DE3802714A1 - Zweiteiliger kolben fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Zweiteiliger kolben fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE3802714A1
DE3802714A1 DE3802714A DE3802714A DE3802714A1 DE 3802714 A1 DE3802714 A1 DE 3802714A1 DE 3802714 A DE3802714 A DE 3802714A DE 3802714 A DE3802714 A DE 3802714A DE 3802714 A1 DE3802714 A1 DE 3802714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
head part
casting
head
cooling channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3802714A
Other languages
English (en)
Inventor
Duraid Mahrus
Eduardo Hiroki Matsuo
Jose Manoel Martins Leites
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metal Leve SA Industria e Commercio
Original Assignee
Metal Leve SA Industria e Commercio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metal Leve SA Industria e Commercio filed Critical Metal Leve SA Industria e Commercio
Publication of DE3802714A1 publication Critical patent/DE3802714A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0696W-piston bowl, i.e. the combustion space having a central projection pointing towards the cylinder head and the surrounding wall being inclined towards the cylinder wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/0069Multi-part pistons the crown and skirt being interconnected by the gudgeon pin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F2200/00Manufacturing
    • F02F2200/04Forging of engine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen zweiteiligen Kolben für Brennkraft­ maschinen, mit einem Kopfteil aus eisenmetallischem Werkstoff oder einer Aluminium-Legierung, wobei der Schaft in einem Abstand vom Kopf­ teil entfernt angeordnet und mittels eines Anlenkzapfens mit einem Paar von Tragaugen verbunden ist, die unten an vom Kopfteil vorstehenden Stützgliedern angebracht sind; solche Kolben werden insbesondere bei Dieselmotoren eingesetzt.
Bei modernen Dieselmotoren, die sich durch hohe Geschwindigkeit und große Leistung auszeichnen, insbesondere bei turboaufgeladenen Dieselmotoren, werden die Kolben außerordentlich starken thermischen und mechanischen Belastungen unterworfen. Es ist eine übliche und bekannte Praxis, für solche Motoren einstückige Kolben aus Aluminiumlegierung einzusetzen, die mit Verstärkungsteilen insbesondere im oberen Ringbereich und im Bereich der Brennkammer im Kolben versehen sind, so daß diese Bereiche den auftretenden großen Belastungen standhalten können. Allerdings erfüllen einstückige Kolben aus Aluminiumlegierung, selbst wenn sie mit solchen Verstärkungsteilen versehen sind, noch immer nicht die Anforderungen an die Gefügefestig­ keit, die für bestimmte Anwendungsfälle unbedingt erforderlich ist.
Um diese Problemstellung anzugehen, wurde vorgeschlagen, zweistückige Kolben einzusetzen, bei denen die Kopf- und die Schaftabschnitte voneinander unabhängige Teile sind, wobei der Schaft mittels eines geeigneten Anlenkzapfens auf vom Kolbenkopf vorstehenden Tragaugen befestigt ist und das Kopfteil und das Schaftteil sich gegenseitig nicht berühren. Das grundsätzliche Merkmal dieser zweiteiligen Kolben liegt also darin, daß die Funktionen dieser beiden Teile völlig unabhängig voneinander sind: der Ringgürtel, innerhalb dessen die Kolbenringe angeordnet sind, nimmt den Druck auf, der durch die Verbrennungsgase erzeugt wird, während der Schaft als Führung für den Kolben im Zylinder dient und dabei die seitlichen Kräfte abstützt, die durch die Neigung der Pleuel ausgelöst werden. Mit dieser Art von Kolben ist es möglich, den Ringgürtel oder den oberen Abschnitt des Kolbenkopfes aufgrund der reduzierten Pendelbewegungen des Kolbens mit kleinen Toleranzen montieren zu können, was zu einer verbesserten Kolbenringstabilität und dadurch zu einer Verkleinerung des Schmierölverbrauches und des Gas­ durchblasens führt. Daneben führt die Anordnung des Kolbenschaftes im Abstand vom Kolbenkopf zu einer geringeren Temperatur im Bereich des Kolbenschaftes, wodurch die Möglichkeit gegeben ist, geringere Einbautoleranzen einzusetzen, was schließlich auch zu einer Absenkung des Geräuschniveaus des Kolbens bei Betrieb führt.
Der obere Abschnitt bzw. das Kopfteil von zweistückigen Kolben besteht im allgemeinen aus einem Eisenmetall, das widerstandsfähiger gegen die hohen thermischen und mechanischen Belastungen ist, während der Schaft­ abschnitt des Kolbens üblicherweise als Gußteil oder Schmiedeteil aus Aluminiumlegierung ausgeführt ist. Die Verwendung eines Kopfteiles aus Eisenmetall läßt es zu, die oberste Kolbenringnut, d.h. die Ringnut für den obersten Kompressionsring, ganz nahe beim Kolbenscheitel anzuordnen, was bei üblichen Kolben aus Aluminiumlegierung nicht vorstellbar ist.
Ein wichtiger Gesichtspunkt, der bei solchen Kolben stets zu berücksichtigen ist, ist die effektive Kühlung der obersten Kolbenringnut. Temperaturen die oberhalb annehmbarer Grenzen in diesem Abschnitt des Kolbenkopfes auftreten, führen zu außerordentlich großem und frühzeitigem Verschleiß des Kompressionsrings, zu einer Zersetzung des Schmieröls, zur Anlagerung von Kohlenstoff- oder Verbrennungsrückständen und zu einem Anhaften der Kolbenringe. Bei Motoren, bei denen die Belastungsbedingungen außerordentlich hoch liegen, ist es auch nötig, eine angemessene Kühlung des Kolbenkopf-Mittelbereiches durch Einrichtungen sicherzustellen, die das Kühlmedium auf diesen Teil des Kolbens hinlenken.
Eine übliche Lösung zur Ausbildung dieser Kühlung besteht darin, eine geeignete Rinne oder Mulde oben auf dem Kolbenschaft in der Nähe des unteren Abschnitts des Kopfteiles und eine Ausnehmung auf dem Kopfteil zwischen dessen Mittelabschnitt und dem Ringgürtel vorzusehen und zwar derart, daß die Rinne oder Mulde und die Ausnehmung gemeinsam eine halb-offene Kammer für die Zirkulation von Kühlflüssigkeit ausbilden, wobei die Kühlflüssigkeit dieser Kammer mittels eines Ölstrahls zugeführt wird. Die hin- und hergehende Bewegung des Kolbens sorgt dafür, daß das Öl in dieser Kammer eine sogenannte "Cocktail-Shaker"-Bewegung ausführt, wodurch es einen Teil der Hitze des oberen Kolbenabschnitts abführt und dadurch die Temperatur dieses Abschnitts absenkt. Das aufgeheizte Öl verläßt die Kühlkammer durch eine oder mehrere Öffnung(en), die an geeigneten Stellen an dieser angebracht ist/sind, und zwar zur selben Zeit, zu der neues Öl in die Kammer eingeführt wird, wodurch eine kontinuierliche Zirkulation des Kühlmittels sichergestellt ist.
Obwohl dieser Kolbenaufbau verschiedene Betriebsanforderungen erfüllt, weist er dennoch auch einige Nachteile auf. Als erstes ist hier zu erwähnen, daß die Wände des aus Eisenmetall bestehenden Kopfteiles relativ dünn ausgeführt werden, um das Kolbengewicht so gering wie möglich zu halten, wobei das Einbringen einer Nut oder einer Einbuchtung zwischen dem zentralen Mittelabschnitt des Kopfteils und dessen Ringgürtel eine Verschlechterung der Gefügefestigkeit des Kopf­ teiles bewirkt, was unter bestimmten Umständen zu einer Beschädigung oder gar einem Ausfall dieses Teiles des Kolbens führen kann. Zum zweiten macht die Anordnung einer Rinne auf dem oberen Schaftabschnitt dessen Herstellung kompliziert und teuer. Zusätzlich kommt es durch den halboffenen Kühlkanal zu einem großen Verlust an Kühlflüssigkeit, wodurch die Wirksamkeit des Kühlsystems zum Teil verringert wird.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kolben der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß unter weitgehender Vermeidung der aufgezeigten Nachteile eine deutliche Verbesserung der Kühlung innerhalb des Kolbenkopfes erreicht werden kann.
Erfindungsgemäß wird dies bei einem zweiteiligen Kolben der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß das Kopfteil nicht mehr mit einem im Querschnitt halb offenen, sondern vielmehr geschlossenen, ringförmig umlaufenden Kühlkanal versehen ist, der im Bereich zwischen Ringgürtel und im Kolbenkopf ausgebildetem Brennraum vorgesehen ist.
Die erfindungsgemäße Anordnung einer im Querschnitt geschlossenen ring­ förmigen Kammer führt zu einer wesentlichen Verstärkung des Kolben­ kopfes, indem sie diesem eine größere Geschlossenheit und eine erhöhte strukturelle Festigkeit verleiht. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Kolbenausbildung liegt auch darin, daß das Kühlöl in dem geschlossenen Kanal für eine längere Zeit zurückgehalten wird als bei einem halboffenen Kanal, wodurch selbst bei einer geringeren Ölmenge eine wirksamere Kühlung der kritischen Bereiche des Kopfteils des Kolbens, nämlich des Bereichs des Ringgürtels und des Verbrennungsraums, erzielbar ist. Darüberhinaus macht es der geschlossene Kühlkanal auch noch möglich, die Wanddicke zwischen Kühl­ kanal und Verbrennungsraum ohne Beeinträchtigung der Festigkeit des Kopfteiles verringern zu können. Auf diese Weise kann die Gewichtszunahme aufgrund der geschlossenen Ausbildung des Kühlkanales durch die Wanddickenverringerung und zusätzlich das Weglassen der Ölrinne auf dem Kolbenschaft sowie die Verkleinerung dessen Höhe noch ausgeglichen werden. Demgemäß ist das Gesamtgewicht des erfindungsgemäßen Kolbens gleich oder vielleicht sogar noch geringer als das Gewicht eines üblichen Kolbens. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Kolbens ist auch darin zu sehen, daß der er­ findungsgemäße Kolbenaufbau die Kolbenbearbeitung erleichtert, insbesondere die Ausbildung bzw. Bearbeitung der Kolbenring-Nuten, wobei auch das Erreichen einer guten Umlauf-Oberflächenqualität im Sinne des Vermeidens einer unerwünschten Welligkeit begünstigt wird.
Bevorzugt wird bei dem erfindungsgemäßen Kolben das Kopfteil entweder als ein durch Präzisionsguß, Sandformguß oder Schalenguß hergestelltes Stahlteil oder, gleichermaßen vorzugsweise, ein auf demselben Weg hergestelltes Sphäroguß- oder Temperguß-Teil ausgeführt; für manche Einsatzfälle wird es auch empfehlenswert sein, das Kopfteil als ein durch Standguß oder Druckguß hergestelltes Teil aus Aluminium-Legierung auszubilden. Der Kolbenschaft wird bevorzugt aus Leichtmetall oder einer Leichtmetall-Legierung, ganz besonders bevorzugt aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, durch Guß oder durch Schmieden erstellt.
ln einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kolbens wird der Querschnitt des Kühlkanales im Kopfteil bis über die Lage der obersten Kolbenringnut hinaus und/oder mindestens bis zur Lage der untersten Kolbenringnut hinunter ausgeführt, wodurch sich eine ganz besonders wirkungsvolle Kühlung gerade in diesem kritischen Bereich erzielen läßt.
Weiter bevorzugt wird beim erfindungsgemäßen Kolben der Kühlkanal mit einer Einlaßöffnung, der eine Einspritzdüse zum Einspritzen von Kühlöl in geeigneter Weise zugeordnet ist, sowie mit einer oder mehreren geeignet angebrachten Auslaßöffnung(en) versehen, um einen ungestörten kontinuierlichen Kühlölkreislauf sicherzustellen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung im Prinzip noch näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen (etwas schematisierten) Längsschnitt durch den oberen Teil, d.h. den Kopfteil eines erfindungsgemäßen Kolbens, der mit einem im Querschnitt geschlossenen Kühlkanal und mit einem Paar vorstehenden Stützgliedern versehen ist, welche Tragaugen für einen Anlenkzapfen haltern, sowie
Fig. 2 einen (ebenfalls etwas schematisierten) Längsschnitt durch eine vollständige Baueinheit eines erfindungsgemäßen Kolbens (die Darstellung nach Fig. 2 ist gegenüber der Darstellung nach Fig. 1 um 90° gedreht gezeigt).
Fig. 1 zeigt einen zweiteiligen Kolben mit einem Kopfteil 1, das mit Ringnuten 3.1, 3.2 und 3.3 innerhalb eines Ringgürtels 3 versehen ist, ferner einen zentral vorgesehenen Brennraum 4 trägt und einen ringförmig geschlossenen Kühlkanal 5 in der Nähe des Ringgürtels aufweist. Vom Kopfteil 1 ragen als integraler Bestandteil desselben zwei Stützglieder 6 vor, die Tragaugen 7 für die Aufnahme eines Anlenkzapfens 9 (Fig. 2) haltern. Die Tragaugen 7 können dabei mit Buchsen 8 zur Verstärkung dieses sehr hohen Belastungen ausgesetzten Abschnittes versehen sein.
Fig. 2 zeigt einen vollständigen Kolben, wobei die Darstellung um 90° gegenüber der Darstellung nach Fig. 1 gedreht ist. Der in Fig. 2 dargestellte Kolben weist ein Kopfteil 1 (entsprechend dem aus Fig. 1) und einen Schaft 2 auf, der an den Tragaugen 7 mittels eines Anlenk­ zapfens 9 befestigt ist. Der Kolbenschaft 2 ist mit einer Höhe ausgeführt, die der minimalen Höhe entspricht, die für den Kolbenschaft 2 erforderlich ist, um diesen noch als Kolbenführung im Motorzylinder verwenden zu können. Diese Reduzierung der Kolbenhöhe ist möglich, weil keine der üblicherweise verwendeten Rinnen vorgesehen ist, was gleichzeitig auch noch eine Verringerung des Gewichtes des Kolbenschaftes 2 bringt. Darüberhinaus entfällt durch den Wegfall einer Ölrinne oben am Kolbenschaft auch noch das Erfordernis einer Befestigung des Kolbenschaftes 2 in unmittelbarer Nähe des unteren Abschnitts des Kopfteiles, weshalb der Kolbenschaft 2 weiter vom Kopfteil 1 entfernt befestigt werden kann, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Dies in Verbindung mit dem Fehlen heißen Öles oben auf dem Schaft 2 führt zu einer merklich geringeren Temperatur des Kolbenschaftes 2, was die Verwendung geringerer Einbautoleranzen zuläßt und dadurch auch eine Absenkung des Geräuschniveaus des Kolbens im Betrieb ergibt. Ein weiterer vorteilhafter Effekt muß auch noch in der Vereinfachung des Kolbenaufbaus gesehen werden, der durch die Erfindung erreicht wird und ganz merklich die Herstellungskosten für den Kolben senkt.
Das Kühlöl gelangt in den Kühlkanal 5 durch eine an diesem angebrachte (in den Figuren nicht gezeigte) Einlaßöffnung und wird mittels einer (ebenfalls nicht in den Figuren dargestellten) Einspritzdüse in bekannter Weise zugeführt. Das Öl verläßt den Kühlkanal 5 über eine oder mehrere (nicht gezeigte) Öffnung(en) an geeignet gewählten Stellen des Kanales 5.
Das Kolben-Kopfteil 1 wird im allgemeinen aus einem Eisenmetall, wie z.B. Stahl, oder als Sphärogußteil oder Tempergußteil ausgeführt, die durch Präzisionsguß, Sandformguß oder Schalenguß hergestellt werden können. Für das Kopfteil 1 kann aber auch eine geeignete Aluminiumlegierung über ein Standguß- oder Druckguß-Herstellungsver­ fahren eingesetzt werden. Der Kolbenschaft 2 besteht aus einem Leichtmetall, vorzugsweise Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, und kann durch Guß oder Schmieden erzeugt werden.
Die Formgebung des Kühlkanales 5, wie sie in den Figuren dargestellt ist, stellt nur ein Beispiel und damit nur eine vieler möglicher Ausbildungen des Kühlkanales dar. Es versteht sich von selbst, daß in Abhängigkeit von speziellen Vorgaben oder unterschiedlichen Kolbengestaltungen der Kühl­ kanal 5 auch jede andere geeignete Formgebung aufweisen kann, um sich einer vorgegebenen Kolbenform in besonders günstiger Weise anzupassen.

Claims (6)

1. Zweiteiliger Kolben für Brennkraftmaschinen, mit einem Kopfteil aus Eisenmetall oder einer Aluminium-Legierung und mit einem Kolbenschaft, der in einem Abstand vom Kopfteil entfernt angeordnet und mittels eines Anlenkzapfens mit einem Paar von Tragaugen verbunden ist, die unten an vom Kopfteil vorstehenden Stützgliedern angebracht sind, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Kopfteil (1) mit einem im Querschnitt geschlossenen ringförmig umlaufenden Kühlkanal (5) im Bereich zwischen Ringgürtel und Brennraum (4) des Kolbens versehen ist.
2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfteil (1) als ein durch Präzisionsguß, Sandformguß oder Schalenguß hergestelltes Stahlteil ausgeführt ist.
3. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfteil (1) als ein durch Präzisionsguß, Sandformguß oder Schalenguß hergestelltes Sphäroguß- oder Temperguß-Teil ausgeführt ist.
4. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kopfteil (1) als ein durch Standguß oder Druckguß hergestelltes Aluminiumlegierungs­ teil ausgeführt ist.
5. Kolben nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Querschnitt des Kühlkanales (5) im Kopfteil (1) bis über die Lage der obersten Kolbenringnut (3.1) hinaus und bis mindestens zur Lage der untersten Kolbenringnut (3.3) hinunter erstreckt.
6. Kolben nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkanal (5) mit einer Einlaßöffnung und einer dieser zugeordneten Einspritzdüse zum Einspritzen von Kühlöl sowie mit einer oder mehreren geeignet angebrachten Auslaßöffnung(en) für das Kühlöl versehen ist.
DE3802714A 1987-02-09 1988-01-29 Zweiteiliger kolben fuer brennkraftmaschinen Ceased DE3802714A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR8700642A BR8700642A (pt) 1987-02-09 1987-02-09 Embolo articulado

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3802714A1 true DE3802714A1 (de) 1988-08-18

Family

ID=4041686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3802714A Ceased DE3802714A1 (de) 1987-02-09 1988-01-29 Zweiteiliger kolben fuer brennkraftmaschinen

Country Status (5)

Country Link
BR (1) BR8700642A (de)
DE (1) DE3802714A1 (de)
GB (1) GB2200718A (de)
MX (1) MX167958B (de)
SE (1) SE469345B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007054299A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-18 Ks-Kolbenschmidt Gmbh Einteiliger stahlkolben als feinguss-variante mit kern für die feingusstechnische herstellung eines kühlkanales
US8707853B1 (en) 2013-03-15 2014-04-29 S.P.M. Flow Control, Inc. Reciprocating pump assembly
USD726224S1 (en) 2013-03-15 2015-04-07 S.P.M. Flow Control, Inc. Plunger pump thru rod
USD791193S1 (en) 2015-07-24 2017-07-04 S.P.M. Flow Control, Inc. Power end frame segment
USD791192S1 (en) 2014-07-25 2017-07-04 S.P.M. Flow Control, Inc. Power end frame segment
US10316832B2 (en) 2014-06-27 2019-06-11 S.P.M. Flow Control, Inc. Pump drivetrain damper system and control systems and methods for same
US10352321B2 (en) 2014-12-22 2019-07-16 S.P.M. Flow Control, Inc. Reciprocating pump with dual circuit power end lubrication system
US10436766B1 (en) 2015-10-12 2019-10-08 S.P.M. Flow Control, Inc. Monitoring lubricant in hydraulic fracturing pump system

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT388973B (de) * 1987-08-17 1989-09-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Kolben fuer brennkraftmaschinen
GB8824222D0 (en) * 1988-10-15 1988-11-23 Wellworthy Ltd Pistons
US4986167A (en) * 1989-05-25 1991-01-22 Caterpillar Inc. Articulated piston with a cooling recess having a preestablished volume therein
BR9005371A (pt) * 1990-10-18 1992-06-16 Metal Leve Sa Processo de fabricacao de embolo com galeria de refrigeracao
US8813713B2 (en) 2010-12-22 2014-08-26 Caterpillar Inc. Piston with cylindrical wall

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4377967A (en) * 1981-03-27 1983-03-29 Mack Trucks, Inc. Two-piece piston assembly
DE3338419A1 (de) * 1983-10-22 1985-05-02 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen Kolben fuer eine hubkolbenbrennkraftmaschine
JPS611855A (ja) * 1984-06-13 1986-01-07 Kubota Ltd 組合わせ型ピストン

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3613521A (en) * 1968-11-07 1971-10-19 Komatsu Mfg Co Ltd Piston for internal combustion engine
FR2421282A1 (fr) * 1978-03-31 1979-10-26 Renault Piston de moteur a combustion interne
JPS5831464B2 (ja) * 1980-04-30 1983-07-06 川崎重工業株式会社 内燃機関のピストン構造
GB2122722B (en) * 1982-06-25 1986-03-05 British Shipbuilders Eng Accomodation of expansion within a piston
GB2168126B (en) * 1982-08-20 1987-03-25 Ae Plc Pistons and methods for their manufacture
GB8423050D0 (en) * 1984-09-12 1984-10-17 Ae Plc Pistons
FR2575227B1 (fr) * 1984-12-20 1988-12-23 Semt Piston a structure allegee, notamment pour un moteur a combustion interne

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4377967A (en) * 1981-03-27 1983-03-29 Mack Trucks, Inc. Two-piece piston assembly
DE3338419A1 (de) * 1983-10-22 1985-05-02 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Friedrichshafen Gmbh, 7990 Friedrichshafen Kolben fuer eine hubkolbenbrennkraftmaschine
JPS611855A (ja) * 1984-06-13 1986-01-07 Kubota Ltd 組合わせ型ピストン

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007054299A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-18 Ks-Kolbenschmidt Gmbh Einteiliger stahlkolben als feinguss-variante mit kern für die feingusstechnische herstellung eines kühlkanales
US8707853B1 (en) 2013-03-15 2014-04-29 S.P.M. Flow Control, Inc. Reciprocating pump assembly
USD726224S1 (en) 2013-03-15 2015-04-07 S.P.M. Flow Control, Inc. Plunger pump thru rod
US9695812B2 (en) 2013-03-15 2017-07-04 S.P.M. Flow Control, Inc. Reciprocating pump assembly
US10316832B2 (en) 2014-06-27 2019-06-11 S.P.M. Flow Control, Inc. Pump drivetrain damper system and control systems and methods for same
US11181101B2 (en) 2014-06-27 2021-11-23 Spm Oil & Gas Inc. Pump drivetrain damper system and control systems and methods for same
US10393182B2 (en) 2014-07-25 2019-08-27 S.P.M. Flow Control, Inc. Power end frame assembly for reciprocating pump
US11204030B2 (en) 2014-07-25 2021-12-21 Spm Oil & Gas Inc. Support for reciprocating pump
US9879659B2 (en) 2014-07-25 2018-01-30 S.P.M. Flow Control, Inc. Support for reciprocating pump
USD791192S1 (en) 2014-07-25 2017-07-04 S.P.M. Flow Control, Inc. Power end frame segment
US11898553B2 (en) 2014-07-25 2024-02-13 Spm Oil & Gas Inc. Power end frame assembly for reciprocating pump
US11746775B2 (en) 2014-07-25 2023-09-05 Spm Oil & Gas Inc. Bearing system for reciprocating pump and method of assembly
US10087992B2 (en) 2014-07-25 2018-10-02 S.P.M. Flow Control, Inc. Bearing system for reciprocating pump and method of assembly
US10520037B2 (en) 2014-07-25 2019-12-31 S.P.M. Flow Control, Inc. Support for reciprocating pump
US10677244B2 (en) 2014-07-25 2020-06-09 S.P.M. Flow Control, Inc. System and method for reinforcing reciprocating pump
US10352321B2 (en) 2014-12-22 2019-07-16 S.P.M. Flow Control, Inc. Reciprocating pump with dual circuit power end lubrication system
US11421682B2 (en) 2014-12-22 2022-08-23 Spm Oil & Gas Inc. Reciprocating pump with dual circuit power end lubrication system
USD870157S1 (en) 2015-07-24 2019-12-17 S.P.M. Flow Control, Inc. Power end frame segment
USD791193S1 (en) 2015-07-24 2017-07-04 S.P.M. Flow Control, Inc. Power end frame segment
USD870156S1 (en) 2015-07-24 2019-12-17 S.P.M. Flow Control, Inc. Power end frame segment
US10969375B1 (en) 2015-10-12 2021-04-06 S.P.M. Flow Control, Inc. Monitoring lubricant in hydraulic fracturing pump system
US10436766B1 (en) 2015-10-12 2019-10-08 S.P.M. Flow Control, Inc. Monitoring lubricant in hydraulic fracturing pump system

Also Published As

Publication number Publication date
MX167958B (es) 1993-04-26
BR8700642A (pt) 1988-08-30
SE469345B (sv) 1993-06-21
SE8800332L (sv) 1988-08-10
GB8801215D0 (en) 1988-02-17
GB2200718A (en) 1988-08-10
SE8800332D0 (sv) 1988-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69101349T2 (de) Hubkolben.
DE2625191C2 (de) Einstückiger Kolben für Brennkraftmaschinen
DE3885765T2 (de) Brennkraftmaschine mit einem kolben, versehen mit einer hoch angeordneten ringnut.
DE3802714A1 (de) Zweiteiliger kolben fuer brennkraftmaschinen
DE19810464C1 (de) Kurbelgehäuse für eine Brennkraftmaschine
DE2253868A1 (de) Einteiliger, mit einer pleuelstange verbundener kolben
WO2008131739A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE3000129A1 (de) Zylinderkopf fuer kompressionsgezuendete brennkraftmaschinen jener bauart, bei welcher den zylindern des motors vorbrennkammern zugeordnet sind
WO2010003398A1 (de) Einlegeteil für einen kolben eines verbrennungsmotors sowie mit dem einlegeteil versehener kolben oder kolbenkopf
DE3425965A1 (de) Leichtmetallkolben fuer brennkraftmaschinen
EP0171568B1 (de) Aluminium-Tauchkolben für Verbrennungsmotoren mit Regelstreifen
WO2010142389A1 (de) Leichtmetallkolben mit mehrfach-omega-brennraummulde
EP0449848A1 (de) Leichter tauchkolben für verbrennungsmotoren.
DE19908670C2 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
EP1912754B1 (de) Zylinderkopf-gussrohteil, gegossener zylinderkopf für diesel-verbrennungsmotoren und verfahren zur herstellung eines zylinderkopf-gussrohteils
EP3411585B1 (de) Kolben aus stahl- oder grauguss für einen verbrennungsmotor und verfahren zur herstellung eines kolbens durch stahl- oder grauguss
DE102008031864A1 (de) Einlegteil für einen Kolben eines Verbrennungsmotors sowie mit dem Einlegeteil versehener Kolben oder Kolbenkopf
DE19912692A1 (de) Zylinderblock für einen Kolbenmotor
DE4338571C2 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
EP1099845A2 (de) Kolben mit einer Verbindung von einem Kühlkanal zu einer Kolbenbolzenbohrung
DE19733814C2 (de) Motorkolben
DE19810790C2 (de) Motorzylinderblock
DE19954334C2 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE19758631B4 (de) Motorkolben
DE102008031862A1 (de) Einlegeteil für einen Kolben eines Verbrennungsmotors sowie mit dem Einlegeteil versehener Kolben oder Kolbenkopf

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HAGEMANN, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KEHL, G., DI

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection