DE3873128T2 - Verfahren zur herstelung eines elektrischen uebertragungslinie. - Google Patents

Verfahren zur herstelung eines elektrischen uebertragungslinie.

Info

Publication number
DE3873128T2
DE3873128T2 DE8888301470T DE3873128T DE3873128T2 DE 3873128 T2 DE3873128 T2 DE 3873128T2 DE 8888301470 T DE8888301470 T DE 8888301470T DE 3873128 T DE3873128 T DE 3873128T DE 3873128 T2 DE3873128 T2 DE 3873128T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
flame
halogen
coating
ester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8888301470T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3873128D1 (de
Inventor
Fusayoshi Fujii
Kenji Hijikata
Makoto Iiyama
Yukihiko Kageyama
Toshio Nakane
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polyplastics Co Ltd
Original Assignee
Polyplastics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polyplastics Co Ltd filed Critical Polyplastics Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE3873128D1 publication Critical patent/DE3873128D1/de
Publication of DE3873128T2 publication Critical patent/DE3873128T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/29Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame
    • H01B7/295Protection against damage caused by extremes of temperature or by flame using material resistant to flame
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/42Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes polyesters; polyethers; polyacetals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/42Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes polyesters; polyethers; polyacetals
    • H01B3/421Polyesters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2927Rod, strand, filament or fiber including structurally defined particulate matter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • Y10T428/2958Metal or metal compound in coating

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von umhüllten elektrischen Drähten für die Übertragung von Energie oder Information, wobei die Umhüllung ein halogenhaltiges, flammhemmendes aromatisches Polyestercopolymer enthält, das Fähigkeiten für eine dünne Beschichtung aufweist, und genauer ausgedrückt, die zu einer Platzersparnis durch Verminderung der Leitungsdicke beiträgt, und die eine ausgezeichnete Wärmeresistenz, Flammwidrigkeit und mechanische Eigenschaften, insbesondere Biegerißwiderstandsfähigkeit aufweisen.
  • Gegenwärtig haben elektrische Drähte, ob sie für die Leitungsübertragung oder innerhalb von Artefakten verwendet werden, zwei Rollen, nämlich die Energieübertragung und die Informationsübertragung. Es wird von ihnen gefordert, daß ein geringer Energieverlust bei dem Verfahren der Übertragung involviert ist und daß ebenfalls eine zuverlässige Leistung durch eine exakte Antwort auf die Informationssignale gegeben wird.
  • Seit einiger Zeit wird zusammen mit dem Trend für hohe Informationsintetragion die Wichtigkeit der Zuverlässigkeit der Informationsübertragung, zunehmend größer, und auf der anderen Seite tragen derartige hohe Integrationstrends zu der Ernstheit der Umstände der Verwendung von umhüllten elektrischen Drähten bei. Somit führt eine solche hohe Integration zu der Störung von Informationsübertragungslinien und zu vermindertem freiem Volumen. Bei den Flächen von Weltraumraketen, Flugzeugen, Automobilen, elektrischer Ausrüstung und informationsbezogenen Produkten, bei denen allen das Raumvolumen begrenzt ist, ist diese Tendenz insbesondere offensichtlich. Gleichermaßen wird die Informationsintegration zunehmend bei Flächen in der Nähe von Wärme- und Vibrationsquellen zu dem Zweck der engen Steuerung von Energie- und Stromquellen angeordnet. Somit werden elektrische Drähte zunehmend hoher Wärme, Verbrennung und Vibrationsumgebungen ausgesetzt. Als ein Ergebnis von derartigen Änderungen der Umgebungsbedingungen wurden nun viel höhere Leistungserfordernisse den elektrischen Drähten auferlegt. Das heißt, um die Platzersparnis zu realisieren, sind umhüllte elektrische Drähte erforderlich, die die folgenden Bedingungen erfüllen: daß die umhüllten Drähte so dünn wie möglich sind, um die Platzersparnis zu realisieren, daß sie eine ausreichende Flexibilität aufweisen sollten, um mit ungewöhnlich geformtem Raum und der Faltung bei starken Winkeln zurechtzukommen, daß sie eine hohe Wärmeresistenz und hohe Flammwidrigkeit aufweisen sollten; und daß sie eine gute Resistenz gegen Kontaktabnutzung aufgrund der Vibration aufweisen sollten, um einen Kurzschluß durch die Abnutzung des Umhüllungsmaterials zu verhindern. Zusätzlich ist erforderlich, daß sie gute elektrische Eigenschaften aufweisen.
  • Bisher wurden Stränge bzw. Einzelleiter als Leiter verwendet, während natürlicher Gummi, synthetischer Gummi, Polyvinylchlorid, Polyethylen, Polypropylen, Nylon und dergleichen als Umhüllungsmaterialien verwendet worden sind. Für den Zweck als Umhüllungsmaterialien wurde insbesondere Polyvinylchlorid im Hinblick auf die Flammwidrigkeit und die mechanische Stärke in großem Umfang verwendet.
  • Aufgrund der Änderungen in der Umgebung, in denen umhüllte Drähte verwendet werden, wurde es jedoch nun schwierig für Polyvinylchlorid, diesen Änderungsbedingungen gerecht zu werden. Um diesen Erfordernissen für die Verminderung der Drahtdicke gerecht zu werden, weisen Leiter in sich Beschränkungen auf. Es hängt viel von der möglichen Reduktion der Dicke ihrer Umhüllungsmaterialien ab. Jedoch führt die Reduktion der Dicke eines Umhüllungsmaterials natürlich zu einer Erniedrigung seiner schützenden Eigenschaften wie Wärmeresistenz und Abnutzungsresistenz. Um derartige Schwierigkeiten zu überwinden, wurde ein Versuch gemacht, die Wärmeresistenz von Polyvinylchlorid oder Polyethylen durch Vernetzungstechniken zu erhöhen, aber dieses beinhaltet, daß das Vernetzen gleichzeitig mit dem Schritt der Umhüllung des Drahtes mit dem Umhüllungsmaterial durchgeführt wird. Aus diesem Grunde ist die Umhüllung bzw. Beschichtung von elektrischen Drähten mit einer dünnen Umhüllung eines derartigen Umhüllungsmaterials äußerst schwierig und nicht praktisch. Weiterhin beinhaltet es natürlich eine Abnahme in der Zugdehnbarkeit und eine Aufgabe der Flexibilität aufgrund der Vernetzung.
  • Nylon und dergleichen, bei dem das Harz als solches Wärmeresistenz aufweist, weist ausgezeichnete mechanische Eigenschaften auf, aber ihm fehlt die Feuchtigkeitsresistenz; als solche unterliegen diese Harze einer beachtlichen Verschlechterung ihrer physikalischen Eigenschaften und sind nicht zuverlässig, wenn sie als dünne Beschichtungen oder Umhüllungen verwendet werden. Andere technische Kunststoffe, wie Polyphenylensulfid und Polyetherimid können den Wärmeresistenzerfordernissen genügen, aber sie weisen einige Mängel im Hinblick auf die Flexibilität auf. Als solche beinhalten diese Kunststoffe eine beachtliche Schwierigkeit beim Ausgleich der Eigenschaften und weiterhin sind sie ökonomisch nachteilig.
  • Unter den Harzzusammensetzungen für die Verwendung bei der Umhüllung von elektrischen Drähten werden bisher kristalline Polyester wie Polyethylenterephthalat und Polybutylenterephthalat aufgrund ihrer vorteilhaften Eigenschaften, einschließlich mechanischer Stärke, Wärmeresistenz und elektrischen Eigenschaften verwendet. Um deren Biegeresistenz und Schlagfestigkeit zu verbessern wurde vorgeschlagen, eine Zusammensetzung zu verwenden, die eine Mischung aus Polyethylenterephthalat oder Polybutylenterephthalat mit Polyolefin enthielt, oder ein spezielles gepfropftes Polyolefinharz mit Polyethylenterephthalat zu vermischen.
  • Jedoch hat sich herausgestellt, daß derartige Polyesterharzzusammensetzungen für die Umhüllung von elektrischen Drähten im Hinblick auf den Ausgleich der Flammwidrigkeit und der Verminderung der Beschichtungsdicke in Bezug auf die schützenden Eigenschaften und Abnutzungsresistenz unzureichend sind.
  • Bei der Verminderung der Beschichtungsdicke ist es in dem Fall der Motorwicklungen bekannt, eine 5 bis 100 um dicke Beschichtung, unter Verwendung von Polyethylenterephthalat vorzusehen, aber dies kann nicht bei einer solchen Anwendung wie Niederspannungsübertragungsdrähten verwendet werden, wobei die Bedeutung auf Flammwidrigkeit und schützende Leistungseigenschaften wie Abnutzungsresistenz gesetzt wird.
  • Es war daher äußerst schwierig, den Erfordernissen für eine Verminderung der Beschichtungsdicke auf die Größenordnung von weniger als 0,4 mm gleichzeitig mit jenen für die Flammwidrigkeit, schützenden Eigenschaften und anderen Eigenschaften gerecht zu werden, indem bekannte Materialien verwendet werden. Es gab keinen Fall einer praktischen Anwendung von bekannten Materialien, die alle diese Erfordernisse erfüllen.
  • EP-A-0248208 beschreibt ein flammhemmendes, elektrisch isolierendes Vielschichtmaterial, worin ein flammhemmender Kern, der aus einem coextrudierbaren, thermoformbaren, thermoplastischen Material besteht, zumindest eine elektrisch isolierende äußere Schicht aufweist, die damit verbunden ist. Obwohl das Kernmaterial vorzugsweise eine Mischung aus Polycarbonat mit halogenhaltigen Polycarbonaten ist, kann der Kern ebenfalls aus einem thermoplastischen Polyester bestehen, zu dem ein flammhemmendes Mittel in einer flammhemmenden Menge zugegeben wird. Geeignete flammhemmende Additive sollen Salze von Zink, Antimon, Aluminium und Molybdän, chlorierte und bromierte Kohlenwasserstoffe und halogenierte und nicht-halogenierte Organophosphorverbindungen und organische reaktive Mittel wie bromierte aromatische Stoffe, bromierte aliphatische Polyole und phosphorhaltige Polyole enthalten. EP-A-0248208 offenbart Vergleichsdaten, die anzeigen, daß ein Einschicht-Material, das ein flammhemmendes Mittel enthält, ausgezeichnete Flammwidrigkeit aufweist, aber geringe elektrische Isolierungseigenschaften hat.
  • Insbesondere Halogenverbindungen, die zu einer thermoplastischen Zusammensetzung zugegeben werden, können die Flammwidrigkeit des Materials verbessern, aber können ebenfalls die Lichtbogenspurresistenz des Materials vermindern. Daher wird in EP-A-0248208 eine äussere elektrisch isolierende Schicht angegeben, die den inneren thermoplastischen Kern bedeckt, dem ein flammhemmendes Material zugegeben worden ist. In EP-A-0248208 wird nicht erwähnt, die flammhemmende Substanz in den Copolymermolekülen des Umhüllungsmaterials einzubauen, das für den elektrischen Draht verwendet werden soll.
  • Es ist ein Ziel dieser Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Transmissionslinie mit einer verminderten Dicke zur Verfügung zu stellen, die ausreichend ist, um eine Platzersparnis zu erlauben und die eine hohe Wärmeresistenz, gute Flammwidrigkeit und ausgezeichnete mechanische Eigenschaften (insbesondere Biegeeigenschaften) aufweist. Es wurde nun festgestellt, daß ein bestimmtes Polyestercopolymer als ein Umhüllungsmaterial mit dünner Beschichtung mit gut ausgeglichenen Leistungseigenschaften einschließlich Wärmeresistenz, Flammwidrigkeit, mechanischen Eigenschaften und Verarbeitbarkeit dienen kann.
  • Somit stellt diese Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines umhüllten elektrischen Drahtes zur Verfügung, umfassend das Umhüllen des Drahtes mit einem flammwidrigen Material, gekennzeichnet durch Aufbringen eines Umhüllungsmaterials auf den Draht, das ein halogenhaltiges, flammwidriges aromatisches Polyestercopolymer mit einem Halogengehalt von 0,5 bis 20 Mol% enthält, erhältlich durch die Kondensationspolymerisation von
  • (A) einer aromatischen Dicarbonsäure oder einem esterbildenden Derivat davon,
  • (B) einem aliphatischen Glycol oder einem esterbildenden Derivat davon, und
  • (C) einer esterbildenden Verbindung, die ein Halogenatom enthält.
  • Während die Form des elektrischen Drahtes, der bei dem Verfahren dieser Erfindung verwendet wird, nicht beschränkt ist, im Hinblick auf die Flexibilität und die Zuverlässigkeit, ist es bevorzugt, Drähte in der Form von Strängen zu verwenden. Eine bevorzugte Art von einem Strang ist eine, die in dem Verfahren der Herstellung durch eine Kompressionsstufe geleitet worden ist, so daß die Leiteroberfläche davon geglättet wird, um so die dünne Beschichtung zu erleichtern, und daß die Zwischenräume zwischen den Einzelleitern zur Platzersparnis verringert werden. Somit sind komprimierte Stränge bevorzugt. Insbesondere werden kreisförmige komprimierte Stränge bevorzugt, um die dünne Beschichtung in der Stufe der Drahtumhüllung genau zu steuern.
  • Das Leitermaterial kann Aluminium, Kupfer, zinnplattiertes Kupfer, Aluminiumlegierung sein.
  • Diese Materialien können entsprechend dem Zweck ausgewählt werden, für den der Leiter verwendet wird.
  • Beispielsweise ist die Dicke eines Umhüllungsisolators für den Leiter einer Kraftfahrzeugtransmissionslinie Beschränkungen durch die Verarbeitbarkeit und die Umhüllungseigenschaften des verwendeten Umhüllungsmaterials unterworfen, aber es ist wünschenswert, daß der Umhüllungsisolator so dünn ist, wie es praktikabel ist. Bisher konnte die Dicke des Umhüllungsmaterials nicht unterhalb der Grenze von 0,9 bis 0,6 mm reduziert werden im Hinblick sowohl auf die elektrischen als auch die mechanischen Eigenschaften und insbesondere im Hinblick auf die Abnutzungsresistenz einer dünnen Umhüllung. Entsprechend dem Verfahren dieser Erfindung ist es jedoch möglich, eine Beschichtungsdicke von 0,4 mm oder sogar weniger als 0,3 mm zur Verfügung zu stellen.
  • Ein Umhüllungsisolator für eine Kraftfahrzeugtransmissionslinie sollte beispielsweise wünschenswerterweise die folgenden Eigenschaften haben: (a) Flammhemmung, so daß die Flamme innerhalb von 30 Sekunden, vorzugsweise innerhalb von 15 Sekunden, nach der Entzündung, ausgeht; (b) Leichtigkeit der Biegung und gute Flexibilität, d.h. hohe Dehnbarkeit in der Größenordnung von mehr als 100%, vorzugsweise 125% bei normalen Temperaturen, und (c) hohe Abnutzungsresistenz, so daß die minimale Abnutzungsresistenz in der Größenordnung von mehr als 305 mm entsprechend JIS C 3406 liegt, im Hinblick auf die Tatsache, daß dann, wenn die Transmissionslinie an einer Stelle in der Nähe einer Vibrationsquelle verwendet wird, es erforderlich ist, einen Kurzschluß aufgrund der Reibung zwischen Umhüllungsmaterialien zu verhindern, ebenso wie deren Reibung mit benachbarten Komponenten.
  • Einige aromatische Polyestercopolymere wurden bei der Herstellung von flammresistenten Polyesterfilamenten für Webwaren und Gewirke verwendet, aber die Verwendung von derartigen Copolymeren als ein Umhüllungsmaterial in umhüllten elektrischen Drähten, insbesondere dünn beschichteten elektrischen Niederspannungstransmissionslinien wie bei dieser Erfindung, war bisher nicht bekannt.
  • Im Gegensatz zu dem Fall von festen Filamenten ist es in dem Fall von Umhüllungsmaterialien äußerst schwierig, derartige Eigenschaften wie Wärmeresistenz, Flammwidrigkeit und Abnutzungsresistenz gleichzeitig mit Flexibilität zur Verfügung zu stellen. Um dieses zu erreichen muß der Ausgleich von widersprüchlichen Eigenschaften gut sein, aber üblicherweise führen Verbesserungen bei einigen Eigenschaften zur Verschlechterung von anderen Eigenschaften.
  • Erfindungsgemäß wird die flammwidrige Substanz in der die Copolymermoleküle eingefügt, wodurch ein viel besserer Ausgleich von Eigenschaften erzielt werden kann, im Vergleich zu der Zumischung einer getrennten Verbindung. Die Einfügung einer Halogenverbindung in ein Polymer eliminiert die Möglichkeit des Auslaugens bzw. Auslaufens des flammwidrigen Mittels, und als ein zweiter Vorteil wird ermöglicht, daß bei dem Herstellungsverfahren das Blockieren von Draht an Draht effektiv vermieden wird.
  • Das Polyestercopolymer, das erfindungsgemäß verwendet wird, wird nun detailliert beschrieben.
  • Unter Bezugnahme auf die Bestandteile des aromatischen Polyestercopolymers als Beschichtungsmaterial bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, besteht der Bestandteil (A) im wesentlichen aus einer aromatischen Dicarbonsäure oder deren esterbildenden Derivat. Ein typisches Beipsiel einer derartigen Substanz ist Terephthalsäure oder deren Derivate. Zusätzlich können als ergänzende Bestandteile die folgenden in Erwägung gezogen werden: Dicarbonsäuren wie Isophthalsäure, Naphthalincarbonsäure und deren Derivate, aliphatische Säuren wie Adipinsäure, Sebacinsäure, Trimellitsäure und Succinsäure oder deren esterbildenden Derivate; und aromatische Hydroxycarbonsäuren wie Hydroxybenzoesäure und Hydroxynaphthoesäure oder deren esterbildenden Derivate.
  • Bestandteil B des Polyestercopolymers, das bei dem Verfahren der Erfindung verwendet wird, besteht hauptsächlich aus einem aliphatischen Diol oder dessen esterbildenden Derivat. Ein typisches Beispiel für eine derartige Substanz sind Glycole mit C&sub2;-C&sub8; mit niedrigem Molekulargewicht. Beispielsweise werden Ethylenglycol, 1,4-Butylenglycol, 1,3-Propandiol, 1,4-Butendiol, 1,6-Hexandiol und 1,8-Octandiol als solche erwähnt. Zusätzlich zu diesen Glycolen mit niedrigem Molekulargewicht kann ein Glycol mit hohem Molekulargewicht wie Polyalkylenoxidglycol ebenfalls verwendet werden. Beispielsweise können Polyethylenoxidglycol, Polybutylenoxidglycol oder dergleichen als solche verwendet werden. Die Verwendung eines derartigen Glycols mit hohem Molekulargewicht in Kombination mit dem oben genannten Glycol mit niedrigem Molekulargewicht ist sehr hilfreich bei der Verbesserung der Dehnbarkeit des aromatischen Polyesters als Umhüllungsmaterial für elektrische Drähte der Erfindung, um gute Biegeeigenschaften zur Verfügung zu stellen. Als ein zusätzlicher Teil des Bestandteils (B) ist es möglich, aromatische Alkohole wie Bisphenol A und 4,4-Hydrobiphenyl, Alkylenoxid-Adduktalkohole, wie ein Ethylenoxid-2-Mol-Addukt von Bisphenol A, und ein Propylenoxid-2-Mol-Addukt von Bisphenol A und Polyhydroxyverbindungen wie Glycerin und Pentaerythritol oder deren esterbildenden Derivate zu verwenden.
  • Das Polyestercopolymer als ein Umhüllungsmaterial für die Verwendung bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist ein aromatisches Polyestercopolymer, worin eine esterbildende Verbindung, die ein Halogen enthält, in der Form eines Monomeres als Bestandteil (C) verwendet wird, wobei das Halogen in die molekulare Struktur des Copolymers eingefügt bzw. damit kombiniert wird. Beispiele von halogenhaltigen Verbindungen, die für diesen Zweck nützlich sind, sind unten veranschaulicht. Als Halogen wird Brom insbesondere bevorzugt. X : Halogen n: eine ganze Zahl von 1 oder mehr
  • Halogenverbindungen, die für die Einfügung einer Copolymerverbindung bevorzugt sind, sind solche, die durch die allgemeinen Formeln (1) bis (7) ausgedrückt sind. Wenn das Halogen Brom ist, sind Beispiele von Verbindungen, die unter die allgemeine Formel (a) fallen, Tetrabromobisphenol A und Tetrabromobisphenolsulfon; ein Beispiel von Verbindungen mit der allgemeinen Formel (2) ist Tetrabromobisphenol F; Beispiele von solchen der allgemeinen Formel (3) sind ein Ethylenoxid-2-Mol-Addukt von Tetrabromobisphenol A, ein Propylenoxid-2-Mol-Addukt von Tetrabromobisphenol A, ein Ethylenoxid-2-Mol-Addukt von Tetrabromobisphenolsulfon und ein Propylenoxid-2- Mol-Addukt von Tetrabrombisphenolsulfon; ein Beispiel für die allgemeine Formel (4) ist Tetrabromohydrochinon; ein Beispiel für die allgemeine Formel (5) ist ein Ethylenoxid-2-Mol-Addukt von Tetrabromohydrochinon; ein Beispiel für die allgemeine Formel (6) ist Tetrabromoterephthalsäure; und ein Beispiel der allgemeinen Formel (7) ist ein Polycarbonat von Tetrabromobisphenol A.
  • Das Molekulargewicht der Halogenverbindung für die Einfügung in die Copolymerzusammensetzung ist vorzugsweise mehr als 390. Wenn das Molekulargewicht kleiner ist, trägt die Verbindung nicht zur Verbesserung bei dem Sauerstoffindex bei. Bevorzugt sollte die Verbindung zumindest einen oder mehrere aromatische Ringe in ihrem Molekül aufweisen.
  • Die Halogenverbindung wird so zugegeben, daß der Anteil an der Halogenverbindung in dem erzeugten Copolyester 0,5 bis 20 Mol%, vorzugsweise 1 bis 15 Mol%, bezogen auf die gesamten Monomereinheiten (A + B + C) ist, die den Copolyester ausmachen. Dieses entspricht einem Halogengehalt von 1 bis 30 Gew.%, vorzugsweise 2 bis 25 %, in dem Copolyester. Wenn der Anteil weniger ist als 0,5 Mol%, kann keine zufriedenstellende Flammwidrigkeit erhalten werden. Wenn er mehr ist als 20 Mol% führt dies zu einem gewissen Abbau bei den mechanischen Eigenschaften.
  • Anteile von Monomeren für die Herstellung des Polyestercopolymers in dieser Erfindung sollten so sein, daß dann, wenn die esterbildende funktionelle Gruppe der Halogenverbindung als Bestandteil (C) alkoholisch ist, der Anteil der Bestandteile (B) + (C) 90 bis 200 Mol ist, bevorzugt 95 bis 100 Mol, in Bezug auf 100 Mol des Bestandteils (A). Wenn die esterbildende funktionelle Gruppe der Halogenverbindung als Bestandteil (C) von dem Carbonsäuresystem ist, sollte der Anteil an Bestandteil (B) 90 bis 200 Mol, vorzugsweise 95 bis 150 Mol, in Bezug auf 100 Mol der Bestandteile (A) + (B) sein.
  • Wenn ein Umhüllungsmaterial mit einem höheren Sauerstoffindex, in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen erforderlich ist, kann das Erfordernis erfüllt sein, indem der Anteil an Bestandteil (C) geeigneterweise eingestellt wird.
  • Das Copolymer, das bei dem Verfahren dieser Erfindung verwendet werden soll, kann durch bekannte Kondensataions-Polymerisationstechniken hergestellt werden, beispielsweise die Grenzflächenpolykondensation und Schmelzblockpolymerisation. Irgendein Copolymer mit einer inneren Viskosität von 0,5 bis 3.0 ist für den erfindungsgemäßen Zweck nützlich.
  • Um ein hochpolymerisiertes Copolymer zu erhalten, ist es möglich und sogar bevorzugt, die Technik einer Festkörperpolymerisation, einschließlich die Wärmebehandlung und sonst unter vermindertem Druck oder in der Gegenwart von inerten Gasen, anzuwenden.
  • Es ist bevorzugt, für die Leichtigkeit der Beschichtung, die Harzzusammensetzung, die als das Umhüllungsmaterial verwendet wird, eine verhältnismäßig hohe Viskosität aufweist, wenn sie geschmolzen ist. Jedoch ist eine übermäßig hohe Viskosität für die mechanischen Eigenschaften des Materials schädlich.
  • Das Umhüllungsmaterial der Erfindung entfaltet ausgezeichnete Funktionseigenschaften, ohne das Vorhandensein irgendeines besonderen Additives darin. Um weiterhin dessen Funktionseigenschaften zu verbessern, ist es jedoch möglich, falls erforderlich, solche Stabilisatoren wie Antioxidantien und Ultraviolettlicht-Absorbentien, Antistatika, flammwidrige Mittel, Zusatzstoffe für flammwidrige Mittel, Färbemittel wie Farbstoffe und Pigmente und andere Substanzen für die Verbesserung der Fließfähigkeit und der Freilassung wie Gleitmittel, Schmiermittel, Kristallisationsbeschleuniger (Kernbildungsmittel) und anorganische Materialien zu verwenden. In Bezug auf die flammwidrigen Mittel insbesondere sind als solche Antimonverbindungen wie Antimontrioxid und Antimonhalogenid und ebenso metallische Verbindungen wie Zink und Bismuth und lehmartige Silikate wie Magnesiumhydroxid und Asbest nützlich.
  • Unter den nützlichen anorganischen Materialien sind verschiedene anorganische Fasern wie Glasfaser, Keramikfaser, Borfaser, Kaliumtitanatfaser und Asbest; Pulver- und Kornmaterialien wie Calciumcarbonat, hochdispergierbares Silikat, Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid, Talkum, Lehm, Mica, Glasschuppen, Glaspulver, Glasperlen, Quarzpulver, Silikasand, Wollastonit, Ruß, Bariumsulfat, gebrannter Gips, Siliziumcarbid, Aluminiumoxid, Bornitrit und Siliziumnitrid; und lamellare anorganische Verbindungen, Whisker und dergleichen.
  • Derartige anorganische Füllstoffe können für die Zumischung alleine oder in einer Kombination von zwei oder mehreren Arten verwendet werden.
  • Weiterhin, um die Schmelzextrusions-Beschichtungsleistung, die Gleiteigenschaft, Flexibilität und ähnliche Eigenschaften des Umhüllungsmaterials zu verbessern, ist es möglich, im Zuge der Ergänzung, eine oder mehrere Arten von organischen Polymermaterialien zuzumischen. Beispiele von derartigen polymeren Materialien sind andere Arten von Polyester, Polyamide, Polyolefine und deren Copolymere, Polyethylene mit niedriger Molmasse, Polycarbonate, Polyurethane, gummiähnliche polymere Materialien wie Butylgummi sind ABS, Multiphasencopolymere, bestehend aus Polyacrylaten, thermoplastischen segmenteartigen Copolyestern (einschließlich Pfropfcopolymere), und Phosphorverbindungen.
  • Die Herstellung des umhüllten elektrischen Drathes durch das erfindungsgemäße Verfahren kann durch bekannte Techniken durchgeführt werden. Üblicherweise wird das Umhüllungsmaterial auf einer Lauflinie eines Leiters wie es ist schmelzextrudiert. Es gibt zwei Arten der Herstellung, eine bei der die Richtung des Leiterlaufes und die Richtung der Extrusion des Umhüllungsmaterials colinear sind, und die andere, bei der ein Kreuzkopf mit einer bestimmten Winkelposition verwendet wird. Die Übertragungslinie kann durch das erfindungsgemäße Verfahren auf beide Weisen hergestellt werden.
  • Für den Extrusionsvorgang ist es möglich, einen Schneckentypextruder zu verwenden, mit dem es leicht ist, die Flußrate des Umhüllungsmaterials zu steuern.
  • Die Ermittlung von Unregelmäßigkeiten bei der Dicke des Umhüllungsmaterials wird durch die Anwendung von bekannten Techniken durchgeführt, beispielsweise Röntgenstrahlen- und Ultraschallverfahren.
  • Eine Exzentrizität des Umhüllungsmaterials aufgrund seiner Dickenunregelmäßigkeit wird in Konzentrizität ec ausgedrückt. Je größer der Konzentrizitätswert ec ist, um so besser ist es. Er liegt bevorzugt bei mehr als 65%, mehr bevorzugt mehr als 70%. emin : Minimale Dicke des Überzugsbereiches emax : Maximale Dicke des Überzugsbereiches
  • Die Steuerung der Dickenirregularität wird durchgeführt, indem eine derartige Unregelmäßigkeit mit Hilfe eines Exzentrizitätsdetektors ermittelt, dann der Abstand zwischen der Düse und dem Leiter an der Düsenmitte des Schneckentypextruders entweder automatisch oder manuell eingestellt wird, oder indem die Flußrate des Umhüllungsmaterials in Verbindung mit Druck und Temperaturkontrolle gesteuert wird.
  • Die Verwendung eines nicht-exzentrischen Kopfes ist bei der Minimierung von Unregelmäßigkeiten in der Dicke nützlich.
  • Bei dem Herstellungsverfahren ist es, wenn es erforderlich ist möglich, den Draht durch eine Erhitzungszone zu leiten, nachdem das Umhüllungsmaterial darauf beschichtet und geformt ist, um weiterhin die mechanische Stärke des Umhüllungsmaterials zu verbessern. Die Temperatur der Erhitzungszone sollte niedriger sein als der Schmelzpunkt des Umhüllungsmaterials und höher als der Glasübergangspunkt davon.
  • Das Umhüllungsmaterial, das in der Erfindung verwendet wird, weist die flammhemmende Verbindung, die in das Copolymer eingefügt ist, auf, und daher besteht nicht die Möglichkeit für das flammhemmende Mittel oder den Plastifizierer, daß dieses Material bei hohen Temperaturen auslaugt, wie es häufig bei Polyvinylchloridzusammensetzungen gesehen wird; daher kann kein Draht-an-Draht-Blockieren bei dem Herstellungsverfahren auftreten. Dieses ermöglicht eine höhere Geschwindigkeit bei der Drahtbeschichtung und trägt zur Einsparung bei den Produktionskosten bei.
  • Das Drahtumhüllungsmaterial, das durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt ist, führt zu den folgenden Vorteilen:
  • (1) Das Umhüllungsmaterial ist hochwärmeresistent und flammwidrig. Daher ist es nützlich für die Verwendung an Stellen in der Nähe von Wärmequellen, Transportausrüstungsmaschinen oder wärmeerzeugenden Komponenten von elektrischen Geräten. Es ist ebenfalls gut für die Verwendung als ein Plenum-Kabel für Feuerschutzzwecke in Gebäuden.
  • (2) Die Verminderung der Drahtdicke wird ohne Schädigung der elektrischen Eigenschaften realisiert. Weiterhin weist das Umhüllungsmaterial gute Biegeeigenschaften auf. Daher ist die Möglichkeit der effektiven Verwendung eines begrenzten Raumes beachtlich vergrößert. Insbesondere kann der bedeckte elektrische Draht, der durch das erfindungsgemäße Verfahren erzeugt ist, vorteilhafterweise für die Verdrahtung bei verscheidenen Arten von Transportausrüstungen, wie Weltraumraketen, Flugzeugen und Automobilen, elektrischen Geräten, Computern und informationsbezogener Ausrüstung verwendet werden, die alle hochinformationsintegriert und in Bezug auf das Raumvolumen beschränkt sind. Die Raumersparnis kann nicht nur in Einzelleiteranwendungen, sondern ebenfalls bei Kabelbaumanwendungen gefördert werden, worin eine Vielzahl von Drähten kollektiv zusammengestzt ist. Die Draht-an-Draht Reibungsabnutzung kann minimiert werden.
  • (3) Da das Umhüllungsmaterial gute Biegeeigenschaften und Dehnbarkeit aufweist und ebenso eine hohe Abnutzungsresistenz aufweist, trägt es sehr stark zu der Verhinderung von Kurzschlüssen aufgrund des Kontaktes von Draht-an-Draht oder eines Kontaktes zwischen Draht und einer anderen Komponente, der von einer Maschinenvibration oder auf sonstige Weise herrüht, bei.
  • (4) Es gibt eine sehr geringe Möglichkeit des Draht-an-Draht Blockierens bei dem Herstellungsverfahren. Dieses ermöglicht einen schnelleren Umhüllungsvorgang und eine Verminderung der Produktionskosten.
  • Wegen dieser hervorragenden Eigenschaften kann der umhüllte elektrische Draht, der entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist, vorteilhafterweise insbesondere als eine Niedrigspannungstransmissionslinie verwendet werden und ist auf verschiedene andere Weisen bei solchen Flächen wie Transportausrüstung, elektrischen und elektronischen Geräten, Informationsausrüstung und verschiedenen Maschinen anwendbar.
  • Diese Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele weiter erläutert. Copolymere P, Q und R wurden auf die folgenden Weisen hergestellt.
  • Herstellung 1 (Herstellung von Copolymer P)
  • In einen Reaktion mit einem Rührer, einem Stickstoffeinführrohr und einem Destillationsrohr wurden 970 Gewichtsteile Dimethylterephthalat, 513 Gewichtsteile Butandiol und 158 Gewichtsteile eines Ethylenoxid-2-Mol-Adduktes von Tetrabrombisphenol A zusammen mit einer kleinen Menge eines Katalysators (0,7 Gewichtsteile Tetrabutoxytitan) gegeben und die Mischung wurde unter einem Stickstoffgasstrom bei 170ºC 30 Minuten lang gerührt. Die Temperatur wurde graduell erhöht und die Mischung wurde bei Temperaturen von 200 bis 270ºC unter Rühren für eine Dauer von 3 Stunden erhitzt. Dann wurde, nachdem die Stickstoffeinführung unterbrochen war, der Druck in dem Reaktor graduell vermindert, so daß der Druck in dem Reaktor in 15 Minuten auf 0,5 mmHg reduziert wurde. Das Rühren wurde unter diesem Druck 4 Stunden lang bei 270ºC durchgeführt. Das somit erhaltene Polymer wies eine inhärente Viskosität von 1,1 und einen Br-Gehalt von 6,5 Gew.% auf.
  • Herstellung 2 (Herstellung von Copolymer Q)
  • In einen Reaktor mit einem Rührer, einem Stickstoffeinfuhr und einem Destillationsrohr wurden 931 Teile Dimethylterephthalat, 39 Gewichtsteile Dimethylenisophthalat, 513 Gewichtsteile 1,4-Butandiol und 171 Gewichtsteile eines Propylenoxid-2-Mol-Adduktes von Tetrabromibisphenolsulfon zusammen mit einer kleinen Menge eines Katalysators (0,7 Gew.teile Tetrabutoxytitanium) geladen und die Mischung wurde unter einem Stickstoffgasstrom bei 170ºC 30 Minuten lang gerührt. Die Temperatur wurde graduell erhöht und die Mischung wurde bei Temperaturen von 200 bis 270ºC unter Rühren für 3 Stunden erhitzt. Dann, nachdem die Stickstoffzufuhr unterbrochen war, wurde in dem Reaktor der Druck graduell vermindert, so daß der Druck in dem Reaktor auf 0,5 mmHg in 15 Minuten reduziert wurde. Das Rühren wurde unter diesem Druck 3,5 Stunden lang bei 270ºC durchgeführt. Das somit erhaltene Polymer wies eine inhärente Viskosität von 1,0 und einen Br-Gehalt von 6,3 Gew.% auf.
  • Herstellung 3 (Herstellung von Copolymer R)
  • In einen Reaktor mit einem Rührer, einem Stickstoffeinführrohr und einem Destillationsrohr wurden 900 Gewichtsteile Dimethylterephthalat, 450 Gewichtsteile 1,4-Butandiol, 50 Gewichtsteile Polybutylenoxidglycol mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 400 und 158 Gewichtsteile eines Ethylenoxid-2-Mol-Adduktes von Tetrabromobisphenol A, zusammen mit einer kleinen Menge eines Katalysators (0,7 Gew.teile Tetrabutoxytitan) geladen und die Mischung wurde unter einem Stickstoffgasstrom 30 Minuten lang bei 180ºC gerührt. Die Temperatur wurde graduell erhöht und die Mischung wurde bei Temperaturen von 200 bis 270ºC unter Rühren für 3 Stunden erhitzt. Dann, nachdem die Stickstoffeinfuhr unterbrochen worden war, wurde der Druck in dem Reaktor graduell reduziert, so daß der Druck in dem Reaktor auf 0,5 mmHg in 15 Minuten reduziert wurde. Das Rühren wurde unter diesem Druck bei 270ºC für 6 Stunden fortgesetzt. Das somit erhaltene Polymer wies eine inhärente Viskosität von 1,0 und einen Br-Gehalt von 6,5 Gew.% auf.
  • Beispiel 1
  • Testproben wurden aus dem Copolymer, das gemäß Herstellung 1 hergestellt worden war, durch Verwendung einer Spritzgießmaschine auf übliche Weise hergestellt. Zugfestigkeits-(kg/cm²) und Dehnungs-(%) Messungen wurden entsprechend ASTM D 638 durchgeführt. Dielektrische Durchschlagsmessungen wurden entsprechend dem ASTM D 149 Kurzzeitverfahren durchgeführt, und die dielektrischen Konstantenmessungen wurden entsprechend ASTM D 150 durchgeführt, und zwar bei 1 kHz. Entflammbarkeitsversuche wurden entsprechend UL-94V durchgeführt; bei diesen Versuchen, wenn die Flammen ausgingen und dies innerhalb von 30 Sekunden erfolgte, wurde die Probe mit o beurteilt, und wenn die Flamme nicht innerhalb dieser Zeit ausging, wurde die Probe mit x beurteilt. Sauerstoffindexmessungen wurden entprechend JIS K7201 durchgeführt. Für die Oberflächenkonfiguration des geformten Teiles, wenn es erhitzt war, wurden Versuche durch Erhitzen des geformten Teiles an Luft bei 120ºC für eine Dauer von 24 Stunden durchgeführt. Das Vorhandensein von Auslaugen (x) oder nicht Auslaugen (o) auf dem geformten Teil wurde visuell beobachtet. Testergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Unter Verwendung von 90º Kreuzköpfen (nicht exzentrischer Kopf für die Mitte) mit einem Einzelschneckentypextruder von Tanabe Seisakusho, wurde Copolymer P auf einem rundgepreßten Kupferstrang mit einem äußeren Durchmesser von etwa 1,9 mm bei Dickeneinstellungen von 0,3 mm und 0,4 mm aufgebracht. Ein Einstellungsbereich für den Entladungsdruck einer Getriebepumpe wurde zwischen der Düse und der Schraube vorgesehen, wodurch der Entladedruck automatisch gesteuert wurde.
  • Mittlere Konzentrizitätswerte für die Umhüllungsmaterialien für die umhüllten elektrischen Geräte waren 72% bzw. 77%.
  • Im Hinblick auf die erhaltenen umhüllten elektrischen Drähte wurden Abnutzungsresistenzmessungen bei 20ºC und 60ºC entsprechend JIS-C 3406 und durch Verwendung eines Gewichtes mit 1350g durchgeführt. Wenn der minimale Abnutzungsresistenzwert mehr als 305 mm ausmachte, wurde die Probe mit o beurteilt, und wenn ein derartiger Wert geringer war als 305 mm wurde die Probe mit x beurteilt. Das Zeichen Δ bedeutet, daß die Anzahl der Proben, die mit o beurteilt wurden, innerhalb des Bereiches von 3 bis 7 von 10 Proben lag. Die Testergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 2
  • Testproben, hergestellt von dem Copolymer Q gemäß Herstellung 2 auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 und elektrische Drähte, die damit auf gleiche Weise umhüllt waren, wurden gleichermaßen untersucht. Die Testergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beipsiel 3
  • Testproben, hergestellt von Copolymer R gemäß Herstellungsbeispiel 3 auf gleiche Weise wie bei Beispiel 1, elektrische Drähte, die damit auf gleiche Weise umhüllt worden waren, wurden gleichermaßen getestet. Die Testergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiele 1 und 2
  • Unter Verwendung von Polybutylenterephthalat (PBT) als Vergleichsbeispiel 1 und einem ein flammwidriges Mittel enthaltenden PBT (UL94V-0) gemäß Vergleichsbeispiel 2, das aus PBT und, in Mischung damit, Decarbromodiphenylether als ein flammhemmendes Mittel enthielt, wurden die Messungen auf gleiche Weise wie bei Beispiel 1 durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Wie es aus den Ergebnissen ersichtlich ist, war bei Vergleichsbeispiel 1 keine Flammwidrigkeit vorhanden. Bei dem PBT, das ein flammwidriges Mittel enthielt, wurde ein Auslaugen des flammwidrigen Mittels bei der Stufe der Erhitzung bei hohen Temperaturen festgestellt. Dies war bedeutend schwächer bei dem Umhüllungsmaterial, das entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt worden ist.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Messungen wurden unter Verwendung von Polyvinylchlorid als das Umhüllungsmaterial auf gleiche Weise wie bei Beispiel 1 durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Polyvinylchlorid kann für den Zweck einer dünnen Beschichtung zur Platzersparnis, auf die diese Erfindung gerichtet ist und bei Umgebungsbedingungen, bei denen Vibration bei hohen Temperaturen auftreten, schlecht verwendet werden. Tabelle 1 Beispiel Vergleichsbeispiel verwendetes Harz Zugfestigkeit (kg/cm²) Dehnung (%) Entflammbarkeit Flamme löscht innerhalb von 30 s aus Sauerstoffindex Dielektrischer Durchschlag (kV/mm) Kurzzeitverfahren Dielektrische Konstante 1 kHz Oberflächenkonfiguration des geformten Teiles wenn es erhitzt wurde (im Hinblick auf das Auslaufen) Umhüllter elektrischer Draht Umhüllungsdicken (mm) Temperatur (ºC) Abnutzungsresistenz *1 = Flammwidriges Mittel enthaltend
  • Beispiel 4
  • Eine Beschichtung wurde mit Copolymer P bei Beschichtungsdickeneinstellungen von 0,3 mm und 0,4 mm auf gleiche Weise wie bei Beispiel 1 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß keine Einstellung des Entladungsdruckes durch die Getriebepumpe bei der Stufe des Umhüllungsvorgangs durchgeführt wurde. Die mittleren Konzentrizitätswerte der Umhüllungsmaterialien, die erhalten wurden, lagen bei 66 bzw. 70%

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung eines umhüllten elektrischen Drahtes, umfassend das Umhüllen des Drahtes mit einem flammwidrigen Material, gekennzeichnet durch Aufbringen eines Umhüllungsmaterials auf den Draht, das ein halogenhaltiges, flammwidriges, aromatisches Polyestercopolymer mit einem Halogengehalt von 0,5 bis 20 Mol% enthält, erhältlich durch die Kondensationspolymerisation von:
(A) einer aromatischen Dicarbonsäure oder einem esterbildenden Derivat davon,
(B) einem aliphatischen Glycol oder einem esterbildenden Derivat davon, und
(C) einer esterbildenden Verbindung, die ein Halogenatom enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Umhüllungsmaterial , das aufgebracht ist, eine Dicke von 0,4 mm oder weniger aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die esterbildende Verbindung ein durchschnittliches Molekulargewicht von 390 oder größer aufweist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Halogen Brom ist.
DE8888301470T 1987-02-23 1988-02-22 Verfahren zur herstelung eines elektrischen uebertragungslinie. Expired - Lifetime DE3873128T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62039613A JPS63207003A (ja) 1987-02-23 1987-02-23 電気伝送路用被覆材及び電気伝送路

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3873128D1 DE3873128D1 (de) 1992-09-03
DE3873128T2 true DE3873128T2 (de) 1992-12-03

Family

ID=12557958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888301470T Expired - Lifetime DE3873128T2 (de) 1987-02-23 1988-02-22 Verfahren zur herstelung eines elektrischen uebertragungslinie.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4913964A (de)
EP (1) EP0284201B1 (de)
JP (1) JPS63207003A (de)
KR (1) KR910001033B1 (de)
AU (1) AU603428B2 (de)
DE (1) DE3873128T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338296A1 (de) * 2002-09-04 2004-04-22 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Elektrokabel sowie Verbindungsstruktur zwischen Elektrokabel und einem Anschluß

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6800117B2 (en) * 2000-09-05 2004-10-05 Donaldson Company, Inc. Filtration arrangement utilizing pleated construction and method
JP4623817B2 (ja) * 2000-11-01 2011-02-02 大和製罐株式会社 電線被覆用ポリエステル樹脂材料
US20070235212A1 (en) * 2006-04-05 2007-10-11 Waldorf Heath A Wiring harness
US7737361B2 (en) * 2008-02-25 2010-06-15 Corning Cable Systems Llc Sealant gel for a telecommunication enclosure
US8143523B2 (en) * 2008-10-21 2012-03-27 Baker Hughes Incorporated Downhole cable with thermally conductive polymer composites
US8680397B2 (en) * 2008-11-03 2014-03-25 Honeywell International Inc. Attrition-resistant high temperature insulated wires and methods for the making thereof

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3037964A (en) * 1958-05-21 1962-06-05 Olin Mathieson Linear copolyesters of terephthalic and chloroterephthalic acids
US3338743A (en) * 1963-10-08 1967-08-29 Schenectady Chemical Electrical conductor coated with a blend of a polyester and an aminotriazine-aldehyde resin
US3356631A (en) * 1964-02-20 1967-12-05 Eastman Kodak Co Chlorinated polyesters
US3697625A (en) * 1970-11-23 1972-10-10 Union Carbide Corp Flame-retardant polyesters and thermosetting compositions based thereon
JPS496088A (de) * 1972-05-09 1974-01-19
US4283523A (en) * 1979-06-04 1981-08-11 Hooker Chemicals & Plastics Corp. Fluoro-alkyl ester-terminated linear aromatic polyester of enhanced hydrolytic stability
US4278785A (en) * 1979-06-04 1981-07-14 Hooker Chemicals & Plastics Corp. Polyester composition, process therefor and molded articles therefrom
JPS5847052A (ja) * 1981-09-17 1983-03-18 Mitsubishi Chem Ind Ltd ポリエステル樹脂組成物
JPS592706A (ja) * 1982-06-28 1984-01-09 太陽工業株式会社 引き戸を有するエア−テント
JPS6155119A (ja) * 1984-08-24 1986-03-19 Kanebo Ltd 難燃性共重合ポリテトラメチレンテレフタレ−トの製造方法
EP0193043A1 (de) * 1985-02-25 1986-09-03 General Electric Company Flammhemmende Polyesterformmassen mit elektrischen Eigenschaften
US4824723A (en) * 1986-06-02 1989-04-25 General Electric Company Flame resistant electrical insulating material
JPH0623328B2 (ja) * 1987-03-09 1994-03-30 ポリプラスチックス株式会社 導線用被覆材
JPH0619927B2 (ja) * 1987-03-16 1994-03-16 ポリプラスチックス株式会社 被覆電線

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338296A1 (de) * 2002-09-04 2004-04-22 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Elektrokabel sowie Verbindungsstruktur zwischen Elektrokabel und einem Anschluß
DE10338296B4 (de) * 2002-09-04 2007-11-08 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Elektrokabel mit einer Verbindungsstruktur zwischen dem Elektrokabel und einem Anschluß

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63207003A (ja) 1988-08-26
KR880010436A (ko) 1988-10-08
AU603428B2 (en) 1990-11-15
KR910001033B1 (ko) 1991-02-19
DE3873128D1 (de) 1992-09-03
EP0284201A1 (de) 1988-09-28
AU1205088A (en) 1988-08-25
US4913964A (en) 1990-04-03
EP0284201B1 (de) 1992-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69419605T2 (de) Polymerzusammensetzung und isolierung von elektrischen leitungen
DE112011100601B4 (de) Zusammensetzung für eine Leitungsbeschichtung und deren Verwendung zur Herstellung einer isolierten Leitung und eines Kabelstrangs
DE69120732T2 (de) Polyethylenterephthalatzusammensetzung
DE69519617T2 (de) Elektrische Kabel mit flammhemmender Beschichtung auf Basis von Polyamiden
DE69934556T2 (de) Thermoplastisches Polyesterharz und daraus hergestellter isolierter Draht, elektrisch isoliertes Kabel und wärmeschrumpfbares Rohr
DE102006062147A1 (de) Feuerbeständige Leitung/Kabel
DE112012000622T5 (de) Zusammensetzung für ein Leitungsbeschichtungsmaterial, isolierte Leitung und Kabelbaum
DE112007001703T5 (de) Isolierte Leitung und Kabelbaum
DE112011103020T5 (de) Zusammensetzung für ein Leitungsbeschichtungsmaterial, isolierte Leitung und Kabelbaum
EP0605861A2 (de) Halogenfreie flammwidrige Polyamidformmassen
DE69926319T2 (de) Harzzusammensetzung
DE69221889T2 (de) Thermoplastische polybutylenterephthalatmischungen für drahtüberzugs-anwendungen
DE1694346A1 (de) Polyaethylenmassen und damit ueberzogene Kabel
DE3873128T2 (de) Verfahren zur herstelung eines elektrischen uebertragungslinie.
EP0794191A1 (de) Salze von 1-Hydroxy-dihydrophospholoxiden und 1-Hydroxy-phospholanoxiden und ihre Verwendung als Flammschutzmittel
US4767668A (en) Electric wire and cable
DE19640017B4 (de) Flammwidrige Harzzusammensetzung und deren Verwendung zur Herstellung eines isolierten Drahts
DE3881237T2 (de) Halogen enthaltende polyesterharzzusammensetzung und elektrische leitung.
US4954540A (en) Halogen-contained polyester resin composite and electric wire
DE3228119C2 (de)
DE3884431T2 (de) Verwendung einer Halogen enthaltenden Polyesterharzzusammensetzung zur Beschichtung elektrischer Drähte.
US5034440A (en) Polyester composition-covered wire
EP0377080B1 (de) Elektrischer Leiter, der mit einem Polymer isoliert ist
US5043215A (en) Halogen-contained polyester resin composite and electric wire
JPH06102751B2 (ja) ハロゲン含有ポリエステル樹脂組成物及び電線

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee