DE3842439A1 - Hartmetallverbundkoerper und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Hartmetallverbundkoerper und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE3842439A1
DE3842439A1 DE19883842439 DE3842439A DE3842439A1 DE 3842439 A1 DE3842439 A1 DE 3842439A1 DE 19883842439 DE19883842439 DE 19883842439 DE 3842439 A DE3842439 A DE 3842439A DE 3842439 A1 DE3842439 A1 DE 3842439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hard
composite body
volume
reinforcing material
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883842439
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr Dreyer
Hans Kolaska
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Widia GmbH
Original Assignee
Krupp Widia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Widia GmbH filed Critical Krupp Widia GmbH
Priority to DE19883842439 priority Critical patent/DE3842439A1/de
Priority to AT89913058T priority patent/ATE90399T1/de
Priority to JP2500125A priority patent/JPH04502347A/ja
Priority to PCT/DE1989/000740 priority patent/WO1990007017A1/de
Priority to EP89913058A priority patent/EP0448572B1/de
Priority to US07/689,237 priority patent/US5173107A/en
Priority to DE8989913058T priority patent/DE58904666D1/de
Publication of DE3842439A1 publication Critical patent/DE3842439A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C49/00Alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • C22C49/02Alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments characterised by the matrix material
    • C22C49/08Iron group metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/04Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
    • C22C1/05Mixtures of metal powder with non-metallic powder
    • C22C1/051Making hard metals based on borides, carbides, nitrides, oxides or silicides; Preparation of the powder mixture used as the starting material therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C49/00Alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • C22C49/14Alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments characterised by the fibres or filaments

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hartmetallverbundkörper, bestehend aus Hartstoffphasen, wie Wolframcarbid und/oder Carbiden bzw. Nitriden der Elemente der IVa- oder Va-Gruppe des Periodensystems, aus Verstär­ kungsmaterialien und aus einer Bindemetallphase, wie Cobalt und/oder Eisen und/oder Nickel. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Hartmetallverbundwerkstoffes auf pulvermetallurgi­ schem Weg.
Die nach dem Stand der Technik im Prinzip bekannten Einkristalle be­ sitzen hervorragende mechanische Eigenschaften, wie z.B. eine große Zug- und Schubfestigkeit.
In der DE-PS 2 59 249 wird ein aus Hartstoffen und Bindemitteln beste­ hendes Sinterhartmetall beschrieben, das Hartstoffe in Form von nadel­ förmigen Einkristallen in einer Menge von wenigstens 0,1%, vorzugs­ weise 0,5 bis 1,5% des gesamten Hartstoffanteils enthält. Zur Her­ stellung dieses Sinterhartmetalls wird dem Hartstoffanteil vor dem Vermahlen WC in Form von nadelförmigen Einkristallen zugesetzt, wobei nach Zusatz eines Bindemetalls der Eisengruppe der Hartmetallansatz gepreßt und unter Bildung einer flüssigen Phase gesintert wird. Nach­ teiligerweise löst sich jedoch der einkristalline WC-Anteil weitgehend in der Bindephase (vgl. DE-Z "Metall" Juli 1974, Heft 7). Im übrigen reichen die vorgeschlagenen Hartstoff-Einkristalle nicht aus, um eine merkliche Verbesserung der Verschleißeigenschaften zu erhalten, insbe­ sondere auch deshalb nicht, weil maximal nur so viel Hartstoff-Einkri­ stalle zugegeben werden sollen, bis der Hartstoffeinkornanteil (Körner mit mittlerem Durchmesser unter 2 µm) ersetzt ist.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Hartmetallverbundkör­ per anzugeben, der gegenüber den bisher bekannten Hartmetallverbund­ körpern eine höhere Zähigkeitsbelastbarkeit, eine größere Härte, auch bei starker thermischer Belastung des Hartmetallverbundkörpers und eine geringere Bruchanfälligkeit aufweist. Ferner ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Hartmetallverbundkörpers anzugeben.
Die Aufgabe wird durch einen Hartmetallverbundkörper der im Anspruch 1 genannten Zusammensetzung gelöst.
Die Verwendung von Whiskern ist zwar nach dem Stand der Technik bei anderen Stoffen bereits vorgeschlagen worden:
So z.B. in der US-PS 34 41 392 eine faserverstärkte Metallegierung, die auf pulvermetallurgischem Wege hergestellt worden ist und die bei­ spielsweise Fasern aus α-Aluminiumoxid und Siliciumcarbid enthält.
Die US-PS 45 43 345 beschreibt eine Keramik (Al2O3-Matrix) mit einge­ lagerten SiC-Einkristallen.
Aus der DE-33 03 295 A1 ist bekannt, daß die Festigkeits- und Bruchzä­ higkeitseigenschaften einer siliciumcarbidfaserverstärkten Keramik besser als die der Keramikmatrix sind. Entsprechende Angaben werden auch in der DE-Z ZwF 83 (1988) 7, Seiten 354 bis 359 gemacht.
Die EP-00 67 584 B1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffes aus einem metallischen, keramischen Glas- oder Kunststoff-Grundmaterial und darin im wesentlichen homogen und gleich­ mäßig verteilten desagglomerierten Siliciumcarbidwhiskern zur Verstär­ kung des Grundmaterials, bei dem man Siliciumcarbidwhisker in einem polaren Lösungsmittel zur Bildung einer Aufschlämmung rührt und an­ schließend die Aufschlämmung zur Bildung einer Aufschlämmung aus desagglomerierten Siliciumcarbidwhiskern vermahlt, die Aufschlämmung hieraus mit einem Grundmaterial zur Bildung einer homogenen Mischung vermischt, anschließend trocknet und zu einem Rohling formt.
Schließlich sind aus der EP-02 13 615 A2 Verbundwerkstoffe bekannt, bei denen in einer Metallmatrix Siliciumcarbid- und Siliciumnitrid­ whisker enthalten sind.
Die Einbringung von nadel- oder plättchenförmigen Einkristallen bei Hartmetallen in größeren Mengen wurde jedoch nie durchgeführt, weil bisher eine Lösung der Einkristalle in der flüssigen Bindemittelphase befürchtet worden ist. In der Tat ist die Löslichkeit des WC in einem Bindemittel wie Cobalt groß, was bewirkt, daß die Verwendung von WC- Einkristallen - wie in der DE-PS 2 59 242 vorgeschlagen - keine Verbes­ serung der Verschleißeigenschaften bringt.
Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 5 dargelegt. Der auf das nach dem Stand der Technik bekannte Verfahren bezogene Aufgabenteil wird durch die im Anspruch 6 angegebenen Merk­ male gelöst, wobei insbesondere bei Gehalten bis zu 20 Volumen-% dem normalen Sinter-, dem kombinierten Sinter/HIP-Prozeß oder dem Sintern mit einem nachfolgenden heißisostatischen Pressen in einer getrennten Anlage und bei höheren Verstärkungsmaterialgehalten dem Heißpressen der Vorzug gegeben wird.
Die Herstellung der Whisker-Hartmetallverbundwerkstoffe lehnt sich grundsätzlich an bekannte pulvermetallurgische Verfahrensschritte an. So werden im Unterschied zum Stand der Technik die Verstärkungsmate­ rialien (Whisker, Plättchen) zunächst aufbereitet, desagglomeriert und klassifiziert, bevor sie den weiteren Verfahrensschritten unterzogen werden. Grundsätzlich unterscheidet man dabei zwischen vier Verdich­ tungsverfahren: Dem üblichen Sintern, einem kombinierten Sinter/HIP- Prozeß, bei dem unmittelbar auf den Sintervorgang in der Hitze ein heißisostatisches Pressen bei 20 bis 100 bar, maximal 200 bar, durchgeführt wird, dem Sintern mit nachfolgendem heißisostatischen Pressen bei Drücken um beispielsweise ca. 1000 bar in einer getrennten Anlage und schließlich dem erwähnten Heißpressen.
In einem konkreten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind in einer Mi­ schung aus 4 Volumen-% Co, Rest WC im Anschluß an das Naßmahlen 21 VoIumen-% TiC-Whisker in desagglomerierter und klassifizierter Form zugegeben worden. Die gesamte Mischung wurde anschließend getrocknet, granuliert und kaltisostatisch zu einem Grünling vorgepreßt, bevor über das Heißpressen der Whisker-Verbundwerkstoff fertiggestellt wurde.
Insgesamt besitzt der erfindungsgemäße Hartmetallverbundwerkstoff eine größere Härte und höhere Festigkeitswerte als nach dem Stand der Tech­ nik bekannte Verbundwerkstoffe. Die Zähigkeitsbelastbarkeit ist bei vermindertem Bruchrisiko höher, ohne daß höhere Bindegehalte einge­ stellt werden mußten.

Claims (7)

1. Hartmetallverbundkörper bestehend aus Hartstoffphasen, wie Wolf­ ramcarbid und/oder Carbiden bzw. Nitriden der Elemente der IVa- oder Va-Gruppe des Periodensystems, aus Verstärkungsmaterialien und aus einer Bindemetallphase, wie Cobalt und/oder Eisen und/oder Nickel, dadurch gekennzeichnet, daß einkristallines na­ del- und/oder plättchenförmiges Verstärkungsmaterial aus Boriden und/oder Carbiden und/oder Nitriden und/oder Carbonitriden der Elemente der Gruppe IVa (Ti, Zr, Hf) oder Va (V, Nb, Ta) oder Mischungen hiervon und/oder einkristallines Verstärkungsmaterial aus SiC, Si3N4, Si2N2O, Al2O3, ZrO2, AlN und/oder BN eingebaut ist, wobei der Anteil des Verstärkungsmaterials jeweils 1 bis 40 Volumen-%, vorzugsweise 10 bis 20 Volumen-% beträgt.
2. Hartmetallverbundkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nadelförmigen Einkristalle (Whisker) eine Länge von 3 µm bis 100 µm aufweisen.
3. Hartmetallverbundkörper nach einem der Ansprüche 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die nadelförmigen Einkristalle einen Durchmesser von 0,1 bis 10 µm haben.
4. Hartmetallverbundkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die plättchenförmigen Einkristalle (Plättchen) eine Dicke von 0,5 µm bis 10 µm und einen Durchmesser 3 µm bis 100 µm auf­ weisen.
5. Hartmetallverbundkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß SiC-nadel- oder plättchenförmige Ein­ kristalle vorliegen und zu mehr als 90% die β-SiC-Struktur aufweisen.
6. Verfahren zur Herstellung des Hartmetallverbundkörpers nach Ansprüchen 1 bis 5 auf pulvermetallurgischem Weg, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Verstärkungsmaterial in desagglomerierter und klassifizierter Form mit der gemahlenen Mischung aus Hart­ stoffen und Binder vermischt, dann getrocknet, granuliert, uni­ axial oder kaltisostatisch gepreßt und der Verbundkörper durch Sintern, durch einen kombinierten Sinter/HIP-Prozeß, durch Sin­ tern mit einem HIP-Prozeß nach zwischenzeitiger Abkühlung oder durch Axial-Heißpressen hergestellt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ver­ stärkungsmaterial-Gehalten bis zu 20 Volumen-% das normale Sin­ tern, das Sintern mit einem nach Abkühlung erfolgenden heißiso­ statischen Pressen oder der kombinierte Sinter-HIP-Prozeß und bei Gehalten oberhalb von 20 Volumen-% das Axial-Heißpressen durchgeführt wird bzw. werden.
DE19883842439 1988-12-16 1988-12-16 Hartmetallverbundkoerper und verfahren zu seiner herstellung Withdrawn DE3842439A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883842439 DE3842439A1 (de) 1988-12-16 1988-12-16 Hartmetallverbundkoerper und verfahren zu seiner herstellung
AT89913058T ATE90399T1 (de) 1988-12-16 1989-11-27 Hartmetallverbundkoerper und verfahren zu seiner herstellung.
JP2500125A JPH04502347A (ja) 1988-12-16 1989-11-27 硬質金属複合体およびその製造方法
PCT/DE1989/000740 WO1990007017A1 (de) 1988-12-16 1989-11-27 Hartmetallverbundkörper und verfahren zu seiner herstellung
EP89913058A EP0448572B1 (de) 1988-12-16 1989-11-27 Hartmetallverbundkörper und verfahren zu seiner herstellung
US07/689,237 US5173107A (en) 1988-12-16 1989-11-27 Composite hard metal body and process for its production
DE8989913058T DE58904666D1 (de) 1988-12-16 1989-11-27 Hartmetallverbundkoerper und verfahren zu seiner herstellung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883842439 DE3842439A1 (de) 1988-12-16 1988-12-16 Hartmetallverbundkoerper und verfahren zu seiner herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3842439A1 true DE3842439A1 (de) 1990-06-21

Family

ID=6369364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883842439 Withdrawn DE3842439A1 (de) 1988-12-16 1988-12-16 Hartmetallverbundkoerper und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3842439A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028217A1 (de) * 1990-06-01 1991-12-05 Krupp Widia Gmbh Keramikverbundkoerper, verfahren zur herstellung eines keramikverbundkoerpers und dessen verwendung

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1252906B (de) * 1961-02-10 1967-10-26 Bendix Corp Metallkeramischer Sinterwerkstoff mit erhoehter Widerstandsfaehigkeit gegen heisse Gasstroeme
US4007049A (en) * 1968-08-06 1977-02-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Thermal shock resistant ceramic composite
DE2461801B2 (de) * 1974-12-30 1978-04-20 Fisitscheskij Institut Imeni P.N. Lebedeva Akademii Nauk Ssr Feuerfester Werkstoff
DE3045010A1 (de) * 1979-11-30 1981-09-17 Kurosaki Refractories Co., Ltd., Kita Kyushu, Fukuoka Sic-si(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts)n(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts)-verbundsystem und verfahren zu seiner herstellung
DE3047344A1 (de) * 1979-12-21 1981-10-15 Union Carbide Corp., 10017 New York, N.Y. Verfahren zur herstellung von zu hoher dichte gesinterten feuerbestaendigen zusammensetzungen
DE3221629A1 (de) * 1981-06-08 1983-02-03 Ngk Spark Plug Co., Ltd., Nagoya, Aichi Keramikwerkstoff fuer zerspanungswerkzeuge und verfahren zu dessen herstellung
GB2157282A (en) * 1984-04-06 1985-10-23 Santrade Ltd Nitride-based ceramic material
DE3617055A1 (de) * 1985-05-21 1986-11-27 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho, Aichi Fasermaterial fuer verbundmaterialien, daraus hergestellte faserverstaerkte metalle und verfahren zu deren herstellung
EP0208910A1 (de) * 1985-06-10 1987-01-21 NGK Spark Plug Co. Ltd. Faserverstärkter Verbundwerkstoff für Werkzeuge
EP0255709A2 (de) * 1986-08-04 1988-02-10 Gte Laboratories Incorporated Keramische Körper mit hoher Bruchzähigkeit
US4756791A (en) * 1986-08-25 1988-07-12 Gte Laboratories Incorporated Chemical vapor deposition process for producing metal carbide or nitride whiskers
DE3706000A1 (de) * 1987-02-25 1988-09-08 Feldmuehle Ag Schneidplatte
DE3346539C2 (de) * 1982-12-25 1988-09-22 Tokai Carbon Co. Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
EP0295228A2 (de) * 1987-06-09 1988-12-14 Sandvik Aktiebolag Mit Whiskern verstärktes keramisches Schneidwerkzeug
DE3834742A1 (de) * 1987-10-15 1989-04-27 Toshiba Ceramics Co Werkzeug zum bearbeiten von kohlenstoffmaterialien und verfahren zum herstellen des werkzeuges

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1252906B (de) * 1961-02-10 1967-10-26 Bendix Corp Metallkeramischer Sinterwerkstoff mit erhoehter Widerstandsfaehigkeit gegen heisse Gasstroeme
US4007049A (en) * 1968-08-06 1977-02-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Thermal shock resistant ceramic composite
DE2461801B2 (de) * 1974-12-30 1978-04-20 Fisitscheskij Institut Imeni P.N. Lebedeva Akademii Nauk Ssr Feuerfester Werkstoff
DE3045010A1 (de) * 1979-11-30 1981-09-17 Kurosaki Refractories Co., Ltd., Kita Kyushu, Fukuoka Sic-si(pfeil abwaerts)3(pfeil abwaerts)n(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts)-verbundsystem und verfahren zu seiner herstellung
DE3047344A1 (de) * 1979-12-21 1981-10-15 Union Carbide Corp., 10017 New York, N.Y. Verfahren zur herstellung von zu hoher dichte gesinterten feuerbestaendigen zusammensetzungen
DE3221629A1 (de) * 1981-06-08 1983-02-03 Ngk Spark Plug Co., Ltd., Nagoya, Aichi Keramikwerkstoff fuer zerspanungswerkzeuge und verfahren zu dessen herstellung
DE3346539C2 (de) * 1982-12-25 1988-09-22 Tokai Carbon Co. Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
GB2157282A (en) * 1984-04-06 1985-10-23 Santrade Ltd Nitride-based ceramic material
DE3617055A1 (de) * 1985-05-21 1986-11-27 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho, Aichi Fasermaterial fuer verbundmaterialien, daraus hergestellte faserverstaerkte metalle und verfahren zu deren herstellung
EP0208910A1 (de) * 1985-06-10 1987-01-21 NGK Spark Plug Co. Ltd. Faserverstärkter Verbundwerkstoff für Werkzeuge
EP0255709A2 (de) * 1986-08-04 1988-02-10 Gte Laboratories Incorporated Keramische Körper mit hoher Bruchzähigkeit
US4756791A (en) * 1986-08-25 1988-07-12 Gte Laboratories Incorporated Chemical vapor deposition process for producing metal carbide or nitride whiskers
DE3706000A1 (de) * 1987-02-25 1988-09-08 Feldmuehle Ag Schneidplatte
EP0295228A2 (de) * 1987-06-09 1988-12-14 Sandvik Aktiebolag Mit Whiskern verstärktes keramisches Schneidwerkzeug
DE3834742A1 (de) * 1987-10-15 1989-04-27 Toshiba Ceramics Co Werkzeug zum bearbeiten von kohlenstoffmaterialien und verfahren zum herstellen des werkzeuges

Non-Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
- DE-Z: NITSCHMANN, Günter: Verbundwerkstoffe mit Whiskern. In: VDI-Z. 107, 1965, Nr.23, Aug., S. 1133-1134 *
- NL-Z: FUTAMOTO, N. *
- NL-Z: MOTOJIMA, Seiji *
- US-Z: LEVITT, A.P.: Whisker Technology. In. Chem. Engin.Progr., Vol.62, No.3, March 1966, S.51-67 *
DE-Z: GREWE, H. *
DREYER, K. *
HASEGAWA, Mitsutaka: Chemical vapour growth of ß-SiC whiskers from a mixture of Si2Cl6-CH4-H2-Ar. In: Journal of Crystal Growth 87, 1988, S.311-317 *
KOLASKA, J.: Whiskerverstärkte Keramiken. In: cfi/Ber. DKG 8/9-87, S.303, 306-308, 313-317 *
YUITO I. and KAWABE, U.: Hafnium carbide and nitride whisker growth by chemical vapor deposition. In: Journal of Crystal Growth 61, 1983, S.69-74 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028217A1 (de) * 1990-06-01 1991-12-05 Krupp Widia Gmbh Keramikverbundkoerper, verfahren zur herstellung eines keramikverbundkoerpers und dessen verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0448572B1 (de) Hartmetallverbundkörper und verfahren zu seiner herstellung
DE60110237T2 (de) Verfahren zur herstellung eines diamanthaltigen abrasiven produkts
EP0311264B1 (de) Einlagen für keramische Schneidwerkzeuge und Verfahren zur Herstellung
DE3812266C1 (de)
DD283368A5 (de) Verfahren fuer die herstellung eines selbsttragenden koerpers
DE2744700A1 (de) Sinterwerkstoff
DE2549652A1 (de) Keramikformkoerper hoher bruchzaehigkeit
EP0433856A1 (de) Hartmetall-Mischwerkstoffe auf Basis von Boriden, Nitriden und Eisenbindemetallen
WO1997043228A1 (de) Metall-keramik-formkörper und verfahren zu ihrer herstellung
EP0166412B1 (de) Polykristalline Sinterkörper auf Basis von Siliciumnitrid und Sinteradditiven
DE3329250A1 (de) Feuerfestes siliziumnitrid-verbundmaterial
EP0175329A2 (de) Keramischer Formkörper
EP0247528B1 (de) Polykristalline Sinterkörper auf Basis von Siliciumnitrid mit hoher Bruchzähigkeit und Härte
DE3842420A1 (de) Hartmetallverbundkoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE3842439A1 (de) Hartmetallverbundkoerper und verfahren zu seiner herstellung
US3507632A (en) Composition of matter comprising hard materials
DD295106A5 (de) Hartmetallverbundkoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE2335112C3 (de) Formkörper mit gegen mechanischen Abrieb hoch verschleißfester Oberflache
DE3843219A1 (de) Hartmetallverbundkoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE3603191C2 (de)
EP0532555B1 (de) Keramikverbundkörper, verfahren zur herstellung eines keramikverbundkörpers und dessen verwendung
DE3706000C2 (de)
DE102005032331B4 (de) Mischkeramik mit hoher Bruchzähigkeit, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3939989A1 (de) Siliziumnitridgrundstoff-sinterkoerper
DE19629993B4 (de) Mischkeramik auf Aluminiumoxidbasis, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee