DE3816876A1 - Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen formteiles - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen formteiles

Info

Publication number
DE3816876A1
DE3816876A1 DE3816876A DE3816876A DE3816876A1 DE 3816876 A1 DE3816876 A1 DE 3816876A1 DE 3816876 A DE3816876 A DE 3816876A DE 3816876 A DE3816876 A DE 3816876A DE 3816876 A1 DE3816876 A1 DE 3816876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
foamable
compressible
soft
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3816876A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Pelzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3816876A priority Critical patent/DE3816876A1/de
Publication of DE3816876A1 publication Critical patent/DE3816876A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1209Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements by impregnating a preformed part, e.g. a porous lining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0212Roof or head liners
    • B60R13/0225Roof or head liners self supporting head liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/14Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being a lining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/0809Fabrics
    • B29K2105/0818Fleece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/0854Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns in the form of a non-woven mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • B29K2105/128Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles in the form of a mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Formteiles, bestehend aus einer außen angeordneten Dekorationsschicht, einer damit verbundenen Schicht aus schäumbarem und aushärtbarem Material sowie einer weichen, kompressiblen Dämm- bzw. Absorptionsschicht.
Üblicherweise werden derartige mehrschichtige Form­ teile bisher in der Weise hergestellt, daß die Einzelbestandteile des Formteiles vorgefertigt und dann beispielsweise durch Kaschieren miteinander verbunden werden.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren gattungsgemäßer Art zu schaffen, bei welchem in einem Arbeitsgang die Dekorationsschicht mit der Schicht aus schäumbarem Material und der Dämm- bzw. Absorptionsschicht verbunden werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß in die Form eines Formwerkzeuges die Dekorschicht eingelegt, auf diese das schäumbare, aushärtbare Material aufgetragen wird, auf dieses Material die weiche, kompressible Schicht mit einer diesem Material zugewandten dichten Schicht und der mindestens randseitig offenen Schicht aufgelegt wird, anschließend oder gleichzeitig die Form geschlossen und die Materialschichten fest aufeinandergepreßt und gegebenenfalls verformt werden, wobei in die Randzone der weichen, kompressiblen Schicht das schäumbare, aushärt­ bare Material eindringt und aushärtet und nachfolgend die Form geöffnet wird.
Die auf den Formboden aufgelegte Dekorschicht muß mindestens zu der Seite hin, auf welche das schäum­ bare, aushärtbare Material aufgetragen wird, so weit dicht sein, daß das schäumbare, aushärtbare Material nicht vollständig in diese Schicht eindringen und diese durchtränken kann.
Als Dekorschicht kommt beispielsweise eine Kunst­ stoffolie in Betracht. Sie kann auch aus einer Schaumstoffschicht bestehen, die mindestens zu der Seite hin, auf welche das schäumbare, aushärtbare Material aufgetragen wird, verhautet ist. Die Dekorschicht kann auch mit Textilmaterialien oder anderen geeigneten Materialien auf der Seite kaschiert sein, die dem aushärtbarem, schäumbarem Material abgewandt ist. Zusätzlich ist es möglich, in die Dekorschicht Verstärkungen in Form von Faser, Glasfasern oder anderen geeigneten Materialien einzubringen. Es ist auch möglich, auf die Dekorschicht Verstärkungsprofile aufzu­ kaschieren, die dann später integraler Bestandteil des mehrschichtigen Formteiles ist.
Das auf diese Schicht aufgetragene schäumbare, aushärtbare Material kann beispielsweise Poly­ urethanschaum, Epoxydharzschaum oder auch Polyesterschaum sein. Die Einzelkomponenten dieses Materials werden beispielsweise durch eine bewegliche Verteilerdüse in entsprechender Menge und Anordnung auf die Dekorschicht auf­ getragen, wobei nach dem Schließen der Form je nach Druck, bei vorgegebener Formtemperatur, das Material aufschäumt und sich auf der Fläche verteilt.
In der oberen Formhälfte, die die Form des Form­ werkzeuges zu einer geschlossenen Form ergänzt, wird eine weiche, kompressible Schicht gehalten, die mindestens auf der Seite, die dem aushärtbarem, schäumbarem Material zugewandt ist, gegen Ein­ dringen dieses Materials dicht ist, während die Randkanten dieser Schicht offen ausgebildet sein müssen. Diese Schicht kann beispielsweise ein Polyurethanschaumteil mit verhauteter Oberfläche sein, welches aus einer Materialbahn geschnitten ist, so daß die Randkanten offen und unverhautet sind. Es ist auch möglich anstelle eines solchen Schaumteiles anderes kompressibles Material mit ähnlichen Eigenschaften einzusetzen, beispielsweise Vlieswerkstoffe oder dergleichen, die zu der aus­ schäumbaren Schicht hin eine dichte Oberfläche aufweisen müssen, randseitig offen sein müssen und auf der der Form zugewandten Seite offen oder dicht (beispielsweise verhautet) ausgebildet sein können.
Nach dem die einzelnen Schichten in der Form des Formwerkzeuges angeordnet und gehaltert sind, wird die vorgewärmte Form geschlossen und die Material­ schichten werden fest aufeinandergepreßt. Die Form kann dabei Konturen aufweisen, die das beispiels­ weise im Ausgangszustand flache Mehrschichtgebilde zu einem dreidimensional verformten Formkörper formen können. Es ist aber auch möglich, einen vorgeformten Formkörper als Dekorationsschicht ein­ zulegen, wobei die Form dann entsprechende Konturen aufweisen muß.
Bei geschlossener Form schäumt das schäumbare Material der Mittelschicht auf und fließt über die gesamte Fläche der Dekorschicht und der kompressiblen Schicht, wobei dieses Schäummaterial mit der dichten Fläche des Ober- und des Unter­ materials sich verbindet. Des weiteren dringt das schäumbare Material in die offenen Randzonen der kompressiblen Materialschicht ein. Sobald das schäumbare Material ausgehärtet ist, wird die Form geöffnet und das fertige Formteil entnommen. Dabei entspannt sich die kompressible Schicht in den Bereichen, in welche kein schäumbares Material ein­ gedrungen ist. Die weiche kompressible Schicht bildet so quasi ein Kissen auf der ausgehärteten Mittelschicht, wobei es möglich ist, die kompressible weiche Schicht über die Gesamtfläche des Formteiles auszubilden oder aber nur Teil­ bereiche dieser Schicht mit einzelnen weichen kompressiblen Schichten zu belegen. Durch ent­ sprechende Formgebung des Formwerkzeuges, sowie entsprechende Materialanhäufung des schäumbaren Materials ist es auch möglich, die Mittelschicht aus schäumbarem, aushärtbarem Material in unter­ schiedlicher Stärke auszubilden, so daß hierdurch Versteifungen erzeugbar sind.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird eine feste Verbindung zwischen den einzelnen Bestand­ teilen der mehrschichtigen Formteiles erzeugt, wobei insbesondere die Verbindung zwischen dem schäumbarem Material und der weichen kompressiblen Schicht nicht nur eine Klebverbindung, sondern eine Materialbindung ist, die durch ineinander­ fließende verpreßte Materialien erzeugt ist.
Der Anwendungsbereich derartiger mehrschichtiger Formteile ist sehr vielfältig, wobei solche Form­ teile insbesondere zur Innenauskleidung oder als selbständig tragfähige Elemente im Kraftfahrzeug­ bau zum Einsatz kommen können. Beispielsweise ist es möglich Türverkleidungen, Dachhimmel, Hut­ ablagen, Haubenauskleidungen oder dergleichen in Form solcher Formteile herzustellen.
Weiterhin ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Formteiles, bestehend aus einer Schicht aus schäumbarem und aus­ härtbarem Material sowie einer weichen, kompressiblen Dämm- bzw. Absorptionsschicht.
Aufgabe der Erfindung diesbezüglich ist es, ein Verfahren zu schaffen, mittels dessen ein Schall-, Dämm- und Absorptionsteil, welches aus mehreren Schichten aufgebaut ist, in einem Arbeitsgang er­ zeugt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß in die Form eines Formwerkzeuges eine Glasfaser­ schicht, insbesondere Matte, eingelegt, unter oder auf diese Schicht die weiche, kompressible Schicht mit einer der Glasfaserschicht zugewandten dichten Schicht gelegt wird, auf der Glasfaserschicht das schäumbare, aushärtbare Material dünnschichtig aufgebracht wird und bei geschlossener Form dieses Material aushärtet.
Die weiche, kompressible Schicht kann beispiels­ weise aus verhautetem Polyurethanschaum oder auch anderen geeigneten Materialien, beispielsweise Fasermaterial, bestehen, wobei lediglich sicher­ gestellt sein muß, daß zu der Schicht aus schäum­ barem und aushärtbarem Material eine für dieses Material undurchlässige Zone angeordnet wird. Die Schicht aus schäumbarem, aushärtbarem Material besteht vorzugsweise aus Polyurethanhartschaum in dünner Verteilung.
Ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren her­ gestelltes mehrschichtiges Formteil, welches durch entsprechende Konturierung der Form in einem Arbeitsgang gleichzeitig verformt und verpreßt werden kann, wird ein Teil geschaffen, welches ausgezeichnet zur Schallabsorption eingesetzt werden kann. Es hat sich nämlich herausgestellt, daß die Schicht aus schäum­ barem und aushärtbarem Material in die Glas­ fasermatte weitgehend eindringt, so daß die an sich geschlossenporige Hartschaumausbildung nicht mehr geschlossenporig bleibt, sondern quasi offenporig ausgebildet ist. Dies bedeutet, daß diese Schicht schalldurchlässig ist, so daß der Schall je nach Anordnung entweder von der Schaltwelle aus durch die Hartschaumschicht zu der Dämm- und Absorptionsschicht gelangen kann, oder aber der Schall zunächst durch die Dämm- und Absorptionsschicht läuft dann die Hart­ schaumschicht durchdringt und eine an einem Reflektor, beispielsweise einem Blechteil reflektiert wird und wiederum in die Dämm- und Absorptionsschicht gezwungen wird.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist es möglich, beispielsweise Verkleidungsteile für Automobile insbesondere für die A-, B- und C- Säule, für Türen oder dergleichen aus diesem Teil herzustellen. Dabei kann vorzugsweise die Hartschaumschicht zum Innenraum des Kraft­ fahrzeuges hin angeordnet sein, während die Schicht aus weichem, kompressiblem Dämm- und Absorptionsmaterial zum Karosserieaußenkörper hin angeordnet ist. Es ist aber auch möglich, aus diesem mehrschichtigen Formteil selbst­ tragende oder andere Innenausbauteile des Kraftfahrzeuges herzustellen, beispielsweise einen Dachhimmel, bei dem dann die Hartschaum­ schicht zum Blech hin angeordnet ist, während die weiche Dämm- und Absorptionsschicht zum Kraftfahrzeuginnenraum hin gerichtet ist.
Dabei ist bevorzugt vorgesehen, daß zwischen der Hartschaumschicht und dem Karosserieblech ein Abstand von 10 bis 20 mm eingehalten wird, um die Reflektion des durch das Formteil dringenden Schalles an der Blechhaut zu erreichen und somit den Schall wieder in das Formteil einzuleiten.
Je nach Dicke der Glasfaserschicht bzw. Glas­ fasermatte oder -matten ist die Dicke der Schicht aus schäumbarem, aushärtbarem Material einzustellen. Es hat sich bei einer einfachen Glasfasermatte (einschichtig) eine Schicht­ dicke des aus schäumbarem, aushärtbarem Material bestehenden Bereiches von 1 bis 5 mm, vorzugs­ weise 2 bis 4 mm als vorteilhaft herausgestellt.
Bei dieser Schichtdicke ist gewährleistet, daß die gewünschte offenporige Ausbildung des schäum­ barem, aushärtbarem Materials noch erfolgt, wo­ bei offenbar dieses Material vor dem Aushärten in die Glasfasermatte eingesaugt wird und diese von diesem Material durchtränkt wird, wodurch die offenporige Ausbildung erreicht wird, die für die Schalldämmung und Absorption bzw. für die Schalldurchlässigkeit wesentlich ist.
Je nach Einsatzzweck ist es möglich und vorteil­ haft, daß auf die kompressible Schicht und/oder die schäumbare Schicht eine Dekorschicht in Folien bzw. Bahnenform aufgelegt wird, bevor die Form geschlossen wird.
Besonders bevorzugt kann das Verfahren nach Anspruch 2 auch mit dem Verfahren gemäß Anspruch 1 kombiniert werden.
Die Erfindung ist nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 ein erfindungsgemäß hergestelltes mehrschichtiges Formteil im Quer­ schnitt;
Fig. 2 eine Variante in gleicher Ansicht;
Fig. 3 eine Einzelheit im Schnitt gesehen.
Das mehrschichtige Formteil besteht im wesentlichen aus einer außen, im Ausführungsbeispiel unten an­ geordneten Dekorationsschicht 1, einer damit verbundenen Schicht aus schäumbarem und aushärt­ barem Material 2 sowie einer weichen kompressiblen Dämm- bzw. Absorptionsschicht 3.
Bei der Herstellung wird in die untere Form des Formwerkzeuges die Dekorationsschicht 1 eingelegt, auf diese das schäumbare, aushärtbare Material 2 in flüssiger Form aufgetragen, während die weiche kompressible Schicht 3 in der oberen Formhälfte gehaltert ist. Sowohl die Dekorschicht 1 als auch die weiche kompressible Schicht 3 weist auf ihrer der Schicht 2 zugewandten Seite eine dichte Ober­ fläche auf, so daß das Material 2 nicht in die anderen Schichten eindringen kann. Die weiche kompressible Schicht 3, die vorzugsweise ein Schnittschaumteil mit verhauteter Oberfläche 4 ist, ist an ihren Randkanten 5 offen ausgebildet, so daß nach dem Schließen des Formwerkzeuges das schäumbare Material 2 in die Randzone 6 der weichen kompressiblen Schicht eindringen kann und dort aushärtet. Sobald danach die Form ge­ öffnet und das fertige mehrschichtige Formteil entnommen wird, entspannt sich die weiche kompressible Schicht 3 mit Ausnahme der Randzone 6, so daß quasi ein kissenartiges Dämm- bzw. Absorptionselement gebildet ist. In der Randzone 6 wird eine innige Bindung zwischen dem komprimierten weichen Material der Schicht 3 und dem eingeflossenen Material der aushärtbaren Schicht 2 erzeugt, so daß eine feste, nahezu unlösbare Verbindung erzeugt ist.
In Fig. 3 ist die weiche kompressible Schicht 3 als Einzelheit im Schnitt vor der Verpressung im Formwerkzeug gezeigt.
Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung viel­ fach variabel.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Formteiles, bestehend aus einer außen angeordneten Dekorationsschicht, einer damit verbundenen Schicht aus schäumbarem und aushärtbarem Material sowie einer weichen, kompressiblen Dämm- bzw. Absorptionsschicht, dadurch gekennzeichnet, daß in die Form eines Formwerkzeuges die Dekorschicht eingelegt, auf diese das schäumbare, aushärtbare Material aufgetragen wird, auf dieses Material die weiche, kompressible Schicht mit einer diesem Material zugewandten dichten Schicht und der mindestens randseitig offenen Schicht aufgelegt wird, an­ schließend oder gleichzeitig die Form geschlossen und die Materialschichten fest aufeinandergepreßt und gegebenenfalls verformt werden, wobei in die Randzone der weichen, kompressiblen Schicht das schäumbare, aushärtbare Material eindringt und aushärtet und nachfolgend die Form geöffnet wird.
2. Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Formteiles, bestehend aus einer Schicht aus schäumbarem und aushärtbarem Material sowie einer weichen, kompressiblen Dämm- bzw. Absorptionsschicht, dadurch gekennzeichnet, daß in die Form eines Formwerkzeuges eine Glas­ faserschicht, insbesondere Matte, eingelegt, unter oder auf diese Schicht die weiche, kompressible Schicht mit einer der Glasfaser­ schicht zugewandten dichten Schicht gelegt wird, auf der Glasfaserschicht das schäumbare, aushärt­ bare Material dünnschichtig aufgebracht wird und bei geschlossener Form dieses Material aus­ härtet.
3. Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Formteiles nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Dicke der Schicht aus schäum­ barem, aushärtbarem Material 1 bis 5 mm, vorzugs­ weise 2 bis 4 mm beträgt.
4. Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Formteiles nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf die kompressible Schicht und/oder die schäumbare Schicht eine Dekor­ schicht in Folien bzw. Bahnenform aufgelegt wird, bevor die Form geschlossen wird.
5. Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Formteiles nach Anspruch 2 bis 4, gekenn­ zeichnet durch die Kombination mit dem Verfahren nach Anspruch 1.
DE3816876A 1988-05-18 1988-05-18 Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen formteiles Withdrawn DE3816876A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3816876A DE3816876A1 (de) 1988-05-18 1988-05-18 Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen formteiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3816876A DE3816876A1 (de) 1988-05-18 1988-05-18 Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen formteiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3816876A1 true DE3816876A1 (de) 1989-11-30

Family

ID=6354603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3816876A Withdrawn DE3816876A1 (de) 1988-05-18 1988-05-18 Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen formteiles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3816876A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003033313A1 (de) * 2001-10-17 2003-04-24 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Innenverkleidungsteil für kraftfahrzeuge
DE102006050820A1 (de) * 2006-10-27 2008-05-21 Audi Ag Hutablage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003033313A1 (de) * 2001-10-17 2003-04-24 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Innenverkleidungsteil für kraftfahrzeuge
DE102006050820A1 (de) * 2006-10-27 2008-05-21 Audi Ag Hutablage
DE102006050820B4 (de) 2006-10-27 2019-03-07 Audi Ag Hutablage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0958131B1 (de) Formteil und verfahren zu seiner herstellung
DE102005036835A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteils für eine Tür und hierdurch hergestellter Gegenstand
EP1138470B1 (de) Innenverkleidung für ein Kraftfahrzeug, aufweisend ein integriertes Heizelement
DE102012017698A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundbauteils und Verbundbauteil
EP0950491A2 (de) Kaschiertes Formteil zur Innenverkleidung von Automobilen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1579974A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines als mindestens teilweise Verkleidung von insbesonderen Schallerzeugern dienenden Verbundkörpers und Verwendung desselben
DE19809272A1 (de) Faserverbundwerkstoff-Sandwichbauteil und Herstellungsverfahren
EP1487624B1 (de) Verkleidungsteil, insbesondere für ein kraftfahrzeug, und verfahren zu seiner herstellung
EP1591318B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Innenverkleidungsteils und Innenverkleidungsteil
EP0571640B1 (de) Akustisch wirksame Wandverkleidung für Kraftfahrzeuge
EP0993935B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dachversteifung für Fahrzeuge und Dachversteifung
DE2944797C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines gekrümmten Leistenabschnitts
DE3439101C2 (de)
DE3816876A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen formteiles
DE102010037022B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit dreidimensional strukturierter Oberfläche
DE10160173A1 (de) Mehrschicht-Formteil, insbesondere Innenraum-Teil für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zur Herstellung des Formteils
DE10218890B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines flächigen Verbundbauteils
DE202010008303U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Formteils mit dreidimensional strukturierter Oberfläche
DE3836541A1 (de) Klappe fuer lueftungskanaele
DE102006050035A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dreidimensional geformten Dekors
DE10346730B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Innenraum-Verkleidungsteiles eines Fahrzeuges
EP0552391A1 (de) Verkleidungsteil
DE10338109A1 (de) Verbundbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1695807B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaumformteils mit Dekorbereich
DE102018118426A1 (de) Verfahren und system zur verwendung eines offenen spritzgiessverfahrens mit einem einzelwerkzeug für verkleidungskomponenten

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination