DE3880853T2 - Stromversorgungsgeraet mit negativer rueckkopplung. - Google Patents

Stromversorgungsgeraet mit negativer rueckkopplung.

Info

Publication number
DE3880853T2
DE3880853T2 DE8888300676T DE3880853T DE3880853T2 DE 3880853 T2 DE3880853 T2 DE 3880853T2 DE 8888300676 T DE8888300676 T DE 8888300676T DE 3880853 T DE3880853 T DE 3880853T DE 3880853 T2 DE3880853 T2 DE 3880853T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
negative feedback
primary winding
output voltage
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8888300676T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3880853D1 (de
Inventor
Kitamura Fumio
Tajima Toshitsugu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KITAMURA KIDEN KK
Original Assignee
KITAMURA KIDEN KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KITAMURA KIDEN KK filed Critical KITAMURA KIDEN KK
Application granted granted Critical
Publication of DE3880853D1 publication Critical patent/DE3880853D1/de
Publication of DE3880853T2 publication Critical patent/DE3880853T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/20Contact mechanisms of dynamic converters
    • H02M1/24Contact mechanisms of dynamic converters incorporating rolling or tumbling contacts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/40Testing power supplies
    • G01R31/42AC power supplies
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R35/00Testing or calibrating of apparatus covered by the other groups of this subclass
    • G01R35/02Testing or calibrating of apparatus covered by the other groups of this subclass of auxiliary devices, e.g. of instrument transformers according to prescribed transformation ratio, phase angle, or wattage rating
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/12Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac
    • G05F1/32Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using magnetic devices having a controllable degree of saturation as final control devices
    • G05F1/34Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using magnetic devices having a controllable degree of saturation as final control devices combined with discharge tubes or semiconductor devices
    • G05F1/38Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using magnetic devices having a controllable degree of saturation as final control devices combined with discharge tubes or semiconductor devices semiconductor devices only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
  • Testing Electric Properties And Detecting Electric Faults (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stromversorgungsvorrichtung für eine Last mit negativer Rückkopplung. Beispielsweise bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Vorrichtung zum Untersuchen der Wechselstrommagnetisierungseigenschaften eines toroidischen Kernes oder eines geschnittenen Kernes.
  • Um die Untersuchung der Wechselstrommagnetisierungseigenschaften einer großen Zahl von toroidischen Kernen durchzuführen, wie beispielsweise von Erregerströmen und eines Kernverlustes, wie eines Wirbelstromverlustes und eines Hystereseverlustes, ist es erforderlich, für jeden Test Wicklungen auf einen Kern zu wickeln.
  • Ein Beispiel einer derartigen Testvorrichtung ist in PROC. IEE, Band 121, Nr. 11, November 1974, Seiten 1419, 1420 beschrieben. Diese Veröffentlichung beschreibt eine Anordnung zur Untersuchung der Flußverteilung und Kernverluste in den Eckverbindungen von Transformatoren großer Leistung. Der zu testende Kern wird durch eine verteilte Wicklung erregt, und der Kernfluß wird über eine zweite Flußdetektionswicklung abgetastet. Das Ausgangssignal der zweiten Wicklung kann relativ zur Zeit integriert werden, um eine genaue Darstellung des Kernflusses zu erhalten. Eine Rückkopplungsschaltung wird benutzt, um einen sinuförmigen Fluß sicherzustellen. Wenn eine derartige Rückkopplungsschaltung nicht vorhanden ist, ist der Fluß infolge der Verzerrung der Wellenform des Stromes infolge des Widerstandes der Wicklungen nicht ganz sinusfürmig. Alternativ dazu kann die Rückkopplungsschaltung verwendet werden, um sicherzustellen, daß die Erregerspulenspannung oder der entsprechende Strom auf Kosten der Flußdetektionsspulenspannung sinusfürmig gehalten werden.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Stromversorgungsvorrichtung zum Testen eines Kernes zur Verfügung zu stellen, bei der ein Wickelvorgang nicht erforderlich ist.
  • Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zum Testen eines Kernes geschaffen, die eine Primärwicklung und eine Sekundärwicklung, an die Primärwicklung angeschlossene Einrichtungen zum Anlegen eines Eingangsstromes an die Primärwicklung und an die Sekundärwicklung angeschlossene Einrichtungen zum Detektieren einer Ausgangsspannung, die in der Sekundärwicklung induziert wird, sowie negative Rückkopplungseinrichtungen umfaßt, welche an die Einrichtungen zum Anlegen eines Eingangsstromes angeschlossen sind und in Abhängigkeit von der Ausgangsspannung für die Primärwicklung eine negative Rückkopplung vorsehen. Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Primärwicklung als auch die Sekundärwicklung zur Montage der Wicklungen an dem zu testenden Kern pro Windung nur einen Verbindungsklemmenkontakt aufweisen.
  • Durch die Anordnung der Kontakte vom Verbindungsklemmentyp können Wicklungen an der Spule hergestellt werden, ohne daß ein Wicklungsvorgang durchgeführt werden muß.
  • Durch die Verwendung der negativen Rückkopplungsschaltung ist eine Einstellung der Eingangsspannung selbst dann nicht erforderlich, wenn der Gleichstromwiderstand und die äquivalenten Wechselstrom- und Gleichstromwiderstände der Primärwicklung durch die Kontakte geändert werden. Darüber hinaus wird keine Verzerrung in der Magnetflußdichte des Kernes erzeugt, wodurch eine korrekte und stabile Messung ermöglicht wird.
  • Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung dient die nachfolgende Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen.
  • Es zeigen:
  • Figur 1 ein Diagramm, das vorgeschlagene Testbeispiele von Wicklungen zeigt;
  • Figur 2 einen Schaltplan, der eine vorgeschlagene Vorrichtung zum Testen eines toroidischen Kernes zeigt;
  • die Figuren 3A und 3B äquivalente Schaltpläne der Vorrichtung der Figur 2;
  • Figur 4 ein Diagramm, das die Ausgangseigenschaften der Vorrichtung der Figur 2 zeigt;
  • Figur 5 einen Schaltplan einer Ausführungsform der Stromversorgungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Figur 6 einen äquivalenten Schaltplan der Vorrichtung der Figur 5; und
  • Figur 7 ein Diagramm, das ein in der Vorrichtung der Figur 5 erzeugtes Oszillationsphänomen zeigt.
  • Als erstes wird eine vorgeschlagene Vorrichtung zum Testen eines toroidischen Kernes erläutert, die die Kontakte vom Verbindungsklemmentyp, jedoch nicht die Rückkopplungsschaltung umfaßt.
  • Wie in Figur 1 gezeigt, können zum Testen eines toroidischen Kernes 1 Testwicklungen W&sub1; und W&sub2; auf den Kern 1 gewickelt werden. In diesem Fall finden zum Vereinfachen des Wicklungsvorganges Kontakte CW&sub1; und CW&sub2; vom Verbindungsklemmentyp Verwendung, um die Desorption der Wicklungen W&sub1; und W&sub2; zu reduzieren. Da bei tatsächlichen Ausführungsformen von Transformatoren u. a. die Dicke der Wicklungen so groß wie möglich ist, um deren Widerstandswert zu reduzieren, und die Zahl der Windungen der Wicklungen so groß wie möglich ist, ist ein durch diese fließender Strom gering, und die Potentialreduktion sowie Wärmeerzeugung durch die Widerstandskomponente der Wicklungen ist ebenfalls klein. Da jedoch gemäß Figur 1 der Raum zum Installieren der Verbindungsklemmenkontakte CW&sub1; und CW&sub2; beschränkt ist, ist die Dicke der Wicklungen gering und die Zahl der Windungen der Wicklungen klein. Folglich ist es erforderlich, einen der Primärwicklung W&sub1; zugeführten Erregerstrom oder Teststrom zu erhöhen. Darüber hinaus wird ein derartiger Strom durch die Widerstände der Wicklungen W&sub1; und W&sub2; der Kontakte CW&sub1; und CW&sub2; beeinflußt. Wie in Figur 1 gezeigt, sind obere und untere Kontakte der Verbindungsklemmenkontakte CW&sub1; und CW&sub2; voneinander getrennt, wenn der Kern 1 eingesetzt wird, und aneinander angeschlossen, wenn ein Test (Meß)-Vorgang durchgeführt wird. Somit ist ein Wickelvorgang der Wicklungen W&sub1; und W&sub2; nicht erforderlich.
  • In Figur 2 ist eine Testvorrichtung für den toroidischen Kern 1 mit den Testwicklungen W&sub1; und W&sub2; dargestellt. In Figur 2 sind mit 2 eine Wechselstromversorgung, mit 3 ein Wechselstrommesser, mit 4 ein Wechselstromspannungsmesser, mit P&sub1; und P&sub2; Klemmen für den Anschluß der Primärwicklung W&sub1; und mit S&sub1; und S&sub2; Klemmen für den Anschluß der Sekundärwicklung W&sub2; bezeichnet. Gemäß dieser Schaltung wird eine Messung eines Primärstromes IP und eine Messung des Kernverlustes am Umfang eines gesättigten Magnetflusses des Kernes 1, bei der es sich um einen der Tests der Wechselstrommagnetisierungseigenschaften handelt, durchgeführt. Die Messung des Kernverlustes wird über einen Strommesser W vorgenommen.
  • Um die Schaltung der Figur 2 leicht zu verstehen, ist eine äquivalente Schaltung davon in Figur 3A und eine vereinfachte äquivalente Schaltung in Figur 3B dargestellt. Der Strommesser W ist in den Figuren 3A und 3B weggelassen worden. In Figur 3A ist mit T ein idealer Transformator, mit Rp ein äquivalenter Gleichstromwiderstand der Primärwicklung W&sub1;, mit RC ein äquivalenter Kontaktgleichstromwiderstand des Verbindungsklemmenkontaktes CW&sub1; und mit RZP ein äquivalenter Wechselstromwiderstand der Primärwicklung W&sub1; bezeichnet. Die Widerstände der Sekundärwicklung W&sub2; und des Kontaktes CW&sub2; sind vernachlässigbar. Beispielsweise sind der äquivalente Gleichstromwiderstand RP und der äquivalente Gleichstromwiderstand RC unbeständig. Mit anderen Worten, der Widerstand RP schwankt von 1 bis 1,2 Ω infolge der Wärmeerzeugung durch den Erregerstrom IP, und der Kontaktgleichstromwiderstand RC schwankt von 0 25 bis 0,8 Ω infolge des Zustandes des Kontaktes CW&sub1;. Auch der äquivalente Wechselstromwiderstand RZP schwankt von ∞ bis 0,5 Ω infolge der Sättigungseigenschaften des Kernes 1. Wenn daher die Spannung der Wechselstromversorgung 2 1 V beträgt und der Primärwicklung W&sub1; ein Erregerstrom IP zugeführt wird, beträgt die Ausgangsspannung ES der Sekundärwicklung W&sub2; 1 V, wenn RP 1 Ω , RC = 0 Ω und RZP = ∞ Ω betragen, und 0,2 V, wenn Rp = 1,2 Ω , RC = 0,8 Ω und RZP = 0,5 Ω betragen, was bedeutet, daß die Schwankung der Ausgangsspannung ES groß ist. Desweiteren bewirkt am Umfang einer gesättigten Magnetflußdichte des Kernes 1 ein örtlich bei einem Zyklus des Wechselstromes erzeugter außergewöhnlicher Strom eine spontane Reduktion im äquivalenten Wechselstromwiderstand RZP. Als Folge davon wird die Wellenform der an der Sekundärwicklung W&sub2; erzeugten Ausgangsspannung ES stark verzerrt. Diese große Schwankung und Verzerrung führt zur Erzeugung einer großen Schwankung und Verzerrung des Magnetflusses des Kernes 1, was im Hinblick auf das Erfordernis des Erhaltes eines definitiven Wechselstrommagnetflusses sehr nachteilig ist. Um daher die Ausgangsspannung ES konstant zu halten, wenn die Spannung der Wechselstromversorgung 1 verstellt wird, um die in der Sekundärwicklung W&sub2; erzeugte Spannung ES zu korrigieren, verbleibt die Verzerrung der Magnetflußwellenform, d. h. die Verzerrung der Ausgangsspannung ES, in dem in Figur 4 gezeigten Zustand und der Spitzenstromabschnitt des Erregerstromes IP wird gleichzeitig unterdrückt. Daher ist es unmöglich, eine korrekte Messung durchzuführen.
  • In Figur 5, die eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, die bei einer Testvorrichtung für einen toroidischen Kern Anwendung findet, ist zu den Elementen der Figur 2 eine eine analoge negative Rückkopplungsschleife verkörpernde Schaltung zugefügt. Mit anderen Worten, die Elemente der Figur 2 sind durch einen Verstärker 5, einen Rückkopplungswiderstand 6 und eine Phaseneinstellschaltung 7, die durch einen Kondensator 71 und einen Widerstand 72 gebildet wird, ergänzt. Figur 6 zeigt einen äquivalenten Schaltplan der Vorrichtung der Figur 5.
  • Wenn keine negative Rückkopplungsschaltung vorhanden ist, ist der Verstärkungsfaktor F des Verstärkers 5 mit einer Ausgangsimpedanz von 0 = 100, und die Spannung der Wechselstromversorgung 2 beträgt 1 V x 1/100 = 0,01 V. Dann entspricht die Schaltung der Figur 5 im wesentlichen der der Figur 2. Wenn die Werte des äquivalenten Gleichstromwiderstandes RP, des äquivalenten Kontaktwiderstandes RC und des äquivalenten Wechselstromwiderstandes RZP die gleichen sind wie in Figur 3A, ändert sich auch die Ausgangsspannung E5 von 1 auf 0,2 V. Mit anderen Worten, wenn ein Gesamtverstärkungsfaktor A' durch das Verhältnis zwischen der Eingangsspannung (= 0,01 V) der Wechselstromversorgung 2 und der Ausgangsspannung ES festgelegt wird, schwankt der Faktor A' um
  • A' = 100 20.
  • Als nächstes wird vom Vorhandensein der negativen Rückkopplungsschaltung gemäß der vorliegenden Erfindung ausgegangen. Hier wird das Rückkopplungsverhältnis F durch den Rückkopplungswiderstand 6 auf 0,99 gesetzt. Die Ausgangsspannung ES kann wiedergegeben werden durch
  • wobei E&sub1; die Ausgangsspannung der Wechselstromversorgung 2 ist und in diesem Falle 1 V beträgt. Daher beträgt das Maximum der Ausgangsspannung ES
  • = 1,00 V,
  • während das Minimum der Ausgangsspannung ES
  • = 0,96 V
  • beträgt.
  • Somit ist die Schwankung der Ausgangsspannung ES im Vergleich zu dem Fall der Figur 3A (Figur 3B) reduziert. Selbst wenn daher der Gleichstromwiderstand durch die Kontakte und die äquivalenten Wechselstrom- und Gleichstromwiderstände der Primärwicklung W&sub1; schwanken, ist keine wesentliche Einstellung der Eingangsspannung erforderlich, so daß die Verzerrung der Magnetflußwellenform im Kern 1, d. h. die Verzerrung der Ausgangsspannung ES, reduziert wird. Wenn der Verstärkungsfaktor des Verstärkers 5 zur Erhöhung des Rückkopplungsfaktors F erhöht wird, kann die Stabilität der Ausgangsspannung ES verbessert werden. Wenn jedoch der Rückkopplungsfaktor F erhöht wird, kann infolge der Leckwiderstände der Wicklungen ein Oszillationsphänomen auftreten. Ein derartiges Oszillationsphänomen kann durch Verstellung des Widerstandes 71 und/oder des Kondensators 72 der Phaseneinstellschaltung 7 in einem gewissen Ausmaß unterdrückt werden.
  • In der Schaltung der Figur 5, die eine analoge negative Rückkopplungsschaltung besitzt, kann eine genaue Messung für einen gerichteten Siliziumstahlkern mit einer Magnetflußdichte von etwa 17000 Gauss erhalten werden. Wenn ein extrem verzerrter Erregerstrom IP an die Primärwicklung W&sub1; gelegt und dadurch eine gesättigte Magnetflußdichte von etwa 18000 bis 20000 Gauss im Kern 1 erzeugt wird, müssen sowohl der Rückkopplungsfaktor F als auch der Verstärkungsfaktor A' erhöht werden, um eine besonders genaue und stabile Messung zu erhalten. In diesem Fall tritt jedoch immer ein Oszillationsphänomen auf. Mit anderen Worten, wenn der Verstärkungsfaktor A' größer ist als 1 und die Phasenverschiebung in der negativen Rückkopplungsschleife größer als 180º ist, können die Oszillationsbedingungen zufriedenstellend sein. Eine solche Phasenverschiebung wird üblicherweise durch die Kapazitätskomponente in der negativen Rückkopplungsschleife in einem relativ hohen Frequenzbereich erzeugt. Es ist schwierig, eine solche Phasenverschiebung durch die Phaseneinstellschaltung 7 vollständig einzuregeln. Es ist ferner schwierig, diese Phasenverschiebung einzustellen, wenn eine Induktanzkomponente aufgrund der Wicklungen und die Leckinduktanzen dazwischen der negativen Rückkopplungsschleife hinzugefügt werden.
  • Somit ist bei dem Kern 1 mit einer relativ hohen Magnetflußdichte selbst bei Verwendung einer analogen negativen Rückkopplungsschleife die Ausgangsspannung ES der Sekundärwicklung W&sub2; immer noch verzerrt und unstabil. Mit anderen Worten, in der Schaltung der Figur 5 wird nach dem Erreichen von zufriedenstellenden Oszillationsbedingungen in der analogen negativen Rückkopplungsschleife eine positive Rückkopplungssteuerung bei einer speziellen Frequenz von etwa 10 KHz bis 1 MHz durch Differentialrauschen o. ä. ausgelöst. Als Folge hiervon wird die Amplitude der an den Kern 1 gelegten Eingangsspannung rasch erhöht, wie in Figur 7 gezeigt.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Testen eines Kernes (1) mit einer Primärwicklung (W&sub1;) und einer Sekundärwicklung (W&sub2;), an die Primärwicklung (W&sub1;) angeschlossenen Einrichtungen zum Anlegen eines Eingangsstromes (IP) für die Primärwicklung (W&sub1;) und an die Sekundärwicklung (W&sub2;) angeschlossenen Einrichtungen zum Detektieren einer in der Sekundärwicklung (W&sub2;) induzierten Ausgangsspannung (ES) sowie an die Einrichtungen zum Anlegen eines Eingangsstromes angeschlossenen negativen Rückkopplungseinrichtungen (5, 6, 7), die in Abhängigkeit von der Ausgangsspannung (ES) für die Primärwicklung (W&sub1;) eine negative Rückkopplung vorsehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärwicklung und Sekundärwicklung (W&sub1;, W&sub2;) zur Montage der Wicklungen (W&sub1;, W&sub2;) am zu testenden Kern (1) jeweils nur einen Verbindungsklemmenkontakt (CW&sub1;, CW&sub2;) pro Windung aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der sich die Verbindungsklemmenkontakte (CW&sub1;, CW&sub2;) innerhalb einer vom Kern (1) gebildeten Öffnung befinden, wenn die Kontakte (CW&sub1;, CW&sub2;) an die sich um den Kern (1) erstreckenden Wicklungen (W&sub1;, W&sub2;) angeschlossen sind.
3. Vorichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die negativen Rückkopplungseinrichtungen (5, 6, 7) Einrichtungen zur Erzeugung einer Basissinuswellenspannung und Einrichtungen umfassen, die an die Erzeugungseinrichtungen für die Basissinuswellenspannung und die Ausgangsspannungsdetektionseinrichtungen angeschlossen sind, um eine Spannungsdifferenz zwischen der Basissinuswellenspannung und der Ausgangswellenspannung zu detektieren und auf diese Weise den Eingangsstrom an den Kern (1) zu legen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, bei der die negativen Rückkopplungseinrichtungen eine Phaseneinstellschaltung (7) umfassen, die zwischen die Ausgangsspannungsdetektionseinrichtungen und die Spannungsdifferenz der Detektionseinrichtungen geschaltet ist.
DE8888300676T 1987-01-30 1988-01-27 Stromversorgungsgeraet mit negativer rueckkopplung. Expired - Fee Related DE3880853T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62018625A JPH0713932B2 (ja) 1987-01-30 1987-01-30 鉄心試験装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3880853D1 DE3880853D1 (de) 1993-06-17
DE3880853T2 true DE3880853T2 (de) 1993-08-26

Family

ID=11976803

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3854605T Expired - Fee Related DE3854605T2 (de) 1987-01-30 1988-01-27 Stromversorgungsapparat mit negativer Rückkopplung.
DE8888300676T Expired - Fee Related DE3880853T2 (de) 1987-01-30 1988-01-27 Stromversorgungsgeraet mit negativer rueckkopplung.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3854605T Expired - Fee Related DE3854605T2 (de) 1987-01-30 1988-01-27 Stromversorgungsapparat mit negativer Rückkopplung.

Country Status (6)

Country Link
US (2) US4866366A (de)
EP (2) EP0278635B1 (de)
JP (1) JPH0713932B2 (de)
KR (1) KR910008546B1 (de)
DE (2) DE3854605T2 (de)
HK (2) HK116693A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5325046A (en) * 1991-12-18 1994-06-28 Apple Computer, Inc. Inductive wireless data connection
US5642300A (en) * 1996-01-26 1997-06-24 Rotek Instrument Corp. Precision voltage/current/power source
DE19844750C1 (de) * 1998-09-29 2000-03-09 Siemens Ag Anordnung zur Energieversorgung einer mit einem Versorgungsnetz verbundenen Last
KR100798819B1 (ko) 2006-05-22 2008-01-28 유기현 전력부하 감시제어시스템에서의 전원 공급 상태의 이상여부 검출 방법 및 그 장치
RU2468376C2 (ru) * 2010-10-21 2012-11-27 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Уральский федеральный университет имени первого Президента России Б.Н. Ельцина" Способ экспресс-диагностики магнитопроводов и устройство для его осуществления

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4418627Y1 (de) * 1964-07-31 1969-08-11
DE2403591C2 (de) * 1974-01-25 1975-11-27 Tettex Ag, Zuerich (Schweiz) Selbstabgleichende digitale Kompensations-Meßschaltung
US3931566A (en) * 1974-12-10 1976-01-06 Northern Electric Company Limited Temperature compensated current sensing circuit for a power supply
JPS5242673U (de) * 1975-09-19 1977-03-26
DE2641581C3 (de) * 1976-09-13 1985-05-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Spannungsmeßeinrichtung für Hochspannungen
US4103267A (en) * 1977-06-13 1978-07-25 Burr-Brown Research Corporation Hybrid transformer device
DE2812303C2 (de) * 1978-03-21 1983-12-29 Deutsche Zähler-Gesellschaft Nachf. A. Stepper & Co (GmbH & Co), 2000 Hamburg Stromwandleranordnung mit elektronischer Fehlerkompensation
US4249229A (en) * 1978-08-28 1981-02-03 Litton Systems, Inc. Transformer having novel multiple winding and support structure and method of making same
JPS55128805A (en) * 1979-03-29 1980-10-06 Tdk Corp Inductance device
CA1188819A (en) * 1981-06-30 1985-06-11 Sanyo Electric Co., Ltd. Flyback transformer
JPS5934166A (ja) * 1982-08-20 1984-02-24 Mitsubishi Electric Corp トランス損失測定装置
WO1986004464A1 (en) * 1985-01-21 1986-07-31 Reinhard Joho Installation for the filtering and transitory stabilization of network voltage
JPS61287209A (ja) * 1985-06-14 1986-12-17 Yokogawa Electric Corp 変流器
US4777465A (en) * 1986-04-28 1988-10-11 Burr-Brown Corporation Square toroid transformer for hybrid integrated circuit

Also Published As

Publication number Publication date
EP0490880A2 (de) 1992-06-17
DE3854605T2 (de) 1996-05-02
DE3880853D1 (de) 1993-06-17
JPS63187609A (ja) 1988-08-03
DE3854605D1 (de) 1995-11-23
EP0278635B1 (de) 1993-05-12
EP0490880B1 (de) 1995-10-18
KR910008546B1 (ko) 1991-10-18
KR880009399A (ko) 1988-09-15
HK116693A (en) 1993-11-05
EP0278635A1 (de) 1988-08-17
US5122725A (en) 1992-06-16
US4866366A (en) 1989-09-12
JPH0713932B2 (ja) 1995-02-15
EP0490880A3 (en) 1993-06-16
HK105396A (en) 1996-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919723T2 (de) Induktiver magnetischer Sensor mit mehreren enggekoppelten Wicklungen
DE69519236T2 (de) Kontrolle mittels kernquadrupolresonanz
DE3508332A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von besonders homogenen magnetfeldern
AT141447B (de) Anordnung zum Prüfen von Stromwandlern.
DE2328472C3 (de) Verfahren zur magnetischen Resonanz-Spektroskopie und dafür geeignetes Impulsspektrometer
EP0346975A2 (de) Kernspinuntersuchungsgerät mit einer Schaltung zum Entkoppeln der beiden Spulensysteme einer Quadraturspulenanordnung
EP0522191A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kompensieren von Feldstörungen in Magnetfeldern
DE3880853T2 (de) Stromversorgungsgeraet mit negativer rueckkopplung.
DE2061018A1 (de) Verfahren zur Aufnahme von Spinresonanzspektren und hierfuer geeignetes Spinresonanz-Spektrometer
DE3026389C2 (de) Vorrichtung zur Abstandsmessung durch Wirbelströme mit einem rückgekoppelten Verstärker
EP0329240A2 (de) Verfahren zur Ermittlung der spektralen Verteilung der Kernmagnetisierung in einem begrenzten Volumenbereich und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3883676T2 (de) Gerät und Verfahren zum Nachweis von magnetischen Gleichstromflussablenkungen eines elektrischen Wandlers.
EP2905627A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontaktlosen, präzisen Messung des Gleichstromanteils in einem Mischstrom
EP0383139B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Spulen auf Windungs- und/oder Lagenschluss
EP0233675B1 (de) Verfahren zur Ermittlung der spektralen Verteilung der Kernmagnetisierung in einem begrenzten Volumenbereich und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP0261743A2 (de) Verfahren zum Bestimmen der spektralen Verteilung der Kernmagnetisierung in einem begrenzten Volumenbereich
DE4019636C2 (de) Verfahren zur Erhöhung der magnetischen Induktionswerte und Erniedrigung der Koerzitivfeldstärke von ferromagnetischen Materialien
EP1061380B1 (de) MR-Verfahren zur Unterdrückung von MR-Signalen aus ausserhalb eines Isozentrums befindlichen Randbereichen
DE1231807B (de) Nach der Kernresonanzmethode arbeitende Vorrichtung zur Messung magnetischer Feldstaerken
EP0248469B1 (de) Kernspintomographieverfahren
DE1232254B (de) Messkopf fuer ein gyromagnetisches Magnetometer
DE2834763A1 (de) Verfahren zur materialpruefung und wegmessung durch selbsterregte elektromagnetische schwingungen
DE4403077C2 (de) Schaltungsanordnung für einen Wechselstromwandler und Verfahren zum Betrieb
DE2408309C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kontrolle von Pulverdraht
DE1773501C3 (de) Wirbelstromsonde zur Fehlerprüfung von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee