DE3785459T2 - Abtrennvorrichtung eines blutbestandteiles. - Google Patents

Abtrennvorrichtung eines blutbestandteiles.

Info

Publication number
DE3785459T2
DE3785459T2 DE8787906471T DE3785459T DE3785459T2 DE 3785459 T2 DE3785459 T2 DE 3785459T2 DE 8787906471 T DE8787906471 T DE 8787906471T DE 3785459 T DE3785459 T DE 3785459T DE 3785459 T2 DE3785459 T2 DE 3785459T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
woven
knitted fabrics
blood
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8787906471T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3785459D1 (de
Inventor
Katsuhiko Iwata
Keiji Naoi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Terumo Corp
Original Assignee
Terumo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Terumo Corp filed Critical Terumo Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE3785459D1 publication Critical patent/DE3785459D1/de
Publication of DE3785459T2 publication Critical patent/DE3785459T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/083Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of organic material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3621Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3627Degassing devices; Buffer reservoirs; Drip chambers; Blood filters
    • A61M1/3633Blood component filters, e.g. leukocyte filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/086Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of inorganic material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/04Liquids
    • A61M2202/0413Blood
    • A61M2202/0429Red blood cells; Erythrocytes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/04Liquids
    • A61M2202/0413Blood
    • A61M2202/0439White blood cells; Leucocytes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/75General characteristics of the apparatus with filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/12Special parameters characterising the filtering material
    • B01D2239/1233Fibre diameter

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

    Technisches Gebiet:
  • Diese Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten. Insbesondere betrifft sie eine Vorrichtung für die Auftrennung von Blutkomponenten, welche die Abtrennung von Leukozyten aus einer Hämozytensuspension, wie den konzentrierten roten Blutkörperchen, nach einem einfachen, bezüglich sowohl Menge als auch Zeit effizienten Verfahren ermöglicht, und zwar mit (nur) einer sehr geringen Möglichkeit für das Eindringen von Filterfaserfragmenten in die für Transfusion ausgewählte Blutkomponente.
  • Hintergrund des Stands der Technik:
  • In den letzten Jahren haben Fortschritt und Verbreitung bezüglich flexibler Blutbeutel die allgemeine Akzeptanz eines Therapieverfahrens begünstigt, das sich auf die exklusive Transfusion einer bestimmten, von dem zu versorgenden Patienten benötigten Blutkomponente stützt. Für den Zweck dieser Komponententransfusion wird das von einem Spender erhaltene Blut durch Zentrifugenbehandlung in konzentrierte rote Blutkörperchen (CRC), Blutplättchenkonzentrat (PC), blutplättchenarmes Plasma (PPP) usw. aufgetrennt.
  • Die so abgetrennten konzentrierten roten Blutkörperchen werden verbreitet als Komponentenpräparat von Erythrozyten für exklusive Transfusion bei Patienten, die einer Erythrozytenzufuhr bedürfen, benutzt. Tatsächlich enthalten jedoch die konzentrierten roten Blutkörperchen in reichem Maße Leukozyten und Blutplättchen. Unter diesen Gegebenheiten hat das Konzept dieser Flüssigkeit als sog. Gesamtkomponentenblut allgemeine Anerkennung gefunden. Demzufolge wird große Besorgnis darüber ausgedrückt, daß die Transfusion der konzentrierten roten Blutkörperchen bei einem Patienten, der einer Versorgung mit nur Hämozyt(en) bedarf, unvermeidbar zur unnötigen Transfusion großer Mengen an Leukozyten und Blutplättchen führt.
  • Unter den Möglichkeiten für die Abtrennung von Leukozyten und Blutplättchen aus Hämozytensuspensionen, wie den konzentrierten roten Blutkörperchen, befindet sich ein Verfahren, welches die Abtrennung durch Zugabe eines Erythrozyten-Agglutinierstoffs, wie Dextran oder Hydroxyethylstärke, zu einer Leukozyten enthaltenden Suspension, wie CRC, und anschließendes Unterwerfen der den Agglutinierstoff enthaltenden Flüssigkeit einer Sedimentation zum Auftrennen der Flüssigkeit in ein Erythrozytensediment und eine Leukozyten enthaltende Flüssigkeitsschicht bewirkt. Nachteilig an diesem Verfahren ist jedoch, daß es zeit- und arbeitsaufwendig ist und die Abtrennung der Leukozyten mit mangelhaftem Wirkungsgrad erfolgt. Derzeit ist ein Verfahren bekannt, bei dem die Hämozytensuspension durch eine mit Fasern gepackte Säule geleitet wird, um dabei die in der Suspension befindlichen Leukozyten an den Fasern zu adsorbieren und sie damit aus der Suspension abzutrennen. Obgleich bei diesem Verfahren das Abtrennungsverhältnis von Leukozyten und Blutplättchen durch Erhöhung der Packungsdichte der Fasern erhöht werden kann, führt die vergrößerte Packungsdichte zu einer Verlängerung der Zeit für das Filtrieren der Flüssigkeit. Mit diesem Verfahren ist es mithin schwierig, das Verhältnis der Abtrennung von Erythrozyten und der für die Behandlung der Hämozytensuspension erforderlichen Zeit gleichzeitig zu erfüllen. Zur Lösung dieser Schwierigkeit sind ein Verfahren, das extrem dünne Fasern als solche als Filtermaterial verwendet, und ein Verfahren, das einen Vliesstoff aus extrem dünnen Fasern als Filtermaterial verwendet, vorgeschlagen worden (JP-Patentveröffentlichung SHO 58(1983)-54 126 und JP-OS SHO 60(1985)-193 468). Wenn die extrem dünnen Fasern selbst oder als solche gepackt werden, kann das genannte Problem bezüglich des Ausgleichs zwischen dem Verhältnis der Abtrennung von Hämozyten und der Zeit für die Behandlung nicht vollständig gelöst werden, wobei das Packen der Fasern möglicherweise, je nach der Art des Packens, eine Kanalbildungserscheinung mit sich zieht und die Fasern möglicherweise einer Fragmentierung unterliegen und letztlich in das Filtrat eindringen. Sofern bei Verwendung dieser extrem dünnen Fasern in Form eines Vliesstoffs die Bestandteilfasern nicht durch Erwärmen oder mit Hilfe eines Klebmittels aneinander befestigt werden, können die Fasern im unzureichend verschlungenen Zustand möglicherweise einer Fragmentierung unterliegen und in das Filtrat eindringen.
  • Die GB-A-1 520 992 offenbart eine Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten, umfassend ein Gehäuse, das mit einem Einlaß für eine Hämozytensuspension und einem Auslaß für letztere versehen ist, sowie mindestens ein als Sieb wirkendes, im Gehäuse angeordnetes Filtermedium. Mit dem Filtermedium soll unerwünschter Rückstand, wie Blutklumpen und verschiedene Aggregate des Leukozyten- oder Blutplättchentyps aus dem Blut entfernt werden. Wegen ihres schädlichen Einflusses auf das Blut sollte das Filtermedium nicht aus Multifilamenten oder Spinngarnen hergestellt sein.
  • Eine Aufgabe dieser Erfindung ist damit die Schaffung einer verbesserten Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten.
  • Eine andere Aufgabe dieser Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten. Insbesondere bezieht sich diese Erfindung auf eine Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten, welche die Abtrennung von Leukozyten und Blutplättchen aus einer Hämozytensuspension, wie den konzentrierten roten Blutkörperchen, nach einem einfachen, bezüglich sowohl Menge als auch Zeit effizienten Verfahren ermöglicht, und zwar mit (nur) einer sehr geringen Möglichkeit für das Eindringen von Filterfaserfragmenten in die für Transfusion ausgewählte Blutkomponente.
  • Offenbarung der Erfindung:
  • Die oben angegebenen Aufgaben werden durch eine Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten gelöst, die ein Gehäuse mit einem Einlaß für eine Hämozytensuspension und einem Auslaß für die Hämozytensuspension sowie mindestens einem in dem Gehäuse untergebrachten Filtermaterial umfaßt und dadurch gekennzeichnet ist, daß das Filtermaterial aus der Gruppe Gewebe und Gewirke, beide hergestellt aus durch Verzwirnen mehrerer, zum Degenerieren der Hämozytensuspension praktisch unfähiger Fasern erhaltenen Garnen, wobei das Filtermaterial in einer Schüttdichte im Bereich von 0,2 bis 1,0 g/cm³ gepackt ist und die Öffnungen in den Geweben oder Gewirken groß genug sind, um eine Passage von Erythrozyten zu gestatten. Vorteilhaft besitzen die Öffnungen in den Geweben oder Gewirken Durchmesser etwa im Bereich von 10 -200 um. Mit dieser Erfindung wird auch eine Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten offenbart, wobei es sich bei den Fasern um synthetische Fasern, halbsynthetische Fasern, regenerierte Fasern, anorganische Fasern oder natürliche Fasern (Naturfasern) handelt. Mit dieser Erfindung wird ferner eine Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten geschaffen, bei welcher die Fasern aus der Gruppe Fasern vom Polyamid-, Polyester-, Polyacrylnitril-, Polystyrol-, Polyolefin-, Polyurethan- und Acetattyp ausgewählt sind. Gegenstand dieser Erfindung ist auch eine Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten, bei welcher die Gewebe oder Gewirke aus Garnen von Fasern mit Durchmessern etwa im Bereich von 10 - 50 um hergestellt sind. Weiterhin ist Gegenstand dieser Erfindung eine Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten, bei welcher die Gewebe oder Gewirke aus Garnen von Fasern mit Durchmessern etwa im Bereich von 10 -30 um hergestellt sind. Darüber hinaus ist Gegenstand dieser Erfindung eine Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten, bei welcher die Öffnungen in den Geweben oder Gewirken Durchmesser etwa im Bereich von 10 - 100 um aufweisen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen: In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1 einen Querschnitt durch eine typische Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und
  • Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Behandlungsstrecke, in welche die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten einbezogen ist.
  • Beste Ausführungsart der Erfindung:
  • Die Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten gemäß der vorliegenden Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß sie als Filtermaterial entweder ein Gewebe oder ein Gewirk aus Garnen, hergestellt durch Verzwirnen von zum Degenerieren der Hämozytensuspension praktisch unfähigen Fasern, verwendet. Das Gewebe oder Gewirk weist "Öffnungen" dort auf, wo die Bestandteilfasern einander schneiden; die "Öffnungen" dienen als Strömungswege für die Suspension, wenn das Gewebe als Filtermaterial benutzt wird. Im Fall des Gewebes oder Gewirks sind diese "Öffnungen" geordnet oder methodisch (orderly) angeordnet. Auch wenn mehrere derartige Gewebe oder Gewirke übereinandergelegt und (zur Erhöhung der Packungsdichte) zusammengepreßt werden, bleiben diese Öffnungen daher intakt. Die Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten wirkt somit in vorteilhafter Weise als Einrichtung zum schnellen Passierenlassen einer Hämozytensuspension, wie der konzentrierten roten Blutkörperchen.
  • Bei Verwendung von Fasern in Form von Geweben oder Gewirken kann das Packen wirksamer auf höhere Dichte erfolgen; der Wirkungsgrad der Abtrennung unnötigen Hämozyts in einem festen Volumen ist dabei ebenfalls höher als dann, wenn die Fasern in willkürlich gepacktem Zustand eingesetzt werden.
  • Der für das Abfangen oder Zurückhalten von Leukozyten und Blutplättchen durch die Fasern verantwortliche Mechanismus läßt sich logisch durch die Annahme erklären, daß dieses Abfangen durch die Adhäsion der Leukozyten und Blutplättchen an den Fasern und die schnelle Ablagerung von Leukozyten und Blutplättchen in den Lücken oder Zwischenräumen zwischen den benachbarten Fasern herbeigeführt wird. Die JP-Patentveröffentlichung SHO 58(1983)-54 126 lehrt die Verwendung extrem dünner Fasern zum Zwecke der Verkleinerung des Abstands von Lücken zwischen benachbarten Fasern und der Vergrößerung der Oberfläche der Fasern in einem festen Volumen sowie folglich der Erhöhung des Wirkungsgrads des Abfangens oder Zurückhaltens. Als Möglichkeit zur Verkleinerung des Abstands der Lücken zwischen benachbarten Fasern, zur Vergrößerung der Oberfläche der Fasern und zur Verbesserung des Wirkungsgrads des Abfangens kann neben dem obengenannten Verfahren, das sich auf die Verwendung solcher extrem dünner Fasern stützt, ein Verfahren zum Zusammenpressen bzw. Verdichten des Filtermaterials, um damit die Packungsdichte zu erhöhen, ins Auge gefaßt werden. Wenn die Fasern als solche gepackt und dann zur Erhöhung der Packungsdichte zusammengepreßt werden, sinkt jedoch die Filtriergeschwindigkeit so stark ab, daß die Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten nicht mehr zufriedenstellend arbeitet. Es wurde behauptet, daß diese Erscheinung darauf zurückzuführen ist, daß die Fasern selbst bzw. als solche willkürlich gepackt sind und daher Strömungsstrecken für die Hämozytensuspension nur mit großer Schwierigkeit intakt zu halten gestatteten. Die Erfinder haben Gewebe oder Gewirke aus Fasern berücksichtigt, für welche vorausgesetzt wird, daß sie die Strömungswege der Hämozytensuspension leichter beizubehalten vermögen. Als Ergebnis haben die Erfinder die oben umrissene Erfindung realisiert.
  • Im folgenden ist die vorliegende Erfindung anhand einer bevorzugten Ausführungsform derselben im einzelnen beschrieben.
  • Die erindungsgemäße Vorrichtung zur Auftrennung yon Blutkomponenten kennzeichnet sich dadurch, daß sie mindestens ein in einem Gehäuse gepacktes bzw. untergebrachtes Filtermaterial aus der Gruppe Gewebe und Gewirke (oder Gestricke), beide hergestellt aus durch Verzwirnen von zum Degenerieren der Hämozytensuspension praktisch unfähigen Fasern erhaltenen Garnen, verwendet.
  • Das Material der Fasern, aus denen die Gewebe oder Gewirke hergestellt sind oder werden, unterliegt keinen speziellen Einschränkungen, abgesehen von dem einzigen Erfordernis, daß es zum Degenerieren der Hämozytensuspension praktisch unfähig sein muß. Beispiele für bei dieser Erfindung verwendbare Fasern sind synthetische Fasern, etwa solche des Polyamid-, Polyester-, Polyacrylnitril-, Polystyrol-, Polyolefin- und Polyurethantyps; halbsynthetische Fasern, etwa des Acetattyps; regenerierte Fasern, wie Kupferammoniumcellulose; anorganische Fasern, wie Glasfasern; und natürliche Fasern (Naturfasern), wie Baumwolle, Seide und Wolle. Unter den oben aufgeführten Fasern erweisen sich die Fasern des Polyamid-, Polyester-, Polyacrylnitril-, Polystyrol-, Polyolefin-, Polyurethan- und Acetattyps als besonders günstig.
  • Die Öffnungen in dem aus den Fasern aus dem oben beschriebenen Material herzustellenden Gewebe oder Gewirk müssen eine ausreichende Strömungsgeschwindigkeit und eine Möglichkeit zur Kontaktierung mit der Hämozytensuspension im Laufe des Durchgangs der letzteren durch das Filter gewährleisten. Wenn die durch das Filtermaterial zu passierende Hämozytensuspension Erythrozyten in reichem Maße enthält, sollten die Öffnungen zweckmäßig in der Lage sein, Erythrozyten in ausreichendem Maße durchzulassen. Genauer gesagt: die Öffnungen sollten zweckmäßig Durchmesser etwa im Bereich von 10 - 200 um, bevorzugt 10 - 100 um, aufweisen. Der vorliegend benutzte Ausdruck "in der Lage sein, Erythrozyten durchzulassen" schließt auch den Fall ein, in welchem Erythrozyten ohne Verformung oder Deformation durchgelassen werden können.
  • Die Dicke der Garne aus Fasern, aus denen das Gewebe oder Gewirk (hergestellt ist), unterliegt keinen speziellen Einschränkungen, abgesehen von dem Erfordernis, daß sie den Öffnungen die obengenannte Größe zu erteilen vermag. Im Hinblick auf die Sicherstellung der einfachen Herstellung des Gewebes oder Gewirks und die Erhöhung der Packungsdichte liegt die Dicke der Garne allgemein im Bereich von 200 - 1500 um, vorzugsweise 200 - 1000 um. Die Garne aus Fasern sind die aus einer Vielzahl von Filamenten (Einzelfasern) hergestellten. Die Bestandteil-Monofilamente besitzen eine Dicke im Bereich von 10 - 50 um, vorzugsweise 10 - 30 um.
  • Fig. 1 veranschaulicht eine typische Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten, als eine bevorzugte Ausführungsform dieser Erfindung. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform umfaßt eine Vorrichtung 1 zur Auftrennung von Blutkomponenten scheibenförmige Gehäuseelemente 2, 2a, die längs Umfangs-Paßteilen 3, 3a unter Festlegung eines Hohlraums darin wasserdicht miteinander zusammengepaßt sind, und ein durch übereinanderlegen einer Anzahl von Geweben und/oder Gewirken geformtes Filtermaterial, das zwischen maschen- oder gitterartigen Stützelementen 4, 4a innerhalb des Hohlraums verspannt (zusammengedrückt) ist. Das eine Gehäuseelement 2 ist in seinem zentralen Bereich mit einem Einlaß 6 für die Hämozytensuspension versehen, während das andere Gehäuseelement 2a auf ähnliche Weise in seinem zentralen Bereich mit einem Auslaß 7 für die Hämozytensuspension in der Weise versehen ist, daß Einlaß 6 und Auslaß 7 mit dem Hohlraum im Gehäuse kommunizieren. Die Stützelemente 4, 4a bestehen aus einem Material wie z.B. Polyester und vermögen das aus einer Vielzahl von Geweben und/oder Gewirken geformte Filtermaterial 5 zu unterstützen. Sie sind in einem maschen- oder gitterartigen Muster ausgebildet, so daß sie gleichzeitig die Aufgabe eines Strömungswegreglers zur Vergleichmäßigung der ein- und ausströmenden, der Behandlung unterworfenen Suspension erfüllen. Bei der auf oben beschriebene Weise aufgebauten Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten sind die Bestandteil-Gewebe und/oder -Gewirke des Filtermaterials 5 in einer Fülldichte etwa im Bereich von 0,2 - 1,0 g/cm³, der jedoch je nach Art und Dicke der Bestandteilfasern variabel ist, übereinandergelegt und gepackt. Die Fülldichte des Filtermaterials 5 beeinflußt in großem Maße die Geschwindigkeit des Filterns der behandelten Hämozytensuspension und den Wirkungsgrad des Abfangens von Leukozyten. Zweckmäßig liegt die Menge des im Gehäuse zu packenden Filtermaterials 5 im Bereich von 3 - 15 g/100 ml der zu behandelnden Hämozytensuspension.
  • Die auf oben beschriebene Weise aufgebaute Vorrichtung 1 zur Auftrennung von Blutkomponenten wird beispielsweise auf die in Fig. 2 gezeigte Weise in Betrieb genommen.
  • Ein Hämozytensuspensions-Beutel 8, der eine der Filtration zu unterwerfende Hämozytensuspension enthält, und ein eine physiologische Salzlösung enthaltender physiologischer Salzlösungs-Beutel 9 werden in einer oberen Position angeordnet und über Klemmen 10a, 10b und einen Dreiwegeverbinder 11a mit dem Hämozytensuspensions-Einlaß 6 der Vorrichtung 1 zur Auftrennung von Blutkomponenten mittels eines Verbindungsschlauches 12a verbunden. Andererseits werden Rückgewinnungsbeutel 13, 14, die in einer Position unterhalb der Vorrichtung 1 zur Auftrennung von Blutkomponenten angeordnet sind, auf ähnliche Weise über Klemmen 10c, 10d und einen Dreiwegeverbinder 11b mit dem Hämozytensuspensions-Auslaß 7 der Vorrichtung 1 zur Auftrennung von Blutkomponenten mittels eines Verbindungsschlauches 12b verbunden. Auf diese Weise ist eine Behandlungsstrecke vervollständigt. Die Behandlung der Hämozytensuspension beginnt mit der Zuspeisung der physiologischen Salzlösung aus dem betreffenden Beutel 9, um damit das Innere der Strecke vorzufüllen. Sodann wird vom Hämozytensuspensions-Beutel 8 die Hämozytensuspension über den Verbindungsschlauch 12a unter Schwerkraftwirkung spontan in die Vorrichtung 1 zur Auftrennung von Blutkomponenten eingeleitet. Der auf diese Weise in die Vorrichtung 1 zur Auftrennung von Blutkomponenten eingeführten Hämozytensuspension werden durch das Filtermaterial aus Gewebe und/oder Gewirk Leukozyten und Blutplättchen entzogen, so daß die Suspension demzufolge hauptsächlich aus Erythrozyten und Plasma besteht. Die Hämozytensuspension dieser neuen Zusammensetzung wird durch den Verbindungsschlauch 12b geleitet und im Rückgewinnungsbeutel 13 rückgewonnen. Zur Erhöhung des Rückgewinnungsverhältnisses der Erythrozyten wird die physiologische Salzlösung aus dem betreffenden Beutel 9 so über den Verbindungsschlauch 12a geleitet und in die Vorrichtung 1 zur Auftrennung von Blutkomponenten eingeführt, daß ein Teil der in der Vorrichtung 1 zur Auftrennung von Blutkomponenten zurückbleibenden Erythrozyten von der einströmenden physiologischen Salzlösung mitgerissen und über den Verbindungsschlauch 12b im anderen Rückgewinnungsbeutel 14 rückgewonnen wird. Mittels dieser einfachen Maßnahme kann das Auftrennen und Abtrennen von Leukozyten und Blutplättchen wirksam und schnell erreicht werden. Beispiele für die Hämozytensuspension, welche der Behandlüng für die Entfernung von Leukozyten und Blutplättchen mittels der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung unterwerfbar ist, sind Blut, Körperflüssigkeiten wie Bauchwasser und Markflüssigkeit, Hämozytensuspensionen wie durch Zentrifugenauftrennung erhältliche konzentrierte rote Blutkörperchen, nach einem Agglutinationsmitteleinverleibung-Sedimentationsprozeß erhältliche Hämozytensuspensionen und eine durch Elektrophorese von Blutkörperchen erhältliche Hämozytensuspension.
  • Im folgenden ist die vorliegende Erfindung anhand von Arbeitsbeispielen näher beschrieben.
  • Beispiel 1
  • Im Hohlraum eines Gehäuses (56 mm Innendurchmesser und 21 mm Filterlagenlänge) wurden 70 Gewirke aus Garnen von 20 tex, hergestellt aus Polyesterfilamenten von 12 um Durchmesser, übereinandergelegt und in einer Fülldichte von 0,5 g/cm³ gepackt, wodurch eine in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten hergestellt wurde. Die Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten mit dem oben beschriebenen Aufbau wurde 750 mm unterhalb eines 200 ml an mit CDP versetztem Blut enthaltenden Hämozytensuspensions- Beutels 8 angeordnet. Ein Rückgewinnungsbeutel 13 (hergestellt von der Fa. Terumo Kabushiki Kaisha und unter der Handelsbezeichnung "Transfer Bag T-200" vertrieben) wurde 750 mm unter der Vorrichtung angeordnet. Die Beutel wurden mittels Schläuchen aus Vinylchloridharz eines Innendurchmessers von 3 mm und eines Außendurchmessers von 6 mm miteinander verbunden, um eine in Fig. 2 dargestellte Behandlungsstrecke zu bilden. Aus einem Beutel 9 für physiologische Salzlösung wurden etwa 100 ml physiologische Salzlösung zum Vorfüllen des Inneren der (Behandlungs-)Strecke zugespeist, worauf man das Blut unter Schwerkrafteinfluß abwärts in die Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten fließen ließ. Hierauf erfolgte die Rückgewinnung der Erythrozyten mit etwa 100 ml der physiologischen Salzlösung. Bei diesem Vorgang betrugen die für die Behandlung des Bluts nötige Zeit 2 min und 45 s, die Behandlungsgeschwindigkeit pro Flächeneinheit 3,0 ml/cm²/min, das Abtrennungsverhältnis für Leukozyten 98,0 % und das Rückgewinnungsverhältnis für Erythrozyten 95,0 %.
  • Das Verhältnis der Abtrennung von Leukozyten und das Rückgewinnungsverhältnis für rote Erythrozyten wurden mittels Zählungen der Erythrozyten und Leukozyten im Blut vor und nach dem Durchgang desselben durch das Filter mittels eines automatischen Blutzählers (hergestellt von der Fa. Ortho Diagnostic Corp. und unter der Handelsbezeichnung "ELT-8" vertrieben) und Berechnung der Absolutmengen der betreffenden Blutkomponenten, bezogen auf die Blutgesamtmenge, bestimmt.
  • Beispiel 2
  • Die Maßnahmen nach Beispiel 1 wurden zur Bildung einer Behandlungsstrecke und zum Behandeln von Blut mit dem Unterschied wiederholt, daß 90 Gewebe aus Garnen von 20 tex, hergestellt aus Polyesterfilamenten von 12 um Durchmesser, in einer Fülldichte von 0,69 g/cm³ in einem Gehäuse übereinandergelegt wurden. Bei diesem Vorgang betrugen die für die Behandlung des Bluts nötige Zeit 3 min, die Behandlungsgeschwindigkeit pro Flächeneinheit 2,7 ml/cm²/min, das Abtrennungsverhältnis für Leukozyten 99,0 % und das Rückgewinnungsverhältnis für Erythrozyten 96,0 %.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Eine Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten mit ähnlicher Form wie die Vorrichtungen nach den Beispielen 1 und 2 wurde dadurch erhalten, daß im Hohlraum eines Gehäuses Polyesterfilamente oder -fäden eines Durchmessers von 12 um gleichmäßig auf eine Fülldichte von 0,35 g/cm³ (als die mittels menschlicher Kraft erreichbare Obergrenze) gepackt wurden. Sodann wurde die Blutbehandlung bezüglich (Behandlungs-)Strecke und Behandlungsverfahren durch Wiederholung der Maßnahmen nach Beispiel 1 durchgeführt. Bei diesem Vorgang betrugen die für die Behandlung nötige Zeit 4 min und 30 s, die Behandlungsgeschwindigkeit pro Flächeneinheit 2,0 ml/cm²/min, das Abtrennungsverhältnis für Leukozyten 62 % und das Rückgewinnungsverhältnis für Erythrozyten 93 %.
  • Beispiel 3
  • Die Maßnahmen nach Beispiel 1 wurden zur Bildung einer Behandlungsstrecke und zum Behandeln von Blut mit dem Unterschied wiederholt, daß 66 Gewirke aus Garnen von 20 tex, hergestellt aus natürlichen Baumwollfilamenten oder -fasern einer mittleren Dicke von 16 um, in einem Gehäuse in einer Fülldichte von 0,5 g/cm³ übereinandergelegt wurden. Bei diesem Vorgang betrugen die für die Behandlung nötige Zeit 3 min, die Behandlungsgeschwindigkeit pro Flächeneinheit 2,7 ml/cm²/min, das Abtrennungsverhältnis für Leukozyten 98,3 % und das Rückgewinnungsverhältnis für Erythrozyten 96,0 %.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Die Maßnahmen nach Beispiel 1 wurden zur Bildung einer Behandlungsstrecke und zum Behandeln von Blut mit dem Unterschied wiederholt, daß natürliche Baumwollfilamente oder -fasern einer mittleren Dicke von 16 um, ähnlich denen beim Beispiel 3, in einer Fülldichte von 0,35 g/cm² (als die mittels menschlicher Kraft erreichbare Obergrenze) gleichmäßig gepackt wurden. Bei diesem Vorgang betrugen die für die Behandlung nötige Zeit 7 min und 30 s, die Behandlungsgeschwindigkeit pro Flächeneinheit 1,1 ml/cm²/min, das Abtrennungsverhältnis für Leukozyten 94,8 % und das Rückgewinnungsverhältnis für Erythrozyten 93,2 %.
  • Industrielle Anwendbarkeit:
  • Wie vorstehend beschrieben, richtet sich die vorliegende Erfindung auf eine Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten, umfassend ein Gehäuse mit einem Einlaß für eine Hämozytensuspension und einem Auslaß für die Hämozytensuspension sowie mindestens einem in dem Gehäuse untergebrachten bzw. gepackten Filtermaterial aus der Gruppe Gewebe und Gewirke, beide hergestellt aus durch Verzwirnen mehrerer, zum Degenerieren der Hämozytensuspension praktisch unfähiger Fasern erhaltenen Garnen. Aufgrund dieser Ausgestaltung ist das Filtermaterial in die Lage versetzt, intakte Strömungswege für die Hämozytensuspension auch dann beizubehalten, wenn das Filtermaterial in hoher Packungsdichte gepackt ist; die Vorrichtung ist dabei zur Durchführung der Abtrennung unerwünschter Blutkomponenten in einem einfachen Arbeitsgang mit hohem Wirkungsgrad bezüglich sowohl Güte als auch Zeit befähigt. Da ferner die Garne aus Fasern in Form von Geweben und/oder Gewirken eingesetzt werden, sind die Möglichkeit dafür, daß die Fasern einem Fragmentieren (einem Bruch) unterliegen und demzufolge in das Filtrat eindringen, und die Möglichkeit dafür, daß in dem behandelten Blut eine Kanalbildungserscheinung auftritt, äußerst gering.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten ist so ausgelegt, daß die Strömungsgeschwindigkeit der Blutkomponente und auch die Wahrscheinlichkeit einer Kontaktierung der Blutkomponente mit Fasern ausreichend groß ist; als Ergebnis wird das Abfangen von Leukozyten und Blutplättchen durch die (in den) Öffnungen in den Geweben oder Gewirken in vorteilhafter Weise erzielt, wenn der Bereich bei 0,2 - 1,0 g/cm³ liegt und die Öffnungen in den Geweben und/oder Gewirken groß genug sind, um eine Passage von Erythrozyten zu gestatten, insbesondere Durchmesser im Bereich von 10 - 100 um aufweisen. Wenn weiterhin die Fasern, aus denen die Gewebe und/oder Gewirke hergestellt sind, aus der Gruppe von Fasern des Polyamid-, Polyester-, Polyacrylnitril-, Polystyrol-, Polyolefin-, Polyurethan- und Acetattyps gewählt sind, erfolgt das Abfangen von Leukozyten und Blutplättchen durch Adhäsion an den Fasern wirksamer, wobei sich der Wirkungsgrad des Abfangens proportional erhöht. Wenn die Gewebe oder Gewirke aus Garnen von Fasern mit Durchmessern im Bereich von 10 - 30 um hergestellt sind, erweist sich die Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten bezüglich der einfachen Herstellung und der Verbesserung der Packungsdichte als noch günstiger.

Claims (7)

1. Vorrichtung zur Auftrennung von Blutkomponenten, umfassend ein Gehäuse (2, 2a) mit einem Einlaß (6) für eine Hämozyten-Suspension und einem Auslaß (7) für die Hämozyten-Suspension sowie mindestens einem in dem Gehäuse (2, 2a) untergebrachten Filtermaterial (5), dadurch gekennzeichnet, daß das Filtermaterial (5) aus der Gruppe Gewebe und Gewirke, beide hergestellt aus durch Verzwirnen mehrerer, zum Degenerieren der Hämozyten-Suspension praktisch unfähiger Fasern erhaltenen Garnen, wobei das Filtermaterial in einer Schüttdichte im Bereich von 0,2 bis 1,0 g/cm³ gepackt ist und die Öffnungen in den Geweben oder Gewirken groß genug sind, um eine Passage von Erythrozyten zu gestatten.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die Öffnungen in den Geweben oder Gewirken Durchmesser etwa im Bereich von 10 bis 200 um aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin es sich bei den Fasern um synthetische Fasern, halbsynthetische Fasern, regenerierte Fasern, anorganische Fasern oder natürliche Fasern handelt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, worin die Fasern aus der Gruppe Fasern vom Polyamid-, Polyester-, Polyacrylnitril-, Polystyrol-, Polyolefin-, Polyurethan- und Acetattyp ausgewählt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die Gewebe oder Gewirke aus Garnen von Fasern mit Durchmessern etwa im Bereich von 10 bis 50 um hergestellt sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die Gewebe oder Gewirke aus Garnen von Fasern mit Durchmessern etwa im Bereich von 10 bis 30 um hergestellt sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, worin die Öffnungen in den Geweben oder Gewirken Durchmesser etwa im Bereich von 10 bis 100 um aufweisen.
DE8787906471T 1986-10-06 1987-10-06 Abtrennvorrichtung eines blutbestandteiles. Expired - Lifetime DE3785459T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP23760686 1986-10-06
PCT/JP1987/000749 WO1988002264A1 (en) 1986-10-06 1987-10-06 Blood component separator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3785459D1 DE3785459D1 (de) 1993-05-19
DE3785459T2 true DE3785459T2 (de) 1993-08-19

Family

ID=17017810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787906471T Expired - Lifetime DE3785459T2 (de) 1986-10-06 1987-10-06 Abtrennvorrichtung eines blutbestandteiles.

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0365676B1 (de)
JP (1) JPH0817813B1 (de)
KR (1) KR880701568A (de)
AU (1) AU609741B2 (de)
CA (1) CA1305052C (de)
DE (1) DE3785459T2 (de)
ES (1) ES2005028A6 (de)
WO (1) WO1988002264A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5591337A (en) * 1993-09-14 1997-01-07 Baxter International Inc. Apparatus for filtering leukocytes from blood cells
JP3637495B2 (ja) * 1993-09-14 2005-04-13 バクスター、インターナショナル、インコーポレイテッド 医療用容器のポート
US6422397B1 (en) 1993-12-22 2002-07-23 Baxter International, Inc. Blood collection systems including an integral, flexible filter
US6367634B1 (en) 1993-12-22 2002-04-09 Baxter International Inc. Blood collection systems including an integral, flexible filter
US20010037978A1 (en) 1999-04-20 2001-11-08 Daryl R. Calhoun Filter assembly having a flexible housing and method of making same
US10159778B2 (en) 2014-03-24 2018-12-25 Fenwal, Inc. Biological fluid filters having flexible walls and methods for making such filters
US9968738B2 (en) 2014-03-24 2018-05-15 Fenwal, Inc. Biological fluid filters with molded frame and methods for making such filters
US9782707B2 (en) 2014-03-24 2017-10-10 Fenwal, Inc. Biological fluid filters having flexible walls and methods for making such filters
US9796166B2 (en) 2014-03-24 2017-10-24 Fenwal, Inc. Flexible biological fluid filters
US10376627B2 (en) 2014-03-24 2019-08-13 Fenwal, Inc. Flexible biological fluid filters
DE102015006693A1 (de) * 2015-05-28 2016-12-01 Adek Bauteile Gmbh Filtergewebe eines Gewebefilters zur Luftreinigung in einer Dunstabzugshaube
WO2024071432A1 (ja) * 2022-09-30 2024-04-04 株式会社Nbcメッシュテック 血液濾過フィルタ及び血液濾過フィルタ部材

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3696932A (en) * 1970-09-30 1972-10-10 Pall Corp Disposable filter assembly
US3765536A (en) * 1970-11-10 1973-10-16 Pall Corp Blood filter cascade
DE2333479C3 (de) * 1972-07-31 1979-11-22 Pall Corp., Glen Cove, N.Y. (V.St.A.) Blutfilter
AR205025A1 (es) * 1974-04-19 1976-03-31 Johnson & Johnson Medios para filtrar sangre
AR206558A1 (es) * 1975-02-27 1976-07-30 Johnson & Johnson Unidad para la filtracion de sangre mejoramiento
JPS5854126A (ja) * 1981-09-25 1983-03-31 Hitachi Constr Mach Co Ltd 杭打機のリ−ダ支持装置
JPS594004A (ja) * 1982-06-30 1984-01-10 Toshiba Corp 油入電器
JPS605309A (ja) * 1983-06-24 1985-01-11 Hitachi Ltd 軸方向位置調整装置
JPS60193468A (ja) * 1984-03-15 1985-10-01 旭メデイカル株式会社 白血球除去フイルタ−
JPH065309B2 (ja) * 1986-05-20 1994-01-19 三菱電機株式会社 時刻同期方法

Also Published As

Publication number Publication date
AU8073887A (en) 1988-04-21
EP0365676B1 (de) 1993-04-14
DE3785459D1 (de) 1993-05-19
EP0365676A1 (de) 1990-05-02
ES2005028A6 (es) 1989-02-16
CA1305052C (en) 1992-07-14
EP0365676A4 (de) 1989-11-30
KR880701568A (ko) 1988-11-03
AU609741B2 (en) 1991-05-09
WO1988002264A1 (en) 1988-04-07
JPH0817813B1 (de) 1996-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908722C2 (de) Filtereinheit zum Abtrennen von Leukozyten
DE68911176T2 (de) Einrichtung zur Filtration von Flüssigkeiten.
DE2642535C2 (de) Blutbehandlungssystem
DE3784933T2 (de) Geraet zum trennen der blutbestandteile.
DE2908721C2 (de) Filtereinheit zum Abtrennen von Lymphozyten aus Lymphozyten enthaltenden Suspensionen
DE68906807T2 (de) Separator zum Abtrennen von Leukocyten und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE1617790C3 (de) Verfahren zum Behandeln von durch Lagerung veränderte Bestandteile enthaltendem menschlichem Blut
DE69133218T2 (de) Methode und filtersystem zur entfernung von leukozyten
DE3785459T2 (de) Abtrennvorrichtung eines blutbestandteiles.
DE2356353C2 (de) Vorrichtung zum Filtern von Blut
DE2611212C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Aszites
DE3006455C2 (de)
DE2516218A1 (de) Blutfiltermedium
DE3422435A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur selektiven abtrennung pathologischer und/oder toxischer spezies aus blut oder blutplasma unter verwendung von filterkerzen
EP0776223A1 (de) Anordnung zur elimination von substanzen aus flüssigkeiten, insbesondere blut
DE69025053T2 (de) Einrichtung zur Blutreinigung
DE60307849T2 (de) Filter, Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Substanzen aus Blutprodukten
DE69824541T2 (de) Gerät zum Gewinnen von Blutbestandteilen und zugehöriges Verfahren
DE2516175A1 (de) Blutfilter
DE3888361T2 (de) Leukozyten-trennverfahren.
DE2647261C2 (de) Tiefbettfilter
DE60129904T2 (de) Adsorbens, Adsorbierungs- und Entfernungsprozess und Adsorber für endogenes Canabinoid
DE3147377A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur extrakorporalen entfernung von an eiweisskoerpern gebundenen toxinen
DE3523998C2 (de)
WO1999053975A1 (de) Verfahren zur herstellung eines thrombozytenpräparates