DE3853834T2 - Drosselklappensteuervorrichtung mit separater Ventilantriebsvorrichtung. - Google Patents

Drosselklappensteuervorrichtung mit separater Ventilantriebsvorrichtung.

Info

Publication number
DE3853834T2
DE3853834T2 DE3853834T DE3853834T DE3853834T2 DE 3853834 T2 DE3853834 T2 DE 3853834T2 DE 3853834 T DE3853834 T DE 3853834T DE 3853834 T DE3853834 T DE 3853834T DE 3853834 T2 DE3853834 T2 DE 3853834T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle valve
drum
frame
drive rod
output shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3853834T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3853834D1 (de
Inventor
Yasuya Kajiwara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP14459787U external-priority patent/JPH0634586Y2/ja
Priority claimed from JP26845287A external-priority patent/JPH01110843A/ja
Priority claimed from JP30819787A external-priority patent/JPH0654146B2/ja
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3853834D1 publication Critical patent/DE3853834D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3853834T2 publication Critical patent/DE3853834T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D2011/101Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the means for actuating the throttles
    • F02D2011/103Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the means for actuating the throttles at least one throttle being alternatively mechanically linked to the pedal or moved by an electric actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18888Reciprocating to or from oscillating
    • Y10T74/18984Inclined ramp
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20528Foot operated
    • Y10T74/20534Accelerator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams
    • Y10T74/2102Adjustable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams
    • Y10T74/2107Follower

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft allgemein eineDrosselklappen-Stellvorrichtung, wie sie zum Einstellen derLeistung eines Kraftfahrzeugmotors verwendet wird. Genauergesagt, ist die Erfindung auf eine Drosselklappen-Stellvorrichtung gerichtet, die wechselseitig von einem Gaspedalund auch einem Elektromotor gesteuert werden kann.
  • Beschreibung des einschlägigen Stands der Technik
  • Bei Drosselklappen-Stelivorrichtungen erfolgten verschiedene Versuche zum Einstellen der Drosselklappe eines Kraftfahrzeugs. Eine herkömmlichedrosselklappen-Stellvorrichtung ist in der Veröffentlichung Nr. 61-215436 (1986) zueiner von Mitsubishi Denki K.K. in Japan eingereichten Japanischen Patentanmeldung offenbart.
  • Fig. 1 zeigt ein schematisches Diagramm der vorstehend genannten herkömmlichen Drosselklappen-Stellvorrichtung. In Fig. 1 bezeichnet die Bezugszahl 1 ein Differentialgetriebe mit einem Paar einander gegenüberstehender Zahnräder 2 und 3 sowie einem Paar einander gegenüberstehender Zahnräder 5 und 6, die mit den Zahnrädern 2 und 3 kämmen. Die Zahnräder 2 und 3 werden drehbar auf einer Welle 4 gehalten. Ein Motor 7 ist vorhanden, um das Zahnrad 2 des Differentialgetriebes 1 über ein Zahnrad 8 anzutreiben. Ein Gaspedal 9 ist vorhanden, um das Zahnrad 3 des Differentialgetriebes 1 über einen Gaspedalzug 10, eine Riemenscheibe 11 und ein Zahnrad 12 dadurch anzutreiben, daß eine Niederdrückkraft auf das Gaspedal ausgeübt wird. Ein Zahnrad 13 ist an einer die Zahnräder 5 und 6 tragenden Welle 14 befestigt und kämrnt mit dem Zahnrad 15. Eine Drosselklappe 16 wird bei Verdrehung des Zahnrads 13 mittels des Zahnrads 15 angetrieben.
  • Wenn das Gaspedal 9 niedergetreten wird, wird der Gaspedalzug 10 so angezogen, daß die Riemenscheibe 11 und das Zahnrad 12 verdreht werden und sie dadurch das Zahnrad 3 verdrehen. Dabei wird das Zahnrad 3, wenn sich der Motor 7 in deaktiviertem Zustand befindet, verdreht, um das Zahnrad 13 und das Zahnrad 15 zu verdrehen und dadurch die Drosselklappe 16 zu öffnen und zu schließen. Wenn der Motor 7 und das Gaspedal 9 gleichzeitig betätigt werden, wird von beiden jeweils eine Antriebskraft ausgegeben oder an das Zahnrad 13 übertragen. Demgemäß ist die Antriebskraft am Zahnrad 13 die Summe oder die Differenz zwischen der Antriebskraft vom Motor 7 und derjenigen vom Gaspedal 9.
  • Jedoch wird dann, wenn die Antriebskräfte des Motors 7 und des Gaspedals 9 parallel auf dasselbe Zahnrad 13 übertragen werden, ein Gegendrehmoment des Motors 7 auf das Gaspedal 9 übertragen. Im Ergebnis spürt der Fahrer dann, wenn sein Fuß auf dem Gaspedal 9 sitzt, eine Änderung der Niederdrückkraft, wie er sie auf das Gaspedal 9 ausübt, und zwar wegen der Verdrehung des Motors 7, was zu einer Verschlechterung des Fahrgefühls, d.h. des Fahrvermögens führt.
  • Ferner kann dann, wenn der Motor 7 fehlerhaft nicht arbeitet, die Drosselklappe 16 beim Auftreten eines solchen Motorausfalls nicht von einer eingestellten Position in die Klappenschließposition zurückgestellt werden. Demgemäß hat die herkömmliche Stellvorrichtung Schwierigkeiten hinsichtlich ihrer Betriebssicherheitsstruktur.
  • Außerdem besteht dann, wenn das Gaspedal 9 dann schnell niedergetreten wird, wenn die Drosselklappe 16 durch den Motor 7 mit einem bestimmten Winkel geöffnet ist, die Möglichkeit, daß die Drosselklappe 16 in einen Gehäusekörper 17 einfrißt. Wenn ein Anschlag vorhanden ist, um ein solches Einfressen in den Gehäuskörper zu verhindern, ist der Niedertretehub des Gaspedals 9 verkürzt, was das Gefühl beim Gasgeben verschlechtert.
  • Die Erfindung wurde erzielt, um die vorstehend beschriebenen herkömmlichen Schwierigkeiten zu überwinden.
  • Es ist daher eine Hauptaufgabe der Erfindung, eine Drosselklappen-Stellvorrichtung zu schaffen, die die Wechselwirkung zwischen der Antriebskraft vom Motor und der Antriebskraft vom Gaspedal beseitigen kann.
  • Es ist eine zweite Aufgabe der Erfindung, eine Drosselklappen-Stellvorrichtung zu schaffen, die eine betriebssichere Konstruktion gegen Motorversagen dadurch gewährleisten kann, daß sie schnell den Ventilantrieb durch den Motor unterbricht.
  • Es ist eine dritte Aufgabe der Erfindung, eine Drosselklappen-Stellvorrichtung zu schaffen, die selbst dann verhindern kann, daß die Drosselklappe in ihren Gehäusekörper einfrißt, wenn das Gaspedal schnell niedergetreten wird, während die Drosselklappe durch den Motor um einen bestimmten Winkel geöffnet ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorstehend angegebenen Aufgaben der Erfindung werden dadurch gelöst, daß eine Drosselklappen-Stellvorrichtung geschaffen ist, wie sie durch Anspruch 1 beansprucht ist.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen beansprucht.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Der vorstehend genannte Zweck und andere nützliche und neuartige Merkmale der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlicher, in denen:
  • Fig. 1 ein schematisches Diagramm einer herkömmlichen Drosselklappen-Stellvorrichtung ist;
  • Fig. 2 schematisch den Aufbau einer Drosselklappen-Stellvorrichtung 300 geinäß der Grundidee der Erfindung veranschaulicht;
  • Fig. 3 ein Querschnitt durch die Drosselklappen-Stellvorrichtung 300 entlang der Linie II-II in Fig. 2 ist;
  • Fig. 4 schematisch eine Anordnung der Drosselklappen-Stellvorrichtung 300 und einer Drosselklappenvorrichtung veranschaulicht; und
  • Fig. 5 und 6 schematisch modifizierte Konstruktionen der in Fig. 2 dargestellten Drosselklappen-Stellvorrichtung 300 veranschaulichen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS GRUNDIDEE DER DROSSELKLAPPEN-STELLVORRICHTUNG
  • Die Grundidee der Drosselklappen-Stellvorrichtung, mit der die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe gelöst wird, ist die folgende.
  • Die Drosselklappen-Stellvorrichtung weist folgendes auf: eine luftdruckbetätigte Antriebseinrichtung, die zum Vor- oder Zurückstellen mit einem Gaspedal zusammenwirkt; einen Rahmen, der über ein Universalgelenk mit der luftdruckbetätigten Antriebseinrichtung verbunden ist; ein Gehäuse zum drehbaren Haltern einer Ausgangswelle, die mit einer Drosselklappe verbunden ist und eine Trommel an der Ausgangswelle aufnimmt. Der Rahmen ist funktionsmäig mit der Trommel verbunden, wodurch dann, wenn der Rahmen durch die luftdruckbetätigte Antriebseinrichtung vor- oder zurückgestellt wird, die Trommel durch den Rahmen so verdreht wird, daß sie das Drosselventil öffnet/schließt. Andererseits werden das Gehäuse und die Ausgangswelle gleichzeitig durch Antreiben eines Motors verdreht.
  • Bei dieser Anordnung wird dann, wenn die luftdruckbetätigte Antriebseinrichtung durch eine Niederdrückkraft auf das Gaspedal vor- oder zurückgestellt wird, eine Linearbewegung des Rahmens in eine Drehbewegung der mit dem Rahmen in Eingriff stehenden Trommel umgesetzt, um dadurch die Ausgangswelle zu verdrehen und die Drosselklappe zu öffnen/zu schließen. Andererseits wird dann, wenn der Motor angetrieben wird, die Antriebskraft vom Motor über Zahnräder auf das Gehäuse übertragen, um dadurch das Gehäuse zusammen mit der Ausgangswelle zu verdrehen und die Drosselklappe zu öffnen/zu schliessen. Demgemäß wirkt keine Gegenkraft gegen die Antriebskraft des Gaspedals und auch des Motors darauf. Ferner besteht keine Möglichkeit, daß die Drosselklappe beim Niederdrücken des Gaspedals in einen Gehäusekörper einfrißt.
  • KONSTRUKTION DER DROSSELKLAPPEN-STELLVORRICHTUNG
  • In Fig. 2, die ein Querschnitt durch eine Drosselklappen- Stellvorrichtung 300 gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist, bezeichnet die Bezugszahl 321 eine mit der Drosselklappenwelle einer Drosselklappe 16 verbundene Ausgangswelle. Die Ausgangswelle 321 wird über Lager 323A und 323B drehbar an einem Gehäuse 322 gehalten. Die Ausgangswelle 321 ist mit einer Trommel 324 mit einer Spiralnut 326 an ihrem Außenumfang versehen. Ein Ring 326 ist auf der Trommel 324 so gelagert, daß er in deren axialer Richtung verschoben werden kann (d.h. in der horizontalen Richtung bei der Blickrichtung gemäß Fig. 2). Wie in Fig. 3 dargestellt (Querschnitt entlang der Linie II-II in Fig. 2), ist der Ring 326 an seinem Tnnenumfang mit einem nach innen vorstehenden Stift 327 versehen, der in die Spiralnut 325 der Trommel 324 eingreifen soll. Ein Rahmen 328 ist an seinem einen Ende mit dem Ring 326 verbunden, und er erstreckt sich bewegbar aus dem Gehäuse 322 heraus. Der Rahmen 328 ist am anderen Ende mit einer luftdruckbetätigten Antriebseinrichtung 329 verbunden, die mit einem Gaspedal zusammenwirkt.
  • Die luftdruckbetätigte Antriebseinrichtung 329 beinhaltet einen Gehäusemantel 330, der durch eine Membran 321 in eine erste und eine zweite Luftkammer 332 und 333 unterteilt ist, und eine Stange 335, die an ihrem einen Ende mit der Membran 331 und mit ihrem anderen Ende über ein Universalgelenk 334 mit dem Rahmen 328 verbunden ist. Zwischen den Gehäusemantel 329 und die Membran 331 ist eine Rückstellfeder 336 eingesetzt, um die Membran 331 in ihre neutrale Stellung zurückzustellen. Der Gehäusemantel 329 ist mit Luftlöchern 337 und 338 versehen, die mit der ersten bzw. zweiten Luftkammer 332 bzw. 333 in Verbindung stehen. Die Bezugszahl 350 bezeichnet einen Motor mit einem Ausgangszahnrad 341, das mit einem am Gehäuse 322 angebrachten Zahnrad 329 kämmt.
  • Insbesondere die luftdruckbetätigte Antriebseinrichtung 329 bildet einen wesentlichen Teil der Drosselklappen-Stellvorrichtung 300.
  • Gemäß Fig. 4, die eine Anordnung der Drosselklappen-Stellvorrichtung 300 zeigt, die so an einen Motor angepaßt ist, daß sie eine Drosselklappe 16 ansteuert, ist die Drosselklappen-Stellvorrichtung 300 mit einer Drosselklappensteuerung 344 zum Ansteuern der Drosselklappen-Stellvorrichtung 300 beim Empfang eines Signals von einem Beschleunigungssensor 343 zum Erfassen des Ausmaßes des Niederdrückens eines Gaspedals 9 verbunden.
  • BETRIEBSWEISE DER DROSSELKLAPPEN-STELLVORRICHTUNG
  • Es wird nun unter Bezugnahme auf die Fig. 2 bis 4 die Betriebsweise der Drosselklappen-Stellvorrichtung 300 gemäß der Grundidee der Erfindung beschrieben.
  • Wenn sich der Motor 340 unter Steuerung durch die in Fig. 4 dargestellte Stellgliedsteuerung 344 in deaktiviertem Betriebszustand befindet und Luft in der ersten Luftkammer 332 aus dem Luftloch 337 der Antriebseinrichtung 329 herausgezogen wird, wird zwischen der ersten und der zweiten Luftkammer 332 und 333 eine Druckdifferenz erzeugt. Im Ergebnis wird die Stange 335 durch die Membran 331 nach links in eine Position gedrückt, in der die Druckdifferenz mit der durch die Rückstellfeder 336 ausgeübten Vorbelastungskraft im Gleichgewicht steht, wodurch der Rahmen 328 und der Ring 326 nach links, wie in Fig. 2 gesehen, vorgeschoben werden. Da der Stift 327 des Rings 326 in die Spiralnut 325 der Trommel 324 eingreift, wird die Trommel 324 durch das Vorstellen des Rings 326 verdreht, um dadurch die Ausgangswelle 321 zu verdrehen und die Drosselklappe 16 zu öffnen (siehe Fig. 4).
  • Demgegenüber wird die Membran 331 nach rechts, wie in Fig. 2 gesehen, verstellt, wenn der Luftdruck in der zweiten Luftkammer 333 größer als der Luftdruck in der ersten Luftkammer 332 gemacht wird, um dadurch die Stange 335 und den Rahmen 328 nach rechts, wie in Fig. 2 gesehen, zurückzuziehen. Im Ergebnis wird die Trommel 324 in umgekehrter Richtung verdreht, um die Drosselklappen 16 über die Ausgangwelle 321 zu schließen.
  • Andererseits wird das Gehäuse 322 dann, wenn der Motor 340 angesteuert durch die Stellgliedsteuerung 344 angetrieben wird, das Gehäuse 322 durch die Zahnräder 341 und 339 verdreht. Im Ergebnis wird die Ausgangswelle 321 zusammen mit dem Gehäuse 322 verdreht, um den Betrieb der Drosselklappe 16 zu steuern. D.h., daß der gesamte Drehwinkel der Ausgangswelle 321 von der Summe oder Differenz zwischen dem Drehwinkel durch die Antriebseinrichtung 329 unddem Drehwinkel durch den Motor 340 herrührt. Ferner wirddas Drehmoment vom Gehäuse 322 nicht auf die Antriebseinrichtung 329 übertragen, da der Rahmen 328 über das Universalgelenk 335 mit der Stange 335 der Antriebseinrichtung 325 verbunden ist.
  • Zusammengefaßt gesagt, weist die Drosselklappen-Stellvorrichtung 300 die folgenden Wirkungen auf. Zunächst kann, da die luftdruckbetätigte Antriebseinrichtung 329 als Antriebseinrichtung zum Antreiben der Drosselklappe 16 verwendet wird, ein Dämpfungseffekt erzielt werden, wenn die Drosselklappe 16 beim Niederdrücken des Gaspedals 9 tatsächlich mit dem Gehäuse 17 in Berührung kommt, um dadurch zu verhindern, daß die Drosselklappe 16 in das Gehäuse 17 einfrißt. Zweitens wird dann, wenn die Stellgliedsteuerung 344 ausfällt, die Luft in der ersten und zweiten Luftkammer 332 und 333 der Antriebseinrichtung 329 an die Atmosphäre ausgelassen, um die Membran 331 in ihre neutrale Stellung zurückzuführen.
  • Demgemäß kann die Drosselklappe ohne Automatik verstellt werden, was Sicherheitsbetrieb des Fahrzeugs gewährleistet.
  • MODIFIZIERUNGEN DER DROSSELKLAPPEN-STELLVORRICHTUNG
  • Obwohl beim vorstehend genannten bevorzugten Ausführungsbeispiel das Gehäuse 322 durch den Motor 340 verdreht wird, kann es direkt durch einen Zug verdreht werden, der mit dem Gaspedal 9 verbunden ist. Ferner kann, während beim vorstehend genannten bevorzugten Ausführungsbeispiel ein Mechanismus zum Umsetzen einer linearen Bewegung in eine Drehbewegung durch die Kombination aus der Trommel 324 und dem Ring 326 errichtet ist, jeder andere Mechanismus verwendet werden, wie als Beispiel in den Fig. 5 und 6 dargestellt. Gemäß Fig. 5 ist die Trommel 324 an ihrem Außenumfang mit einer Spiralrippe 324A versehen und der Ring 326 ist an seinem Innenumfang mit einer schrägen Nut 326A versehen, in die die Spiralrippe 324A der Trommel 324 eingreifen soll. Gemäß Fig. 6 ist die Trommel 324 an ihrem Außenumfang mit mehreren Spiralnuten 325 versehen und der Ring 326 ist an seinem Innenumfang mit mehreren nach innen vorspringenden Stiften 327 versehen, die in die Spiralnuten 325 der Trommel 324 eingreifen sollen.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Drosselklappen-Stellvorrichtung 300 wird die Linearbewegung der Stange der luftdruckbetätigten Antriebseinrichtung in eine Drehbewegung der Ausgangswelle umgesetzt, um dadurch die Drosselklappe zu öffnen/zu schließen. Andererseits wird die Ausgangswelle auch mit dem vom Motor antreibbaren Gehäuse verdreht, um dadurch die Drosselklappe zu öffnen oder zu schließen. Demgemäß stören die beiden Antriebskräfte der luftdruckbetätigten Antriebseinrichtung und des Motors einander nicht, was das Fahrgefühl oder das Fahrvermögen verbessert. Ferner kann, da die luftdruckbetätigte Antriebseinrichtung als Antriebseinrichtung zum Antreiben der Drosselklappe verwendet wird, ein Dämpfungseffekt erzielt werden, wenn die Drosselklappe beim Niederdrücken des Gaspedals mit dem Gehäuse in Berührung kommt, wodurch verhindert wird, daß die Drosselklappe in das Gehäuse einfrißt. Darüber hinaus wird dann, wenn die Stellgliedsteuerung versagt, die Luft in der ersten und zweiten Luftkammer der Antriebseinrichtung an die Atmosphäre ausgelassen, um die Membran in ihre neutrale Stellung zurückzustellen. Demgemäß kann die Drosselklappe ohne Automatik eingestellt werden, um sicheren Fahrbetrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten.

Claims (5)

1. Drosselklappen-Stellvorrichtung (300) mit:
einem Gaspedal (9);
einer luftdruckbetätigten Antriebseinrichtung (329) mit einer Antriebsstange (335), die vom Gaspedal (9) zur axialen Bewegung der Antriebsstange (335) angesteuert wird;
einem Schub-Drehbewegungs-Wandler zur Umwandlung der axialen Bewegung der Antriebsstange (335) in eine Drehbewegung der Drosselklappe (16); wobei der Wandler eine mit der Drosselklappe (16) verbundene Ausgangswelle (321), eine fest auf der Ausgangswelle (321) angebrachte und mit einer Koppeleinrichtung (325, 324A) versehene Trommel (324), einen Rahmen (326, 328), der an seinem einen Ende mittels der Koppeleinrichtung mit der Trommel (324) und an seinem anderen Ende Über ein Universalgelenk (334) mit der Antriebsstange (335) gekoppelt ist, und ein Gehäuse (322) zum Halten der Ausgangswelle (321), der Trommel (324) und des Rahmens (326, 328) umfaßt, wobei das Gehäuse (322) beidseitig der Trommel drehbar auf der Ausgangswelle (321) angebracht ist, wobei ferner das tjniversalgelenk (334) eine Axialbewegung der Antriebsstange (335) auf den Rahmen (326, 320) überträgt, während es nicht die Drehbewegung des Rahmens (326, 328) an die Antriebsstange (335) überträgt; und wobei der Rahmen (326, 328) mit der Trommel (324) gekoppelt ist, um die Schubbewegung der Antriebsstange (335) in eine Drehbewegung der Trommel (324) umzuwandeln; und
einer Motoreinrichtung (340), um das Gehäuse (322) in Drehung zu versetzen;
wodurch die luftdruckbetätigte Antriebseinrichtung (329) und die Motoreinrichtung (340) die Drosselklappe (16) unabhängig voneinander ansteuern.
2. Drosselklappen-stellvorrichtung (300) nach Anspruch 1, wobei:
die Koppeieinrichtung eine Spiralnut (325) ist; und
der Rahmen mit der Nut (325) über einen Ring (326) gekoppelt ist, der einen mit der Spiralnut (325) der Trommel (324) im Eingriff stehenden Stift (327) umfaßt.
3. Drosselklappen-Stellvorrichtung (300) nach Anspruch 1, wobei:
die Koppeleinrichtung eine Spiralrippe (324A) ist; und
der Rahmen mit der Rippe (324A) über einen Ring (326) gekoppelt ist, der eine mit der Spiralrippe (324A) der Trommel (324) im Nut-Feder-Eingriff stehende Spiralnut (326A) umfaßt.
4. Drosselklappen-Stellvorrichtung (300) nach Anspruch 1, wobei:
die Koppeleinrichtung aus mehreren Spiralnuten (325) besteht; und
der Rahmen mit den Nuten (325) über einen Ring (326) gekoppelt ist, der mehrere mit den Spiralnuten (325) der Trommel (324) im Eingriff stehende Stifte (327) umfaßt.
5. Drosselklappen-Stellvorrichtung (300) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die luftdruckbetätigte Antriebseinrichtung (329) aus einer ersten Luftkammer (332), einer zweiten Luftkammer (333), einer mit der Antriebsstange (335) verbundenen Membran (331) zur Trennung der ersten und der zweiten Luftkammer (332, 333) und einer Ausgleichsfeder (336) besteht, die auf der Antriebsstange (335) vorgesehen ist, um die Membran (331) mit einer ausgleichenden Federkraft zu beaufschlagen, wodurch die Membran (331) durch die ausgleichende Federkraft in ihre neutrale Stellung zurückgeführt wird, wenn sowohi die erste als auch die zweite Luftkammer (332, 333) gegenüber dem Umgebungsdruck geöffnet sind.
DE3853834T 1987-09-22 1988-09-22 Drosselklappensteuervorrichtung mit separater Ventilantriebsvorrichtung. Expired - Fee Related DE3853834T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14459787U JPH0634586Y2 (ja) 1987-09-22 1987-09-22 スロツトルアクチユエータ
JP26845287A JPH01110843A (ja) 1987-10-22 1987-10-22 スロットルアクチュエータ
JP30819787A JPH0654146B2 (ja) 1987-12-04 1987-12-04 スロットルアクチュエータ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3853834D1 DE3853834D1 (de) 1995-06-22
DE3853834T2 true DE3853834T2 (de) 1996-02-22

Family

ID=27318846

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888115621T Expired - Fee Related DE3866655D1 (de) 1987-09-22 1988-09-22 Drosselklappensteuerungsvorrichtung mit separater ventilantriebsvorrichtung.
DE3853834T Expired - Fee Related DE3853834T2 (de) 1987-09-22 1988-09-22 Drosselklappensteuervorrichtung mit separater Ventilantriebsvorrichtung.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888115621T Expired - Fee Related DE3866655D1 (de) 1987-09-22 1988-09-22 Drosselklappensteuerungsvorrichtung mit separater ventilantriebsvorrichtung.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4903936A (de)
EP (2) EP0420303B1 (de)
KR (1) KR920000991B1 (de)
DE (2) DE3866655D1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927004A1 (de) * 1989-08-16 1991-02-21 Vdo Schindling Lastverstelleinrichtung
DE3927043A1 (de) * 1989-08-16 1991-02-21 Vdo Schindling Lastverstelleinrichtung
US5014667A (en) * 1990-08-06 1991-05-14 Precision Governors, Inc. Electro-hydraulic control system for governors
DE4126770A1 (de) * 1991-08-13 1993-02-18 Bayerische Motoren Werke Ag Steuergestaenge mit motorbetriebener uebersteuereinrichtung fuer drosselklappen, insbesondere in ansaugleitungen von brennkraftmaschinen
US5242150A (en) * 1992-09-30 1993-09-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Rotary hydraulic servo or throttle valve
ITBO940248A1 (it) * 1994-05-27 1995-11-27 Weber Srl Sistema per ridurre i fenomeni di detonazione in una camera di combustione in un motore endotermico.
CN1098433C (zh) * 1998-03-23 2003-01-08 西门子公司 透平的阀所用的机电式伺服驱动装置及汽轮机
FR2776374B1 (fr) * 1998-03-23 2000-05-19 Bosch Syst Freinage Capteur de course partielle
US6314831B2 (en) 1999-08-24 2001-11-13 Teleflex Incorporated Adjustable pedal-parallel screw and rod
US6460567B1 (en) 1999-11-24 2002-10-08 Hansen Technologies Corpporation Sealed motor driven valve
JP2002147257A (ja) * 2000-11-10 2002-05-22 Mikuni Corp 電子制御スロットルボディ
US7264017B2 (en) * 2005-05-12 2007-09-04 Honeywell International, Inc. Dual-actuator aircraft environmental control system valve
JP4432861B2 (ja) * 2005-08-22 2010-03-17 トヨタ自動車株式会社 車両の駆動力制御装置
ITVI20110312A1 (it) * 2011-12-02 2013-06-03 Tyco Valves And Controls Italia S R L Valvola di non ritorno sottomarina a manutenzione rapida
US10864962B2 (en) * 2018-06-06 2020-12-15 Sensata Technologies, Inc. Electronic throttle control assembly
US11370483B2 (en) 2020-01-27 2022-06-28 Sensata Technologies, Inc. Steer by wire system with dynamic braking and endstop cushioning for haptic feel

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1318399A (en) * 1919-10-14 manly
US952398A (en) * 1906-10-20 1910-03-15 Winton Motor Carriage Co Throttle-operating mechanism for explosive-engines.
US2585814A (en) * 1948-03-25 1952-02-12 Ward A Mcdonald Control means for the throttle valves of internal-combustion engines
US2902885A (en) * 1955-05-31 1959-09-08 Standard Oil Co Valve control mechanism
FR1328909A (fr) * 1960-07-06 1963-06-07 Réducteur de vitesse utilisable en particulier pour la manoeuvre des rideaux roulants pour fermetures de véhicules
US3237893A (en) * 1964-12-23 1966-03-01 Hamburger Flugzeugbau Gmbh Trimmer device for aircraft
JPS5925053A (ja) * 1982-07-31 1984-02-08 Mitsubishi Motors Corp エンジン回転数調整装置
US4526060A (en) * 1982-09-28 1985-07-02 Ford Motor Company Carburetor throttle valve actuator
JPS59122742A (ja) * 1982-12-28 1984-07-16 Mazda Motor Corp エンジンのスロツトル弁制御装置
JPS6138359U (ja) * 1984-08-10 1986-03-10 大阪機器製造株式会社 弁の開閉駆動機構
JPS61215436A (ja) * 1985-03-20 1986-09-25 Mitsubishi Electric Corp スロツトルバルブ制御装置
JPS631724A (ja) * 1986-06-19 1988-01-06 Toyota Motor Corp スロツトル開度制御方法
DE3631283C2 (de) * 1986-09-13 1999-11-25 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur gesteuerten Zumessung von Verbrennungsluft in eine Brennkraftmaschine
US4780171A (en) * 1987-08-13 1988-10-25 Wyko Incorporated Tire building machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3866655D1 (de) 1992-01-16
KR920000991B1 (ko) 1992-02-01
KR890005376A (ko) 1989-05-13
DE3853834D1 (de) 1995-06-22
EP0420303B1 (de) 1995-05-17
EP0308945A3 (en) 1989-05-10
EP0308945B1 (de) 1991-12-04
US4903936A (en) 1990-02-27
EP0308945A2 (de) 1989-03-29
EP0420303A1 (de) 1991-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3853834T2 (de) Drosselklappensteuervorrichtung mit separater Ventilantriebsvorrichtung.
DE69513693T2 (de) Positions-servo-system
DE68911313T2 (de) Elektrisch betätigtes bremssystem.
DE602004003081T2 (de) Kraftfahrzeuglenkung
DE102017123266A1 (de) Mechanische Bremsvorrichtung
DE102005058711A1 (de) Fahrzeug-Steuer-/Regelvorrichtung
DE10313382A1 (de) Ausrückeinheit für die Kupplungen eines Doppelkupplungsgetriebes eines Fahrzeuges
DE3815735A1 (de) Lastverstelleinrichtung
DE102006027039A1 (de) Elektromechanischer Bremskraftverstärker
DE102015217045A1 (de) Nutzfahrzeuglenkung
WO2014177366A1 (de) Getriebeaktor für ein kraftfahrzeuggetriebe sowie verfahren zur steuerung eines getriebeaktors
DE102010028654A1 (de) Rücktrittgetriebe für Elektrofahrräder und Verfahren zur gesteuerten Kopplung von Abtrieb und Motor eines Elektrofahrrads
DE10212879B4 (de) Betätigungsmechanismus für eine Feststellbremse
DE112012005835T5 (de) Verteilergetriebe-Kettenrad-Laufrad-Betätigung
WO2020035409A1 (de) Lenkgetriebe für ein steer-by-wire-lenksystem
DE60211292T2 (de) Differenzdrehmomentbegrenzer
DE102016214774B4 (de) Drehantriebseinrichtung mit lastabhängiger Bremse
DE10223503A1 (de) Gangwechselvorrichtung für Fahrzeuggetriebe
DE102017202484B4 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem über ein mittels eines Fliehkraftstellers angesteuerten Gangwechselgetriebe antreibbaren Nebentrieb sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Antriebseinrichtung
DE112011102225T5 (de) Kupplungsbetätigungsvorrichtung
DE19519310A1 (de) Differentialgetriebe für einen elektromotorisch betriebenen Bremsaktor
DE2114335A1 (de) Mit einer Freilauf-Innenbremse versehene Mehrgangschaltnabe
DE10236216B4 (de) Betätigungsmechanismus für eine Feststellbremse
DE3612619C2 (de)
EP0230516A2 (de) Betätigungsvorrichtung für das Leistungssteuerorgan einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee