DE3943790C2 - Druckkopf für ein Tintenstrahlaufzeichnungsgerät mit einem Tintenvorratsbehälter - Google Patents

Druckkopf für ein Tintenstrahlaufzeichnungsgerät mit einem Tintenvorratsbehälter

Info

Publication number
DE3943790C2
DE3943790C2 DE3943790A DE3943790A DE3943790C2 DE 3943790 C2 DE3943790 C2 DE 3943790C2 DE 3943790 A DE3943790 A DE 3943790A DE 3943790 A DE3943790 A DE 3943790A DE 3943790 C2 DE3943790 C2 DE 3943790C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
printhead
cleaning
print head
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3943790A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Schullerus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Application granted granted Critical
Publication of DE3943790C2 publication Critical patent/DE3943790C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor

Landscapes

  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Druckkopf für ein Tintenstrahlaufzeichnungsgerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Zur Darstellung von Zeichen und/oder von grafischen Mustern sind Tintenstrahlauf­ zeichnungsgeräte bekannt, die nach dem sog. Drop on Demand-Prinzip arbeiten, d. h. der Aufbau der Zeichen oder der grafischen Muster erfolgt durch den gesteuerten Ausstoß einzelner Tintentröpfchen aus den Düsen eines Druckkopfes, die bei einer entsprechenden Relativbewegung zwischen einem Aufzeichnungsträger und dem Druckkopf die Zeichen oder Muster rasterförmig aufbauen. Der Ausstoß geschieht dadurch, daß die jeder Düse zugeordneten Antriebselemente individuell ansteuerbar sind. Als Antriebselemente kommen vorzugsweise piezoelektrische oder thermo­ elektrische Wandler in Betracht. Die Verwendung von elektrothermischen Wandler­ elementen in Form von Heizwiderständen gestatten den Aufbau eines Druckkopfes mit kleinen Abmessungen und geringem Gewicht bei einer gleichzeitigen hohen Anzahl von Düsen. Da das Prinzip des Tröpfchenausstoßes in derartigen Druckköp­ fen darauf beruht, daß bei Ansteuerung eines Heizwiderstandes in dem einer Düse zugeordneten Tintenkanal eine Tintendampfblase entsteht, die den eigentlichen Tröpfchenausstoß bewirkt, spricht man in diesem Falle von der sog. Bubble-Jet- Technik.
Ein Druckkopf für ein derartiges Tintenstrahlaufzeichnungsgerät, ist aus der DE 35 02 901 A1 bekannt und weist eine auf einem Substrat aufgebaute Vielzahl von Tin­ tenkanälen auf, die in Richtung zum Aufzeichnungsträger offene Düsen bilden und die an ihrem anderen Ende mit einer gemeinsamen Tintenkammer in Verbindung stehen. Jedem Tintenkanal sind Antriebselemente zugeordnet, die in Form von Heizwiderständen auf dem Substrat aufgebaut werden. Auch die Anschlußkontaktie­ rungen für die Heizwiderstände werden in Form von Leiterbahnen ebenfalls auf dem Substrat aufgebaut. Eine gemeinsame Tintenkammer wird üblicherweise in einer Abdeckung, z. B. in einer Abdeckplatte ausgeformt, die zugleich auch die Tintenka­ näle überdeckt und den Druckkopf flüssigkeitsdicht umschließt. Die für einen länge­ ren Druckbetrieb erforderliche Tintenmenge wird dem Druckkopf aus einem Tintenvorratsbehälter zugeführt. Die Zuführung der Tinte kann über eine Öffnung in der Abdeckplatte erfolgen.
Dieser Druckkopf, bei dem die Tintenzuführung über eine Öffnung in einer Stirnseite des quaderförmigen Druckkopfes erfolgt, erlaubt eine besonders einfache und kostengünstige Herstellung der Abdeckplatte mit der darin ausgeformten Tinten­ kammer. Die Abdeckplatte besteht hier aus einem einstückig gebildeten Bauteil mit der ausgeformten Tintenkammer und einer einzigen Öffnung an einer Stirnfläche. Derartige Bauteile können in großem Nutzen beispielsweise durch auf einem Wafer gefertigten Schichtaufbau hergestellt und anschließend vereinzelt werden.
Es ist sowohl während oder nach der Herstellung des Druckkopfes wegen der dabei im Inneren anfallenden Verunreinigungen als auch während des bestimmungsge­ mäßen Einsatzes des Schreibkopfes wegen in der Tintenkammer und in den Tinten­ kanälen anhaftenden Tintenresten erforderlich, diese Hohlräume auszuspülen.
Aus der GB 1263838 ist ein Druckkopf für ein Tintenstrahlaufzeichnungsgerät bekannt, der mittels eines Ventils anstelle mit einem Tintenbehälter mit einem Behälter mit Reinigungsflüssigkeit verbindbar ist, um bei Unterbrechung des Druck­ betriebs eine Reinigungs- oder Spülflüssigkeit zuzuführen.
Außerdem ist durch die DE 25 43 397 A1 ein Druckkopf für ein Tintenstrahlauf­ zeichnungsgerät bekannt, der eine Abdeckplatte aufweist, die außer der Tintenein­ trittsöffnung noch eine zweite, durch eine Schraube verschlossene Öffnung aufweist. Zu dieser, lediglich der Zeichnung entnehmbaren Öffnung wird in der vorgenannten Druckschrift jedoch nichts ausgeführt.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Druckkopf so zu gestalten, daß dessen Reinigung im Herstellungsprozeß und im Druckbetrieb effizi­ ent ermöglicht ist. Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 1. Eine zweckmäßige Weiterbildung ist in den Ansprüchen 2 und 3 angegeben.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher erläutert werden.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1a Schnitt durch den erfindungsgemäße Druckkopf
Fig. 1b Draufsicht auf den Druckkopf
Fig. 1c Schichtherstellung auf einem Wafer
Fig. 2 Anordnung zum Einbringen der Spülflüssigkeit
In den Fig. 1a und 1b ist der Aufbau eines Elements des Druckkopfes zu erken­ nen, wobei Fig. 1a nur eine von vielen Kammer-Düse-Anordnungen der Schreibma­ trix darstellt. Auf dem Substrat 31 sind in Form von bearbeiteten Schichten der Tin­ tenkanal 32, die Düse 34, die Kontaktanschlüsse 37 und die die Tintenkammer 35 bildende und die Tinteneintrittsöffnung 40 freilassende Abdeckplatte 39 aufgebracht. In Fig. 1c ist der technologische Aufbau der Druckköpfe und deren Vereinzelung auf dem Wafer 45 angegeben.
Zusätzlich zu der seitlichen Öffnung 40, über die die Tintenzufuhr in die Tintenkam­ mer 35 des Druckkopfes erfolgt, ist in der Abdeckplatte 39 noch die Öffnung 46 vor­ gesehen, über die ein Durchspülen der Abdeckplatte 39 während oder nach dem Vereinzelungsvorgang erfolgt, um dabei eventuell entstehende Verunreinigungen zu entfernen. Diese Öffnung, deren Lage und Dimensionierung weitgehend unkritisch ist und die kostengünstig in der Weise hergestellt werden kann, daß zugleich mit der Ausformung der einseitig offenen Tintenkammer 35 die zusätzliche Öffnung 46 aus­ gebildet wird, wird anschließend wieder verschlossen.
Ebenso ist es möglich, dem fertigen Druckkopf bei Unterbrechung des Schreibbe­ triebes über diese Öffnung bedarfsweise eine Spül- oder Reinigungsflüssigkeit zuzuführen. Da ein Spül- und/oder Reinigungsvorgang üblicherweise in einer besonderen Dicht- und Reinigungsstation erfolgt und diese Spülöffnung während des normalen Schreibbetriebs verschlossen ist, treten Probleme der Abdichtung und Verbin­ dungssicherung der Spülöffnung nicht auf.
Ein Beispiel für eine Spülanordnung zeigt Fig. 2. Der dort dargestellte und mit einer Aufnahmevorrichtung 43 verbundene Druckkopf 31, 34, 35, 39 ist vor einem hier nicht dargestellten Aufzeichnungsträger beweglich. Die Abdeckplatte 39 des Schreibkopfes weist außer der Tinteneintrittsöffnung 40, welche die Tintenkammer 35 im Schreibkopf mit dem Tintenvorratsbehälter 42 verbindet, die zusätzliche Öff­ nung 46 auf. Diese befindet sich vorzugsweise in der Außenfläche der Abdeckplatte 39, die sich über die Kanalstruktur mit den Düsen 34 erstreckt. Sie ist während des normalen Schreibbetriebes z. B. mittels eines elastischen Verschlußelementes 47 flüssigkeitsdicht verschlossen. Zum Zweck der Spülung und/oder Reinigung des Druckkopfes fährt der Druckkopf in eine besondere Reinigungs- und Dichtstation 49, die z. B. seitlich außerhalb des Druckkopfes angeordnet ist. Über ein Verbindungs­ element, z. B. über eine Hohlnadel 48, die das elastische Verschlußelement 47 durchsticht, wird in dieser Stellung eine Verbindung zu einem eine entsprechende Spül- und/oder Reinigungsflüssigkeit enthaltenden Vorratsbehälter 50 hergestellt.

Claims (3)

1. Druckkopf für ein Tintenstrahlaufzeichnungsgerät mit einem Tintenvorratsbehäl­ ter, der eine Vielzahl von Tintenkanälen (32) aufweist, die mit einer gemeinsa­ men Tintenkammer (35) in Verbindung stehen und die auf der einem Aufzeich­ nungsträger zugewandten Seite in Düsen (34) enden, wobei jedem Tintenkanal (32) individuell ansteuerbare Anstriebselemente zum Ausstoß von Einzeltröpf­ chen aus der Düse zugeordnet sind und die Tintenkanäle (32), die Antriebsele­ mente sowie deren Kontaktanschlüsse (37) schichtweise auf einem Substrat (31) aufgebaut und die Tintenkammer (35) und eine Tinteneintrittsöffnung (40) durch Ausformung in einer Abdeckplatte (39) gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Außenfläche der Abdeckplatte (39), vorzugsweise in der die Tinten­ kanäle (32) abdeckenden Außenfläche, eine zusätzliche Öffnung (46) vorgese­ hen ist, über die während oder nach Herstellung des Schreibkopfes oder bei Unterbrechung des Schreibbetriebes eine Reinigungs- und/oder Spülflüssigkeit zuführbar ist, und daß die zusätzliche Öffnung (46) nach oder zwischen diesen Vorgängen dauerhaft mit einem Verschlußelement (47) verschlossen ist.
2. Druckkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Unterbrechung des Schreibbetriebes eine bedarfsweise Zufuhr von Rei­ nigungs- und/oder Spülflüssigkeit aus einem Vorratsbehälter (50) in den Schreibkopf über eine Flüssigkeitsverbindung (47, 48) in einer Reinigungs- und Dichtstation (49) erfolgt.
3. Druckkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsverbindung (47, 48) aus einem elastischen Verschlußele­ ment (47) und einer Hohlnadel (48) besteht.
DE3943790A 1989-11-16 1989-11-16 Druckkopf für ein Tintenstrahlaufzeichnungsgerät mit einem Tintenvorratsbehälter Expired - Fee Related DE3943790C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893938173 DE3938173A1 (de) 1989-11-16 1989-11-16 Tintenschreibeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3943790C2 true DE3943790C2 (de) 1999-05-06

Family

ID=6393690

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3943790A Expired - Fee Related DE3943790C2 (de) 1989-11-16 1989-11-16 Druckkopf für ein Tintenstrahlaufzeichnungsgerät mit einem Tintenvorratsbehälter
DE19893938173 Ceased DE3938173A1 (de) 1989-11-16 1989-11-16 Tintenschreibeinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893938173 Ceased DE3938173A1 (de) 1989-11-16 1989-11-16 Tintenschreibeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3943790C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5500664A (en) * 1991-01-25 1996-03-19 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet recording apparatus and detachably mountable ink jet cartridge
EP0496642B1 (de) * 1991-01-25 1997-08-06 Canon Kabushiki Kaisha Tintenstrahlaufzeichnungsgerät und abnehmbare Tintenstrahlkassette

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1263838A (en) * 1970-11-13 1972-02-16 Standard Telephones Cables Ltd Cleaning arrangement for an ink jet printer
DE2543397C3 (de) * 1975-09-29 1982-07-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum Dämpfen von Flüssigkeitsschwingungen in Tintenversorgungssystemen von Tintenmosaikschreibeinrichtungen
DE3502901A1 (de) * 1984-01-30 1985-08-08 Canon K.K., Tokio/Tokyo Fluessigkeitsstrahl-aufzeichnungsgeraet

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556169C3 (de) * 1974-12-16 1982-02-04 Gould Inc., 60008 Rolling Meadows, Ill. Impulsgesteuerte Tropfenspritzeinrichtung
JPS58193158A (ja) * 1982-05-06 1983-11-10 Sharp Corp インク供給装置
JPS608044U (ja) * 1983-06-29 1985-01-21 シャープ株式会社 ノズル洗浄装置
DE3342894A1 (de) * 1983-11-26 1985-06-05 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Kassette fuer einen schreibkopf einer tintenschreibvorrichtung in einer schreibmaschine
US4665851A (en) * 1986-09-26 1987-05-19 Sweet Paula J Method of assembling textiles
JPH0716434Y2 (ja) * 1988-04-25 1995-04-19 シャープ株式会社 インクジェットプリンタのインクリザーバー

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1263838A (en) * 1970-11-13 1972-02-16 Standard Telephones Cables Ltd Cleaning arrangement for an ink jet printer
DE2543397C3 (de) * 1975-09-29 1982-07-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum Dämpfen von Flüssigkeitsschwingungen in Tintenversorgungssystemen von Tintenmosaikschreibeinrichtungen
DE3502901A1 (de) * 1984-01-30 1985-08-08 Canon K.K., Tokio/Tokyo Fluessigkeitsstrahl-aufzeichnungsgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
DE3938173A1 (de) 1990-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2715189C3 (de) Tintenstrahl-Schreibvorrichtung
DE2543451C2 (de) Piezoelektrisch betriebener Schreibkopf für Tintenmosaikschreibeinrichtungen
DE3332491C2 (de) Vorrichtung für Tintenschreibeinrichtungen zum Beschreiben eines Aufzeichnungsträgers
DE3005394C2 (de)
DE2164614C3 (de) Anordnung zum Aufbringen von Tropfen aus flüssiger Farbe auf einer Oberfläche, insbesondere Tintenspritz-Schreibwerk
DE3524000B4 (de) Flüssigkeitsstrahlaufzeichnungskopf
DE69830380T2 (de) Thermischer Tintenstrahldruckkopf mit Flüssigkeitsströmungswiderstand
EP0216176B1 (de) Anordnung für die Austrittsöffnungen im Druckkopf einer Mehrfarben-Tintenschreibeinrichtung
DE69906751T2 (de) Tintenstrahldruckkopf
DE4214555A1 (de) Anordnung für einen elektrothermischen Tintendruckkopf
DE2543452B2 (de) Entlüftungsvorrichtung für Tintenversorgungssysteme von Tintenstrahlschreibeinrichtungen
DE3244809A1 (de) Tintenstrahlschreiber und tintenstrahl-schreibkopf hierfuer
WO1991017891A1 (de) Tintenschreibkopf für eine nach dem thermalwandlerprinzip arbeitende flüssigkeitsstrahlaufzeichnungsvorrichtung und verfahren zu seiner herstellung
DE2808275A1 (de) Tintenstrahldruckkopf
DE3006726C2 (de) Tintenschreibeinrichtung
DE4323172A1 (de) Entfernung von Luftblasen in einem Tintenstrahldruckkopf, der nach der "drop-on-demand"-Technik arbeitet
DE3527285A1 (de) Fluessigkeitsstrahl-schreibkopf
DE3943790C2 (de) Druckkopf für ein Tintenstrahlaufzeichnungsgerät mit einem Tintenvorratsbehälter
EP0057956B1 (de) Schreibkopf für Tintenstrahldrucker
EP0040784A2 (de) Anordnung für einen Schreibkopf in Tintenmosaikschreibeinrichtungen
DE3347175A1 (de) Fluessigkeitsstrahl-erzeugungsgeraet
DE2920371A1 (de) Tintenstrahl-ablenkeinrichtung
DE3917434A1 (de) Mehrschichtig aufgebauter tintendruckkopf mit durch selektives aetzen erzeugten tintenkanaelen
EP0326804A2 (de) Piezoelektrisch betriebener Schreibkopf in Tintenmosaikschreibeinrichtungen
EP0500563B1 (de) Tintendruckwerk mit austauschbaren druckköpfen

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref document number: 3938173

Country of ref document: DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: SCHULLERUS, WOLFGANG, DIPL.-ING., 83075 BAD FEILNBACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref document number: 3938173

Country of ref document: DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BLICKLE, K., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 70327 STUTTGAR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DR. KUEHNER, H., RECHTSANW., 70327 STUTTGART

8339 Ceased/non-payment of the annual fee