DE3842229A1 - Justierbares kopfplatten - zwischenbauteil - Google Patents

Justierbares kopfplatten - zwischenbauteil

Info

Publication number
DE3842229A1
DE3842229A1 DE19883842229 DE3842229A DE3842229A1 DE 3842229 A1 DE3842229 A1 DE 3842229A1 DE 19883842229 DE19883842229 DE 19883842229 DE 3842229 A DE3842229 A DE 3842229A DE 3842229 A1 DE3842229 A1 DE 3842229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
intermediate component
molded part
dowel
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883842229
Other languages
English (en)
Other versions
DE3842229C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEFAN, WOLFGANG, 8053 WOLFERSDORF, DE
Original Assignee
LINDNER MANFRED 8051 GIGGENHAUSEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LINDNER MANFRED 8051 GIGGENHAUSEN DE filed Critical LINDNER MANFRED 8051 GIGGENHAUSEN DE
Priority to DE19883842229 priority Critical patent/DE3842229C2/de
Publication of DE3842229A1 publication Critical patent/DE3842229A1/de
Priority to EP19890123041 priority patent/EP0378808A3/de
Priority to DD33573889A priority patent/DD290925A5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3842229C2 publication Critical patent/DE3842229C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • E04B1/5806Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a cross-section having an open profile
    • E04B1/5818Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a cross-section having an open profile of substantially U - form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2439Adjustable connections, e.g. using elongated slots or threaded adjustment elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2448Connections between open section profiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein justierbares Zwischenbauteil, das zwischen der Kopfplatte eines vorwiegend durch ein statisches Moment und oder durch Normalkräfte beanspruchten Stahlbauteils oder dergl. und dem Stahlbeton­ decken- oder Wandbauteil angeordnet ist und mittels Dübel festgelegt wird.
Bei Stahl-Trägern, -Stützen, insbesonders -Hängestielen, werden die Stirn- oder Kopfplatten mit Bohrungen versehen, in einem geringen Abstand wie er bei Schraubverbindungen im Stahlbau allgemein üblich ist. Befestigungs­ mittel des Stahlbetonbaus sind indessen Verbindungsmittel, die mit den Schrauben des Stahlbaus insofern nicht vergleichbar sind, als sie einen relativ großen Abstand erfordern, wenn ihre Tragfähigkeit im Beton voll ausgenutzt werden soll. Die Festlegung einer Kopfplatte mittels Dübel, deren Lochabstand stahlbaumäßig gewählt wurde, erweist sich insofern als unwirtschaftlich, als beispielsweise zwei Dübel nur mit jener Last belas­ tet werden können, die ein Einzeldübel im Beton ebenso abzutragen vermag. Es sind auch Dübel bekannt, die allein wegen ihres Spreizdrucks ohne eine äußere Belastung einen Mindestabstand nicht unterschreiten dürfen, der größer ist, als der im Stahlbau übliche Lochabstand.
Eine große Schwierigkeit beim Einbau der Dübel in ein stark bewehrtes Stahlbetonbauteil besteht darin, daß die Kopfplatten ein Lochbild vorgeben und man mit der einen oder anderen Bohrung aber meist auf Bewehrung trifft, wo ein Niederbringen einer für den Dübel geeigneten Bohrung nicht möglich ist. Man muß dann auf diesen Dübel verzichten oder der Bewehrung ausweichen, das heißt den Punkt der Befestigung versetzen. Bei vier und mehr Bohrungen in der Kopfplatte ist trotz Ausweichens mit großer Wahr­ scheinlichkeit an einer anderen Stelle mit derselben Schwierigkeit wieder zu rechnen.
Mit dem Ausweichen erhält das Stahlbauteil jedoch nicht die erforderliche Lage. Beispielsweise würden Hängestiele dann nicht mehr in einer Flucht verlaufen. Die einzubauenden Stahlbauteile sind vorgefertigt und können der Bewehrung wegen nicht umgebaut werden. Um den Erfordernissen gerecht zu werden sind konstruktive Elemente erforderlich, die ein ausweichendes Befestigen am Stahlbetonbauteil ermöglichen, ohne die zum Einbau vorgesehe­ nen Stahlbauteile ändern zu müssen.
Es besteht somit die Aufgabe ein am Stahlbetonbauteil festlegbares Zwi­ schenbauteil so zu gestalten, daß es vorzugsweise nur mit einem zwischen der Bewehrung versetzten Dübel im Beton so befestigt werden kann, daß die in der Anschlußfuge ausmittig wirkende Normalkraft mit möglichst geringer Beanspruchung des Dübels aufgenommen wird, zum Betonbauteil in einer, bedarfsweise in zwei Richtungen justierbar ist, und das anzuschließende Stahlbauteil stahlbaumäßig in der vorgegebenen Lage befestigt werden kann.
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht in einem justierbaren Zwischen­ bauteil, bestehend aus einem Form- und Klemmteil mit den im kennzeichnen­ den Teil des Hauptanspruchs beschriebenen Merkmalen. Das Zwischenbauteil ist biegebeansprucht und bedarf der statischen Bemessung. Es ist jedoch so konzipiert, daß Form- und Klemmteil statisch zusammenwirken, somit als Teil mit doppelter Nutzung besonders wirtschaftlich gelten muß.
Das zweidimensionale Einrichten, sowohl in X-Richtung durch Verschieben des Zwischenbauteils, als auch in Y-Richtung durch Verschiebung der Kopf­ plattte zum Zwischenbauteil in dem jeweils erforderlichen Umfang ist die universelle Form des Ausgleichs für ein beliebiges Ausweichen mit der Befestigung in einer Ebene.
Die Erfindung macht sich die Erkenntnis zunutze, daß die Tragfähigkeit des Dübels in der Druckzone, insbesondere aber auch in der Zugzone, eines Stahlbetonbauteils im wesentlichen durch die Betonfestigkeit des Stahlbe­ tonbauteils und die Einbindetiefe des Dübels bestimmt werden und von der Beanspruchung des Betonbauteils als tragendes Glied einer Baukonstruktion begrenzt wird.
Eine wirtschaftliche Befestigung, insbesondere in der Zugzone eines Stahl­ betonbauteils, läßt sich daher, wie die Erfindung aufzeigt, optimaler durch nur einen Dübel entsprechend größerer Einbindetiefe erzielen. Ein Dübel läßt sich auch bei stärkster Bewehrung so einbauen, daß die erforder­ liche Last in das Stahlbetonbauteil übertragen wird. Im Vergleich zu zwei oder mehr Befestigungen stellt die Wahl nur eines Dübels größerer Setz­ tiefe eine wesentliche Verbesserung der Wirtschaftlichkeit dar, wenn man berücksichtigt, daß die oftmals enge Bewehrung des Stahlbetonbauteils die Erstellung eines Bohrlochs nach einem vorgegebenen Lochbild der Kopfplatte verhindert. Unter Berücksichtigung
  • - des verminderten Arbeitsaufwandes beim Einbau nur eines Dübels, selbst bei größerer Setztiefe,
  • - der Behinderung durch die Bewehrung und Ausschluß von Fehlbohrungen,
  • - der Minimierung der Dübelbeanspruchung durch konstruktive Gestal­ tung des Zwischenbauteils (Optimierung der Länge des Zwischenbau­ teils)
ist das erfindungsgemäße Zwischenbauteil zwar mit Mehrkosten verbunden, stellt aber dennoch in Summe eine an Sicherheit technischer, konstruk­ tiver, ebenso wie wirtschaftlicher Hinsicht optimierte Lösung, schlechthin eine rationelle Konstruktion für die gestellte Aufgabe dar. Das Zwischen­ bauteil erfüllt eine Brückenfunktion die für zwei Bauteile aus sehr unterschiedlichen Materialien, nämlich Stahl und Beton, notwendig ist.
Im folgenden wird das erfindungsgemäße Zwischenbauteil an zwei Ausführungs­ beispielen, denen ein Hängestiel mit unterschiedlicher Kopfplatte zugrun­ de liegt, mit Hilfe nachfolgender Zeichnungen nähers erläutert. Einzel­ heiten des Erfindungsgegenstandes und seiner Ausgestaltungsmöglichkeit, wie sie in den Unteransprüchen beschrieben sind, gehen aus den zeich­ nerisch dargestellten Beispielen dem Prinzip nach hervor. Es zeigt:.
Fig. 1 Das Formteil mit Gewindebundbolzen in isometrischer Darstellung, für kleine Ausmittigkeit der Normalkraft;
Fig. 2 Die isometrische Darstellung eines Klemmteils;
Fig. 3 Darstellung des justierbaren Zwischenbauteils mit ineinanderfüg­ barem Form- und Klemmteil in isometrischer Darstellung am Beispiel eines Hängestiels.
Das in Fig. 1 dargestellte Zwischenbauteil besteht aus einem U-förmigen Profilstahl mit einer Ausnehmung 10, die als Langloch ausgebildet ist. Der Steg des U-Profils stellt den Formteilboden dar und liegt an der Ober­ fläche des Stahlbetonbauteils an. Am Formteilboden sind zwei Gewindebund­ bolzen 4 angeschweißt, die senkrecht zur Längserstreckung des Formteils die beiden Langlöcher 8 besitzen. Der Abstand der Gewindebundbolzen ist identisch mit dem Abstand der Langlöcher in der Kopfplatte 7 des Stahlbau­ teils 6. Die Langlöcher 8 bestimmen die Justierbarkeit in Y-Richtung, während die Länge des Langlochs 10 im Formteil die X-Richtung festlegt. Der Justierbereich ist durch die Fläche 12 verdeutlicht.
In Fig. 2 ist ein Klemmteil aus U-förmigem Profilstahl mit Bohrung 5 und Langloch 11 isometrisch dargestellt. Ausführungen mit einer zweiten Bohrung 5 am anderen Ende zur Anbringung eines weiteren, unbelasteten Dübels, als Drehsicherung ist von Fall zu Fall zweckmäßig.
Das Klemmteil 2 ist ebenfalls von U-förmigem Querschnitt und besitzt eine Höhe, die durch den lichten Abstand der Grundplatte 9 zum Formteilboden vorgegeben ist. Das dargestellte Klemmteil weist nur an einem Ende eine Bohrung 5 auf, durch welche der Gewindebolzen des Dübels hindurchgreift und mittels einer Mutter ein Verspannen des Formteils gegen das Stahlbeton­ bauteil ermöglicht.
Das Klemmteil dient auch zur Verstärkung des Widerstandsmomentes des Zwischenbauteils und wird in der Regel so dimensioniert, daß es zur Aufnahme des Biegemoments im Formteil mit herangezogen werden kann. Dement­ sprechend sieht die Erfindung auch eine Ausführung des Klemmteils vor, bei welcher das Klemmteil auf dem Bund der Gewindebundbolzen 4 aufsitzt und hinwegreicht. Die Länge des Klemmteils ist auf die Länge des Formteils abgestimmt.
Auch andere Ausführungen zur Versteifung des biegebeanspruchten Formteils als dargestellt sind von Fall zu Fall vorteilhaft. So können sich vornehm­ lich solche Querschnitte mit einem hohen Widerstandsmoment als nützlicher erweisen. Insofern sieht die Erfindung vorzugsweise warmgewalzte Profile vor in Kombination mit kaltumgeformten Teilen. In besonders gelagerten Fällen können aber auch kaltgeformte Querschnitte vorteilhaft sein.
In Fig. 3 ist ein Formteil mit Grundplatte 9 und eingeschobenem Klemm­ teil 2 isometrisch dargestellt. Nach unten abgesetzt ist das Kopfteil einer Hängesäule. Das Stahlbauteil 6 wird an die Grundplatte 9 ange­ schraubt. Dabei kann die Kopfplatte auch in der herkömmlichen Weise ein Lochbild besitzen mit engem Bohrungsabstand. Dementsprechend muß die Grund­ platte Langlöcher 8 erhalten, um eine Justierung auch in Y-Richtung vor­ nehmen zu können. Bei entsprechender Kopfplatte 7 kann auf die Grundplatte verzichtet werden, da im Langloch 11 des Klemmteils eine Befestigung vorgenommen werden kann.
Das in Fig. 1 dargestellte Beispiel für ein erfindungsgemäßes Zwischenbau­ teil ist vorzugsweise für Stahlbauteile vorgesehen, deren Beanspruchung durch ein Moment gering ist bzw. deren Normalkraft nur eine geringe Ausmittigkeit besitzt, - Fall der Hängesäule. Hingegen repräsentiert das in Fig. 3 dargestellte Beispiel den Fall des Anschlusses eines Stahlbau­ teils mit einem Moment in der Anschlußfuge mit geringer Normalkraft.
Bei einem derartigen Zwischenbauteil, wie etwa bei Konsolen mit zusätz­ licher Querkraft, wird man bestrebt sein das Formteil lang auszulegen und die Dübel so anzuordnen, daß die Beanspruchung auf Zug minimiert wird und dann von einem Dübel übertragen werden kann, während die Querkraft von einem schubsteifen Element oder Dübel aufgenommen wird und so angeordnet ist, daß er keine Normalkraft erhält. Hierbei ist das Klemmteil auch dafür vorgesehen eine Biegeaussteifung mit zu übernehmen, indem es knotenblech­ ähnlich das Stahlbauteil erfaßt.
Gerade an diesem Beispiel wird deutlich welche Vielfalt der Nutzung und Ausgestaltung dem Zwischenbauteil zukommt, immer dem erfindungsgemäßen Prinzip folgend, mit einem Minimum an Verbindungsmittel eine konstruktive Brücke zwischen Stahlbeton und Stahlbauteil zu sein und die Kräfte in den Beton verteilend einzuleiten.
Wie aus den angeführten Beispielen ersichtlich, ist das erfindungsgemäße Zwischenbauteil nicht nur für Hängestiele anwendbar, sondern ebenso ganz allgemein auch für Trägerstirnplatten und Konsolen, die zusätzliche Quer­ kräfte auf das Stahlbetonbauteil abgeben. Die Verwendung des erfindungsge­ mäßen Zwischenbauteils ist allerdings begrenzt durch die Last-Aufnahme­ fähigkeit des Stahlbetonbauteils. Es wäre sinnlos die Dübel so zu dimen­ sionieren, daß im Überlastungsfall das Stahlbauteil zu Bruch geht. Das Konzept des erfindungsgemäßen Zwischenbauteils mit nur einem Dübel die Schnittkräfte zu übertragen, wird demzufolge auch von den Abmessungen des Stahlbetonbauteils, namentlich dessen Dicke, beeinflußt. Es versteht sich von selbst, daß bei sehr dünnen Stahlbetonplatten die Einleitung von hohen Schnittkräften durch die Aufnahmefähigkeit des Stahlbetonbauteils begrenzt bleibt.
Die Anwendung des Zwischenbauteils ist nicht nur auf Stahlbauteile be­ grenzt. Es eignet sich auch für Metallkonstruktionen aus Aluminium oder aus anderen Werkstoffen. Auch andere Formen des Form- und Klemmteils sind von Vorteil, namentlich dann, wenn die auf das Stahlbauteil einwirkenden Kräfte in Richtung und Lage wechseln. So sind Form- und Klemmteile von kreisförmiger Gestalt im Bedarfsfall von größerem Vorteil. Im Anspruch 5 wird daher auch ein Klemmteil mit Langloch, das die Form einer kreisrunden Scheibe besitzt unter Schutz gestellt. Dadurch ist der Bereich der Justier­ barkeit auch von kreisrunder Form.
Die große Vielfalt der Gestaltung ist mit den angeführten Beispielen nur angedeutet. Vielfache Ausgestaltungen sind im Einzelfall möglich und durch das unter Schutz gestellte Prinzip der Erfindung abgedeckt.
Liste der Symbole
 1 Formteil
 2 Klemmteil
 3 Dübelgewindebolzen
 4 Gewindebundbolzen
 5 Bohrung
 6 Stahlbauteil
 7 Kopfplatte
 8 Langloch in der Kopfplatte
 9 Grundplatte
10 Ausnehmung
11 Langloch im Klemmteil
12 Justierbereich für die Achse z des Stahlbauteils
x, y, z Rammachsen

Claims (5)

1. Justierbares Zwischenbauteil, das zwischen der Kopfplatte eines vor­ wiegend durch ein statisches Moment und oder durch Normalkräfte bean­ spruchtes Stahlbauteil und einem Stahlbetonbauteil angeordnet und mit Dübel oder dergl. verbunden ist, dadurch gekenn­ zeichnet,
  • - daß das Zwischenbauteil aus einem Formteil (1) besteht mit einer Ausnehmung (10) auf dem dem Beton zugewandten Formteilboden, durch welche der Dübelgewindebolzen (3) eines im Stahlbeton nach Maßgabe der eingelegten Betonbewehrung einzubauenden Dübels hindurchgreift und im Stahlbetonbauteil festgelegt ist,
  • - daß das Formteil dadurch einjustierbar ist, daß die Ausnehmung als Langloch ausgebildet ist und durch eine auf den Dübel-Gewindebolzen (3) aufgeschraubte Mutter festlegbar ist,
  • - daß das Formteil bedarfsweise durch ein biegesteifes Klemmteil (2) verstärkt und gegen das Betonbauteil verspannbar ist, indem der Dübel- Gewindebolzen die Bohrung (5) durchdringt und mit einer zweiten Mutter angezogen wird,
  • - daß für die Verbindung zum Betonbauteil vorzugsweise nur ein Dübel Verwendung findet,
  • - daß die Beanspruchung des Dübels dadurch minimiert wird, daß der Dübel mit der Ausmittigkeit, die sich aus dem Quotienten aus Moment und Normalkraft ergibt, zum Stahlbauteil angeordnet ist,
  • - daß das Formteil eine Grundplatte (9) oder wahlweise Gewindebund­ bolzen (4) aufweist,
  • - daß das maßgenaue Einrichten der Kopfplatte (7) in orthogonaler Richtung zur Längserstreckung des Zwischenbauteils dadurch ausführbar ist, daß Langlöcher (8) in der Kopfplatte oder an der Grundplatte (9) des Zwischenbauteils vorgesehen sind.
2. Justierbares Zwischenbauteil nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Formteil (1) und das Klemmteil (2) aus ineinanderfügbaren Stahlprofilen besteht, die vorzugsweise von U- oder I-förmigen oder dergl. Querschnitt sind und durch Verschraubung statisch zusammenwirken.
3. Justierbares Zwischenbauteil nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Länge des Zwischenbauteils so groß gewählt wird, daß die Beanspruchung des Dübels kleiner als seine Tragfähigkeit bzw. die aufnehmbare Last des Stahlbetonbauteils ist.
4. Justierbares Zwischenbauteil nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mindestens zwei mit dem Boden des Form­ teils (1) preßverschweißte Gewindebundbolzen (4) angeordnet sind, die durch die Langlöcher der Kopfplatte (7) greifen und gegebenenfalls das Klemmteil (2) auf dem Bund der Gewindebundbolzen aufliegt.
5. Justierbares Zwischenbauteil nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Ausnehmung (10) des Formteils (1) wahlweise kreisrund ausgebildet ist, dementsprechend das Klemmteil (2) aus einer kreisrunden Scheibe besteht, deren Durchmesser nur wenig geringer ist als die lichte Breite des Formteils, daß die Scheibe eine Führung für das koaxiale Verdrehen des Klemmteils besitzt und ein Langloch aufweist von der Länge der Ausnehmung, durch welche der Dübel-Gewindebolzen (3) hindurchgreift, so daß nach Anziehen der Mutter das Formteil gegen das Betonbauteil verspannt festgelegt und der Be­ reich der Justierbarkeit (12) eine kreisrunde Fläche ist.
DE19883842229 1988-12-15 1988-12-15 Befestigungsvorrichtung für einen an einer Stahlbetondecke festgelegten Hängestiel Expired - Fee Related DE3842229C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883842229 DE3842229C2 (de) 1988-12-15 1988-12-15 Befestigungsvorrichtung für einen an einer Stahlbetondecke festgelegten Hängestiel
EP19890123041 EP0378808A3 (de) 1988-12-15 1989-12-13 Justierbares Kopfplatten-Zwischenbauteil
DD33573889A DD290925A5 (de) 1988-12-15 1989-12-15 Justierbares kopfplatten-zwischenbauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883842229 DE3842229C2 (de) 1988-12-15 1988-12-15 Befestigungsvorrichtung für einen an einer Stahlbetondecke festgelegten Hängestiel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3842229A1 true DE3842229A1 (de) 1989-06-01
DE3842229C2 DE3842229C2 (de) 1995-09-07

Family

ID=6369234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883842229 Expired - Fee Related DE3842229C2 (de) 1988-12-15 1988-12-15 Befestigungsvorrichtung für einen an einer Stahlbetondecke festgelegten Hängestiel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0378808A3 (de)
DD (1) DD290925A5 (de)
DE (1) DE3842229C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20106025U1 (de) 2001-04-06 2001-06-28 Waidelich, Hans, 72226 Simmersfeld Verankerungselement zur Verankerung von Bauelementen
EP1193403A2 (de) * 2000-09-29 2002-04-03 Schwarz Verbindungs-Systeme GmbH Vorrichtung zur justierbaren Halterung von Platten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU633223B2 (en) * 1990-08-28 1993-01-21 Sivewright, Gordon Richard Joint
EP1635239A1 (de) 2004-09-14 2006-03-15 Dialog Semiconductor GmbH Adaptive Vorspannung für einen Strommodi-Spannungsregler
CN117702909B (zh) * 2024-02-04 2024-04-19 中交西南城市开发有限公司 一种钢结构房屋建筑拼装连接部件及拼接方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1169752A (fr) * 1957-03-18 1959-01-06 Procédé et dispositif d'ancrage d'éléments de construction dans le béton
DE3231685A1 (de) * 1982-08-26 1984-03-01 Rieth & Co GmbH, 2000 Hamburg Einstellbare befestigungsvorrichtung fuer tragkonstruktionen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2644040C2 (de) * 1976-09-30 1983-01-20 Joseph Americus Cleveland Ohio Slowbe Winkelverbindung für Bauteile, insbesondere Profilleisten, Profilträger u.dgl.
GB2127516B (en) * 1982-09-21 1985-12-11 Linton Systems Ltd Framework bracket
DE8707863U1 (de) * 1987-06-03 1987-07-30 DIG Deutsche Innenbau GmbH, 4330 Mülheim Bauelementesatz zum Anschließen eines Bauelementes an ein U-förmiges Profil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1169752A (fr) * 1957-03-18 1959-01-06 Procédé et dispositif d'ancrage d'éléments de construction dans le béton
DE3231685A1 (de) * 1982-08-26 1984-03-01 Rieth & Co GmbH, 2000 Hamburg Einstellbare befestigungsvorrichtung fuer tragkonstruktionen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: Bauwerksdübel, MAAß, 1987, S. 59-63 *
DE-Buch: F. HART, W. HAUN, H. SONTAG: Stahlbau- atlas, 1/1974, S.261-270 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1193403A2 (de) * 2000-09-29 2002-04-03 Schwarz Verbindungs-Systeme GmbH Vorrichtung zur justierbaren Halterung von Platten
EP1193403A3 (de) * 2000-09-29 2003-05-07 Schwarz Verbindungs-Systeme GmbH Vorrichtung zur justierbaren Halterung von Platten
US6641325B2 (en) 2000-09-29 2003-11-04 Schwarz Verbindungs-Systeme Gmbh Plate unit mounting system utilizing spring clips for adjustably and detachably mounting items
DE20106025U1 (de) 2001-04-06 2001-06-28 Waidelich, Hans, 72226 Simmersfeld Verankerungselement zur Verankerung von Bauelementen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3842229C2 (de) 1995-09-07
EP0378808A3 (de) 1992-03-04
DD290925A5 (de) 1991-06-13
EP0378808A2 (de) 1990-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0154157B1 (de) Ankerschiene
CH678959A5 (de)
EP0275879B1 (de) In einem Bohrloch eines Befestigungsgrundes einzumörtelnder Halte-und Traganker
WO2014044730A1 (de) Ankerschienenanordnung
DE3842229A1 (de) Justierbares kopfplatten - zwischenbauteil
DE19514685C2 (de) Anordnung von mehreren Pfahlschuhen
EP1932978B1 (de) Bewehrungselement für die Aufnahme von Kräften in betonierten Platten im Bereich von Stützelementen
DE2606940A1 (de) Befestigungsmittel
DE2732183C3 (de) Verbindung zweier mit ihren Stirnflächen einander gegenüberliegenden Stahlbetonteile
DE3787538T2 (de) Befestigungsvorrichtung.
EP0493681B1 (de) Vorrichtung zum Verankern von Wandplatten an einem Verankerungsgrund
EP3839162B1 (de) Thermisch isolierendes bauelement zum einsatz in einer trennfuge zwischen zwei bauwerksteilen
DE102012211638A1 (de) Verankerungssystem
AT522359B1 (de) Verbindungsvorrichtung zum kraftschlüssigen Verbinden wenigstens zweier Betonfertigteile
DE29909395U1 (de) Vorrichtung zur Eckbefestigung einer Leibungsplatte
DE19827670B4 (de) Tragglied aus Naturstein und damit hergestellte Balkone
DE3700743C2 (de)
DE4439864A1 (de) Befestigungsanordnung für tafelförmige Bauelemente
EP0603449A1 (de) Fassadensystem
EP4299861A1 (de) Anordnung und verfahren zum nachträglichen verstärken eines bauteils mit mindestens einem diskontinuitätsbereich
EP0872604A1 (de) Verankerungsvorrichtung zum Einbetten in Beton und Verfahren zu deren Herstellung
DE3821683A1 (de) Verankerungsvorrichtung zur befestigung an mineralischen leichtbaustoffen
DE3506140A1 (de) Plattenverankerungssystem
EP4330482A1 (de) Ankerschiene
EP0593017A1 (de) Verbindungsteil

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: STEFAN, WOLFGANG, 8053 WOLFERSDORF, DE

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3844782

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3844782

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee