DE3936958C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3936958C2
DE3936958C2 DE3936958A DE3936958A DE3936958C2 DE 3936958 C2 DE3936958 C2 DE 3936958C2 DE 3936958 A DE3936958 A DE 3936958A DE 3936958 A DE3936958 A DE 3936958A DE 3936958 C2 DE3936958 C2 DE 3936958C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dryer
conveyor belt
air
suction
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3936958A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3936958A1 (de
Inventor
Gerhard 4800 Bielefeld De Klemm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerhard Klemm Maschinenfabrik & Co 4800 Bielefeld De GmbH
Original Assignee
Gerhard Klemm Maschinenfabrik & Co 4800 Bielefeld De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Klemm Maschinenfabrik & Co 4800 Bielefeld De GmbH filed Critical Gerhard Klemm Maschinenfabrik & Co 4800 Bielefeld De GmbH
Priority to DE3936958A priority Critical patent/DE3936958A1/de
Priority to US07/602,472 priority patent/US5154010A/en
Priority to EP90120989A priority patent/EP0427122B1/de
Priority to DE9090120989T priority patent/DE59000885D1/de
Publication of DE3936958A1 publication Critical patent/DE3936958A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3936958C2 publication Critical patent/DE3936958C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/001Handling, e.g. loading or unloading arrangements
    • F26B25/003Handling, e.g. loading or unloading arrangements for articles
    • F26B25/004Handling, e.g. loading or unloading arrangements for articles in the shape of discrete sheets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/18Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of materials being carried by endless belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trocknen von Bogen, bzw. von flächigen Materialien im Durch­ lauf, wobei unterhalb der Trocknungsgutführungsebene mindestens eine Vacuumkammer vorgesehen ist, die eine mit Durchtrittsquerschnitten versehene, aufheizbare Oberplatte aufweist, über die ein luftdurchlässiges Förderband geführt ist.
Eine derartige Vorrichtung ist durch die DE 26 07 504 C3 bekannt. Diese Vorrichtung hat sich in der Praxis gut bewährt und wird in ihrem Arbeitseinsatz insbes. hinter Druckmaschinen angeordnet, mit denen Bahnen im Siebdruck bedruckt werden. Durch die erhöhte Sensibilisierung des Arbeitsschutzgedankens einerseits und durch die heutigen Arbeitsgeschwindigkeiten von Druckmaschinen andererseits, ergeben sich neue technische Aufgaben.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, den Trocknungsvorgang erheblich zu beschleunigen, um die Abdunstung von Auftragschemikalien auf den Bereich des Trockners zu begrenzen und außerdem seine Arbeits­ geschwindigkeit nicht nur zu lassen, sondern noch erheblich zu steigern. Dadurch sollen gesundheitliche Aspekte berücksichtigt und gleichzeitig auch die Wirtschaftlichkeit verbessert werden, abgesehen von einem geringeren Raumbedarf, der erzielt werden soll.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß die Vacuumkammer(n) mindestens eine, Blasluft zur Trocknungsebene führende Abdeckhaube schließbar ist, und mindestens im Bereich des Einlaufschlitzes des Förderbandes in den Trockner, unterhalb seiner Laufebene, quer zur Laufrichtung liegend ein oder mehrere Saugbalken angeordnet sind.
Somit ist erreicht, daß die frisch bedruckten Bogen mittels des vorzugsweise aus wärmeresistentem Material bestehenden Förderbandes, das durch seine Porosität den Saugstrom durchläßt, in einem lagestabilen Zustand in den Innenbereich des Trockners gelangen. Dort werden sie nicht nur von der die Auflage und Wärme gebenden Oberplatte der Vacuumkammer(n) beheizt und getrocknet, sondern auch vom erwärmten Blasstrom der Haube von ihren chemischen Substanzen und Ausdünstungen befreit. Anschließend gelangen die Bogen, aus dem Trockner herauslaufend, mittels des Förderbandes über den im Auslaufbereich liegenden Saugbalken, sodaß sie vom Einlaufbereich bis in den Auslaufbereich permanent festgehalten werden.
Der Vorteil besteht somit darin, daß nicht nur die Trocknungszeit erheblich verkürzt wird, sondern gewährleistet ist, daß die Werkstücke, wie z. B. empfindliche bedruckte Bogen, keinerlei Verwerfungen ausgesetzt sind, die sehr leicht zu Ausschuß führen. Die verdunstende Feuchtigkeit der Druckfarbe erzielt ein "Arbeiten" des Materials, das fast immer unerwünscht ist und das sonst nur vermieden werden kann, wenn sehr vorsichtig über lange Strecken getrocknet wird. Mittels der Erfindung ist die Trocknungsstrecke erheblich abgekürzt, mit bestem Ergebnis.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß wenn z. B. Schalterfolien auf Siebdruckmaschinen gedruckt werden, die aufgebrachte Luft primär arbeitet und die Diffusionskräfte aus der Farbe weitgehend unterstützen kann, wobei die von unten zukommende Wärme dies fördert, denn das Material selbst läßt den Wärmeübergang, aber nicht den Saugstrom durch, der die Abdunstung verhindern könnte, da er nach unten wirkt. Da das Material absolut festliegt, ist die Gewähr eines einwandfreien Ergebnisses gegeben.
Die Kombination von drei verschiedenen Merkmalen ist somit wichtig um ein optimales Trocknungs­ ergebnis auf so kurzer Strecke zu erhalten:
  • 1. Das Aufblasen erwärmter Luft auf die Auftrags­ flächen zur Verhinderung einer zu großen Sättigung über den Auftragsschichten und zur Erreichung bzw. Überwindung der entstehenden Grenzschichten, bzw. überhaupt zur Trocknung.
  • 2. Die Unterstützung des Prozesses durch Zuführung von Kontaktwärme von unten, die durch das Material hindurch wirkt und das Abdampfen ermöglicht.
  • 3. Durch das zusätzliche Festhalten der Bogen vor und hinter dem Umluft- bzw. Turbulenzbereich, ist die Gewähr eines einwandfreien Ergebnisses, bei kürzester Zeit und damit geringem Platzbedarf, gegeben, Die Bogen bleiben einwandfrei glatt.
Diese drei Merkmale sind bei dem Erfindungsgegenstand optimal erfüllt, wobei bei Einsatz der Erfindung die sonst üblichen Schwierigkeiten bei der Trocknung von Bögen, nicht mehr auftreten können, wie z. B. "flattern", "sich ausbeulen", "verlaufen", "ungleich auftrocknen", "Konturenunschärfe", od. dgl.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 den Trockner in Seitenansicht,
Fig. 2 den Trockner in Draufsicht,
Fig. 3 einen Schnitt durch den Trockner nach der Linie III-III der Fig. 2,
Fig. 4 eine Walze und Saugbalken im Ausgangsbereich.
Der Trockner 1 weist einen Aufgabetisch 10 auf, ein Grundgestell 11 und an seinem Abgabeende, eine Ablage­ rutsche 12. Der eigentliche Trocknerbereich wird mittels einer Haube 13 geschlossen, die der Erzielung eines umschlossenen Raumes im Arbeitsbereich dienen soll. Diese Haube gibt gleichzeitig den Raum für die Luftzuführung mittels Blasdüsen 14 frei, die in Richtung auf die Warendurchführungsebene des umgeführten Förderbandes 2 liegen.
Das obere Trum des Förderbandes 2 schließt das Grund­ gestell des Trockners 1 im Bereich von vorn liegenden Vacuumkammern oder -kästen 3 ab, die nach oben hin, dem Förderband 2 zugeordnet, Luftdurchtrittsquer­ schnitte 31 in ihrer erwärmbaren Oberplatte 30 auf­ weisen.
Das obere Trum des Förderbandes 2 läuft unmittelbar vor dem Einlaufbereich in das geschlossene Gehäuse des Trockners über einen, vorzugsweise rechteckigen oder quadratischen Saugbalken 4, dessen den Saugdruck ge­ bende Oberfläche unmittelbar dem Trum zugeordnet ist.
Da das Förderband 2 aus wärmeresistentem, porösem, z. B. gewebtem oder gewirktem, bzw. durchlöchertem Material besteht, erfaßt schon vor und in dem Eingangsbereich der aufgebrachte Saugdruck den zu trocknenden Bogen 7 und hält ihn am Förderband 2 unverrückbar fest.
Dieser Saugbalken 4 liegt dicht am Eingangsschlitz, aber im Aufgabetisch 10, und entspricht seinerseits dem Saugbalken 5, der unmittelbar unter dem Auslaufbereich des Förderbandes 2, hinter dem Trockner, vor der Ablage­ rutsche 12 liegt. Auch am Auslauf kommt es darauf an, daß der bzw. die zu trocknenden Bogen 7 oder Werk­ stücke am Förderband wie festgeklebt gehalten werden. Oberfläche Saugbalken und Unterfläche Förder­ band liegen jeweils praktisch auf einer Ebene und darauf fest der Bogen 7, der über das Förderband mitgenommen wird.
Somit ist erzielt, daß die Werkstücke 7 beruhigt in den Trockner einlaufen, in diesem einerseits durch Wärme aus der beheizten Oberplatte 30 des oder der Vacuumkästen 3 aufgeheizt werden und von unten her trocknen und andererseits von oben mittels der Warmluft abtrocknen, indem die aufsteigenden Dämpfe und damit auch die Feuchtigkeit abgeblasen wird. Sie laufen aus dem Trockner aus, praktisch ohne Eigenbewegung. Das alles geschieht bei planer Lage der Bogen 7 durch permanentes Festhalten derselben, bis in den Ausgangs­ bereich und über diesen hinaus.
Im Bereich des Ausgangsschlitzes, diesem nachgeordnet, wird der Bogen 7 somit fest auf dem Förderband gehalten bis seine Endbegrenzung diesen Bereich passiert hat. Anschließend wird der Bogen 7 freigegeben und gleitet in die Ablagerutsche 12.
Das Förderband 2 kann kontinuierlich, besser aber diskontinuierlich angetrieben werden, z. B. über eine bekannte abschnittsweise arbeitende Walze, evtl. eine Saugwalze 6, wie sie bei Druckmaschinen eingesetzt wird.
Das Förderband wird über Umlenkrollen 20, 21, 22, 23 im Aufgabebereich und 24, 25, 26 im Ablagebereich geführt und kann sich somit regenerieren, bzw. entladen, bis es in den Trockner wieder einläuft, und einen neuen Bogen aufnimmt.
Die gesamte Steuerung erfolgt über das Steuerpult 16.
In den Fig. 3 und 4 sind die Einzelheiten besser erkennbar.
Der Trockner 1 mit seiner Haube 13 ist geöffnet in Seitenansicht dargestellt. Die Haube 13 ist zweigeteilt. Der hintere Teil 13a empfängt die Luft von unten aus dem Grundgestell 11, das von Stützen 11b gehalten wird. Der vordere Teil weist einen Luftzuführungsraum 13b auf, in dem Heizschlangen 17 liegen, die die Luft er­ wärmen, ehe sie in die vielen nach unten gerichteten Blasdüsen 14 gelangt, um die Bogen 7 abzublasen und gleichzeitig fest auf das Förderband 2 zu drücken.
Pfeilrichtung A zeigt die Einströmöffnung in den Luftzuführungsraum 13b. Pfeilrichtung B zeigt die Möglichkeit an, daß der Luftstrom zurück­ fließen kann, der aus den Düsen 14 kommt und über­ schüssig ist. Die Öffnungen 13c und 13d liegen übereinander in der Zwischenwand. Die Düsen 14 sind über die ganze Fläche im Innenraum des Trockners vorzw. gleichmäßig verteilt.
Die Abdeckhaube 13 weist ferner einem Abluftstutzen 15 auf, der durch eine Klappe 15a mehr oder weniger geöffnet oder geschlossen werden kann.
Das Unterteil des Trockners 1, das auch als Grundgestell 11 bezeichnet werden kann, trägt auf seinen Stützen 111 eine Doppelkammer, bestehend aus einem Kanalteil 11a und einer Vacuumkammer 3, bzw. bei größeren Längen, mehreren Vacuumkammern 3. Diese Kammern weisen in ihrem oberen Bereich beheizte Oberplatten 30 auf, die mit Luftdurchtrittsquer­ schnitten 31 versehen sind. Über diese beheizten Ober­ platten wird das luftdurchlässige Förderband 2 geführt, das, wie eingangs beschrieben, die Werkstücke, vorzugsweise Bogen, insbesondere bedruckte Bogen 7 mitnimmt.
Der Saugdruck wird in der Vacuumkammer 3 durch ein Sauggebläse 8 erzeugt, das die Luft aus der oder den Vacuumkammern 3 absaugt, dadurch die Bogen 7 festhält und über die Abluft die Blasdüsen 14 versorgt. In den Vacuumkammern oder -kästen 3 liegen Heizelemente 32, die die Oberplatte(n) 30 mit Wärme versorgen.
Der Umlauf der Luft ist somit gewährleistet, wodurch auch erhebliche Energien gespart werden.
Das Sauggebläse 8 saugt durch seinen Mittelstutzen Luft aus dem Vacuumbereich an und gibt über seinen Abluftstutzen 80 die Gebläseluft in einen Raum 9 unter der unteren hinteren Kammer 11a, wobei diese beiden Teile durch ein oder mehrere Öffnungen 11c miteinander verbunden sind. Die Kammern 11a und 13a liegen übereinander und bilden eine geschlossene Einheit im Betrieb, zumal die Wand mit den Öffnungen 11c fehlen könnte. Der Raum 9 hat eine schrägliegende Rückwand 19, die als Leitfläche zum oberen Teil dient.
In der Fig 4 ist etwas deutlicher die Saug- und Trans­ portwalze 6 dargestellt, mit dem davor angeordneten Saugbalken 5 im Schnitt. Darüber gezogen ist das Förderband 2. Da der Saugbalken im Querschnitt recht­ eckig ausgebildet ist liegt das Förderband flächig auf, so daß der Saugdruck über das Förderband 2 zum zu trocknenden Material weitergegeben werden kann. Der Saugbalken geht über die ganze Arbeitsbreite und hat somit auf der ganzen Arbeitsbreite seine Saugdurchtrittsquerschnitte 5′ im Auflagebereich. Die Saug- und Transportwalze 6 arbeitet, wie im Siebdruck allgemein üblich, diskontinuierlich. Sie kann aber auch auf kontinuierlichen Betrieb umgeschaltet werden.
Die Saug- und Transportwalze 6 und die Saugbalken 4, 5 sind an das Sauggebläse 8 angeschlossen.
Wie schon aus dem vorher Gesagten hervorgeht, ist der Gedanke der Erfindung variierbar. So können mehrere Vacuumkästen hintereinander oder nebeneinander angeord­ net sein, genauso wie mehrere Saugbalken 4 oder 5 im Ein- oder Auslauf liegen können, und zwar neben­ einander und hintereinander. Sie müssen nicht einen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt haben, wenn auch diese Formgebung die flächige Auflage des Förderbandes und damit des zu trocknenden Materials gewährleistet.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Trocknen von Bogen bzw. von flächigen Materialien im Durchlauf, wobei unter­ halb der Trocknungsgutführungsebene mindestens eine Vacuumkammer vorgesehen ist, die eine mit Durchtrittsquerschnitten versehene, auf­ heizbare Oberplatte aufweist, über die ein luft­ durchlässiges Förderband geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vacuumkammer(n) (3) durch mindestens eine, Blasluft zur Trocknungsebene führende Abdeckhaube (13) schließbar ist und mindestens im Bereich des Ein­ laufschlitzes des Förderbandes (2) in den Trockner, unterhalb seiner Laufebene, quer zur Laufrichtung liegend, ein oder mehrere Saugbalken (4) angeord­ net sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sowohl im Eingangsbereich des Trockners (1) als auch im Ausgangsbereich desselben, jeweils direkt vor- oder nachgeordnet, ein oder mehrere Saugbalken (4, 5) dem Trockner bzw. seinem Förderband (2) zugeordnet sind.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Trockner (1) aus einem Grundgestell (11) und einer Haube (13) besteht, die auf die Transportfläche ausge­ richtete Blasdüsen (14) trägt und im Grundge­ stell (11) mindestens ein Vacuumkasten (3) vor­ gesehen ist, mit beheizter Oberplatte (30) über die das Förderband (2) geführt ist.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß den oder dem Vacuumkästen (3) ein Sauggebläse (8) zugeordnet ist, dessen Abluft im Umwälzverfahren über einen Blasstutzen (80) und Luftführungskammern (11a, 13a) zu Blasdüsen (14) in der Haube (13) des Trockners (1) geführt ist.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl dem oder den Vacuumkästen (3) und auch den Luftzu­ führungsräumen Heizelemente (32, 17) zugeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugbalken (4, 5) an das Sauggebläse (8) angeschlossen sind.
7. Vorrichtung nach einem odere mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Haube (13) des Trockners (1), als auch sein Grundgestell (11) zweigeteilt ausgebildet sind, wobei im vorderen Bereich der Warendurchlauf und der Durchlauf des Förderbandes (2) und im hinteren Bereich die Luftzuführung liegt, wobei diese Teilbereiche miteinander verbunden sind.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Trockner einen Aufgabetisch (10) und eine Ablagerutsche (12) aufweist und in den Be­ reichen zwischen Trockner (1) und Ablagerutsche, und Aufgabetisch, jeweils mindestens ein, vorzw. quadratischer Saugbalken angeordnet ist, der dem luftdurchlässigen Förderband zugeordnet ist.
DE3936958A 1989-11-06 1989-11-06 Vorrichtung zum trocknen von bogen bzw. flaechigen einzelteilen Granted DE3936958A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3936958A DE3936958A1 (de) 1989-11-06 1989-11-06 Vorrichtung zum trocknen von bogen bzw. flaechigen einzelteilen
US07/602,472 US5154010A (en) 1989-11-06 1990-10-24 Sheet drying apparatus
EP90120989A EP0427122B1 (de) 1989-11-06 1990-11-02 Vorrichtung zum Trocknen von Bogen, bzw. flächigen Einzelteilen
DE9090120989T DE59000885D1 (de) 1989-11-06 1990-11-02 Vorrichtung zum trocknen von bogen, bzw. flaechigen einzelteilen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3936958A DE3936958A1 (de) 1989-11-06 1989-11-06 Vorrichtung zum trocknen von bogen bzw. flaechigen einzelteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3936958A1 DE3936958A1 (de) 1991-05-08
DE3936958C2 true DE3936958C2 (de) 1991-10-17

Family

ID=6392988

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3936958A Granted DE3936958A1 (de) 1989-11-06 1989-11-06 Vorrichtung zum trocknen von bogen bzw. flaechigen einzelteilen
DE9090120989T Expired - Fee Related DE59000885D1 (de) 1989-11-06 1990-11-02 Vorrichtung zum trocknen von bogen, bzw. flaechigen einzelteilen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9090120989T Expired - Fee Related DE59000885D1 (de) 1989-11-06 1990-11-02 Vorrichtung zum trocknen von bogen, bzw. flaechigen einzelteilen.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5154010A (de)
EP (1) EP0427122B1 (de)
DE (2) DE3936958A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239264A1 (de) * 1992-11-21 1994-05-26 Ltg Lufttechnische Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Werkstücken mit einem Gasstrom
DE29507173U1 (de) * 1995-05-03 1995-07-27 MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach Trockner im Ausleger einer Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE4442557A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Heidelberger Druckmasch Ag Ausleger einer Bogendruckmaschine

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4345387A1 (de) * 1992-03-19 1996-12-12 Wilfried Wiesenborn Vorrichtung zum Trocknen von auf einer bewegten Förderbahn aufliegenden Produkten, insbesondere der gummierten Leimschichten von Briefumschlägen
US6041515A (en) * 1998-01-12 2000-03-28 Life Technologies, Inc. Apparatus for drying solutions containing macromolecules
DE10224883B4 (de) 2001-07-27 2010-07-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Trockenstation und Verfahren zum Trocknen von bedruckten Bogen
US6760981B2 (en) * 2002-01-18 2004-07-13 Speedline Technologies, Inc. Compact convection drying chamber for drying printed circuit boards and other electronic assemblies by enhanced evaporation
US9387698B2 (en) 2014-07-24 2016-07-12 Xerox Corporation Printer convection dryer
US10113795B2 (en) * 2015-06-26 2018-10-30 M&R Printing Equipment, Inc. Dryer conveyor belt tracking system
CN105972998B (zh) * 2016-07-11 2018-06-12 天津金戈科技发展有限责任公司 一种网带烘干机的导流设备
CN107367141A (zh) * 2017-08-01 2017-11-21 安徽华众焊业有限公司 一种电焊条药粉烘箱装置
CN112389092A (zh) * 2020-11-17 2021-02-23 临沂美华装饰纸业有限公司 一种凹版印刷用自动高效烘干装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2651849A (en) * 1949-04-02 1953-09-15 Mechanical Handling Sys Inc Oven drier
US3254426A (en) * 1962-05-14 1966-06-07 Cardel Electric Co Inc Air-jet dryer for printed material
US3319353A (en) * 1964-03-30 1967-05-16 Niwa Machinery Company Ltd Pressing and drying devices for corrugated board manufacturing equipment
US3359648A (en) * 1965-04-05 1967-12-26 Overly S Inc Dryer with vacuum bar sheet feeder
FR2182406A6 (de) * 1972-04-26 1973-12-07 Scaal
DE2344227C2 (de) * 1973-09-01 1982-12-09 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Durchlauftrockner
DE2603238A1 (de) * 1975-02-01 1976-08-19 Jan Van Tilburg Verfahren und vorrichtung zur behandlung von faserigem oder faserhaltigem material
US4015103A (en) * 1975-02-19 1977-03-29 Xerox Corporation Fuser conveyor belt
DE2607504C3 (de) * 1976-02-25 1979-02-01 Gerhard 4800 Bielefeld Klemm Vorrichtung zum Trocknen von dünnen Materialien in Stücken oder Bahnen im Durchlauf
IT1174497B (it) * 1984-02-17 1987-07-01 Prot Srl Apparecchiatura per sterilizzare in continuo contenitore per l'industria farmaceutica del tipo a tunnel
DE3506520C2 (de) * 1984-10-27 1986-11-27 Gerhard 4800 Bielefeld Klemm Vorrichtung zum Trocknen von Einzelstücken, bestehend aus einer Anzahl von kastenartigen Vakuumkammern
US4905381A (en) * 1988-06-15 1990-03-06 Poterala Robert J Open top compact dryer oven for a web

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239264A1 (de) * 1992-11-21 1994-05-26 Ltg Lufttechnische Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Werkstücken mit einem Gasstrom
DE4442557A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Heidelberger Druckmasch Ag Ausleger einer Bogendruckmaschine
DE4442557B4 (de) * 1994-11-30 2005-12-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Ausleger einer Bogendruckmaschine
DE29507173U1 (de) * 1995-05-03 1995-07-27 MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach Trockner im Ausleger einer Bogen-Rotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE59000885D1 (de) 1993-03-25
EP0427122A1 (de) 1991-05-15
EP0427122B1 (de) 1993-02-10
US5154010A (en) 1992-10-13
DE3936958A1 (de) 1991-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3506520C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Einzelstücken, bestehend aus einer Anzahl von kastenartigen Vakuumkammern
DE3936958C2 (de)
DE10162444B4 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Ansaugen und Transportieren eines Bogens
DE6801652U (de) Vorrichtung zum verpacken von stueckguetern auf einem grundrahmen
DE1404553B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von aus Papierstoff oder anderem leicht deformierbarem Stoff geformten Gegenstaenden geringen Gewichts
DE19527415A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von keramischen Formlingen
EP1502740B1 (de) Einrichtung zur Farbwerksabsaugung
DE2332153C3 (de) Vorrichtung zum Einsaugen der von einer kontinuierlich arbeitenden Rotationsdruckmaschine auf eine horizontal geführte, vorzugsweise textile Warenbahn aufgedruckten Farbe
DE69404358T2 (de) Eingabevorrichtung für Wäscherei
WO2000029215A1 (de) Bogenoffsetdruckverfahren und bogenoffsetdruckmaschine
DE2044217B2 (de) Lochtrommeltrockner
WO1999043501A1 (de) Offsetdruckverfahren und offsetdruckmaschine
DE2628676B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen bedrucken von textilbahnen
CH190443A (de) Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von mit Farbe, insbesondere Tiefdruckfarbe bedruckten endlosen Bahnen oder Bogen, insbesondere aus Papier.
DE102014115866A1 (de) Einrichtung zur Farbwerksbelüftung
DE883289C (de) Trocknen des Druckes, insbesondere von Tiefdruckfarbe
DE3817972A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von lochziegelrohlingen
DE29823493U1 (de) Umlufttrockner
DE3838370C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Leder oder dergleichen
EP1792861B1 (de) Unterdruck-Bandfördervorrichtung zum Führen einer laufenden Bahn
DE235559C (de)
DE10307089A1 (de) Bauteile einer Druckmaschine
DE19949268C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von gewaschenen Glastafeln
DE2137377B2 (de) Siebtrommel-trockeneinrichtung
DE202006018216U1 (de) Unterdruck-Bandfördervorrichtung zum Führen einer laufenden Bahn

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee