DE3931456A1 - Einspritzeinrichtung fuer dieselmotoren - Google Patents

Einspritzeinrichtung fuer dieselmotoren

Info

Publication number
DE3931456A1
DE3931456A1 DE3931456A DE3931456A DE3931456A1 DE 3931456 A1 DE3931456 A1 DE 3931456A1 DE 3931456 A DE3931456 A DE 3931456A DE 3931456 A DE3931456 A DE 3931456A DE 3931456 A1 DE3931456 A1 DE 3931456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
line
pressure
injection device
additional liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3931456A
Other languages
English (en)
Inventor
Jaroslaw Dipl Ing Hlousek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE3931456A priority Critical patent/DE3931456A1/de
Priority to EP90116430A priority patent/EP0418601B1/de
Priority to DE9090116430T priority patent/DE59000457D1/de
Priority to JP25046690A priority patent/JP3145102B2/ja
Publication of DE3931456A1 publication Critical patent/DE3931456A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M43/00Fuel-injection apparatus operating simultaneously on two or more fuels, or on a liquid fuel and another liquid, e.g. the other liquid being an anti-knock additive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M43/00Fuel-injection apparatus operating simultaneously on two or more fuels, or on a liquid fuel and another liquid, e.g. the other liquid being an anti-knock additive
    • F02M43/04Injectors peculiar thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B47/00Methods of operating engines involving adding non-fuel substances or anti-knock agents to combustion air, fuel, or fuel-air mixtures of engines
    • F02B47/04Methods of operating engines involving adding non-fuel substances or anti-knock agents to combustion air, fuel, or fuel-air mixtures of engines the substances being other than water or steam only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einspritzeinrichtung für Dieselmotoren, bei welcher der Dieselkraftstoff von einer Einspritzpumpe über ein Gleichdruckventil und über eine erste Leitung einem Raum vor dem Düsennadelsitz der Einspritzdüse zugeführt wird, und eine Zusatzflüssigkeit vor Förderbeginn der Einspritzpumpe über eine zweite Leitung unter Überdruck dem Raum vor dem Düsennadelsitz über ein in Richtung zu diesem Raum öffnendes Rückschlagventil in vorbestimmten Mengen zugeführt wird, worauf die Zusatzflüssigkeit und der Dieselkraftstoff gemeinsam unter dem Druck der Einspritzpumpe eingespritzt werden. Solche Einspritzeinrichtungen sind beispielsweise aus der EP-A- 2 82 819 bekannt.
Gemäß dieser EP-A wird die Zusatzflüssigkeit, welche hier von einem zweiten Kraftstoff gebildet ist, über eine gesonderte Pumpe in den Raum vor der Düse gefördert, wobei die Fördermenge durch ein elektromagnetisches Ventil bestimmt wird. Die Zusatzflüssigkeit wird zwar hier auch vor Förderbeginn der Einspritzpumpe dem Raum vor der Düse zugeführt, jedoch ist immerhin der in der Einspritzleitung von der Einspritzpumpe zur Düse anstehende Druck zu überwinden, so daß der von der Förderpumpe erzeugte Druck verhältnismäßig hoch sein muß. Bei einer solchen mit hohem Druck fördernden Pumpe ist die Gefahr von Kavitation und Erosion gegeben und eine solche Anordnung ist verhältnismäßig kostspielig. Die Dosierung der Zusatz­ flüssigkeit durch das in der Zuführungsleitung von der Pumpe zu dem Raum vor der Düse eingeschaltene Magnetventil ist verhältnismäßig unpräzise und verzögert, da der Weg von diesem Magnetventil bis zu dem Raum vor dem Düsennadel­ sitz ins Gewicht fällt. Abgesehen vom großen Aufwand für die Förderpumpe ist somit auch die Dosierung von Einspritzzyklus zu Einspritzzyklus ungenau.
Die Erfindung zielt darauf ab, mit einfachen Mitteln eine genaue Dosierung zu erreichen. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die zweite Leitung eine Schwung­ leitung (hammer pipe) ist oder mit einer Schwungleitung verbunden ist, welche über ein in Richtung zur Schwungleitung öffnendes Rückschlagventil mit einer Druckquelle für die Zusatzflüssigkeit verbunden ist, und zwischen dem in Richtung zu dem Raum vor dem Düsennadelsitz öffnenden Rückschlagventil und einem steuerbaren Abschlußventil, welches in Offen­ stellung die Schwungleitung mit einem Rücklauf verbindet und beim Schließen durch Umsetzung der kinetischen Energie der strömenden Zusatzflüssigkeit in potentielle Energie einen Druckstoß hervorruft, mündet. Die Förderpumpe muß die Zu­ satzflüssigkeit lediglich bis zum Rückschlagventil fördern und es muß daher die Schließkraft des Rückschlagventiles und der in der Einspritzleitung von der Einspritzpumpe zur Düse herschende Druck nicht überwunden werden. Der erforderliche Druck der Förderpumpe ist daher verhältnismäßig gering. Solange das steuerbare kinetische Abschlußventil offen ist, fließt die Zusatzflüssigkeit mit hoher Strömungsenergie in den Tank zurück. Wenn das steuerbare Abschlußventil plötzlich abgeschlossen wird, entsteht ein hoher Druckstoß in der Schwungleitung zwischen dem steuerbaren Abschlußventil und dem in Richtung zur Schwungleitung öffnenden Rückschlag­ ventil, durch welchen das in Richtung zu dem Raum vor dem Düsennadelsitz öffnende Rückschlagventil geöffnet, und die Zusatzflüssigkeit zu den Raum vor dem Düsennadelsitz ge­ fördert wird. Es wird somit der Effekt der Schwungleitung ausgenützt, daß beim plötzlichen Abschluß die kinetische Energie in potentielle Energie bzw. statische Energie um­ gesetzt wird. Hierbei wird der durch das Gleichdruckventil konstant gehaltene Druck in der ersten Leitung überwunden, und ein Teil des durch diese erste Leitung geförderten Dieselkraftstoffes wird in Richtung zur Einspritzpumpe zurückgedrückt, so daß die Zusastzflüssigkeit dem Diesel­ kraftstoff in dem Raum vor der Düse vorgelagert wird. Der Dieselkraftstoff und die Zusatzflüssigkeit werden beim folgenden Förderhub gemeinsam eingespritzt. Durch den Ab­ schluß des steuerbaren Abschlußventils erfolgt ein Druckstoß in der Schwungleitung zwischen diesem steuerbaren Abschluß­ ventil und dem in Richtung zur Schwungleitung öffnenden Rückschlagventil schlagartig, so daß der Zeitpunkt, zu welchem der Druckstoß das in Richtung zu dem Raum vor dem Düsennadelsitz öffnende Rückschlagventil öffnet und die Zusatzflüssigkeit in diesen Raum strömt, genau bestimmt ist. Da gemäß der Erfindung die Menge der zugeführten Zusatz­ flüssigkeit durch die Schließdauer des steuerbaren Abschluß­ ventils bestimmt ist, ist damit auch die Dosierung der Zusatzflüssigkeit sehr präzise. Vor allem kann dadurch die Förderpumpe für die Zusatzflüssigkeit mit sehr geringem Druck arbeiten, so daß die Gefahr von Kavitation und Erosion in dieser Förderpumpe weitgehend ausgeschaltet ist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung mündet die Schwung­ leitung in einen Kanal des Düsenhalters, dessen der Düse zugewendetes Ende durch das in Richtung zu dem Raum vor dem Düsennadelsitz öffnende Rückschlagventil abgeschlossen ist, und dessen anderes Ende durch das steuerbare Abschlußventil abschließbar ist. Der bei Abschluß des steuerbaren Abschluß­ ventils in der Schwungleitung auftretende Druckstoß wirkt sich somit unmittelbar in diesem Kanal aus. Zweckmäßig ist hierbei die Mündung der Schwungleitung in den Kanal näher zum steuerbaren Abschlußventil angeordnet als zum Rückschlagven­ til, wodurch der Effekt des Abschlusses des steuerbaren Ventils verbessert wird.
Gemäß der Erfindung ist die Anordnung zweckmäßig so getroffen, daß die Schwungleitung über das in Richtung zur Schwungleitung öffnende Rückschlagventil an einen Druckraum angeschlossen ist, an welchen eine die Zusatzflüssigkeit fördernde Förderpumpe angeschlossen ist, und welcher über ein Druckhalteventil mit einer Rückflußleitung verbunden ist.
Dies hat den Vorteil, daß der Druck, unter welchem die Zusatzflüssigkeit der Schwungleitung zugeführt wird und damit die kinetische Energie der Zusatzflüssigkeit bei offenem Abschlußventil konstant gehalten wird, wodurch auch der beim Abschließen dieses steuerbaren Abschlußventils auftretende Druckstoß eine konstante Höhe aufweist.
Gemäß der Erfindung ist das steuerbare Abschlußventil ein von einer, vorzugsweise elektronischen, Steuereinheit gesteuertes elektromagnetisches Ventil. Hierbei ist vorzugs­ weise das steuerbare Abschlußventil in Abhängigkeit von einer Betriebsgröße des Dieselmotors, insbesondere von der Last und/oder Drehzahl, gesteuert. Da der Druckstoß in der Schwungleitung plötzlich und ohne Verzögerung auftritt, wird es auf diese Weise ermöglicht, die zugeführte Menge der Zusatzflüssigkeit kurzfristig, u. zw. sogar von Einspritz­ zyklus zu Einspritzzyklus je nach Bedarf ändern.
Die Zusatzflüssigkeit kann ein alternativer Kraftstoff, beispielsweise ein Alkoholkraftstoff, sein, durch welchen die Zündbedingungen des Dieselkraftstoffes verändert bzw. ver­ bessert werden. Es kann aber auch die Zusatzflüssigkeit Wasser sein, wodurch der Stickoxyd-Ausstoß des Motors ver­ ringert wird.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines sche­ matischen Ausführungsbeispieles erläutert.
1 ist ein Einspritzpumpenelement, wobei 2 den Pumpen­ kolben und 3 den Arbeitsraum des Pumpenkolbens darstellt. Von einem Tank 4 wird der Dieselkraftstoff über eine Förderpumpe 5 und ein Filter 6 angesaugt und gelangt in üblicher Weise in den Arbeitsraum 3. Der Arbeitsraum 3 ist ein über ein Gleich­ druckventil 7 und eine Leitung 8 mit einer Bohrung 9 im Düsenhalter 10 verbunden. 11 ist die Einspritzdüse und 12 der Sitz der Düsennadel 13. Über die Bohrung 9 gelangt der Dieselkraftstoff in einen Raum 14 vor dem Düsennadelsitz 12.
15 ist ein Behälter für die Zusatzflüssigkeit. Aus diesem Behälter wird die Zusatzflüssigkeit durch eine Förder­ pumpe 16 angesaugt und in einen Druckraum 17 gefördert. An diesen Druckraum 17 ist eine Rückflußleitung 18 zum Behälter 15 angeschlossen, in welche ein Druckhalteventil 19 einge­ schaltet ist. Durch dieses Druckhalteventil 19 wird der Druck im Druckraum 17 konstant gehalten.
Eine Schwungleitung 20 ist über ein in Richtung zur Schwungleitung öffnendes Rückschlagventil 21 an den Druckraum 17 angschlossen, welche in einen Kanal 22 im Düsenhalter 10 mündet. Der Kanal 22 ist an den Raum 14 vor dem Düsennadel­ sitz 12 über ein in Richtung zum Düsennadelsitz 12 öffnendes Rückschlagventil 23 angeschlossen. An dem von der Einspritz­ düse 11 abgewendeten Ende des Kanals 22 ist ein steuerbares Abschlußventil 24 angeordnet, wobei die Schwungleitung 20 in den Kanal 22 zwischen dem Rückschlagventil 23 und dem steuer­ baren Abschlußventil 24 mündet.
Das steuerbare Abschlußventil 24 ist ein elektro­ magnetisches Ventil, welches durch eine elektronische Steuer­ einheit 25 gesteuert wird.
Solange das steuerbare Abschlußventil 24 geöffnet ist, fließt die Zusatzflüssigkeit von der Schwungleitung 20 über eine Rückflußleitung 26 mit hoher kinetischer Energie in den Behälter 15 zurück. Wenn das steuerbare Abschlußventil 24 plötzlich geschlossen wird, wird die kinetische der/über die Schwungleitung 20 und die Rückflußleitung 26 strömenden Zusatzflüssigkeit schlagartig in potentielle bzw. statische Energie umgewandelt. Es entsteht ein Druckstoß in der Schwungleitung 20 und im Kanal 22, welcher in Anbetracht der hohen kinetischen Energie der strömenden Zusatzflüssigkeit sehr groß ist und das Rückschlagventil 23 öffnet, so daß die Zusatzflüssigkeit in den Raum 14 vor dem Düsensitz 12 ge­ langt. Die Mündung 27 der Schwungleitung 20 in den Kanal 22 ist nahe zum steuerbaren Abschlußventil 24 angeordnet, so daß sich der Abschluß dieses steuerbaren Abschlußventils 24 unmittelbar auswirkt.
Die Steuereinheit 25 steuert sowohl den Abschluß des steuerbaren Abschlußventils 24 als auch das Öffnen desselben. Es wird somit durch die Steuereinheit 25 die Schließdauer des steuerbaren Abschlußventils 24 bestimmt und dadurch wird die Menge der dem Raum 14 zugeführten Zusatzflüssigkeit geregelt. Der Druckstoß bzw. die Druckerhöhung tritt in der Schwung­ leitung 20 und im Kanal 22 zwischen dem Rückschlagventil 21 und dem steuerbaren Abschlußventil 24 auf, da dieses Rück­ schlagventil 21 eine Rückströmung zum Druckraum 17 ver­ hindert.
Bezugszeichenliste
 1 Einspritzpumpenelement
 2 Pumpenkolben
 3 Arbeitsraum
 4 Dieselkraftstofftank
 5 Förderpumpe
 6 Filter
 7 Gleichdruckventil
 8 Dieselkraftstoffleitung
 9 Bohrung für Dieselkraftstoff
10 Düsenhalter
11 Düse
12 Düsennadelsitz
13 Düsennadel
14 Raum vor Düsennadelsitz
15 Behälter für Zusatzflüssigkeit
16 Förderpumpe
17 Druckraum
18 Rückflußleitung
19 Druckhalteventil
20 Schwungleitung
21 Rückschlagventil
22 Kanal
23 Rückschlagventil
24 steuerbares Abschlußventil
25 Steuereinheit
26 Rückflußleitung
27 Mündung der Schwungleitung

Claims (7)

1. Einspritzeinrichtung für Dieselmotoren, bei welcher der Dieselkraftstoff von einer Einspritzpumpe über ein Gleichdruckventil und über eine erste Leitung einem Raum vor dem Düsennadelsitz der Einspritzdüse zugeführt wird, und eine Zusatzflüssigkeit vor Förderbeginn der Einspritzpumpe über eine zweite Leitung unter Überdruck dem Raum vor dem Düsen­ nadelsitz über ein in Richtung zu diesem Raum öffnendes Rückschlagventil in vorbestimmten Mengen zugeführt wird, worauf die Zusatzflüssigkeit und der Dieselkraftstoff ge­ meinsam unter dem Druck der Einspritzpumpe eingespritzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Leitung eine Schwungleitung (22) (hammer pipe) ist oder mit einer Schwung­ leitung (22) verbunden ist, welche über ein in Richtung zur Schwungleitung (22) öffnendes Rückschlagventil (21) mit einer Druckquelle (16) für die Zusatzflüssigkeit verbunden ist, und zwischen dem in Richtung zu dem Raum (14) vor dem Düsennadel­ sitz (12) öffnenden Rückschlagventil (23) und einem steuer­ baren Abschlußventil (24), welches in Offenstellung die Schwungleitung (20) mit einem Rücklauf (26) verbindet und beim Schließen durch Umsetzung der kinetischen Energie der strömenden Zusatzflüssigkeit in potentielle Energie einen Druckstoß hervorruft, mündet.
2. Einspritzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schwungleitung (20) in einen Kanal (22) des Düsenhalters (10) mündet, dessen der Düse (11) zugewendetes Ende durch das in Richtung zu dem Raum (14) vor dem Düsen­ nadelsitz (12) öffnende Rückschlagventil (23) abgeschlossen ist, und dessen anderes Ende durch das steuerbare Abschluß­ ventil (24) abschließbar ist.
3. Einspritzeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Mündung (25) der Schwungleitung (20) in den Kanal (22) näher zum steuerbaren Abschlußventil (24) als zum Rückschlagventil (23) liegt.
4. Einspritzeinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwungleitung (20) über das in Richtung zur Schwungleitung (20) öffnende Rückschlagventil (21) an einen Druckraum (17) angeschlossen ist, an welchen eine die Zusatzflüssigkeit fördernde Förderpumpe (16) angeschlossen ist, und welcher über ein Druckhalteventil (19) mit einer Rückflußleitung (18) verbunden ist.
5. Einspritzeinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der zugeführten Zusatz­ flüssigkeit durch die Schließdauer des steuerbaren Abschluß­ ventils (24) bestimmt ist.
6. Einspritzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das steuerbare Abschlußventil (24) ein von einer, vorzugsweise elektronischen, Steuereinheit (27) gesteuertes elektromagnetisches Ventil ist.
7. Einspritzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das steuerbare Abschlußventil (24) in Abhängigkeit von einer Betriebsgröße des Dieselmotors, insbesondere von der Last und/oder Drehzahl, gesteuert ist.
DE3931456A 1989-09-21 1989-09-21 Einspritzeinrichtung fuer dieselmotoren Withdrawn DE3931456A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3931456A DE3931456A1 (de) 1989-09-21 1989-09-21 Einspritzeinrichtung fuer dieselmotoren
EP90116430A EP0418601B1 (de) 1989-09-21 1990-08-28 Einspritzeinrichtung für Dieselmotoren
DE9090116430T DE59000457D1 (de) 1989-09-21 1990-08-28 Einspritzeinrichtung fuer dieselmotoren.
JP25046690A JP3145102B2 (ja) 1989-09-21 1990-09-21 デイーゼル機関用の噴射装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3931456A DE3931456A1 (de) 1989-09-21 1989-09-21 Einspritzeinrichtung fuer dieselmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3931456A1 true DE3931456A1 (de) 1991-04-04

Family

ID=6389852

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3931456A Withdrawn DE3931456A1 (de) 1989-09-21 1989-09-21 Einspritzeinrichtung fuer dieselmotoren
DE9090116430T Expired - Lifetime DE59000457D1 (de) 1989-09-21 1990-08-28 Einspritzeinrichtung fuer dieselmotoren.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9090116430T Expired - Lifetime DE59000457D1 (de) 1989-09-21 1990-08-28 Einspritzeinrichtung fuer dieselmotoren.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0418601B1 (de)
JP (1) JP3145102B2 (de)
DE (2) DE3931456A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407052C1 (de) * 1994-03-03 1995-03-09 Mtu Friedrichshafen Gmbh Einspritzanlage für die Einspritzung eines Kraftstoffs und einer Zusatzflüssigkeit in die Brennräume einer Brennkraftmaschine
DE4425339A1 (de) * 1994-02-11 1995-08-17 Mtu Friedrichshafen Gmbh Einspritzsystem
DE4435823C1 (de) * 1994-10-07 1995-12-14 Mtu Friedrichshafen Gmbh Bifluide Einspritzdüse
US5669334A (en) * 1994-02-11 1997-09-23 Mtu Motoren-Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh Injection valves for liquid-fuel mixtures and associated processes
DE19956522A1 (de) * 1999-11-24 2001-06-07 Bosch Gmbh Robert Injektor für unter Hochdruck erfolgender Kraftstoffeinspritzung
DE10330511A1 (de) * 2003-07-05 2005-02-10 Man B & W Diesel Ag Verbrennungskraftmaschine
US7891338B2 (en) 2004-06-30 2011-02-22 C.R.F. Societa Consortile Per Azioni Device for regulating pressure/flow in an internal combustion engine fuel injection system

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2772114B2 (ja) * 1990-05-23 1998-07-02 三菱重工業株式会社 水噴射ディーゼルエンジン
FR2669967B1 (fr) * 1990-11-30 1993-03-19 Peugeot Procede et dispositif d'introduction d'un additif en quantite dosee dans le circuit d'injection d'un moteur a allumage par compression.
JP2862104B2 (ja) * 1991-07-23 1999-02-24 三菱重工業株式会社 微粒子混合燃料焚きディーゼルエンジンの燃料供給方法
US5251576A (en) * 1991-06-14 1993-10-12 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha System and method for feeding fuel to a fine-particle-mixed fuel burning diesel engine
DE4329407C1 (de) * 1993-09-01 1995-03-09 Hjs Fahrzeugteile Gmbh Verfahren zur Reinigung eines Rußfilters in Abgassystemen einer mit Dieselkraftstoff betriebenen Verbrennungskraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4337048C2 (de) * 1993-10-29 1996-01-11 Daimler Benz Ag Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
FR2740178B1 (fr) * 1995-10-24 1998-01-02 Peugeot Motocycles Sa Systeme d'injection de carburant dans un moteur a combustion interne
DE19625698B4 (de) * 1996-06-27 2005-09-22 Robert Bosch Gmbh Einspritzeinrichtung zum kombinierten Einspritzen von Kraftstoff und Zusatzflüssigkeit
JPH10122090A (ja) * 1996-10-14 1998-05-12 Komatsu Ltd ディーゼルエンジンの燃料噴射装置
DE19706661A1 (de) * 1997-02-20 1998-08-27 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE19746491A1 (de) * 1997-10-22 1999-04-29 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
CN101975130B (zh) * 2010-10-29 2012-05-02 郑国璋 一种电控高压共轨燃油喷射装置
CN102937061B (zh) * 2012-11-27 2015-02-18 东风汽车公司 用于燃油–甲醇双燃料发动机的甲醇供给装置及使用方法
US20160069310A1 (en) * 2014-09-09 2016-03-10 Avl Powertrain Engineering, Inc. Fuel injector with diesel pilot injection
CN105003370B (zh) * 2015-07-09 2018-01-02 胡松平 双燃料一体式电控喷射器

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH433865A (de) * 1965-07-14 1967-04-15 Max Prof Berchtold Kraftstoffeinspritzanlage für Verbrennungsmotoren
JPS5113806B2 (de) * 1971-10-20 1976-05-04
JP2538908B2 (ja) * 1987-03-15 1996-10-02 三菱重工業株式会社 2種燃料エンジンの噴射システム

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425339A1 (de) * 1994-02-11 1995-08-17 Mtu Friedrichshafen Gmbh Einspritzsystem
US5669334A (en) * 1994-02-11 1997-09-23 Mtu Motoren-Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh Injection valves for liquid-fuel mixtures and associated processes
DE4425339C2 (de) * 1994-02-11 1998-10-22 Mtu Friedrichshafen Gmbh Einspritzsystem
DE4407052C1 (de) * 1994-03-03 1995-03-09 Mtu Friedrichshafen Gmbh Einspritzanlage für die Einspritzung eines Kraftstoffs und einer Zusatzflüssigkeit in die Brennräume einer Brennkraftmaschine
DE4435823C1 (de) * 1994-10-07 1995-12-14 Mtu Friedrichshafen Gmbh Bifluide Einspritzdüse
DE19956522A1 (de) * 1999-11-24 2001-06-07 Bosch Gmbh Robert Injektor für unter Hochdruck erfolgender Kraftstoffeinspritzung
DE10330511A1 (de) * 2003-07-05 2005-02-10 Man B & W Diesel Ag Verbrennungskraftmaschine
US7891338B2 (en) 2004-06-30 2011-02-22 C.R.F. Societa Consortile Per Azioni Device for regulating pressure/flow in an internal combustion engine fuel injection system

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03121251A (ja) 1991-05-23
EP0418601B1 (de) 1992-11-11
DE59000457D1 (de) 1992-12-17
EP0418601A1 (de) 1991-03-27
JP3145102B2 (ja) 2001-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0418601B1 (de) Einspritzeinrichtung für Dieselmotoren
DE2558789C2 (de)
DE4313852B4 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2126736A1 (de) Kraftstoffeinspntzanlage fur Brenn kraftmaschinen
DE4118236C2 (de) Einspritzsystem für Brennkraftmaschinen
EP0277939B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE3224769A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen, insbesondere pumpeduese fuer dieselbrennkraftmaschinen
DE69304830T2 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE2126787A1 (de) Kraftstoffeinspntzeinrichtung fur Brennkraftmaschinen
DE19846157A1 (de) Pumpenanordnung zur Kraftstoffhochdruckerzeugung
DE4422552C1 (de) Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE4320620B4 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP0451227B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE3715614A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
EP0064146B1 (de) Einspritzsystem zum Einspritzen zweier Brennstoffe durch eine Einspritzdüse
DE1476247A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung fuer mit Kraftstoffeinspritzung und Kompressionszuendung arbeitende Brennkraftmaschinen
DE1910114A1 (de) Einspritzanordnung fuer Brennkraftmaschinen
EP1045975B1 (de) Steuereinheit zur steuerung des druckaufbaus in einer pumpeneinheit
EP0432402A1 (de) Einspritzvorrichtung für selbstzündende Brennkraftmaschinen
DE102006003484A1 (de) Vorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff
DE3924127A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3507853C2 (de)
EP0151562B1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
DE2611227A1 (de) Elektromagnetisch gesteuerte, aus einem drucksystem gespeiste pumpe-duese, insbesondere fuer dieselbrennkraftmaschinen
DE2922682A1 (de) Einspritzduese fuer luftverdichtende einspritzbrennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee