DE3881856T2 - Selbstaufliegende Klappe für eine Einblasungskanülenanlage. - Google Patents

Selbstaufliegende Klappe für eine Einblasungskanülenanlage.

Info

Publication number
DE3881856T2
DE3881856T2 DE88310938T DE3881856T DE3881856T2 DE 3881856 T2 DE3881856 T2 DE 3881856T2 DE 88310938 T DE88310938 T DE 88310938T DE 3881856 T DE3881856 T DE 3881856T DE 3881856 T2 DE3881856 T2 DE 3881856T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
plug
valve seat
opening
cannula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE88310938T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3881856D1 (de
Inventor
Jack R Lander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United States Surgical Corp
Original Assignee
United States Surgical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United States Surgical Corp filed Critical United States Surgical Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE3881856D1 publication Critical patent/DE3881856D1/de
Publication of DE3881856T2 publication Critical patent/DE3881856T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3498Valves therefor, e.g. flapper valves, slide valves

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Insufflationskanülen- Anordnung, die angepaßt ist, um einen Trokar, ein Endoskop oder ein anderes chirurgisches Instrument aufzunehmen, und zur Verwendung in Verbindung mit Arbeitsweisen der Insufflationschirurgie, und sie betrifft insbesondere ein in der Anordnung verwendetes Ventil, um einen Insufflationsdruck in einer Körperhöhle aufrechtzuerhalten.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Insufflations-Chirurgie beinhaltet das Auffüllen einer Körperhöhle mit einem unter Druck stehenden Gas, um die Höhlung unter einem gewissen, vorbestimmten Druck zu halten. Ein Weg zur Durchführung der Chirurgie besteht darin, zuerst die Haut in einem gewünschten Körperhöhlenbereich mit einer Nadel zu durchstechen. Die Nadel schließt einen Mandrin ein, der ein Insufflations-Gas in die Körperhöhle einführt, um diese zu entfalten.
  • Dann wird ein Trokar verwendet, um die Körperhöhle zu punktieren. Der Trokar wird durch eine Kanüle oder Hülse eingeführt, welche durch den vom Trokar hergestellten Einschnitt teilweise in die Körperhöhle eintritt. Der Trokar kann dann aus der Kanüle entfernt werden und ein längliches Endoskop kann durch die Kanüle eingeführt werden, um die anatomische Höhlung zu betrachten.
  • Verschiedene Typen von Kanülen- oder Trokar-Anordnungen sind mit Ventilen versehen, um einen gewissen Gasdruck in der Höhlung aufrecht zu erhalten, wenn der Trokar oder ein anderes chirurgisches Instrument aus der Kanüle entfernt wird.
  • Zum Beispiel offenbart das U.S. Patent Nr. 4,654,030 eine Trokar-Anordnung, die eine Kanüle besitzt und ein Klappenventil verwendet, um den Kanülendurchlaß zu verschließen, nachdem der Trokar oder ein anderes Instrument zurückgezogen worden ist.
  • Wie in Fig.7 des Patents von Moll et al. dargestellt ist, schließt das Klappenventil eine U-förmige Klappe 82 und eine Durchführungsdichtung 77 ein, die mit einer mittigen Öffnung 78 ausgebildet ist, durch welche der Trokar eingeführt oder zurückgezogen werden kann. Die Klappe trägt ein rundes Kissen 87 und ist federbelastet, so daß das Kissen mit der Durchführungsdichtung 77 im Eingriff steht und mit der Durchführungsdichtung eine Abdichtung bildet.
  • Obwohl das in dem Patent von Moll et al. offenbarte Klappenventil in den meisten Anwendungsfällen unter Aufrechterhaltung eines Drucks in der Körperhöhle gut arbeitet, weist seine Gestaltung gewisse inhärente Nachteile auf.
  • Zum ersten ist das runde Kissen starr auf der Klappe angebracht, so daß es sich bezüglich der Klappe nicht bewegen kann. Falls das Kissen und die Durchführungsdichtung beim Schließen des Ventils leicht dejustiert sind, kann es vorkommen, daß das Kissen nicht richtig auf der Durchführungsdichtung sitzt, und Insufflationsgas kann durch das Ventil aus der Körperhöhle ausströmen.
  • Zum zweiten ist das runde Kissen aus einem verformbaren Material, wie beispielsweise Tygon (TM) hergestellt und durch einen Formvorgang gebildet. Unregelmäßigkeiten in der mit der Durchführungsdichtung im Eingriff stehenden Oberfläche des Kissens infolge einer Schrumpfung des Kissenmaterials während seiner Bildung können Leckagewege durch das Ventil schaffen. Auch drückt das Kissen beim Einführen des Trokars durch das Ventil in die Kanüle mit beträchtlichem Federdruck auf die Seite des Trokars. In der Oberfläche des Kissens kann sich eine Vertiefung bilden, die beim Schließen des Ventils weitere Leckagen verursachen kann.
  • Zum dritten ist das runde Kissen verhältnismäßig flach oder besitzt eine leichte Krümmung. Es steht mit auf der Durchführungsdichtung gebildeten überstehenden Lippen 88 im Eingriff, welche die Öffung 78 der Durchführungsdichtung umgeben. Mit diesem Aufbau sieht das im Patent von Moll et al. offenbarte Klappenventil eine minimale Berührungsfläche zwischen dem Kissen und der Durchführungsdichtung vor, und jede kleine Unregelmäßigkeit des einen oder anderen kann eine Leckage des Ventils verursachen.
  • ZIELE UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Ventil für eine Insufflationskanülen-Anordnung bereitzustellen, das Flüssigkeitsleckagen durch die Kanüle minimiert.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Klappenventil bereitzustellen, dessen dichtende Bauteile sich beim Schließen des Ventils automatisch zueinander ausrichten, um eine verbesserte gasdichte Abdichtung zur Verfügung zu stellen.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Klappenventil bereitzustellen, dessen dichtende Bauteile einander über einen größeren Oberflächenbereich berühren.
  • Es ist ein weiter ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Insufflationskanülen-Anordnung zur Verwendung mit einem Trokar, einem Endoskop oder einem anderen chirurgischen Instrument bereitzustellen, die eine vernachlässigbare oder keine Gasleckage vorsieht.
  • Es ist noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Klappenventil bereitzustellen, das gegenüber dem im U.S. Patent Nr. 4,654,030 von Moll et al. eine Verbesserung darstellt.
  • Bei einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung schließt eine Kanülen-Anordnung zur Verwendung in Verbindung mit insufflationschirurgischen Arbeitsweisen eine Kanüle ein, die einander entgegengesetzte offene Enden, ein auf einem Ende der Kanüle angebrachtes Gehäuse und eine im Gehäuse gebildete Öffnung besitzt, sowie ein im Gehäuse angebrachtes Klappenventil, um beim Zurückziehen eines chirurgischen Instruments, wie zum Beispiel eines Trokars, eines Endoskops oder dergleichen aus der Kanüle den Kanülendurchlaß abzudichten.
  • Das Klappenventil umfaßt grundsätzlich einen an der Gehäuseöffnung angeordneten Ventilsitz, einen Ventilstopfen der mit dem Ventilsitz in Eingriff tritt und mit dem Sitz eine im wesentlichen gas- und flüssigkeitsdichte Dichtung bildet, sowie eine Halteplatte und einen Federmechanismus zum Anbringen des Ventilstopfens im Gehäuse, und um den Stopfen in Eingriff mit dem Ventilsitz und aus dem Eingriff zu schwenken.
  • Der Ventilsitz besitzt eine durch seine Dicke gebildete Öffnung, die mit dem Kanülendurchlaß in Verbindung steht. Der Ventilsitz ist so im Gehäuse angeordnet, daß seine Öffnung koaxial zur Kanüle ist, so daß ein chirurgisches Instrument, wie zum Beispiel ein Trokar oder ein Endoskop durch die Ventilsitzöffnung und in den Kanülendurchlaß eingeführt werden kann.
  • Der Ventilstopfen ist lose aber sicher auf der Halteplatte angebracht, so daß er sich auf einer Oberfläche der Halteplatte in radialer Richtung bewegen und sich von selbst gegenüber der im Ventilsitz gebildeten Öffnung ausrichten kann, sobald die beiden miteinander in Eingriff treten. Die mit dem Ventilsitz in Eingriff tretende Oberfläche des Ventilstopfens besitzt eine kegelstumpfförmige Gestalt, so daß die Oberfläche beim Schließen des Ventils teilweise von der Ventilsitzöffnung aufgenommen wird.
  • Die Halteplatte ist grundsätzlich ein U-förmiges Bauteil, welches sich aus der radialen Seite einer im Gehäuse angebrachten aufrechten Stütze erstreckt. Eine koaxial auf der Stütze angebrachte Schraubenfeder steht mit dem Gehäuse und der Halteplatte im Eingriff und drückt den Ventilstopfen unter Vorbelastung in Eingriff mit dem Ventilsitz. Ein durch die Ventilsitzöffnung eingeführter Trokar oder ein anderes chirurgisches Instrument bewirkt, daß der Ventilstopfen aus dem Ventilsitz und aus dem axialen Bewegungsweg des Trokars zwischen der Ventilsitzöffnung und dem Kanülendurchlaß herausgeschwenkt wird.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen des Klappenventils und der Insufflationskanülen-Anordnung werden ebenso wie andere Ausführungsformen, Ziele, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung aus der folgenden ausführlichen Beschreibung veranschaulichender Ausführungsbeispiele derselben ersichtlich, welche in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen gelesen werden soll.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine dreidimensionale Ansicht der Kanülen-Anordnung der vorliegenden Erfindung, mit einer darauf angebrachten Trokar-Anordnung.
  • Fig. 2 ist eine Schnittansicht der in Fig. 1 dargestellten Kanülen-Anordnung und Trokar-Anordnung entlang der Linie 2-2 aus Fig. 1.
  • Fig.3 ist eine Explosionsdarstellung der Kanülen-Anordnung der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 4 ist eine dreidimensionale Ansicht der in Fig. 3 dargestellten Kanülenanordnung mit teilweise entferntem Gehäuse.
  • Fig. 5 ist eine perspektivische Rückseitenansicht eines Teils der Kanülen-Anordnung.
  • Fig. 6 ist eine teilweise Schnittansicht des in der Kanülen- Anordnung der vorliegenden Erfindung verwendeten Klappenventils.
  • Fig. 7 ist eine Draufsicht auf die Kanülen-Anordnung mit teilweise entferntem Gehäuse.
  • Fig. 8 ist eine vergrößerte deillierte Ansicht eines Teils des Klappenventils der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Zuerst bezugnehmend auf die Figuren 1 und 2 der Zeichnungen wird man sehen, daß eine in Verbindung mit insufflationschirurgischen Arbeitsweisen verwendete Kanülen-Anordung 2 grundsätzlich eine Kanüle 4 und ein auf einem Ende der Kanüle 4 angebrachtes Gehäuse 6 einschließt. Die Kanüle 4 ist als längliche Hülse ausgebildet, die einander entgegengesetzte offene proximale und distale Enden besitzt, und so einen Kanülendurchlaß 8 in ihrem Inneren umschließt. Die Kanüle 4 kann aus nichtrostendem Stahl oder einem anderen steifen Material gebildet sein.
  • Das Gehäuse 6 der Kanülen-Anordnung ist starr am proximalen Ende der Kanüle 4 befestigt. Es besitzt ein offenes Inneres zum Anbringen anderer Bauteile der Kanülen-Anordnung und besitzt eine hintere Öffnung 10, die von einem runden Flansch 12 umschlossen wird, der sich zum Inneren des Gehäuse hin erstreckt, wobei die Öffnung 10 koaxial mit der Kanüle 4 angeordnet ist. Ein O-Ring 13 (siehe Fig. 3) kann auf der Kanüle 4 montiert sein, um Leckagen zwischen der Kanüle und dem Gehäuse zu verhindern. Zusätzlich schließt das Gehäuse 6 eine Absperrventilöffnung 14 ein, in welche die Düse eines Absperrventils 16 eingeführt ist (siehe Fig. 4), wobei die Öffnung 14 vorgesehen ist, um zusätzliches Insufflationsgas in die Körperhöhle einzubringen.
  • Die Kanülen-Anordnung 2 mit ihrer Kanüle 4 und ihrem Gehäuse 6 ist angepaßt, um durch die Öffnung 10 in ihrem Gehäuse ein chirurgisches Instrument aufzunehmen. Ein Beispiel eines solchen Instruments ist die in den Fig. 1 und 2 der Zeichnungen dargestellte Trokar-Anordnung 20, wobei die Trokar-Anordnung auf der Rückseite des Gehäuses 6 angebracht ist.
  • Die Trokar-Anordnung 20 umfaßt grundsätzlich ein Handgriffteil oder einen Kopf 22, eine auf dem Kopf 22 der Trokar-Anordnung angebrachte und sich aus dem Kopf heraus nach außen erstrekkende Verschließvorrichtung (opturator) 24 und eine Verschließvorrichtungsschutzhülle 26, die die Verschließvorrichtung 24 aufnimmt. Die Verschließvorrichtung 24 ist mit einer Durchstechspitze 28 zum Punktieren der Körperhöhle ausgebildet. Eine Feder 30 im Kopf 22 der Trokar-Anordnung belastet die Schutzhülle 26 in axialer Richtung vom Kopf weg vor, so daß sie die Spitze 28 der Verschließvorrichtung bedeckt.
  • Die Trokar-Anordnung 20 ist auf der Kanülen-Anordnung 2 so angebracht, daß ihre Verschließvorrichtung 24 und Schutzhülle 26 gleitend im Kanülendurchlaß 8 aufgenommen werden, wobei sich die Verschließvorrichtungsschutzhülle über das distale Ende der Kanüle 4 hinaus erstreckt.
  • Beim Betätigen wird das distale Ende der Kanülen/Trokar-Anordnung gegen die Haut im Körperhöhlenbereich angelegt, und Druck gegen die Haut auf die Anordnung ausgeübt. Dieser Druck bewirkt, daß die Verschließvorrichtungsschutzhülle 26 entgegen der Kraft der Feder 30 nach hinten in eine zurückgezogene Stellung gedrückt, und dadurch die Durchstechspitze 28 der Verschließvorrichtung freigelegt wird. Bei fortgesetztem Druck dringt die Spitze in die Haut und das darunterliegende Gewebe ein. Sobald die Spitze das Gewebe durchdrungen hat und in die Höhlung eingedrungen ist, endet die Kraftausübung auf das distale Ende der Schutzhülle 26, und der Schutz 26 wird automatisch durch die Wirkung der Feder 30 in seine ausgefahrene Stellung bewegt, in der er die Spitze 28 bedeckt.
  • Eine ausführlichere Beschreibung der hier beschriebenen Trokar-Anordnung und ihrer Bedienung steht im U.S. Patent Nr. 4,654,030 von Moll et al. zur Verfügung.
  • Wie bei der im oben angegebenen Patent von Moll et al. offenbarten Vorrichtung vorgesehen ist, schließt die Kanülen-Anordnung 2 der vorliegenden Erfindung ein Klappenventil ein, welches sich öffnet, um das Einführen eines chirurgischen Instruments, wie zum Beispiel der Trokar-Anordnung 20, durch die Kanüle 4 zu erlauben, und welches sich schließt, wenn das chirurgische Instrument zurückgezogen worden ist, um so einen Gasdruck in der Körperhöhle aufrechtzuerhalten, die mit einem Insufflationsgas entfaltet worden ist. Das Klappenventil der vorliegenden Erfindung, wie es in Fig. 3 dargestellt ist, schließt grundsätzlich drei Bauteile ein: einen Ventilsitz 32, einen Ventilstopfen 34, der mit dem Ventilsitz 32 in Eingriff tritt, und einen Mechanismus 36 um den Ventilstopfen anzubringen und um den Stopfens in Eingriff mit dem Ventilsitz 32 und aus dem Eingriff heraus zu schwenken.
  • Wie in den Figuren 3 bis 8 der Zeichnungen dargestellt ist, ist der Ventilsitz 32 in dem runden Flansch 12 an der im Gehäuse 6 der Kanülen-Anordnung gebildeten hinteren Öffnung 10 angebracht. Der Sitz 32 schließt grundsätzlich einen vorderen Teil 38 und einen hinteren Teil 40 ein, die miteinander verbunden sind und zwischen sich eine Vertiefung 42 einschließen, die den runden Flansch 12 des Gehäuses aufnimmt. Der hintere Teil 40 ist vorzugsweise rund und wird in einer in dem runden Flansch 12 gebildeten Vertiefung 44 aufgenommen.
  • Der vordere Teil 38 ist im wesentlichen rechteckig und in Querrichtung breiter als der Durchmesser des runden hinteren Teils 40, so daß er sich im wesentlichen bis zu den einander gegenüberliegenden Lateralseiten 46 des Gehäuses 6 erstreckt. Der vordere und der hintere Teil 38, 40 berühren die Seiten des Flansches auf einer Fläche, die ausreichend groß ist, um Leckagen zu verhindern.
  • Der Ventilsitz 32 umfaßt eine mittig durch seine Dicke hindurch gebildete Öffnung 48. Der Ventilsitz 32 ist so im Gehäuse 6 angeordnet, daß seine Öffnung 48 koaxial mit der Kanüle 4 ist und steht in Verbindung mit dem Kanülendurchlaß 8 durch das Innere des Gehäuses; dies erlaubt das Einführen eines chirurgischen Instruments, wie zum Beispiel der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Trokar-Anordnung 20, oder beispielsweise eines Endoskops von der Rückseite des Gehäuses 6 der Kanülen- Anordnung durch die Ventilsitzöffnung 48 und in den Kanülendurchlaß 8.
  • Ein Teil des die Öffnung umgebenden Ventilsitzes 32 weist eine verringerte Dicke auf. Dieser Teil wird durch eine runde, im hinteren Teil 40 des Ventilsitzes gebildete Vertiefung 50 und eine in der Oberfläche des vorderen Teils 38 des Ventilsitzes gebildete und die Öffnung 48 konzentrisch umgebende vertiefte Nut 52 definiert.
  • Der Ventilsitz 32 ist aus Gummi oder einem anderen elastischen Material gebildet. Aufgrund der Elastizität des Materials, aus dem er gebildet ist, und der verringerten Dicke des die Öffnung 48 umgebenden Teils verformt sich der Ventilsitz 32, wie man sehen wird, um den Ventilstopfen 34 aufzunehmen und paßt sich dabei an die Gestalt des Ventilstopfens 34 an, wenn die beiden miteinander in Eingriff treten, wobei sich beträchtliche Flächen der beiden berühren, so daß eine im wesenlichen gasdichte Abdichtung gebildet wird. Auch erlaubt der die Ventilsitzöffnung 48 umgebende Teil mit reduzierter Dicke bei 50 und 52 dem Ventilsitz 32 sich auszudehnen und sich eng gegen die Verschließvorrichtungsschutzhülle 26 der Trokar-Anordnung 20 oder ein anderes in die Kanülen-Anordnung eingeführtes chirurgischen Instruments anzulegen und zu verhindern, daß ein flüsiges oder gasförmiges Medium aus der Körperhöhle austritt.
  • Wie oben erwähnt, umfaßt das Klappenventil auch einen Mechanismus 36 um den Ventilstopfen 34 anzubringen und um den Ventilstopfen in Eingriff mit dem Ventilsitz 32 und aus dem Eingriff heraus zu schwenken. Wie in Fig. 3 der Zeichnungen dargestellt ist, umfaßt ein derartiger Mechanismus eine Halteplatte 54, die vorzugsweise U-förmig ist. Die Halteplatte 54 erstreckt sich aus einer radialen Seite einer im Gehäuse 6 der Kanülen-Anordnung angebrachten aufrechten Stütze 56 nach außen.
  • Eine gespannte Schraubenfeder 58 ist koaxial auf der Stütze 56 angebracht und schließt zwei Enden 60, 62 ein. Ein Ende 60 drückt gegen eine Seite 46 des Kanülengehäuses 6 und das andere Ende 62 drückt gegen die Rückseite 63 der Halteplatte, unterhalb einer aus der Rückseite herausstehenden Zunge 64, welche das Federende in seiner Lage hält. Die Feder 58 belastet die Halteplatte 54 derart vor, daß der auf der Platte angebrachte Ventilstopfen 34 mit dem Ventilsitz 32 in Eingriff tritt, um eine gasdichte Abdichtung zu bewirken.
  • Wenn ein Trokar oder ein anderes chirurgisches Instrument durch die Ventilsitzöffnung 48 in das Gehäuse 6 der Kanülen- Anordnung eingeführt wird, gelangt es in Eingriff mit dem Ventilstopfen 34 und bewirkt, daß die Halteplatte 54 gegen die Kraft der Feder 58 auf die Seite 46 des Gehäuses zu verschwenkt wird, so daß der Ventilstopfen 34 nicht mehr mit dem Ventilsitz 32 im Eingriff steht. Dies öffnet das Ventil und erlaubt das Einführen des chirurgischen Instruments durch das Innere des Gehäuses 6 der Kanülen-Anordnung und in die Kanüle 4. Wenn der Trokar oder das chirurgische Instrument zurückgezogen wird, ist die Halteplatte 54 federbelastet und wird so verschwenkt, daß der Ventilstopfen 34 automatisch mit dem Ventilsitz 32 in Eingriff tritt und dadurch das Ventil schließt.
  • Ein Hebel 66 ist auf der Außenseite des Gehäuses 6 vorgesehen. Der Hebel 66 ist an der aufrechten Stütze 56 angebracht und dreht sich zusammen mit der Stütze. Der Hebel 66 ist für eine Bedienung durch den Chirurgen vorgesehen, so daß das Ventil manuell geöffnet werden kann, um die Körperhöhle zu entlüften. Um eine Dichtigkeit gegenüber flüssigen und gasförmigen Medien zu gewährleisten, ist ein O-Ring 68 zwischen der Feder 58 und dem Hebel 66 auf der Stütze angebracht.
  • Die Halteplatte 54 besitzt ebenfalls eine durch ihre Dicke gebildete Öffnung 70, das heißt, zwischen ihrer Hinter- und Vorderseite 63, 65. Wie man sehen wird, ist die Öffnung 70 zum Anbringen des Ventilstopfens 34 auf der Halteplatte vorgesehen.
  • Wie man in Fig. 8 sieht, umfaßt der Ventilstopfen 34 des Klappenventils grundsätzlich eine Vorderseite 72 und eine zur Vorderseite 72 entgegengesetzte Rückseite 74. Ein Teil 76 der Vorderseite ist mit einer konischen, bevorzugt einer kegelstumpfförmigen Gestalt ausgebildet. Der konisch geformte Teil 76 des Ventilstopfens ist vorzugsweise an seinen Seiten mit einem Winkel A von etwa 30 einwärts geneigt.
  • Die Vorderseite 72 des Ventilstopfens ist ebenfalls mit einem Flansch 78 ausgebildet, der den konisch geformten Teil 76 umgibt. Der Flansch 78 dient dazu, sicherzustellen, daß die Spitze der Schutzhülle 26 der Trokar-Anordnung oder eines anderen chirurgischen Instruments, das eingeführt werden kann, in die Kanüle 4 geführt wird und nicht kurzzeitig an der von dem Ventilstopfen 34 und der Halteplatte 54 gebildeten Verbindung hängenbleibt.
  • Wie zuvor erwähnt, ist der Ventilstopfen 34 auf der Halteplatte 54 angebracht und schwenkt mit der Halteplatte in Eingriff mit dem Ventilsitz 32 und aus dem Eingriff heraus. Eines der wichtigen Merkmale des Klappenventils der vorliegenden Erfindung, welches es von dem Ventil unterscheidet, das in dem im U.S. Patent Nr. 4,654,030 (Moll et al.) offenbarten Trokar verwendet wird, ist dasjenige, daß der Ventilstopfen 34 lose aber sicher auf der Halteplatte 54 angebracht ist, so daß er sich auf der Vorderseite der Halteplatte bis zu einem gewissen Grad radial bewegen kann. Die Fähigkeit des Stopfens 34, sich bezüglich der Halteplatte 54 zu bewegen, und die besondere Gestalt des Ventilstopfens (d.h. konisch oder kegelstumpfförmig) versehen den Ventilstopfen mit einer selbstsetzenden Fähigkeit, die es ihm erlaubt, sich automatisch gegenüber dem Ventilsitz 32 auszurichten, wenn die beiden in Eingriff treten.
  • Ein Fußteil 80 erstreckt sich von der Rückseite 74 des Ventilstopfens 34 nach außen. Wie man sehen wird, ist das Fußteil 80 vorgesehen, um den Ventilstopfen 34 an der Halteplatte 54 anzubringen, und um den Ventilstopfen mit einem gewissen Grad an radialer Beweglichkeit auf der Vorderseite der Halteplatte zu versehen.
  • Der Fußteil 80 kann ein freies Ende umfassen, auf welchem ein Rückhaltekopf 82 angebracht ist. Zusätzlich kann der Rückhaltekopf 82 das freie Ende des Fußteils 80 bilden. Der Rückhaltekopf 82 ist in seiner bevorzugten Form ebenfalls kegelstumpfförmig, mit Seiten, welche in einer Richtung weg von der Rückseite 63 der Halteplatte aufeinanderzulaufen, vorzugsweise mit einem Winkel B von etwa 20º nach innen geneigt sind.
  • Der Ventilstopfen 34 ist so auf der Halteplatte 54 angebracht, daß seine konisch geformte Vorderseite 72 bzw. sein Rückhaltekopf 82 auf entgegengesetzten Vorder- bzw. Rückseiten 65 bzw. 63 der Halteplatte angeordnet sind, und daß sein Fußteil 80 von der Halteplattenöffnung 70 aufgenommen ist.
  • Der Rückhaltekopf 82 ist übergroß ausgebildet, d.h. mit einem Durchmesser, der größer ist, als derjenige der Halteplattenöffnung 70, um den Ventilstopfen 34 sicher mit der Halteplatte 54 zu verbinden. Jedoch ist der Fußteil 80 des Ventilstopfens mit einem Durchmesser ausgebildet, der kleiner ist, als derjenige der Halteplattenöffnung 70. Nach dem Anbringen auf der Halteplatte 54 ist es dem Ventilstopfen 34 somit möglich, sich in jeder beliebigen radialen Richtung auf der Vorderseite 65 der Halteplatte zu bewegen, und er wird bei seiner Radialbewegung durch den Unterschied zwischen den Durchmessern der Halteplattenöffnung 70 und des Fußteils 80 begrenzt.
  • Falls zum Beispiel die Halteplattenöffnung 70 mit einem Durchmesser von 3,2 mm (0,127 Inches) und der Fußteil 80 des Ventilstopfens mit einem Durchmesser von 2,4 mm (0,095 Inches) ausgebildet ist, dann kann sich der Ventilstopfen um 0,4 mm (0,016 Inches) aus der Mitte der Halteplattenöffnung heraus in jeder beliebigen radialen Richtung bewegen.
  • Dem Ventilstopfen 34 ist es somit möglich, auf der Oberfläche der Halteplatte 54 in jeder beliebigen radialen Richtung zu "schwimmen" und sich gegenüber der im Ventilsitz 32 gebildeten mittigen Öffnung 48 auszurichten. Beim Schließen des Ventils zwingt der Eingriff des Ventilsitzes 32 mit der kegelstumpfförmigen Vorderseite des Ventilstopfens 34 den Ventilstopfen in richtige Ausrichtung mit dem Ventilsitz, um eine gasdichte Dichtung zu bewirken.
  • Die Rückseite 74 des Ventilstopfens 34 ist ebenfalls mit einem den Fußteil 80 konzentrisch umgebenden vertieften Teil 84 gebildet. Dieser vertiefte Teil 84 ist grundsätzlich aus zwei Gründen vorgesehen. Zum ersten versieht er den Stopfen auf seiner die Vorderseite 65 der Halteplatte berührenden Rückseite 73 mit einem kleineren Oberflächenbereich. Dies verringert den Widerstand oder die Reibung zwischen den beiden und erlaubt eine freie Bewegung des Ventilstopfens 34 auf der Halteplatte 54.
  • Falls gewünscht, kann zum zweiten der vertiefte Teil 84 dazu dienen, ein Silikonfett oder ein anderes Schmiermittel aufzunehmen, um die Grenzfläche zwischen dem Ventilstopfen und der Halteplatte zu schmieren, wodurch ebenfalls die Reibung zwischen den beiden minimiert wird.
  • Falls gewünscht, kann die Vorderseite 72 des Ventilstopfens 34 aus einem unelastischen Material, wie zum Beispiel einem Kunststoffmaterial, Aluminium, nichtrostendem Stahl oder dergleichen gebildet werden. Der Rückhaltekopf 82 kann aus demselben oder aus einem anderen Material wie die Vorderseite 72 des Ventilstopfens gebildet und mit dem Ende des Fußteils 80 verbunden werden, nachdem der Fußteil in der Halteplattenöffnung 70 angebracht worden ist, oder er kann aus einem elastischen Material gebildet und durch die Plattenöffnung 70 eingepreßt werden. Der aus elastischem Material gebildete Rückhaltekopf 82 läßt sich zusammendrücken und kann sich dann nach seinem Einführen durch die Halteplattenöffnung ausdehnen und dadurch zu einem beabsichtigten zusammenwirkzustand zurückkehren.
  • Der aus Gummi oder einem anderen elastomeren Material geformte Ventilsitz 32 paßt sich durch Dehnen und Zusammenpressen der Gestalt des Ventilstopfens 34 an, wenn der Ventilstopfen in die Ventilsitzöffnung 48 geklemmt wird. Der die Öffnung 48 umgebende Ventilsitz kann somit mit dem Ventilstopfen 34 im wesentlichen über dessen gesamte Dicke in Eingriff treten und eine wirksame gasdichte Abdichtung bilden.
  • Der Ventilstopfen 34 kann in einer in der Vorderseite 65 der Halteplatte 54 gebildeten runden Vertiefung 86 (siehe Fig. 8) angebracht sein, wobei der Durchmesser der runden Vertiefung 86 ausreichend groß ausgebildet ist, so daß er die Radialbewegung des Ventilstopfens auf der Halteplatte nicht einschränkt.
  • Das Klappenventil der vorliegenden Erfindung schafft durch seine Fähigkeit, selbstsetzend zu sein, eine verbesserte gasdichte Abdichtung. Insbesondere erlauben es die kegelstumpfförmige Gestalt des Ventilstopfens 34 und seine Fähigkeit, auf der Halteplatte 54 zu "schwimmen", sich gegenüber dem Ventilsitz 32 richtig auszurichten, wenn die beiden miteinander in Eingrif treten. Außerdem erlauben es die Anordnung und Elastizität des Ventilsitzes 32 und die besondere Gestalt des Ventilstopfens 34 den beiden, sich einander auf einem größeren Oberflächenbereich zu berühren und somit eine wirksame Dichtung sicherzustellen.

Claims (23)

1. Ein Klappenventil für eine Insufflationskanülen-Anordnung, wobei die Kanülen-Anordnung (2) eine einen Kanülendurchlaß (8) umschließende Kanüle (4) und ein Gehäuse (6) einschließt, das auf einem Ende der Kanüle (4) angebracht ist und eine darin ausgebildete Öffnung (10) besitzt, wobei das Klappenventil im Gehäuse (6) der Anordnung (2) angebracht ist, und wobei das Klappenventil umfaßt:
einen an der Gehäuseöffnung (10) angeordneten Ventilsitz (32), wobei der Ventilsitz (32) eine darin ausgebildete Öffnung (48) besitzt, wobei die Ventilsitzöffnung (48) mit dem Kanülendurchlaß (8) in Verbindung steht und angepaßt ist, um einem chirurgischen Instrument zu erlauben durch sie hindurch und in den Kanülendurchlaß (8) einzutreten;
einen Ventilstopfen (34), wobei der Ventilstopfen (34) angepaßt ist, um mit dem Ventilsitz (32) an der Öffnung (48) desselben in Eingriff zu treten und damit eine im wesentlichen gasdichte Dichtung zu bilden;
ein Vorbelastungsmittel (58), um den Ventilstopfen (34) in Eingriff mit dem Ventilsitz (32) vorzubelasten; und
eine Vorrichtung (36) zum Anbringen des Ventilstopfens (34) im Gehäuse (6) und zum Schwenken des Stopfens (34) in Eingriff mit dem Ventilsitz (32) und aus dem Eingriff heraus, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilstopfen (34) auf der Stopfenanbringvorrichtung (36) beweglich ist, so daß er gegenüber der Ventilsitzöffnung (48) selbstausrichtend ist, wenn sich der Stopfen (34) und der Sitz (32) im Eingriff befinden.
2. Ein Klappenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilstopfen (34) eine Vorderseite mit einem kegelstumpfförmig gestaltenen Teil (76) besitzt, welcher mit dem Ventilsitz (32) in Eingriff tritt.
3. Ein Klappenventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilstopfen (34) eine Vorderseite (72), die mit dem Ventilsitz (32) in Eingriff tritt, und eine zur Vorderseite (2) entgegengesetzte Rückseite (74) einschließt, und weiter einen Fußteil (80) einschließt, der sich von der Rückseite desselben nach außen erstreckt; und daß die Stopfenanbringvorrichtung (36) eine Halteplatte (54) einschließt, wobei die Halteplatte eine darin gebildete Öffnung (70) besitzt, wobei die Öffnung (70) angepaßt ist, um das Fußteil (80) des Ventilstopfens (34) aufzunehmen um das Anbringen des Stopfens (34) auf der Oberfläche der Platte zu erlauben, wobei der Durchmesser der Halteplattenöffnung (70) größer ist, als der Durchmesser des Stopfenfußteils (80); und daß das Klappenventil weiter Mittel (82) zum Sichern des Fußteils (80) innerhalb der Halteplattenöffnung einschließt.
4. Ein Klappenventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußteil (80) des Ventilstopfens (34) ein freies Ende einschließt; und daß der Stopfen (34) weiter einen Rückhaltekopf (82) einschließt, wobei der Rückhaltekopf (82) auf dem freien Ende des Stopfenfußteils (80) angebracht ist, wobei der Rückhaltekopf (82) einen größeren Durchmesser als denjenigen der Halteplattenöffnung (70) besitzt.
5. Ein Klappenventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilstopfen (34) eine Vorderseite (72), die mit dem Ventilsitz (32) in Eingriff tritt, und eine zur Vorderseite (72) entgegengesetzte Rückseite (74) einschließt, und weiter einen Fußteil (80), der sich von der Rückseite (74) desselben nach außen erstreckt, wobei der Fußteil (80) ein freies Ende besitzt, und einen auf dem freien Ende des Stopfenfußteils (80) angebrachten Rückhaltekopf (82) einschließt; und daß die Halteplatte (54) zwei entgegengesetzte Seiten (63,65) und eine durch die Dicke derselben gebildete Öffnung (70) besitzt, wobei die Öffnung (70) den Ventilstopfenfußteil (80) aufnimmt, so daß der Rückhaltekopf (82) und die Vorderseite (72) auf entgegengesetzten Seiten der Halteplatte (54) angeordnet sind, wobei der Durchmesser der Halteplattenöffnung (70) größer als derjenige des Fußteils (80) und kleiner als derjenige des Rückhaltekopfes (82) ist.
6. Ein Klappenventil nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderseite (72) des Ventilstopfens (34) aus einem im wesentlichen unelastischen Material gebildet ist.
7. Ein Klappenventil nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (32) aus einem elastischen Material gebildet ist.
8. Ein Klappenventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilstopfen (34) eine Vorderseite (72) einschließt, die einen konisch geformten Teil (76) und einen den konisch geformten Teil (76) umgebenden Flansch (78) besitzt, und weiter eine zur Vorderseite (72) entgegengesetzte Rückseite (74) einschließt, wobei die Vorderseite (72) angepaßt ist, um mit dem Ventilsitz (32) in Eingriff zu treten.
9. Ein Klappenventil nach einem beliebigen der Ansprüche 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite (74) des Ventilstopfens (34) einen vertieften Teil (84) einschließt.
10. Ein Klappenventil nach einem beliebigen der Ansprüche 1, 2 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfenanbringvorrichtung eine Halteplatte (54) einschließt, wobei die Halteplatte (54) im Gehäuse (6) schwenkbar angebracht ist und den Ventilstopfen (34) darauf angebracht besitzt, und vorbelastet ist, um den Ventilstopfen in Eingriff mit dem Ventilsitz (32) zu schwenken.
11. Ein Klappenventil nach einem beliebigen der Ansprüche 1, 2, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilstopfen (34) ein Fußteil (80) einschließt, das sich aus einer Oberfläche desselben erstreckt, wobei das Fußteil (80) in einer in der Stopfenanbringvorrichtung (36) gebildeten Öffnung (70) lose aufgenommen ist.
12. Ein Klappenventil nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (32) einen die Öffnung umgebenden Teil (50) mit verringerter Dicke besitzt.
13. Ein Klappenventil nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (32) derart im Gehäuse (6) angeordnet ist, daß die Ventilsitzöffnung (48) koaxial mit der Kanüle (4) ist.
14. Eine Insufflationskanülen-Anordnung (2), welche umfaßt:
eine Kanüle (4), wobei die Kanüle entgegengesetzte Enden besitzt;
ein auf einem Ende der Kanüle angebrachtes Gehäuse (6), wobei das Gehäuse eine darin gebildete Öffung (10) besitzt; und ein im Gehäuse (6) angebrachtes Klappenventil, wobei das Klappenventil einen Ventilsitz (32) einschließt, der an der Gehäuseöffnung (10) angeordnet ist und eine darin gebildete Öffnung (48) besitzt, um den Durchtritt eines chirurgischen Instruments durch diese hindurch und in die Kanüle (4) zu erlauben, einen Ventilstopfen (34) der angepaßt ist, um mit dem Ventilsitz (32) an der Öffnung (48) desselben in Eingriff zu treten und mit dem Ventilsitz (32) eine im wesentlichen gasdichte Dichtung zu bilden; und eine Vorrichtung (36) zum Anbringen des Ventilstopfens (34) und um den Stopfen (34) in Eingriff mit dem Ventilsitz (32) und aus dem Eingriff heraus zu schwenken, und dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilstopfen (34) auf der Stopfenanbringvorrichtung (36) beweglich ist, so daß er gegenüber der Ventilsitzöffnung (48) selbstausrichtend ist, wenn der Stopfen (34) und der Ventilsitz (32) im Eingriff sind.
15. Ein Klappenventi1 nach einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche und wobei der Ventilsitz (32) umfaßt:
einen Ventilsitzkörper (32) der eine darin gebildete Ventilsitzöffnung (48) besitzt, die angepaßt ist, um ein Vordringen eines chirurgischen Instruments durch sie hindurch zu erlauben, wobei die besagte Öffnung durch eine Umfangslippe (50) begrenzt ist, wobei mindestens ein Teil (52) der besagten Umfangslippe von verringerter Dicke ist, wobei der besagte Teil (52) von verringerter Dicke dadurch von größerer Nachgiebigkeit ist, als angrenzende Teile des besagten Ventilsitzes, und angepaßt ist, um mit besagter Klappenventil-Anordnung eine im wesentlichen gasdichte Dichtung zu bilden.
16. Ein Ventil nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte Umfangslippe aus einem nachgiebigen Material gebildet ist.
17. Ein Ventil nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitzkörper aus einem nachgiebigen Material gebildet ist.
18. Ein Ventil nach einem der Ansprüche 15, 16 oder 17, und welches geeignet ist, in eine Insufflationskanülen-Anordnung eingebaut zu werden, die eine einen Kanülendurchlaß (8) umschließende Kanüle (4) und ein Gehäuse (6) einschließt, das auf einem Ende der Kanüle angebracht ist und eine darin gebildete Gehäuseöffnung (10) für den Ventilsitz besitzt, wobei das Klappenventil bei der Verwendung im Gehäuse der Anordnung an die Gehäuseöffnung angrenzend angebracht ist, und wobei das Klappenventil einschließt:
eine in dem besagten Gehäuse schwenkbar angebrachte Ventilplatte (54), wobei die besagte Ventilplatte Vorder- und Rückseite (73) besitzt, wobei die besagte Vorderseite der besagten Ventilplatte angepaßt ist, um mit der besagten Umfangslippe des besagten Ventilsitzes in Eingriff zu treten, wobei die besagte Ventilplatte Mittel (34) einschließt, um die besagte Ventilsitzöffnung (48) zu verschließen, wenn die besagte Ventilplatte mit der besagten Umfangslippe in Eingriff tritt; und
Vorbelastungsmittel (58), um besagte Ventilplatte in Eingriff mit besagter Umfangslippe des besagten Ventilsitzes vorzubelasten;
wodurch eine im wesentlichen gasdichte Dichtung zwischen dem besagten Ventilsitz und der besagten Ventilplatte bewirkt wird, wenn die besagte Umfangslippe des besagten Ventilsitzes mit der besagten Vorderseite der besagten Ventilplatte im Eingriff steht.
19. Ein Ventil nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte Ventilplatte im wesentlichen U-förmig ist.
20. Ein Ventil nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß der besagte Ventilsitz mit dem Gehäuse im Eingriff steht und darin durch einen Flansch (12) in seiner Lage gehalten wird.
21. Ein Ventil nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der besagte Ventilsitz mit dem besagten Flansch auf einer Fläche im Eingriff steht, die ausreichend groß ist, um einen Gasaustritt dazwischen zu verhindern.
22. Ein Ventil nach einem beliebigen der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der besagte Teil mit verringerter Dicke angepaßt ist, um sich an die Gestalt der besagten Verschlußmittel anzupassen, um mit diesen eine im wesentlichen gasdichten Dichtung zu bilden.
23. Eine Insufflationskanülen-Anordnung, welche ein Ventil, wie in einem beliebigen der Ansprüche 18 bis 22 beansprucht einschließt und die umfaßt:
eine Kanüle (4) mit entgegengesetzten Endteilen;
ein an einem Ende der Kanüle angebrachtes Gehäuse (6), wobei das besagte Gehäuse eine darin gebildete Gehäuseöffnung (10) besitzt, wobei der Ventilsitz (32) an die Gehäuseöffnung angrenzt, und die Ventilsitzöffnung (48) mit dem Kanülendurchlaß in Verbindung steht und angepaßt ist, um den Durchtritt eines chirurgischen Instruments durch sie hindurch und in den Kanülendurchlaß zu erlauben.
DE88310938T 1987-12-31 1988-11-18 Selbstaufliegende Klappe für eine Einblasungskanülenanlage. Expired - Lifetime DE3881856T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/140,025 US4943280A (en) 1987-12-31 1987-12-31 Self-seating flapper valve for an insufflation cannula assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3881856D1 DE3881856D1 (de) 1993-07-22
DE3881856T2 true DE3881856T2 (de) 1993-11-25

Family

ID=22489382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE88310938T Expired - Lifetime DE3881856T2 (de) 1987-12-31 1988-11-18 Selbstaufliegende Klappe für eine Einblasungskanülenanlage.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4943280A (de)
EP (1) EP0323018B1 (de)
JP (1) JPH01209056A (de)
AT (1) ATE90542T1 (de)
AU (1) AU608075B2 (de)
CA (1) CA1329349C (de)
DE (1) DE3881856T2 (de)
ES (1) ES2040871T3 (de)

Families Citing this family (144)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5127909A (en) * 1990-04-05 1992-07-07 United States Surgical Corporation Flapper valve for an insufflation cannula assembly
US5098394A (en) * 1990-05-31 1992-03-24 Luther Ronald B Biased shut off valve assembly for needle and catheter
US5395342A (en) * 1990-07-26 1995-03-07 Yoon; Inbae Endoscopic portal
US5429609A (en) * 1990-07-26 1995-07-04 Yoon; Inbae Endoscopic portal for use in endoscopic procedures and methods therefor
US5389080A (en) * 1990-07-26 1995-02-14 Yoon; Inbae Endoscopic portal for use in endoscopic procedures and methods therefor
US5318580A (en) * 1990-09-11 1994-06-07 Origin Medsystems, Inc. Retractable trocar
AU644900B2 (en) * 1990-10-05 1993-12-23 United States Surgical Corporation Safety trocar
WO1992010141A1 (en) * 1990-12-11 1992-06-25 Adair Edwin Lloyd Trochar system for laparoscopy
US5431635A (en) * 1990-12-18 1995-07-11 Yoon; Inbae Safety penetrating instrument having a triggered safety member for establishing an endoscopic portal in an anatomical cavity wall
US5350393A (en) * 1992-01-06 1994-09-27 Inbae Yoon Safety trocar penetrating instrument
US5645556A (en) * 1990-12-18 1997-07-08 Yoon; Inbae Safety penetrating instrument with triggered penetrating member retraction and single or multiple safety member protrusion
US5466224A (en) * 1990-12-18 1995-11-14 Yoon; Inbae Safety penetrating instrument having a triggered portal sleeve for establishing an endoscopic portal in an anatomical cavity wall
US5827315A (en) * 1994-01-04 1998-10-27 Yoon; Inbae Safety penetrating instrument with penetrating member protected after penetration to predetermined depth
US5645557A (en) * 1990-12-18 1997-07-08 Yoon; Inbae Safety penetrating instrument with triggered penetrating member retraction and safety member protrusion
US5578053A (en) * 1993-06-24 1996-11-26 Yoon; Inbae Safety needle instrument having a triggered safety member
JPH0613744Y2 (ja) * 1991-01-18 1994-04-13 テルモ株式会社 穿刺針
US5474539A (en) * 1991-02-07 1995-12-12 Origin Medsystems, Inc. Trocar with retracting tip
DE4104193A1 (de) * 1991-02-12 1992-08-13 Wolf Gmbh Richard Trokarhuelse
US5295993A (en) * 1991-04-30 1994-03-22 United States Surgical Corporation Safety trocar
US5180373A (en) * 1991-06-07 1993-01-19 United States Surgical Corporation Valve system for introducing objects into anatomical body portions
US5645076A (en) * 1991-08-14 1997-07-08 Yoon; Inbae Automatic retractable safety penetrating instrument
US5330432A (en) * 1991-12-06 1994-07-19 Inbae Yoon Retractable safety penetrating instrument
US5445617A (en) * 1991-11-27 1995-08-29 Yoon; Inbae Automatic retractable safety penetrating instrument for portal sleeve introduction and method of use
US5324268A (en) * 1991-12-16 1994-06-28 Inbae Yoon Trocar with safety shield
US5320610A (en) * 1991-12-16 1994-06-14 Inbae Yoon Automatic retractable trocar with safety shield and method of use
US5360405A (en) * 1991-11-27 1994-11-01 Inbae Yoon Automatic retractable safety penetrating instrument
DE600921T1 (de) * 1991-08-30 1995-04-20 Origin Medsystems Inc Trokar mit zurückziehbarer spitze.
US5261895A (en) * 1991-09-26 1993-11-16 Stryker Corporation Apparatus for guiding surgical instruments into a surgical site and blocking escape of fluids from the site
US6569120B1 (en) 1991-10-18 2003-05-27 United States Surgical Corporation Seal assembly
US6981966B2 (en) * 1991-10-18 2006-01-03 United States Surgical Valve assembly for introducing instruments into body cavities
US5545142A (en) * 1991-10-18 1996-08-13 Ethicon, Inc. Seal members for surgical trocars
US5312354A (en) * 1991-11-04 1994-05-17 American Cyanamid Company Safety trocar instrument having a retractable point actuated by a trigger sleeve
US5158552A (en) * 1991-11-04 1992-10-27 American Cyanamid Company Safety trocar instrument having a retractable trocar actuated by relief of pressure on the trocar point
AU671266B2 (en) * 1991-11-27 1996-08-22 Inbae Yoon Retractable safety penetrating instrument for portal sleeve introduction
US5665072A (en) * 1991-11-27 1997-09-09 Yoon; Inbae Safety needle instrument with movable cannula and needle
US5573511A (en) * 1991-11-27 1996-11-12 Yoon; Inbae Retractable safety penetrating instrument with safety probe
US5603719A (en) * 1991-11-27 1997-02-18 Yoon; Inbae Retractable safety trocar with multiple triggering and/or moving components
US5779680A (en) * 1991-11-27 1998-07-14 Yoon; Inbae Retractable safety needle instrument with movable safety member
US5584849A (en) * 1991-11-27 1996-12-17 Yoon; Inbae Retractable safety penetrating instrument with safety shield and multiple triggering and/or moving components
US5433725A (en) * 1991-12-13 1995-07-18 Unisurge, Inc. Hand-held surgical device and tools for use therewith, assembly and method
US5441513A (en) * 1992-03-12 1995-08-15 United States Surgical Corporation Retracting tip trocar assembly
US5707362A (en) * 1992-04-15 1998-01-13 Yoon; Inbae Penetrating instrument having an expandable anchoring portion for triggering protrusion of a safety member and/or retraction of a penetrating member
CA2093748C (en) * 1992-04-24 1996-11-12 Roy D. Gravener Valve assembly for introducing instruments into body cavities
US20050096605A1 (en) * 1992-04-24 2005-05-05 Green David T. Valve assembly for introducing instruments into body cavities
US5387196A (en) * 1992-05-19 1995-02-07 United States Surgical Corporation Cannula assembly having conductive cannula
US5263944A (en) * 1992-09-22 1993-11-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Adapter seal for laparoscopic cannula
US5423471A (en) 1992-10-02 1995-06-13 United States Surgical Corporation Apparatus for applying two-part surgical fasteners in laparoscopic or endoscopic procedures
US5356421A (en) * 1992-10-07 1994-10-18 United States Surgical Corporation Safety trocar with locking handles
US5397314A (en) * 1992-10-09 1995-03-14 Farley; Kevin Surgical cannula with ball valve
US5356394A (en) * 1992-10-09 1994-10-18 Kevin Farley Cannula with ball valve
DE4235506A1 (de) * 1992-10-21 1994-04-28 Bavaria Med Tech Katheter zur Injektion von Arzneimitteln
US5411483A (en) * 1993-02-10 1995-05-02 Origin Medsystems, Inc. Gas-tight seal accommodating surgical instruments with a wide range of diameters
US5407433A (en) * 1993-02-10 1995-04-18 Origin Medsystems, Inc. Gas-tight seal accommodating surgical instruments with a wide range of diameters
US5263937A (en) * 1993-02-11 1993-11-23 Shipp John I Trocar with profile to reduce insertion force
DE4306205C1 (de) * 1993-02-27 1994-10-20 Aesculap Ag Trokarhülse zur Aufnahme eines chirurgischen Instruments
US5364372A (en) * 1993-03-29 1994-11-15 Endoscopic Concepts, Inc. Trocar and cannula
US5352206A (en) * 1993-03-31 1994-10-04 Laparomed Corporation Trocar system having penetration indicator
US5346459A (en) * 1993-04-14 1994-09-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Trocar
US5389081A (en) * 1993-05-18 1995-02-14 United States Surgical Corporation Stabilizer for a valve assembly for introducing instruments into body cavities
US5607439A (en) * 1993-06-24 1997-03-04 Yoon; Inbae Safety penetrating instrument with penetrating member moving during penetration and triggered safety member protrusion
US5571134A (en) * 1993-06-24 1996-11-05 Yoon; Inbae Safety penetrating instrument with penetrating member and safety member moving during penetration and triggered safety member protrusion
US5575804A (en) * 1993-06-24 1996-11-19 Yoon; Inbae Safety penetrating instrument with cannula moving during penetration and triggered safety member protrusion
US5584848A (en) * 1993-06-24 1996-12-17 Yoon; Inbae Safety penetrating instrument with penetrating member, safety member and cannula moving during penetration and triggered safety member protrusion
US5573545A (en) * 1993-06-24 1996-11-12 Yoon; Inbae Safety penetrating instrument with safety member and cannula moving during penetration and triggered cannula and/or safety member protrusion
US5569289A (en) * 1993-06-24 1996-10-29 Yoon; Inbae Safety penetrating instrument with penetrating member and cannula moving during penetration and triggered safety member protusion
US5549565A (en) * 1993-07-13 1996-08-27 Symbiosis Corporation Reusable surgical trocar with disposable valve assembly
US5391154A (en) * 1993-08-30 1995-02-21 United States Surgical Corporation Trocar seal system
US5453094A (en) * 1993-09-17 1995-09-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Kit assembly for use during a laparoscopic surgical procedure
US5392766A (en) * 1993-10-06 1995-02-28 Innerdyne Medical, Inc. System and method for cleaning viewing scope lenses
US5538509A (en) * 1994-01-31 1996-07-23 Richard-Allan Medical Industries, Inc. Trocar assembly
US5545150A (en) * 1994-05-06 1996-08-13 Endoscopic Concepts, Inc. Trocar
US5603702A (en) * 1994-08-08 1997-02-18 United States Surgical Corporation Valve system for cannula assembly
US5554123A (en) * 1994-10-31 1996-09-10 Glenn Herskowitz Portable infusion pump
AU6956396A (en) * 1995-08-08 1997-03-05 Laser Centers Of America System for extracting tissue samples in laparoscopy
US5865812A (en) * 1995-09-27 1999-02-02 United States Surgical Corporation Fluid flow control apparatus for surgical cannulae
US5871473A (en) * 1996-10-04 1999-02-16 United States Surgical Corporation Cannula housing connection
ES2248897T3 (es) 1997-05-02 2006-03-16 United States Surgical Corporation Sistema de cierre hermetico para trocar.
EP2111884A1 (de) * 1997-05-28 2009-10-28 United States Surgical Corporation Trokarverschlusssystem
US6228061B1 (en) * 1998-02-03 2001-05-08 Imagyn Medical Technologies California, Inc. Trocar seal system having dual seals
US6036711A (en) * 1998-02-18 2000-03-14 United States Surgical Corporation Reusable cannula
US5989224A (en) 1998-02-23 1999-11-23 Dexide Corporation Universal seal for use with endoscopic cannula
USD426635S (en) * 1998-08-18 2000-06-13 Genicon, Lc Combination trocar, cannula, and valve
US6402748B1 (en) 1998-09-23 2002-06-11 Sherwood Services Ag Electrosurgical device having a dielectrical seal
IL128989A0 (en) * 1999-03-15 2000-02-17 Popov Sergey Safety trocar assembly
US7153319B1 (en) 2000-01-26 2006-12-26 Genico, Inc. Trocar system having shielded trocar
USD449887S1 (en) 2000-01-26 2001-10-30 Genicon Lc Combined obturator, cannula and valve assembly
US6595946B1 (en) 2000-02-25 2003-07-22 United States Surgical Corporation Valve assembly
USD443360S1 (en) 2000-03-22 2001-06-05 Dexterity Surgical Inc. Distal end of obturator for a trocar
US6942671B1 (en) 2000-11-06 2005-09-13 Tyco Healthcare Group Lp Surgical sealing apparatus
US6989003B2 (en) * 2001-08-31 2006-01-24 Conmed Corporation Obturator and cannula for a trocar adapted for ease of insertion and removal
FR2829396B1 (fr) * 2001-09-11 2003-12-26 Sedat Dispositif d'obturation selective de l'acces a l'interieur d'un catheter
US7632250B2 (en) * 2002-05-10 2009-12-15 Tyco Healthcare Group Lp Introducer seal assembly
EP1524946B1 (de) 2002-07-25 2012-10-17 Covidien AG Elektrochirurgischer stift mit dehnungsmesser
US7285112B2 (en) 2003-04-08 2007-10-23 Surgiquest, Incorporated Gas flow trocar arrangement
US7182752B2 (en) 2003-04-08 2007-02-27 Surgiquest, Incorporated Continuous gas flow trocar assembly
US7338473B2 (en) 2003-04-08 2008-03-04 Surgiquest, Incorporated Pneumoseal trocar arrangement
US7854724B2 (en) 2003-04-08 2010-12-21 Surgiquest, Inc. Trocar assembly with pneumatic sealing
DE10324684A1 (de) 2003-05-30 2004-12-30 Gebr. Pajunk Besitzverwaltung Ohg Klappenventil für ein Trokarsystem
US7842013B2 (en) * 2004-01-23 2010-11-30 Genico, Inc. Trocar and cannula assembly having conical valve and related methods
US7931624B2 (en) * 2005-04-05 2011-04-26 Tyco Healthcare Group Lp Introducer seal assembly with low profile gimbal seal
US7645288B2 (en) * 2005-05-05 2010-01-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Anastomotic ring applier with inflatable members
US7500974B2 (en) 2005-06-28 2009-03-10 Covidien Ag Electrode with rotatably deployable sheath
US8690831B2 (en) 2008-04-25 2014-04-08 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Gas jet fluid removal in a trocar
US8579807B2 (en) * 2008-04-28 2013-11-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Absorbing fluids in a surgical access device
DE102006021974A1 (de) 2006-05-03 2007-11-08 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Dichtung für eine Trokarhülse sowie derartige Trokarhülse
US8795223B2 (en) 2011-03-08 2014-08-05 Surgiquest, Inc. Trocar assembly with pneumatic sealing
US7762990B2 (en) * 2007-05-24 2010-07-27 Tyco Healthcare Group Lp Surgical access apparatus with centering mechanism
CA2631825A1 (en) * 2007-05-24 2008-11-24 Tyco Healthcare Group Lp Surgical portal apparatus with armature assembly
US8100929B2 (en) * 2007-06-29 2012-01-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Duckbill seal with fluid drainage feature
DE102007040358A1 (de) 2007-08-27 2009-03-05 Technische Universität München Trokarrohr, Trokar, Obturator bzw. Rektoskop für die transluminale endoskopische Chirurgie über natürliche Körperöffnungen
US20090105543A1 (en) * 2007-10-19 2009-04-23 Miller Eric C Endoscope Lens Cleaner
US7976501B2 (en) 2007-12-07 2011-07-12 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Trocar seal with reduced contact area
US20090259185A1 (en) * 2008-04-15 2009-10-15 Tyco Healthcare Group Lp Self-conforming surgical seal
US8273060B2 (en) 2008-04-28 2012-09-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Fluid removal in a surgical access device
US8568362B2 (en) 2008-04-28 2013-10-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access device with sorbents
USD700326S1 (en) 2008-04-28 2014-02-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Trocar housing
US11235111B2 (en) 2008-04-28 2022-02-01 Ethicon Llc Surgical access device
US8636686B2 (en) 2008-04-28 2014-01-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Surgical access device
US9358041B2 (en) 2008-04-28 2016-06-07 Ethicon Endo-Surgery, Llc Wicking fluid management in a surgical access device
US8870747B2 (en) 2008-04-28 2014-10-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Scraping fluid removal in a surgical access device
US7981092B2 (en) 2008-05-08 2011-07-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Vibratory trocar
US8197446B2 (en) * 2008-06-25 2012-06-12 Tyco Healthcare Group Lp Access cannula with hinge restrictor
US8021339B2 (en) * 2008-07-01 2011-09-20 Tyco Healthcare Group Lp Surgical portal apparatus with centering mechanism
WO2010042204A2 (en) 2008-10-10 2010-04-15 Surgiquest, Incorporated System and method for improved gas recirculation in surgical trocars with pneumatic sealing
CN102264309B (zh) 2008-10-10 2014-01-29 瑟吉奎斯特有限公司 具有固定装置的低矮轮廓式外科进入装置
US20100240957A1 (en) * 2009-03-17 2010-09-23 Abrams Michael E Access port including centering feature
US8206357B2 (en) * 2009-03-26 2012-06-26 Tyco Healthcare Group Lp Articulating surgical portal apparatus with spring
US9138207B2 (en) 2009-05-19 2015-09-22 Teleflex Medical Incorporated Methods and devices for laparoscopic surgery
US8409084B2 (en) * 2009-08-31 2013-04-02 Covidien Lp Surgical portal apparatus including gear and lockout assembly
US8430812B2 (en) * 2009-10-05 2013-04-30 Covidien Lp Surgical access assembly
US8454563B2 (en) 2009-10-09 2013-06-04 Rogelio A. Insignares Trocar and cannula assembly having improved conical valve, and methods related thereto
US20110152622A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-23 Oivind Brockmeier Surgical access apparatus with constraining mechanism
US8721539B2 (en) 2010-01-20 2014-05-13 EON Surgical Ltd. Rapid laparoscopy exchange system and method of use thereof
EP3251604B1 (de) 2010-01-20 2020-04-22 EON Surgical Ltd. System für den einsatz eines länglichen elements in einer körperhöhle
EP2615980B1 (de) 2010-09-19 2017-08-16 EON Surgical Ltd. Mikrolaparoskopische vorrichtungen und ihre einsetzung
US9320507B2 (en) 2012-03-26 2016-04-26 Covidien Lp Cannula valve assembly
DE202012012578U1 (de) 2012-11-20 2013-09-16 Trokasure Gbr (Vertretungsberechtigter Gesellschafter: Dr. Med. Gerold Kreuz, 02997 Wittichenau) Trokar
US9795409B2 (en) 2012-11-20 2017-10-24 Trokasure Gbr Trocar device and use thereof
CN113041485B (zh) * 2021-02-19 2022-05-03 青岛大学附属医院 一种消化内科用肠道给药器
US11448026B1 (en) 2021-05-03 2022-09-20 Saudi Arabian Oil Company Cable head for a wireline tool
US11859815B2 (en) 2021-05-18 2024-01-02 Saudi Arabian Oil Company Flare control at well sites
US11905791B2 (en) 2021-08-18 2024-02-20 Saudi Arabian Oil Company Float valve for drilling and workover operations
US11913298B2 (en) 2021-10-25 2024-02-27 Saudi Arabian Oil Company Downhole milling system
US12012823B2 (en) 2022-03-25 2024-06-18 Saudi Arabian Oil Company Cement retainer for remedial operations

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1089805A (en) * 1913-07-11 1914-03-10 Wolf Gmbh Georg Medical appliance.
US1856138A (en) * 1929-01-16 1932-05-03 Ruemelin Richard Sand blast stopper valve
US2660396A (en) * 1948-12-23 1953-11-24 Easy Washing Machine Corp Pivoted self-aligning valve
US3053278A (en) * 1959-06-11 1962-09-11 Maarten M Verheul Double check valve for standpipe use
DE2364904C2 (de) * 1973-12-28 1979-02-08 Claudius Peters Ag, 2000 Hamburg Absperrorgan für eine schleißendes Gut führende Leitung
US3994287A (en) * 1974-07-01 1976-11-30 Centre De Recherche Industrielle Du Quebec Trocar
FR2284303A1 (fr) * 1974-09-10 1976-04-09 Wolf Gmbh Richard Douille de trocart pour l'endoscopie de cavites corporelles
US4000739A (en) * 1975-07-09 1977-01-04 Cordis Corporation Hemostasis cannula
US4379458A (en) * 1977-11-24 1983-04-12 Richard Wolf Gmbh Trocar sleeves having a ball valve
US4177814A (en) * 1978-01-18 1979-12-11 KLI, Incorporated Self-sealing cannula
US4373550A (en) * 1980-07-28 1983-02-15 Cla-Val Co. Valve having a bias-mounted elastomeric sealing element, and method of constructing the same
US4477053A (en) * 1980-11-21 1984-10-16 General Signal Corp. Shut-off valve for high temperature erosive flow
SE428088B (sv) * 1981-10-14 1983-06-06 Meteve Ab Troakar
US4535773A (en) * 1982-03-26 1985-08-20 Inbae Yoon Safety puncturing instrument and method
US4601710B1 (en) * 1983-08-24 1998-05-05 United States Surgical Corp Trocar assembly
US4654030A (en) * 1986-02-24 1987-03-31 Endotherapeutics Trocar
DE3852463T2 (de) * 1987-10-13 1995-05-18 United States Surgical Corp Trokarbesteck.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0323018A3 (en) 1990-01-31
JPH01209056A (ja) 1989-08-22
ES2040871T3 (es) 1993-11-01
ATE90542T1 (de) 1993-07-15
AU608075B2 (en) 1991-03-21
AU2392688A (en) 1989-07-06
CA1329349C (en) 1994-05-10
EP0323018B1 (de) 1993-06-16
EP0323018A2 (de) 1989-07-05
DE3881856D1 (de) 1993-07-22
US4943280A (en) 1990-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3881856T2 (de) Selbstaufliegende Klappe für eine Einblasungskanülenanlage.
DE68918182T2 (de) Sicherheitstrokar.
DE69837281T2 (de) Dichtungselement für chirurgischen trokar
DE60116908T2 (de) Vorrichtung um ein Instrument in den Körper eines Patienten einzuführen
DE69818710T2 (de) Universelle dichtung zur verwendung mit einer endoskopkanüle
DE69838231T2 (de) Kanülenanordnung
DE60129361T2 (de) Hülse für ein laparoskopisches Instrument
DE60024241T2 (de) Chirurgische zugangsvorrichtung
DE69432971T2 (de) Trokar und kanüle
DE68911022T2 (de) Gaseinblasenadel mit Instrumentenöffnung.
DE4234452C2 (de) Reduzierstück für Trokarhülsen
DE69209235T2 (de) Trokar Vorrichtung
DE69818931T2 (de) Hämostatisches ventil
DE69825763T2 (de) Versiegelungssystem für Trokar
DE69733913T2 (de) Einstellbares Ventil einer Einführvorrichtung
DE69117386T2 (de) Vorrichtung und Handhabungsverfahren für einen Katheteradapter mit Ventil
DE69832655T2 (de) Schutzhülle mit einem flexiblen Ende sowie Abdichtanordnung für einen Trokar
DE69219633T2 (de) Trokar
DE69211421T2 (de) Pneumoperitoneum-Nadel
DE69909931T2 (de) Kegelförmige universelle abdichtung, insbesondere für trokarbesteck
DE69724240T2 (de) Ventilvorrichtung für medizinische zwecke
DE4002235C2 (de)
DE2128395C3 (de) Vorrichtung zur Venenpunktion
DE69827193T2 (de) Arthroskopie-Kanüle mit Flüssigkeitsdichtungen
DE69202006T2 (de) Angetriebener Trokar.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition