DE3854018T2 - Niederfrequenz-Heilapparat zur direkten Anwendung auf dem Organismus. - Google Patents

Niederfrequenz-Heilapparat zur direkten Anwendung auf dem Organismus.

Info

Publication number
DE3854018T2
DE3854018T2 DE3854018T DE3854018T DE3854018T2 DE 3854018 T2 DE3854018 T2 DE 3854018T2 DE 3854018 T DE3854018 T DE 3854018T DE 3854018 T DE3854018 T DE 3854018T DE 3854018 T2 DE3854018 T2 DE 3854018T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
signal
low frequency
generating
pulses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3854018T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3854018D1 (de
Inventor
Minoru Sasaki
Mitsunori Takeuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hisamitsu Pharmaceutical Co Inc
Original Assignee
Hisamitsu Pharmaceutical Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hisamitsu Pharmaceutical Co Inc filed Critical Hisamitsu Pharmaceutical Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE3854018D1 publication Critical patent/DE3854018D1/de
Publication of DE3854018T2 publication Critical patent/DE3854018T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/322Electromedical brushes, combs, massage devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/36014External stimulators, e.g. with patch electrodes
    • A61N1/3603Control systems
    • A61N1/36034Control systems specified by the stimulation parameters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/025Digital circuitry features of electrotherapy devices, e.g. memory, clocks, processors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0472Structure-related aspects
    • A61N1/0492Patch electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/372Arrangements in connection with the implantation of stimulators
    • A61N1/378Electrical supply

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Niederfrequenzheilvorrichtung geringer Größe, mit der eine erforderliche elektrische Stimulation auf ein Subjekt, beispielsweise einen Organismus, aufgebracht werden kann, und zwar unabhängig von der geringen Leistung einer Stromversorgung. Die Erfindung betrifft ferner eine Niederfrequenzheilvorrichtung geringer Größe, die direkt auf den Organismus aufgebracht und in der geringstmöglichen Größe hergestellt werden kann.
  • In neuerer Zeit ist eine endermische elektrische Stimulationsvorrichtung, d.h. eine sogenannte Niederfrequenzheil- Vorrichtung, eingesetzt worden, mit der in konstanten Perioden auf die Haut eine cenesthesische Stimulation aufgebracht werden kann und die eine geringe Größe aufweist, so daß sie in der Form einer Bandage, eines Umschlages etc. auf die Haut aufgebracht werden kann.
  • Eine derartige Niederfrequenzheilvorrichtung sollte im wesentlichen so ausgebildet sein, daß die Aufbringungsart der elektrischen Stimulation verändert werden kann, um einen Stimulationseffekt ähnlich einer Fingerdruckbehandlung, wie beispielsweise einer Massage, zu realisieren.
  • Eine konstante Stimulation oder eine Stimulation ohne Variationen verursacht einen signifikanten Abfall der cenesthesischen Stimulation und verringert somit die Wirksamkeit einer jeden Heilung. Eine Niederfrequenzheilvorrichtung geringer Größe, mit der eine Vielzahl von Stimulationseffekten realisiert werden kann, ist daher wünschenswert.
  • Beispiele einer batteriebetriebenen Niederfrequenzheilvorrichtung sind in der JP-U-53 145 393 gezeigt und beschrieben. Insbesondere zeigt Figur 3 dieser Veröffentlichung einen Schaltplan einer derartigen Vorrichtung, bei der Impulse von einem batteriebetriebenen Oszillator, der einen Transformator mit drei Wicklungen aufweist, einen Kondensator über eine Diode aufladen. Zwei der drei Transformatorwicklungen befinden sich in der Oszillatorschaltung, während die dritte Wicklung als Aufwärtstransformatorwicklung funktioniert. Der Kondensator ist zu einem Spannungsteiler parallelgeschaltet, dessen Ausgangssignal zum Auslösen eines Thyristors verwendet wird, um den Kondensator über einen Ausgangstransformator zu entladen. Die Amplitude der Impulse vom Ausgangstransformator wird durch Veränderung des parallelen Spannungsteilers eingestellt, während die Periode des Oszillators durch ein Potentiometer in seinem Schaltkreis eingestellt wird. Bei dieser Schaltung ist somit die Auslöserate des Thyristors von der Aufladung abhängig, die durch die Aufladungs- und Entladungsraten des Kondensators bestimmt wird.
  • Die europäische Patentanmeldung 0 211 822 beschreibt die Verwendung eines Mikroprozessors zum Steuern eines batteriebetriebenen Niederfrequenzimpulsgenerators gemäß vorherrschenden therapeutischen Erfordernissen.
  • Die europäische Patentanmeldung 0 138 347 beschreibt eine Iontophorese-Vorrichtung und befaßt sich in erster Linie mit der Depolarisation zwischen der Aufbringung von Impulsen und in zweiter Linie mit der Einsparung der aus der depolarisation resultierenden Aufladung. In der einzigen Figur, die sich auf den Impulsgenerator selbst bezieht, ist ein Oszillator gezeigt, wobei jedoch keine Steuerung hierfür angegeben ist. Offensichtlich führt jeder Impuls von diesem Generator zur Aufbringung eines Impulses auf den Körper. In jedem Fall ist hierbei in keiner Weise irgendeine Ausführungsform einer Ladungsspeichervorrichtung zwischen dem Ausgang des Oszillators und den Elektroden offenbart.
  • Die US-PS 4 456 012 beschreibt eine Vorrichtung, bei der Elektroden Impulse von einem Kondensator und einer Induktor-Kombination empfangen, die direkt durch eine Gleichspannungsquelle erregt und durch das Auslösen eines Transistors entladen wird. Es werden Biphasen- oder iontophoretische Impulse erzeugt.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine einfach zu handhabende Niederfrequenzheilvorrichtung geringer Größe zu schaffen, mit der eine Vielzahl von cenesthesischen Niederfrequenzstimulationseffekten auf einen Organismus aufgebracht werden kann und die Bestandteile und Elemente aufweist, die eine Montage mit hoher Dichte ermöglichen, welche für eine Größenreduzierung der Vorrichtung erforderlich ist.
  • Erfindungsgemäß wird eine Niederfrequenzheilvorrichtung zur Verfügung gestellt, die umfaßt:
  • eine Stromquelle geringer Größe; erste Impulserzeugungseinrichtungen zur Erzeugung eines Zuges von ersten Impulssignalen;
  • Einrichtungen zur Erzeugung von verstärkten Impulsen, die an die Stromquelle geringer Größe und die ersten Impulserzeugungseinrichtungen angeschlossen sind und einen Zug von verstärkten Impulsen erzeugen, die Impulsbreiten und Impulsintervalle aufweisen, die durch die ersten Impulssignale festgelegt sind;
  • Speichereinrichtungen, die an die Erzeugungseinrichtungen für die verstärkten Impulse angeschlossen sind und elektrische Energie zumindest bis zu einer vorgegebenen Menge speichern, um ein Objekt elektrisch zu stimulieren;
  • zweite Impulserzeugungseinrichtungen zur Erzeugung eines Zuges von zweiten Impulssignalen;
  • Niederfrequenzimpulsabgabeeinrichtungen, die an die Speichereinrichtungen und die zweiten Impulserzeugungseinrichtungen angeschlossen sind und Niederfrequenzimpulse abgeben, die Impulsbreiten und Impulsintervalle aufweisen, welche durch die zweiten Impulssignale festgelegt sind, wobei die Niederfrequenzimpulse eine Amplitude besitzen, die der in den Speichereinrichtungen gespeicherten elektrischen Energie entspricht;
  • ein Paar von Elektrodenelementen, die in Oberflächenkontakt mit dem Objekt bringbar sind, um die Niederfrequenzimpulse von den Niederfrequenzimpulsabgabeinrichtungen auf das Objekt zu übertragen;
  • Signalverarbeitungseinrichtungen, die an die Stromquelle geringer Größe angeschlossen sind und Einrichtungen zur Ausführung eines vorgegebenen Algorithmus zur Abgabe der ersten Impulssignale und der zweiten Impulssignale aufweisen, wobei mindestens eines der ersten und zweiten Impulssignale eine veränderbare Impulsbreite und/oder ein veränderbares Impulsintervall in Abhängigkeit von dem vorgegebenen Algorithmus besitzt, so daß auf das zu stimulierende Objekt eine Vielfalt von Niederfrequenzstimulationseffekten aufgebracht wird.
  • Die Herstellung der verstärkten Impulse und der Betrieb der Impulsabgabeeinrichtungen werden durch Züge der ersten und zweiten Impulssignale gesteuert, die gemäß einem vorgegebenen Algorithmus erzeugt werden, wobei mindestens eines der Impulssignale eine veränderbare Impulsbreite und ein veränderbares Impulsintervall besitzt, die vom Algorithmus festgelegt werden. Somit werden die tatsächliche Erzeugung von gespeicherter elektrischer Energie und die Entladung dieser Energie auf die Elektroden separat durch eine dritte Einrichtung gesteuert, die gemäß dem Algorithmus arbeitet, so daß auf diese Weise eine Anordnung mit verbesserter Vielseitigkeit geschaffen wird.
  • Andere Ziele und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden hiernach anhand von bevorzugten Ausführungsformen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1 ein Blockdiagramm, das schematisch den Aufbau der Niederfrequenzheilvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Figur 2 einen Schaltplan, der eine erste Ausführungsform der Erfindung zeigt;
  • die Figuren 3a bis 3e Diagramme, die die Signalwellenform eines jeden Punktes in der in Figur 2 dargestellten Vorrichtung zeigen;
  • die Figuren 4a und 4b Ablaufdiagramme zur Erläuterung der Funktionsweise eines Ausführungsbeispiels des in Figur 2 gezeigten Signalprozessors;
  • Figur 5 ein Blockdiagramm, das den Aufbau eines weiteren Ausführungsbeispiels des in Figur 2 dargestellten Signalprozessors zeigt;
  • Figur 6 einen Schaltplan, der eine Modifikation der in Figur 2 dargestellten Vorrichtung zeigt;
  • die Figuren 7a bis 7c Diagramme, die die Signalwellenform zur Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Funktionsweise der in Figur 1 gezeigten Signalverarbeitungseinrichtungen zeigen;
  • Figur 8 einen Schaltplan, der ein Ausführungsbei spiel des Aufbaues des monostabilen Multivibrators der Figur 5 zeigt;
  • die Figuren 9a bis 9d Diagrainme, die die Signalwellenform zur Erläuterung der Funktionsweise der in Figur 8 dargestellten Schaltung zeigen;
  • Figur 10 einen Schaltplan, der ein Ausführungsbeispiel des Aufbaues der in Figur 5 dargestellten Wählschaltung 57 zeigt;
  • die Figuren 11a und 11b Diagramme, die die Signalwellenform zur Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Funktionsweise der in Figur 10 dargestellten Schaltung zeigen;
  • die Figuren 12a bis 12c Schaltpläne, die eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen;
  • die Figuren 13a bis 13e Diagramme, die die Signalwellenform zur Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Funktionsweise der in den Figuren 12a bis 12c dargestellten Schaltungen zeigen;
  • die Figuren 14a bis 14c Diagramme, die die Signalwellenform zur Erläuterung eines anderen Ausfllhrungsbeispiels der Funktionsweise der in den Figuren 12a bis 12c dargestellten Schaltungen zeigen;
  • Figur 15 einen Schaltplan, der eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Figur 16 einen Schaltplan, der eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • die Figuren 17a bis 17c Diagramme, die die Signalwellenform zur Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Funktionsweise der in Figur 16 dargestellten Schaltung zeigen;
  • die Figuren 18a und 18b, 19a und 19b, 20a und 20b und 21a bis 21h Diagramme, die die Signalwellenform zur Erläuterung einer Vielfalt von Signalausgangsformen gemäß der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung zeigen;
  • die Figuren 22a und 22b Ansichten, die ein Ausführungsbeispiel der Gesamtkonstruktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigen; und
  • Figur 23 eine Ansicht, die ein weiteres Ausführungsbeispiel der Gesamtkonstruktion der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Figur 1 zeigt schematisch den Aufbau der Niederfrequenzheilvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Grundsätzlich umfaßt die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung eine Stromquelle 11 geringer Größe, eine Einrichtung 12 zur Erzeugung von verstärkten Impulsen, eine Speichereinrichtung 13, eine Niederfrequenzimpulsabgabeeinrichtung 14, eine Signalverarbeitungseinrichtung 15 und ein Paar von Elektroden K und F. Die Elektrode K nimmt an der Heilung teil, während die Elektrode F hiermit nichts zu tun hat. Vorzugsweise wird die vorstehend beschriebene Konstruktion durch eine Depolarisationseinrichtung 16 und eine Starteinrichtung 17 gemäß einer Vielzahl von Zubehöreinrichtungen ergänzt. Dicke Pfeile in Figur 1 zeigen den Energiefluß.
  • Die Stromquelle 11 geringer Größe umfaßt eine einzige Batterie in Knopfform, Blattform, Münzform, Zylinderform, Stiftform u.ä. oder eine Vielzahl von derartigen Batterien. Obwohl die Konstruktion der Stromquelle geringer Größe nicht speziell eingeschränkt ist, wird eine dünne Batterie mit geringer Größe und geringem Gewicht bevorzugt. Es können auch aufladbare Sekundärbatterien o.ä. Verwendung finden.
  • Die Einrichtung 12 zur Erzeugung von verstärkten Impulsen umfaßt einen Oszillator, der einen Zug von Impulsen erzeugt, und eine Verstärkungseinrichtung, die beispielsweise aus einem Induktor besteht, der nach Empfang des von der Stromquelle 11 gelieferten Stromes einen Zug von verstärkten Impulsen erzeugt.
  • Die Speichereinrichtung 13 umfaßt mindestens einen Kondensator zur Speicherung von verstärkten Impulsausgangssignalen von der Einrichtung 12 zur Erzeugung von verstärkten Impulsen. Ferner kann die Einrichtung 13 eine Einrichtung zum Detektieren der im Kondensator gespeicherten Energie aufweisen, deren Aufbau und Funktionsweise später beschrieben wird.
  • Die Niederfrequenzimpulsabgabeeinrichtung 14 umfaßt eine Schalteinrichtung, wie beispielsweise einen Transistor u.ä., zur Übertragung der in der Speichereinrichtung 13 gespeicherten Energie zur Elektrode K oder zum Stoppen des Energieflusses.
  • Beim Empfang des Stromes von der Stromquelle 11 führt die Signalverarbeitungseinrichtung 15 eine Signalverarbeitung auf der Basis eines vorgegebenen Algorithmus durch und steuert auf der Basis dieser Verarbeitung die anderen Einrichtungen. Als grundlegende Steuerung gibt die Signalverarbeitungseinrichtung 15 ein Impulssignal C1 zum Betreiben der Einrichtung zur Erzeugung der verstärkten Impulse und ein Impulssignal C2 zum Betreiben der Niederfrequenzimpulsabgabeeinrichtung ab. Wenn eine Impulsbreite oder ein Impulsintervall des Impulssignales C1 oder C2 auf der Basis des vorgegebenen Algorithmus verändert wird, wird die Aufbringung der über die Elektrode K auf ein zu stimulierendes Objekt aufgebrachten Niederfrequenzausgangsimpulse variiert. Mit anderen Worten, eine Vielfalt von Niederfrequenzstimulationseffekten kann durch geeignete Auswahl der Impulsbreite und/oder des Impulsintervalls der Signale C1 und/oder C2 realisiert werden.
  • Ein Chip wird als Signalverarbeitungseinrichtung 15, die in der vorliegenden Vorrichtung Verwendung findet, eingesetzt. Der Chip ist etwa 5 oder 6 mm² bis 50 oder 60 mm² groß und besitzt eine Dicke von etwa 5 oder 6 mm. Beispielsweise entspricht die Signalverarbeitungseinrichtung einem Mikrocomputer einschließlich eines ROM zum Speichern eines Programmes, eines RAM, einer CPU u.ä.; einem ASIC, der das vorstehend erwähnte Programm oder den Algorithmus über ein PLD, eine Gatteranordnung, Standardzellen u.a. realisiert; einem Table-look-up-System (LUT), bei dem Impulswellendaten der Treiberimpulse im voraus in einem Speicherelement gespeichert und die gespeicherten Impulswellendaten bei Bedarf ausgelesen werden; oder einem Programm-Sequencer, der die Treiberimpulse auf der Basis eines programmierten Algorithmus erzeugt, o.ä. Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird als Signalverarbeitungseinrichtung vorzugsweise ein Allzweck- 4-bit-CMOS-Mikrocomputer, beispielsweise vom Typ SM-500, SM-590 oder SM-591 von der Firma Sharp Corp., verwendet.
  • Die Signalverarbeitungseinrichtung ist ferner in der Lage, in Abhängigkeit von Eingangsinformationen, die von einem anderen Bestandteil abgegeben werden, wie nachfolgend im einzelnen beschrieben, den enthaltenen Algorithmus in einen anderen Algorithmus zu verändern.
  • Beispielsweise empfängt die Signalverarbeitungseinrichtung 15 Informationen D1 von der Stromquelle 11 und gibt auf der Basis eines den Informationen D1 entsprechenden Algorithmus den Treiberimpuls C1, der eine vorgegebene Impulsbreite besitzt, an die Einrichtung 12 zur Erzeugung von verstärkten Impulsen ab. Ein Beispiel der Funktionsweise der Signalverarbeitungseinrichtung ist in den Figuren 7a bis 7c in der Form von Signalwellen gezeigt. Wenn die Spannung der Stromquelle 11 allmählich abfällt (siehe Figur 7a), gibt die Signalverarbeitungseinrichtung 15 das Treiberimpulssignal C1 ab, das eine allmählich ansteigende Impulsbreite (siehe Figur 7b) besitzt. Beim allmählichen Anstieg der Impulsbreite des Signales C1 gibt die Einrichtung 12 zur Erzeugung der verstärkten Impulse ein Signal eines verstärkten Impulses ab, so daß die Amplitude des Signales allmählich ansteigt (siehe Figur 7c). Eine Erläuterung der Depolarisationseinrichtung 16, Starteinrichtung 17, eines Steuersignals C3 und der Eingangsinformationen D1, D2 und D3 folgt in Verbindung mit der Beschreibung von diversen Ausführungsformen.
  • Figur 2 zeigt den Schaltungsaufbau einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Gemäß Figur 2 ist das positive Ende einer Stromquelle 21 an einen Signalprozessor 22 und ein Ende eines Induktors 23 angeschlossen, während das negative Ende der Stromquelle 21 an den Prozessor angeschlossen und geerdet ist. Das andere Ende des Induktors 23 ist an eine Anode einer Diode 24 und einen Kollektor eines NPN-Transistors 25 angeschlossen. Der Emitter des Transistors 25 ist geerdet, während die Basis dieses Transistors auf ein Treiberimpuls-S1-(Signal C1 in Figur 1)-Ausgangssignal des Signalprozessors 22 anspricht. Ein Anschluß der Diode 24 ist an einen Kollektor eines NPN-Transistors 27 und ein Ende eines Kondensators 26 angeschlossen, dessen anderes Ende geerdet ist. Der Emitter des Transistors 27 ist an ein Ende einer Depolarisationsleitung 28 und eine Elektrode K, die am Heilprozeß teilnimmt, angeschlossen, während die Basis des Transistors auf ein Treiberimpuls-S2-(Signal C2 in Figur 1)-Ausgangssignal vom Prozessor 22 anspricht. Die Depolarisationsschaltung 28 spricht auf einen Treiberimpuls-S3-(Signal C3 in Figur 1)-Ausgangssignal vom Prozessor 22 an, während das andere Ende derselben an eine Elektrode F angeschlossen ist, die nicht am Heilprozeß teilnimmt und geerdet ist. Mit RC ist die Impedanz des zu stimulierenden Objektes, d.h. Organismus oder Körper, bezeichnet.
  • Die Stromquelle 21 umfaßt eine Batterie vom Münztvp, Zylindertyp, Blattyp, Stifttyp u.a. oder eine Vielzahl von derartigen Batterien. Eine Batterie oder Batterien, die in einer tragbaren Vorrichtung eingesetzt werden, wie beispielsweise einer IC-Karte, einer Speicherkarte, einer Uhr o.ä., werden vorzugsweise verwendet, da derartige Batterien die kleinstmöglichen zur Verfügung stehenden Batterien bilden.
  • Der Signalprozessor 22 kann gemäß einem vorgegebenen Algorithmus, der durch ein Programm u.a. definiert wird, die Treiberimpulse S1 und S2 so abgeben, daß sich die Impulsbreite oder das Impulsintervall der Treiberimpulse mit dem Zeitablauf ändern kann. Ferner erzeugt der Prozessor 22 auf der Basis des Treibersignales S2 das Treibersignal S3 (siehe Figur 5) und führt das Signal S53 der Depolarisationsschaltung 28 zu. Folglich werden, wie nachfolgend im einzelnen beschrieben wird, Polarisationsladungen, die im Organismus verbleiben, über die Depolarisationsschaltung entladen. Der Signalprozessor 22 ist mit einem Eingangsteil 29 (Starteinrichtung 17 in Figur 1) und einem Oszillator (OSC) 30 zur Erzeugung von Taktimpulsen versehen. Der Eingangsteil 29 umfaßt eine Reihe von Schaltern (SW), d.h. einen Schalter zum Starten oder Stoppen des Betriebes der Vorrichtung, einen Schalter zum Wählen eines Impulsabgabebetriebes u.ä.
  • Der Signalprozessor 22 kann beispielsweise aus einem Allzweck-Ein-Chip-Mikrocomputer bestehen. In einem solchen Fall umfaßt der Prozessor 22 einen ROM zur Speicherung eines auszuführenden Programms, einen bei der Ausführung des Programmes verwendeten RAN und eine Zentraleinheit (CPU) zur Erzeugung der Treiberimpulse S1 und S2 auf der Basis des Programmes. Das Programm liefert einen Algorithmus zum Setzen eines Impulsmodus der abzugebenden Treiberimpulse und einen Algorithmus zur Ausführung einer Kombination von Impulsmodi. Der Impulsmodus kann beispielsweise in die folgenden Funktionsprogramme klassifiziert werden: Anstieg oder Abfall eines Impulsintervalls, Setzen eines konstanten Impulsintervalls, Anstieg oder Abfall der Impulsbreite, Setzen einer konstanten Impulsbreite, Verändern eines Abgabeendes u.ä. Wenn ein Wählsignal (Signal D3 in Figur 1) vom Eingangsteil 29 der CPU zugeführt wird, gibt die CPU ein Adressierungssignal an den ROM ab und ruft von diesem das Programm auf, was zur Erzeugung der Treiberimpulse S1 und S2 führt.
  • Die Depolarisationsschaltung 28 hat die Funktion, Polarisationsänderungen, die innerhalb des Organismus auftreten, wenn der Organismus elektrisch stimuliert wird, zu neutralisieren. Beispielsweise können Polarisationsänderungen durch Kurzschließen der Elektroden K und F an einem vorgegebenen Punkt während der Zeit, während der die angelegten Impulse ausgeschaltet sind, neutralisiert werden. Bei den Einrichtungen zum Kurzschließen kann es sich um einen Widerstand oder um einen Schalttransistor handeln, der während der Zeit, während der die anzulegenden Impulse ausgeschaltet sind, eingeschaltet wird.
  • Obwohl bei der in Figur 2 dargestellten Schaltung die Depolarisationsschaltung über die Elektroden K und F geschaltet ist, kann die Elektrode K oder F auch an die Stromquelle 21 geschaltet sein, um eine Depolarisation auszuführen. Somit werden die Polarisationsänderungen über die Stromquelle neutralisiert. Da die Stromquelle durch eine Batterie mit geringer Leistung realisiert wird, wie beispielseweise eine blattförmige, knopfförmige Batterie u.ä., ist deren innere Impedanz sehr klein. Die Ausgangsspannung der Stromquelle beträgt etwa 1,5 bis 3 V, wobei jedoch die über den Elektroden K und F als Niederfrequenzstimulationsimpulse erscheinende Spannung etwa 50 bis 100 V beträgt. Die Spannung der Stromquelle ist daher im Vergleich zur Ausgangsimpulsspannung etwa "0". Mit anderen Worten, die Stromquelle ist kurzgeschlossen.
  • Bei der Ausführungsform, bei der die Depolarisation über die Stromquelle durchgeführt wird, können während des Depolarisationsvorganges fließende Ladungen gesammelt und wiederverwendet werden, wenn die Stromquelle durch eine Sekundärbatterie gebildet wird. Die eine Vielfalt von Ausführungsformen besitzende Depolarisationsschaltung wird in Abhängigkeit vom Einsatz der Vorrichtung in geeigneter Weise ausgewählt.
  • Als nächstes wird die Funktionsweise der in Figur 2 beschriebenen Vorrichtung in Verbindung mit den Figuren 3a bis 3e beschrieben.
  • Der Treiberimpuls S1 wird vom Signalprozessor 22 in der Form eines Rechteckwellenimpulses abgegeben, wie in Figur 3a gezeigt. In Abhängigkeit vom Treiberimpuls S1 schaltet der Transistor 25 auf EIN oder AUS. Wenn der Transistor 25 auf EIN und dann auf AUS schaltet, wird eine entgegengesetzte elektromotorische Kraft (e.m.f.) von etwa 50 bis 100 V im Induktor 23 induziert. Als Ergebnis treten verstärkte Impulse, wie in Figur 3b gezeigt, an der Anode der Diode 24 auf. Andererseits wird der Treiberimpuls S2 vom Signalprozessor 22 mit einer geringeren Frequenz abgegeben als der Treiberimpuls S1, wie aus Figur 3d hervorgeht. Der Transistor 27 schaltet in Abhängigkeit vom Treiberimpuls S2 EIN oder AUS. Wenn der Transistor 27 auf AUS geschaltet ist, speichert der Kondensator 26 verstärkte Impulse über die Diode 24, so daß daher die Klemmenspannung Vc desselben allmählich ansteigt, wie in Figur 3c gezeigt. Wenn der Transistor 27 auf EIN schaltet, werden die gespeicherten Impulse oder Ladungen über die Elektrode K an die Last oder den Organismus RZ gelegt. Der Organismus fühlt die angelegten Niederfrequenzimpulse, die in Figur 3e gezeigt sind, als elektrischen Stimulationseffekt. Wenn der Transistor 27 dann auf AUS schaltet, werden die im Organismus RZ verbleibenden Ladungen entladen und über die Depolarisationsschaltung 28 vernichtet.
  • Wie vorstehend erwähnt, speichert der Kondensator 26 die verstärkten Impulse oder Ladungen während der Zeit, während der der an den Transistor 27 gelegte Treiberimpuls S2 ausgeschaltet ist, so daß es möglich ist, die Größe der Energiespeicherung oder Energieentladung in Abhängigkeit von der Impulsbreite der Treiberimpulse S1 oder S2 zu steuern. Es wird daher möglich, die Impulsbreite oder das Impulsintervall des Niederfrequenzstimulationsimpulses zu verändern, indem die Impulsbreite oder das Impulsintervall der Treiberimpulse S1 oder S2 gesteuert wird.
  • Da man voraussetzt, daß der Signalprozessor 22 zum Steuern der Impulsbreite und des Intervalls des Treiberimpulses durch den vorstehend erwähnten Allzweck-Ein-Chip-Mikrocomputer gebildet wird, ist ein Programm für den Betrieb des Mikrocomputers erforderlich.
  • Ein Beispiel eines derartigen Programmes wird anhand der in den Figuren 4a und 4b gezeigten Ablaufdiagramme erläutert.
  • Die in den Figuren 4a und 4b gezeigten Ablaufdiagramme geben einen Prozeß zur Durchführung eines Steuerprogramms für die Impulsbreite des Treiberimpulses und eines Steuerprogramms für dessen Impulsintervall wieder. Der Signalprozessor 22 kann ferner ein Programm für eine Inversion der Polarität der abgegebenen Niederfrequenzimpulse oder ein Programm für einen Anstieg oder Abfall des Impulsintervalles ausführen, obwohl der Prozeß zur Durchführung eines jeden Programms in den beigefügten Zeichnungen nicht dargestellt ist. Parameter zur Steuerung der Impulsbreite und des Impulsintervalls sind vorher im ROM gespeichert worden. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist jeder Parameter wie folgt gesetzt: M&sub1; definiert die Impulsbreite des Treiberimpulses S1; M&sub2; definiert die Impulsbreite des Impulses S1; M&sub3; definiert die Impulsbreite des Treiberimpulses S2; und M&sub4; definiert das Impulsintervall des Impulses S2. Speicher oder Register (nicht gezeigt), die im Mikrocomputer angeordnet sind, sind mit den Bezugszeichen r&sub1;, r&sub2;, r&sub3; und r&sub4; versehen.
  • Gemäß den Figuren 4a und 4b stellt der Signalprozessor 22 oder Mikrocomputer in Schritt 401 fest, ob ein Startschalter am Eingangsteil 19 auf EIN steht oder nicht. Wenn das Ergebnis JA ist, rückt die Steuerung zu Schritt 402 weiter. Wenn das Ergebnis NEIN ist, kehrt die Steuerung zu Schritt 401 zurück. In Schritt 402 werden die Daten von M&sub1; im Speicher r&sub1; und die Daten von M&sub3; im Speicher r&sub3; gesetzt. Als Treiberimpulse S1 und S2 werden Signale mit einer logischen "1" oder einem hohen Pegel abgegeben. In Schritt 403 stellt der Mikrocomputer fest, ob der im Speicher r&sub3; gespeicherte Wert Null (0) ist oder nicht. Wenn das Ergebnis JA lautet, rückt die Steuerung zu Schritt 404 vor. Wenn das Ergebnis NEIN lautet, rückt die Steuerung zu Schritt 421 vor. In Schritt 404 wird ein Signal mit einer logischen "0" oder einem niedrigen Pegel als Treiberimpuls S2 abgegeben. Dann stellt der Mikrocomputer in Schritt 405 fest, ob der im Speicher r&sub4; gespeicherte Wert Null (0) ist oder nicht. Wenn das Ergebnis JA lautet, rückt die Steuerung zu Schritt 431 vor. Wenn das Ergebnis NEIN lautet, rückt die Steuerung zu Schritt 406 vor. In Schritt 406 wird "1" vom Wert des Speichers r&sub4; abgezogen und der erhaltene Wert im Speicher r&sub4; gespeichert. Dann rückt die Steuerung zu Schritt 407 vor.
  • In Schritt 421 wird "1" vom Wert des Speichers r&sub3; abgezogen und der entstandene Wert im Speicher r&sub3; gespeichert. Im nächsten Schritt 422 werden die Daten von M&sub4; im Speicher r&sub4; gesetzt, und die Steuerung rückt dann zu Schritt 407 vor.
  • In Schritt 431 wird eine logische "1" oder ein hochpegeliges Signal als Treiberimpuls S2 abgegeben. Im nächsten Schritt 432 werden die Daten von M&sub3; im Speicher r&sub3; gesetzt, und die Steuerung rückt dann zu Schritt 407 vor.
  • In Schritt 407 stellt der Mikrocomputer fest, ob die Taktimpulse vom Oszillator 30 erzeugt worden sind oder nicht. Wenn der Takt erzeugt wurde, rückt die Steuerung zu Schritt 408 vor. Wenn der Takt nicht erzeugt wurde, kehrt die Steuerung zu Schritt 407 zurück. In Schritt 408 stellt der Mikrocomputer fest, ob der im Speicher r&sub1; gespeicherte Wert Null (0) ist oder nicht. Wenn das Ergebnis JA lautet, rückt die Steuerung zu Schritt 409 vor. Wenn das Ergebnis NEIN lautet, rückt die Steuerung zu Schritt 441 vor. In Schritt 409 wird eine logische "0" oder ein niedrigpegeliges Signal als Treiberimpuls S1 abgegeben. Dann stellt der Mikrocomputer in Schritt 410 fest, ob der im Speicher r&sub2; gespeicherte Wert Null (0) ist oder nicht. Wenn das Ergebnis JA lautet, rückt die Steuerung zu Schritt 451 vor. Wenn das Ergebnis NEIN lautet, rückt die Steuerung zu Schritt 411 vor. In Schritt 411 wird "1" vom Wert des Speichers r&sub2; subtrahiert und der entstandene Wert im Speicher r&sub2; gespeichert. Dann kehrt die Steuerung zu Schritt 403 zurück.
  • In Schritt 441 wird "1" vom Wert des Speichers r&sub1; subtrahiert und der erhaltene Wert im Speicher r&sub1; gespeichert. Im nächsten Schritt 442 werden die Daten von M&sub2; im Speicher r&sub2; gesetzt, und die Steuerung kehrt dann zu Schritt 403 zurück.
  • In Schritt 451 wird eine logische "1" oder ein hochpegeliges Signal als Treiberimpuls A1 abgegeben. Im nächsten Schritt 452 werden die Daten von M&sub1; im Speicher r&sub1; gesetzt, und die Steuerung kehrt dann zu Schritt 403 zurück.
  • Wie vorstehend erläutert, ist es möglich, Treiberimpulse S1 und S2 zu erzeugen, die eine gewünschte Impulsbreite und ein gewünschtes Impulsintervall besitzen, indem die Werte der Parameter M&sub1;, M&sub2;, M&sub3; und M&sub4; in geeigneter Weise ausgewählt werden.
  • Obwohl bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel der Signalprozessor 22 aus einem Allzweck-Ein-Chip- Mikrocomputer besteht, kann er auch durch eine Hardware- Schaltung gebildet sein.
  • Figur 5 zeigt ein Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels des in Figur 2 gezeigten Signalprozessors, der vorzugsweise für eine IC, beispielsweise als Gatteranordnung, minimalisiert sein kann.
  • In Figur 5 ist mit 50 ein Referenzoszillator bezeichnet, der dem Oszillator 30 in Figur 2 entspricht und Impulse abgibt. Die oszillierten Impulse werden in einen 1/N&sub1;- Frequenzteiler 53, einen 1/N&sub2;-Frequenzteiler 54, einen 1/N&sub3;-Frequenzteiler 55 und einen Zähler 52 eingegeben. Mit 56 ist eine Wählschaltung bezeichnet, die in Abhängigkeit von einem äußeren Eingangssignal K2 (Signal D1 in Figur 1) eines der Ausgangssignale des 1/N&sub1;-Frequenzteilers 53 und 1/N&sub2;-Frequenzteilers 54 auswählt. Das gewählte Ausgangssignal wird einem monostabilen Multivibrator 58 zugeführt und als Auslösungssignal für den Multivibrator verwendet. Der monostabile Multivibrator 58 erzeugt in Abhängigkeit vom Ausgangssignal der Wählschaltung 56 ein Treiberimpulssignal S1 mit einer bestimmten Breite auf der Basis eines äußeren Eingangssignales K3 (Signal D3 in Figur 1), um die Impulsbreite festzulegen.
  • Mit 51 ist eine Steuereinheit bezeichnet, die den Oszillator 50 und den Zähler 52 in Abhängigkeit von einem äußeren Eingangssignal K1 (Signal D3 in Figur 1) steuert. Als eine Funktion versorgt die Steuereinheit 51 den Oszillator 50 mit einem Steuersignal zum Starten von dessen Oszillation in Abhängigkeit von einem ersten äußeren Eingangssignal K1. Als weitere Funktion versorgt die Steuereinheit 51 den Zähler 52 mit einem Steuersignal zum Starten von dessen Zählbetrieb in Abhängigkeit von einem zweiten äußeren Eingangssignal K1. Bei Empfang des Steuersignales zählt der Zähler 52 die vom Referenzoszillator 50 oszillierten Impulse, wobei der während des Zählbetriebes gezählte Wert von der Steuereinheit 51 überwacht wird. Wenn der Zählwert einen vorgegebenen Wert erreicht, führt die Steuereinheit 150 dem Oszillator 50 ein Steuersignal zum Stoppen von dessen Oszillation zu.
  • Mit 57 ist eine Wählschaltung bezeichnet, die das Ausgangssignal des 1/N&sub3;-Frequenzteilers 55 empfängt, in Abhängigkeit von einem äußeren Eingangssignal K4 (Signal D3 in Figur 1) einen aus einer Vielzahl von intern definierten Werten (in Figur 5 nicht gezeigt) auswählt, um eine Impulsbreite festzulegen, und ein Treiberimpulssignal S2 erzeugt, das diese Impulsbreite besitzt. Ein konkreter Schaltungsaufbau der Wählschaltung 57 wird später beschrieben. Mit 59 ist ein Inverter bezeichnet, der den Logikpegel des Treibersignals S2 invertiert und ein Steuersignal S3 abgibt. Das Steuersignal S3 wird der in Figur 2 gezeigten Depolarisationsschaltung 28 zugeführt.
  • Die Frequenz des Referenzoszillators 50 wird auf etwa 20 kHz gesetzt, während die des Treiberimpulses S1 auf 10 kHz und die des Treiberimpulses S2 auf etwa 10 kHz gesetzt wird. Somit kann durch die Niederfrequenzheilvorrichtung eine zufriedenstellende Heilung realisiert werden. Die Treiberimpulse S1 und S2 werden auf der Basis der Frequenzteilung des Referenzimpulssignales erzeugt. Es ist ferner möglich, die Treiberimpulse S1 und S2, die eine gewünschte Impulsbreite und ein gewünschtes Impulsintervall besitzen, durch geeignetes Aufladen des Verhältnisses eines jeden Frequenzteilers 53, 54 und 55 zu erzeugen.
  • Obwohl der in Figur 5 dargestellte Signalprozessor so ausgebildet ist, daß er die Treiberimpulse S1 und S2 unabhängig voneinander erzeugt, kann er auch so ausgebildet sein, daß er diese Impulse in Abhängigkeit voneinander erzeugt. Es kann beispielsweise eine Einrichtung hinzugefügt werden, die die Treiberimpulse S1 über einen anderen Zähler zählt und bewirkt, daß die Treiberimpulse S2 abgegeben werden, wenn der Zählwert einen vorgegebenen Wert erreicht. Durch Hinzufügung einer derartigen Einrichtung und durch geeignete Auswahl von einer der zusätzlich vorgesehenen Einrichtungen und der ursprünglich vorgesehenen Treiberimpulserzeugungseinrichtungen in Abhängigkeit vom Befehl des Eingangsteiles 29 gemäß Figur 2 kann somit eine Vielfalt von Impulsabgabemodi realisiert werden.
  • 5ferner entsprechen die äußeren Eingangssignale K1, K2, K3 und K4 der Figur 5 den Eingangssignalen, die von dem in Figur 2 gezeigten Eingangsteil 29 abgegeben werden. Bei den äußeren Eingangssignalen der Figur 5 handelt es sich jedoch nicht nur um künstliche Eingangssignale, sondern auch um Eingangssignale, die funktionale Informationen enthalten, wie später beschrieben.
  • Als nächstes wird die Funktionsweise des in Figur 5 gezeigten Signalprozessors erläutert.
  • Die Frequenz des vom Referenzoszillator 50 abgegebenen Impulssignales wird in den Frequenzteilern 53, 54 und 55 in 1/N&sub1;, N&sub2; und N&sub2; geteilt. Das 1/N&sub1;-Signal und das 1/N&sub2;- Signal werden der Wählschaltung 56 zugeführt, in der eines der Signale in Abhängigkeit vom äußeren Eingangssignal K2 ausgewählt wird. Das gewählte Signal wird dem monostabilen Multivibrator 58 als Auslösung zugeführt. Nach Empfang des Auslösesignales gibt der monostabile Multivibrator 58 den Treiberimpuls S1 auf der Basis des äußeren Eingangssignales K3 ab. Das 1/N&sub3;-Signal, das vom Frequenzteiler 55 abgegeben wird, wird der Wählschaltung 57 zugeführt, wo das Impulssignal mit einer Impulsbreite auf der Basis des äußeren Eingangssignales K4 erzeugt und als Treiberimpuls S2 abgegeben wird.
  • Der Zähler 52 beginnt in Abhängigkeit vom Steuersignal von der Steuereinheit 51 zu zählen, und die Steuereinheit 51 überwacht den Zählwert während des Zählvorganges und gibt ein "Stop"-Steuersignal an den Oszillator 50 ab, wenn der Zählwert einen vorgegebenen Wert erreicht. Folglich wird die Oszillation der Impulse gestoppt. Mit anderen Worten, die Antriebsimpulse S1 und S2 werden erzeugt, bis der vorgegebene Wert erreicht ist. Durch geeignete Auswahl des vorgegebenen Wertes ist es somit möglich, eine optimale Heilungszeit gemäß dem Zustand des Organismus zu realisieren.
  • Figur 6 zeigt eine Schaltungsmodifikation der in Figur 2 gezeigten Vorrichtung.
  • Der Unterschied zwischen der vorliegenden Vorrichtung und der in Figur 2 gezeigten Vorrichtung besteht darin, daß anstelle des Signalprozessors 22 ein Signalprozessor 22a und ein Oszillator 22b, der einen Multivibrator u.ä. aufweist, vorgesehen sind. Obwohl bei der Vorrichtung der Figur 2 der Transistor 25 vom Signal S1 vom Signalprozessor 22 betrieben wird, wird er beim vorliegenden Ausführungsbeispiel durch ein Treibersignal S1 vom Oszillator 22b betrieben. Die anderen Bestandteile und Funktionsmerkmale entsprechen denen der Figur 2, so daß daher auf eine Erläuterung derselben verzichtet wird.
  • Figur 8 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Schaltungsaufbaues des monostabilen Multivibrators 58 der Figur 5. Im Detail wird eine Schaltung gezeigt, die die Impulsbreite des Treiberimpulses S1 anheben kann, wenn die Spannung der Stromquelle, d.h. der Batterie, auf einen bestimmten Pegel abfällt.
  • In Figur 8 ist mit K3 ein externes Eingangssignal bezeichnet, das die Batteriespannung (Signal D1 in Figur 1) wiedergibt und das an eine Anode einer Diode 81 und an ein Ende eines Widerstandes 82 gelegt ist. Eine Kathode der Diode 981 ist an das andere Ende des Widerstandes 82 angeschlossen und über einen Widerstand 83 an ein Ende eines Kondensators 84 angeschlossen, das durch das Bezugszeichen A verdeutlicht ist. Das andere Ende des Kondensators 84 ist geerdet. Das Ausgangssignal von der Wählschaltung 56 ist an einen Inverter 85 gelegt, dessen Ausgangssignal über den Punkt A an einen Inverter 86 gelegt ist. Das Ausgangssignal des Inverters 86 wird als Treiberimpuls S1 verwendet.
  • Als nächstes wird die Funktionsweise der in Figur 8 gezeigten Schaltung in Verbindung mit den Figuren 9a bis 9d beschrieben.
  • Wenn das Ausgangssignal von der Wählschaltung 56 niedrigpegelig ist, d.h. kein Auslösesignal ansteht, steht das Ausgabeende des Inverters 85 auf hohem Pegel, während der Treiberimpuls S1 niedrigpegelig ist. Wenn das Signal mit hohem Pegel, d.h. das Auslösesignal, in den Inverter 85 eingegeben wird, fällt das Ausgabeende des Inverters 85 auf einen niedrigen Pegel ab, während der Treiberimpuls S1 auf einen hohen Pegel ansteigt. Wenn das Auslösesignal dann auf den niedrigen Pegel abfällt, steigt das Ausgabeende des Inverters 85 auf den hohen Pegel an. Zu diesem Zeitpunkt wird der Kondensator 84 über die Diode 81 und/oder den Widerstand 82 und den Widerstand 83 durch das externe Eingangssignal K3, das die Batteriespannung repräsentiert, aufgeladen. Das Potential am Punkt A, d.h. die Klemmenspannung des Kondensators 84, wird durch das Aufladen des Kondensators 84 allmählich erhöht. Wenn das Potential eine Schwellenspannung erreicht, fällt das Ausgangssignal des Inverters 86, d.h. der Treiberimpuls S1, auf einen niedrigen Pegel ab.
  • Es wird nunmehr angenommen, daß die Batteriespannung wegen einer Zustandsverschlechterung, das Lecken von Ladungen u.a. allmählich abfällt, wie in Figur 9a gezeigt.
  • Wenn anfangs die Batteriespannung relativ hoch ist, wird die Spannung über den Widerstand 82 höher als die vorwärts gerichtete Spannung der Diode 81, da der Kondensator 84 aufgeladen wird. Folglich fließt der Aufladungsstrom über die Diode 81, den Widerstand 82 und den Widerstand 83 in den Kondensator 84.
  • Wenn im umgekehrten Fall die Batteriespannung abfällt und die Spannung über den Widerstand 82 geringer wird als die vorwärts gerichtete Spannung der Diode 81, hört der Strom auf, durch die Diode zu fließen, was zu einem Abfall des Aufladungsstromes führt. Wenn die Batteriespannung auf einen vorgegebenen Pegel abfällt, wird der gesamte Aufladungsstrom für den Kondensator 84 reduziert, so daß auf diese Weise die zum Aufladen des Kondensators erforderliche Zeit ansteigt. Dadurch wird die Impulsbreite des Treiberimpulses S1 erhöht, wie in den Figuren 9c und 9d gezeigt.
  • Figur 10 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Konstruktion der Wählschaltung 57 der Figur 5.
  • In Figur 10 ist mit K4 ein externes Eingangssignal bezeichnet, das das Signal zum Starten des Betriebes der Schaltung oder das Signal zum Ändern des Impulsabgabemodus repräsentiert. Das Signal K4 wird einem Taktgenerator 101 zugeführt, der Taktimpulse in vorgegebenen Zeitintervallen abgibt. Mit 102 ist ein Zähler bezeichnet, der die vom Generator 101 abgegebenen Impulse zählt und eine Sequenz von Wählsignalen gemäß dem Zählwert abgibt. Mit 104 ist eine Widerstandseinrichtung bezeichnet, die aus einer Vielzahl von Widerständen besteht, von denen jeweils ein Ende einen gemeinsamen Anschluß aufweist. Mit 103 ist eine Schalteinrichtung bezeichnet, die aus Schaltern besteht, deren Zahl der Zahl der Widerstände entspricht. Die Schalteinrichtung 103 schließt nacheinander jeden Schalter in Abhängigkeit von den Wählsignalen vom Zähler 102 und versorgt den entsprechenden Widerstand mit der Batteriespannung VDD. Der gemeimsame Anschlußpunkt der Widerstände, d.h. Punkt B, ist an ein Ende des Kondensators 105 angeschlossen. Das andere Ende des Kondensators 105 ist geerdet. Das 1/N&sub3;- Ausgangssignal vom Frequenzteiler 55 wird einem Inverter 106 zugeführt, dessen Ausgangssignal über den Punkt B einem Inverter 107 zugeführt wird. Das Ausgangssignal des Inverters 107 wird als Treiberimpuls S2 verwendet.
  • Als nächstes wird die Funktionsweise der in Figur 10 gezeigten Schaltung beschrieben.
  • Nach Empfang der Taktimpulse vom Generator 101 in Abhängigkeit vom Signal K4 beginnt der Zähler 102 mit dem Zählen und gibt eine Spannung als Wählsignal ab, deren Pegel dem Zählwert entspricht. Die Schalteinrichtung 103 schließt einen speziellen Schalter in Abhängigkeit vom Wählsignal. Somit wird die Batteriespannung VDD über den speziellen Schalter an den entsprechenden Widerstand gelegt. Mit anderen Worten, der auf der Batteriespannung VDD basierende Strom fließt über den ausgewählten Schalter und den entsprechenden Widerstand in den Kondensator 105. Auf diese Weise wird die Aufladungszeit des Kondensators 105 in Abhängigkeit von der Wahl des Schalters verändert. Der Treiberimpuls S2 kann eine Impulsbreite besitzen, die der Zeitkonstanten entspricht, die durch einen kombinierten Widerstand der Widerstandseinrichtung 104 und eine Kapazität des Kondensators 105 festgelegt wird.
  • Wenn das 1/N&sub3;-Ausgangssignal vom Frequenzteiler 55 einen niedrigen Pegel besitzt, befindet sich das Ausgabeende des Inverters 106 auf einem hohen Pegel, während sich der Treiberimpuls S2 auf einem niedrigen Pegel befindet. Wenn das hochpegelige Signal, d.h. das Auslösesignal, in den Inverter 106 eingegeben wird, fällt das Ausgabeende des Inverters 106 auf einen niedrigen Pegel, während der Treiberimpuls S2 auf einen hohen Pegel ansteigt. Wenn das Auslösesignal dann auf einen niedrigen Pegel fällt, steigt das Ausgabeende des Inverters 106 auf einen hohen Pegel an. Zu diesem Zeitpunkt wird der Kondensator 105 durch die Batteriespannung VDD über den kombinierten, in der Widerstandseinrichtung 104 ausgewählten Widerstand aufgeladen. Das Potential am Punkt B wird durch die Aufladung des Kondensators 105 allmählich erhöht. Wenn das Potential einen Schwellenwert erreicht, fällt das Ausgangssignal des Inverters 107, d.h. der Treiberimpuls S2, auf einen niedrigen Pegel.
  • Wie vorstehend erläutert, ist es möglich, die Aufladezeit des Kondensators 105 durch geeignete Auswahl der Schalter und durch Änderung des Wertes des kombinierten Widerstandes zu verändern und somit dem Treiberimpuls S2 eine gewünschte Impulsbreite zu verleihen. Wie in den Figuren 11a und 11b gezeigt, ist es beispielsweise möglich, die Impulsbreite des Antriebsimpulses S2 allmählich zu erhöhen. Obwohl in den beigefügten Zeichnungen nicht dargestellt, ist es auch möglich, die Impulsbreite allmählich zu verringern. Durch Einsatz einer derartigen Steuerung kann der Grad an cenesthesischer Stimulation mit ablaufender Zeit verändert werden.
  • Figur 12a zeigt eine Schaltung einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Im einzelnen zeigt Figur 12a eine Schaltung, mit der die Form der Erzeugung des treiberimpulses S1 in Abhängigkeit von der in den Speichereinrichtungen (Kondensator 26) gespeicherten Energie verändert werden kann. Figur 12b zeigt ein Ausführungsbeispiel der Schaltung einer Einrichtung (DET) zum Detektieren der gespeicherten elektrischen Energie, die mit dem Bezugszeichen 31 in Figur 12a versehen ist. Figur 12c zeigt ein Ausführungsbeispiel der in Figur 12a gezeigten Depolarisationsschaltung 28.
  • Wie man den Figuren 12a und 12b entnehmen kann, ist die Kathode der Diode 24 an eine Kathode einer Zener-Diode 311 angeschlossen, von der eine Anode an ein Ende einer Auslösediode 312, beispielsweise einer DIAC, SSS u.ä., angeschlossen ist. Das andere Ende der Auslösediode 312 ist über einen Widerstand 313 geerdet. Der Anschlußpunkt zwischen der Auslösediode 312 und dem Widerstand 313 wird als Ausgabeende zur Abgabe eines Steuersignales S4 verwendet. Das Steuersignal S4 entspricht dem Signal D2 in Figur 1 oder dem Signal K2 in Figur 5. Die Zener-Diode 311 kann auch weggelassen werden.
  • Der Kondensator 26 wird durch verstärkte Impulse aufgeladen, die über die Diode 24 eingegeben werden. Im Aufladungsprozeß, wenn die Klemmenspannung des Kondensators 26 die Summe aus der Zener-Spannung der Diode 311 und der Durchschlagspannung der Auslösediode 312 überschreitet, wird die Auslösediode 312 eingeschaltet. Als Ergebnis wird der Logikpegel des Steuersignales S4 von niedrig auf hoch verändert. Der Signalprozessor 22c bewirkt in Abhängigkeit vom hochpegeligen Steuersignal S4, daß die Wählschaltung 56 (siehe Figur 5) einen der Frequenzteiler 53 oder 54 auswählt und die Periode des an den monostabilen Multivibrator 58 anzulegenden Auslösesignales verändert. Als 5folge davon wird der Treiberimpuls S1 gemäß der Periode des Auslösesignales an den Transistor 25 gelegt, und der Kondensator 26 wird gemäß der Periode des EIN-AUS-Betriebes des Transistors 25 aufgeladen oder entladen.
  • Wenn das Verhältnis des von der Wählschaltung 56 ausgewählten Frequenzteilers so festgesetzt wird, daß das Impulsintervall des Treiberimpulses S relativ lang ist, ist es somit möglich, den Treiberimpuls S1 wirksam zu nutzen, wie in den Figuren 13a bis 13e gezeigt. Wenn das Impulsintervall des Signales S1 relativ kurz ist, kann der Kondensator 26 infolge seiner Sättigungseigenschaften nicht auf wirksame Weise Ladungen speichern.
  • Wenn bei der in Figur 12a dargestellten Schaltung die Heilungszeit vorgegeben ist, wird das Befehlssignal vom Eingangsteil 29, das dem Signal D3 von der in Figur 1 gezeigten Starteinrichtung 17 entspricht, dem Signalprozessor 22c zugeführt. Wenn somit die vorgegebene Zeitdauer abgelaufen ist, wird die Oszillation des Treiberimpulses S2 gestoppt und die Heilung beendet.
  • Wie man den Figuren 12a und 12c entnehmen kann, umfaßt die Depolarisationsschaltung 28 einen NPN-Transistor 281. Der Emitter des Transistors 281 ist an den Emitter des Transistors 27 und die Elektrode K geschaltet, während der Kollektor an die Elektrode F geschaltet ist. Der Transistor 281 spricht auf das Steuersignal S3 vom Signalprozessor 22c an und entlädt die Polarisationsladungen, die innerhalb der Last, d.h. dem Organismus RZ, verbleiben, nachdem der Organismus mit den Niederfrequenzstimulationsimpulsen beaufschlagt worden ist.
  • Wenn sich der Pegel des Treiberimpulses S2 von niedrig auf hoch ändert, schaltet der Transistor 27 EIN, und die im Kondensator 26 gespeicherten Ladungen werden über den Transistor 27 der Last RZ, d.h. dem Organismus, zugeführt. Zu diesem Zeitpunkt treten Polarisationsänderungen im Organismus auf. Wenn der Treiberimpuls S2 dann auf einen niedrigen Pegel abfällt, d.h. das Steuersignal S3 auf einen hohen Pegel ansteigt (siehe Figur 5), schaltet der Transistor 27 AUS und der Transistor 281 EIN. Als Folge davon werden innerhalb des Organismus verbleibende Ladungen über die Elektrode K, den Transistor 281 und die Elektrode F entladen. Die Tätigkeit der Depolarisationsschaltung 28 beginnt in Abhängigkeit vom Abfallen des Treiberimpulses S2, wie in den Figuren 14a bis 14c gezeigt, und die Polarisationsladungen werden neutralisiert. Der durch die gestrichelte Linie in Figur 14c gezeigte Abschnitt zeigt eine Wellenform, wenn die Depolarisationsschaltung nicht in Betrieb ist.
  • Wie vorstehend erläutert, wird es durch geeignetes Einstellen eines internen Algorithmus im Signalprozessor 22c (Signalverarbeitungseinrichtung 15 in Figur 1) möglich, ein anderes Signal S3 (Signal C3 in Figur 1) als die Treiberimpulse S1 und S2 (Signale C1 und C2 in Figur 1) zu erzeugen.
  • Figur 15 zeigt eine Schaltung einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Im Detail zeigt Figur 15 eine Schaltung, mit der die Energie der abgegebenen Niederfrequenzimpulse erhöht werden kann.
  • In Figur 15 gibt der durch eine gestrichelte Linie dargestellte Abschnitt P eine Schaltung zur Erzeugung von verstärkten Impulsen wieder, die durch eine Batterie 111 geringer Größe, einen Signalprozessor 112, einen NPN-Transistor 113, einen Induktor 114 und eine Diode 115 gebildet wird. Das negative Ende der Batterie 111 ist geerdet, während das positive Ende an den Signalprozessor 112 und ein Ende des Induktors 114 angeschlossen ist. Das andere Ende des Induktors 114 ist an eine Anode der Diode 115 und einen Kollektor des Transistors 113 angeschlossen. Der Emitter des Transistors 113 ist geerdet, während eine Basis desselben auf einen Treiberimpuls S11 (Signal C1 in Figur 1) anspricht, der vom Prozessor 112 abgegeben wurde.
  • Eine Kathode der Diode 115 ist an ein Ende eines Kondensators 116, einen Emitter eines PNP-Transistors 117, ein Ende eines Widerstandes 118 und ein Ende eines Widerstandes 119 angeschlossen. Das andere Ende des Kondensators 116 ist geerdet, und ein Kollektor des Transistors 117 ist über einen Widerstand 124 geerdet. Das andere Ende des Widerstandes 119 ist über einen Widerstand 121 an eine Basis des Transistors 117 und das andere Ende des Widerstandes 118 sowie an eine Basis eines PNP-Transistors 120 und ein Ende eines Widerstandes 122 angeschlossen. Der Kollektor des Transistors 120 steht mit der Elektrode K in Verbindung, während der Emitter an das andere Ende des Widerstandes 122 und ein Ende eines Kondensators 123 angeschlossen ist. Das andere Ende des Kondensators 123 ist über den Widerstand 124 geerdet. Die Basis des Transistors 117 ist über einen Widerstand 125 an den Kollektor eines NPN-Transistors 126 angeschlossen. Der Emitter des Transistors 126 ist geerdet, und die Basis desselben spricht auf einen Treiberimpuls S12 (Signal C2 in Figur 1) an, der vom Prozessor 112 abgegeben wurde. Die andere Elektrode F ist geerdet.
  • Als nächstes wird die Funktionsweise der in Figur 15 dargestellten Vorrichtung beschrieben.
  • Wenn der Treiberimpuls S12 nicht abgegeben wird, wird der Transistor 126 ausgeschaltet, und die Transistoren 117 und 120 werden ebenfalls ausgeschaltet. Der Transistor 113 schaltet in Abhängigkeit vom Treiberimpuls S11 EIN und AUS, was zum Auftreten von verstärkten Impulsen an der Kathode der Diode 115 führt. Die verstärkten Impulse werden im Kondensator 116 und über die Widerstände 119 und 122 im Kondensator 123 gespeichert.
  • Wenn der Treiberimpuls S12 vom Signalprozessor 112 abgegeben und der Basis des Transistors 126 zugeführt wird, schaltet der Transistor 126 EIN und erniedrigt seinen Kollektorpegel. Der Basispegel des Transistors 117 wird abgesenkt, so daß der Transistor 117 auf EIN geschaltet wird. Daher wird ein Ende des Kondensators 116 über den Transistor 117 in Reihe mit dem Kondensator 123 geschaltet. Da der Kollektorpegel des Transistors 126 erniedrigt wird, wird der Basispegel des Transistors 120 über die Widerstände 125 und 121 erniedrigt, so daß der Transistor 120 auf EIN geschaltet wird. Daher wird die in den in Reihe geschalteten Kondensatoren 116 und 123 gespeicherte elektrische Energie über den Transistor 120 der Elektrode K zugeführt. Wenn jede Kapazität der Kondensatoren 116 und 123 gleich ist, wird die Spannung des Niederfrequenzstimulationsimpulses doppelt so groß wie die Spannung des gespeicherten verstärkten Impulses.
  • Figur 16 zeigt eine Schaltung einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Im Detail zeigt Figur 16 eine Schaltung, die die Polarität des abgegebenen Niederfrequenzimpulses unter Verwendung von Treiberimpulsen, die durch einen Signalprozessor erzeugt werden, invertieren kann.
  • Gemäß Figur 16 ist das positive Ende einer Batterie 151 an einen Signalprozessor 152 und ein Ende eines Induktors 153 geschaltet. Das andere Ende des Induktors 153 ist an einen Kollektor eines NPN-Transistors 154 und eine Anode einer Diode 155 geschaltet. Eine Kathode der Diode 155 ist an ein Ende eines Kondensators 156 und jeden Kollektor von NPN-Transistoren 157 und 158 angeschlossen. Der Emitter des Transistors 157 ist an die Elektrode K und einen Kollektor eines NPN-Transistors 160 angeschlossen, während der Emitter des Transistors 158 an die Elektrode F und den Kollektor eines NPN-Transistors 159 geschaltet ist.
  • Das negative Ende der Batterie 151 ist geerdet und an den Signalprozessor 152, den Emitter des Transistors 154, das andere Ende des Kondensators 156 und jeden Emitter der Transistoren 159 und 160 angeschlossen.
  • Der Signalprozessor 152 erzeugt drei Treiberimpulse S21, S22 und S23. Der Treiberimpuls S21 (Signal C1 in Figur 1) wird der Basis des Transistors 154 zugeführt. Der Treiberimpuls S22 (Signal C2 in Figur 1) wird jeder Basis der Transistoren 157 und 159 zugeführt. Der Treiberimpuls S23 (Signal C2 in Figur 1) wird an jede Basis der Transistoren 159 und 160 gelegt.
  • Als nächstes wird die Funktionsweise der in Figur 16 dargestellten Vorrichtung in Verbindung mit den Figuren 17a bis 17c beschrieben, die die Signalwelle eines jeden Punktes der Vorrichtung zeigen.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden verstärkte Impulse, die durch die induktive Tätigkeit des Induktors 153 und den EIN- und AUS-Betrieb des Transistors 154 erzeugt wurden, über die Diode 155 im Kondensator 156 gespeichert.
  • Wenn der Treiberimpuls S22 einen hohen Pegel und der Treiberimpuls S23 einen niedrigen Pegel besitzt, werden die Transistoren 157 und 159 eingeschaltet und die Transistoren 158 und 160 ausgeschaltet. Daher fließen die den verstärkten Impulsen, die im Kondensator 156 gespeichert sind, entsprechenden Ladungen durch den Transistor 157, die Elektrode K, die Last oder den Organismus RZ, die Elektrode F und den Transistor 159. Folglich erscheinen die Niederfrequenzausgangsimpulse VOUT über den Elektroden K und F in positiver Form, wie in Figur 17c gezeigt.
  • Wenn andererseits der Treiberimpuls S22 einen niedrigen Pegel und der Treiberimpuls S23 einen hohen Pegel besitzt, werden die Transistoren 158 und 160 eingeschaltet und die Transistoren 157 und 159 ausgeschaltet. Daher fließen die im Kondensator 156 gespeicherten Ladungen durch den Transistor 158, die Elektrode F, die Last oder den Organismus RZ, die Elektrode K und den Transistor 160. Folglich erscheinen die Niederfrequenzausgangsimpulse VOUT in negativer Form, wie in Figur 17 gezeigt.
  • Durch Sicherstellung, daß der Signalprozessor 152 die Treiberimpulse S22 oder S23 abgeben kann, kann daher die Polarität des Niederfrequenzausgangsimpulses VOUT ohne weiteres invertiert werden.
  • Als nächstes wird eine Vielfalt von Abgabe formen gemäß der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit den Figuren 18a bis 21h erläutert. Auf eine Erläuterung der Änderung der internen Operation des Signalprozessors während der Änderung der Impulsbreite oder des Intervalls der Treiberimpulse C1 und C2 wird verzichtet.
  • Die Figuren 18a und 18b zeigen den Fall, bei dem der Treiberimpuls C2 intermittierend vom Prozessor abgegeben wird. Figur 18a zeigt eine Ausgangswelle des Treiberimpulses C2, während Figur 18b eine Welle des Niederfrequenzausgangsimpulses wiedergibt.
  • Die Figuren 19a und 19b zeigen den Fall, bei dem die Impulsbreite des Treiberimpulses C2, der vom Prozessor abgegeben wird, allmählich vergrößert oder reduziert wird. Figur 19a gibt eine Ausgangswelle des Treiberimpulses C2 wieder, während Figur 19b eine Welle des Niederfrequenzausgangsimpulses wiedergibt.
  • Da die Breite des Niederfrequenzausgangsimpulses zur Intensität des cenesthesischen Stimulationseffektes beiträgt, kann mit dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der gleiche Berührungseffekt wie bei einer Massage der Haut realisiert werden.
  • Die Figuren 20a und 20b zeigen den Fall, bei dem die Impulsbreite des Treiberimpulses C2 konstant ist und dessen Impulsintervall verändert wird. Figur 20a gibt eine Ausgangswelle des Treiberimpulses C2 wieder, während Figur 20b eine Welle des Niederfrequenzausgangsimpulses wiedergibt.
  • Die Figuren 21a bis 21e zeigen den Fall, bei dem der Prozessor das Ausgangsintervall des Treiberimpulses C2 ändert, ein Speichern von verstärkten Impulsen durch die Speichereinrichtung bewirkt und die gespeicherten Impulse im Verlaufe des Spannungsanstiegs entlädt sowie die Spannung des Niederfrequenzausgangsimpulses verändert. Figur 21a zeigt eine Welle des Treiberimpulses C1, während Figur 21b eine Welle des verstärkten Impulses zeigt. Figur 21c zeigt eine Welle der Klemmenspannung der Speichereinrichtung, d.h. des Kondensators. Figur 21d zeigt eine Welle des Treiberimpulses C2, und Figur 21e zeigt eine Welle des Niederfrequenzausgangsimpulses.
  • Die Figuren 21f bis 21h zeigen den Fall, bei dem der Prozessor die Impulsbreite und das Intervall konstant macht, die Ausgabezahl der Treiberimpulse C1 verändert, die Spannung des Kondensators zum Speichern von verstärkten Impulsen verändert und eine Ausgabe des Niederfrequenzausgangsimpulses bewirkt. Figur 21f zeigt eine Welle des Treiberimpulses C1, Figur 219 zeigt eine Welle des Treiberimpulses C2, und Figur 21h zeigt eine Welle des Niederfrequenzausgangsimpulses.
  • Wie vorstehend beschrieben, soll erfindungsgemäß eine Niederfrequenzheilvorrichtung zur Verfügung gestellt werden, mit der ein Organismus über eine lange Zeitdauer mit einer Vielfalt von cenesthesischen Niederfrequenzstimulationseffekten beaufschlagt werden kann und die durch eine einfache elektronische Schaltung gebildet wird. Jeder Bestandteil der Vorrichtung kann auf einem Chip angeordnet sein. Des weiteren ist es möglich, einen derartigen Chip zu verwenden, um eine übliche IC- und Hybridtechnik einzusetzen, die zum Einsatz auf verschiedenartigen Gebieten praktisch angepaßt werden kann.
  • Die elektronischen Elemente, die bei der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung verwendet werden, können auf einem Chip mit einer hohen Dichte montiert werden. Da solche Techniken, wie Gatterreihen, BI-CMOS, HIC u.ä. Verwendung finden können, ist es möglich, die Gesamtgröße der Vorrichtung, d.h. des Chips, auf eine Maximalgröße von 20 mm L, 20 mm W und 5 mm H zu reduzieren.
  • In Verbindung mit den Figuren 22a, 22b und 23 werden hiernach Beispiele der Gesamtkonstruktion, die eine Niederfrequenzimpulserzeugungsvorrichtung oder Einrichtung umfaßt, erläutert.
  • In den Figuren 22a und 22b, bei denen es sich um eine Schnittansicht und eine Draufsicht handelt, ist mit 211 eine Elektrode bezeichnet, die in den Heilprozeß integriert ist und der Elektrode K der Zeichnungen entspricht, während mit 214 eine Elektrode bezeichnet ist, die nicht in den Heilprozeß integriert ist und der Elektrode F der Zeichnungen entspricht.
  • Die Elektrode 211 ist einstückig geformt durch Laminieren einer auf der Haut klebenden leitenden Gelschicht 212, die zu einer flexiblen Lage oder einem Film geformt wurde, und einer leitenden Materialschicht 213, die aus einer Metallfolie geformt wurde, wie beispielsweise einer Aluminiumfolie, einer leitenden Kautschukfolie, einem Harzfilm, einem Karbonfilm, einem leitenden Lack u.ä.. Auch die Elektrode 214 ist einstückig geformt durch Laminieren einer auf der Haut klebenden leitenden Gelschicht 215, die zu einer flexiblen Lage oder einem Film geformt wurde, und einer leitenden Materialschicht 216, die aus der vorstehend beschriebenen Aluminiumfolie o.ä. geformt wurde. Eine Niederfrequenzimpulserzeugungseinrichtung 217 ist etwa in der Mitte der oberen Fläche der Elektrode 211 montiert. Diese Einrichtung 217 besitzt eine Stromquelle mit geringem Gewicht, d.h. eine Knopfbatterie, wobei eine Ausgangsklemme derselben, d.h. die Minusklemme, in Kontakt mit der leitenden Materialschicht 213 steht. Die Plusklemme dieser Einrichtung 217 ist an die leitende Materialschicht 216 der Elektrode 214 über eine Leitung 218, beispielsweise aus einer Aluminiumfolie, angeschlossen, wobei deren untere Fläche mit Ausnahme der Nachbarschaft der seitlichen Enden der Einheit mit einem Isolationsmaterial beschichtet ist. Eine isolierende Stützschicht 219 besteht beispielsweise aus nicht leitenden Kunstharzen, die zu einer flexiblen Lage oder einem Film geformt sind. Die Elektrode 211 und die Elektrode 214 sind im Abstand voneinander auf der isolierenden Stützschicht 219 angeordnet und haften an der Schicht.
  • Die Elektroden 211 und 214 und die Niederfrequenzimpulserzeugungseinrichtung 217 werden durch die isolierende Stützschicht 219 gelagert und einstückig verbunden.
  • Als nächstes wird die Funktionsweise und der Einsatz der an der Haut zu befestigenden Niederfrequenzheilvorrichtung, die in der vorstehend beschriebenen Weise ausgebildet ist, beschrieben. Als erstes wird die Vorrichtung auf die Stelle gebracht, die am Körper geheilt werden muß, so daß die Elektrode 211 mit dieser Stelle in Kontakt steht. Zu diesem Zeitpunkt bilden die Elektrode 211 und die Elektrode 214 einen geschlossenen Kreis. Somit wird die Konstruktion realisiert, bei der Impulse oszillieren können. Folglich können Niederfrequenzimpulse über die Elektrode 211 auf den Körper aufgebracht werden.
  • Gemäß dem vorliegenden Beispiel ist es möglich, eine Niederfrequenzheilvorrichtung zur Befestigung an der Haut zu erhalten, die direkt auf die Haut des Körpers aufgebracht und leicht betätigt werden kann, ein geringes Gewicht besitzt und zufriedenstellende Heileffekte bewirken kann.
  • Als nächstes wird ein weiteres Ausführungsbeispiel der Gesamtkonstruktion in Verbindung mit Figur 23 beschrieben. Auf eine Beschreibung der Elemente, die die gleichen Bezugszeichen haben wie die Elemente der Figuren 22a und 22b, wird verzichtet.
  • In Figur 23 ist mit 221 eine Knopfbatterie und mit 222 eine Niederfrequenzimpulserzeugungsschaltung bezeichnet, die auf der leitenden Materialschicht 213 der Elektrode 211 angeordnet und an diese angeschlossen ist. Die Batterie 221 befindet sich auf der leitenden Materialschicht 216 der Elektrode 214 und ist an diese angeschlossen. Die Batterie 221 und die Niederfrequenzimpulserzeugungsschaltung 222 sind über Führungsleitungen 224 und 225 innerhalb eines Verbindungselementes 223 miteinander verbunden.
  • Da bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Elektrode 211 und die Elektrode 214 in einem geeigneten Abstand innerhalb der Länge der Führungsleitung 224 und 225 auf den Körper aufgebracht werden können, ist es möglich, die Vorrichtung selbst dann zu verwenden, wenn der Bereich, auf den sie aufgebracht werden soll, klein ist oder eine relativ große Krümmung besitzt. Selbst wenn die Haut während des Gebrauchs bei heißen und feuchten Bedingungen schwitzt, werden die Elektroden durch den durch die Epidermis fließenden Strom nicht beeinflußt, da sie im Abstand voneinander angeordnet sind. Somit kann eine gute an
  • TEXT FEHLT

Claims (16)

1. Niederfrequenz-Heilvorrichtung mit einer Stromquelle (11, 21, 21a, 111, 151) geringer Größe;
ersten Impulserzeugungseinrichtungen (15) zur Erzeugung eines Zuges von ersten Impulssignalen (C1, S1, Einrichtungen (12, 23, 25, 113, 114, 153, 154) zur Erzeugung von verstärkten Impulsen, die an die Stromquelle geringer Größe und die ersten Impulserzeugungseinrichtungen angeschlossen sind und einen Zug von verstärkten Impulsen erzeugen, die Impulsbreiten und Impulsintervalle aufweisen, die durch die ersten Impulssignale festgelegt sind;
Speichereinrichtungen (13, 26, 116, 123, 156), die an die Erzeugungseinrichtungen für die verstärkten Impulse angeschlossen sind und elektrische Energie zumindest bis zu einer vorgegebenen Menge speichern, um ein Objekt (RZ) elektrisch zu stimulieren;
zweiten Impulserzeugungseinrichtungen (15) zur Erzeugung eines Zuges von zweiten Impulssignalen (C2, S2, S12, S22, S23);
Niederfrequenzimpulsabgabeeinrichtungen ((14, 27, 117, 120, 126, 157-160), die an die Speichereinrichtungen und die zweiten Impulserzeugungseinrichtungen angeschlossen sind und Niederfrequenzimpulse abgeben, die Impulsbreiten und Impulsintervalle aufweisen, welche durch die zweiten Impulssignale festgelegt sind, wobei die Niederfrequenzimpulse eine Amplitude besitzen, die der in den Speichereinrichtungen gespeicherten elektrischen Energie entspricht;
einem Paar von Elektrodenelementen (K, F), die in Oberflächenkontakt mit dem Objekt bringbar sind, um die Niederfrequenzimpulse von den Niederfrequenzimpulsabgabeeinrichtungen auf das Objekt zu übertragen;
Signalverarbeitungseinrichtungen (15, 22, 22a, 22b, 22c, 112, 152), die an die Stromquelle geringer Größe angeschlossen sind und Einrichtungen zur Ausführung eines vorgegebenen Algorithmus zur Abgabe der ersten Impulssignale und der zweiten Impulssignale aufweisen, wobei mindestens eines der ersten und zweiten Impulssignale eine veränderbare Impulsbreite und/oder ein veränderbares Impulsintervall in Abhängigkeit von dem vorgegebenen Algorithmus besitzt, so daß auf das zu stimulierende Objekt eine Vielfalt von Niederfrequenzstimulationseffekten aufgebracht wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Stromquelle geringer Größe, die Einrichtungen zur Erzeugung von verstärkten Impulsen, die Speichereinrichtungen, die Niederfrequenzimpulsabgabeeinrichtungen und die Signalverarbeitungseinrichtungen eine Niederfrequenzimpulserzeugüngsvorrichtung (10) bilden und mindestens eines aus dem Paar der Elektrodenelemente einstückig mit der Niederfrequenzimpulserzeugungsvorrichtung ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, die des weiteren Depolarisationseinrichtungen (16, 28, 281) umfaßt, die die Niederfrequenzimpulserzeugungsvorrichtung bilden, um Polarisationsladungen zu entladen, die im zu stimulierenden Objekt verbleiben, nachdem die Niederfrequenzimpulse auf das Objekt aufgebracht worden sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, die des weiteren Starteinrichtungen (17, 29) aufweist, welche eine Vielzahl von Schaltern zur Auswahl einer Betriebsart der Vorrichtung und zum Zuführen von Eingangsinformationen (D3) entsprechend der Wahl der Signalverarbeitungseinrichtungen umfassen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der die Signalverarbeitungseinrichtungen einen Mikrocomputer in der Form eines Chips aufweisen, der eine erste Speichereinrichtung zum Speichern eines vorgegebenen Programms zur Ausführung von dessen Betrieb und eine zweite Speichereinrichtung zum Speichern einer Vielzahl von veränderlichen Parametern besitzt, wobei der Mikrocomputer in Abhängigkeit von den Eingangsinformationen von den Starteinrichtungen arbeitet, die Signalverarbeitung auf der Basis eines durch das Programm definierten Algorithmus durchführt und die Impulsbreite oder das Impulsintervall des ersten Impulssignales oder des zweiten Impulssignales in Abhängigkeit von einer Veränderung der in den zweiten Speichereinrichtungen gespeicherten Parameter verändert.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der die Signalverarbeitungseinrichtungen eine Steuereinrichtung (51, 52) zum Starten oder zum Stoppen des Betriebes der Vorrichtung in Abhängigkeit von einem ersten Abschnitt (K1) der Eingangsinformationen, einen Oszillator (50) zur Erzeugung einer Kette von Taktimpulsen unter der Steuerung der Steuereinrichtung, eine Einrichtung (53, 54, 55) zur Erzeugung einer Vielzahl von Impulssignalen, die jeweils eine Frequenz besitzen, die geringer ist als die der Taktimpulse, und eine voneinander verschiedene Frequenz aufweisen, und eine Wähleinrichtung (56, 57, 58), um in Abhängigkeit von einem zweiten Abschnitt (K2, K3, K4) der Eingangsinformationen ein Paar von Impulssignalen unter der Vielzahl der Impulssignale auszuwählen und das erste Impulssignal (S1) und das zweite Impulssignal (S2) auf der Basis einer Signalverarbeitung der ausgewählten Impulssignale auszuwählen, umfassen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der jede Impulsbreite des ersten Impulssignales (S1) und zweiten Impulssignales (52) durch den zweiten Abschnitt (K2, K3, K4) der Eingangsinformationen definiert ist und jedes Impulsintervall derselben durch die Einrichtungen (53, 54, 55) zur Erzeugung einer Vielzahl von Impulssignalen definiert ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der ein Teil (K2) des zweiten Abschnittes der Eingangsinformationen durch eine Spannungsinformation von der Stromquelle geringer Größe gebildet ist und bei der die Wähleinrichtungen das erste Impulssignal (S1) abgeben, um die Impulsbreite desselben zu erhöhen, wenn die Spannungsinformation einen Abfall der Spannung der Stromquelle anzeigt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der die Wähleinrichtungen einen Kondensator (105) und eine Widerstandseinrichtung (104) umfassen, die derart ausgebildet ist, daß ein Widerstandswert derselben in Abhängigkeit von einem Teil (K4) des zweiten Abschnittes der Eingangsinformationen verändert wird, so daß das zweite Impulssignal (S2) eine Impulsbreite erhält, die der Zeitkonstanten entspricht, die durch den Kondensator und die Widerstandseinrichtung definiert wird.
10. Vorrichtung nach Anspruch 6, die des weiteren eine Detektionseinrichtung (31) zum Detektieren der in den Speichereinrichtungen (26) gespeicherten elektrischen Energie und zur Abgabe eines Detektionssignales (S4) umfaßt, wenn die gespeicherte Energie eine vorgegebene Größe erreicht, wobei die signalverarbeitungseinrichtungen die Form der Erzeugung des ersten Impulssignales (S1) in Abhängigkeit von dem Detektionssignal verändern.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, bei der das Detektionssignal (S4) einen Teil (K2) des zweiten Abschnittes der Eingangsinformationen bildet und bei der die Wähleinrichtungen eine Wahl eines Impulssignales für die Erzeugung des ersten Impulssignales in Abhängigkeit vom Detektionssignal durchführen.
12. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der die Signalverarbeitungseinrichtungen ein Steuersignal (C3, S3) auf der Basis der Erzeugung des zweiten Impulssignales (C2, S2) und die Depolarisationseinrichtungen eine Einrichtung (281) zum Kurzschließen des Paares der Elektrodenelemente (K, F) in Abhängigkeit vom Steuersignal umfassen.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, bei der die Signalverarbeitungseinrichtungen des weiteren einen Inverter (59) zum Erzeugen des Steuersignales (S3) vom zweiten Impulssignal (S2) aufweisen, die Niederfrequenzimpulsabgabeeinrichtungen einen Transistor (27) besitzen, der auf das zweite Impulssignal anspricht und in den Speichereinrichtungen gespeicherte Energie auf das Paar der Elektrodenelemente überträgt, und die Depolarisationseinrichtungen einen Transistor (281) aufweisen, der auf das Steuersignal anspricht.
14. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der die Niederfrequenzimpulsabgabeeinrichtungen eine Schalteinrichtung (126, 117, 120) umfassen, die in Abhängigkeit vom zweiten Impulssignal (S12) betätigt wird und die Speichereinrichtungen eine Vielzahl von Kondensatoren (116, 123) aufweisen, die über die Schalteinrichtung in Reihe geschaltet sind, wenn sich das zweite Impulssignal auf einem vorgegebenen Lagikpegel befindet, so daß die in den Speichereinrichtungen in Reihenschaltung gespeicherte elektrische Energie in der Form von Niederfrequenzimpulsen abgegeben wird.
15. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der die Signalverarbeitungseinrichtungen entweder ein erstes Antriebssignal (S22) oder ein zweites Antriebssignal (S23) als zweites Impulssignal (C2) erzeugen und die Niederfrequenzimpulsabgabeeinrichtungen eine Schalteinrichtung (157-160) umfassen, um die Übertragung der in den Speichereinrichtungen gespeicherten Energie auf das Paar der Elektrodenelemente (K, F) mit einer Polarität zu schalten, die in Abhängigkeit davon festgelegt ist, ob das erste oder das zweite Antriebssignal erzeugt wurde.
16. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der die Frequenz des ersten Impulssignales größer ist als die Frequenz des zweiten Impulssignales.
DE3854018T 1987-03-25 1988-03-23 Niederfrequenz-Heilapparat zur direkten Anwendung auf dem Organismus. Expired - Lifetime DE3854018T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62068956A JPH064096B2 (ja) 1987-03-25 1987-03-25 皮膚貼着型低周波治療器

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3854018D1 DE3854018D1 (de) 1995-07-27
DE3854018T2 true DE3854018T2 (de) 1995-11-02

Family

ID=13388628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3854018T Expired - Lifetime DE3854018T2 (de) 1987-03-25 1988-03-23 Niederfrequenz-Heilapparat zur direkten Anwendung auf dem Organismus.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4895153A (de)
EP (1) EP0290126B1 (de)
JP (1) JPH064096B2 (de)
KR (1) KR900003283B1 (de)
AU (1) AU593727B2 (de)
CA (1) CA1324637C (de)
DE (1) DE3854018T2 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4996987A (en) * 1989-05-10 1991-03-05 Therapeutic Technologies Inc. Power muscle stimulator
JPH0377561A (ja) * 1989-08-19 1991-04-03 Matsushita Electric Works Ltd 低周波治療器
JP2612346B2 (ja) * 1989-10-07 1997-05-21 株式会社テック 低周波治療器
DE3939974A1 (de) * 1989-12-02 1991-06-06 Alexander Wunsch Geraet zur hirnwellenstimulation
JPH04141180A (ja) * 1990-10-02 1992-05-14 Chem Heaa:Kk 電気治療器
US5218973A (en) * 1991-03-22 1993-06-15 Staodyn, Inc. Disposable wound treatment electrode
FR2674758B1 (fr) * 1991-04-03 1995-07-07 Gebert Michel Generateur portable a courant faradique pour usage dermique.
US5350414A (en) * 1991-12-10 1994-09-27 Electro Science Technologies, Inc. Local application microprocessor based nerve and muscle stimulator
US5499967A (en) * 1992-02-27 1996-03-19 Societe Anonyme Dite: Laboratoires D'hygiene Societe Anonyme Dite: Et De Dietetique (L.H.D.) Transdermal drug delivery device with waveshape generator
JPH0659322B2 (ja) * 1992-04-04 1994-08-10 久光製薬株式会社 皮膚貼着型低周波治療器
JPH0655225B2 (ja) * 1992-06-22 1994-07-27 ドラッグ デリバリー システムズ インコーポレイテッド 電気的経皮薬剤マルチシグナルアプリケータ
US5487759A (en) * 1993-06-14 1996-01-30 Bastyr; Charles A. Nerve stimulating device and associated support device
US5395398A (en) * 1993-07-28 1995-03-07 C. R. Bard, Inc. Microelectric apparatus for the antisepsis, promulgation of healing and analgesia of wound and chronic skin ulcers
ZA947493B (en) * 1993-09-29 1995-05-29 Tech Pulse Cc Nerve stimulation apparatus and method
US5423874A (en) * 1994-03-24 1995-06-13 D'alerta; Mario Patch for applying pain reducing electrical energy to the body
AT130U3 (de) * 1994-11-23 1995-07-25 5E Systeme Fuer Holistische Me Vorrichtung und verfahren zur aufzeichnung von subvorrichtung und verfahren zur aufzeichnung von substanzspezifischen und körperspezifischen energetisstanzspezifischen und körperspezifischen energetischen informationen chen informationen
JPH08332234A (ja) * 1995-06-07 1996-12-17 Masahiro Iimori 低周波治療器
AU2229599A (en) * 1998-01-15 1999-08-02 Amethyst Technologies, Inc. Improved pulsed electromagnetic energy treatment apparatus and method
US6076018A (en) * 1998-09-04 2000-06-13 Woodside Biomedical, Inc Method and apparatus for low power regulated output in battery powered electrotherapy devices
NL1011136C2 (nl) * 1999-01-26 2000-07-27 Lamers Beheer Bv Samenstel van pleisters voor galvanische behandeling van medische problemen.
USD434505S (en) * 1999-06-17 2000-11-28 Fabio Paolo Marchesi Microelectric unit for producing stimuli for treatment of the human body
IT1319170B1 (it) 2000-07-28 2003-09-26 Lorenzo Piccone Apparecchiatura in grado di modulare il sistema neurovegetativo edintegrare la sua azione con quella del sistema nervoso centrale:
US6512955B1 (en) 2000-08-07 2003-01-28 Mcenany Thomas J. Electrical apparatus for therapeutic treatment
JP4417581B2 (ja) * 2001-03-30 2010-02-17 株式会社資生堂 皮膚バリアー機能の向上を促進させる方法
US6631294B2 (en) 2001-06-01 2003-10-07 Biofisica, Llc Apparatus and methods for facilitating wound healing
KR100459848B1 (ko) * 2001-10-08 2004-12-03 맥스타산업주식회사 다채널 저주파 치료기 회로
US6928319B2 (en) * 2002-06-03 2005-08-09 Shao-Hua Wang Acupuncture device
EP1526892A1 (de) * 2002-07-29 2005-05-04 Patents Exploitation Company B.V. System zur erzeugung von programmierten reizen, die zu einer geregelten und persistenten physiologischen reaktion im körper führen
EP1648553A4 (de) * 2003-06-24 2017-05-31 MedRelief Inc. Gerät und verfahren für die bioelektrische stimulation, heilungsbeschleunigung, schmerzlinderung oder devitalisierung von erregern
JP3600862B2 (ja) * 2003-08-22 2004-12-15 学校法人慶應義塾 電気刺激装置
KR100615073B1 (ko) * 2005-01-05 2006-08-25 주식회사 대화메디피아 저주파 및 중주파 전기치료기
WO2008146224A2 (en) 2007-05-25 2008-12-04 Compex Medical S.A. Wound healing electrode set
US20090048651A1 (en) * 2007-08-17 2009-02-19 Biofisica Inc. Medical electrode systems and methods
US20090048504A1 (en) * 2007-08-17 2009-02-19 Biofisica Inc. Medical electrode systems and methods
EP2776122B1 (de) * 2011-11-11 2018-01-03 National University of Ireland Galway Muskelstimulationsvorrichtung
US9067067B2 (en) 2013-07-05 2015-06-30 Kenneth K. OGATA Low amperage current and heat applicator
CN103623503A (zh) * 2013-12-04 2014-03-12 刘明民 一种低频电子脉冲睡眠仪

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3077884A (en) * 1957-06-13 1963-02-19 Batrow Lab Inc Electro-physiotherapy apparatus
US3621281A (en) * 1969-09-12 1971-11-16 Ferroxcube Corp Linear rise and fall time current generator
JPS53145393U (de) * 1977-03-29 1978-11-16
US4210150A (en) * 1977-06-27 1980-07-01 Staodynamics, Inc. Miniaturized transcutaneous nerve stimulating device
EP0000983B1 (de) * 1977-08-19 1981-11-18 BIOTRONIK Mess- und Therapiegeräte GmbH & Co Ingenieurbüro Berlin Spannungsvervielfacher mit Programmeinstellung für einen implantierbaren Stimulator
US4229667A (en) * 1978-08-23 1980-10-21 Rockwell International Corporation Voltage boosting substrate bias generator
JPS5810109B2 (ja) * 1979-06-15 1983-02-24 松下電工株式会社 低周波治療器
JPS5810066A (ja) * 1981-07-10 1983-01-20 株式会社アドバンス イオントフオレ−ゼ用プラスタ−構造体
JPS5826664U (ja) * 1981-08-12 1983-02-21 株式会社島津製作所 試料採取装置
US4456012A (en) * 1982-02-22 1984-06-26 Medtronic, Inc. Iontophoretic and electrical tissue stimulation device
JPS5957668A (ja) * 1982-06-18 1984-04-03 ビオステイム・インコ−ポレ−テツド 生物学的電気刺激装置
GB2127695B (en) * 1982-09-29 1986-06-18 Telectronics Pty Ltd Direct-coupled output stage for rapid-signal-biological stimulator
DE3330130A1 (de) * 1983-08-20 1985-02-28 Physiomed - Medizintechnik GmbH, 8563 Schnaittach Reizstromtherapie- und/oder diagnose-geraet
JPS60188176A (ja) * 1984-03-06 1985-09-25 株式会社アドバンス イオントフオレ−ゼ用デバイス
JPS60156475A (ja) * 1983-09-01 1985-08-16 株式会社アドバンス イオントフォレ−ゼ用デバイス
CA1262564A (en) * 1983-09-01 1989-10-31 Minoru Sasaki Iontophoresis device
JPS60104147U (ja) * 1983-12-21 1985-07-16 東京医研株式会社 低周波治療器
DK252585A (da) * 1984-06-05 1985-12-06 Codman & Shurtleff Behandlingspulsfoelge for transkutan nervestimuleringsindretning
US4642476A (en) * 1984-06-05 1987-02-10 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Reversing-counterpulse repetitive-pulse inductive storage circuit
AT385664B (de) * 1985-07-31 1988-05-10 Hepax Ltd Elektromedizinisches therapiegeraet
EP0248913B1 (de) * 1985-12-04 1999-09-08 Hisamitsu Pharmaceutical Co., Inc. Kompakte heilmittelanordnung niedriger frequenz

Also Published As

Publication number Publication date
JPH064096B2 (ja) 1994-01-19
KR880010790A (ko) 1988-10-24
CA1324637C (en) 1993-11-23
JPS63234975A (ja) 1988-09-30
KR900003283B1 (ko) 1990-05-14
AU1354288A (en) 1988-09-29
EP0290126A3 (en) 1990-02-07
EP0290126B1 (de) 1995-06-21
AU593727B2 (en) 1990-02-15
DE3854018D1 (de) 1995-07-27
US4895153A (en) 1990-01-23
EP0290126A2 (de) 1988-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3854018T2 (de) Niederfrequenz-Heilapparat zur direkten Anwendung auf dem Organismus.
DE3650729T2 (de) Kompakte heilmittelanordnung niedriger frequenz
DE69018652T2 (de) Elektrisches reizungsverfahren um die muskelansicht zu verbessern und vorrichtung dafür.
DE69824735T2 (de) Implantierbarer stimulator mit effizientem ausgangsgenerator
DE69926221T2 (de) Steuerung für ultraschalltherapiegerät
DE69726675T2 (de) Pulsform mit niedriger schrittenenergie für implantierbaren schrittmacher
DE69231191T2 (de) Implantierbares gewebereizungsgerät
DE69429756T2 (de) Difibrillationsgerät
DE69712464T2 (de) Ausgangsstufe mit schaltbarer konstantspannungs- oder konstantstrombetriebsart
DE2010724B2 (de) Herzschrittmacher
DE3315513A1 (de) Digitale schaltungsanordnung zum steuern eines allmaehlichen einschaltens von elektrischen gewebereizeinrichtungen
DE2719028C2 (de)
DE3341732A1 (de) Gewebestimulator
DE2438727A1 (de) Elektrische energieversorgungseinheit
DE2452516C3 (de) Herzschrittmacher
DE1918605A1 (de) Schwellwert-Analysator fuer einen implantierten Herzschrittmacher
DE3827232A1 (de) Elektro-stimulator fuer die behandlung der weiblichen inkontinenz
DE2219549A1 (de) Stimulus-Impulsgenerator für Körperorgan
DE3886982T2 (de) Biologischer Gewebestimulator mit logischem Treiberstufenausgang mit Time-sharing und Spannungsvervielfachungsstufe.
DE2216193A1 (de) Herzschrittmacher
DE69223244T2 (de) Herzschrittmacher mit Konstantladung
DE2429244A1 (de) Versorgungsanordnung fuer ein anzeigegeraet eines elektronischen tischrechners
DE2457850C2 (de) Schaltungsanordnung zum Stimulieren eines biologischen Systems
EP0029479B1 (de) Einrichtung zur elektrischen Stimulation des Herzens
DE2059401A1 (de) Herzschrittmacher

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition