DE3838022A1 - System zum ueberwachen des zuendzeitpunkts einer brennkraftmaschine - Google Patents

System zum ueberwachen des zuendzeitpunkts einer brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3838022A1
DE3838022A1 DE3838022A DE3838022A DE3838022A1 DE 3838022 A1 DE3838022 A1 DE 3838022A1 DE 3838022 A DE3838022 A DE 3838022A DE 3838022 A DE3838022 A DE 3838022A DE 3838022 A1 DE3838022 A1 DE 3838022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
signal
angle
crank angle
ignition timing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3838022A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3838022C2 (de
Inventor
Yoshiyuki Sogawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subaru Corp
Original Assignee
Fuji Jukogyo KK
Fuji Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP28236687A external-priority patent/JP2813665B2/ja
Priority claimed from JP28506687A external-priority patent/JPH01125564A/ja
Application filed by Fuji Jukogyo KK, Fuji Heavy Industries Ltd filed Critical Fuji Jukogyo KK
Publication of DE3838022A1 publication Critical patent/DE3838022A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3838022C2 publication Critical patent/DE3838022C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/155Analogue data processing
    • F02P5/1551Analogue data processing by determination of elapsed time with reference to a particular point on the motor axle, dependent on specific conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft allgemein eine Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein System zum Über­ wachen des Zündzeitpunkts der Maschine. Speziell betrifft die Erfindung ein System zum Überwachen des Zündzeitpunkts mit zeitlicher Steuerung, wobei der Zündzeitpunkt nach Maßgabe eines von einem Kurbelwinkelreferenzsignal oder einer Referenzkurbelwinkelposition ausgehenden Zeitinter­ valls eingestellt wird.
Es gibt bereits ein System zum Überwachen des Zünzeit­ punkts mit zeitlicher Steuerung, das Kurbelwinkelsignale mit gleichen Abständen nützt und bei dem zur Verbesserung der Erfassungsgenauigkeit der Referenzposition der Zünd­ zeitpunkt auf der Basis der Differenz zwischen einem durch Mittelungsverarbeitung einer Maschinendrehzahl abgeleiteten Wert und der Maschinendrehzahl korrigiert wird, um so einen geeigneten Zündvoreilungswinkel festzulegen (z. B. JP-OS 6 071/1985 entsprechend US-PS 44 98 438); dadurch wird ein Bocken des Kraftfahrzeugs ("Bonanzaeffekt") aufgrund von Fehlzündungen vermindert.
Ferner is in der JP-OS 32 974/1985 ein System angegeben, bei dem durch Errechnen des Zündzeitpunkts unter Nutzung von Maschinendrehzahlinformation, die nach Ablauf einer bestimmten Zeit nach dem Anlassen der Maschine und bei Erreichen oder Überschreiten eines bestimmten Maschinen­ drehzahlwerts gemittelt wurde, eine zu große Zündwinkelvor­ eilung, die entsprechend der steigenden Maschinendrehzahl auftritt, verhindert und gleichzeitig eine Abweichung des Zündzeitpunkts im Hochdrehzahlbereich verringert wird.
Ein weiteres Problem, das bei den vorstehenden bekannten Systemen nicht gelöst ist, besteht darin, daß sich die Kurbelwinkelgeschwindigkeit sogar während eines Verbren­ nungstakts ändert, und zwar infolge der Erzeugung von Dreh­ kraft durch die Verbrennung und der Absorption von Dreh­ kraft durch die Verdichtung; diese Änderung der Kurbel­ winkelgeschwindigkeit ist insbesondere unter Anlaßbedin­ gungen groß, und mit den oben beschriebenen Verfahren zur Erfassung der Kurbelwinkelgeschwindigkeit besteht die Mög­ lichkeit, daß zwischen dem Soll-Zündvoreilwinkel und einem Ist-Zündzeitpunkt eine Differenz auftritt.
Normalerweise wird der Zündzeitpunkt, ausgedrückt als Kur­ belwinkel, vorher in eine in einem Mikrocomputer gespei­ cherte Map als Wert eingetragen, der durch die Betriebs­ zustände der Maschine wie Maschinendrehzahl und Saugluft­ durchflußmenge bestimmt ist. Wenn der Zündzeitpunkt durch das Zeitintervall seit einem als Richtwert dienenden Be­ zugskurbelwinkelpositionssignal überwacht wird, wird das Zeitintervall zwischen der Bezugskurbelwinkelposition und dem Zündzeitpunkt aus dem aus der genannten Maß entnommenen Wert des Winkels und der zu dem Zeitpunkt vorhandenen Kur­ belwinkelgeschwindigkeit errechnet, und auf der Basis dieses Zeitintervalls wird die Zündzeitpunktüberwachung durchgeführt. Die Zündzeitpunktüberwachung nach einem sol­ chen Zeitintervall-Überwachungsverfahren kann im Normal­ betrieb kontinuierlich mit extrem hoher Auflösung durchge­ führt werden.
Im Fall der Zündzeitpunktüberwachung in Abhängigkeit vom Zeitintervall seit dem erfaßten Referenzkurbelwinkelsignal muß der Kurbelwinkel in ein Zeitintervall umgerechnet wer­ den. Dazu muß die Rotationsgeschwindigkeit der Kurbel, also die Maschinendrehzahl, erfaßt werden. Dann wird, ausge­ drückt als der eingestellte Zündzeitpunkt (Zündvoreilwinkel vor OT) A ADV , die Maschinendrehzahl N, der Referenzkurbel­ winkel A REF , und eine Proportionalitätskonstante α, das Zeitintervall T ADV zwischen dem erfaßten Referenzkurbel­ winkelsignal und dem Zündzeitpunkt wie folgt geschrieben:
T ADV = α × 1/N × (A REF - A ADV ).
Zum Errechnen dieser Maschinendrehzahl N muß das Zeitinter­ vall T REF zwischen einem erfaßten Referenzkurbelwinkel A REF und einem erfaßten Referenzkurbelwinkel B REF im Zündzeit­ punktvoreilgebiet des ersten Referenzkurbelwinkels A REF bestimmt werden. Die Kurbelwinkelgeschwindigkeit ist jedoch sogar während eines Takts veränderlich infolge der Dreh­ krafterhöhung durch die Verbrennung und der Drehkraftver­ minderung durch die Verdichtung, so daß der Wert der Ma­ schinendrehzahl N sich in Abhängigkeit von der Winkelposi­ tion ändert, bei der das Zeitintervall T REF zwischen den Referenzkurbelwinkeln gemessen wird.
Wenn also das Zeitintervall T REF in einer Position gemessen wird, in der die Kurbelwinkelgeschwindigkeit in einem Ver­ brennungstakt hoch ist, besteht die Tendenz, daß die Zünd­ position A ADV in Voreilungsrichtung verschoben wird, wäh­ rend bei Messung des Zeitintervalls T REF in einer Position, in der die Kurbelwinkelgeschwindigkeit in einem Verbren­ nungstakt niedrig ist, die Zündposition A ADV in Verzöge­ rungsrichtung verschoben werden kann. Diese Tendenz ist im Niedrigdrehzahlbereich besonders stark ausgeprägt. Wenn ferner diese Messung vor einem Verbrennungstakt durchge­ führt wird, tritt zum Zeitpunkt einer Betriebszustands­ änderung eine Ansprechverzögerung der Maschinendrehzahl N in bezug auf den Zündzeitpunkt T ADV auf. Infolgedessen kann bei einer Betriebszustandsänderung im Niedrigdrehzahlbe­ reich etwa beim Anlassen der Maschine oder des Fahrzeugs der Zündzeitpunkt nicht genau und in positiver Weise über­ wacht werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die die oben angespro­ chenen Probleme zu überwinden trachtet, ist die Bereitstel­ lung eines Systems zur Überwachung des Zündzeitpunkts einer Brennkraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, wobei dieses System die Zündzeitpunktüberwachung nach dem Zeitintervall­ steuerverfahren mit hoher Genauigkeit auch in Niedrigdreh­ zahlbereich oder bei einer Betriebszustandsänderung durch­ führen kann.
Das System nach der Erfindung zum Überwachen des Zündzeit­ punkts einer Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung, die wenigstens eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung auf­ weist, mit einem Nockenwinkelsensor, der einen bestimmten Nockenwinkel erfaßt und ein Nockenwinkelsignal erzeugt, mit einem Kurbelwinkelsensor, der einen ersten Referenzkurbel­ winkel und einen zweiten Referenzkurbelwinkel im Zündzeit­ punktvoreilgebiet des ersten Referenzkurbelwinkels erfaßt und Kurbelwinkelsignale entsprechend dem ersten und dem zweiten Referenzkurbelwinkel erzeugt, mit einem Drossel­ klappenpositionssensor, der den Öffnungsgrad einer Drossel­ klappe der Brennkraftmaschine erfaßt und ein dem Öffnungs­ grad der Drosselklappe entsprechende Drosselklappenposi­ tionssignal erzeugt, mit einer Kurbelwinkelgeschwindig­ keits-Rechenvorrichtung, die aufgrund des Kurbelwinkel- und des Nockenwinkelsignals eine mittlere Kurbelwinkelgeschwin­ digkeit zwischen dem ersten und dem zweiten Referenzkurbel­ winkel errechnet und ein Kurbelwinkelgeschwindigkeitssignal erzeugt, und mit einer Maschinendrehzahl-Rechenvorrichtung, die aufgrund des Kurbelwinkelgeschwindigkeitssignals eine Maschinendrehzahl errechnet und ein Maschinendrehzahlsignal erzeugt, ist gekennzeichnet durch eine Basiseinspritzmen­ gen-Rechenvorrichtung, die aufgrund des Maschinendrehzahl­ signals und des Drosselklappenpositionssignals eine Basis­ einspritzmenge errechnet, durch eine Zündwinkeleinstell­ vorrichtung, die aufgrund des Maschinendrehzahlsignals und eines Ausgangssignals der Basiseinspritzmengen-Rechenvor­ richtung einen Zündwinkel von einer erfaßten Position zum ersten Referenzkurbelwinkel bis zu einer Zündposition ein­ stellt und ein Zündwinkelsignal erzeugt, durch eine Zünd­ zeitpunkt-Rechenvorrichtung, die aufgrund des Zündwinkel­ signals und des Kurbelwinkelgeschwindigkeitssignals einen aus dem Zündwinkel und der mittleren Kurbelwinkelgeschwin­ digkeit umgerechneten Zündzeitpunkt errechnet und ein Zünd­ zeitpunktsignal erzeugt, einen Zeitgeber, der aufgrund eines Ausgangssignals der Zündzeitpunkt-Rechenvorrichtung die Kraftstoffeinspritzvorrichtung aktiviert, und durch eine Einstellvorrichtung zum Einstellen des ersten und des zweiten Referenzkurbelwinkels derart, daß diese mit der mittleren Kurbelwinkelgeschwindigkeit und einer mittleren Kurbelwinkelgeschwindigkeit von der erfaßten Position zum ersten Referenzkurbelwinkel bis zur Zündposition überein­ stimmen, um dadurch einen Sollwert für die Zündvoreilung auch zum Zeitpunkt einer Betriebszustandsänderung der Maschine mit hoher Präzision zu überwachen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist das System zum Überwachen des Zündzeitpunkts einer Brennkraftmaschine gekennzeichnet durch eine Basiseinspritzmengen-Rechenvor­ richtung, die aufgrund des Maschinendrehzahlsignals und des Drosselklappenpositionssignals eine Basiseinspritz­ menge errechnet und ein Basiseinspritzmengensignal erzeugt, durch eine Zündwinkeleinstellvorrichtung, die aufgrund des Maschinendrehzahlsignals und des Basiseinspritzmengensi­ gnals einen Zündwinkel von einer erfaßten Position zum ersten Referenzkurbelwinkel bis zur Zündposition einstellt und ein Zündwinkelsignal erzeugt, durch eine Zündzeitpunkt- Rechenvorrichtung, die aufgrund des Zündwinkelsignals und des Kurbelwinkelgeschwindigkeitssignals einen aus dem Zündwinkel durch die mittlere Kurbelwinkelgeschwindigkeit umgerechneten Zündzeitpunkt errechnet, durch eine Zündzeit­ punktabweichungs-Korrekturgrößen-Einstellvorrichtung, die aufgrund des Basiseinspritzmengensignals und des Maschinen­ drehzahlsignals einen Korrekturwert einstellt und ein Kor­ rekturwertsignal erzeugt, eine Zündzeitpunktkorrekturvor­ richtung, die aufgrund des Korrekturwertsignals das Basis­ einspritzmengensignal korrigiert, und durch einen Zeitge­ ber, der aufgrund eines Ausgangssignals der Zündzeitpunkt­ korrekturvorrichtung die Kraftstoffeinspritzvorrichtung aktiviert, so daß ein Sollwert für die Zündvoreilung auch zum Zeitpunkt einer Betriebszustandsänderung der Maschine mit hoher Präzision überwachbar ist.
Auf der Grundlage des Zündzeitpunktüberwachungssystems gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung wird der Zündzeit­ punkt mit dem von einer geeigneten Referenzkurbelwinkel­ position ausgehenden Zeitintervall T ADV überwacht. Die Kurbelwinkelgeschwindigkeit zum Errechnen dieses Zeitinter­ valls T ADV wird aus dem Zeitintervall T REF bestimmt, das für die Rotation zwischen zwei Referenzkurbelwinkelposi­ tionen innerhalb desselben Verbrennungstakts benötigt wird. Diese Referenzkurbelwinkelposition ist so gewählt, daß die mittlere Kurbelwinkelgeschwindigkeit während des Zeitinter­ valls T ADV im wesentlichen mit der mittleren Kurbelwinkel­ geschwindigkeit während des Zeitintervalls T REF überein­ stimmt, wodurch der Zündzeitpunkt mit hoher Genauigkeit überwacht wird.
Auf der Grundlage des Zündzeitpunktüberwachungssystems gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung wird der Zündzeit­ punkt auf einen durch den Betriebszustand der Maschine vor­ gegebenen Zündvoreilungswinkelwert überwacht. Dabei wird der Zündzeitpunkt mit einem von einer geeigneten Referenz­ kurbelwinkelposition ausgehenden Zeitintervall T ADV über­ wacht. Die Kurbelwinkelgeschwindigkeit zum Errechnen dieses Zeitintervalls T ADV wird aus dem Zeitintervall T REF be­ stimmt, das zwischen zwei Referenzkurbelwinkelpositionen innerhalb eines Verbrennungstakts liegt. Da zwischen dem Soll- und dem Ist-Zündzeitpunkt eine aus der Änderung der Kurbelwinkelgeschwindigkeit innerhalb eines Verbrennungs­ takts resultierende Abweichung vorhanden ist, wird der Soll-Zündzeitpunkt durch ein Korrekturzeitintervall korri­ giert, das vorher für jeden Maschinenbetriebszustand fest­ gelegt wurde, so daß eine hochgenaue Zündzeitpunktüberwa­ chung durchgeführt wird.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 in Kombination ein schematisches mechanisches Diagramm, ein Blockschaltbild für das Über­ wachungssystem und ein elektrisches Schaltbild einer Ausführungsform des Zündzeitpunktüber­ wachungssystems nach der Erfindung;
Fig. 2 ein Blockschaltbild der Ausführungsform des Überwachungssystems nach Fig. 1;
Fig. 3 Signalverläufe, die Kurbelwinkel- und Nocken­ winkel-Erfassungspositionen und deren Bezie­ hungen zu verschiedenen Zündzeitpunktüberwa­ chungsvorgängen zeigen;
Fig. 4 eine perspektivische Grafik, die eine Basis­ einspritzmengen-Map zeigt;
Fig. 5 ein der Fig. 2 ähnliches Blockschaltbild einer anderen Ausführungsform der elektronischen Steuerung; und
Fig. 6 eine perspektivische Grafik einer Zündzeit­ punktabweichungs-Korrekturzeit-Map.
Gemäß Fig. 1 ist eine Kurbelscheibe 2 zur Erfassung der Kurbelwinkelposition koaxial auf einer Kurbelwelle 1 einer Maschine befestigt. Die Kubelscheibe 2 weist eine Mehrzahl gleichbeabstandete Umfangsvorsprünge 2 a-2 j auf, so daß bestimmte Kurbelwinkelpositionen mittels eines Kurbelwin­ kelsensors 3 erfaßt werden können, der den Vorsprüngen benachbart angeordnet ist und ein jeweils einem Vorsprung 2 a-2 j entsprechendes Kurbelwinkelsignal erzeugt. Anstelle der Vorsprünge 2 a-2 j können auch entsprechende Schlitze verwendet werden.
Eine Nockenwelle 4, die während jeweils zwei Umdrehungen der Kurbelwelle 1 eine Umdrehung ausführt, weist ebenfalls eine Nockenscheibe 5 auf, die koaxial auf der Welle fest­ gelegt ist. Diese Nockenscheibe 5 hat einen einzigen erfaß­ baren Vorsprung 5 a auf ihrer Umfangsfläche in einer be­ stimmten Nockenwinkelposition, z. B. in einer bestimmten Kurbelwinkellage vor OT des Zylinders Nr. 1, der als Refe­ renzzylinder dient. Ein Nockenwinkelsensor 6 ist so ange­ ordnet, daß er dem Außenrand der Nockenscheibe 5 gegen­ übersteht, das Vorbeilaufen des Vorsprungs 5 a erfaßt und daraufhin ein Nockenimpulssignal erzeugt. Ein Drosselklap­ penpositionssensor 7 ist vorgesehen zur Erfassung des Öff­ nungsgrads einer Drosselklappe der Maschine und Erzeugung eines dem Öffnungsgrad entsprechenden Drosselklappenposi­ tionssignals. Ferner sind ein Luftdurchflußmengenmesser 8 und ein Wassertemperatursensor 9 zur Erfassung der Tempe­ ratur des Maschinenkühlwassers vorgesehen.
Eine Steuereinheit 10 umfaßt Mikrocomputer und weitere Komponten. Die Steuereinheit 10 errechnet aufgrund des Kurbelwinkelsignals und des Nockenwinkelsignals einen Zündzeitpunkt und errechnet aufgrund des Kurbelwinkel-, des Nockenwinkel- und des Drosselklappenpositionssignals eine Basiseinspritzmenge.
Nach Fig. 1 umfaßt die Steuereinheit 10 eine Ein-Ausgabe- bzw. E/A-Schnittstelle 10 a, eine CPU (zentrale Verarbei­ tungseinheit) 10 b, einen ROM (Festspeicher) 10 c, in dem ein Steuerprogramm oder verschiedene Maps wie etwa eine Basis­ einspritzmengen-Map entsprechend Fig. 4 oder eine Zündwin­ kel-Map gespeichert sind, einen RAM (Direktzugriffsspei­ cher) 10 d zur Speicherung von Information und weitere Bau­ steine. Die Steuereinheit 10 arbeitet nach einem vorgege­ benen Programm und berechnet einen Zündzeitpunkt aus dem auf die Referenzkurbelwinkelimpulse bezogenen Kurbelwin­ kelimpulssignal und übermittelt zu jedem Zündzeitpunkt ein Zündsignal an einen Stellkreis 11, der ein Bauelement wie z. B. einen Leistungstransistor aufweist, so daß der Stell­ kreis 11 vom EIN- in den AUS-Zustand schaltbar ist, wodurch Zündenergie über eine Zündspule 12 und einen Verteiler 13 zu der Zündkerze 14 des jeweiligen Zylinders übertragen wird.
Unter Bezugnahme auf Fig. 2, die die Funktionsbauteile der Steuereinheit 10 zeigt, wird das Zündzeitpunktüberwachungs­ system erläutert. Die vom Kurbelwinkelsensor 3 und vom Nockenwinkelsensor 6 erzeugten Impulssignale werden in eine Rechenvorrichtung 20 zum Errechnen des Referenzkurbelwin­ kel-Zeitintervalls eingegeben, die daraufhin den Zylinder (die Zylindernummer) identifiziert, der aufgrund des durch die Erfassung des Vorsprungs 5 a erzeugten Impulssignals einzuspritzen ist, und die gleichzeitig das Zeitintervall zwischen zwei benachbarten Kurbelwinkelpositionen errech­ net, die von Kurbelwinkelimpulssignalen bezeichnet werden, die aufeinanderfolgend als Eingänge empfangen werden, nach­ dem der durch Erfassung des Vorsprungs 5 a erzeugte Nocken­ winkelimpuls erfaßt ist, und die außerdem auf der Verzöge­ rungsseite, also rotationsmäßig auf der Aufstromseite, relativ zur Einspritzposition bei maximalem Voreilungswin­ kel liegen. Beispielsweise sind gemäß Fig. 3 im Fall des Zylinders Nr. 3 die Impulse des Kurbelwinkelsignals, die durch Erfassung der Vorsprünge 2 c und 2 d erzeugt werden, jeweils als Bezugskurbelwinkelpositionen B REF und A REF bezeichnet, und die Rechenvorrichtung 20 errechnet das zwischen diesen beiden Positionen vorhandene Zeitintervall T REF .
Dieses Zeitintervall T REF wird einer Maschinendrehzahlre­ chenvorrichtung 21 zugeführt, die daraufhin die Maschinen­ drehzahl N errechnet und ein entsprechendes Ausgangssignal an eine Basiseinspritzmengen-Einstellvorrichtung 22 und eine Zündwinkel-Einstellvorrichtung 23 liefert.
Die Basiseinspritzmengen-Einstellvorrichtung 22 bestimmt die Basiseinspritzmenge (Einspritzimpulsbreite) T p unter Zugriff auf eine Map entsprechend Fig. 4 auf der Basis der Maschinendrehzahl N und des Öffnungsgrads R der Drossel­ klappe gemäß der Erfassung durch den Drosselklappensensor 7 und aktiviert dann eine Einspritzvorrichtung 15. Diese Basiseinspritzmenge T p wird zu der Einspritzvorrichtung 15 und der Zündwinkel-Einstellvorrichtung 23 übermittelt, die ferner als Eingangssignal die Maschinendrehzahl N und das Drosselklappenöffnungssignal vom Drosselklappensensor 7 empfängt und unter Bezugnahme auf eine Basiszündwinkel-Map 24 den Zündwinkel ANG SPK , d. h. den Kurbelwinkel zwischen der Referenzkurbelwinkelposition A REF (entsprechend dem Vorsprung 2 d) und der Nr.-3-Zündposition A ADV einstellt. Dieser Zündwinkel ANG SPK wird zu einer Zündzeitpunktrechen­ vorrichtung 25 übermittelt, in der die Zeit zwischen der Referenzkurbelwinkelposition A REF und der Zündposition A ADV , d. h. dem Zündzeitpunkt T ADV , aus dem Referenzkurbel­ winkel-Zeitintervall T REF (der Winkel zwischen den Vorsprüngen 2 c und 2 d beträgt in diesem Fall 36°) nach der folgenden Gleichung bestimmt wird:
T ADV = (ANG SPK /36°) · T REF .
Der so errechnete Zündzeitpunkt T ADV wird in einen Zeit­ geber 26 gesetzt. Wenn das Zeitgeber-Zeitintervall ausge­ hend von der Referenzkurbelwinkelposition A REF den so ein­ gestellten Zündzeitpunkt T ADV erreicht, wird an den Stell­ kreis 11 ein Zündsignal übermittelt, und Zündenergie wird der Zündkerze 14 des Zylinders Nr. 3 zugeführt.
Selbst während eines Verbrennungstakts der Maschine ändert sich jedoch die Kurbelwinkelgeschwindigkeit periodisch, wie Fig. 3 zeigt. Wenn daher nur die Kurbelwinkelgeschwindig­ keit mit der Zeit T REF bestimmt und auf dieser Grundlage der Zündzeitpunkt T ADV errechnet wird, tritt zwischen dem eingestellten Zündwinkel ANG SPK und der Kurbelwinkelposi­ tion, an der die Zündung tatsächlich erfolgt, eine Verzö­ gerung bzw. Differenz auf. Diese Verzögerung wird im Nied­ rigdrehzahlbereich, z. B. beim Anlassen oder im Leerlauf­ betrieb der Maschine, besonders groß.
Daher werden in ein und demselben Verbrennungstakt Refe­ renzkurbelwinkelpositionen A REF (Vorsprünge 2 d und 2 i) und B REF (Vorsprünge 2 c und 2 h) eingestellt oder ausgewählt und entsprechend dem Zündzeitpunkt T ADV ausgehend von der Re­ ferenzposition A REF aufrechterhalten, so daß die mittlere Kurbelwinkelgeschwindigkeit zwischen den beiden Referenz­ positionen B REF und A REF zum Zweck der Messung der Zeit T REF und die mittlere Kurbelwinkelgeschwindigkeit zwischen der Referenzzündposition A REF und der Zündposition A ADV ′ d. h. während des Zündwinkels ANG SPK , hoinzidenz sind. Da die Meßdaten innerhalb desselben Verbrennungstakts genützt werden, ist durch diese Maßnahme die Auswirkung einer Schwankung auf den Zündzeitpunkt auch dann sehr gering, wenn die Maschinendrehzahl eine Betriebszustandsänderung erfährt. Ferner haben auch im Niedrigdrehzahlbereich bei Normalbetrieb Änderungen der Kurbelwinkelgeschwindigkeit nur geringe Auswirkungen, und der Zündzeitpunkt kann mit hoher Genauigkeit auf den Sollwert für die Zündzeitpunkt­ voreilung überwacht werden.
Bei einer weiteren Ausführungsform ist der allgemeine apparative Aufbau des Zündzeitpunktüberwachungssystems im wesentlichen der gleiche wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1.
Die Funktionsbauelemente der Steuereinheit 10 dieser zwei­ ten Ausführungsform sind in Fig. 5 gezeigt, wobei gleiche Bauelemente wie in Fig. 2 mit gleichen Bezugszeichen ver­ sehen sind. Ein wesentlicher Unterschied dieser zweiten Ausführungsform liegt darin, daß eine Zündzeitpunktabwei­ chungs-Korrekturgrößen-Einstellvorrichtung 29 vorgesehen ist, der die Ausgangssignale N bzw. T p der Maschinendreh­ zahl-Rechenvorrichtung 21 bzw. der Basiseinspritzmengen- Einstellvorrichtung 22 zugeführt werden. Ein Ausgangssignal R des Drosselklappensensors 7 wird der Basiseinspritzmen­ gen-Einstellvorrichtung 22 zugeführt, die aufgrund dieses Signals R und der Maschinendrehzahl N unter Bezugnahme auf eine Map die Basiseinspritzmenge (Einspritzimpulsbrei­ te) T p bestimmt.
Ein weiterer Unterschied dieses Systems besteht darin, daß eine Zündzeitpunktabweichungs-Korrekturzeit-Map 28 vorge­ sehen ist, auf die die Zündzeitpunktabweichungs-Korrektur­ größen-Einstellvorrichtung 29 Bezug nimmt, die als Aus­ gangssignal eine Zündzeitpunktabweichungs-Korrekturzeit T COR an eine Zündzeitpunkt-Korrekturvorrichtung 27 über­ mittelt.
Ebenso wie bei der vorhergehenden Ausführungsform bestimmt die Zündzeitpunktrechenvorrichtung 25 das Zeitintervall aus dem vom Vorsprung 2 d erzeugten Referenzkurbelwinkelimpuls, d. h. den Zündzeitpunkt T ADV , aus dem Zündwinkel ANG SPK und dem Referenzkurbelwinkel-Zeitintervall T REF (wobei der Winkel zwischen den Kurbelwinkelimpulsen, die den Vorsprün­ gen 2 c und 2 d entsprechen, 36° ist) entsprechend der nach­ stehenden Gleichung:
T ADV = (ANG SPK /36°) · R REF .
Der so errechnete Zündzeitpunkt T ADV wird durch die Zünd­ zeitpunktkorrekturvorrichtung 27 und den Zeitgeber 26 ge­ leitet. Wenn das Zeitgeber-Zeitintervall vom Referenzkur­ belwinkelimpuls, der durch den Vorsprung 2 d erzeugt wurde, den so eingestellten Zündzeitpunkt T ADV erreicht, wird an den Stellkreis 11 ein Zündsignal übermittelt, und der Zünd­ kerze 14 des Zylinders Nr. 3 wird Zündenergie zugeführt.
Das vorgenannte Problem des Auftretens einer Abweichung zwischen dem Soll-Zündwinkel ANG SPK und der Ist-Zündwinkel­ position speziell im Niedrigdrehzahl- und Hochlastbetrieb der Maschine wird durch dieses Überwachungssystem wie folgt gelöst.
In dem ROM 10 c der Steuereinheit 10 ist eine Zündzeitpunkt­ abweichungs-Korrekturzeit-Map 28 gespeichert, die vorher für jeden Betriebszustand experimentell ermittelt wurde. Unter Bezugnahme auf diese Map 28 arbeitet die Einstell­ vorrichtung 29 zur Einstellung der Zündzeitpunktabwei­ chungs-Korrekturgröße auf der Basis der Maschinendrehzahl N und der Basiseinspritzmenge T p , die als Last ausgedrückt sind, und bestimmt eine Zündzeitpunktabweichungs-Korrektur­ zeit T COR nach Maßgabe der Betriebsbedingungen und über­ mittelt diese Korrekturzeit T COR an die Zündzeitpunkt-Kor­ rekturvorrichtung 27. In dieser wird der Zündzeitpunkt T ADV von der Zündzeitpunkt-Rechenvorrichtung 25 hinzuaddiert, um die Korrektur zu erreichen. Der so korrigierte Zündzeit­ punkt T ADV wird dann in den Zeitgeber 26 gesetzt.
Die Zündzeitpunktabweichungs-Korrekturzeit-Map 28 ist in Fig. 6 gezeigt. Durch Verwendung einer solchen Map 28 kann die aus dem Referenzkurbelwinkel-Zeitintervall T REF gewon­ nene Kurbelwinkelgeschwindigkeit mit hoher Auflösung und außerdem hochgenau überwacht werden, da die Kurbelwinkel­ geschwindigkeit, die sich während des Zündzeitpunkts T ADV ändert, ermittelt und entsprechend den Betriebsbedingungen korrigiert werden kann.
Bei dieser zweiten Ausführungsform wird zwar die Basisein­ spritzmenge nach Maßgabe des Drosselklappenöffnungsgrads und der Maschinendrehzahl eingestellt, die Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt; anstelle des Drosselklap­ penöffnungsgrads kann natürlich auch ein anderer Betriebs­ parameter wie etwa die Saugluftdurchflußmenge oder der Unterdruck in der Saugleitung genützt werden.
Wie unter Bezugnahme auf die erste Ausführungsform erläu­ tert wurde, wird gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ein Zündzeitpunkt-Überwachungssystem für eine Maschine angege­ ben, bei dem Referenzkurbelwinkelpositionen zur Einstellung des Zündzeitpunkts in ein und demselben Verbrennungstakt vorgegeben werden, so daß die mittlere Kurbelwinkelge­ schwindigkeit von zwei Referenzkurbelwinkelpositionen für die zeitliche Messung und die mittlere Kurbelwinkelge­ schwindigkeit der Referenzkurbelwinkelposition für den Zündzeitpunkt und die Zündposition koinzident sind. Daher kann normalerweise der Zündzeitpunkt hochgenau auf einen Sollwert der Zündvoreilung auch dann eingestellt werden, wenn die Maschine eine Betriebszustandsänderung erfährt, z. B. im Niedrigdrehzahlbereich oder beim Anfahren.
Gemäß dem zweiten Apsekt wird durch die Erfindung ein Zünd­ zeitpunkt-Überwachungssystem angegeben, bei dem die Abwei­ chung zwischen dem Soll- und dem Ist-Zündzeitpunkt durch eine Zündzeitpunktabweichungs-Korrekturzeit korrigiert wird, die in Form einer Map für jeden Betriebszustand vor­ gegeben ist. Daher kann die Zündzeitpunktüberwachung mit hoher Präzision durchgeführt werden, und zwar auch während einer Betriebszustandsänderung wie etwa im Niedrigdrehzahl­ bereich oder beim schnellen Anfahren, wobei innerhalb eines Verbrennungstakts die Kurbelwinkelgeschwindigkeit relativ starken Schwankungen unterliegt.

Claims (2)

1. System zum Überwachen des Zündzeitpunkts einer Brenn­ kraftmaschine mit innerer Verbrennung, die wenigstens eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung (15) aufweist,
mit einem Nockenwinkelsensor (6), der einen bestimmten Nockenwinkel erfaßt und ein Nockenwinkelsignal erzeugt,
mit einem Kurbelwinkelsensor (3), der einen ersten Refe­ renzkurbelwinkel und einen zweiten Referenzkurbelwinkel im Zündzeitpunktvoreilgebiet des ersten Referenzkurbelwinkels erfaßt und Kurbelwinkelsignale entsprechend dem ersten und dem zweiten Referenzkurbelwinkel erzeugt,
mit einem Drosselklappenpositionssensor (7), der den Öff­ nungsgrad einer Drosselklappe der Brennkraftmaschine erfaßt und ein dem Öffnungsgrad der Drosselklappe entsprechendes Drosselklappenpositionssignal erzeugt,
mit einer Kurbelwinkelgeschwindigkeits-Rechenvorrichtung (20), die aufgrund des Kurbelwinkel- und des Nockenwinkel­ signals eine mittlere Kurbelwinkelgeschwindigkeit zwischen dem ersten und dem zweiten Referenzkurbelwinkel errechnet und ein Kurbelwinkelgeschwindigkeitssignal erzeugt, und
mit einer Maschinendrehzahl-Rechenvorrichtung (21), die aufgrund des Kurbelwinkelgeschwindigkeitssignals eine Maschinendrehzahl errechnet und ein Maschinendrehzahlsignal erzeugt, gekennzeichnet durch
eine Basiseinspritzmengen-Rechenvorrichtung (22), die auf­ grund des Maschinendrehzahlsignals und des Drosselklappen­ positionssignals eine Basiseinspritzmenge errechnet,
eine Zündwinkeleinstellvorrichtung (23), die aufgrund des Maschinendrehzahlsignals und eines Ausgangssignals der Basiseinspritzmengen-Rechenvorrichtung einen Zündwinkel von einer erfaßten Position zum ersten Referenzkurbelwinkel bis zu einer Zündposition einstellt und ein Zündwinkelsignal erzeugt,
eine Zündzeitpunkt-Rechenvorrichtung (25), die aufgrund des Zündwinkelsignals und des Kurbelwinkelgeschwindigkeits­ signals einen aus dem Zündwinkel und der mittleren Kurbel­ winkelgeschwindigkeit umgerechneten Zündzeitpunkt errechnet und ein Zündzeitpunktsignal erzeugt,
einen Zeitgeber (26), der aufgrund eines Ausgangssignals der Zündzeitpunkt-Rechenvorrichtung die Kraftstoffein­ spritzvorrichtung aktiviert, und
eine Einstellvorrichtung zum Einstellen des ersten und des zweiten Referenzkurbelwinkels derart, daß diese mit der mittleren Kurbelwinkelgeschwindigkeit und einer mittleren Kurbelwinkelgeschwindigkeit von der erfaßten Position zum ersten Referenzkurbelwinkel bis zur Zündposition überein­ stimmen, um dadurch einen Sollwert für die Zündvoreilung auch zum Zeitpunkt einer Betriebszustandsänderung der Maschine mit hoher Präzision zu überwachen.
2. System zum Überwachen des Zündzeitpunkts einer Brenn­ kraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, gekennzeichnet durch
eine Basiseinspritzmengen-Rechenvorrichtung (22), die auf­ grund des Maschinendrehzahlsignals und des Drosselklappen­ positionssignals eine Basiseinspritzmenge errechnet und ein Basiseinspritzmengensignal erzeugt,
eine Zündwinkeleinstellvorrichtung (23) die aufgrund des Maschinendrehzahlsignals und des Basiseinspritzmengensi­ gnals einen Zündwinkel von einer erfaßten Position zum ersten Referenzkurbelwinkel bis zur Zündposition einstellt und ein Zündwinkelsignal erzeugt,
eine Zündzeitpunkt-Rechenvorrichtung (25), die aufgrund des Zündwinkelsignals und des Kurbelwinkelgeschwindigkeitssi­ gnals einen aus dem Zündwinkel durch die mittlere Kurbel­ winkelgeschwindigkeit umgerechneten Zündzeitpunkt er­ rechnet,
eine Zündzeitpunktabweichungs-Korrekturgrößen-Einstellvor­ richtung (29), die aufgrund des Basiseinspritzmengensignals und des Maschinendrehzahlsignals einen Korrekturwert ein­ stellt und ein Korrekturwertsignal erzeugt,
eine Zündzeitpunktkorrekturvorrichtung (27), die aufgrund des Korrekturwertsignals das Basiseinspritzmengensignal korrigiert, und
einen Zeitgeber (26), der aufgrund eines Ausgangssignals der Zündzeitpunktkorrekturvorrichtung die Kraftstoffein­ spritzvorrichtung aktiviert, so daß ein Sollwert für die Zündvoreilung auch zum Zeitpunkt einer Betriebszustands­ änderung der Maschine mit hoher Präzision überwachbar ist.
DE3838022A 1987-11-09 1988-11-09 System zum ueberwachen des zuendzeitpunkts einer brennkraftmaschine Granted DE3838022A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP28236687A JP2813665B2 (ja) 1987-11-09 1987-11-09 点火時期制御装置
JP28506687A JPH01125564A (ja) 1987-11-11 1987-11-11 点火時期制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3838022A1 true DE3838022A1 (de) 1989-05-18
DE3838022C2 DE3838022C2 (de) 1990-11-22

Family

ID=26554576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3838022A Granted DE3838022A1 (de) 1987-11-09 1988-11-09 System zum ueberwachen des zuendzeitpunkts einer brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4889095A (de)
DE (1) DE3838022A1 (de)
GB (1) GB2212215A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032848A1 (de) * 1989-10-18 1991-04-25 Fuji Heavy Ind Ltd System zum detektieren des verbrennungszustandes einer brennkraftmaschine
DE3939067A1 (de) * 1989-11-25 1991-05-29 Audi Ag Einrichtung zur feststellung der winkelposition einer nockenwelle
US6899082B2 (en) 2002-02-08 2005-05-31 Hyundai Motor Company Method and system for controlling engine ignition timing

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4792657A (en) * 1985-03-18 1988-12-20 Conley James A Torch support for plasma cutting system
US5000148A (en) * 1990-04-16 1991-03-19 Kokusan Denki Company, Ltd. System and method for controlling ignition of internal combustion engine for vehicle
US5099811A (en) * 1991-05-10 1992-03-31 Chrysler Corporation Method for firing spark plugs
DE4243259A1 (de) * 1992-12-19 1994-06-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zur Bestimmung einer Winkelposition
JP3351090B2 (ja) * 1994-03-31 2002-11-25 株式会社デンソー 内燃機関のバルブタイミング制御装置
JPH1122607A (ja) * 1997-07-08 1999-01-26 Sanshin Ind Co Ltd 船外機用エンジンの点火時期制御方法及び装置
DE19953192A1 (de) * 1999-11-05 2001-05-10 Bosch Gmbh Robert Übertragungseinrichtung
DE102006000450A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-08 Denso Corp., Kariya Steuerung einer Brennkraftmaschine
US7822536B2 (en) * 2006-06-13 2010-10-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Start-up control device for internal combustion engine
JP4822543B2 (ja) * 2007-03-15 2011-11-24 本田技研工業株式会社 エンジン制御装置およびそのイニシャル処理方法
JP4951795B2 (ja) * 2007-11-16 2012-06-13 本田技研工業株式会社 エンジン点火制御装置
WO2015092480A1 (en) * 2013-12-16 2015-06-25 Freescale Semiconductor, Inc. Method and apparatus for determining ignition timing control in an internal combustion engine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4498438A (en) * 1983-06-24 1985-02-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Ignition timing control unit for a car engine and method thereof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4606315A (en) * 1983-05-19 1986-08-19 Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha Ignition control system for an internal combustion engine
US4649881A (en) * 1983-08-17 1987-03-17 Electromotive, Inc. Precision distributorless ignition control system for internal combustion engines
US4562812A (en) * 1984-01-20 1986-01-07 Texas Instruments Incorporated Electronic ignition control for internal combustion engine
JPS61272470A (ja) * 1985-05-27 1986-12-02 Honda Motor Co Ltd 内燃エンジンの点火時期制御方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4498438A (en) * 1983-06-24 1985-02-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Ignition timing control unit for a car engine and method thereof

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ECCS L-System Engine, 1979, Technical Reference Book (Nissan), S. 1-7 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032848A1 (de) * 1989-10-18 1991-04-25 Fuji Heavy Ind Ltd System zum detektieren des verbrennungszustandes einer brennkraftmaschine
DE3939067A1 (de) * 1989-11-25 1991-05-29 Audi Ag Einrichtung zur feststellung der winkelposition einer nockenwelle
US6899082B2 (en) 2002-02-08 2005-05-31 Hyundai Motor Company Method and system for controlling engine ignition timing
DE10251684B4 (de) * 2002-02-08 2005-11-17 Hyundai Motor Co. Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Zündzeitpunktverstellung eines Verbrennungsmotors

Also Published As

Publication number Publication date
GB8826100D0 (en) 1988-12-14
DE3838022C2 (de) 1990-11-22
GB2212215A (en) 1989-07-19
US4889095A (en) 1989-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838022C2 (de)
DE3918772C2 (de)
DE3238153C3 (de) Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffmenge und des Zündzeitpunktes einer mit einem Drosselventil in der Ansaugleitung ausgestatteten Brennkraftmaschine
DE3345862C2 (de)
DE2449836C2 (de)
DE4133752C2 (de) Maschinensteuervorrichtung und Maschinensteuerverfahren zur Steuerung eines Betriebsparameters einer Maschine
DE2443413C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Betriebszustands einer Brennkraftmaschine
DE4036080C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Kraftstoffeinspritzmenge einer Brennkraftmaschine
DE3804481A1 (de) Kurbelwinkelabtastsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE4000220C2 (de)
DE3218777C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Steuerung der Brennstoffeinspritzmenge einer Brennkraftmaschine
DE19721070A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Verbrennungszustandes in den einzelnen Zylindern einer Brennkraftmaschine
DE69634349T2 (de) Feststellungsvorrichtung der Katalysatorverschlechterung einer Brennkraftmaschine
DE4042093C2 (de) Vorrichtung zum Feststellen von Fehlzündungen bei einer Brennkraftmaschine
DE4139204C2 (de) Fehlzündungserfassungseinrichtung für Verbrennungsmotoren
DE4334068C2 (de) Verfahren zum Detektieren von Motorfehlzündungen
DE102005056519A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE2932050A1 (de) Drehzahl-messumformer fuer brennkraftmaschinen
DE3924224C2 (de) Zündzeitpunktregeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE3923187A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln des zuendzeitpunktes einer brenkraftmaschine
DE3344276A1 (de) Verfahren zur korrektur einer gesteuerten bzw. geregelten variablen zur steuerung bzw. regelung des luft-brennstoffverhaeltnisses oder des zuendzeitpunktes eines verbrennungsmotors
DE10302337A1 (de) Ventilzeitabstimmungssteueranordnung für Verbrennungsmotor
DE4112908C2 (de) Verfahren zum Steuern eines Verbrennungsmotors
DE2434742A1 (de) Verfahren und einrichtung zur regelung des betriebsverhaltens einer brennkraftmaschine
DE4411714C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F02D 43/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee