DE3803083C1 - Process and apparatus for transporting pieces of film web - Google Patents

Process and apparatus for transporting pieces of film web

Info

Publication number
DE3803083C1
DE3803083C1 DE3803083A DE3803083A DE3803083C1 DE 3803083 C1 DE3803083 C1 DE 3803083C1 DE 3803083 A DE3803083 A DE 3803083A DE 3803083 A DE3803083 A DE 3803083A DE 3803083 C1 DE3803083 C1 DE 3803083C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film web
endless conveyor
support body
speed
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3803083A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Wilhelm Dipl.-Ing. 6745 Glauberg De Gaertner
Dragan Dipl.-Ing. Djordjevic
Uwe 4006 Erkrath De Schuemichen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Er-We-Pa Maschinenfabrik und Eisengiesserei 4006 Erkrath De GmbH
Original Assignee
Er-We-Pa Maschinenfabrik und Eisengiesserei 4006 Erkrath De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Er-We-Pa Maschinenfabrik und Eisengiesserei 4006 Erkrath De GmbH filed Critical Er-We-Pa Maschinenfabrik und Eisengiesserei 4006 Erkrath De GmbH
Priority to DE3803083A priority Critical patent/DE3803083C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3803083C1 publication Critical patent/DE3803083C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/261Handling means, e.g. transfer means, feeding means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0027Cutting off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0081Shaping techniques involving a cutting or machining operation before shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0017Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with blow-moulding or thermoforming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 4.
Ein Verfahren und eine Vorrichtung der genannten Art ist zum Beispiel aus der EP 00 39 874 B1 bekannt. Hiernach wird eine frisch extrudierte Kunststoff-Folie zwischen zwei benachbart parallellaufenden Teillängen je einer endlos umlaufenden ket­ tenartigen Anordnung von Tiefziehwerkzeugen hindurchgeführt, wobei die Geschwindigkeit der kettenartigen Anordnung der Tief­ ziehwerkzeuge derjenigen der Kunststoff-Folie entspricht. Zur Ausnutzung des angebotenen Rohmaterials müssen dabei die Tief­ ziehwerkzeuge auf der kettenartigen Anordnung mit möglichst kompakter Form aufgereiht sein, andererseits müssen die paral­ lellaufenden Teillängen je eine vorgegebene Mindestlänge auf­ weisen, die bei Freigabe der verformten Materialbahn aus den Tiefziehwerkzeugen eine hinreichende Abkühlung und damit Verfe­ stigung der verformten Kunststoff-Folie gewährleistet. Das er­ fordert für eine solche Vorrichtung jedoch eine große Anzahl von Tiefziehwerkzeugen, die bei jeder derartigen Vorrichtung einen sehr wesentlichen Beitrag zum erforderlichen Kostenauf­ wand darstellen, so daß aus wirtschaftlicher Sicht eine Redu­ zierung der erforderlichen Tiefziehwerkzeuge erstrebenswert ist. Nachteilig ist weiterhin, daß vor dem eigentlichen Tief­ ziehen - jedenfalls bei derartigen Produkten mit merklicher Ausdehnung in senkrechter Richtung zur ursprünglichen Folien­ oberfläche - ein sogenanntes "preforming" durchführbar ist, wie es zwischenzeitlich beim bekannten Tiefziehen "von der Rolle" über eine Aufheizvorrichtung, eine daran anschließende "prefor­ ming"-Station und das danach folgende Tiefziehwerkzeug, jeden­ falls im Falle von mehrschichtigen Kunststoff-Folien als Aus­ gangsmaterial nicht unüblich ist.
In der DE-22 52 219 B2 werden ein Verfahren und eine Vorrich­ tung beschrieben, bei denen das von der Breitschlitzdüse konti­ nuierlich gefertigte Kunststoffband einer schrittweise arbei­ tenden Thermoformeinrichtung zugeführt werden muß, wozu zum Um­ setzen des kontinuierlichen Bandvorschubes in einen schrittwei­ sen Vorschub eine Tänzerwalze eingesetzt wird.
Nach dem in der US-PS 44 36 685 beschriebenen Verfahren wird in einer sogenannten Synchronisiervorrichtung ein Folienbauch ge­ bildet, der mit wachsender Tiefe während des Stillstandes der diskontinuierlich abziehenden Rollen so lange durchhängt, bis diese Rollen die Folienbahn um ein weiteres Stück vorziehen und dann abermals stillstehen.
Beide Verfahren bzw. Vorrichtungen haben den Nachteil, daß bei dem schrittweisen Abziehen des Folienbandes die Gefahr des Ver­ klebens, Verknickens oder auch Reißens der Materialbahn mit der Folge einer empfindlichen Störung des kontinuierlichen bzw. quasi kontinuierlichen Fertigungsablaufes besteht. Zudem ist der apparative und verfahrenstechnische Aufwand erheblich: die den Extruder verlassende Folienbahn wird zunächst gekühlt, um eine gewisse Stabilität zu erhalten, und soll vor dem Umformen wieder aufgeheizt werden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, das eingangs genannte Verfahren sowie die Vorrichtung dahingehend zu verbes­ sern, daß die Gefahr des Verklebens, Verknickens oder Reißens der Folienbahn sowie der verfahrenstechnische und apparative Aufwand minimiert werden. Ferner sollen bei weitgehender Ein­ sparung von Vorrichtungsteilen bzw. Reduzierung von Umformwerk­ zeugen die Vorrichtung robust und möglichst störunanfällig so­ wie das Verfahren weniger aufwendig und wirtschaftlicher be­ treibbar sein.
Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 genannten Merkmale ge­ löst.
Dabei wird die die Kühlwalzen mit einer konstanten Geschwindig­ keit V 1 verlassende kontinuierliche Folienbahn von in Bewe­ gungsrichtung der Folienbahn gesehen hintereinander angeordne­ ten mit derselben Geschwindigkeit bewegten Tragkörpern erfaßt und anschließend jeweils dort aufliegend von einer Folien­ schneidvorrichtung, in der Tragkörperlänge entsprechende Folien­ bahnstücke geschnitten wird, danach der Tragkörper mit auflie­ gendem Folienbahnstück auf eine höhere Geschwindigkeit V 2 be­ schleunigt und in Richtung der Umformeinrichtung transportiert und das Folienbahnstück in der Umformeinrichtung transportiert und das Folienbahnstück in der Umformeinrichtung nach seiner Abbremsung umgeformt und ausgestoßen wird, wobei die Geschwin­ digkeit V 1 und V 2 und die Folienbahnlänge auf die Arbeitsfre­ quenz der Umformeinrichtung abgestimmt sind.
Der Vorteil einer solchen Verfahrensführung besteht insbeson­ dere darin, daß das die Kühlwalzen kontinuierlich verlassende Material in einer taktweise arbeitenden Umformeinrichtung bear­ beitet werden kann, ohne daß es zu einem Auflaufen von zwi­ schenzeitig anfallenden Materialbahnen mit der Gefahr des Ver­ knickens, Verklebens und ähnlichem kommen kann. Die Folienbahn wird durch eine taktweise arbeitende Schneidvorrichtung in Fo­ lienbahnstücke geschnitten und nach dem Schneiden auf jeweili­ gen Tragkörpern aufliegend auf eine höhere Geschwindigkeit be­ schleunigt. Hierdurch werden die Folienbahnstücke räumlich aus­ einandergezogen, und zwar dergestalt, daß das jeweils nächste Folienbahnstück erst dann an der mit vertikalen Werkzeugen ar­ beitenden Umformeinrichtung ankommt bzw. in diese hineingeför­ dert wird, wenn der Umformprozeß an dem vorangegangenen Folien­ bahnstück bereits beendet und dieses Stück, ggf. zum Stanzen oder Ablegen dort ausgestoßen ist. Auf diese einfache Art und Weise läßt sich der kontinuierliche Folienbahnherstellungspro­ zeß mit dem diskontinuierlichen Umformen in einfacher Weise in einem quasi kontinuierlichen Prozeß verbinden.
Nach einer Weiterentwicklung des Verfahrens werden mehrere Tragkörper an einer mit einer größeren Umlaufgeschwindigkeit V 2 als der Folienbahngeschwindigkeit V 1 bewegten ersten Endlosför­ derer mit der Maßgabe geführt, daß jeder Tragkörper kurz bevor er (jeweils) die Folienbahn erfaßt, von dem ersten Endlosförde­ rer automatisch entkuppelt, sobald er gegen einen vor ihm be­ findlichen Tragkörper stößt, wodurch die Entkupplung bewirkt wird, und bis nach dem Schneiden der Materialbahn zu Folien­ bahnstücken an einen zweiten mit der Materialbahngeschwindig­ keit V 1 umlaufenden Endlosförderer gekuppelt bleibt und an­ schließend jeder der Tragkörper abermals von dem ersten Endlos­ förderer erfaßt und in die Umformeinrichtung transportiert wird.
Vorteilhafterweise stehen die mit unterschiedlichen Geschwin­ digkeiten umlaufenden Endlosförderer, die zum Transport der Tragkörper bzw. der Folienbahn oder Folienbahnstücke dienen, derart in Wechselwirkung, daß der erste Endlosförderer jeweils mit einer hohen Geschwindigkeit Tragkörper für die Folienbahn unter diese heranführt und die Tragkörper kurz vor der Kon­ taktaufnahme mit der Folienbahn von dem zweiten Endlosförderer übernommen und geschnitten wird, bevor der erste Förderer je­ weils am oberen Ende des zweiten Endlosförderers die Tragkörper mit aufliegenden Folienbahnstücken wieder übernimmt und durch die unterschiedliche Umlaufgeschwindigkeit den erforderlichen Abstand der einzelnen Tragkörper auf dem Weg zur Umformstation herstellt.
Die Folienbahnstücke können während ihres Transportes von den Kühlwalzen zur Umformeinrichtung vorverformt werden. Dies bie­ tet sich insbesondere bei der Herstellung relativ tiefer Pro­ file an, wenn das Umformen bzw. Tiefziehen in zwei Arbeitsgän­ gen vorgenommen werden soll, etwa um ein Reißen der Folie zu vermeiden. Die Vorverformung wird beispielsweise dadurch be­ wirkt, daß auf die auf matrizenförmig ausgestalteten Tragkör­ pern aufliegenden Folienbahnstücke Druckluft geblasen wird. Insbesondere können die einzelnen Tragkörper jeweils auch als Matrize (Negativform) im nachgeordneten Umform- bzw. Tiefzieh­ werkzeug dienen, wo dann lediglich noch ein Stempel und ggf. ein Niederhalter erforderlich sind.
Bevorzugt wird die höhere Umlaufgeschwindigkeit des ersten End­ losförderers so gewählt, daß sie mindestens doppelt so groß ist wie die Folienbahngeschwindigkeit. Die Folienbahngeschwindig­ keit liegt zwischen 1 m/min und 20 m/min.
Die Aufgabe wird ferner durch die im Anspruch 4 beschriebenen Merkmale gelöst. Der den Kühlwalzen nachgeordnete Förderer be­ steht aus zwei jeweils mit mehreren Gliedern zum Ankuppeln von Tragkörpern versehenen Endlosförderern, von denen der erste mit einer größeren Umlaufgeschwindigkeit als der Folienbahnge­ schwindigkeit und der zweite mit der Folienbahngeschwindigkeit antreibbar ist, wobei der erste und der zweite Endlosförderer so angeordnet sind, daß jeder der Tragkörper von dem ersten Förderer entkuppelbar ist, sobald der Tragkörper in den Bereich der Folienbahn geführt wird und wobei in umgekehrter Weise die Tragkörper hinter der Schneidvorrichtung ent- und ankuppelbar sind, so daß sie mit aufliegenden Folienbahnstücken von dem er­ sten Endlosförderer in die Umformeinrichtung gefördert und dort abgebremst werden können. Die Vorteile dieser Vorrichtung erge­ ben sich in entsprechender Weise wie bei dem vorstehend be­ schriebenen erfindungsgemäßen Verfahren.
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 5 bis 8 beschrieben.
Vorzugsweise weist der erste Endlosförderer zwei parallel ge­ führte Ketten auf, wozwischen der zweite Endlosförderer in Laufrichtung gesehen mittig hierzu angeordnet ist.
Um das Auskuppeln der Tragkörper von dem ersten Förderer und das nahezu gleichzeitige Übernehmen der Tragkörper von dem zweiten Förderer möglichst einfach zu gestalten, wird weiterhin vorgeschlagen, daß jeder der Tragkörper an seiner Vorderseite einen Druckstift oder an seiner Unterseite einen Mitnehmerstift besitzt, der einen oder mehrere das Ankuppeln und Entkuppeln des Tragkörpers bewirkenden ausfahrbaren schwenkbaren Haken an der Tragkörperunterseite auslöst. An diesem Haken hängen die Tragkörper an dem ersten Förderer so lange, bis sie in den Be­ wegungsbereich der Folienbahn kommen. Dort wird der jeweils vorangegangene Tragkörper vor dem zweiten Förderer mit der langsameren Folienbahngeschwindigkeit geführt mit der Folge, daß der besagte Druckstift an der Rückseite des vorangehenden Tragkörpers anschlägt und eingedrückt wird, oder der Mitnehmer­ stift gegen einen Anschlag stößt, wodurch die Hakenarretierung zum ersten Kettenförderer gelöst wird. Der entkuppelte Tragkör­ per wird nunmehr vom zweiten Förderer weiterbewegt und dient für den nachfolgenden Tragkörper zusammen mit dessen Druckstift als Auslöseorgan für die Entkupplung. Im einfachsten Falle ist es möglich, auf ein Einkuppeln der Tragkörper an den zweiten Endlosförderer zu verzichten, wenn diese aus einem Endlosför­ derband besteht. Prinzipiell ist es auch möglich, alternativ zum zweiten Endlosförderer Antriebsrollen oder einen Bandförde­ rer zur Fortbewegung der Tragkörper zu verwenden, welche diesen zur Folienschneidvorrichtung und an den Druckluftdüsen vorbei­ führen. Erst danach wird der Tragkörper wieder von dem ersten Endlosförderer nach dem Einkuppeln übernommen. Dies führt zu einer Abstandsbildung zwischen den einzelnen Tragkörpern, wo­ durch der federnd gelagerte Druckstift bzw. Mitnehmerstift ent­ lastet und die Haken krallenartig ein Kettenglied des ersten Endlosförderers umfassen und somit an den ersten Endlosförderer gekuppelt werden.
Alternativ zu den oben beschriebenen Kupplungselementen ist es auch möglich, einen um eine horizontale Achse schwenkbaren Kupplungshebel vorderseitig an jedem der Tragkörper vorzusehen, wobei der Kupplungshebel an seiner Unterseite einen klauenarti­ gen Vorsprung aufweist und gegen den Druck einer Feder entkup­ pelbar ist. Stößt der Tragkörper an einem vor ihm liegenden Tragkörper oder an einem anderen Anschlag an, wird dieser Kupp­ lungshebel nach oben geschoben, womit gleichzeitig die Anlage oder Umklammerung mit einem der auf dem ersten Förderer ange­ ordneten Mitnehmerbolzen gelöst wird.
Weiterhin und insbesondere, wenn die Tragvorrichtung als Um­ formmatrize benutzt werden soll, empfiehlt es sich, am Rahmen der Umformeinrichtung eine gegebenenfalls schwenkbare Anschlag­ platte vorzusehen, wogegen der Druckstift oder der Kupplungshe­ bel eines Tragkörpers anstößt und demzufolge die Haken-Kupplung zum Förderer gelöst wird, jedenfalls während des Umformens der Folienbahnstücke.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Übersicht über die Vorrichtung und
Fig. 2 einen die beiden Endlosförderer umfassenden Aus­ schnitt gemäß Fig. 1 in größerer Darstellung.
Fig. 1 zeigt eine Extrusionseinrichtung 1 zur Erzeugung einer Kunststoffolienbahn 2, die nachgeschaltete Kühlwalzen 3 durch­ läuft. Im nachfolgenden Bereich ist ein erster Kettenförderer 5 vorgesehen, der Tragkörper 7 (Tabletts) der Länge l außerhalb des durch einen zweiten Endlosförderer 6 definierten Auflagen­ bereiches fördert. Dieser zweite Endlosförderer 6 beschreibt einen wesentlich kleineren Umlaufbereich als der erste Endlos­ förderer 5, dessen Umlaufbereich sich bis hinter die Umformein­ richtung 9 erstreckt.
Die Anordnung der beiden Endlosförderer wird aus ihrer nachfol­ gend beschriebenen Funktionsweise deutlich. Die an den ersten Endlosförderer 5 gekuppelten Tragkörper werden in dem Auflagen­ bereich des zweiten Endlosförderers 6 von dem ersten Endlosför­ derer entkuppelt und von dem zweiten Endlosförderer übernommen. Hierbei werden die Tragkörper so unterhalb der Folienbahn 2 be­ wegt, daß die Folienbahn auf den Tragkörpern zur Auflage kommt. Eine Schneidvorrichtung 4 schneidet Folienbahnstücke 8 mit ei­ ner der Tragkörperlänge entsprechenden Länge. Gegebenenfalls kann die Tragkörperoberfläche als Matrize ausgestaltet sein und über Druckluftdüsen 10 eine Vorverformung durchgeführt werden, während die Tragkörper von dem zweiten Förderer 6 bewegt wer­ den. Nach Verlassen des Auflagenbereiches des zweiten Endlos­ förderers 6 werden die Tragkörper mit aufliegenden Folienbahn­ stücken 8 wieder an den ersten Endlosförderer 5 gekuppelt und mit der höheren Umlaufgeschwindigkeit des zweiten Endlosförde­ rers 5 in die Umformeinrichtung 9 transportiert, wo sie abge­ bremst werden und die Umformung der Folienbahnstücke vollzogen wird. Gegebenenfalls kann die genannte Umformeinrichtung 9 noch Stanzwerkzeuge 11 besitzen, z. B. um entsprechend vorgeformte Kunststoffbecher auszustanzen. Nach Auswerfen der umgeformten Folienbahnstücke bzw. der gestanzten Kunststoffteile wird der Tragkörper wieder an den ersten Endlosförderer 5 angekuppelt. Dieser Tragkörper 7 durchläuft dann die durch den ersten End­ losförderer 5 vorgeschriebene Bahn, bis er wieder in den Bereich der Folienbahn 2 gelangt, wo er abermals von dem zweiten End­ losförderer übernommen wird.
Der in Fig. 2 dargestellte erste Endlosförderer 5 besitzt einen Kettenantrieb mit Rutschkupplung und ist mit Transportrollen 12 auf einer Lauf- und Führungsschiene ausgestattet. An der Vor­ derseite trägt jeder Tragkörper 7 (dort nicht dargestellt) einen Kupplungshebel 13, der an seiner Unterseite einen klauen­ artigen Vorsprung 14 aufweist. Der Kupplungshebel ist von außen mit dem Druck einer Feder 15 belastet. Wird der Kupplungshebel durch Anstoßen auf einen vor ihm liegenden Tragkörper 7 oder durch einen Anschlag nach unten gedrückt, ergreifen Mitnehmer 16 des ersten Förderers 6 den Tragkörper 7 und bewegen ihn mit der höheren Geschwindigkeit des ersten Förderers 5.
Beispielsweise können die Tragkörper 7 über ein Zahnradpaar beidseitig mit dem ersten Endlosförderer 5 verbunden sein. So­ lange der Tragkörper 7 nicht gegen einen vor ihm befindlichen Tragkörper 7 stößt bzw. nicht mit dem zweiten Endlosförderer 6 in Berührung kommt, der sich mit der geringeren Bahngeschwin­ digkeit V 2 bewegt, bleibt der Tragkörper 7 über die Zahnrad­ paare auf dem ersten Endlosförderer 5 fixiert und wird entspre­ chend der Umlaufbahn transportiert. Die Zahnradpaare sind aus- und einkuppelbar. Die Entkupplung wird dann bewirkt, wenn ein Druckstift an der Vorderkante des Tragkörpers 7 eingerückt wird. Bei der in Fig. 2 dargestellten Anordnung werden die Kupplungshebel 13 beim Anstoß an einen vorbefindlichen Tragkör­ per 7 nach unten gedrückt. Dadurch wird bewirkt, daß der Trag­ körper 7 entkuppelt wird. Entsprechendes Entkuppeln wird auto­ matisch durchgeführt, wenn der Tragkörper 7 sich in der ortsfe­ sten Station 9 zum Tiefziehen oder Stanzen befindet.
Beim Anfahren der Anlage haben sich immer ausreichend viele Tragkörper 7 im Bereich des langsam laufenden Endlosförderban­ des 5 zu befinden. Das Endlosförderband 6 bewegt die Tragkörper durch Reibschluß oder formschlüssige Verbindung mit der Folien­ geschwindigkeit nach vorne.
Der erste Tragkörper 7 wird durch eine Halt­ platte gestoppt, so daß sich sämtliche weitere Tragkörper 7 in einer Warteschlange einreihen. Die Entkupplung wird durch den Reibschluß ebenfalls aufrechterhalten, so daß erst nach Lösen des Reibschlusses die Kupplung faßt und der Tragkörper 7 mit der höheren Geschwindigkeit des ersten Endlosförderers 5 der folgenden Station 9 zugeführt wird.

Claims (8)

1. Verfahren zum Transportieren von Folienbahnstücken zu einer Umformeinrichtung für das Formen einer Vielzahl hohler, an der Basis miteinander verbundener Gegenstände, bei dem eine mit kon­ stanter Geschwindigkeit bewegte kontinuierliche Folienbahn aus einem thermoplastischen Material Kühlwalzen durchläuft und bei dem danach die Folienbahn von einer Fördereinrichtung erfaßt, geschnitten und die Folienbahnstücke zu der Umformeinrichtung transportiert werden, in der nach Abbremsen des jeweiligen Folienbahnstückes das Formen mittels eines in vertikaler Rich­ tung zur Folienbahnebene geführten Formwerkzeuges erfolgt, dadurch gekennzeichnet,
daß die die Kühlwalzen verlassende Folienbahn von mit der gleichen Geschwindigkeit v 1 horizontal bewegten hintereinander angeordneten Tragkörpern erfaßt und anschließend von der dort aufliegenden Fo­ lienbahn mittels einer Schneidvorrichtung eines der Folienbahn­ stücke abgeschnitten wird, dessen Länge der Tragkörperlänge ent­ spricht,
daß danach der Tragkörper mit dem Folienbahnstück auf eine höhere Geschwindigkeit v 2 beschleunigt wird, um das Folienbahnstück von der Folienbahn räumlich abzuziehen, wobei die Geschwindigkeit v 2 so auf die Arbeitsfrequenz der Umformeinrichtung abgestimmt ist, daß das jeweils nächste Folienbahnstück zum nächsten Arbeitstakt in der Umformeinrichtung bereitsteht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkörper an einem mit der Geschwindigkeit v 2 bewegten ersten Endlosförderer geführt werden, wobei der die Folienbahn erfassende Tragkörper von dem ersten Endlosförderer kurz zuvor automatisch entkuppelt sowie bis nach dem Abschneiden des Folien­ bahnstückes an einen mit der Geschwindigkeit v 1 umlaufenden zwei­ ten Endlosförderer gekuppelt bleibt, und daß anschließend der Tragkörper wieder von dem ersten Endlosförderer erfaßt wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit v 2 mindestens doppelt so groß ist wie die Geschwindigkeit v 1.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der An­ sprüche 1 bis 3, mit einer Formeinheit zum Herstellen einer Folienbahn aus einem thermoplastischen Material, mit danach ange­ ordneten Kühlwalzen, mit einer nachgeordneten Fördereinrichtung zum taktweisen Weitergeben von mittels einer Schneideinrichtung von der Folienbahn abgeschnittenen Folienbahnstücken in eine Um­ formeinrichtung mit einem in vertikaler Richtung zur Folienbahn­ ebene geführten Formwerkzeug, dadurch gekennzeichnet,
daß die Fördereinrichtung aus zwei jeweils mehrere Glieder zum Ankuppeln von Tragkörpern (7) aufweisenden Endlosförderern (5, 6) besteht, wobei der zweite Endlosförderer (6) mit der Geschwindig­ keit v 1 der Folienbahn (2) und der erste Endlosförderer (5) mit einer höheren Geschwindigkeit v 2 antreibbar ist,
daß jeder der Tragkörper (7), sobald er in den Bereich der Fo­ lienbahn (2) geführt wird, von dem ersten Endlosförderer (5) entkuppelbar und an den zweiten Endlosförderer (6) ankuppelbar ist,
daß hinter der Schneidvorrichtung (4) jeder der Tragkörper (7) mit einem aufliegenden Folienbahnstück (8) von dem zweiten End­ losförderer (6) abkuppelbar und an den ersten Endlosförderer (5) ankuppelbar ist, und
daß jeder der von dem ersten Endlosförderer (5) geförderte Tragkörper (7) in der Umformeinrichtung (9) abbremsbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Endlosförderer (5) zwei parallel geführte Ketten aufweist und daß der zweite Endlosförderer (6) in Laufrichtung gesehen mittig zu den beiden Ketten angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Tragkörper (7) an seiner Vorderseite einen Druck­ stift oder an seiner Unterseite einen Mitnehmerstift hat, der wenigstens einen das Ankuppeln und Entkuppeln des Tragkörpers (7) an den ersten Endlosförderer (5) bewirkenden ausfahrbaren schwenk­ baren Haken an der Tragkörperunterseite auslöst, der nach Aus­ lösung einen Mitnehmerbolzen (16) am ersten Endlosförderer (5) umfaßt bzw. löst.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Tragkörper (7) einen um eine horizontale Achse schwenkbaren und an seiner Unterseite einen klauenartigen Vor­ sprung aufweisenden Kupplungshebel (13) trägt, der gegen den Druck einer Feder (15) den Vorsprung (14) von dem Mitnehmerbol­ zen (16) an dem ersten Endlosförderer (5) entkuppelt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche der Tragkörper (7) für die Folienbahn­ stücke (8) als Tiefziehmatrize ausgebildet ist.
DE3803083A 1988-02-03 1988-02-03 Process and apparatus for transporting pieces of film web Expired DE3803083C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3803083A DE3803083C1 (en) 1988-02-03 1988-02-03 Process and apparatus for transporting pieces of film web

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3803083A DE3803083C1 (en) 1988-02-03 1988-02-03 Process and apparatus for transporting pieces of film web

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3803083C1 true DE3803083C1 (en) 1989-04-20

Family

ID=6346478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3803083A Expired DE3803083C1 (en) 1988-02-03 1988-02-03 Process and apparatus for transporting pieces of film web

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3803083C1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2252219B2 (de) * 1972-10-25 1978-02-16 Bellaplast Gmbh, 6200 Wiesbaden Verfahren und vorrichtung zum herstellen von duennwandigen formlingen aus thermoplastischem kunststoff
US4436685A (en) * 1981-12-01 1984-03-13 Yamakawa Industrial Company, Limited Continuous press forming method for sheet resin

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2252219B2 (de) * 1972-10-25 1978-02-16 Bellaplast Gmbh, 6200 Wiesbaden Verfahren und vorrichtung zum herstellen von duennwandigen formlingen aus thermoplastischem kunststoff
US4436685A (en) * 1981-12-01 1984-03-13 Yamakawa Industrial Company, Limited Continuous press forming method for sheet resin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0146700B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen aus einer Materialbahn einer thermoplastischen Folie und die Verwendung derselben zur Herstellung von Behälterteilen
EP0031515B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Packungs-Zuschnitten durch Abtrennen von einer fortlaufenden Bahn
DE602004008696T2 (de) Maschine zum Herstellen, Füllen und Schliessen von Netzbeuteln von einer kontinuierlichen Rolle eines Netzschlauches
EP0187323A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten für Verpackungen
EP2995581B1 (de) Stapelstation für eine thermoformanlage, verfahren zum herstellen von becherförmigen produkten sowie thermoformanlage
DD281796A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren und absetzen von flexiblen, klebrigen materialien
DE1753819B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Stapeln von Formkoerpern aus thermoplastischem Schaumstoff
DE2217032C3 (de) Vorrichtung zum Anbringen von aus einer fortlaufenden Bahn hergestellten Zuschnitten an Gegenständen
EP0296302A1 (de) Anordnung zur Anbringung von selbstklebenden Etiketten auf der Aussenfläche von thermogeformten Kunststoffbehältern
DE10004174A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung und Umhüllung von Schmelzenportionen
DE3803083C1 (en) Process and apparatus for transporting pieces of film web
DE19723414A1 (de) Herstellungsverfahren für einzelne Teigstücke und Schneid- und/oder Stanzwerkzeug dafür
DE102011103826B4 (de) Verfahren zum Formen und Kühlen einer zunächst heißen und daher fließfähigen Käseschmelze
DE2351069C3 (de) Maschine zum Aufteilen von Folien, Platten, Tabletts oder anderen Gegenständen in Quer- und Längsrichtung
DE2149297A1 (de) Verfahren zum UEberziehen von zylindrischen Gegenstaenden und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2607709B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von blattförmigen Gegenständen
CH535643A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Vielzahl von aus Hälften gebildeten Hohlkörpern, insbesondere Christbaum- oder Dekorationskugeln, aus thermoplastischen Kunststoff-Folien
DE3712700C2 (de)
DE102019111754A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schlauchbeuteln, die mit einer Mischung aus flüssigen und festen Füllgutbestandteilen befüllt werden
DE2420970A1 (de) Verfahren zur herstellung von beuteln und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3130103A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen vorbereitung der verpackung von leicht zerbechlichen produkten, beispielsweise mohrenkoepfen
DE3201401C2 (de)
EP3653547B1 (de) Verfahren zum transportieren von produktionserzeugnissen
DE2212995C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Ausgeben von Selbstklebeetiketten
CH625742A5 (en) Process and device for producing finished hollow products from a strip consisting of a plastic material by thermoforming

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee