DE3852829T2 - Magnetischer wandler zur bestimmung der winkelposition eines rotierenden gliedes. - Google Patents

Magnetischer wandler zur bestimmung der winkelposition eines rotierenden gliedes.

Info

Publication number
DE3852829T2
DE3852829T2 DE3852829T DE3852829T DE3852829T2 DE 3852829 T2 DE3852829 T2 DE 3852829T2 DE 3852829 T DE3852829 T DE 3852829T DE 3852829 T DE3852829 T DE 3852829T DE 3852829 T2 DE3852829 T2 DE 3852829T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transducer
arm
hall effect
voltage
angular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3852829T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3852829D1 (de
Inventor
Michael Willett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ampex Systems Corp
Original Assignee
Ampex Systems Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ampex Systems Corp filed Critical Ampex Systems Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE3852829D1 publication Critical patent/DE3852829D1/de
Publication of DE3852829T2 publication Critical patent/DE3852829T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/14Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring distance or clearance between spaced objects or spaced apertures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/30Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

    Zusammenfassung und Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Wandler zum Erfassen von Winkelstellungen, und insbesondere einen Wandler zum Erfassen der Stellung eines Bandspannungsarms unter vorzugsweiser Verwendung eines Hall-Effekt-Bauelements.
  • Auf dem Gebiet des Fernsehens benutzen hochentwickelte Video-Bandaufzeichnungsgeräte für Rundfunkübertragungen einen Bandspannungsarm im Magnetbandweg, um während des Vorgangs der Aufzeichnung und Wiedergabe magnetischer Geschichte auf das/dem Band die Bandspannung zu kontrollieren. In solchen Situationen wird die Stellung des Spannungsarms, d.h. die Drehung des Spannungsarms um vorgewählte sich ändernde Winkel bei dessen Anlage am Band, in eine Spannung umgewandelt und als ein Eingang einem Servoschaltungssystem zugeführt, welches die Spannung kontrolliert, unter der das Band steht. Somit verschafft die in Form der Spannung definierte Erfassung der Stellung des Spannungsarms eine relative Aussage über die Spannung im Band. Da die Bandspannung ein Parameter ist, der unmittelbar mit der Genauigkeit der Aufzeichung und Wiedergabe magnetischer Geschichte auf das/dem Band zusammenhängt, ist es in hohem Maße wünschenswert, daß der die Stellung erfassende Wandler sehr genau ist, hinsichtlich der Winkelstellung vorzugsweise einen sehr linearen Spannungsausgang liefert und temperaturunempfindlich ist. Darüber hinaus ist es in hohem Maße wünschenswert, daß der Spannungsarmsensor einfach ist, leicht herzustellen und zu montieren ist und in seiner betriebsmäßigen Umgebung mechanisch und elektrisch zuverlässig ist.
  • Zur Zeit sind verschiedene Arten von Wandlern zum Erfassen der Stellung eines Spannungsarms erhältlich, zum Beispiel zur Verwendung in Video-Bandaufzeichungsgeräten. Vorherrschend unter derartigen Bauelementen ist ein Photopotentiometer-Wandler, der unter Verwendung einer Licht emittierenden Diode (LED) die relative Winkelstellung des Spannungsarms erfaßt. Die LED richtet Licht durch eine Maske mit einer Öffnung vorgewählter Form und von dort in einen photoresistiven Potentiometer-Sensor. Bei Drehen des Spannungsarms wird von der Maske eine entsprechend veränderte Lichtmenge hindurchgelassen; ein Photowiderstand erzeugt eine Ausgangsspannung, die sich somit proportional zum Grad der Drehung ändert. Obwohl er weithin verwendet wird, erfordert ein solcher Photopotentiometer-Wandler die Verwendung elektrischer Drähte, welche von dem erfassenden Bauelement zu dem auf einer gedruckten Verdrahtungseinheit angebrachten sendenden Bauelement (LED) verlaufen. Da die (LED) an dem drehbaren Schaft angebracht ist, verursachen die Verbindungsdrähte eine Schleppwirkung, welche wiederum entsprechende Fehler in der die Winkelstellung des Schafts repräsentierenden Ausgangsspannung hervorruft. Zudem ist das erzeugte Ausgangssignal bedingt durch die Eigenschaften des Photopotentiometer-Wandlers inhärent vergleichsweise nichtlinear, was ebenfalls Fehler in der Ausgangsspannung hervorruft. Der Wandler hat ferner den Nachteil, daß er aufgrund sich ändernder oder inkonsistenter Linearitätseigenschaften des Photowiderstands in dem Photopotentiometer unter den tatsächlichen Betriebsbedingungen im Bandaufzeichungsgerät keine übereinstimmend genauen Meßwerte liefert, was wiederum die Genauigkeit der zugehörigen Servoschaltung beeinträchtigt.
  • Eine zweite Art eines Wandlers zur Winkelstellungserfassung verwendet ein magnetoresistives Wandlerbauelement, bei dem über Widerstandsänderungen des Bauelements, welche durch eine Magnetfeldbewegung hervorgerufen werden, eine Drehung in eine Ausgangsspannung übersetzt wird. Diese Wandler sind sehr temperaturempfindlich und erfordern aufgrund ihres Aufbaus eine ausgeklügelte Anbringung in ihrem jeweiligen Traggehäuse. Die Komplexität bei der Anbringung des magnetoresistiven Wandlers wird anhand der Schwierigkeit verdeutlicht, den in dem die Erfassung vollbringenden Bauelement erforderlichen gesonderten Schaft mit demjenigen Schaft auszurichten, dessen Drehung erfaßt wird. Der Wandler ist nicht in sich abgeschlossen und verlängert die Montage daher in unerwünschter Weise, wobei sich die hinzugekommene Komplexität im Traggehäuse als zusätzliche Herstellungs- und Montagekosten wiederspiegelt.
  • Eine dritte Art eines Wandlers zur Winkelstellungserfassung benutzt ein Hall-Effekt-Bauelement in Verbindung mit einem Magnet zur Bereitstellung eines gewählten Magnetfelds. Derartige Wandler bieten ausgewählte Vorteile gegenüber den oben genannten vorherigen Wandlerarten. Die zur Zeit erhältlichen Hall-Effekt-Wandler besitzen jedoch einen Aufbau, der inhärent verschiedene Nachteile beinhaltet. Beispielsweise erfassen die Wandler eine Drehung eines Elements, indem sie einen sich ändernden Luftspalt nutzen, um sich ändernde Flußdichten zu erhalten. Das Hall-Effekt Bauelement erfaßt die sich ändernde Flußdichte und erzeugt eine zur Drehung des Elements proportionale Spannung. Die mit diesem Aufbau erzeugte resultierende Spannung kann jedoch bedingt durch den benutzten Aufbau mit sich änderndem Luftspalt vergleichsweise nichtlinear über den gesamten Drehwinkel hinweg sein, der gemessen wird.
  • Die vorliegende Erfindung überwindet die Nachteile der vorgenannten Wandler zur Winkelstellungserfassung. Hierzu sieht die Erfindung einen relativ einfachen Aufbau vor, der als in sich abgeschlossene Einheit problemlos in beispielsweise einem bestehenden Traggehäuse einer Spannungsarmkonstruktion eines Video-Bandaufzeichnungsgeräts anbringbar ist und der darüber hinaus über die gesamte Winkeldrehung des Bandspannungsarms eine sehr lineare Ausgangsspannung liefert. Außerdem ist die Erfindung temperaturunempfindlich und wegen Ihrer Einfachheit sehr zuverlässig. Der Wandler seinerseits ist leicht herzustellen und in z.B. einem Video-Bandaufzeichnungsgerät einfach zu montieren oder diesem als Umbausatz zuzufügen.
  • Ein die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 mitteilendes Dokument ist die EP-A-0104031.
  • Die Erfindung sieht eine Bandspannungsarmvorrichtung für ein Bandaufzeichnungsgerät vor, umfassend ein rotierendes Element, einen das rotierende Element tragenden Arm, eine auf dem Arm angeordnete Bandangriffsführung, wobei der Arm mit dem rotierenden Element im ins Gewicht fallenden Winkelbereich in beiden Winkelrichtungen aus einer zentralen Stellung drehbar ist, sowie Mittel zur Erzeugung eines elektrischen Signals, dessen Größe sich in Abhängigkeit von der Winkelverschiebung aus der zentralen Stellung ändert, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel einen kreisförmigen Ringmagneten, der relativ zu seiner Kreisfiguration polarisierbar ist, wengistens ein Paar von magnetischen Polen besitzt und zur Rotation mit dem rotierenden Element koaxial befestigt ist, einen Hall-Effekt-Wandler oder anderen Wandler, der eine Polarisationsänderung eines Magnetfeldes zu erfassen vermag und eng und konstant benachbart zum Umfang des Magneten angeordnet ist, um einen vorgewählten konstanten Spalt zwischen dem Wandler und dem Umfang des Ringmagneten zu bilden, und der an einer Stelle angeordnet ist, welche im wesentlichen in der Mitte zwischen den Winkelstellungen von umfangsmäßig benachbarten Polen des Magneten liegt, wenn der Arm in der zentralen Stellung steht, so daß der Wandler ein elektrisches Ausgangssignal erzeugt, das sich im wesentlichen im gesamten Bereich linear mit der Winkelstellung des Arms ändert, sowie eine elektrische Verschiebungsschaltung zur Einstellung des elektrischen Ausgangssignals des Wandler zwecks Erzeugung eines ausgewählten Nullwertes bei Stellung des Arms in seiner zentralen Stellung umfassen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Schaft eines herkömmlichen Spannungsarms in einem Gehäuse angebracht und ein bezüglich seiner Kreiskonfiguration selektiv polarisierter Ringmagnet am Ende des Schafts oder längs dessen Länge zur Drehung mit diesem koaxial befestigt. Ein Hall-Effekt-Bauelement ist durch das Gehäuse in Nachbarschaft zu dem drehbaren Ringmagnet sicher gehalten, um einen vorgewählten konstanten Zwischenraum zwischen dem Hall-Effekt-Bauelement und dem Umfang des Ringmagnets über die gesamte mögliche Drehung des Schafts hinweg vorzusehen. Die enge und konstante Nähe des Hall-Effekt-Bauelements zum Ringmagnet optimiert das von dem Hall-Effekt-Bauelement gesehene Magnetfeld und optimiert so den linearen Spannungsausgang. Z.B. kann bei einer bevorzugten Ausführungsform, die zur Definierung um 180º beabstandeter Pole einen über den Durchmesser hinweg polarisierten Ringmagnet verwendet, die Drehung an ±80º aus einer Nullstellung herankommen, welche einer Mittelstellung des drehbaren Spannungsarms entspricht. Zur weiteren Optimierung der Ausgangsspannungslinearität ist das Hall-Effekt-Bauelement bei sich in seiner Mittelstellung befindendem Spannungsarm mittig hinsichtlich der Orientierung der magnetischen Pole des Magnets angeordnet, d.h. an dem von den Nord-Süd-Polen erzeugten Nulldurchgang. Auf diese Weise werden auf eine Drehung des Ringmagnets hinweisende Spannungsänderungen eher durch eine Bewegung des Polpaars relativ zum Hall- Effekt-Bauelement hervorgerufen als durch eine Flußdichteänderung, wie sie durch Luftspaltvariierung bewirkt wird.
  • Das Hall-Effekt-Bauelement wird hier mit einer regulierten Spannung versorgt und seine Ausgangsspannung einem Offset- Operationsverstärker zugeführt, der für eine Justierung sorgt, um die Spannung bei sich in seiner Mittelstellung befindendem Spannungsarm auf eine abgeglichene Spannung, beispielsweise auf Null, einzustellen. Mit dem Offset-Operationsverstärker ist ein zweiter Operationsverstärker gekoppelt, der das Ausgangssignal zur nachfolgenden Verwendung in der zugehörigen Servoschaltung geeignet verstärkt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Figur 1 ist eine vereinfachte Perspektivansicht einer Basisausführung der Erfindung.
  • Figur 2 ist eine vereinfachte Ansicht eines Teils der in Figur 1 gezeigten Vorrichtung, die eine Orientierung des Hall-Effekt-Bauelements relativ zu dem von einem Einzelpolpaar-Ringmagnet erzeugten Magnetfeld darstellt.
  • Figuren 3 und 4 sind weitere vereinfachte Ansichten der Orientierung des Hall-Effekt-Bauelements relativ zu dem von Doppelpolpaar-Ringmagneten erzeugten Magnetfeld.
  • Figur 5 ist eine graphische Darstellung der Spannung gegenüber der Winkeldrehung, die die Linearität des in den Figuren 1, 2 beispielhaft dargestellten erfindungsgemäßen Wandlers verdeutlicht.
  • Figuren 6 und 7 sind vereinfachte Ansichten alternativer Ausführungsformen des Ringmagnets inklusive der Relativstellungen des Hall-Effekt-Bauelements.
  • Figur 8 ist eine graphische Darstellung der Spannung gegenüber der Winkeldrehung, erzeugt von dem alternativen "C"- förmigen Ringmagnet der Figur 7.
  • Figur 9 ist eine Querschnittsansicht des erfindungsgemäßen Hall-Effekt-Wandlers in der Umgebung einer Bandspannungsarm-Baugruppe.
  • Figur 10 ist eine entlang der Schnittlinie 10-10 der Figur 9 genommene Querschnittsansicht.
  • Figur 11 ist ein schematischer Schaltplan, der die Offset-, Verstärkungs- und Spannungsregulierungs-Schaltungsanordnung der Erfindung beispielhaft darstellt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Bezugnehmend auf Figur 1 ist eine vereinfachte Bandspannungsarm-Baugruppe dargestellt, welche eine Bandrollenführung 12, einen Spannungsarm 14 sowie einen Spannungsarmschaft 16 umfaßt. In Übereinstimmung mit der Erfindung ist ein Ringmagnet 18 koaxial an dem Ende des Schafts 16 gesichert, beispielsweise durch Preßsitz oder durch andere geeignete Mittel. Der dargestellte Ringmagnet 18 ist ein Einzelpolpaar-Ringmagnet mit einem Nord-Süd-Polpaar (N-S), welches entsprechend ein durch den Pfeil 20 dargestelltes Magnetfeld erzeugt. Ein Hall-Effekt-Bauelement 22 mit einer Spannungsausgangsleitung 24 ist in enger Nachbarschaft zum Umfang des Ringmagnets 18 und auf einem Radius des Magnets, welcher allgemein orthogonal zu dem N-S-Magnetfeld 20 verläuft, an einem Gehäuse befestigt (Figuren 9, 10). Das Hall-Effekt-Bauelement ist somit allgemein orthogonal zu dem N-S-Polpaar angeordnet, d.h. an einer dem Nulldurchgang des Magnetfelds entsprechenden mittleren Stelle angeordnet, wenn sich die Bandspannungsarm-Baugruppe in der hier durch eine Linie 26 dargestellten Mittelstellung befindet. Theoretisch entspricht diese Stellung einem abgeglichenen Spannungsausgang (vorzugsweise Null) des Hall-Effekt-Bauelements 22. In der Praxis entspricht diese Mittelstellung einem abgeglichenen Spannungsausgang der halben Versorgungsspannung plus oder minus der Offset-Fehler des Hall- Effekt-Bauelements, weshalb eine in Figur 13 näher beschriebene Offset-Stufe benötigt wird. Bei einer praktischen Bandtransportapplikation drehen sich die Führung 12/der Arm 14 und somit der Schaft 16 zusammen über einen Winkel der Größenordnung von ±30º bezogen auf die Mittelstellung 26. Wie jedoch in Figur 1 dargestellt, kann der Wandler abhängig von der gewünschten Applikation und der entsprechenden Konfiguration bei größeren Winkeldrehungen der Größenordnung von ±800 verwendet werden, wie unten weiter beschrieben.
  • Figur 2 veranschaulicht weiter bei Ziffer 28 die von dem Einzelpolpaar-Ringmagnet 18 hervorgerufenen Magnetfeld-Flußlinien und zeigt ferner die Orientierung des feststehenden Hall-Effekt-Bauelements 22 bezüglich der Flußlinien längs der der Mittelstellung des Spannungsarms 14 entsprechenden Position 26. Demgemäß ist das Hall-Effekt-Bauelement 22 an einer zum Magnetfeld 20 allgemein orthogonalen Position und am magnetischen Nulldurchgang des N-S-Polpaars angeordnet.
  • Figur 3 veranschaulicht eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der gleichartige Komponenten in gleichartiger Weise bezeichnet sind. Anstelle des Einzelpolpaar-Ringmagnets 18 der vorherigen Beschreibung ist ein Doppelpolpaar-Ringmagnet 18' verwendet. Das resultierende Paar von N-S-Magnetfeldern ist durch Ziffern 30, 32 dargestellt und erzeugt ein einem Doppelpaar von Flußlinien entsprechendes Muster, wie durch Ziffer 34 dargestellt. Das Hall-Effekt- Bauelement 22 ist hierbei in enger Nachbarschaft zum Umfang des Ringmagnets 18' befestigt, an einer Position auf einem Radius von diesem, der bezüglich benachbarter N-S-Pole 30, 32 im großen und ganzen unter einem Winkel von 45º, jedoch immer noch mittig zwischen diesen liegt, und entlang der durch die Linie 26 dargestellten Mittelstellung des Spannungsarms 14. Das Bauelement 22 kann zwischen anderen Paaren benachbarter Pole und entweder im magnetischen Null- Bereich oder gegenüber dem Null-Bereich versetzt angeordnet sein, wie in Figur 2 beschrieben.
  • Figur 4 stellt einen Doppelpolpaar-Ringmagnet 18'' dar, bei dem der Magnet mit abwechselnden Nord-Süd-Nord-Süd-Polen an aufeinanderfolgenden 90º-Punkten um den Magnet magnetisiert worden ist. Die magnetischen Flußlinien 34' sind jenen der Figur 3 im wesentlichen ähnlich, wobei aber die N-S-Magnetfelder 31, 33, 35 und 37 innerhalb des Ringbereichs des Magnets liegen. Wie zu erkennen ist, liegt das Hall-Effekt- Bauelement 22 bei der dargestellten Konfiguration allgemein orthogonal zum Feld 31, kann aber zwischen anderen benachbarten Polen angeordnet sein.
  • Die graphische Darstellung der Figur 5 veranschaulicht die von dem Hall-Effekt-Wandler am Ausgangsverbinder (Figur 13) erzeugte Spannung bei Verwendung der Einzelpolpaar-Konfiguration der Figuren 1, 2 über eine Drehung von beispielsweise ungefähr 180º. In der Skizze wird eine der Mittelstellung des Spannungsarms 14 entsprechende Nullspannung bei etwa 90º erzeugt. Eine Winkeldrehung bis 0º erzeugt etwa -6 Volt, während eine Winkeldrehung bis 180º eine Spannung von etwa +6 Volt erzeugt; diese graphische Darstellung beschreibt also den auf eine Winkeldrehung des Spannungsarms 14 der Größenordnung von ±90º um die vorher erläuterte Mittelstellung 26 hinweisenden Spannungsausgang. Wie zu erkennen ist, ist der Spannungsausgang des Hall- Effekt-Bauelements 22 über die Winkeldrehung von ±70º hinweg besonders linear, wie durch Vergleich mit der geraden Linie 39 dargestellt, und über eine Drehung von ±80º noch immer vergleichsweise linear, wie durch Vergleich mit der geraden Linie 41 gezeigt. Bei der Doppelpolpaar-Konfiguration der Figuren 3, 4 schwächt sich die Linearität der Ausgangsspannnung an jedem Extrem einer ±30º-Winkeldrehung etwas ab, verglichen mit der Linearität der von dem Einzelpolpaar-Ringmagnet der Figuren 1, 2 erzeugten Spannung.
  • Bezugnehmend auf Figur 6 ist eine alternative Ausführungsform eines Ringmagnets 18''' dargestellt, die geschaffen wird, indem der Winkelort der in dem Magnet erzeugten magnetischen Nord- und Südpole zum Zeitpunkt der Herstellung des letzteren gewählt wird. Wie beispielhaft in Figur 6 dargestellt, können auf diese Weise die N-S-Pole in dem Ringmagnet an symmetrischen Orten induziert werden, welche z.B. 20º von einem Durchmesser entfernt liegen, wodurch sich das resultierende Muster von Magnetfeld-Flußlinien 43 auf einer Bogenlänge um den Magnetumfang von mehr als 180º erstreckt. Dies gestattet einen größeren Bereich der Winkeldrehung des Magnets 18''' relativ zum Hall-Effekt-Bauelement 22 weiterhin unter Optimierung der Linearität des Ausgangssignals vom Hall-Effekt-Bauelement 22. Selbstverständlich zieht die Erfindung die Verwendung anderer, anderen Winkelwerten entsprechender N-S-Magnetpolorientierungen in Betracht.
  • Zur Veranschaulichung stellt Figur 7 eine weitere, hier als "C"-förmiger Ringmagnet 118 definierte Konfiguration mit unterbrochenem Ringmagnet dar. Der Magnet 118 besitzt die gleiche allgemeine Kreiskonfiguration und kann ohne weiteres die Ringmagnete der Figuren 2-4 und 6 ersetzen. Jedoch ist aus dem Querschnitt des Magnets 118 ein Stück oder Keil herausgeschnitten, um hierdurch eine Lücke 120 zu bilden, die den stetigen Verlauf des Magnetmaterials unterbricht. Der Magnet 118 ist so magnetisiert, daß er einen Nordpol an einem Ende des magnetischen Materials und einen Südpol an dem anderen Ende vorsieht, wobei die Nord-Süd-Pole auf entgegengesetzten Seiten der Lücke 120 liegen. Das resultierende Magnetfeld ist als kreisförmiges Feld 122 dargestellt, das von den Nord-Süd-Polen ausgeht und allgemein konzentrisch um den Magnet 118 verläuft. Konzentrierte Kraftlinien verlaufen durch die Lücke 120, während ein Magnetfeldnulldurchgang an dem der Lücke diametral gegenüberliegenden Punkt ebenso wie in der Lücke selbst auftritt.
  • Der Magnet 118 ist an dem Spannungsarmschaft 16 unter Halbierung der Lücke 120 durch die Linie 26 befestigt, welche der vorher erläuterten Mittelstellung des Spannungsarms 14 entspricht. Das Hall-Effekt-Bauelement 22 ist entlang der Linie 26 in enger und konstanter Nachbarschaft zum Umfang des Ringmagnets 118 ortsfest befestigt, wie vorher beschrieben. Man kann erkennen, daß bedingt durch das Vorhandensein der Lücke 120 und die Anordnung der Nord-Süd-Pole an der Lücke eine vergleichsweise größere Bogenlänge nichtunterbrochener magnetischer Flußlinien verfügbar ist, innerhalb derer das Hall-Effekt-Bauelement gehalten werden kann. Daraus folgt, daß wie in Figur 6 eine größere Drehung des Schafts/Magnets 118 möglich ist, während das Hall-Effekt-Bauelement 22 weiterhin ein lineares Spannungsausgangssignal auf der Leitung 24 erzeugen kann.
  • Figur 8 stellt mit durchgezogener Linie das von dem Hall- Effekt-Bauelement 22 erzeugte theoretische Ausgangssignal dar, wenn die Konfiguration mit versetzten Polen der Figur 6 oder der "C"-förmige unterbrochene Ringmagnet 118 der Figur 7 gegeben sind. Bei der Lücke 120 gibt es zwei schnelle Umkehrungen der Magnetfeldpolaritäten, bei einem vergleichsweise linearen Bereich der Drehung, der allgemein von 60º bis 300º entspricht. Der Magnetfeldnulldurchgang tritt am 180º-Punkt ebenso wie am Null-Grad-Punkt mit einer Polaritätsumkehr auf.
  • Zum Vergleich ist in Figur 8 zusätzlich das von dem Hall- Effekt-Bauelement 22 der Ausführungsform der Figuren 1, 2 erzeugte Ausgangssignal der Figur 5 durch die gestrichelte Kurve über eine volle Drehung von 360º dargestellt. Wie in der gestrichelten Kurve gezeigt, befindet sich das Hall- Effekt-Bauelement 22 bei einer 180º-Winkelstellung des Magnets 18 an einem magnetischen Nulldurchgang mit einer Phasenumkehr. Bei 270º passiert der Südpol das Bauelement 22 zur Bereitstellung der größten negativen Spannung, bei 360º (oder 0º) gibt es beim zweiten magnetischen Nulldurchgang eine entgegengesetzte Phasenumkehr. Bei 90º passiert der Nordpol das Hall-Effekt-Bauelement zur Bereitstellung des größten positiven Spannungsausgangs.
  • Die Figuren 9, 10 stellen eine Ausführung des vorliegenden Hall-Effekt-Wandlers in Kombination mit beispielsweise einer Bandspannungsarm-Baugruppe dar, wobei gleichartige Komponenten der vorherigen Figuren in gleichartiger Weise bezeichnet sind. Der Spannungsarmschaft 16 ist mittels eines Paars im Abstand voneinander angeordneter Lager 38, 40 in einem Gehäuse 36 angebracht. Das Gehäuse umfaßt Montageflansche 42 zur Befestigung der Baugruppe und des Wandlers in der zugehörigen Video-Bandaufzeichnungskonstruktion. Bei dieser Ausführungsform erstreckt sich das Ende des Schafts 16 innerhalb des Endes des Gehäuses 36 über das Lager 40 hinaus. Der vorerwähnte Ringmagnet 18 (oder ein alternativer) ist in koaxialer Anordnung auf das Ende des Schafts 16 gepreßt oder anderweitig an diesem gesichert. Eine Feder 44 ist komprimiert zwischen dem Lager 40 und dem Ringmagnet 18 angeordnet, um den Ringmagnet in Axialstellung bezüglich des Hall-Effekt-Bauelements zu halten. Das vorgenannte Hall-Effekt-Bauelement 22 ist an beispielsweise einer Schaltungsplatte 46 mittels eines geeigneten steifen Trägers 47 befestigt, welcher von den Zuleitungen des Bauelements 22 gebildet sein kann. Die Schaltungsplatte 46 wiederum ist lösbar, beispielsweise durch geeignete Schrauben 48, an dem Ende des Gehäuses 36 befestigt. Die Schaltungsplatte 46 enthält die Wandlerelektronik (Figur 13) ebenso wie das Hall-Effekt-Bauelement 22; auf diese Weise wird eine in sich abgeschlossene Wandlereinheit geschaffen, die leicht an der Spannungsarm-Baugruppe montiert werden kann oder die abgenommen werden kann, wenn Reparaturen oder ein Austausch erforderlich sind. Das Hall-Effekt-Bauelement 22 ist an der Platte 46 mittels des steifen Trägers 47 befestigt, welcher das Bauelement 22 in enger Nachbarschaft zum Umfang des Ringmagnets 18 hält. Auf diese Weise wird ein konstanter Zwischenraum 50 zwischen dem Umfang und dem Bauelement 22 über den vollen Bereich der Winkeldrehung des Ringmagnets 18, d.h. des Spannungsarms 14, hinweg erhalten. Als Beispiel kann die Breite des Zwischenraums 50 in der Größenordnung von einer Beinahe-Berührung des Ringmagnets bis zu etwa einem Achtel eines Zolls liegen. Im wesentlichen ist das Hall-Effekt-Bauelement 22 entlang eines durch die Linie 26 als der Mittelstellung dargestellten Radius befestigt (Figur 10), welche der vorgenannten Mittelstellung der Spannungsarm-Baugruppe entspricht. Das von dem Einzelpolpaar-Ringmagnet 18 der Figur 10 erzeugte Magnetfeld ist bei Ziffer 28 dargestellt, wobei bei der bevorzugten Ausführungsform das Hall-Effekt-Bauelement 22 in dem Feld an einer Stelle angeordnet ist, welche allgemein mittig zwischen den N-S-Polen an deren magnetischem Nulldurchgang liegt.
  • Man kann somit erkennen, daß Spannungsänderungen am Ausgang des Hall-Effekt-Bauelements bei den verschiedenen Ausführungsformen im wesentlichen dadurch hervorgerufen werden, daß für eine Bewegung zwischen dem N-S-Polpaar und dem Hall-Effekt-Bauelement gesorgt wird unter Erhaltung des vorgenannten konstanten Zwischenraums. Es folgt daraus, daß das Hall-Effekt-Bauelement eher eine Änderung der Polarisation des Felds als eine Änderung der Flußdichte oder der Feldstärke erfaßt.
  • In Figur 11 ist das Hall-Effekt-Bauelement 22 in Kombination mit einer zugehörigen elektronischen Schaltung dargestellt und umfaßt ein temperaturkompensiertes Hall-Effekt- Bauelement, wie beispielsweise einen von Texas Instruments hergestellten TL3103C. Ein erster Eingang ist mit einer von einem Spannungsregler 53 ausgehenden Leitung 52 gekoppelt und ein zweiter Eingang mit einer von einem Spannungsregler 55 ausgehenden Leitung 54 gekoppelt. Lediglich als Beispiel liefern dementsprechend die Leitungen 52, 54 geregelte Spannungen der Größenordnung von -7,5 Volt bzw. +7,5 Volt. Eine Ausgangsspannung wird auf der vorher erwähnten Leitung 24 bereitgestellt, welcher Ausgang auf ungefähr Null Volt eingestellt ist, wenn sich die Spannungsarm-Baugruppe in ihrer Mittelstelllung befindet und das Hall-Effekt-Bauelement 22 im wesentlichen mittig zu dem N-S-Polpaar, oder an dessen magnetischem Nulldurchgang, liegt, wie vorstehend beschrieben. Jede Winkeldrehung des Schafts 16 und somit des Ringmagnets 18 ruft eine entsprechende Änderung der Lage der N-S-Pole des Feldes relativ zu dem stationären Hall-Effekt-Bauelement hervor, was wiederum dazu führt, daß das Bauelement eine entsprechende Änderung der Ausgangsspannung auf der Ausgangsleitung 24 erzeugt. Die Leitung 24 ist mit dem invertierenden Eingang einer Offset-Operationsverstärkerstufe 58 (Opamp) gekoppelt, welche beispielsweise die Justierung der Schaltung auf eine ausgewählte Abgleichspannung (z.B. Null Volt) gestattet. Somit wird durch die Schaltung ein Ausgang von Null Volt geliefert, wenn sich die Spannungsarm-Baugruppe in der vorerwähnten Mittelstellung befindet. Der Ausgang der Offset-Opamp-Stufe 58 ist mit einem invertierenden Eingang einer verstärkenden Operationsverstärkerstufe 60 (Opamp) gekoppelt. Da sich die von dem Hall-Effekt-Bauelement erzeugte Spannung in einem vollen Bereich der Größenordnung von nur ±0,2 Volt ändern kann, stellt die verstärkende Opamp-Stufe 60 hier eine ausreichende Verstärkung bereit, um einen ±5 Volt-Ausgang von der Schaltung der Figur 11 zu liefern. Die Offset-Justierung ist durch ein variables Potentiometer 63 vorgesehen und die Verstärkungsjustierung durch das variable Potentiometer 69. Ein Ausgangsverbinder 62 der Opamp-Stufe 60 liefert auf einer Leitung 65 die Ausgangsspannung, die ein Maß für die Winkeldrehung des Ringmagnets 18 und damit des Spannungsarms 14 ist. Eine negative Spannungsänderung beschreibt die Drehung in einer ersten Winkelrichtung, eine positive Spannungsänderung die Drehung in der anderen Winkelrichtung.
  • Man kann erkennen, daß das Hall-Effekt-Bauelement 22 hier zwischen den beiden Energieversorgungen 53, 55 und den Leitungen 52, 54 angeordnet ist, anstatt zwischen einer positiven Energieversorgung und Masse angeordnet zu sein. Obwohl die letztere Konfiguration hinnehmbar ist, wenn eine geregelte Energiequelle mit gewünschter Offset-Justierung zur Verfügung steht, wird in solchen Situationen, in denen eine ungeregelte Energiequelle verwendet wird und/oder in denen über eine einzelne Energiequelle keine ausreichende Spannung zur Verfügung steht, die Verwendung der Schaltungskonfiguration der Figur 11 bevorzugt. Dies beseitigt das Problem einer dem Bauelement gelieferten ungeregelten Spannung, die Spannungsänderungen im Wandlerausgang auf der Leitung 65 und Spulen-Jitter im Spulen-Servomechanismus hervorrufen würde.
  • Die Spannungsregler 53, 55 sind vom justierbaren Typ und können durch jeweilige Widerstände 64 und 66 so eingestellt werden, daß sie die positiven und negativen 7,5 Volt Gleichspannungen auf den Leitungen 52, 54 liefern. Ein Kondensator 70 am Eingang der verstärkenden Opamp-Stufe 60 erlaubt die Anpassung der RC-Zeitkonstante der Schaltung zur Emulation der Frequenzantwort einer Spannungsarmvorrichtung, die beispielsweise in einem Video-Bandaufzeichnungsgerät verwendet wird oder bei der die Hall-Effekt- Wandlereinheit anstelle beispielsweise eines Spannungsarmwandlers vom Photopotentiometer-Typ in das Aufzeichnungsgerät eingebaut wird. Der Kondensator 70 erlaubt die Herabsetzung der üblichen Hochfrequenzantwort von etwa 100 kHz des Hall-Effekt-Bauelements zur Angleichung an die tiefere Antwort beispielsweise eines ursprünglichen Photopotentiometer-Wandlers. Somit ist die Schaltungsanordnung der Figur 11 ohne weiteres zur Verwendung in einer bestehenden Spannungsarmvorrichtung in der Umgebung eines Video-Bandaufzeichungsgeräts geeignet, bei der es erwünscht ist, einen ursprünglichen Wandler zur Erfassung der Bandspannungsarmstellung auszutauschen, ohne die Elektronik des Aufzeichnungsgeräts neu zu entwerfen. In diesen Situationen sind die Spannungen der elektronischen Schaltung, die Offset- Spannung u.s.w. ohne weiteres auf die existierenden oder verfügbaren Spannungen in dem Aufzeichnungsgerät abgestimmt.
  • Die Schaltung wurde hier lediglich anhand eines Beispiels beschrieben, bei dem ±7,5 Volt an das Hall-Effekt-Bauelement angelegt waren, mit im wesentlichen einem Null Volt Ausgang bei der Mittelstellung. Das Hall-Effekt-Bauelement kann über andere verfügbare Spannungsbereiche hinweg angeschlossen sein, wie beispielsweise von Massepotential bis +12 Volt, wobei der Ausgang theoretisch 6 Volt sein wird. In dieser Situation kann die Ausgangsspannung des Hall- Effekt-Bauelements bei einer Drehung des Ringmagnets über ±70ºim Bereich von beispielsweise 5,8 bis 6,2 Volt variieren. Die Widerstandswerte der Offset-Opamp-Stufe 58 sind hierbei so gewählt, daß eine Offset-kompensierte Abgleichspannung (vorzugsweise Null Volt) bereitgestellt wird, wenn sich der Spannungsarm in der Mittelstellung befindet. Selbstverständlich kann die Abgleichspannnung von Null Volt verschieden sein. Man kann erkennen, daß grobe Offset-Justierungen in der Schaltung durch Ändern der Widerstandswerte vorgenommen werden und feine Justierungen durch Einstellung variabler Widerstände vorgenommen werden.
  • Obwohl die Erfindung hier unter Verwendung von Hall-Effekt- Bauelementen beschrieben worden ist, ist zu beachten, daß die Erfindung die Verwendung elektromagnetischer Wandlerbauelemente des Typs in Betracht zieht, der eine Änderung der Polarisation eines Magnetfelds erfassen und eine Spannung liefern kann, welche ein Maß für die Änderung ist. Außerdem kann das Hall-Effekt-Bauelement durch ein magnetoresistives Bauelement ersetzt werden, bei dem eine Änderung der Polarisation eines Magnetfelds relativ zu dem Bauelement eine Widerstandsänderung hervorruft, welche wiederum durch eine Spannung am Ausgang der zugehörigen Schaltung, wie beispielsweise derjenigen der Figur 11, repräsentiert wird.

Claims (2)

1. Bandspannungsarmvorrichtung für ein Bandaufzeichnungsgerät umfassend ein rotierendes Element (16), einen das rotierende Element tragenden Arm (14), eine auf dem Arm angeordnete Bandangriffsführung (12), wobei der Arm mit dem rotierenden Element in ins Gewicht fallenden Winkelbereich in beiden Winkelrichtungen aus einer zentralen Stellung drehbar ist, sowie Mittel (18, 22, 63, 58) zur Erzeugung eines elektrischen Signals, dessen Größe sich in Abhängigkeit von der Winkelverschiebung aus der zentralen Stellung ändert, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel einen kreisförmigen Ringmagneten (18), der relativ zu seiner Kreisfiguration polarisierbar ist, wenigstens ein Paar von magnetischen Polen besitzt und zur Rotation mit dem rotierenden Element koaxial befestigt ist, einen Hall-Effekt- Wandler oder anderen Wandler (22), der eine Polarisationsänderung eines Magnetfeldes zu erfassen vermag und eng und konstant benachbart zum Umfang des Magneten angeordnet ist, um einen vorgewählten konstanten Spalt zwischen dem Wandler (22) und dem Umfang des Ringmagneten (18) zu bilden, und der an einer Stelle angeordnet ist, welche im wesentlichen in der Mitte zwischen den Winkelstellungen von umfangsmäßig benachbarten Polen des Magneten liegt, wenn der Arm in der zentralen Stellung steht, so daß der Wandler (22) ein elektrisches Ausgangssignal erzeugt, das sich im wesentlichen im gesamten Bereich linear mit der Winkelstellung des Arms ändert, sowie eine elektrische Verschiebungsschaltung (63, 58) zur Einstellung des elektrischen Ausgangssignals des Wandlers zwecks Erzeugung eines ausgewählten Nullwertes bei Stellung des Arms in seiner zentralen Stellung umfassen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, in welcher der Wandler ein Hall-Effekt-Wandler ist und die Verschiebungsschaltung an den Hall-Effekt-Wandler angekoppelte positive und negative geregelte Spannungsquellen und ein Potentiometer zur Einstellung des ausgewählten Nullwertes enthält.
DE3852829T 1987-03-19 1988-03-17 Magnetischer wandler zur bestimmung der winkelposition eines rotierenden gliedes. Expired - Fee Related DE3852829T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/027,753 US4789826A (en) 1987-03-19 1987-03-19 System for sensing the angular position of a rotatable member using a hall effect transducer
PCT/US1988/000880 WO1988007172A1 (en) 1987-03-19 1988-03-17 A hall effect transducer for sensing the angular position of a rotatable member

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3852829D1 DE3852829D1 (de) 1995-03-02
DE3852829T2 true DE3852829T2 (de) 1995-07-06

Family

ID=21839582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3852829T Expired - Fee Related DE3852829T2 (de) 1987-03-19 1988-03-17 Magnetischer wandler zur bestimmung der winkelposition eines rotierenden gliedes.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4789826A (de)
EP (1) EP0420839B1 (de)
JP (1) JP2602309B2 (de)
KR (1) KR970001414B1 (de)
DE (1) DE3852829T2 (de)
WO (1) WO1988007172A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019206368A1 (de) * 2018-04-26 2019-10-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren und vorrichtung zur einstellung einer verstärkung an einem verbauten magnetfeldsensor

Families Citing this family (78)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2222256A (en) * 1988-07-14 1990-02-28 Univ London Detector of body tissue dimensional change
US4987415A (en) * 1989-09-18 1991-01-22 The Torrington Company High resolution encoder
US5159268A (en) * 1991-02-21 1992-10-27 Honeywell Inc. Rotational position sensor with a Hall effect device and shaped magnet
US5270645A (en) * 1991-08-30 1993-12-14 Nartron Corporation Linear-output, temperature-stable rotational sensor including magnetic field responsive device disposed within a cavity of a flux concentrator
DE69219077T2 (de) * 1991-11-12 1997-11-13 Chrysler Corp Sensor für Zündanlage
US5164668A (en) * 1991-12-06 1992-11-17 Honeywell, Inc. Angular position sensor with decreased sensitivity to shaft position variability
US6198275B1 (en) 1995-06-07 2001-03-06 American Electronic Components Electronic circuit for automatic DC offset compensation for a linear displacement sensor
US5497081A (en) * 1992-06-22 1996-03-05 Durakool Incorporated Mechanically adjustable linear-output angular position sensor
US5757181A (en) * 1992-06-22 1998-05-26 Durakool Incorporated Electronic circuit for automatically compensating for errors in a sensor with an analog output signal
US5332965A (en) * 1992-06-22 1994-07-26 Durakool Incorporated Contactless linear angular position sensor having an adjustable flux concentrator for sensitivity adjustment and temperature compensation
DE4233549A1 (de) * 1992-10-01 1994-04-21 Brose Fahrzeugteile Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen der Drehzahl und der Dreheinrichtung eines Drehantriebes
DE69218976T2 (de) * 1992-09-03 1997-10-02 Microtronic As Mikroelektronischer positionssensor
US5602472A (en) * 1993-01-15 1997-02-11 Hughes Electronics Apparatus and method for determining angular position and rotational speed using a rotating magnet and a directional magnetometer
US5444369A (en) * 1993-02-18 1995-08-22 Kearney-National, Inc. Magnetic rotational position sensor with improved output linearity
US5596271A (en) * 1994-05-03 1997-01-21 Multicraft International Method of and apparatus for detecting the rotation rate of an air moving fan
US5469055A (en) * 1994-05-04 1995-11-21 Honeywell Inc. Engine shaft with integrally formed complementary targets
AU3493497A (en) * 1996-06-21 1998-01-07 Outboard Marine Corporation Method and apparatus for detecting rotational direction of two cycle engine
JPH10185624A (ja) * 1996-12-25 1998-07-14 Harmonic Drive Syst Ind Co Ltd 光学式ポテンショメータ
US6034499A (en) * 1997-04-01 2000-03-07 Tranovich; Stephen J. Method of controlling rotary position of a torque motor
US6285958B1 (en) 1998-02-12 2001-09-04 American Electronic Components, Inc. Electronic circuit for automatic compensation of a sensor output signal
JP3436683B2 (ja) * 1998-03-17 2003-08-11 株式会社日立ユニシアオートモティブ 回動角検出装置
US6057682A (en) * 1998-04-17 2000-05-02 Cts Corporation Dual rotational and linear position sensor
DE19832090A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-20 Ruf Electronics Gmbh Drehwinkelsensor
US6278269B1 (en) 1999-03-08 2001-08-21 Allegro Microsystems, Inc. Magnet structure
US6720763B1 (en) 1999-09-09 2004-04-13 Delphi Technologies, Inc. Compact rotary magnetic position sensor having a sinusoidally varying output
EP1083406A3 (de) * 1999-09-09 2002-03-20 Delphi Technologies, Inc. Drehpositionsgeber
JP2001304805A (ja) * 2000-04-25 2001-10-31 Tokai Rika Co Ltd 回転角度検出装置
US6703827B1 (en) 2000-06-22 2004-03-09 American Electronics Components, Inc. Electronic circuit for automatic DC offset compensation for a linear displacement sensor
US6518750B1 (en) * 2000-08-10 2003-02-11 Delphi Technologies, Inc. Angular position sensor including rotor with spaced bar magnets
DE10041092A1 (de) * 2000-08-22 2002-03-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Korrektur eines Phasenwinkels bei der Abtastung einer Codespur
JP3757118B2 (ja) * 2001-01-10 2006-03-22 株式会社日立製作所 非接触式回転位置センサ及び非接触式回転位置センサを有する絞弁組立体
US6703828B2 (en) * 2001-07-25 2004-03-09 American Electronic Components, Inc. Mechanical design for a sensor to prevent an ice lock condition
DE10141372A1 (de) * 2001-08-23 2003-03-13 Philips Corp Intellectual Pty Magnetoresistiver Winkelsensor
US20040257071A1 (en) * 2003-06-20 2004-12-23 Jack Chen Angular position sensor
WO2006076968A1 (en) * 2005-01-21 2006-07-27 Bourns Inc. A sensor
US9823090B2 (en) 2014-10-31 2017-11-21 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor for sensing a movement of a target object
KR100859980B1 (ko) * 2008-04-14 2008-09-25 박세웅 비접촉 자왜식 포텐시오미터
US8079274B2 (en) * 2008-05-22 2011-12-20 IEM Corp. Rotational component torque measurement and monitoring system
CN102869954B (zh) 2010-05-05 2016-01-06 大陆汽车***公司 具有线性输出的旋转弧位置传感器
CN102175760B (zh) * 2011-01-07 2012-07-04 中国人民解放军装甲兵工程学院 再制造前废旧曲轴r角部位金属磁记忆信号采集装置
US9812588B2 (en) 2012-03-20 2017-11-07 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor integrated circuit with integral ferromagnetic material
US10234513B2 (en) 2012-03-20 2019-03-19 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor integrated circuit with integral ferromagnetic material
US9494660B2 (en) 2012-03-20 2016-11-15 Allegro Microsystems, Llc Integrated circuit package having a split lead frame
US9666788B2 (en) 2012-03-20 2017-05-30 Allegro Microsystems, Llc Integrated circuit package having a split lead frame
US10215550B2 (en) 2012-05-01 2019-02-26 Allegro Microsystems, Llc Methods and apparatus for magnetic sensors having highly uniform magnetic fields
US9817078B2 (en) 2012-05-10 2017-11-14 Allegro Microsystems Llc Methods and apparatus for magnetic sensor having integrated coil
US10725100B2 (en) 2013-03-15 2020-07-28 Allegro Microsystems, Llc Methods and apparatus for magnetic sensor having an externally accessible coil
US9411025B2 (en) 2013-04-26 2016-08-09 Allegro Microsystems, Llc Integrated circuit package having a split lead frame and a magnet
US9810519B2 (en) 2013-07-19 2017-11-07 Allegro Microsystems, Llc Arrangements for magnetic field sensors that act as tooth detectors
US10495699B2 (en) 2013-07-19 2019-12-03 Allegro Microsystems, Llc Methods and apparatus for magnetic sensor having an integrated coil or magnet to detect a non-ferromagnetic target
US10145908B2 (en) 2013-07-19 2018-12-04 Allegro Microsystems, Llc Method and apparatus for magnetic sensor producing a changing magnetic field
US9172368B1 (en) 2014-04-03 2015-10-27 Eaton Corporation Contactless rotary pull switch
US9720054B2 (en) 2014-10-31 2017-08-01 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor and electronic circuit that pass amplifier current through a magnetoresistance element
US9719806B2 (en) 2014-10-31 2017-08-01 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor for sensing a movement of a ferromagnetic target object
US10712403B2 (en) 2014-10-31 2020-07-14 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor and electronic circuit that pass amplifier current through a magnetoresistance element
US9823092B2 (en) 2014-10-31 2017-11-21 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor providing a movement detector
US10041810B2 (en) 2016-06-08 2018-08-07 Allegro Microsystems, Llc Arrangements for magnetic field sensors that act as movement detectors
US10260905B2 (en) 2016-06-08 2019-04-16 Allegro Microsystems, Llc Arrangements for magnetic field sensors to cancel offset variations
US10012518B2 (en) 2016-06-08 2018-07-03 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor for sensing a proximity of an object
IT201600132846A1 (it) 2016-12-30 2018-06-30 Faist Componenti S P A Dispositivo di misurazione di una posizione angolare
US10996289B2 (en) 2017-05-26 2021-05-04 Allegro Microsystems, Llc Coil actuated position sensor with reflected magnetic field
US10837943B2 (en) 2017-05-26 2020-11-17 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor with error calculation
US10324141B2 (en) 2017-05-26 2019-06-18 Allegro Microsystems, Llc Packages for coil actuated position sensors
US10641842B2 (en) 2017-05-26 2020-05-05 Allegro Microsystems, Llc Targets for coil actuated position sensors
US10310028B2 (en) 2017-05-26 2019-06-04 Allegro Microsystems, Llc Coil actuated pressure sensor
US11428755B2 (en) 2017-05-26 2022-08-30 Allegro Microsystems, Llc Coil actuated sensor with sensitivity detection
US10416001B2 (en) * 2017-08-25 2019-09-17 Infineon Technologies Ag Magnet arrangement for rotational angle detection
US10866117B2 (en) 2018-03-01 2020-12-15 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field influence during rotation movement of magnetic target
US11255700B2 (en) 2018-08-06 2022-02-22 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor
US10823586B2 (en) 2018-12-26 2020-11-03 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor having unequally spaced magnetic field sensing elements
US11061084B2 (en) 2019-03-07 2021-07-13 Allegro Microsystems, Llc Coil actuated pressure sensor and deflectable substrate
US10955306B2 (en) 2019-04-22 2021-03-23 Allegro Microsystems, Llc Coil actuated pressure sensor and deformable substrate
US11280637B2 (en) 2019-11-14 2022-03-22 Allegro Microsystems, Llc High performance magnetic angle sensor
US11237020B2 (en) 2019-11-14 2022-02-01 Allegro Microsystems, Llc Magnetic field sensor having two rows of magnetic field sensing elements for measuring an angle of rotation of a magnet
US11262422B2 (en) 2020-05-08 2022-03-01 Allegro Microsystems, Llc Stray-field-immune coil-activated position sensor
CN112255583B (zh) * 2020-10-29 2023-04-14 杭州电力设备制造有限公司 一种直流电流互感器误差补偿方法
US11493361B2 (en) 2021-02-26 2022-11-08 Allegro Microsystems, Llc Stray field immune coil-activated sensor
US11578997B1 (en) 2021-08-24 2023-02-14 Allegro Microsystems, Llc Angle sensor using eddy currents

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3194990A (en) * 1965-07-13 Hall plate solid state resolver
US2987669A (en) * 1959-01-19 1961-06-06 Gulton Ind Inc Hall effect electromechanical sensing device
US4086519A (en) * 1977-02-25 1978-04-25 Electro-Craft Corporation Hall effect shaft angle position encoder
US4262526A (en) * 1978-07-21 1981-04-21 Nippondenso Co., Ltd. Rotational position detecting apparatus
DE2852764A1 (de) * 1978-12-06 1980-06-26 Siemens Ag Vorrichtung zur messung des ortes, der lage und/oder der orts- bzw. lageaenderung eines starren koerpers im raum
US4371837A (en) * 1979-11-13 1983-02-01 American Can Company Temperature compensated input power and output offset circuits for a hall effect transducer
EP0115391A3 (de) * 1983-01-27 1987-06-10 Optron, Inc. Halleffektweggeber
US4540964A (en) * 1984-05-29 1985-09-10 Xolox Corporation Magnetic switch apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019206368A1 (de) * 2018-04-26 2019-10-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren und vorrichtung zur einstellung einer verstärkung an einem verbauten magnetfeldsensor
US11754643B2 (en) 2018-04-26 2023-09-12 Schaeffner Technologies AG & Co. KG Method and apparatus for setting a gain at an installed magnetic field sensor

Also Published As

Publication number Publication date
KR970001414B1 (ko) 1997-02-06
WO1988007172A1 (en) 1988-09-22
EP0420839A1 (de) 1991-04-10
JP2602309B2 (ja) 1997-04-23
US4789826A (en) 1988-12-06
KR890700802A (ko) 1989-04-27
JPH02502571A (ja) 1990-08-16
DE3852829D1 (de) 1995-03-02
EP0420839A4 (de) 1991-02-18
EP0420839B1 (de) 1995-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3852829T2 (de) Magnetischer wandler zur bestimmung der winkelposition eines rotierenden gliedes.
DE69818256T2 (de) Magnetischer positionsgeber
DE69938221T2 (de) Positionssensor
DE1288322B (de) Messanordnung mit Hall-Generatoren zur Umformung mechanischer Verschiebungen in entsprechende elektrische Groessen
EP0914590A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung der position und/oder torsion rotierender wellen
DE3935261A1 (de) Mehrfachumdrehungswellen-positionssensor mit spielkompensation
DE3521966A1 (de) Vorrichtung zur messung des magnetfeldes und/oder der magnetfeldaenderungen in einem luftspalt
DE3725996A1 (de) Abstimmbare resonanz-vorrichtung
DE2923644A1 (de) Positionsfuehler
DE2146422C3 (de) Einrichtung zum mittigen Einstellen eines Gerätes auf die Schweißnaht endlos geschweißter Metallrohre
DE602004008355T2 (de) Magnetischer Sensor für Drehlagemessung
DE19816568A1 (de) Sensoranordnung zur Erfassung eines Drehmoments und/oder eines Drehwinkels
EP1036303A1 (de) Messvorrichtung zur berührungslosen erfassung eines drehwinkels
DE3326477A1 (de) Anordnung zur bestimmung der drehzahl, der drehrichtung und/oder des drehwinkels eines gegenstandes
DE2704124A1 (de) Magnetfuehler
DE3415419A1 (de) Taster fuer ein zahnflankenprofilmessgeraet zur ermittlung der zahnflankenoberflaechenrauheit
DE19852916A1 (de) Meßvorrichtung zur berührungslosen Erfassung eines Drehwinkels
DE3907133C2 (de)
DE19852915A1 (de) Meßvorrichtung zur berührungslosen Erfassung eines Drehwinkels
DE19756883B4 (de) Optischer Stellungssensor
DE3022434C2 (de) Anordnung zur Drehzahlregelung eines Wechselstrommotors
DE19850647B4 (de) Magnetfelddetektor
DE3331755C2 (de)
DE3539552A1 (de) Winkelgeschwindigkeitssensor, insbesondere fuer die flugzeugnavigation
DE2810257C2 (de) Elektropneumatischer Strom/Stellung-Wandler

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee