DE3837962A1 - Verfahren und vorrichtung zum verdampfen und/oder anwaermen von tiefkalten fluessigkeiten oder zum anwaermen von tiefkalten gasen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum verdampfen und/oder anwaermen von tiefkalten fluessigkeiten oder zum anwaermen von tiefkalten gasen

Info

Publication number
DE3837962A1
DE3837962A1 DE19883837962 DE3837962A DE3837962A1 DE 3837962 A1 DE3837962 A1 DE 3837962A1 DE 19883837962 DE19883837962 DE 19883837962 DE 3837962 A DE3837962 A DE 3837962A DE 3837962 A1 DE3837962 A1 DE 3837962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
hydrogen
water
heating
oxygen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883837962
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dipl Ing Bracha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRACHA, MICHAEL, DIPL.-ING., 81479 MUENCHEN, DE
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19883837962 priority Critical patent/DE3837962A1/de
Publication of DE3837962A1 publication Critical patent/DE3837962A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C9/00Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure
    • F17C9/02Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure with change of state, e.g. vaporisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/011Oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0302Heat exchange with the fluid by heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0367Localisation of heat exchange
    • F17C2227/0388Localisation of heat exchange separate
    • F17C2227/0393Localisation of heat exchange separate using a vaporiser
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verdampfen und/oder Anwärmen von tiefkalten Flüssigkeiten oder zum Anwärmen von tiefkalten Gasen durch indirekten Wärmetausch mit durch Dampf erhitztem Wasser.
In flüssigem Zustand gelagerten tiefkalten Gasen muß für viele Anwendungen Wärme zugeführt werden, um sie zu verdampfen und/oder anzuwärmen. So wird z.B. Wasserstoff, in Zukunft an Bedeutung als Energieträger gewinnen wird, aus Wirtschaftlichkeitsgründen zunehmend in flüssigem Zustand gespeichert und bei Bedarf vor Ort verdampft und angewärmt. Auch in anderen Anwendungsbereichen müssen in kurzer Zeit große Mengen von flüssigem Wasserstoff verdampft werden. Als Beispiel seien Teststände für Raketentriebwerke oder Kraftfahrzeugmotoren genannt. Ähnliche Probleme ergeben sich, wenn in kurzer Zeit große Gasmengen angewärmt werden müssen, z.B. weil kaltes Abgas anfällt und Nebelbildung nach dem Ablassen in die Umgebung verhindert werden muß.
Es ist üblich, den zu verdampfenden und/oder anzuwärmenden Stoffen durch Wärmetausch mit einem Flüssigkeitsbad Wärme zuzuführen. Das Flüssigkeitsbad wird dabei elektrisch beheizt oder durch Dampf erhitzt.
Diese Verfahren weisen den Nachteil auf, daß sie in der Praxis nicht zufriedenstellend arbeiten und insbesondere erst nach längerer Anlaufzeit einsatzbereit sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein gegenüber dem bekannten Verfahren verbessertes Verfahren zu entwickeln, das insbesondere in kürzester Zeit einsatzbereit ist.
Diese Aufgabe wird bei dem eingangs beschriebenen Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Dampf mindestens teilweise durch Verbrennen von Wasserstoffgas erzeugt wird. Da diese Art von Dampferzeugung innerhalb einer Startzeit von nur etwa 1 Sekunde ihre volle Leistung erreicht, ergeben sich sehr kurze Anlaufzeiten für das Verfahren. Somit können auch kurzzeitig in großen Mengen anfallende tiefkalte Gase oder Flüssigkeiten verdampft und/oder angewärmt werden.
Außerdem kann durch eine wenig aufwendige Steuerung der Wasserstoffzufuhr die erzeugte Dampfmenge eingestellt werden. Damit ergibt sich der Vorteil, daß die Wärmeleistung des Systems leicht geregelt werden kann. Dabei ist es auch möglich, den Wärmetausch zwischen Dampf und zu verdampfenden und/oder anzuwärmenden Stoffen ohne Wasserbad durchzuführen.
In einer speziellen Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verdampfen und Anwärmen von flüssigem Wasserstoff wird der zur Dampferzeugung zu verbrennende Wasserstoff mindestens teilweise dem Strom des verdampften Wasserstoffs entnommen. Dadurch wird die zur Dampferzeugung und -erhitzung benötigte Energie direkt aus dem am Verfahren beteiligten Gas gewonnen und muß nicht über Fremdmedien wie elektrische Energie oder Heizgas bezogen werden. Dadurch werden auch Sicherheitsprobleme wie z.B. die Explosionsgefahr bei Elektroerhitzern vermieden.
In einer weiteren speziellen Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verdampfen und Anwärmen von flüssigem Sauerstoff wird der zum Verbrennen benötigte Sauerstoff mindestens teilweise dem Strom des verdampften Sauerstoffs entnommen. Auf diese Weise braucht der Sauerstoff nicht durch zusätzliche Einrichtungen von außen in die Verbrennung eingebracht zu werden. Falls sowohl Wasserstoff als auch Sauerstoff in dem Verfahren verdampft werden sollen, wie etwa bei der Anwendung zur Erzeugung und Erwärmung von Treibstoff für Raketentriebwerke, ergibt sich in Kombination mit dem vorhergehenden Erfindungsmerkmal, das sich auf das Verdampfen und Anwärmen von flüssigem Wasserstoff bezieht, ein Verfahren, das im wesentlichen ohne Stoff- und Energiezufuhr von außen durchgeführt werden kann.
In einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird dem durch Verbrennen erzeugten Dampf Wasser in flüssigem oder dampfförmigem Zustand beigemischt. Durch Verdampfen und/oder Erhitzen von zusätzlich beigemischtem Wasser läßt sich die beim Verbrennen entstandene Wärme besonders günstig zur Erhitzung des Wasserbades nutzen.
Es erweist sich als zweckmäßig, wenn das dem Dampf beigemischte Wasser der Wärmetauscheinrichtung entnommen wird. So wird der zur Erhitzung des Wasserbades kondensierte Dampf wieder zur Dampferzeugung zurückgeleitet, so daß ein im wesentlichen geschlossener Dampf-/Wasserkreislauf entsteht.
Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Verdampfen und/oder Anwärmen von tiefkalten Flüssigkeiten oder zum Anwärmen von tiefkalten Gasen mit einem über eine Dampfleitung mit einem Dampferzeuger verbundenen Wasserbadanwärmer, durch den Rohre für die zu verdampfenden und/oder anzuwärmenden Stoffe führen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Dampferzeuger eine Verbrennungseinrichtung enthält, in der mindestens ein Teil des Dampfes durch Verbrennen von Wasserstoff erzeugt wird.
ln einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Dampferzeuger über eine Wasserleitung mit dem Wasserbad des Wasserbadanwärmers verbunden.
Die Erfindung sowie weitere Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
Die Fig. 1 zeigt hierbei eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Verdampfen und Anwärmen von flüssigem Wasserstoff.
Der flüssige Wasserstoff wird einem Tank 1 über eine Leitung 3 entnommen und einem Wasserbadanwärmer 5 zugeführt. Er wird im Wärmetausch mit dem Wasserbad verdampft und angewärmt und gasförmig über eine Leitung 18 weitergeführt.
Ein Teil des gasförmigen Wasserstoffs wird als ein Seitenstrom 6 abgezweigt und durch die Speichereinrichtung 8 über Leitung 10 in den Dampferzeuger 12 eingebracht. Dort wird der Wasserstoff zusammen mit Sauerstoff oder Luft 11 verbrannt. Die Speichereinrichtung 8 dient insbesondere zum Start des Dampferzeugers bei Inbetriebnahme der Vorrichtung. Es braucht damit kein Wasserstoff von außen (etwa aus Druckflaschen) bezogen zu werden, sondern der zum Anfahren benötigte Brennstoff kann der Speichereinrichtung entnommen werden. Diese Ausführungsform ist besonders günstig, wenn der gasförmige Wasserstoff unter Druck erzeugt wird. Es ist darüber hinaus möglich, den Seitenstrom 6 vor der Speichereinrichtung 8 zusätzlich zu verdichten, um den für den Start des Dampferzeugers notwendigen Druck zu erreichen.
Der in der Figur dargestellten Ausführungsform verhilft eine Leitung 21 zu einer besonders vorteilhaften Vorrichtung zur Erhöhung des Druckes in der Speichereinrichtung 8. Über diese Leitung kann beispielsweise beim Anfahren des Dampferzeugers flüssiger beziehungsweise verdampfender Wasserstoff in die Speichereinrichtung 8 eingeführt werden, um den notwendigen Zünddruck im Dampferzeuger herzustellen. Die durch Leitung 21 strömende Wasserstoffmenge wird dabei durch ein in der Figur nicht gezeigtes Ventil gesteuert.
Der beim Verbrennen erzeugte Dampf wird über eine Dampfleitung 13 dem Wasserbadanwärmer 5 zugeführt und dort kondensiert. Die zugeführte Wassermenge wird an der Oberfläche des Wasserbades als Überlauf 14 wieder abgeführt und über eine Pumpe 16 in den Dampferzeuger 12 eingebracht. Das in den Dampferzeuger eingespritzte Wasser 17 wird in dem sehr heißen Dampf aus der Verbrennungsreaktion verdampft und erhitzt und erneut dem Wasserbad zugeführt. Es entsteht so ein im wesentlichen geschlossener Dampf-/Wasserkreislauf, nur die in der Verbrennungsreaktion gebildete zusätzliche Wassermenge 15 muß entfernt werden.
Eine mögliche Erweiterung des Verfahrens auf das Verdampfen und Anwärmen von flüssigem Sauerstoff ist in Fig. 1 gestrichelt dargestellt. Diese Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist z.B. für die Bereitstellung von Treibstoff an einem Teststand für Raketentriebwerke besonders vorteilhaft.
Parallel zum Wasserstoff wird hier flüssiger Sauerstoff 4 einem Tank 2 entnommen und durch den Wasserbadanwärmer 5 geführt. Es wird ein Seitenstrom 7 vom Strom 19 abgezweigt und über eine Speichereinrichtung 9 zum Sauerstoffeingang 11 des Dampferzeugers 12 geleitet. Dadurch muß weder Sauerstoff noch Luft von außen dem System zugeführt werden. Die Aussagen über Seitenstrom 6 und Speichereinrichtung 8 des Wasserstoffzweiges gelten analog für den in Fig. 1 gestrichelt gezeichneten Sauerstoffzweig. Über Leitung 22 kann flüssiger beziehungsweise verdampfender Sauerstoff direkt in die Speichereinrichtung 9 eingeführt werden, um den Druck im Dampferzeuger zum Anfahren der Anlage zu erhöhen.
Insgesamt ergibt sich ein Verfahren zum Verdampfen und Anwärmen von flüssigem Wasserstoff und flüssigem Sauerstoff, dem in diesem speziellen Fall keine Stoffe und keine Energie von außen zugeführt werden müssen. Eine Vorrichtung, die nach diesem Verfahren arbeitet, kann also weitgehend unabhängig von den Infrastruktureinrichtungen der Umgebung aufgestellt werden. Außerdem kann eine solche Anlage sehr kompakt gestaltet werden.
Unabhängig von der speziellen Ausführungsform weist das Verfahren den Vorteil einer guten Regelbarkeit auf, so daß immer die für die jeweilige Menge anzuwärmenden Stoffes benötigte Dampfmenge zur Verfügung gestellt werden kann. Es können etwa Durchflußmesser in den Leitungen 3 und/oder 4 oder - technisch leichter realisierbar - in den Leitungen 18 und/oder 19 die Menge des zu erwärmenden Stoffes bestimmen. Zusammen mit der Verdampfungswärme und der gewünschten Endtemperatur kann eine Regeleinrichtung die für die Verbrennung benötigte Wasserstoff- und/oder Sauerstoffmenge berechnen und über Ventile in den Leitungen 6 und/oder 7 einstellen. Dabei ist auch eine Steuerung der Wasserpumpe 16 möglich.

Claims (7)

1. Verfahren zum Verdampfen und/oder Anwärmen von tiefkalten Flüssigkeiten oder zum Anwärmen von tiefkalten Gasen durch indirekten Wärmetausch mit durch Dampf erhitztem Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampf mindestens teilweise durch Verbrennen von Wasserstoffgas erzeugt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 zum Verdampfen und Anwärmen von flüssigem Wasserstoff, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Dampferzeugung zu verbrennende Wasserstoff (10) mindestens teilweise dem Strom (18) des verdampften Wasserstoffs entnommen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 zum Verdampfen und Anwärmen von flüssigem Sauerstoff, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Verbrennen benötigte Sauerstoff (11) mindestens teilweise dem Strom (19) des verdampften Sauerstoffs entnommen wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem durch Verbrennen erzeugten Dampf Wasser (17) in flüssigem oder dampfförmigem Zustand beigemischt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Dampf beigemischte Wasser der Wärmetauscheinrichtung (5) entnommen wird.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mit einem über eine Dampfleitung mit einem Dampferzeuger verbundenen Wasserbadanwärmer, durch den Rohre für die zu verdampfenden und/oder anzuwärmenden Stoffe führen, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampferzeuger (12) eine Verbrennungseinrichtung enthält, in der mindestens ein Teil des Dampfes durch Verbrennen von Wasserstoff (10) erzeugt wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampferzeuger über eine Wasserleitung (14) mit dem Wasserbad des Wasserbadanwärmers (5) verbunden ist.
DE19883837962 1987-11-13 1988-11-09 Verfahren und vorrichtung zum verdampfen und/oder anwaermen von tiefkalten fluessigkeiten oder zum anwaermen von tiefkalten gasen Withdrawn DE3837962A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883837962 DE3837962A1 (de) 1987-11-13 1988-11-09 Verfahren und vorrichtung zum verdampfen und/oder anwaermen von tiefkalten fluessigkeiten oder zum anwaermen von tiefkalten gasen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3738560 1987-11-13
DE19883837962 DE3837962A1 (de) 1987-11-13 1988-11-09 Verfahren und vorrichtung zum verdampfen und/oder anwaermen von tiefkalten fluessigkeiten oder zum anwaermen von tiefkalten gasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3837962A1 true DE3837962A1 (de) 1989-05-24

Family

ID=25861770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883837962 Withdrawn DE3837962A1 (de) 1987-11-13 1988-11-09 Verfahren und vorrichtung zum verdampfen und/oder anwaermen von tiefkalten fluessigkeiten oder zum anwaermen von tiefkalten gasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3837962A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117570361A (zh) * 2023-12-13 2024-02-20 烟台东德实业有限公司 一种高热能利用率的液氢站加氢***

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117570361A (zh) * 2023-12-13 2024-02-20 烟台东德实业有限公司 一种高热能利用率的液氢站加氢***
CN117570361B (zh) * 2023-12-13 2024-06-07 烟台东德实业有限公司 一种高热能利用率的液氢站加氢***

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927925T2 (de) Abhitzewiedergewinnung in einem organischen Energiewandler mittels einem Zwischenflüssigkeitskreislauf
DE2218307C3 (de) Verfahren zum Verdampfen eines strömenden verflüssigten kryogenen Mediums, insbesondere von verflüssigtem Erdgas
DE2035488C3 (de) Verfahren zum Verdampfen von flüssigem Erdgas
DE69516307T2 (de) Verfahren zum zuführen von dampf zur einlassluft einer brennkraftmaschine und vorrichtung dazu
DE2227435A1 (de) Verfahren zum Verdampfen eines strömenden kryogenen Mediums
DE112015004382T5 (de) Wasserstoffkraftstoffversorgungssystem
DE3038245C2 (de)
DE19840216A1 (de) Reformierungseinrichtung für eine Brennstoffzelle
DE1426701B2 (de) Anfahreinrichtung fuer zwangsdurchlaufdampferzeuger
EP3578794B1 (de) Zuführsystem zum zuführen eines cng- oder lng-kraftstoffes
DE2418548A1 (de) Brennstoffverdampfungsvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
WO2002015307A2 (de) Verfahren zum betrieb eines brennstoffzellensystems und zugehörige brennstoffzellenanlage
DE2934797C2 (de) Mit Gas betriebene wassergekühlte Brennkraftmaschine
DE3837962A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdampfen und/oder anwaermen von tiefkalten fluessigkeiten oder zum anwaermen von tiefkalten gasen
DE3228026A1 (de) Kraftstoff-behandlungs- und verteilungs-vorrichtung und deren verwendung
EP0476449A2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Trocknung von Erdgas und für die Wiederaufbereitung des hierfür benutzten Wasserlösemittels
EP0256451B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines brennbaren Gasgemisches aus flüssigem Brennstoff, Wasserdampf und Verbrennungsluft
DE3146843C2 (de) Mit Gas betriebene wassergekühlte Brennkraftmaschine
AT523314B1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung
EP0020821A1 (de) Verfahren zur Ausnutzung der in einem Abgas enthaltenen Abwärme
DE643720C (de) Verdampfervorrichtung fuer unter Druck verfluessigte, gasfoermige Motorbrennstoffe
DE2551430B2 (de) Verfahren zum Anheben der Überhitzeraustrittstemperatur bei einem Zwanglaufdampferzeuger und Dampferzeuger für seine Durchführung
DE2133582C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdampfen kryogener Flüssigkeiten
DE2418549A1 (de) Einstroemanordnung fuer brennkraftmaschinen
EP1961932A1 (de) Verfahren zur katalytischen Abgaserwärmung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BRACHA, MICHAEL, DIPL.-ING., 81479 MUENCHEN, DE