DE3785177T2 - Perforierte, aus elastomeren bestehende weiche schicht und damit hergestellter wundverband. - Google Patents

Perforierte, aus elastomeren bestehende weiche schicht und damit hergestellter wundverband.

Info

Publication number
DE3785177T2
DE3785177T2 DE8787109661T DE3785177T DE3785177T2 DE 3785177 T2 DE3785177 T2 DE 3785177T2 DE 8787109661 T DE8787109661 T DE 8787109661T DE 3785177 T DE3785177 T DE 3785177T DE 3785177 T2 DE3785177 T2 DE 3785177T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
wound dressing
wound
pad
dressing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8787109661T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3785177D1 (de
Inventor
Eugene Charles Gilbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodrich Corp
Original Assignee
BF Goodrich Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BF Goodrich Corp filed Critical BF Goodrich Corp
Publication of DE3785177D1 publication Critical patent/DE3785177D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3785177T2 publication Critical patent/DE3785177T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/0203Adhesive bandages or dressings with fluid retention members
    • A61F13/0206Adhesive bandages or dressings with fluid retention members with absorbent fibrous layers, e.g. woven or non-woven absorbent pads or island dressings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00153Wound bandages coloured or with decoration pattern or printing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/00246Wound bandages in a special way pervious to air or vapours
    • A61F2013/00251Wound bandages in a special way pervious to air or vapours with macroscopic openings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00727Plasters means for wound humidity control
    • A61F2013/00731Plasters means for wound humidity control with absorbing pads
    • A61F2013/00744Plasters means for wound humidity control with absorbing pads containing non-woven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00855Plasters pervious to air or vapours
    • A61F2013/00859Plasters pervious to air or vapours with macroscopic openings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/511Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin
    • A61F13/513Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its function or properties, e.g. stretchability, breathability, rewet, visual effect; having areas of different permeability
    • A61F2013/51355Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its function or properties, e.g. stretchability, breathability, rewet, visual effect; having areas of different permeability for improving fluid flow
    • A61F2013/51372Topsheet, i.e. the permeable cover or layer facing the skin characterised by its function or properties, e.g. stretchability, breathability, rewet, visual effect; having areas of different permeability for improving fluid flow with valve or valve-like upper layer; Tapered capillary structures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31591Next to cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3472Woven fabric including an additional woven fabric layer
    • Y10T442/3528Three or more fabric layers
    • Y10T442/3569Woven fabric layers impregnated with a thermosetting resin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3472Woven fabric including an additional woven fabric layer
    • Y10T442/3602Three or more distinct layers
    • Y10T442/365At least one layer is a preformed synthetic polymeric film or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3854Woven fabric with a preformed polymeric film or sheet
    • Y10T442/3862Ester condensation polymer sheet or film [e.g., polyethylene terephthalate, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/674Nonwoven fabric with a preformed polymeric film or sheet
    • Y10T442/675Ester condensation polymer sheet or film [e.g., polyethylene terephthalate, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/69Autogenously bonded nonwoven fabric

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Diese Erfindung bestrifft einen Wundverband, der mit einer selbsttragenden, elastomeren dünnen Folie aus perforiertem Polymer hergestellt ist, die mit einer Wunde in Berührung gebracht werden soll. Die Folie hat nicht nur ausgezeichnete "Ablöse"-Fähigkeiten, sondern ist auch so weich und "nachgebend", daß sie sich von der Wunde mit einem Minimum an Schmerz oder Trauma entfernen läßt. Die Wund-Berührungs- Eigenschaften der Folie sind so, daß sie mit der Wunde länger, als es im allgemeinen praktiziert wird, in Berührung bleiben kann, mit minimaler Mazeration des neu endothelialisierten Wundbetts und der umgebenden Wundfläche. Die Wunden können Verbrennungen, Schnitte oder postchirurgische Wunden sein, was erklärt, daß der Verband als chirurgischer Verband bezeichnet wird.
  • Die Funktion eines solchen Verbandes ist, die Wunde zu schützen und Exsudat zu absorbieren, während die Sauerstoffdurchlässigkeit aufrecht erhalten wird, um die Heilung zu erleichtern und eine Mazeration der Haut zu vermeiden. Solcher Schutz wird zum Teil mit einem absorbierenden, luftdurchlässigen Polster bewirkt, das an der perforierten, dünnen Folie befestigt ist, die mit ihrer unteren Oberfläche in unmittelbarer Berührung mit der Wunde angebracht ist, um das Wachstum von Neoepithel (manchmal weniger korrekt als Schorf bezeichnet) in das adsorbierende Polster hinein, an dem das Neoepithel kleben würde, zu minimieren. Solch ein Verband wird als "Nur-Polster-Verband" bezeichnet und wird im allgemeinen mit einer Baumwollgaze-Bandage, die, bezogen auf den Verband, ein getrennter Gegenstand ist, am Platz festgehalten.
  • Wie hier verwendet, bezieht sich der Ausdruck "Verband" immer auf ein absorbierendes Polster aus einem Material in Kombination mit der dünnen Polymerfolie, die an wenigstens eine Oberfläche des absorbierenden Polsters und vorzugsweise sowohl an die obere als auch an die untere Oberfläche des Polsters gebunden ist. Der Ausdruck "untere Oberfläche" wie er hier verwendet wird, ist so zu verstehen, daß er die Oberfläche betrifft, die mit der Wunde in Berührung gebracht werden muß und die obere Oberfläche von der unteren Oberfläche durch die Dicke des absorbierenden Polsters räumlich getrennt ist. Da typischerweise sowohl die obere als auch die untere Oberfläche mit der Folie verkleidet sind, wird der Wundverband in der Fachwelt als ein "Folien-verkleideter Wundverband" bezeichnet, obwohl nur die Oberfläche, die mit der Wunde in Berührung gebracht werden soll, mit der Folie verkleidet sein kann.
  • In einigen Fällen wird, um das Anlegen des Verbandes auf die Wunde zu beschleunigen, eine modifizierte Form des Verbandes verwendet, bei der die obere Oberfläche des Wundverbands an einer klebenden Oberfläche einer Verstärkungsfolie befestigt ist. Typischerweise ist dies eine hautverträgliche dünne geschichtete Bahn eines gewebten Stoffes oder Vlieses, die normalerweise aus einem Flüssigkeits-undurchlässigen, elastischen, synthetischen, harzförmigen Material hergestellt wird. Diese Verstärkungsfolie, die als "Verstärkung" bezeichnet wird, ist vorzugsweise perforiertes (um zu atmen) Klebeband oder Klebefolie, um den Verband an der Stelle, die verwundet ist, auf dem Körper festzuhalten. Die untere Oberfläche des absorbierenden Polsters ist mit einer perforierten dünnen Folie verkleidet, die mit der Wunde in Berührung gebracht ist. Verhältnismäßig schmale Streifen verstärkter Verbände, von etwa 2 cm bis etwa 4 cm Breite, mit ablösbaren Schutzstreifen werden als Fingerbandagen von dem Typ verwendet, der im US-Patent Nr. 3 043 301, Plantinga et al., dargestellt ist; breitere, etwa 6 cm x 6 cm werden für größere Körperflächen verwendet. Da die Verstärkung als Bandage dient, die mit dem Verband vereint und nicht von diesem getrennt ist, wird diese Kombination, in solch einer modifizierten Form, als "verstärkter Verband" bezeichnet.
  • 'Nur-Polster'- und 'verstärkte'-Verbände dieser allgemeinen Typen nach dem Stand der Technik, von denen jeder Verband eine dünne Folie in unmittelbarer Berührung mit der Wunde verwendet, sind in hohem Maße wünschenswert. Der Schmerz beim Entfernen solch eines Verbandes während die Wunde heilt, ist im Verhältnis merklich geringer als mit Verbänden, die nicht über eine Folie (in Berührung mit der Wunde) mit spezifischen "leicht-entfernbar" Eigenschaften zum 'Ablösen' von der Wundoberfläche verfügen. Der Ausdruck "Folie" wird hier verwendet, um auf die dünne, selbsttragende elastomere Folie Bezug zu nehmen, die in meiner Erfindung in unmittelbare Berührung mit der Wunde gebracht werden soll.
  • Die Folie ist typischerweise klebend an ein absorbierendes Polster befestigt, das aus herkömmlich verwendeten nichttoxischen gewebten Stoffen oder Vliesen hergestellt ist, wahlweise mit einem Überzug beschichtet ist oder eine Schicht aus einem flexiblen hydrophilen zur Absorption von Exsudat geeigneten Material enthält. Das Polster ist natürlich die hauptsächliche Komponente solch eines Wundverbandes. Die mehr wünschenswerten Verbände absorbieren nicht nur wirksam Exsudat, sondern atmen gut, um die Heilung der Wunde zu beschleunigen und lassen sich leicht, ohne Schmerz zu verursachen, entfernen. Wie leicht einzusehen ist, muß die Klebeschicht, die das Polster an die Folie klebt, zahlreichen Anforderungen bezüglich Toxizität, Auflösung, wenn sie durch das Exsudat feucht geworden ist und dergleichen genügen, wobei alle diese Anforderungen zu den Kosten des Klebstof fs beitragen, wobei sich die Kosten, die mit den Kosten für die Anbringung des Klebstoffs gekoppelt sind, zu einem wesentlichen Anteil der Herstellungskosten eines Wundverbands dieses Typs aufaddieren. Es ist wünschenswert, diese Kosten zu minimieren.
  • Vom Fachmann wird weiche, perforierte Folie verwendet, um gutes Ablösen von der heilenden Wunde zu bewirken, wodurch ein minimales Ziehen am Schorf oder der Kruste resultiert. Das wiederum verursacht weniger Schmerz als das Entfernen eines Verbandes, der keine ausgezeichneten Ablöse-Merkmale hat. Aber eine Folie, wie z.B. Mylar Polyesterfolie mit ausgezeichneten Ablöse-Merkmalen kann eine hoch unerwünschte Schneidewirkung während des Entfernens des Verbandes besitzen.
  • Jedoch kann man sogar bei Folien mit annehmbaren Ablöse- Merkmalen nicht vorhersagen, an welchem Ende der Akzeptanz-Skala ihre Ablösung sich befindet; noch kann man vorhersagen, ob die Folie andere Merkmale hat, die gegen ihre Verwendung sprechen, z.B. Abbau auf Grund der Berührung mit Exsudat oder auf Grund von Wärme- und Lichtexposition und am allermeisten, ob die perforierte Folie weich genug ist, um auf die heilende Wunde nicht schneidend zu wirken. Außerdem kann eine unperforierte weiche Folie, ob sie plastisch oder elastomer ist, gutes Ablösen zeigen, aber das gute Ablösen ist maskiert, wenn auch nicht negiert, wenn die Folie mit Löchern versehen ist, d.h. vielfältig perforiert (hier der Kürze halber als "perforiert" bezeichnet) ist und die meisten Perforationen ausgefranste Ränder haben. Nach dem Stand der Technik war es das Ziel, die offenen Flächen zu maximieren, um das Ankleben der Folie an das Neoepithel zu minimieren, wobei die umgekehrte Wirkung der Perforationszahl auf die Schneidewirkung der Folie vernachlässigt wurde. Der Patient ertrug einfach das Trauma der Entfernung des Wundverbands und versuchte, sich nicht zu bewegen, bis der Verband gewechselt werden mußte.
  • Wir haben nun bemerkt, daß es sogar mit einer Folie mit ausgezeichneter Ablösung das Ziel sein muß, die offenen Bereiche (auf Grund der Perforation) zu minimieren, um das Wachsen des Neoepithels in die Perforationen hinein zu minimieren, aber nicht umgekehrt die geforderte "Atmungsfähigkeit" und die Wasser- oder Feuchtigkeits-Dampf- Transmissionsrate (MVTR) der Folie zu stören.
  • Kürzlich wurde eine perforierte, dünne, weiche elastomere Polyurethanfolie verfügbar, die mehr als etwa 5% offene Bereiche, bezogen auf die Gesamtfläche der Folie, zur Verfügung stellt, ohne die peripheren Ränder der Perforationen einzureißen oder unannehmbar zu verdrehen. Wenn die offenen Bereiche mehr als etwa 5% betragen, aber auf 25% begrenzt sind, habe ich gefunden, daß eine weiche, elastomere Folie aus einer Vielfalt polymeren Materials eine vergleichbare Kombination aus wünschenswerter Festigkeit, guten Ablöse- Merkmalen, Fehlen der Schneidewirkung und Atmungsfähigkeit zeigt. Dies hat es ermöglicht, mit einer breiten Vielfalt perforierter weicher elastomerer selbsttragender Polymerfolien zu experimentieren, um diejenigen mit den für eine Folienverkleidung auf einem Wundverband am besten geeigneten Eigenschaften herauszufinden.
  • Die bekannten augenblicklich verwendeten perforierten dünnen Folien in solchen Folien-verkleideten Verbänden sind flexibel und thermoplastisch, aber sie sind nicht elastomer und werden daher als "plastisch" im Gegensatz zu "elastomer" bezeichnet. Typische synthetische harzförmige Materialien, die nach dem Stand der Technik für solche Folien vorgeschlagen wurden, waren Polyethylenterephthalat, vertrieben als der Markenartikel Mylar , Polyethylen, Poly(vinylchlorid) ("PVC"), Celluloseacetat, Poly(vinylidenchlorid) und Nylon. Ihre Auswahl für Wundverbände war weniger durch ihre Ablöse-Eigenschaften, als ihre Empfindlichkeit für leichte Perforierbarkeit bestimmt, bezeichnet als "Stanzbarkeit", weil das geeignete und herkömmliche Verfahren des Perforierens einer dünnen Plastikfolie im Durchstanzen oder im Stempelschneiden mit einem mechanischen Stanzmittel besteht. Wie deutlich zu sehen ist, ist ihre Stanzbarkeit zu einem großen Teil der Kristallinität des Harzes zuzuschreiben, und sogar PVC, das als amorph angesehen wird oder bezogen auf andere Harze eine geringe Kristallinität hat, resultiert, wenn es gestanzt ist, in einer Folie mit Löchern mit schneidefähigen Rändern, ob die Ränder gut definiert sind, oder nicht.
  • Vor allem ist nie vorgeschlagen worden, daß die Kosten für das Befestigen der Folie mit dem absorbierenden Polster durch das Vermeiden des Klebers minimiert werden können und daß dieses durch Auswählen einer Folie aus einem Polymer durchgeführt werden könnte, das mit dem Polster, ohne zerstört zu werden, thermisch verklebbar ist. Aber bevor dieses Problem in Angriff genommen wird, muß man eine weiche Folie finden, die annehmbar perforiert werden kann, da sie perforiert werden muß.
  • Es ist eine allgemeine Erfahrung, daß ein Rand eines Papierblattes einer intakten Haut einen Schnitt beibringen kann. Man kann daher vermuten, daß die Ränder von Perforationen in einer Plastikfolie, gleich ob hartes, kristallines Plastikmaterial, wie z.B. Polyethylenterephthalat oder weicheres amorphes Plastikmaterial, wie z.B. Poly(vinylchlorid), auf eine hoch empfindliche heilende Wunde entschieden traumatisch wirken können. Mit anderen Worten gibt es ein ungenügendes "Nachgeben" am Rand eines Loches in einer Plastikfolie, weil den Folien nach dem Stand der Technik die notwendige Dehnung fehlt. Dieser Mangel an "Nachgeben" resultiert darin, daß die Peripherie eines Loches sich wie eine Messerkante verhält, die eine Schneidewirkung auf Gewebe in Berührung mit der Peripherie ausübt, wenn die Folie wegbewegt wird. Selbst wenn nur eine leichte normale winkelförmige Bewegung der Haut der verletzten Person, bezogen auf die Ebene des Verbands auftritt, neigt der Mangel an "Nachgeben" und "Weichheit" dazu, eine beachtliche relative Verschiebung zwischen der Folie und dem heilenden Gewebe zu erzeugen, was zumindest eine Reizung und oft beträchtliche Schmerzen und Trauma verursacht.
  • Die Folien werden perforiert, weil eine unperforierte Folie, wenn nicht eine Wasser-Dampf-Transmissionsrate (EVTR) innerhalb eines festgelegten Bereichs bezeichnet ist, im allgemeinen weder angemessene Belüftung des Wundbetts noch den Durchtritt von Körperflüssigkeiten in das absorbierende Polster zur Verfügung stellt. Daher ist es für einen Folienverkleideten Wundverband wesentlich, im wesentlichen keine Einschränkung des Flüssigkeitstromes vom Wundbett in das absorbierende Polster zu haben. Um dieses zu erhalten, ist die Folie mit einer Vielzahl von auf engem Raum befindlichen Perforationen perforiert und unabhängig davon, wie gut die Ablöse-Eigenschaften einer weichen, flexiblen Plastikfolie sind, wie z.B. die, die nach dem Stand der Technik wegen ihrer guten Ablöse-Eigenschaften verwendet worden sind, sind die scharfen Peripherien der Löcher in der Folie wegen der Schmerzen, die sie verursachen, hoch unerwünscht. Mit "scharf" beziehe ich mich nur auf die Eignung zum Schneiden und die Fähigkeit, heilendes Gewebe einzuschneiden und nicht auf Peripherien, die so wohl definiert und frei von ausgefransten Rändern sind, daß sie die Bezeichnung "scharf" verdienen.
  • Wie in dem zuvor erwähnten '301 Patent, Plantiga et al., offenbart wurde, sind den Perforationen durch den Heilungsprozeß Grenzen auferlegt. Die Größe der Löcher in der Folie muß ganz klein sein, um zu verhindern, daß das Neoepithel oder geronnene Exsudat in unmittelbarer Nachbarschaft der Löcher an dem absorbierenden Polster klebt. Doch wenn die Löcher zu klein sind, werden sie mit Neoepithel verstopft und setzten die Wirksamkeit des absorbierenden Polsters herab, je kleiner die Löcher, desto stärker die Verstopfung. Zu viele Löcher in den Plastikfolien nach dem Stand der Technik verderben ihre physikalische Einheitlichkeit und zu wenige Löcher stören die Belüftung, die die Folie zur Verfügung stellen muß. Selbst wenn man einen großen offenen Bereich mit einer sehr großen Zahl Löcher pro Flächeneinheit, die nicht wünschenswert ist, wollte, sind die Löcher in elastomeren Folien nicht anfällig für Verstopfung, noch ist die Einheitlichkeit der elastomeren Folie durch ein viel größeres Verhältnis der offenen Bereiche zur gesamten Folienfläche beeinträchtigt, verglichen mit dem Verhältnis des offenen Bereichs zur gesamten Folienfläche bei Plastikfolien.
  • Das Problem der Annehmlichkeit für den Patienten mit scharfen peripheren Rändern in gestanzten Folien und die dem mechanischen Stanzprozeß innewohnende schädliche Wirkung auf die Zerreißfestigkeit der gestanzten Folie, sind wohl in Betracht gezogen worden. Im US-Patent Nr. 3 073 303 wurde die Folie thermisch perforiert, so daß Teile der Folie in unmittelbarer Nähe und in der Umgebung jeder Perforation der Folie dicker sind als die übrige Folie. Aber die resultierende Folie ist zu unregelmäßig und die erhöhten peripheren Ränder tragen zum ernsten Unbehagen bei, das zum Teil der Geometrie der erhöhten Peripherien zuzuschreiben ist und zu einem größeren Teil der Auswahl von Polymeren zuzuschreiben ist, aus denen die Folie hergestellt ist. Solche für die Verwendung vorgeschlagenen Polymeren schlossen Vinylidenchlorid - Vinylchlorid ein, das wahlweise plastifiziert war, wie z.B. Saran 54L; Polyethylenterephthalat, wie z.B. Mylar ; und kristallines Polyethylen, weil sie weit mehr auf die thermische Perforation empfindlich sind als elastomere Materialien. Meine Erfindung geht davon aus, von der Verwendung erhöhter peripherer Ränder abzugehen, statt dessen eine glatte, weiche Folie zu verwenden, die thermisch mit einem absorbierenden Polster verklebt werden kann und von einer plastischen Folie zu einer elastomeren zu wechseln. Mit "glatt" beziehe ich mich auf die Oberfläche der Folie, die im wesentlichen frei von erhöhten peripheren Rändern oder Zinnen ist. Bisher ist niemals festgestellt worden, daß eine elastomere Folie so weich sein kann und doch solch gutes Ablösen mit einem gleichzeitig hohen Komfortfaktor zur Verfügung stellen kann; noch, daß solch eine Folie, wenn sie zufriedenstellend perforiert ist, die Probleme der Folien nach dem Stand der Technik in folienverkleideten Wundverbänden überwinden kann. Bis zur Verfügbarkeit von perforierten Polyetherpolyurethan(PPU)-Folien war das nicht durchführbar. Solch eine elastomere dünne Folie ist jetzt mit einheitlich von einander getrennten Abständen, gleichartigen Perforationen hergestellt worden, die keine ausgefransten, zinnenförmigen oder aufgeworfenen Peripherien haben.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Bei den Perforationen in einem Folien-verkleideten Wundverband, bei dem die Folie eine weiche, selbsttragende elastomere Folie ist, sind Ränder entdeckt worden, denen, obwohl sie klar definiert sind, die Fähigkeit fehlt, das Neoepithel einer heilenden Wunde einzuschneiden, mit dem Resultat, daß der Wundverband einen unerwartet hohen Grad an Komfort während der Bewegung des Patienten bietet und insbesondere, wenn der Verband gewechselt wird. Solch eine Folie wird mit einem Polyetherpolyurethan (PPU) erhalten.
  • Daher ist es ein allgemeines Ziel dieser Erfindung einen folien-verkleideten Wundverband mit einer Folienverkleidung herzustellen, der einen bisher nicht erreichten Grad an Komfort und Gleichmäßigkeit hat; dessen Folienverkleidung eine Weichheit und elastomere Qualität hat, die in verminderter Scherspannung verbunden mit den scharfen, schneidenden Rändern der Perforationen resultiert; deren Folienverkleidung ausgezeichnete Ablöse-Merkmale hat, die durch die weniger als 25% offene Fläche (wegen der Perforationen) verstärkt wurden, wodurch die offene Fläche in die das Neoepithel einwachsen kann, minimiert und so jede Schneidewirkung der Folie minimiert wird; alle die mit der Folie verbundenen Vorteile resultieren in schnellerer Wundheilung und verbesserter Toleranz und Verhalten durch den Patienten.
  • Insbesondere wurde festgestellt, daß eine dünne, weiche elastomere Folie verwendet werden kann, um einen folienverkleideten Wundverband herzustellen, umfassend
  • (a) ein Polster aus absorbierendem, gas-durchlässigem Gewebe, das aus Fasern hergestellt ist, die durch Verfilzung und Reibungskontakt untereinander an ihrem Platz festgehalten werden, wobei an dem Gewebe eine
  • (b) elastomere, weiche, nicht-absorbierende lochhaltige dünne Folie gebunden ist, die weniger als 50,8 um (2 mil) dick ist, mit wenigstens einer der oberen und unteren Oberflächen des Polsters thermisch verklebt ist, wobei jede Perforation in der Folie kreisförmige offene Bereiche, die frei von scharfen Rändern sind, hat, wobei die Perforationen so verteilt sind, daß für jede 6,45 cm² (square inch) der gesamten Folien-Oberfläche eine Öffnung in der Größenordnung von mehr als etwa 32,2 mm² (0,05 square inch), aber weniger als etwa 161,3 mm² (0,25 square inch) vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforationskreise einen Durchmesser von 0,254 mm bis 1,27 mm (0,01 bis 0,05 inch) haben, wobei die durch die Perforation bedingte offene
  • Fläche zwischen 5 und 25% liegt und der Wundverband folienverkleidet ist
  • wobei, wenn der folienverkleidete Wundverband auf die Wunde gelegt ist, so daß die Folie mit dem heilenden Gewebe in Berührung gebracht ist, die Folie sich von der Wunde trennen läßt, ohne daß die Außenränder der Perforationen in das heilende Gewebe schneiden.
  • Ein besonderes Ziel dieser Erfindung ist die Zurverfügungstellung
  • (i) eines 'Nur-Polster-Verbands', der im wesentlichen aus einem absorbierenden Polster eines Gewebes oder Vlieses besteht, wobei die oberen und unteren Oberflächen des Polsters mit oberen und unteren Teilen dünner, selbsttragender weicher, elastomerer, glatter, nicht absorbierender, perforierter Folie thermisch verklebt sind, die mit dem Polster gemeinsam ausgebreitet werden;
  • (ii) eines verstärkten Verbandes, wie z.B. einer Fingerbandage, die im wesentlichen aus einer laminaren, hautgemäßen Verstärkung besteht, die thermisch mit dem Polster verklebt ist, wobei die Verstärkung überhängende entgegengesetzte Enden hat, deren untere Oberflächen mit einem Klebstoff beschichtet sind, um den Verband am Körper des Patienten zu befestigen; wenigstens die untere Oberfläche des Polsters und vorzugsweise sowohl die obere als auch die untere Oberfläche des Polsters sind ihrerseits an selbsttragende weiche, elastomere, glatte, nicht absorbierende perforierte Teile (obere und untere) dünner Folie thermisch geklebt, die gleichzeitig mit dem Polster ausgebreitet wird, so daß der untere Teil in Berührung mit der Wunde gebracht werden kann;
  • (iii)eines verstärkten Verbandes, der im wesentlichen aus einer laminaren, hautgemäßen Verstärkung besteht, bei der eine Oberfläche mit einem ersten Klebstoff beschichtet ist, um das Polster an der Verstärkung zu befestigen, die überhängende, entgegengesetzte Ränder hat, wobei deren untere Oberflächen mit einem zweiten Klebstoff (der sich in der Zusammensezung vom ersten unterscheiden kann, aber vorzugsweise der gleiche ist), in einer peripheren Zone beschichtet sind, die sich in einer vorher bestimmten Breite innerhalb der Peripherie der Verstärkung erstreckt, so daß der zweite Klebstoff den Verband wirksam am Körper des Patienten befestigt; und
  • (iv) jedes beliebigen der vorhergehenden Verbände, bei denen das absorbierende Polster eine Schicht eines flexiblen hydrophilen Polymermaterials enthält, das in einem Abstand quer zur dünnen Folie in Berührung mit der Wunde steht, wobei die Funktion der hydrophilen Schicht darin besteht, Exsudat zu absorbieren.
  • Noch ein weiteres besonderes Ziel dieser Erfindung ist es, einen folien-verkleideten Wundverband zur Verfügung zu stellen, bei dem die Folie ein Polyurethanpolymer ist, das für eine höhergradige Dimensionsstabilität getempert und mit einem Muster zur besseren Erkennung des Produkts geprägt ist, da das Prägen der Folie in einer deutlichen Handelsaufmachung resultiert und gleichzeitig weiterhin die Neigung der Folie, an der Wunde zu haften, wie sie die Folie haben kann, vermindert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorhergehenden und weiteren Ziele und Vorteile unserer Erfindung erscheinen vollständiger nach der folgenden Beschreibung, die in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung gemacht wird, worin die gleichen Bezugszeichen sich auf gleiche oder ähnliche Teile in den Darstellungen beziehen und in denen:
  • Figur 1 eine perspektivische Ansicht, teilweise im Querschnitt ist, die die klar definierten Außenränder einer perforierten, weichen, elastomeren Folie zeigt, die in dem in Fig. 2 dargestellten folien-verkleideten Wundverband verwendet wird.
  • Figur 2 eine perspektivische Ansicht eines folien-verkleideten Wundverbands zeigt, von dem ein Teil weggebrochen ist, bei dem die perforierte weiche Folie sowohl mit der oberen als auch mit der unteren Oberfläche des absorbierenden Polsters thermisch verklebt ist.
  • Figur 3 eine perspektivische Ansicht einer Fingerbandage ist, in der eine perforierte ausgebreitete Verstärkung an einen Wundverband befestigt ist (wie z.B. in Figur 2 gezeigt), in dessen absorbierendem Polster eine Schicht eines flexiblen, hydrophilen Materials eingeschlossen ist, um die Absorption von Exsudat zu erhöhen.
  • Figur 4 eine perspektivische Ansicht eines verstärkten Verbandes ist, worin eine unperforierte Verstärkung an einem Wundverband (wie z.B. in Figur 2 gezeigt) befestigt ist, um einen überhängenden Rand der Verstärkung zur Verfügung zu stellen, an deren Rand eine Klebeschicht angebracht ist, so daß der verstärkte Verband direkt über der Wunde klebend befestigt werden kann.
  • Figur 5 eine Mikrophotographie eines Teils der Folie ist, in einer perspektivischen Ansicht, die Einzelheiten der Perforationen zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform
  • Gemäß den Zeichnungen, ist Figur 1 eine perspektivische Ansicht, die schematisch eine elastomere, flexible, selbsttragende Folie verdeutlich, die weniger als etwa 50,8 um (2 mil) dick und vorzugsweise in dem Bereich von etwa 12,7 um (0,5 mil) bis etwa 1 mil ist, was im allgemeinen durch die Bezugszahl 10 angegeben ist, die für die Wund-Berührungsfläche des Verbandes mit den oberen und unteren Oberflächen 11, beziehungsweise 12 verwendet werden soll. Diese Folie wird mit einem herkömmlichen Verfahren als fortlaufender Streifen in einer beliebigen Länge, typischerweise etwa 121,9 cm (4 ft) hergestellt, was eine geeignete Länge für die wirtschaftliche Herstellung einer lochhaltigen Folie mit einer Vielzahl von Perforationen 20 ist, mit oberen Rändern 13 an der oberen Oberfläche 11 und unteren Rändern 14 an der unteren Oberfläche 12.
  • Das wesentliche Merkmal der elastomeren Folie ist, daß sie mit dem absorbierenden Gewebe des Polsters thermisch verklebbar ist, ohne daß die Folie thermisch abgebaut wird. Die Folie ist aus einem Elastomer eines synthetischen Gummimaterials hergestellt, vorzugsweise einem amorphen (wenn ungedehnt) synthetischen Polymer von verhältnismäßig hohem Molekulargewicht, vorzugsweise im Bereich von etwa 10 000 bis etwa 1 000 000. Solch ein Polymer kehrt schnell zu den ungefähren Anfangsabmessungen und Gestalt nach einer merklichen Verformung durch einen schwachen Druck und Freigabe des Drucks zurück. Insbesondere verweisen wir auf ein Polymer, das sich innerhalb einer Minute auf weniger als das 1,5-fache seiner ursprünglichen Länge zusammenzieht, nachdem es bei Raumtemperatur (20 ºC) auf das doppelte seiner Länge gestreckt und 1 Minute bis zum Loslösen gehalten wurde. In dieser Erfindung besonders nützliche Elastomere sind bei Raumtemperatur elastisch, das heißt, sie befinden sich oberhalb ihrer Einfriertemperatur (Tg). Im Gegensatz dazu, haben Folien nach dem Stand der Technik merkliche Kristallinität, sind nicht elastomer und werden unterhalb ihrer Tg verwendet, um ihre Dimensionsstabilität zu bewahren.
  • Das spezifische verwendete Elastomer hängt von dem Material ab, das für die Fasern des absorbierenden Polsters ausgewählt ist, an das die Folie bei einer Temperatur unterhalb derjenigen thermisch verklebt werden muß, die für die Stabilität der Folie schädlich ist. Am herkömmlichsten werden Fasern aus Baumwolle, Polyester, Nylon und Rayon verwendet. Das Problem ist, eine elastomere Folie nicht dicker als 50,8 um (2 mils) zu finden, die nach der Perforation mit den Fasern des Polsters ohne Verwendung eines Klebstoffs thermisch verklebbar ist, nicht nur ohne die Folie zu beschädigen, sondern auch ohne die Dimensionsstabilität der Perforationen zu beeinträchtigen. Noch weiter erfordert eine geeignete thermische Verklebung, daß eine merkliche mechanische Verträglichkeit zwischen dem Elastomer und den Fasern bei der Verklebetemperatur besteht. Geeignete Elastomere umfassen:
  • Ethylen-Covinylacetat; Ethylen-Comethylacrylat; Butadien-Coacrylnitril; Isobutylen-Coisopren; Terpolymer von Ethylen, Propylen und eine Dien-Seitenkette; Ethylacrylat-Cobutadien; Estane * Marken-Urethane, die durch die Reaktion von (a) Diisocyanaten mit Polyalkylen-Polyetherglycolen oder (b) Diisocyanaten mit Polyalkylen-Polyesterglycolen gebildet werden; Hycar * Marken-Butadienacrylnitril, das mit Carboxylgruppen modifiziert ist; Hydrin * Marken-Copolymer aus Epichlorhydrin mit Ethylenoxid; Styrolbutadien-Styrol- Block-Copolymere, die unter dem Kraton Markenzeichen erhältlich sind; Hytrel Marken-Copolyester und dergleichen, die im wesentlichen Flüssigkeits-undurchlässig sind, absorbieren nicht Feuchtigkeit und können zu dünnen Folien im Bereich von etwa 12,7 um (0,5 mil) bis etwa 25,4 um (1 mil) dick mit glatten Oberflächen geformt werden, die, nachdem sie perforiert sind, im wesentlichen die Dimensionsstabilität der Perforationen nach der thermischen Verklebung aufrechterhalten.
  • In der besten Ausführungsform der Erfindung ist ein weiches thermoplastisches Elastomer, das weniger als 10% Kristallinität hat, von dem es heißt, daß es "sich weich anfühlt" bevorzugt. "Sich weich anfühlen" betrifft ein charakteristisches Gefühl von Weichheit, das man empfindet, wenn man eine Folie aus weichem Film in der Hand zerknittert. Damit solch eine weiche Folie in folien-verkleideten Wundverbänden verwendet werden kann, darf die Wunde auf die Folie keine Gegenreaktion zeigen. Die am meisten bevorzugten Materialien sind Polyurethane, die durch eine Reaktion langkettiger Polyole, die ein Molekulargewicht von 400 bis etwa 10 000, vorzugsweise 800 bis 6000 aufweisen, mit Diisocyanaten und kettenverlängernden Mitteln (vorzugsweise kurzkettigen Polyolen) mit Molgewichten bis zu 400 gebildet werden und deren NCO/OH Verhältnis im allgemeinen im Bereich von 0,95:1 bis 1,10:1 liegt.
  • Solche langkettigen Polyole schließen im Grunde genommen alle bekannten Polyester, Polylactone, Polyether, Polythioether, Polyesteramide, Polycarbonate, Polyacetale und Vinylpolymere, die zwei aktive Zerewitinoff-Gruppen (hauptsächlich Hydroxylgruppen) enthalten, ein, mit dem wahlweisen Hinzufügen kleiner Mengen von Verbindungen dieses Typs, der drei aktive Zerewitinoff-Gruppen enthält. Beispiele solcher Polyole umfassen: Polybutadiendiole, Polyhydroxylverbindungen, die schon Urethan- oder Harnstoffgruppen enthalten, modifizierte und nicht-modifizierte natürliche Polyole und Verbindungen, die andere aktive Zerewitinoff-Gruppen enthalten, wie z.B. Amino-, Carboxyl- oder Thiogruppen. Diese Verbindungen sind dem Fachmann bekannt und in den US-Patenten Nrn. 3 963 679; 3 984 607; 4 035 213; unter anderen beschrieben.
  • Bevorzugte lineare Polyole leiten sich von hydroxylhaltigen Polyestern von Glycolen oder Adipinsäure, Phthal- und/oder Terephthalsäure und den Hydrierungsprodukten derselben, Hydroxylpolycaprolactonen, Polyethylenoxid, Polypropylenoxid, Polytetrahydrofuran und gemischten Polyethern von Ethylenoxid und Propylenoxid ab.
  • Geeignete Diisocyanate zur Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung schließen aliphatische, cycloaliphatische, aromatische, araliphatische und heterocyclische Diisocyanate, die in der Fachwelt wohl bekannt sind, ein. Die folgenden sind für den Zweck der vorliegenden Erfindung bevorzugt: Hexamethylendiisocyanat, gegebenenfalls mit Methylsubstituenten, Isophorondiisocyanat und 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat (MDI).
  • Am meisten bevorzugt ist das Reaktionsprodukt von Polytetramethylenetherglycol und MDI, das im allgemeinen mit einem Alkandiol mit einem Zahlenmittel des Molgewichts im Bereich von etwa 10 000 bis etwa 70 000 kettenverlängert ist. Die ausgezeichnete Gleichmäßigkeit der Folie beruht auf ihrem 50%-igen Dehnungsmodul, der dem der menschlichen Haut angenähert ist.
  • Eine quantitative Charakterisierung eines "weichen" Elastomers besteht darin, daß es eine Durometer A Härte von weniger als etwa 40 und mehr bevorzugt in einem Bereich von etwa 10-30 hat. Die Härte einer typischen Plastikfolie in einem folien-verkleideten Verband nach dem Stand der Technik wird im Durometer D oder den Serien Rockwell M oder R gemessen, deren Werte eine viel größere Härte angeben als die Werte auf der Durometer A Skala (siehe Fundamentals of Plastics and Elastomers Tabelle 7, S. 1-28 und folgende). Bei Verwendung eines folien-verkleideten Wundverbands, ist eine weiche dünne Folie eine solche, die, bezogen auf das Neoepithel mit einem Minimum an Reiß- oder Schneidewirkung bewegt werden kann, wegen der perforationen 20, durch die etwas von dem Neoepithel herausragen kann. Obwohl der Unterschied zwischen einem weichen Elastomer und einem solchen, das es nicht ist, schwer zu quantifizieren ist, ist er leicht und sofort zu erkennen, wenn ein folien-verkleideter Verband mit der einen oder der anderen (Folie) von einer heilenden Wunde entfernt wird.
  • Nimmt man jetzt auf Fig. 2 Bezug, wird ein 'Nur-Polster'- Verband mit einem vergrößerten Maßstab gezeigt, der im allgemeinen mit der Bezugszahl 30 angegeben ist. Das Polster umfaßt ein Gewebe 40 mit oberen und unteren Oberflächen 41 beziehungsweise 42 und jeder gewünschten beliebigen Dicke 't', das aus gewebten Fasern oder Vliesen hergestellt ist, die durch Verfilzung und Reibungskontakt untereinander an ihrem Platz festgehalten werden. Für eine Fingerbandage kann die Dicke t in der Größenordnung von etwa 0,076 cm (0,03") bis etwa 0,317 cm(0,125") liegen; für andere Bandagen zur Verwendung bei Wunden am Abdomen und dergleichen, kann t von etwa 0,317 cm (0,125") bis etwa 5,08 cm (2") oder sogar mehr reichen, obwohl im allgemeinen kein signifikanter Nutzen aus einer Dicke größer als etwa 5,08 cm (2") gewonnen wird.
  • Vorzugsweise besteht das Gewebe aus vielen Schichten eines in der Medizin verwendeten Cellulose-Krepp-Gewebes, das an perforierte obere und untere Folienteile 31 beziehungsweise 32 mit Perforationen 20 (für den unteren Teil 32 nicht sichtbar) thermisch geklebt ist. Das Polster kann auch aus einer oder mehreren Schichten eines gewebten Stoffes hergestellt sein, wie z.B. gewebte Baumwolle, wobei die Schichten durch Reibungskontakt untereinander festgehalten werden.
  • Das Verkleben des Gewebes mit der dünnen Folie, das auch als "Punkt-Verkleben" bezeichnet wird, wird durch das Plazieren des Polsters in Berührung mit den perforierten Folienteilen bei einer Temperatur bewirkt, die ausreichend hoch ist, um die Oberfläche der Folie zu schmelzen, aber nicht hoch genug ist, um die Außenränder der Perforationen ausreichend zu verformen, um merklich sichtbar zu sein. Wenn dieses während einer ausreichenden Zeitdauer durchgeführt ist, um das thermische Verkleben der Folie mit dem Polster zu bewirken, ist die Verklebung so, daß die Folie von dem Polster nicht getrennt werden kann, ohne die Folie zu zerreißen oder die Einheitlichkeit des Polsters zu zerstören. Solch eine feste
  • Verklebung wird nicht nachteilig durch dauernde Berührung mit Exsudat beieinträchtigt, wie eine nicht-thermische Verklebung, wie sie z.B. erhalten wird, wenn die Folie mit Klebstoff an das Polster klebend gebunden ist. Und die feste thermische Bindung ist für einen überlegenen folien-verkleideten Wundverband charakteristisch.
  • Aus Zweckdienlichkeit wird bevorzugt, daß sowohl die obere als auch die untere Oberfläche des Polsters auf diese Weise verklebt sind, obwohl offensichtlich ist, daß der Verband mit nur einer einzigen folien-verkleideten Oberfläche in Berührung mit der Wunde wirksam ist.
  • Die Fähigkeit des Elastomers, thermisch mit dem absorbierenden Polster verklebt zu sein, vermeidet die Notwendigkeit, die entgegengesetzte Oberfläche der Folie (die Oberfläche der perforierten Folie, die von der mit der Wundberührung entfernt ist) mit einem Klebstoff zu beschichten, der dann mit den Fasern des Polsters in Berührung gebracht wird.
  • Obwohl die dünne Folie nach dem Stand der Technik aus einem kristallinen Polymer, nicht aus einem Elastomer, hergestellt wurde, war der Schritt der Beschichtung der Folie mit einem Klebstoff eine Notwendigkeit, wenn die Verformung der Perforationen sowohl in der vertikalen als auch in der horizontalen Ebene der Folie vermieden werden sollte. Daher wurde die thermische Verklebung nur in den Fällen durchgeführt, bei denen die Verformung der Perforationen nicht in Betracht zu ziehen war. Es ist auch nicht nötig, die Folienverkleidung meines Verbandes mit Klebstoff zu beschichten, um sie an der Stelle der Wunde zu halten, wenn er günstig am Körper des Patienten angelegt werden kann.
  • Trotzdem kann es wünschenswert sein, mit dem folienverkleideten Verband dieser Erfindung einen "verstärkten" Verband herzustellen, wie z.B. eine Fingerbandage, die im allgemeinen mit der Bezugszahl 50 angegeben ist, was schematisch in Fig. 3 verdeutlicht ist. Solch ein verstärkter Verband besteht im wesentlichen aus einem verstärkenden Streifen mit überhängenden entgegengesetzten Enden, vorzugsweise aus der perforierten Folie 51 mit Löchern 52, die vorzugsweise im wesentlichen gleichmäßig über wenigstens den Teil des Streifens verteilt sind, der unmittelbar auf dem absorbierenden Polster 40 aufliegt, so daß die benachbarten offenen Bereiche im wesentlichen im gleichmäßigen Abstand voneinander angeordnet sind.
  • Das Polster 40 ist auf seiner unteren Oberfläche mit der dünnen Folie 32 verkleidet, die mit der Wunde in Berührung gebracht werden soll. Die obere Oberfläche des Polsters (wie dargestellt) besteht aus Fasern, die unmittelbar mit dem Verstärkungsstreifen 51 thermisch verklebt sind. Der Streifen stammt vorzugsweise von einem verschließenden Material ab, das eine nicht-poröse Folie und ein offenporiger oder geschlossenporiger Schaum, ein gewebter Stoff oder ein Vlies oder jede beliebige Kombination aus den Vorhergehenden in Form eines Laminats sein kann. Typischerweise ist die obere Oberfläche des Gewebes 40 mit dünner perforierter Folie thermisch verklebt, die wiederum unmittelbar mit dem Streifen 51 verklebt ist.
  • Wenn es gewünscht wird, kann für zusätzliche Absorption die Oberseite des Polsters mit einer Schicht 25 eines nicht toxischen, flexiblen, hydrophilen Materials, vorzugsweise mit einem vernetzten Acrylsäurepolymer beschichtet sein, in dem ein überwiegender Teil der Carboxylgruppen neutralisiert ist, wie im Canadischen Patent Nr. 1 160 984, das am 24. Januar 1984 ausgegeben wurde, beschrieben ist, auf dessen Offenbarung hier ausdrücklich Bezug genommen wird, als wenn es hier vollständig aufgeführt wäre. Als Alternative kann die hydrophile Schicht zwischen Ober- und Unterseite des Polsters angebracht werden. Obwohl es offensichtlich ist, daß die Funktion des Absorbierens von Exsudat angemessen ausgeführt ist, wenn die Schicht, bezogen auf die oberen und unteren Oberflächen, quer angebracht ist, ist die Schicht vorzugsweise im allgemeinen parallel, indem sie durch einfaches Eintauchen einer Gewebeoberfläche in die Lösung eines Monomers (von Monomeren), das dann in situ polymerisiert wird, hergestellt wird. Die Dicke der hydrophilen Schicht ist nicht in einem engen Bereich entscheidend, da sie durch die Größe des Wundverbands, in welchem sie verwendet wird und die Menge an Exsudat, das der Verband erwartungsgemäß absorbiert, bestimmt wird. Für kleine Wundverbände kann die Dicke so klein wie 12,7 um (5 mils) sein, während die Dicke für große Wundverbände, von denen erwartet wird, daß sie eine große Menge Exsudat absorbieren, in dem Bereich so hoch wie etwa 0,317 cm (0,125") bis 0,625 cm (0,25" (Inch)) liegen kann. Wenn die Schicht 25 als obere Oberfläche des Polsters 40 hergestellt wird, kann sie mit dem Streifen 51 entweder thermisch verklebt oder mit Klebstoff befestigt sein.
  • Die Streifenfolie 51 kann aus einem haut-verträglichen Material hergestellt sein, das in der Zusammensetzung verschieden oder gleich dem ist, aus dem die dünne Folie 32 hergestellt ist, und der Streifen ist mit einem Klebstoff 53 nahe jedem Ende des Streifens beschichtet, so daß der Streifen befestigt werden kann, nachdem er um den Finger gewickelt wurde. Der erste Klebstoff zur Befestigung des Polsters am Streifen und der zweite Klebstoff zur Befestigung des Streifens am Finger können in der Zusammensetzung verschieden sein, aber sie sind vorzugsweise die gleichen. Die Dicke der Streifenfolie ist nicht entscheidend, da sie typischerweise in der gleichen Größenordnung wie die der dünnen Folienverkleidung ist.
  • Obwohl die Fingerbandage mit nur einer einzigen dünnen Folienverkleidung dargestellt wird, kann sie auch sowohl mit oberen als auch mit unteren dünnen Folienverkleidungen hergestellt werden. Dieses entsteht z.B. bei dem Einwickeln eines gedehnten absorbierenden Polsters (dargestellt als ein rechtwinkliges Parallelepiped) in die dünne Folie, indem die untere Oberfläche des Polsters auf einen Teil dünner Folie gelegt wird, die wenigstens so lang wie das Polster ist. Die Längsseiten der Folie werden dann über die entsprechenden Ränder des Polsters erhöht und über seiner (des Polsters) oberen Oberfläche befestigt. Das gedehnte Polster wird auf diese Weise in ein rechtwinkliges Blatt einer dünnen perforierten Folie eingewickelt. Das so eingewickelte Polster kann dann auf einen längeren Streifen gelegt werden, der die Längsränder verstärkt, von denen die Seiten über das eingewickelte Polster gefalten und mit der dünnen Folie auf der Unterseite nahe den Rändern heiß-gesiegelt werden können, so daß nicht ein bedeutender Teil der perforierten dünnen Folie bedeckt wird, nach der Methode der Herstellung einer Fingerbandage, (wobei die Methode) analog zu der herkömmlich verwendeten ist.
  • Größere so verstärkte Verbände können aus einem verhältnismäßig großen Verband, der im allgemeinen eine rechtwinklig parallelepipede, runde, elliptische oder irgendwelche andere geeignete Form hat, aufgebaut werden, und der Verband kann mit einem oder mehr Streifen verstärkt werden, die klebend daran befestigt werden.
  • In Fig. 4 ist ein typischer verhältnismäßig großer verstärkter Verband, der allgemein mit der Bezugszahl 60 bezeichnet ist, schematisch dargestellt, der im wesentlichen aus einem absorbierenden Polster 40, etwa 10 cm x 10 cm besteht, von dem die oberen und unteren Oberflächen mit den oberen und unteren perforierten Folienverkleidungen 31 beziehungsweise 32 thermisch verklebt sind, wodurch sie gemeinsam die Polsteroberflächen umfassen. Die obere Oberfläche der Folienverkleidung 31 ist klebend mit dem Klebstoff 62 an einer Verstärkung 61 befestigt, die genügend über die Ränder des Polsters hinausragt, um den Rand der Verstärkung 61 klebend am Körper auf den gegenüberliegenden Seiten der Wunde zu befestigen. Die Verstärkung 61 kann perforiert oder nicht perforiert sein und entweder elastomer oder nicht, vorausgesetzt, sie hat äusreichende Atmungsfähigkeit und Feuchtigkeits-Dampf-Transmission, um schnelles Heilen der Wunde zu erlauben. Beide Forderungen werden typischerweise bei einer Verstärkung angetroffen, die ein MVTR von wenigstens 200 g und mehr bevorzugt von etwa 300 bis etwa 1200 g Wasser pro Quadratmeter pro 24 Stunden bei 50% relativer Luftfeuchtigkeit bei 36 ºC hat, gemessen nach ASTM-Verfahren E96-80.
  • Bevorzugte Klebstoffe sind die, die herkömmlich verwendet werden, wie z.B. die im US-Patent Nr. Re 24 906, Ulrich, beschrieben sind, besonders ein Copolymer von 96% Isooctylacrylat und 4% Acrylamid-Einheiten und ein Copolymer von 94% Isooctylacrylat-Einheiten und 6% Acrylsäure-Einheiten. Andere nützliche Klebstoffe sind die, die in den US-Patenten Nrn. 3 389 827 und 4 112 213 beschrieben sind und auf deren Offenbarungen hier ausdrücklich Bezug genommen wird, als wenn sie hier vollständig aufgeführt wären. Klebstoffe können Medikamente, Salben und dergleichen zur beschleunigten Wundheilung einschließen.
  • In Fig.5 ist eine Mikrophotographie dargestellt, die angenähert eine vergrößerte Seitenansicht zeigt, die grob der schematischen Darstellung in Fig. 1 entspricht, wobei ein Detail einer Perforation dargestellt ist, bei der der obere Rand 13 der Außenwand der Perforation (Dicke im Bereich von 12,7 um(0,5 mil) bis 25,4 um (1 mil)) im wesentlichen in derselben Ebene liegt, in der die obere Oberfläche 11 der Folie 10 liegt; und der untere Rand 14 der Außenwand im wesentlichen in derselben Ebene liegt wie der der unteren Oberfläche 12 der Folie. Es ist offensichtlich, daß die vertikale Verformung (Verformung in der vertikalen Richtung) der Wand der Peripherie weniger als 50% der Dicke der Folie beträgt. Das genaue Maß der Verformung hängt ab vom Typ der Stanzmittel, ob ein kontinuierliches Rotations- Stanz-Mittel oder ein intermittierendes planares verwendet wird, der Schärfe des einzelnen Stanzelements, der Dicke der Folie, der Temperatur bei der die Folie gestanzt wird und anderen Faktoren, jedoch werden 50% nicht überschritten.
  • Obwohl die seitliche Verformung der Perforation nicht in engem Rahmen kritisch ist, muß sie klein sein, damit sie visuell nicht leicht zu bemerken ist, um in dem fertiggestellten Verband nicht unangenehm zu sein. Die besondere Auswahl des Elastomers stellt bei der erhaltenen Verformung den hauptsächlichen Faktor dar, und mit den obengenannten spezifizierten Polyurethanen ist sie auf etwa 30% der spezifizierten mittleren Hauptachse einer Perforation begrenzt, die, wenn die Perforationen rund sind, den Durchmesser darstellt. Diese seitliche Verformung kann des weiteren durch Tempern der Folie vor ihrem Stanzen minimiert werden, um Spannungen in der Folie, die durch die Art ihrer Herstellung erzeugt wurden, zu entfernen. Die Temperungstemperatur jedes Elastomers variiert, ist jedoch im allgemeinen niedriger als und innerhalb etwa 20 ºC seines Schmelzpunktes. Die am meisten bevorzugten Polyurethanfolien haben eine Temperungstemperatur im Bereich von etwa 85 ºC bis etwa 115 ºC.

Claims (14)

1. Wundverband, umfassend
(a) ein Polster aus absorbierendem, gas-durchlässigem Gewebe (40), das aus Fasern hergestellt ist, die durch Verfilzung und Reibungskontakt untereinander an ihrem Platz festgehalten werden, wobei an dem Gewebe eine
(b) elastomere, weiche, nicht-absorbierende lochhaltige dünne Folie gebunden ist, die weniger als 50,8 um (2 mil) dick ist, mit wenigstens einer der oberen (41) und unteren (42) Oberflächen des Polsters (40) thermisch verklebt ist, wobei jede Perforation (20) in der Folie kreisförmige offene Bereiche, die frei von scharfen Rändern sind, hat, wobei die Perforationen (20) so verteilt sind, daß für jede 6,45 cm² (square inch) der gesamten Folien-Oberfläche eine Öffnung in der Größenordnung von mehr als etwa 32,2 mm² (0,05 square inch), aber weniger als etwa 161,3 mm² (0,25 square inch) vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforationskreise (20) einen Durchmesser von 0,254 mm bis 9,27 mm (0,01 bis 0,05 inch) haben, wobei die durch die Perforation (20) bedingte offene Fläche zwischen 5 und 25% liegt und der Wundverband eine Folienoberfläche hat,
wobei, wenn der Wundverband mit der Folienoberfläche auf die Wunde gelegt ist, so daß die Folie (32) mit dem heilenden Gewebe in Berührung gebracht ist, die Folie sich von der Wunde trennen läßt, ohne daß die Außenränder der Perforationen in das heilende Gewebe schneiden.
2. Wundverband nach Anspruch 1, worin die Fasern aus einem Material gebildet sind, das aus Baumwolle, Polyester, Nylon und Rayon ausgewählt ist.
3. Wundverband nach Anspruch 1, worin die oberen (41) und unteren (42) Oberflächen des Gewebes mit der Folie jeweils thermisch verklebt sind.
4. Wundverband nach Anspruch 1, worin das Fasergewebe eine Schicht eines flexiblen, hydrophilen Polymer-Materials umfaßt, das in einem Abstand quer zu der dünnen Folie (32) angeordnet ist, die in Berührung mit der Wunde angebracht wird, so daß die Schicht des Polymermaterials das Exsudat absorbiert.
5. Wundverband nach Anspruch 1, worin das Gewebe ein Vlies ist.
6. Wundverband nach Anspruch 1, worin das Gewebe im wesentlichen aus einer Vielzahl von Vlies-Schichten besteht, die untereinander in Reibungskontakt gehalten werden.
7. Wundverband nach Anspruch 1, umfassend
(c) eine laminare, hautgemäße Verstärkung (51), die mit dem Polster (40) thermisch verklebt ist, wobei die Verstärkung überhängende entgegengesetzte Enden hat, deren untere Oberflächen (53) mit einem Klebstoff beschichtet sind, um den Verband am Körper des Patienten zu befestigen.
8. Wundverband nach Anspruch 1, umfassend
(c) eine laminare, hautgemäße Verstärkung (51), deren eine Oberseite mit einem Klebstoff (62) zur klebenden Befestigung des Polsters (40) an die Verstärkung (51) beschichtet ist, wobei die Verstärkung (51) überhängende entgegengesetzte Enden (53) hat, deren untere Oberflächen mit einem Klebstoff (62) in einer peripheren Zone beschichtet sind, die sich in einer vorher bestimmten Breite innerhalb der peripheren Zone der Verstärkung erstreckt, so daß der Klebstoff in der Zone den Verband an den Körper des Patienten wirksam befestigt.
9. Wundverband nach Anspruch 1, worin die Folie aus Polyurethan besteht, das sich von linearen Polyolen ableitet, die wiederum von hydroxylhaltigen Polyestern von Glycolen oder Adipinsäure, Phthal- und/oder Terephthalsäure und deren hydrierten Produkten, Hydroxylpolycaprolactonen, Polyethylenoxid, Polypropylenoxid, Polytetrahydrofuran und gemischten Polyethern aus Ethylenoxid und Propylenoxid abgeleitet sind; und einem Diisocyanat; wahlweise mit einer kurzen Polyolkette kettenverlängert ist und die Folie getempert ist, um Restspannungen zu beheben, so daß die Länge entlang einer Hauptachse jeder Perforation ± 20% der mittleren, festgesetzten Länge dieser Hauptachse nach der thermischen Verklebung der Folie mit dem absorbierenden Polster beträgt.
10. Wundverband nach Anspruch 9, worin der obere Außenrand (13) der Perforation (20) im wesentlichen in der gleichen Ebene wie der der oberen Oberfläche (11) der Folie (10) liegt und der untere Außenrand (14) der Perforation (20) im wesentlichen in der gleichen Ebene wie der der unteren Oberfläche (12) der Folie (10) liegt.
11. Wundverband nach Anspruch 10, worin die Peripherie jeder Perforation (20) ein Kreis und die Hauptachse dessen Durchmesser ist.
12. Wundverband nach Anspruch 10, worin die Peripherie jeder Perforation (20) eine Ellipse ist.
13. Wundverband nach Anspruch 10, worin die Folie bei einer Temperatur unterhalb ihres Schmelzpunktes getempert ist.
14. Wundverband nach Anspruch 13, worin die Folie mit einem Erkennungsmuster geprägt ist.
DE8787109661T 1987-01-20 1987-07-04 Perforierte, aus elastomeren bestehende weiche schicht und damit hergestellter wundverband. Expired - Fee Related DE3785177T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/005,006 US4867150A (en) 1987-01-20 1987-01-20 Perforated elastomeric soft film and wound dressing made therewith

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3785177D1 DE3785177D1 (de) 1993-05-06
DE3785177T2 true DE3785177T2 (de) 1993-07-15

Family

ID=21713648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787109661T Expired - Fee Related DE3785177T2 (de) 1987-01-20 1987-07-04 Perforierte, aus elastomeren bestehende weiche schicht und damit hergestellter wundverband.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4867150A (de)
EP (1) EP0275353B1 (de)
JP (1) JPS63183055A (de)
AT (1) ATE87456T1 (de)
AU (1) AU602519B2 (de)
CA (1) CA1314452C (de)
DE (1) DE3785177T2 (de)
DK (1) DK345887A (de)
NO (1) NO872882L (de)

Families Citing this family (101)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5593395A (en) * 1987-08-07 1997-01-14 Martz; Joel D. Vapor permeable dressing
EP0360929A1 (de) * 1988-09-02 1990-04-04 VERATEC, INC. (a Delaware corp.) Faser-Filmschichtstoff
DE8813733U1 (de) * 1988-11-03 1989-03-16 Waßer, Gerhard Hans, Dr.med., 4100 Duisburg Folie für die Behandlung von Hautstellen
JPH0268823U (de) * 1988-11-14 1990-05-24
US5012801A (en) * 1989-07-19 1991-05-07 Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. Low friction film dressing
US5188124A (en) * 1989-07-19 1993-02-23 Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. Low friction film dressing
US5144944A (en) * 1990-04-20 1992-09-08 University Of Arkansas Skin closure dressing for eyelids
US5192536A (en) * 1990-10-26 1993-03-09 Huprich Carl A Method and composition for coating a wound with polyether polyurethane
US5109874A (en) * 1991-07-18 1992-05-05 Bellingham Medical Inc. Wound patch
US5786064A (en) * 1992-01-09 1998-07-28 Finestone; Arnold B. Paper-plastic laminate fabric sheeting
US5518799A (en) * 1992-01-09 1996-05-21 Finestone; Arnold B. Foraminated paper-plastic laminate sheeting
DE4234740C2 (de) * 1992-10-15 1997-12-11 Joachim Hentze Verfahren zur Herstellung von optischen Elementen
US5437621A (en) * 1992-11-19 1995-08-01 Marmon Holdings, Inc. Medical dressing of a multilayered material
DE4322956C2 (de) * 1993-07-09 1995-12-21 Haack Karl Werner An Folie aus Chitosan zur Wundversiegelung
US5532053A (en) * 1994-03-01 1996-07-02 W. R. Grace & Co.-Conn. High moisture transmission medical film
US5569207A (en) * 1994-10-13 1996-10-29 Quinton Instrument Company Hydrocolloid dressing
AU696075B2 (en) * 1994-11-08 1998-09-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of aperturing thin sheet materials
US5605165A (en) * 1995-03-03 1997-02-25 Ferris Corp. Wound measurment device and method for its use
US5810756A (en) * 1995-05-23 1998-09-22 Lectec Corporation Method of producing a perforated medical adhesive tape
US5814094A (en) 1996-03-28 1998-09-29 Becker; Robert O. Iontopheretic system for stimulation of tissue healing and regeneration
US6861570B1 (en) * 1997-09-22 2005-03-01 A. Bart Flick Multilayer conductive appliance having wound healing and analgesic properties
US8455710B2 (en) * 1997-09-22 2013-06-04 Argentum Medical, Llc Conductive wound dressings and methods of use
US8801681B2 (en) * 1995-09-05 2014-08-12 Argentum Medical, Llc Medical device
US7214847B1 (en) 1997-09-22 2007-05-08 Argentum Medical, L.L.C. Multilayer conductive appliance having wound healing and analgesic properties
US5879494A (en) * 1996-09-23 1999-03-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of aperturing thin sheet materials
US6769428B2 (en) 1997-01-29 2004-08-03 Peter J. Cronk Adhesively applied external nasal strips and dilators containing medications and fragrances
US6550474B1 (en) * 1997-01-29 2003-04-22 Cns, Inc. Microencapsulated fragrances and methods of coating microcapsules
US20060029653A1 (en) 1997-01-29 2006-02-09 Cronk Peter J Therapeutic delivery system
US5964742A (en) * 1997-09-15 1999-10-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Nonwoven bonding patterns producing fabrics with improved strength and abrasion resistance
US6238767B1 (en) 1997-09-15 2001-05-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Laminate having improved barrier properties
US6140551A (en) * 1997-09-29 2000-10-31 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with visually and tactilely distinctive outer cover
DE19749525C1 (de) * 1997-11-08 1999-06-10 Lohmann Therapie Syst Lts Laserstrahl-Schneideverfahren zum Schneiden von Laminat zur Applikation auf die Haut und Fixiervorrichtung
SE510907C2 (sv) * 1998-05-28 1999-07-05 Moelnlycke Health Care Ab Sårförband eller fixeringstejp för hud innefattande ett laminat av en plastfilm och ett material med oregelbunden ytstruktur och som är belagt med en klibbig elastomer
US6090403A (en) * 1998-08-17 2000-07-18 Lectec Corporation Inhalation therapy decongestant with foraminous carrier
DE69930297T2 (de) * 1998-11-24 2006-11-30 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Beschichtung auf wundverbänden und bandagen als träger für einen wirkstoff
US6855424B1 (en) 1998-12-28 2005-02-15 Kinberly-Clark Worldwide, Inc. Breathable composite elastic material having a cellular elastomeric film layer and method of making same
US6245960B1 (en) * 1999-05-13 2001-06-12 Board Of Trustees Of The University Of Arkansas Inherent healing accelerator
US6903243B1 (en) * 2000-09-08 2005-06-07 3M Innovative Properties Company Multi-layer absorbent wound dressing
EP1461179B1 (de) 2001-11-24 2016-01-20 Delphi Technologies, Inc. Verbesserungen bei kabelbäumen
DE60225480T2 (de) * 2001-12-26 2009-03-19 Hill-Rom Services, Inc., Batesville Vakuumbindenverpackung
GB0224986D0 (en) 2002-10-28 2002-12-04 Smith & Nephew Apparatus
US7179242B2 (en) 2003-08-01 2007-02-20 Belzidsky Hugues C Method of treating deep vein thrombosis
US8758313B2 (en) 2003-10-28 2014-06-24 Smith & Nephew Plc Apparatus and method for wound cleansing with actives
US11298453B2 (en) 2003-10-28 2022-04-12 Smith & Nephew Plc Apparatus and method for wound cleansing with actives
GB0325120D0 (en) * 2003-10-28 2003-12-03 Smith & Nephew Apparatus with actives
GB0325126D0 (en) 2003-10-28 2003-12-03 Smith & Nephew Apparatus with heat
US7249385B2 (en) * 2004-01-20 2007-07-31 Richard Schukraft Finger/toe tip protective apparatus
US10058642B2 (en) 2004-04-05 2018-08-28 Bluesky Medical Group Incorporated Reduced pressure treatment system
US8062272B2 (en) 2004-05-21 2011-11-22 Bluesky Medical Group Incorporated Flexible reduced pressure treatment appliance
US7909805B2 (en) 2004-04-05 2011-03-22 Bluesky Medical Group Incorporated Flexible reduced pressure treatment appliance
GB0409446D0 (en) 2004-04-28 2004-06-02 Smith & Nephew Apparatus
US7161056B2 (en) * 2005-01-28 2007-01-09 Ossur Hf Wound dressing and method for manufacturing the same
US7398883B2 (en) * 2005-05-23 2008-07-15 Tucker Kenneth H Blister kit and method of using same
US20070233208A1 (en) * 2006-03-28 2007-10-04 Eastman Kodak Company Light therapy bandage with imbedded emitters
US20070239232A1 (en) * 2006-03-28 2007-10-11 Eastman Kodak Company Light guide based light therapy device
GB0606661D0 (en) * 2006-04-03 2006-05-10 Brightwake Ltd Improvements relating to dressings
GB2439928A (en) 2006-07-13 2008-01-16 Ethicon Inc Hydrogel wound dressings exhibiting reduced fiber losses
CN101442993B (zh) 2006-08-04 2011-10-05 久光制药株式会社 贴剂
CA2662018A1 (en) 2006-08-30 2008-03-06 David William Smith Method of imparting a mono-axial or multiaxial stiffness to extruded materials and products resulting therefrom
US7914476B2 (en) * 2006-10-27 2011-03-29 Darlene Ball Pediatric digital wrap
GB0719683D0 (en) * 2007-10-09 2007-11-21 Brightwake Ltd Wound dressing
US7943811B2 (en) 2007-10-24 2011-05-17 Johnson & Johnson Industrial Ltda. Adhesive bandage and a process for manufacturing an adhesive bandage
GB2455962A (en) 2007-12-24 2009-07-01 Ethicon Inc Reinforced adhesive backing sheet, for plaster
BRPI0906093A2 (pt) 2008-03-05 2016-10-25 Kci Licensing Inc sistema de tratamento com pressão reduzida, curativo com pressão reduzida adaptado pra distribuir uma pressão reduzida a um sítio tecidual, método para coletar fluido em um curativo posicionado em um sítio tecidual e kit de curativo com pressão reduzida.
GB0809131D0 (en) * 2008-05-20 2008-06-25 Brightwake Ltd Soft silicones tapes
GB0902368D0 (en) 2009-02-13 2009-04-01 Smith & Nephew Wound packing
US20100280428A1 (en) * 2009-04-25 2010-11-04 Widgerow Alan D Medical device for shrinking open wounds
US20110270206A1 (en) * 2009-05-21 2011-11-03 Jarl Jensen Absorptive foam gel lock wound dressing
US8791315B2 (en) 2010-02-26 2014-07-29 Smith & Nephew, Inc. Systems and methods for using negative pressure wound therapy to manage open abdominal wounds
US8814842B2 (en) 2010-03-16 2014-08-26 Kci Licensing, Inc. Delivery-and-fluid-storage bridges for use with reduced-pressure systems
USD692565S1 (en) 2010-06-03 2013-10-29 Smith & Nephew, Inc. Organ protection layer
CA140189S (en) 2010-10-15 2011-11-07 Smith & Nephew Medical dressing
CA140188S (en) 2010-10-15 2011-11-07 Smith & Nephew Medical dressing
GB2488749A (en) 2011-01-31 2012-09-12 Systagenix Wound Man Ip Co Bv Laminated silicone coated wound dressing
GB201106491D0 (en) 2011-04-15 2011-06-01 Systagenix Wound Man Ip Co Bv Patterened silicone coating
GB2493960B (en) 2011-08-25 2013-09-18 Brightwake Ltd Non-adherent wound dressing
JP6320930B2 (ja) 2011-12-16 2018-05-09 ケーシーアイ ライセンシング インコーポレイテッド 剥離可能な医療用ドレープ
US10940047B2 (en) 2011-12-16 2021-03-09 Kci Licensing, Inc. Sealing systems and methods employing a hybrid switchable drape
WO2014078518A1 (en) 2012-11-16 2014-05-22 Kci Licensing, Inc. Medical drape with pattern adhesive layers and method of manufacturing same
GB201222770D0 (en) 2012-12-18 2013-01-30 Systagenix Wound Man Ip Co Bv Wound dressing with adhesive margin
CN105188623B (zh) 2013-03-11 2020-09-25 3M创新有限公司 适形的医用敷料
EP3434236B1 (de) 2013-03-14 2021-12-29 3M Innovative Properties Company Saugfähiger wundverband mit einem hybriden abdecktuch
EP3038667B1 (de) 2013-08-26 2019-10-09 KCI Licensing, Inc. Verbandschnittstelle mit feuchtigkeitsregelungsfunktion und dichtungsfunktion
US10946124B2 (en) 2013-10-28 2021-03-16 Kci Licensing, Inc. Hybrid sealing tape
WO2015065612A1 (en) 2013-10-30 2015-05-07 Kci Licensing, Inc. Condensate absorbing and dissipating system
EP3744361B1 (de) 2013-10-30 2024-07-24 Solventum Intellectual Properties Company Absorbierende leitung und system
WO2015065614A1 (en) 2013-10-30 2015-05-07 Kci Licensing, Inc. Dressing with differentially sized perforations
US9956120B2 (en) 2013-10-30 2018-05-01 Kci Licensing, Inc. Dressing with sealing and retention interface
EP3110379B1 (de) 2014-02-28 2019-04-03 KCI Licensing, Inc. Hybrid verbandstoff mit gel-beschitetem perforiertem gitter
US11026844B2 (en) 2014-03-03 2021-06-08 Kci Licensing, Inc. Low profile flexible pressure transmission conduit
US10342708B2 (en) * 2014-03-17 2019-07-09 Medline Industries, Inc. Decorative bandage and corresponding systems and methods
EP3137029B1 (de) 2014-05-02 2020-09-09 KCI Licensing, Inc. Flüssigkeitsaufbewahrungsvorrichtungen, systeme und verfahren
AU2015269359B2 (en) 2014-06-05 2019-08-15 Kci Licensing, Inc. Dressing with fluid acquisition and distribution characteristics
ES2921990T3 (es) 2014-09-10 2022-09-05 Bard Inc C R Apósito protector para un dispositivo médico colocado en la piel
EP3233001B1 (de) 2014-12-17 2020-06-17 KCI Licensing, Inc. Verband mit entlastungsfähigkeit
US11260012B2 (en) * 2015-01-12 2022-03-01 Evolved By Nature, Inc. Preserved silk protein fragment compositions and articles manufactured therefrom
JP6501107B2 (ja) * 2015-01-30 2019-04-17 株式会社Smpテクノロジーズ フィルム及び複合布
WO2016182977A1 (en) 2015-05-08 2016-11-17 Kci Licensing, Inc. Low acuity dressing with integral pump
EP3741335B1 (de) 2015-09-01 2023-05-24 KCI Licensing, Inc. Verband mit erhöhter appositionskraft
EP3349807B1 (de) 2015-09-17 2021-02-24 3M Innovative Properties Company Hybride silikon- und acrylklebeabdeckung zur verwendung bei der wundbehandlung
EP3917477B1 (de) * 2019-02-01 2024-03-20 Fitesa Film Products LLC Formstruktur, vorrichtung und verfahren zur herstellung einer atmungsfähigen, flüssigkeitsundurchlässigen, gelochten geformten folie und so hergestellte folie

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3292619A (en) * 1963-12-06 1966-12-20 Kendall & Co Absorbent dressing
US3307545A (en) * 1964-09-02 1967-03-07 Johnson & Johnson Non-adherent dressing
JPS5022993B1 (de) * 1970-06-26 1975-08-04
DE2151626B2 (de) * 1971-10-16 1975-10-23 Reuter Maschinen- Und Werkzeugbau Gmbh, 2844 Lemfoerde Verfahren zur Herstellung eines starren, durch Elektrizität aufheizbaren Flächenheizelementes
US3902650A (en) * 1973-11-13 1975-09-02 Eiji Kato Paper box for wrapping refrigerated meat
US3927669A (en) * 1973-11-16 1975-12-23 Linda R Glatt Bandage construction
JPS5291586A (en) * 1976-01-28 1977-08-02 Nitto Electric Ind Co Composite absorbent material
US4051848A (en) * 1976-03-01 1977-10-04 Levine Norman S Synthetic skin wound dressing
JPS5426091A (en) * 1977-07-29 1979-02-27 Nitto Electric Ind Co Composite absorptive member
US4181127A (en) * 1978-06-29 1980-01-01 Johnson & Johnson Balanced environment wound dressing
JPS5840127B2 (ja) * 1980-01-19 1983-09-03 株式会社 東京量水器工業所 流量計器差測定方法及び装置
US4686137A (en) * 1980-02-29 1987-08-11 Thoratec Laboratories Corp. Moisture vapor permeable materials
DE3164904D1 (en) * 1980-10-22 1984-08-23 Smith & Nephew Ass Wound dressings and processes for their preparation
IL65438A (en) * 1982-04-06 1984-12-31 Israel Atomic Energy Comm Synthetic wound covering
DE3372171D1 (en) * 1982-06-22 1987-07-30 Smith & Nephew Ass Wound dressing, manufacture and use
EP0099748B1 (de) * 1982-07-21 1987-05-27 Smith and Nephew Associated Companies p.l.c. Wundheftverband
EP0106439B1 (de) * 1982-08-12 1987-11-11 Smith and Nephew Associated Companies p.l.c. Wundverband und seine Herstellung
AU562370B2 (en) * 1982-10-02 1987-06-11 Smith & Nephew Associated Companies Plc Moisture vapour permeable adhesive surgical dressing
NZ207147A (en) * 1983-02-28 1987-08-31 Johnson & Johnson Prod Inc Adhesive bandage containing medicinal substance: pad and base prepared from bulky, non-woven material
ATE27904T1 (de) * 1983-04-06 1987-07-15 Smith & Nephew Ass Verband.
GB8419745D0 (en) * 1984-08-02 1984-09-05 Smith & Nephew Ass Wound dressing

Also Published As

Publication number Publication date
NO872882D0 (no) 1987-07-10
ATE87456T1 (de) 1993-04-15
AU602519B2 (en) 1990-10-18
DE3785177D1 (de) 1993-05-06
EP0275353A3 (en) 1989-05-10
CA1314452C (en) 1993-03-16
DK345887D0 (da) 1987-07-06
NO872882L (no) 1988-07-21
EP0275353B1 (de) 1993-03-31
JPS63183055A (ja) 1988-07-28
DK345887A (da) 1988-07-21
AU7532087A (en) 1988-07-21
US4867150A (en) 1989-09-19
EP0275353A2 (de) 1988-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3785177T2 (de) Perforierte, aus elastomeren bestehende weiche schicht und damit hergestellter wundverband.
DE69009052T2 (de) Absorbierende körper sowie deren vorstufen.
DE69517876T2 (de) Wundverbände
DE69224582T2 (de) Belüfteter Wundverband
DE69210505T2 (de) Feuchtigkeitsdurchlässige Doppelscheiben
DE69420916T2 (de) Medizinischer Verband mit halbperipherem Auflegungsystem
DE68914499T2 (de) Ostomiebeutel mit Filtern.
DE69232777T2 (de) Hydrogelverband
DE69720802T2 (de) Wundverband
DE69014888T2 (de) Heftpflaster.
DE3875112T2 (de) Hautgrenzschutzmittel.
DE60108887T2 (de) Anpassbares wundpflaster
DE3881087T2 (de) Klebverbände, ihre Herstellung und Anwendung.
DE69527431T2 (de) Deckschicht für absorbierende artikel
DE68912443T2 (de) Unterbrochene Haftklebeoberfläche.
DE3344334C2 (de) Folienverband
DE19602467B4 (de) Wundpflaster
DE69506688T2 (de) Medizinischer verband
DE69418197T2 (de) Chirurgischer verband
DE19507120B4 (de) Abschließender Verband und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2905265C2 (de)
DE69932311T2 (de) Runzelbeständiger Verband
EP0951263B1 (de) Applikationshilfe für folienverbände
DE69212809T2 (de) Bandage zum befestigen einer kanüle eines venenkatheters auf der hautoberfläche eines patienten
DE69517845T2 (de) Konformierbare Klebverbände

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee