DE3851251T2 - Rückstrahlungsgerät zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes. - Google Patents

Rückstrahlungsgerät zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes.

Info

Publication number
DE3851251T2
DE3851251T2 DE3851251T DE3851251T DE3851251T2 DE 3851251 T2 DE3851251 T2 DE 3851251T2 DE 3851251 T DE3851251 T DE 3851251T DE 3851251 T DE3851251 T DE 3851251T DE 3851251 T2 DE3851251 T2 DE 3851251T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
tissue
light
intensities
evaluating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3851251T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3851251D1 (de
Inventor
Kunio C O Osaka Works Awazu
Masahiko C O Osaka Works Kanda
Setsuo Takatani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Electric Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE3851251D1 publication Critical patent/DE3851251D1/de
Publication of DE3851251T2 publication Critical patent/DE3851251T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1455Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters
    • A61B5/14551Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters for measuring blood gases
    • A61B5/14552Details of sensors specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1455Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters
    • A61B5/14551Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters for measuring blood gases
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/314Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths
    • G01N21/3151Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths using two sources of radiation of different wavelengths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0233Special features of optical sensors or probes classified in A61B5/00
    • A61B2562/0242Special features of optical sensors or probes classified in A61B5/00 for varying or adjusting the optical path length in the tissue
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/314Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths
    • G01N2021/3144Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths for oxymetry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/314Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths
    • G01N2021/3148Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths using three or more wavelengths
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/314Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths
    • G01N2021/3181Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths using LEDs
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N2021/4704Angular selective
    • G01N2021/4709Backscatter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Rückstrahlungsgerät zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Rückstrahlungsgerät zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes, in welchem Lichtpulse auf ein Gewebe eines lebenden Körpers angewandt werden, um die Sauerstoffsättigung oder ähnliches in nicht-invasiver Weise auf der Basis des von diesem reflektierten Lichtes zu messen.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein konventionelles optisches Sauerstoffmeßgerät ist bekannt als ein Gerät zur Messung der Sauerstoffsättigung in arterieller Blut auf der Basis von Licht, das durch den Finger, das Ohr oder ähnliches einer zu untersuchenden Person transmittiert wird, wenn Licht darauf angewandt wird.
  • Verschiedene Beispiele des Standes der Technik werden im folgenden beschrieben. Eines von diesen ist das US-Patent 2,706,927. Dieses Gerät ermittelt die Sauerstoffsättigung auf der Basis von Meßwerten der Absorption von jeder von zwei verschiedenen Wellenlängen in zwei Zuständen, d. h. ein Zustand, in welchem das Ohr gepreßt und gestaut wird und ein Zustand, in welchem der Druck auf das Ohr entfernt wird. Der gemessene Wert in dem gestautem Zustand basiert nur auf Absorptionskomponenten, die unterschiedlich sind als das Blut und der Meßwert in dem nichtgepreßten Zustand basiert sowohl auf dem Blut wie auf den anderen Absorptionselementen. Daher sollte die Absorption von Blut allein durch ein Vergleich zwischen den gelesenen Werten in den beiden Zuständen ermittelt werden. Andererseits wird die Genauigkeit der Meßwerte verringert. Der Grund ist, daß nicht alles Blut entfernt werden kann, wenn das Ohr gepreßt wird und eine optische Verbindung zwischen dem Ohr und dem optischen Gerät sich ändert. Zudem ist der Einfluß der Absorptionskomponenten aufgrund der Verschiedenheit in der Farbe der Haut und der Dicke beispielsweise beträchtlich verschieden, abhängig von der jeweiligen Person, die zu untersuchen ist und entsprechend ist es notwendig, für jede Person oder jeden gemessenen Wert eine Kalibrierung durchzuführen.
  • Das zweite herkömmliche Beispiel ist das US-Patent 3,638,610. In diesem Beispiel ist der oben beschriebene Nachteil durch Verwendung von Meßwerten der Absorption auf der Basis einer Anzahl von Lichtwellenlängen vermieden. Ähnlich wie in allen herkömmlichen Geräten hängen die erhaltenen guten Ergebnisse dieses Gerätes von einem Anstieg der Durchdringung in dem zu untersuchenden lebenden Körper ab. Aus diesem Grund wird die Durchdringung in dem lebenden Körper so nahe wie möglich zum arteriellen Blut gemacht. Die Durchdringung kann künstlich erhöht werden, bis ein genaues Ergebnis erzielt ist. Jedoch ist dieses Verfahren oft nachteilig oder sehr schwierig, abhängig von den Bedingungen der zu untersuchenden Person.
  • Das dritte konventionelle Beispiel ist ein Sauerstoffmeßgerät, das in der japanischen Patent-Offenlegungsschrift Nr. 88778/1978 offenbart ist. Dieses Sauerstoffmeßgerät hat die im folgenden beschriebenen Merkmale. Licht von einer Wellenlänge und Licht von einer anderen Wellenlänge wird nacheinander an die Finger, die Ohrläppchen oder anderen Teilen des lebenden Körpers angewandt. Dieses Sauerstoffmeßgerät umfaßt Photo-detektoreinrichtungen, welche ein erstes elektrisches Signal proportional zum Teil des Lichtes einer Wellenlänge, die in solchen Körperteilen absorbiert wird, proportional ist und erzeugt ein zweites elektrisches Signal, proportional zum Teil des Lichtes der anderen Wellenlänge in diesem Teil. Wenn das Herz eine größere Blutmenge zu dem arteriellen Gewebe schickt, als in einer seiner Pausen, dann existiert in diesem Teil des Körpers eine größere Menge Blut und entsprechend wird das Licht der beiden Wellenlängen stärker gedämpft, als in dem Pausenzustand des Herzens. Folglich haben das erste und das zweite elektrische Signal Spitzen von Maximums- und Minimumswerten in einer Pulsperiode des Herzens. Der Unterschied zwischen dem maximalen und minimalen Spitzenwert hängt vollständig vom Pulsierstrom des Blutes ab, wohingegend die Pulsperiode in keiner Weise durch die Absorptionskomponenten beeinflußt wird, welche das Licht um einen gegebenen Betrag dämpfen.
  • Jedoch ist eine Messung nicht erlaubt in einem Teil, wo der Blutstrom der Arterie nicht erhalten wird oder einem Teil, wo eine Kuvette, die zum Detektieren des transmittierten Lichtes notwendig ist, nicht befestigt werden kann.
  • Das vierte herkömmliche Beispiel ist ein Sauerstoffmeßgerät, das in der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 51785/1977 offenbart ist. Dies ist ein Rückstrahlungsgerät zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes, welches an einen Teil des lebenden Körpers angebracht werden kann ohne Kuvette, wie sie in dem oben beschriebenen ersten bis dritten Beispiel notwendig ist. Jedoch wird das Sauerstoffmeßgerät im Prinzip zur Detektierung einer Pulsationskomponente verwendet und entsprechend ist es unmöglich, eine Messung zu machen, wenn die Pulsationskomponente nicht erhalten wird.
  • Ein anderes herkömmliches Beispiel ist ein Pulssauerstoffmeßgerät, das in der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 160445/1984 offenbart ist. In diesem Sauerstoffmeßgerät wird eine Pulsationskomponente des Blutstromes der Arterie detektiert als ein Wechsel einer transmittierten Lichtkomponente des Lichts, welches an dem Gewebe angelegt ist, wobei Sauerstoffsättigung in dem arteriellen Blut gemessen wird. Folglich sind die folgenden Nachteile involviert.
  • Ein solches Sauerstoffmeßgerät ist nicht in der Lage, Messungen in einem Teil oder einem Zustand zu machen, wo eine Pulsationskomponente nicht existiert. Das Objekt, welches gemessen werden kann, ist nur ein Sauerstoffsättigungsgrad und eine Hämoglobinmenge und das Gerät ist nicht in der Lage, Gewebesauerstoffmessung einschließlich der Information über venöses Blut zu messen, das als ein Index dient, welcher den Metabolismus des Gewebes darstellt. Da es Transmittier- und Absorbierfunktionen des Mechanismus verwendet, kann es nur an einem Teil festgemacht werden, welcher als eine optische Zelle verwendet wird. Da zudem der Transmissionsweg des Lichtes nicht genau bekannt ist, ist nicht klar, welchen Teil (Volumen) die detektierte Information betrifft. Weiterhin tritt Rauschen aufgrund von Schwingen oder Vibrieren des Sensors auf.
  • Die Theorie der Photodiffusion in Geweben ist in der Publikation von Setsuo Takatani (=Takaya) unter dem Titel "On the theory and development of a noninvasive tissue reflectance oximeter" (Dissertation Case Western Reserve University, Mai 1978). Das darin verwendete Relflexion-Sauerstoffmeßgerät enthält 5 LED's und eine Anzahl von Photodioden.
  • Daher ist es eine vorrangige Aufgabe der Erfindung, ein Rückstrahlungsgerät zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes zur Verfügung zu stellen, das die oben beschriebenen Nachteile vermeidet und das in der Lage ist, die Funktionen der Lunge oder des Herzens eines lebenden Körpers oder den Zustand des Sauerstoffes, der dem Gewebe des Körpers zugeführt wird, zu ermitteln und die Bedingungen eines Patienten über lange Zeit stetig zu überwachen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Rückstrahlungsgerät zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes gelöst, welches durch die Merkmale im Hauptanspruch gekennzeichnet ist.
  • Kurz gesagt wird die Erfindung in der folgenden Weise betrieben. Erste und zweite Strahlen einer Wellenlänge, die einer Änderung der Absorption aufgrund einer Änderung der Sauerstoffsättigung des Hämoglobins im Blut des Gewebes eines lebenden Körpers ausgesetzt sind, dritte und vierte Strahlen einer anderen Wellenlänge, die keiner Absorptionsänderung unterworfen ist, und fünfte und sechste Strahlen einer weiteren Wellenlänge, die einer relativ kleinen Absorptionsänderung aufgrund von Änderungen in der Hämoglobinmenge und der Sauerstoffsättigung ausgesetzt sind, werden einem Gewebe des Körpers zugeführt und Lichtempfangseinrichtungen empfangen den ersten bis sechsten Strahl, welcher von dem Gewebe des Körpers reflektiert wird. Intensitäten des jeweiligen Ausgangs der Lichtempfangseinrichtungen werden ausgewertet und, basierend auf einer vorbestimmten Funktion, wird die Hämoglobinmenge in dem Gewebe berechnet und das Ergebnis der Berechnung ausgegeben.
  • Folglich macht es die Erfindung möglich, die verschiedenen Probleme der herkömmlichen, nicht-invasiven Sauerstoffmeßgeräte zu lösen, wie beispielsweise die Unfähigkeit zu einer Messung in einem Teil, wo keine Pulsationskomponente existiert, die Beschränkung auf Messungen der Sauerstoffsättigung in der Arterie, das Rauschen aufgrund von Schwingungen oder Vibrationen eines Sensors, und die Unfähigkeit zur Messung ohne eine optische Kuvette, wegen dem optischen Transmissionsverfahren. Entsprechend ist das Sauerstoffmeßgerät der Erfindung in der Lage, die Lungenfunktionen, Herzfunktionen, einen Zustand des Sauerstoffs, der dem Gewebe zugeführt ist und andere Daten in der Untersuchung von Anästhesiologie, Darmatologie, Pädiatrie etc. zu ermitteln, und ist ebenso in der Lage, die Bedingungen eines Patienten über lange Zeit stetig zu überwachen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann ein Kalibrationsmodus und ein Meßmodus gewählt werden und wenn der Kalibrationsmodus gewählt wird, dann wird eine Spannung, welche an einer Lichtquelleneinrichtung anliegt, so eingestellt, daß die Intensität des emittierten Lichtes von der Lichtquelleneinrichtung innerhalb eines vorbestimmten Bereiches liegt.
  • Folglich wird gemäß der oben erwähnten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Intensität des emittierten Lichtes von der Lichtquelleneinrichtung geeicht vor der Messung und die Hämoglobinmenge in dem Gewebe des Körpers kann genau gemessen werden.
  • Gemäß der Erfindung unter der Annahme, daß die Intensitäten des ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften und sechsten Strahles, der von dem Gewebe reflektiert wird, gleich P1, P2, P3, P4, P5 bzw P6 ist, wird die Hämoglobinmenge im Gewebe errechnet gemäß:
  • C1 [log(P3/P4)]² + C2 log(P3/P4) + C3
  • wobei C1, C2 und C3 Korrekturwerte sind.
  • Zudem wird gemäß der Erfindung die Lichtquelleneinrichtung durch erste bis sechste Strahlenquellen gebildet, die erste bis sechste Strahlen jeweils emittieren und wobei die erste, dritte und fünfte Strahlquelle an Stellen vorgesehen sind, die von der Mitte der Lichtquellenempfangseinrichtung um einen vorbestimmten Abstand d1 beabstandet sind, wohingegen die zweite, vierte und sechste Strahlquelle an Stellen angeordnet sind, die von der Mitte der Lichtquellen-Empfangseinrichtung um einen vorbestimmten Abstand d2 beabstandet sind, wobei eine Beziehung von d1 < d2 gilt.
  • Folglich ist es möglich, die Sauerstoffsättigung in einem Teil zu messen, der keine Pulsationskomponente enthält, was in den herkömmlichen Geräten nicht gemessen werden konnte.
  • Diese und andere Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile der Erfindung werden anhand der folgenden ausführlichen Beschreibung der Erfindung deutlich werden, wenn sie in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen gelesen wird.
  • Kurze Bezeichnung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist ein schematisches Blockdiagramm einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Fig. 2A ist eine Ebenenansicht eines Sensorteils, der in Fig. 1 gezeigt ist.
  • Fig. 2B ist eine Schnittansicht entlang der Linie IIB-IIB, die in Fig. 2A gezeigt ist.
  • Fig. 3 ist eine Zeittabelle zur Detektierung von Beträgen von Strahlen, die an einem zu messenden Objekt reflektiert wurden, welche die Wellenlänge &lambda;1, &lambda;2 und &lambda;3 haben.
  • Fig. 4 ist ein Diagramm, das die Daten zeigt, die in einem RAM gespeichert sind, wie in Fig. 1 gezeigt ist.
  • Fig. 5-7 sind Flußdiagramme zum Erklären der genauen Betriebsweise der Ausführungsform der Erfindung. Insbesondere zeigt Fig. 5 eine Datensammel-Unterroutine, und Fig. 6 zeigt einen Kalibrationsmodus, und Fig. 7 zeigt einen Meßmodus.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Mit Bezug auf die Fig. 2A bis 2B wird das Prinzip der Erfindung beschrieben. Ein Sensorteil 10 umfaßt eine erste Lichtquelle 11, eine zweite Lichtquelle 12, eine dritte Lichtquelle 13, eine vierte Lichtquelle 14, eine fünfte Lichtquelle 15, eine sechste Lichtquelle 16, ein Lichtempfangselement 17 und einen Vorverstärker 18, welche als ein einheitlicher Körper gebildet sind, der auf einem schwarzen Keramiksubstrat 100 angeordnet ist. Lichtemissionsdioden werden als erste bis sechste Lichtquellen 11 bis 16 verwendet. Die Lichtemissionsdioden 11 und 12 emittieren Licht einer Wellenlänge &lambda;1 (z. B. 660 nm), dessen Absorption sich beträchtlich aufgrund einer Änderung der Sauerstoffsättigung im Blut ändert. Die Lichtemissionsdioden 13 und 14 emittieren Licht einer Wellenlänge &lambda;2 (beispielsweise 805 nm), dessen Absorption im wesentlichen unverändert bleibt bei einer Änderung der Sauerstoffsättigung des Hämoglobins. Die Lichtemissionsdioden 15 und 16 emittieren Licht einer Wellenlänge &lambda;3 (z. B. 940 nm), dessen Absorption sich um einen relativ geringfügigen Betrag ändert bei Änderungen der Sauerstoffsättigung des Hämoglobins und der Hämoglobinmenge. Die Lichtemissionsdioden 11, 13 und 15 sind an Stellen abseits der Mitte des Lichtempfangselementes 17 mit einem Abstand d1 angeordnet und die Lichtemissionsdioden 12, 14 und 16 sind an Stellen angeordnet, die von der Mitte des Lichtempfangselementes 17 um einen Abstand d2 beabstandet sind, wobei eine Beziehung d1 < d2 gilt.
  • Eine Lichttrennwand 19 ist vorgesehen, welche die Lichtquellen 11 bis 16, das Lichtempfangselement 17 und den Vorverstärker 18 umgibt, und die Lichtquellen 11 bis 16 vom Lichtempfangselement 17 trennt, wodurch der Einfall von externem Licht auf das Lichtempfangselement 17 verhindert wird und wodurch ebenso der direkte Einfall von Licht von den Lichtquellen 11 bis 16 auf das Lichtempfangselement 17 vermieden wird. Die Trennwand, welche die Lichtquellen 11 bis 16 vom Lichtempfangselement 17 trennt, hat eine Dicke von 0,5 mm oder weniger beispielsweise, und beispielsweise eine Höhe von 0,8 mm. Die Wand 19 dient ebenso dazu, das Harzmaterial 101 (Epoxy, Urethan, Silicon oder ähnliches), welches auf die Lichtquellen 11 bis 16 und das Lichtempfangselement 17 angewendet wird, nach außen außerhalb der Wand dringt. Eine Relais-Elektrode 102 ist zwischen den Lichtquellen 11, 13 und 15 und den Lichtquellen 12, 14 und 16 vorgesehen. Die Relais-Elektrode 102 umfaßt einen Kupferfilm, der auf dem schwarzen Keramiksubstrat 100 gebildet ist, und dient dazu, den elektrischen Strom, welcher von außerhalb des Sensorteils 10 an die jeweiligen Lichtquellen 11 bis 16 angelegt ist, zu verteilen. Elektrischer Strom wird von der Relais-Elektrode 102 den jeweiligen Lichtquellen 11 bis 16 durch Verbindungsdrähte 103 zugeführt und der Strom wird über einen Druckschaltkreis, der auf dem schwarzem Keramiksubstrat 100 gebildet ist, zugeführt.
  • Eine ausführliche Beschreibung der Lichttransmission in dem Sensorteil 10, wie er oben beschrieben ist, ist beispielsweise in der oben beschriebenen Veröffentlichung von Takatani gegeben. Diese Theorie wird im folgenden genau beschrieben. Der Sensorteil 10 ist an einem Teil des menschlichen Körpers, beispielsweise einer Fingerspitze vorgesehen und die Lichtquellen 11 bis 16 emittieren nacheinander Strahlen, so daß eine Anzahl von Lichtquellen nicht gleichzeitig Strahlen emittieren. Die von den Lichtquellen 11, 13 und 15 nahe dem Lichtempfangselement 17 emittierten Strahlen, werden diffundiert und reflektiert in dem Gewebe des Körpers und erreichen das Lichtempfangselement 17 in der Weise, wie es durch Pfeile in Fig. 2B gezeigt ist. Die Intensitäten der Strahlen, welche vom Lichtempfangselement 17 empfangen werden, sind als P1, P3 und P5 dargestellt. Die von den Lichtquellen 12, 14 und 16 im Abstand vom Lichtempfangselement 17 emittierten Strahlen werden ebenfalls diffundiert und reflektiert in dem Gewebe des Körpers und erreichen das Lichtempfangselement 17. Die Intensitäten der so empfangenen Strahlen sind als P2, P4 und P6 dargestellt. Die Intensitäten P1, P3 und P5 und die Intensitäten P2, P4 und P6 werden durch verschiedene Transmissionswege erhalten und umfassen verschiedene Beträge von Information. Es werden die Wege der reflektierten Strahlen im Bezug auf Fig. 2B beschrieben. Die Transmission der Strahlen folgt insbesondere der oben beschriebenen Photondiffusionstheorie und die Intensitäten P2, P4 und P6 haben Information über einen tieferen Teil als die Information der Intensitäten P1, P3 und P5. Daher wird, wie es in Fig. 2B gezeigt ist, angenommen, daß ein Bereich, welcher durch die Intensitäten der empfangenen Strahlen P1, P3 und P5 abgetastet wird, eine erste Schicht 40 betrifft, und daß ein Bereich, welcher durch die Intensitäten der empfangenen Strahlen P2, P4 und P6 abgetastet wird, eine zweite Schicht 50 betrifft und daß die Charakteristiken, welche zu einer Transmissionszeit der Strahlen in den jeweiligen Schichten gegeben sind, durch &alpha;11 und &alpha;12 wiedergegeben werden. Weiterhin wird angenommen, daß in diesem Fall die Charakteristiken all und a12 von der Transmission, Absorption, oder Streuung der Strahlen von der Lichtquelle, von dem Hämoglobin in dem Gewebe und ähnlichem abhängen. Wenn die Intensitäten der Strahlen, die von den Lichtquellen 11 und 12 emittiert werden als I1 und I1' jeweils dargestellt sind, dann sind die empfangenen Lichtbeträge P1 und P2 in der folgenden vereinfachten Weise wiederzugeben:
  • P1 = I1 · &alpha;11
  • P2 = I1' · &alpha;11 · &alpha;12 (1)
  • Wenn das Verhältnis der Intensitäten der empfangenen Strahlen P1 und P2 betrachtet wird, wird es durch die folgende Gleichung (2) wiedergegeben.
  • P2/P1 = I1' · &alpha;11 · &alpha;12/I1 · &alpha;11 (2)
  • Wenn I1 = I1', d. h., wenn die Intensitäten der emittierten Strahlen gleich sind, dann wird die obengenannte Gleichung (2) wiedergegeben durch die folgende Gleichung (3)
  • P2/P1 = &alpha;12 (3)
  • Entsprechend Gleichung (3) ist die Komponente der ersten Schicht 40 entfernt. Dies bedeutet, daß nur die Komponente der zweiten Schicht 50 entsprechend Gleichung (3) detektiert wird. Wenn beispielsweise der Abstand d1 (zwischen den Lichtquellen 11, 13 und 15 und dem Empfangselement 17) eingestellt ist, um als Komponente der ersten Schicht 40 Informationen über eine Kapillarschicht zu erhalten, die wahrscheinlich Störungen im Blutstrom verursacht, wenn sie durch den eingefügten Sensor gepreßt wird und der Abstand d2 (zwischen den Lichtquellen 12, 14 und 16 und den Lichtempfangselement 17) einzustellen, um als Komponente der zweiten Schicht 50 Informationen über einen Grund von Blut zu erhalten, der kaum gestört wird, wenn der eingefügte Sensor aufgepreßt wird, so daß ein Überbleibsel aufgrund der Störungen in dem Blutstrom, welcher als Problem im Stand der Technik zu lösen war, entfernt werden kann.
  • Gleichzeitig kann die Haut als der ersten Schicht 40 zugehörig angesehen werden und ein individueller Unterschied wie beispielsweise ein Unterschied aufgrund der Hautfarbe kann ebenso durch Anwenden des oben beschriebenen Prinzips vermieden werden.
  • Ähnlich wird das oben beschriebene Prinzip ebenso auf die beiden Gruppen von Lichtquellen 13, 14, 15 und 16 mit den verschiedenen Wellenlängen &lambda;2 und &lambda;3 des Lichtes angewendet und die folgenden Gleichungen erhalten.
  • P4/P3 = I2' · &alpha;21/I2 · &alpha;21 · &alpha;22 (4)
  • P6/P5 = I3' · &alpha;31/I3 · &alpha;31 · &alpha;32 (5)
  • Außerdem, wenn I2' = I2 und I3' = I3 ist, werden die folgenden Gleichungen erhalten.
  • P4/P3 = 1/&alpha;22, P6/P5 = 1/&alpha;32 (6)
  • Auf diese Weise ist zu verstehen, daß ein Überbleibsel aufgrund von Störungen im Blutstrom und individuelle Unterschiede der Haut in der gleichen Weise entfernt werden können wie im Falle der Wellenlänge &lambda;1.
  • Es ist von Takayama et al. gezeigt worden, daß die Menge des Hämoglobins (HbT) im Gewebe des lebenden Körpers auf die folgende Weise erhalten werden kann.
  • HbT = C1[ln (1/R)]² + C2[ln(1/R)] + C3 (7)
  • wobei R die Intensität des Lichtes ist, das vom Gewebe reflektiert wird, mit einer Wellenlänge, die keine Änderung der Absorption bei Änderung der Sauerstoffsättigung des Hämoglobins erfährt und C1, C2 und C3 Koeffizienten sind, die bei der Kalibration eingestellt werden. Wenn nun das Prinzip der Erfindung auf die oben beschriebene Gleichung (7) angewendet wird, ergibt sich die folgende Gleichung (8).
  • HbT = D1[log(P3/P4)]² + D2[log(P3/P4)] + D3 (8)
  • wobei die D1, D2 und D3 Koeffizienten sind, die bei der Kalibration bestimmt werden.
  • Aus der oben dargestellten Gleichung (8) wird es möglich, die Menge des Hämoglobins (HbT) im Gewebe des lebenden Körpers durch Entfernen der Artifakte aufgrund von Störungen im Blutstrom aufgrund des Druckes des eingefügten Sensors oder aufgrund individueller Unterschiede der Hautfarbe festzustellen und zu messen.
  • Die Sauerstoffsättigung (SO2T) des Gewebes wird durch die folgende Gleichung (9) ausgedrückt.
  • ® wobei A und B Koeffizienten sind, die bei der Kalibration bestimmt werden. In diesem Fall wird die Theorie, die durch die obige Gleichung (6) wiedergegeben wird, ebenfalls angewendet und es wird möglich, eine stabile Messung durch Entfernung des Überbleibsels aufgrund von Störungen im Blutstrom durch Druck des angefügten Sensors oder individuellen Unterschieden der Hautfarbe durchzuführen.
  • Im folgenden wird eine Ausführungsform der Erfindung, die auf dem oben beschriebenen Prinzip beruht, beschrieben.
  • Fig. 1 ist ein schematisches Blockdiagramm der Ausführungsform. Zunächst wird der Aufbau dieser Ausführungsform beschrieben. In Fig. 1 umfaßt ein Reflektionssauerstoffmeßgerät einen Sensorteil 10, der oben in Bezug auf die Fig. 2A und 2B beschrieben wurde, und ein Meßverarbeitungsteil 20. Der Sensorteil 10 umfaßt erste bis sechste Lichtquellen 11 bis 16, das Lichtempfangselement 17 und einen Vorverstärker 18, wie oben beschrieben. Die Lichtquellen 11 bis 16 werden durch den Meßverarbeitungsteil 20 angetrieben, so daß sie Licht nacheinander im Pulsbetrieb emittieren.
  • Der Meßverarbeitungsteil 20 umfaßt eine zentrale Prozessoreinheit (CPU) 23 als Auswerteeinrichtung. Die CPU 23 liefert an einen D/A Konverter 22 Daten zum Steuern der Intensitäten der Lichtpulse, welche von den Lichtquellen 11 bis 16 emittiert werden. Der D/A-Konverter 22 konvertiert die Daten in ein Analog-Signal, welches einem Analogschalter 21 zugeführt wird. Der Analogschalter 21 umfaßt sechs Schaltelemente, welche durch Taktgebersignale ASCCKL1, 2, 3, 4, 5 und 6, die von dem Taktgenerator 31 zugeführt werden, betrieben werden, so daß ein Ausgang des D/A-Konverter 22 an den Lichtquellen 11 bis 16 anliegt. Ein Ausgang des Lichtempfangselements 17 wird einem Verstärker 34 durch den Vorverstärker 18 zugeführt, so daß er verstärkt wird. Ein Ausgang der Verstärkung wird einem LOG-Konverter 33 zugeführt, um logarithmisch konvertiert zu werden. Ein Ausgang des LOG-Konverters 33 wird durch ein A/D-Konverter 32 abgetastet und als ein Digital-Signal ausgegeben. Das Digitalsignal wird dem CPU 23 durch ein I/O-Anschluß 29 zugeführt. Der A/D-Konverter 32 empfängt ein Taktsignal ADCLK von dem Taktgenerator 31. Der I/O-Ausgang 29 ist mit einem Summer 30 verbunden. Der Summer 30 wird verwendet, um einen Alarm auszugeben, wenn ein Meßergebnis beträchtlich von einem normalen Wert abweicht.
  • Weiterhin ist die CPU 23 mit einem RAM 24, einem ROM 25, einem Anzeigeteil 26, einem Drucker 27 und einem Betriebsteil 28 verbunden. Das RAM 24 speichert verschiedene Daten, wie in Fig. 4 gezeigt und später beschrieben ist. Das ROM 25 speichert Programme, basierend auf Flußdiagrammen, die in den Fig. 5 bis 7 gezeigt sind. Der Anzeigeteil 26 zeigt ein Ergebnis der Auswertung der CPU 23 an und der Drucker 27 druckt das Ergebnis der Auswertung.
  • Der Betriebsteil 28 umfaßt einen Alarm LED 281, eine Kalibrationstaste 282, eine Starttaste 283 und eine Drucktaste 284. Das Alarm LED 281 zeigt einen Alarm an, wenn das Ergebnis der Berechnung eine geringe Zuverlässigkeit hat. Die Kalibrationstaste 282 wird verwendet, um einen Kalibrationsmodus einzustellen. Die Starttaste 283 veranlaßt den Start eines Meßmodus und die Drucktaste 284 veranlaßt einen Ausdruck des Rechenergebnisses.
  • Fig. 3 ist eine Zeittafel für die Detektierung der Strahlintensitäten der Wellenlängen k1, k2, k3, welche durch ein zu messendes Objekt transmittiert werden. Fig. 4 ist ein Diagramm, das die Daten zeigt, die in dem RAM gespeichert sind, wie in Fig. 1 gezeigt ist. Die Fig. 5 bis 7 sind Flußdiagramme zum Erklären des konkreten Betriebes der Ausführungsform der Erfindung. Insbesondere zeigt Fig. 5 ein Datensammel-Unterprogramm; Fig. 6 zeigt den Kalibrationsmodus; und Fig. 7 zeigt den Meßmodus.
  • Mit Bezug auf die Fig. 1 bis 7 wird der konkrete Betrieb der Ausführungsform beschrieben. Zunächst sind die Schritte SP1 bis SP24, die in Fig. 5 gezeigt sind, Vorgänge zum Abtasten der Intensitäten der Strahlen mit den Wellenlängen &lambda;1, &lambda;2, &lambda;3, welche durch das zu messende Objekt transmittiert werden und zum Speichern in Bereichen 241 bis 246 des RAM 24.
  • Insbesondere in dem Schritt SP1 liest die CPU 23 Daten einer Antriebsspannung VL1 der ersten Lichtquelle 11, die in dem Speicherbereich 256 des RAM 24, das in Fig. 4 gezeigt ist, gespeichert sind und führt diese Daten dem D/A-Konverter 22 zu. Der D/A-Konverter 22 konvertiert die Spannungsdaten in ein Analog-Signal und führt dieses dem Analogschalter 21 zu. Der Analog-Schalter 21 empfängt das Taktsignal ASCLK1, das als (i) in Fig. 3 gezeigt ist, von dem Taktgenerator 31. In dem Schritt SP2 wird der Analog-Schalter 21 in Antwort auf das Taktsignal ASCLK1 geschaltet und führt der ersten Lichtquelle 11 die Analog-Spannung VL1 zu, die durch den D/A-Konverter 22 konvertiert ist. Dann emittiert die erste Lichtquelle 11 Licht einer Intensität, entsprechend der Antriebsspannung VL1 und legt dieses an das zu untersuchende Objekt 50 an.
  • Das emittierte Licht wird an dem Objekt 50 reflektiert und von dem Lichtempfangselement 17 empfangen. Das Lichtempfangselement 17 konvertiert das empfangene Licht in ein elektrisches Signal und führt dies dem Verstärker 34 über den Vorverstärker 18 zu. Der Vorverstärker 34 verstärkt das Signal und führt es dem LOG-Konverter 33 so zu, daß es logarithmisch konvertiert wird. Die logarithmisch konvertierte Spannung wird dem D/A-Konverter 32 zugeführt. Das Taktsignal ADCLK, das in (g) von Fig. 3 gezeigt ist, wird vom Taktgenerator 31 an den A/D-Konverter 32 angelegt. Entsprechend konvertiert in Schritt SP3 der A/D-Konverter 32 den Analog-Ausgang des LOG- Konverters 33 in einen Digital-Ausgang, basierend auf dem Taktsignal ADCLK. Der Digital-Ausgang wird der CPU 23 über den I/O-Anschluß 29 zugeführt. Im Schritt SP4 liest die CPU 23 den Ausgang der A/D-Konversion und speichert ihn als P1 in dem Bereich 241 des RAM 24.
  • Ähnlich liest die CPU 23 Daten einer Antriebsspannung VL2 der zweiten Lichtquelle, dies als (b) in Fig. 3 gezeigt und im Bereich 257 des RAM 24 gespeichert sind und führt sie dem Analog-Schalter 21 über den D/A-Konverter 22 zu. Das Taktsignal ASCLK2, das in (j) von Fig. 3 gezeigt ist, wird vom Taktgenerator 31 an den Analogschalter 21 angelegt. Entsprechend ist in Schritt SP6 der Analog-Schalter 21 eingeschaltet auf der Basis des Taktsignals ASCLK2, um die Antriebsspannung VL2 der zweiten Lichtquelle 12 zuzuführen. Dann emittiert die zweite Lichtquelle 12 Licht einer Intensität entsprechend der Antriebsspannung VL2 und legt es an das zu untersuchende Objekt 50 an. Das emittierte Licht der Wellenlänge &lambda;1 wird an dem Objekt 50 reflektiert und wird durch das Lichtempfangselement 17 empfangen.
  • Das Lichtempfangselement 17 konvertiert das empfangene Licht photoelektrisch und führt es dem Verstärker 34 über den Vorverstärker 18 zu. Der Ausgang des Verstärkers 34 wird durch den LOG-Konverter 33 in der gleichen Weise konvertiert wie oben beschrieben ist, und führt es dem A/D-Konverter 32 zu. Im Schritt SP7 startet der A/D-Konverter 32 die A/D Konversion, basierend auf dem Taktsignal ADCLK von dem Taktgenerator 31. Der Ausgang der A/D-Konversion wird der CPU 23 durch den I/O-Anschluß 29 zugeführt. Im Schritt SP8 liest die CPU 23 den Ausgang des A/D-Konversierung und speichert es als P2 in dem Bereich 242 des RAM 24 ab. Anschließend führt die CPU 23 Vorgänge in den Schritten SP9 bis SP24 aus, in welchen die dritten bis sechsten Lichtquellen 13 - 16, basierend auf den Daten der Antriebsspannung VL3 bis VL6, welche in den Bereichen 258 bis 261 des RAM 24 gespeichert sind, aus, und speichert die Daten als P3 bis P6 in den Bereichen 243 bis 246, jeweils basierend auf dem Ausgang des Lichtempfangselementes 17.
  • Nun wird der Kalibrationsmodus, der in Fig. 6 gezeigt ist, beschrieben. Der Kalibrationsmodus wird gestartet, wenn die Stromversorgung des Gerätes eingeschaltet wird oder wenn der Betrieb in dem Meßmodus, der in Fig. 7 gezeigt ist und später beschrieben wird, zu Ende gebracht ist. In dem Schritt SP31 zeigt die CPU 23 den Kalibrationsmodus auf dem Anzeigeteil 26 an. Diese Anzeige dient zur Anzeige, daß der Kalibrationsmodus gewählt wurde und dient ebenso dazu, die Anbringung des Sensorteils 10 anzuweisen. Gemäß dieser Anweisung bringt der Betreiber des Gerätes den Sensorteil 10 an das zu untersuchende Objekt 50 an. Dann wartet in Schritt SP32 die CPU 23, bis die Kalibrationstaste 282 betätigt wird. Wenn die Kalibrationstaste 282 betätigt ist, schreitet die CPU 23 zum Schritt SP33 vor und übt die Datensammel-Unterroutine, die in Fig. 5 gezeigt ist, aus.
  • Die CPU 23 mißt die Daten P1 bis P6 m-mal, basierend auf Daten über die Anzahl von malen, die im Bereich 255 des RAM 24 gespeichert sind, und speichert Daten über das mittlere Licht, die durch Mittelung der Daten über die m-fachen Messungen als PM1 bis PM6 in den Bereichen 262 bis 267 des RAM 24 gespeichert sind. Die CPU 23 speichert die Werte PM1 bis PM6 in den Bereichen 247 bis 252 des RAM 24 als PO1 bis PO6 in dem Schritt SP34. Dann übt die CPU 23 die Schritte SP35 bis SP57 aus, in welchen die Antriebsspannung VL1 bis VL6, die an den ersten bis sechsten Lichtquellen 11 bis 16 anliegen, so reguliert werden, daß PO1 bis PO6 eingestellt werden zwischen den Lichtdaten PMAX und PMIN (PMAX > PMIN), die in den Bereichen 253 und 254 des RAM 24 jeweils gespeichert sind.
  • Insbesondere in dem Schritt SP35, wenn PO1 größer als PMAX ist, schreitet die CPU 23 zu dem Schritt SP36 fort, um die Antriebsspannung VL1 auf einen kleinen Wert einzustellen. Dann werden die Schritte SP33 und SP34 erneut ausgeführt und erneut bestimmt im Schritt SP35, ob PO1 größer als PMAX ist. Wenn PO1 nicht kleiner als PMAX ist, schreitet die CPU 23 zu dem Schritt SP37 fort, um zu bestimmten, ob PO1 kleiner als PMIN ist. Wenn PO1 kleiner als PMIN ist, wird der Wert der Antriebsspannung VL1 in dem Schritt SP38 erhöht und dann kehrt die CPU 23 in den oben erwähnten Schritt SP33 zurück. Diese Vorgänge werden wiederholt, um die Antriebsspannung VL1 so einzustellen, daß PO1 zwischen PMAX und PMIN liegt.
  • Anschließend werden die Vorgänge in den Schritten SP39 bis SP58 ausgeführt und die Antriebsspannung VL1 bis VL6 so reguliert, daß PO2 bis PO6 zwischen PMAX und PMIN liegt. Dann wird am Ende die Antriebsspannungen VL1 bis VL6 in den Bereichen 257 bis 261 des RAM 24 gespeichert.
  • Dann fügt der Betreiber den Sensorteil 10 an den zu untersuchenden Teil an, beispielsweise eine Fingerspitze und betätigt die Starttaste 283. In Folge schreitet die CPU 23 zu dem Meßmodus fort, der in Fig. 7 gezeigt ist. Insbesondere in dem Schritt SP61 wird die oben beschriebene Datensammel-Unterroutine, die in Fig. 5 gezeigt ist, ausgeübt und P1 bis P6 werden basierend auf den Lichtpulsen, die von den ersten bis sechsten Lichtquellen 11 bis 16 empfangen und an dem zu messenden Teil reflektiert werden, in den Bereichen 241 bis 246 des RAM 24 gespeichert. Dann setzt die CPU 23 P3 und P4, die in den Bereichen 242 und 245 des RAM 24 gespeichert sind, in die oben erwähnte Gleichung (8) ein und ermittelt die Menge des Hämoglobins (HbT ). Weiterhin ersetzt in dem Schritt SP63 die CPU 23 P1, P2, P3, P4, P5 und P6, die in den Bereichen 241, 243, 244 und 246 des RAM 24 gespeichert sind in die oben gezeigte Gleichung (9) ein und ermittelt die Sauerstoffsättigung SO2T des Körpergewebes. Die Hämoglobinmenge HbT und die Sauerstoffsättigung SO2T des Hämoglobins in dem Körpergewebe, die durch Auswertevorgänge ermittelt werden, werden auf dem Anzeigeteil 26 angezeigt. Wenn die Druckertaste 284 betätigt wird, dann werden die Ergebnisse der Berechnung HbT und SO2T durch den Drucker 27 in dem Schritt SP65 ausgedruckt. Der Summer 30 gibt einen Alarm aus, wenn die Meßergebnisse unter einem vorbestimmten Pegel liegen, während der Patient überwacht wird.
  • Wie oben beschrieben wird gemäß der Ausführungsform der Erfindung Lichtpulse der Wellenlänge, deren Absorption beträchtlich sich ändert bei Änderungen der Sauerstoffsättigung oder des Hämoglobins im Blut des Gewebes eines lebenden Körpers, und Lichtpulse, deren Absorption sich nicht ändert, und Lichtpulse, deren Absorption sich wenig ändert bei Änderungen der Hämoglobinmenge und Sauerstoffsättigung mit den vorbestimmten Pegeln von Stellen nahe dem Lichtempfangsteil und einer Position in einem geringen Abstand angelegt, und die Lichtpulse, die durch das Gewebe reflektiert werden, werden detektiert, wodurch die Sauerstoffsättigung des Hämoglobins im Blut des Körpergewebes die Hämoglobinmenge auf der Basis von vorbestimmten Funktionen ermittelt wird. Folglich wird es möglich, verschiedene Probleme in den herkömmlichen nicht-invasiven Sauerstoffmeßgeräten zu vermeiden, wie beispielsweise die Unfähigkeit zur Messung in einem Teil, wo keine Pulsationskomponente existiert, die Beschränkung auf Messungen der Sauerstoffsättigung der Arterie, das Auftreten von Rauschen aufgrund von Schwingen oder Vibration eines Sensors, oder die Unfähigkeit zur Messung im Fällen einer nicht-existierenden optischen Kuvette für eine optische Transmissionsmethode. Daher ermöglicht es die vorliegende Erfindung, die Lungenfunktion, Herzfunktionen, Bedingungen des Sauerstoffs, der dem Gewebe zugeführt wird und andere Daten bei der Untersuchung von Anästesiologie, Dermatologie, Pädiatrie o. ä. zu ermitteln und einen Patienten für längere Zeit stetig zu überwachen.

Claims (5)

1. Rückstrahlungsgerät zur Bestimmung des Sauerstoff-gehaltes, umfassend:
eine Strahlungsquellenvorrichtung (11 bis 16) zur Anwendung auf ein Gewebe eines lebenden Körpers,
erste und zweite Strahlung der gleiche Emissions-intensität und von einer Wellenlänge, welche eine Änderung in der Absorption aufgrund einer Änderung in der Sauerstoffsättigung des Hämoglobins im Blut des Gewebes mit sich bringt,
dritte und vierte Strahlung der gleichen Emissions-intensität und von einer Wellenlänge, welche keine Änderung der besagten Absorption mit sich bringt, und
fünfte und sechste Strahlung der gleichen Emissions-intensität und von einer Wellenlänge, welche eine relativ kleine Änderung der Absorption mit sich bringt, gekennzeichnet durch
ein Strahlenempfangselement (17) zur zeitaufgelösten Detektierung eines Teils der ersten, dritten und fünften Strahlung, welche durch eine äußere Schicht (40) des Gewebes reflektiert wird, und eines Teils der zweiten, vierten und sechsten Strahlung, welche durch die äußere Schicht geht und welche durch einen tieferen Bereich (50) des Gewebes reflektiert wird,
eine Auswertungsvorrichtung (20) zum Auswerten der Intensitäten der sechs reflektierten Strahlungen, basierend auf einem Ausgang des Strahlenempfangselementes und zur Auswertung eines quantitativen Wertes, welcher den Anteil des Sauerstoffes in dem Blut auf der Basis einer vorbestimmten Funktion charakterisiert, und
eine Ausgabevorrichtung (26, 27) zum Ausgeben von Ergebnissen der Auswertung der Auswertungsvorrichtung, wobei die Strahlungsquellenvorrichtung (11 bis 16) erste bis sechste Strahlungsquellen zur Emission der ersten bis sechsten Strahlung umfaßt,
die erste, dritte und fünfte Strahlungsquellen sind im Abstand von einem Zentrum der Strahlenempfangsvorrichtung (17) durch eine vorbestimmte Distanz D1 beabstandet, und die zweite, vierte und sechste Strahlungsquelle ist von der Mitte der Strahlungsempfangsvorrichtung (17) durch einen vorbestimmten Abstand D2 beabstandet, wobei eine Beziehung D1 < D2 beibehalten ist, worin
die Strahlenempfangsvorrichtung einer Einrichtung zur Auswertung der Sauerstoffsättigung des Gewebes gemäß dem Ausdruck
umfaßt, wobei P1, P2, P3, P4, P5 und P6 die Intensitäten der ersten, zweiten, dritten, vierten, fünften und sechsten Strahlung sind, die jeweils von dem Gewebe reflektiert werden, und A und B Korrekturwerte sind, und worin die Auswertungseinrichtung eine Einrichtung zum Auswerten der Menge des Hämoglobins in dem Gewebe gemäß dem Ausdruck:
C1 * [log(P3/P4)]² + C2 * log(P3/P4) + C3
umfaßt, wobei C1, C2 und C3 Korrekturwerte sind.
2. Rückstrahlungsgerät zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes nach Anspruch 1, das weiterhin umfaßt: eine Betriebsartauswahlvorrichtung (282, 283) zur Auswahl zwischen einer Kalibrierbetriebsart zur Ausführung einer Kalibrierung, um die Intensitäten der Strahlung, welche von den Strahlungsquellenvorrichtungen emittiert werden, innerhalb eines vorbestimmten Bereiches einzustellen, und einer Meßbetriebsart zur Auswertung des quantitativen Wertes durch die Auswertungsvorrichtung.
3. Rückstrahlungsgerät zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes nach Anspruch 2, das weiterhin umfaßt: eine Spannungseinstellvorrichtung (21, 22) zum Einstellen einer Spannung, welche an die Strahlenquellenvorrichtung angelegt wird, in Antwort auf die Auswahl der Kalibrierbetriebsart durch die Auswahlvorrichtung, damit die Intensitäten der ersten bis sechsten Strahlung, welche von der Strahlenquellenvorrichtung emittiert werden, in einem vorbestimmten Bereich liegen.
4. Rückstrahlungsgerät zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes nach Anspruch 1 - 3, das weiterhin umfaßt:
eine Vorrichtung (23) zum mehrfachen Berechnen eines Mittelwertes der Signale von jedem der ersten bis sechsten Strahlen, welche durch die Strahlenempfangsvorrichtung empfangen werden, wobei
die Auswertevorrichtung eine Einrichtung (23) zum Auswerten des quantitativen Wertes auf der Grundlage des Mittelwertes und einer vorbestimmten Funktion umfaßt.
5. Rückstrahlungsgerät zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes nach Anspruch 1 - 4, gekennzeichnet durch eine Einstellvorrichtung zum Einstellen der Intensitäten der Strahlung, welche von der Strahlungsquellenvorrichtung emittiert werden.
DE3851251T 1987-04-09 1988-04-11 Rückstrahlungsgerät zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes. Expired - Fee Related DE3851251T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62087468A JPS63252239A (ja) 1987-04-09 1987-04-09 反射型オキシメ−タ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3851251D1 DE3851251D1 (de) 1994-10-06
DE3851251T2 true DE3851251T2 (de) 1994-12-15

Family

ID=13915734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3851251T Expired - Fee Related DE3851251T2 (de) 1987-04-09 1988-04-11 Rückstrahlungsgerät zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4867557A (de)
EP (1) EP0286142B1 (de)
JP (1) JPS63252239A (de)
DE (1) DE3851251T2 (de)

Families Citing this family (197)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5139025A (en) 1983-10-14 1992-08-18 Somanetics Corporation Method and apparatus for in vivo optical spectroscopic examination
JPS63311937A (ja) * 1987-06-16 1988-12-20 Toshiba Corp 内視鏡装置
US5149503A (en) * 1987-07-24 1992-09-22 Terumo Kabushiki Kaisha Apparatus for measuring hemoglobin concentration and oxygen saturation thereof
DE3827501A1 (de) * 1988-08-12 1990-04-12 Schmitt Hans J Prof Vorrichtung zur optoelektronischen nichtinvasiven erfassung der durchflussparameter in menschlichen extremitaeten
US5036853A (en) * 1988-08-26 1991-08-06 Polartechnics Ltd. Physiological probe
US5122974A (en) * 1989-02-06 1992-06-16 Nim, Inc. Phase modulated spectrophotometry
JPH06103257B2 (ja) * 1988-12-19 1994-12-14 大塚電子株式会社 光散乱を用いた物質の吸光係数測定方法および装置
US5902235A (en) * 1989-03-29 1999-05-11 Somanetics Corporation Optical cerebral oximeter
DK163453C (da) * 1989-06-12 1992-07-20 Slagteriernes Forskningsinst Fremgangsmaade og apparat til fotometrisk bestemmelse af individuelle koedemners egenskaber
US5024226A (en) * 1989-08-17 1991-06-18 Critikon, Inc. Epidural oxygen sensor
US5203329A (en) * 1989-10-05 1993-04-20 Colin Electronics Co., Ltd. Noninvasive reflectance oximeter sensor providing controlled minimum optical detection depth
US5080098A (en) * 1989-12-18 1992-01-14 Sentinel Monitoring, Inc. Non-invasive sensor
DE69029152T2 (de) * 1990-02-15 1997-03-06 Hewlett Packard Gmbh Verfahren zur nichtinvasiven Messung der Sauerstoffsättigung
US5127408A (en) * 1990-09-14 1992-07-07 Duke University Apparatus for intravascularly measuring oxidative metabolism in body organs and tissues
US6681128B2 (en) 1990-10-06 2004-01-20 Hema Metrics, Inc. System for noninvasive hematocrit monitoring
US6725072B2 (en) * 1990-10-06 2004-04-20 Hema Metrics, Inc. Sensor for transcutaneous measurement of vascular access blood flow
US6266546B1 (en) 1990-10-06 2001-07-24 In-Line Diagnostics Corporation System for noninvasive hematocrit monitoring
US6246894B1 (en) 1993-02-01 2001-06-12 In-Line Diagnostics Corporation System and method for measuring blood urea nitrogen, blood osmolarity, plasma free hemoglobin and tissue water content
US6246892B1 (en) 1991-01-24 2001-06-12 Non-Invasive Technology Phase modulation spectroscopy
US5277181A (en) * 1991-12-12 1994-01-11 Vivascan Corporation Noninvasive measurement of hematocrit and hemoglobin content by differential optical analysis
WO1993012712A1 (en) * 1991-12-31 1993-07-08 Vivascan Corporation Blood constituent determination based on differential spectral analysis
US5385539A (en) * 1992-06-30 1995-01-31 Advanced Haemotechnologies Apparatus for monitoring hematocrit levels of blood
GB9216431D0 (en) * 1992-08-01 1992-09-16 Univ Swansea Optical monitoring or measuring artefact suppression
WO1994004073A1 (en) * 1992-08-25 1994-03-03 Zertl Medical Inc. Blood flow monitoring system
IL107396A (en) * 1992-11-09 1997-02-18 Boehringer Mannheim Gmbh Method and apparatus for analytical determination of glucose in a biological matrix
DE4314835A1 (de) * 1993-05-05 1994-11-10 Boehringer Mannheim Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Analyse von Glucose in einer biologischen Matrix
WO1994012096A1 (en) * 1992-12-01 1994-06-09 Somanetics Corporation Patient sensor for optical cerebral oximeters
DE4303047B4 (de) * 1993-02-03 2004-03-25 Bilz, Dietrich, Dr. Verfahren zur Untersuchung mehrdimensionaler inhomogener Strukturen
JPH09501074A (ja) * 1993-05-20 1997-02-04 ソマネテイツクス コーポレイシヨン 分光測光医療器用の改良電子光学センサー
JPH09501073A (ja) * 1993-05-28 1997-02-04 ソマネテイツクス コーポレイシヨン 分光光度計による大脳酸素濃度測定用機器及び方法
DE4337570A1 (de) * 1993-11-04 1995-05-11 Boehringer Mannheim Gmbh Verfahren zur Analyse von Glucose in einer biologischen Matrix
US5490506A (en) * 1994-03-28 1996-02-13 Colin Corporation Peripheral blood flow evaluating apparatus
DE19512478C2 (de) * 1994-08-10 2001-05-31 Bernreuter Peter Verfahren zur Bestimmung der arteriellen Sauerstoffsättigung
US5697367A (en) * 1994-10-14 1997-12-16 Somanetics Corporation Specially grounded sensor for clinical spectrophotometric procedures
DE19612425C2 (de) * 1995-03-31 2000-08-31 Nihon Kohden Corp Apparat zur Messung von Hämoglobinkonzentration
US6240306B1 (en) 1995-08-09 2001-05-29 Rio Grande Medical Technologies, Inc. Method and apparatus for non-invasive blood analyte measurement with fluid compartment equilibration
AUPN740796A0 (en) * 1996-01-04 1996-01-25 Circuitry Systems Limited Biomedical data collection apparatus
US5792049A (en) * 1996-01-17 1998-08-11 Spectrx, Inc. Spectroscopic system with disposable calibration device
US6882873B2 (en) 1996-01-17 2005-04-19 Respironics, Inc. Method and system for determining bilirubin concentration
US6002482A (en) * 1996-01-17 1999-12-14 Spectrx, Inc. Disposable calibration device
US6226541B1 (en) 1996-01-17 2001-05-01 Spectrx, Inc. Apparatus and method for calibrating measurement systems
US5924981A (en) * 1996-01-17 1999-07-20 Spectrx, Inc. Disposable calibration target
AU725643B2 (en) * 1996-04-30 2000-10-19 Metrika, Inc. Method and device for measuring reflected optical radiation
EP0928155A1 (de) * 1996-08-16 1999-07-14 Roche Diagnostics GmbH Kontrollsystem für die überwachung der regelmässigen einnahme eines medikamentes
US6018673A (en) * 1996-10-10 2000-01-25 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Motion compatible sensor for non-invasive optical blood analysis
US6117099A (en) 1996-10-23 2000-09-12 In-Line Diagnostics Corporation System and method for noninvasive hemodynamic measurements in hemodialysis shunts
US5891024A (en) * 1997-04-09 1999-04-06 Ohmeda Inc. Two stage calibration and analyte measurement scheme for spectrophotomeric analysis
US6628809B1 (en) 1999-10-08 2003-09-30 Lumidigm, Inc. Apparatus and method for identification of individuals by near-infrared spectrum
US7890158B2 (en) 2001-06-05 2011-02-15 Lumidigm, Inc. Apparatus and method of biometric determination using specialized optical spectroscopy systems
IL121079A0 (en) 1997-06-15 1997-11-20 Spo Medical Equipment Ltd Physiological stress detector device and method
US6271920B1 (en) 1997-12-19 2001-08-07 Chromatics Color Sciences International, Inc. Methods and apparatus for color calibration and verification
US6804543B2 (en) 1998-02-05 2004-10-12 Hema Metrics, Inc. Sensor for transcutaneous measurement of vascular access blood flow
EP1083822A4 (de) 1998-06-11 2005-10-12 S P O Medical Equipment Ltd Vorrichtung zur detektion von physiologischem stress und zugehöriges verfahren
WO2000009004A2 (en) * 1998-08-13 2000-02-24 Whitland Research Limited Optical device
DE69942391D1 (de) 1998-07-04 2010-07-01 Whitland Res Ltd Unblutige messung von analyten aus blut
US6310337B1 (en) * 1998-08-13 2001-10-30 Joseph M. Chiapperi Method of preselecting flashlamp voltages for assays
AU761841B2 (en) 1998-09-09 2003-06-12 Government Of The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Nasopharyngeal airway with reflectance pulse oximeter sensor
JP2002524121A (ja) 1998-09-09 2002-08-06 ユー.エス. アーミー インスティテュート オブ サージカル リサーチ 動脈血酸素飽和度を監視するための方法
AU754659B2 (en) 1998-09-09 2002-11-21 Government Of The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Disposable pulse oximeter assembly and protective cover therefor
US6256524B1 (en) 1998-09-09 2001-07-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Pulse oximeter sensor combined with a combination oropharyngeal airway and bite block
JP2002526754A (ja) * 1998-09-18 2002-08-20 ユー.エス. アーミー インスティテュート オブ サージカル リサーチ 自己貫通パルスオキシメーターセンサーアセンブリ
US5912865A (en) * 1998-10-19 1999-06-15 U.S.A. Technologies Inc. Watch case with positioning means
US6675031B1 (en) 1999-04-14 2004-01-06 Mallinckrodt Inc. Method and circuit for indicating quality and accuracy of physiological measurements
US6816605B2 (en) 1999-10-08 2004-11-09 Lumidigm, Inc. Methods and systems for biometric identification of individuals using linear optical spectroscopy
CA2399621A1 (en) 2000-02-11 2001-08-16 U.S. Army Institute Of Surgical Research Pacifier pulse oximeter sensor
US8224412B2 (en) 2000-04-17 2012-07-17 Nellcor Puritan Bennett Llc Pulse oximeter sensor with piece-wise function
CA2405825C (en) 2000-04-17 2010-11-09 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Pulse oximeter sensor with piece-wise function
US6889153B2 (en) * 2001-08-09 2005-05-03 Thomas Dietiker System and method for a self-calibrating non-invasive sensor
IL138884A (en) 2000-10-05 2006-07-05 Conmed Corp Pulse oximeter and a method of its operation
US6746407B2 (en) * 2000-12-29 2004-06-08 Hema Metrics, Inc. Method of measuring transcutaneous access blood flow
US7126682B2 (en) 2001-04-11 2006-10-24 Rio Grande Medical Technologies, Inc. Encoded variable filter spectrometer
US6865408B1 (en) 2001-04-11 2005-03-08 Inlight Solutions, Inc. System for non-invasive measurement of glucose in humans
US6574490B2 (en) 2001-04-11 2003-06-03 Rio Grande Medical Technologies, Inc. System for non-invasive measurement of glucose in humans
US6983176B2 (en) 2001-04-11 2006-01-03 Rio Grande Medical Technologies, Inc. Optically similar reference samples and related methods for multivariate calibration models used in optical spectroscopy
US6862091B2 (en) 2001-04-11 2005-03-01 Inlight Solutions, Inc. Illumination device and method for spectroscopic analysis
US7043288B2 (en) 2002-04-04 2006-05-09 Inlight Solutions, Inc. Apparatus and method for spectroscopic analysis of tissue to detect diabetes in an individual
US7139598B2 (en) * 2002-04-04 2006-11-21 Veralight, Inc. Determination of a measure of a glycation end-product or disease state using tissue fluorescence
US6697658B2 (en) 2001-07-02 2004-02-24 Masimo Corporation Low power pulse oximeter
US6915147B2 (en) * 2001-09-07 2005-07-05 Medtronic Minimed, Inc. Sensing apparatus and process
IL145445A (en) 2001-09-13 2006-12-31 Conmed Corp A method for signal processing and a device for improving signal for noise
US6748254B2 (en) 2001-10-12 2004-06-08 Nellcor Puritan Bennett Incorporated Stacked adhesive optical sensor
US7027848B2 (en) 2002-04-04 2006-04-11 Inlight Solutions, Inc. Apparatus and method for non-invasive spectroscopic measurement of analytes in tissue using a matched reference analyte
US8131332B2 (en) * 2002-04-04 2012-03-06 Veralight, Inc. Determination of a measure of a glycation end-product or disease state using tissue fluorescence of various sites
US8140147B2 (en) * 2002-04-04 2012-03-20 Veralight, Inc. Determination of a measure of a glycation end-product or disease state using a flexible probe to determine tissue fluorescence of various sites
US6654125B2 (en) 2002-04-04 2003-11-25 Inlight Solutions, Inc Method and apparatus for optical spectroscopy incorporating a vertical cavity surface emitting laser (VCSEL) as an interferometer reference
US7003337B2 (en) * 2002-04-26 2006-02-21 Vivascan Corporation Non-invasive substance concentration measurement using and optical bridge
US8175666B2 (en) * 2002-04-26 2012-05-08 Grove Instruments, Inc. Three diode optical bridge system
US7620212B1 (en) 2002-08-13 2009-11-17 Lumidigm, Inc. Electro-optical sensor
US7190986B1 (en) 2002-10-18 2007-03-13 Nellcor Puritan Bennett Inc. Non-adhesive oximeter sensor for sensitive skin
US7627151B2 (en) 2003-04-04 2009-12-01 Lumidigm, Inc. Systems and methods for improved biometric feature definition
US7668350B2 (en) 2003-04-04 2010-02-23 Lumidigm, Inc. Comparative texture analysis of tissue for biometric spoof detection
US7347365B2 (en) 2003-04-04 2008-03-25 Lumidigm, Inc. Combined total-internal-reflectance and tissue imaging systems and methods
EP1611541B1 (de) 2003-04-04 2010-12-15 Lumidigm, Inc. Multispektralbiometriesensor
US7545963B2 (en) 2003-04-04 2009-06-09 Lumidigm, Inc. Texture-biometrics sensor
US7539330B2 (en) 2004-06-01 2009-05-26 Lumidigm, Inc. Multispectral liveness determination
US7394919B2 (en) 2004-06-01 2008-07-01 Lumidigm, Inc. Multispectral biometric imaging
US7460696B2 (en) 2004-06-01 2008-12-02 Lumidigm, Inc. Multispectral imaging biometrics
US7751594B2 (en) 2003-04-04 2010-07-06 Lumidigm, Inc. White-light spectral biometric sensors
US7263213B2 (en) 2003-12-11 2007-08-28 Lumidigm, Inc. Methods and systems for estimation of personal characteristics from biometric measurements
US7162288B2 (en) 2004-02-25 2007-01-09 Nellcor Purtain Bennett Incorporated Techniques for detecting heart pulses and reducing power consumption in sensors
US8229185B2 (en) 2004-06-01 2012-07-24 Lumidigm, Inc. Hygienic biometric sensors
US7508965B2 (en) 2004-06-01 2009-03-24 Lumidigm, Inc. System and method for robust fingerprint acquisition
US20110163163A1 (en) * 2004-06-01 2011-07-07 Lumidigm, Inc. Multispectral barcode imaging
US8787630B2 (en) 2004-08-11 2014-07-22 Lumidigm, Inc. Multispectral barcode imaging
WO2006094279A1 (en) 2005-03-01 2006-09-08 Masimo Laboratories, Inc. Multiple wavelength sensor interconnect
US7801338B2 (en) * 2005-04-27 2010-09-21 Lumidigm, Inc. Multispectral biometric sensors
US7657295B2 (en) 2005-08-08 2010-02-02 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor and technique for using the same
US7590439B2 (en) 2005-08-08 2009-09-15 Nellcor Puritan Bennett Llc Bi-stable medical sensor and technique for using the same
US7657294B2 (en) 2005-08-08 2010-02-02 Nellcor Puritan Bennett Llc Compliant diaphragm medical sensor and technique for using the same
US20070060808A1 (en) 2005-09-12 2007-03-15 Carine Hoarau Medical sensor for reducing motion artifacts and technique for using the same
US7899510B2 (en) 2005-09-29 2011-03-01 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor and technique for using the same
US8092379B2 (en) 2005-09-29 2012-01-10 Nellcor Puritan Bennett Llc Method and system for determining when to reposition a physiological sensor
US7904130B2 (en) 2005-09-29 2011-03-08 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor and technique for using the same
US7869850B2 (en) 2005-09-29 2011-01-11 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor for reducing motion artifacts and technique for using the same
US7555327B2 (en) 2005-09-30 2009-06-30 Nellcor Puritan Bennett Llc Folding medical sensor and technique for using the same
US7486979B2 (en) 2005-09-30 2009-02-03 Nellcor Puritan Bennett Llc Optically aligned pulse oximetry sensor and technique for using the same
US7881762B2 (en) 2005-09-30 2011-02-01 Nellcor Puritan Bennett Llc Clip-style medical sensor and technique for using the same
US7483731B2 (en) 2005-09-30 2009-01-27 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor and technique for using the same
US8062221B2 (en) 2005-09-30 2011-11-22 Nellcor Puritan Bennett Llc Sensor for tissue gas detection and technique for using the same
US8233954B2 (en) 2005-09-30 2012-07-31 Nellcor Puritan Bennett Llc Mucosal sensor for the assessment of tissue and blood constituents and technique for using the same
US7522948B2 (en) 2006-05-02 2009-04-21 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor and technique for using the same
US7477924B2 (en) 2006-05-02 2009-01-13 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor and technique for using the same
US8073518B2 (en) 2006-05-02 2011-12-06 Nellcor Puritan Bennett Llc Clip-style medical sensor and technique for using the same
US8271063B2 (en) * 2006-06-16 2012-09-18 Medtor Llc System and method for a non-invasive medical sensor
US8355545B2 (en) 2007-04-10 2013-01-15 Lumidigm, Inc. Biometric detection using spatial, temporal, and/or spectral techniques
CN103336941A (zh) 2006-07-19 2013-10-02 光谱辨识公司 多重生物测定多谱成像器
US7995808B2 (en) 2006-07-19 2011-08-09 Lumidigm, Inc. Contactless multispectral biometric capture
US8175346B2 (en) 2006-07-19 2012-05-08 Lumidigm, Inc. Whole-hand multispectral biometric imaging
US7801339B2 (en) 2006-07-31 2010-09-21 Lumidigm, Inc. Biometrics with spatiospectral spoof detection
US7804984B2 (en) 2006-07-31 2010-09-28 Lumidigm, Inc. Spatial-spectral fingerprint spoof detection
KR100827138B1 (ko) * 2006-08-10 2008-05-02 삼성전자주식회사 생체 정보 측정 장치
US8145288B2 (en) 2006-08-22 2012-03-27 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor for reducing signal artifacts and technique for using the same
US8219170B2 (en) 2006-09-20 2012-07-10 Nellcor Puritan Bennett Llc System and method for practicing spectrophotometry using light emitting nanostructure devices
US8175671B2 (en) 2006-09-22 2012-05-08 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor for reducing signal artifacts and technique for using the same
US8190225B2 (en) 2006-09-22 2012-05-29 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical sensor for reducing signal artifacts and technique for using the same
US8396527B2 (en) 2006-09-22 2013-03-12 Covidien Lp Medical sensor for reducing signal artifacts and technique for using the same
US7869849B2 (en) 2006-09-26 2011-01-11 Nellcor Puritan Bennett Llc Opaque, electrically nonconductive region on a medical sensor
US8123695B2 (en) * 2006-09-27 2012-02-28 Nellcor Puritan Bennett Llc Method and apparatus for detection of venous pulsation
US7574245B2 (en) 2006-09-27 2009-08-11 Nellcor Puritan Bennett Llc Flexible medical sensor enclosure
US7796403B2 (en) 2006-09-28 2010-09-14 Nellcor Puritan Bennett Llc Means for mechanical registration and mechanical-electrical coupling of a faraday shield to a photodetector and an electrical circuit
US7890153B2 (en) 2006-09-28 2011-02-15 Nellcor Puritan Bennett Llc System and method for mitigating interference in pulse oximetry
US7476131B2 (en) 2006-09-29 2009-01-13 Nellcor Puritan Bennett Llc Device for reducing crosstalk
US7680522B2 (en) 2006-09-29 2010-03-16 Nellcor Puritan Bennett Llc Method and apparatus for detecting misapplied sensors
US8175667B2 (en) 2006-09-29 2012-05-08 Nellcor Puritan Bennett Llc Symmetric LED array for pulse oximetry
US8068891B2 (en) 2006-09-29 2011-11-29 Nellcor Puritan Bennett Llc Symmetric LED array for pulse oximetry
US7684842B2 (en) 2006-09-29 2010-03-23 Nellcor Puritan Bennett Llc System and method for preventing sensor misuse
EP1946697A1 (de) * 2007-01-16 2008-07-23 CSEM Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique SA Recherche et Développement Vorrichtung zur Überwachung der arteriellen Sauerstoffsättigung
US8280469B2 (en) 2007-03-09 2012-10-02 Nellcor Puritan Bennett Llc Method for detection of aberrant tissue spectra
US7894869B2 (en) 2007-03-09 2011-02-22 Nellcor Puritan Bennett Llc Multiple configuration medical sensor and technique for using the same
US8109882B2 (en) 2007-03-09 2012-02-07 Nellcor Puritan Bennett Llc System and method for venous pulsation detection using near infrared wavelengths
US8265724B2 (en) 2007-03-09 2012-09-11 Nellcor Puritan Bennett Llc Cancellation of light shunting
US8221326B2 (en) 2007-03-09 2012-07-17 Nellcor Puritan Bennett Llc Detection of oximetry sensor sites based on waveform characteristics
US8229530B2 (en) * 2007-03-09 2012-07-24 Nellcor Puritan Bennett Llc System and method for detection of venous pulsation
WO2008134135A2 (en) 2007-03-21 2008-11-06 Lumidigm, Inc. Biometrics based on locally consistent features
EP2139383B1 (de) 2007-03-27 2013-02-13 Masimo Laboratories, Inc. Optischer sensor mit mehreren wellenlängen
US8355766B2 (en) * 2007-10-12 2013-01-15 Masimo Corporation Ceramic emitter substrate
US8346328B2 (en) 2007-12-21 2013-01-01 Covidien Lp Medical sensor and technique for using the same
US8380272B2 (en) * 2007-12-21 2013-02-19 Covidien Lp Physiological sensor
US8352004B2 (en) 2007-12-21 2013-01-08 Covidien Lp Medical sensor and technique for using the same
US8366613B2 (en) 2007-12-26 2013-02-05 Covidien Lp LED drive circuit for pulse oximetry and method for using same
US8577434B2 (en) 2007-12-27 2013-11-05 Covidien Lp Coaxial LED light sources
US8442608B2 (en) 2007-12-28 2013-05-14 Covidien Lp System and method for estimating physiological parameters by deconvolving artifacts
US8452364B2 (en) 2007-12-28 2013-05-28 Covidien LLP System and method for attaching a sensor to a patient's skin
US8070508B2 (en) 2007-12-31 2011-12-06 Nellcor Puritan Bennett Llc Method and apparatus for aligning and securing a cable strain relief
US8092993B2 (en) 2007-12-31 2012-01-10 Nellcor Puritan Bennett Llc Hydrogel thin film for use as a biosensor
US8199007B2 (en) 2007-12-31 2012-06-12 Nellcor Puritan Bennett Llc Flex circuit snap track for a biometric sensor
US8897850B2 (en) 2007-12-31 2014-11-25 Covidien Lp Sensor with integrated living hinge and spring
US8437822B2 (en) 2008-03-28 2013-05-07 Covidien Lp System and method for estimating blood analyte concentration
US8112375B2 (en) 2008-03-31 2012-02-07 Nellcor Puritan Bennett Llc Wavelength selection and outlier detection in reduced rank linear models
US7880884B2 (en) 2008-06-30 2011-02-01 Nellcor Puritan Bennett Llc System and method for coating and shielding electronic sensor components
US7887345B2 (en) 2008-06-30 2011-02-15 Nellcor Puritan Bennett Llc Single use connector for pulse oximetry sensors
US8071935B2 (en) 2008-06-30 2011-12-06 Nellcor Puritan Bennett Llc Optical detector with an overmolded faraday shield
WO2010003134A2 (en) 2008-07-03 2010-01-07 Masimo Laboratories, Inc. Protrusion, heat sink, and shielding for improving spectroscopic measurement of blood constituents
US8630691B2 (en) 2008-08-04 2014-01-14 Cercacor Laboratories, Inc. Multi-stream sensor front ends for noninvasive measurement of blood constituents
US8364220B2 (en) 2008-09-25 2013-01-29 Covidien Lp Medical sensor and technique for using the same
US8423112B2 (en) 2008-09-30 2013-04-16 Covidien Lp Medical sensor and technique for using the same
US8417309B2 (en) 2008-09-30 2013-04-09 Covidien Lp Medical sensor
US8914088B2 (en) 2008-09-30 2014-12-16 Covidien Lp Medical sensor and technique for using the same
US8452366B2 (en) 2009-03-16 2013-05-28 Covidien Lp Medical monitoring device with flexible circuitry
US8221319B2 (en) 2009-03-25 2012-07-17 Nellcor Puritan Bennett Llc Medical device for assessing intravascular blood volume and technique for using the same
US8509869B2 (en) 2009-05-15 2013-08-13 Covidien Lp Method and apparatus for detecting and analyzing variations in a physiologic parameter
US8634891B2 (en) 2009-05-20 2014-01-21 Covidien Lp Method and system for self regulation of sensor component contact pressure
US9010634B2 (en) 2009-06-30 2015-04-21 Covidien Lp System and method for linking patient data to a patient and providing sensor quality assurance
US8311601B2 (en) 2009-06-30 2012-11-13 Nellcor Puritan Bennett Llc Reflectance and/or transmissive pulse oximeter
US8505821B2 (en) 2009-06-30 2013-08-13 Covidien Lp System and method for providing sensor quality assurance
US8391941B2 (en) 2009-07-17 2013-03-05 Covidien Lp System and method for memory switching for multiple configuration medical sensor
US8417310B2 (en) 2009-08-10 2013-04-09 Covidien Lp Digital switching in multi-site sensor
US8428675B2 (en) 2009-08-19 2013-04-23 Covidien Lp Nanofiber adhesives used in medical devices
CN102576408A (zh) 2009-08-26 2012-07-11 光谱辨识公司 多路复用的生物计量成像和双成像器生物计量传感器
US9549695B2 (en) 2010-02-26 2017-01-24 Biovotion Ag Optical determination of blood perfusion and similar parameters
US8570149B2 (en) 2010-03-16 2013-10-29 Lumidigm, Inc. Biometric imaging using an optical adaptive interface
US8649838B2 (en) 2010-09-22 2014-02-11 Covidien Lp Wavelength switching for pulse oximetry
CN103630506B (zh) 2012-08-20 2016-10-26 台医光电科技股份有限公司 侦测模块及侦测装置
CN104949942A (zh) * 2014-03-27 2015-09-30 苏州德沃生物技术有限公司 一种poct特定蛋白分析***
EP3203912B1 (de) 2014-10-10 2021-03-10 Medtor LLC System und verfahren für nichtinvasiven medizinischen sensor
US11998298B2 (en) 2018-02-26 2024-06-04 Biointellisense, Inc. System and method for a wearable vital signs monitor
CN111812043B (zh) * 2019-04-10 2023-07-07 瑞爱生医股份有限公司 具有血红素检测功能的行动装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2706927A (en) * 1949-08-04 1955-04-26 Research Corp Apparatus for determining percentage oxygen-saturation of blood
US3638610A (en) * 1969-07-03 1972-02-01 Xerox Corp Development apparatus
DE2343097A1 (de) * 1973-08-27 1975-03-13 Max Planck Gesellschaft Die fotometrische bestimmung von konzentrationsverhaeltnissen
JPS5251785A (en) * 1975-10-23 1977-04-25 Minolta Camera Kk Oximeter
US4114604A (en) * 1976-10-18 1978-09-19 Shaw Robert F Catheter oximeter apparatus and method
US4167331A (en) * 1976-12-20 1979-09-11 Hewlett-Packard Company Multi-wavelength incremental absorbence oximeter
US4523279A (en) * 1980-11-24 1985-06-11 Oximetrix, Inc. Apparatus for determining oxygen saturation levels in blood
DE3382674T2 (de) * 1982-09-02 1993-07-08 Nellcor Inc Sauerstoffmesseinrichtung mit sauerstoffmesssonde.
JPS62160445A (ja) * 1986-01-09 1987-07-16 Canon Inc 光記録方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0286142B1 (de) 1994-08-31
US4867557A (en) 1989-09-19
DE3851251D1 (de) 1994-10-06
EP0286142A2 (de) 1988-10-12
JPS63252239A (ja) 1988-10-19
EP0286142A3 (en) 1989-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3851251T2 (de) Rückstrahlungsgerät zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes.
DE19612425C2 (de) Apparat zur Messung von Hämoglobinkonzentration
DE19952215C2 (de) Testelement-Analysesystem
DE19880369C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur nicht-invasiven in-vivo Bestimmung von Blutinhaltsstoffen
EP0293504B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Perfusion
DE3382674T2 (de) Sauerstoffmesseinrichtung mit sauerstoffmesssonde.
DE69425081T2 (de) Sensor zur Überwachung der arteriellen Blutströmung
DE2049716C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absorptionsmessung im Blut
DE19840452B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur nicht-invasiven Messung von Konzentrationen von Blutkomponenten
DE69623285T2 (de) Oximeter mit lichtquelle und informationselement
DE69430791T2 (de) Lichtsensor mit mehreren Lichtquellen
DE3889733T2 (de) Vorrichtung zur messung der konzentration und sauerstoffsättigung von hämoglobin.
DE2902776C2 (de)
DE69225292T2 (de) Vorrichtung und Anwendung zur Messung einer Komponente des menschlichen Körpers
DE3882273T2 (de) Untersuchungsgerät zur Messung der Sauerstoffsättigung.
DE69527673T2 (de) Gerät zur Bestimmung der Konzentration lichtabsorbierender Materialien im Blut
DE69727776T2 (de) Verfahren zum bestimmen der fraktionellen sauerstoffsaturation
DE2741981C3 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Sauerstoffsättigung im Blut
EP1028318B1 (de) Messanordnung zur optischen Bestimmung der totalen Hämoglobinkonzentration
EP0892617B1 (de) Erkennung von störsignalen bei der pulsoxymetrischen messung
DE69727257T2 (de) Vorrichtung zur Messung von Blut-Glukose
DE69918401T2 (de) Gerät und Verfahren zur Messung von lebenden Körperinformationen und des Körperfetts und Programmaufzeichnungsträger
EP0030610B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Bestimmung optisch aktiver Substanzen
DE3872545T2 (de) Vorrichtung zur messung des metabolismus eines gewebes.
WO2001091632A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nachweisen von substanzen in körperflüssigkeiten mittels raman-spektroskopie

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee