DE4011041A1 - Raeumliche erkennung von koerpern mit zwei verschiedenfarbig kodierten bzw. einer polarisierten lichtquelle sowie erfassung mit einer in der hoehe versetzt angebrachten ccd-kamera und auswertung ueber entsprechende software - Google Patents

Raeumliche erkennung von koerpern mit zwei verschiedenfarbig kodierten bzw. einer polarisierten lichtquelle sowie erfassung mit einer in der hoehe versetzt angebrachten ccd-kamera und auswertung ueber entsprechende software

Info

Publication number
DE4011041A1
DE4011041A1 DE4011041A DE4011041A DE4011041A1 DE 4011041 A1 DE4011041 A1 DE 4011041A1 DE 4011041 A DE4011041 A DE 4011041A DE 4011041 A DE4011041 A DE 4011041A DE 4011041 A1 DE4011041 A1 DE 4011041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
light
software
shadow
illuminated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4011041A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Wasserthal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3911529A external-priority patent/DE3911529A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4011041A priority Critical patent/DE4011041A1/de
Publication of DE4011041A1 publication Critical patent/DE4011041A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/87Combinations of systems using electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/875Combinations of systems using electromagnetic waves other than radio waves for determining attitude
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0231Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means
    • G05D1/0242Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means using non-visible light signals, e.g. IR or UV signals
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0231Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means
    • G05D1/0246Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means using a video camera in combination with image processing means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/10Image acquisition
    • G06V10/12Details of acquisition arrangements; Constructional details thereof
    • G06V10/14Optical characteristics of the device performing the acquisition or on the illumination arrangements
    • G06V10/145Illumination specially adapted for pattern recognition, e.g. using gratings
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/20Image preprocessing
    • G06V10/255Detecting or recognising potential candidate objects based on visual cues, e.g. shapes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Image Input (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Image Processing (AREA)

Description

Beschreibung der Anwendung mit Fahrerbesetzung
Das System soll vorrangig auf Flurförderfahrzeuge installiert werden, welche das Ein- und Auslagern in Hochregalschmalgängen teils voll-, teils halbautomatisch vornehmen.
Gemäß DIN 15 185 Teil 5, wird dem Betreiber eines solchen Regalsystems von der Gewerbeaufsicht oder gleichwertigen Institutionen auferlegt, Maßnahmen zu treffen, welche die Unfallgefahr mit Personenbeteiligung optimal unterbindet.
Da es für den größten Teil der Betriebe unumgänglich ist, einen reibungslosen Ablauf zu erhalten, ist es notwendig ein System zu installieren, welches das gefahrbringende Fahrzeug rechtzeitig vor Personen zum Halten bringt. Der gleichzeitige Betrieb von Fahrzeugen und Personen in Regalgängen ist z. B. notwendig, wenn in den unteren Regalbereichen per Hand und mittels Kleinfahrzeugen kommissioniert wird, während die Hochregalstapler aus den oberen Ebenen für Nachschub sorgen.
Es ist durch Recherchen auf dem Industriemarkt bekanntgeworden, daß es Systeme gibt, welche eine Änderung bzw. ein Hindernis im Fahrraum erkennen und an das Fahrzeug den Befehl zum Stoppen geben. Es wurde jedoch auch festgestellt, daß z. B.
  • - bei der Erfassung mit Ultraschall eine exakte Eingrenzung des Erfassungbereichs, speziell Entfernungsmessung, auf verschieden weiche Oberflächen nicht möglich ist, bzw. es durch Reflexionen zu Fehlmeldungen kommt.
  • - Die Erfassung mit Wärmesensoren ist durch das physikalische Gesetz bereits eingegrenzt: über Abtasten ständiger Vergleichswerte ist es schwierig (so gut wie unmöglich) die Bandbreite einer Störmeldung zu fixieren.
  • - Die Bereichsabgrenzung mittels Lichtschranken zur Erfassung von Personen ist für den Einsatz von gleichberechtigtem Einsatz von Personen und Fahrzeugen durch die Nichtzählbarkeit von Personen für diesen Zweck nicht einsetzbar.
  • - Das einzige System, welches unter der Veröffentlichungsnummer 02 90 633 bekannt ist, würde u. U. die Forderungen erfüllen. Das unter dieser Nummer beschriebene System bedarf jedoch für die notwendige Bildauswertung in Echtzeit einen erheblichen Hard- und Softwareaufwand, da bei diesem Verfahren die gesamten aufgenommenen Bilder miteinander verglichen werden müssen. Der Kostenaufwand für die einzusetzenden Rechnereinheiten stehen nicht in günstigen Relationen zu den Fahrzeugen, auf welchem die Erfassungssysteme installiert werden müssen.
    Ferner fehlt die Einsatzmöglichkeit an Fahrzeugen, bei denen bis zu drei Kamerasystemen gleichzeitig und unabhängig voneinander von einem redundanten Rechnersystem ausgewertet werden.
  • - Weiterhin ist unter dem Aktenzeichen P 39 11 529.1 von demselben Anmelder wie für diesen Antrag, auf Erteilung eines Patentes zeichnender, ein System gemeldet worden, welches weitgehendst die Kriterien zum Erkennen von Körpern im Fahrraum eines Fahrzeuges abdeckt. Für das bekannte System wird wechselnd gepulstes Licht benötigt. Durch Feldversuche ist jedoch bekanntgeworden, daß der stroboskopische Effekt - der pulsierende Lichteffekt - den Fahrer des Fahrzeuges auf die Dauer erheblich belastet, wenn ein größerer Lichtbedarf notwendig ist.
Vorgenannte Forderungen sind jedoch unumgänglich zu erfüllen, wenn das System zum Schutz von Personen eingesetzt werden soll. Mit Hinblick auf eine kostengünstige Serien-Produktion und einer entsprechend einfachen Rechnerleistung, kann das zur Patentanmeldung gelangte Verfahren CW 981020 diese Forderung erfüllen.
Funktionsbeschreibung des Systems Einsatz mit zwei verschiedenfarbigen Lichtquellen (Zeichnung CW 981020)
Eine entsprechende Software wird die von einer Farb-CCD-Kamera in getrennten Kanälen rot, gelb, blau gelieferten Farb-Bilder pixelgenau auf Kontraständerung in diversen Graustufen auswerten. Für den geforderten Anwendungsfall wird ein Fleck eine Kontraständerung in der Auswertung hervorrufen. Dieser Fleck soll jedoch kein Hindernis für ein Fahrzeug darstellen. Die hierfür erfolgte Auswertung der beiden Farbkanäle ergibt eine gleichmäßige Sättigung der Farben (Bild 2). Somit wird von der Software keine Differenz errechnet und dieser Zustand als "Nichtkörper" selektiert. Ein Körper wird jedoch immer, im Gegensatz zu einem Fleck, wenn er von einer Lichtquelle angestrahlt wird, einen Schatten werfen.
Da bei diesem Verfahren zwei verschiedenfarbige Lichtquellen eingesetzt werden, wird die in der Höhe versetzt angebrachten Kamera Bild 1+3, den Schatten als fehlender Farbanteil des entsprechenden Farbkanals auswerten und dem Fahrzeug über entsprechende Schnittstelle ein Stopsignal zukommen lassen.
Mit dem Einsatz von Farblichtquellen und Farbkameras läßt sich auch eine absolute Funktionssicherheit des Systems gewährleisten. Neben dem Stand der Technik der üblichen Eigenüberwachung des Rechnersystems wird es einfach sein, die sicherheitsrelevanten Komponenten zu überwachen:
  • 1. Die CCD-Kamera wird über die Mischfarberkennung funktionsfähig überprüft. Die 2 Farblichtquellen werden über das gleiche Softwaremodul abgeprüft. Wenn nur eine Farbe ausgewertet werden kann, ist es eindeutig, daß die 2. Lichtquelle defekt ist. Sind beide Lichtquellen defekt, ist auch eine eingestellte Mischfarbenerkennung nicht möglich. In allen Fällen wird ein negatives Signal erzeugt, welches das Fahrzeug an seiner Weiterfahrt hindert, bzw. vom Fahren zum Notstop bringt.
  • 2. Weiterhin wird durch die statische Ausleuchtung der Fahrstrecke weder der Fahrer noch die evtl. im entfernteren Bereich befindliche Person belästigt.
Durch das definierte Anordnen der zwei Lichtquellen und der dazu unsymmetrischen Anbringung der Kamera - Bild 1, 2 + 3 - werden, als zusätzliches Unterscheidungskriterium, auch drei unterschiedliche große verschieden farbig gesättigte Schatten gebildet und ausgewertet. Diese verschieden großen Schatten werden - jeder für sich - mit dem evtl. am Boden befindlichen Flecken addiert, wenn sie in die eingestellte Grauwertstufe fallen. Der Vergleich beider Größenordnungen - unter Berücksichtigung des örtlichen Versatzes - wird immer ergeben, ob sich ein Körper (eine Person) im Fahrbereich befindet. Die für dieses System notwendige Rechnerleistung wird im Gegensatz zu den heute üblichen Bildmusterauswertungssystemen aus folgenden Gründen um ein Vielfaches geringer sein:
  • 1. Es werden nur bestimmte Pixel je Farbkanal (Bildpunkte) auf Veränderung programmiert.
  • 2. Erst bei Veränderung werden nur die Pixel gezählt, welche angrenzend die gleiche Veränderung aufweisen.
  • 3. Nur diese Summen aus den 2 Farbsignalbereichen mit der entsprechenden Lagekoordinate des Klasters werden zum Vergleich mit den Daten aus dem 2. Bild benötigt. Nur bei Überschreiten der voreingestellten Mindestgröße der durch Subtraktion ermittelte Differenz wird das Stopsignal des Fahrzeuges über eine entsprechende Schnittstelle ausgelöst.
Der Einsatz von zwei verschiedenfarbigen Lichtquellen ist deshalb notwendig, um eine Kontraständerung, hervorgerufen durch Fremdlicht, weitgehend auszufiltern.
Einsatz mit einer polarisierten Lichtquelle (Zeichnung CW 981030)
Eine entsprechende Software wird die von einer mit entsprechenden Polarisationsfiltern ausgerüsteten CCD-Kamera gelieferten Bilder pixelgenau auf Kontraständerung auswerten. Für den geforderten Anwendungsfall wird zwar ein Fleck, eine Kontraständerung, in der Auswertung hervorrufen, aber über den eingestellten Grauwert wird dieser Fleck nicht als Hindernis erkannt (Bild 2). Durch das definierte Anordnen, horizontal und vertikal versetzt (Bild 1 + 2), der Lichtquelle ist gewährleistet, daß bei "Körperanleuchtung" immer ein Schatten "registriert" wird. Ein Körper wird jedoch dadurch erkannt, daß der durch das Anleuchten entstehende Schatten den maximal eingestellten Grauwert erreicht. Durch den Einsatz von polarisiertem Licht ist es sichergestellt, da nur das Abbild im Fahrbereich von der Kamera registriert wird, welches polarisiert angeleuchtet wird (Bild 3). Schatten, hervorgerufen durch Fremdlicht, wird die Auswertung nicht beeinflussen.
Die Betriebssicherheit dieses Verfahrens ist insoweit gewährleistet, daß Ausfall und Manipulation der zwei betriebsnotwendigen Komponenten softwaremäßig sofort erkannt wird.
Die für dieses System notwendige Rechnerleistung wird im Gegensatz zu dem heute üblichen Bildmusterauswertungssystem aus folgenden Gründen um ein Vielfaches geringer sein. Dieses wird dadurch erreicht, daß eine Abbildung von einer Mindestgraustufe erreicht wird, welche auf die Fahrstreckenfarbe eingestellt werden muß.
  • 1. Es werden nur bestimmte Pixelbereiche auf Veränderung programmiert.
  • 2. Erst bei Veränderung werden nur die Pixel gezählt, welche angrenzend die gleiche Veränderung aufweisen.
  • 3. Nur diese Summe (die Mindestgröße wird voreingestellt) löst das Stopsignal über entsprechende Hardwareschnittstellen aus.

Claims (2)

  1. Das Verfahren zum Erkennen von Körpern im Fahrraum eines Fahrzeuges beruht auf der statischen Ausleuchtung der Fahrstrecke in Fahrtrichtung, sowie die laufende Aufnahme des Vorfeldes mittels CCD-Kamera und der Auswertung mit entsprechender Software.
  2. Das Erkennen von Körpern ist dadurch gekennzeichnet,
    • a) daß der Fahrraum von zwei im Abstand rechts und links am Fahrzeug montierten farblich unterschiedlichen Lichtquellen ausgeleuchtet wird. Die Erfassung der projektierten Mischlichtfarbe wird von der ständig mitlaufenden Farb-CCD-Kamera erfaßt und als hindernisfreie Fahrtstrecke erkannt. Bei Vorhandensein eines Körpers wird der entstehende Schatten nur von der Lichtquelle ausgeleuchtet, welche nicht den Schatten wirft. Da jetzt die Kamera - etwas höher am Fahrzeug montiert - definierte Farbsättigung der entsprechenden Wellenlänge und der Schattengröße ein entsprechendes Klaster registriert; wird die Software entsprechend einen Körper "registrieren" und dem Fahrzeug über eine Schnittstelle ein Stopsignal zuleiten;
    • b) daß der Fahrraum von einer Lichtquelle mit polarisiertem Licht ausgeleuchtet wird und eine CCD-Kamera (im Abstand von der Lichtquelle montiert) mit entsprechendem Filtervorsatz den zu überwachenden Bereich erfaßt und über entsprechende Software auswertet. Das Auftreffen des polarisierten Lichtes auf einen Körper bewirkt durch den hervorgerufenen Schatten ein "Loch" in dem erfaßten Bild. Die Software "registriert" einen Körper und läßt den Stop des Fahrzeuges über die entsprechende Schnittstelle aus.
DE4011041A 1989-04-08 1990-04-05 Raeumliche erkennung von koerpern mit zwei verschiedenfarbig kodierten bzw. einer polarisierten lichtquelle sowie erfassung mit einer in der hoehe versetzt angebrachten ccd-kamera und auswertung ueber entsprechende software Granted DE4011041A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4011041A DE4011041A1 (de) 1989-04-08 1990-04-05 Raeumliche erkennung von koerpern mit zwei verschiedenfarbig kodierten bzw. einer polarisierten lichtquelle sowie erfassung mit einer in der hoehe versetzt angebrachten ccd-kamera und auswertung ueber entsprechende software

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3911529A DE3911529A1 (de) 1989-04-08 1989-04-08 Verfahren zum erkennen von koerpern im fahrraum eines fahrzeuges
DE4011041A DE4011041A1 (de) 1989-04-08 1990-04-05 Raeumliche erkennung von koerpern mit zwei verschiedenfarbig kodierten bzw. einer polarisierten lichtquelle sowie erfassung mit einer in der hoehe versetzt angebrachten ccd-kamera und auswertung ueber entsprechende software

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4011041A1 true DE4011041A1 (de) 1991-10-10

Family

ID=25879719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4011041A Granted DE4011041A1 (de) 1989-04-08 1990-04-05 Raeumliche erkennung von koerpern mit zwei verschiedenfarbig kodierten bzw. einer polarisierten lichtquelle sowie erfassung mit einer in der hoehe versetzt angebrachten ccd-kamera und auswertung ueber entsprechende software

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4011041A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007002260U1 (de) * 2007-02-15 2008-06-26 Leuze Electronic Gmbh & Co Kg Optoelektronische Vorrichtung
DE102014115310A1 (de) * 2014-10-21 2016-04-21 Infineon Technologies Ag Bilderzeugungsvorrichtungen und ein Laufzeit-Bilderzeugungsverfahren
CN112431148A (zh) * 2020-11-30 2021-03-02 王健 适用于智能车辆自动驾驶的定向指示道路交通设施
CN113232647A (zh) * 2016-12-07 2021-08-10 厦门大学 一种车前物体识别方法及其识别装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545960C1 (de) * 1985-12-23 1987-07-09 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren und Anordnung zur Erkennung von Teilen
EP0290633A1 (de) * 1987-05-09 1988-11-17 Carl Schenck Ag Verfahren zum Erkennen von Änderungen in Fahrraum eines unbemannten Fahrzeuges

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545960C1 (de) * 1985-12-23 1987-07-09 Messerschmitt Boelkow Blohm Verfahren und Anordnung zur Erkennung von Teilen
EP0290633A1 (de) * 1987-05-09 1988-11-17 Carl Schenck Ag Verfahren zum Erkennen von Änderungen in Fahrraum eines unbemannten Fahrzeuges

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007002260U1 (de) * 2007-02-15 2008-06-26 Leuze Electronic Gmbh & Co Kg Optoelektronische Vorrichtung
DE102014115310A1 (de) * 2014-10-21 2016-04-21 Infineon Technologies Ag Bilderzeugungsvorrichtungen und ein Laufzeit-Bilderzeugungsverfahren
US10091492B2 (en) 2014-10-21 2018-10-02 Infineon Technologies Ag Imaging apparatuses and a time of flight imaging method
CN113232647A (zh) * 2016-12-07 2021-08-10 厦门大学 一种车前物体识别方法及其识别装置
CN112431148A (zh) * 2020-11-30 2021-03-02 王健 适用于智能车辆自动驾驶的定向指示道路交通设施

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006010735B4 (de) Fahrzeugumgebungsüberwachungsvorrichtung
DE102012221563B4 (de) Funktionsdiagnose und validierung eines fahrzeugbasierten bildgebungssystems
DE4411448A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle eines vorgegebenen Überwachungsbereichs
DE102012218534B4 (de) Verfahren und system zum erkennen des rückwärtsfahrens eines fahrzeugs über videoerfassung und -bearbeitung
EP0344404A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Türstellung einer automatischen Tür
DE102017223160A1 (de) Verfahren zum Erkennen von zumindest einem an einem Kraftfahrzeug anliegenden Objekt sowie Steuervorrichtung und Kraftfahrzeug
DE10055689B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines optischen Triangulationslichtgitters
EP3545506A1 (de) Verfahren und system zum detektieren eines sich innerhalb eines parkplatzes befindenden erhabenen objekts
DE102016223094A1 (de) Verfahren und System zum Detektieren eines sich innerhalb eines Parkplatzes befindenden erhabenen Objekts
DE4138254C1 (de)
DE4011041A1 (de) Raeumliche erkennung von koerpern mit zwei verschiedenfarbig kodierten bzw. einer polarisierten lichtquelle sowie erfassung mit einer in der hoehe versetzt angebrachten ccd-kamera und auswertung ueber entsprechende software
EP0290633A1 (de) Verfahren zum Erkennen von Änderungen in Fahrraum eines unbemannten Fahrzeuges
DE102019111512B4 (de) Sichtsystem und Spiegelersatzsystem für ein Fahrzeug
DE4233624A1 (de) Parkhilfe fuer kraftfahrzeuge
EP3082119A1 (de) Abstandsmessung von fahrzeugen
DE102018125541B4 (de) Messvorrichtung und Verfahren zur Bestimmung und Weiterleitung von Besetzungsdaten eines Fahrzeugwagons mit Fahrgästen
DE102010031040A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102020007760A1 (de) Verfahren zur Klassifizierung von Fahrbahnmarkierungen und Fahrzeug
DE10202660A1 (de) Verfahren zur selbsttätigen Überwachung von Gefahrenzonen auf Eindringen von Gegenständen, Personen oder Teilen davon und Überwachungssystem zur Dürchfürung des Verfahrens
DE3911529C2 (de)
DE102021003728B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gated-Kamera, Steuervorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens, Gated-Kamera-Vorrichtung mit einer solchen Steuervorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Gated-Kamera-Vorrichtung
DE102019001336A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung eines Fahrtzielbereichs
DE102019006911A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur automatisierten Erfassung eines Fahrtzielbereichs
DE102019116004A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur objekterkennung in blindzonen einer kamera
DE102021004516B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gated-Kamera, Steuervorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens, Gated-Kamera mit einer solchen Steuervorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Gated-Kamera

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3911529

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3911529

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition