DE3742331A1 - Verfahren zur beeinflussung der leiteigenschaften von lichtwellenleitern in abhaengigkeit von der temperatur - Google Patents

Verfahren zur beeinflussung der leiteigenschaften von lichtwellenleitern in abhaengigkeit von der temperatur

Info

Publication number
DE3742331A1
DE3742331A1 DE19873742331 DE3742331A DE3742331A1 DE 3742331 A1 DE3742331 A1 DE 3742331A1 DE 19873742331 DE19873742331 DE 19873742331 DE 3742331 A DE3742331 A DE 3742331A DE 3742331 A1 DE3742331 A1 DE 3742331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
optical waveguide
core
optical
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873742331
Other languages
English (en)
Other versions
DE3742331C2 (de
Inventor
Hartmut Dr Gruhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR.SCHUETTEN GMBH, MATZINGEN, CH
Original Assignee
Hartmut Dr Gruhl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmut Dr Gruhl filed Critical Hartmut Dr Gruhl
Priority to DE19873742331 priority Critical patent/DE3742331A1/de
Publication of DE3742331A1 publication Critical patent/DE3742331A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3742331C2 publication Critical patent/DE3742331C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/0147Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on thermo-optic effects
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/02033Core or cladding made from organic material, e.g. polymeric material
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/2804Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers
    • G02B6/2852Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers using tapping light guides arranged sidewardly, e.g. in a non-parallel relationship with respect to the bus light guides (light extraction or launching through cladding, with or without surface discontinuities, bent structures)
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3628Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers
    • G02B6/3632Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers characterised by the cross-sectional shape of the mechanical coupling means
    • G02B6/3636Mechanical coupling means for mounting fibres to supporting carriers characterised by the cross-sectional shape of the mechanical coupling means the mechanical coupling means being grooves
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/3616Holders, macro size fixtures for mechanically holding or positioning fibres, e.g. on an optical bench

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beeinflussung der Leiteigenschaften von Lichtwellenleitern für elektromagnetische Strahlung im sichtbaren und infrarotem Bereich in Abhängigkeit von der Temperatur.
Nach dem Stand der Technik eingesetzte Temperaturmeß­ geräte können grundlegend in mechanische, elektrische, magnetische und optische Meßgeräte unterteilt werden.
Zu der Gruppe der mechanischen Meßgeräte gehören z. B. Flüssigkeits- und Bimetallthermometer. Diese in großen Stückzahlen hergestellten und daher billigen Meßgeräte be­ sitzen nur dann eine ausreichende Genauigkeit, wenn sie direkt mit dem zu messenden Medium (Flüssigkeit oder Gas) in Verbindung gebracht werden können und selbst eine geringe Wärmekapazität haben. Eine Fernüber­ tragung des Meßwertes ist durch Kapillare oder durch mechanische Gestänge usw. möglich. Diese Art der Fernüber­ tragung ist jedoch sehr störanfällig und verschlechtert die Meßgenauigkeit enorm. Ein mechanisch-elektrischer Wandler bringt im Vergleich zur mechanischen Lösung Vorteile, die jedoch mit anderen Nachteilen erkauft werden. Zudem sind die dabei notwendigen Übertragungsleitungen für elektromagnetische Störungen anfällig.
Temperaturmeßgeräte, die direkt eine elektrische Größe erzeugen, wie Thermoelemente, oder Meßgeräte, bei denen eine temperaturabhängige Veränderung des Widerstandes, einer Dielektrizitätskonstanten oder einer magnetischen Eigenschaft eines Materials ausgenutzt wird, umgehen zwar die Nachteile eines mechanisch-elektrischen Wandlers, haben aber immer noch Nachteile, wie z. B. das Einkoppeln elektromagnetischer Störungen in Übertragungsleitungen bei einer Meßwertfern­ übertragung.
Diese Art der Meßgeräte, zu denen auch Geräte zählen, die Suszeptibilitätsmessungen (oft gilt ein Curie-Gesetz X∼1/T) durchführen, werden überwiegend bei der Messung tiefer Temperaturen eingesetzt.
Zur Gruppe der optischen Temperaturmeßgeräte zählen unter anderem Pyrometer und Infrarotkameras. Die Nachteile dieser Meßgerätegruppe liegt darin, daß entweder die zu messende Temperatur sehr hoch sein muß, wie beim Pyrometer, oder die Infrarotkameras gekühlt werden müssen.
Es ist Stand der Technik, beim Schalten und Umschalten von elektromagnetischer Strahlung im sichtbaren und infraroten Bereich, nachfolgend optische Strahlung genannt, welche in einem Wellenleiter geführt ist, Stecker oder Steckverteiler zu verwenden. Ebenso ist bekannt, daß mit elektromagnetisch bzw. elektrostatisch beeinflußbaren Koppelelementen ein Schalten, Verteilen, Vermitteln und Dämpfen von optischer Strahlung möglich ist.
Dämpfen, Schalten und Modulieren von optischer Strahlung läßt sich durch das Auftrennen des Lichtwellenleiters und Einfügen von Lichtventilen erreichen, die, wie beispielsweise in der deutschen Offenlegungsschrift DE-OS 35 28 285 beschrieben, durch den elektrostatisch beeinflußten Auf- oder Abbau einer Wolframoxidschicht realisiert werden.
Weiterhin ist es Stand der Technik, daß sich durch ein teil­ weises Freilegen des Kerns eines Lichtwellenleiters und durch das Auffangen der austretenden Strahlung optische Verzweigungen herstellen lassen.
Alle diese nach dem Stand der Technik aufgeführten Verfahren haben den Nachteil, daß sie die Dämpfung an den notwendigen Unterbrechungsstellen irreversibel erhöhen. Ein zusätzlicher Nachteil ist, daß der Lichtwellenleiter aufgetrennt bzw. freigelegt werden muß und somit die Möglichkeit des Ein­ diffundierens von Wasserstoff besteht. Dies verschlechtert die Transparenz des Faserkerns bis hin zur Unbrauchbarkeit des Lichtwellenleiters.
Zudem müssen die aufgetrennten Lichtleitfaserenden durch genaue und dadurch aufwendige Verfahren justiert werden, um eine möglichst kleine Dämpfung zu erreichen.
Bekannt ist ebenfalls, daß sich die Übertragungseigenschaften von Lichtwellenleitern durch mechanische oder umweltbedingte Einflüsse ändern.
So wird durch Biegung eines Lichtwellenleiters ab einem bestimmten, durch das Verhältnis der Brechungsindizes von Kern und Mantel vorgegebenen Krümmungsradius die optische Strahlung nicht mehr allein im Kern geführt, und es tritt ein mehr oder weniger großer Anteil der Strahlung aus der Faser aus. Die mechanische Belastbarkeit der Faser setzt diesem Verfahren zum Dämpfen optischer Strahlung enge Grenzen.
Durch die Krümmung der Faser werden Mikrorisse innerhalb der Faser erzeugt oder vergrößert, was ebenfalls eine Zunahme der Faserdämpfung bewirkt.
Auch hier verschlechtert eindiffundierter Wasserstoff die Transparenz des Kernmaterials.
Die überwiegende Anzahl der Lichtwellenleiter besteht aus einem Quarzkern und einem Quarzmantel, wobei eine geeignete Dotierung dafür sorgt, daß der Brechungsindex des Kerns geringfügig größer als derjenige des Mantels ist. Dies ermög­ licht im Kern eine Lichtleitung, die auf einer Vielzahl von Totalreflexionen an der Grenzfläche Kern/Hülle beruht. In diesem Fall haben beide Brechungsindizes eine sehr ähnliche Temperaturabhängigkeit, so daß für einen großen Temperatur­ bereich die Bedingung der Totalreflexion erfüllt ist. Die Dämpfung dieser Lichtwellenleiter ist daher nahezu temperatur­ unabhängig.
Der Einfluß der Temperatur auf das Dämpfungsverhalten von Lichtwellenleitern wurde bereits in verschiedenen Berichten diskutiert wie z. B. von G. S. Brockwag und M. R. Santana: Analysis of Thermally Induced Loss in Fiber-Optic Ribbons, The Bell System Technical Journal, April 1983, S. 993 bis 1018; von L. G. Cohen und J. W. Flemin: Effect of Temperature on Transmission in Lightguides, The Bell System Technical Journal, April 1979, S. 945 bis 951; von Reinhard Felgen­ hauer; Lichtwellenleiter für Betriebstemperaturbereich -55 bis +125 Grad Celsius, NTG-Fachberichte Nr. 89, 1985, S. 112 bis 115; und von K. Masuno und K. Ishihara: Optimum Design of Coated Optical Fiber Considering Excess Loss at Temperatures, Journal of Optical Communications 3 (1982) 4, S. 142 bis 145. Die diesen Berichten zugrunde­ liegenden Untersuchungen wurden, wie bereits bei R. Felgenhauer erwähnt, im Temperaturbereich von -55 bis +125 Grad Celsius durchgeführt. Bei diesen experimentell verwendeten Lichtwellen­ leitern handelt es sich um Quarz-Quarz-Typen. Wie zu erwarten finden die Autoren nur eine geringe Dämpfungszunahme beim Abkühlen, da die Brechungsindizes von Kern und Hülle nahezu die gleiche Temperaturabhänigkeit aufweisen.
Die geringe Dämpfungszunahme ist hauptsächlich auf mechanische Ursachen zurückzuführen und beträgt im ungünstigsten Fall 0,02 dB/m. Diese maximale Dämpfungszunahme kann, wie von Felgenhauer und Masuno/Ishihara beschrieben, durch geeignete Wahl des Materials und der Geometrie des Mantels minimiert werden.
Lichtwellenleiter aus organischem Material (Kunststoffasern) oder aus einer Kombination von anorganischem Kernmaterial (SiO₂) und einem organischem Mantelmaterial Silikon, wie die Multimode-Stufenindexfaser PCS der Firma Quartz Silice in Bad Pyrmont, Deutschland, wurden bisher nur bezüglich ihres mechanischen Verhaltens, wie Erweichung, Fließfestigkeit und Schmelzpunkt bei höheren Temperaturen sowie auf Sprödigkeit bei niederen Temperaturen untersucht.
Bekannt ist, daß sich bei diesem Lichtwellenleitertyp die Brechungsindizes von Kern und Mantel bei einer Temperatur­ absenkung unterschiedlich verhalten. Dieses Verhalten wurde jedoch nur insofern gewürdigt, als eine untere Betriebs­ temperatur angegeben wurde, bei der die Dämpfung noch in einem akzeptablen Bereich lag.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzu­ geben, das eine reversible Beeinflussung der optischen Strah­ lung innerhalb eines Lichtwellenleiters ermöglicht, ohne dabei den mechanischen Aufbau der Faser zu verändern.
Diese Aufgabe ist durch den kennzeichnenden Teil des Haupt­ anspruchs gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen näher gekennzeichnet.
Der Grundgedanke der Erfindung ist es, die Temperaturabhängig­ keit der Transmission eines Lichtwellenleiters mit verschie­ denen Materialien für Kern (z. B. SiO₂) und Mantel (z. B. Silikon) auszunutzen. Bei der optischen Temperatur­ messung wird der Lichtwellenleiter in thermischen Kontakt mit dem zu messenden Objekt gebracht. Die reproduzierbare Messung beruht darauf, daß jeder transmittierten Lichtleistung ein­ deutig eine Temperatur zugeordnet ist.
Beim Abkühlen nimmt die Transmission wegen einer deutlichen Dämpfungszunahme des Lichtwellenleiters ab. Diese wird dadurch verursacht, daß das im Kern geführte Licht bei der Passage der abgekühlten Strecke den Lichtwellenleiter seitlich verläßt, weil die Bedingung der Totalreflexion n M <n K verletzt wird. Hierauf basiert die Anwendung zur reversiblen Auskopplung von Lichtenergie.
Kühlt man einen Lichtwellenleiter des Typs PCS auf einer Länge von 1 Meter auf die Temperatur - 196 Grad Celsius ab, so wird für die Lichtwellenlänge λ=0,7425 µm seine Transmission gegenüber derjenigen bei Zimmertemperatur um den Faktor 320 reduziert (vgl. Fig. 2a). Dies ermöglicht ein reversibles, durch die Temperatur gesteuertes Schalten der Lichtwellenleiter­ transmission.
Durch Temperaturvariation kann die transmittierte Lichtleistung moduliert werden. Dabei sollte die Variation bei einer Tempe­ ratur, bei der der Verlauf der Transmissionskurve als Funktion der Temperatur möglichst steil ist, erfolgen.
Messungen ergaben, daß mehrere hundert Abkühl- und Aufwärm­ zyklen keinen Einfluß auf die optischen Eigenschaften des Lichtwellenleiters haben.
Die Vorteile der Erfindung sind bei der Temperaturmessung die hohe Zuverlässigkeit und Eindeutigkeit, da keine Übergangs­ stellen wie Steckverbinder oder sonstige elektromechanische bzw. mechanische Meßwertaufnehmer das Meßergebnis verfälschen können. Es können tiefe Temperaturen im Bereich von +20 bis -196 Grad Celsius gemessen werden. Durch das Fehlen einer elektrischen Meßleitung ist die Messung und die Meßwertüber­ tragung störungsfrei gegenüber elektromagnetischen Störfeldern. Eine Anpassung und Optimierung an verschiedene Temperaturmeß­ bereiche ist durch Materialauswahl und Materialkombination leicht zu erreichen.
Ein reversibles Schalten oder Dämpfen von optischer Strahlung ist ebenfalls ohne mechanische Manipulation des Lichtwellen­ leiters und ohne das Einfügen von sonstigen Schaltelementen durch einfaches Abkühlen möglich.
Dies ermöglicht es beispielsweise bei Arbeiten an einer lichtführenden Strecke zum Zwecke des Augenschutzes der Operateure, die Strecke "abzuschalten", ohne den unter Umständen weit entfernten optischen Sender außer Betrieb nehmen zu müssen, und dadurch viele Benutzer stören zu müssen.
Vorteilhaft ist weiterhin, daß ein Auskoppeln optischer Strahlung durch eine gekühlte Abgreifklemme ohne Beschädigung des Mantels möglich ist und dieser Vorgang reversibel ist. So kann u. a. das Eindringen von Wasserstoffionen sicher ver­ mieden werden.
Die Erfindung wird anhand von Beispielen in der Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt das Temperaturverhalten der Brechungsindizes,
Fig. 2 zeigt das Übertragungsverhalten der Lichtwellenleiter und
Fig. 3 zeigt eine Anordnung zum Auskoppeln optischer Strahlung.
In dem in Fig. 1 gezeigten Diagramm ist der Brechungsindex n über der Temperatur T aufgetragen. Der Brechungsindex des Quarz-Kerns n K ist bei Raumtemperatur (20 Grad Celsius), entsprechend dem rechten Ende der eingetragenen Kurven größer als der Brechungsindex des Silikon-Mantels n M der hier zugrundegelegten Multimode-Stufenindexfaser PCS.
Der Unterschied wird mit fallender Temperatur kleiner und strebt bei einer Grenztemperatur T g gegen Null. Ab dieser Temperatur ist eine Führung von optischer Strahlung im Kern nicht mehr möglich, da keine Totalreflexion an der Grenzfläche zwischen Kern und Mantel auftreten kann.
Die Diagramme in Fig. 2 zeigen die transmittierte Lichtleistung P als Funktion der mit flüssiger Luft auf -196 Grad Celsius abgekühlten Länge l des Lichtwellenleiters PCS. Dabei ist die Wellenlänge des transmittierten Lichtes ein wesentlicher Parameter. Fig. 2a (2b) gilt für g=0,7425 µm (1,5 µm). Bei Fig. 2c wurde bei der Messung das kontinuierliche Spektrum eines schwarzen Strahlers mit T=2000 K (0,4 µm<λ<2,2 µm) verwendet.
Die Fig. 3 zeigt eine Anordnung zum Auskoppeln von Licht an einer beliebigen Stelle des Lichtwellenleiters 1, ohne diesen mechanisch zu beschädigen. Der Lichtwellenleiter 1 besteht aus dem Quarz-Kern 11 und dem Silikon-Mantel 12. Eine Klemme 2 umschließt mit ihren Glasbacken 21 und 22 den Lichtwellen­ leiter 1. Der Mantel 12 und die Innenseiten der Glas­ backen 21 und 22 sind mit einem unter der eingetragenen Schutzmarke Tefzel bekannten transparenten Kunststoff beschichtet.
In einer der Glasbacken mündet ein Auskoppel-Lichtwellen­ leiter 3 mit dem Kern 31 und dem Mantel 32.
Über ein Rohrsystem 4, welches aus einem inneren Rohr 41 und einem konzentrisch zu diesem angeordneten äußeren Rohr 42 besteht, wird die zur Kühlung notwendige flüssige Luft zu- (inneres Rohr 41) und abgeführt (äußeres Rohr 42).

Claims (9)

1. Verfahren zur temperaturabhängigen Beeinflussung der Leiteigenschaften von Lichtwellenleitern für elektro­ magnetische Strahlung im sichtbaren und infraroten Bereich, dadurch gekennzeichnet, daß für den Kern und Mantel des Lichtwellenleiters Materialien mit unterschiedlicher Temperaturabhängigkeit des jeweiligen Brechungsindex verwendet werden.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Raumtemperatur des Lichtwellenleiters der Brechungsindex des Mantels (n M ) kleiner als der des Kerns (n K ) ist und sich beim Absenken der Temperatur die Brechungsindizes von Kern und Mantel annähern und bei einer Grenztemperatur (T g ) gleich sind, wobei bei einer weiteren Absenkung der Temperatur der Brechungsindex des Mantels den des Kerns übersteigt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel aus organischem Material besteht.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtwellenleiter einer Temperatur ausgesetzt wird, die sich in einem Bereich von +30 Grad Celsius bis unter -196 Grad Celsius bewegt.
5. Verfahren nach mindestens einem der Patentansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Verfahren zur Temperatur­ messung verwendet wird.
6. Anordnung gemäß dem Verfahren nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß diese Anordnung bevorzugt zur Messung tiefer Temperaturen verwendet wird.
7. Anordnung nach einem Verfahren gemäß der Patentansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß diese Anordnung als Dämpfungsglied wirkt, dessen Dämpfungsgrad mittels der Temperatur steuerbar ist.
8. Anordnung nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Modulator für elektromagnetische Strahlung im sichtbaren und infraroten Bereich verwendet wird.
9. Anordnung nach einem Verfahren gemäß einem der Patent­ ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß diese Anordnung als ein Koppelelement verwendet wird, dessen Koppelfaktor in Abhängigkeit von der Temperatur des Koppelelementes beeinflußt wird.
DE19873742331 1987-12-14 1987-12-14 Verfahren zur beeinflussung der leiteigenschaften von lichtwellenleitern in abhaengigkeit von der temperatur Granted DE3742331A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873742331 DE3742331A1 (de) 1987-12-14 1987-12-14 Verfahren zur beeinflussung der leiteigenschaften von lichtwellenleitern in abhaengigkeit von der temperatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873742331 DE3742331A1 (de) 1987-12-14 1987-12-14 Verfahren zur beeinflussung der leiteigenschaften von lichtwellenleitern in abhaengigkeit von der temperatur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3742331A1 true DE3742331A1 (de) 1989-06-29
DE3742331C2 DE3742331C2 (de) 1992-12-10

Family

ID=6342563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873742331 Granted DE3742331A1 (de) 1987-12-14 1987-12-14 Verfahren zur beeinflussung der leiteigenschaften von lichtwellenleitern in abhaengigkeit von der temperatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3742331A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5306088A (en) * 1992-01-29 1994-04-26 Siemens Aktiengesellschaft Method and apparatus for monitoring the temperature in a turbine component
DE4242546A1 (de) * 1992-12-16 1994-06-23 Richter Thomas Technische Gläser in auto-radialen Verbunden zur Erfassung physikalischer Größen
EP0989425A2 (de) * 1998-09-24 2000-03-29 Lucent Technologies Inc. Faservorrichtung mit kernnaher variabler Brechungsindexregion

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702126C5 (de) * 1996-10-11 2008-08-14 Hurtig, Eckart, Dr. Verfahren und Vorrichtung zum Havariemanagement in oder an Bauwerken, zum Facility-Management und zur Gebäude-Automatisierung mittels faseroptischer Sensoren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4151747A (en) * 1978-06-21 1979-05-01 Electric Power Research Institute, Inc. Monitoring arrangement utilizing fiber optics
GB2073439A (en) * 1980-03-31 1981-10-14 Raychem Corp Controlling temperature with fibre optics
GB2184859A (en) * 1985-12-04 1987-07-01 Gen Electric Plc Fibre optic devices

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4151747A (en) * 1978-06-21 1979-05-01 Electric Power Research Institute, Inc. Monitoring arrangement utilizing fiber optics
GB2073439A (en) * 1980-03-31 1981-10-14 Raychem Corp Controlling temperature with fibre optics
GB2184859A (en) * 1985-12-04 1987-07-01 Gen Electric Plc Fibre optic devices

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5306088A (en) * 1992-01-29 1994-04-26 Siemens Aktiengesellschaft Method and apparatus for monitoring the temperature in a turbine component
DE4242546A1 (de) * 1992-12-16 1994-06-23 Richter Thomas Technische Gläser in auto-radialen Verbunden zur Erfassung physikalischer Größen
EP0989425A2 (de) * 1998-09-24 2000-03-29 Lucent Technologies Inc. Faservorrichtung mit kernnaher variabler Brechungsindexregion
EP0989425A3 (de) * 1998-09-24 2004-01-02 Lucent Technologies Inc. Faservorrichtung mit kernnaher variabler Brechungsindexregion

Also Published As

Publication number Publication date
DE3742331C2 (de) 1992-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853800C2 (de)
DE3331790C2 (de)
DE3305234C2 (de) Zugfester Draht aus einer faserverstärkten Harzstruktur mit mindestens einem darin eingeschlossenen Lichtwellenleiter
DE2819590A1 (de) Vorrichtung zur messung der in einem festen koerper vorliegenden spannung
DE2841162A1 (de) Doppelbrechungsarmer lichtwellenleiter
DE2729008A1 (de) Optische wellenleiter-anordnung
DE2349906B2 (de) Glasfaser-Übertragungsleitung
DE2542618C2 (de) Optischer Polarisator, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung in optischen Isolatoren, Mischern und Detektoren
DE3341048A1 (de) Faser-optik-thermometer
DE3742331A1 (de) Verfahren zur beeinflussung der leiteigenschaften von lichtwellenleitern in abhaengigkeit von der temperatur
DE2907650B2 (de) Multimode-Iichtleiter
EP0297669A2 (de) Verfahren zur Messung der von einer Reflexionsstelle reflektierten optischen Strahlung
DE2655382A1 (de) Verteilanordnung/mischer fuer optische nachrichtenuebertragungssysteme
JP2000066044A (ja) ポリマ―材を用いる導波路および方法
DE4408836C1 (de) Sensor zur Messung des spezifischen Wärmewiderstandes
DE3942556C2 (de)
DE102019132569B3 (de) Multikernfaser mit Multikern-Faserkomponenten sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3506844A1 (de) Faseroptischer fabry-perot-sensor
DE3411595C2 (de)
DE3833131C2 (de) Fotoelektrischer Pulsabnehmer mit Faseroptik
DE3904662A1 (de) Faseroptische koppelanordnung
DE3126217A1 (de) Huellmodenabstreifer
DE3045085A1 (de) &#34;temperatursensor&#34;
DE19928769A1 (de) Dispersiver Lichtleiter unter Verwendung von Siliziumoxid mit einer Zusammensetzung aus zwei Komponenten
DE102021123810A1 (de) Elektrische Maschine für ein elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Erstellen eines räumlich aufgelösten Thermalmodells einer elektrischen Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OPTOCOM GESELLSCHAFT FUER OPTOELEKTRONISCHE DATENV

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR.SCHUETTEN GMBH, MATZINGEN, CH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee