DE3842034A1 - Drehanoden-roentgenroehre mit fluessigem schmiermittel - Google Patents

Drehanoden-roentgenroehre mit fluessigem schmiermittel

Info

Publication number
DE3842034A1
DE3842034A1 DE3842034A DE3842034A DE3842034A1 DE 3842034 A1 DE3842034 A1 DE 3842034A1 DE 3842034 A DE3842034 A DE 3842034A DE 3842034 A DE3842034 A DE 3842034A DE 3842034 A1 DE3842034 A1 DE 3842034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
ray tube
rotating anode
tube according
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3842034A
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Dipl Phys Vetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE3842034A priority Critical patent/DE3842034A1/de
Priority to DE58907890T priority patent/DE58907890D1/de
Priority to EP89203122A priority patent/EP0373705B1/de
Priority to JP1321245A priority patent/JP2960085B2/ja
Publication of DE3842034A1 publication Critical patent/DE3842034A1/de
Priority to US07/664,421 priority patent/US5077776A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/04Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
    • H01J35/08Anodes; Anti cathodes
    • H01J35/10Rotary anodes; Arrangements for rotating anodes; Cooling rotary anodes
    • H01J35/101Arrangements for rotating anodes, e.g. supporting means, means for greasing, means for sealing the axle or means for shielding or protecting the driving
    • H01J35/1017Bearings for rotating anodes
    • H01J35/104Fluid bearings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2235/00X-ray tubes
    • H01J2235/10Drive means for anode (target) substrate
    • H01J2235/1046Bearings and bearing contact surfaces
    • H01J2235/106Dynamic pressure bearings, e.g. helical groove type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2235/00X-ray tubes
    • H01J2235/10Drive means for anode (target) substrate
    • H01J2235/1046Bearings and bearing contact surfaces
    • H01J2235/1066Treated contact surfaces, e.g. coatings

Landscapes

  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Drehanoden-Röntgenröhre mit mindestens einem Gleitlager, das mit einem flüssigen Schmiermittel gefüllt ist. Eine solche Röntgenröhre ist u.a. aus der EP-OS 1 41 476 bekannt. Die Gleitlager zur La­ gerung der Drehanode werden dabei durch sogenannte Spiral­ rillenlager gebildet, die einen engen Spalt und auf einer ihrer Lagerflächen ein Muster von Rillen aufweisen. In dem Lagerspalt, der auf der einen Seite durch eine glatte La­ gerfläche und auf der anderen Seite durch die Fläche mit dem Rillenmuster begrenzt wird, befindet sich das Schmier­ mitttel. Die Rillen sind so geformt, daß beim Betrieb der Drehanoden-Röntgenröhre mit einer vorgegebenen Drehrich­ tung das Schmiermittel im Lager bleibt. An das Spiralril­ lenlager grenzt eine Oberfläche an, die so präpariert ist, daß sie von dem Schmiermittel nicht benetzt werden kann, z.B. durch eine Titanoxid- oder Siliziumoxid-Carbid­ schicht.
Bei derartigen Drehanoden-Röntgenröhren kann es insbeson­ dere beim Transport passieren, daß Schmiermittteltropfen aus dem Lager austreten und in den Teil des Vakuumraums der Röntgenröhre gelangen, der im Betrieb der Röhre einem starken elektrischen Feld ausgesetzt ist. Diese Schmier­ mitteltropfen beeinträchtigen die Hochspannungsfestigkeit der Röntgenröhre und können zu deren Zerstörung führen.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Drehanoden-Röntgenröhre der eingangs genannten Art so aus­ zugestalten, daß der Betrieb der Röntgenröhre durch aus dem Gleitlager ausgetretene Schmiermitteltropfen nicht be­ einträchtigt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Oberflächen in dem Öffnungsbereich, über den das Spiral­ rillenlager mit dem übrigen Vakuumraum der Röntgenröhre in Verbindung steht, aus einem Material bestehen, das vom Schmiermittel benetzbar ist und damit Mischphasen oder Legierungen bilden kann.
Bei der Erfindung besteht die Oberfläche des Öffnungsbe­ reiches, durch den das Schmiermittel hindurchtreten muß, um aus dem Lager in den übrigen, im Betriebszustand mit einem elektrischen Feld erfüllten Vakuumraum zu gelangen, aus einem Material, das vom Schmiermittel benetzbar ist und damit Mischphasen bildet. Das Schmiermittel kann dabei also nicht in den im Betriebszustand mit einem elektri­ schen Feld erfüllten Raum austreten, weil es auf der Ober­ fläche im Öffnungsbereich haften bleibt und in diese hineindiffundiert. Der Bereich bis zum unter Hochspannung stehenden Vakuumraum sollte nach Möglichkeit als Labyrinth ausgebildet sein.
Das Schmiermittel und das Oberflächenmaterial im Öffnungs­ bereich müssen aufeinander abgestimmt sein. Als Schmier­ mittel von Gleitlagern bei Röntgenröhren eignen sich be­ kanntlich Galliumlegierungen. Diese Legierungen bilden mit vielen Metallen eine Mischphase, d.h. eine neue Legierung, oft jedoch erst dann, wenn die durch Oxide oder Carbide passivierten Oberflächen der Metalle zerstört sind. Es eignen sich daher nur die Metalle, die solche Grenzschich­ ten nicht bilden (Edelmetalle) oder bei denen diese Grenz­ schichten durch die mit der Konditionierung von Röntgen­ röhren verbundenen Pump- und Ausheizprozesse zerstört werden, beispielsweise Kupfer. Eine bevorzugte Weiterbil­ dung sieht daher vor, daß das Schmiermittel aus einer Gal­ liumlegierung und die Oberfläche im Öffnungsbereich aus einem Edelmetall besteht. Ein Schmiermitteltropfen aus einer Galliumlegierung breitet sich auf einer z.B. ver­ goldeten Metallfläche infolge der Benetzung und Legie­ rungsbildung aus und diffundiert in das Grundmaterial hinein, besonders bei erhöhten Temperaturen, jedoch auch schon bei Raumtemperatur.
Wenn die erfindungsgemäß vorgesehenen, vom Schmiermittel benetzbaren und damit Mischphasen bildenden Oberflächen unmittelbar an die Gleitlagerflächen angrenzen würden, würde das Schmiermittel relativ leicht aus dem Gleitlager auf diese Flächen übergehen, was einen unerwünschten Schmiermittelverlust zur Folge hätte. Dieser läßt sich in weiterer Ausgestaltung der Erfindung dadurch verringern, daß die unmittelbar an das Spiralrillenlager angrenzenden Oberflächen aus einem Material bestehen, das vom Schmier­ mittel nicht benetzbar ist und daß sich daran die vom Schmiermittel benetzbaren und damit Mischphasen bildenden Oberflächen anschließen. Bei einer Galliumlegierung als Schmiermittel können nicht benetzbare Oberflächen durch z.B. Titanoxid-Carbid-Beschichtungen oder Siliziumoxid- Carbid-Beschichtungen erzeugt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert, die eine erfindungsgemäße Drehanoden-Röntgen­ röhre in einem die Drehachse enthaltenden Querschnitt zeigt.
Die in der Zeichnung dargestellte Röntgenröhre besitzt einen Metallkolben 1, in dem ein Strahlenaustritts­ fenster 2, z.B. aus Beryllium, vorgesehen ist, und der an einem ersten Isolator 3 die Kathode 4 und an einem zweiten Isolator 5 die Drehanode 6 trägt. Die Drehanode 6 umfaßt eine Anodenscheibe 7, von der im Betrieb die Röntgenstrah­ lung ausgeht, und die über ein Lager 6 mit dem zweiten Isolator 5 verbunden ist. Der feststehende Teil des Lagers umfaßt eine Achse 8 aus einer Molybdänlegierung, die über einen Trägerkörper 9 aus einer Eisen-Nickel-Kobald- Legierung (Vacon) mit dem Isolator 5 verbunden ist. Über den Teil 9 wird die positive Hochspannung für die Dreh­ anode zugeführt. Der rotierende Teil 10 des Lagers 6 umfaßt eine zur Achse 8 konzentrische Lagerbuchse 10, die ebenfalls aus einer Molybdänlegierung besteht und den Abmessungen der Achse 8 angepaßt ist, so daß zwischen der Achse 8 und der Buchse 10 nur ein enger Spalt verbleibt, der wesentlich enger ist als in der Zeichnung dargestellt und der z.B. 20 µ dick ist.
Das Lager ist ein Gleitlager in Form eines Spiralrillen­ lagers. Zu diesem Zweck ist die Achse 8 mit zwei in axialer Richtung gegeneinander versetzten, fischgrätarti­ gen Rillenmustern 11 versehen, die als Radiallager wirken. Die Achse 8 enthält darüber hinaus eine zylinder­ förmige Verdickung 13, deren Stirnflächen ebenfalls mit einem nicht näher dargestellten Rillenmuster versehen sind, und daher als Spiralrillenlager für die axiale Lagerung der Anode 6 wirken. Wegen der Verdickung 13 kann die Buchse 10 nicht einteilig sein - wie in der Zeichnung dargestellt - sondern muß aus mindestens zwei Teilen bestehen, die so miteinanderverbunden sind, daß das Schmiermittel durch die Verbindungsbereiche nicht austre­ ten kann. In dem Zwischenraum zwischen der Achse 8 und der Buchse 10 befindet sich als Schmiermittel 14 eine Gallium­ legierung (GaInSn). Dieses Schmiermittel ist bei Raum­ temperatur flüssig und benetzt die Oberflächen der Achse 8 und der Buchse 10, ohne damit Legierungen einzugehen.
Es läßt sich in der Praxis nicht vermeiden, daß aus dem Lager insbesondere durch stoßartige mechanische Beanspru­ chungen Schmiermittel austritt. Wenn dieses in den Teil des Vakuumraums der Röntgenröhre gelangt, in dem im Be­ triebszustand ein starkes elektrisches Feld herrscht, kann die Röntgenröhre zerstört werden. Da das Lager zur Anoden­ scheibe hin hermetisch abgeschlossen ist, kann das Schmiermittel nur zwischen dem unteren Teil der Achse 8 und der Buchse 10 sowie zwischen der Außenfläche des Trägerkörpers 9 und der Oberfläche des Rotors 11 hindurch in diesen Raum gelangen, wobei es mit hoher Wahrschein­ lichkeit auf den Isolator 5 trifft und dort Hochspannungs­ durchschläge hervorruft.
Dies wird dadurch verhindert, daß die Oberflächen in dem Öffnungsbereich, durch den hindurch das aus dem Lager aus­ tretende Schmiermittel in den übrigen Vakuumraum der Rönt­ genröhre gelangt, vergoldet sind. Dies ist durch dick ausgezogene Linien 14 auf der Außenfläche des Träger­ körpers 9 und der ihr zugewandten Fläche der Buchse 10 und der Innenfläche des Rotors 11 angedeutet. Die das Schmier­ mittel bildende Galliumlegierung benetzt vergoldete Metallflächen und bildet damit bereits bei Raumtemperatur eine neue Legierung. Ein Schmiermitteltropfen bleibt also auf diesen Metallflächen im feldfreien Bereich haften und kann nicht in den vom Feld erfüllten Vakuumraum der Rönt­ genröhre austreten. Vorteilhafterweise sind die Ober­ flächen im Öffnungsbereich labyrinthartig angeordnet.
Wie sich aus dem Vorstehenden ergibt, muß die Oberfläche im Öffnungsbereich so beschaffen sein, daß sie leicht von dem Schmiermittel benetzt werden kann und mit diesem eine Legierung bildet. Für Gallium als Schmiermittel zählen dazu die Edelmetalle - u.a. Gold - aber auch andere Metalle. Allerdings ist die Oberfläche der nicht zu den Edelmetallen gehörenden Metalle meist durch Oxide oder Carbide passiviert, so daß ein Galliumtropfen darauf nicht haften bleibt. Bei einigen dieser Metalle (beispielsweise bei Kupfer) werden diese Schichten durch die Pump- und Ausheizprozesse weitgehend zerstört, denen eine Röntgen­ röhre vor der ersten Inbetriebnahme unterzogen werden muß. Auf einer ca. 100°C heißen Kupferoberfläche kommt es auch zur Benetzung und damit zum Einfangen eines Schmier­ mitteltropfens. Die Vergoldung der Innenfläche des Kupfer­ rotors 11 könnte also unter der Voraussetzung entfallen, daß die Kupferoberfläche nicht kontaminiert ist und auf mindestens 100°C gehalten wird.
Aus dem Lager ausgetretenes Gallium, das auf der vergol­ deten Oberfläche des Trägerkörpers 9 haften bleibt, dif­ fundiert im Laufe der Zeit auch in den Trägerkörper 9 ein, der aus einer Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung besteht, deren thermischer Ausdehnungskoeffizient dem des Isolators 5 angepaßt ist. Dieser Trägerkörper nimmt also auch das ausgelaufene Schmiermittel nach und nach auf, was insbe­ sondere den Vorteil hat, daß die teure Goldschicht sehr dünn sein kann. Würde dieser Trägerkörper ohne Vergoldung mit dem Schmiermittel in Berührung kommen, würden die auf der Oberfläche vorhandenen Oxid- oder Carbid-Grenz­ schichten ein Haftenbleiben des Schmiermittels verhin­ dern. Die Goldschicht muß so auf dem Trägerkörper veran­ kert werden, daß die störenden Grenzschichten zerstört werden, z.B. durch bekannte galvanische Präparationsme­ thoden.
Wenn die vom Schmiermittel benetzbaren Oberflächen - und dazu zählen auch die Oberflächen der Lagerbuchse 10 und der Achse 8 im unteren Bereich - unmittelbar bis an die Gleitlager heranreichen würden, dann könnte das Schmier­ mittel relativ leicht auch diese Oberflächen benetzen und würde dabei dem Lager entzogen. Um dieses zu vermeiden, sind die Oberflächen im unteren Bereich der Achse 8 und des Lagers 10, wie durch die gepunkteten Linien angedeu­ tet, mit einer Schicht versehen, die eine Benetzung durch das Schmiermittel verhindert. Eine geeignete Schicht be­ steht beispielsweise aus Titanoxid-Carbid. Sie verhindert, daß im normalen Betrieb Schmiermittel aus dem Lager läuft. Erst wenn gleichwohl durch starke mechanische Stöße oder dergleichen das Schmiermittel diesen nicht benetz­ baren, als kapillar wirksamen Bereich überwunden hat, trifft es auf die erfindungsgemäße Schicht, an der es haften bleibt.

Claims (7)

1. Drehanoden-Röntgenröhre mit mindestens einem Gleitlager, das mit einem flüssigen Schmiermittel gefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche (15) in dem Öffnungsbereich, über den das Gleitlager (8, 10, 12) mit dem übrigen Vakuumraum der Röntgenröhre in Verbindung steht, aus einem Material bestehen, das vom Schmiermittel benetzbar ist und damit Mischphasen oder Legierungen bilden kann.
2. Drehanoden-Röntgenröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche im Öffnungs­ bereich durch auf einen Trägerkörper (a) aufgebrachte Schichten gebildet werden.
3. Drehanoden-Röntgenröhre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmiermittel aus einer Galliumlegierung und die Oberfläche im Öffnungsbereich aus einem Edelmetall besteht.
4. Drehanoden-Röntgenröhre nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche aus Gold besteht.
5. Drehanoden-Röntgenröhre nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (9) aus einem Material besteht, das mit dem Schmiermittel ebenfalls eine Mischphase oder Legierung bildet.
6. Drehanoden-Röntgenröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die unmitttelbar an das Spiralrillenlager angrenzenden Oberflächen aus einem Material bestehen, das vom Schmiermitttel nicht benetzbar ist und daß sich daran die vom Schmiermittel benetzbaren und damit Mischphasen bildenden Oberflächen anschließen.
7. Drehanoden-Röntgenröhre nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmiermittel aus einer Galliumlegierung besteht und daß die unmittelbar an das Spiralrillenlager angrenzenden Oberflächen mit Titanoxid- Karbid beschichtet sind.
DE3842034A 1988-12-14 1988-12-14 Drehanoden-roentgenroehre mit fluessigem schmiermittel Withdrawn DE3842034A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3842034A DE3842034A1 (de) 1988-12-14 1988-12-14 Drehanoden-roentgenroehre mit fluessigem schmiermittel
DE58907890T DE58907890D1 (de) 1988-12-14 1989-12-08 Drehanoden-Röntgenröhre mit flüsssigem Schmiermittel.
EP89203122A EP0373705B1 (de) 1988-12-14 1989-12-08 Drehanoden-Röntgenröhre mit flüsssigem Schmiermittel
JP1321245A JP2960085B2 (ja) 1988-12-14 1989-12-11 回転陽極x線管
US07/664,421 US5077776A (en) 1988-12-14 1991-03-04 Rotary anode x-ray tube with lubricant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3842034A DE3842034A1 (de) 1988-12-14 1988-12-14 Drehanoden-roentgenroehre mit fluessigem schmiermittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3842034A1 true DE3842034A1 (de) 1990-06-21

Family

ID=6369117

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3842034A Withdrawn DE3842034A1 (de) 1988-12-14 1988-12-14 Drehanoden-roentgenroehre mit fluessigem schmiermittel
DE58907890T Expired - Fee Related DE58907890D1 (de) 1988-12-14 1989-12-08 Drehanoden-Röntgenröhre mit flüsssigem Schmiermittel.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE58907890T Expired - Fee Related DE58907890D1 (de) 1988-12-14 1989-12-08 Drehanoden-Röntgenröhre mit flüsssigem Schmiermittel.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5077776A (de)
EP (1) EP0373705B1 (de)
JP (1) JP2960085B2 (de)
DE (2) DE3842034A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5624191A (en) * 1994-07-12 1997-04-29 Siemens Aktiengesellschaft Metal lubricated plain bearing having a bearing part adjoining a bearing surface wetted with liquid metal during operation
DE19630351C1 (de) * 1996-07-26 1997-11-27 Siemens Ag Röntgenröhre mit einem Gleitlager
US9890812B2 (en) 2013-08-13 2018-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Liquid metal bearing

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5169243A (en) * 1990-09-28 1992-12-08 Koyo Seiko Co., Ltd. Dynamic pressure bearing for an x-ray tube having a rotary anode
EP0479197B1 (de) * 1990-10-01 1996-08-21 Kabushiki Kaisha Toshiba Drehanoden-Röntgenröhre
CN1024235C (zh) * 1990-10-05 1994-04-13 株式会社东芝 旋转阳极型x射线管
CN1022007C (zh) * 1990-10-05 1993-09-01 东芝株式会社 旋转阳极型x射线管
US5737387A (en) * 1994-03-11 1998-04-07 Arch Development Corporation Cooling for a rotating anode X-ray tube
JP3093581B2 (ja) 1994-10-13 2000-10-03 株式会社東芝 回転陽極型x線管及びその製造方法
DE19510068A1 (de) * 1995-03-20 1996-10-02 Siemens Ag Flüssigmetall-Gleitlager
DE19510067A1 (de) * 1995-03-20 1996-10-02 Siemens Ag Gleitlager mit einem mit Flüssigmetall gefüllten Lagerspalt
DE19606871C2 (de) * 1996-02-23 1998-12-10 Siemens Ag Gleitlager mit einem mit Flüssigmetall gefüllten Lagerspalt
EP1432005A4 (de) 2001-08-29 2006-06-21 Toshiba Kk Röntgenröhre des dreh-positivpoltyps
US6891928B2 (en) * 2003-05-07 2005-05-10 Ge Medical Systems Liquid metal gasket in x-ray tubes
WO2006046181A1 (en) * 2004-10-26 2006-05-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Molybdenum-molybdenum brazing and rotary-anode x-ray tube comprising such a brazing
US8744047B2 (en) 2010-10-29 2014-06-03 General Electric Company X-ray tube thermal transfer method and system
US8848875B2 (en) 2010-10-29 2014-09-30 General Electric Company Enhanced barrier for liquid metal bearings
US8503615B2 (en) 2010-10-29 2013-08-06 General Electric Company Active thermal control of X-ray tubes
US9500226B2 (en) * 2014-08-13 2016-11-22 General Electric Company Method and systems for texturing liquid bearing surfaces in X-ray tubes
US9911570B2 (en) 2015-12-14 2018-03-06 Varex Imaging Corporation Antiwetting coating for liquid metal

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7713634A (nl) * 1977-12-09 1979-06-12 Philips Nv Roentgenbuis met draaianode.
NL8303832A (nl) * 1983-11-08 1985-06-03 Philips Nv Roentgenbuis met spiraalgroeflager.
NL8303833A (nl) * 1983-11-08 1985-06-03 Philips Nv Spiraalgroeflager met metaalsmering en antibevochtigingslaag.
NL8601414A (nl) * 1986-06-02 1988-01-04 Philips Nv Roentgenbuis met een draaianode.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5624191A (en) * 1994-07-12 1997-04-29 Siemens Aktiengesellschaft Metal lubricated plain bearing having a bearing part adjoining a bearing surface wetted with liquid metal during operation
DE19630351C1 (de) * 1996-07-26 1997-11-27 Siemens Ag Röntgenröhre mit einem Gleitlager
US9890812B2 (en) 2013-08-13 2018-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Liquid metal bearing
DE102013215977B4 (de) * 2013-08-13 2021-02-04 Siemens Healthcare Gmbh Flüssigmetall-Gleitlager

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02244545A (ja) 1990-09-28
EP0373705B1 (de) 1994-06-15
EP0373705A3 (de) 1991-01-30
JP2960085B2 (ja) 1999-10-06
DE58907890D1 (de) 1994-07-21
US5077776A (en) 1991-12-31
EP0373705A2 (de) 1990-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0373705B1 (de) Drehanoden-Röntgenröhre mit flüsssigem Schmiermittel
DE2852908C2 (de) Drehanodenröntgenröhre
DE69123554T2 (de) Drehanoden-Röntgenröhre
DE2942265C2 (de) Reibungsarmes Wälzlager
DE69124179T2 (de) Drehanoden-Röntgenröhre
DE102006041782B4 (de) Vakuumröhre und Verfahren zur Herstellung einer Vakuumröhre
DE3017291A1 (de) Drehanoden-roentgenroehre mit axialem magnetlager und radialem gleitlager
EP0378273B1 (de) Drehanoden-Röntgenröhre mit einem Gleitlager, insbesondere Spiralrillenlager
EP0378274B1 (de) Drehanoden-Röntgenröhre mit wenigstens zwei Spiralrillenlagern
EP0399621B1 (de) Verbundkörper aus Graphit und hochschmelzendem Metall
DE69120651T2 (de) Drehanoden-Röntgenröhre
DE19851853C1 (de) Drehkolbenstrahler
DE60201040T2 (de) Drehanoden-Röntgenröhre
DE69118473T2 (de) Drehanoden-Röntgenröhre
DE2845007C2 (de) Drehanoden-Röntgenröhre mit einem Metallkolben
DE60124823T2 (de) Drehanoden-Röntgenröhre und Röntgenröhrenvorrichtung mit einer solchen Röhre
DE19523163A1 (de) Gleitlagerteil für ein Flüssigmetallgleitlager
DE19510068A1 (de) Flüssigmetall-Gleitlager
DE102005061235A1 (de) Strahlungsemittierende Einrichtung, die ein Lager aufweist, und Herstellungsverfahren für diese
DE3922279C2 (de) Lager
DE3805489A1 (de) Halbleitervorrichtung
AT403630B (de) Drehanode für eine röntgenröhre
DE19510067A1 (de) Gleitlager mit einem mit Flüssigmetall gefüllten Lagerspalt
DE8029066U1 (de) Isoliertes Wälzlager
EP0654812B1 (de) Drehanoden-Röntgenröhre mit einem Gleitlager

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee