DE3875803T2 - Schalteinrichtung fuer ein automatisches getriebe. - Google Patents

Schalteinrichtung fuer ein automatisches getriebe.

Info

Publication number
DE3875803T2
DE3875803T2 DE8888108614T DE3875803T DE3875803T2 DE 3875803 T2 DE3875803 T2 DE 3875803T2 DE 8888108614 T DE8888108614 T DE 8888108614T DE 3875803 T DE3875803 T DE 3875803T DE 3875803 T2 DE3875803 T2 DE 3875803T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
chamber
connecting channel
cylinder
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8888108614T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3875803D1 (de
Inventor
Yoshiyuki Kimura
Hiromi Kono
Yuji Sato
Akifumi Tanoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Corp
Original Assignee
Diesel Kiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diesel Kiki Co Ltd filed Critical Diesel Kiki Co Ltd
Publication of DE3875803D1 publication Critical patent/DE3875803D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3875803T2 publication Critical patent/DE3875803T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/2807Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted using electric control signals for shift actuators, e.g. electro-hydraulic control therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H2061/2823Controlling actuator force way characteristic, i.e. controlling force or movement depending on the actuator position, e.g. for adapting force to synchronisation and engagement of gear clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H59/70Inputs being a function of gearing status dependent on the ratio established
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0003Arrangement or mounting of elements of the control apparatus, e.g. valve assemblies or snapfittings of valves; Arrangements of the control unit on or in the transmission gearbox
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19251Control mechanism
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19251Control mechanism
    • Y10T74/19256Automatic
    • Y10T74/1926Speed responsive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schalteinrichtung für ein automatisches Getriebe nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Die Funktion eines automatischen Getriebes hängt hauptsächlich von den Charakteristika der für den Schaltvorgang und für die Auswahl der Gangart des Getriebes erforderlichen, durch den Druck eines Fluids betriebenen Schaltzylindern ab, die als Kraftantriebe zur Verstellung eines Schalthebels wirksam sind.
  • Bei einer bekannten Schalteinrichtung für ein automatisches Getriebe, von der die Erfindung ausgeht (JP-A 60 146 953), wird ein Magnetventil benutzt, um einen durch den Druck eines Fluids betriebenen Schaltzylinder zu steuern. Hierbei wird das Magnetventil periodisch durch ein Impulssignal gesteuert, während das Tastverhältnis des Impulssignals reguliert wird, um schließlich die mechanische Ausgangsgröße des Schaltzylinders zu steuern.
  • Das von der offenbarten Ventilsteuereinheit benutzte Impulssignal weist eine Impulsfrequenz (z. B. 40 Hz) auf, welche gleich einer Ein-Aus-Schaltzeit des Magnetventils ist. Daher ist der Impulsabstand gleich 25 m sec. und in diesem Beispiel die Impulsdauer gleich 6 m sec. oder größer und das Tastverhältnis wird daher so eingestellt, daß es sich ausgehend von einem, der Impulsdauer entsprechendem Minimalwert anwachsend verändert. Für den Fall, daß das Impulssignal einen Impulsabstand von 25 m sec. und eine minimale Dauer von 6 m sec. aufweist, verursacht jeder Impuls (d. h. ein einziger Wechsel eines Ein-Ausschaltvorganges des Ventils) eine Versetzung des Kolbens um ca. 0,1 mm, auch wenn die Versetzung auch vom Volumen des Schaltzylinders, vom Druck des Arbeitsfluids oder dergleichen abhängt. Dies bedeutet, daß die Ausgangsgröße des Schaltzylinders stufenweise um 0,1 mm als ein Minimum reguliert werden kann und daher die Trennschärfe der Ausgangsgröße des Schaltzylinders bei 0,1 mm liegt.
  • Wenn der durch den Druck eines Fluids betriebene Schaltzylinder eine solche Trennschärfe in der Größe von 0,1 mm aufweist, so sind die Schalt- und Auswahlpositionen mit einem Fehler von 0,2 mm festgelegt, wodurch sich die Funktion eines automatischen Getriebes, in welchem ein solcher Schaltzylinder angewendet wird, verschlechtert.
  • Zusätzlich sind zwei solche durch den Druck eines Fluids betriebenen Schaltzylinder zur Bewerkstelligung des Schaltvorgangs und der Auswahl der Gangart des automatischen Getriebes getrennt voneinander angeordnet. Die Schaltzylinder sind mit entsprechenden Rohrleitungen verbunden.
  • Solch eine getrennte Rohrleitung benötigt und vergrößert die Anzahl von Befestigungen oder Anschlußstücken, wodurch die Verrohrung gänzlich verkompliziert ist.
  • Bis jetzt mußte, da der Kolben des Schaltzylinders nicht mit einer Bezugsposition versehen ist, das positionelle Justieren der Kolbenstange und des Schalthebels durch Ausprobieren durchgeführt werden.
  • Solches positionelles Justieren durch Ausprobieren ist langwierig und zeitraubend.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schalteinrichtung für ein automatisches Getriebe der in Rede stehenden Art derart auszugestalten und weiterzubilden, daß die Schalteinrichtung konstruktive Merkmale aufweist, wodurch ein einfaches positionelles Justieren zwischen der Antriebsseite, dargestellt durch die durch den Druck eines Fluids betriebenen Schaltzylinder für den Schaltvorgang und die Auswahl der Gangart, und der angetriebenen Seite, dargestellt durch eine Schalthebelkraftübertragungseinrichtung, ermöglicht wird und daß diese Schaltzylinder mit äußerster Leichtigkeit mit einer Rohrleitung verbunden werden können, so daß die Genauigkeit einer solchen Steuerung als solche verbessert ist.
  • Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist durch eine Schalteinrichtung für ein automatisches Getriebe nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 durch die Verwirklichung der zusätzlichen Merkmale des Kennzeichnungsteils des Patentanspruches 1 gelöst. Dadurch, daß das zweite und dritte Magnetventil durch ein Hochfrequenz- Impulssignal, welches einen kürzeren Impulsabstand aufweist als die Ein-Aus- Schaltzeit des zweiten und dritten Magnetventiles, angesteuert werden, ist es möglich den Öffnungsbereich der Ventile auf analoge Art und Weise zu steuern, wodurch eine feine Einstellung des Ein- und Ausflusses des Arbeitsfluids durch die Ventile ermöglicht ist. Aufgrund dieser feinen Fluß-Steuerung sind die durch den Druck des Fluids betriebenen Schaltzylinder geeignet, genaue mechanische positionelle Ausgangsgrößen zu erzeugen, wodurch ein genauer und gleichmäßiger Schaltvorgang und eine genaue und gleichmäßige Auswahl der Gangart des Getriebes möglich ist.
  • Zusätzlich ist eine verbesserte Schalteinrichtung durch die Merkmale des Patentanspruches 2 gekennzeichnet. Hierbei sind der erste und der zweite Schaltzylinder miteinander gekoppelt und haben nur ein Paar einer Einlaß- und Auslaßöffnung, so daß diese folglich mit äußerster Leichtigkeit mit einer Rohrleitung verbunden werden können.
  • Eine weitere verbesserte Schalteinrichtung für ein automatisches Getriebe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 3 gekennzeichnet. Bei dieser Konstruktion, wenn jedes Sperrelement passend in einer entsprechenden Nut angebracht ist, ist eine Kraftanstrengung notwendig, um die Kolbenstange in axialer Richtung zu versetzen. Daher ist die Bezugsposition des Kolbens mechanisch festgelegt, wodurch ein leichtes Justieren der Verbindung zwischen der Kolbenstange und der Schalthebelkraftübertragungseinrichtung möglich ist. Eine zusätzliche Verbesserung oder eine bevorzugte spezielle Konstruktion der Sperrelemente, welche hier benötigt werden, ist durch die Merkmale des Patentanspruches 4 beschrieben.
  • In der Zeichnung zeigt
  • Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform gemäß der Erfindung,
  • Fig. 2 eine Vorderansicht eines durch den Druck eines Fluids betriebenen Schaltzylinders,
  • Fig. 3 eine Ansicht der Fig. 2 von hinten,
  • Fig. 4 einen Schaltzylinder im Schnitt,
  • Fig. 5 eine Seitenansicht, teilweise geschnitten, des Schaltzylinders von rechts,
  • Fig. 6 eine Seitenansicht, teilweise geschnitten, des Schaltzylinders von links,
  • Fig. 7 ein erstes Magnetventil im Schnitt,
  • Fig. 8 ein zweites Magnetventil im Schnitt,
  • Fig. 9 ein drittes Magnetventil im Schnitt,
  • Fig. 10 ein kombiniertes elektrisches und hydraulisches Blockschaltbild,
  • Fig. 11 eine Seitenansicht, teilweise geschnitten, von zwei zusammengefügten Schaltzylindern von rechts,
  • Fig. 12 eine Seitenansicht, teilweise geschnitten, der Schaltzylinder in Fig. 11 von links,
  • Fig. 13 eine Schalthebelkraftübertragungseinrichtung im Schnitt,
  • Fig. 14 das Schema des Schaltvorgangs nach dem die Schalthebelkraftübertragungseinrichtung arbeitet, und
  • Fig. 15 eine Darstellung der Art, nach welcher das erste bis dritte Magnetventil gesteuert wird, um einen bestimmten Kolbenhub des Schaltzylinders zu verrichten.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nun, bezugnehmend auf die vorhandenen Zeichnungen, näher beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt schematisch einen Teil eines automatischen Getriebes nach der Lehre der Erfindung, d. h. eine erfindungsgemäße Schalteinrichtung. Die Schalteinrichtung weist einen durch den Druck eines Fluids betriebenen Schaltzylinder 1a zur Auswahl der Gangart des Getriebes, einen durch den Druck eines Fluids betriebenen Schaltzylinder 1b für den Schaltvorgang des Getriebes und eines erstes und zweites Getriebeelement 2a, 2b zur Übertragung der mechanischen positionellen Ausgangsgrößen der entsprechenden Schaltzylinder 1a, 1b an eine Schalthebelkraftübertragungseinrichtung 3, welche die Getriebeposition entsprechend den mechanischen positionellen Ausgangsgrößen wählt, auf.
  • Wie die Fig. 2 bis 6 und die Fig. 11 und 12 zeigen, sind die Schaltzylinder 1a, 1b in ihrer Konstruktion identisch und jeder Schaltzylinder weist einen Zylinderkörper 4 ein erstes bis drittes Magnetventil 5-7 und einen Positionssensor 8 auf.
  • Der Zylinderkörper 4, dargestellt in Fig. 4 weist einen Zylinderblock 9 mit einer inneren Zylinderbohrung 10 auf, welche an einem Ende durch eine Abdeckplatte 11 verschlossen ist. Ein abgestufter Kolben 12 ist gleitend in der Zylinderbohrung 10 eingebaut, so daß auf den einander gegenüberliegenden Seiten des Kolbens zwei Kammern 13, 14 im Zylinderkörper 4 begrenzt werden. Die Kammer 13 ist an der kleinen Druck-Aufnahmefläche des Kolbens 12 und die Kammer 14 an der großen Druck-Aufnahmefläche des Kolbens 12 angeordnet.
  • Der Kolben 12 weist eine Kolbenstange 15 auf, welche gleitend in einem Durchgangsloch 16 des Zylinderblocks 9 aufgenommen ist und an einem Ende aus dem Durchgangsloch 16 des Zylinderblocks 9 herausragt. Das herausragende Ende der Kolbenstange 15 ist konzentrisch über ein Gewinde mit einer äußeren Verbindungsstange 17 verbunden und trägt darauf einen Verbindungshebel 18 zur Verbindung mit dem Positionssensor 8.
  • Die Kolbenstange 15 weist an ihrer Umfangsfläche an einer geeigneten Position eine ringförmige Nut 20 auf. Der Block 9 weist ein abgestuftes senkrechtes Loch 21 auf, welches sich quer zum Durchgangsloch 16 erstreckt, an einem Ende zum Durchgangsloch 16 hin offen ist und dort ein Sperrelement 22 aufnimmt. Das Sperrelement 22 ist als Raste ausgeführt und weist hierzu eine Kugel 22a, eine Schraubendruckfeder 22b und eine Befestigungsschraube 22c auf. Die Befestigungsschraube 22c weist ein Gewinde auf, über welches sie mit einem ein Gewinde aufweisenden Bereich des abgestuften Loches verbunden ist. Weiter weist die Befestigungsschraube 22c ein Sackloch auf, welches sich longitudinal vom vorderen Ende ihres Schaftes aus erstreckt. Die Kugel 22a wird gleitend im Sackloch gehalten und in Richtung auf das Durchgangsloch 16 durch die Feder 22b, welche im Sackloch angeordnet ist und zwischen der Kugel 22a und der Befestigungsschraube 22c wirkt, nach außen in das Durchgangsloch 16 gedrückt. Die Kugel 22a des so konstruierten Sperrelementes 22 greift so schnappend in die ringförmige Nut 20 der Kolbenstange 15 ein und sperrt so lösbar die Kolbenstange 15 gegen axiale Verschiebung wodurch es möglich ist, eine Bezugsposition des Kolbens 12 festzulegen.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist die Bezugsposition für den Mittelpunkt des Hubes des Kolbens 12 festgelegt. Mit der folglich so vorgesehenen Bezugsposition kann ein angetriebenes Element, welches mit der Kolbenstange 15 über den äußeren Verbindungshebel 17 verbunden ist, leicht in bezug auf den Mittelpunkt des Kolbenhubes eingestellt werden.
  • Die Bezugsposition des Kolbens 12 kann durch einen Bediener leicht aufgrund des Widerstandes bei einer Axialbewegung der Kolbenstange 15 festgestellt werden. Der Widerstand verändert sich plötzlich, wenn der Kolben 12 die Bezugsposition erreicht oder wenn der Kolben 12 die Bezugsposition verläßt (d. h. aufgrund des Eingreifens und nicht Eingreifens des Sperrelementes 22 in die ringförmige Nut 20), also für den Fall, daß die Kolbenstande 15 axial verschoben wird und die Magnetventile 5 bis 7 nicht erregt sind. Der Widerstand ist vernachlässigbar, wenn der Kolben 12 durch die Kraft des komprimierten Arbeitsfluids verschoben wird.
  • Der Positionssensor 8 ist so ausgeführt, daß er eine Verschiebung oder eine positionelle Veränderung der Kolbenstange 15 durch die Veränderung eines elektrischen Widerstandes ermittelt. Der Positionssensor 8 ist unterhalb des Zylinderkörpers 4 angeordnet und wird mit Hilfe der Abdeckplatte 11 und einer Tragstütze 24, welche von dem Zylinderblock 9 herabhängt, gelagert. Der Positionssensor 8 weist eine Sensorstange 23 auf, welche aus dem Gehäuse des Positionssensors 8 herausragt und am äußeren Ende mit dem an der Kolbenstange 15 befestigten Verbindungshebel 18 verbunden ist.
  • Vier Verbindungslöcher 25 erstrecken sich durch den Block 9 von seiner Vorderseite zu seiner Rückseite und sind in der Nähe der vier Ecken des Blockes 9 vorgesehen um entsprechende Verbindungsbolzen 26 aufzunehmen (Fig. 11 und 12), wenn die Schaltzylinder 1a, 1b aneinandergefügt sind, wie es später beschrieben wird.
  • Das erste Magnetventil 5, genauer dargestellt in Fig. 7, weist ein Hauptstück 30 mit einem sich nach unten erstreckenden rohrförmigen Befestigungsbereich 32 und ein Kolben-Führungsrohr 33 auf, welches konzentrisch über dem Befestigungsbereich 32 angeordnet ist. Der Befestigungsbereich 32 ist außen mit einem Gewinde 31 versehen. Eine zylindrische Erregerspule 34 ist um das Kolben-Führungsrohr 33 herum angeordnet und wird durch Vergießen mit Gießharz 35, welcher von einem Gehäuse 36 umschlossen wird in einer bestimmten Position unbeweglich gehalten.
  • Das Gehäuse 36 ist an dem Ventilhauptstück 30 mit Hilfe einer Mutter 37 befestigt, welche mit dem oberen Ende des Kolben-Führungsrohres 33 verschraubt ist. Das Kolben-Führungsrohr 33 nimmt bewegbar einen Kolben 38 auf, welcher normalerweise axial nach unten durch eine Schraubendruckfeder 40 gedrückt wird. Die Schraubendruckfeder 40 ist zwischen einem oberen Ende des Kolbens 38 und einer Endkappe 39, welche im oberen Ende des Kolben-Führungsrohres 33 befestigt ist, angeordnet.
  • Der rohrförmige Befestigungsbereich 32 des Hauptstücks 30 weist innen ein Gewinde 41 auf und nimmt schlüssig ein Stangenführungselement 42 auf. Das Stangenführungselement 42 wird fest mit Hilfe eines Ventilsitzelementes 43 als Befestigungselement gehalten. Hierzu ist das ein Gewinde aufweisende Ventilelement 43 mit dem Innengewinde 41 des rohrförmigen Befestigungsbereiches 32 verschraubt.
  • Das Ventilsitzelement 43 weist einen ein Gewinde aufweisenden oberen Bereich 44 auf, welcher undurchlässig an dem Befestigungsbereich 32 befestigt ist. Zusätzlich weist das Ventilsitzelement 43 ein zentrales axiales Loch 45, welches sich longitudinal durch dieses erstreckt, eine radiale Einlaßöffnung 46, welche angrenzend an den äußeren mit Gewinde versehenen oberen Bereich 44 vorgesehen und mit dem axialen Loch 45 verbunden ist, und eine radiale Auslaßöffnung 47, welche unter der Einlaßöffnung 46 vorgesehen und mit dem axialen Loch 45 verbunden ist, auf. Das axiale Loch 45 ist im Bereich zwischen der Einlaßöffnung 46 und der Auslaßöffnung 47 abgestuft, so daß ein nach unten gerichteter Ventilsitz 48 gebildet wird.
  • Ein Ventilelement 49 mit einer Ventilkugel wird in einem Aufnahmeelement 50 gehalten und in Kontakt mit dem Ventilsitz 48 durch eine Schraubendruckfeder 51 gedrückt, welche zwischen dem Aufnahmeelement 50 und einem Federhalteelement wirkt, welches in den unteren Bereich des Ventilsitzelementes 43 eingeschraubt ist.
  • Das Ventilelement 49 steht in Kontakt mit dem Ende einer Ventilstoßstange 53, welche an ihrem anderen Ende mit dem Kolben 38 verbunden ist. Wenn die Erregerspule 34 nicht erregt ist, steht das Ventilelement 49 in Kontakt mit dem Ventilsitz 48 unter der Kraft der Feder 51, wodurch das Magnetventil 5 geschlossen ist.
  • Wie die Fig. 2-6 zeigen, ist das erste Magnetventil 5, welches den zuvor erläuterten Aufbau aufweist, an dem Zylinderblock 9 befestigt. Hierzu ist der ein Gewinde aufweisende Befestigungsbereich 32 in einem Befestigungsloch 100 des Zylinderblockes 9, welches ein Innengewinde aufweist, verschraubt. Für diesen Fall ist die Einlaßöffnung 46 des Ventilsitzelementes 43 an einem Ende zu einem unteren Bereich des Befestigungsloches 100 hin geöffnet. Das Befestigungsloch 100 ist mit einer Einlaßöffnung 104 über einen Strömungskanal 103 verbunden, welcher im Körper 4 gebildet wird. Hierdurch ist die Einlaßöffnung 46 des ersten Magnetventils 5 mit der Einlaßöffnung 104 strömungsverbunden.
  • Andererseits ist die Auslaßöffnung 47 des ersten Magnetventils 5 über einen im Zylinderblock 9 vorgesehenen Strömungskanal 105 mit der im Zylinderkörper 4 vorgesehenen, eine kleine Druckaufnahmefläche aufweisenden Kammer 13 verbunden.
  • Das zweite Magnetventil 6 ist detaillierter in Fig. 8 dargestellt. Das Magnetventil 6 weist ein Hauptstück 60 mit einem sich nach unten erstreckenden rohrförmigen Befestigungsbereich 62 auf, welcher außen mit einem Gewinde 61 versehen ist. Weiterhin weist das Magnetventil 6 ein Kolben-Führungsrohr 63 auf, welches konzentrisch über dem rohrförmigen Befestigungsbereich 62 angeordnet ist. Um das Kolben-Führungsrohr 63 herum ist eine zylindrische Erregerspule 64 angeordnet. Sie wird fest in einer bestimmten Lage gegen eine Verschiebung gehalten und ist in Gießharz 65, welcher von einem Gehäuse 66 umschlossen wird, eingebettet.
  • Das Gehäuse 66 ist an dem Hauptstück 60 mit Hilfe einer Mutter 67 befestigt, welche mit dem ein Gewinde aufweisenden, äußeren oberen Ende des Kolben-Führungsrohres 63 verschraubt ist. Das Kolben-Führungsrohr 63 nimmt bewegbar einen Kolben 68 auf, welcher normalerweise axial nach unten unter der Kraft einer Schraubendruckfeder 70 gedrückt wird. Hierzu ist die Schraubendruckfeder 70 zwischen einem oberen Ende des Kolbens 68 und einer Endkappe 69 angeordnet, welche am oberen Ende des Kolben-Führungsrohres 63 befestigt ist.
  • Der Befestigungsbereich 62 des Hauptstückes 60 weist innen ein Gewinde 71 auf und nimmt schlüssig ein Stangenführungselement 72 auf. Das Stangenführungselement 72 wird fest im Befestigungsbereich 62 gehalten. Hierzu ist ein ein Gewinde aufweisendes Ventilsitzelement 73 mit dem das Innengewinde 71 aufweisenden rohrförmigen Befestigungsbereich 62 verschraubt.
  • Das Ventilsitzelement 73 weist einen äußeren oberen mit Gewinde versehenen Bereich 74, welcher an dem Befestigungsbereich 62 befestigt ist, und ein axiales Loch 75, welches sich longitudinal durch das Ventilsitzelement 73 erstreckt, auf. Das untere Ende des axialen Loches 75 bildet ausschließlich eine Einlaßöffnung 76. Das Ventilsitzelement 73 weist zusätzlich eine radiale Auslaßöffnung 77, welche oberhalb der Einlaßöffnung 76 vorgesehen ist, und einen nach oben gerichteten ringförmigen Ventilsitz 78, welcher zwischen der Einlaßöffnung 76 und der Auslaßöffnung 77 angeordnet ist, auf.
  • Ein Ventilelement 79 in Form einer Ventilkugel wird in einem Aufnahmeelement 80 gehalten, welches beweglich in dem axialen Loch 75 des Ventilsitzelementes 73 aufgenommen ist. Eine Schraubendruckfeder 82 wirkt zwischen dem Ventilsitzelement 73 und einem oberen Flansch 81 des Aufnahmeelementes 80, um das Aufnahmeelement 80 nach oben zu drücken. Das Ventilelement 79 steht folglich normalerweise nicht in Kontakt mit dem Ventilsitz 78 aufgrund der Kraft der Feder 82. Das Aufnahmeelement 80 steht in Kontakt mit dem unteren Ende einer Ventilstoßstange 83, welche an ihrem oberen Ende mit dem Kolben 68 verbunden ist. Aufgrund dieser Konstruktion steht, wenn die Erregerspule 64 nicht erregt ist, das Ventilelement 79 nicht in Kontakt mit dem Ventilsitz 78 aufgrund der Kraft der Feder 82. Das zweite Magnetventil 6 ist dann folglich geöffnet.
  • Das zuvor erläuterte zweite Magnetventil 6 ist an dem Zylinderblock 9, wie in den Fig. 2 und 4 dargestellt, befestigt. Der Befestigungsbereich 62 des Magnetventils 6 ist in ein ein Innengewinde aufweisendes Loch 101 im Zylinderblock 9 eingeschraubt. In dieser Lage ist die Einlaßöffnung 76 mit dem Strömungskanal 105 über einen Strömungskanal 106 verbunden, während die Auslaßöffnung 77 zu einem unteren Bereich des Befestigungsloches 101 hin offen und über einen Strömungskanal 107 mit der im Zylinderkörper 4 vorgesehenen Kammer 14 mit einer großen Druck-Aufnahmefläche verbunden ist.
  • Wie in Fig. 9 dargestellt, weist das dritte Magnetventil 7 die gleiche Gestalt auf wie das zweite Magnetventil 6, welches zuvor erläutert wurde. Daher erscheint eine nähere Beschreibung des Magnetventils 7 nicht notwendig. Die mit dem Magnetventil 6 identischen Bauelemente des Magnetventils 7 sind durch die gleichen Bezugszeichen mit dem Zusatz eines Striches gekennzeichnet. Das dritte Magnetventil 7 ist an dem Zylinderblock 9 durch die Verschraubung des Befestigungsbereiches 62' in einem Befestigungsloch 102 des Zylinderblockes 9 befestigt. Eine in dem Ventilsitzelement 73' vorgesehene Einlaßöffnung 76' ist mit dem Strömungskanal 107 über einen Strömungskanal 108 strömungsverbunden, während die Auslaßöffnung 77' zu einem unteren Bereich des Befestigungsloches 102 hin offen und über einen Strömungskanal 109 mit einer Auslaßöffnung 110 verbunden ist.
  • Fig. 10 zeigt einen Steuer-Schaltkreis zur Steuerung der zuvor erläuterten Schaltzylinder 1a oder 1b. Die eine kleine Druck-Aufnahmefläche aufweisende Kammer 13 ist über Strömungskanäle 105, 103 und durch das in diesen angeordnete erste Magnetventil 5 mit einer hydraulischen Energiequelle (nicht dargestellt) verbunden. Andererseits ist die eine große Druck-Aufnahmefläche sende Kammer 14 über die Strömungskanäle 108, 109 und durch das in diesen angeordnete dritte Magnetventil 7 mit einem Tank verbunden. Beide Kammern 13, 14 sind über die Strömungskanäle 106, 107 und durch das in diesen angeordnete zweite Magnetventil 6 miteinander verbunden.
  • Das erste bis dritte Magnetventil 5-7 nimmt zur Steuerung des Ein- und Ausflusses des Arbeitsfluides in die beiden Kammern 13, 14 der Schaltzylinder 1a oder 1b von Antriebsschaltkreisen 203-205 ausgehende entsprechende Impulssignale auf. Der Ein- und Ausfluß des Arbeitsfluids wird in mechanische Kräfte umgewandelt, welche schließlich an eine äußere Vorrichtung über einen Kolbenstange 15 abgegeben werden.
  • Das erste Magnetventil 5 wird lediglich im Ein-Aus Betrieb wie im Fall eines Zwei-Wegeventils gesteuert. Wenn der Antriebsschaltkreis 203 einen Erregerstrom abgibt um die Erregerspule 34 anzuregen, wird das Magnetventil 5 ein oder offen geschaltet. Das Magnetventil 5 ist geschlossen, wenn die Erregerspule 34 nicht erregt wird.
  • Der Antriebs-Schaltkreis 204 führt dem zweiten Magnetventil 6 ein Hochfrequenz- Impulssignal von beispielsweise 500 Hz zu, so daß der Impulsabstand des Impulssignales geringer ist als die Ein-Aus-Schaltzeit des Ventilelementes 79. Das Tastverhältnis (Impulsdauer/Impulsabstand) des Impulssignals wird so eingestellt, daß eine analoge proportionale Steuerung des Öffnungsbereiches des Ventiles 6 erreicht wird. Anders ausgedrückt, je größer das Tastverhältnis, desto kleiner ist der Öffnungsbereich des Ventils. Wenn das Tastverhältnis einen Maximalwert erreicht, ist das Magnetventil 6 vollständig geschlossen. Im Gegensatz hierzu wächst der Öffnungsbereich des Ventils bei einer Abnahme des Tastverhältnisses. Ist das Tastverhältnis auf einen Minimalwert herabgesetzt, so ist das Magnetventil 6 vollständig geöffnet, wodurch ein größtmöglicher Fluß des Arbeitsfluids gewährleistet ist.
  • Der Antriebsschaltkreis 204 weist einen Impulsgeber 207 auf, welcher imstande ist ein Hochfrequenz-Impulssignal zu erzeugen und eine Tastverhältnis-Steuereinheit 208 aufweist. Der Betrieb des Antriebsschaltkreises 204 wird entsprechend nach einem geeigneten Programm gesteuert, welches in einem Mikrocomputer 206 abgespeichert ist.
  • Das dritte Magnetventil 7, ähnlich wie das oben erläuterte zweite Magnetventil 6, nimmt ein Hochfrequenz-Impulssignal (z. B. 500 Hz) auf, welches vom Antriebsschaltkreis 205 abgegeben wird. Das Tastverhältnis des Hochfrequenz- Impulssignals wird eingestellt, um eine analoge proportionale Steuerung des Öffnungsbereiches des Ventiles 7 zu erreichen.
  • Um die Ausgangsgröße des Schaltzylinders 1a oder 1b zu steuern, sendet der Mikrocomputer 206 Bedarfssignale an die entsprechenden Antriebsschaltkreise 203, 204 und 205, von welchen wiederum bestimmte Impulssignale an die entsprechenden Magnetventile 5-7 abgegeben werden. Hierdurch werden die Magnetventile 5-7 angetrieben, um den Ein- und Ausfluß bei den Schaltzylindern 1a oder 1b zu verändern, wodurch die mechanische Ausgangsgröße der Schaltzylinder 1a, 1b verändert wird.
  • Eine beispielhafte Betriebsweise der Schaltzylinder 1a, 1b wird im nachhinein mit Bezugnahme auf die Fig. 10 und 15 beschrieben. Das erste Magnetventil 5 wird erregt um zu öffnen. Zur gleichen Zeit wird an das dritte Magnetventil 7 ein Erregerstrom abgegeben, um dieses vollständig zu schließen. Das zweite Magnetventil 6 wird nicht erregt und ist daher vollständig geöffnet. Folglich ist es für das Arbeitsfluid möglich, gleichzeitig in beide Kammern 13 und 14, nämlich in die eine kleine Druck-Aufnahmefläche aufweisende Kammer 13 und in die eine große Druck-Aufnahmefläche aufweisende Kammer 14 der Schaltzylinder 1a und 1b zu strömen. Entsprechend der erzeugten Kraftdifferenz zwischen den beiden Kammern 13 und 14 beginnt der Kolben 12 sich bei einem Zeitpunkt t&sub1;, wie in Fig. 15 dargestellt, nach rechts zu bewegen. Bei einem Zeitpunkt t&sub2; beginnt der Antriebsschaltkreis 204 ein Hochfrequenz-Impulssignal an das zweite Magnetventil 6 abzugeben, um zeitweise die Rechtsbewegung des Kolbens 12 zu stoppen, wenn der Kolben 12 einen Mittelpunkt S&sub1; seines Hubes erreicht hat. Das Impulssignal ist so eingestellt, daß das Tastverhältnis des Impulssignals am Anfang gering ist und dann mit zunehmender Zeit nach und nach zunimmt, bis es schließlich einen maximalen Wert kurz vor dem Zeitpunkt t&sub3; annimmt, wie in Fig. 15 dargestellt. Dies bedeutet, daß der Öffnungsbereich des zweiten Magnetventils 6 sich in analoger Weise verändert, nämlich nach und nach von einem Maximum (die vollständig geöffnete Ventilposition) zu einem Minimum (die vollständig geschlossene Ventilposition) abnimmt, bei welcher (die vollständig geschlossene Ventilposition) ein Einfluß des Arbeitsfluids in die die große Druck- Aufnahmefläche aufweisende Kammer 14 blockiert ist. Der Kolben 12 stoppt daher an einer bestimmten Position S&sub1;. Nachdem ein bestimmter Zeitraum zwischen den Zeitpunkten t&sub3; und t&sub4; vergangen ist, nimmt das Tastverhältnis dem Impulssignals des zweiten Magnetventils 6 nach und nach ab, wodurch der Öffnungsbereich des Ventils von null auf das Maximum ansteigt. Der Kolben 12 bewegt sich wieder nach rechts. Dieser Zustand wird für eine Dauer von einem Zeitpunkt t&sub5; bis zu einem Zeitpunkt t&sub6;, bei welchem der Kolben 12 eine Position nahe der Soll-End-Position S&sub2; erreicht, aufrechterhalten. In diesem Beispiel steigt dann das Tastverhältnis wieder an, um hierdurch den Öffnungsbereich des Ventils proportional zu verringern. Bei einem Zeitpunkt t&sub7; ist das Magnetventil 6 vollständig geschlossen, wodurch der vorwärts gerichtete Hub des Kolbens 12 vollendet ist und der Kolben 12 folglich in der Soll-End-Position S&sub2; stoppt.
  • Die Bewegung des Kolbens der Schaltzylinder 1a, 1b wird durch ein Rückkopplungssignal gesteuert, welches vom Positionssensor 8 abgegeben wird. Hierdurch nimmt das Tastverhältnis zu, wenn der Kolben 12 sich der mittleren Position und der Soll-End-Position S&sub2; annähert, wodurch verhindert wird, daß der Kolben 12 über die Positionen S&sub1;, S&sub2; hinaus läuft.
  • Wenn der Kolben 12 aus der Soll-End-Position herausbewegt werden soll, so wird das erste Magnetventil 5 bei einem Zeitpunkt t&sub9; erregt, um sich zu öffnen. Gleichzeitig wird dem zweiten Magnetventil 6 ein Impulssignal mit einem großen Tastverhältnis zugeführt, um mit Hilfe des großen Tastverhältnisses das Magnetventil 6 in einem geschlossenen Zustand zu halten. Im Gegensatz hierzu nimmt das dritte Magnetventil 7 ein Impulssignal mit einem kleinen Tastverhältnis auf, was dazu führt, daß das Arbeitsfluid aus der eine große Druck-Aufnahmefläche aufweisenden Kammer 14 herausgetrieben wird, wodurch sich der Kolben nach links bewegt. Die Rückstellgeschwindigkeit des Kolbens 12 kann durch die Einstellung des Tastverhältnisses der Hochfrequenz-Impulse, die an das dritte Magnetventil 7 abgegeben werden, gesteuert werden. Dieses Tastverhältnis ist für einen maximalen Wert eingestellt, wenn der Rückstellhub des Kolbens 12 abgeschlossen ist.
  • Die durch den Druck eines Fluids betriebenen Schaltzylinder 1a, 1b sind aneinandergefügt, wie dies in den Fig. 11 und 12 dargestellt ist. In diesem Aufbau sind die Zylinderblöcke 9 der Schaltzylinder 1a, 1b jeweils flächenweise miteinander in Kontakt gebracht worden. Daraufhin sind die Verbindungsbolzen 26 durch die Verbindungslöcher 25 gesteckt und entsprechend vier Muttern 27 mit den entsprechenden Bolzen 26 fest verschraubt worden, um die Schaltzylinder 1a, 1b aneinander zu fügen. Vor diesem Aufbau wird einer der Zylinderblöcke 9 durch Bohren oder Drehen so fertiggestellt oder hergestellt, daß die Strömungskanäle 103, 109 sich hindurchlaufend durch den Zylinderblock 9 erstrecken und an den gegenüberliegenden Enden, also an der Vorder- und Rückseite des Zylinderblockes 9, Öffnungen aufweisen. Die Strömungskanäle 103, 109 sind entsprechend in den einen Zylinderblock 9 so gebohrt, daß diese mit den Strömungskanälen 103, 109 des anderen Zylinderblockes 9 entsprechend strömungsverbunden sind, wenn die beiden Blöcke 9 jeweils flächenweise aneinandergefügt sind. Eine Vielzahl von Dichtungen 111 sind zwischen den sich berührenden Flächen der Zylinderblöcke 9 in der Nähe der Strömungskanäle 103, 109 vorgesehen, um eine Undichtigkeit für das Arbeitsfluid zu verhindern.
  • Die so aneinandergefügten Schaltzylinder 1a, 1b weisen nur ein Paar einer Einlaß- und Auslaßöffnung 104, 110 auf und können daher mit äußerster Leichtigkeit an eine Rohrleitung angeschlossen werden.
  • Die Getriebeelemente 2a, 2b bestehen aus einem Paar verlängerter plattenähnlicher Hebel. Jeder Hebel 2a, 2b ist an einem seiner gegenüberliegenden Enden mit der äußeren Verbindungsstange 17 der Kolbenstange 15 der entsprechenden Schaltzylinder 1a, 1b verbunden. Das jeweils andere Ende der Hebel 2a, 2b ist mit jeweils einem Hebel 120a, 120b der Schalthebelkraftübertragungseinrichtung 3 verbunden.
  • Die Schalthebelkraftübertragungseinrichtung 3 ist, wie in Fig. 1 und 13 dargestellt, auf einem Getriebe (durch die gestrichelten Linien in Fig. 13 angedeutet) angeordnet. Die Schalthebelkraftübertragungseinrichtung 3 weist eine nach unten offene Abdeckung 113 und eine Antriebswelle 116 auf. Die Antriebswelle 116 ist in der Abdeckung 113 angeordnet und mit Hilfe von zwei ausgerichteten, in den gegenüberliegenden Endbereichen der Abdeckung 113 vorgesehenen Bohrungen 114, 115 drehbar gelagert. Die Antriebswelle 116 trägt fest einen Schalthebel 118, welcher mit einer Schaltgabel 117 des Getriebes im Eingriff steht. Eine Schraubendruckfeder 119 wirkt zwischen der Abdeckung 113 und dem Schalthebel 118 so, daß die Antriebswelle 116, wie in Fig. 13 dargestellt, nach links gedrückt wird.
  • Ein Ende der Antriebswelle 116 ragt aus der Abdeckung 113 heraus und ist mit dem Hebel 120b verbunden, welcher wiederum mit dem Getriebeelement oder Hebel 2b verbunden ist. Der Hebel 120b nimmt am Schaltvorgang des Getriebes teil. Das Ende der Antriebswelle 116 weist eine umlaufende Nut 121 auf, in welche ein Stift 122 des Hebels 120a eingreift. Der Hebel 120a nimmt an der Auswahl der Gangart des Getriebes teil. Der Hebel 120a ist im allgemeinen L-förmig, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist, und ist in seinem mittleren Bereich gelenkig mit der Abdeckung 113 durch ein Schaftelement 123 verbunden. Der L-förmige Hebel 120a ist gelenkig mit dem Übertragungshebel 2a verbunden und ist mit dem Stift 122 versehen, welcher im Eingriff mit der Nut 121 der Antriebswelle 116 steht. Durch diese Anordnung, wenn der Hebel 120a durch den Übertragungshebel 2a angetrieben wird und um das Schaftelement 123 dreht, verursacht die Wechselwirkung zwischen dem Stift 122 und der Nut 121 eine longitudinale Verschiebung der Antriebswelle 116 so weit, daß der Schalthebel 118 zwischen den Positionen N&sub1;, N&sub2; und N&sub3; bewegbar ist.
  • Wenn der Hebel 120b durch den Übertragungshebel 2b bewegt wird, wird die Antriebswelle 116 zur Rotation um ihre eigene Achse angetrieben, wodurch eine gewünschte Schalthebelposition ausgewählt wird.
  • Im Betrieb werden die mechanischen Ausgangsgrößen der entsprechenden Schaltzylinder 1a, 1b von den Kolbenstangen 15 über die Übertragungshebel 2a, 2b an die Schalthebelkraftübertragungseinrichtung 3 zur Schaltung des Getriebezuges in eine gewünschte Position abgegeben.
  • Zum Beispiel wird der Schalthebel 118, wenn ein Kraftfahrzeug gestartet wird, von der augenblicklichen Position N&sub1; in die erste Übersetzungsposition bewegt, welche durch die umkreiste Ziffer 1 in Fig. 14 dargestellt ist. In diesem Beispiel ist der Schaltzylinder 1a zur Betätigung des Hebels 120a für die Vollendung der Auswahl der Gangart des Getriebes deaktiviert. Hingegen wird der Hebel 120b durch die mechanische Ausgangsgröße des Schaltzylinders 1b in einer Richtung bewegt, so daß der Schalthebel 118 die erste Übersetzungsposition erreicht. Steigt nun die Reisegeschwindigkeit des Fahrzeugs, so wird die zweite Übersetzungsposition ausgewählt, welche hier durch die umkreiste Ziffer 2 angezeigt ist. Hierzu wird der Schalthebel 118 aus der ersten Übersetzungsposition durch die Position N&sub1; in die zweite Übersetzungsposition aufgrund der Ausgangsgröße des Schaltzylinders 1b bewegt. Bei einer weiteren Zunahme der Reisegeschwindigkeit des Fahrzeuges ist es notwendig die dritte Übersetzungsposition zu wählen, welche durch die umkreiste Ziffer 3 angezeigt ist. In diesem Beispiel wird der Schalthebel 118 in die Position N&sub1; aufgrund der Ausgangsgröße des Schaltzylinders 1b zurückgebracht. Darauf wird der Schaltzylinder 1a aktiviert um den Schalthebel 118 in die Position N&sub2; zu bewegen, damit dann der Schaltzylinder 1b wiederum aktiviert wird um den Schalthebel 118 in die dritte Übersetzungsposition zu versetzen. Hierdurch wird der Schalthebel 118 genau und stoßfrei in eine gewünschte Übersetzungsposition aufgrund der Steuerung durch die Schaltzylinder 1a, 1b gebracht.
  • Es ist offensichtlich, daß Veränderungen und Variationen der Erfindung nach der Lehre der Erfindung möglich sind. Es ist daher verständlich, daß die Erfindung im Rahmen der Ansprüche auch anders ausgeführt werden kann als sie speziell beschrieben wurde.

Claims (4)

1. Schalteinrichtung für ein automatisches Getriebe mit einem durch den Druck eines Fluids betriebenen Schaltzylinder (1a) zur Auswahl der Gangart eines automatischen Getriebes, wobei der Schaltzylinder (1a) eine erste Kammer (13) und eine zweite Kammer (14) mit einem größeren Druck-Aufnahmebereich als die erste Kammer (13) aufweist, die erste Kammer (13) durch einen ersten Verbindungskanal (105, 103) mit einer hydraulischen Energiequelle verbunden ist, die zweite Kammer (14) durch einen zweiten Verbindungskanal (108, 109) mit einem Tank verbunden ist, und die erste und die zweite Kammer (13, 14) beide durch einen dritten Verbindungskanal (106, 107) verbunden sind, wobei ein zweites Magnetventil (6) im dritten Verbindungskanal (106, 107) zum Öffnen und Schließen des dritten Verbindungskanals (106, 107) angeordnet ist, ein drittes Magnetventil (7) in dem zweiten Verbindungskanal (108, 109) zum Öffnen und Schließen des zweiten Verbindungskanals (108, 109) angeordnet ist und jeweils ein Impulsgeber (204, 205) mit dem zweiten und dem dritten Magnetventil (6, 7) zur Abgabe eines Impulssignales an diese verbunden ist, und das Tastverhältnis dieses Impulssignales veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung zusätzlich einen - zweiten - durch den Druck eines Fluids betriebenen Schaltzylinder (1b) zur Schaltung des automatischen Getriebes aufweist, der zweite Schaltzylinder (1b) eine erste Kammer (13) und eine zweite Kammer (14) mit einem größeren Druck-Aufnahmebereich als die erste Kammer (13) aufweist, die erste Kammer (13) durch einen ersten Verbindungskanal (105, 103) mit einer hydraulischen Energiequelle verbunden ist, die zweite Kammer (14) durch einen zweiten Verbindungskanal (108, 109) mit einem Tank verbunden ist und die erste und die zweite Kammer (13, 14) durch einen dritten Verbindungskanal (106, 107) verbunden sind, daß ein erstes Magnetventil (5) in dem ersten Verbindungskanal zur Ermöglichung und Blockierung der Strömungsverbindung zwischen der ersten Kammer (13) und der hydraulischen Energiequelle angeordnet ist und daß eine Schalthebelkraftübertragungseinrichtung (3) mit dem ersten und dem zweiten Schaltzylinder (1a, 1b) entsprechend über ein erstes und ein zweites Getriebeelement (2a, 2b) zur Aufnahme mechanischer positioneller Ausgangsgrössen der entsprechenden Schaltzylinder zur Auswahl einer, den aufgenommenen mechanischen positionellen Ausgangsgrößen entsprechenden Getriebeübersetzung verbunden ist und daß jeweils ein Impulsgeber (204, 205) ein Hochfrequenz- Impulssignal abgibt und der Impulsabstand kürzer als die Ein-Aus-Schaltzeit des jeweiligen zweiten und dritten Magnetventils (6, 7) ist.
2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung einen den durch Druck eines Fluids betriebenen ersten Schaltzylinder (1a) enthaltenden ersten Block (9) aufweist und der erste Block (9) eine Fluid-Einlaßöffnung (104) und eine Fluid-Auslaßöffnung (110) aufweist, die Einlaß- und Auslaßöffnung (104, 110) entsprechend über zwei im ersten Block (9) ausgebildete Strömungskanäle (103, 109) zu einer Fläche des ersten Blockes (9) hin offen sind, daß die Schalteinrichtung einen den durch den Druck eines Fluids betriebenen zweiten Schaltzylinder (1b) enthaltenden zweiten Block (9) aufweist und der zweite Block (9) eine Fluid-Einlaßöffnung (104) und eine Fluid-Auslaßöffnung (110) aufweist, daß Verbindungselemente (25, 26, 27) zur Aneinanderfügung des ersten und des zweiten Blockes (9, 9) vorgesehen sind, so daß der erste und der zweite Block (9, 9) flächenweise aneinander zur Anlage kommen und die Öffnungen (104, 110) an der Fläche des ersten Blockes (9) jeweils mit der entsprechenden Einlaß- und Auslaßöffnung (104, 110) im zweiten Block (9) verbunden sind.
3. Schalteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung erste Elemente zur Positionierung für die Bestimmung einer Bezugsposition der Kolbenstange (15) des durch den Druck eines Fluids betriebenen ersten Schaltzylinders (1a) aufweist, daß die ersten Elemente zur Positionierung eine auf der äußeren Fläche der Kolbenstange (15) ausgebildete ringförmige Nut (20) und ein mit der ringförmigen Nut (20) passend in Eingriff bringbares Sperrelement (22) aufweisen, daß die Schalteinrichtung zweite Elemente zur Positionierung für die Bestimmung einer Bezugsposition der Kolbenstange (15) des durch den Druck eines Fluids betriebenen zweiten Schaltzylinders (1b) aufweist und daß die zweiten Elemente zur Positionierung eine auf der äußeren Fläche der Kolbenstange (15) ausgebildete ringförmige Nut (20) und ein mit der ringförmigen Nut (20) passend in Eingriff bringbares Sperrelement (22) aufweisen.
4. Schalteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Sperrelement (22) jeweils eine in einem in dem jeweiligen Block (9) vorgesehenen Loch (21) angeordnete Feder (22b) aufweist und sich die Feder (22b) senkrecht zu der Achse eines die Kolbenstange (15) gleitend aufnehmenden Durchgangsloches (16) erstreckt, und daß eine Kugel (22a) durch die Feder (22b) zum Hineinragen in das Durchgangsloch (16) gedrückt wird.
DE8888108614T 1987-05-30 1988-05-30 Schalteinrichtung fuer ein automatisches getriebe. Expired - Fee Related DE3875803T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62137316A JPS63303247A (ja) 1987-05-30 1987-05-30 自動変速装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3875803D1 DE3875803D1 (de) 1992-12-17
DE3875803T2 true DE3875803T2 (de) 1993-03-18

Family

ID=15195835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888108614T Expired - Fee Related DE3875803T2 (de) 1987-05-30 1988-05-30 Schalteinrichtung fuer ein automatisches getriebe.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4896553A (de)
EP (1) EP0293800B1 (de)
JP (1) JPS63303247A (de)
DE (1) DE3875803T2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0633813B2 (ja) * 1988-10-22 1994-05-02 マツダ株式会社 自動変速機のライン圧制御装置
JP2844476B2 (ja) * 1989-09-11 1999-01-06 株式会社ゼクセル 油圧アクチュエータの制御方法
IT1251250B (it) * 1991-11-08 1995-05-05 Iveco Fiat Cambio di velocita' per un veicolo industriale provvisto di un'unita' di comando integrata.
US5363738A (en) * 1993-08-02 1994-11-15 Vickers, Incorporated Portable electrohydraulic trainer
DE19740090A1 (de) * 1997-09-12 1999-03-18 Hydraulik Ring Gmbh Stellantrieb für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE19756638A1 (de) * 1997-12-19 1999-06-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schalteinrichtung
DE19756639A1 (de) * 1997-12-19 1999-06-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Schalteinrichtung
DE69927220T2 (de) * 1998-08-24 2006-07-13 Industria De Turbo Propulsores S.A., Zamudio Servobetätigter Kolben mit autarker, hydromechanischer Meldung
WO2005010409A1 (de) * 2003-07-25 2005-02-03 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulische schaltungsanordnung
JP5269646B2 (ja) * 2009-02-28 2013-08-21 本田技研工業株式会社 自動二輪車のvベルト式無段変速機
US10030961B2 (en) 2015-11-27 2018-07-24 General Electric Company Gap measuring device

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2157592A (en) * 1935-06-25 1939-05-09 Bendix Westinghouse Automotive Gear shifting mechanism
US2137961A (en) * 1936-11-04 1938-11-22 Bendix Westinghouse Automotive Control mechanism
DE1750114C3 (de) * 1968-03-30 1975-01-30 Ardie-Werk Gmbh, 8500 Nuernberg Gerät zum halb- oder vollautomatischen Schalten von Zahnräderwechselgetrieben für Kraftfahrzeuge
JPS52127559A (en) * 1976-04-19 1977-10-26 Nissan Motor Co Ltd Electronic parallel shaft automatic transmission gear box
JPS58146748A (ja) * 1982-02-22 1983-09-01 Mazda Motor Corp 複合クラッチ式多段歯車変速機の変速制御方法
JPS58146722A (ja) * 1982-02-24 1983-09-01 Diesel Kiki Co Ltd クラツチ制御装置
JPS5965653A (ja) * 1982-10-07 1984-04-13 Isuzu Motors Ltd 変速機の操作方法
JPS5981230A (ja) * 1982-10-30 1984-05-10 Isuzu Motors Ltd 電子制御式トランスミツシヨンの変速制御方式
US4625840A (en) * 1983-08-19 1986-12-02 Diesel Kiki Co., Ltd. Hydraulic control unit for automotive transmissions
GB2159216B (en) * 1984-05-25 1988-08-10 Automotive Products Plc Transmission control system
JPS612968A (ja) * 1984-06-18 1986-01-08 Nissan Motor Co Ltd 圧力制御装置
DE3429531A1 (de) * 1984-08-10 1986-02-20 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Hilfskraftbetaetigtes fahrzeuggetriebe
AU577882B2 (en) * 1984-08-10 1988-10-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle transmission control in power and economy modes
US4677880A (en) * 1984-12-28 1987-07-07 Isuzu Motors Limited Method of controlling automatic transmission in accordance with engine operation
JPH0672659B2 (ja) * 1985-08-29 1994-09-14 いすゞ自動車株式会社 車両用自動変速機のシフト制御装置
JPS6283539A (ja) * 1985-10-05 1987-04-17 Nissan Motor Co Ltd 自動変速機の油圧制御装置
US4748863A (en) * 1987-03-17 1988-06-07 Eaton Corporation Fluid actuated shift bar housing assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP0293800A3 (en) 1990-02-28
US4896553A (en) 1990-01-30
EP0293800A2 (de) 1988-12-07
EP0293800B1 (de) 1992-11-11
JPS63303247A (ja) 1988-12-09
DE3875803D1 (de) 1992-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0469332B1 (de) Vorrichtung zur Änderung der Ventilsteuerzeiten einer Brennkraftmaschine
DE3875803T2 (de) Schalteinrichtung fuer ein automatisches getriebe.
EP1040288B1 (de) Schalteinrichtung
DE2357328A1 (de) Vorrichtung zum steuern des schaltens beim getriebe eines motorfahrzeugs
DE4024056C1 (de)
DE10113161A1 (de) Stelleinrichtung für automatisierte Handschaltgetriebe von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen
EP1040289B1 (de) Schalteinrichtung für ein getriebe
DE69024996T2 (de) Betätigungsgerät, insbesondere für die Betätigung der Reibungskupplung eines Kraftfahrzeuges
DE112016002546T5 (de) Ventilkörper für hydraulische Steuervorrichtung und Fertigungsverfahren dafür
DE4311855A1 (de) Stellantriebssystem für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE69401847T2 (de) Hydraulische Steuerung für Automatikgetriebe
DE4311264A1 (de) Vorrichtung zur Drehlagenänderung einer Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine steuernden Steuerwelle
DE69112740T2 (de) Vorsteuerventil.
EP0334029A1 (de) Elektrisch steuerbares Ventil
DE2930352C2 (de) Drosseldruckventil für ein automatisches Getriebe
DE3526324C2 (de)
EP0620387A2 (de) Stellantrieb für Schaltgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE68914771T2 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung, bestimmt für die Steuerung der Gangwahl-und Gangschaltvorgänge eines mechanischen Getriebes für Kraftfahrzeuge.
EP1130293A2 (de) Steuereinrichtung für automatisierte Schaltgetriebe von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen
DE2658213C2 (de) Druckflüssigkeit-Steuerventil
DE3114469C2 (de)
EP0772746A1 (de) Positionierantrieb, insbesondere für eine werkzeugmaschine
EP1239195B1 (de) Gangaktuator zum Ein/Auslegen von Gängen eines Getriebes
DE69203374T2 (de) Hydraulischer Stossdämpfer.
DE3319315C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee