DE3903303A1 - Sitz, insbesondere fahrzeugsitz - Google Patents

Sitz, insbesondere fahrzeugsitz

Info

Publication number
DE3903303A1
DE3903303A1 DE3903303A DE3903303A DE3903303A1 DE 3903303 A1 DE3903303 A1 DE 3903303A1 DE 3903303 A DE3903303 A DE 3903303A DE 3903303 A DE3903303 A DE 3903303A DE 3903303 A1 DE3903303 A1 DE 3903303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
seat
seat according
seat part
support mat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3903303A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Wunderatzke
Martina Wunderatzke
Claudia Wunderatzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3903303A priority Critical patent/DE3903303A1/de
Publication of DE3903303A1 publication Critical patent/DE3903303A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0647Seats characterised by special upholstery or cushioning features
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/72Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like
    • A47C7/74Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like for ventilation, heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5635Heating or ventilating devices characterised by convection by air coming from the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5657Heating or ventilating devices characterised by convection by air blown towards the seat surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0626Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with individual temperature or ventilation control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, mit einem Sitzteil und einer Rückenlehne, die jeweils mit einer Polsterung versehen sind.
Sitze zur Unterbringung von Reisenden in einem Fahrzeug oder einem Flugzeug können bewegliche oder unbewegliche Sitzteile und in Bezug auf den Sitzteil verstellbare oder starr montierte Rückenlehnen aufweisen. Im allge­ meinen ist die Polsterung aufgebaut aus einem Federkern mit darüberliegendem Verbund aus zellartigem Material, zum Beispiel Schaumstoffmaterial, mit Vliesen oder Mat­ ten von faserförmigem Aufbau, der ein elastisches Pol­ sterkissen bildet. Die Polsterung ist von einem Pol­ sterstoffüberzug abgedeckt. Bei bekannten Sitzen dienen zur Erwärmung der Sitz- und/oder Rückenfläche in der Polsterung verlegte Heizdrähte. Dies ist im Winter an­ genehm, bedingt jedoch im Störungsfalle eine Zerlegung des Sitzes zur Überprüfung und ggf. Erneuerung der Heizdrahtanordnung. Außerdem kann die Heizdrahtwärme die Haltbarkeit der Polsterung beeinträchtigen, indem zum Beispiel Schaumstoffmaterial sich durch konzen­ trierten Wärmeeinfluß zersetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen klima­ tisierbaren Sitz zu schaffen, der sowohl im Winter als auch im Sommer temperaturregulierend wirksam ist und die Haltbarkeit der Polsterung nicht beeinträchtigt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Polsterung mindestens eine im wesentlichen eindrück­ feste Stützmatte mit Luftführungsvolumen und einer luft­ durchlässigen Außenfläche aufweist und daß die Stützmat­ te mit einer Luftauslaßdüse eines Luftstromerzeugers ausgerüstet ist.
Bei einem derartigen Sitz ist die Polsterung des Sitz­ teiles und/oder der Rückenlehne durchlüftet, und die zirkulierende Luft ist für den Sitzenden angenehm, weil sie Temperaturerhöhungen, die sich durch Wärmestau im Sitzteil- und Rückenlehnenbereich ergeben, kompensiert. Eine gleichmäßige strömende Luftschicht zwischen dem Körper des Sitzenden und der Sitzteil- und Rückenleh­ nenfläche vermittelt ein behagliches Gefühl von Fri­ sche. Im Sommer wird das Anhaften der Kleidung an dem Sitz vermieden. Dies ist nicht nur aus ästhetischen Gründen günstig, weil die Kleidungsstücke weniger ver­ knüllen, sondern es ist auch gesundheitsfördernd, weil die Körpertemperatur geringer gehalten und die Neigung zu erkältungsfördernden Schweißausbrüchen herabgesetzt wird. Für den Betrieb bei kalter Außentemperatur, zum Beispiel im Winter, ist vorzugsweise die aus den Luft­ auslaßdüsen in die Stützmatten austretende Luft er­ wärmt. Dabei wird neben dem Erfrischungseffekt der den Körper des Sitzenden überstreichenden Luftströmung eine indirekte Wärmequelle geschaffen, die keine nachteili­ gen Einflüsse auf die Beschaffenheit und Haltbarkeit der Polsterung hat. Auch ist hierbei physiologisch vor­ teilhaft, daß die Wärme nicht durch direkten Kontakt zwischen Körper und Wärmeerzeuger, sondern durch Konvektion übertragen wird. Bereits geringfügiges Auf­ heizen des gleichmäßig über die Flächen des Sitzes ver­ teilten Luftstromes genügt zur Schaffung behaglicher Temperaturverhältnisse an Rücken und Gesäß des Sitzen­ den.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vor­ gesehen, daß die Stützmatte aus Kunstdrahtgewirk oder -geflecht besteht und daß mindestens die Polsterung des Sitzteiles aus aufeinanderliegenden Stützmatten unter­ schiedlicher Kunstdrahtstärke und Maschenweite aufge­ baut ist. Unter Kunstdrahtgewirk oder -geflecht wird bahnartiges Maschenwerk aus steifen Kunststoffäden (zum Beispiel Polyamid) verstanden, das zwar eine gewisse Nachgiebigkeit zeigt, jedoch bei flächiger Belastung eindrückfest ist, so daß die Maschen offen bleiben und eine freie Luftzirkulation in dem als Luftführungsvolu­ men dienenden Maschenaufbau gewährleistet ist. Bei meh­ reren aufeinanderliegenden Stützmatten ist vorzugsweise die oberste Stützmatte aus Kunstdraht geringerer Stärke aufgebaut als die darunterliegenden Stützmatten. Die Oberfläche kann dabei flächigere Beschaffenheit als die vorzugsweise unebene Unterseite erhalten, wodurch der Sitzkomfort verbessert wird. Auch hat eine solche Stütz­ matte Massageeffekt, der Ermüdungserscheinungen der Reisenden entgegenwirkt.
Alternativ kann die Stützmatte als Höckerprofilplatte ausgebildet sein, und es kann mindestens die Polsterung des Sitzteils eine die obere offene Fläche der Höcker­ profilplatte abdeckende luftdurchlässige Polsterschicht aufweisen. Die Höckerprofilplatte ist zweckmäßigerweise aus nur wenig nachgiebigem Schaumstoffmaterial oder Polyethylen gefertigt und besteht aus einer Grundplatte, von der viele Höcker in Form von zylindrischen oder kegelförmigen Vorsprüngen aufragen, die zwischen sich das Luftführungsvolumen bilden. Die luftdurchlässige Polsterschicht, die auf die freien Enden der Höcker aufgelegt ist, ist vorzugsweise eine Matte aus Kunst­ drahtgewirk oder -geflecht, deren Maschenweite so ge­ wählt ist, daß sie eine bequeme Unterlage mit leichter Polsterwirkung bildet.
Gemäß einer dritten Möglichkeit der Ausbildung einer Stützmatte ist diese als Rahmenprofil mit einer luft­ durchlässigen Bespannung ausgebildet, und mindestens die Polsterung des Sitzteiles weist eine die Bespannung abdeckende luftdurchlässige Polsterschicht auf, welche - wie erwähnt - als Matte aus Kunstdrahtgewirk oder -geflecht aufgebaut sein kann. Die luftdurchlässige Bespannung, die sich über den lichten Öffnungsquer­ schnitt des stabilen Rahmenprofils erstreckt, besteht vorzugsweise aus mindestens einer Textilbahn oder einem Flachfederverbund, die das Luftführungsvolumen inner­ halb des Rahmenprofils luftdurchlässig so abdecken, daß sich eine Abstützung für den Sitzenden ergibt.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vor­ gesehen, daß die Stützmatte auf der der luftdurchläs­ sigen Außenfläche abgewandten Fläche mit einer luftun­ durchlässigen Abdeckung versehen ist, deren Rand eine den Umfang der Stützmatte umschließende, abdichtende weichelastische Randwulst aufweist. Die luftundurch­ lässige Abdeckung, die beispielsweise aus faserverstärk­ ter Kunststoffbahn bestehen kann, bildet mit der weich­ elastischen Randwulst, zum Beispiel aus Schaumstoff, eine Schale, in die mindestens eine Stützmatte passend eingelegt ist. Diese Schale, die alternativ einteilig ausgebildet sein kann, dichtet den Stützmattenkomplex auf einer Fläche und ringsum ab, so daß die durch das Luftführungsvolumen strömende Luft nur an der Außen­ fläche austreten kann, die die dem Körper des Sitzenden zugewandte Fläche ist. Die weichelastische Randwulst, die den Stützmattenkomplex etwas überragen kann, erhöht den Sitzkomfort. Sie kann unterbrochen ausgebildet sein. Die Unterbrechungsstelle befindet sich vorzugsweise am vorderen Rand des Sitzteiles, so daß der Luftstrom nach vorne austritt und gegen die Kniekehlen gelenkt wird, was für den Sitzenden sowohl bei der Kühlung als auch bei der Erwärmung angenehm ist. Bei der Rückenlehne ist der obere waagerechte Teil der Randwulst unterbrochen.
Die Luftauslaßdüsen befinden sich vorzugsweise im An­ schlußbereich von Sitzteil und Rückenlehne und weisen flache Rohrstutzen aus gummielastischem Material auf, die in Ausschnitte der mindestens einen Stützplatte versenkt eingelassen sind, so daß ihre Ausströmöffnun­ gen gegen das Luftführungsvolumen der Stützmatten ge­ richtet sind und der Luftstrom umlenkungsfrei in den Sitzteil bzw. die Rückenlehne einströmt. Mindestens der Rohrstutzen in dem Sitzteil kann mit Verteilerabzwei­ gungen versehen sein, die für eine gleichmäßigere Luft­ stromverteilung in dem Sitzteil sorgen.
Die Luftauslaßdüsen des Sitzteiles und der Rückenlehne weisen ein gemeinsames Kupplungsstück für den Luftstrom­ erzeuger auf. Das Kupplungsstück kann ein Rohransatz sein, der mit den Rohrstutzen der Luftauslaßdüsen ver­ bunden ist und sich im Anschlußbereich von Sitzteil und Rückenlehne nach außen erstreckt. Mit dem Kupplungsstück kann ein stufenlos regulierbares Heizluftgebläse lösbar zusammengesteckt sein, das als Luftstromerzeuger dient. Wenn als Luftstromerzeuger die fahrzeugeigene Heiz- und Lüftungsvorrichtung benutzt wird, steht das Kupplungs­ stück in Verbindung mit einem Rohrleitungsende dieser Heiz- und Belüftungsvorrichtung.
Das umschaltbare Heizluftgebläse, das sowohl Kaltluft als auch Warmluft abgibt, läuft vorzugsweise ziemlich langsam, damit sich im Fahrzeuginnenraum keine ungün­ stigen Luftverwirbelungen ergeben, die Zugerscheinungen hervorrufen.
Der Sitzteil und die Rückenlehne sind mit einer atmungs­ aktiven Umhüllung versehen. Hierbei kann es sich um einen Überzug aus Leinen, luftdurchlässigem Textilstoff oder feinperforiertem Leder handeln.
Die erfindungsgemäße Polsterung kann bei der Herstel­ lung eines Sitzes in diesen eingearbeitet sein. Sie kann jedoch auch als separate Einheit zum Nachrüsten von Sitzen verwendet werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Er­ findung schematisch dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch Sitzteil und Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Sitzteil längs der Linie II-II in Fig. 1, und
Fig. 3 eine Ansicht des Sitzes in Richtung der Pfeile III-III in Fig. 1.
Ein Sitz 10, der z.B. als Fahrzeugsitz, Flugzeugsitz, Pilotensitz oder als Sitz eines Schienenfahrzeugs kon­ struiert ist, besteht im wesentlichen aus einem Sitz­ teil 11 und einer Rückenlehne 12, die der Einfachheit halber als nicht-verstellbar miteinander verbundene Elemente gezeichnet sind. Für die Erfindung ist es un­ erheblich, ob die Rückenlehne klappbar bzw. verstellbar oder nicht an dem Sitzteil angebracht ist.
Der Sitzteil 11 trägt auf einer Unterkonstruktion be­ liebiger Art eine Polsterung 14. Diese ist aus drei aufeinanderliegenden Stützmatten 13, 15 und 16 aufge­ baut, die auf einer luftundurchlässigen unteren Ab­ deckung 17 liegen und befestigt sind, welche an ihrem Rand mit einer aufgerichteten Randwulst 18 aus weich­ elastischem Material versehen ist. Die Randwulst 18 kann mit einer Abdeckung aus faserverstärkter Kunst­ stoffbahn dicht verklebt oder mit einer anders be­ schaffenen Abdeckung einstückig hergestellt sein; sie kann massiv oder hohl sein. Der Durchmesser der Rand­ wulst 18 ist wenigstens in Richtung der Höhe des Stütz­ mattenaufbaus 13, 15, 16 größer als dieser, so daß die Wölbung der Randwulst 18 die Oberfläche der oberen Stützmatte 16 etwas überragt. Der vordere Rand 11 a der Polsterung 14 ist ganz oder wenigstens im Zentralbe­ reich von der Randwulst 18 frei und schließt mit der Vorderkante der Stützmatten 13, 15, 16 ab.
Die beiden unteren Stützmatten 13 und 15 der Sitzteil­ polsterung 14 sind aus einem großmaschigen, unregelmä­ ßigen Gewirk aus Kunstdraht, d.h. aus steifem Kunst­ stoffadenmaterial, zum Beispiel aus Polyamid, herge­ stellt und haben etwa gleiche Höhe. Vorzugsweise ist die Kunstdrahtstärke der oberen Stützmatte 16 geringer als diejenige der unteren Stützmatten 13, 15, so daß sich eine bequeme Sitzauflage mit Massageeffekt ergibt. Auch die Maschengröße der oberen Stützmatte 16 ist ge­ ringer als diejenige der unteren Stützmatte 13,15. Die Form der drei Stützmatten 13, 15 und 16 ist dem Hohlraum innerhalb der Randwulst 18 angepaßt, so daß die Stütz­ matten 13, 15 und 16 verschiebungssicher gehalten sind.
Durch Körpertemperatur und Luftfeuchtigkeit verformt sich die Stützmatte 16 in einem gewissen Umfang ent­ sprechend der Körperform. Nach Entlastung des Sitzteils setzt das Rückstellvermögen ein, so daß die Stützmatte in die ursprüngliche Form zurückkehrt.
Die unterste Stützmatte 15 ist im Bereich des hinteren Randes 11 b des Sitzteiles 11 mit einer zentralen Pro­ filaussparung 20 versehen. In die dreigliedrige Profil­ aussparung 20 sind drei strahlförmige und geschweifte Rohrstutzen 21, 22, 23 mit rechteckigem, flachem Quer­ schnitt eingelegt, die aus elastisch nachgiebigem Mate­ rial hergestellt sind, so daß sie den Sitzenden nicht drücken. Vorzugsweise bestehen die flachen Rohrstutzen 21, 22, 23 aus wärmebeständigem Gummi oder Kunststoffma­ terial. Die drei Rohrstutzen 21, 22, 23 bilden eine Luft­ auslaßdüse 19, deren rechteckige Öffnungen 21 a, 22 a, 23 a in das Innere der unteren Stützmatte 15 gerichtet sind. Die drei Rohrstutzen 21, 22, 23 gehen von einem Zentral­ verteiler 25 aus, an den auch ein nach oben gerichte­ ter, ebenfalls im Querschnitt rechteckiger, Rohrstutzen 24 angeformt ist, der eine Luftauslaßdüse 39 darstellt. Von dem Zentralverteiler 25 erstreckt sich ein Rohran­ satz 26 aus der Polsterung 14 des Sitzteiles 11 heraus.
Der Rohransatz 26 ist an die Blasöffnung eines langsam laufenden Heizgebläses 30 angeschlossen, welches von der Fahrzeugbatterie angetrieben wird und das sowohl warme als auch untemperierte Luft erzeugen kann und mittels einer Regelklappe 33 stufenlos regulierbar ist.
Die Rückenlehne 12 weist ebenfalls eine Polsterung 34 mit einer luftundurchlässigen Abdeckung 32 auf, die an ihrem Umfang von einer weichelastischen Randwulst 31 umgeben ist, die aus Schaumstoff gebildet und hohl sein kann. Am oberen Rand 12 a der Rückenlehne 12 ist die Randwulst 31 unterbrochen. In den von der Randwulst 32 umschlossenen Hohlraum der Polsterung 34 der Rückenleh­ ne 12 ist eine Stützmatte 35 passend und fixiert einge­ legt, deren Höhe etwas geringer als der Durchmesser der Randwulst 32 ist. Die Stützmatte 35 besteht aus einem Gewirk oder Geflecht aus steifem Kunststoffaden. Das Fadengebilde ist so ausgeführt, daß sich eine eindrück­ feste, jedoch begrenzt nachgiebige Auflage gewisser Stärke ergibt, die zur Abpolsterung der Rückenlehne 12 geeignet ist. Die Beschaffenheit der Stützmatte 35 ent­ spricht vorzugsweise derjenigen der unteren Stützmatten 13, 15 des Sitzteiles 11. Die Maschen der Stützmatte 35 bilden in der Polsterung 34 ein Luftführungsvolumen, das sich über die gesamte Rückenlehne 12 erstreckt. Die rechteckige Öffnung 24 a des flachen Rohrstutzens 24 die Luftauslaßdüse 39 ist in die Stützmatte 35 gerichtet und das Gebläse 30 fördert Luftströme sowohl in die Polsterung 14 als auch in die Polsterung 34. Aus den beiden Randbereichen 11 a und 12 a der Polsterung 14 und der Polsterung 34 treten die Luftströme aus. Auf ihrem Weg durchströmen sie die Stützmatten 13, 15, 16 bzw. 35 und gelangen durch die Poren einer atmungsaktiven Um­ hüllung 27 hindurch, die über die Oberfläche der Stütz­ matten 16 und 35 sowie die Randwülste 18 und 31 gespannt ist. Die Umhüllung 27 kann aus einem Überzug aus Leinen oder dergleichen bestehen. Sie kann durch besondere Formgebung die Außenränder der Polsterungen 14 und 34 umspannen oder sie kann mit Hilfe von Klettverschlüssen an diesen befestigt sein. Vorzugsweise sind sowohl die Umhüllung 27 als auch die Stützmatten 13, 15, 16 und 35 zur Reinigung auswechselbar.

Claims (12)

1. Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, mit einem Sitzteil und einer Rückenlehne, die jeweils mit einer Polste­ rung versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Polsterung (14; 34) mindestens eine im wesent­ lichen eindrückfeste Stützmatte (13, 15, 16; 35) mit Luftführungsvolumen und einer luftdurchlässigen Außenfläche aufweist und daß die Stützmatte (13, 15, 16; 35) mit einer Luftauslaßdüse (19; 39) eines Luft­ stromerzeugers (30) ausgerüstet ist.
2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützmatte (13, 15, 16; 35) aus Kunstdrahtgewirk oder -geflecht besteht und daß mindestens die Pol­ sterung (14) des Sitzteiles (11) aus mehreren auf­ einanderliegenden Stützmatten (13, 15, 16) unter­ schiedlicher Kunstdrahtstärke und Maschenweite auf­ gebaut ist.
3. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützmatte als Höckerprofilplatte ausgebildet ist und daß mindestens die Polsterung des Sitzteiles (11) eine die obere offene Fläche der Höckerprofil­ platte abdeckende luftdurchlässige Polsterschicht aufweist.
4. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützmatte als Rahmenprofil mit einer luftdurch­ lässigen Bespannung ausgebildet ist und daß minde­ stens die Polsterung des Sitzteiles (11) eine die Bespannung abdeckende luftdurchlässige Polsterschicht aufweist.
5. Sitz nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die luftdurchlässige Polsterschicht eine Matte aus Kunstdrahtgewirk oder -geflecht ist.
6. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Stützmatte (13, 15, 16; 35) auf der der luftdurchlässigen Außenfläche abgewandten Fläche mit einer luftundurchlässigen Abdeckung (17; 32) versehen ist, deren Rand eine den Umfang der Stützmatte (13, 15, 16; 35) umschließende abdich­ tende weichelastische Randwulst (18; 31) aufweist.
7. Sitz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die weichelastische Randwulst (18; 31) unterbrochen ist.
8. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Sitzteil (11) und die Rücken­ lehne (12) mit einer atmungsaktiven Umhüllung (27) versehen sind.
9. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Luftauslaßdüsen (19; 39) sich im Anschlußbereich von Sitzteil (11) und Rücken­ lehne (12) befinden und flache Rohrstutzen (21, 22, 23; 24) aus gummielastischem Material aufweisen und daß mindestens der Rohrstutzen (21, 22, 23) in dem Sitzteil (11) verzweigt ausgebildet ist.
10. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Luftauslaßdüsen (19; 39) des Sitzteils (11) und der Rückenlehne (12) ein gemein­ sames Kupplungsstück (26) für den Luftstromerzeuger aufweisen.
11. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftstromerzeuger ein um­ schaltbares Heizluftgebläse (30) ist.
12. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftstromerzeuger die fahr­ zeugeigene Heiz- und Belüftungsvorrichtung ist.
DE3903303A 1989-02-04 1989-02-04 Sitz, insbesondere fahrzeugsitz Ceased DE3903303A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3903303A DE3903303A1 (de) 1989-02-04 1989-02-04 Sitz, insbesondere fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3903303A DE3903303A1 (de) 1989-02-04 1989-02-04 Sitz, insbesondere fahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3903303A1 true DE3903303A1 (de) 1990-08-09

Family

ID=6373408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3903303A Ceased DE3903303A1 (de) 1989-02-04 1989-02-04 Sitz, insbesondere fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3903303A1 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200825A1 (de) * 1992-01-15 1993-07-22 Bayerische Motoren Werke Ag Sitzaufbau
FR2686299A1 (fr) * 1992-01-17 1993-07-23 Depecker Lucienne Dispositif aeraulique pour l'amelioration du confort hygrothermique des sieges de vehicules.
FR2694527A1 (fr) * 1992-08-04 1994-02-11 Baghini Deso Système de climatisation pour sièges de véhicules automobile.
US5356205A (en) * 1992-09-18 1994-10-18 Inmotion, Inc. Seat assembly with a defined flexure region, venting or support nodules
DE19607110A1 (de) * 1996-02-26 1997-08-28 Erhard Henke Sitz- oder Liegeeinrichtung
DE19628698C1 (de) * 1996-07-17 1997-10-09 Daimler Benz Ag Fahrzeugsitz
WO1998002330A1 (en) * 1996-07-16 1998-01-22 Atoma International, Inc. Air cooled/heated vehicle seat assembly
EP0834421A1 (de) * 1996-10-07 1998-04-08 JC Associates Co., Ltd. Fahrzeugsitz
DE19703516C1 (de) * 1997-01-31 1998-05-07 Daimler Benz Ag Fahrzeugsitz
AU702395B2 (en) * 1996-10-07 1999-02-18 Jc Associates Co., Ltd. Ventilator for use with vehicle seat
DE19736951A1 (de) * 1997-08-25 1999-03-04 Titv Greiz Sitzaufbau, insbesondere für Sitze in Kraftfahrzeugen
EP0909677A1 (de) * 1997-10-15 1999-04-21 DaimlerChrysler AG Polster für einen Fahrzeugsitz
FR2773522A1 (fr) * 1998-01-15 1999-07-16 Daimler Chrysler Ag Siege, notamment siege pour vehicule
US6019420A (en) * 1998-02-04 2000-02-01 Daimlerchrysler Ag Vehicle seat
US6196627B1 (en) * 1998-02-10 2001-03-06 Daimlerchrysler Ag Vehicle seat
DE10002668A1 (de) * 2000-01-23 2001-07-26 Mockenhaupt Thomas Klimatisierte Sitzauflage
EP1129647A1 (de) * 2000-02-29 2001-09-05 Steve Feher Beheiztes oder gekühltes Polster
US7434875B2 (en) * 2005-09-06 2008-10-14 Weili Wang Automobile ventilation seat and back cushion
US20110017421A1 (en) * 2004-09-02 2011-01-27 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle seat air-conditioner and vehicle temperature controller
DE102018213000A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-06 Mahle International Gmbh Kindersitzanordnung für ein Fahrzeug
WO2021008852A1 (de) * 2019-07-18 2021-01-21 Mahle International Gmbh Sitzauflage und eine sitzanordnung, insbesondere eine kindersitzanordnung
DE102021206754A1 (de) 2021-06-29 2022-12-29 Mahle International Gmbh Sitz- oder Liegemöbel
US11577577B2 (en) 2017-11-21 2023-02-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Air conditioning system of a vehicle seat having comfort-optimized operation by means of appropriate switching of the seat ventilation system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123220B (de) * 1959-01-17 1962-02-01 Daimler Benz Ag Polstersitz fuer Kraftfahrzeuge
DE6607025U (de) * 1967-06-13 1970-12-23 Welz Clemens Ruecklehnenheizungskoerper fuer den autositz
DE3423657A1 (de) * 1983-08-17 1985-03-07 Takagi Chemicals Inc., Okazaki, Aichi Klimaanlage fuer einen fahrzeugsitz
DE3609095A1 (de) * 1985-03-28 1986-10-09 Keiper Recaro GmbH & Co KG, 5630 Remscheid Fahrzeugsitz
DE3733203A1 (de) * 1987-10-01 1989-04-13 Edgar Koebe Sitz- und liegeflaechen-belueftung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123220B (de) * 1959-01-17 1962-02-01 Daimler Benz Ag Polstersitz fuer Kraftfahrzeuge
DE6607025U (de) * 1967-06-13 1970-12-23 Welz Clemens Ruecklehnenheizungskoerper fuer den autositz
DE3423657A1 (de) * 1983-08-17 1985-03-07 Takagi Chemicals Inc., Okazaki, Aichi Klimaanlage fuer einen fahrzeugsitz
DE3609095A1 (de) * 1985-03-28 1986-10-09 Keiper Recaro GmbH & Co KG, 5630 Remscheid Fahrzeugsitz
DE3733203A1 (de) * 1987-10-01 1989-04-13 Edgar Koebe Sitz- und liegeflaechen-belueftung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Motor-Rundschau, 17/1963, S. 748 *

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200825A1 (de) * 1992-01-15 1993-07-22 Bayerische Motoren Werke Ag Sitzaufbau
FR2686299A1 (fr) * 1992-01-17 1993-07-23 Depecker Lucienne Dispositif aeraulique pour l'amelioration du confort hygrothermique des sieges de vehicules.
FR2694527A1 (fr) * 1992-08-04 1994-02-11 Baghini Deso Système de climatisation pour sièges de véhicules automobile.
US5356205A (en) * 1992-09-18 1994-10-18 Inmotion, Inc. Seat assembly with a defined flexure region, venting or support nodules
DE19607110A1 (de) * 1996-02-26 1997-08-28 Erhard Henke Sitz- oder Liegeeinrichtung
WO1998002330A1 (en) * 1996-07-16 1998-01-22 Atoma International, Inc. Air cooled/heated vehicle seat assembly
US5902014A (en) * 1996-07-17 1999-05-11 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Ventilated vehicle seat with a plurality of miniature ventilators
DE19628698C1 (de) * 1996-07-17 1997-10-09 Daimler Benz Ag Fahrzeugsitz
FR2751277A1 (fr) * 1996-07-17 1998-01-23 Daimler Benz Ag Siege pour vehicule
US5918930A (en) * 1996-10-07 1999-07-06 Jc Associates Co., Ltd. Vehicle seat
AU702395B2 (en) * 1996-10-07 1999-02-18 Jc Associates Co., Ltd. Ventilator for use with vehicle seat
AU702397B2 (en) * 1996-10-07 1999-02-18 Jc Associates Co., Ltd. Vehicle seat
EP0834421A1 (de) * 1996-10-07 1998-04-08 JC Associates Co., Ltd. Fahrzeugsitz
DE19703516C1 (de) * 1997-01-31 1998-05-07 Daimler Benz Ag Fahrzeugsitz
US5934748A (en) * 1997-01-31 1999-08-10 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Vehicle seat with temperature and ventilation control and method of operation
FR2759038A1 (fr) 1997-01-31 1998-08-07 Daimler Benz Ag Siege de vehicule avec ventilation et chauffage
DE19736951A1 (de) * 1997-08-25 1999-03-04 Titv Greiz Sitzaufbau, insbesondere für Sitze in Kraftfahrzeugen
EP0909677A1 (de) * 1997-10-15 1999-04-21 DaimlerChrysler AG Polster für einen Fahrzeugsitz
US6206465B1 (en) 1997-10-15 2001-03-27 Daimlerchrysler Ag Cushioning for a vehicle seat
US6247751B1 (en) 1998-01-15 2001-06-19 Daimlerchrysler Ag Seat, especially a vehicle seat
FR2773522A1 (fr) * 1998-01-15 1999-07-16 Daimler Chrysler Ag Siege, notamment siege pour vehicule
US6019420A (en) * 1998-02-04 2000-02-01 Daimlerchrysler Ag Vehicle seat
US6196627B1 (en) * 1998-02-10 2001-03-06 Daimlerchrysler Ag Vehicle seat
DE10002668A1 (de) * 2000-01-23 2001-07-26 Mockenhaupt Thomas Klimatisierte Sitzauflage
EP1129647A1 (de) * 2000-02-29 2001-09-05 Steve Feher Beheiztes oder gekühltes Polster
US20110017421A1 (en) * 2004-09-02 2011-01-27 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle seat air-conditioner and vehicle temperature controller
US8944145B2 (en) * 2004-09-02 2015-02-03 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle seat air-conditioner and vehicle temperature controller
US7434875B2 (en) * 2005-09-06 2008-10-14 Weili Wang Automobile ventilation seat and back cushion
US11577577B2 (en) 2017-11-21 2023-02-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Air conditioning system of a vehicle seat having comfort-optimized operation by means of appropriate switching of the seat ventilation system
DE102018213000A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-06 Mahle International Gmbh Kindersitzanordnung für ein Fahrzeug
WO2021008852A1 (de) * 2019-07-18 2021-01-21 Mahle International Gmbh Sitzauflage und eine sitzanordnung, insbesondere eine kindersitzanordnung
DE102021206754A1 (de) 2021-06-29 2022-12-29 Mahle International Gmbh Sitz- oder Liegemöbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3903303A1 (de) Sitz, insbesondere fahrzeugsitz
DE69021497T2 (de) Selektiv gekühlte oder erwärmte Sitz- und Rückenlehnenkonstruktion.
DE10024879C1 (de) Aktiv belüftbares Sitzmodul für einen Fahrzeugsitz
EP0952934B1 (de) Auflage für einen Fahrzeugsitz
DE19801172B4 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE3705756A1 (de) Kissen, insbesondere fuer sitze in kraftfahrzeugen
DE102009057072B4 (de) Polster mit Belüftung für einen Fahrzeugsitz
EP0465810A1 (de) Matratze
WO2006045577A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102022126342A1 (de) Sitz mit Oberflächenperforation
DE102015116689A1 (de) Heiz- und Ventilationseinlage für einen Fahrzeugsitz
WO2007085366A1 (de) Polster für einen fahrzeugsitz
DE3306871A1 (de) Klimatisierbare polster
EP0586031A1 (de) Auflage
DE19634370C2 (de) Fahrzeugsitz
DE1654400B2 (de) Sitzschale
WO2006087134A1 (de) Massagesitz
WO2005123448A1 (de) Sitzeinsatz, insbesondere für einen sitz eines kraftfahrzeugs oder eines flugzeugs
DE202011109474U1 (de) Fahrzeugsitz
DE2625277A1 (de) Gepolsterter sitz
AT9483U1 (de) Massagesitz
DE2837630A1 (de) Arbeitsstuhl
EP2191746A1 (de) Vorrichtung zur Abstützung eines Körperteiles einer Person und Sitzgelegenheit und Verfahren zur Herstellung
DE102020127913A1 (de) Luftströmung für belüfteten/gekühlten sitz
DE102018101305A1 (de) Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection