DE3875980T2 - Vorgefuellte injektionsspritze. - Google Patents

Vorgefuellte injektionsspritze.

Info

Publication number
DE3875980T2
DE3875980T2 DE8888300505T DE3875980T DE3875980T2 DE 3875980 T2 DE3875980 T2 DE 3875980T2 DE 8888300505 T DE8888300505 T DE 8888300505T DE 3875980 T DE3875980 T DE 3875980T DE 3875980 T2 DE3875980 T2 DE 3875980T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
housing
injection
cap
stopper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8888300505T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3875980D1 (de
Inventor
France Guay
Jean-Louis Jacob
Gaetan Sanschagrin
Jean Thibodeau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ER Squibb and Sons LLC
Original Assignee
ER Squibb and Sons LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ER Squibb and Sons LLC filed Critical ER Squibb and Sons LLC
Publication of DE3875980D1 publication Critical patent/DE3875980D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3875980T2 publication Critical patent/DE3875980T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/322Retractable needles, i.e. disconnected from and withdrawn into the syringe barrel by the piston
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M2005/3117Means preventing contamination of the medicament compartment of a syringe
    • A61M2005/3118Means preventing contamination of the medicament compartment of a syringe via the distal end of a syringe, i.e. syringe end for mounting a needle cannula
    • A61M2005/312Means preventing contamination of the medicament compartment of a syringe via the distal end of a syringe, i.e. syringe end for mounting a needle cannula comprising sealing means, e.g. severable caps, to be removed prior to injection by, e.g. tearing or twisting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/322Retractable needles, i.e. disconnected from and withdrawn into the syringe barrel by the piston
    • A61M5/3221Constructional features thereof, e.g. to improve manipulation or functioning
    • A61M2005/3223Means impeding or disabling repositioning of used needles at the syringe nozzle
    • A61M2005/3224Means to disalign the needle tip and syringe nozzle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/322Retractable needles, i.e. disconnected from and withdrawn into the syringe barrel by the piston
    • A61M5/3221Constructional features thereof, e.g. to improve manipulation or functioning
    • A61M2005/3223Means impeding or disabling repositioning of used needles at the syringe nozzle
    • A61M2005/3226Means impeding or disabling repositioning of used needles at the syringe nozzle with means obstructing or blocking the needle mounting opening
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/322Retractable needles, i.e. disconnected from and withdrawn into the syringe barrel by the piston
    • A61M5/3221Constructional features thereof, e.g. to improve manipulation or functioning
    • A61M2005/3231Proximal end of needle captured or embedded inside piston head, e.g. by friction or hooks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/34Constructions for connecting the needle, e.g. to syringe nozzle or needle hub
    • A61M2005/342Off-center needles, i.e. needle connections not being coaxial with the longitudinal symmetry axis of syringe barrel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/002Packages specially adapted therefor, e.g. for syringes or needles, kits for diabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/28Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle
    • A61M5/285Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle with sealing means to be broken or opened
    • A61M5/288Syringe ampoules or carpules, i.e. ampoules or carpules provided with a needle with sealing means to be broken or opened by piercing without internal pressure increase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/50Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for preventing re-use, or for indicating if defective, used, tampered with or unsterile
    • A61M5/5086Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for preventing re-use, or for indicating if defective, used, tampered with or unsterile for indicating if defective, used, tampered with or unsterile

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine vorgefüllte Spritze mit einer einziehbaren Nadel, insbesondere eine Spritze, die für eine einmalige Verwendung bestimmt ist. Viele bekannte Spritzen haben eine feste Nadel, die mit einer Kappe abgedeckt oder in eine Kunststoffhülle eingeschlossen ist, die jedoch andernfalls freiliegt und bruchgefährdet ist. Nach Verwendung der Spritze besteht oft eine Gefahr, die ausgeht von der freiliegenden Nadel einer benutzten Spritze, die möglicherweise nicht sicher und unverzüglich beseitigt worden ist. Zum Beispiel könnte angesichts der Bedrohung durch die AIDS-Krankheit eine Nadel, die mit dem Blut eines Patienten in Berührung kommt und dann beseitigt wird, jemanden, der später mit der freiliegenden Nadel der Spritze in Berührung kommt, anstecken. Es besteht außerdem die Gefahr, daß jemand versuchen könnte, die nunmehr unsterile Spritze noch einmal zu verwenden.
  • Es ist daher wünschenswert, eine vorgefüllte, auf einfache Weise zusammengebaute Spritze bereitzustellen, die nach beabsichtigter einmaliger Verwendung nicht mehr verwendbar und deren Nadel unzugänglich ist.
  • US-A-2 408 323 beschreibt eine Vorrichtung für eine einmalige Injektion mit einem flüssigen Injektionsmittel, wobei die Vorrichtung aufweist:
  • ein hohles zylindrisches Gehäuse mit einem ersten offenen Ende und einem zweiten gegenüberliegenden Ende;
  • ein Zylinder zum Aufnehmen des Tnjektionsmittels, wobei der Zylinder sich an einem ersten Ende befindet, um von einer entfernten Vor-Injektionsposition durch das erste offene Ende des Gehäuses zu einer vorderen Injektionsposition zu gleiten;
  • mit dem Zylinder verbundene Vorrichtungen zum Ausstoßen des Injektionsmittels;
  • eine hohle Nadel, die sich in dem Gehäuse befindet und an jedem ihrer Enden eine Öffnung hat; und
  • Einrichtungen zum Ausfahren der Nadel durch das zweite Ende des Gehäuses, wenn der Zylinder sich von der entfernten Vor-Injektionsposition zu der vorderen Injektionsposition bewegt, bei der die Nadel in Fluidverbindung mit dem Injektionsmittel steht.
  • Die Erfindung stellt eine Vorrichtung bereit, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie so angeordnet ist, daß die Nadel durch das zweite Ende des Gehäuses wieder in das Gehäuse eingezogen wird, wenn der Zylinder wieder zurückbewegt wird in die Vor-Injektionsposition, und daß Einrichtungen vorhanden sind, um zu verhindern, daß die Nadel durch das zweite Ende des Gehäuses ausgefahren wird, nachdem die Nadel eingezogen worden ist.
  • Die folgenden Merkmale sind Merkmale der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsformen, die eine verbesserte Spritze bereitstellen, die leicht herzustellen und zu verpacken ist und deren Verwendung sicherer ist. Sie weist einen Zylinder zum Aufnehmen eines Injektionsmittels und einen Kolben auf, der so eingerichtet ist, daß er durch ein Ende des Zylinders gleitend in das Innere des Zylinders eingreift, um das Injektionsmittel auszustoßen. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist es nach vollständiger Einführung des Kolbens in den Zylinder schwierig, den Kolben zurückzuziehen, was zur Verhinderung einer nochmaligen Verwendung beiträgt.
  • Die verbesserte Spritze weist ferner ein hohles Gehäuse auf, das mit dem Ende des Zylinders gegenüber dem Kolben verbunden ist. Der Zylinder bewegt sich frei von einer entfernten Vor-Injektionsposition zu einer vorderen Injektionsposition und wieder zurück. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist das Ende des Gehäuses gegenüber dem Zylinder durch eine Kappe mit einer abbrechbaren Spitze verschlossen, wobei die Kappe einen Kanal aufweist, in dem die Spitze der Nadel gelagert ist. Der Kanal öffnet sich an einem Ende zum Inneren des Gehäuses hin und erstreckt sich zum gegenüberliegenden Ende des Vorsprungs an der Spitze, wodurch eine Schwachstelle zwischen dem Vorsprung und der abbrechbaren Spitze entsteht.
  • Eine hohle Nadel, die sich innerhalb des Gehäuses befindet, ist zunächst nach dem Kanal der Kappe ausgerichtet und in einem Stopperelement gelagert, das in den Zylinder am Ende gegenüber dem Kolben eingefügt ist. Bei der bevorzugten Ausführungsform ruht das Ende der Nadel in einem Kanal in dem Stopperelement, der an einem Ende verschlossen ist. Durch das verschlossene Ende des Kanals des Stopperelements wird verhindert, daß die Nadel mit dem Injektionsmittei in Berührung kommt. An der Nadel ist innerhalb des Gehäuses in einem vorbestimmten Abstand vom Stopperelement ein Stopper befestigt.
  • Um die Spritze zu benutzen, wird die abbrechbare Spitze entfernt, der Zylinder vollständig in das Gehäuse eingeführt und der Kolben vollständig in den Zylinder hineingedrückt, um das Tnjektionsmittel auszustoßen. Wenn der Zylinder in das Gehäuse eingeführt wird, bewegt sich die Nadel durch den Kanal der Kappe, bis der Stopper in die Innenwand der Kappe eingreift. Der Zylinder bewegt sich nach vorn, bis das Stopperelement mit dem Stopper in Eingriff kommt und das Ende der Nadel durch das Stopperelement in das Injektionsmittel hineindrückt. Bei der bevorzugten Ausführungsform befindet sich ein Loch an der Seite der Nadel, beabstandet von der Spitze der Nadel, die mit dem Injektionsmittel in Berührung kommt. Dies trägt dazu bei, die Anzahl der Gummifragmente zu verringern, die in die Nadel gelangen, wenn sie sich durch das Stopperelement bewegt.
  • Wenn die Injektion beendet ist, wird der Zylinder aus dem Gehäuse in die Vor-Injektionsposition zurückgezogen. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist die Nadel vorgespannt, und ein Ende ist zunächst im Kanal der Kappe positioniert. Nach der Injektion wird die Länge der Nadel, die sich aus dem Stopperelement erstreckt, verkürzt, weil ein Abschnitt der Nadel durch das Stopperelement geführt wird, wie oben beschrieben. Wenn der Zylinder zurückgezogen wird, zieht er die Nadel wieder in das Gehäuse zurück, wo der vorgespannte Zustand bewirkt, daß die Nadel durch Krümmen die gleiche Ausrichtung mit dem Kanal der Kappe verliert.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist ein Gehäuse mit beabstandeten Wänden, die um ihre Umfänge herum miteinander verbunden sind durch eine Ringwand, zusammen mit einer Scheibe vorhanden, die innerhalb des Gehäuses zwischen den beabstandeten Wänden beweglich ist. Die Scheibe und die beabstandeten Wände haben jeweils eine Öffnung, durch die die Nadel vom ihrer einmaligen Verwendung geführt wird. Wenn die Nadel nach Verwendung der Spritze aus dem Gehäuse zurückgezogen ist, bewegt sich die Scheibe innerhalb des Gehäuses und verhindert, daß die Nadel ein zweites Mal durch die Öffnung in den Gehäusewänden hindurchgeführt wird. Die Scheibe bewegt sich aufgrund der Schwerkraft oder durch eine Feder, die sich zwischen der Scheibe und der kingwand des Gehäuses befindet.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist die Kappe von einer Injektionsposition bis zu einer Nichtinjektions- oder Blockierposition drehbar am Gehäuse befestigt. Wenn die Nadel eingezogen ist, dreht sich die Kappe, so daß die Nadel nicht mehr mit dem Kanal in der Kappe ausgerichtet ist.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 eine vergrößerte Längsschnittansicht der Spritze gemäß der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform.
  • Fig. 1A eine Seitenansicht eines Zylinderabschnitts der Spritze gemäß Fig. 1;
  • Fig. 1B eine Seitenansicht eines Kolbenstangenabschnitts der Spritze gemäß Fig. 1;
  • Fig. 2A bis 2F mehrere Längsschnittansichten der Spritze gemäß Fig. 1 in Originalgröße in verschiedenen Stadien der Anwendung;
  • Fig. 3A bis 3B Längsschnittansichten der Spritze gemäß Fig. 1 mit einer ersten alternativen Ausführungsform eines Nadelblockierabschnitts der Spritze vor bzw. nach Verwendung der Spritze;
  • Fig. 4A und 4B vergrößerte Querschnittansichten des Nadelblockierabschnitts gemäß Fig. 3A bis 3B entsprechend den Schnittlinien und Pfeilen 4A bzw. 4B;
  • Fig. 5A und 5B Längsschnittansichten der Spritze gemäß Fig. 1 mit einer zweiten alternativen Ausführungsform eines Nadelblockierabschnitts der Spritze vor bzw. nach Verwendung der Spritze;
  • Fig. 6 eine Seitenansicht der Spritze gemäß Fig. 1 mit einer ersten alternativen Ausführungsform eines Kappenabschnitts der Spritze;
  • Fig. 7 eine Längsschnittansicht der Spritze gemäß Fig. 1 mit einer zweiten alternativen Ausführungsform eines Kappenabschnitts der Spritze;
  • Fig. 8 eine Längsschnittansicht der Spritze gemäß Fig. 1 mit einer ersten alternativen Ausführungsform eines Gehäuseabschnitts der Spritze, die durch Spritzgießen einstückig mit dem Kappenabschnitt und dem Spitzenabschnitt der Spritze ausgebildet ist;
  • Fig. 9 eine Längsschnittansicht der Spritze gemäß Fig. 1 mit einem alternativ ausführten Zylinderabschnitt der Spritze;
  • Fig. 10 eine Längsschnittansicht der Spritze gemäß Fig. 1 mit einer ersten alternativen Ausführungsform eines Nadelabschnitts der Spritze;
  • Fig. 11 eine Längsschnittansicht der Spritze gemäß Fig. 1 mit einer zweiten alternativen Ausführungsform eines Nadelabschnitts der Spritze und eines alternativ ausgeführten Stopperelementabschnitts der Spritze;
  • Fig. 12 eine Längsschnittansicht der Spritze gemäß Fig. 1 mit einer ersten alternativen Ausführungsform einem Kolbenbaugruppe;
  • Fig. 13 eine Längsschnittansicht der Spritze gemäß Fig. 1 mit einem alternativ ausgeführten Stopperabschnitt der Spritze;
  • Fig. 14A und 14B vergrößerte Längsschittansichten einer alternativen Ausführungsform der Spritze mit einem Nadelblockierabschnitt vor und nach Verwendung der Spritze.
  • In Fig. 1 ist eine bevorzugte Ausführungsform der Spritze, allgemein mit 100 bezeichnet, dargestellt mit: einem hohlen zylindrischen Körper oder Zylinder 102, der an einem Ende durch ein Stopperelement 104 und am anderen Ende durch eine Kolbenbaugruppe, allgemein mit 106 bezeichnet, verschlossen ist; einem hohlen zylindriscben Gehäuse 108, das eine sterile Kammer 109 bildet und so beschaffen ist, daß es das Stopperelement 104 und das Ende des Zylinders 102 aufnimmt, und an dem anderen Ende durch eine Kappe 110 mit abbrechbarer Spitze 112 verschlossen ist; und einer einziehbaren Nadel 114 mit Stopper 116, der in der sterilen Kammer 109 positioniert ist und vor ihrer beabsichtigten Verwendung an einem Ende in der Kappe 110 und an seinem gegenüberliegenden Ende im Stopper 104 gelagert ist.
  • Die Kolbenbaugruppe 106 weist eine zylindrische Kolbenstange 120 und einen Kolben 122 auf. Die Kolbenstange und der Kolben sind so beschaffen, daß sie durch gleitendes Eingreifen in die innere Wand in das Ende 123 des Zylinders 102 hineinpassen. Ein Ende der Kolbenstange 120 hat die Form eines Pfeils, bezeichnet mit 124, zum leichten Zusammenfügen mit dem Kolben 122. Das Ende 126 der Kolbenstange 120 gegenüber dem pfeilförmigen Ende 124 ist so positioniert, daß es in das Ende 123 des Zylinders 102 hineinpaßt, wenn der Kolben vollständig in den Zylinder 102 eingeführt wird, um Wiederverwendung zu verhindern. Die zu injizierende Flüssigkeit 128 (Injektionsmittel) ist in der Kammer enthalten, die durch den Zylinder 102, das Stopperelement 104 und den Kolben 122 gebildet wird. Die Kolbenbaugruppe dient als ein Kolben in einer Spritze.
  • Die Kolbenstange kann aus Polypropylen oder aus einem anderen geeigneten Material hergestellt sein, während der Kolben aus Gummi oder Kunststoff hergestellt ist und mit Teflon (ein Markenname der Firma Dupont für ein plastisches Tetrafluoräthylen-Homopolymer) oder einer anderen geeigneten Beschichtung überzogen sein kann, um ihn kompatibel zu machen mit einem breiten Spektrum von Substanzen, die als das Injektionsmittel verwendet werden könnten.
  • Der Zylinder 102 ist vorzugsweise aus Glas hergestellt, könnte jedoch aus anderen Materialien, die kompatibel sind mit dem Injektionsmittel 128, hergestellt werden. Am gegenüberliegenden Ende des Endes 123 weist das Gehäuse einen Rand 132 auf, dessen Zweck nachstehend beschrieben wird. Fig.1A zeigt den Zylinder 102 gemäß Fig.1 mit Markierungen für eine Skala 180 an der Seite, um ein Maß für die Menge des zu injizierenden Injektionsmittels bereitzustellen. In Fig.1B sind die Skalenmarkierungen 180 an der Seite der Kolbenstange 120 dargestellt.
  • Das Stopperelement 104 ist vorzugsweise aus Gummi hergestellt, insbesondere so geformt, daß es mit dem Rand 132 zusammenpaßt, und weist auf: einen ersten zylindrischen Abschnitt 136, der so beschaffen ist, daß er in den Zylinder 102 mit dichtendem Eingriff in dessen innere Wände hineinpaßt, und einen zweiten größeren zylindrischen Rand 138, der einstückig ausgebildet ist mit dem ersten Abschnitt und so beschaffen ist, daß er sich innerhalb der Kammer 109 mit gleitendem Eingriff mit den inneren Wände des Gehäuses 108 bewegt. Das Stopperelement ist gewölbt, wo der erste und zweite Abschnitt 136 bzw. 138 zusammenkommen, um den inneren Abschnitt des Randes 132 aufzunehmen. Der innere Teil des Randes 132 hält das Stopperelement zur Zeit des Zusammenbaus, während des Einziehens und nach Verwendung innerhalb des Zylinders 102 in seiner Position.
  • Das Stopperelement 104 weist ferner einen trichterförmigen, langgestreckten Kanal 137 auf, der eine gemeinsame Achse hat mit dem zylindrischen Stopperelement und bei dem die Trichteröf fnung mit der größeren Aufnahmefläche sich zu der Kammer 109 hin öffnet, um ein Ende der einziehbaren Nadel 114 aufzunehmen. Die Trichterform trägt dazu bei, die Nadel 114 während des Zusammenbaus der Spritze innerhalb des Kanals zu positionieren. Bei der bevorzugten Ausführungsform wird der Kanal 137 nicht ganz durch das Stopperelement 104 hindurchgeführt und ist deshalb vor Verwendung der Spritze 100 vom Injektionsmittel 128 getrennt. Das Stopperelement 104 dient dazu, ein wasserdichtes Verbindungselement zwischen dem Zylinder 102 und dem Gehäuse 108 am Rand 138 bereitzustellen und die einziehbare Nadel 114 zu lagern.
  • Das zylindrische Gehäuse 108 ist vorzugsweise aus Polypropylen oder einem anderen geeigneten Material hergestellt und ist an seinem distalen Ende, das dem Stopper 104 gegenüberliegt, offen, jedoch mit einer Kappe L10 abgedeckt. Das Gehäuse 108 hat einen Durchmesser, der etwas kleiner ist als der Durchmesser des Randes 138, und zwar auf dem größten Teil seiner Länge vom distalen Ende an, über den Rand 138 und den Rand 132 hinaus, wo das Gehäuse bei 140 etwas enger wird, um in eine Oberfläche des äußeren Abschnitts des Randes 132 einzugreifen. Der schmalere Abschnitt 142 hat eine kurze Länge und einen Durchmesser, der etwas größer ist als der Außendurchmesser des Zylinders 102, wo er durch einen Stützring 144 abgeschlossen wird, der sich vom Zylinder 102 radial nach außen erstreckt. Der Eingriff des engeren Abschnitts 142 in den Rand 132 verhindert, daß der Zylinder 102 vor und nach Gebrauch aus dem Gehäuse herausrutscht. Der Stützring 144 dient zum Halten der Spritze während der Injektion. Da der Rand 138 des Gummistopperelements größer ist als der Innendurchmesser des Gehäuses 108, wird der Gummi beim Ausfahren des Gehäuses zusammengedrückt, was einen genauen Sitz und gute Dichteigenschaften bewirkt.
  • Die Kappe 110 hat einen Ringwandabschnitt 148, der die um den Umfang herum verlaufende Wand des distalen Endes des Gehäuses 108 umgibt. Einstückig mit dem Ringwandabschnitt 148 ausgebildet und sich im rechten Winkel davon erstreckend, schließt der kreisrunde Wandabschnitt 150 der Kappe 110 das distale Ende des Gehäuses 108 teilweise ab. In der Mitte des kreisrunden Wandabschnitts 150 ist ein Vorsprung 152 ausgebildet, der sich im rechten Winkel von dem kreisförmigen Wandabschnitt 150 und der Spritze erstreckt. Ein Kanal 154 ist durch den Vorsprung 152 hindurch ausgebildet und ist an einem Ende offen, um die Spitze der einziehbaren Nadel 114 aufzunehmen.
  • Die Spitze 112 ist an ihrem distalen Ende lösbar an dem Vorsprung 152 befestigt, so daß sie bei Gebrauch leicht abgebrochen werden kann. Die abbrechbare Spitze 112 hält die Nadel steril und macht es möglich zu prüfen, ob die Spritze schon benutzt worden ist, und läßt somit Manipulationen sichtbar werden. Die Kappe mit der abbrechbaren Spitze wird bei der Endmontage auf das Gehäuse 108 aufgebracht und dichtet das Ende der Spritze ab.
  • Die dispensierende Spitze 160 der Nadel 114, die zur Injektion dient, ist spitz und hat eine Standardform. Am anderen Ende, nahe der innenliegenden Spitze 162, befindet sich ein seitliches Loch 164, das es ermöglicht, daß das Injektionsmittel 128 während der Injektion aus dem Inneren des Zylinders 102 durch die Nadel hindurchfließt. Die Größe der Nadel 114 liegt an beiden Enden zwischen 14 (2,03 mm Außendurchmesser) und 24 (0,56 mm Außendurchmesser).
  • Der Stopper 116 ist kreisrund geformt und an der Nadel 114 befestigt und hat innerhalb der Kammer 109 eine gemeinsame Achse mit ihr. Die Position des Stoppers 116 auf der Nadel 114 innerhalb der Kammer 109 ist wichtig für den ordnungsgemäßen Betrieb der Spritze und wird im Zusammenhang damit erläutert. Der Stopper 116 kann aus Polypropylen oder einem anderen geeigneten Material hergestellt sein und braucht nicht bei allen Ausführungsformen kreisrund zu sein.
  • In Fig.2A bis 2F ist der Zylinder 102 nach Empfang der Spritze 100 durch den Endnutzer (Fig. 2A) mit Injektionsmittel 128 gefüllt und einsatzbereit. Die abbrechbare Spitze 112 ist lösbar am Ende des Vorsprungs 152 befestigt, und die einziehbare Nadel 114 ist innerhalb der sterilen Kammer 109 sicher auf bewahrt und an beiden Enden durch den trichterförmigen Kanal 137 und den Kanal 154 im Vorsprung 152 gelagert. Die Kolbenstange 120 ist aus dem Zylinder 102 herausgezogen, wobei sich nur der Kolben 122 und ein Abschnitt des Endes der Kolbenstange 120 im Inneren des Zylinders 102 befindet.
  • Der Anwender bricht zuerst die Spitze 112 gemäß Fig. 2A (siehe Fig. 2B) ab und schiebt dann, indem er die Wand des Zylinders 102 ergreift, den Spritzenkörper in das Gehäuse 108, was dazu führt, daß die Nadel 114 durch den Kanal 154 im Vorsprung 152 hindurchgeführt wird, bis der Stopper 116 in den kreisrunden Wandabschnitt 150 der Kappe 110 (Fig. 2C) eingreift. (Als Alternative weist das Gehäuse 108 eine kreisrunde Endwand mit einem Loch auf, das eine gemeinsame Ausrichtung mit dem Kanal 154 hat, und der Stopper greift in das Gehäuse der Endwand ein.) Wenn der Zylinder 102 weiter in das Gehäuse 108 hineingeschoben wird, hält der Stopper 116 die Nadel fest und verhindert, daß die Nadel 114 durch den Vorsprung 154 weiter ausgefahren wird, was dazu führt, daß die Spitze 162 den verbleibenden Teil des Stopperelements 104 durchsticht, wodurch ein Loch 164 in das Injektionsmittel 128 (Fig. 2D) eingeführt wird.Die Spritze ist jetzt für eine Injektion bereit. Man beachte, daß der Zylinder 102 länger ist als das Gehäuse 108 und, wenn er vollständig in das Gehäuse eingeführt ist, ein Teil des Zylinders nahe dem Ende 123 sich über den Ring 144 hinaus erstreckt.
  • Die Injektion wird durchgeführt, wenn der Anwender auf die Kolbenstange 120 und somit auf den Kolben 122 innerhalb des Zylinders 102 drückt und somit bewirkt, daß das Injektionsmittel durch das Loch 164, die Nadel 114 und die Nadelspitze 160 fließt. Die Kolbenbaugruppe 106 wird in den Zylinder geschoben, bis der Kolben 122 in das Stopperelement 104 eingreift und beide zusammen sind (Fig. 2E). Die innen befindliche Spitze 162 der Nadel 114 tritt in den Kolben 122 ein, und das Injektionsmittel wird vollständig und total injiziert (Fig. 2E). Das Ende 126 der Kolbenstange 120, dessen äußerer Durchmesser an das innere Maß des Zylinders 102 angepaßt ist, befindet sich jetzt innerhalb des Zylinders 102 und verhindert somit dessen Wiederverwendung (Fig. 2E).
  • Um die Nadel 114 einzuziehen, zieht der Anwender am Zylinder 102 (indem er den Zylinderabschnitt erfaßt, der sich links über den Ring 144 hinaus erstreckt), um ihn aus dem inneren des Gehäuses 108 zurückzuziehen (Fig. 2F). Die Nadel 114, die jetzt durch das Stopperelement 104 hindurch in den Kolben 122 eingeführt ist, wird auch durch den Kanal 154 zurückgezogen, bis die Spitze 160 sich in der Kammer 109 befindet und Abstand von der Kappe 110 gewonnen hat. Nach dem Einziehen ist die Nadel leicht versetzt und nicht mehr gemeinsam mit dem Kanal 154 ausgerichtet, weil sie in der bevorzugten Ausführungsform vorgespannt war, so daß, wenn sie nicht mehr an der Spitze 160 durch die Kappe 110 gehalten wird, die Nadel sich in der Kammer 109 wölbt. Dies führt dazu, daß die Spritze nicht wieder verwendet werden kann und macht sie bei der nachfolgenden Handhabung sicherer als herkömmliche Spritzen, indem ermöglicht wird, daß der Wandabschnitt 150 wie eine Nadelblockiereinrichtung wirkt.
  • Totaler Einzug wird dadurch möglich, daß, nachdem der Stopper den kreisrunden Wandabschnitt 150 erreicht hat, wenn der Zylinder weiter in das Gehäuse hineingedrückt wird, das Stopperelement sich mit der Nadel mitbewegt, bis es eingreift in den Stopper 116. Dies wirkt sich so aus, daß die Nadel 114 kürzer wird, so daß, wenn der Zylinder aus dem Gehäuse herausgezogen wird, er die Nadel mit sich zieht und die Nadel nicht lang genug ist, bis zur Kappe 110 zu reichen.
  • Das Stopperelement 104, der Stopper 116 und die Tatsache, daß die Spitze 162 der Nadel 114 durch den Kolben 122 dringt, wirken zusammen, um eine Einrichtung bereitzustellen zum Ausfahren der Nadel durch das Ende des Gehäuses hindurch und zum Herstellen einer Fluidverbindung zwischen Nadel und Injektionsmittel, während der Zylinder innerhalb des Gehäuses nach vorn bewegt wird, und zum Wiedereinziehen der Nadel in das Gehäuse, wenn der Zylinder aus dem Gehäuse herausgezogen ist. Die Kappe oder Endwand sowie der verkürzte Abschnitt der Nadel, der sich nach der Injektion über das Stopperelement hinaus erstreckt, wirken zusammen, um eine Vorrichtung bereitzustellen zum Verhindern, daß die Nadel durch das Ende des Gehäuses ausfährt, das im wesentlichen durch die Kappe oder die Endwand verschlossen ist, nachdem die Nadel eingezogen worden ist.
  • Gemäß Fig. 3A, 3B und 4A, 4B könnte als eine Ausführungsform einer Blockiereinrichtung als Alternative zu der vorgespannten Nadel eine gerade Nadel verwendet werden mit der Nadelblockiervorrichtung, die allgemein mit 300 bezeichnet wird. Sie ist im Längsschnitt in Fig. 3A und Fig. 3B dargestellt und weist ein kreisrundes Gehäuse mit zwei parallelen und beabstandeten Wänden 302 und 304 auf, die um ihren Umfang herum durch eine Ringwand 306 verbunden sind. Die kreisrunden Wände 302 und 304 haben jeweils ein koaxiales Mittelloch 307 bzw. 308.
  • Die Blockiervorrichtung 300 weist weiter eine kreisrunde Scheibe 310 auf, die sich zwischen den Wänden 302 und 304 befindet und auch ein Mittelloch 312 hat. Die Scheibe hat einen kleineren Durchmesser als die kreisrunden Wände 302 und 304 und ist innerhalb des Gehäuses frei beweglich. Bei der Montage ist die Vorrichtung zwischen dem offener Ende des Gehäuses 108 und der kreisrunden Wand 150 der Kappe 110 positioniert. Das Mittelloch 312 ist koaxial ausgerichtet innerhalb der Löcher 307 und 308, und die Nadel 314 ist innerhalb des Gehäuses durch die Löcher 307 und 308 und 312 hindurch positioniert. Wenn die Nadel nach Verwendung, wie oben beschrieben, wieder in das Gehäuse zurückgezogen wird, fällt die Scheibe 310 ab in das Gehäuse hinein, so daß das Loch 312 nicht mehr gemeinsam mit den Löchern 307 und 308 ausgerichtet ist und es unmöglich ist, die Nadel 314 ein zweites Mal durch den Kanal 154 hindurch auszufahren, da ihn die Scheibe 310 blockiert. Siehe Fig. 3B und 4B.
  • In Fig. 4A und 4B ist ein glatter Querschnitt der Vorrichtung dargestellt mit einer ovalen Feder 402, die sich zwischen dem äußeren Umfang der Scheibe 310 und der Innenfläche der Ringwand 306 befindet. In Fig. 4A ist die Nadel 314 in dem Loch 312 dargestellt, das gemeinsam mit den Löchern in den kreisrunden Wänden 302 und 304 ausgerichtet ist, als ob sie sich in der Position vor der Verwendung mit zusammengedrückter Feder 402 befände. Wenn die Nadel 314 herausgezogen wird, drückt die Feder 402 die Scheibe 310 aus der gemeinsamen Ausrichtung mit den Löchern 307 und 308 heraus. Siehe Fig. 3B und 4B.
  • In Fig. 5A und 5B ist eine Kappe 510 mit einem Vorsprung 552 dargestellt, der gegenüber der Mittellinie an dem kreisrunden Wandabschnitt 550 zusammen mit dem trichterförmigen Kanal 537 im Stopperelement 504 versetzt ist. Nachdem die Nadel nach Gebrauch eingezogen worden ist, dreht sich die Nadel 510, die so beschaffen ist, daß sie sich am Gehäuse 508 dreht, wie in Fig. 5B dargestellt, wobei der Kanal 554 nicht länger gemeinsam mit der Nadel 514 und dem Kanal 537 ausgerichtet ist.
  • Wie Fig. 6 zeigt, kann die abbrechbare Spitze 112 gemäß Fig. 1 weggelassen werden und die gesamte Spritze in einer sterilen Verpackung 670 untergebracht sein, wobei die abbrechbare Spitze durch eine Standardkappe 672 über dem Vorsprung 152 ersetzt ist. Als Alternative, wie in Fig. dargestellt, könnte die abbrechbare Spitze 112 gemäß Fig. 1 durch eine dünne Membran 770 ersetzt werden, die bei Verwendung durchstochen wird.
  • In Fig. 8 ist die Kappe 110 gemäß Fig. 1 als mit dem Gehäuse 108 und der abbrechbaren Spitze 112 einstückig ausgebildet dargestellt, um ein kombiniertes Gehäuse aus abbrechbarer Spitze und Kappe 870 auszubilden.
  • Fig. 9 zeigt eine aiternative Ausführungsform der Spritze gemäß Fig. 1, wobei der Rand 132 am Ende des Spritzenkörpers 102 gem. Fig. 1 ersetzt ist durch einen nach innen gerichteten, eingedrückten ringförmigen Bereich 970 auf dem Zylinder 902, der in eine ringförmige Nut im Stopperelement 904 paßt.
  • Fig. 10 zeigt die innen befindliche Spitze 1062 der Nadel 1014, die die Form eines Hakens hat, um die Nadel innerhalb des Kolbens 122 nach der Injektion fest zurückzuhalten. Fig. 10 zeigt auch das seitliche Loch 164 gemäß Fig. 1, das durch eine kreisrunde Öffnung 1064 ersetzt ist.
  • In Fig. 11 ist das Stopperelement 104 ersetzt durch eine Membran 1170, die sich über eine Öffnung im unteren Teil des zylindrisch geformten Stützgliedes 1172 erstreckt, das einen ringförmigen, radial ausgerichteten Flansch 1174 aufweist, der in den Rand 132 gemäß Fig. 1 am Spritzenkörper 102 eingreift. Die innen befindliche Spitze 1162 der Nadel hat eine Standardform. Wenn der Spritzenkörper 102 in das Gehäuse 108 eingeführt wird, durchsticht die Spitze 1162 die Membran 1170. Der Stopper 1116 hat einen solchen Durchmesser, daß er in die Innenwand des Gehäuses eingreift, um eine ordnungsgemäße Ausrichtung der Nadel sicherzustellen, da es nunmehr keine Führung für die Nadel in einem Stopperelement mehr gibt.
  • In Fig. 12 ist die Verbindung zwischen Kolbenstange 1220 und Kolben 1222 in einer Schraubverbindung ausgeführt, allgemein mit 1270 bezeichnet.
  • Fig. 13 zeigt eine Anderung der Spritze gemäß Fig. 1, wobei ein Stopper 1370 vor dem Stopper 116 hinzugefügt worden ist, um die Länge der Nadel 114 zu steuern, die sich über das Gehäuse 108 hinaus erstreckt. Wenn zum Beispiel der Spritzenkörper 102 in das Gehäuse hineingeschoben wird, drückt das Stopperelement die Nadel 114 nach vorn, bis der Stopper 1370 in den kreisrunden Wandabschnitt 150 der Kappe eingreift. Die Nadel wird nicht weiter ausgefahren. Wenn der Spritzenkörper 102 weitergeschoben wird, durchdringt die Spitze 162 der Nadel 114 das Stopperelement 104, wenn das Stopperelement den Stopper 116 erreicht und dabei die Öffnung 164 so positioniert, daß sie sich im Injektionsmittel 128 befindet.
  • Die alternativen Merkmale der Ausführungsform, die oben im Zusammenhang mit Fig. 6 bis 13 erörtert worden sind, sind auch anwendbar auf die Ausführungsform mit der vorgespannten Nadel gemäß Fig. 1, die gerade Nadel und die Blockiervorrichtung gemäß Fig. 3A und 3B und, außer auf die einstückige Kombination gemäß Fig. 8, auf die Ausführungsform mit der drehbaren Kappe gemäß Fig. 5A und 5B.
  • Gemäß Fig. 14A und 14B weist eine alternativ ausgeführte Spritze mit einziehbarer Nadel, allgemein mit 1400 bezeichnet, auf: eine herkömmliche Spritze, allgemein mit 1401 bezeichnet, mit einem Zylinderabschnitt 1402 zum Aufnehmen des Injektionsmittels, eine Kolbenbaugruppe 1406 mit Koibenstange 1420 und Kolben (nicht dargestellt) innerhalb des Zylinders 1402 und eine Nadel 1414. Die Nadel ist am Zylinder 1402 durch eine Spritzenkörpermanschette 1470 befestigt, die auch dazu dient, den Zylinder 1402 abzudichten.
  • Die Spritze 1400 weist ferner auf: ein Gehäuse 1408, in das die Zylindermanschette 1470 und ein Abschnitt des Zylinders 1402 während der Montage eingeführt werden; eine Kappe 1410, die der Kappe 110 gemäß Fig. 1 ähnlich ist; und eine Nadelb1ockiervorrichtung 1480, die identisch ist mit der Vorrichtung 300, die anhand von Fig. 3A, 3B und 4A, 4B beschrieben worden ist. Die Spritze 1400 hat auch eine abbrechbare Spitze 1412.
  • In Fig. 14A sind der Zylinder 1402 und die Manschette 1470 vor Verwendung der Spritze 1400 in ihrer Position innerhalb des Gehäuses 1408 dargestellt, wobei die Manschette 1470 vom Ende 1472 des Gehäuses durch den ringförmigen Vorsprung 1474 beabstandet ist, der in der bevorzugten Ausführungform ein kleiner, im Spritzgußverfahren hergestellter Vorsprung im Inneren des Gehäuses 1408 ist.
  • Die Spritze 1400 wird so verwendet, wie vorher im Zusammenhang mit Fig. 1 beschrieben. Die abbrechbare Spitze 1412 wird entfernt, der Zylinder 1402 wird in das Gehäuse 1408 eingeführt, bis die Manschette 1470 die Blockiervorrichtung 1480 berührt. Dann wird die Kolbenstange 1420 in den Zylinder 1402 hineingedrückt. Nach der Injektion wird der Zylinder aus dem Gehäuse herausgezogen, wobei die Manschette an dem ringförmigen Vorsprung 1474 vorbeigezogen wird, bis die Scheibe 1482 in der Nadelblockiervorrichtung 1480 die Öffnung in dem Gehäuse abdeckt und die Spritze nicht mehr verwendet werden kann. Die Manschette wird an dem Vorsprung 1474 vorbei bewegt, da sie nur ein kleines, im Spritzgußverfahren hergestelltes Stück ist, und gibt nach, wenn eine geringe Zugkraft auf den Zylinder 1402 ausgeübt wird.
  • Die Montage der Spritze gemäß der bevorzugten Ausführungform wird wie folgt durchgeführt: zuerst rastet der Kolben 122 in die Stelle um den pfeilförmigen Vorsprung 124 der Kolbenstange 120 ein. Dann wird die dadurch ausgebildete Kolbenbaugruppe 106 teilweise in den Zylinder 102 eingeführt, und zwar mit dem Kolben zuerst. Als nächstes wird die gesamte Baugruppe in das Gehäuse 108 und den Zylinder 102, der mit Injektionsmittel 128 gefüllt ist, eingefügt. Das Stopperelement 104 wird in den Zylinder eingebracht, um das Injektionsmittel zu sichern, und die Spitze 162 der Nadel 114 wird in den Stopperelementkanal 137 eingebracht. Das gegenüberliegende Ende 160 der Nadel wird in den Kanal 154 des Kappenvorsprungs eingebracht und das Gehäuse 108 um die Nadel herum hochgezogen, um mit der Kappe 110 verbunden zu werden. Die Spritze ist jetzt einsatzbereit.
  • Die dargestellte Spritze stellt eine Anzahl von bedeutenden Vorteilen für den Endnutzer dar. Die Spritze mit einziehbarer Nadel kann beseitigt werden, ohne daß man befürchten muß, mit der scharfen Spitze der Nadel Verletzungen zu verursachen. Durch die abbrechbare Spitze auf der Kappe kann man leicht prüfen, ob die Spritze schon einmal verwendet worden ist. Die Nadel wird in der sie umgebenden, sterilen Wand aufbewahrt und wird nur bei Verwendung ausgefahren, und die Flüssigkeit kommt mit der Nadel nur während der Infektion in Berührung. Die Spritze ist mit folgenden drei Arbeitsschritten leicht anzuwenden: Abbrechen der Spitze; Einfügen des Spritzenkörpers in das Gehäuse; und Injizieren des Injektionsmittels.
  • Was die Herstellung betrifft, so können der Kolben und das Stopperelement mit TeflonTM-Material oder einer anderen geeigneten Beschichtung beschichtet sein, damit Kompatibilität mit einem breiten Spektrum von Substanzen besteht. Die Spritze kann leicht montiert und aufbewahrt werden. Teure Einzelverpackung entfällt.

Claims (30)

1. Vorrichtung für eine Einmal-Injektion eines flüssigen Injektionsmittels (128) mit:
einem hohlen zylindrischen Gehäuse (108; 508; 1408), das ein erstes offenes Ende und ein zweites gegenüberliegendes Ende hat;
einem Zylinder (102; 1402) zur Aufnahme des Injektionsmittels, wobei der Zylinder (102, 1402) an einem ersten Ende angeordnet ist, so daß dieser durch das erste offene Ende des Gehäuses (108; 508; 1408) von einer entfernten Vor-Injektionsposition zu einer vorderen Injektionsposition gleiten kann,
einer Einrichtung (106; 1220; 1406), die mit dem Zylinder verbunden ist zum Ausstoßen des Injektionsmittels 2C (128);
einer hohlen Nadel (114; 314; 515; 1014; 1414), die in dem Gehäuse (108; 508; 1408) angeordnet ist und eine Öffnung an jedem ihrer Enden hat, und
einer Einrichtung (104; 504; 904; 1170; 1470) zum Erstrecken der Nadel (114; 314; 514; 1014; 1414) durch das zweite Ende des Gehäuses, wenn der Zylinder (102; 1402) von der entfernten Vor-Injektionsposition zu der vorderen Injektionsposition bewegt wird, in der die Nadel (114; 314; 514; 1014; 1414) in Fluidverbindung mit dem Injektionsmittel (128) ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung derart ist, daß die Nadel (114; 314; 514; 1014; 1414) durch das zweite Ende des Gehäuses in das Gehäuse (108; 508; 1408) zurückgezogen wird, wenn der Zylinder (102; 1402) wieder in die Vor-Injektionsposition zurückbewegt wird und daß Einrichtungen (150; 300; 550; 1480) vorgesehen sind zum Blockieren der Nadel (114; 314; 514; 1014; 1414), so daß diese sich nicht durch das zweite Ende des Gehäuses erstrecken kann, nachdem die Nadel (114; 314; 514; 1014; 1414) zurückgezogen worden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Nadelblockiereinrichtung (300; 1480) aufweist:
ein flaches Gehäuse mit parallelen und beabstandeten Wänden (302; 304), die entlang ihres Umfangs durch eine Ringwand (306) befestigt sind, wobei das Gehäuse senkrecht zu der Nadel (314; 1414) ist, jede der Wände (302; 304) eine entlang einer gemeinsamen Achse liegende Öffnung (307; 308) hat,
eine in dem Gehäuse zwischen den Wänden (302; 304) angeordnete Scheibe (310), wobei die Scheibe (310) eine durchgehende Öffnung (312) hat, wobei die Scheibe (310) in dem Gehäuse zwischen einer Position, in der die Öffnung (312) mit dem Öffnungen (307; 308) in den flachen Wänden ausgerichtet ist und einer Position, in der die Öffnung (312) nicht mit den Öffnungen (307; 308) in den flachen Wänden ausgerichtet ist, bewegbar ist, die Nadel (314; 1414) vor dem Einmalgebrauch so angeordnet ist, daß sie durch die Wandöffnungen (307; 308) und die Scheibenöffnung (312) reicht, und nach dem Zurückziehen aus der Öffnung (312) zurückgezogen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Nadelblockiereinrichtung (300; 1480) ferner aufweist:
eine zwischen der Scheibe (310) und der Ringwand (306) angeordnete Feder (402) zum Vorspannen der Scheibe (310) in die nicht ausgerichtete Position.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung ferner aufweist:
einen Stopper (116; 1116), der an der Nadel (114; 314; 514; 1014) zwischen dem zweiten Ende des Gehäuses (108; 508) und der Nadelerstreckungseinrichtung (104; 504; 904; 1170) in einem bestimmten Abstand von dem zweiten Ende des Gehäuses so befestigt ist, daß, wenn der Zylinder (102) von der entfernten Vor-Injektionsposition zu der Injektionsposition bewegt wird, der Stopper (116; 1116) mit dem zweiten Ende des Gehäuses (108; 508) in Eingriff kommt, und die Nadel-Erstreckungseinrichtung (104; 504; 904) mit dem Stopper (116; 1116) in Eingriff kommt, so daß das zweite Ende der Nadel (114; 314; 514; 1014) durch die Nadelerstreckungseinrichtung in Fluid- Verbindung mit dem Injektionsmittel gedrückt wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Vorrichtung ferner aufweist:
einen zweiten Stopper (1370), der an der Nadel zwischen dem ersten Stopper (116) und dem zweiten Ende des Gehäuses befestigt ist, zum Kontrollieren der Länge der Erstreckung der Nadel (114) durch das zweite Ende des Gehäuses.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Nadelerstreckungseinrichtung (104; 504; 904; 1170) ein in das erste Ende des Zylinders (102) eingesetztes Stopperelement aufweist, der einen Kanal (137; 537) hat, der an einem ersten Ende zum Aufnehmen eines ersten Endes der Nadel (114; 314; 514; 1014) offen ist, wobei der Kanal (137; 537) an seinem gegenüberliegenden Ende geschlossen ist, so daß eine Berührung zwischen dem Injektionsmittel und der Nadel (114; 314; 514; 1014) vor der Einmal-Injektion verhindert wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Öffnung an dem ersten Ende der Nadel (114; 314; 514; 1014) eine von der Spitze der Nadel beabstandete Queröffnung (164; 1064) ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Nadel einen an der Spitze des ersten Endes der Nadel (1014) angeordneten Haken (1062) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Nadelerstreckungseinrichtung eine Diaphragmaeinrichtung (1170) aufweist, die sich über das erste Ende des Zylinders (102) erstreckt, zum Trennen des Injektionsmittels von der Nadel.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung ferner eine Kappe (110; 510; 1410) aufweist, die mit dem zweiten Ende des Gehäuses (108; 508; 1408) verbunden ist, wobei die Kappe einen Vorsprung (152; 552) der sich von dem zweiten Ende des Gehäuses axial nach außen erstreckt, und einen Kanal (154; 554) durch den Vorsprung hat, der sich an einem Ende in den hohlen Innenraum des Gehäuses erstreckt, wobei der Vorsprung und der Kanal angeordnet sind zum Aufnehmen der Nadel (114; 314; 514; 1014) wenn diese sich durch das zweite Ende des Gehäuses erstreckt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Kappe (110; 510; 1410) ferner eine abbrechbare Spitze (112; 1412) aufweist, die den Kanal (154; 554) in dem Vorsprung (152; 552) abschließt, wobei die abbrechbare Spitze geeignet ist zum Öffnen des Kanals zu der umgebenden Atmosphäre abgebrochen zu werden.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Kappe (110; 510; 1410) die abbrechbare Spitze (112; 1412) und das Gehäuse (108; 508; 1408) einstückig ausgebildet sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Blockiereinrichtung (550) durch die Kappe (510) bereitgestellt wird, die im Bezug zu dem zweiten Ende des Gehäuses (508) drehbar befestigt ist und von einer Injektionsposition zu einer Nicht-Injektionsposition drehbar ist, wobei der Kanal (554) durch den Vorsprung so angeordnet ist, daß die Nadel (514) nur in der Injektionsposition aufgenommen wird.
14. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Ausstoßeinrichtung (106; 1220; 1406) eine Kolbeneinrichtung aufweist, die so angeordnet ist, daß sie in ein offenes zweites Ende des Zylinders (102; 1402) gegenüber dem Gehäuse (108; 508; 1408) eintreten kann.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei die Kolbeneinrichtung (106; 1220; 1406) ferner eine Kolbenstange (120; 1220; 1420) aufweist, die an einem ersten Ende mit einem Kolben (122; 1222) verbunden ist, der im gleitenden und abdichtenden Eingriff mit der Innenwand des Zylinders (102; 1402) angeordnet ist, wobei das Ende der Kolbenstange gegenüber dem ersten Ende und die Länge der Kolbenstange derart ist, daß im wesentlichen die gesamte Kolbenstange einschließlich des zweiten Endes nach der Injektion genau in den Zylinder paßt.
16. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Blockiereinrichtung aufweist:
eine vorgespannte Nadel (114) und
eine Einrichtung (150) zum Verhindern, daß sich die vorgespannte Nadel durch das zweite Ende des Gehäuses erstreckt, wenn die Nadel nach dem Zurückziehen in einer nicht-vorgespannten Position ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei die Nadelerstreckung-Verhinderungseinrichtung aufweist:
einen Teil eines Wandabschnitts (150), der das zweite Ende des Gehäuses abschließt.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16, wobei die Erstreckungs- Verhinderungseinrichtung aufweist:
eine Kappe 110, die mit dem zweiten Ende des Gehäuses (108) verbunden ist, wobei die Kappe (110) einen Vorsprung (152), der sich von dem zweiten Ende des Gehäuses axial nach außen erstreckt, und einen Kanal (154) durch den Vorsprung hat, die sich an einem Ende in den hohlen Innenraum des Gehäuses öffnet, wobei der Vorsprung vor der Einmal-Injektion die Nadel (114) an dem einen Ende des Vorsprungs aufnimmt, aber die Nadel wegen der Vorspannung nach dem Zurückziehen nicht mehr aufnehmen kann.
19. Vorrichtung nach Anspruch 10, 13 oder 18, wobei die Nadelerstreckungseinrichtung, die die Nadel auch zurückzieht, einen in das erste Ende des Zylinders (102; 1402) eingesetztes Stopperelement (104; 504; 904; 1172) aufweist, der einen an einem ersten Ende offenen Kanal (137; 537) hat, zum Aufnehmen eines ersten Endes der Nadel (114; 314; 514; 1014) gegenüber dem Ende der Nadel, das in dem Kanal des Vorsprungs angeordnet ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, wobei die Kappe (110; 510) ferner eine abbrechbare Spitze (112) aufweist, die den Kanal (154; 554) in dem Vorsprung (152; 552) abschließt, wobei die abbrechbare Spitze geeignet ist zum Öffnen des Kanals zur umgebenden Atmosphäre abgebrochen zu werden.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, wobei die Kappe (110; 510), die abbrechbare Spitze (112) und das Gehäuse (108; 508) einstückig ausgebildet sind.
22. Vorrichtung nach Anspruch 2, 10, 13 oder 16, wobei die Nadelerstreckungseinrichtung, die auch die Nadel zurückzieht, aufweist:
einen Stopper (116; 1116), der an der Nadel (114; 314; 514; 1014) zwischen dem zweiten Ende des Gehäuses (108; 508) und der Nadelerstreckungseinrichtung (104; 504; 904; 1170) in einem bestimmten Abstand von dem zweiten Ende des Gehäuses so befestigt ist, daß, wenn der Zylinder (102) von der entfernten Vor-Injektionsposition zu der Injektionsposition bewegt wird, der Stopper (116; 1116) mit dem zweiten Ende des Gehäuses (108; 508) in Eingriff kommt und die Nadelerstreckungseinrichtung (104; 504; 904) mit dem Stopper in Eingriff kommt, so daß das zweite Ende der Nadel (114; 314; 514; 1014) durch die Nadelerstreckungseinrichtung in Fluidverbindung mit dem Injektionsmittel gedrückt wird.
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, wobei die Vorrichtung ferner aufweist:
einen zweiten Stopper (1370), der an der Nadel zwischen dem ersten Absperrhahn (116) und dem zweiten Ende des Gehäuses befestigt ist, zum Kontrollieren der Länge der Erstreckung der Nadel (114) durch das zweite Ende des Gehäuses.
24. Vorrichtung nach Anspruch 2, 13 oder 16, wobei die Öffnung an dem ersten Ende der Nadel (114; 314; 514; 1014) eine von der Spitze der Nadel beabstandete Queröffnung (164; 1064) ist.
25. Vorrichtung nach Anspruch 2, 13 oder 16, wobei die Nadel einen Haken (1062) aufweist, der an der Spitze des ersten Endes der Nadel (1014) angeordnet ist.
26. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 13 oder 16, wobei der Zylinder (102; 1402) Skalenmarkierungen (180) an seiner Außenfläche aufweist, wodurch die Menge des von dem Zylinder ausgestoßenen Injektionsmittels beobachtet werden kann.
27. Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei die Kolbenstange (1220) und der Kolben (1222) mittels einer Gewinde- und Schraubenverbindung (1270) miteinander verbunden sind.
28. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Nadelerstreckungseinrichtung (104; 504; 904; 1170) eine Manschette (1470) zum starren Anbringen der Nadel (1414) an dem ersten Ende des Zylinders (1402) aufweist.
29. Vorrichtung nach Anspruch 28, wobei die Vorrichtung ferner eine Einrichtung (1474) aufweist zum Positionieren eines Injektionsendes der Nadel (1414) an einer vorderen Vor-Injektionsposition in dem Gehäuse (1408).
30. Vorrichtung nach Anspruch 29, wobei die Positioniereinrichtung (1474) einen Vorsprung in dem Gehäuseinneren zwischen der Manschette (1470) und dem ersten Ende des Gehäuses (1408) aufweist.
DE8888300505T 1987-01-21 1988-01-21 Vorgefuellte injektionsspritze. Expired - Lifetime DE3875980T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/005,717 US4747829A (en) 1987-01-21 1987-01-21 Pre-filled syringe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3875980D1 DE3875980D1 (de) 1992-12-24
DE3875980T2 true DE3875980T2 (de) 1993-05-19

Family

ID=21717350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888300505T Expired - Lifetime DE3875980T2 (de) 1987-01-21 1988-01-21 Vorgefuellte injektionsspritze.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4747829A (de)
EP (1) EP0276160B1 (de)
JP (1) JP2574337B2 (de)
AT (1) ATE82516T1 (de)
AU (2) AU626787B2 (de)
DE (1) DE3875980T2 (de)
ES (1) ES2035912T3 (de)
GR (1) GR3006951T3 (de)
NZ (1) NZ223149A (de)
PH (1) PH24163A (de)
ZA (1) ZA8873B (de)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3401045A (en) * 1965-07-15 1968-09-10 Parker Products Inc Method of preparing pork rind food products
US4904242A (en) * 1987-04-29 1990-02-27 Kulli John C Phlebotomy set with safety retracting needle
US4973308A (en) * 1987-05-22 1990-11-27 Ramon M. Rovira Injection syringe with mechanism preventing reuse
US4838870A (en) * 1987-06-08 1989-06-13 Sherwood Medical Co. Removable needle attachment having a detachable needle
WO1989004681A1 (en) * 1987-11-18 1989-06-01 Catch 522 Pty. Limited Single use syringe
US5047016A (en) * 1987-12-21 1991-09-10 Stuart M. Dolgin Fluid passing apparatus with means for covering the same
IT1226664B (it) * 1988-02-04 1991-01-31 Valter Bin Siringa apirogena monouso di sicurezza con ago a scomparsa
US4883068A (en) * 1988-03-14 1989-11-28 Dec In Tech, Inc. Blood sampling device and method
NZ228388A (en) * 1988-03-22 1992-07-28 Davsa Seventy Fifth Pty Ltd Syringe with needle retractor
IT8867588A0 (it) * 1988-06-23 1988-06-23 Aldo Venturini Siringa monouso di sicurezza
FR2633520B1 (fr) * 1988-06-30 1992-04-30 Brunel Marc Seringue du type comportant une aiguille d'injection a usage unique, notamment pour le domaine dentaire
FR2634651A1 (fr) * 1988-07-29 1990-02-02 Bacci Louis Procedes et dispositifs pour la protection contre les contaminations dus aux instruments chirurgicaux et aux aiguilles a injecter
ES2005505A6 (es) * 1988-08-05 1989-03-01 Pastor Vicente M Segui Nueva jeringuilla.
NL8802106A (nl) * 1988-08-26 1990-03-16 Abraham Van Den Haak Naaldbeveiliging voor een injectiespuit.
US5007903A (en) * 1988-11-22 1991-04-16 Real World Design & Development Company Syringe adapted to prevent needle sticks
IT1227658B (it) * 1988-12-01 1991-04-23 Vittorio Boschetti B Siringa monouso con rientro e blocco dell'ago a fine iniezione a scopo di evitare il reimpiego
US5156598A (en) * 1988-12-06 1992-10-20 C. R. Bard, Inc. Prefilled syringe delivery system
US4927018A (en) * 1988-12-06 1990-05-22 Herbert Yang Disposable covered needle safety assembly
US4988339A (en) * 1988-12-30 1991-01-29 Vadher Dinesh L Retractable needle/syringe devices for blood collection, catheterization, and medicinal injection procedures
US4966593A (en) * 1989-03-06 1990-10-30 Design Specialties Laboratories Disposable hypodermic syringe with retractable needle
US4917672A (en) * 1989-03-17 1990-04-17 Terndrup Thomas E Shield for an hypodermic syringe injection needle
US4921491A (en) * 1989-04-03 1990-05-01 Champ Raynido A Disposable needle system with chemical disinfectant means
EP0470977B1 (de) * 1989-05-04 1996-08-28 Western Medical Products Pty Limited Spritze
US5399170A (en) * 1989-05-04 1995-03-21 Western Medical Products Pty Limited Syringe
AU634240B2 (en) * 1989-05-16 1993-02-18 David T. Taylor A retractable hypodermic syringe
WO1990014119A1 (en) * 1989-05-16 1990-11-29 Taylor David T A retractable hypodermic syringe
FR2650187B2 (fr) * 1989-06-27 1992-01-17 Guerineau Jean Combine aiguille-seringue auto-escamotable
FR2648716B1 (fr) * 1989-06-27 1991-09-13 Guerineau Jean Seringue a usage unique. combine seringue-aiguille, auto-escamotable dans un fourreau de protection
US4998920A (en) * 1989-10-11 1991-03-12 Delores Johnson Protective assembly for hypodermic syringe devices
US5378240A (en) * 1989-11-08 1995-01-03 Curie; Napoleon Syringe with retractable needle mount
GB2243552A (en) * 1990-03-21 1991-11-06 Transfertec Limited Improvements in or relating to single-use syringes
EP0480862A1 (de) * 1990-10-09 1992-04-15 Adolfo Ibanez Garcia Einwegspritze mit automatischer Sicherung
US5125908A (en) * 1990-10-19 1992-06-30 Cohen Milton J Hypodermic syringe with protective holder
FR2669540A1 (fr) * 1990-11-26 1992-05-29 Berthier Michel Dispositif porte-aiguille pour seringue d'injection.
FR2686022A1 (fr) * 1992-01-15 1993-07-16 Lenois Michel Seringue medicale a usage unique dont l'aiguille est retractable apres usage.
FR2689767A1 (fr) * 1992-04-08 1993-10-15 Ferrero Alexandre Dispositif de sécurité permettant la rétractation par aspiration de l'aiguille à l'intérieur du corps d'une seringue après usage.
EP0582849A1 (de) * 1992-08-12 1994-02-16 Brice Somers Spritze
JP3105096B2 (ja) * 1992-10-31 2000-10-30 日本ケミカルリサーチ株式会社 針管格納機構付注射器
CA2126478A1 (en) * 1993-06-29 1994-12-30 Yoshikuni Saito Hub for syringe, connecting structure of hub, syringe, piston, needle assembly unit, connecting structure between needle assembly unit and syringe, syringe of assembling syringe assembly assembly and method
US5419766A (en) * 1993-09-28 1995-05-30 Critikon, Inc. Catheter with stick protection
CN1137240A (zh) * 1993-10-28 1996-12-04 洛克-泰克注射器有限公司 针头固定装置可缩回的皮下注射器
US5620425A (en) * 1993-11-03 1997-04-15 Bracco International B.V. Method for the preparation of pre-filled plastic syringes
US5636640A (en) * 1995-02-06 1997-06-10 Volunteers For Medical Engineering Liquid sampling and test apparatus
US7300416B2 (en) * 1995-08-22 2007-11-27 Specialized Health Products International Pre-filled retractable needle injection ampoules
GB9625926D0 (en) * 1996-12-13 1997-01-29 Moylan Patrick D An improved stringe
US6039713A (en) * 1997-08-28 2000-03-21 Mdc Investment Holdings, Inc. Pre-filled retractable needle injection device
US6569115B1 (en) * 1997-08-28 2003-05-27 Mdc Investment Holdings, Inc. Pre-filled retractable needle injection device
US5938641A (en) * 1998-01-07 1999-08-17 Villanueva; George Safety syringe
PL345900A1 (en) * 1998-03-17 2002-01-14 Mdc Invest Holdings Pre-filled retractable needle injection device
US6645181B1 (en) * 1998-11-13 2003-11-11 Elan Pharma International Limited Drug delivery systems and methods
US6494866B1 (en) 2001-04-05 2002-12-17 Owens-Illinois Closure Inc. Syringe plunger rod and method of manufacture
US6723074B1 (en) * 2002-04-09 2004-04-20 Thor R. Halseth Sequential delivery syringe
IL157981A (en) 2003-09-17 2014-01-30 Elcam Medical Agricultural Cooperative Ass Ltd Auto injector
IL160891A0 (en) 2004-03-16 2004-08-31 Auto-mix needle
EP2484399B1 (de) 2004-10-14 2013-08-07 Midland Medical Devices Holdings, LLC Sicherheitsspritze mit einziehbarer Nadel
US8043300B2 (en) * 2005-07-05 2011-10-25 Alcon, Inc. Handpiece tip assembly
US7846135B2 (en) * 2006-02-24 2010-12-07 Midland Medical Holding LLC Retractable needle syringe with needle trap
EP2129419A2 (de) * 2007-03-21 2009-12-09 Midland Medical Devices Holdings, LLC Medizinische sicherheitsspritze mit einziehbarer nadel und einem in einem zylinder aufgenommenen kolben
US20100010450A1 (en) * 2008-06-13 2010-01-14 Vincent Runfola Retractable syringe with improved stem ring and needle interchangeability
EP2554207A4 (de) * 2010-03-31 2014-08-06 Terumo Corp Vorgefüllte spritze
CN103282068B (zh) * 2010-11-03 2015-06-10 赛诺菲-安万特德国有限公司 用于防止药剂泄漏的方法和***
JP6536909B2 (ja) * 2013-03-28 2019-07-03 ユーエヌエル ホールディングス エルエルシーUNL Holdings LLC 引込み式シリンジ、引込み式シリンジの組み立て方法および引込み式シリンジの使用方法
US10543467B2 (en) * 2013-09-10 2020-01-28 Augma Biomaterials Ltd. Dual component applicator
US11273266B2 (en) * 2016-08-05 2022-03-15 Bharat Serums And Vaccines Ltd Safety housing based implant/ medicament injecting system
CA3007875C (en) 2017-06-13 2020-08-11 Difinity Solutions Inc. Protected needle assembly for a hypodermic needle
US11759570B2 (en) 2019-02-25 2023-09-19 Difinity Solutions Inc. Medicament injector and interchangeable cartridges therefor

Family Cites Families (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA912389A (en) * 1972-10-17 Brockway Glass Company Hypodermic syringe assembly
CA864276A (en) * 1971-02-23 G. Johansson Lars Hypodermic syringe
US2153594A (en) * 1934-06-25 1939-04-11 Multiple Corp Hypodermic syringe and cartridge therefor
US2408323A (en) * 1943-06-10 1946-09-24 Margaret L Lockhart Hypodermic syringe
US2453591A (en) * 1946-11-04 1948-11-09 Noel J Poux Hypodermic syringe
US2489600A (en) * 1948-04-02 1949-11-29 Kenneth S Tydings Hypodermic needle
US2571653A (en) * 1950-02-25 1951-10-16 Bastien Victor Gerard Syringe
US2841144A (en) * 1954-02-12 1958-07-01 Milton J Cohen Hypodermic syringe
BE626565A (de) * 1959-10-28
CH400462A (de) * 1961-10-07 1965-10-15 Penicillin Ges Dauelsberg & Co Injektionsspritze
NL293244A (de) * 1962-05-29
CA742024A (en) * 1963-06-04 1966-09-06 F. Baumgartner Willy Injector device
US3368558A (en) * 1964-08-21 1968-02-13 Sarnoff Two compartment cartridge
US3406686A (en) * 1965-01-15 1968-10-22 Becton Dickinson Co Prefilled syringe
US3524445A (en) * 1968-05-22 1970-08-18 Becton Dickinson Co Hypodermic syringe
DE6930245U (de) * 1968-08-01 1970-12-23 Nosko Plastics Inc Injektionsspritze
US3724460A (en) * 1968-11-14 1973-04-03 American Home Prod Disposable cartridge for admixing two components of injectable medicament
US3735761A (en) * 1971-02-11 1973-05-29 Ampoules Inc Hypodermic devices
US3941131A (en) * 1971-10-05 1976-03-02 Ims Limited Device for administration of viscous fluids for the urethal tract
CA1016436A (en) * 1971-11-11 1977-08-30 Mpl Glass tube and thermoplastic finger grip and nose sleeve syringe body assembly
US3811441A (en) * 1972-02-10 1974-05-21 Survival Technology Cartridge syringe
CA1015237A (en) * 1972-09-20 1977-08-09 Harold S. Cloyd Syringe
US3946732A (en) * 1973-08-08 1976-03-30 Ampoules, Inc. Two-chamber mixing syringe
FR2285150A1 (fr) * 1974-09-19 1976-05-21 Maury Jean Robert Seringue a deux compartiments
US4014330A (en) * 1975-10-28 1977-03-29 Abbott Laboratories Disposable two-compartment syringe
US4026287A (en) * 1975-12-10 1977-05-31 Irene Haller Syringe with retractable cannula
US4078565A (en) * 1976-10-04 1978-03-14 Abbott Laboratories Readily activated hypodermic syringe
US4171698A (en) * 1977-08-15 1979-10-23 Abbott Laboratories Prefilled two-compartment syringe
NL180634C (nl) * 1977-12-23 1987-04-01 Duphar Int Res Injectiespuit alsmede naaldhouder hiervoor.
CH620126A5 (de) * 1978-03-10 1980-11-14 Tulcea Sa
US4246898A (en) * 1979-07-23 1981-01-27 Cutter Laboratories, Inc. Syringe
DE3069253D1 (en) * 1980-02-19 1984-10-31 Wardlaw Stephen C Hypodermic syringes
GB2080688B (en) * 1980-07-29 1984-10-31 Dent Hugh Robert Sterilising fitments for injection devices
FR2509209A1 (fr) * 1981-07-10 1983-01-14 Feldmuehle Prod Tech France Nouveau profil de plaquettes de coupe et autres materiels de coupe en ceramiques ou en cermets
DE3266680D1 (en) * 1981-07-29 1985-11-07 Duphar Int Res Hypodermic syringe
US4405317A (en) * 1981-09-30 1983-09-20 The West Company Syringe assembly
ZA83218B (en) * 1982-01-14 1983-11-30 Sterimatic Holdings Ltd Fitments for injection devices
US4475906A (en) * 1982-09-13 1984-10-09 Holzner Guenter Partially flexible injection syringe device with pressure release valve or special breakable seal
US4474734A (en) * 1983-07-05 1984-10-02 Microbiological Applications, Inc. Syringe shield and closure sterilization method
US4507117A (en) * 1983-07-11 1985-03-26 Vining Herbert C Syringe apparatus with retractable needle
US4613326A (en) * 1985-07-12 1986-09-23 Becton, Dickinson And Company Two-component medication syringe assembly
US4592744A (en) * 1985-08-14 1986-06-03 The University Of Virginia Alumni Patents Foundation Self-resheathing needle assembly
US4675005A (en) * 1986-05-08 1987-06-23 Deluccia James Retractable disposable syringe

Also Published As

Publication number Publication date
GR3006951T3 (de) 1993-06-30
EP0276160A3 (en) 1988-10-05
AU1025788A (en) 1988-07-28
JPS63183072A (ja) 1988-07-28
NZ223149A (en) 1990-08-28
EP0276160A2 (de) 1988-07-27
US4747829A (en) 1988-05-31
ATE82516T1 (de) 1992-12-15
EP0276160B1 (de) 1992-11-19
PH24163A (en) 1990-03-22
ZA8873B (en) 1988-08-31
AU611660B2 (en) 1991-06-20
AU626787B2 (en) 1992-08-13
ES2035912T3 (es) 1993-05-01
JP2574337B2 (ja) 1997-01-22
DE3875980D1 (de) 1992-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3875980T2 (de) Vorgefuellte injektionsspritze.
DE69711139T2 (de) Nadelvorrichtung mit einhändig aktiviertem Nadelschutz
DE68923622T2 (de) Spritze zur einmaligen verwendung.
DE69319495T2 (de) Vorgefüllte Spritze
DE69110050T2 (de) Sicherheitsspritze mit zurückziehbarer hohlnadel.
DE60107167T2 (de) Hypodermische Spritze mit selektiv zurückziehbarer Nadel
DE68902781T2 (de) Sicherheits-wegwerfspritze.
DE69809471T2 (de) Vorrichtung zur automatischen injektion einer dosis eines medikamentenprodukts
DE3823266C2 (de) Spritzampulle
DE3789320T2 (de) Verabreichungsinstrument zum Einführen von festen Medikamenten.
EP0581788B1 (de) Injektionsgerät
DE69031570T2 (de) Vorrichtung zur blut-probenahme
DE69922034T2 (de) Vorgefüllte injektionsvorrichtung für einmalverwendung
DE69918242T2 (de) Sicherheitsspritze
DE60102517T2 (de) Hypodermische Spritze mit selektiv zurückziehbarer Nadel
DE69634635T2 (de) Injektionsspritze mit automatischem nadelschutz
DE3844150C2 (de) Injektionsspritze zur einmaligen Verwendung
DD245817A5 (de) Automatische injektionsvorrichtung
EP1233801B1 (de) Injektionsvorrichtung
DE69033701T2 (de) Nadelvorrichtung mit Mitteln zum Zurückziehen der Nadel
EP0652027A1 (de) Injektionsvorrichtung
DE69728062T2 (de) Injektionsspritze mit einer verschiebbaren nadelschutzvorrichtung
EP1844710A1 (de) Lanzettenvorrichtung zum Punktieren der Haut
EP0630609A2 (de) Blutlanzettenvorrichtung zur Entnahme von Blut für Diagnosezwecke
EP2085147B1 (de) Vorrichtung mit Druck beaufschlagtem Kolben zum Austragen einer Mehrfachspritze oder Mehrfachkartusche

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition