DE3829725A1 - Vorrichtung zum sterilisieren, reinigen und/oder entsalzen von meer- oder brackwasser - Google Patents

Vorrichtung zum sterilisieren, reinigen und/oder entsalzen von meer- oder brackwasser

Info

Publication number
DE3829725A1
DE3829725A1 DE3829725A DE3829725A DE3829725A1 DE 3829725 A1 DE3829725 A1 DE 3829725A1 DE 3829725 A DE3829725 A DE 3829725A DE 3829725 A DE3829725 A DE 3829725A DE 3829725 A1 DE3829725 A1 DE 3829725A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surface element
sunlight
primary water
primary
evaporation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3829725A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3829725C2 (de
Inventor
Helmut Dr Lessing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3829725A priority Critical patent/DE3829725A1/de
Publication of DE3829725A1 publication Critical patent/DE3829725A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3829725C2 publication Critical patent/DE3829725C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • C02F1/04Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation
    • C02F1/14Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation using solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/60Solar heat collectors using working fluids the working fluids trickling freely over absorbing elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/124Water desalination
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/124Water desalination
    • Y02A20/138Water desalination using renewable energy
    • Y02A20/142Solar thermal; Photovoltaics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/208Off-grid powered water treatment
    • Y02A20/212Solar-powered wastewater sewage treatment, e.g. spray evaporation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

I. Die vorliegend beschriebene Apparatur enthält Verdampfungs- und Kondensationsteil in einem Baukörper, wobei mehrfach Wärmerückgewinnung angestrebt wird:
  • 1. Wärmerückgewinnung durch den Kondensor.
  • 2. Wärmerückgewinnung durch den Wärmetauscher im Sole-Auffangbecken.
  • 3. Wärmerückgewinnung, indem die durch die unterschiedlichen Dichten der Luftmassen - vorne heiß und "leicht", hinten kühl und "schwer" - aufbauende Zirkulation, die von hinten über dem Sole-Auffangbecken streichende, abgekühlte Luftmasse aufwärmt und anfeuchtet.
Aufgrund dieser Charakteristik ist sie den Modularen Mehreffekt-Solardestillen zuzuordnen (siehe auch Anlage 4, S. 20).
II. Die vorliegend beschriebene Apparatur weist konstruktive und funktionelle Besonderheiten auf, die sie gegen alle bisherigen Mehrfacheffekt-Solardestillen abgrenzt. Am ähnlichsten ist das vorliegend beschriebene System funktionell der von Herrn Heschl entwickelten (siehe Anlage 4 S. 32), konstruktiv der von Kouji Hanada (siehe Anlage 7) beschriebenen Solardestille.
(Vergleiche hierzu den Auszug aus dem BMFT-Teilgutachten "Solare Meer- und Brackwasserentsalzung vom Oktober 1987, Anlage 4, S. 20-32; ferner Anlagen 5, 6, 7, 8; andere Systeme weichen konstruktiv und funktionell wesentlich stärker ab und wurden als "Stand der Technik" zum weiteren Vergleich deshalb nicht berücksichtigt).
Folgende funktionelle und konstruktive Besonderheiten grenzen das hier beschriebene System deutlich gegen dieses Spektrum - insbesondere auch gegen die Destillen von Herrn Heschl und Herrn Kouji Hanada - ab:
  • a) Die Konstruktion besteht aus drei Flächenelementen, die zusammengelegt, eine funktionstüchtige, mobil einsetz- und beliebig kombinierbare, auch als Bau- und Fensterelement verwendbare Einzeldestille ergeben.
  • b) Der integrierte Kollektor ermöglicht Vorlauftemperaturen der Primärsole (über 80°C), wie sie sonst in keinem System erreicht werden. Infolgedessen kann durch einen hoher Meerwasserdurchstrom durch den Bypass die "Temperatursenke" am Kondensor optimiert werden, und die einfallende Strahlungsenergie im Wesentlichen zur Verdampfung Verwendung wirksam werden.
  • c) Die Funktion der Destille wird maßgeblich bestimmt durch die integrierte Kombination von Kondensor, Wärmetauscher und Kollektor. Hier sind die Steuerung der Massenströme und ihre Proportionierung (Primärsohle Innen/Bypass; selbstregulierende Luftmassenzirkulation) wesentlich.
  • Bei keiner Destille wurde bisher ein Konzept der optimierten Wärmerückgewinnung und optimierten Temperatursenke bei maximierter Vorlauftemperatur realisiert! Bisher lag die Strategie lediglich in der Maximierung der Wärmerückgewinnung.
Dieses Konzept ist m. E. neu und bedingt das hohe Leistungsspektrum der Destille von bis zu als 20 L/m2 Tag (bei der Versuchsanlage und unter gemäßigten Breitengraden!). Dabei sind geringe Entstehungskosten und einfacher Wartung mit verbunden.
Durch diese Besonderheiten weist das System folgende interessante Kombination von Eigenschaften auf:
  • 1. Minimaler Materialaufwand von ca. 200,-DM bis 300,-DM pro Quadratmeter Destillenfläche, wobei alle notwendigen Bauteile und das gesamte Zubehör einbezogen sind.
  • 2. Ein modularer Einsatz in Kolonnen möglich, wobei inhärente Sicherheiten insofern bestehen, als einzelne Destillen ausfallen können, ohne daß dies die Funktionstüchtigkeit der übrigen beeinflußt.
  • 3. Eine bisher nicht erreichte hohe Produktivität von ca. 20 l/m2 Tag ist infolge der Kombination von optimierte Wärmerückgewinnung und optimierter "Temperatursenke" bei maximierter Vorlauftemperatur der Primärsohle nachweisbar.
  • 4. Durch den Aufbau der Einzeldestille als Komplett-System ist ein ortsungebundener Aufbau unter unterschiedlichsten Geländebedingungen in beliebiger Exposition möglich, sofern Zu- und Ableitungen und ein entsprechender Wasserdruck vorhanden sind. Ein Einsatz als Bau-, Flächen- und/oder Fensterelement mit Abschattungs- und Abkühlungseffekt ist möglich.
  • 5. Durch den "sandwich-artigen" Aufbau der Destille aus drei Flächenelementen und durch die konstruktionsbedingte Selbstregulation ist die Bedienung, Reparatur und Wartung der Destille extrem einfach und bedarf keiner besonderen Qualifikation.

Claims (26)

1. Vorrichtung zum Sterilisieren, Reinigen und/oder Entsalzen von Primärwasser zur Gewinnung von sauberem Süßwasser, dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtung einen geschlossenen, wasserdampfgesättigten Reaktionsraum (22) besitzt, der aus drei übereinanderliegenden - einem mittleren, einem hinteren und einem vorderen - Flächenelementen (15, 11, 10) gebildet wird,
daß das mittlere, den Reaktionsraum in einen vorderen Evaporations- und einen hinteren Kondensationsbereich teilende, Flächenelement (15) durch Sonnenlicht aufheizbar und auf ihrer dem vorderen Flächenelement (10) zugewandten Verdampfungsfläche (20) mit Primärwasser geregelt benetzbar ist und zum hinteren Flächenelement (11) thermisch isoliert ist,
daß die innere Seitenwand (24) des hinteren Flächenelements (11) kühlbar, auf ihrer dem Reaktionsraum (22) zugewandten Seite als Kondensationsfläche (30) ausgebildet ist,
daß das vordere Flächenelement (10) aus zwei für das Sonnenlicht durchlässigen Seitenwänden (14, 16) besteht, die thermisch isolieren und für das Sonnenlicht eine Energiefalle (Treibhauseffekt) bilden,
daß die Massenströme durch das System so geführt werden, daß bei einer optimierten "Temperatursenke" an der Kondensationsfläche (30) und einer optimierten Wärmerückgewinnung eine maximierte Vorlauftemperatur der Primärsole erreicht wird.
(Das innere Flächenelement)
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das innere, den Reaktionsraum teilende Flächenelement (15) oben und unten Freiräume läßt, so daß sich im Inneren des Reaktionsraumes eine eigenständige Zirkulation der Gas-Dampf-Phase zwischen dem Evaporations- und dem Kondensationsbereich aufbauen kann.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das innere, den Reaktionsraum teilende Flächenelement an der rückseitigen Isolation Abstreiffugen für das Kondensat besitzt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des inneren Flächenelements (15) eine erste Zuleitung (32) für das vorgewärmte Primärwasser vorgesehen ist, so daß das Primärwasser geregelt an der Verdampfungsfläche (20) gleichmäßig verteilt nach unten fließt, am unteren Ende als Konzentrat in das Sole-Auffangbecken (40) tropft und über eine Ableitung (38) abgeführt wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdampfungsfläche (20) des inneren Flächenelements (15) durch ein auflegbares Flies derart ausgebildet ist, daß ihre Oberfläche vergrößert, eine gleichmäßige Verteilung und Durchmischung des Primärwasserflusses und ein bequemer Austausch des Flieses zur Wartung erreicht wird.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Seitenwand (15) so ausgebildet ist, daß sie Sonnenlicht kaum reflektiert und fast vollständig in Wärmestrahlung umwandelt.
(Das hintere Flächenelement)
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Flächenelement (11) bis auf einen kleineren, unteren Bereich als Kondensator ausgebildet ist, indem eine innere Kondensations-Seitenwand (30) und eine äußere Seitenwand (24) einen Kühlraum (28) begrenzen.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des zweiten Flächenelementes (11) eine derartige zweite Zuleitung (34) und am unteren Ende eine Ableitung (36) vorgesehen ist, daß das Primärwasser als Kühlmedium durch den Kühlraum (28) fließen kann.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das erwärmte, den Kühlraum (28) verlassende Primärwasser teilweise im System verbleibt und über weitere Stufen der Aufwärmung der Verdampfungsfläche (20) zugeführt wird und das überschüssige Primärwasser über einen Bypass (37) abgeführt wird.
10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich der inneren Seitenwand (30) des hinteren Flächenelements (11) zur Entnahme des gereinigten Süßwassers ein Sammelabfluß (38) vorgesehen ist.
11. Vorrichtung den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich im unteren Bereich ein Sole-Auffangbecken (40) mit Wärmetauscher (41) und Konzentratabfluß (44) befindet, in welches das heiße Konzentrat von der Verdampfungsfläche tropft und das aus dem Kondensor zugeleitete erwärmt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Sole-Auffangbecken saugfähiges Material zur Oberflächenvergrößerung befindet, so daß die Abgabe von Feuchtigkeit und Energie an den Luftstrom unterstützt wird.
(Das vordere Flächenelement)
13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Flächenelement (10) im Rahmen (55) und im oberen Bereich (56) als Wärmekollektor (57) ausgebildet ist, wodurch das aus dem Wärmetauscher kommende Primärwasser zusätzlich aufgeheizt wird, bevor es über die Zuleitung (32) auf die Verdampfungsfläche (20) gelangt.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kollektorflächen (57) im Rahmen (55) und im oberen Bereich (56) unter den für Sonnenlicht durchlässigen Seitenelementen (14 und 16) und der Sonne direkt exponiert liegen.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenteile (55) zur maximierten Wärmeaufnahme schwarz und zur maximierten Wärmeleitung als Metall ausgeführt sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 13, 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß die für Sonnenlicht durchlässigen Seitenelemente (14 und 16) in der Rahmenkonstruktion plan abschließen, so daß Verschmutzungen reduziert werden.
(Funktionelle Aspekte des Gesamtsystems)
17. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Apparatur in beliebiger Neigung zwischen ca. 10° und 75° Schrägstellung betrieben werden kann.
18. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Bau- oder Fensterelement mit Abschattungseffekt in Gewächshäusern oder anderen Gebäuden einsetzbar ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung aus drei aufklappbaren Flächenelementen "sandwich-artig" aufgebaut ist, im zusammengeklappten Zustand funktionstüchtig und im aufgeklappten Zustand leicht zu warten ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die im Inneren zirkulierenden Luftmassen sich entsprechend der einfallenden Energiemenge eigenständig regulieren.
21. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung der Massenflüsse von Primärsole im System und Bypass an hydrostatischen Säulen orientiert sehr einfach durch zwei Nadelventile möglich ist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Massenflüsse der Primärsole im System durch Kondensor, Wärmetauscher und Kollektor und der im Bypass abgeführten Primärsole so dimensioniert und proportioniert werden, daß insgesamt die Wärmerückgewinnung im System und die Ausbildung der "Temperatursenke" am Kondensor optimiert, die Vorlauftemperatur der Primärsole an der Zuleitung (32) zur Verdampfungsfläche (20) hingegen maximiert wird.
DE3829725A 1988-08-30 1988-08-30 Vorrichtung zum sterilisieren, reinigen und/oder entsalzen von meer- oder brackwasser Granted DE3829725A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3829725A DE3829725A1 (de) 1988-08-30 1988-08-30 Vorrichtung zum sterilisieren, reinigen und/oder entsalzen von meer- oder brackwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3829725A DE3829725A1 (de) 1988-08-30 1988-08-30 Vorrichtung zum sterilisieren, reinigen und/oder entsalzen von meer- oder brackwasser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3829725A1 true DE3829725A1 (de) 1989-06-22
DE3829725C2 DE3829725C2 (de) 1991-10-24

Family

ID=6362091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3829725A Granted DE3829725A1 (de) 1988-08-30 1988-08-30 Vorrichtung zum sterilisieren, reinigen und/oder entsalzen von meer- oder brackwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3829725A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008573A1 (de) * 1990-03-14 1990-09-20 Manfred Bocian Solarenergie-verbundanlage
DE19923682A1 (de) * 1999-05-22 2000-11-23 Herbert Kunze Vorrichtung zur Gewinnung von Süßwasser
WO2002024576A1 (de) * 2000-09-22 2002-03-28 Envitech Gmbh Vorrichtung zur solaren trinkwassererzeugung aus meer- oder brackwasser
WO2002087721A2 (de) * 2001-04-28 2002-11-07 Clausthaler Umwelttechnikinstitut Gmbh (Cutec-Institut) Vorrichtung zur gewinnung von sauberem süsswasser durch destillation von kontaminiertem primärwasser
US6797124B2 (en) 2000-01-04 2004-09-28 David M. Ludwig Solar distillation unit
WO2008145498A1 (de) * 2007-05-25 2008-12-04 Evonik Röhm Gmbh Wasseraufbereitungsanlage
DE102007055448A1 (de) 2007-11-19 2009-05-20 Infrastrukturbau Gmbh Solardestillationsanlage
WO2015118012A1 (en) * 2014-02-07 2015-08-13 Flores Solar Water Gmbh Heat exchanger in a solar water treatment system
IT201700091230A1 (it) * 2017-08-08 2019-02-08 Fagioli Maria Teresa Pannello distillatore solare passivo a convezione naturale convogliata
WO2019223838A1 (de) * 2018-05-25 2019-11-28 Hela Systems Ohg Wasseraufbereitungsvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10140015A1 (de) * 2001-08-10 2003-04-10 Envitech Gmbh Vorrichtung zur solaren Erzeugung von Trinkwasser aus Salzwasser

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4344824A (en) * 1980-06-27 1982-08-17 Soleau Bertrand S Jr Recirculating natural convection solar still
BE893082A (fr) * 1982-05-05 1982-11-05 Labrique Jean Pierre Distillateur solaire pour la distillation d'eaux salees
DE3116929A1 (de) * 1981-04-29 1982-11-18 Alfred Prof. Dr. 5100 Aachen Boettcher Solarer fluessigkeitsverdampfer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4344824A (en) * 1980-06-27 1982-08-17 Soleau Bertrand S Jr Recirculating natural convection solar still
DE3116929A1 (de) * 1981-04-29 1982-11-18 Alfred Prof. Dr. 5100 Aachen Boettcher Solarer fluessigkeitsverdampfer
BE893082A (fr) * 1982-05-05 1982-11-05 Labrique Jean Pierre Distillateur solaire pour la distillation d'eaux salees

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Gb.Gw, Nr. 39, 01.10.1977, S. 940-943 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4008573A1 (de) * 1990-03-14 1990-09-20 Manfred Bocian Solarenergie-verbundanlage
DE19923682A1 (de) * 1999-05-22 2000-11-23 Herbert Kunze Vorrichtung zur Gewinnung von Süßwasser
DE19923682C2 (de) * 1999-05-22 2002-06-20 Herbert Kunze Vorrichtung zur Gewinnung von Süßwasser
US6797124B2 (en) 2000-01-04 2004-09-28 David M. Ludwig Solar distillation unit
WO2002024576A1 (de) * 2000-09-22 2002-03-28 Envitech Gmbh Vorrichtung zur solaren trinkwassererzeugung aus meer- oder brackwasser
WO2002087721A2 (de) * 2001-04-28 2002-11-07 Clausthaler Umwelttechnikinstitut Gmbh (Cutec-Institut) Vorrichtung zur gewinnung von sauberem süsswasser durch destillation von kontaminiertem primärwasser
WO2002087721A3 (de) * 2001-04-28 2004-01-29 Clausthaler Umwelttechnikinsti Vorrichtung zur gewinnung von sauberem süsswasser durch destillation von kontaminiertem primärwasser
WO2008145498A1 (de) * 2007-05-25 2008-12-04 Evonik Röhm Gmbh Wasseraufbereitungsanlage
DE102007055448A1 (de) 2007-11-19 2009-05-20 Infrastrukturbau Gmbh Solardestillationsanlage
WO2015118012A1 (en) * 2014-02-07 2015-08-13 Flores Solar Water Gmbh Heat exchanger in a solar water treatment system
IT201700091230A1 (it) * 2017-08-08 2019-02-08 Fagioli Maria Teresa Pannello distillatore solare passivo a convezione naturale convogliata
WO2019223838A1 (de) * 2018-05-25 2019-11-28 Hela Systems Ohg Wasseraufbereitungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3829725C2 (de) 1991-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3829725A1 (de) Vorrichtung zum sterilisieren, reinigen und/oder entsalzen von meer- oder brackwasser
DE3332499A1 (de) Gewaechshaus-anlage mit solar betriebener meerwasser-entsalzung, bei der gewaechshaus, verdunster, kuehler zur kondensation und kodensation infolge des biologischen kleinklimas der pflanzkulturen zu einer sich funktionell und oekonomisch ergaenzenden einheit zusammengefuegt sind
DE202011051461U1 (de) Mobile Solar-Wasserentsalzungsanlage
WO2015055178A1 (de) Reinigungsverfahren und reinigungsanlage für mit begleitstoffen belastetes wasser
WO2007134770A1 (de) Anlage zur solaren trocknung von substrat
DE19620214A1 (de) Ein Verfahren zur Entsalzung von Meerwasser mit Hilfe von Solarenergie
DE10047522A1 (de) Vorrichtung zur solaren Trinkwassererzeugung aus Meer- oder Brackwasser
DE102008028080A1 (de) Kostengünstiges Entsalzungsverfahren für Meerwasser
EP0965264B1 (de) Anlage und Verfahren zum Überführen und Nutzen von Wärme und/oder Wasserdampf aus Gewächshäusern und Solid-State-Fermentationsanlagen
DE2621300C2 (de) Anlage zur Warmwasseraufbereitung mit Ausnutzung der Sonnenenergie
DE3618279A1 (de) Verfahren zur erwaermung und verdampfung bzw. verdunstung einer fluessigkeit mittels sonnenenergie, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und anwendung des verfahrens bzw. der vorrichtung
DE3010208A1 (de) Verfahren zur gewinnung von brauchwasser aus meerwasser
DE2833241A1 (de) Sonnenkollektor fuer den niedertemperaturbereich
DE2652306A1 (de) Energiekollektor
WO2007054143A1 (de) Wasserreinigungsanlage
DE2900875A1 (de) Verlustarmer sonnenenergiesammler
DE4321192A1 (de) Apparat zum Destillieren von Wasser im Niedertemperaturbereich
DE2847519A1 (de) Verfahren zur suesswasser- und salzgewinnung aus meerwasser
DE2940886A1 (de) Anlage zur entsalzung von meerwasser
DE2939673A1 (de) Verfahren zum betreiben eines gewaechshauses und dieses gewaechshaus
DE102006023941B4 (de) Anlage zur solaren Trocknung von Substrat
DE3424452A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gewinnen von trinkwasser oder giesswasser, insb. in entwicklungslaendern
EP0462306A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entmineralisierung von Wasser mit Sonnenenergie in einem kreislaufgeschlossenem Luftsystem
DE961386C (de) Verfahren zum Betrieb von Fernheizanlagen
DE3909662C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee