DE3929746A1 - Verfahren und einrichtung zum steuern und regeln einer selbstzuendenden brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum steuern und regeln einer selbstzuendenden brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3929746A1
DE3929746A1 DE3929746A DE3929746A DE3929746A1 DE 3929746 A1 DE3929746 A1 DE 3929746A1 DE 3929746 A DE3929746 A DE 3929746A DE 3929746 A DE3929746 A DE 3929746A DE 3929746 A1 DE3929746 A1 DE 3929746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
correction values
control device
fuel
correction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3929746A
Other languages
English (en)
Inventor
Alf Dipl Phys Dr Loeffler
Josef Dipl Ing Wahl
Helmut Dipl Ing Laufer
Johannes Ing Grad Locher
Hermann Dipl Ing Grieshaber
Ulrich Dipl Ing Flaig
Hermann Prof Dipl Ing Dr Kull
Fridolin Dr Ing Dr Piwonka
Ewald Dipl Ing Dr Eblen
Wilhelm Dr Ing Dr Polach
Alfred Dr Ing Dr Schmitt
Joachim Dipl Ing Tauscher
Manfred Dipl Ing Birk
Werner Dr Ing Dr Zimmermann
Anton Dipl Ing Karle
Gerhard Dipl Ing Engel
Pierre Lauvin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE3929746A priority Critical patent/DE3929746A1/de
Priority to DE90114417T priority patent/DE59004671D1/de
Priority to EP90114417A priority patent/EP0416270B1/de
Priority to JP23075490A priority patent/JP3146001B2/ja
Priority to US07/578,620 priority patent/US5131371A/en
Publication of DE3929746A1 publication Critical patent/DE3929746A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0085Balancing of cylinder outputs, e.g. speed, torque or air-fuel ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0087Selective cylinder activation, i.e. partial cylinder operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2432Methods of calibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2438Active learning methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2441Methods of calibrating or learning characterised by the learning conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/32Air-fuel ratio control in a diesel engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2464Characteristics of actuators
    • F02D41/2467Characteristics of actuators for injectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Steu­ ern und Regeln einer selbstzündenden Brennkraftmaschine gemäß den Oberbegriffen der Hauptansprüche.
Ein solches Verfahren ist aus DE-OS 37 33 992 bekannt. Dort wird ein Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffzufuhr für einen Mehr­ zylindermotor beschrieben. Eine von der Brennkraftmaschine angetrie­ bene Kraftstoffpumpe besitzt mehrere Auslässe zum Anschluß an ent­ sprechende Einspritzdüsen der zugeordneten Brennkraftmaschine. Elek­ tromagnetisch betätigbare Ventile steuern die Menge des durch jeden Auslaß zu fördernden Kraftstoffes. Abhängig von einem Kraftstoffmen­ gensignal werden die Ventile durch ein Leistungsmodul gesteuert. Ei­ ne Vergleichsschaltung vergleicht die Motordrehzahl über einen Ar­ beitstakt des Motors mit der Motordrehzahl über den vorherigen Ar­ beitstakt. Abhängig von diesem Vergleich liefert eine Verteilein­ richtung zylinderspezifische Ansteuersignale an die Leistungsmodule.
Dieses Verfahren besitzt den Nachteil, daß die Abgleichvorgänge bei jedem Verbrennungszyklus durchgeführt werden. Dies ist mit einem er­ heblichen Aufwand an Rechenzeit verbunden.
Aus der DE-OS 33 36 028 ist ein Verfahren zur Beeinflussung von Steuergrößen einer Brennkraftmaschine bekannt. Zur Vermeidung von Schwingen und "Schütteln" im Leerlauf, die auf unterschiedliche Kraftstoffmengen, die den einzelnen Zylindern zugeführt werden, beruhen, ist jedem Zylinder eine separate Regelung zugeordnet, die in Abhängigkeit von einem Soll- und einem Ist-Wert die einzuspritz­ ende Kraftstoffmenge bestimmen. Für jeden Zylinder ist also ein Reg­ ler notwendig, was einen sehr großen Bauteilebedarf zur Folge hat. Die Korrekturen müssen bei diesem Verfahren bei jeder Zumessung neu berechnet werden.
Ferner ist aus der DE-OS 30 11 595 eine Einrichtung zur Drift-Kom­ pensation von Kraftstoffzumeßsystemen bekannt. Bei dieser Einrich­ tung wird nicht die zugemessene Menge, sondern lediglich die Stellung eines mengenbestimmenden Stellwerks geregelt. Aufgabe dieser Ein­ richtung ist es, die ursprünglich geltende Zuordnung zwischen der gesamten eingespritzten Kraftstoffmenge und dem Positionssignals des mengenbestimmenden Gliedes aufrecht zu erhalten. Streuungen in der Kraftstoffzufuhr zu den einzelnen Zylindern werden nicht ausgegli­ chen.
Aufgabe der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verfahren und einer Einrichtung zum Steuern und Regeln einer Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art, Wege aufzuzeigen um Steuerungen der Kraftstoffzumessung zu den einzelnen Zylindern der Brennkraftmaschine zu erkennen und zu kompensieren. Dies soll mit möglichst geringem Aufwand an Rechenzeit und Bauteilen erfolgen.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren und die entsprechende Einrichtung be­ sitzt gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil, daß die Korrek­ turwerte nur bei Vorliegen bestimmter Betriebsbedingungen berechnet werden und dann für die folgenden Kraftstoffzumessungen zur Verfü­ gung stehen. Streuungen der einzuspritzenden Kraftstoffmenge, die auf Fertigungstoleranzen des Einspritzsystems beruhen, können beim erstmaligen Betrieb der Brennkraftmaschine korrigiert werden. Diese Korrekturwerte stehen dann für den weiteren Betrieb der Brennkraft­ maschine zur Verfügung und müssen nicht bei jeder Zumessung neu be­ rechnet werden. Des weiteren können auch Streuungen, die erst im Be­ trieb der Brennkraftmaschine auftreten, korrigiert werden.
Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Zeichnung
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung darge­ stellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigt
Fig. 1 schematisch eine elektronische Steuer- und Regeleinrichtung für eine selbstzündende Brennkraftmaschine,
Fig. 2 den Zusammenhang zwischen Ansteuerimpulsen und Meßwert,
Fig. 3 ein Flußdiagramm zur Ermitt­ lung der Korrekturwerte ausgehend vom Meßwert der einzelnen Zylin­ der,
Fig. 4 den Meßwert in Abhängigkeit davon, welcher Zylinder ab­ geschaltet ist,
Fig. 5 ein Flußdiagramm zur Darstellung der Korrek­ turwertermittlung abhängig von der Mengenreduktion bei den einzelnen Zylindern,
Fig. 6 den Verlauf des Ansteuersignals für die einzelnen Zylinder,
Fig. 7 ein Flußdiagramm eines Korrekturverfahrens, bei dem die Verminderung der Kraftstoffzufuhr zu einem Zylinder durch eine Mehrmenge bei den anderen Zylindern ausgeglichen wird.
Fig. 8 zeigt die Ansteuerimpulse,
Fig. 9 ein Flußdiagramm eines Korrektur­ verfahrens, bei dem eine definierte Last zugeschaltet wird.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die Fig. 1 zeigt eine elektronische Steuer- und Regeleinrichtung für eine selbstzündende Brennkraftmaschine. An der Brennkraftmaschi­ ne 10 sind verschiedene Meßwertaufnehmer 20 angeordnet. Die Signale der Meßwertaufnehmer gelangen zum einen zu einer elektronischen Steuereinrichtung 30 und zum anderen zu einer Auswerteschaltung 60. Die elektronische Regeleinrichtung 30 erzeugt abhängig von den Aus­ gangssignalen der Meßwertaufnehmer 20 und der Sollwertvorgabe 35 ein Mengensignal. Die Steuereinrichtung 40 verarbeitet das Mengensignal, die Steuerimpulse der Auswerteschaltung 60, sowie die in einem Spei­ cher 50 abgelegten Korrekturwerte zu Zumeßsignalen für die jedem Zylinder zugeordneten Stellwerke 45. Die Stellwerke 45 legen die durch Pumpenelemente in die einzelnen Zylinder eingespritzte Kraft­ stoffmenge fest. Die Auswerteschaltung 60 erhält Meßwerte von dem Meßwertaufnehmer 20 und gibt Steuerimpulse an die Steuereinrichtung 40 und Korrekturwerte an den Speicher 50 ab.
Im Normalbetrieb arbeitet die Einrichtung gemäß der Fig. 1 wie folgt: Verschiedene Meßwertaufnehmer 20 erfassen den Betriebszustand der Brennkraftmaschine charakterisierende Meßwerte. Insbesondere können die Drehzahl N, der Lambda-Wert des Abgases, das Drehmoment Md, die Abgastemperatur T und eventuell weitere Größen erfaßt wer­ den. Die elektronische Regeleinrichtung 30 berechnet ausgehend vom Istwert und Sollwert die einzuspritzende Kraftstoffmenge. Dabei er­ gibt sich der Istwert ausgehend vom Signal der Meßwertaufnehmer 20. Als Sollwert dient das Ausgangssignal der Sollwertvorgabe 35.
Die Sollwertvorgabe ermittelt den Sollwert unter anderem ausgehend von der Fahrpedalstellung, es kann aber auch das Ausgangssignal ei­ nes Fahrgeschwindigkeitsreglers 36 verwendet werden. Die elektroni­ sche Regeleinrichtung berücksichtigt weiterhin besondere Betriebszu­ stände, wie z. B. den Startfall, Fehler oder Notsituationen. Sie kann ferner auch die einzuspritzende Kraftstoffmenge begrenzen, so daß bestimmte Größen, z. B. Abgastemperatur, Drehzahl, Lambda, Rauch oder Last nicht überschritten werden.
Bei herkömmlichen Einrichtungen wird dieses Mengensignal einem Stellwerk zugeführt, das alle Zylinder mit der gleichen Kraftstoff­ menge beaufschlagt. Andere Einrichtungen besitzen für jeden Zylinder eine Regeleinrichtung. Im Gegensatz dazu umfaßt die erfindungsgemäße Einrichtung nur eine elektronische Regeleinrichtung für alle Zylin­ der, die ein Mengensignal abgibt. Ausgehend von diesem Mengensignal und der im Speicher 50 abgelegten Korrekturwerte berechtnet die Steu­ ereinrichtung 40 die Zumeßsignale für die den einzelnen Zylindern zugeordneten Stellwerke 45. Dabei kann nur ein Stellwerk pro Brenn­ kraftmaschine vorhanden sein, dann wird jeweils nacheinander den einzelnen Zylindern Kraftstoff zugemessen, oder es ist für jeden Zylinder ein Stellwerk ausgeführt.
So sind z. B. Dieselbrennkraftmaschinen bekannt, bei denen die Stellwerke 45 als Magnetventile ausgeführt sind. Abhängig vom Vor­ liegen eines Zumeßsignals öffnen oder schließen die Magnetventile und legen dadurch den Beginn und das Ende der Kraftstoffzufuhr in die einzelnen Zylinder fest.
Die Korrekturwerte werden in besonders vorteilhafter Weise so ausge­ legt, daß allen Zylindern die gleiche Kraftstoffmenge zugeführt wird, oder so, daß die Meßwerte (Drehzahl, Drehmoment oder Abgastem­ peratur) der Brennkraftmaschine 10 resultierend aus den Verbrennun­ gen in den einzelnen Zylindern gleich sind.
Bei Vorliegen bestimmter Betriebsbedingungen wird die Auswerteschal­ tung 60 aktiviert. Die Auswerteschaltung 60 gibt dann Steuerimpulse an die Steuereinrichtung 40 ab und beobachtet die Reaktion an den Meßwertaufnehmern 20. Abhängig von der Reaktion der Meßwertaufnehmer 20 berechnet sie dann Korrekturwerte, die im Speicher 50 abgelegt werden. Bei dem Speicher 50 handelt es sich in besonders vorteilhaf­ ter Weise um einen Speicher, der seinen Inhalt bei Abschalten der Brennkraftmaschine nicht verliert, aber jederzeit neu beschrieben werden kann.
Die Prozedur erfolgt in besonders vorteilhafter Weise in unter­ schiedlichen Drehzahl- und Lastpunkten, die Korrekturwerte werden dann drehzahl- und lastabhängig in einem Kennfeld abgespeichert. Das Mengensignal der Regeleinrichtung 30 wird auf die einzelnen Zylinder aufgeteilt. Diese Zumeßsignale für die einzelnen Zylinder werden dann additiv und/oder multiplikativ mittels den im Speicher 50 abge­ legten Korrekturwerten modifiziert.
Zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen der Magnetventile, der Pum­ penelemente oder der übrigen, die einzuspritzende Kraftstoffmenge beeinflussenden, Bauelemente werden die Korrekturwerte beim ersten Betrieb der Brennkraftmaschine ermittelt. Dies kann z. B. im letzten Schritt der Fertigung der Brennkraftmaschine erfolgen. Nach der Mon­ tage der Brennkraftmaschine erfolgt ein erster Probelauf, bei dem die Korrekturwerte ermittelt und abgespeichert werden.
Sind alle für die Korrektur notwendigen Meßwertaufnehmer bei der im Kraftfahrzeug eingebauten Brennkraftmaschine vorhanden, so kann die Korrektur auch im Rahmen des Services bzw. bei geeigneten stationä­ ren Betriebspunkten erfolgen.
Die Funktion der Auswerteschaltung 60 wird im folgenden anhand der Figuren und Flußdiagramme erläutert. Dies geschieht beispielhaft für eine 4-Zylinder-Brennkraftmaschine, die Verfahren können aber auch ohne weiteres auf eine Brennkraftmaschine mit anderer Zylinderzahl übertragen werden.
In Fig. 2 sind die Zumeßsignale mit und ohne Korrektur sowie die dazugehörigen Meßwerte aufgetragen. Fig. 2a zeigt die ursprüngli­ chen Zumeßimpulse, bei denen die Dauer der Zumeßsignale für die ein­ zelnen Zylinder gleich sind. Fig. 2b zeigt den Drehmomentverlauf über einen Verbrennungszyklus, daß heißt, in allen Zylindern findet jeweils eine Verbrennung statt. An Stelle des Drehmomentsignals kann auch ein Lambda-Signal, ein Abgastemperatursignal, oder ein Dreh­ zahlsignal Verwendung finden. Fig. 2c zeigt die korrigierten Zu­ meßsignale. Bei diesem Beispiel sind die Zumeßsignale für die Zylinder 1 bis 3 um den Wert DZ länger als das ursprüngliche Zumeß­ signal Zi (i=1,2,3,4). Das Zumeßsignal des Zylinders 4 dagegen ist um die Zeitdauer DZ4 kürzer als das ursprüngliche Zumeßsignal Z4. Bei Ansteuerung mit diesen korrigierten Zumeßsignalen liefern die Meßwertaufnehmer Meßwerte entsprechend der Fig. 2d. Sie zeigen ei­ nen für alle Zylinder gleichmäßigen Drehmomentverlauf.
Steht nur ein Sensor für alle Zylinder zur Verfügung, muß dieser ei­ ne ausreichende zeitliche Auflösung besitzen. Das bedeutet, der Meß­ wertaufnehmer muß so schnell auf Änderungen reagieren, daß im Ver­ lauf des Signals die Beiträge der einzelnen Zylinder unterschieden werden können. Steht ein solcher schneller Sensor nicht zur Verfü­ gung, z. B. bei der Abgastemperaturmessung, so muß jedem Zylinder ein Meßwertaufnehmer zugeordnet werden, und die Meßwerte der Senso­ ren werden indirekt ausgewertet.
Die Korrekturwerte werden wie im Flußdiagramm der Fig. 3 darge­ stellt ermittelt. Nach Start 100 der Korrekturwertermittlung, gibt in einem Schritt 102 die Auswerteschaltung 60 einen Steuerim­ puls an die Steuereinrichtung 40 ab, auf den hin diese den Zylindern eine definierte Kraftstoffmenge zumißt. In unserem Fall werden die Stellglieder der einzelnen Zylinder mit Zumeßsignalen Zi gleicher Dauer Z beaufschlagt. Die Dauer Zi (i=1,2,3,4) der Zumeßsignale für die einzelnen Zylinder zeigt Fig. 2a. In Fig. 2b ist der Verlauf eines Meßwertes, hier des Drehmoments, dargestellt. Jedem Zylinder ist ein Drehmoment-Meßwert Mi (i=1,2,3,4) zugeordnet, die im Schritt 104 gemessen werden. In einem weiteren Schritt 106 berechnet die Auswerteschaltung des Mittelwert MM der Meßwerte Mi. In einem Schritt 108 werden die Differenzen Di (i=1,2,3,4) zwischen dem Mit­ telwert MM, der einzelnen Meßwerte, und den Meßwerten Mi der ein­ zelnen Zylinder gebildet. Erkennt die Entscheidungsstufe 110, daß alle Meßwerte Mi gleich sind, das bedeutet, daß die Differenzen Di Null sind, das heißt kleiner als eine Schwelle sind, so erfolgt im Schritt 112 die Abspeicherung der Korrekturwerte DZi in dem Speicher 50, und die Korrekturwertermittlung ist beendet. Die von der Auswer­ teschaltung 60 ermittelten Korrekturwerte DZi werden im Speicher 50 dauerhaft abgelegt.
Im Schritt 114 berechnet die Auswerteschaltung 60, abhängig von den Differenzen Di zwischen den Meßwerten Mi für die einzelnen Zylinder und dem Mittelwert MM, Korrekturwerte DZi (i=1,2,3,4). Die Korrek­ turwerte DZi sind dabei proportional zur Differenz Di oder zum Ver­ hältnis aus den Differenzen Di und dem Mittelwert MM. Im Schritt 116 veranlaßt die Auswerteschaltung 60 mit einem Steuerimpuls die Steu­ ereinrichtung 40, die ermittelten Korrekturwerte bei den nächsten Kraftstoffzumessungen zu berücksichtigen. Die Kraftstoffzumessung erfolgt mit den korrigierten Zumeßsignalen.
In Fig. 4 und Fig. 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Aus­ werteschaltung 60 dargestellt. Zur Bestimmung der Korrekturwerte wird die Kraftstoffzufuhr nacheinander zu den einzelnen Zylindern unterbrochen und die Reaktion des vom Meßwertaufnehmer 20 erfaßten Meßwerts beobachtet. Wird allen Zylindern bei gleichem Zumeßsignal die gleiche Kraftstoffmenge zugemessen, so ergibt sich beim Abschal­ ten der Kraftstoffzufuhr zu den einzelnen Zylindern immer die gleiche Änderung beim Meßwert. Erhält ein Zylinder, in diesem Bei­ spiel der Zylinder 4, eine größere Kraftstoffmenge, so nimmt beim Abschalten dieses Zylinders der Meßwert stärker ab, als bei den übrigen.
In Fig. 4 ist nun die Reaktion des Meßwertes bei Abschalten der einzelnen Zylinder dargestellt. Werden alle Zylinder mit Kraftstoff beaufschlagt, so ergibt sich der Meßwert M0. Wird für diesen Zeitraum T die Kraftstoffzufuhr zu jeweils einem Zylinder unterbrochen, so äußert sich dies in einer Abnahme des Meßwerts um den Wert Mi.
Das Flußdiagramm der Fig. 5 zeigt die Korrekturwertermittlung. Nach dem Startschritt 200 gibt die Auswerteschaltung 60 im Schritt 202 einen Steuerimpuls an die Steuereinrichtung 40 ab. Diese erzeugt Zumeßsignale Zi (i=1,2,3,4), aufgrund derer alle Zylinder mit einer definierten Kraftstoffmenge versorgt werden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn alle Zumeßsignale Zi gleich lang sind. Anschließend im Schritt 204 erfaßt der Meßwertaufnehmer 20 den Meßwert M0. Als Meß­ wert wird in besonders vorteilhafter Weise einer der Werte Abgastem­ peratur, Lambda-Wert des Abgases, Drehzahl oder Drehmoment verwen­ det, dabei ist nur ein Sensor notwendig.
Im Schritt 206 wird nun ein Zähler i auf den Wert 1 gesetzt. Im Schritt 202 werden die Zumeßsignale Zi beim i-ten Zylinder so ge­ wählt, daß keine Kraftstoffzumessung erfolgt Zi=0. Im Schritt 210 wird der neue Meßwert MNi erfaßt. Dabei muß die Kraftstoffzufuhr so lange abgeschaltet bleiben, bis der Meßwert MNi einen konstanten Wert annimmt. In der Differenzbildung 212 wird die Abnahme Mi des Meßwertes aus Meßwert M0 vor dem Abschalten des i-ten Zylinders und des neuen Meßwerts MNi nach dem Abschalten gebildet. Diese Werte werden im Schritt 214 bis zur weiteren Verarbeitung abgespeichert. Die sich daran anschließende Abfrageeinheit 216 erkennt, ob der Zäh­ ler schon den Wert 4 erreicht hat. Ist i kleiner als 4 so wird der Zähler um eins erhöht 218. Die Abfrage erkennt dadurch ob die Werte Mi für alle Zylinder erfaßt sind.
Sind alle Meßwerte Mi für die einzelnen Zylinder erfaßt, so erfolgt die Weiterverarbeitung entsprechend wie in Fig. 3 beschrieben, die Abfrageeinheit 110 entfällt dabei. Nacheinander erfolgen die schon in Fig. 1 beschriebenen Sätze 226, Mittelwertbildung 106, Dif­ ferenzbildung 108, Berechnung der Korrekturwerte 114 für die einzel­ nen Zylinder und Abspeichern 112 der Korrekturwerte DZi. Besonders vorteilhaft an diesem Ausführungsbeispiel ist, daß nur ein Meßwert­ aufnehmer benötigt wird. Dies kann z. B. ein Meßwertaufnehmer sein, der zur Steuerung und Regelung der Brennkraftmaschine schon vorhan­ den ist.
In den Fig. 6 und 7 ist ein weiteres Ausführungssignal darge­ stellt. Fig. 7 zeigt ein Flußdiagramm der Korrekturwertermittlung, in Fig. 6 sind einzelne Abfolgen von Zumeßsignalen im Laufe der Korrekturwertermittlung aufgezeigt. Im ersten Korrekturschritt 300 erzeugt die Auswerteschaltung 60 einen Steuerimpuls, auf den hin die Steuereinrichtung 40 Zumeßsignale abgibt. Diese Zumeßsignale sind in Fig. 6a dargestellt, die Zumeßsignale Zi (i=1,2,3,4) für die ein­ zelnen Zylinder sind alle von gleicher Dauer Z. Bei dieser Ansteue­ rung erfaßt der Meßwertaufnehmer 20 im Schritt 302 den Meßwert M0, der für den Betrieb aller Zylinder charakteristisch ist.
Im Schritt 304 wird ein Zähler i mit 1 initialisiert. In einem wei­ teren Schritt 306 veranlaßt ein Steuerimpuls der Auswerteschaltung 60, daß die Steuereinrichtung 40 das Stellwerk des i-ten Zylinders mit einem solchen Zumeßsignal Z=0 beaufschlagt, daß diesem Zylinder kein Kraftstoff zugeführt wird, d. h., der Zylinder ist abgeschaltet. Ferner wird ein Zusatzsignal ZD berechnet, um das die Zumeßsignale Zm der übrigen Zylinder verlängert werden. Im Schritt 308 wird die Dauer der Zumeßsignale Zm für die übrigen Zylinder, als Summe aus dem ursprünglichen Zumeßsignal Z und dem Zusatzsignal ZD, berechnet.
Im Schritt 310 wird dann der neue Meßwert MN erfaßt. Die Differenz­ bildung 312 bestimmt die Differenz D aus Meßwert M0 vor dem Abschal­ ten des i-ten Zylinders und dem Meßwert MN nach der Mengenerhöhung um ZD. Abhängig von der Differenz D wählt die Entscheidungsstufe 314 den nächsten Schritt aus. Ist der neue Meßwert MN größer als der der Wert M0 vor dem Abschalten, so wird die Zusatzmenge ZD um einen kleinen Betrag b vermindert. Ist der neue Meßwert kleiner als der alte M0, so wird die Zusatzmenge ZD um einen kleinen Betrag b er­ höht. Anschließend folgt erneut der Schritt 308. Ist die Differenz jedoch Null, das heißt kleiner als ein vorgegebener Schwelle, so wird in Schritt 320 Mi=3*ZD gesetzt.
Die Abfrage 322 erkennt anhand des Zählers i ob die Kraftstoffzufuhr zu allen Zylindern einmal unterbrochen und obiges Verfahren einmal durchgeführt wurde. Ist dies nicht der Fall so wird der Zähler i um eines erhöht 324. Die weitere Berechnung der Mittelwerte MM, der Dif­ ferenzwerte Di und der Korrekturwerte DZi sowie das Abspeichern der Korrekturwerte erfolgt entsprechend wie in Fig. 3 (Schritte 106, 108, 112 und 114) beschrieben.
Mit den beschriebenen Verfahren ergibt sich nur eine Aussage über die absolute Auslaßtrennung. Eine Aussage über das Verhalten des Stellwerks an einem definierten Arbeitspunkt ergibt sich mit folgen­ der Modifikation. Am gewünschten Arbeitspunkt, d. h. bei einer be­ stimmten einzuspritzenden Kraftstoffmenge, wird das Korrektursignal dadurch bestimmt, daß eine um einen bestimmten Betrag reduzierte Kraftstoffmenge eingespritzt wird. Statt Zi=0 wird Zi nur um einen kleinen Betrag vermindert. Aus der Reaktion des Meßwerts auf diese Mengenreduktion werden, entsprechend wie im vorhergehenden Ausfüh­ rungsbeispiel erläutert, die Korrekturwerte für verschiedene Ar­ beitspunkte berechnet. Mittels dieser Modifikation kann eine Aussage über die Änderung der eingespritzten Kraftstoffmenge bei einer Ände­ rung der Dauer des Zumeßsignals, an einem beliebigen Arbeitspunkt, erfolgen.
In Fig. 8 und 9 ist eine weitere Ausgestaltung der Auswerteschal­ tung 60 dargestellt. Fig. 9 zeigt wieder das entsprechende Flußdia­ gramm. Die Fig. 8a und 8b verschiedene Folgen vom Zumeßsignalen im Laufe der Korrekturwertermittlung. Im ersten Schritt 400 der Kor­ rektur werden alle Stellwerke mit gleichem Zumeßsignalen Zi=Z ge­ mäß Fig. 8a beaufschlagt. Im zweiten Schritt 402 erfaßt der Meß­ wertaufnehmer 20 den Meßwert M0. Durch Zuschalten eines definierten Verbrauchers im dritten Schritt 406 erfolgt eine höhere Belastung der Brennkraftmaschine. Eine definierte Last, z. B. die Lichtmaschine, wird zugeschaltet, dabei ist bekannt, um welche Menge die Kraftstoff­ zufuhr erhöht werden muß. Aus der zusätzlichen Kraftstoffmenge er­ gibt sich das Zusatzsignal ZD.
Entsprechend wie in Fig. 7 wird in Schritt 404 der Zähler i auf eins gesetzt. Um die Drehzahl bzw. das abgegebene Drehmoment auf dem ursprünglichen Wert M0 zu halten, gibt die Auswerteschaltung 60 ei­ nen Steuerimpuls an die Steuereinrichtung 40 ab, der die Ansteuerim­ pulse Zi (siehe auch Fig. 8b) beim i-ten Zylinder um den Wert ZD erhöht. Entsprechend wie in Fig. 7 (310, 312, 3144) wird der Neue Meßwert MN erfaßt 410 und mit dem ursprünglichen M0 verglichen 412. Abhängig 414 von diesem Vergleich wird die Zusatzmenge ZD erhöht 418 oder vermindert 416. Gibt die Meßwerterfassung den ursprünglichen Meßwert M0 aus so wird Mi gleich ZD gesetzt. Die weitere Auswertung erfolgt wie Mi in den vorherigen Figuren beschrieben. Die Abfrage­ einrichtung 422 (entsprechend wie in Fig. 7 322) fragt ab, ob schon für alle Zylinder die Erhöhung ZD ermittelt ist. Wenn dies der Fall ist, so wird der Zähler i um 1 erhöht 424. Die weitere Auswertung durch die Mittelwertbildung und die Differenzbildungen folgt ent­ sprechend, wie in Fig. 3 beschrieben.

Claims (11)

1. Verfahren zum Steuern und Regeln einer selbstzündenden Brenn­ kraftmaschine mit mindestens einem Meßwertaufnehmer (20), einer elektronischen Regeleinrichtung (30) zur Bildung eines Mengensignals zur Kraftstoffzumessung, einer Steuereinrichtung (40) zur zylinder­ spezifischen Ansteuerung eines Stellwerkes (45), das die von einem Pumpenelement in einen Zylinder eingespritzte Kraftstoffmenge fest­ legt, dadurch gekennzeichnet, daß unter bestimmten Bedingungen Kor­ rekturmittel (50, 60) aktiviert werden, die zylinderspezifische Kor­ rekturwerte zur Zylindergleichstellung bereitstellen und dauerhaft abspeichern und daß die Steuereinrichtung (40) abhängig vom Mengen­ signal und den Korrekturwerten die Stellwerke (45) mit Zumeßsignalen beaufschlagt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kor­ rekturmittel (50, 60) am Bandende des Motorherstellers, in bestim­ ten Intervallen und/oder bei ausgewählten stationären Betriebspunk­ ten aktiviert werden.
3. Verfahren nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturwerte abhängig von wenigstens einer der Größen Abgastemperatur, Lambda-Wert, Drehzahl, oder Drehmoment berechnet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kor­ rekturwerte abhängig von der Differenz der Meßwerte der einzelnen Zylinder zu einem Mittelwert berechnet werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kor­ rekturwerte aus der Reaktion des Meßwertes auf die Reduktion der Kraftstoffzufuhr zu einem Zylinder, berechnet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kor­ rekturwert für jeden Zylinder aus der Erhöhung der Dauer DZ der Zu­ meßsignale der übrigen Zylinder, die nötig ist, um den Meßwert zu er­ halten, der vor Reduktion der Kraftstoffzufuhr des entsprechenden Zylinders gegeben war, berechnet wird.
7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Korrekturwerte aus der Abnahme des Meßwertes beim Zuschalten einer definierten Last berechnet werden.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kor­ rekturwerte aus der Erhöhung der Dauer DZ der Zumeßsignale, die nö­ tig ist, um den Meßwert zu erhalten, der vor Zuschalten der definier­ ten Last gegeben war, berechnet werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Korrekturwerte an verschiedenen Arbeitspunkten ermit­ telt werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeich­ net, daß die Korrekturwerte abhängig von Last und Drehzahl abgespei­ chert werden.
11. Einrichtung zum Steuern und Regeln einer selbstzündenden Brenn­ kraftmaschine mit mindestens einem Meßwertaufnehmer (20), einer elektronischen Regeleinrichtung (30) zur Bildung eines Mengensignals zur Kraftstoffzumessung, einer Steuereinrichtung (40) zur zylinder­ spezifischen Ansteuerung einzelner, jedem Zylinder zugeordneter Stellwerke (45), die die von Pumpenelementen in die Zylinder einge­ spritzte Kraftstoffmenge festlegen, dadurch gekennzeichnet, daß Mit­ tel vorgesehen sind, die unter bestimmten Bedingungen Korrekturmittel (50, 60) aktivieren, die zur Zylindergleichstellung zylinderspezifi­ sche Korrekturwerte bereitstellen und dauerhaft abspeichern, wobei die Steuereinrichtung (40) abhängig vom Mengensignal und den Korrek­ turwerten die Stellwerke (45) mit Zumeßsignalen beaufschlagt.
DE3929746A 1989-09-07 1989-09-07 Verfahren und einrichtung zum steuern und regeln einer selbstzuendenden brennkraftmaschine Withdrawn DE3929746A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3929746A DE3929746A1 (de) 1989-09-07 1989-09-07 Verfahren und einrichtung zum steuern und regeln einer selbstzuendenden brennkraftmaschine
DE90114417T DE59004671D1 (de) 1989-09-07 1990-07-27 Verfahren und Einrichtung zum Steuern und Regeln einer selbstzündenden Brennkraftmaschine.
EP90114417A EP0416270B1 (de) 1989-09-07 1990-07-27 Verfahren und Einrichtung zum Steuern und Regeln einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
JP23075490A JP3146001B2 (ja) 1989-09-07 1990-09-03 内燃機関の制御方法及び装置
US07/578,620 US5131371A (en) 1989-09-07 1990-09-07 Method and arrangement for controlling a self-igniting internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3929746A DE3929746A1 (de) 1989-09-07 1989-09-07 Verfahren und einrichtung zum steuern und regeln einer selbstzuendenden brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3929746A1 true DE3929746A1 (de) 1991-03-14

Family

ID=6388830

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3929746A Withdrawn DE3929746A1 (de) 1989-09-07 1989-09-07 Verfahren und einrichtung zum steuern und regeln einer selbstzuendenden brennkraftmaschine
DE90114417T Expired - Lifetime DE59004671D1 (de) 1989-09-07 1990-07-27 Verfahren und Einrichtung zum Steuern und Regeln einer selbstzündenden Brennkraftmaschine.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90114417T Expired - Lifetime DE59004671D1 (de) 1989-09-07 1990-07-27 Verfahren und Einrichtung zum Steuern und Regeln einer selbstzündenden Brennkraftmaschine.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5131371A (de)
EP (1) EP0416270B1 (de)
JP (1) JP3146001B2 (de)
DE (2) DE3929746A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4332103A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Kraftstoffzumessung einer Diesel-Brennkraftmaschine
DE19633066A1 (de) * 1996-08-16 1998-04-30 Telefunken Microelectron Verfahren zur zylinderselektiven Steuerung einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
DE19700711A1 (de) * 1997-01-10 1998-09-17 Siemens Ag Verfahren zum Ausgleich des systematischen Fehlers an Einspritzvorrichtungen für eine Brennkraftmaschine
DE4122139C2 (de) * 1991-07-04 2000-07-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Zylindergleichstellung bezüglich der Kraftstoff-Einspritzmengen bei einer Brennkraftmaschine
DE4319677C2 (de) * 1993-06-14 2002-08-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Laufruhe einer Brennkraftmaschine
DE19527218B4 (de) * 1994-12-23 2004-03-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Laufruhe einer Brennkraftmaschine
FR2864162A1 (fr) * 2003-12-17 2005-06-24 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif de gestion d'un moteur a combustion interne
DE102006027591A1 (de) * 2006-06-14 2008-01-03 Caterpillar Motoren Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Steuern eines Verbrennungsmotors
WO2014056595A1 (de) * 2012-10-10 2014-04-17 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur angleichung eines einspritzverhaltens von injektoren in einem verbrennungsmotor, motorsteuergerät und system zur angleichung eines einspritzverhaltens
WO2014056596A1 (de) * 2012-10-10 2014-04-17 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur momentenregelung eines verbrennungsmotors und verbrennungsmotor
DE102006062930B3 (de) * 2006-06-14 2014-05-22 Caterpillar Motoren Gmbh & Co. Kg Steuereinheit zum Steuern eines Verbrennungsmotors
DE102004052429B4 (de) * 2003-10-31 2016-12-08 Denso Corporation Einspritzsteuergerät für eine Kraftmaschine
DE102008019567B4 (de) * 2007-04-23 2017-11-30 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) System und Verfahren zum Steuern eines Kraftstoffeinspritzventils
DE112008000616B4 (de) 2007-03-06 2019-05-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung in einem Motor mit homogener Kompressionszündung

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992012339A1 (en) * 1991-01-14 1992-07-23 Orbital Engine Company (Australia) Pty Limited Engine management system
JP3142086B2 (ja) * 1992-06-26 2001-03-07 ヤマハ発動機株式会社 マリンエンジンの燃料噴射制御装置
US5265576A (en) * 1993-01-08 1993-11-30 Stanadyne Automotive Corp. Calibration system for electrically controlled fuel injection pump
DE4308813A1 (de) * 1993-03-19 1994-09-22 Bosch Gmbh Robert Steuersystem für die Kraftstoffzumessung einer Brennkraftmaschine
JP3162553B2 (ja) * 1993-09-13 2001-05-08 本田技研工業株式会社 内燃機関の空燃比フィードバック制御装置
JPH0814092A (ja) * 1994-06-24 1996-01-16 Sanshin Ind Co Ltd 2サイクルエンジンの燃焼制御装置
US5477828A (en) * 1994-07-29 1995-12-26 Caterpillar Inc. Method for controlling a hydraulically-actuated fuel injection system
US5623913A (en) * 1995-02-27 1997-04-29 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel injection control apparatus
JP3499319B2 (ja) * 1995-03-03 2004-02-23 ヤマハマリン株式会社 エンジンの燃料噴射装置
IT1284681B1 (it) * 1996-07-17 1998-05-21 Fiat Ricerche Procedimento di taratura per un sistema di iniezione provvisto di iniettori.
DE19720405A1 (de) * 1997-05-15 1998-11-19 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Steuerung der Einspritzmenge in eine Brennkraftmaschine bei Kraftfahrzeugen
US5924403A (en) * 1997-06-06 1999-07-20 Detroit Diesel Corporation Method for enhanced split injection in internal combustion engines
US6002980A (en) * 1997-11-14 1999-12-14 Cummins Engine Company, Inc. System and method for engine cylinder power diagnosis by cylinder(s) cut-off snap throttle engine acceleration tests
US6102005A (en) * 1998-02-09 2000-08-15 Caterpillar Inc. Adaptive control for power growth in an engine equipped with a hydraulically-actuated electronically-controlled fuel injection system
US5983876A (en) * 1998-03-02 1999-11-16 Cummins Engine Company, Inc. System and method for detecting and correcting cylinder bank imbalance
DE19809173A1 (de) * 1998-03-04 1999-09-09 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung
JPH11351046A (ja) * 1998-06-10 1999-12-21 Honda Motor Co Ltd 多気筒内燃エンジンの燃料噴射制御装置
US6032642A (en) * 1998-09-18 2000-03-07 Detroit Diesel Corporation Method for enhanced split injection in internal combustion engines
US6240772B1 (en) 1998-12-09 2001-06-05 Detroit Diesel Corporation System and method for detecting engine malfunction based on crankcase pressure
US6189378B1 (en) 1998-12-14 2001-02-20 Caterpillar Inc. Electronically controlled fuel injector trimming
US6172602B1 (en) * 1999-03-22 2001-01-09 Detroit Diesel Corporation Maintenance alert system for heavy-duty trucks
US6356186B1 (en) 1999-03-24 2002-03-12 Detroit Diesel Corporation Vehicle anti-theft system and method
US6516782B1 (en) 1999-05-27 2003-02-11 Detroit Diesel Corporation System and method for controlling fuel injections
US6125823A (en) * 1999-05-27 2000-10-03 Detroit Diesel Corporation System and method for controlling fuel injections
DE10022952A1 (de) * 2000-05-11 2001-11-15 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Einstellen von zylinderspezifischen Einspritzmengenprofilen an einer Brennkraftmaschine
JP2001349243A (ja) 2000-06-07 2001-12-21 Isuzu Motors Ltd エンジンの燃料噴射制御装置
US6305348B1 (en) 2000-07-31 2001-10-23 Detroit Diesel Corporation Method for enhanced split injection in internal combustion engines
JP3878398B2 (ja) * 2000-08-18 2007-02-07 株式会社日立製作所 エンジンの自己診断装置および制御装置
DE10062895A1 (de) * 2000-12-16 2002-06-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
US6705294B2 (en) * 2001-09-04 2004-03-16 Caterpiller Inc Adaptive control of fuel quantity limiting maps in an electronically controlled engine
DE10163894A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-03 Daimler Chrysler Ag Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
US6759438B2 (en) * 2002-01-15 2004-07-06 Chevron U.S.A. Inc. Use of oxygen analysis by GC-AED for control of fischer-tropsch process and product blending
DE10240492A1 (de) * 2002-09-03 2004-03-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Kalibrierung der Zylindersensorik einer zylinderindividuell betriebenen Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
SE524108C2 (sv) * 2002-11-26 2004-06-29 Scania Cv Abp Metod för att styra bränsletillförseln till en förbränningsmotor
DE10256239A1 (de) * 2002-12-02 2004-06-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftstoffzumeßsystems einer Brennkraftmaschine
US6879903B2 (en) * 2002-12-27 2005-04-12 Caterpillar Inc Method for estimating fuel injector performance
US6801847B2 (en) 2002-12-27 2004-10-05 Caterpillar Inc Method for estimating fuel injector performance
JP2004268615A (ja) 2003-03-05 2004-09-30 Sanden Corp 受液器取り付け用ブラケット
DE102004046083B4 (de) * 2004-09-23 2016-03-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
FR2879289B1 (fr) * 2004-12-14 2007-02-09 Renault Sas Procede et dispositif pour le controle de la dispersion des injecteurs d'un moteur a combustion interne
DE102005031591B4 (de) * 2005-07-06 2015-11-05 Man Diesel & Turbo Se Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102006011723B3 (de) * 2006-03-14 2007-08-23 Siemens Ag Adaptionsverfahren für Streuungen in zylinderselektiven Einspritzmengen einer Direkteinspritzanlage und Verfahren zur zylinderselektiven Einspritzsteuerung
DE102006026640A1 (de) * 2006-06-08 2007-12-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
JP4715667B2 (ja) * 2006-07-28 2011-07-06 株式会社デンソー 内燃機関の制御装置
FR2922267B1 (fr) * 2007-10-11 2012-09-21 Siemens Vdo Automotive Detection et correction d'une derive d'injecteur
WO2010087025A1 (ja) * 2009-01-28 2010-08-05 トヨタ自動車株式会社 多気筒内燃機関の空燃比気筒間インバランス判定装置
FR2983530A1 (fr) * 2011-12-06 2013-06-07 Renault Sa Methode de diagnostic d'une derive d'au moins un injecteur d'un systeme d'injection de carburant a rampe commune.
DE102011088843B4 (de) * 2011-12-16 2014-02-27 Continental Automotive Gmbh Bestimmung eines individuellen Luft/Kraftstoffverhältnisses in einem ausgewählten Zylinder einer Brennkraftmaschine
DE102012201083A1 (de) * 2012-01-25 2013-07-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102012021076B4 (de) * 2012-10-19 2023-03-30 Rolls-Royce Solutions GmbH Verfahren zur Ermittlung von mindestens einem tatsächlichen Einspritzparameter mindestens eines Injektors in einem Verbrennungsmotor und Motorsteuergerät
US10107214B2 (en) 2013-10-31 2018-10-23 Robert Bosch Gmbh Control system and method using exhaust gas temperatures to adjust an air/fuel mixture for an internal combustion engine
CN108368790A (zh) * 2015-10-30 2018-08-03 罗伯特·博世有限公司 用于测量汽车排气管中的温度的mems辐射热计传感器
AT518584B1 (de) * 2016-05-11 2018-02-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Verfahren zum Erkennen der Gasmenge

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011595A1 (de) * 1980-03-26 1981-10-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Korrektureinrichtung fuer ein kraftstoffmesssystem bei einer brennkraftmaschine
US4495920A (en) * 1982-04-09 1985-01-29 Nippondenso Co., Ltd. Engine control system and method for minimizing cylinder-to-cylinder speed variations
JPS5985432A (ja) * 1982-11-08 1984-05-17 Nippon Denso Co Ltd 燃料噴射装置の制御方法
DE3336028C3 (de) * 1983-10-04 1997-04-03 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Beeinflussung von Steuergrößen einer Brennkraftmaschine
JPS60195349A (ja) * 1984-03-17 1985-10-03 Toyota Motor Corp 内燃機関の燃料供給制御装置
US4616617A (en) * 1984-04-07 1986-10-14 Volkswagenwerk Aktiengesellschaft Method and arrangement for combustion chamber identification in an internal combustion engine
JPH0650077B2 (ja) * 1984-08-10 1994-06-29 日本電装株式会社 内燃機関用燃料噴射量制御方法
DE3429525A1 (de) * 1984-08-10 1986-02-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur zylindergruppenspezifischen regelung einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
JP2556964B2 (ja) * 1985-11-14 1996-11-27 株式会社ゼクセル 内燃機関用アイドル運転制御装置
IT1222835B (it) * 1986-10-08 1990-09-12 Lucas Ind Plc Sistema di alimentazione di combustibile per un motore a molti cilindri
US4790277A (en) * 1987-06-03 1988-12-13 Ford Motor Company Self-adjusting fuel injection system
DE3800176A1 (de) * 1988-01-07 1989-07-20 Bosch Gmbh Robert Steuereinrichtung fuer eine brennkraftmaschine und verfahren zum einstellen von parametern der einrichtung
US4869222A (en) * 1988-07-15 1989-09-26 Ford Motor Company Control system and method for controlling actual fuel delivered by individual fuel injectors
US4936277A (en) * 1988-12-19 1990-06-26 Motorola, Inc. System for monitoring and/or controlling multiple cylinder engine performance

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4122139C2 (de) * 1991-07-04 2000-07-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Zylindergleichstellung bezüglich der Kraftstoff-Einspritzmengen bei einer Brennkraftmaschine
DE4319677C2 (de) * 1993-06-14 2002-08-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Laufruhe einer Brennkraftmaschine
DE4332103A1 (de) * 1993-09-22 1995-03-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Kraftstoffzumessung einer Diesel-Brennkraftmaschine
DE19527218B4 (de) * 1994-12-23 2004-03-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Laufruhe einer Brennkraftmaschine
DE19633066A1 (de) * 1996-08-16 1998-04-30 Telefunken Microelectron Verfahren zur zylinderselektiven Steuerung einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
DE19633066C2 (de) * 1996-08-16 1998-09-03 Telefunken Microelectron Verfahren zur zylinderselektiven Steuerung einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
DE19700711A1 (de) * 1997-01-10 1998-09-17 Siemens Ag Verfahren zum Ausgleich des systematischen Fehlers an Einspritzvorrichtungen für eine Brennkraftmaschine
DE19700711C2 (de) * 1997-01-10 1999-05-12 Siemens Ag Verfahren zum Ausgleich des systematischen Fehlers an Einspritzvorrichtungen für eine Brennkraftmaschine
DE102004052429B4 (de) * 2003-10-31 2016-12-08 Denso Corporation Einspritzsteuergerät für eine Kraftmaschine
FR2864162A1 (fr) * 2003-12-17 2005-06-24 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif de gestion d'un moteur a combustion interne
US7591258B2 (en) 2006-06-14 2009-09-22 Caterpillar Motoren Gmbh & Co. Kg Exhaust temperature based control strategy for balancing cylinder-to-cylinder fueling variation in a combustion engine
DE102006027591B4 (de) * 2006-06-14 2012-03-08 Caterpillar Motoren Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Steuern eines Verbrennungsmotors
DE102006062930B3 (de) * 2006-06-14 2014-05-22 Caterpillar Motoren Gmbh & Co. Kg Steuereinheit zum Steuern eines Verbrennungsmotors
DE102006027591A1 (de) * 2006-06-14 2008-01-03 Caterpillar Motoren Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Steuern eines Verbrennungsmotors
DE112008000616B4 (de) 2007-03-06 2019-05-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung in einem Motor mit homogener Kompressionszündung
DE102008019567B4 (de) * 2007-04-23 2017-11-30 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) System und Verfahren zum Steuern eines Kraftstoffeinspritzventils
WO2014056595A1 (de) * 2012-10-10 2014-04-17 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur angleichung eines einspritzverhaltens von injektoren in einem verbrennungsmotor, motorsteuergerät und system zur angleichung eines einspritzverhaltens
WO2014056596A1 (de) * 2012-10-10 2014-04-17 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur momentenregelung eines verbrennungsmotors und verbrennungsmotor
CN104838120A (zh) * 2012-10-10 2015-08-12 Mtu腓特烈港有限责任公司 用于调节内燃发动机扭矩的方法和内燃发动机
CN104838120B (zh) * 2012-10-10 2017-07-07 Mtu 腓特烈港有限责任公司 用于调节内燃发动机扭矩的方法和内燃发动机

Also Published As

Publication number Publication date
US5131371A (en) 1992-07-21
EP0416270B1 (de) 1994-02-23
JP3146001B2 (ja) 2001-03-12
JPH03100351A (ja) 1991-04-25
EP0416270A1 (de) 1991-03-13
DE59004671D1 (de) 1994-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0416270B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Steuern und Regeln einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
DE19945618B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftstoffzumeßsystems einer Brennkraftmaschine
DE3408223C2 (de)
EP0416265B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung
DE602004003390T2 (de) Verfahren zur echtzeitbestimmung einer kraftstoffeinspritzungsströmungscharakteristik
DE102004006294B3 (de) Verfahren zur Gleichstellung der Einspritzmengenunterschiede zwischen den Zylindern einer Brennkraftmaschine
DE102008043165B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung der Voreinspritzmenge einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE4208002B4 (de) System zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102008054690B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von Teileinspritzungen in einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
EP0152604A1 (de) Steuer- und Regelverfahren für die Betriebskenngrössen einer Brennkraftmaschine
DE19726757B4 (de) Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung einer mit mehreren Brennräumen versehenen Brennkraftmaschine
EP0151768B1 (de) Kraftstoff-Luft-Gemischzumesssystem für eine Brennkraftmaschine
DE4312587A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE10343759A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Abweichung der tatsächlichen Einspritzmenge von einer berechneten Referenzeinspritzmenge eines Kraftstoffeinspritzsystems
WO2009152877A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kalibrierung eines kraftstoffzumesssystems einer brennkraftmaschine, insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE3725521C2 (de)
DE3422384C2 (de)
DE3403260C2 (de)
DE19612453C2 (de) Verfahren zum Bestimmen der in das Saugrohr oder in den Zylinder einer Brennkraftmaschine einzubringenden Kraftstoffmasse
DE102004006554B3 (de) Verfahren zur Zylindergleichstellung bezüglich der Kraftstoff-Einspritzmengen bei einer Brennkraftmaschine
DE4134522A1 (de) Einrichtung und verfahren zur elektronischen kraftstoffeinspritzsteuerung fuer verbrennungsmotor
DE19931823B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
WO1991008390A1 (de) Elektronisches steuersystem für die kraftstoffzumessung bei einer brennkraftmaschine
EP0368954A1 (de) Steuersystem für eine dieselbrennkraftmaschine.
DE19537381B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee