DE3873698T2 - Verfahren und vorrichtung zur behandlung der nicht erstarrten bereiche eines giessstranges. - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur behandlung der nicht erstarrten bereiche eines giessstranges.

Info

Publication number
DE3873698T2
DE3873698T2 DE19883873698 DE3873698T DE3873698T2 DE 3873698 T2 DE3873698 T2 DE 3873698T2 DE 19883873698 DE19883873698 DE 19883873698 DE 3873698 T DE3873698 T DE 3873698T DE 3873698 T2 DE3873698 T2 DE 3873698T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic field
mold
melt
strand
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883873698
Other languages
English (en)
Other versions
DE3873698D1 (de
Inventor
Jan Erik Eriksson
Hiroshi Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AB
Original Assignee
Asea Brown Boveri AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asea Brown Boveri AB filed Critical Asea Brown Boveri AB
Application granted granted Critical
Publication of DE3873698D1 publication Critical patent/DE3873698D1/de
Publication of DE3873698T2 publication Critical patent/DE3873698T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/122Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ using magnetic fields

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Behandlung der nichterstarrten Teile eines Gießstranges gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens. Ein Verfahren und eine Vorrichtung dieser Art sind bekannt aus der Druckschrift Patent Abstracts of Japan, Volume 10, No. 142, (M-481)(2199) 24.05.1986.
  • EP-A-0 040 383 beschreibt ein Rührverfahren der oben genannten Art. Bei diesen bekannten Verfahren durchläuft der Pfad des Gießstrahls in der Kokille ein statisches magnetisches Feld, welches von einem Dauermagneten oder von einem fließenden elektrischen Gleichstrom erzeugt wird. Wenn die einströmende metallische Schmelze dieses magnetische Feld passiert, wird die Geschwindigkeit des Gießstrahls herabgesetzt, und der Gießstrahl wird derart aufgeteilt, daß die Wirkung seines Aufschlagens auf den Rest der Schmelze in der Kokille zumindest geschwächt wird. Diese Druckschrift beschreibt auch eine Vorrichtung zur Ausführung des beschriebenen bekannten Verfahren.
  • Das oben genannte bekannte Verfahren wurde auch in der Weise verbessert, daß die magnetischen Pole, welche das magnetische Feld erzeugen, so dicht am Gießrohr oder an der Kokille plaziert wurden, daß diejenigen Teile der Schmelze, die an der Seite des eintretenden Gießstrahls liegen und daher nicht direkt von diesem beeinflußt werden, beeinflußt werden durch das Zusammenspiel zwischen dem magnetischen Feld, welches von den magnetischen Polen ausgeht, und dem Strom, der induziert wird, wenn der Gießstrahl verlangsamt wird (siehe EP-A- 0 092 126).
  • Es hat sich gezeigt, daß die Anlagekosten für eine Anlage für diese Verfahren zu einer Vergrößerung neigen wegen der speziellen Ausbildung, die für die Kokille zusammen mit den Spulen/Magneten erforderlich ist.
  • Die Druckschrift Patent Abstracts of Japan, Volume 10, No. 142, (M-481)(2199) 24.05.1986 beschreibt eine Stranggießanlage mit zwei Rührern, die an den schmalen Seiten der Bramme in dem unteren Teil der die Kokille tragenden Teile angeordnet sind. Diese Rührer sind auch relativ nahe an dem unteren Rand der Kokille positioniert. Jeder Rührer erzeugt ein magnetisches Wanderfeld, welches in Längsrichtung des Stranges, aber entgegengesetzt zu der Bewegung des Stranges selbst, wandert.
  • Wenn eine Gießmaschine für höhere Geschwindigkeiten (oberhalb 2,0 m/min) oder für dünnere Gießstränge verwendet wird, kann es bei der Benutzung dieser bekannten Verfahren schwierig sein, einen reineren Stahl zu erhalten. Dies liegt daran, daß nichtmetallischen Körpern, die den Gießstrahl begleiten, unter anderem von einer Düse, durch welche Argon- Blasen (Ar) strömen, tiefer in die Schmelze eindringen und daß größere Meniskusveränderungen und Fluktuationen auf der Schmelzenoberfläche in der Kokille auftreten, was sich nur schwer steuern läßt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lösung der oben genannten und anderer damit zusammenhängenden Probleme zu finden, ohne daß die Vorteile der bekannten Verfahren verloren gehen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren zur Behandlung der nichterstarrten Teile eines Gießstranges gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 vorgeschlagen, welches erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale hat.
  • Eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens gemäß Anspruch 1 ist durch die Merkmale des Anspruches 2 gekennzeichnet.
  • Das auf die Schmelze zur Einwirkung gebrachte magnetische Feld kann durch einen fließenden Gleichstrom oder niederfrequenten (weniger als 1 Hz) Wechselstrom erzeugt werden. Das Feld kann auch durch Dauermagnete erzeugt werden. Dieses Verfahren schafft die Möglichkeit zu einer Verbesserung der Bremsintensität im Verhältnis zu der Geometrie der zu der Gießvorrichtung gehörenden Bauteile. Die Anlagekosten für die Anlage werden vermindert, und die Kokille braucht nicht mit Rücksicht auf die Spulen und dergleichen abgeändert zu werden. Das Verfahren kann auch bei dünnen Brammen und für alle Arten von Stahllegierungen angewendet werden. Im Verhältnis zu dem, was bisher möglich war, kann eine sehr starke Bremsleistung erreicht werden. Die erfinderische Idee kann beim Brammengießen bei hoher Geschwindigkeit angewendet werden sowie auf das Gießen von Knüppeln.
  • Die Spulen (Magnete) liegen mit ihrem Zentrum zwischen 1,5 m und 4 m unter der Schmelzenoberfläche (Meniskus) in der Kokille, wodurch die effektivste Bremsung erreicht wird.
  • Es ist auch möglich, das Verfahren und die Vorrichtung im Zusammenhang mit dem Stranggießen von Barren anzuwenden, jedoch liegt das Schwergewicht der Erfindung bei dem Gießen von Brammen, das heißt von Rohlingen, die eine größere Breite als Dicke haben, zum Beispiel in der Größenordnung von 2,0·0,2 m im Querschnitt.
  • Anhand der in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen
  • Fig. 1 Stranggießen ohne magnetische Bremsung,
  • Fig. 2 elektromagnetische Bremsung mit bekannten Verfahren,
  • Fig. 3 Bremsung gemäß der Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt das Stranggießen von Brammen ohne magnetische Bremsung. Schmelze gelangt in eine bodenlose Kokille 2 über ein Abgießrohr 1 aus einem Behälter oder Ofen, der sich über der Kokille befindet. Die Bewegung der Gasblasen ist durch Pfeile 3 angedeutet. Wie erkennbar, dringt der Gießstahl bis tief unterhalb der Kokille in die nicht erstarrten Teile des Rohlings ein.
  • Fig. 2 zeigt das oben beschriebene bekannte Verfahren. Schmelze gelangt über ein Abgießrohr 4 in eine bodenlose Kokille 6. Die durch den Abgießstrahl aus dem Rohr 4 verursachte Bewegung in der Schmelze wird durch das magnetische Feld 5 verzögert und die Bewegung der Schmelze wird entsprechend den Pfeilen 7 zersplittert, wodurch man einen reineren Stahl erhält. Schlackenpartikel sammeln sich an der Schmelzenoberfläche, und die Gasblasen (Ar) werden daran gehindert, tiefer in die Schmelze einzudringen.
  • Fig. 3 zeigt das Verfahren gemäß der Erfindung. Schmelze tritt (eventuell mit höherer Geschwindigkeit) über das Abgießrohr oder die Düse 8 ein. Das Rohr (Düse) 8 wird auch von Ar-Blasen durchströmt. Das Abbremsen der Bewegung der Schmelze erfolgt unterhalb der Kokille 9, das heißt, 1,5 bis 4 m unter der Schmelzenoberfläche (Meniskus) 11 mittels magnetischer Felder 10, die von mit Gleichstrom oder niederfrequentem (weniger als 1 Hz) Wechselstrom gespeisten Spulen oder durch Dauermagnete erzeugt werden. Die Bewegung der Schmelze wird entsprechend den Pfeilen 12 zersplittert. Man erhält einen reineren Stahl als Endprodukt, bei dem es sich vorzugsweise um Brammen und eventuell Knüppel handelt.
  • Auch die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist in Fig. 3 gezeigt. Die Vorrichtung bewirkt eine Reduzierung nichtmetallischer Einschlüsse, beispielweise Pulver, möglicherweise von der Kokille, welche in die Schmelze eindringen. Die Erfindung bewirkt auch eine Optimierung der Bremsintensität bezogen auf die Geometrie der beteiligten Bauteile, wie zum Beispiel dem Eintrittswinkel von Düsen und der Position der Spulen (Magnete). Das Verfahren und die Vorrichtung können auch für Entfernungen unterhalb der Kokille verwendet werden, die sich von unmittelbar unterhalb der Kokille bis zu 5 Metern vom Meniskus 11 entfernt erstrecken.

Claims (2)

1. Verfahren zur Behandlung der nichterstarrten Teile eines Gießstranges, der in einer Kokille (9) aus einem Gießstrahl aus flüssigem Material geformt wird, welcher direkt oder über ein Gießrohr (8) in die Kokille eintritt, mit einem magnetischen Feld, welches an dem Strang unterhalb der Kokille erzeugt wird und quer zur Längsrichtung der Kokille wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Strang mit einer Geschwindigkeit von mehr als zwei m/min gegossen wird und daß das magnetische Feld (10) - ein dauermagnetisches Feld, ein durch Gleichstrom erzeugtes magnetisches Feld oder ein durch Wechselstrom mit einer Frequenz unter ein 1 Hz erzeugtes magnetisches Feld - mit seinem Zentrum zwischen 1,4 und 4 m unter der Schmelzenoberfläche/Meniskus (11) in der Kokille (9) liegt, wobei das magnetische Feld die Bewegung der Schmelze bei ihrem Durchtritt durch das magnetische Feld reduziert.
2. Verfahren zur Durchführung des Verfahrens gemäß Anspruch 1 mit einer bodenlosen Kokille (9) in einer Stranggießmaschine und einer Pfanne oder einem Behälter, von dem direkt oder über ein oder mehrere Gießrohre (8) in die Kokille abgezapft wird, mit Einrichtungen zur Erzeugung eines magnetischen Feldes (10), welches an dem Gießstrang unterhalb der Kokille angeordnet ist und quer zur Gießrichtung wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen zum Gießen des Stranges mit einer Geschwindigkeit von mehr als zwei m/min vorgesehen sind, daß die Einrichtung zur Erzeugung eines magnetischen Feldes (10) aus Dauermagneten, gleichstromgespeisten Spulen oder wechselstromgespeisten Spulen besteht, daß die Einrichtung zur Erzeugung des magnetischen Feldes (10) mit ihrem Zentrum in einer Entfernung zwischen 1,5 und 4 m unterhalb der Schmelzenoberfläche/Meniskus (11) in der Kokille liegt, wobei das genannte magnetische Feld die Bewegungen (12) der Schmelze zu reduzieren und aufzusplittern vermag.
DE19883873698 1987-11-02 1988-10-29 Verfahren und vorrichtung zur behandlung der nicht erstarrten bereiche eines giessstranges. Expired - Fee Related DE3873698T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8704259A SE465306B (sv) 1987-11-02 1987-11-02 Saett och anordning foer omroering i gjutstraeng

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3873698D1 DE3873698D1 (de) 1992-09-17
DE3873698T2 true DE3873698T2 (de) 1993-03-25

Family

ID=20370079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883873698 Expired - Fee Related DE3873698T2 (de) 1987-11-02 1988-10-29 Verfahren und vorrichtung zur behandlung der nicht erstarrten bereiche eines giessstranges.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0317789B1 (de)
JP (1) JPH01150450A (de)
DE (1) DE3873698T2 (de)
SE (1) SE465306B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100376504B1 (ko) * 1998-08-04 2004-12-14 주식회사 포스코 연속주조방법및이에이용되는연속주조장치
CN102650128B (zh) * 2012-04-26 2014-06-11 浙江大学城市学院 一种先排水预压后注浆劲芯水泥搅拌桩及其施工方法
CN103908739B (zh) * 2014-03-05 2016-01-20 中山大学 一种金属微针阵列的制作方法
KR102310701B1 (ko) * 2019-12-27 2021-10-08 주식회사 포스코 주조 설비 및 주조 방법

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE430223B (sv) * 1979-11-06 1983-10-31 Asea Ab Forfaringssett for omroring vid strenggjutning

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01150450A (ja) 1989-06-13
EP0317789A1 (de) 1989-05-31
SE8704259L (sv) 1989-05-03
DE3873698D1 (de) 1992-09-17
EP0317789B1 (de) 1992-08-12
SE8704259D0 (sv) 1987-11-02
SE465306B (sv) 1991-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0040383B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umrührung in einem Giessstrang
DE69809288T2 (de) Einrichtung zum elektromagnetischen abbremsen einer metalschmelze in einer stranggiessanlage
DE69010404T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen.
DE69710808T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen unter Verwendung von mehreren elektromagnetischen Rührern
DE69528954T2 (de) Stranggiessanlage für stahl
DE102005062854A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von metallischen Warmbändern insbesondere aus Leichtbaustahl
DE69219317T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen in eine form
DE69530567T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen von metallschmelze
WO2015162039A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM DÜNNBRAMMEN-STRANGGIEßEN
DE69605608T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Schwingungen in einer Metallschmelze beim Stranggiessen mittels Doppelwalzen
DE2702267C2 (de) Stranggießverfahren für Metalle, insbesondere für Stahl, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3873698T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung der nicht erstarrten bereiche eines giessstranges.
EP0028761B1 (de) Verfahren zum Umrühren beim Stranggiessen
DE19542211B4 (de) Elektromagnetische Rühreinrichtung für eine Brammenstranggießkokille
DE2029443A1 (en) Travelling electric magnetic field - for ingot solidification
DE602004005978T2 (de) Stranggussverfahren für stahl
DE3128056C2 (de) Verfahren zur Förderung der Keimbildung beim Abkühlen metallischer Schmelzen, insbesondere von Stahlschmelzen
DE60100707T2 (de) Vorrichtung zur beschickung von flüssigem metall in eine stranggusskokille und verfahren zu deren verwendung
EP0009803B1 (de) Verfahren zum Stranggiessen von Stahl
DE1803473A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Metall-,insbesondere Stahl-Stranggiessen
DE2731239C2 (de)
DE2944159C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brammen-Stranggießen mit elektromagnetischer Rührung
EP0036611A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stützen eines im Stranggiess-Verfahren hergestellten Stahlstranges
EP0008376A1 (de) Verfahren zum Stranggiessen von Metall in eine Kokille und Einwirkung eines elektromagnetischen Feldes
DE2827240A1 (de) Einrichtung zum umruehren von metallischen schmelzen in stranggiessanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee