DE3801472A1 - Verfahren zum sanieren einer im erdreich verlegten rohrleitung - Google Patents

Verfahren zum sanieren einer im erdreich verlegten rohrleitung

Info

Publication number
DE3801472A1
DE3801472A1 DE19883801472 DE3801472A DE3801472A1 DE 3801472 A1 DE3801472 A1 DE 3801472A1 DE 19883801472 DE19883801472 DE 19883801472 DE 3801472 A DE3801472 A DE 3801472A DE 3801472 A1 DE3801472 A1 DE 3801472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
pipeline
old
replacement
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883801472
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kmg Kanal-Mueller-Gruppe International & Co K GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19883801472 priority Critical patent/DE3801472A1/de
Publication of DE3801472A1 publication Critical patent/DE3801472A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/165Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section
    • F16L55/1658Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section the old pipe being ruptured prior to insertion of a new pipe
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/06Methods of, or installations for, laying sewer pipes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/20Driving or forcing casings or pipes into boreholes, e.g. sinking; Simultaneously drilling and casing boreholes
    • E21B7/205Driving or forcing casings or pipes into boreholes, e.g. sinking; Simultaneously drilling and casing boreholes without earth removal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/28Enlarging drilled holes, e.g. by counterboring
    • E21B7/30Enlarging drilled holes, e.g. by counterboring without earth removal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/162Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe
    • F16L55/165Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section
    • F16L55/1657Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from inside the pipe a pipe or flexible liner being inserted in the damaged section lengths of rigid pipe being inserted
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/06Methods of, or installations for, laying sewer pipes
    • E03F2003/065Refurbishing of sewer pipes, e.g. by coating, lining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Sanieren einer im Erdreich verlegten Rohrleitung, vorzugsweise eines Abwasserkanals, bei dem die Altrohrleitung mittels eines Berstgerätes zerstört wird, und bei dem die Ersatzrohrleitung aus aneinandergereihten Rohrstücken gebildet wird, die nacheinander entsprechend der Fortbewegung des Berstgerätes eingezogen werden.
In der einschlägigen Branche wird das in Rede stehende Verfahren als Berstlining-Verfahren bezeichnet. Der besondere Vorteil liegt darin, daß durch die Zerstörung des Altrohres die Ersatzrohrleitung den glei­ chen Durchmesser aufweist. Außerdem wird ein Rohrversatz beseitig, so daß die Abflußwerte des Kanals verbessert werden. Ein weiterer Vor­ teil liegt darin, daß für den unterirdisch erfolgenden Neubau der Rohrleitung keine nennenswerten Erdarbeiten notwendig sind.
Dieses an sich bekannte Verfahren ist jedoch nur anwendbar, wenn die zu sanierende Rohrleitung oberhalb des Grundwasserspiegels liegt. Außerdem behindern herabfallende, durch die Zerstörung der Altrohrlei­ tung gebildete Scherben das Erstellen der Ersatzrohrleitung. Sofern die Rohrleitung in einem sandigen Erdreich verlegt ist, wird die Er­ stellung der Ersatzrohrleitung zusätzlich noch durch eindringende Sande und Kiese erschwert.
Zwischen Altrohr und Sanierungsrohr entsteht ein Ringraum, der infolge von Nachsackungen Punktlasten auf das Sanierungsrohr zuläßt und zu Zer­ störungen führen kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art so weiterzuentwickeln, daß von der Art des Erdreichs bedingte Schwierigkeiten das Erstellen der Ersatzrohrleitung nicht beeinträchtigen, und welches auch dann noch anwendbar ist, wenn die zu sanierende Rohrleitung im Grundwasser liegt oder die Gefahr von Fließsand besteht.
Beim Einziehvorgang der Sanierungsrohre in das Altrohr entstehen Be­ schädigungen der Außenwandung der eingezogenen Sanierungsrohre.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in die Altrohrleitung vor der Zerstörung ein flachgelegter Dichtschlauch eingezogen wird, der mittels des Berstgerätes kalibriert wird und die aus den Rohrstük­ ken gebildete Ersatzrohrleitung umhüllt.
Durch den gleichzeitig den Ringraum zum Altrohr ausfüllenden Dicht­ schlauch ist nunmehr in verblüffend einfacher Weise sichergestellt, daß nach der Zerstörung der Altrohrleitung weder die gebildeten Scher­ ben die Erstellung der Ersatzrohrleitung behindern, da der Dichtschlauch im Sinne einer Trennschicht zwischen dem die Scherben aufnehmenden Erd­ reich und der Ersatzrohrleitung bzw. dem Berstgerät zu sehen ist. Der Dichtschlauch ist aus einem gegen Verrottung beständigen Material ge­ fertigt. Dadurch ist sichergestellt, daß selbst nach einer relativ langen Betriebsdauer die Ersatzrohrleitung noch gegen Beschädigungen außen geschützt ist. Da auch der Dichtschlauch flexibel ist, wird die Dichtigkeit der Ersatzrohrleitung nicht beeinträchtigt, wenn es zu einem nicht verhinderbaren Rohrversatz kommt. Der Dichtschlauch wird beispielsweise mittels einer Winde und eines Seiles von einem Kon­ trollschacht bis zum nächstfolgenden Kontrollschacht in die Rohrlei­ tung eingezogen. Ein Faserschlauch ohne dichte Außenhaut wirkt bei Arbeiten im Grundwasser wie ein Filter. Er läßt Wasser durch, das Ein­ dringen von Kiesen und Sanden in den Berstroboter wird verhindert. Außenbeschädigungen des einzuziehenden Sanierungsrohres werden vermie­ den.
Der Dichtschlauch kann ein flüssigkeitsdichter Filzschlauch sein. Die Dicke der Schlauchwandung ist relativ groß. Weiterhin ist ein derarti­ ger Dichtschlauch auch geeignet, um den zum Bersten der Altrohrleitung notwendigen Druck zu übertragen, ohne daß eine Gefahr besteht, daß der Dichtschlauch beschädigt wird. Derartige Schläuche werden bei­ spielsweise aus einem Faservlies gefertigt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Filz­ schlauch vor oder nach dem Einziehen in die Altrohrleitung mit einem aushärtenden Kunststoffharz getränkt werden kann. Nach dem Erstellen der Ersatzrohrleitung und dem Aushärten des Kunststoffharzes wird aus dem Filzschlauch eine weitere Rohrleitung gebildet, die die Ersatz­ rohrleitung noch besser schützt. Eine auf diese Weise sanierte Rohr­ leitung kann als doppelwandig angesehen werden.
Anhand der beiliegenden Zeichnung wird die Erfindung noch weiter er­ läutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Teilansicht einer zwischen zwei Kontrollschächten liegen­ den Rohrleitung mit eingezogenem Dichtschlauch und teilweise erstellter Ersatzrohrleitung.
In die im Erdreich 10 verlegte, aus Betonrohren gebildete Altrohrlei­ tung 11, die sich von einem Kontrollschacht 12 bis zu einem nächst­ folgenden, nicht dargestellten Kontrollschacht erstreckt, ist ein Dichtschlauch 13 eingezogen, der im gezeichneten Ausführungsbeispiel eine geringere Wandstärke aufweist als die Altrohrleitung 11. Bezogen auf die übliche Wandstärke von Schläuchen ist der Dichtschlauch 13 verhältnismäßig dickwandig, da es ein Filterschlauch ist. Das Einziehen des Dichtschlauches 13 kann beispielsweise durch den Kontrollschacht 12 mittels eines am vorderen Ende befestigten Zugmittels und einer Winde erfolgen. Der Dichtschlauch 13 kann vor oder nach dem Einziehen in die Altrohrleitung 10 in nicht näher beschriebener Weise mit einem aushärtbaren Harz getränkt werden. Nach dem Einziehen des Dichtschlau­ ches 13 wird durch den Kontrollschacht 12 ein nicht näher erläutertes Berstgerät 14 in den Dichtschlauch 13 eingebracht. Das Berstgerät 14 wird vom Kontrollschacht 12 aus in Pfeilrichtung A zum nächstfolgenden Kontrollschacht bewegt. Dazu ist am vorauslaufenden Ende eine Kette 15 befestigt, die ebenfalls innerhalb des Dichtschlauches 13 liegt. Mittels einer Winde wird das Berstgerät von Kontrollschacht zu Kon­ trollschacht gezogen. Durch die entsprechende Auslegung wird die Alt­ rohrleitung zerstört, wodurch in das Erdreich 10 gedrückte Scherben 16 gebildet werden.
Sobald das Berstgerät 14 so weit vorgezogen wurde, daß es vollkommen in der Altrohrleitung 11 liegt, wird an die nachlaufende Stirnfläche ein erstes Rohrstück 17 mittels einer Kette 18 angehängt. Sobald das nachlaufende Ende dieses Rohrstückes aus dem Kontrollschacht 12 her­ ausgezogen wurde, wird ein weiteres angehängt. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis die Altrohrleitung 11 auf seiner gesamten Länge durch die aus den Rohrstücken 17 gebildete Ersatzrohrleitung ersetzt ist. Durch die Bewegung des Berstgerätes 14 wird der Dicht­ schlauch 13 kontinuierlich kalibriert.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel entspricht der Innendurchmesser des Dichtschlauches dem Außendurchmesser der Altrohrleitung 11. Die Außen- und Innendurchmesser der Altrohrleitung 11 und der Rohrstücke 17 stimmen ebenfalls überein, so daß in besonders vorteilhafter Weise der Durchflußquerschnitt der aus den Rohrstücken 17 gebildeten Ersatz­ rohrleitung mit dem ursprünglichen Durchflußquerschnitt identisch ist.
Aus der Zeichnung ist erkennbar, daß selbst dann noch die Ersatzrohr­ leitung dicht ist, wenn es im Laufe der Zeit zu einem Versatz der Rohrstücke 17 kommen sollte, oder wenn durch eine nicht verhinderbare Abnutzung undichte Stellen hervorgerufen werden.
Sofern der Dichtschlauch 13 ein Filzschlauch ist, der vor oder nach dem Einziehen in die Altrohrleitung 11 mit einem Kunststoffharz ge­ tränkt wurde, wird aus dem Filzschlauch nach dem Aushärten des Kunst­ stoffharzes ein starres Schutzrohr gebildet. Diese Ausführung ist zwar relativ teuer, jedoch qualitativ beste Ausführung.
Bezugszeichenliste
10 Erdreich
11 Altrohrleitung
12 Kontrollschacht
13 Dichtschlauch
14 Berstgerät
15 Kette
16 Scherben
17 Rohrstück
18 Kette

Claims (6)

1. Verfahren zum Sanieren einer im Erdreich verlegten Rohrleitung, vorzugsweise eines Abwasserkanals, bei dem die Altrohrleitung mittels eines Berstgerätes zerstört wird und bei dem die Ersatzrohrleitung aus aneinandergereihten Rohrstücken gebildet wird, die nacheinander entsprechend der Fortbewegung des Berstgerätes eingebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß in die Altrohrlei­ tung (11) vor der Zerstörung ein flachgelegter Dichtschlauch (13) ein­ gezogen wird, der mittels des Berstgerätes (14) kalibriert wird und die aus den Rohrstücken (17) gebildete Ersatzrohrleitung umhüllt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dicht­ schlauch (13) eine dichte Außenbeschichtung, beispielsweise eine Folie, aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dicht­ schlauch (13) ein aus einem Faservlies gefertigter Filzschlauch ist.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Filzschlauch mit einem aushärtbaren Kunst­ stoffharz, beispielsweise Epoxydharz oder Polyurethan, getränkt ist.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke des Dichtschlauches (13) größer, gleich oder geringer ist als die Wandstärke der Altrohrlei­ tung (11).
6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Dichtschlauches (13) größer oder gleich ist wie der Außendurchmesser der Altrohrlei­ tung (11).
DE19883801472 1988-01-20 1988-01-20 Verfahren zum sanieren einer im erdreich verlegten rohrleitung Withdrawn DE3801472A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883801472 DE3801472A1 (de) 1988-01-20 1988-01-20 Verfahren zum sanieren einer im erdreich verlegten rohrleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883801472 DE3801472A1 (de) 1988-01-20 1988-01-20 Verfahren zum sanieren einer im erdreich verlegten rohrleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3801472A1 true DE3801472A1 (de) 1989-08-03

Family

ID=6345591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883801472 Withdrawn DE3801472A1 (de) 1988-01-20 1988-01-20 Verfahren zum sanieren einer im erdreich verlegten rohrleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3801472A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991013283A1 (en) * 1990-02-26 1991-09-05 Institut Gornogo Dela Sibirskogo Otdelenia Akademii Nauk Sssr Method of trench-free replacement of pipeline
US5895176A (en) * 1996-03-02 1999-04-20 Tracto-Technik Paul Schmidt Spezialmaschinen Device for connecting a pipeline conduit to a ground-boring machine
DE10019663A1 (de) * 2000-04-19 2001-10-31 Huettner Beteiligungs Und Verm Verfahren zur Erkennung der drohenden Überschreitung der zulässigen Belastungswerte von Kunststoff-Rohren
WO2004074732A1 (de) * 2003-02-19 2004-09-02 Siegfried Schwert Verfahren zum auswechseln von rohren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603238A1 (de) * 1985-02-08 1986-09-11 Hans Joergensen & Soen, Entreprenoerer A/S, Odense Verfahren zur erneuerung von abwasserleitungen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603238A1 (de) * 1985-02-08 1986-09-11 Hans Joergensen & Soen, Entreprenoerer A/S, Odense Verfahren zur erneuerung von abwasserleitungen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Firmenprospekt der Fa. Kanal-Müller-Gruppe, Unterirdischer Kanal-Neubau, KM-Berstlining *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991013283A1 (en) * 1990-02-26 1991-09-05 Institut Gornogo Dela Sibirskogo Otdelenia Akademii Nauk Sssr Method of trench-free replacement of pipeline
US5895176A (en) * 1996-03-02 1999-04-20 Tracto-Technik Paul Schmidt Spezialmaschinen Device for connecting a pipeline conduit to a ground-boring machine
DE10019663A1 (de) * 2000-04-19 2001-10-31 Huettner Beteiligungs Und Verm Verfahren zur Erkennung der drohenden Überschreitung der zulässigen Belastungswerte von Kunststoff-Rohren
DE10019663C2 (de) * 2000-04-19 2002-02-14 Huettner Beteiligungs Und Verm Verfahren zur Erkennung der drohenden Überschreitung der zulässigen Belastungswerte von Kunststoff-Rohren
WO2004074732A1 (de) * 2003-02-19 2004-09-02 Siegfried Schwert Verfahren zum auswechseln von rohren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0228998B1 (de) Verfahren zur Sanierung verlegter Rohrleitungen
DE19746510C2 (de) Vorrichtung zum Durchfahren von Rohrleitungen
EP1001206B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sanieren eines im Erdreich verlegten Altrohrstranges
DE4031949C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sanierung von Abwasserkanälen
DE3513956A1 (de) Verfahren zum sanieren einer im erdreich verlegten rohrleitung
DD283662A5 (de) Anschlussstueck zum verbinden einer nicht begehbaren kanalrohrleitung mit einer zulaufleitung
DE2053725A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdich ten einer Leckstelle in Leitungen
DE3732694C2 (de) Verfahren zum Auskleiden von Kanälen
CH640623A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum abdichten einer undichten stelle in einer nichtbegehbaren, unterirdisch verlegten rohrleitung.
DE212007000059U1 (de) Wiederverwendbare Stülpmanschetten-Baugruppe zur Umstülpung vor Ort aushärtender Einsätze
DE3801472A1 (de) Verfahren zum sanieren einer im erdreich verlegten rohrleitung
DE3520696A1 (de) Verfahren zum sanieren einer im erdreich verlegten rohrleitung
DE19702649A1 (de) Vorrichtung zur Sanierung von Kanalrohren
DE3129870A1 (de) Verfahren zum instandsetzen von im erdreich verlegten rohrleitungssystemen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3101409A1 (de) Verfahren zum auskleiden von hauptrohrleitungen mit abzweigenden hausanschlussleitungen
DE102019100276A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sanierung eines Rohrabschnitts eines Rohrleitungssystems
DE3931568C2 (de) Gerät zum Prüfen von Abwasserkanälen auf Wasserdichtheit
DE3934980A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sanieren eines in der erde verlegten kanalrohres oder dgl.
DE3931775A1 (de) Geraet zum beschichten von innenflaechen einer abwasserrohrleitung
EP0259518A2 (de) Verfahren zum Reparieren unterirdisch verlegter Rohrleitungen
DE4207037C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auskleiden des Übergangsbereichs zwischen einem Abwasserhauptrohr und einem einmündenden Hausanschlußrohr, einer Teillänge oder der gesamten Länge des Hausanschlußrohres
DE3722622C1 (en) Process for repairing a buried sewer pipe
DE3721314A1 (de) Verfahren zum sanieren einer im erdreich verlegten rohrleitung
DE10202186C2 (de) Verfahren und Anordnung zur lagegenauen Fixierung von medienführenden Einrichtungen, insbesondere erdverlegter rohrförmiger Ver- und Entsorgungsleitungen
EP3614032B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur sanierung eines rohrabschnitts eines rohrleitungssystems

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KMG KANAL-MUELLER-GRUPPE INTERNATIONAL GMBH & CO K

8181 Inventor (new situation)

Free format text: MUELLER, HANS, 32816 SCHIEDER-SCHWALENBERG, DE