DE3934756A1 - Vorrichtung zur daempfung der von einem axialventilator in eine druckleitung abgestrahlten geraeusche - Google Patents

Vorrichtung zur daempfung der von einem axialventilator in eine druckleitung abgestrahlten geraeusche

Info

Publication number
DE3934756A1
DE3934756A1 DE19893934756 DE3934756A DE3934756A1 DE 3934756 A1 DE3934756 A1 DE 3934756A1 DE 19893934756 DE19893934756 DE 19893934756 DE 3934756 A DE3934756 A DE 3934756A DE 3934756 A1 DE3934756 A1 DE 3934756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
diffuser
sound
flow direction
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893934756
Other languages
English (en)
Other versions
DE3934756C2 (de
Inventor
Hartmut Dipl Ing Ludewig
Burkhard Dr Ing Stueber
Klaus R Dr Ing Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Howden Turbo GmbH
Original Assignee
Kuehnle Kopp and Kausch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuehnle Kopp and Kausch AG filed Critical Kuehnle Kopp and Kausch AG
Priority to DE19893934756 priority Critical patent/DE3934756A1/de
Publication of DE3934756A1 publication Critical patent/DE3934756A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3934756C2 publication Critical patent/DE3934756C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/663Sound attenuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/545Ducts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Dämpfung der von einem Axialventi­ lator in eine Druckleitung abgestrahlten Geräusche, wobei der unmittelbar an den Axialventilator anschließende Diffusor mit einer Schalldämmung versehen ist.
Derartige Vorrichtungen zur Geräuschminderung werden benötigt, um stromabwärts von einem Axialventilator die Geräuschabstrahlung des druckseitigen Strömungs­ kanals oder anderer Bauteile und insbesondere die Schallabstrahlung von Kamin­ mündungen zu reduzieren. Die Verwendung von Axialventilatoren zur Bewetterung von Gruben ist ein Anwendungsfall, bei welchem sehr hohe Schalleistungen am freien Ausgang der Diffusormündung der Axialventilatoren auftreten. Daher ist es bei derartigen Grubenventilatoranlagen bekannt, dem Ventilator Schalldämpfer nach­ zuschalten (VDI-Bericht 594, S. 703-718 "Schallschutz bei Grubenventilatoranlagen" von Dipl.-Ing. P. Reiser). Um die im Schalldämpfer entstehenden Druckverluste zu überwinden und die gewünschte Pegelsenkung zu erhalten, ist eine verhältnismäßig große Baulänge bekannt, wobei dem Ventilator-Diffusor ein weiterer Diffusor und ein Schalldämpfer nachgeschaltet ist. Abgesehen von einer schallabsorbierenden Diffusorausmauerung ist auch eine schalldämpfende Auskleidung des Ventilator- Diffusors vorgesehen, die in der Praxis aus einer Mineralfaserhinterfüllung hinter der aus Lochblechen bestehenden Mantelfläche des Diffusorkerns und Diffusor­ mantels besteht. Dabei ist der gesamte Hohlraum hinter den Lochblechen mit dem schallabsorbierenden Material ausgefüllt.
Durch die DE-OS 35 09 033 ist ein Schalldämpfer bekannt, bei dem hinter einem durch ein Lochblech begrenzten Strömungskanal eine Vielzahl von durch Loch­ bleche miteinander in Verbindung stehenden Kammern angeordnet sind, wobei die Rückseite der Lochbleche mit schalldämmendem Material belegt ist. In axialer Richtung werden die einzelnen Kammern durch Vollbleche unterteilt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Axialventilator mit einem Schall­ dämpfer zu schaffen, wobei die Schalldämmung lediglich im Axialventilator-Diffu­ sor erfolgen soll, um die Baulänge auf ein Minimum zu reduzieren. Dabei soll eine möglichst hohe Einfügungsdämpfung erreicht und der im Schalldämpfer ent­ stehende Druckverlust auf ein Minimum reduziert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß hinter der Mantelfläche des Diffusorkerns und/oder des Diffusormantels in Strömungsrichtung nebeneinander sowie quer zur Strömungsrichtung hintereinander schallabsorbierende Kammern an­ geordnet sind, daß die in Strömungsrichtung nebeneinander liegenden Kammern durch vollwandige Schottbleche voneinander getrennt sind, daß die mehrfach hin­ tereinander gestaffelten Kammern in radialer Richtung über Lochwände miteinan­ der in Verbindung stehen und daß die Lochwände auf der dem Strömungskanal ab­ gewandten Seite mit schallabsorbierendem Material belegt sind.
Bei dem zur Schallabsorption verwendeten Material kann sowohl Glasgewebe als auch Drahtgestrick sowie poröses Sintermaterial Verwendung finden.
Durch die Maßnahmen der Erfindung ergibt sich eine sehr starke Pegelabsenkung bei sehr geringer Baulänge, da der Schalldämpfer unmittelbar hinter der Schall­ quelle angeordnet ist. Gegenüber den bekannten Maßnahmen zum Schallschutz bei Grubenventilatoranlagen ergibt sich ein erheblicher Gewinn an Baulänge, da der Schalldämpfer voll in dem Ventilatordiffusor angebracht ist.
Zur optimalen Anpassung an das jeweilige Schallspektrum des Axialventilators und damit zur optimalen frequenzabhängigen Pegelabsenkung sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß die Kammern in Strömungsrichtung und/oder quer zur Strö­ mungsrichtung unterschiedlich große Volumenabmessungen haben. Desgleichen ist vor­ gesehen, daß zur Volumenänderung der Kammern verschiedene Kammerbreiten Ver­ wendung finden. Bei einer günstigen Verteilung des Schallspektrums ist jedoch auch vorgesehen, daß die Kammern in Strömungsrichtung und/oder quer zur Strö­ mungsrichtung gleich große Volumenabmessungen haben.
Als besonders vorteilhaft für eine breitbandige und frequenzabhängige Pegelabsen­ kung ist insbesondere die Unterteilung der Kammern in radialer Richtung und die Verwendung unterschiedlicher Kammertiefen.
Durch den deutlich kleineren Druckverlust bei einem Schalldämpfer gemäß der Erfindung kann nicht nur die Baulänge insgesamt verringert werden, vielmehr ist es auch möglich, mit Axialverdichtern kleinerer Leistung im Vergleich zu her­ kömmlichen Anordnungen auszukommen.
Schließlich ist für eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung vorge­ sehen, daß im Diffusor mindestens 10 und maximal 40 Kammern jeweils quer zur Strömungsrichtung hintereinander gestaffelt sind.
Die Erfindung mit ihren Vorteilen und Merkmalen ergibt sich auch aus der nach­ folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den An­ sprüchen und der Zeichnung. Es zeigt
Fig. 1 eine Ausführungsform eines Schalldämpfers gemäß der Erfindung in einem Axialventilator-Diffusor;
Fig. 2 eine weitere Ausgestaltung der Erfindung gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Ausgestaltung des Axialventilator-Diffusors als Schalldämpfer mit unterschiedlicher Kammertiefe im Diffusorkern;
Fig. 4 eine Ausgestaltung des Axialventilator-Diffusors mit einer gestaffel­ ten Kammertiefe im Kern;
Fig. 5 den Verlauf der Einfügungsdämpfung bei einem Schalldämpfer gemäß der Erfindung;
Fig. 6 den Verlauf des Terz-Schalleistungspegels bei einem Axialventilator- Diffusor mit schalldämpfenden Maßnahmen gemäß der Erfindung in Gegenüberstellung zu einer Ausführung ohne schalldämpfende Maß­ nahmen.
Der in Fig. 1 dargestellte und als Schalldämpfer ausgebildete Diffusor eines Axial­ ventilators hat die gleichen Einbaumaße wie der ursprünglich zum Lieferumfang des Axialventilators gehörige Diffusor ohne schalldämmende Maßnahmen. Das nicht dargestellte Ventilator-Laufrad befindet sich unmittelbar stromauf vom Diffusor 10, wodurch sich ein den Pfeilen 11 entsprechender Strömungsverlauf ergibt. Der ursprüngliche zylindrische Diffusorkern aus Vollblech ist durch einen Lochblech­ zylinder 15 mit gleichen Abmessungen ersetzt. Innerhalb dieses Lochblechzylin­ ders 15 befindet sich ein Vollblechzylinder 16 mit einem kleineren Durchmesser. Der zwischen dem Lochblechzylinder und dem Vollblechzylinder entstehende Hohl­ raum ist in axialer Richtung durch scheibenförmige Schottbleche 17 in einzelne Kammern 18 unterteilt. Jede dieser Kammern wird in radialer Richtung durch mehrere Lochblechzylinder 19 und 20 in Teilkammern unterteilt. Die Lochblech­ zylinder 19 und 20 sind auf der dem Strömungskanal abgewandten Seite mit schallabsorbierendem Material 21 in Form von Glasgewebe oder Drahtgestrick der­ art belegt, daß ein wesentlicher Teil des Kammervolumens frei von dämmendem Material ist. Anstelle des Glasgewebes oder Drahtgestrickes kann auch ein poröses Sintermaterial auf den Lochblechzylindern 19 und 20 angebracht sein.
Der Diffusormantel des Axialventilator-Diffusors 10, der in herkömmlicher Weise aus Vollblech besteht, ist durch einen Lochblechmantel 22 mit gleichen Abmessun­ gen ersetzt. Dieser Lochblechmantel 22 wird außerhalb von einem durchmesser­ größeren Vollblechmantel 23 derart umgeben, daß ein ringförmiger Hohlraum ent­ steht, der ebenfalls in axialer Richtung durch Schottbleche 24 unterteilt ist. Da­ durch entstehen in axialer Richtung nebeneinander liegende Kammern 25, die durch Lochblechzylinder in mehrere Teilkammern wie die Kammern 18 des Diffusor­ kerns unterteilt sind. Hinter diesen Lochblechzylindern sind ebenfalls schalldämmen­ de Materialien 27 entsprechend dem schalldämmenden Material 21 im Diffusor­ kern angeordnet. Dabei finden vorzugsweise dieselben Materialien wie im Diffusor­ kern Verwendung.
Wie aus Fig. 1 entnehmbar ist, verlaufen die Lochblechzylinder in den einzelnen Kammern derart, daß die Teilkammern unterschiedliche Volumengrößen in jeweils der zugeordneten axialen Ebene haben. Ferner verlaufen die Schottbleche des Diffu­ sorkerns in axialen Ebenen, welche gegenüber den axialen Ebenen der Schott­ bleche 24 des Diffusormantels versetzt sind.
Bei der Ausführungsform des Axialventilator-Diffusors 20 gemäß Fig. 2 sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die dargestellte Ausführungsform un­ terscheidet sich von der Ausführungsform gemäß Fig. 1 lediglich durch den Verlauf der Lochbleche zur Unterteilung der Kammern im Diffusormantel, welche nicht längs einer Zylinderebene, sondern längs einer Kegelmantelfläche verlaufen, die denselben Öffnungswinkel wie der Diffusormantel haben.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform eines Axialventilator-Diffusors ist anstelle des Vollblechzylinders 16 gemäß Fig. 1 ein kegelstumpfförmiger Voll­ blechmantel 36 im Innern des Diffusorkerns angebracht. Dadurch entstehen über die axiale Erstreckung des Diffusorkerns Kammern mit in Strömungsrichtung zu­ nehmenden Kammervolumen.
Entsprechend kann auch der hinter dem Diffusormantel befindliche Hohlraum durch einen kegelstumpfförmigen Vollblechmantel 33 derart gestaltet sein, daß über die axiale Erstreckung unterschiedliche Kammervolumina entstehen, in dem beispiels­ weise wie in der Zeichnung dargestellt, der Öffnungswinkel des Vollblechmantels 33 kleiner als der Öffnungswinkel des Lochblechmantels 22 ist. Im übrigen ist der Aufbau des schalldämmenden Diffusors wie in Fig. 1 ausgeführt, wie sich auch aus den für gleiche Teile benutzten Bezugszeichen ergibt.
Die Ausführungsform des Axialventilator-Diffusors gemäß Fig. 4 unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß Fig. 1 dadurch, daß der Vollblechzylinder 16 gemäß Fig. 1 durch einen gestuften Vollblechmantel 46 im Innern des Diffu­ sorkerns ersetzt ist. Auch dadurch ergeben sich in axialer Erstreckung Kammern unterschiedlicher Volumina, was sich für eine frequenzabhängige Pegelsenkung vorteilhaft auswirkt.
Obwohl die Axialventilator-Diffusoren gemäß den Fig. 1 bis 4 jeweils über die gesamte axiale Länge in gleichem Abstand verteilte Schottbleche 17 zeigen, ist auch vorgesehen, daß die Schottbleche auch unterschiedliche Abstände voneinander haben können, so daß unterschiedlich breite Kammern entstehen, wobei die Anzahl und die Anordnung der Unterteilungen in radialer Richtung sich sowohl kontinuier­ lich als auch diskontinuierlich ändern können. Dadurch ist eine optimale Anpassung an das Schallspektrum des Ventilators möglich.
Schließlich sei noch darauf hingewiesen, daß je nach der Größe des schalldämmenden Diffusors und der zu absorbierenden Schalleistung bei der Unterteilung der Kammern im Diffusormantel und im Diffusorkern in einer axialen Ebene etwa mindestens 10 bis etwa maximal 40 Teilkammern mehrfach hintereinander geschaltet vorgesehen sein können, damit der gewünschte Dämpfungseffekt bei unveränderter Baulänge er­ halten werden kann.
Wenn es die erforderliche Pegelabsenkung zuläßt, können auch Axialventilator-Diffu­ soren Verwendung finden, bei denen lediglich der Diffusorkern oder der Diffusor­ mantel als Schalldämpfer ausgebildet ist.
In Fig. 5 ist die Einfügungsdämpfung für einen Diffusor gemäß der Erfindung dar­ gestellt, wobei die Kurve A die Einfügungsdämpfung für eine Ausführungsform beschreibt, bei der nur der Diffusorkern als Schalldämpfer ausgebildet ist. Der Kurvenverlauf gemäß B ergibt eine Einfügungsdämpfung für einen Diffusor gemäß der Erfindung, bei dem sowohl der Diffusorkern als auch der Diffusormantel als Schalldämpfer ausgebildet ist. Das angegebene Beispiel für die Einfügungsdämpfung wurde für einen Axialventilator erstellt, dessen druckseitiges Terz-Schalleistungs­ spektrum aus Fig. 6 hervorgeht.
Durch die Maßnahmen der Erfindung ist es möglich, die einzelnen Komponenten für den Schallschutz so auszuwählen und optimal aufeinander abzustimmen, daß gegenüber dem bisher bekannten Stand der Technik wesentlich geringere Investi­ tionskosten entstehen und zwar insbesondere durch die Möglichkeit der extremen Verkürzung der Baulänge gegenüber bisher bekannten Ausführungsformen zur Schall­ dämmung bei vergleichbar großen Schallpegelleistungen.

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Dämpfung der von einem Axialventilator in eine Druck­ leitung abgestrahlten Geräusche, wobei der unmittelbar an den Axialven­ tilator anschließende Diffusor mit einer Schalldämmung versehen ist, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß hinter der Mantelfläche des Diffusorkerns und/oder des Diffusor­ mantels in Strömungsrichtung nebeneinander sowie quer zur Strömungs­ richtung hintereinander schallabsorbierende Kammern (18, 25) angeord­ net sind,
  • - daß die in Strömungsrichtung nebeneinanderliegenden Kammern (18, 25) durch vollwandige Schottbleche (17, 24) voneinander getrennt sind,
  • - daß die mehrfach hintereinander gestaffelten Kammern (18, 25) in radialer Richtung über Lochwände (19, 20, 26) miteinander in Verbin­ dung stehen,
  • - und daß die Lochwände (19, 20, 26) auf der dem Strömungskanal abge­ wandten Seite mit schallabsorbierendem Material (21, 27) belegt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß als schallabsorbierendes Material Glasgewebe oder Drahtgestrick Verwendung findet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß als schallabsorbierendes Material poröses Sintermetall Verwendung findet.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Kammern (18, 25) in Strömungsrichtung und/oder quer zur Strö­ mungsrichtung unterschiedlich große Volumenabmessungen haben.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Kammern (18, 25) in Strömungsrichtung und/oder quer zur Strö­ mungsrichtung gleich große Volumenabmessungen haben.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß zur Volumenänderung der Kammern verschiedene Kammerbreiten vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß zur Volumenänderung der Kammern verschiedene Kammertiefen vorgesehen sind.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß im Diffusor quer zur Strömungsrichtung mindestens 10 und maximal 40 Kammern hintereinander gestaffelt sind.
DE19893934756 1989-10-18 1989-10-18 Vorrichtung zur daempfung der von einem axialventilator in eine druckleitung abgestrahlten geraeusche Granted DE3934756A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893934756 DE3934756A1 (de) 1989-10-18 1989-10-18 Vorrichtung zur daempfung der von einem axialventilator in eine druckleitung abgestrahlten geraeusche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893934756 DE3934756A1 (de) 1989-10-18 1989-10-18 Vorrichtung zur daempfung der von einem axialventilator in eine druckleitung abgestrahlten geraeusche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3934756A1 true DE3934756A1 (de) 1991-04-25
DE3934756C2 DE3934756C2 (de) 1992-03-05

Family

ID=6391719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893934756 Granted DE3934756A1 (de) 1989-10-18 1989-10-18 Vorrichtung zur daempfung der von einem axialventilator in eine druckleitung abgestrahlten geraeusche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3934756A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2393960A1 (fr) * 1977-06-08 1979-01-05 Berry Sa Attenuation du bruit des ventilateurs notamment helicoides
DE3317273A1 (de) * 1982-05-14 1983-11-17 Aktiebolaget Bahco Ventilation, 19981 Enköping Schalldaempfer
DE3509033A1 (de) * 1985-03-13 1986-09-18 Müller - BBM GmbH, 8033 Planegg Schalldaempfer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2393960A1 (fr) * 1977-06-08 1979-01-05 Berry Sa Attenuation du bruit des ventilateurs notamment helicoides
DE3317273A1 (de) * 1982-05-14 1983-11-17 Aktiebolaget Bahco Ventilation, 19981 Enköping Schalldaempfer
DE3509033A1 (de) * 1985-03-13 1986-09-18 Müller - BBM GmbH, 8033 Planegg Schalldaempfer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3934756C2 (de) 1992-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116702T2 (de) Lufteinlass-Dämpfer-Strukturen für Turbine
DE69626592T2 (de) Geräuschdämpfer für Luftkühlungsanlage
DE2920278A1 (de) Verfahren und einrichtung zur schalldaempfung in insbesondere gasfoermigen ausbreitungsmedien
DE2604692A1 (de) Schalldaempfer, insbesondere fuer gasturbinentriebwerke
DE2160473A1 (de) Das Mithören dämpfende Zu- und Ablufteinrichtung in Lüftungsanlagen
DE2534556B2 (de) Schalldämpfer für Gasströme
EP0791135B1 (de) Schalldämpfer
DE19956172C5 (de) Doppelkammerdämpfer
DE4328995A1 (de) Reinraumanlage
DE10121582C2 (de) Luftversorgungs-Aggregat für Fahrzeuge mit einem Kompressor und einem Schalldämpfer
DE2908506C2 (de) Schalldämpfer für Verbrennungskraftmaschinen
DE2131410A1 (de) Schalldaempfer
EP2574794B1 (de) Lüftungsbauteil
CH712704A2 (de) Turbolader.
DE202021101036U1 (de) Schalldämpfeinrichtung für eine raumluft- und klimatechnische Anlage
DE2521416A1 (de) Schallgedaempfter axialventilator
EP0311934B1 (de) Quell-Luftauslass für Lüftungs- und Klimatisierungszwecke
DE2309571A1 (de) Auspuff-schalldaempfer fuer zweitaktmotore
DE3934756C2 (de)
DE3544022C2 (de)
DE2402902A1 (de) Schalldaempfung von fluidleitungen
DE3931228A1 (de) Schalldaempfer
DE10017019C1 (de) Schlitzauslass für Luftschleier-Anlagen
DE4320162C2 (de) Modul für eine Reinraumdecke
DE2600852C2 (de) Schalldämpfungselement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee