DE3738983C2 - Method and device for producing a fiber strand of the tobacco processing industry - Google Patents

Method and device for producing a fiber strand of the tobacco processing industry

Info

Publication number
DE3738983C2
DE3738983C2 DE3738983A DE3738983A DE3738983C2 DE 3738983 C2 DE3738983 C2 DE 3738983C2 DE 3738983 A DE3738983 A DE 3738983A DE 3738983 A DE3738983 A DE 3738983A DE 3738983 C2 DE3738983 C2 DE 3738983C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
density
filter
signal
strand density
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3738983A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3738983A1 (en
Inventor
Wolfgang Siems
Andrzej Radzio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG, Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE3738983A priority Critical patent/DE3738983C2/en
Publication of DE3738983A1 publication Critical patent/DE3738983A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3738983C2 publication Critical patent/DE3738983C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/02Manufacture of tobacco smoke filters
    • A24D3/0295Process control means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/34Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes
    • A24C5/3412Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes by means of light, radiation or electrostatic fields

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Filterstrangs, insbeson­ dere für die Herstellung von Filtern von Zigaretten und dergleichen rauchbaren Arti­ keln, bei dem auf einen bewegten Filtermaterialstreifen eine zusätzliche Material­ komponente aufgebracht, der Filtermaterialstreifen zu einem Filterstrang zusam­ mengefaßt und mittels einer den Strang durchdringenden ersten Strahlung die Strangdichte gemessen und ein Strangdichtesignal gebildet wird.The invention relates to a method for producing a filter strand, in particular dere for the manufacture of filters of cigarettes and the like smokable Arti an additional material on a moving filter material strip component applied, the filter material strips together to form a filter strand quantified and by means of a first radiation penetrating the strand Strand density measured and a strand density signal is formed.

Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zum Herstellen eines Filterstrangs, insbesondere für die Herstellung von Zigaretten oder ähnlichen rauchbaren Produk­ ten, mit einer Auftragseinrichtung zum Aufbringen einer zusätzlichen Materialkom­ ponente auf einen entlang einer vorgegebenen Bahn bewegten Filtermaterialstrei­ fen, einer Formateinrichtung zum Zusammenfassen des Filtermaterialstreifens zu einem Filterstrang und einer Messeinrichtung zur Bestimmung der Strangdichte und zur Bildung von der Strangdichte entsprechenden Strangdichtesignalen.The invention also relates to a device for producing a filter strand, especially for the manufacture of cigarettes or similar smokable products ten, with an application device for applying an additional material com component on a filter material strip moving along a predetermined path fen, a format device for summarizing the filter material strip a filter strand and a measuring device for determining the strand density and to form strand density signals corresponding to the strand density.

Es ist bisher keine Möglichkeit bekannt, den Weichmachergehalt eines Filterstrangs oder vom Strang abgetrennte Abschnitte während des Herstellungsprozesses kon­ tinuierlich und schnell mit hinreichend hoher Auflösung zu bestimmen. Dass die genaue Bestimmung des Weichmachergehalts in einem Filterstrang bisher nicht oder nur unbefriedigend gelöst ist, liegt wohl im wesentlichen daran, dass das Filter­ strangmaterial und das Weichmachermaterial eine gewisse chemische Verwandt­ schaft zueinander haben und deswegen durch bekannte Messverfahren nur in unbefriedigendem Maße von einander unterschieden werden können.So far, no possibility is known of the plasticizer content of a filter strand or sections separated from the strand during the manufacturing process to be determined quickly and with sufficient resolution. That the So far, exact determination of the plasticizer content in a filter strand has not been possible or is only solved unsatisfactorily, is essentially due to the fact that the filter strand material and the plasticizer material a certain chemical related have each other and therefore only in known measuring methods can be distinguished from each other to an unsatisfactory degree.

Um den Weichmachergehalt in Filterstäben bestimmen zu können, ist ein Verfahren vorgeschlagen worden, bei dem der laufenden Produktion zunächst Filterstäbe mit einem Weichmacheranteil entnommen und verwogen werden und bei dem das Gewicht dieser Filterstäbe mit dem Gewicht ebenso vieler Filterstäbe ohne Weich­ macher aus der laufenden Produktion verglichen wird. Die festgestellte Gewichtsdif­ ferenz entspricht dem Weichmachergehalt in den Filterstäben (US 3 865 016). Ein Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, dass für die Entnahme von Filterstä­ ben ohne Weichmacher die Weichmacherzufuhr zum Filterstrang unterbrochen werden muss, was gleichbedeutend mit einer Unterbrechung der Herstellung ord­ nungsgemäßer Filterstäbe ist. Die Messung ist diskontinuierlich und kann nur stich­ probenartigen Aufschluss über den Weichmachergehalt in den produzierten Filter­ stäben geben. Ein anderes bekanntes Verfahren zur Bestimmung des Weichma­ chergehalts in Filterstäben beruht auf der Kernspinresonanzmessung (GB 2 120 075 A). Die Kernspinresonanzmessung erfordert eine gewisse endliche Zeit, während der der zu messende Artikel in der Messposition festgehalten werden muss, so dass auch sie keine kontinuierliche Bestimmung des Weichmachergehalts in Filterstäben bzw. im Filterstrang gestattet. Auch die Kernspinresonanzmessung führt also eher zu einer stichprobenartigen Aussage über den Gehalt an Weichma­ cher in dem Filterstrang bzw. den Filterabschnitten, wobei hierfür allerdings eine Produktionsunterbrechung nicht erforderlich ist.There is a procedure for determining the plasticizer content in filter rods  have been proposed, in which the current production initially with filter rods a plasticizer portion are taken and weighed and in which the Weight of these filter rods with the weight of as many filter rods without soft makers from current production is compared. The determined weight difference Reference corresponds to the plasticizer content in the filter rods (US 3,865,016). A disadvantage of this method is that for the removal of filter rods without plasticizer, the plasticizer supply to the filter strand is interrupted must be, which is tantamount to an interruption of production filter rods. The measurement is discontinuous and can only be punctured sample-like information about the plasticizer content in the filter produced give bars. Another known method for determining softness content in filter rods is based on the magnetic resonance measurement (GB 2 120 075 A). The magnetic resonance measurement requires a certain finite time, during which the article to be measured is held in the measuring position must, so that they do not have a continuous determination of the plasticizer content permitted in filter rods or in the filter train. Also the magnetic resonance measurement leads rather to a random statement about the content of Weichma cher in the filter train or the filter sections, but this one Production interruption is not required.

Die gattungsgemäßen, kontinuierlich arbeitenden Ausgangsverfahren und Anord­ nungen werden beispielsweise durch die DE 28 115 025 A1 repräsentiert, gemäß der Dichtesignale für einen aus einem Filtermaterialstreifen und aufgesprühtem Weichmacher gebildeten Gesamtmengenstrom gewonnen und zur Vergleichmäßi­ gung der Filterproduktion benutzt werden.The generic, continuously working main proceedings and arrangement Solutions are represented, for example, by DE 28 115 025 A1, according to the density signals for one made of a filter material strip and sprayed on Plasticizer formed total flow obtained and for comparison filter production can be used.

Gemäß der DE 31 49 670 A1 werden an einem gleichermaßen hergestellten Fil­ terstrang diverse Messungen durchgeführt hinsichtlich des zum Steuern der Filter­ towreckung genutzten Druckabfalls zur Zugwiderstandsregelung sowie hinsichtlich der zum Steuern des Geschwindigkeitsverhältnisses von Filtertow und Filterstrang genutzten Strangdichte, um zwecks Gewährleistung einer vorgegebenen Strangzu­ sammensetzung die Zufuhrraten der Filterstrang-Bestandteile in einem bestimmten Verhältnis zueinander zu halten.According to DE 31 49 670 A1, an equally produced fil terstrang various measurements carried out with regard to controlling the filter pressure drop used to regulate the drag resistance and with regard to  to control the speed ratio of the filter tow and filter train strand density used to ensure a given strand composition the feed rates of the filter strand components in a certain Keep relationship to each other.

Schließlich ist es nach der GB 745 917 bekannt, zwecks Bestimmung des pro­ zentualen Feuchteanteils in einem Materialstrom mittels Strahlung die Dichte des Materials und mittels eines Kondensators eine elektrische Eigenschaft des von der Feuchtigkeit beeinflussten Materialbestandteils zu messen und beide Messwerte miteinander zu verrechnen, was bei den in ihren chemischen und elektrischen Eigenschaften stark differierenden Bestandteilskomponenten des Messobjekts praktikabel erscheint.Finally, it is known from GB 745 917 for the purpose of determining the pro percentage of moisture in a material flow by means of radiation the density of the Material and by means of a capacitor an electrical property of the Measure moisture-affected material component and both measured values to compare with each other, what in their chemical and electrical Properties of widely differing constituent components of the measurement object seems practical.

Es steht bisher kein Verfahren zur Messung des Anteils einer chemisch verwandten Materialkomponente in einem bewegten, umhüllten oder nicht umhüllten Filtermate­ rialstreifen zu Verfügung, das in der Praxis allen zu stellenden Anforderungen hin­ sichtlich Schnelligkeit und Auflösungsvermögen sowie Genauigkeit und Zuverläs­ sigkeit genügt.So far, there is no method for measuring the proportion of a chemically related one Material component in a moving, coated or non-coated filter mat radial strips are available, which in practice meet all requirements obviously speed and resolution as well as accuracy and reliability liquid is sufficient.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art weiter zu verbessern und insbesondere eine Möglich­ keit der kontinuierlichen Mengenbestimmung zusätzlicher, insbesondere chemisch verwandter Materialkomponenten in einem Faserstrang, insbesondere einem Fil­ terstrang, bzw. in den vom Faser- oder Filterstrang abgetrennten Strangabschnitten anzugeben.The invention has for its object a method and an apparatus to further improve the type described in the beginning and in particular a possibility speed of the continuous quantity determination of additional, especially chemical related material components in a fiber strand, in particular a fil terstrang, or in the strand sections separated from the fiber or filter strand specify.

Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch, dass zusätzlich mittels einer den Strang durchdringen­ den zweiten von wenigstens einer Materialkomponente des Strangs unterschiedlich beeinflussten Strahlung die Strangdichte gemessen und ein zweites Strangdichte­ signal gebildet wird und dass aus dem ersten und zweiten Strangdichtesignal ein Vergleichssignal als Maß für den Mengenanteil einer der Materialkomponenten im Strang erzeugt wird.This problem is solved with a method of the type described in the introduction according to the invention in that additionally penetrate the strand by means of one the second of at least one material component of the strand is different  influenced radiation measured strand density and a second strand density signal is formed and that from the first and second strand density signal Comparison signal as a measure of the proportion of one of the material components in the Strand is generated.

Wird gemäß der Erfindung das Vergleichssignal für die Bestimmung des Mengen­ anteils des trocknen Fasermaterials gebildet, wird also die Menge der Trocken­ masse im Strang bestimmt und die Menge des trocknen Fasermaterials in Abhän­ gigkeit vom Vergleichssignal geregelt, so ermöglicht die Erfindung eine einfache Trockengewichtsregelung.According to the invention, the comparison signal for determining the amount proportion of the dry fiber material is formed, so the amount of dry mass in the strand determined and the amount of dry fiber material depending speed regulated by the comparison signal, the invention enables a simple Dry weight control.

Nach einem weiteren Vorschlag kann das aus dem ersten und zweiten Strangdich­ tesignal gebildete Vergleichssignal ein Differenzsignal sein, das ein Maß für den Mengenanteil der im Faserstrang enthaltenen zugesetzten Materialkomponente darstellt.According to a further proposal, this can be done from the first and second strand tesignal formed comparison signal be a difference signal that is a measure of the Amount of the added material component contained in the fiber strand represents.

Als zusätzliche Materialkomponente kommt gemäß der Erfindung in erster Linie eine Flüssigkeit in Betracht, die im Fasermaterialstreifen oder -strang enthalten ist, deren Menge in Fortführung der Erfindung in Abhängigkeit von dem Differenzsignal im Sinne der Einstellung eines vorgegebenen Mengenanteils im Faserstrang beein­ flusst wird.According to the invention, an additional material component comes primarily consider a liquid contained in the strip or strand of fibrous material, their amount in continuation of the invention depending on the difference signal in the sense of setting a predetermined proportion in the fiber strand is flowing.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zur Bildung eines der Strangdichtesignale eine Strangdichtemessung mittels den Strang durchdringender Röntgenstrahlung vorgenommen wird.In a further embodiment of the invention it is provided that one of the Strand density signals a strand density measurement by means of the strand penetrating X-ray radiation is made.

Für die Bildung eines ersten Strangdichtesignals ist gemäß der Erfindung vorgehen, eine erste Strangdichtemessung mittels den Strang durchdringender Nuklearstrah­ lung vorzunehmen.For the formation of a first strand density signal, the procedure according to the invention is a first strand density measurement by means of a nuclear beam penetrating the strand tion.

Für die Bildung eines zweiten Strangdichtesignals wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung eine zweite Strangdichtemessung durch Erfassen der Intensität von in den Strang eingestrahltem und ihn durchdringendem Licht vorgenommen. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass für die Strangdichtemessung zur Bildung des zweiten Strangdichtesignals den Strang durchdringende Infrarotstrahlung verwendet wird.For the formation of a second strand density signal is used in a further embodiment the invention a second strand density measurement by detecting the intensity of light radiated into the strand and penetrating it. A particularly preferred embodiment of the invention is that for  the strand density measurement to form the second strand density signal the strand penetrating infrared radiation is used.

Überraschenderweise wurde nämlich festgestellt, dass die Intensität des den Strang durchdringenden Lichts und insbesondere von Infrarotstrahlung geeigneter Wellen­ länge von der Menge der zusätzlich enthaltenen Materialkomponente, insbesonde­ re vom Flüssigkeitsgehalt des Strangs, nicht oder nur in vernachlässigbar geringem Ausmaß beeinflusst wird, so dass das aufgrund der Dichtemessung mit den Strang durchdringendem Licht gewonnene Dichtemesssignal ein Maß für die Menge des im Faserstrang enthaltenen Fasermaterials ist. Besonders geeignet erscheint in diesem Zusammenhang Infrarotlicht in einem weiten Wellenlängenbereich um 950 nm, das von den im Strang enthaltenen Flüssigkeiten so gut wie gar nicht beein­ flusst wird. Auch Infrarotlicht um etwa 1700 nm wird für gut geeignet angesehen. Selbst noch größere Infrarotwellenlängen sind für die Dichtemessung nicht auszu­ schließen. Die Strangdichtemessung mittels den Strang durchdringender Nuklear­ strahlung führt dagegen zu Strangdichtesignalen, welche die Menge aller im Fa­ serstrang enthaltenen Komponenten repräsentieren. Die Differenz der durch Nuklearstrahlung einerseits und durch Infrarotstrahlung andererseits gewonnenen Strangdichtesignale stellt also ein Maß für die Menge der zusätzlich im Fasermate­ rialstreifen enthaltenen Materialkomponente dar. Wichtig ist, daß die beiden Mess­ methoden wenigstens eine Strangkomponente (vorzugsweise die Flüssigkeit) unterschiedlich erfassen, dann läßt sich der Anteil dieser Strangkomponente im Strang gemäß der Erfindung ermitteln.Surprisingly, it was found that the intensity of the strand penetrating light and in particular infrared radiation suitable waves length from the amount of the additional material component contained, in particular re of the liquid content of the strand, not or only to a negligible extent Extent is influenced, so that due to the density measurement with the strand penetrating light obtained density measurement signal a measure of the amount of is contained in the fiber strand. Appears particularly suitable in this context infrared light in a wide wavelength range around 950 nm, that hardly affects the liquids contained in the strand is flowing. Infrared light around 1700 nm is also considered suitable. Even larger infrared wavelengths cannot be used for density measurement conclude. Strand density measurement using the nuclear penetrating strand radiation, on the other hand, leads to strand density signals, which the quantity of all Represent components contained in the strand. The difference in through Nuclear radiation on the one hand and infrared radiation on the other Strand density signals thus represents a measure of the amount of additionally in the fiber mat material strips. It is important that the two measuring methods at least one strand component (preferably the liquid) capture differently, then the proportion of this strand component in Determine strand according to the invention.

Normalerweise werden die Strangdichtemessungen am kontinuierlich bewegten Faserstrang durchgeführt. Gemäß einer Varianten der Erfindung ist es jedoch auch möglich, wenigstens eine der Strangdichtemessungen zur Bildung eines der Strang­ dichtesignale nach dem Abtrennen von Strangabschnitten vom Faserstrang an den abgetrennten Strangabschnitten vorzunehmen.Usually, the strand density measurements are carried out continuously Fiber strand carried out. According to a variant of the invention, however, it is also possible at least one of the strand density measurements to form one of the strands density signals after severing strand sections from the fiber strand to the separate strand sections to make.

Gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfindung wird als zusätzliche Materialkomponente ein Weichmacher aufgebracht.According to a special embodiment of the invention is used as an additional  Material component applied a plasticizer.

Bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art wird die der Erfindung zu­ grundeliegende Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass wenigstens eine zweite, wenigstens eine Materialkomponente im Strang unterschiedlich erfassende Messeinrichtung zur Bestimmung der Strangdichte und zur Bildung unterschiedli­ cher zweiter Strangdichtesignale vorgesehen ist und dass die Messeinrichtung an eine Auswertanordnung angeschlossen ist, welche die ersten und zweiten Strang­ dichtesignale zu einem ein Maß für den im Strang enthaltenen Mengenanteil einer der Materialkomponenten darstellenden Vergleichssignal (Differenzsignal) verar­ beitet.In the case of a device of the type described in the introduction, this becomes the subject of the invention basic task solved according to the invention in that at least one second, differently detecting at least one material component in the strand Measuring device for determining the strand density and for forming different cher second strand density signals is provided and that the measuring device an evaluation arrangement is connected, which the first and second strand density signals to a measure of the proportion contained in the strand of the comparison signal representing the material components (difference signal) beitet.

Eine sehr vorteilhafte Trockengewichtsregelung erhält man gemäß der Erfindung dadurch, dass die Auswertanordnung aus den Strangdichtesignalen dem Mengen­ anteil des trocknen Fasermaterials im Strang entsprechende, als Steuersignale wir­ kende Vergleichssignale bildend ausgebildet ist, und dass sie in Abhängigkeit von diesen Steuersignalen ein Steuermittel zum Beeinflussen der Menge des trocknen Fasermaterials im Sinne einer Regelung dieser Fasermaterialmenge steuert.A very advantageous dry weight control is obtained according to the invention in that the evaluation arrangement from the strand density signals to the quantities corresponding proportion of the dry fiber material in the strand, as control signals we kende comparison signals is formed, and that they are dependent on These control signals are a control means for influencing the amount of drying Controls fiber material in the sense of regulating this amount of fiber material.

In Weiterführung der Erfindung weist die Auswertanordnung als Vergleichsglied einen Differenzbildner auf, welcher aus den unterschiedlichen Strangdichtesignalen ein ein Maß für den im Faserstrang enthaltenen Mengenanteil wenigstens einer der Materialkomponenten darstellendes Differenzsignal als Vergleichssignal bildet. Gemäß der Erfindung sind Mittel zum Beeinflussen der Menge der im Strang enthal­ tenen zusätzlichen Materialkomponente vorgesehen, welche mit einer an die Aus­ wertanordnung angeschlossenen, die Menge der zusätzlich aufgebrachten Materi­ alkomponente in Abhängigkeit von den Differenzsignalen im Sinne der Zuführung einer vorgegebenen Menge einstellenden Steueranordnung verbunden sind. Eine der Messeinrichtungen zur Bestimmung der Strangdichte kann gemäß Weiterbildung der Erfindung als den Strang mit Röntgenstrahlung durchleuchtender Röntgenmesskopf ausgebildet sein.In a continuation of the invention, the evaluation arrangement has a comparison element a difference generator, which from the different strand density signals a measure of the proportion contained in the fiber strand at least one of the Differential signal representing material components forms as a comparison signal. According to the invention, there are means for influencing the amount contained in the strand tten additional material component is provided, which with a to the Aus value arrangement connected, the amount of additional material applied alk component depending on the difference signals in terms of supply a predetermined amount setting control arrangement are connected. One of the measuring devices for determining the strand density can be according to  Further development of the invention as X-ray illuminating the strand X-ray measuring head can be formed.

Als erste Messeinrichtung zur Bestimmung der Strangdichte und zur Bildung eines ersten Strangdichtesignals ist vorzugsweise ein Nuklearmesskopf vorgesehen. Der Nuklearmesskopf erfasst in gleicher Weise alle Komponenten des Strangs und gibt eine entsprechendes Dichtesignal ab.As the first measuring device to determine the strand density and to form a A nuclear measuring head is preferably provided for the first strand density signal. The Nuclear measuring head records all components of the string in the same way and outputs a corresponding density signal.

Als zweite Messeinrichtung zur Bestimmung der Strangdichte und zur Bildung eines zweiten Strangdichtesignals ist gemäß der Erfindung vorzugsweise ein den Strang mit Licht durchstrahlender optischer Messkopf vorgesehen, wobei als optischer Messkopf vorteilhafterweise ein den Strang mit Licht im infraroten Bereich des Spektrums durchstrahlender Messkopf verwendet wird. Dieser optische Messkopf erfasst überraschenderweise im wesentlichen nur die Menge des im Faserstrang enthaltenen Fasermaterials, wird aber von der zusätzlich aufgebrachten Material­ komponente nicht oder nur in vernachlässigbar geringem Maß beeinflusst. Als besonders geeignet erscheint zu diesem Zweck gemäß der Erfindung ein optischer, im infraroten Wellenlängenbereich um 950 nm arbeitender Messkopf. Auch Wellen­ längen bis zu 1600 nm erscheinen gut geeignet.As a second measuring device for determining the strand density and for forming a second strand density signal according to the invention is preferably the strand provided with light-transmitting optical measuring head, being an optical Measuring head advantageously the strand with light in the infrared range of the Spectrum radiating measuring head is used. This optical measuring head Surprisingly, essentially only records the amount of that in the fiber strand contained fiber material, but is from the additionally applied material component is not influenced or only influenced to a negligible extent. As According to the invention, an optical, Measuring head working in the infrared wavelength range around 950 nm. Even waves lengths up to 1600 nm seem well suited.

Die Dichtemessung mit wenigstens einer der Messeinrichtungen ist ausschließlich auf den endlosen Faserstrang beschränkt. Gemäß einer Weiterbildung der Erfin­ dung kann eine Schneideinrichtung zum Abtrennen von Strangabschnitten vom Faserstrang vorgesehen sein und wenigstens eine der Messeinrichtungen zur Bestimmung der Strangdichte kann stromab hinter der Schneideinrichtung ange­ ordnet sein.The density measurement with at least one of the measuring devices is exclusive limited to the endless fiber strand. According to a further training of the Erfin a cutting device for separating strand sections from Fiber strand can be provided and at least one of the measuring devices for The strand density can be determined downstream behind the cutting device to be in order.

In diesem Zusammenhang sind gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung För­ dermittel zum Bewegen eines als zusätzliche Materialkomponente einen Weichma­ cher (Triacetin) enthaltenden Filterstrangs entlang einer vorgegebenen Bahn vor­ gesehen.In this context, according to a further embodiment of the invention, För dermittel for moving a soft material as an additional material component cher (triacetin) containing filter strands along a predetermined path seen.

Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, dass erstmals die kontinuierliche Bestimmung einer in einem Filterstrang enthaltenen Feuchtigkeits- bzw. Weichma­ chermenge während des Produktionsprozesses auf schnelle und praktikable Art möglich wird. Die Bestimmung der Menge der jeweiligen zusätzlichen Komponente beruht auf einer zweifachen Dichtemessung, die ohne Probenentnahme und Pro­ duktionsunterbrechung erfolgt. Besonders vorteilhaft ist das hohe Auflösungsver­ mögen der Messung, welche eine Zuordnung von Messwerten der Menge der zu­ sätzlichen Komponente zu allen Strangabschnitten ermöglicht. Hinzu kommt, dass die Erfindung die Möglichkeit einer geregelten Zufuhr und Aufbringung der zusätzli­ chen Materialkomponente auf den Filtermaterialstreifen bietet. Dadurch ergibt sich auch eine verbesserte Strangqualität bei hohen Produktionsraten. Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht auch darin, dass sie auf einfache Art eine Trocken­ gewichtsregelung auf der Strangmaschine erlaubt.The particular advantage of the invention is that for the first time the continuous Determination of a moisture or soft mass contained in a filter strand quantity during the production process in a quick and practical way becomes possible. Determining the amount of each additional component is based on a double density measurement, without sampling and pro Production interruption occurs. The high resolution is particularly advantageous like the measurement, which is an assignment of measurement values to the amount of additional component to all strand sections. On top of that the invention the possibility of a regulated supply and application of additional chen material component on the filter material strips. This results in also an improved strand quality at high production rates. A special Another advantage of the invention is that it dries easily weight control allowed on the strand machine.

Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert.The invention will now be described with reference to the drawing explained.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung und Fig. 1 is a schematic view of a device according to the invention and

Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung der verwendeten Meßanordnung. Fig. 2 is an enlarged view of the measuring arrangement used.

In Fig. 1 ist als Beispiel einer Vorrichtung gemäß der Erfindung eine Maschine zum Herstellen eines Filterstrangs, insbesondere für die Her­ stellung von Filtern für Zigaretten und dergleichen rauch­ baren Artikeln, in einer schematischen Seitenansicht dar­ gestellt. Diese Vorrichtung besteht aus zwei Hauptbau­ gruppen, einem Aufbereitungsgerät 1 für in einem endlosen Filtermaterialstreifen zugeführtes Filtertow und einem Bearbeitungsgerät 2 zur Herstellung von umhüllten Filter­ stäben.In Fig. 1 is an example of a device according to the invention, a machine for producing a filter strand, in particular for the manufacture of filters for cigarettes and the like smokable articles, is shown in a schematic side view. This device consists of two main building groups, a processing device 1 for filtertow fed in an endless filter material strip and a processing device 2 for the production of coated filters.

Das Aufbereitungsgerät 1 weist ein Walzenpaar 3 zum fort­ laufenden Abziehen eines endlosen Filtermaterialstreifens 4 von einem Ballen 6 auf. Nach der Entnahme vom Ballen 6 passiert der Filtertowstreifen auf seinem Weg zum Walzen­ paar 3, auf dem er über eine Umlenkrolle 5 geführt ist, zwei Luftdüsen 7 und 8, die zur Ausbreitung und Auflocke­ rung des Gewebes des Filtermaterialstreifens dienen. Dem Walzenpaar 3 folgen zwei weitere Walzenpaare 9 und 11, zwischen denen sich eine Auftragseinrichtung 12 zum Auf­ bringen von Weichmacher auf Wen zwischen den Walzenpaaren 9 und 11 ausgebreitet geführten Filtermaterialstreifen 4 befindet. Von den einzelnen Walzen der Walzenpaare 9 und 11 ist vorteilhafterweise jeweils eine Walze an ihrem Umfang mit Nuten versehen, während die Gegenwalze eine glatte Oberfläche aus elastischem Material hat. Alle Walzenpaare 3, 9 und 11 sind von einem Hauptantriebsmotor 13 über Riementriebe 13a bis c antreibbar. Anstelle eines Hauptan­ triebsmotors 13 können auch einer oder mehrere separate Antriebe für die Walzenpaare vorgesehen sein.The processing device 1 has a pair of rollers 3 for the continuous removal of an endless filter material strip 4 from a bale 6 . After removal from the bale 6 , the filter tow strip passes on its way to the roller pair 3 , on which it is guided over a deflection roller 5 , two air nozzles 7 and 8 , which serve to spread and loosen up the tissue of the filter material strip. The pair of rollers 3 are followed by two further pairs of rollers 9 and 11 , between which there is an application device 12 for bringing plasticizer onto whom filter material strips 4 which are spread out between the roller pairs 9 and 11 . Of the individual rollers of the roller pairs 9 and 11 , one roller is advantageously provided with grooves on its circumference, while the counter roller has a smooth surface made of elastic material. All pairs of rollers 3 , 9 and 11 can be driven by a main drive motor 13 via belt drives 13 a to c. Instead of a main drive motor 13 , one or more separate drives for the roller pairs can also be provided.

Die Drehzahl des Walzenpaares 3 ist kleiner als diejenige des Walzenpaares 9, so daß die Walzenpaare 3 und 9 eine Reckeinrichtung bilden. Die Drehzahl des Walzenpaares 3 ist über ein Getriebe 14 veränderbar, dessen Übersetzung durch einen steuerbaren Verstellmotor 16 geändert werden kann. Das Geschwindigkeitsverhältnis zwischen den Walzenpaaren 3 und 9 gibt den Grad der Reckung des Filtermaterial­ streifens 4 vor. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Bremswalzen 3 angetrieben. Sie können auch als Schlepp­ walzen ausgebildet sein, die aufgrund von Reibungsverhält­ nissen als Bremswalzen wirken.The speed of the pair of rollers 3 is lower than that of the pair of rollers 9 , so that the pairs of rollers 3 and 9 form a stretching device. The speed of the pair of rollers 3 can be changed via a gear 14 , the translation of which can be changed by a controllable adjusting motor 16 . The speed ratio between the roller pairs 3 and 9 specifies the degree of stretching of the filter material strip 4 . In the exemplary embodiment shown, the brake rollers 3 are driven. They can also be designed as drag rollers, which act as brake rollers due to frictional conditions.

In der Auftragseinrichtung 12 wird auf den ausgebreiteten und gereckten Filtermaterialstreifen 4 in einer vorgege­ benen Dosierung eine Weichmacherflüssigkeit aufgebracht.In the applicator 12, a plasticizer liquid is applied to the spread and stretched strip of filter material 4 in a PRE-surrounded dosage.

Der aufbereitete, mit Weichmacher besprühte Filtermaterial­ streifen 4 gelangt über das Walzenpaar 11 von dem Aufbe­ reitungsgerät 1 in einen Einlauftrichter 17 des Bearbei­ tungsgerätes 2, in welchem er zusammengefaßt und auf einen von einer Bobine 18 abgezogenen und mittels einer Beleim­ vorrichtung 19 mit Leim versehenen Umhüllungsstreifen 21 aufgelegt wird. Der Umhüllungsstreifen 21 und der zusammen­ gefaßte Filtermaterialstreifen 4 gelangen auf ein Format­ band 22, das beide Komponenten durch ein Format 23 führt, das den Umhüllungsstreifen 21 um den Filtermaterialstrang herumlegt und dabei einen endlosen Filterstrang 24 bildet. Dieser durchläuft eine Nahtplätte 26, in welcher die Kleb­ naht abgetrocknet wird. Anschließend werden von dem Filter­ strang 24 mittels eines Messerapparates 27 fortlaufend Filterstäbe 28 abgeschnitten, die von einem Beschleuniger 29 in eine Ablegertrommel 31 überführt werden, in der sie in queraxialer Förderrichtung gefördert werden. Von der Ablegertrommel 31 gelangen die Filterstäbe zu einem Ablegerband 32, von dem aus sie einer Weiterverarbeitung oder einer Zwischenlagerung zugeführt werden. The prepared, sprayed with plasticizer filter material strips 4 passes through the pair of rollers 11 from the preparation device 1 into an inlet hopper 17 of the processing device 2 , in which it is summarized and drawn off from a reel 18 and provided with a gluing device 19 with glue wrapping strips 21 is placed. The wrapping strip 21 and the combined filter material strip 4 arrive at a format band 22 , which leads both components through a format 23 , which wraps the wrapping strip 21 around the filter material strand and thereby forms an endless filter strand 24 . This passes through a seam plate 26 , in which the adhesive seam is dried. Subsequently, filter rods 28 are continuously cut off from the filter strand 24 by means of a knife apparatus 27 , which are transferred from an accelerator 29 into a depositing drum 31 , in which they are conveyed in the transverse axial conveying direction. The filter rods pass from the depositing drum 31 to a depositing belt 32 , from which they are fed for further processing or intermediate storage.

Die Weichmacherzufuhr zu der Auftragseinrichtung 12 erfolgt mittels einer Dosierpumpe 33 über eine Zuführleitung 34 aus einem Weichmachervorrat 36.The plasticizer is supplied to the application device 12 by means of a metering pump 33 via a supply line 34 from a plasticizer supply 36 .

Gemäß der Erfindung sind eine erste und eine zweite Meß­ einrichtung 37 bzw. 38 zur Bestimmung der Strangdichte vor­ gesehen, welche den Einfluß der Strangkomponenten unter­ schiedlich erfassen. Wie Fig. 2 zeigt, ist als erste Meß­ einrichtung ein nuklearer Meßkopf 37 mit einer Betastrahlen­ quelle 39 und einer Ionisationskammer 41 vorgesehen. Dieser Nuklearmeßkopf 37 erfaßt sowohl den Mengenanteil des Filtermaterials als auch den des Weichmachers im Filter­ strang und gibt über einen Verstärker 41a an eine Auswert­ anordnung 42 ein erstes Strangdichtesignal ab, das der Menge aller Komponenten im Strang entspricht. Der ersten Meßeinrichtung 37 ist nun gemäß der Erfindung die zweite Meßeinrichtung 38 in Gestalt eines optischen Meßkopfes mit einer Infrarotstrahlungsquelle 43 und einem Infrarotdetek­ tor 44 zugeordnet, welcher die von der Strahlungsquelle 43 ausgehende, den Filterstrang 24 durchdringende Infrarot­ strahlung erfaßt. Die Intensität des den Strang durchdrin­ genden Infrarotlichts wird von dem Weichmacheranteil im Strang nicht beeinflußt, so daß der Infrarotdetektor 44 über einen Verstärker 44a an die Auswertanordnung 42 ein zweites Strangdichtesignal abgibt, das nur dem Mengenanteil des Filtermaterials im Filterstrang 24 entspricht. In der Auswertanordnung 42 wird mittels eines Differenzbildners 46 (vergl. Fig. 1) aus dem ersten und dem zweiten Strangdichte­ signal ein Differenzsignal gebildet, welches dem Mengen­ anteil des Weichmachers im Filterstrang 24 entspricht. Dieses Differenzsignal kann als Weichmachermenge oder Weichmacherdichte in einer in Fig. 2 gestrichelt angedeu­ teten Anzeigevorrichtung 47 angezeigt werden. Gemäß Fig. 1 wird das Differenzsignal einem Komparator 48 der Auswertanordnung 42 zugeführt und als Istwert mit einem vorgege­ benen Sollwert verglichen. Bei Abweichungen des Differenz­ signals von dem Sollwert gibt der Komparator 48 ein Steuersignal an eine Steueranordnung 49 ab, deren Ausgangs­ signal die Dosierpumpe 33 im Sinne der Aufbringung einer vorgegebenen Menge von Weichmacher auf den Filtermaterial­ streifen 4 beeinflußt. Die Erfindung gestattet also auf überraschend einfache Weise eine zuverlässige und schnelle Bestimmung des Weichmacheranteils in einem Filterstrang 24 sowie eine gezielte Beeinflussung der zur Auftragseinrich­ tung 12 zugeführten Weichmachermenge, so daß stets ein gewünschter Weichmacherauftrag erfolgen kann. Durch die Erfindung werden also die Zuverlässigkeit der Maschine und die Qualität der mit der Maschine erzeugten Filterprodukte erhöht.According to the invention, a first and a second measuring device 37 and 38 for determining the strand density are seen before, which detect the influence of the strand components under different. As shown in FIG. 2, a nuclear measuring head 37 with a beta ray source 39 and an ionization chamber 41 is provided as the first measuring device. This nuclear measuring head 37 detects both the amount of the filter material and that of the plasticizer in the filter strand and outputs an amplifier 41 a to an evaluation arrangement 42 from a first strand density signal, which corresponds to the amount of all components in the strand. The first measuring device 37 is now assigned according to the invention, the second measuring device 38 in the form of an optical measuring head with an infrared radiation source 43 and an infrared detector 44 , which detects the radiation radiation emanating from the radiation source 43 , penetrating the filter strand 24 . The intensity of the infrared light penetrating the strand is not influenced by the plasticizer portion in the strand, so that the infrared detector 44 outputs an amplifier 44 a to the evaluation arrangement 42, a second strand density signal, which corresponds only to the amount of the filter material in the filter strand 24 . In the evaluation arrangement 42 , a difference signal is formed from the first and second strand density signals by means of a difference generator 46 (see FIG. 1), which corresponds to the amount of plasticizer in the filter strand 24 . This difference signal can be displayed as the amount of plasticizer or plasticizer density in a display device 47 indicated by dashed lines in FIG. 2. Referring to FIG. 1, the difference signal is supplied to a comparator of the evaluation device 48 and 42 compared as actual value with a PRE-surrounded setpoint. In the event of deviations of the difference signal from the desired value, the comparator 48 outputs a control signal to a control arrangement 49 , the output signal of which affects the metering pump 33 in the sense of applying a predetermined amount of plasticizer to the filter material 4 . The invention thus allows, in a surprisingly simple manner, a reliable and quick determination of the plasticizer content in a filter strand 24 and a targeted influencing of the amount of plasticizer supplied to the device 12 so that a desired plasticizer application can always be carried out. The invention thus increases the reliability of the machine and the quality of the filter products produced by the machine.

Gemäß Fig. 1 sind beide Meßeinrichtungen 37 und 38 stromauf vor dem Messerapparat 27 angeordnet. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, wenigstens eine der Meßeinrich­ tungen 37 bzw. 38 stromab hinter der Schneideinrichtung 27 anzuordnen, wobei dann die Dichte der vom Strang abge­ trennten Filterstäbe gemessen wird. Die Auswertung der so gewonnenen Strangdichtesignale bleibt dadurch unberührt.According to Fig. 1, both measuring devices are arranged 37 and 38 upstream of the knife apparatus 27th However, it is also within the scope of the invention to arrange at least one of the measuring devices 37 and 38 downstream behind the cutting device 27 , in which case the density of the filter rods separated from the strand is measured. The evaluation of the strand density signals obtained in this way remains unaffected.

Anstelle des in der Beschreibung erwähnten Infrarotmeß­ kopfes als zweite Meßeinrichtung kann auch ein anderer optischer Meßkopf eingesetzt werden, der mit einer Strahlung im sichtbaren oder ultravioletten Teil des elektromagnetischen Spektrums arbeitet. Auch das liegt im Rahmen der vorliegenden Erfindung.Instead of the infrared measurement mentioned in the description Another head can be used as the second measuring device optical measuring head can be used with a Radiation in the visible or ultraviolet part of the electromagnetic spectrum works. That is also in the Scope of the present invention.

In Fig. 2 ist ein optischer Meßkopf mit einer den Strang 24 kreuzenden Lichtschranke 43, 44 dargestellt. Zur Dichte­ messung an einem Filterstrang reicht das normalerweise aus. In FIG. 2, an optical measuring head is shown with a strand 24 intersecting light barriers 43, 44. This is usually sufficient for density measurement on a filter train.

Um die Messung aber dennoch zu verbessern, können mehrere den Strang unter verschiedenen Winkeln und gegebenenfalls an längsaxial versetzten Stellen kreuzende Lichtschranken eingesetzt werden, die so betrieben werden, daß sie nach­ einander im wesentlichen jeweils denselben Strangabschnitt erfassen. So können mehrere sich auf ein und denselben Strangabschnitt beziehende Messungen vorgenommen werden, was die Zuverlässigkeit der Bestimmung des Mengenanteils der betreffenden Materialkomponente zusätzlich erhöht.However, to improve the measurement, several the strand at different angles and if necessary light barriers crossing at axially offset locations are used, which are operated so that after each essentially the same strand section to capture. So several can focus on one and the same Measurements relating to the strand section are carried out, what the reliability of determining the proportion of the material component concerned also increased.

Die in Fig. 2 dargestellte Meßeinrichtung ist im Zusammen­ hang mit der Bestimmung der Triacetinmenge in einem Filter­ strang beschrieben worden. Mit derselben Vorrichtung kann gemäß der Erfindung auch der Feuchtigkeitsanteil eines umhüllten oder nicht umhüllten Tabakstrangs bestimmt werden. Auch hier gilt, daß der nukleare Meßkopf 37 sowohl den Mengenanteil des Tabakmaterials als auch den des Wasseranteils im Tabak erfaßt und über den Verstärker 41a ein erstes Strangdichtesignal abgibt, das der Menge aller Komponenten im Tabakstrang entspricht. Der als zweite Meßeinrichtung 38 vorgesehene optische Meßkopf mit einer Infrarotstrahlungsquelle 43 und einem Infrarot­ detektor 44 erfaßt den Wasseranteil im Tabak des Tabak­ strangs nicht oder nur in einem zu vernachlässigenden Maß. Der Infrarotdetektor 44 gibt also ein zweites Strangdichte­ signal ab, das im wesentlichen nur dem Mengenanteil des Tabaks im Tabakstrang 24 entspricht. Das vom Differenz­ bildner 46 aus dem ersten und dem zweiten Strangdichte­ signal gebildete Differenzsignal entspricht also dem Mengen­ anteil der Feuchtigkeit bzw. des Wassers im Tabakstrang, der in der Anzeigevorrichtung 47 angezeigt werden kann. Im Komparator 48 kann das Differenzsignal mit einem Soll­ wertsignal verglichen und in der Steueranordnung 49 zu einem Steuersignal verarbeitet werden, das zur Beeinflussung des Mengenanteils der Feuchtigkeit im Tabakstrang verwendet werden kann. So gestattet die Erfindung auf überraschend einfache Weise auch eine zuverlässige und schnelle Bestimmung der Feuchtigkeit in einem Tabakstrang.The measuring device shown in Fig. 2 has been described in connection with the determination of the amount of triacetin in a filter strand. According to the invention, the same device can also be used to determine the moisture content of a wrapped or non-wrapped tobacco rod. It also applies here that the nuclear measuring head 37 detects both the proportion of the tobacco material and that of the water in the tobacco and emits a first strand density signal via the amplifier 41 a, which corresponds to the quantity of all components in the tobacco rod. The provided as a second measuring device 38 optical measuring head with an infrared radiation source 43 and an infrared detector 44 does not detect the water content in the tobacco of the tobacco strand or only to a negligible extent. The infrared detector 44 thus emits a second strand density signal, which essentially only corresponds to the proportion of tobacco in the tobacco rod 24 . The difference signal formed by the difference generator 46 from the first and the second strand density signal thus corresponds to the amount of moisture or water in the tobacco rod, which can be displayed in the display device 47 . In the comparator 48 , the difference signal can be compared with a setpoint signal and processed in the control arrangement 49 to form a control signal which can be used to influence the proportion of moisture in the tobacco rod. In a surprisingly simple way, the invention also allows a reliable and rapid determination of the moisture in a tobacco rod.

Es ist bekannt, daß die Dichte eines Fasermaterials seinem Gewicht bzw. seiner Masse direkt proportional ist. Aus diesem Grunde ist es möglich, mit einer Waage das Gewicht bzw. die Masse von Strangabschnitten zu bestimmen und daraus direkt auf die Dichte des in ihnen enthaltenen Fasermaterials zu schließen. Eine Waage 31a kann bei­ spielsweise, wie in Fig. 1 angedeutet, hinter der Ableger­ trommel 31 im Bereich des Ablegerbandes 32 angeordnet sein, von dem die zu wiegenden Artikel auf die Waage übergeben werden. Die mit der Waage gewonnenen Dichtewerte berück­ sichtigen wie die mit dem Nuklearmeßkopf erhaltenen den Einfluß aller im Strangabschnitt vorhandenen Materialkom­ ponenten. Bei Filterstäben gehen in diesen Dichtemeßwert also sowohl das Filtermaterial als auch der aufgebrachte Weichmacher ein. Bei Zigaretten beruht dieser Dichtemeßwert auf dem Tabakanteil und dem Feuchtigkeitsanteil des Faser­ materials. Wie oben beschrieben, werden die durch Wiegen gewonnenen Dichtewerte mit den durch eine optische Dichte­ messung gewonnenen Dichtewerten verglichen. Die Differenz gibt wieder den Mengenanteil der zusätzlichen Materialkom­ ponente, bei Filtern also die Menge des Weichmachers und bei Zigaretten die Menge des Wassers an.It is known that the density of a fiber material is directly proportional to its weight or mass. For this reason it is possible to determine the weight or the mass of strand sections with a balance and to deduce directly from this the density of the fiber material contained in them. A balance 31 a can, for example, as indicated in Fig. 1, be arranged behind the cantilever drum 31 in the area of the cantilever belt 32 , from which the items to be weighed are transferred to the scale. The density values obtained with the balance, like those obtained with the nuclear measuring head, take into account the influence of all material components present in the strand section. In the case of filter rods, both the filter material and the applied plasticizer are included in this density measurement. In the case of cigarettes, this density reading is based on the tobacco content and the moisture content of the fiber material. As described above, the density values obtained by weighing are compared with the density values obtained by an optical density measurement. The difference again indicates the amount of the additional material component, i.e. the amount of plasticizer for filters and the amount of water for cigarettes.

Beide Dichtemessungen, die mit dem Nuklearmeßkopf bzw. der Waage und die mit dem optischen Meßkopf, können an vom Faserstrang abgetrennten Strangabschnitten vorgenommen werden. Zu diesem Zweck können die Meßköpfe in einem sepa­ raten Gerät angeordnet sein, durch welches die Strangab­ schnitte hindurchgeschoben oder auf andere Weise hindurchgefördert werden.Both density measurements with the nuclear measuring head or the Weighing scales and those with the optical measuring head can be used from Fiber strand separated strand sections made become. For this purpose, the measuring heads can be sepa advise device through which the strandab cuts pushed through or otherwise conveyed through  become.

Eine für die Gewichtsbestimmung von Strangabschnitten geeignete Waage ist beispielsweise in der GB-PS 1 085 684 der Anmelderin beschrieben.One for the weight determination of strand sections a suitable balance is, for example, in GB-PS 1 085 684 described by the applicant.

Oben wurde ausgeführt, daß die Dichtemessung mit einer Infrarotlichtschranke 38 oder 38a im wesentlichen den Mengenanteil des Fasermaterials im Strang erfaßt, wobei im Strang enthaltene Feuchtigkeit nur in vernachlässigbar geringem Maß in den Meßwert eingeht. Dies gilt für im Tabakstrang enthaltenes Wasser insbesondere in einem weiten Wellenlängenbereich um 950 nm und um 1700 nm sowie außer­ halb der Absorptionsbanden des Wassers. Generell gilt, daß zwei Dichtemessungen, die die Bestandteile des Faserstrangs unterschiedlich erfassen, die Bildung unterschiedlicher Dichtemeßwerte ermöglichen, aus denen durch Vergleich (z. B. Differenz- oder Quotientenbildung), wie oben beschrieben, ein den Mengenanteil der zusätzlichen Materi­ alkomponente (Feuchtigkeit) repräsentierendes Signal gebildet werden kann. In vielen Fällen ist es erwünscht, die Menge der Trockenmasse im Strang, also die Menge des trocknen Fasermaterials zu beeinflussen, d. h. sie konstant zu halten bzw. zu regeln. Die vorliegende Erfin­ dung bietet hierfür eine geeignete Möglichkeit, weil die Messung der Dichte mit Infrarotlicht in den genannten Wellenlängenbereichen nur die Trockenmasse erfaßt und damit einen Meßwert der Trockenmasse liefert. Wird durch Vergleich zweier unterschiedlicher Dichtemeßwerte, wie oben beschrieben, die Feuchtigkeit des Strangs bestimmt, so ist die Differenz zwischen der Gesamtmasse, gewonnen z. B. durch Dichtemessung mit einem Nuklear-Meßkopf oder durch Wiegen, und der Feuchtigkeit die Trockenmasse. Das die Trockenmasse repräsentierende Dichtesignal erlaubt die Regelung der Trockenmasse, die sogenannte Trockengewichts­ regelung. Hierzu wird durch die Auswertanordnung 42 ein von der im Strang enthaltenen Trockenmasse abhängiges Steuersignal erzeugt. Bei der auf der rechten Seite der Fig. 2 gestrichelt angedeuteten Herstellung eines Ziga­ rettenstrangs 24 wird in Abhängigkeit von diesem Steuer­ signal das Steuermittel 50 gesteuert, das als Überschußab­ nahmeeinrichtung mit Trimmerscheiben 50a und einem Antrieb 50b ausgebildet ist, der die Trimmerscheiben in Richtung des Doppelpfeiles 50c auf den auf einem Saugstrangförderer 25 in Pfeilrichtung 25a geförderten Tabakstrang 24a zu und von ihm weg bewegt, wobei weniger oder mehr Überschuß 24b vom Tabakstrang abgenommen wird. Über eine gestrichelt eingezeichnete Verbindung 42a ist die Auswertanordnung 42 mit dem Steuermittel 50 verbunden. Diese Anordnung erlaubt also eine Trockengewichtsregelung bei der Herstellung eines Tabakstrangs.It was stated above that the density measurement with an infrared light barrier 38 or 38 a essentially detects the proportion of the fiber material in the strand, the moisture contained in the strand only being negligibly small in the measured value. This applies to water contained in the tobacco rod, in particular in a wide wavelength range around 950 nm and around 1700 nm as well as outside the absorption bands of the water. In general, two density measurements, which record the constituents of the fiber strand differently, enable the formation of different density measurements, from which, by comparison (e.g. formation of a difference or quotient), as described above, one determines the proportion of the additional material component (moisture). representing signal can be formed. In many cases it is desirable to influence the amount of dry matter in the skein, ie the amount of dry fiber material, ie to keep it constant or to regulate it. The present inven tion offers a suitable possibility because the measurement of the density with infrared light in the wavelength ranges mentioned only detects the dry matter and thus provides a measured value of the dry matter. If the moisture of the strand is determined by comparing two different measured density values, as described above, the difference between the total mass is obtained e.g. B. by density measurement with a nuclear measuring head or by weighing, and the moisture the dry mass. The density signal representing the dry matter allows the dry matter to be controlled, the so-called dry weight control. For this purpose, a control signal which is dependent on the dry matter contained in the strand is generated by the evaluation arrangement 42 . In the dashed line on the right of Fig. 2 production of a Ziga rettenstrangs 24 , the control means 50 is controlled as a function of this control signal, which is designed as an excess device with trimmer discs 50 a and a drive 50 b, which the trimmer discs in the direction of the double arrow 50 c to the tobacco rod 24 a conveyed on a suction line conveyor 25 in the direction of arrow 25 a to and away from it, with less or more excess 24 b being removed from the tobacco rod. The evaluation arrangement 42 is connected to the control means 50 via a connection 42 a shown in broken lines. This arrangement therefore allows dry weight control in the manufacture of a tobacco rod.

Bei der Herstellung eines Filterstrangs wird zur Trocken­ gewichtsregelung in Abhängigkeit von dem von dem Trocken­ masseanteil des Strangs abhängigen Steuersignal beispiels­ weise die Towzufuhr durch Beeinflussung der Towreckung oder der Zufuhrgeschwindigkeit des Tows gesteuert. Gemäß Fig. 1 ist hierzu die Auswertanordnung 42 über eine gestrichelt eingezeichnete Verbindung 42b mit dem Verstell­ motor 16 verbunden, der das Geschwindigkeitsverhältnis der Walzen 3 und 9 und damit die Reckung des Tows einstellt.In the manufacture of a filter strand, for example, the tow feed is controlled by influencing the tow stretching or the feed speed of the tow for dry weight control as a function of the control signal dependent on the dry mass portion of the strand. According to FIG. 1, the evaluation arrangement 42 is connected to the adjusting motor 16 via a connection 42 b shown in dashed lines, which adjusts the speed ratio of the rollers 3 and 9 and thus the stretching of the tow.

Die in Fig. 2 gezeigte Meßanordnung kann auf jeder an sich bekannten Zigarettenstrangmaschine, beispielsweise auf einer Zigarettenstrangmaschine vom Typ PROTOS der Anmelde­ rin, zwischen dem Formatteil und der Schneideinrichtung angeordnet sein. Ebenso ist es möglich, den nuklearen Meßkopf 37 und den optischen Meßkopf 38 voneinander zu trennen und den nuklearen Meßkopf 37 in gewohnter Weise zwischen dem Formatteil und dem Schneidapparat anzuordnen, während der optische Meßkopf im Bereich des Trimmers so angeordnet wird, daß er die Dichte des noch nicht geschlos­ senen Tabakstrangs erfaßt. Diese Art der Anordnung des optischen Meßkopfes 38a ist inzwischen bekannt und daher in Fig. 2 nur gestrichelt angedeutet, wobei der Sensor mit 44b und die Lichtquelle mit 43a bezeichnet sind.The measuring arrangement shown in Fig. 2 can be arranged on any known cigarette rod machine, for example on a cigarette rod machine of the PROTOS type by the applicant, between the format part and the cutting device. It is also possible to separate the nuclear measuring head 37 and the optical measuring head 38 from one another and to arrange the nuclear measuring head 37 in the usual way between the format part and the cutting apparatus, while the optical measuring head is arranged in the region of the trimmer so that it has the density of the not yet closed tobacco rod detected. This type of arrangement of the optical measurement head 38 a is now known, and therefore in Fig. 2 indicated by a dotted line, the sensor 44b and the light source are denoted by 43a.

Claims (21)

1. Verfahren zum Herstellen eines Filterstrangs, insbesondere für die Herstel­ lung von Filtern für Zigaretten und dergleichen rauchbaren Artikeln, bei dem auf einen bewegten Filtermaterialstreifen eine zusätzliche Materialkomponente aufge­ bracht, der Filtermaterialstreifen zu einem Filterstrang zusammengefasst und mit­ tels einer den Strang durchdringenden ersten Strahlung die Strangdichte gemessen und ein Strangdichtesignal gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich mittels einer den Strang durchdringenden zweiten von wenigstens einer Material­ komponente des Strangs unterschiedlich beeinflußten Strahlung die Strangdichte gemessen und ein zweites Strangdichtesignal gebildet wird und dass aus dem er­ sten und zweiten Strangdichtesignal ein Vergleichssignal als Maß für den Men­ genanteil einer der Materialkomponenten im Strang erzeugt wird.1. A method for producing a filter strand, in particular for the manufacture of filters for cigarettes and the like smokable articles, in which an additional material component is brought up on a moving filter material strip, the filter material strip is combined to form a filter strand and the first radiation that penetrates the strand is the Strand density measured and a strand density signal is formed, characterized in that additionally the strand density is measured by means of a second radiation penetrating the strand, which is influenced differently by at least one material component of the strand, and a second strand density signal is formed and that a comparison signal is formed from the first and second strand density signals Measure of the amount of one of the material components in the strand is generated. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Vergleichs­ signal für die Bestimmung des Mengenanteils des trocknen Fasermaterials gebildet, und dass die Menge des trocknen Fasermaterials in Abhängigkeit vom Vergleichs­ signal geregelt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the comparison signal for determining the proportion of the dry fiber material formed, and that the amount of dry fiber material depending on the comparison signal is regulated. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das aus dem ersten und zweiten Strangdichtesignal gebildete Vergleichssignal ein Differenzsi­ gnal ist, das ein Maß für den Mengenanteil der im Faserstrang enthaltenen zusätz­ lichen Materialkomponente darstellt.3. The method according to claim 1, characterized in that the from first and second strand density signal formed comparison signal a difference si gnal is that a measure of the proportion of the additional contained in the fiber strand represents material component. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die im Fasermaterial enthaltene zusätzliche Materialkomponente eine Flüssig­ keit ist. 4. The method according to any one of claims 1 or 3, characterized in that the additional material component contained in the fiber material is a liquid is.   5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge der zusätzlichen Materialkomponente in Abhängigkeit von dem Differenzsignal im Sinne der Einstellung eines vorgegebenen Mengenanteils im Faserstrang beeinflusst wird.5. The method according to any one of claims 3 or 4, characterized in that the amount of additional material component depending on the Difference signal in the sense of setting a predetermined proportion in the Fiber strand is affected. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung eines der Strangdichtesignale eine Strangdichtemessung mittels den Strang durchdringender Röntgenstrahlung vorgenommen wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that to form one of the strand density signals, a strand density measurement using the X-ray penetrating strand is made. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung eines ersten Strangdichtesignals eine erste Strangdichtemessung mit­ tels den Strang durchdringender Nuklearstrahlung vorgenommen wird.7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized in that to form a first strand density signal with a first strand density measurement nuclear radiation penetrating the strand. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung eines zweiten Strangdichtesignals eine zweite Strangdichtemessung durch Erfassen der Intensität von in den Strang eingestrahltem und ihn durchdrin­ gendem Licht vorgenommen wird.8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that a second strand density measurement to form a second strand density signal by detecting the intensity of radiation radiated into and through the strand light is made. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass für die Strang­ dichtmessung zur Bildung des zweiten Strangdichtesignals den Strang durchdrin­ gende Infrarotstrahlung verwendet wird.9. The method according to claim 8, characterized in that for the strand density measurement to form the second strand density signal through the strand infrared radiation is used. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Strangdichtemessungen zur Bildung eines der Strangdichtesi­ gnale nach dem Abtrennen von Strangabschnitten vom Faserstrang an den abge­ trennten Strangabschnitten erfolgt.10. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in that at least one of the strand density measurements to form one of the strand densities gnale after the separation of strand sections from the fiber strand to the abge separated strand sections. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als zusätzliche Materialkomponente ein Weichmacher aufgebracht wird.11. The method according to any one of claims 1 to 10, characterized in that  that a plasticizer is applied as an additional material component. 12. Vorrichtung zum Herstellen eines Filterstrangs, insbesondere für die Herstel­ lung von Zigaretten oder ähnlichen rauchbaren Produkten, mit einer Auftragsein­ richtung zum Aufbringen einer zusätzlichen Materialkomponente auf einen entlang einer vorgegebenen Bahn bewegten Filtermaterialstreifen, einer Formateinrichtung zum Zusammenfassen des Filtermaterialstreifens zu einem Filterstrang und einer Messeinrichtung zur Bestimmung der Strangdichte und zur Bildung von der Strangdichte entsprechenden Strangdichtesignalen, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine zweite, wenigstens eine Materialkomponente im Strang (24) unter­ schiedliche erfassende Messeinrichtung (37, 38) zur Bestimmung der Strangdichte und zur Bildung unterschiedlicher zweiter Strangdichtesignale vorgesehen ist und dass die Messeinrichtung an eine Auswertanordnung (42) angeschlossen ist, wel­ che die ersten und zweiten Strangdichtesignale zu einem ein Maß für den im Strang enthaltenen Mengenanteil einer der Materialkomponenten darstellenden Ver­ gleichssignal (Differenzsignal) verarbeitet.12. An apparatus for producing a filter strand, in particular for the manufacture of cigarettes or similar smokable products, with an application device for applying an additional material component to a filter material strip moving along a predetermined path, a format device for combining the filter material strip into a filter strand and a measuring device for determining the strand density and for forming strand density signals corresponding to the strand density, characterized in that at least one second, at least one material component in the strand ( 24 ) is provided under different measuring devices ( 37 , 38 ) for determining the strand density and for forming different second strand density signals and that the measuring device is connected to an evaluation arrangement ( 42 ) which provides the first and second strand density signals as a measure of the proportion of one of the M contained in the strand aterial components representing comparison signal (difference signal) processed. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswert­ anordnung (42) aus den Strangdichtesignalen dem Mengenanteil des trocknen Fa­ sermaterials im Strang (24) entsprechende, als Steuersignale wirkende Vergleichs­ signale bildend ausgebildet ist und dass sie in Abhängigkeit von diesen Steuersig­ nalen ein Steuermittel (15) zum Beeinflussen der Menge des trocknen Fasermate­ rials im Sinne einer Regelung dieser Fasermaterialmenge steuern.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the evaluation arrangement ( 42 ) from the strand density signals the proportion of the dry fiber material in the strand ( 24 ) is designed to form corresponding control signals acting as control signals and that they are dependent on these control signals control a control means ( 15 ) for influencing the amount of dry fiber material in the sense of regulating this amount of fiber material. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswert­ anordnung (42) als Vergleichsglied einen Differenzbildner (46) aufweist, welcher aus den unterschiedlichen Strangdichtesignalen ein ein Maß für den im Faserstrang (24) enthaltenen Mengenanteil wenigstens einer der Materialkomponenten darstellendes Differenzsignal als Vergleichssignal bildet.14. The apparatus according to claim 12, characterized in that the evaluation arrangement ( 42 ) as a comparator has a difference former ( 46 ), which from the different strand density signals is a measure of the proportion of the fiber strand ( 24 ) contained in at least one of the material components representing the difference signal Comparison signal forms. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (12) zum Beeinflussen der Menge der im Strang enthaltenen zusätzli­ chen Materialkomponente vorgesehen sind und dass sie mit einer an die Auswert­ anordnung (42) angeschlossenen, die Menge der zusätzlich aufgebrachten Materi­ alkomponente in Abhängigkeit von den Differenzsignalen im Sinne der Zuführung einer vorgegebenen Menge einstellenden Steueranordnung (49, 33) verbunden sind.15. Device according to one of claims 13 or 14, characterized in that means ( 12 ) are provided for influencing the amount of additional material components contained in the strand and that they are connected to the evaluation arrangement ( 42 ), the amount of additional applied material component depending on the difference signals in the sense of supplying a predetermined amount adjusting control arrangement ( 49 , 33 ) are connected. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Messeinrichtungen (37 bzw. 38) zur Bestimmung der Strangdichte als den Strang (24) mit Röntgenstrahlung durchleuchtender Röntgenmesskopf aus­ gebildet ist.16. Device according to one of claims 12 to 15, characterized in that one of the measuring devices ( 37 or 38 ) for determining the strand density is formed as the strand ( 24 ) with X-ray radiation X-ray measuring head. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass als erste Messeinrichtung (37) zur Bestimmung der Strangdichte und zur Bil­ dung eines ersten Strangdichtesignals ein Nuklearmesskopf vorgesehen ist.17. Device according to one of claims 12 to 16, characterized in that a nuclear measuring head is provided as the first measuring device ( 37 ) for determining the strand density and for forming a first strand density signal. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass als zweite Messeinrichtung (38) zur Bestimmung der Strangdichte und zur Bil­ dung eines zweiten Strangdichtesignals ein den Strang mit Licht durchstrahlender optischer Messkopf vorgesehen ist.18. Device according to one of claims 12 to 17, characterized in that as the second measuring device ( 38 ) for determining the strand density and for forming a second strand density signal, an optical measuring head which transmits light is provided. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass als optischer Messkopf (38) ein den Strang (24) mit Licht im infraroten Bereich des Spektrums durchstrahlender Messkopf vorsehen ist. 19. The apparatus according to claim 18, characterized in that a measuring head which transmits the strand ( 24 ) with light in the infrared region of the spectrum is provided as the optical measuring head ( 38 ). 20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schneideinrichtung (27) zum Abtrennen von Strangabschnitten (28) vom Faserstrang (24) vorgesehen ist und dass wenigstens eine der Messeinrichtungen (37, 38) zur Bestimmung der Strangdichte stromab hinter der Schneideinrichtung angeordnet ist.20. Device according to one of claims 12 to 19, characterized in that a cutting device ( 27 ) for separating strand sections ( 28 ) from the fiber strand ( 24 ) is provided and that at least one of the measuring devices ( 37 , 38 ) downstream to determine the strand density is arranged behind the cutting device. 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass Fördermittel (22) zum Bewegen eines als zusätzliche Materialkomponente einen Weichmacher enthaltenden Filterstrangs (24) entlang einer vorgegebenen Bahn vorgesehen sind.21. Device according to one of claims 12 to 20, characterized in that conveying means ( 22 ) are provided for moving a filter strand ( 24 ) containing a plasticizer as an additional material component along a predetermined path.
DE3738983A 1986-11-28 1987-11-17 Method and device for producing a fiber strand of the tobacco processing industry Expired - Fee Related DE3738983C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3738983A DE3738983C2 (en) 1986-11-28 1987-11-17 Method and device for producing a fiber strand of the tobacco processing industry

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3640730 1986-11-28
US5317687A 1987-05-21 1987-05-21
DE3738983A DE3738983C2 (en) 1986-11-28 1987-11-17 Method and device for producing a fiber strand of the tobacco processing industry

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3738983A1 DE3738983A1 (en) 1988-07-28
DE3738983C2 true DE3738983C2 (en) 2002-02-14

Family

ID=25849821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3738983A Expired - Fee Related DE3738983C2 (en) 1986-11-28 1987-11-17 Method and device for producing a fiber strand of the tobacco processing industry

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3738983C2 (en)
GB (1) GB2200749B (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801115C2 (en) * 1987-01-31 1996-10-17 Hauni Werke Koerber & Co Kg Method and device for determining the density of a fiber strand of the tobacco processing industry
US4967739A (en) * 1988-06-11 1990-11-06 Korber Ag Method of and apparatus for making rod-shaped articles of the tobacco processing industry
DE4023225A1 (en) * 1990-07-21 1992-01-23 Hauni Werke Koerber & Co Kg Forming electrical signal corresp. to amt. of tobacco strand - combining signals corresp. to dry and moist streams to tobacco in cigarette strand machine
DE10200320A1 (en) 2002-01-07 2003-07-17 Hauni Maschinenbau Ag Method and device for producing a fiber strand of the tobacco processing industry
DE10207357A1 (en) * 2002-02-21 2003-09-11 Rhodia Acetow Gmbh Device for the simultaneous, continuous measurement and control of the amount of acetate and triacetin in filter rods in the cigarette industry
DE102004051926A1 (en) * 2004-10-25 2006-04-27 Hauni Maschinenbau Ag Filter manufacturing method and apparatus

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB745917A (en) * 1953-02-24 1956-03-07 Ind Machinery Co Ltd Improvements in or relating to the determination of the moisture content of materials
US3865016A (en) * 1970-04-11 1975-02-11 Hauni Werke Koerber & Co Kg Method of producing filter rod sections or the like
DE2815025A1 (en) * 1978-04-07 1979-10-18 Hauni Werke Koerber & Co Kg METHOD AND ARRANGEMENT FOR FORMING A FILTER STRAND
DE3149670A1 (en) * 1980-12-16 1982-07-08 Molins Ltd., London DEVICE FOR PRODUCING A CONTINUOUS STRAND FOR USE IN THE CIGARETTE INDUSTRY
GB2120075A (en) * 1982-04-30 1983-11-30 Hauni Werke Koerber & Co Kg Method and apparatus for the production of rod-shaped articles of the tobacco processing industry

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB795533A (en) * 1955-02-25 1958-05-28 Desmond Walter Molins A device for segregating selected cigarettes
GB867143A (en) * 1957-01-09 1961-05-03 Industrial Nucleonics Corp Improvements in or relating to moisture gauges
US3336478A (en) * 1964-08-20 1967-08-15 American Tobacco Co Apparatus for measuring the quality of a cigarette manufacturing process
DE2208944A1 (en) * 1972-02-25 1973-09-06 Hauni Werke Koerber & Co Kg METHOD AND DEVICE FOR DETECTING THE DENSITY OF A ROPE OF CIGARETTES OR THE SAME ROPE OF TOBACCO OR FILTER MATERIAL
US3889121A (en) * 1973-07-12 1975-06-10 Measurex Corp Apparatus for measuring the weight per unit area of a manufactured sheet product consisting of a reinforcing material surrounded by a bulk material
US4289964A (en) * 1980-01-24 1981-09-15 Intec Corporation Radiation inspection system for a material making apparatus and method using a beta ray gauge
US4574194A (en) * 1983-11-01 1986-03-04 Fife Corporation Method and apparatus for monitoring the manufacture of a two-component web

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB745917A (en) * 1953-02-24 1956-03-07 Ind Machinery Co Ltd Improvements in or relating to the determination of the moisture content of materials
US3865016A (en) * 1970-04-11 1975-02-11 Hauni Werke Koerber & Co Kg Method of producing filter rod sections or the like
DE2815025A1 (en) * 1978-04-07 1979-10-18 Hauni Werke Koerber & Co Kg METHOD AND ARRANGEMENT FOR FORMING A FILTER STRAND
DE3149670A1 (en) * 1980-12-16 1982-07-08 Molins Ltd., London DEVICE FOR PRODUCING A CONTINUOUS STRAND FOR USE IN THE CIGARETTE INDUSTRY
GB2120075A (en) * 1982-04-30 1983-11-30 Hauni Werke Koerber & Co Kg Method and apparatus for the production of rod-shaped articles of the tobacco processing industry

Also Published As

Publication number Publication date
DE3738983A1 (en) 1988-07-28
GB8727939D0 (en) 1988-01-06
GB2200749A (en) 1988-08-10
GB2200749B (en) 1991-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1480532B1 (en) Device for the simultaneous, continuous measurement and regulation of the acetate and triacetine level in filter rods of the tobacco-processing industry
DE3801115C2 (en) Method and device for determining the density of a fiber strand of the tobacco processing industry
DE102011006416B4 (en) Method and system for producing a filter rod
DE2910673C2 (en) Method for contactless measurement of the absolute content of a substance (secondary substance) in a mixture (main substance and secondary substance) of several substances in the form of a thin film, in particular for measuring the absolute content of water in paper
DE102009016500B4 (en) Method for operating a filter rod machine and filter rod machine
DE2845342C2 (en)
DE3631227A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING CIGARETTES
EP3354143B1 (en) Method and device for the monitoring and production of a filter rod for the tobacco processing industry
DE4109603A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING FILTER RODS FOR CIGARETTES
DE4320317C2 (en) Method and device for producing fiber strands
EP1895291A1 (en) Filter rod measuring station and method for measuring the mass of a plasticizer, humidity and/or the dry filter material in a filter rod
EP2238845B2 (en) Method for optical control of a wrapping paper strip for the tobacco industry
DE3149670A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A CONTINUOUS STRAND FOR USE IN THE CIGARETTE INDUSTRY
DE2815025C2 (en) Method and arrangement for forming a filter rod
DE4308093A1 (en) Method for making smoking article filter
DE2443551A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR MANUFACTURING CIGARETTES WITH REINFORCED ENDS
DE3738983C2 (en) Method and device for producing a fiber strand of the tobacco processing industry
DE3725365A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A STRING OF CIGARETTES
DE4209789A1 (en) Preparation of filter tow material for prodn. of cigarettes - removing material from storage and preparing by flattening, stretching and treating with auxiliary material esp. softener and sending for further processing
EP1325683A2 (en) Method and apparatus for producing a stream of fibers for the tobacco industry
EP1316630B1 (en) Device and process for measuring the mass and the humidity of fibrous material in a spinning preparation machine
EP1197746B1 (en) Method and apparatus for measuring the triacetin content in filter rods
EP2745719A1 (en) Measuring assembly and measuring method for a filter rod segment in the tobacco processing industry, machine for the manufacturing of filter rods, machine and installation for the production of a multi-segment filter product
EP1247462A2 (en) Method and apparatus for generating an information about the properties of a fibre stream
DE10203095A1 (en) Method and device for measuring the diameter of cigarette rod or rod-shaped products in the tobacco processing industry

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A24D 3/02

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU AG, 21033 HAMBURG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee