DE3905603A1 - HEATING UNIT FOR MOBILE UNITS - Google Patents

HEATING UNIT FOR MOBILE UNITS

Info

Publication number
DE3905603A1
DE3905603A1 DE3905603A DE3905603A DE3905603A1 DE 3905603 A1 DE3905603 A1 DE 3905603A1 DE 3905603 A DE3905603 A DE 3905603A DE 3905603 A DE3905603 A DE 3905603A DE 3905603 A1 DE3905603 A1 DE 3905603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion air
ignition
switched
air blower
blower motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3905603A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3905603C2 (en
Inventor
Erich Kenner
Peter Reiser
Gerhard Gaysert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DE3905603A priority Critical patent/DE3905603A1/en
Priority to EP90102862A priority patent/EP0384280B1/en
Priority to ES199090102862T priority patent/ES2046551T3/en
Priority to DE90102862T priority patent/DE59003566D1/en
Priority to DD90337986A priority patent/DD292180A5/en
Priority to US07/483,245 priority patent/US5078317A/en
Priority to CA002010851A priority patent/CA2010851C/en
Publication of DE3905603A1 publication Critical patent/DE3905603A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3905603C2 publication Critical patent/DE3905603C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/20Systems for controlling combustion with a time programme acting through electrical means, e.g. using time-delay relays
    • F23N5/203Systems for controlling combustion with a time programme acting through electrical means, e.g. using time-delay relays using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2227/00Ignition or checking
    • F23N2227/02Starting or ignition cycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2227/00Ignition or checking
    • F23N2227/04Prepurge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2233/00Ventilators
    • F23N2233/06Ventilators at the air intake
    • F23N2233/08Ventilators at the air intake with variable speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2241/00Applications
    • F23N2241/14Vehicle heating, the heat being derived otherwise than from the propulsion plant

Description

Die Erfindung betrifft ein Heizgerät für mobile Ein­ heiten, z. B. Kraftfahrzeuge, mit einem Brenner für Flüssigbrennstoff, der ein Verbrennungsluftgebläse mit Motor, eine Mischeinrichtung zum Erzeugen eines Brenn­ stoffluftgemisches, eine Zündelektrodenanordnung und eine Brennkammer aufweist, und mit einer Steuerung zum Steuern des Zündvorganges.The invention relates to a heater for mobile A units, e.g. B. motor vehicles, with a burner for Liquid fuel using a combustion air blower Motor, a mixing device for producing a burner air mixture, an ignition electrode arrangement and has a combustion chamber, and with a controller for Control the ignition process.

Solche Heizgeräte werden üblicherweise als sogenannte Zusatz- oder Standheizungen in Personen- und Lastkraft­ fahrzeugen und in Omnibussen eingesetzt. Der flüssige Brennstoff (Benzin oder Dieselöl) wird mit Hilfe eines Gebläsemotors und einer Mischeinrichtung mit Ver­ brennungsluft vermischt und in einer Brennkammer ver­ brannt. Die in der Brennkammer entstehende Wärme wird mit Hilfe eines Wärmeträgers (Luft oder Wasser) abge­ leitet.Such heaters are commonly called Auxiliary or auxiliary heating in person and load capacity vehicles and used in buses. The liquid Fuel (gasoline or diesel oil) is made using a Blower motor and a mixing device with Ver combustion air mixed and ver in a combustion chamber burns. The heat generated in the combustion chamber is abge using a heat transfer medium (air or water) directs.

Das Zerstäuben des Brennstoffs erfolgt bei bestimmten Geräten mit Hilfe eines Druckzerstäubers. Aus einer Brennstoffdüse wird der Brennstoff mit Druck ausge­ trieben, und von dem Verbrennungsluftgebläse wird Luft in den Bereich der Düse geleitet, damit sich der ausgesprühte Brennstoff mit der Luft gut durchmischt.The fuel is atomized at certain Devices with the help of a pressure atomizer. From one Fuel nozzle, the fuel is expelled with pressure driven, and by the combustion air fan Air is directed into the area of the nozzle so that the  sprayed fuel mixed well with the air.

Für eine gute Verbrennung ist bekanntlich eine gute Durchmischung von Luft und Brennstoff erforderlich. Bei Heizgeräten der hier in Rede stehenden Art sind wegen des Erfordernisses einer möglichst kompakten Bauweise die Brennkammern relativ klein, so daß das Mischen von Luft und Brennstoff innerhalb eines eng begrenzten Bereiches stattfinden muß. Es ist nun festgestellt worden, daß eine gute Durchmischung von Luft und Brennstoff bei Brennkammern mit geringem Volumen praktisch nur mit relativ hohen Luftströmungs­ geschwindigkeiten erreicht werden kann. Deshalb ar­ beitet das Verbrennungsluftgebläse bei einem solchen Heizgerät mit relativ hoher Drehzahl.As is well known, good combustion is good Mixing of air and fuel required. For heaters of the type in question here because of the requirement of a compact as possible Construction of the combustion chambers relatively small, so that Mixing air and fuel within one limited area must take place. It is now it has been found that a good mixing of Air and fuel in combustion chambers with little Volume practically only with relatively high air flow speeds can be achieved. Therefore ar the combustion air fan works with one Heater with a relatively high speed.

Die hohe Luftströmungsgeschwindigkeit führt zwar während des Betriebs zu einer guten Durchmischung von Luft und Brennstoff, hat aber den Nachteil, daß es zu Zündschwierigkeiten kommt, insbesondere bei hohen Betriebsspannungen in kalter Umgebung.The high air flow rate leads during operation to ensure thorough mixing of Air and fuel, however, has the disadvantage that it is too Ignition difficulties come, especially at high Operating voltages in a cold environment.

Zum Verbessern der Zündeigenschaften eines solchen Heizgerätes kann man daran denken, den Gebläsemotor mit einem Vorwiderstand zu beschalten, der in der Zündphase während eines bestimmten Zeitintervalles für eine niedrigere Drehzahl des Gebläsemotors sorgt. Abgesehen von der damit verbundenen elektrischen Ver­ lustleistung und dem Erfordernis, die im Vorwider­ stand entstehende Wärme abzuleiten, ist es aufgrund von unvermeidlichen Drehzahltoleranzen schwierig, die für den Zündvorgang geeignete Drehzahl festzulegen. To improve the ignition properties of such One can think of the heater, the blower motor to be connected with a series resistor which is in the Ignition phase during a certain time interval for a lower speed of the fan motor ensures. Apart from the associated electrical Ver pleasure and the requirement in the previous to dissipate the resulting heat, it is due difficult from inevitable speed tolerances that determine the appropriate speed for the ignition process.  

Man kann weiterhin daran denken, die Luftzuführung so zu gestalten, daß eine niedrigere Strömungsge­ schwindigkeit erreicht wird. Derartige konstruktive Lösungen sind aber riskant, da die Gefahr der über­ mäßigen Rußbildung, insbesondere bei Niedrigspannung aufgrund schlechter Durchmischung von Luft und Brenn­ stoff besteht.One can still remember the air supply to be designed so that a lower flow rate speed is reached. Such constructive Solutions are risky because of the risk of over moderate soot formation, especially at low voltage due to poor mixing of air and fuel fabric exists.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Heizgerät der ein­ gangs genannten Art anzugeben, bei dem eine einwand­ freie Zündung auch bei hohen Betriebsspannungen und/ oder tiefen Temperaturen gewährleistet ist.The object of the invention is to provide a heater Specify the type mentioned, in which a flawless free ignition even at high operating voltages and / or low temperatures is guaranteed.

Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die Steuerung, damit der Zündvorgang stattfindet, während die Drehzahl des Verbrennungsluftgebläse-Motors unterhalb der Betriebsdrehzahl liegt, den Motor abschaltet und gleichzeitig damit oder etwa später mittels der Zünd­ elektrodenanordnung zündet. Besonders wirksam und interessant ist die Erfindung in Verbindung mit Druck­ zerstäuberbrennern mit Hochspannungszündung.This task is solved by the fact that the control, so that the ignition process takes place while the Speed of the combustion air fan motor below the operating speed, switches off the engine and simultaneously with it or about later by means of the ignition electrode arrangement ignites. Particularly effective and the invention is interesting in connection with printing atomizer burners with high voltage ignition.

Üblicherweise werden die Heizgeräte so betrieben, daß nach dem Einschalten zunächst das Verbrennungs­ luftgebläse in Gang gesetzt wird, um den Brenner "vorzuspülen". Die Erfindung sieht nun vor, das Ver­ brennungsluftgebläse für dieses "Vorspülen" zunächst einzuschalten, dann aber wieder für eine erste vorbe­ stimmte Zeitspanne auszuschalten, d. h. spannungslos zu schalten, so daß die Drehzahl bei auslaufendem Gebläsemotor stetig abnimmt. In diese Phase sich ständig verringernder Gebläsedrehzahl fällt der Zündzeitpunkt nach Einschalten der Brennstoffzufuhr. The heaters are usually operated in such a way that after switching on the combustion air blower is started to the burner "pre-rinse". The invention now provides the Ver combustion air blower for this "pre-purge" first switch on, but then again for a first agreed to turn off period of time, d. H. without tension to switch so that the speed when running Blower motor steadily decreases. In this phase yourself the continuously decreasing fan speed drops Ignition time after switching on the fuel supply.  

Dadurch wird erstens erreicht, daß wegen der ver­ ringerten Drehzahl des Verbrennungsluftgebläses eine geringe Strömungsgeschwindigkeit und folglich auch eine geringere Luftmenge vorhanden ist, wodurch das Brennstoff-/Luftgemisch fetter wird und einfacher gezündet werden kann, während zweitens durch die ständig geringer werdende Drehzahl des Verbrennungs­ luftgebläses sich die Zusammensetzung des Gemisches ständig ändert, also zu irgendeinem Zeitpunkt einen für eine Zündung optimalen Zustand einnimmt. Es wird auf jeden Fall erreicht, daß ein für die Zündung bestens geeignetes Gemisch vorhanden ist.This firstly ensures that because of ver reduced speed of the combustion air blower one low flow velocity and consequently also there is less air, which means that Fuel / air mixture becomes richer and easier can be ignited while secondly by the steadily decreasing speed of combustion the composition of the mixture constantly changing, so one at any time assumes optimal condition for an ignition. It will definitely achieved that for ignition optimal mixture is available.

Nach erfolgter Zündung muß die Drehzahl des Ver­ brennungsluftgebläses wieder auf den für den Normal­ betrieb vorgesehenen Wert angehoben werden, indem der Gebläsemotor wieder an Spannung gelegt wird. Man kann den Zeitpunkt des Wiedereinschaltens des Ge­ bläses so festlegen, daß er vom Ausschalten des Ge­ bläses eine bestimmte Zeitspanne entfernt ist.After ignition, the speed of the Ver combustion air blower back to normal intended value can be raised by the blower motor is energized again. Man can change the time when the Ge set the blower so that it switches off the Ge is a certain amount of time away.

Die hier in Rede stehenden Heizgeräte besitzen aber aufgrund einschlägiger Vorschriften eine Flammener­ kennungseinrichtung, die in Verbindung mit der Steuereinrichtung des Gerätes dafür sorgt, daß der Zündvorgang oder der Betrieb des Gerätes abgebrochen wird, insbesondere die Brennstoffzufuhr unterbrochen wird, wenn eine bestimmte Zeit lang keine Flamme vor­ handen ist. Das von der Flammenerkennungseinrichtung gelieferte Signal wird erfindungsgemäß dazu ver­ wendet, nach dem Zündvorgang das Verbrennungsluft­ gebläse wieder einzuschalten. Das Inbetriebsetzen des Heizgerätes erfolgt also dadurch, daß zunächst das Verbrennungsluftgebläse eingeschaltet wird, nach einer gewissen Zeitspanne spannungslos geschaltet wird, dann die Brennstoffzufuhr eingeschaltet wird (dazu wird ein in der Brennstoffleitung befindliches Magnetventil geöffnet), eine Zündspannung an die Zündelektroden gelegt wird, und das von der Flammen­ erkennungseinrichtung gelieferte Signal das Wieder­ einschalten des Verbrennungsluftgebläses veranlaßt.However, the heaters in question have due to relevant regulations a flame identification device in connection with the Control device of the device ensures that the Ignition process or operation of the device canceled is interrupted, in particular the fuel supply if there is no flame for a certain period of time is there. That from the flame detection device supplied signal is ver according to the invention turns the combustion air after the ignition process turn blower back on. Commissioning the heater is done by first  the combustion air fan is switched on after is de-energized for a certain period of time, then the fuel supply is switched on (see becomes one in the fuel line Solenoid valve open), an ignition voltage to the Ignition electrodes are placed, and that from the flames Detection device delivered the signal again switching on the combustion air fan causes.

Während bei dem oben erläuterten Ausführungsbeispiel zur Verringerung des Luftdurchsatzes beim Startvorgang der Motor des Verbrennungsluftgebläses ausgeschaltet wird, und die Drehzahl des Gebläses ständig abnimmt, bis nach Flammenerkennung das Gebläse wieder eingeschaltet wird, kann auch, wenn ein Drehzahlbereich für eine mögliche Zündung bekannt ist, nach dem Einschalten des Verbren­ nungsluftgebläse-Motors und nachdem dessen Betriebsdreh­ zahl für den stationären Betrieb erreicht ist, der Motor spannungslos geschaltet werden und dann eine gewisse Zeit später intermittierend ein- und ausgeschaltet werden, so daß während des intermittierenden Schaltens des Gebläse­ motors mit der Brennstoffzufuhr begonnen und die Zündung eingeschaltet wird und daß nach erfolgter Zündung der Gebläsemotor wieder dauernd an Spannung gelegt wird. Wäh­ rend bei dem einen Ausführungsbeispiel der Zündzeitpunkt in einen Bereich stetiger Abnahme der Gebläsedrehzahl fällt, wird bei der letztgenannten Ausführungsform durch einen intermittierenden Betrieb des Gebläsemotors er­ reicht, daß das Gebläse in einem gewissen Bereich einer relativ niedrigen Drehzahl arbeitet. Vorzugsweise wird dabei so vorgegangen, daß das intermittierende Ein- und Ausschalten nach Maßgabe zweier vorgegebener Spannungs­ pegel gesteuert wird, wozu bei ausgeschaltetem Gebläse­ motor, der dann als Generator arbeitet, weil er aufgrund der ihm eigenen Trägheit nachläuft, die EMK erfaßt und mit den beiden Spannungspegeln verglichen wird. Die hier­ zu erforderlichen Steuereinrichtungen sind leicht zu realisieren mit Hilfe der in solchen Heizgeräten bereits vorhandenen Steuereinrichtungen. Beispielsweise gibt es eine Prüfschaltung, mit der nach Anfahren des Gebläsemo­ tors dessen Funktion geprüft wird. Hierzu wird der ange­ fahrene Motor kurzzeitig ausgeschaltet und während der Ausschaltzeit die von den dann als Generator arbeitenden Motor erzeugte EMK erfaßt. Mit dieser Einrichtung lassen sich auch die beiden genannten Spannungspegel für die Steuerung des intermittierenden Schaltens des Gebläse­ motors gewinnen. Grundsätzlich kann man auch mit einem einzigen Vergleichs-Spannungspegel arbeiten, um bei Er­ reichen eines Minimum-Pegels den Gebläsemotor wieder ein­ zuschalten. Das zwischenzeitliche Einschalten des Motors erfolgt während vorgegebener fester Zeitintervalle.While in the above-described embodiment Reduction of air flow when starting the The combustion air blower motor is switched off, and the fan speed keeps decreasing until after Flame detection the fan is switched on again, can also if a speed range for a possible Ignition is known after switching on the cremation air blower motor and after its operating rotation number for stationary operation is reached, the motor be switched off and then for a certain time later switched on and off intermittently, see above that during the intermittent switching of the fan motors started with the fuel supply and the ignition is turned on and that after the ignition Blower motor is continuously energized again. Wuh rend in the one embodiment, the ignition timing in a range of steady decrease in fan speed falls, is in the latter embodiment by intermittent operation of the blower motor is enough that the fan has a certain range relatively low speed works. Preferably proceeded so that the intermittent input and Switch off according to two specified voltages level is controlled, for which purpose with the fan switched off  engine, which then works as a generator because it is due to which runs after its own sluggishness, seizes the EMF and is compared with the two voltage levels. The one here to necessary control devices are easy to already realize with the help of in such heaters existing control devices. For example there is a test circuit with which after starting the blower memo tors whose function is checked. For this purpose, the motor switched off briefly and during the Switch-off time of those who then work as a generator Motor generated EMF detected. Leave with this facility the two voltage levels mentioned for the Control of intermittent fan switching motors win. Basically you can also with one single comparison voltage level to work at Er submit the blower motor again at a minimum level switch on. The engine is switched on in the meantime takes place during predefined fixed time intervals.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The following are exemplary embodiments of the invention explained in more detail with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 den zeitlichen Verlauf der Drehzahl eines Ver­ brennungsluftgebläse-Motors eines Heizgeräts für ein Kraftfahrzeug, und Fig. 1 shows the time course of the speed of a combustion engine Ver combustion engine of a heater for a motor vehicle, and

Fig. 2 den zeitlichen Verlauf der Drehzahl eines Ver­ brennungsluftgebläse-Motors nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. Fig. 2 shows the time course of the speed of a combustion engine Ver combustion air motor according to a further embodiment of the invention.

Die Erfindung ist speziell auf eine Standheizung mit Druckzerstäuberbrenner und Hochspannungszündung ge­ richtet. Derartige Geräte sind allgemein bekannt und brauchen hier nicht näher erläutert zu werden. Im vorliegenden Fall geht es speziell um den Zündvorgang.The invention is specific to an auxiliary heater Pressure atomizer burner and high voltage ignition judges. Such devices are generally known and need not be explained here. in the The present case is specifically about the ignition process.

Wie Fig. 1 zeigt, wird mit dem Einschalten des Geräts der Motor des Verbrennungsluftgebläses einge­ schaltet. Dann schließt sich die Vorspülphase an. Von dem Einschaltzeitpunkt (t 0) an dauert es eine gewisse Zeit, bis das Verbrennungsluftgebläse die Nenndrehzahl von z. B. 5000 UPM erreicht hat. Zu einem Zeitpunkt t 1 wird das Verbrennungsluftgebläse spannungslos geschaltet. Das Gebläse läuft mit stetig abnehmender Drehzahl weiter. Gleichzeitig mit dem Ab­ schalten des Gebläses (t 1) oder zu einem gewissen Zeit­ punkt t 2 nach dem Abschalten des Verbrennungsluft­ gebläses wird die Zündung eingeschaltet und das in der Brennstoffleitung enthaltene Magnetventil wird ge­ öffnet, so daß der Brennstoffdüse Brennstoff zugeführt wird. Der aus der Düse austretende Brennstoff ver­ mischt sich mit der von dem Verbrennungsluftgebläse kommenden Verbrennungsluft. Da an die Zündelektrode eine Hochspannung gelegt wird, kann es zur Zündung kommen. Nach dem Zeitpunkt t 2 nimmt die Drehzahl des Verbrennungsluftgebläses mehr und mehr ab. Das Ge­ misch aus Luft und Brennstoff wird dabei etwas fetter. Zu irgendeinem Zeitpunkt nach dem Zeitpunkt t 2 hat das Gemisch aus Luft und Brennstoff die für die Zündung geeignete Zusammensetzung und Strömungsge­ schwindigkeit. Dann kommt es zum Zeitpunkt t 3 zur Zündung. Die nun entstehende Flamme wird von einer Flammenerkennungseinrichtung erkannt. Die Flammener­ kennungseinrichtung liefert ein Signal, aufgrund dessen das Gebläse eingeschaltet wird und die Zündung ausge­ schaltet wird. Die Drehzahl des Verbrennungsluftge­ bläses steigt wieder auf den Nennwert von 5000 UPM an, und anschließend arbeitet das Gerät im stationären Zustand.As shown in Fig. 1, the motor of the combustion air blower is switched on when the device is switched on. Then the pre-rinse phase follows. From the switch-on time ( t 0 ), it takes a certain time until the combustion air blower reaches the nominal speed of z. B. has reached 5000 rpm. At a time t 1 , the combustion air blower is switched off. The fan continues to run at a steadily decreasing speed. Simultaneously with the switching off of the blower ( t 1 ) or at a certain point in time t 2 after switching off the combustion air, the ignition is switched on and the solenoid valve contained in the fuel line is opened so that the fuel nozzle is supplied with fuel. The fuel emerging from the nozzle mixes with the combustion air coming from the combustion air blower. Since a high voltage is applied to the ignition electrode, ignition can occur. After the time t 2 , the speed of the combustion air fan decreases more and more. The mixture of air and fuel gets a little richer. At some point after time t 2 , the mixture of air and fuel has the composition and flow rate suitable for the ignition. Then ignition occurs at time t 3 . The flame now generated is recognized by a flame detection device. The flame detection device supplies a signal on the basis of which the fan is switched on and the ignition is switched off. The speed of the combustion air blower rises again to the nominal value of 5000 rpm, and the device then works in a steady state.

Der Zeitabstand zwischen t 2 und t 1 kann vorzugsweise - wie gesagt - Null betragen, er kann aber auch abhängig von der etwa zu erwarteten "Zünddrehzahl" auf einen end­ lichen Wert eingestellt werden.The time interval between t 2 and t 1 can preferably - as mentioned - be zero, but it can also be set to a finite value depending on the expected ignition speed.

Das Einschalten der Zündung nach dem Ausschalten des Verbrennungsluftgebläses erfolgt z. B. bei einer Dreh­ zahl von 3800 UPM, und das Entzünden des Brennstoff-/ Luftgemisches erfolgt dann bei einer noch etwas ge­ ringeren Drehzahl.Switching on the ignition after switching off the Combustion air blower takes place e.g. B. during a shoot number of 3800 RPM, and the ignition of the fuel / Air mixture then takes place at a little more ge lower speed.

Fig. 2 zeigt den Drehzahlverlauf des Verbrennungsluftge­ bläse-Motors in Verbindung mit den Ein- und Ausschaltsig­ nalen des Motors gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. Fig. 2 shows the speed curve of the combustion air blower motor in connection with the on and off signals of the engine according to a further embodiment of the invention.

Der Verbrennungsluftgebläse-Motor arbeitet nach Abschal­ ten von der Spannungsquelle als Generator und erzeugt eine EMK, die von der jeweiligen Drehzahl n abhängt. Der Luftdurchsatz V ist etwa proportional zu der Drehzahl.After switching off the voltage source, the combustion air blower motor works as a generator and generates an EMF that depends on the respective speed n . The air flow rate V is approximately proportional to the speed.

Im Zeitpunkt t 1, also nachdem die Nenndrehzahl a für den stationären Betrieb erreicht ist, wird der Motor ausge­ schaltet. Die dann von dem Gebläsemotor erzeugte EMK wird ermittelt und mit einem unteren Schwellenwert c vergli­ chen. Sind die beiden verglichenen Werte im Zeitpunkt ta gleich, wird der Gebläsemotor wieder eingeschaltet. Im Zeitpunkt tb wird ein höherer Schwellenwert b erreicht, so daß zu diesem Zeitpunkt tb der Gebläsemotor wieder ausgeschaltet wird. Durch wiederholtes Ein- und Ausschal­ ten bewegt sich die Drehzahl des Verbrennungsluftgebläses zwischen den beiden Werten c und b. In dieser Phase des intermittierenden Ein- und Ausschaltens erfolgt das Ein­ schalten der Brennstoffzufuhr und das Einschalten der Zündelektroden. Im Zeitpunkt t 3 wird die Flamme erkannt und der Gebläsemotor wird wieder dauernd an Spannung ge­ legt.At time t 1 , that is after the nominal speed a for stationary operation is reached, the motor is switched off. The EMF then generated by the blower motor is determined and compared with a lower threshold value c . If the two compared values at time ta are the same, the blower motor is switched on again. At the time tb, a higher threshold value is reached b, so that at this time tb, the fan motor is switched off again. By repeatedly switching on and off, the speed of the combustion air fan moves between the two values c and b . In this phase of intermittent switching on and off, the fuel supply is switched on and the ignition electrodes are switched on. At time t 3 , the flame is recognized and the blower motor is continuously energized again.

Das Ermitteln der Drehzahl bzw. der EMK entsprechend dem Pegel b kann entfallen, und statt dessen kann die Ein­ schaltdauer Δ b, während der der Gebläsemotor kurz­ fristig eingeschaltet wird, festgelegt werden. Aufgrund von Erfahrungswerten kann man den Wert Δ b so festlegen, daß nach dieser Zeitspanne eine Drehzahl erreicht ist, die etwa dem Wert b entspricht.The determination of the speed or the EMF according to the level b can be omitted, and instead the duty cycle Δ b during which the blower motor is switched on for a short time can be determined. On the basis of empirical values, the value Δ b can be determined in such a way that after this period a speed is reached which corresponds approximately to the value b .

Claims (6)

1. Heizgerät für mobile Einheiten, z. B. Kraftfahr­ zeuge, mit einem Brenner für Flüssigbrennstoff, der ein Verbrennungsluftgebläse mit Motor, eine Mischein­ richtung zum Erzeugen eines Brennstoff-Luftgemisches, eine Zündelektrodenanordnung und eine Brennkammer auf­ weist, und mit einer Steuerung zum Steuern des Zündvor­ ganges, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung, damit der Zündvorgang stattfindet, während die Drehzahl des Verbrennungsluftgebläse-Motors unterhalb der Betriebsdrehzahl liegt, den Motor abschaltet, und gleichzeitig damit oder etwas später mittels der Zünd­ elektrodenanordnung zündet.1. heater for mobile units, e.g. B. Automotive witnesses, with a burner for liquid fuel, which has a combustion air blower with a motor, a Mischein device for generating a fuel-air mixture, an ignition electrode arrangement and a combustion chamber, and with a controller for controlling the ignition process, characterized in that the Control so that the ignition process takes place while the speed of the combustion air blower motor is below the operating speed, switches off the engine, and at the same time, or somewhat later, ignites by means of the ignition electrode arrangement. 2. Heizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Brenner einen Druckzerstäuberbrenner mit Hoch­ spannungszündung ist.2. Heater according to claim 1, characterized in that the burner is a high pressure atomizer burner is voltage ignition. 3. Heizgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zum Inbetriebsetzen des Heizgerätes zunächst der Verbrennungsluftgebläse-Motor eingeschaltet wird, dann nach Ablauf einer ersten vorbestimmten Zeit­ spanne der Verbrennungsluftgebläse-Motor spannungslos geschaltet wird, gleichzeitig damit oder nach Ablauf einer zweiten vorbestimmten und mit oder nach Beginn der Brennstoffzufuhr zu der Mischeinrichtung ge­ zündet wird, und schließlich nach erfolgter Zündung der Verbrennungsluftgebläse-Motor wieder an Spannung ge­ schaltet wird.3. Heater according to claim 1 or 2, characterized ge indicates that for starting up the heater first the combustion air blower motor is switched on then after a first predetermined time the combustion air fan motor is de-energized is switched, simultaneously with it or after expiration a second predetermined and with or after the start the fuel supply to the mixing device ge is ignited, and finally after the ignition Combustion air blower motor back on voltage is switched. 4. Heizgerät nach Anspruch 3 mit einer Flammener­ kennungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das Wiedereinschalten des Verbrennungsluftgebläse- Motors abhängig von der Flammenerkennung erfolgt. 4. Heater according to claim 3 with a flame identifier, characterized, that switching the combustion air fan on again Engine depends on the flame detection.   5. Heizgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Einschalten des Verbrennungsgebläse-Motors und nachdem dessen Betriebsdrehzahl für den stationären Betrieb erreicht ist, der Verbrennungsluftgebläse-Motor spannungslos geschaltet wird und dann nach einer gewis­ sen Zeitspanne intermittierend ein- und ausgeschaltet wird, daß während des intermittierenden Schaltens des Verbrennungsluftgebläse-Motors mit der Brennstoffzufuhr begonnen und die Zündung eingeschaltet wird, und daß nach erfolgter Zündung der Verbrennungsluftgebläse-Motor wieder dauernd an Spannung gelegt wird.5. Heater according to one of claims 1 to 4, characterized, that after turning on the combustion fan motor and after its operating speed for the stationary Operation is reached, the combustion air blower motor is switched off and then after a certain This period of time is switched on and off intermittently will that during the intermittent switching of the Combustion air blower motor with the fuel supply started and the ignition is turned on and that after ignition of the combustion air blower motor is again constantly energized. 6. Heizgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das intermittierende Ein- und Ausschalten nach Maßgabe zweier vorgegebener Spannungspegel gesteuert wird, wozu bei ausgeschaltetem Verbrennungsluftgebläse-Motor, der dann als Generator arbeitet, die EMK erfaßt und mit den beiden Spannungspegeln verglichen wird.6. Heater according to claim 5, characterized, that the intermittent switching on and off as required two predetermined voltage levels is controlled, for what with the combustion air blower motor switched off, the then works as a generator, records the EMF and with the is compared between the two voltage levels.
DE3905603A 1989-02-23 1989-02-23 HEATING UNIT FOR MOBILE UNITS Granted DE3905603A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3905603A DE3905603A1 (en) 1989-02-23 1989-02-23 HEATING UNIT FOR MOBILE UNITS
EP90102862A EP0384280B1 (en) 1989-02-23 1990-02-14 Heater for mobile units
ES199090102862T ES2046551T3 (en) 1989-02-23 1990-02-14 HEATING APPARATUS FOR MOBILE UNITS.
DE90102862T DE59003566D1 (en) 1989-02-23 1990-02-14 Heater for mobile units.
DD90337986A DD292180A5 (en) 1989-02-23 1990-02-20 HEATING UNIT FOR MOBILE UNITS
US07/483,245 US5078317A (en) 1989-02-23 1990-02-22 Heater for mobile units
CA002010851A CA2010851C (en) 1989-02-23 1990-02-23 Heater for mobile units

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3905603A DE3905603A1 (en) 1989-02-23 1989-02-23 HEATING UNIT FOR MOBILE UNITS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3905603A1 true DE3905603A1 (en) 1990-08-30
DE3905603C2 DE3905603C2 (en) 1992-01-02

Family

ID=6374758

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3905603A Granted DE3905603A1 (en) 1989-02-23 1989-02-23 HEATING UNIT FOR MOBILE UNITS
DE90102862T Expired - Fee Related DE59003566D1 (en) 1989-02-23 1990-02-14 Heater for mobile units.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90102862T Expired - Fee Related DE59003566D1 (en) 1989-02-23 1990-02-14 Heater for mobile units.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5078317A (en)
EP (1) EP0384280B1 (en)
CA (1) CA2010851C (en)
DD (1) DD292180A5 (en)
DE (2) DE3905603A1 (en)
ES (1) ES2046551T3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020108198A1 (en) 2020-03-25 2021-09-30 Vaillant Gmbh Method and device for improving the ignition behavior of a premix burner
DE102022123906A1 (en) 2022-09-19 2024-03-21 Vaillant Gmbh Method for operating a heater, computer program, control and control device, heater and use of a two-part gas supply

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5360335A (en) * 1992-10-22 1994-11-01 Honeywell Inc. Fuel burner control system with selectable standing pilot mode
DE19507556B4 (en) * 1994-10-20 2004-12-30 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Method for starting a burner for a vehicle heater or a particle filter regenerator
DE19524261B4 (en) * 1995-07-04 2006-08-17 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Process for starting an evaporative burner
US6077068A (en) * 1995-08-31 2000-06-20 Ngk Insulators, Ltd. Pulsated combustion apparatus and a method for controlling such a pulsated combustion apparatus
KR19980030377A (en) * 1996-10-29 1998-07-25 배순훈 Ignition Method of Gas Boiler to Prevent Explosion Ignition
DE102007031264B4 (en) * 2007-07-05 2018-10-18 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG Method for operating a fuel-operated heater, in particular vehicle heater
EP2116771B1 (en) * 2008-05-09 2011-08-17 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Start and operation of a burner with optimised air ratio
WO2015067504A1 (en) * 2013-11-08 2015-05-14 Carparts Kliem Thomas Method for operating a vehicle temperature control system
EP3054216B1 (en) * 2015-02-09 2019-01-02 Valeo Thermal Commercial Vehicles Germany GmbH Control method for the startup function of a heating device which uses fuel
CA3019194A1 (en) 2016-03-30 2017-10-05 Marine Canada Acquisition Inc. Vehicle heater and controls therefor
US10935238B2 (en) * 2018-05-23 2021-03-02 Carrier Corporation Furnace with premix ultra-low NOx (ULN) burner

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1907974A1 (en) * 1969-02-18 1970-09-17 Sueddeutsche Kuehler Behr Heater operated with liquid fuel, in particular gasoline, preferably external heater for motor vehicles
DE3136792A1 (en) * 1981-09-16 1983-03-31 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Method and device for starting and operating a heating burner, in particular of a vehicle heating system
DE2931936C2 (en) * 1979-08-07 1985-10-17 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Heater operated with flowable fuel

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2786632A (en) * 1953-11-16 1957-03-26 Honeywell Regulator Co Control apparatus for forced air furnace
US3221799A (en) * 1964-02-27 1965-12-07 Honeywell Inc Burner control apparatus
FR2250960A1 (en) * 1973-11-13 1975-06-06 United Gas Industries Ltd Control system for a fuel burner - has a standby condition with reduced air supply to pilot flame
JPS5538422A (en) * 1978-09-11 1980-03-17 Hitachi Ltd Control device for burner
DE2950689A1 (en) * 1979-12-17 1981-06-25 Servo-Instrument, in Deutschland Alleinvertrieb der BEAB-Regulatoren GmbH u. Co KG, 4050 Mönchengladbach CONTROL DEVICE FOR THE COMBUSTION AIR AMOUNT OF A FIREPLACE
US4439140A (en) * 1982-03-29 1984-03-27 Honeywell Inc. Energy saving boiler purge sequence control
JPS61126453A (en) * 1984-11-26 1986-06-13 Hitachi Ltd Combustion device of flame light photometer
JPS61225547A (en) * 1985-03-29 1986-10-07 Rinnai Corp Hot air flow space heater
US4729207A (en) * 1986-09-17 1988-03-08 Carrier Corporation Excess air control with dual pressure switches
JP2771565B2 (en) * 1988-12-14 1998-07-02 三洋電機株式会社 Combustion equipment

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1907974A1 (en) * 1969-02-18 1970-09-17 Sueddeutsche Kuehler Behr Heater operated with liquid fuel, in particular gasoline, preferably external heater for motor vehicles
DE2931936C2 (en) * 1979-08-07 1985-10-17 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Heater operated with flowable fuel
DE3136792A1 (en) * 1981-09-16 1983-03-31 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Method and device for starting and operating a heating burner, in particular of a vehicle heating system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020108198A1 (en) 2020-03-25 2021-09-30 Vaillant Gmbh Method and device for improving the ignition behavior of a premix burner
DE102022123906A1 (en) 2022-09-19 2024-03-21 Vaillant Gmbh Method for operating a heater, computer program, control and control device, heater and use of a two-part gas supply

Also Published As

Publication number Publication date
DE3905603C2 (en) 1992-01-02
DD292180A5 (en) 1991-07-25
US5078317A (en) 1992-01-07
CA2010851C (en) 1995-01-03
EP0384280A2 (en) 1990-08-29
ES2046551T3 (en) 1994-02-01
DE59003566D1 (en) 1994-01-05
CA2010851A1 (en) 1990-08-23
EP0384280B1 (en) 1993-11-24
EP0384280A3 (en) 1991-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3905603C2 (en)
DE3248412C2 (en) Heater fed with flowable fuel
DE102005062924A1 (en) Exhaust system for a motor vehicle and method for the regeneration of a particulate filter in a vehicle exhaust system
DE3136792C2 (en) Method for starting and operating a heating burner, in particular for a vehicle heater, and device for carrying out such a method
DE2659264B2 (en) Switching arrangement for controlling the starting process of a diesel engine
EP0417383A2 (en) Method and apparatus for cleaning a soot filter
DE19605216C2 (en) Method for operating a vehicle auxiliary heater and glow device
DE1551954B2 (en) CONTROL DEVICE FOR A COMBUSTION SYSTEM
EP0520170A1 (en) Method for controlling the air supply to a burner for the regeneration of particle filters
EP1207340B1 (en) Method of controling a burner
DE4142841C2 (en) Method for starting the combustion of a fuel-air mixture in a combustion chamber and device for carrying out this method
EP1645803B1 (en) Process to start a heating apparatus, and in particular a vehicle heater.
DE4309833C2 (en) Method and device for operating an internal combustion engine or furnace
DE4408801A1 (en) Gas-blast burner
DE10312111B4 (en) Method for igniting an oil burner and ignition device for an oil burner assembly
DE3110502C2 (en) Flow heater for preheating viscous fuel for a heating device
EP0614048A1 (en) Device with automatic burner
DE4014185A1 (en) METHOD FOR OPERATING A BURNER USED WITH LIQUID FUEL
DE3008757A1 (en) LIQUID FUEL ROOM HEATING DEVICE AND METHOD FOR TEMPERATURE CONTROL THEREOF
AT405326B (en) METHOD FOR THE TIMED OPERATION OF A HEATING DEVICE
DE19622126C2 (en) Method for ignition and / or flame monitoring in a vehicle heater
DE4309934C2 (en) Procedure for initiating a benning process
DE19605326C1 (en) Operation of combustion-type accessory-type motor vehicle heater
EP0305736B1 (en) Control device for the glow plugs of a self-igniting combustion engine
EP0718562A2 (en) Cooker with a glass ceramic cooking surface

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: J. EBERSPAECHER GMBH & CO., 73730 ESSLINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee