DE3855368T2 - Bilderzeugungsgerät - Google Patents

Bilderzeugungsgerät

Info

Publication number
DE3855368T2
DE3855368T2 DE3855368T DE3855368T DE3855368T2 DE 3855368 T2 DE3855368 T2 DE 3855368T2 DE 3855368 T DE3855368 T DE 3855368T DE 3855368 T DE3855368 T DE 3855368T DE 3855368 T2 DE3855368 T2 DE 3855368T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
feeding
housing
sheet material
image forming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3855368T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3855368D1 (de
Inventor
Shigeo Koyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kyocera Mita Industrial Co Ltd
Original Assignee
Mita Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP62282201A external-priority patent/JP2551438B2/ja
Priority claimed from JP62283078A external-priority patent/JP2514381B2/ja
Priority claimed from JP62300079A external-priority patent/JPH0721661B2/ja
Priority claimed from JP62300074A external-priority patent/JPH0725472B2/ja
Application filed by Mita Industrial Co Ltd filed Critical Mita Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE3855368D1 publication Critical patent/DE3855368D1/de
Publication of DE3855368T2 publication Critical patent/DE3855368T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6502Supplying of sheet copy material; Cassettes therefor
    • G03G15/6514Manual supply devices
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/23Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 specially adapted for copying both sides of an original or for copying on both sides of a recording or image-receiving material
    • G03G15/231Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material
    • G03G15/232Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material using a single reusable electrographic recording member
    • G03G15/234Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material using a single reusable electrographic recording member by inverting and refeeding the image receiving material with an image on one face to the recording member to transfer a second image on its second face, e.g. by using a duplex tray; Details of duplex trays or inverters
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6538Devices for collating sheet copy material, e.g. sorters, control, copies in staples form
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6552Means for discharging uncollated sheet copy material, e.g. discharging rollers, exit trays
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6555Handling of sheet copy material taking place in a specific part of the copy material feeding path
    • G03G15/6579Refeeding path for composite copying
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00379Copy medium holder
    • G03G2215/00383Cassette
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00379Copy medium holder
    • G03G2215/00392Manual input tray
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00417Post-fixing device
    • G03G2215/00421Discharging tray, e.g. devices stabilising the quality of the copy medium, postfixing-treatment, inverting, sorting
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/0054Detachable element of feed path
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00556Control of copy medium feeding
    • G03G2215/00578Composite print mode

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft eine Bilderzeugungsvorrichtung wie einen Laserstrahidrucker.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Bilderzeugungsvorrichtungen wie ein Laserstrahldrucker umfassen im allgemeinen einen Bildträger wie eine Drehtrommel mit einem photoempfindlichen Material auf seiner Oberfläche, eine Bilderzeugungseinrichtung zur Ausbildung eines Tonerbilds auf der Oberfläche des photoempfindlichen Materials, eine in einer übertragungszone angeordnete übertragungseinrichtung, einen Förderdurchlaß zum Fördern eines Blattmaterials wie eines Aufzeichnungsblatts durch die übertragungszone und einen Aufnahmeabschnitt, um das durch den Förderdurchlaß in gestapeltem Zustand geförderte Blattmaterial aufzunehmen. Eine solche Bilderzeugungsvorrichtung ist beispielsweise in der US-A-4 627 707 beschrieben.
  • Die herkömmlichen Bilderzeugungsvorrichtungen haben sich jedoch nicht als vollkommen zufriedenstellend erwiesen, und es wird noch gewünscht, sie in verschiedener Hinsicht zu verbessern.
  • Es wird oft gewünscht, ein Bild überlappend auf einer Oberfläche des Blattmaterials zu erzeugen. Bei den herkömmlichen Bilderzeugungsvorrichtungen ist der Aufbau der Einrichtung zum Wiederzuführen des durch den Förderdurchlaß geförderten Blattmaterials in diesen Förderdurchlaß komplex.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Bilderzeugungsvorrichtung zu schaffen, die ein überlappendes Bild zusätzlich zu einem gewöhnlichen Bild mit einer Einrichtung mit einer relativ einfachen Struktur erzeugen kann.
  • Weitere Aufgaben dieser Erfindung zusammen mit ihren Merkmalen sind aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist ein vereinfachter Schnitt, der eine bevorzugte Ausführungsform eines Laserstrahldruckers als Beispiel der erfindungsgemäßen Bilderzeugungsvorrichtung zeigt, wobei sich ein oberes Abdeckelement in einer Schließstellung und ein Hilfsaufnahmeelement in einer zweiten Stellung befindet.
  • Fig. 2 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht, die eine Durchlaßumschaltungseinrichtung und deren nähere Umgebung in dem Laserstrahldrucker von Fig. 1 zeigt.
  • Fig. 3-A und 3-B zeigen die Durchlaßumschaltungseinrichtung mit ihrer Umschalterführungsplatte in einer ersten Stellung bzw. in einer zweiten Stellung.
  • Fig. 4 ist ein vereinfachter Schnitt, der den Laserstrahldrucker von Fig. 1 zeigt, wobei sich sein oberes Abdeckelement in einer Öffnungsstellung und sein Hilfsaufnahmeabschnitt in einer ersten Stellung befinden.
  • Fig. 5 ist ein vereinfachter Schnitt, der ein modifiziertes Beispiel des Laserstrahldruckers der in Fig. 1 bis 4 gezeigten Ausführungsformen zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die Erfindung wird nachstehend detailliert unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • Fig. 1 bis 3 zeigen eine Ausführungsform des Laserstrahldruckers als Beispiel der erfindungsgemäßen Bilderzeugungsvorrichtung.
  • In Fig. 1 umfaßt der gezeigte Laserstrahldrucker einen im allgemeinen bei 401 gezeigten Hauptkörper und eine bei 400 gezeigten sortiereinrichtung.
  • Der Hauptkörper 401 besitzt ein rechteckiges, quaderförmiges Gehäuse 6, das aus einem unteren Gehäuseteil 8, einem oberen Gehäuseteil 10 und einem Öffnungs-Schließ-Gehäuse 12 besteht. Das Öffnungs-Schließ-Gehäuse 12 ist an dem oberen Gehäuseteil 10 so angebracht, daß es sich zwischen einer Öffnungsstellung (nicht gezeigt) und einer schließstellung (in Fig. 1 bis 4 gezeigt) frei verschwenken kann.
  • Eine verarbeitungseinheit 14 ist fast zentral in dem Gehäuse 6 angeordnet. Die gezeigte verarbeitungseinheit 14 ist mit einem Rahmen 16 der Einheit versehen, der abnehmbar an dem Gehäuse 6 anzubringen ist, und eine Drehtrommel 18, die den Bildträger bildet, ist drehbar an dem Rahmen 16 der Einheit angebracht. Ein elektrophotographisches, empfindliches Material ist an der Umfangsfläche der Drehtrommel 18 angeordnet. Um die in der durch einen Pfeil 20 dargestellten Richtung zu drehende Drehtrommel 18 herum sind ein Auflade- Koronaentlader 22, eine Entwicklungseinrichtung 24, ein Übertragungs-Koronaentlader 26, der eine Übertragungseinrichtung und eine Reinigungseinrichtung 28 bildet, angeordnet. Der Auflade-Koronaentlader 22, die Entwicklungseinrichtung 24 und die Reinigungseinrichtung 28 sind an dem Rahmen 16 der Einheit angebracht. Der Auflade- Koronaentlader 22 lädt das photoemfindliche Material auf der Drehtrommel 18 auf eine spezifische Polarität auf. Die Entwicklungseinrichtung 24 ist mit einem Magnetbürstenmechanismus 30 versehen und entwickelt ein wie nachstehend beschrieben erzeugtes, latentes, elektrostatisches Bild zu einem Tonerbild. Der in einer Übertragungszone 32 angeordnete Übertragungs-Koronaentlader 26 legt eine Koronaentladung auf die rückwärtige Fläche eines Blattmaterials an, das durch den Förderdurchlaß wie nachstehend beschrieben gefördert wird. Die Reingungsvorrichtung 28 ist mit einer elastischen Klinge 34 versehen, die auf die Oberfläche des photoempfindlichen Materials einwirkt und den auf der Oberfläche des photoempfindlichen Materials verbleibenden Toner entfernt und ihn in eine Tonerrückführkammer 36 zurückführt.
  • Eine optische Einheit 38 ist oberhalb der verarbeitungseinheit 14 innerhalb des Gehäuses 6 angeordnet. Die optische Einheit 38 besitzt ein kastenartiges Gehäuse 40 für die Einheit, und innerhalb des Gehäuses 40 sind eine Laserstrahlquelle (nicht gezeigt), ein sich drehender Polygonspiegel 42, der in einer vorbestimmten Richtung zu bewegen ist, eine erste Bilderzeugungslinse 44, eine zweite Bilderzeugungslinse 46, ein erster Reflektionsspiegel 48, ein zweiter Reflektionsspiegel 50 und eine zylindrische Linse 52 angeordnet. Die Laserstrahlquelle (nicht gezeigt) strahlt einen Laserstrahl, der auf der Bildinformationausgabe beruht, beispielsweise von einem Computer, in Richtung auf den sich drehenden Polygonspiegel 42. Wie durch die durchgezogenen Linien in Fig. 1 gezeigt, geht der von dem Polygonspiegel 42 reflektierte Laserstrahl durch die erste Bilderzeugungslinse 44 und die zweite Bilderzeugungslinse 46 und erreicht den ersten Reflektionsspiegel 48. Er wird durch den ersten Reflektionsspiegel 48 und den zweiten Reflektionsspiegel 50 reflektiert, geht durch die Zylinderlinse 12 und wird auf die Oberfläche der Drehtrommel 18 projiziert. Ein Fördermechanismus, der im allgemeinen bei 56 gezeigt ist, ist unterhalb der Prozeßeinheit 14 innerhalb des Gehäuses 6 vorgesehen. Der Fördermechanismus 56 ist mit einem Paar Förderwalzen 58, einer Führungsplatte 60, einer Führungsplatte 62, einer Fixierwalze 64, einer Führungsklaue 66 und einem Paar Förderwalzen 68 versehen, das einen Hauptbereich eines Förderdurchlasses 69 für das Fördern von Blattmaterialien wie Aufzeichnungspapier bildet. Bei der gezeigten Ausführungsform ist das stromaufwärtige Ende des Förderdurchlasses 69 gegabelt. Ein Teil erstreckt sich nach rechts in einer geraden Linie und eine Handeinführungs- Zuführeinrichtung 70 ist an seinem stromaufwärtigen Ende angeordnet. Der andere Teil ist gekrümmt und erstreckt sich nach unten, und eine automatische Zuführeinrichtung 72 ist an seinem stromaufwärtigen Ende (spezifischer unterhalb des Fördermechanismus 56 und an dem Bodenteil des Gehäuses 6) angeordnet. Die Handeinführungs-Zuführeinrichtung 70 ist mit einem Tisch 74 versehen, der sich zwischen einer in Fig. 1 gezeigten Zuführstellung und einer nach oben verschobenen Aufbewahrungsstellung (nicht gezeigt) verschwenken kann. Wenn die Handeinführungs-Zuführeinrichtung 70 verwendet werden soll, wird der Tisch 74 in der Zuführstellung gehalten. Wenn ein Blattmaterial auf dem Tisch 74 angeordnet wird und durch eine in der rechten Wandfläche des Gehäuses 6 ausgebildeten Öffnung 76 hindurch eingeführt wird, wird das Blattmaterial zu dem Förderwalzenpaar 58 an dem Raum zwischen der unteren Fläche einer Führungsplatte 78 und dem oberen Endrand eines Führungsvorsprungs 82 vorbeigeführt, der an der Innenfläche der Wand 80 des unteren Gehäuses 8 vorgesehen ist. Die gezeigte automatische Zuführeinrichtung 72 ist mit einer Kassette 84 versehen, in der Blattmaterialien in gestapeltem Zustand eingelegt sind. Die Kassette 84 ist durch eine in der linken Wandfläche des unteren Gehäuses 8 ausgebildeten Öffnung 86 in den Kassettenaufnahmeabschnitt 88, der in dem unteren Teil des Gehäuses 6 ausgebildet ist, entfernbar eingebracht. Eine Zuführwalze 90 ist oberhalb des Kassettenaufnahmeabschnitts 88 ausgebildet. Dementsprechend werden, wenn die Zuführwalze 90 in der durch einen Pfeil 92 gezeigten Richtung gedreht wird, die Blattmaterialien einzeln von der Kassette 84 zugeführt. Das zugeführte Blattmaterial wird durch eine in einer aufrechten Wand 94 in dem unteren Gehäuse 6 vorgesehenen Führungsvorsprung 96 und dem in der Wand 80 vorgesehenen Führungsvorsprung 82 geführt und zu einem Förderwalzenpaar 58 geleitet.
  • Das stromabwärtige Ende des Förderdurchlasses ist gegabelt. In dieser Hinsicht ist eine Öffnungs-Schließ-Abdeckung 98, die Teil des Öffnungs-Schließ-Gehäuses 12 bildet, derart angebracht, daß sie sich frei zwischen einer durch eine durchgezogene Linie in Fig. 1 gezeigten, ersten Stellung, und einer durch eine strichpunktierte Linie mit zwei Punkten in Fig. 1 gezeigten, zweiten Stellung verschwenken kann. Wenn sich die Öffnungs-Schließ-Abdeckung 98 in der ersten Stellung befindet, wird das durch das Förderwalzenpaar 68 zugeführte Blattmaterial weiter nach oben gefördert und durch den Raum zwischen der Öffnungs-Schließ-Abdeckung 98 und einer Wand 100 des Öffnungs-Schließ-Gehäuses 12 zu einem Abgabewalzenpaar 102 gefördert und aus dem Gehäuse 6 durch die Wirkung des Abgabewalzenpaars 102 abgegeben. Andererseits wird, wenn sich die Öffnungs-Schließ-Abdeckung 98 in der zweiten Stellung befindet, das durch das Förderwalzenpaar 68 zugeführte Blattmaterial direkt aus dem Gehäuse 6 abgegeben ohne nach oben gefördert und an der Innenfläche (in dem durch die strichpunktierte Linie mit zwei Punkten gezeigten Zustand die obere Fläche) der Abdeckung 98 aufgenommen zu werden.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 1 wird der vorstehend beschriebene Betrieb der Bilderzeugungsvorrichtung nachstehend kurz angegeben.
  • Während die Drehtrommel 18 in der Richtung des Pfeils 20 gedreht wird, lädt der Auflade-Koronaentlader 22 das photoempfindliche Material der Drehtrommel 18, und dann wird in der Projizierungszone 54 ein Laserstrahl mit einer gewissen Bildinformation von der Laserstrahlquelle (nicht gezeigt) der optischen Einheit 38 auf das photoempfindliche Material zur Bildung eines der Bildinformation entsprechenden, latenten, elektrostatischen Bilds auf der Oberfläche des photoempfindlichen Materials projiziert. Danach bringt der Magnetbürstenmechanismus 30 der Entwicklungseinrichtung 24 einen Toner auf das latente, elektrostatische Bild auf dem photoempfindlichen Material auf, um es zu einem Tonerbild zu entwickeln. So wird durch die Wirkung der Bilderzeugungsvorrichtung, die aus dem Auflade-Koronaentlader 22, der optischen Einheit 38 und der Entwicklungseinrichtung 24 besteht, ein Tonerbild auf der Drehtrommel 18 ausgebildet. Dann wird ein Blattmaterial aus der Handeinführungs-Zuführeinrichtung 70 oder der automatischen Zuführeinrichtung 72 in Kontakt mit dem photoempfindlichen Material in der Übertragungszone 32 gebracht, um das Tonerbild von dem photoempfindlichen Material auf das Blattmaterial zu übertragen. Das Blattmaterial, das das Tonerbild trägt, wird von der Drehtrommel 18 abgelöst und zu dem Fixierwalzenpaar 64 gefördert. Durch die Wirkung des Fixierwalzenpaars 64 wird das Tonerbild auf der Oberfläche des Blattmaterials fixiert. Das Blattmaterial, das das fixierte Tonerbild trägt, wird durch das Förderwalzenpaar 68 gefördert, und wenn sich die Öffnungs-Schließ-Abdeckung 98 in der zweiten Stellung befindet, direkt auf die Abdeckung 98 abgegeben. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist die das Bild tragende Oberfläche des abgegebenen Blattmaterials nach oben gewandt. Im Gegensatz dazu wird, wenn sich die Abdeckung 98 in der ersten Stellung befindet, das durch das Förderwalzenpaar 68 geförderte Blattmaterial weiter nach oben zwischen der Abdeckung 98 und der Wand 100 gefördert und, durch die Wirkung des Abgabewalzenpaars 102 gefördert, in Richtung auf den in dem Öffnungs-Schließ-Gehäuse 12 vorgesehenen Aufnahmeabschnitt 126 abgegeben. In diesem Fall ist die das Bild tragende Oberfläche des abgegebenen Blattmaterials nach unten gewandt. Das durch das Abgabewalzenpaar 102 abgegebene Blattmaterial wird in dem Aufnahmeabschnitt 126 des Gehäuseteils 12 aufgenommen oder wird in den Einführdurchlaß durch eine Einführöffnung der sortiereinrichtung eingeführt. In der Zwischenzeit dreht sich die Drehtrommel 18 weiter, und durch die Wirkung der Reinigungseinrichtung 28 wird der auf dem photoempfindlichen Material verbleibende Toner entfernt.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 4 sowie Fig. 1 werden der in dem Öffnungs-schließ-Gehäuseteil 12 vorgesehene Aufnahmeabschnitt 126 und die damit verbundenen Elemente beschrieben.
  • Bei der gezeigten Ausführungsform wird der Aufnahmeabschnitt 126 durch die sich nach oben erstreckende Wand 100 und eine geneigte obere Wand 128 gebildet, die sich nach oben nach rechts geneigt in Fig. 1 und 4 erstreckt. Die Aufnahmefläche, die durch die obere Fläche der geneigten oberen Wand 128 gebildet ist, erstreckt sich in einer geraden Linie nach oben unter einem Winkel von etwa 45º geneigt von einem Endbereich (dem linken Endbereich in Fig. 1 und 4) des Hauptkörpers zu dessen anderen Endbereich (dem rechten Endbereich in Fig. 1 und 4). Eine Vielzahl von senkrecht beabstandeten Vorsprüngen 132, die sich in der Richtung lotrecht zu der Blattfläche in Fig. 1 und 4 erstrecken, sind einstückig auf der oberen Fläche der geneigten oberen Wand 128 vorgesehen.
  • Ein Hilfsaufnahmeelement 406 ist an dem oberen Endbereich des Aufnahmeabschnitts 126, nämlich an dem oberen Endbereich der geneigten oberen Wand 128 vorgesehen. Das gezeigte Hilfsaufnahmeelement 406 wird nachstehend detaillierter beschrieben.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 1, 3 und 4 ist bei der gezeigten Ausführungsform eine Wiedereinführ-Fördereinrichtung vorgesehen, um das von dem Abgabewalzenpaar 102 geförderte Blattmaterial einem Förderdurchlaß zuzuführen und es erneut zu fördern. Die Wiedereinführ-Fördereinrichtung bildet einen Wiedereinführ-Förderdurchlaß zum Führen des von einer Zuführöf fnung 402 außerhalb des Vorrichtungsgehäuses 6 zugeführten Blattmaterials zu der Öffnung 76, die als Einführöffnung wirkt und bei der gezeigten Ausführungsform mit einem Zuführwalzenmechanismus 404 versehen ist, der an dem oberen Ende des anderen Endbereichs (dem rechten Endbereich in Fig. 1 und 4) des Vorrichtungsgehäuses 6 vorgesehen ist. Er umfaßt auch das Hilfsaufnahmeelement 406, das an dem Aufnahmeabschnitt 126 angebracht ist, und ein oberes Abdeckelement 408, das an dem Vorrichtungsgehäuse 6 angebracht ist. Der Aufnahmeabschnitt 126 ist durch die lotrechte Wand 100 und die geneigte obere Wand 128 gebildet, die sich nach oben von dem unteren Endbereich der Wand 100 geneigt in Richtung auf die rechte Seite in Fig. 1 und 4 erstreckt. Seine Aufnahmefläche, die durch die geneigte obere Wand 128 gebildet ist, erstreckt sich, wie bereits vorstehend erwähnt, unter einem Neigungswinkel von etwa 45º von einem Endbereich des Vorrichtungsgehäuses 6 in Richtung auf den anderen Endbereich nach oben. Das Hilfsaufnahmeelement 406 ist an dem oberen Endbereich (dem rechten Endbereich in Fig. 1 und 4) des Aufnahmeabschnitts 126 vorgesehen. Das gezeigte Hilfsaufnahmeelement 406 ist mit einer Platte 412 versehen und Abstützvorsprünge 414 (von denen nur einer in Fig. 1 und 4 gezeigt ist), die an beiden Enden der Platte 412 vorgesehen sind, sind über Stifte 416 an dem oberen Endbereich der geneigten oberen Wand 128 derart vorgesehen, daß sie sich in den durch die Pfeile 418 und 420 (Fig. 4) gezeigten Richtungen verschwenken können. Das Hilfsaufnahmeelement 406 kann zwischen einer in Fig. 4 gezeigten, ersten Stellung und einer in Fig. 1 gezeigten, zweiten Stellung frei verschwenkt werden. Wenn das Hilfsaufnahmeelement 406 in die erste Stellung geschwenkt wird, liegt ein Paar Stützführungsvorsprünge 422, die an der Platte 412 vorgesehen sind, gegen die obere Wand 149 des Öffnungs-Schließ-Gehäuses 12 an, um die Schwenkbewegung des Hilfsaufnahmeelements 406 in der durch den Pfeil 418 gezeigten Richtung über die erste Stellung hinaus zu verhindern. Wenn es in die zweite Stellung verschwenkt wird, liegt die Platte 412 gegen einen Teil der geneigten oberen Wand 128 an, um die Schwenkbewegung des Hilfsaufnahmeelements 406 in der Richtung des Pfeils 420 über die zweite Stellung hinaus zu verhindern. In der ersten Stellung ist das Hilfsaufnahmeelement 406 an der stromabwärtigen Seite des Aufnahmeabschnitts 126 in der Blattabgaberichtung angeordnet und seine eine Fläche (die linke Fläche in Fig. 4) erstreckt sich nach oben und geneigt in einer geraden Linie von dem anderen Ende der geneigten oberen Wand 128 in Richtung nach rechts in Fig. 4 und sperrt den Wiedereinführ-Förderdurchlaß wie in Fig. 4 gezeigt ab. Andererseits ist das Hilfsaufnahmeelement 406 in der zweiten Stellung oberhalb des oberen Endbereichs des Aufnahmeabschnitts 126 angeordnet und seine andere Fläche, insbesondere die Führungsfläche 422a der Abstützführungsvorsprünge 422 erstreckt sich nach oben und geneigt in einer geraden Linie nach rechts in Fig. 1 oberhalb der geneigten oberen Wand 128 und bildet eine Seite (die untere Seite) des Teils des Wiedereinführ-Förderdurchlasses wie in Fig. 1 gezeigt.
  • Das obere Abdeckelement 408 ist schwenkbar an dem oberen Ende des anderen Endbereichs (dem rechten Endbereich in Fig. 1 und 4) des Vorrichtungsgehäuses 6 angebracht. Das gezeigte obere Abdeckelement 408 hat die Form einer Platte und in Fig. 1 ist sein fast zentraler Teil in der Richtung von links nach rechts leicht gekrümmt. Vorsprünge 424 sind an beiden Endteilen des Basisbereichs des oberen Abdeckelements 408 vorgesehen und sind schwenkbar über die Stifte 426 angebracht (siehe Fig. 2). Ein Anschlagbereich 428 ist an dem freien Endbereich des oberen Abdeckelements 408 vorgesehen und ein Greifvorsprung 430 ist an dem Ende des Anschlagbereichs 428 vorgesehen. Mit dieser Anordnung kann die obere Abdeckung 408 leicht in den durch die Pfeile 432 und 434 (Fig. 4) gezeigten Richtungen verschwenkt werden, indem der Greifvorsprung 430 gehalten wird. Wenn das obere Abdeckelement 408 in die Richtung des Pfeils 432 verschwenkt wird und in einer in Fig. 4 gezeigten Öffnungsstellung gehalten wird, wird der obere Bereich des Aufnahmeabschnitts 126 geöffnet, damit das Hilfsaufnahmeelement 406 in der ersten Stellung gehalten werden kann. Wie in Fig. 1 gezeigt, liegt beispielsweise die obere Fläche des oberen Abdeckelements 408, wenn die Sortiereinrichtung 400 in der Nähe des Hauptkörpers 401 der Vorrichtung vorgesehen ist, an einem Teil der Sortiereinrichtung an, wodurch die Schwenkbewegung des oberen Abdeckelements 408 in der Richtung des Pfeils 432 über die Öffnungsstellung hinaus behindert wird. Andererseits erstreckt sie sich, wenn das obere Abdeckelement 408 in die Richtung des Pfeils 434 verschwenkt und in der in Fig. 1 gezeigten Schließstellung gehalten wird, fast waagerecht über dem Aufnahmeabschnitt 126, und seine untere Fläche bildet die andere Seite (die obere Seite) eines Teils des Wiedereinführ-Förderdurchlasses. Wenn das Abdeckelement 408 in die Schließstellung verschwenkt wird, liegt der Anschlagbereich 428 des oberen Abdeckelements 408 gegen die obere Wand 160 des Öffnungs-Schließ-Gehäuses 12 an, um die Schwenkbewegung des oberen Abdeckelements 408 in der Richtung des Pfeils 434 über die Schließstellung hinaus zu behindern. In der Schließstellung bedeckt das obere Abdeckelement 408 den oberen Bereich des Aufnahmeabschnitts 126 ab und verhindert, daß sich Staub an dem Aufnahmeabschnitt 126 ansammelt.
  • Der Zuführwalzenmechanismus 404 ist mit einer Antriebswalze 438 und einer Nachlaufwalze 440 versehen, die mit der Antriebswalze 438 zusammenarbeitet und führt das Blattmaterial stromabwärts zu. Die Antriebswalze 438 ist an dem oberen Ende des anderen Endbereichs des Vorrichtungsgehäuses 6 angeordnet und steht leicht nach oben durch eine Öffnung vor, die in der oberen Wand 149 des Öffnungs-Schließgehäuses 12 ausgebildet ist. Die Antriebswalze 438 ist antriebsmäßig mit einer Antriebsquelle des Laserstrahldruckers über einen Kupplungsmechanismus oder dergleichen verbunden und wird in der durch einen Pfeil gezeigten Richtung gedreht. Die Nachlaufwalze 440 ist drehbar an dem Basisbereich des oberen Abdeckelements 408 angebracht. Da die Nachlaufwalze 440 derart angebracht ist, steht der Basisbereich des oberen Abdeckelements 408 leicht nach oben in einer dreieckigen Form vor, und die Nachlaufwalze 440 ist in dem durch diesen Vorsprung des Basisbereichs geformten Raum angeordnet. Mit diesem Aufbau ist die Nachlaufwalze 440, wenn sich das obere Abdeckelement 408 in seiner Schließstellung befindet, an der oberen Seite der Antriebswalze 438 angeordnet und wirkt damit zusammen. Der Zuführwalzenmechanismus 404 wird so in dem Zuführzustand gehalten. Andererseits bewegt sich, wenn das obere Abdeckelement 408 in seiner Öffnungsstellung gehalten wird, die Nachlaufwalze 440 von der Antriebswalze 438 nach oben und ist von der Antriebswalze 438 beabstandet. Folglich befindet sich der Zuführwalzenmechanismus 404 in dem Nichtzuführzustand. Wenn sich das obere Abdeckelement 408 in der Öffnungsstellung befindet, ist das Kopplungsmittel (nicht gezeigt) zum Drehen der Antriebswalze 438 nicht erregt.
  • Entsprechend ist der stromaufwärtige Bereich des Wiedereinführ-Förderdurchlasses, der sich fast waagerecht über dem Vorrichtungsgehäuse 6 von seinem einen Endbereich (dem linken Endbereich in Fig. 1) zu dem anderen Ende (dem rechten Ende in Fig. 1) erstreckt, an seiner einen Seite (der unteren Seite) durch das Hilfsaufnahmeelement 406, insbesondere die Abstützführungsvorsprünge 422, die obere Wand 149 und die Antriebswalze 438 und an seiner anderen Seite (der oberen Seite) durch das untere Abdeckelement 408 und die Nachlaufwalze 440 gebildet.
  • Der gezeigte Wiedereinführ-Förderdurchlaß ist weiterhin mit angeordnet ist, die an dem anderen Ende (dem rechten Ende in Fig. 1 und 4) des Gehäuses 12 vorhanden ist. Führungsvorsprunge 446 (nur einer ist in Fig. 1 und 4 gezeigt) sind an beiden Seitenden der Führungswans 444 vorgesehen und an der Außenfläche der Wand 442 befestigt. Die Führungswabd 444 erstreckt sich von dem oberen Ende der Wande 442 wie in Fig. 1 gezeigt nach unten.
  • Bei der gezeigten Ausführungsform bildet der Tisch 74 der Handeinführ-Zuführeinrichtung 70 einen Teil des Wiedereinführ-Förderdurchlasses. Ein Paar Führungsvorsprünge 448 (von denen einer in Fig. 1 und 4 gezeigt ist), die voneinander in der Richtung lotrecht zu der Blattoberfläche beabstandet ist, ist an der oberen Fläche des Tisches 74 vorgesehen, und ein Anlagestück 450, das nach unten vorsteht, ist einstückig an einem Endbereich des Tisches 74 vorgesehen. Entsprechend liegt das Anlagestück 450, wenn sich der Tisch 74 in der Zuführstellung befindet, an der Außenfläche der Wand 80 des unteren Gehäuseteils 8 an, um die Schwenkbewegung des Tisches 74 über die Zuführstellung hinaus zu behindern. In der Zuführstellung wirkt einer der Führungsvorsprünge 448 als Führungsmittel zum Führen des Blattmaterials, und das sich auf dem Tisch 74 befindende Blattmaterial wird durch die Öffnung 76 entlang des Führungsvorsprungs 448 in das Vorrichtungsgehäuse 6 eingeführt. Andererseits liegt das Paar Führungsvorsprünge 448, wenn der Tisch 74 nach oben verschwenkt und in der Aufbewahrungsstellung gehalten wird, an der Außenfläche der Wand 442 des Gehäuses 12 an, um die Schwenkbewegung des Tisches 74 über die Aufbewahrungsstellung hinaus zu behindern. Es ist bevorzugt, beispielsweise einen Dauermagneten entweder an dem Tisch 74 (den Führungsvorsprüngen 448) oder der Wand 442 und ein Eisenstück, das den Dauermagneten anzieht, an dem anderen vorzusehen und zuzulassen, daß das Eisenstück von dem Dauermagneten magnetisch angezogen und von diesem gehalten wird, wenn der Tisch 74 in der Aufbewahrungsstellung gehalten wird, obgleich diese Abänderung nicht in den Zeichnungen gezeigt ist.
  • Mit diesem Aufbau wird der stromabwärtige Bereich des Wiedereinführ-Förderdurchlasses, der sich fast lotrecht in der senkrechten Richtung der rechten Seite des Vorrichtungsgehäuses 6 in Fig. 1 erstreckt, an seiner einen Seite (der linken Seite in Fig. 1) durch die Wand 442 und an seiner anderen Seite (der rechten Seite in Fig. 1) durch die Führungswans 444 und den Tisch 74 gebildet, und beide Seitenränder eines durch diesen stromabwärtigen Bereich geförderten Blattmaterials werden durch ein Paar Führungsvorsprünge 446, das in der Führungswand 444 vorgesehen ist, und ein Paar Führungsvorsprünge 448, das an dem Tisch 74 vorgesehen ist, geführt.
  • Ein zungenartiges Einführstück 452 zum Einführen des durch den Wiedereinführ-Förderdurchlaß in das Gehäuse 6 durch die Öffnung 76 geführten Blattmaterials ist weiterhin an dem oberen Ende der Wand 80 des unteren Gehäuseteils 8 vorgesehen und steht leicht von der Außenfläche der Wand 80 nach rechts in Fig. 1 und 4 vor. Mit Bezug auf das zungenartige Einführstück 452 ist eine Aufnahmevertiefung 454 an dem Ende des Tisches 74 (Fig. 1) vorgesehen. Entsprechend, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist das zungenartige Einführstück 452, wenn sich der Tisch 74 in der Zuführstellung befindet, in der Aufnahmevertiefung 454 angeordnet, um das Blattmaterial, das sich über den Tisch 74 bewegt, zu der Öffnung 76 zu führen. Andererseits bildet, wenn der Tisch 74 in der Aufbewahrungsstellung gehalten wird, das zungenartige Einführstück 452 einen Teil des Wiedereinführ- Förderdurchlasses, um das durch den Wiedereinführ- Förderdurchlaß geführte Blattmaterial zu der Öffnung 76 zu führen.
  • Die Sortiereinrichtung 400 ist rechts von dem Laserstrahldrucker in Fig. 1 und 4 angeordnet. Das durch den Wiedereinführ-Förderdurchlaß geförderte Material wird selektiv zu der Sortiereinrichtung 400 oder der in dem senkrechten Zwischenteil (zwischen den Wänden 442 und 80) der anderen Fläche des Vorrichtungsgehäuses 6 ausgebildeten Öffnung 76 geführt. Unter Bezugnahme auf Fig. 1 und 2, ist die gezeigte Sortiereinrichtung 400 mit einem Abstützrahmen 464 versehen, der aus einer Bodenwand 460 und einem Paar Seitenwänden 462 (von denen eine in Fig. 1 gezeigt ist) besteht, die sich von der Bodenwand 460 nach oben erstrecken. Der Abstützrahmen 464 ist in der in Fig. 1 gezeigten Stellung durch einen Abstützmechanismus (nicht gezeigt) abgestützt Eine Vielzahl von Ablagefächern 466, die senkrecht voneinander beabstandet sind, sind zwischen dem Paar Seitenwänden 462 angeordnet. Ein Endbereich (der linke Endbereich in Fig. 1) jedes der Ablagefächer 566 ist durch einen Abstützständer 468 senkrecht bewegbar und sein anderer Endbereich ist durch einen Abstützvorsprung 472 eines Abstützelements 470 abgestützt An einem Endbereich dieser Ablagefächer 466 ist weiterhin ein Hebemechanismus (nicht gezeigt) angeordnet, der einen Endbereich der Ablagefächer 466 nacheinander nach oben oder unten bewegt. Eine Einführöffnung 474 ist in der in Fig. 1 linken Fläche des Abstützrahmens 464 ausgebildet. Die Einführöffnung 474 ist ungefähr gegenüber dem Zuführwalzenmechanismus 404 angeordnet. Das Blattmaterial, das durch diese Einführöffnung 474 auf die nachstehend beschriebene Weise eingeführt wird, wird durch einen durch ein Paar Führungsplatten 476, ein Einführwalzenpaar 478 und ein Führungsplattenpaar 480 gebildeten Einführdurchlaß bewegt und wird von einem der Ablagefächer 466 aufgenommen.
  • Eine Durchlaßumschaltungseinrichtung 482 zum Umschalten der Zuführrichtung des Blattmaterials ist in dem in Fig. 1 rechten oberen Eckenbereich des Vorrichtungsgehäuses vorgesehen. Hauptsächlich gemäß Fig. 2, 3-A und 3-B ist die Durchlaßumschaltungseinrichtung 482 mit einer bogenförmigen Umschalterführungsplatte 484 versehen. Abstützplatten 486 sind an beiden Endbereichen der Umschalterführungsplatte 484 vorgesehen, und ein Endbereich der Abstützplatte 486 ist über eine in dem Gehäuse 6 vorgesehene, kurze Stange 488 schwenkbar angebracht. In dieser Hinsicht ist eine längliche Öffnung 490 in dem oberen Endbereich der Wand 442 des Öffnungs-Schließ-Gehäuses 12 ausgebildet, und die Abstützplatte 486 ist durch die Öffnung 490 angelenkt. Die Umschalterführungsplatte 484 wird selektiv in einer in Fig. 3-A gezeigten, ersten Stellung (der in Fig. 2 und durch die ausgezogene Linie in Fig. 1 gezeigten Stellung) und einer in Fig. 3-B gezeigten Stellung (der in Fig. 4 und durch die strichpunktierte Linie mit zwei Punkten in Fig. 1 gezeigten Stellung) selektiv gehalten, und dieses Umschalten von einer Stellung in die andere kann beispielsweise durch die Steuerung des Betriebs eines Magnetsolenoids durchgeführt werden. In der ersten Stellung steht die Umschalterführungsplatte 484 von der Wand 149 nach oben vor, um die Einführöffnung 474 der Sortiereinrichtung 400 zu versperren, und bewegt das durch die Wirkung des Zuführwalzenmechanismus 404 geförderte Blattmaterial in einer Kurve nach unten und führt es zwischen der Wand 442 und der Führungswand 444. In der zweiten Stellung tritt die Umschalterführungsplatte 484 von der Wand 149 nach unten zurück und gestattet das Zuführen des durch die Wirkung des Zuführwalzenmechanismus 404 geförderten Blattmaterials zu der Sortiereinrichtung 400. Um dieses Zurücktreten zu gestatten ist eine Öffnung 492, die zur Aufnahme eines Führungsvorsprungs 484a in der Umschalterführungsplatte 484 vorgesehen ist, in der Wand 442 ausgebildet.
  • Wenn ein Bild überlappend auf einer Fläche eines Blattmaterials in dem vorstehend beschriebenen Laserstrahldrucker ausgebildet ist, werden das Hilfsaufnahmeelement 406 in der zweiten Stellung, das obere Abdeckelement 408 in der Schließstellung, der Tisch 74 in der Aufbewahrungsstellung und die Umschalterführungsplatte 484 in der ersten Stellung gehalten (die Umschalterführungsplatte 484 wird beispielsweise durch Erregen des Elektromagnetsolenoids in der ersten Stellung gehalten) (siehe Fig. 1). Entsprechend bewegt sich das von der Zuführöf fnung 402 durch die Wirkung des Abgabewalzenpaars 102 geführte Material durch den Wiedereinführ-Förderdurchlaß (dessen eine Seite durch das Hilfsaufnahmeelement 406, die obere Wand 149 und die Wand 442 gebildet ist und dessen andere Seite durch das obere Abdeckelement 408, die Umschalterführungsplatte 484, die Führungswand 444, den Tisch 74 und das zungenartige Einführstück 452 gebildet ist), wird der Wirkung des Zuführwalzenmechanismus 404 unterzogen und wird in das Vorrichtungsgehäuse 6 durch die Öffnung 76, die als Einführöffnung dient, eingeführt. Es ist aus Fig. 1 ersichtlich, daß das von der Zuführöffnung 402 zugeführte Blattmaterial mit seiner das Bild tragenden Fläche nach unten gerichtet abgegeben wird und in die Öffnung 76 über den Wiedereinführ-Förderdurchlaß mit der das Bild tragenden Fläche nach oben gerichtet eingeführt wird. Das eingeführte Blattmaterial wird wiederum durch den Förderdurchlaß gefördert. Wenn das Blatt erneut gefördert wird, wird das auf der Oberfläche des photoempfindlichen Materials auf der Drehtrommel 18 gebildete Tonerbild auf die das Bild tragende Fläche in der Übertragungszone 32 übertragen. Folglich wird das Tonerbild überlappend auf der das Bild tragenden Fläche des Blattmaterials erzeugt. Das Blattmaterial mit einer Fläche, die überlappende Bilder trägt, wird aus dem Vorrichtungsgehäuse durch die Zuführöffnung 402 herausgeführt. Die Umschalterführungsplatte 484 wird in die zweite Stellung umgeschaltet (beispielsweise durch Entregen des Elektromagnetsolenoids), nachdem das Blattmaterial durch den Wiedereinführ-Förderdurchlaß in das Vorrichtungsgehäuse 6 eingeführt worden ist. Folglich wird das so zugeführte Blattmaterial der Sortiereinrichtung 400 zwischen dem Hilfsaufnahmeelement 406 und dem oberen Abdeckelement 408 zugeführt und sortiert.
  • Andererseits werden dann, wenn das Blattmaterial der Sortiereinrichtung 400 direkt zuzuführen ist, ohne ein überlappendes Bild auf einer das Bild tragenden Fläche zu erzeugen, das Hilfsaufnahmeelement 406 in der zweiten Stellung, das obere Abdeckelement 408 in der Schließstellung und die Umschalterführungsplatte 484 in der zweiten Stellung gehalten. Zu diesem Zeitpunkt wird das von der Zuführöffnung 402 zugeführte Material nicht durch die Umschalterführungsplatte 484 nach unten geführt, sondern wird direkt zu der Sortiereinrichtung 400 zwischen dem Hilfsaufnahmeelement 406 und dem oberen Abdeckelement 408 geführt.
  • Wenn das Blattmaterial in dem Aufnahmeabschnitt 126 aufzunehmen ist, werden das Hilfsaufnahmeelement 406 in der ersten Stellung und das Abdeckelement 408 in der Öffnungsstellung wie in Fig. 4 gezeigt gehalten. Zu diesem Zeitpunkt wird das von der Zuführöffnung 402 zugeführte Material nicht durch den Zuführwalzenmechanismus 404 geführt, sondern in den Aufnahmeabschnitt 126 abgegeben und bewegt sich dann nach unten entlang der geneigten oberen Wand 128 und wird in dem Aufnahmeabschnitt 126 aufgenommen.
  • Fig. 5 zeigt ein modifiziertes Beispiel des Laserstrahldruckers in der in Fig. 1 bis 4 gezeigten Ausführungsform Bei diesem modifizierten Beispiel ist eine Verbesserung des Wiedereinführ-Fördermechanismus vorgenommen.
  • Bei dem in Fig. 5 gezeigten, modifizierten Beispiel ist ein Hilfswalzenmechanismus 500 in dem in Fig. 5 rechten Endbereich des Vorrichtungsgehäuses 6 angeordnet. Der Hilfswalzenmechanismus 500 besteht aus einer Antriebswalze 502 und einer Nachlaufwalze 504, die mit der Antriebswalze 502 zusammenarbeitet. Die Antriebswalze 502 ist drehbar in dem vorrichtungsgehäuse 6 angebracht, antriebsmäßig mit einer Antriebsquelle (nicht gezeigt) des Laserstrahldruckers über ein Kupplungsmittel oder dergleichen verbunden und wird in der durch den Pfeil gezeigten Richtung gedreht. Die Antriebswalze 502 steht etwas nach rechts in Fig. 5 durch eine in der Wand 442 des Öffnungs-Schließ-Gehäuses 12 ausgebildeten Öffnung vor. Die Nachlaufwalze 504 wird drehbar auf einem Paar Abstützvorsprüngen 506 (von denen einer gezeigt ist) abgestützt, das an der Außenfläche der Wand 442 vorgesehen ist. Der Hilfswalzenmechanismus 500 ist in einem senkrecht dazwischenliegenden Teil der Wand 442 angeordnet und klemmt das nach unten in Richtung auf die Öffnung 76 geförderte Blattmaterial ein und führt es weiter stromabwärts zu.
  • Bei dem modifizierten Beispiel ist die Hilfseinheit 510, die mit der Sortiereinrichtung 400 und einer Zuführeinrichtung 508 versehen ist, an der rechten Seite in Fig. 5 angeordnet und ein Teil der Hilfseinheit 510 bildet einen Teil des Wiedereinführ-Förderdurchlasses. Die gezeigte Hilfseinheit 510 besitzt ein Paar beabstandeter Abstützbasisplatten 512 (von denen eine gezeigt ist). Die Zuführeinrichtung 508 ist in dem unteren Teil der Basisplatten 512 angeordnet und die Sortiereinrichtung 400 ist in dem oberen Teil der Basisplatten 512 angeordnet. Eine Wand 514, die die linke Fläche der Hilfseinheit 510 bildet, ist an dem linken Ende des Paars von Abstützbasisplatten 512 in Fig. 5 vorgesehen. Eine Zuführöffnung 516 ist in dem unteren Teil der Wand 514 ausgebildet, und eine Einführöffnung 517 ist in ihrem oberen Teil ausgebildet. Die Wand 514 erstreckt sich lotrecht in der senkrechten Richtung gegenüber und fast parallel zu der Wand 442 des Vorrichtungsgehäuses 6. Die Wand 514 bildet einen Teil des Wiedereinführ-Förderdurchlasses. Die Zuführeinrichtung 508 ist mit einer Kassette 520, die in einen Aufnahmeabschnitt 518 abnehmbar eingebracht ist, und einer Zuführwalze 522, die oberhalb des Aufnahmeabschnitts 518 vorgesehen ist, versehen, und ein von der Kassette 520 durch die Wirkung der Zuführwalze 522 zugeführtes Blattmaterial, bewegt sich zwischen den Führungsplatten 524 und durch die Zuführöffnung 516 und die Öffnung 76 des Vorrichtungsgehäuses 6 und wird in den Förderdurchlaß geführt.
  • Bei dem modifizierten Beispiel steht anstelle des zungenartigen Einführstücks bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform das Ende der unteren Führungsplatte 524a des Führungsplattenpaars 524 in das Gehäuse 6 durch die Öffnung 76 vor. Entsprechend wird das Blattmaterial, das von der Zuführeinrichtung 508 zugeführt wird, durch die Führungsplatte 524a geführt und durch die Öffnung 76 genau in das Vorrichtungsgehäuse 6 eingeführt. Das durch den Wiedereinführ-Förderdurchlaß geförderte Material wird durch die Wirkung dieses Endbereichs der Führungsplatte 524a genau zu der Öffnung 76 geführt und dem Förderdurchlaß durch die Öffnung 76 zugeführt.
  • In anderer Hinsicht ist der Aufbau des modifizierten Beispiels im wesentlichen der gleiche wie derjenige der in Fig. 1 bis 4 gezeigten Ausführungsform
  • Bei diesem modifizierten Beispiel ist der Wiedereinführ- Förderdurchlaß zum Führen des von der Zuführöffnung 516 zu der Öffnung 76 zugeführten Blattmaterials auch außerhalb des Vorrichtungsgehäuses 6 vorgesehen. Seine eine Seite ist durch das Hilfsaufnahmeelement 406, die obere Wand 149 und die Wand 442, und seine andere Seite ist durch das obere Abdeckelement 408, die Umschalterführungsplatte 484, die Wand der Hilfseinheit 510 und einen Teil der Führungsplatte 524a gebildet. Das durch den Wiedereinführ-Förderdurchlaß geförderte Blattmaterial wird der Öffnung 76 durch die Wirkung des Zuführwalzenmechanismus 404 und den Hilfswalzenmechanismus 500 zugeführt.

Claims (10)

1. Bilderzeugungsvorrichtung umfassend eine Förderdurchlaß (69) zum Fördern von Blattmaterialien und einen Aufnahmeabschnitt (126) zum Aufnehmen von Blattmaterialien mit einem während des Förderns durch den Förderdurchlaß (69) erzeugten Bild, worin eine Zuführböffnung (402) zum Zuführen von durch den Förderdurchlaß (69) geförderten Blattmaterialien zu dem Aufnahmeabschnitt (126) und eine Einführöffnung (76) zum Einführen der Blattmaterialien in ein Gehäuse (6) des Geräts und für deren Zuführen zu dem Förderdurchlaß (60) in dem Gehäuse (6) des Geräts ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wiedereinführfördereinrichtung (482, 442, 444, 446, 484) zum selektiven Fördern der durch die Zuführöffnung (402) in die Einführöffnung (76) zugeführten Blattmaterialien zwischen der Zuführöffnung (402) und der Einführöffnung (76) angeordnet ist und das von der Zuführöffnung (402) zugeführte Blattmaterial zu der Einführöffnung (76) außerhalb des Gehäuses des Geräts führt.
2. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Zuführöffnung (402) in dem oberen Ende des einen Endbereichs des Gehäuses (6) ausgebildet ist, die Einführöffnung (76) in einem senkrechten Zwischenteil des anderen Endes des Gehäuses (6) ausgebildet ist und sich ein Wiedereinführförderdurchlaß, der durch die Wiedereinführfördereinrichtung gebildet ist, oberhalb des Gehäuses (6) von seinem einen Endbereich zu dem anderen erstreckt und sich weiterhin nach unten und außerhalb der anderen Fläche des Gehäuses (6) erstreckt.
3. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 2, bei der die andere Fläche des Gehäuses (6) eine Seite eines Teils des Wiedereinführförderdurchlasses bildet.
4. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 3, bei der ein Tisch (74) für die Einführung per Hand in der Nähe der Einführöffnung (76) des Gehäuses (6) vorgesehen ist, und der Tisch (74) frei ist, sich zwischen der Zuführstellung, bei der er sich fast waagerecht nach außen von der Einführöffnung (76) aus erstreckt, und einer Aufbewahrungsstellung zu verschwenken, bei dem er sich fast lotrecht entlang der anderen Fläche des Gehäuse (6) erstreckt, und in der Aufbewahrungstellung bildet der Tisch (74) die andere Seite des Teils des Wiedereinführförderdurchlasses.
5. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 3, bei der eine Hufseinheit (510) mit einer zuführeinrichtung (500) zum Zuführen eines Blattmaterials in die Einführöffnung (76) ausgestattet ist und eine Sortiereinrichtung zum selektiven Aufnehmen, und Sortieren von Blattmaterialien, die von der Zuführöffnung (402) zugeführt werden, außerhalb der anderen Fläche des Gehäuses (6) vorgesehen ist, und ein Teil der Hilfseinheit (510) die andere Seite des Teils des Wiedereinführförderdurchlasses bildet.
6. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 2, bei der eine Durchlaßumschaltungseinrichtung (482), die selektiv in einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung gehalten werden kann, in dem oberen Endteil des anderen Endes des Gehäuses (6) angeordnet ist, und wenn sich die Durchlaßumschaltungseinrichtung (484) in der ersten Stellung befindet, führt sie ein von der Zuführöffnung (402) zugeführtes Blattmaterial in Richtung auf die Einführöffnung (76), und wenn sie sich in der zweiten Stellung befindet, gestattet sie es, daß das von der Zuführöffnung (402) zugeführte Blattmaterial der Sortiereinrichtung (400) zugeführt wird.
7. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der ein Zuführwalzenmechanismus zum Zuführen des durch die sich weiter stromabwärts befindende Zuführöffnung (402) zugeführten Blattmaterials an dem oberen Ende des anderen Endbereichs des Gehäuses vorgesehen ist.
8. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der eine Hilfswalze (502, 504) zum Zuführen des in Richtung auf die sich weiter stromabwärts befindende Einführöffnung (76) zugeführten Blattmaterials an einem senkrechten Zwischenteil des anderen Endbereichs des Gehäuses 6 vorgesehen ist.
9. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 2, bei der ein Hilfsaufnahmeelement (406) an dem Aufnahmeabschnitt (126) derart angebracht ist, daß es sich zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung verschwenken kann, und wenn sich das Hilfsaufnahmeelement (406) in der ersten Stellung befindet, versperrt es den Wiedereinführförderdurchlaß und wirkt als Hilfsaufnahmebereich für die Aufnahme des von der Zuführöffnung (402) zugeführten Blattmaterials, und wenn es sich in der zweiten Stellung befindet, bildet es eine Seite des Teils des Wiedereinführförderdurchlasses und führt das von der Zuführöffnung (402) zugeführte Blattmaterial in Richtung auf die Einführöffnung (76).
10. Bilderzeugungsvorrichtung nach Anspruch 9, bei der ein oberes Abdeckelement (408) an dem Gehäuse (6) derart angebracht ist, daß es sich zwischen einer Öffnungsstellung, bei der es den oberen Raum des Gehäuses offen hält, und einer Schließstellung verschwenken kann, bei der es den oberen Raum abdeckt, und wenn sich das obere Abdeckelement (408) in der Öffnungsstellung befindet, gestattet es die Positionierung des Hilfsempfangselements (406) in der ersten Stellung, und in der Schließstellung bildet es die andere Seite des Teils des Wiedereinführförderdurchlasses und führt das von der Zuführöffnung (402) zugeführte Blattmaterial in Richtung auf die Einführöffnung (76).
DE3855368T 1987-11-10 1988-11-08 Bilderzeugungsgerät Expired - Fee Related DE3855368T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62282201A JP2551438B2 (ja) 1987-11-10 1987-11-10 画像形成装置
JP62283078A JP2514381B2 (ja) 1987-11-11 1987-11-11 画像形成装置
JP62300079A JPH0721661B2 (ja) 1987-11-30 1987-11-30 画像形成装置
JP62300074A JPH0725472B2 (ja) 1987-11-30 1987-11-30 画像形成装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3855368D1 DE3855368D1 (de) 1996-07-18
DE3855368T2 true DE3855368T2 (de) 1997-02-20

Family

ID=27479267

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3855368T Expired - Fee Related DE3855368T2 (de) 1987-11-10 1988-11-08 Bilderzeugungsgerät
DE3887825T Expired - Fee Related DE3887825T2 (de) 1987-11-10 1988-11-08 Bilderzeugungsgerät.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3887825T Expired - Fee Related DE3887825T2 (de) 1987-11-10 1988-11-08 Bilderzeugungsgerät.

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4968016A (de)
EP (4) EP0526916A2 (de)
KR (1) KR930006449B1 (de)
DE (2) DE3855368T2 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0844128A (ja) * 1994-07-28 1996-02-16 Sharp Corp 画像形成装置の給排紙装置
DE3855368T2 (de) * 1987-11-10 1997-02-20 Mita Industrial Co Ltd Bilderzeugungsgerät
EP0418793B1 (de) * 1989-09-18 1996-01-17 Canon Kabushiki Kaisha Aufzeichnungsapparat
DE69122530T2 (de) * 1990-03-12 1997-03-06 Canon Kk Automatischer Apparat zum Zuführen von Papier
KR930011661B1 (ko) * 1990-10-25 1993-12-16 현대전자산업 주식회사 급지카세트를 제거한 레이저 빔 프린터
US5101240A (en) * 1990-10-31 1992-03-31 Xerox Corporation System for aligning a printer with a finisher
EP0492638B1 (de) * 1990-12-28 1996-10-09 Canon Kabushiki Kaisha Aufzeichnungssystem mit automatischem Blattversorgungsapparat
JP2984066B2 (ja) * 1991-01-29 1999-11-29 富士通アイソテック株式会社 プリンタ用自動給紙装置
US5988809A (en) * 1991-09-12 1999-11-23 Canon Kabushiki Kaisha Recording apparatus with system for stacking , supplying and guiding recording media
DE69317884T2 (de) * 1993-01-18 1998-08-20 Canon Kk Bildaufnahmevorrichtung
JP3135094B2 (ja) * 1993-03-13 2001-02-13 株式会社リコー 統合ビジネス用ネットワークシステム
JPH0761614A (ja) * 1993-08-20 1995-03-07 Riso Kagaku Corp 画像形成装置及びシートの供給ユニット
US5449168A (en) * 1994-03-31 1995-09-12 Eastman Kodak Company Sorting apparatus and sorting and processing apparatus
US5779235A (en) * 1995-04-27 1998-07-14 Ricoh Company, Ltd. Paper feed apparatus
US5711517A (en) * 1996-03-07 1998-01-27 Hewlett-Packard Company Sheet media handling system
US6496281B1 (en) * 1998-01-19 2002-12-17 Kyocera Mita Corporation Image forming apparatus
US6267368B1 (en) * 1998-01-19 2001-07-31 Kyocera Mita Corporation Paper return device and image forming apparatus
US6082730A (en) * 1998-09-29 2000-07-04 Lexmark International, Inc. Integrated long sheet feeder
US6484008B2 (en) * 2000-12-19 2002-11-19 Hewlett-Packard Company Recirculating type paper drive for a direct transfer color printer
JP4135472B2 (ja) * 2002-11-05 2008-08-20 ブラザー工業株式会社 画像形成装置
US20050157112A1 (en) 2004-01-21 2005-07-21 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cradle with shaped recess for receiving a printer cartridge
US7448734B2 (en) * 2004-01-21 2008-11-11 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cartridge with pagewidth printhead
US20060214353A1 (en) * 2005-03-23 2006-09-28 Lexmark International, Inc. Integrated media input tray with manual feeder

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3957264A (en) * 1975-08-07 1976-05-18 International Business Machines Corporation Collator bins
DE2760088C2 (de) * 1976-06-02 1984-11-22 Mita Industrial Co., Ltd., Osaka Elektrophotographisches Kopiergerät
US4204668A (en) * 1977-05-17 1980-05-27 Ricoh Company, Ltd. Paper feeding apparatus
JPS5720758A (en) * 1980-07-14 1982-02-03 Olympus Optical Co Ltd Collator
JPS57151563A (en) * 1981-03-17 1982-09-18 Toshiba Corp Sorter
JPS57156960A (en) * 1981-03-18 1982-09-28 Toshiba Corp Sorter device
JPS57156934A (en) * 1981-03-20 1982-09-28 Olympus Optical Co Ltd Jam preventing delivery guide equipment of paper delivery device
JPS586845A (ja) * 1981-06-30 1983-01-14 Minolta Camera Co Ltd 記録装置
JPS6019657A (ja) * 1983-07-15 1985-01-31 Fuji Xerox Co Ltd 用紙丁合い装置
US4627707A (en) * 1984-06-16 1986-12-09 Ricoh Company, Ltd. Copier with image editing function
JPS6186337A (ja) * 1984-10-04 1986-05-01 Ricoh Co Ltd 複写機の紙処理装置
JPH0639293B2 (ja) * 1984-10-31 1994-05-25 富士ゼロックス株式会社 用紙給送装置
JPS61109071A (ja) * 1984-11-01 1986-05-27 Sharp Corp ソ−タを有する複写機
JPS61124467A (ja) * 1984-11-19 1986-06-12 Canon Inc シ−ト材搬送装置
US4763165A (en) * 1985-03-18 1988-08-09 Kabushiki Kaisha Toshiba Image forming apparatus with image adding function
US4799084A (en) * 1985-04-09 1989-01-17 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
JPS61238620A (ja) * 1985-04-12 1986-10-23 Hitachi Ltd 画像記録装置
JPS62121179A (ja) * 1985-11-18 1987-06-02 Canon Inc シ−ト材分類装置
JPS62210478A (ja) * 1986-03-11 1987-09-16 Mita Ind Co Ltd 画像形成装置におけるドラムユニツトの交換時期警告方法
JPS6323170A (ja) * 1986-07-01 1988-01-30 Minolta Camera Co Ltd 複写機
FR2603714A1 (fr) * 1986-09-05 1988-03-11 Ricoh Kk Appareil electrostatique d'enregistrement pour copieur, telecopieur et imprimante
US4761663A (en) * 1987-03-02 1988-08-02 Eastman Kodak Company Compact printer having convertible discharge hopper
JPS648134A (en) * 1987-06-29 1989-01-12 Toshiba Corp Feeder
JPS6418134A (en) * 1987-07-14 1989-01-20 Seiko Epson Corp Viewfinder lens adjusting mechanism
JPH0197272A (ja) * 1987-10-09 1989-04-14 Asahi Chem Ind Co Ltd 透湿防水シート
DE3855368T2 (de) * 1987-11-10 1997-02-20 Mita Industrial Co Ltd Bilderzeugungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP0315947B1 (de) 1994-02-16
EP0545067A3 (de) 1995-02-22
EP0526917B1 (de) 1996-06-12
US4968016A (en) 1990-11-06
EP0315947A3 (en) 1989-12-27
EP0526917A2 (de) 1993-02-10
EP0545067A2 (de) 1993-06-09
KR890008725A (ko) 1989-07-12
EP0315947A2 (de) 1989-05-17
KR930006449B1 (ko) 1993-07-16
US5056768A (en) 1991-10-15
DE3887825D1 (de) 1994-03-24
EP0526917A3 (de) 1995-02-08
EP0526916A3 (de) 1995-02-08
EP0526916A2 (de) 1993-02-10
DE3855368D1 (de) 1996-07-18
DE3887825T2 (de) 1994-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3855368T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE3688683T2 (de) Elektrostatisches Kopiergerät mit aufklappbarem Gehäuse.
DE3587575T2 (de) Elektrostatisches Kopiergerät.
DE68920781T2 (de) Bildaufzeichnungsgerät.
DE4015904C2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE3108341C2 (de) Elektrostatisches Kopiergerät
DE3142653C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE3787289T2 (de) Bildaufzeichnungsmaschine.
DE3906630A1 (de) Kombinierte elektrografische druck-, kopier- und telefax-einrichtung mit duplex-einheit
DE69615881T2 (de) Wiederzufuhrvorrichtung und Bilderzeugungsgerät
DE3335661A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung und prozesseinheit zum gebrauch in derselben
DE2220791A1 (de) Sortiervorrichtung
DE3720458C2 (de) Transferstation für ein Abbildungsgerät
DE19814173A1 (de) Ein Abbild herstellende Vorrichtung, Prozeßpatrone für diese und Verfahren zu deren Zusammenbau
DE4015903C2 (de)
DE3883646T2 (de) Elektrostatographisches Gerät.
DE69535141T2 (de) Blattfzuführ-/Blattabführvorrichtung für Bilderzeugungsvorrichtung
DE4238444C2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät mit Duplex- und Überlagerungskopierbetriebsart
DE3812513A1 (de) Elektrografischer drucker/kopierer mit beidseitigem druck
DE3800238A1 (de) Bilderzeugendes geraet
DE3317283A1 (de) Aufzeichnungseinrichtung
DE69014160T2 (de) Automatische Fördervorrichtung für Dokumente.
DE69116652T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE69013088T2 (de) Entwicklungseinheit eines Bilderzeugungsgerätes.
DE69215137T2 (de) Blatthandhabungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee