source- und den Drain-Elek­ trodenbereich voneinander trennt, einen einer Seite des rechteckigen Gate-Elektrodenbereiches bzw. dessen Ecke gegenüberliegenden abgewinkelten Abschnitt aufweisen, der mit dieser Seite den Kanal seitlich begrenzt.
Diese Ausbildung hat den eminenten Vorteil, daß zwischen dem abgewinkelten Abschnitt und dem rechteckigen Eckbereich ein geometrisch einwandfrei definierter Kanal entsteht, wobei nur eine einzige Gate-Elektrode erforderlich ist.
Es ist aber auch möglich, die genannte Linie so zu führen, daß ein zweiter eingeschlossener Gate-Elektrodenbereich entsteht. Diese Ausführung ist zwar ungünstig für Anwen­ dungen, wo die gleiche Gate-Spannung an beide Gates angelegt werden soll, da man dann eine externe leitende Verbindung zwischen den beiden Gate-Elektroden braucht. Es ist aber auch möglich, die zu erzeugende Struktur mit unterschiedli­ chen Gate-Spannungen an den beiden Gate-Elektroden zu betreiben (wobei die eine Spannung negativ, die andere Spannung positiv sein kann), was zu einem asymmetrischen Potential im Kanal führt, wodurch die Ladungsträger in Richtung der anziehenden Spannung gezogen werden, wodurch eine geringere Mobilität und daher auch ein höherer Kanalwiderstand erreicht wird. Für kleine Gate-Spannungs­ unterschiede wird erwartet, daß die Änderung in den Ladungsträgerdichten klein ist, wodurch diese einfache Struktur sich auch bestens für einen VMT (velocity modulated transistor) eignet. Aufgrund der beiden Gate-Elektroden kann diese allgemeine Struktur auch für ein schnelles logisches Gatter verwendet werden.
Für einfache Transistoranwendungen bei integrierten Schalt­ kreisen ist die bisher beschriebene Ausführung bevorzugt, wo die dem geschlossenen Gate-Elektrodenbereich gegenüberliegen­ de Linie selbst keinen geschlossenen Gate-Elektrodenbereich umgrenzt. In diesem Fall ergibt sich eine Struktur mit drei Anschlüssen, wobei man sich diese Struktur auch so vorstel­ len kann, daß eine zweite Gate-Elektrode vorhanden, jedoch durch eine interne Verbindung mit der Source-Elektrode kurzgeschlossen ist.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform ist im Anspruch 26 angegeben. Der so resultierende Kanal ist sehr kurz und hat daher eine niedrige effektive Kapazität und einen niedrigen Widerstand, so daß das Bauteil bestens für hohe Betriebs­ frequenzen beispielsweise oberhalb von 1THz geeignet ist.
Eine weitere bevorzugte Ausführung, die zur Vermeidung von Überhitzung wichtig ist, ist im Anspruch 27 beschrieben.
Um einen niedrigen Ausgangswiderstand der Einrichtung zu erreichen, der für den Betrieb bei Hochfrequenzen besonders wichtig ist, kann diese planare Gate-Elektroden-Struktur auch bei Multischichten realisiert werden, die mit der herkömmlichen Planar-Gate-Technologie nicht leicht zu verarmen sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist weiterhin keinesfalls auf die Herstellung von einzelnen Feldeffekttransistoren begrenzt. Beispielsweise ist es durchaus möglich, durch entsprechende linienweise Zerstörung der Ausgangsstruktur diese in eine integrierte oder hochintegrierte Schaltung umzuwandeln, wobei zusätzlich zu der Erzeugung von aktiven Halbleiterelementen auch passive Schaltungselemente beispielsweise in Form von Widerständen und Induktivitäten durch entsprechende Linienführung des ionisierenden Strahls erzeugt werden können. Einen Widerstand kann man beispiels­ weise durch einen langen, relativ engen Kanal und einen Induktor durch eine sinus- oder mäander- bzw. rechteckwel­ lenförmige Führung zweier parallel zueinander angeordneten Linien erzeugen.
Die Herstellung von integrierten oder hochintegrierten Schaltungen nach dem erfindungsgemäßen Prinzip, die gemäß den Ansprüchen 32 bis 40 erfolgen kann, ist deshalb so attraktiv, weil die sonst erforderlichen höchstpräzisen Masken sowie die verschiedenen unterschiedlichen Herstel­ lungsschritte weitestgehend vermieden werden. Es ist ledig­ lich erforderlich, den fokussierten Ionenstrahl entsprechend der erwünschten Schaltung zu führen, wobei die integrierte Schaltung sozusagen in einem Herstellungsschritt in die Ausgangsstruktur, d.h. in den Ausgangschip eingeschrieben wird. Selbst bei Verwendung einer Maske und eines ausgedehn­ ten Ionenstrahles zur Erzeugung der erwünschten linienweisen Zerstörung ist nur eine einzige Maske für die gesamte Schal­ tung erforderlich (zuzüglich einer weiteren Maske für die Kontaktierung der mit der ersten Maske erzeugten Elektro­ denbereiche).
Die Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstel­ lung von integrierten Schaltungen bietet im Prinzip auch die Möglichkeit, Kreuzverbindungen herzustellen, und zwar da­ durch, daß die Halbleiterstruktur wenigstens zwei parallel zu der Oberfläche liegende und voneinander in Richtung senkrecht zu der Oberfläche einen Abstand aufweisende 2D-Ladungsträgerschichten hat, und daß die Kontaktierung und linienweise Zerstörung so vorgenommen wird, daß elektrische Verbindungen zwischen den 2D-Ladungsträgerschichten entstehen und das Isolationsschreiben in verschiedenen Tiefen (erreichbar durch verschiedene Ionenenergie) kreuzweise erfolgt.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. der erfindungsgemäßen Feldeffekttransistoren sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbei­ spielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, welche zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Ausgangsstruktur, die sich für die Herstellung der erfindungsgemäßen Feldeffekttransistoren bzw. integrierte Schaltungen eignet,
Fig. 2 ein Band-Diagramm des aktiven Bereiches der Ausgangsstruktur der Fig. 1,
Fig. 3 eine schematische Draufsicht auf eine Ausgangsstruktur, so wie die der Fig. 1, die zur Bildung eines Feldeffekttransistors mittels eines fokussierten Ionenstrahls behandelt worden ist,
Fig. 4 eine Draufsicht entsprechend der Fig. 2, jedoch von einer abgewandelten Ausführungsform,
Fig. 5 ein Diagramm des Kanal-Widerstandes als Funktion der angelegten Gate-Spannung bei der Ausführung gemäß Fig. 3, bei der an beiden Gate-Bereichen die gleiche Spannung liegt,
Fig. 6 ein herkömmliches Schaltbild eines Zweistufen-Transistorverstärkers und
Fig. 7 eine Draufsicht auf eine Ausgangsstruktur gemäß Fig. 1, auf der die äquivalente integrierte Schaltung des zweistufigen Verstärkers der Fig. 6 mittels eines fokussierten Ionenstrahls eingeschrieben worden ist,
Fig. 8 eine schematische Draufsicht auf eine alternative Ausführung eines FET′s auf einer Ausgangsstruktur gemäß Fig. 1,
Fig. 9 eine schematische Darstellung eines Querschnittes durch den Kanal der Fig. 8,
Fig. 10 oben ein Diagramm des Gate-Widerstandes als Funktion der angelegten Gatespannung bei der Ausführung gemäß Fig. 8 bei der das eine Gate an die Source angeschlossen war,
Fig. 10 unten die Abweichungen der in Fig. 10 oben gezeigten Leitfähigkeit von einer geraden Linie,
Fig. 11a-c Strom-Spannungs(I-V)-Kennlinie eines IPG-Transistors nach Fig. 8 mit Wgeo = 5,2 µm bei T = 77 K, a) zeigt die IV-Kennlinie zwischen Gate und Kanal, bei -5,6 V Vg 5,6 V sind die Gates vom Kanal isoliert, b) zeigt I-V-Kennlinien des Kanals für verschiedene positive Vg, wobei der Mittelpunkt des Diagramms der Koordinatenursprung ist. Die Kurve mit den kleinsten absoluten Ordinatenwerten entspricht Vg = 0 V, die darüberliegenden entsprechen positiven Vg in jeweils 1-V-Schritten (Vg = 1, 2, 3, 4, 5 V), in c) werden IV-Kennlinien wie in b) gezeigt, jedoch für negative Vg. Die Kurve mit den größten absoluten Ordinatenwerten entspricht Vg = 0 V, die darunterliegenden Vg = -1, -2, -3, -4 V,
Fig. 12a-c I-V-Kennlinien wie in Fig. 11a-c, jedoch bei Raumtemperatur gemessen. In b) und c) ist der Koordinatenursprung in der linken unteren Ecke des Diagramms. Die Doppellinien und leichten Schleifen sind Artefakte des Kennlinienschreibers,
Fig. 13A eine Draufsicht auf eine alternative Ausführung eines erfindungsgemäßen FET,
Fig. 13B eine Darstellung des Verlaufs der Spannungsver­ teilung entlang der X-Richtung in Fig. 13A,
Fig. 13C eine schematische Darstellung der die Stärke des E-Feldes bestimmenden Spannung V-V in der Richtung X in Fig. 13A,
Fig. 13D die Einschnürung des Kanals, verursacht durch die Spannungsverteilung gemäß Fig. 13C,
Fig. 14 eine im Vergleich zu Fig. 13A bessere Gestaltung der den Kanal bildenden Seiten der Gateelektroden-Bereiche eines erfindungsgemäßen FET's,
Fig. 15A ein nach der Erfindung hergestellter ODER-Gatter,
Fig. 15B das äquivalente Schaltbild für den ODER-Gatter der Fig. 15A,
Fig. 16A ein nach der Erfindung hergestellter UND-Gatter,
Fig. 16B das äquivalente Schaltbild für den UND-Gatter der Fig. 16A,
Fig. 17A und B eine alternative Version des ODER-Gatters und des UND-Gatters der Fig. 15A bzw. 16A.
Zunächst zeigt die Fig. 1 eine Halbleiterstruktur eines Verbindungshalbleiters auf der Basis AlxGa1-xAs. Diese Struktur ist so aufgewachsen, daß die Oberfläche 10 in Miller'schen Indizes eine (100)-Fläche ist. Die Struktur besteht aus einem Gallium-Arsenid-Substrat von etwa 300 µm Dicke, das undotiert ist. Auf dieses Substrat werden dann etwa 20 Perioden alternierende undotierte AlAs- und GaAs-Schichten 14, 16 aufgewachsen, wobei der Darstellung halber nur vier solche Perioden gezeigt sind. Diese Schichten bilden die sogenannten Mülleimerschichten, die im Substrat enthaltene Verunreinigungen an den Grenzflächen zurückhalten, so daß die oberen Mülleimerschichten relativ sauber bleiben. Die einzelnen Mülleimerschichten sind etwa 30 Å dick, (AlAs 30 Å, GaAs 25 Å).
Auf diesen Schichten wird dann eine Schicht aus undotiertem Gallium-Arsenid aufgewachsen mit einer Dicke von etwa 1,25 µ. Gefolgt wird diese Schicht 18 durch eine Schicht aus Al0,3Ga0,7As von etwa 190 Å Dicke, wobei auch diese Schicht undotiert ist. Auf dieser undotierten Schicht 20 wird dann eine weitere Schicht 22 von dotiertem Al0,3Ga0,7As von etwa 480 Å aufgewachsen, wobei die Dotierung mittels Siliziumatomen vorgenommen wird, und zwar mit einer Dotierungsdichte von etwa 1018cm-3.
Die Struktur wird dann mit einer letzten Gallium-Arsenid­ schicht 24 von etwa 100 Å abgeschlossen, wobei auch diese Schicht undotiert ist.
Die Bandstruktur des aktiven Bereiches der Ausgangsstruktur der Fig. 1 ist in der Fig. 2 gezeigt. Man sieht deutlich aus diesem Banddiagramm, daß sich ein Quantentopf im Grenzbe­ reich der Al0,3Ga0,7As-Schicht 20 und der GaAs-Schicht 18 bildet und daß die räumlich von diesem Quantentopf getrennten Silizium-Donatoratome 26 dazu dienen, Elektronen in das quantisierte Energieniveau innerhalb des Quantentopfes zu plazieren. Die Elektronen erreichen dieses Energieniveau dadurch, daß sie durch die Al0,3Ga0,7As-Schicht 20 tunneln.
Zur Bildung des Feldeffekttransistors der Fig. 3 wird mittels eines fokussierten Ionenstrahls aus Galliumionen (Ga+) mit einem Strahlfokus von 0,1 µm, einer Strahlenergie von 100 keV und einer Stromdichte von 10 mA/mm2 in einer Vakuumkammer eine linienweise Zerstörung der Ausgangsstruk­ tur bewirkt. Hierdurch entstehen linienförmige isolierte Bereiche 30, 32, die in diesem Beispiel beide rechtwinklig verlaufen und das Plättchen mit einer Seitenlänge von 100 µm in einen Source-, einen Drain-, einen Kanal- und zwei Gate-Bereiche unterteilen. Man kann sich die linienweise Zerstörung so vorstellen, daß die Linien die Oberkanten von isolierenden Mauern sind, die sich senkrecht zu der Oberfläche der Ausgangsstruktur, durch die gesamte Struktur hindurcherstrecken. Somit umschließt die Linie 30 einen geschlossenen Gate-Elektrodenbereich 34, und die Linie 32 einen geschlossenen Gate-Elektrodenbereich 36. Umschlossen werden diese Bereiche in diesem Beispiel nicht nur von den Linien 30 und 32, sondern auch von den Randbereichen 36 und 38 bzw. 40 und 42 des Plättchens.
Zwischen den beiden Gate-Bereichen ist ein Kanalbereich 44 definiert, der sich von einem Source-Bereich 46 bis zu einem Drain-Bereich 48 erstreckt.
Die Bereiche 34, 36, 46 und 48 werden dann mit eindiffun­ dierten metallischen Kontakten 50, 52, 54 und 56 versehen, welche die externen Anschlüsse des Feldeffekttransistors darstellen. Da in jedem Bereich ein 2D-Elektronengas vorhanden ist, das sich über die gesamte Breite des Berei­ ches erstreckt, werden an den kontaktierten Bereichen angelegte Spannungen auch über den gesamten jeweiligen Elektrodenbereich angebracht.
Nach dem Einschreiben der isolierenden Linien sollen die Feldeffekttransistoren erfindungsgemäß im Dunkeln gehalten werden.
Die Breite des leitenden Kanals 44 zwischen den beiden Gate-Elektrodenbereichen ist im vorliegenden Beispiel etwa 5 µm, in der Praxis sind noch kleinere Bereiche denkbar, sogar Breiten unter 1 µm.
Wie vorhin erwähnt, kann der Feldeffekttransistor der Fig. 3 so betrieben werden, daß die beiden Gate-Elektrodenbereiche 34 und 36 durch eine externe leitende Verbindung miteinander gekoppelt sind. Man kann aber auch unterschiedliche Gate-Spannungen an die Gate-Elektroden anlegen, mit den ebenfalls vorher beschriebenen Vorteilen.
Die Struktur der Fig. 3 läßt sich noch weiter vereinfachen, was in der Fig. 4 gezeigt ist.
Hier ist die Linie 30 genauso geführt wie in der Ausführung der Fig. 3, die Linie 32 ist jedoch nunmehr so ausgebildet, daß sie aus einem ersten Abschnitt 58 besteht, der sich bis zu der rechten Seite des Plättchens erstreckt, und aus einem abgewinkelten Abschnitt 60, der parallel zu der Seite 62 des rechteckigen Gate-Bereiches verläuft. Der leitende Kanal 44 wird hier zwischen dem abgewinkelten Abschnitt 60 und der Seite 62 des geschlossenen Gate-Elektrodenbereiches 34 definiert. Kontaktiert wird dieser Feldeffekttransistor nunmehr nur an drei Stellen 54, 50 und 56, um elektrische Anschlüsse zu Source, Gate und Drain zu erzeugen.
Es ist auch möglich, die Linie 32 als einfache Linie auszubilden, so daß das Ende der Linie punktförmig der Seite oder der Ecke des angeschlossenen Gate-Elektrodenbereiches 34 gegenüberliegt. Die Linie, die in diesem Fall der Linie 58 entsprechen würde, muß auch nicht so angeordnet werden, wie in Fig. 3 gezeigt, sie könnte beispielsweise von der unteren rechten Ecke des Plättchens bis kurz vor der Ecke des eingeschlossenen Gate-Bereiches 34 gezogen werden.
Fig. 5 zeigt ein Diagramm 64 des Kanal-Widerstandes als Funktion der Gate-Spannung bei der Ausführung der Fig. 3. Bei der entsprechenden Untersuchung wurden beide Gate-Elek­ troden 34 und 36 miteinander verbunden, so daß die gleiche Gate-Spannung an den beiden Gate-Elektroden angelegt wurde.
Die gezeigten Spitzen 66 gehören nicht zu dem gemessenen Verlauf, sie wurden durch das Einschalten von anderen elektrischen Geräten verursacht.
Zusätzlich zu dem etwa hyperbolischen Verlauf des Gate-Wi­ derstandes als Funktion der angelegten Gate-Spannung zeigt das Diagramm eine zumindest im wesentlichen gerade Linie 68, die von unten links bis oben rechts verläuft. Hier ist der reziproke Widerstand, die Kanalleitfähigkeit, als Funktion der angelegten Gate-Spannung gezeigt, wobei der Widerstand der Zuleitungen, in diesem Fall 1 kOhm, berücksichtigt worden ist. D.h., die gerade Linie zeigt einen Wert 1/(R-1 kOhm). Die strenge Linearität des reziproken Widerstandwertes belegt die ausgezeichneten Eigenschaften des Feldeffekttransistors.
Fig. 6 zeigt ein herkömmliches Schaltbild eines zweistufigen Verstärkers, der aus zwei Feldeffekttransistoren 70 und 72 sowie zwei Widerständen 74 und 76 gebildet ist. Die Source 78 des Feldeffekttransistors 70 sowie die Source 80 des zweiten Feldeffekttransistors 72 sind an der positiven Klemme 82 zusammengeschlossen. Der Drain 84 des ersten Feldeffekttransistors 70 ist über den Widerstand 74 an der negativen Klemme 86 und ebenfalls an die Gate-Elektrode 88 des zweiten Feldeffekttransistors 72 angeschlossen. Der Drain 90 des zweiten Feldeffekttransistors 72 ist in entsprechender Weise über den Widerstand 76 an die negative Klemme 86 angelegt. Ein zu verstärkendes Signal wird am Eingang des Schaltkreises an die Gate-Elektrode 92 des ersten Feldeffekttransistors 70 angelegt, und das verstärkte Ausgangssignal wird von dem Drain 90 des zweiten Feldeffekttransistors 72 erhalten.
Fig. 7 zeigt, wie dieser zweistufige Verstärker mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens auf einem einzigen Chip realisiert werden kann. Zum leichteren Verständnis sind die einzelnen Bezugszeichen des Ersatzschaltbildes der Fig. 6 in die Zeichnung der Fig. 7 eingetragen, und die Fig. 7 ist waagerecht mit der Fig. 6 ausgerichtet und hat in senkrechter Richtung den gleichen Maßstab. Linien deuten in Fig. 6 leitende Verbindungen an, während sie in Fig. 7 isolierende Bereiche symbolisieren. Der Chip hat in diesem Fall eine rechteckige Form, wobei alle Linien, die innerhalb der seitlichen Begrenzung des rechteckigen Chips 94 liegen, durch einen fokussierten Ionenstrahl auf die bisher beschriebene Art und Weise eingeschrieben worden sind. Der Bereich 78, 80 stellt einen gemeinsamen Source-Bereich dar, der bei 82 kontaktiert ist. D.h., die positive Spannung wird bei 82 angebracht und aufgrund des 2D-Elektronengases an die miteinander verbundenen Source-Bereiche 78 und 80 verteilt. Die negative Klemme ist bei 86 in der Mitte des oberen Feldes des Chips angelegt. Die Eingangsspannung wird bei 92 angelegt und das Ausgangssignal bei 90 extrahiert. Der Bereich 84 stellt die Drain-Elektrode des ersten Feldeffekttransistors 70 dar, der leitende Kanal 44.1 ist zwischen den beiden einander eng gegenüberliegenden isolierenden Linien zwischen den Bezugszeichen 92 und 84 definiert. Der Drain-Bereich 84 führt nach links bis zu der linken seitlichen Begrenzung des Chips, dann nach rechts bis zur Mitte des Chips, dann wieder nach links und wieder nach rechts bis zu der Anschlußklemme 86. Die Breite dieses gesamten Weges ist so ausgelegt, daß hierdurch ein Widerstand 74 entsteht. Die beiden eng beieinanderliegenden parallelen Linien auf der rechten Seite des Chips liegen zwischen dem Bezugszeichen 84 und 90 und stellen den Kanal 44.2 des zweiten Feldeffekttransistors 72 dar. Auch der Drain 90 des zweiten Feldeffekttransistors 72 ist mit dem negativen Anschluß 86 über einen mäanderförmigen Weg verbunden, der den Widerstand 76 darstellt und entsprechend dem Widerstand 74 ausgelegt ist (jedoch spiegelsymmetrisch hierzu) . Aufgrund dieser mäanderförmigen Wege sind beide Widerstände in diesem Beispiel mit Induktivität behaftet.
Mit der Erfindung wird ein unipolares Elektronikbauelement mit quasi-eindimensionalem Trägerkanal vorgeschlagen, das alle Eigenschaften eines FET besitzt. Dieses Bauelement läßt sich sehr einfach herstellen, besitzt "self alignment" und lineare statt planare Gates mit sehr geringer Kapazität. Dadurch ist sehr hohe Betriebsfrequenz möglich. Die Struktur besteht aus einer anfangs homogenen 2D-Schicht mit hoher Trägerbeweglichkeit, die durch Epitaxie an z.B. GaAs erzeugt wird. Implantierung von beschleunigten fokussierten Ionen (z.B. Ga⁺ mit 100 keV) zerstört örtlich die Leitfähigkeit der Elektronenschicht. Die bestrahlten Bereiche bleiben auch nach Beleuchtung des Kristalls mit Bandlückenstrahlung bei niedriger oder Raumtemperatur isolierend. Dieses Einschreiben der Isolationsschicht wird längs zwei Wegen (30, 32) an dem Plättchen durchgeführt, so daß die 2D-Trägerschicht in drei voneinander isolierte Bereiche unterteilt ist. Source und Drain sind nur durch einen engen Kanal (44) verbunden, dessen Breite durch eine Gate-Spannung kontinuierlich abstimmbar ist, die gleichzeitig an den beiden Gate-Bereichen (34, 36) bezüglich der Source angelegt ist, so daß sich eine starke Änderung der Trägerkonzentra­ tion und damit des Kanalwiderstandes ergibt.
Bei dem Bauelement besteht das elektrische Einschnürungsfeld parallel zur 2D-Schicht, und der zerstörte isolierende Bereich dient als Dielektrikum. Durch Erhöhen einer negativen in der Ebene liegenden Gate-Spannung überwindet die Ausdehnung des elektrischen Feldes rasch den zerstörten nahezu isolierten Bereich neben dem durch Ionenstrahl betroffenen Weg. Die Träger werden so auf einen quasi eindi­ mensionalen Kanal des anfangs qualitativ hochwertigen Plättchens begrenzt, und die Gate-Spannung beeinflußt nur die Ladungsträgerdichte, jedoch nicht die hohe Beweglich­ keit. Das kann sehr wichtig für ballistischen Transport sein, wo große freie mittlere Weglänge gefordert ist.
Nachfolgend wird die Erfindung in weiteren Details erläu­ tert, mit besonderer Betonung auf erfindungswesentliche wichtige technologische und wissenschafliche Aspekte.
Die gegenwärtige Technologie von Feldeffekt-Transistoren stützt sich ausschließlich auf den "planaren" Feldeffekt, d.h. das die elektronisch leitende Schicht beeinflussende Gate bildet mit der ersteren einen Plattenkondensator. Erst in jüngerer Zeit wird in der Grundlagenforschung das inhomogene Streufeld an den Rändern solcher Gates benützt, um quasi eindimensionale Kanäle zu erzeugen. Der Nachteil dieser Oberflächengates ist, daß die inhärenten Kapazitäten groß und damit die maximalen Arbeitsfrequenzen begrenzt sind. Außerdem ist die Herstellung von solchen lateral begrenzten Schichtstrukturen relativ kompliziert, insbesondere die sub-µm-präzise Positionierung von Source und Drain relativ zum Gate. Der hier vorgestellte IPG-Transistor weist diese Nachteile nicht auf und ist zudem in einem einzigen Technologieschritt ohne Masken und chemische Prozesse schnell herzustellen. Dadurch entfallen die Positionierungsprobleme vollständig.
Grundlage der Herstellung der neuen Struktur ist das lateral lokale Passivieren ("Isolationsschreiben") der Leitfähigkeit einer ursprünglich homogenen elektronischen Schicht an der Grenzfläche einer vorzugsweise Al0,3Ga0,7As - GaAs- Heterostruktur. In einer solchen Heterostruktur führt die Energieband-Diskontinuität zwischen dem Al0,3Ga0,7As und dem GaAs bei geeigneter Dotierung zu einer Bandverbiegung, in der sich eine Elektronenrandschicht dicht unter der Kristalloberfläche ausbildet. Diese Elektronenrandschicht ist mit deiner Dicke von 10 nm (was etwa der De Broglie- Wellenlänge der Elektronen entspricht) so dünn, daß Quanteneffekte senkrecht zu ihr wichtig werden und man von einem zweidimensionalen Elektronengas (2DEG) spricht. Das Isolationsschreiben in das 2DEG kann z.B. mit einem fein fokussierten Ga⁺-Ionenstrahl (Focused Ion Beam, FIB) mit 100 keV Energie, 100 nm Fokusdurchmesser geschehen. Man kann so die elektrische Leitfähigkeit des 2DEG mit dem Ionenstrahl in beliebige Bereiche "zerschneiden". Dieses Isolationsschreiben wendet man gemäß Fig. 8 bei senkrechtem Ionenstrahleinfall auf eine Heterostruktur an, indem man zwei Linien schreibt, die das 2DEG in drei Bereiche Gate 1 (36), Gate 2 (34) und den durch einen sehr schmalen Kanal 44 verbundenen Source-Drain-Bereich 46-48 teilen. Da die Struktur der Fig. 8 der der Fig. 3 entspricht, sind für die gleichen Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet worden. Die Grundstruktur entspricht im übrigen vollständig der der Fig. 1. Man merkt, daß bei der Ausführungsform der Fig. 8 die zwei durch den Ionenstrahl gebildeten isolierenden Linien 30 und 32 so angeordnet sind, daß die jeweiligen Ecken 31. 33 einander gegenüberliegen, was eine sehr vorteilhafte Anordnung darstellt, da der Kanal eine ideale Gestalt aufweist und der kürzestmögliche Kanal entsteht.
Zwischen Source und Drain bildet sich dabei eine Einengung aus, deren effektive elektrische Breite ω kleiner ist als der kleinste Abstand ωgeo zwischen den FIB-Linien. Die punktierten Linien 30.1 und 32.1 stellen die Grenze zwischen der unzerstörten Kristallstruktur und der zerstörten Struktur dar und berücksichtigen, daß die Zerstörung durch den Ionenstrahl über die durch die fetten Striche gekennzeichneten Linienbereiche 30, 32 hinausgeht. Indem die Bereiche des 2DEG rechts und links von diesem Kanal(Gate 1 und Gate 2) als elektrostatische Gates mit einer Gatespannung Va relative zum Kanal (source-Anschluß) belegt werden, kann ω von einigen µm bis auf Null durchgestimmt werden. Die Verteilung des elektrischen Feldes E in dieser Struktur zeigt Fig. 9. Deutlich ist zu sehen, daß E vorwiegend in der Ebene des 2DEG liegt und damit den Kanal effizient von beiden Seiten abschnüren kann. Die konzentrischen Ellipsen links und rechts vom quasi-1D-Kanal in der Mitte deuten die elektrische Feldverteilung an, die sich aufgrund der angelegten Gatespannung ausbildet. Durch die geringe Ausdehnung des 2DEG in der Kristallwachstumsrichtung (ca. 10 nm) sowie die lateralen Ecken der Gates tritt zusätzlich eine Feldüberhöhung (Spitzenwirkung) in Kanalnähe auf, die diesen Vorgang noch begünstigt. Das Besondere an dieser Struktur ist nicht nur die einfache Herstellung von quasi-eindimensional leitenden Kanälen, sondern auch die Methode, Gates aus derselben leitfähigen Struktur wie den Kanal, nämlich aus dem 2DEG, herzustellen. Damit hat das kontrollierende Element "Gate" die gleiche Struktur wie das kontrollierte Element "Kanal". Dieses wichtige Prinzip könnte mit einer Entwicklung verglichen werden die am Ende der fünfziger Jahre in der Informatik gemacht wurde, als man erkannte, daß kontrollierende und kontrollierte Elemente (Programme bzw. Daten) am effektivsten nutzbar sind, wenn sie im Speicher gleichberechtigt koexistieren. Es ist zu erwarten, daß die erfindungsgemäße Strukturgleichheit der Gates und Kanäle, mit dem IpG-Transistor in der Hochintegration realisiert, einen vergleichbaren epochalen Entwicklungsschub in der Mikroelektronik auslösen wird, wie es damals in der Informatik geschah.
Besonders interessant ist es, die Gate-Kanal-Kapazität zu untersuchen. Für eine Kurzkanal-IPG-Struktur mit wgeo = 4,2 µm ist eine einseitige Gate-Kanal-Kapazität C = 100 fF gemessen worden. Der effektive Gatebereich ist etwa 100mal kürzer als die 350 µm lange FIB-Linie, damit ist die effektive Kapazität Ceff ≈ 1 fF.
Die Kapazität kann man auch durch theoretische Überlegungen zumindest grob schätzen.
Die Ausgangselektronendichte auf der Heterostruktur ist n = 3×10¹¹ cm-2 = 3×10¹⁵ m-2. Bei wgeo = 4,2 µm dürfte der vom Gate beeinflußte Kanalbereich etwa 2×2 µm groß sein, das sich 4×10-12 m². Multipliziert mit n ergibt das etwa 12 000 Elektronen, die wir mit einer Thresholdspannung von Vth = -4 V ausräumen können. Die Kapazität ist damit 12 000 · e/4 V ≈ 0,5 fF, was in überraschend guter Übereinstimmung mit dem oben gemessenen Wert ist.
Der Gatewiderstand beträgt bei Raumtemperatur etwa Rg = 1 KΩ/ . Multipliziert mit Ceff ergibt sich eine Zeitkonstante von Rg · Ceff = 1 ps, d. h. diese Struktur kann bei einer Frequenz von 1 THz betrieben werden. Bei tiefen Temperaturen fällt Rg noch einmal um etwa zwei Größenordnungen, so daß man mit ungefähr 100 THz rechnen kann.
Der Widerstand bzw. die Leitfähigkeit eines IPG-Kanals ist in Fig. 10 gegen die Gatespannung Vg dargestellt, wobei wgeo=2,8 µ beträgt. Die Fig. 10 entspricht im wesentlichen der Fig. 5, wurde jedoch mit einem etwas empfindlicheren Meßgerät bei einer Temperatur von 1,1 K aufgenommen, und zwar von einem FET mit Aufbau gemäß Fig. 1 und isolierenden Bereichen gemäß Fig. 8. Die Leitfähigkeit ist im wesentlichen proportional zu Vg-Vth, wobei Vth die Einsatzspannung von -4,1 V ist, bei der der Kanal vollständig abgeschnürt (isolierend) ist. Bei tiefen Temperaturen wie in Fig. 10 sind dieser Geraden jedoch äquidistante Strukturen überlagert, die bei ganzzahligen Vielfachen der elementaren Leitfähigkeit 2e2/h auftreten. Diese Beobachtung ist ein Beleg dafür, daß ein beträchtlicher Teil der den Kanal passierenden Elektronen ballistisch ist, d.h. keine Streuung an Störstellen oder Phononen erfährt. Dies zeigt, daß die hohe Qualität der Ausgangsstruktur bei der FIB-Strukturierung im Kanalbereich erhalten wurde. Der Transport findet dabei durch m eindimensionale Subbänder im Kanal statt, wobei m in Fig. 10 zwischen 1 und 4 verändert werden kann. Um diese Strukturen, die durch ballistischen Transport in eindimensionalen Subbändern entstehen, für m2 besser aufzulösen, ist die Differenz zwischen der gemessenen Leitfähigkeit und einer theoretischen Geraden im unteren Teil der Fig. 10 mit einem vergrößerten Vertikalmaßstab aufgetragen. Die Kanallänge ist in der Größenordnung des Krümmungsradius des durch die Gates gebildeten Coulombpotentials, also einige µm. Daher ist verständlich, daß die Quantisierungsstufen nicht so scharf wie in Kurzkanalgeometrien aufgelöst werden.
Diese ballistischen Effekte werden nur bei Temperaturen T 10 K und Source-Drain-Spannungen Vsd kT beobachtet. Der IPG-Transistor ist aber auch im klassischen Grenzfall bei wesentlich höheren Temperaturen T und sogar Source-Drain-Spannungen VSD » kT funktionsfähig. Bild 11 zeigt Drainstrom-VSD-Transistorkennlinienscharen der FET der Fig. 8 für -1 V VSD 1 V und T = 77 K bei verschiedenen Vg, wobei wgeo hier 4,2 µm ist. Der Kanal ist "normal-on" (d. h. bei Vg = 0 V leitend) und kann sowohl mit positivem Vg angereichert als auch mit negativem Vg verarmt werden. Bei Vg = 4 V ist der Kanal praktisch isolierend. Die Kennlinienschar ist symmetrisch um den Nullpunkt, da |VSD| |Vg| ist. Bei Vg = +5 V beträgt der Kanalwiderstand 6 kΩ, bei Vg = -4 V liegt er oberhalb 10⁷ Ω.
Die einzelnen Bilder sind wie folgt zu erläutern:
a) zeigt die I-V-Kennlinie zwischen Gate und Kanal, bei -5,6 V Vg 5,6 V sind die Gates vom Kanal isoliert, b) zeigt IV-Kennlinien für verschiedene positive Vg, wobei der Mittelpunkt des Diagramms der Koordinatenursprung ist. Die Kurve mit den kleinsten absoluten Ordinatenwerten entspricht Vg = 0 V, die darüberliegenden entsprechen positiven Vg in jeweils 1-IV-Schritten (Vg = 0 V, die darüberliegenden entsprechen positiven Vg in jeweils 1-IV-Schritten (Vg = 1, 2, 3, 4, 5 V). In c) werden I-V-Kennlinien wie in b) gezeigt, jedoch für negative Vg. Die Kurve mit den größten absoluten Ordinatenwerten entspricht Vg = 0 V, die darunterliegenden Vg = -1, -2, -3, -4 V).
Fig. 12 zeigt Kennlinienscharen derselben IPG-Struktur (d.h. die Struktur von Fig. 8, so wie sie für die Messungen gemäß Fig. 11 verändert wurde), bei Raumtemperatur und größeren Source-Drain-Spannungen VSD von bis zu 5 V, die vergleichbar mit den angelegten Gatespannungen sind. In b) und c) ist der Koordinatenursprung in der linken unteren Ecke des Diagramms. Die Doppellinien und leichten Schleifen sind Artefakte des Kennlinienschreibers. Mit diesen Ergebnissen ist der Beweis dafür geliefert, daß ein solcher Transistor einen weiteren treiben kann, was eine Grundvoraussetzung für die Anwendung in integrierten Schaltungen ist. Ein weiteres technologisches Detail sind die zwei Gates in Fig. 9, die bislang parallel geschaltet waren: Hierzu ist eine externe Kreuzverbindung zwischen Gate 1 und Gate 2 notwendig, die sich insbesondere in der Hochintegration störend bemerkbar macht. Das Problem kann elegant gelöst werden, indem z.B. Gate 1 mit der Source verbunden wird (durch teilweisen Wegfall der FIB-Linie zwischen dem Kanal und dem unteren Probenrand in Bild 1). Dadurch wird das elektrische Potential quer zum Kanal asymmetrisch. d.h. die Elektronen werden bei negativen Gatespannungen am verbleibenden Gate 2 zur isolierenden FIB-Linie am früheren Gate 1 gedrückt. Tatsächlich sind die Kennlinien in Fig. 11 und 12 bereits in dieser Konfiguration aufgenommen worden. Neben der Realisierung eines echten 3-Terminal-Bauelements bietet diese Anordnung noch einen weiteren Vorteil: Die Kristallqualität und damit die Ladungsträgerdichte n und Beweglichkeit µ nimmt in Richtung auf die FIB-geschriebene Barriere graduell ab. Damit werden die Elektronen bei negativeren Gatespannungen mehr und mehr in Bereiche verlagert, in denen nicht nur n, sondern auch µ verringert ist. Diese Modulation der Beweglichkeit äußert sich direkt in einer Änderung der Leitfähigkeit des Kanals, die nicht durch Umladungsprozesse zustande kommt (Geschwindigkeitsmodulation). Damit ist der Response des IPG-Transistors schnell, und es können hohe Arbeitsfrequenzen erreicht werden. Weiterhin bewirkt die Geometrie der IPG-Anordnung eine entscheidende Verringerung der internen Kapazitäten, während ein herkömmlicher FET eine Kapazität aus übereinanderliegenden Schichten (Gate und 2DEG) darstellt, besteht der IPG-Transistor aus nebeneinanderliegenden Schichten (Fig. 9), die eine um etwa eine Größenordnung geringere Gate-Kapazität als beim FET aufweisen.
Eine wesentliche Stärke des erfindungsgemäßen IPG-Prinzips liegt aber nicht nur in der Durchstimmbarkeit der Kanalleitfähigkeit und der Breitbandigkeit des Frequenzverhaltens, sondern auch in der Integrierbarkeit der Struktur. Die Fig. 6 und 7 haben bereits eine einfache Schaltung gezeigt, die direkt in ein FIB-Schreibmuster umgewandelt werden kann (Fig. 7). Der fokussierte Ionenstrahl kann in einem Arbeitsgang, d.h. ohne abzusetzen, IPG-Transistoren, Widerstände, Kapazitäten und Induktivitäten schreiben, die sofort nach dem Schreiben betriebsbereit sind. Es ist sogar möglich, die Eindringtiefe des Ionenstrahls mit der Ionen-Beschleunigungsspannung zu variieren und damit selektiv verschieden tief liegende 2DEG-Schichten lateral zu strukturieren, beispielsweise, um Kreuzverbindungen herzustellen. Die Schreibgeschwindigkeit des verwendeten JIBL-100A-Ionenstrahlschreibers beträgt maximal 0.3 m/s, so daß wir bereits mit dem zur Verfügung stehenden Laborgerät - ausgehend von 2×2 µm großen IPG-Transistoren -106 Transistoren in 10 s schreiben können!
Angesichts der etwa 500 Prozeßschritte bei der konventionel­ len IC-Produktion - gegenüber einem einzigen für integrierte IPG-Schaltungen - wird damit sogar das sequentielle Schreiben mit einem fokussierenden Ionenimplanter für die Fertigung attraktiv. Darüberhinaus können komplexe IPG-Schaltungen auch mit konventionellen, großflächigen Ionenimplantern mit Masken erzeugt werden. Die Möglichkeit, einen hochintegrier­ ten Chip in Mikrosekunden herzustellen, läßt die Relevanz der Ionenimplantation für die Mikrostrukturfertigung der Zukunft erahnen.
Die Fig. 13A zeigt eine mögliche Konfiguration der isolierenden Linien 30, 32, welche die Gate-Bereiche bestimmen. Bei einem langen Kanal 44 und großer Source-Drain- Spannung entsteht ein Spannungsabfall entlang des Kanals (Richtung x), die in Fig. 13B gezeigt ist. Wenn man nun den Wert (V-V) in Funktion x betrachtet (Fig. 13C), so wird ersichtlich, daß das E-Feld am Drain-Ende des Kanals stärker ist als am Source-Ende, so daß die Stromverteilung im Kanal nicht gleichmäßig ist, sondern ein eingeschnürtes "pinch-off"-Verhalten aufweist, wie in Fig. 13D dargestellt. Dies ist unerwünscht, da es zu lokaler Überhitzung und zu vorzeitigem Versagen des Bauteils bzw. der Schaltung führt. Um hier Abhilfe zu schaffen, wird die Anordnung gemäß Fig. 14 bevorzugt. Hier wird das "pinch-off"-Verhalten durch die Verwendung eines in Richtung des Spannungsgradienten divergierenden, etwa trapezförmigen Kanals 44 kontrolliert, d.h. der Kanal reißt nicht wie oben beschrieben an seinem Ende ab, sondern wird gleichmäßig über die gesamte Länge hinweg schmäler. Hiermit werden "heiße" Bereiche am Kanalende bei stark negativen Gatespannungen nahe der Einsatzspannung Vth vermieden. Die Trapezform (lineare Verarbeitung) bringt nur eine grobe Vergleichsmessung der Stromdichte im Kanal zustande und andere Formen (Hyperbel 1/x, Exponential ex, usw.) bieten noch günstigere Wirkungen an. Alle Varianten führen zu einer in Richtung des Spannungsgradienten divergierenden Gestalt. Dieses Modell gilt eigentlich nur für eine bestimmte Arbeitsspannung Vo. Bei Abweichungen von Vo ist es weniger ideal, aber immer noch viel besser als ohne Verbreiterung über die Länge x.
Fig. 14 zeigt daher eine alternative Gestaltung der Gate-Bereiche mit in Richtung des Spannungsgradienten divergierender Gestalt, die in der Praxis einen bedeutenden Vorteil aufweist gegenüber einer rechteckigen Gestalt. Das skizzierte "Pinch-off"-Verhalten-Modelling durch trapezförmigen (oder komplizierten) Kanal funktioniert auch bei einseitigem Gate (3-Terminal-Device).
Fig. 15A zeigt ein Beispiel für ein ODER-Gatter, das nach der Erfindung realisierbar ist, beispielsweise als Teil einer hochintegrierten Schaltung. Das dazu passende Ersatzschaltbild ist in Fig. 15B wiedergegeben. Die Linienführung der isolierenden Bereiche ist so gewählt, daß ein Kanal 100 zwischen zwei Gate-Bereichen 101, 102 gebildet wird. Unterhalb des Kanals 100 befindet sich ein Anschlußbereich 104, welcher an einer positiven Klemme einer Spannungsquelle angeschlossen wird. Oberhalb der beiden Gate-Bereiche 101, 102 befindet sich ein mäanderförmiger Widerstandspfad 106, welcher von einem Anfang 108, der der Mündung des Kanals gegenübersteht, bis zu einem Bereich 110 führt, der beim Betrieb an einer negativen Klemme der Spannungsquelle angeschlossen wird. Der Bereich 112 zwischen dem Kanal 100 und dem Eingang 108 ist an zwei Stellen 114, 116 kontaktiert, und diese gleichwertigen Kontakte, welche zwei alternative gleichwertige Ausgangsklemmen des ODER-Gatters darstellen, führen stets die gleiche Spannung. Auf entsprechende Weise sind die Bereiche 101, 102, 104 und 110 mit jeweiligen Kontakten 122, 124, 118 bzw. 120 versehen. Der Darstellung halber sind die Seitenkanten des quadratischen Chips in der Höhe der Gate-Bereiche 101, 102 sowie in der Höhe des Ausgangsbereichs 112 nicht eingezeichnet.
Um die Zuordnung der Kontakte zu dem Ersatzschaltbild gemäß Fig. 15B zu erleichtern, sind die Anschlußquellen im Ersatzschaltbild mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in Fig. 15A. Alle schwarzen Bereiche mit Ausnahme der Seitenkanten des Chips sind durch Isolierschreiben hergestellt worden. Wenn das ODER-Gatter nur ein Bauteil auf einem Chip darstellt, so kann es beispielsweise dadurch hergestellt werden, daß die quadratische Umrahmung an allen Seiten geschlossen ist, außer an den Stellen, wo eine Verbindung zu anderen Bauteilen erfolgt. Aus diesem Grunde sind an den Seiten des Bauteils in der Höhe der zwei Gate-Bereiche 101, 102 und des Ausgangsbereiches 112 keine isolierenden Bereiche gezeigt. Selbstverständlich ist es nicht notwendig, bei Verwendung des Bauteils auf einem Chip alle diese Bereiche einzeln zu kontaktieren, da im Regelfall die Spannungsversorgung zu diesen Bereichen bzw. die Spannungsabnahme von diesen Bereichen über Verbindungen zu anderen Bauteilen erfolgt, d.h. über die zweidimensionale Ladungsträgerschicht.
Liegt an den Bereichen 101, 102 keine Spannung an, so ist der Eingangsbereich 104 mit dem Ausgangsbereich 110 über den den Widerstand bildenden Bereich 106 verbunden, so daß der Kanal 100 und der Widerstandsbereich 106 einen Spannungsverteiler bilden und eine entsprechende Spannung an den Kontakten 114, 116 abgegriffen werden kann. Da der Widerstand des Kanals im offenen Zustand sehr gering ist, entspricht in der Praxis die Spannung im Drainbereich 112 der Sourcespannung. Wird dagegen eine Steuerspannung an dem Bereich 101 und/oder an dem Bereich 102 angelegt, so dient diese Steuerspannung dazu, den Kanalbereich 100 vollständig zu sperren, so daß die Spannung im Bereich 112 der im Bereich 110 herrschenden Spannung entspricht. D.h. durch das Anlegen einer Spannung an einem oder mehreren der beiden Gate-Bereiche hat sich die Ausgangsspannung von hoch auf niedrig geändert, so daß die Funktion eines ODER-Gatters vorliegt. In Fig. 15B ist der dem Bereich 106 entsprechende Widerstand ebenfalls mit dem Bezugszeichen 106 gekennzeichnet und der Kanal 100 mit einem fetten senkrechten Strich eingezeichnet, der zum leichten Verständnis ebenfalls das Bezugszeichen 100 trägt. Man kann diesen fetten Strich 100 bzw. den Kanal 100 sich so vorstellen, daß er durch zwei FET′s gebildet ist, deren Gate-Elektroden aneinander angeschlossen sind.
Fig. 16A zeigt ein UND-Gatter 130, wobei die Fig. 16B das Ersatzschaltbild für dieses UND-Gatter darstellt. Man merkt, daß die Ausbildung des UND-Gatters dem des ODER-Gatters ähnlich ist, weshalb für entsprechende Bereiche die gleichen Bezugszeichen verwendet werden, jedoch mit dem Zusatz .1. Im Unterschied zu dem ODER-Gatter der Fig. 15A sind hier aber zwei Kanalbereiche 100.1 und 100.2 vorgesehen, welche jeweils zwischen einem der Elektrodenbereiche 101, 102 und einer mittleren n-förmigen isolierenden Linie 132 gebildet sind. Wird hier eine Steuerspannung an einen der Kontakte 122.1 bzw. 124.1 angelegt, so wird nur der jeweils zugeordnete Kanal 100.1, 100.2 gesperrt, während der andere Kanal noch leitend bleibt und das Bauteil als Spannungsteiler arbeitet, so daß eine entsprechende Spannung an einem oder mehreren der Kontakte 114.1, 116.1 abgegriffen werden kann. Werden dagegen Steuersignale an beide Gate-Bereiche 100.1, 102.1 angelegt, so werden beide Kanäle 100.1, 100.2 verarmt, und die Spannung im Bereich 112.1 entspricht der im Bereich 110.1. Aus dieser Beschreibung sieht man, daß das Bauteil als UND-Gatter funktioniert. Im Ersatzschaltbild gemäß Fig. 16B kann man sich die beiden Kanäle 100.1, 100.2 so vorstellen, als ob sie durch zwei FET′s gebildet sind, die Source an Source und Drain an Drain miteinander verbunden sind.
Wie im Zusammenhang mit Fig. 15A und 16A erwähnt, funktionieren die Bauteile im leitenden Zustand als Spannungsteiler. Durch geeignete Wahl des Widerstands 106 ist dieser weitaus größer als der des Kanals 100 bzw. als der der Kanäle 100.1, 100.2. Hierdurch entspricht die Spannung im Bereich 112 bzw. im Bereich 112.1 der positiven Versorgungsspannung im Bereich 104 bzw. 104.1, so daß eine ganze Reihe von solchen Gattern in einem Chip verkettet werden können, ohne daß es zu ausgeprägten Spannungsverlusten kommt.
Statt den Widerstand 106 bzw. 106.1 durch einen mäanderförmigen Weg zu bilden, was Induktivität mit sich bringt, kann man mittels des Ionenstrahls eine Reihe von Steinen, d.h. isolierende Bereiche in einem leitenden Bereich plazieren, wie beispielsweise bei 130 in Fig. 15A, wodurch der Widerstand dieses Bereiches ebenfalls erhöht wird. In der Praxis sind viel mehr "Steine" 130 erforderlich, und sie werden in einem Punktraster entsprechend den Fig. 17A und 17B anstatt der mäanderförmigen Wege auf dem Chip plaziert.
Mit dieser Beschreibung ist klargestellt worden, daß man auch Logikbauteile ohne weiteres mittels der Erfindung produzieren kann. Selbstverständlich kann man auch jede andere bekannte Art von Gattern ebenfalls durch geeignete Linienführung der isolierenden Bereiche ausbilden und auch solche Gatter miteinander auf einem Chip kombinieren, um eine integrierte oder hochintegrierte Schaltung zu erzeugen, welche selbstverständlich auch mit anderen aktiven und passiven Schaltungselementen ausgestattet werden kann, die ebenfalls mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt werden.
Wie bereits erwähnt, ist es nicht unbedingt notwendig, die isolierenden Bereiche mit einem scharf fokussierten Ionenstrahl zu bilden, sondern man kann durch Photolithographie eine Maske bilden und dann eine Grundstruktur gemäß Fig. 1 mittels eines ausgedehnten Ionenstrahls durch die Maske hindurch belichten, um eine entsprechende linienweise Zerstörung zu erreichen. Dabei kann die Maske entweder eine getrennte dünne Metallfolie sein, die auf die Oberfläche des Chips aufgelegt wird, oder sie kann durch Photolithographie auf der Oberfläche des Chips selbst erzeugt werden.
Überall, wo der FIB-Strahl nicht direkt den Kanal eingrenzt (berührt), kann ein wesentlich breiterer FIB-Strich (Linie) geschrieben werden, um das elektrische Durchbruchverhalten bei großen Gatespannungen zu verbessern und die Gesamtkapazität des (der) Gates relativ zum Source und Drain zu verringern.

Claims (40)

1. Verfahren zur Erzeugung von aktiven Halbleiterstrukturen mittels Ausgangsstrukturen, welche parallel zur Oberflä­ che eine 2D-Ladungsträgerschicht aufweisen, wobei Kontak­ te zu dieser 2D-Ladungsträgerschicht vorgesehen werden, dadurch gekennzeichnet, daß man mittels eines fokussier­ ten Ionenstrahls durch linienweise Zerstörung der Aus­ gangsstruktur diese durch das bei der Zerstörung erzeug­ te isolierende Material bereichsweise aufteilt bzw. die Ausgangsstruktur behandelt, um laterale Potential­ barrieren in der 2D-Ladungsträgerschicht aufzubauen und dadurch diese bereichsweise aufteilt, wobei zwischen wenigstens einem geschlossenen Bereich und einer diesem gegenüberliegenden Linie ein Kanal entsteht, dessen Breite in der Größenordnung der Dicke der 2D-Ladungs­ trägerschicht, d.h. der Elektronenwellenlänge liegt, wobei der geschlossene Bereich sowie die auf den beiden Seiten der Linie gebildeten Bereiche kontaktiert sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung eines FET mit einer Source, einem Drain und einem Gate ein das Gate bildender rechteckiger Eckbereich einer Ausgangsstruktur durch eine erste linienweise Zerstörung der Struktur ausgebildet wird, dessen dem mittleren Bereich der Ausgangsstruktur zugewandte Ecke der genannten Linie gegenüberliegend angeordnet wird, wobei die Source und der Drain auf entgegengesetzten Seiten der Linie vorliegen.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das der Ecke gegenüberliegende Ende der Linie mit der Ecke den Kanal begrenzt.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Linie einen einer Seite des rechteckigen Eckbereiches gegenüberliegenden abgewinkelten Abschnitt aufweist, der mit dieser Seite den Kanal seitlich begrenzt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Linie an einem Ende, vorzugsweise am Ende des abgewinkelten Abschnitts sich nicht zu einer Seitenkante der Struktur erstreckt, sondern vorher endet.
6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Linie an ihren beiden Enden sich bis zu der seitlichen Begrenzung der Ausgangsstruktur erstreckt und ein zweites Gate bildet und daß eine leitende externe Verbindung zwischen dem von der Linie und der seitlichen Begrenzung eingeschlossenen Bereich und dem erstgenann­ ten geschlossenen Eckbereich hergestellt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß durch entsprechende linienwei­ se Zerstörung der Leitfähigkeit der Ausgangsstruktur bzw. durch die Ausbildung von linienförmigen lateralen Potentialbarrieren in der 2D-Ladungsträgerschicht die Ausgangsstruktur in eine integrierte oder hochinte­ grierte Schaltung umgewandelt wird, wobei zusätzlich zu der Erzeugung von aktiven Halbleiterstrukturen auch passive Schaltungselemente bspw. in Form von Widerstän­ den und Induktivitäten durch entsprechende Linienführung erzeugt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiterstruktur wenigstens zwei parallel zu der Oberfläche liegende und voneinander in Richtung senk­ recht zu der Oberfläche einen Abstand aufweisende 2D-La­ dungsträgerschichten hat und daß die linienweise Zer­ störung so vorgenommen wird, daß elektrische Verbindun­ gen zwischen den 2D-Ladungsträgerschichten entstehen.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als Ausgangsstruktur III-V Verbindungshalbleiter wählt.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man als Verbindungshalbleiter AlxGa1-xAs nimmt, wobei die 2D-Ladungsträgerschicht ein 2D-Elektronengas ist.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das 2D-Elektronengas sich im Grenzbereich zwischen einer undotierten Al0,3Ga0,7As-Schicht mit einer Dicke kleiner als 500 Å, vorzugsweise etwa 200 Å und einer undotierten dickeren Schicht aus GaAs befindet, wobei die Elektronen aus einer auf der der GaAs-Schicht abgewandten Seite der Al0,3Ga0,7As-Schicht angeordneten dotierten Schicht stammen, beispielsweise einer Schicht aus Al0,3Ga0,7As von etwa 500 Å Dicke, die mit Si-Atomen in einer Konzentration von etwa 1018cm-3 n-dotiert ist.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Ausgangs­ struktur in Miller′schen Indizes eine (100) -Fläche ist.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die linienweise Zerstörung mittels eines fokussierten computergesteuerten Ionen­ strahls erzeugt wird.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die lateralen Potential­ barrieren in der 2D-Ladungsträgerschicht durch Ionenimplantation erzeugt werden, beispielsweise um eine P-Dotierung einer Ausgangsstruktur zu erreichen, bei der die Ladungsträger der 2D-Ladungsträgerschicht Elektronen sind.
15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die linienweise Zerstörung der Leitfähigkeit der Ausgangsstruktur bzw. die Erzeu­ gung der lateralen Potentialbarrieren in der 2D-Ladungs­ trägerschicht durch Beschuß der Ausgangsstruktur mit Ionen durch eine Maske hindurch erfolgt, wobei diese Maske entweder auf der Oberfläche der Ausgangsstruktur durch das an sich bekannte photolithographische Verfahren erzeugt und nach der Ionenimplantation wieder entfernt wird oder in Form einer von der Ausgangsstruk­ tur getrennten Maske auf die Oberfläche der Ausgangs­ struktur gelegt wird, wobei in beiden Fällen die Maske vorzugsweise eine metallische Maske ist.
16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Erzeugen der Bereiche mit linienweise zerstörter Leitfähigkeit die Ausgangsstruktur einer Wärmebehandlung ausgesetzt wird, die zu einer teilweisen Ausheilung der Zerstörung und zu einer schärferen Definition der isolierenden Linien führt.
17. Feldeffekttransistor, mit Source-, Drain- und Gate-Elek­ troden, insbesondere nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche hergestellt, bestehend aus einer Halbleiterstruktur mit einer parallel zu ihrer Oberflä­ che verlaufenden 2D-Ladungsträgerschicht, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Struktur in Source-, Drain- und Gate-Elektrodenbereiche sowie in einen dem Gate-Elektro­ denbereich benachbart liegenden leitfähigen Kanal durch linienweise zerstörte, isolierende Bereiche der Ausgangs­ struktur bzw. durch laterale Potentialbarrieren in der 2D-Ladungsträgerschicht unterteilt ist, und daß die Kontaktierung der einzelnen Source-, Drain- und Gate- Bereiche durch jeweilige Kontakte zu der 2D-Ladungs­ trägerschicht in diesen Bereichen erfolgt.
18. Feldeffekttransistor nach Anspruch 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der dem Gate-Elektrodenbereich benachbart liegende Kanal eine Breite aufweist, die in der Größen­ ordnung der Dicke der 2D-Ladungsträgerschicht, d.h. der Elektronenwellenlänge liegt.
19. Feldeffekttransistor nach einem der Ansprüche 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal eine maximale Breite von etwa 5 µm aufweist.
20. Feldeffekttransistor nach einem der vorhergehenden An­ sprüche 17, 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal zwischen einer Seite oder Ecke des Gate-Elektroden­ bereiches und einer diesem gegenüberliegenden Linie ge­ bildet ist, wobei sowohl die Seite bzw. Ecke des Gate- Elektrodenbereiches als auch die genannte Linie isolie­ rende Bereiche sind, die durch die linienweise Zerstö­ rung der Struktur ausgebildet sind.
21. Feldeffekttransistor nach Anspruch 20, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kanal durch die seitliche Begrenzung des Gate-Elektrodenbereiches und das Ende der genannten Linie gebildet ist.
22. Feldeffekttransistor nach einem der vorhergehenden An­ sprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal zwischen der seitlichen Begrenzung des dem Gate-Elektro­ denbereich und einem diesem gegenüberliegenden abgewin­ kelten Abschnitt der Linie gebildet ist.
23. Feldeffekttransistor nach Anspruch 22, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Linie an einem Ende, vorzugsweise am Ende des abgewinkelten Abschnitts sich nicht zu einer Seitenkante der Struktur erstreckt, sondern vorher endet.
24. Feldeffekttransistor nach einem der vorhergehenden An­ sprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal zwischen zwei getrennten, durch isolierendes Material eingeschlossenen Gate-Elektrodenbereichen gebildet ist, und daß eine leitende externe Verbindung zwischen diesen beiden Gate-Elektroden vorsehbar bzw. vorgesehen ist.
25. Feldeffekttransistor nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gate-Elektro­ denbereich durch eine Linie aus isolierendem Material abgegrenzt ist, das sich an seinen beiden Enden bis zu der seitlichen Begrenzung des Halbleiters erstreckt, und daß die Source- und Drain-Elektrodenbereiche auf entge­ gengesetzten Seiten einer Linie aus isolierendem Mate­ rial gebildet sind, wobei sich diese Linie an ihrem einen Ende ebenfalls bis zu der seitlichen Begrenzung des Halbleiters erstreckt.
26. Feldeffekttransistor nach Anspruch 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwei Gateelektrodenbereiche vorgesehen sind, wovon der eine an den Sourcebereich angeschlossen sein kann, wobei die beiden Gateelektrodenbereiche durch jeweilige laterale Potentialbarrieren in der 2D-Ladungs­ trägerschicht abgegrenzt sind, wovon jede sich um wenigstens eine Ecke erstreckt und der die Source und den Drain verbindende Kanal zwischen einander gegen­ überliegenden Ecken der jeweiligen Potentialbarrieren gebildet ist.
27. Feldeffekttransistor nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Gateelektrodenbereiche vorgesehen sind, deren benachbarte, den sich zwischen der Source und dem Drain erstreckenden Kanal bildende einander gegenüberliegende Seiten in Richtung des Spannungsgradienten voneinander divergieren.
28. Feldeffekttransistor nach einem der vorhergehenden Ansprüche 17 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem III-V-Verbindungshalbleiter besteht.
29. Feldeffekttransistor nach Anspruch 28, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Verbindungshalbleiter AlxGa1-xAs ist, wobei die 2D-Ladungsträgerschicht ein 2D-Elektronengas ist.
30. Feldeffekttransistor nach Anspruch 29, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das 2D-Elektronengas sich im Grenzbereich zwischen einer undotierten Al0,3Ga0,7As-Schicht mit einer Dicke kleiner als 500 Å, vorzugsweise etwa 200 Å und einer undotierten dickeren Schicht aus GaAs befindet, wobei die Elektronen aus einer auf der der GaAs-Schicht abgewandten Seite der Al0,3Ga0,7As-Schicht angeordneten dotierten Schicht stammen, beispielsweise einer Schicht aus Al0,3Ga0,7As von etwa 500 Å Dicke, die mit Si-Atomen in einer Konzentration von etwa 1018cm-3 n-dotiert ist.
31. Feldeffekttransistor nach einem der vorhergehenden Ansprüche 17 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Halbleiterstruktur in Miller′schen Indizes eine (100)-Fläche ist.
32. Verfahren zur Herstellung einer integrierten bzw. hochintegrierten Schaltung, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Ausgangsstruktur auf Halbleiterbasis nimmt, welche parallel zur Oberfläche wenigstens eine 2D-Ladungsträgerschicht aufweist, daß man laterale Potentialbarrieren in dieser 2D-Ladungsträgerschicht aufbaut, um aktive und passive Bauelemente mit Elektroden- und Kanalbereichen durch jeweilige Abschnitte der 2D-Ladungsträgerschicht zu bestimmen, wobei aneinander angeschlossene Elektrodenbereiche benachbarter Bauelemente über die sich dazwischen befindliche 2D-Ladungsträgerschicht miteinander in leitfähiger Verbindung stehen und die Leitfähigkeit der Kanalbereiche der aktiven Bauelemente durch die Anbringung von geeigneten Steuerspannungen an die benachbarten Gatebereiche veränderbar ist, wobei die Breite dieser Kanalbereiche in der Größenordnung der Dicke der 2D-Ladungsträgerschicht liegt, und daß man für die externen Anschlüsse an der Schaltung in ausgewählten Elektrodenbereichen einen Kontakt zu dem jeweiligen Abschnitt der 2D-Ladungsträgerschicht herstellt.
33. Verfahren nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die aktiven Bauelemente Feldeffekttransistoren und/oder logische Gatter sind, während die passiven Bauelemente Widerstände und/oder Induktivitäten einschließen.
34. Verfahren nach einem der Ansprüche 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, daß die FET′s nach einem der vorherigen Ansprüche 17 bis 31 ausgebildet sind.
35. Verfahren nach einem der Ansprüche 32 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstände durch längliche Kanalbereiche der 2D-Ladungsträgerschicht gebildet sind.
36. Verfahren nach einem der Ansprüche 32 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktivitäten durch mäanderför­ mig geführte Kanalbereiche der 2D-Ladungsträgerschicht gebildet sind.
37. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 32-36, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugung der lateralen Potentialbarrieren in der 2D-Ladungsträgerschicht durch Beschuß der Ausgangsstruktur mit Ionen durch eine Maske hindurch erfolgt, wobei diese Maske entweder auf der Oberfläche der Ausgangsstruktur durch das an sich bekannte photolithographische Verfahren erzeugt und nach der Ionenimplantation wieder entfernt wird oder in Form einer von der Ausgangsstruktur getrennten Maske auf die Oberfläche der Ausgangsstruktur gelegt wird, wobei in beiden Fällen die Maske vorzugsweise eine metallische Maske ist.
38. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 32 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß daß die lateralen Potentialbarrieren in der 2D-Ladungsträgerschicht durch Ionenimplantation erzeugt werden, beispielsweise um eine P-Dotierung einer Ausgangsstruktur zu erreichen, bei der die Ladungsträger der 2D-Ladungsträgerschicht Elektronen sind.
39. Verfahren nach einem der Ansprüche 32 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß die lateralen Potentialbarrieren durch linienweise Zerstörung der Leitfähigkeit der Ausgangsstruktur mittels eines scharf fokussierten Ionenstrahls erzeugt werden.
40. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 38 oder 39, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Erzeugen der Bereiche mit linienweise zerstörter Leitfähigkeit die Ausgangsstruktur einer Wärmebehandlung ausgesetzt wird, die zu einer teilweisen Ausheilung der Zerstörung und zu einer schärferen Definition der isolierenden Linien führt.
DE4013662A 1989-04-27 1990-04-27 Verfahren zur erzeugung von aktiven halbleiterstrukturen mittels ausgangsstrukturen mit einer oberflaechenparallelen 2d-ladungstraegerschicht Withdrawn DE4013662A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4013662A DE4013662A1 (de) 1989-04-27 1990-04-27 Verfahren zur erzeugung von aktiven halbleiterstrukturen mittels ausgangsstrukturen mit einer oberflaechenparallelen 2d-ladungstraegerschicht

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3914007 1989-04-27
DE3942125 1989-12-20
DE3942693 1989-12-22
DE4013662A DE4013662A1 (de) 1989-04-27 1990-04-27 Verfahren zur erzeugung von aktiven halbleiterstrukturen mittels ausgangsstrukturen mit einer oberflaechenparallelen 2d-ladungstraegerschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4013662A1 true DE4013662A1 (de) 1990-12-20

Family

ID=27434583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4013662A Withdrawn DE4013662A1 (de) 1989-04-27 1990-04-27 Verfahren zur erzeugung von aktiven halbleiterstrukturen mittels ausgangsstrukturen mit einer oberflaechenparallelen 2d-ladungstraegerschicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4013662A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2021028612A (ja) * 2019-08-09 2021-02-25 株式会社Screenホールディングス 半導体デバイス測定方法、半導体デバイス測定装置、およびプログラム

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2021028612A (ja) * 2019-08-09 2021-02-25 株式会社Screenホールディングス 半導体デバイス測定方法、半導体デバイス測定装置、およびプログラム

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0394757B1 (de) Halbleiterstruktur mit einer 2D-Ladungsträgerschicht und Herstellungsverfahren
DE3587485T2 (de) Flüssigkristall-anzeige-element und dessen herstellung.
DE69332619T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einem Feldeffektbauelement mit einem isolierten Gatter
DE60220394T2 (de) Nanoelektronische bauelemente und schaltungen
DE1514362B1 (de) Feldeffekttransistor
DE69123950T2 (de) SOI-Feldeffekttransistor und dessen Herstellungsverfahren
DE3043289C2 (de)
DE19522351A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Quantenstrukturen, insbesondere von Quantenpunkten und Tunnelbarrieren sowie Bauelemente mit solchen Quantenstrukturen
DE69518178T2 (de) Dünnfilmtransistor mit einer Drainversatzzone
DE3686089T2 (de) Verfahren zur herstellung eines metall-halbleiter-feldeffekttransistors und dadurch hergestellter transistor.
DE2833068C2 (de)
DE2727944C2 (de)
DE1614300B2 (de) Feldeffekttransistor mit isolierter Steuerelektrode
DE2215467C2 (de) Elektrisch steuerbares Halbleiterbauelement und Schaltung mit einem solchen Halbleiterbauelement
DE2201028B2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Feldeffekttransistors und Feldeffekttransistor zur Ausübung dieses Verfahrens
DE19634193C2 (de) Feldemissionsvorrichtung
DE3736009C2 (de) Sperrschicht-FET
US5338692A (en) Method of generating active semiconductor structures by means of starting structures which have a 2D charge carrier layer parallel to the surface
DE3909511A1 (de) Oberflaechenwellen-wandleranordnung
DE4013662A1 (de) Verfahren zur erzeugung von aktiven halbleiterstrukturen mittels ausgangsstrukturen mit einer oberflaechenparallelen 2d-ladungstraegerschicht
DE2060348C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung
DE2824026A1 (de) Verfahren zum herstellen eines sperrschicht-feldeffekttransistors
DE2924702C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Halbleitervorrichtungen
DE69330535T2 (de) Ladungsträger-Durchflusskontrollanordnung
EP0631322B1 (de) Mikroelektronische Schaltungsstruktur und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee