DE4005046A1 - Anlage zum ueberwachen des ladedrucks einer maschine - Google Patents

Anlage zum ueberwachen des ladedrucks einer maschine

Info

Publication number
DE4005046A1
DE4005046A1 DE4005046A DE4005046A DE4005046A1 DE 4005046 A1 DE4005046 A1 DE 4005046A1 DE 4005046 A DE4005046 A DE 4005046A DE 4005046 A DE4005046 A DE 4005046A DE 4005046 A1 DE4005046 A1 DE 4005046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
acceleration
machine
load ratio
boost pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4005046A
Other languages
English (en)
Inventor
Tetsuya Okazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Original Assignee
Fuji Jukogyo KK
Fuji Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Jukogyo KK, Fuji Heavy Industries Ltd filed Critical Fuji Jukogyo KK
Publication of DE4005046A1 publication Critical patent/DE4005046A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/24Control of the pumps by using pumps or turbines with adjustable guide vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0007Controlling intake air for control of turbo-charged or super-charged engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft allgemein eine mit einem Turbolader ausgerüstete Kraftfahrzeugmaschine und insbesondere eine Anlage zum Überwachen des Ladedrucks einer solchen Ma­ schine. Speziell betrifft die Erfindung eine Anlage zum Kompensieren der Beschleunigung bei der Steuerung der Öffnungsstellung eines Waste-Gate-Ventiles der Maschine.
Bei einer Maschine mit Turbolader ist im allgemeinen ein Bypasskanal mit einem Waste-Gate-Ventil für eine Turbine eines Turboladers vorgesehen. Im Turbo-Betriebsbereich öffnet das Waste-Gate-Ventil, um einen Teil des Abgases der Turbine durch den Bypasskanal zu führen. Durch diese Maßnahme wird der Ladedruck auf einen im wesentlichen konstanten Wert eingestellt. Somit wird ein Klopfen unter­ drückt. Hierbei wird so vorgegangen, daß das Öffnen und Schließen des Waste-Gate-Ventiles abhängig vom Ladedruck auf der Lieferseite des Kompressors des Turboladers ge­ steuert werden. Dieses Verfahren ist ungünstig, weil der Ladedruck im instationären Betrieb der Maschine, wie bei Beschleunigung, oft in beträchtlichem Maße "überschießt", was zu Überkorrekturen und damit zu Schwingungen der Regelung führt. Aus diesem Grund wurde eine elektronische Regelanlage zum Regeln des Ladedrucks mittels Verstellung der Öffnung des Waste-Gate-Ventiles abhängig von verschie­ denen Betriebsparametern vorgeschlagen.
Ein Beispiel für die elektronische Regelung des Ladedrucks ist in JP-POS 61-55 316 enthalten. Bei dem dort vorgeschla­ genen Verfahren wird der aktuelle Ladedruck mittels eines Drucksensors erfaßt. Dann werden Differenzen oder Abwei­ chungen zwischen den aktuellen Ladedrücken und einem vorbestimmten Druck ermittelt. Ein der Druckdifferenz proportionales Signal und ein Signal, welches einem inte­ grierten Wert der Druckdifferenzen entspricht, wird dann in eine Korrektureinheit zur Rückführungregelung des Ladedrucks eingegeben.
Bei der Rückführregelung entstehen jedoch folgende Schwie­ rigkeiten. Ein Überschießen kann auftreten, wenn die Regelgröße abhängig von Abweichungen des Ladedrucks be­ stimmt wird. Aus diesem Grunde wird die Erhöhung des Ladedrucks bei instationärem Betrieb verzögert und steigt dann abrupt an. Infolgedessen wird ein Überschießen des Ladedrucks exzessiv. Somit kann die Ladedruckspitze nicht genügend unterdrückt werden. Aus diesem Grunde überschießt der Ladedruck um einen verhältnismäßig großen Betrag, wodurch leicht ein Klopfen auftreten kann.
Als mögliches Verfahren zum Abbauen des überschießenden Ladedrucks kann eine Map eines Grundlastverhältnisses vorgesehen werden, um den vorbestimmten Ladedruck jeder Betriebsbedingung zu setzen. Dann wird eine Vorwärtsrege­ lung oder eine Regelung mit Störgrößenaufschaltung mit Hilfe der Map durchgeführt. Bei einer solchen Steuerung kann aber die mechanische Schwierigkeit auftreten, daß ein Verzug der Drehzahlerhöhung der Turbine zur Zeit der Beschleunigung auftritt. Eine Korrektur dieser Schwierig­ keit kann hierbei nicht vorgenommen werden. Nicht ausrei­ chender Ladedruckaufbau unmittelbar nach dem Treten des Gaspedals kann die Folge einer solchen Drehzahlverzögerung der Turbine sein. Es besteht daher das Bedürfnis nach einer Maßnahme zum Beseitigen dieser Schwierigkeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anlage zum Überwachen (Steuern bzw. Regeln) des Ladedrucks in einer Maschine anzugeben, mit der ein nicht ausreichender Lade­ druck zu Beginn des Beschleunigungsvorganges in geeigneter Weise kompensiert werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen.
Bei der Anlage nach der Erfindung wird die Öffnungs­ stellung des Waste-Gate-Ventiles mittels einer Vorwärtsre­ gelung ausgehend von einer Grundlast-Verhältnis-Map in einem stabilen Bereich eingestellt. Der Ladedruck wird hierdurch konstant auf den Soll-Ladedruck eingestellt. Bei Beschleunigung wird der Ladedruck entsprechend dem korrigierten Lastverhältnissignal so korrigiert, daß eine Verzögerung der Zunahme der Turbinendrehzahl vermieden wird. Somit wird ein Ladedruckmangel vermieden.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein schematisches Blockschaltbild einer Ladedruck- Überwachungsanlage gemäß der Erfindung bei einer Maschine mit einem Turbolader;
Fig. 2 ein Schaltbild eines Reglers der Anlage;
Fig. 3A ein Diagramm, welches die Grundlast-Verhältnis- Map darstellt;
Fig. 3B ein Diagramm, welches eine korrigierte Grundlast- Map zeigt;
Fig. 4 ein Flußdiagramm, welches die einzelnen Schritte beim Überwachen des Ladedrucks darstellt und
Fig. 5 ein Zeitdiagramm mit Schwankungen des Lastverhält­ nisses über der Zeit.
In Fig. 1 ist eine Ausführung der Anlage zum Regeln des Ladedrucks in Anwendung auf eine Maschine 1 mit Turbolader 4 gemäß der Erfindung gezeigt. Im Ansaugsystem der Maschi­ ne ist ein Luftreiniger 2 angeordnet. Der Luftreiniger 2 kommuniziert über ein Ansaugrohr 3 mit einem Kompressor 4 a des Turboladers 4. Die Lieferseite des Kompressors 4 a ist über eine Drosselklappe 5, eine Kammer 6 und einen Ansaugkrümmer 7 mit dem Einlaß der Maschine 1 verbunden. Ein Auslaß der Maschine 1 kommuniziert über einen Auslaß­ krümmer 8 mit der Turbine 4 b des Turboladers 4. Die Aus­ laßseite der Turbine 4 b ist mit einem Auspuffrohr 9 ver­ bunden.
Der Ladedruck der Maschine 1 wird durch eine Ladedruckre­ gelanlage 10 mit folgenden wesentlichen Bauteilen gere­ gelt. Ein Bypasskanal 12 mit einem Waste-Gate-Ventil 11 verbindet die stromauf- und die stromabwärtige Seite der Turbine 4 b. In der Einlaßöffnung der Turbine 4 b ist ein Stellflügel 4 c angeordnet. Das Waste-Gate-Ventil 11 und der Stellflügel 4 c sind mittels Membran-Betätigern 13 und 14 betätigbar. Die Betätiger 13 und 14 sind durch verän­ derlichen Druck auslenkbar, welcher über einen Steuerkanal 17 über ein Dreiwege-Solenoidventil 16 gespeist wird.
Zwischen der stromabwärtigen Seite des Kompressors 4 a und einem Ladedruckeinlaß 16 c des Solenoidventils 16 ist ein Ladedruckkanal 15 angeordnet. Eine Lecköffnung 16 d des Solenoidventils 16 ist über einen Leckkanal 18, enthaltend eine Drossel 19, mit der stromaufwärtigen Seite des Kom­ pressors 4 a verbunden. Das Dreiwegeventil 16 weist ein elektromagnetisches Solenoid 16 a und Ventilkörper 16 b auf. Die Ventilkörper 16 b sind mittels des Solenoids 16 a so betätigbar, daß sie den Ladedruckeinlaß 16 c und die Lecköffnung 16 d jeweils öffnen und schließen. Der Solenoid 16 a wird mittels Signalen vom Regler 30 gesteuert und arbeitet auf Betriebsparametersignale hin, wie im folgen­ den beschrieben ist. Die Zeitdauer des Öffnens und Schließens des Ladedruckeinlasses 16 c und der Lecköffnung 16 d sind voreingestellt. Der Druck zum Betreiben der Betätiger 13 und 14 sowie die Öffnungsstellung des Waste-Gate-Ventils 11 und des Stellflügels 4 c werden hierdurch geregelt.
Es wird nun die Arbeitsweise des Reglers 30 anhand der Fig. 2 erläutert. Die allgemeine Funktion des Reglers 30 besteht darin, auf Signale eines von mindestens vier Sensoren hin Betriebs- bzw. Lastsignale vom Solenoid 16 a des Solenoidventiles 16 zu übertragen und so das Ventil 16 zu betätigen. Ein Luftmengenmesser 21 mißt den Luft­ durchsatz durch das Ansaugrohr 3 und erzeugt ein Luftmen­ gensignal. Ein Maschinen-Drehzahlsensor 22 mißt die Ma­ schinendrehzahl Ne und erzeugt ein entsprechendes Dreh­ zahlsignal. Ein Drosselklappenstellungssensor 23 mißt den Öffnungswinkel R der Drosselklappe 5. Ein Drucksen­ sor 24 mißt den Ladedruck.
Der Regler 30 führt eine Vorwärts-Regelung gemäß Fig. 2 aus. Eine Grundlast-Ermittlungsvorrichtung 31 empfängt ein Luftmengensignal Q vom Luftmengenmesser 21 und ein Ma­ schinendrehzahlsignal Ne vom Drehzahlsensor 22. Die Grund­ last-Ermittlungsvorrichtung 31 ist mit einer Map-Sollwert- Vorgabevorrichtung 32 versehen. Die Grundlast-Ermittlungs­ vorrich­ tung 31 liefert ein Grundlastverhältnissignal D 8. Die Beziehung bzw. der Verlauf dieses Grundlastverhältnissig­ nales D B des Drehzahlsignals Ne und des Luftmengensignals Q ergibt sich aus Fig. 3A. Die Map des Grundlastverhält­ nissignales D B ist so voreingestellt, daß ständig ein Ladedruck Pt bei verschiedenen stationären Betriebszustän­ den erhalten werden kann.
Genauer gesagt ist das Grundlastverhältnissignal D B groß in einem Niedriglastgebiet, in welchem das Drehzahlsignal Ne und das Luftmengensignal Q klein sind, und die Leck­ zeitdauer für ein Lecken über die Lecköffnung 16 d des Solenoidventils 16 ist groß, um den an den Betätigern 13 und 14 anliegenden Betätigungsdruck zu vermindern. Wenn das Drehzahlsignal Ne und das Luftmengensignal Q anwach­ sen, nimmt das Grundlastverhältnissignal D B ab. Der Betä­ tigungsdruck wird darauf hin erhöht. Die Grundlast-Ermitt­ lungsvorrichtung 31 leitet dann das Grundlastverhältnis­ signal D B entsprechend aus der Map her und überträgt das Verhältnissignal D B zur Lastverhältnis-Bestimmungsvor­ richtung 33.
Der Regler 30 enthält auch einen Rechenbaustein 34 zum Bestimmen der Öffnungsstellungsänderung der Drosselklappe. Der Baustein 34 empfängt ein Öffnungswinkelstellungssignal R vom Drosselklappensensor 23. Auf das Öffnungswinkel­ stellungssignal R hin bestimmt der Baustein 34 die Öff­ nungsstellungsänderung dR/dt mit der Zeit. Das Maschinen­ drehzahlsignal Ne, die Öffnungswinkelstellung R der Dros­ selklappe und deren Veränderung dR/dt werden zu einer Beschleunigungsmeßvorrichtung 35 übertragen. Ein Sollwert NI (z.B. 4000 U/min) für die Maschinendrehzahl Ne, ein Sollwert R I (z.B. 80°), der Öffnungswinkelstellung R der Drosselklappe und ein Sollwert T für die Öffnungsstel­ lungsänderung dR/dt sind vorherbestimmt. In einem Teil­ gebiet Ne < NI, R < R I, und dR/dt < T bestimmt die Be­ schleunigungsmeßvorrichtung 35 bei starker Änderung des Öffnungswinkels, daß ein Betriebszustand mit Beschleu­ nigung herrscht.
Der vom Drucksensor 24 gemessene Ladedruck wird in eine Ladedruckbestimmungsvorrichtung 36 eingespeist. Die Vor­ richtung 36 bestimmt daraufhin den Ladezustand aus der Ladedruckänderung dP/dt und erzeugt ein Korrektursignal nach Verstreichen einer vorbestimmten Zeit T aus einem Zustand dP/dt 0, wie im folgenden genauer beschrieben ist. Ein Beschleunigungssignal aus der Beschleunigungsmeß­ vorrichtung 35, das Korrektursignal aus der Vorrichtung 36 und das Drehzahlsignal Ne werden in eine Beschleuni­ gungslast-Ermittlungsvorrichtung 37 eingegeben. Diese Vorrichtung 37 entnimmt daraufhin ein Beschleunigungskor­ rektur-Lastverhältnis Da aus einer Sollwert-Vorgabevor­ richtung 38 und überträgt das Lastverhältnis Da als Aus­ gangssignal zu der Lastverhältnis-Bestimmungsvorrichtung 33. Das Beschleunigungskorrektur-Lastverhältnis Da wird mittels einer Funktion eingestellt, welche mit anwachsen­ dem Maschinendrehzahlsignal Ne abnimmt, wie Fig. 3B zeigt.
Die Lastverhältnis-Bestimmungsvorrichtung 33 berechnet und bestimmt ein Ausgangslastverhältnissignal D gemäß der Gleichung D = D B + Da. Das Ausgangslastverhältnissignal D wird mittels einer Treibervorrichtung 39 zum Solenoidven­ til 16 übertragen.
Die Arbeitsweise der oben beschriebenen Ladedruckregelan­ lage wird nun anhand des Flußdiagrammes nach Fig. 4 erläutert.
Wenn die Maschine läuft, betreibt zunächst die Energie des Abgases die Turbine 4 b des Turboladers 4. Daher dreht auch der Kompressor 4 a. Somit wird über das Ansaugrohr 3 angesaugte Luft verdichtet und aufgeladen in die Maschine 1 gespeist. Zu dieser Zeit werden das Luftmengensignal Q und das Maschinendrehzahlsignal Ne zu der Grundlast-Er­ mittlungsvorrichtung 31 des Reglers 30 gespeist. Die Vorrichtung 31 leitet daraufhin das Grundlastverhältnis D B in Übereinstimmung mit dem Luftmengensignal Q und dem Maschinendrehzahlsignal Ne anhand der Map ab, welche von der Sollwert-Vorgabevorrichtung 32 vorgegeben ist. Wenn die Maschine stationär arbeitet, wird das Lastsignal des Grundlastverhältnisses D B über die Treibervorrichtung 39 zum Solenoidventil 16 abgegeben. Somit wird der den Betä­ tigern 13 und 14 zugeführte Druck geregelt.
Wenn das Luftmengensignal Q und das Drehzahlsignal Ne klein sind, werden das Grundlastverhältnis D B groß und der Betätigungsdruck klein. Als Folge davon wird das Waste-Gate-Ventil 11 gesperrt. Außerdem wird der Stell­ flügel 4 c am Turbineneinlaß geöffnet, um die Laderate zu erhöhen. Wenn das Luftmengensignal Q und das Drehzahlsig­ nal Ne anwachsen, nimmt das Grundlastverhältnis D B ab. Dann steigt der Betätigungsdruck. Infolge davon wird das Waste-Gate-Ventil 11 um ein bestimmtes Maß geöffnet, um einen Teil des Abgases abströmen zu lassen, und die Abgas­ menge wird durch den Stellflügel 4 c vermindert. Somit wird die dem Turbolader 4 zugeführte Energie vermindert. Darauf wird eine Vorwärtsregelung basierend auf dem Grundlastver­ hältnis D B durchgeführt, so daß der Ladedruck mit dem Solladedruck Pt übereinstimmt.
Bei einer Beschleunigung, bei der der Drosselklappenquer­ schnitt abrupt zunimmt, steigt auch die Maschinendrehzahl Ne an. Somit erhöht sich der Ladedruck P gemäß Fig. 5. Jedoch nimmt das Grundlastverhältnis D B einen kleinen Wert an, der durch die Map bestimmt ist. Ferner wird, wie oben erwähnt, eine Vorwärtsregelung durchgeführt. Daher steigt der Ladedruck ohne "Überschießen" an. Wenn eine abrupte Beschleunigung mit großer Veränderung des Öff­ nungswinkelstellungssignals R auftritt, was zu einer verzögerten Reaktion der Turbine 4 führt, erfaßt die Beschleunigungsmeßvorrichtung 35 die Beschleunigung. Somit wird ein Beschleunigungskorrektur-Lastverhältnis Da aus der Map-Sollvorgabevorrichtung 38 entsprechend dem Maschinendrehzahlsignal Ne abgeleitet.
Der Ladezustand wird mittels der Ladezustands-Bestimmungs­ vorrichtung 36 überwacht. Nach Verstreichen einer bestimm­ ten Zeitdauer T (Fig. 5) ab dem Beginn eines Ladedruckab­ falls unter der Voraussetzung von dP/dt 0 verschwindet die Gefahr eines Überschießens des Ladedrucks. Somit wird nach Verstreichen der vorbestimmten Zeitdauer T das Be­ schleunigungskorrektur-Lastverhältnis Da aus der Vorrich­ tung 37 ausgegeben. Dann wird das Lastverhältnis D in der Lastverhältnis-Bestimmungsvorrichtung 33 fortschreitend korrigiert, indem das Beschleunigungs-Korrekturlastver­ hältnis Da zum Grundlastverhältnis D B hinzuaddiert wird. Aus diesem Grund wird das offene Waste-Gate-Ventil 11 geringfügig in Schließrichtung verstellt. Der Turbolader 4 erhöht somit den Ladedruck. Als Ergebnis erholt sich der Ladedruck von dem Mangel aufgrund der Verzögerung des Ansprechens der Turbine 4 b (der Mangelzustand ist in dem strichpunktierten Kurvenabschnitt P′ in Fig. 5 angedeu­ tet) auf den durchgezogenen Kurvenverlauf. Somit wird der Ladedruck in Übereinstimmung mit dem vorbestimmten Druck oder Solldruck P gebracht.
Mit der Zunahme des Maschinendrehzahlsignales Ne nimmt das Beschleunigungskorrektur-Lastverhältnis Da gemäß Fig. 3B ab. Nach einer bestimmten Zeit wird dieses Ver­ hältnis zu 0 und die Beschleunigungskorrektur wird been­ det. Jedoch wird während dieser Zeit die Turbinendrehzahl­ verzögerung korrigiert. Aus diesem Grund kehrt das Regel­ verfahren zu einer stationären Betriebsweise zurück, die ausschließlich von dem Grundlastverhältnis D B abhängt. Somit wird der Ladedruck mit dem vorbestimmten Ladedruck Pt in Übereinstimmung gebracht.
Die Ladedruckregelanlage nach der Erfindung hat mehrere Vorteile und nützliche Eigenschaften, welche im folgenden zusammengefaßt sind.
Das Regelverfahren basiert auf einer Vorwärtsregelung ("feed-forward control") gemäß einer Grundlastverhältnis- Map. Dadurch wird eine stabile Ladedruckregelung mit geringem "Überschießen" des Ladedrucks erreicht.
Zum Zeitpunkt einer Beschleunigung wird das Grundlastver­ hältnis gemäß einem Beschleunigungskorrektur-Lastverhält­ nis korrigiert. Aus diesem Grund wird eine Ladedruckmangel wegen einer mechanischen Ursache, wie einer Verzögerung bei der Drehzahlerhöhung der Turbine, erhöht. Eine weitere Eigenschaft besteht darin, daß die Beschleunigungskorrek­ tur nach einem Abfall des Ladedruckes durchgeführt wird. Daher besteht nur eine geringe Möglichkeit des Über­ schießen des Ladedruckes aufgrund der Korrektur.
Eine weitere Eigenschaft ist, daß das Beschleunigungskor­ rektur-Lastverhältnis abgestimmt auf die Maschinendrehzahl vorgegeben wird. Daher besteht keine Möglichkeit zu einer exzessiven Korrektur über die notwendige Korrektur hinaus während eines Anstiegs der Maschinendrehzahl beim Be­ schleunigen.

Claims (6)

1. Anlage zum Überwachen des Ladedrucks einer Maschine mit einem Turbolader (4) mit Kompressor (4 a) und Tur­ bine (4 b), welche durch das Abgas der Maschine (1) angetrieben wird, einer Meßvorrichtung (21, 22, 23, 24) zum Messen von Betriebsbedingungen der Maschine, einem die Turbine umgehenden Bypasskanal (12), einem Waste-Gate-Ventil (11) im Bypasskanal, einem Betätiger (13) für das Waste-Gate-Ventil, einem Steuerventil (16) zum Steuern des Waste-Gate-Ventiles und einem Regler (30), welcher auf ein Betriebsbedingungssignal hin ein Steuersignal zum Verstellen des Steuerven­ tiles erzeugt, gekennzeichnet durch eine Grundlast-Ermittlungsvorrichtung (31), welche auf ein Signal zum Berechnen eines Grundlast-Verhältnisses (D B ) entsprechend den verschiedenen Betriebszuständen der Maschine hin ein vorbestimmtes Ladedrucksignal (Pt) erzeugt;
eine Beschleunigungslast-Ermittlungsvorrichtung (37), welche auf ein Betriebszustandssignal hin ein Beschleu­ nigungslast-Verhältnis (D A ) berechnet und ein entspre­ chendes Signal erzeugt, und
eine Lastverhältnis-Bestimmungsvorrichtung (33), welche auf das Ladedrucksignal und das Beschleunigungslast- Verhältnissignal hin das Beschleunigungslast-Verhält­ nissignal zu dem Grundlastverhältnis-Signal addiert und ein korrigiertes Lastverhältnissignal (D) bei Beschleunigungszustand der Maschine dem Steuerventil (16) übermittelt.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzei­ chnet, daß die Meßvorrichtung einen Strömungsmen­ genmesser (21) zum Messen der von der Maschine ange­ saugten Luftmenge und einen Sensor (22) zum Messen der Maschinendrehzahl aufweist und daß die Grundlast-Er­ mittlungsvorrichtung (31) auf Signale des Strömungsmen­ gensensors und des Drehzahlsensors reagiert.
3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzei­ chnet, daß die Beschleunigungslast-Ermittlungs­ vorrichtung (37) einen Rechenbaustein zum Berechnen des Beschleunigungslast-Verhältnisses (Da) abhängig vom Ausgangssignal (Ne) des Drehzahlsensors (22) auf­ weist.
4. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzei­ chnet, daß die Meßvorrichtung ferner einen Dros­ selklappensensor (23) zum Messen der Öffnungsstellung der Drosselklappe (5) der Maschine aufweist und daß ferner einen Rechenbaustein (34) zum Berechnen ausge­ hend von einem Ausgangssignal (R) des Drosselklappen­ sensors (23) der Öffnungsstellungsänderung (dR/dt) der Drosselklappe, und eine Beschleunigungsmeßvorrichtung (35) aufweist, welche auf Ausgangssignale (Ne, dR/dt R) des Drehzahlsensors (22), des Rechenbausteins (34) und des Drosselklappensensors (23) hin den Beschleunigungs­ betriebszustand der Maschine bestimmt, um ein Ausgangs­ signal zu der Beschleunigungslast-Ermittlungsvorrich­ tung (37) zu übertragen.
5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzei­ chnet, daß die Meßvorrichtung ferner einen Druck­ sensor (24) zum Messen des Ansaugdruckes (P) der Ma­ schine aufweist und daß eine Ladezustands-Bestimmungs­ vorrichtung (36) auf die Ausgangssignale (B) des Druck­ sensors (24) reagiert, um den Ladezustand ausgehend von Schwankungen des Ansaugdruckes zu bestimmen und ein Korrektursignal an die Beschleunigungslast-Ermitt­ lungsvorrichtung (37) abzugeben.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Beschleunigungslast-Ermitt­ lungsvorrichtung (37) Mittel aufweist, welche auf einen Abfall des Ansaugdruckes (P) bei überschießendem Ladedruck reagiert, um das Beschleunigungslastverhält­ nis (Da) mit einer Zeitverzögerung (T) auszugeben.
DE4005046A 1989-02-28 1990-02-16 Anlage zum ueberwachen des ladedrucks einer maschine Ceased DE4005046A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1048151A JPH02227522A (ja) 1989-02-28 1989-02-28 過給圧制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4005046A1 true DE4005046A1 (de) 1990-09-13

Family

ID=12795362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4005046A Ceased DE4005046A1 (de) 1989-02-28 1990-02-16 Anlage zum ueberwachen des ladedrucks einer maschine

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH02227522A (de)
DE (1) DE4005046A1 (de)
GB (1) GB2228768A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001007764A1 (en) * 1999-07-27 2001-02-01 Alliedsignal Inc. Integrally mounted pneumatic solenoid valve for wastegate control
EP1170490A3 (de) * 2000-07-07 2005-08-10 Jenbacher Aktiengesellschaft Verbrennungsmotor
DE102004055886A1 (de) * 2004-11-19 2006-06-08 Audi Ag Vorrichtung zur Einstellung und Messdatenerfassung einer Betätigungseinrichtung eines Ladedruckregelventils
EP1741895A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-10 Magneti Marelli Powertrain S.p.A. Methode und Vorrichtung zur Drehzahl-Regelung eines Turboladers einer Brennkraftmaschine
EP1830050A2 (de) * 2006-03-01 2007-09-05 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Steuergerät zur Steuerung eines variablen Turbolader- Turbinenströmungsquerschnitts
DE102016123292B4 (de) * 2015-12-03 2020-08-13 GM Global Technology Operations LLC Verfahren für adaptives lernen von werten und das steuern eines turboladers eines motors auf grundlage der werte

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2263939B (en) * 1992-02-05 1995-05-17 Rover Group An internal combustion engine and turbocharger system
IT1284345B1 (it) * 1996-01-26 1998-05-18 Fiat Ricerche Metodo e unita' di controllo della pressione di sovralimentazione per un motore turbodiesel con turbina a geometria variabile
KR20040003130A (ko) * 2002-06-29 2004-01-13 현대자동차주식회사 터보 차저 제어 장치 및 그 방법
KR100516186B1 (ko) * 2002-10-15 2005-09-21 (주)엔지브이아이 터보차저 부스트압 제어방법
DE10319347A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823255A1 (de) * 1978-05-27 1979-12-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur regelung von turboladern und zugeordneter brennkraftmaschinen
DE2943010A1 (de) * 1978-10-26 1980-05-08 Garrett Corp Waermetauscheranordnung
DE3517646A1 (de) * 1984-05-15 1985-11-21 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Vorrichtung zum ermitteln des vorliegens einer beschleunigung fuer eine turboladeranlage
US4697422A (en) * 1985-01-24 1987-10-06 Nissan Motor Co., Ltd. Method of and apparatus for controlling supercharge pressure for a turbocharger

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60182319A (ja) * 1984-02-29 1985-09-17 Nissan Motor Co Ltd 可変容量タ−ボチヤ−ジヤの制御装置
JPS6165020A (ja) * 1984-09-05 1986-04-03 Nissan Motor Co Ltd タ−ボチヤ−ジヤの過給圧制御装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823255A1 (de) * 1978-05-27 1979-12-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur regelung von turboladern und zugeordneter brennkraftmaschinen
DE2943010A1 (de) * 1978-10-26 1980-05-08 Garrett Corp Waermetauscheranordnung
DE3517646A1 (de) * 1984-05-15 1985-11-21 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Vorrichtung zum ermitteln des vorliegens einer beschleunigung fuer eine turboladeranlage
US4697422A (en) * 1985-01-24 1987-10-06 Nissan Motor Co., Ltd. Method of and apparatus for controlling supercharge pressure for a turbocharger

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001007764A1 (en) * 1999-07-27 2001-02-01 Alliedsignal Inc. Integrally mounted pneumatic solenoid valve for wastegate control
EP1170490A3 (de) * 2000-07-07 2005-08-10 Jenbacher Aktiengesellschaft Verbrennungsmotor
DE102004055886A1 (de) * 2004-11-19 2006-06-08 Audi Ag Vorrichtung zur Einstellung und Messdatenerfassung einer Betätigungseinrichtung eines Ladedruckregelventils
DE102004055886B4 (de) * 2004-11-19 2011-05-26 Audi Ag Vorrichtung zur Einstellung und Messdatenerfassung einer Betätigungseinrichtung eines Ladedruckregelventils
EP1741895A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-10 Magneti Marelli Powertrain S.p.A. Methode und Vorrichtung zur Drehzahl-Regelung eines Turboladers einer Brennkraftmaschine
US7509803B2 (en) 2005-07-05 2009-03-31 Magneti Marelli Powertrain S.P.A. Method and device for controlling the speed of rotation of a turbosupercharger in an internal-combustion engine
CN1896471B (zh) * 2005-07-05 2010-08-25 玛涅蒂玛瑞利动力系公开有限公司 一种控制内燃机中的涡轮增压器的转速的方法和装置
EP1830050A2 (de) * 2006-03-01 2007-09-05 Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Steuergerät zur Steuerung eines variablen Turbolader- Turbinenströmungsquerschnitts
DE102006009324A1 (de) * 2006-03-01 2007-09-06 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verfahren und Steuergerät zur Steuerung eines variablen Turbolader-Turbinenströmungsquerschnitts
EP1830050A3 (de) * 2006-03-01 2009-04-15 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Steuergerät zur Steuerung eines variablen Turbolader- Turbinenströmungsquerschnitts
US7614230B2 (en) 2006-03-01 2009-11-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method and control unit for variable turbocharger turbine flow cross-section control
DE102016123292B4 (de) * 2015-12-03 2020-08-13 GM Global Technology Operations LLC Verfahren für adaptives lernen von werten und das steuern eines turboladers eines motors auf grundlage der werte

Also Published As

Publication number Publication date
GB9003245D0 (en) 1990-04-11
GB2228768A (en) 1990-09-05
JPH02227522A (ja) 1990-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020131C2 (de)
DE10329763B4 (de) Koordinierte Regelung einer elektronischen Drosselklappe und eines Turboladers mit variabler Geometrie in ladedruckverstärkten und stöchiometrisch betriebenen Ottomotoren
EP1179128B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung des ladedrucks einer brennkraftmaschine
EP1809876B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung oder regelung des ladedrucks einer brennkraftmaschine mit einem verdichter
DE3880146T2 (de) Steuerung von aufladenen brennkraftmaschinen.
DE19531871C1 (de) Verfahren zur Regelung des Ladedrucks bei einer mittels eines Abgasturboladers mit verstellbarer Turbinengeometrie aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE2823255C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Aufladung einer abgasturbogeladenen Brennkraftmaschine
DE19502150C1 (de) System zur Regelung der Aufladung einer Brennkraftmaschine
EP0084037B2 (de) Einrichtung zum steueren des ladedrucks bei einer mit aufladung betriebenen brennkraftmaschine
DE102004056894A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Ladedrucks einer Brennkraftmaschine
DE3943010C2 (de)
EP1427929A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben wenigstens eines laders eines verbrennungsmotors
DE4207541B4 (de) System zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE4005046A1 (de) Anlage zum ueberwachen des ladedrucks einer maschine
DE19612739B4 (de) Abgasrückführungs-Steuerungsanlage, Verbrennungskraftmaschine sowie Verfahren hierfür
DE19620778C1 (de) Verfahren zur Regelung des Druckes im Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2949988C2 (de) Kraftstoffversorgungsanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102004003378A1 (de) Regelungs-/Steuerungsvorrichtung und Regelungs-/Steuerungsverfahren für einen mehrstufigen Turbolader
DE3624248C2 (de)
DE3835731A1 (de) Vergaser und verbrennungsmotor mit einem vergaser
DE10224686A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Ladedrucks mindestens zweier Verdichter einer Brennkraftmaschine
DE60215903T2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Abgasturboladers mit verstellbarer Turbinengeometrie
EP0178485B1 (de) Einrichtung zur Regelung des Ladedrucks einer Brennkraftmaschine
DE60217052T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung eines Turboladers einer Brennkraftmaschine
EP0728922B1 (de) Luftmassenregler für eine turboaufgeladene Brennkraftmaschine mit angepasstem I-Anteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection