DE3737263A1 - Mikrowellenofen - Google Patents

Mikrowellenofen

Info

Publication number
DE3737263A1
DE3737263A1 DE19873737263 DE3737263A DE3737263A1 DE 3737263 A1 DE3737263 A1 DE 3737263A1 DE 19873737263 DE19873737263 DE 19873737263 DE 3737263 A DE3737263 A DE 3737263A DE 3737263 A1 DE3737263 A1 DE 3737263A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
time
door
heating
microwave oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873737263
Other languages
English (en)
Inventor
Kengo Hirata
Kimie Morimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE3737263A1 publication Critical patent/DE3737263A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6414Aspects relating to the door of the microwave heating apparatus
    • H05B6/6417Door interlocks of the microwave heating apparatus and related circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/66Circuits

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Mikrowellenofen gemäß dem Ober­ begriff des Patentanspruchs 1.
Bekannte Mikrowellenöfen sind imstande, Kochbedingungen aufgrund der Einstellung der Heizzeit durch Heizzeit-Stelltasten und Eingabe des Ausgangsenergiewertes oder dergleichen durch andere Funktionstasten zu speichern und danach den Kochvorgang nach Betätigung einer Starttaste zu beginnen. Wenn die Tür während des Kochvorganges geöffnet wird, um den Kochvorgang zu unterbrechen, wird die verbleibende Heizdauer angezeigt und gespeichert und wenn der Kochvorgang wiederaufgenommen wird, wird die Starttaste nach dem Schließen der Tür wiederum betätigt, um dadurch den Kochvorgang für die verbleibende Zeit fortzuführen. Wenn es erwünscht ist, die eingangs eingestellte Heizzeit nach Überprü­ fung des Essenszustandes während der Kochunterbrechung zu ändern, muß der Benutzer eine Löschtaste drücken, die Kochbedingungen einspeichern durch Einstellen einer neuen Heizzeit mit der Heizzeit-Stelltaste und der gewünschten Ausgangsenergieleistung und dergleichen mit Funktionstasten und danach die Starttaste betätigen. Für ein sorgfältiges Kochen erfordert ein solcher bekannter Mikrowellenofen somit eine komplexe Prozedur, die einen Zeitverlust und Bedienungsfehler zur Folge hat, wenn die Nahrung bzw. das Essen schnell gekocht werden soll.
Der Erfindung liegt die Aufgebe zugrunde, die vorstehend ange­ gebenen Nachteile zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung schafft einen Mikrowellenofen mit einem integrier­ ten Mikrocomputer und insbesondere einen Mikrowellenofen, der durch vereinfachte Tastenbetätigung bedienbar ist.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ist ein Blockschaltbild des Grundaufbaus des erfin­ dungsgemäßen Mikrowellenofens,
Fig. 2 eine Perspektivansicht eines Mikrowellenofens nach der Erfindung,
Fig. 3 eine Vorderansicht des Bedienungsfeldes auf der Außenseite der Tür des Mikrowellenofens nach Fig. 2,
Fig. 4 Ein Blockschaltbild zur Erläuterung des Aufbaus des erfindungsgemäßen Mikrowellenofens,
Fig. 5(a) bis 5(c) Ablaufdiagramme zur Erläuterung der Arbeits­ weise des Mikrowellenofens, und
Fig. 6 eine Aufsicht auf eine weitere Ausführungsform des Steuerfeldes für einen Mikrowellenofens.
Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung erläutert. Gemäß Fig. 1 weist der erfindungsgemäße Mikrowellen­ ofen eine Heizkammer 1 mit einer Tür, eine hochfrequente Heiz­ einrichtung 2 zur Aufwärmung der Speise, eine Detektoreinrichtung 3 zur Erfassung des Öffnens und Schließens der Tür und eine Vielzahl von Setztasten 4 auf, die an der Vorderseite der Tür zur Einstellung der Heizzeit vorgesehen sind, ferner einen Timer 5 (Zeitgeber) zur Messung der durch die Stelltasten eingegebenen Zeit und zur Steuerung der hochfrequenten Heizeinrichtung 2 während deren Betriebs. Eine Starteinrichtung 6 dient zum Starten des Zeitgebers 5 in eine Zeitmeßoperation zum Messen einer vorbestimmten Zeitperiode nach Drücken der Stelltaste und eine Stopeinrichtung 7 zum temporären Halten des Zeitgebers 5, d.h. zum unterbrechen des Zeitgebers 5 gegenüber seiner Zeitmeßopera­ tion abhängig von dem Ausgangssignal des Detektors 3, wenn ein Kochvorgang durch Öffnen der Tür unterbrochen wird. Eine Steuer­ einrichtung 8 läßt den Zeitgeber 5 den Rest der Heiz- oder Wärmzeit messen, wenn eine der Stelltasten 4 gleicher Art wie die Stelltaste 4, die anfangs zur Einstellung benutzt wurde, inner­ halb eines spezifizierten Zeitabschnittes nach Schließen der Türe betätigt wird, um den Kochvorgang wiederaufzunehmen oder zur Einstellung oder Addition eines Zeitintervals, das einer anderen Stelltaste entspricht, wenn diese andere Taste alternativ gedrückt wird oder zur Wiedereinstellung des Zeitgebers, wenn keine der Stelltasten 4 gedrückt wurde. Gemäß der Erfindung liefert die Starteinrichtung 6 einen Befehl an den Zeitgeber 5, um den Heizprozeß nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitperiode nach dem Drücken der Stelltaste 4 zu beginnen, so daß die Starttaste überflüssig wird. Dies dient dazu, die Zahl der Stelltasten 4 zur Einstellung der Kochbedingungen zu reduzieren, den erforderlichen Platz für das Steuerfeld zu verringern, um den Hauptkörper bzw. das Gehäuse des Mikrowellenofens kompakt zu gestalten und eine leichte Bedienbarkeit des Mikrowellenofens herbeizuführen.
Da die Steuereinrichtung 8 die Kochbedingungen für die die zu behandelnde Speise gespeichert hat, auch wenn die Ofentür während des Kochvorgangs geöffnet wird, kann der unterbrochene Kochvor­ gang durch einfache Betätigung der Stelltaste 4 weitergeführt werden.
Wenn der Zustand der zuzubereitenden Speise während einer Unterbrechnung überprüft bzw. begutachtet wird, ist die nachfol­ gende Wärmzeit durch Betätigung der Stelltaste 4 gegenüber einer Zeitperiode einstellbar, die sich vom verbliebenen Rest der eingangs eingestellten Heizzeit unterscheidet.
Es ist wünschenswert, in der umgebung der Stelltasten 4 eine Anzeigeeinheit zur Anzeige der durch die Stelltaste einzustellen­ den Heizzeit vorzusehen. Vorzugsweise besteht die Stelltaste 4 aus einem Druckknopfschalter bzw. Tastenschalter oder einem Membranschalter.
Fig. 2 veranschaulicht einen Mikrowellenofen gemäß einer Aus­ führungsform der Erfindung. Mit 20 ist das Ofengehäuse bezeich­ net. Innerhalb des Ofengehäuses 20 ist eine Wärme- oder Heiz­ kammer 21 zur Aufnahme der zu erwärmenden Gegenstände vorgesehen. Innerhalb der Heizkammer 21 werden hochfrequente elektromagne­ tische Wellen von einem nicht gezeigten, als wärmeerzeugende Einrichtungen dienenden Magnetron emittiert. Eine nicht darge­ stellte Speise als zu erwärmender Gegenstand wird durch die elektromagnetischen Wellen erwärmt.
Die Heizkammer 21 weist eine vordere Öffnung auf, die mit einer öffnungsfähigen Tür 23 versehen ist, welche ein transparentes Feld 22 enthält. An der Innenwand der Tür 23 sind Sperrbolzen bzw. Klinkenköpfe 24 befestigt, die mit Sperrhaken 25 in Eingriff oder außer Eingriff bringbar sind, wenn die Tür geschlossen oder geöffnet wird, wobei die Sperrhaken 25 an einem Flansch des Ofengehäuses 20 befestigt sind. Die Sperrglieder 24 und 25 sind mit einem nicht gezeigten Schalter verbunden, um dadurch als Mittel zur Feststellung des Öffnens oder Schließens der Türe 23 zu dienen.
Fig. 3 ist eine Aufsicht auf ein Bedienungsfeld an der Außenwand der Tür 23. Mit 30 sind eine Vielzahl von Tasten zur Einstellung von Kochbedingungen angegeben. Diese Tasten enthalten eine "REHEAT ROLL"-Taste 30 a zur Erzeugung eines Signals für eine 20- Sekunden-Heizzeit, wenn sie einmal betätigt wird, eine "REHEAT PLATE" - Taste 30 b, die eine Heizzeit von drei Minuten und 30 Sekunden als Ausgangssignal nach Betätigung liefert, eine "BAKED POTATO" - Taste 30 c zur Erzeugung eines Ausgangssignals für eine Heizzeit von sechs Minuten im Felle ihrer Betätigung, eine "FROZEN ENTRY" - Taste 30 d zur Erzeugung eines Ausgangssignals für eine zehnminütige Heizzeit im Falle einer Betätigung. Jede dieser Tasten 30 a bis 30 d ist auf eine festgelegte Heizzeit voreingestellt. Stelltasten 30 e und 30 f sind für die Bedienungs­ person vorgesehen, um wählbare Perioden von Heizzeiten gegenüber den Heizzeiten einzustellen, welche durch die vorstehend erwähn­ ten Stelltasten 30 a bis 30 d vorgegeben sind. Die Taste 30 e ist eine "1 MIN" - Taste, durch die eine einminütige Heizzeit einstellbar ist, wenn sie betätigt wird. Wenn die Taste 30 e wiederholt betätigt wird, wird die Heizzeit mit der Zahl der Betätigungen dieser Taste multipliziert. Die Taste 30 f ist eine "10 SEC"- Taste zur Einstellung der Heizzeit in 10-Sekunden- Einheiten, wie dies in Bezug auf die Taste für "1-MIN" beschrie­ ben ist. Wenn somit die 1-MIN-Taste 30 e aufeinanderfolgend betätigt wird, erhöht sich die Heizzeit um jeweils eine Minute; die Betätigung der Taste 30 f bewirkt jeweils eine Erhöhung der Heizzeit um zehn Sekunden. Wenn die Taste 30 e und die Taste 30 f in Kombination miteinander betätigt werden, läßt sich die Heizzeit in Minuten- und Sekundeneinheiten einstellen.
Mit 31 und 32 sind Funktionstasten bezeichnet. Die Taste 31 "CLOCK/CLEAR" veranlaßt eine Anzeige der Flüssigkristallanzeige (LCD), die nachfolgend näher erläutert wird, um die Zeit der Tagesuhr zur Anzeige zu bringen, wie auch zum Löschen einer irrtümlichen Heizzeiteinstellung. Die Taste 32 "DEFROST" dient zur Verringerung des Ausgangsenergiewertes auf 30%. Mit 33 ist die Flüssigkristallanzeige angegeben, die üblicherweise eine Zeitanzeige liefert, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist. Bei Betätigung der Stelltaste 30 ist auf der Anzeige die Heiz­ zeiteinstellung zu lesen.
Fig. 4 ist ein Blockschaltbild, des den Aufbau der beschriebenen Ausführungsform verdeutlicht.
Die Betätigung einer der Stelltasten 30 wird durch eine Tasten­ eingabe-Detektorschaltung 40 festgestellt und die durch die Taste erfolgte Eingabe wird an eine Steuerschaltung 40 weitergegeben. Die Steuerschaltung 41, die einen Mikrocomputer enthält, akti­ viert einen 1-Sekunden-Zeitgeber 42 a, der als erster Zeitgeber (Timer) zur Messung einer ersten vorbestimmten Zeitspanne jedesmal dann benützt wird, wenn eine der Stelltasten 30 nieder­ gedrückt wird. Wenn eine der Stelltasten aufeinanderfolgend betätigt wird, so lange der 1-Sekunden-Zeitgeber 42 a sich im Betrieb befindet aufgrund der Betätigung einer der Stelltasten 30, sieht die Steuerschaltung 41 die Eingangssignale der betätig­ ten Stelltasten 30 als wirksam an und addiert aufeinanderfolgend diejenigen Zeitperioden, die durch diese Stelltasten 30 einge­ stellt werden, um die Heizzeit zu berechnen, während der 1- Sekunden-Zeitgeber 42 a zurückgestellt wird und der Zeitgeber wieder in Abhängigkeit von jedem Eingang der Stelltaste gestartet wird. Wenn die Operation des Zeitgebers 42 a nach der Betätigung der letzten Stelltaste 30 beendet ist, wird der Stellvorgang als beendet angesehen, woraufhin die Steuerschaltung 41 die einge­ gebene Gesamtheizzeit und dia Art der betätigten Tasten 30 in einem Speicher 43 speichert, die Gesamtheizzeit in einem Zeit­ geber 44 einstellt und diesen Zeitgeber 44 aktiviert. Während dieser Operation steuert der Heizzeitgeber 44 ein Magnetron über eine Heizsteuerschaltung 45 a. Mit 42 b ist ein 0,5-Sekunden- Zeitgeber bezeichnet, der wirksam wird, wenn die 1-Minuten-Taste 30 e oder die 10-Sekunden-Taste 30 f niedergehalten wird. Die Beendigung der Operation des Magnetrons 46 wird durch eine Detektorschaltung 47 für die Beendigung des Heizvorganges erfaßt und es wird eine diesbezügliche Nachricht zur Steuerschaltung 41 gegeben. Mit dem Öffnen oder Schließen der Tür 23 erzeugt ein Tür-Schalter 48 ein Signal, das dann durch eine das Öffnen und Schließen der Tür erfassende Detektorschaltung 49 überprüft wird, ob dieses Signal einem Öffnen oder Schließen entspricht. Das Ergebnis wird an die Steuerschaltung 41 gegeben. Wenn die Detektorschaltung 49 feststellt, daß sich die Tür 23 in der geschlossenen Position befindet, aktiviert die Steuerschaltung 41 einen 1-Minuten-Zeitgeber, der als zweiter Zeitgeber dient zur Messung einer zweiten vorbestimmten Zeitspanne. Ein Summer 51 wird durch eine Summer-Steuerschaltung 52 eingeschaltet, um einen Signalton beispielsweise dann zu erzeugen, wenn die Stelltaste 30 richtig niedergedrückt wurde oder bei Beendigung der Operation des Zeitgebers 44. Mit 53 ist ein Stromversorgungsschaltkreis zum Betrieb des Systems nach Fig. 4 veranschaulicht, mit 54 eine Schaltung zur Feststellung, daß die Stromversorgung eingeschaltet ist und mit 55 ein ROM, in dem ein Programm zur Steuerung der Steuerschaltung 41 enthalten ist. Die Schaltung 41 führt den Steuerprozeß gemäß diesem Programm aus.
Die Fig. 5(a) bis 5(c) zeigen Ablaufdiagramme des in dem ROM 55 gespeicherten Programms.
Zuerst wird der Reihe nach festgestellt, ob die Stromversorgung eingeschaltet ist (Schritt 60), ob die Tür geschlossen ist (Schritt 61), ob der Kochvorgang beendet ist (Schritt 62) und ob die CLEAR-Taste gedrückt ist (Schritt 63). Wenn diese Anfragen (Schritte 60 bis 63) positiv bestätigt wurden, wird der Zeitgeber 50 betätigt, um eine Minute abzuzählen (Schritt 64). Mit dem Starten des Zählvorganges wird durch den Schritt 65 festgestellt, ob eine Minute verstrichen ist. Mit dem Schritt 67 wird fest­ gestellt, ob eine der Stelltasten 30 a bis 30 d innerhalb des Zeitraums von einer Minute (Schritte 66, 67) betätigt wurde. Nach Erfassung des Zeitablaufs von einer Minute im Schritt 65 werden die Kochdaten gelöscht (Schritt 101) und die Programmfolge kehrt zum Schritt 60 zurück. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit beseitigt, daß die Steuerschaltung 41 in Betrieb gesetzt wird, wenn die Stelltaste 30 zuverlässig betätigt ist, wodurch Sicher­ heit gewährleistet wird. Wenn die Anfrage gemäß Schritt 67 negativ beantwortet wird, werden die Tasten 30 e und 30 f dahin­ gehend überprüft, ob sie betätigt wurde (Schritte 68, 69). Wenn die Taste 30 e betätigt wurde, wird eine einminütige Heizzeit eingestellt (Schritt 70). Wenn die Taste 30 f betätigt wurde, wird eine zehn-Sekunden-Heizzeit eingestellt (Schritt 71). Daraufhin werden die Zeitgeber 42 b, 42 a auf 0,5 Sekunden bzw. eine Sekunde aufeinanderfolgend eingestellt (Schritte 72, 73). Mit dem Schritt 74 wird festgestellt, ob die Taste 30 e oder 30 f wieder frei­ gegeben wurde. Nach Verstreichen einer Sekunde nach Freigabe der Taste wird der Kochvorgang gestartet (Schritte 75, 76, 77). Wenn die Türe während des Kochvorganges geöffnet ist oder das Kochen beendet ist (Schritte 78, 79), werden die Kochdaten gelöscht (Schritt 101). Wenn die Taste 30 e oder 30 f beim Schritt 74 für weniger als 0,5 Sekunden (Schritte 80, 81) niedergehalten wird, folgt der Schritt 73. Wenn das Niederhalten der Taste länger dauert, wird die durch die niedergehaltene Taste einzustellende Heizzeit zu der anfänglichen Heizzeit nach Ablauf von jeweils 0,5 Sekunden hinzuaddiert (Schritte 82857374808182). Wenn mit dem Schritt 75 festgestellt wird, daß der 1- Sekunden Zeitgeber 42 a eine Sekunde nicht abgezählt hat, wird mit dem Schritt 84 wiederum geprüft, ob sich die Taste 30 e oder 30 f in der niedergedrückten Position befindet. Ist die Antwort positiv, wird die durch die Taste 30 e oder 30 f jeweils einzu­ stellende Heizzeit entsprechend der Zahl addiert, die der Tastenbetätigung entspricht (Schritt 85) (Heizzeit + Zahl der Tastenbetätigung) abgesehen von dem vorangehenden Schritt, der dem fortgesetzten Niederhalten der Taste 30 e oder 30 f folgt.
Dem Niederhalten einer der Stelltasten 30 a bis 30 d beim Schritt 67 folgt der Schritt 86, in welchem die vorbestimmte Heizzeit eingestellt ist. Der 1-Sekunden-Zähler 42 a wird dann beim Schritt 87 aktiviert. Nach der Feststellung, deß eine Sekunde verstrichen ist, seit die niedergedrückte Taste von der Hand freigegeben wurde, wird der Kochvorgang eingeleitet (Schritte 88, 89). Der Kochvorgang wird nach seiner Beendigung (Schritt 90) hinsichtlich seiner Beendigung (Schritt 91) überprüft. Wenn die Tür zu diesem Zeitpunkt nicht geöffnet ist, wird das Kochen fortgesetzt, wohingegen bei geöffneter Tür der Kochvorgang unterbrochen wird (Schritte 92, 93). Wenn der Kochvorgang für wenigstens eine Minute unterbrochen wird, wird der 1-Minuten-Zähler 50 beim Schritt 94 gesetzt bzw. eingeschaltet, um die Operation zu beendigen. Mit dem Schritt 95 wird festgestellt, ob die Tür geschlossen ist. Mit dem Schließen der Tür beginnt der 1-Minuten- Zähler 50 seinen Zählvorgang. Vor dem Verstreichen einer Minute (Schritt 96) wird mit dem Schritt 97 festgestellt, ob eine Stelltaste niedergedrückt ist. Wenn die Antwort positiv ist, wird mit dem Schrit 98 geprüft, ob die niedergehaltene Taste die gleiche Taste ist wie die Stelltaste, die zum Einstellen der Anfangsheizzeit betätigt wurde. Wenn die Antwort auf diese Anfrage "JA" ist, wird der Kochvorgang für den Rest der Heizzeit (Schritt 99) wiederaufgenommen, wonach der Schritt 90 folgt. Wenn die niedergehaltene Taste während des Schrittes 98 als unter­ schiedlich gegenüber der Taste festgestellt wird, die zur Einstellung der Anfangsheizzeit betätigt wurde, kehrt die Programmfolge zum Schritt 86 zurück, bei welchem die neu einge­ stellte Heizzeit eingestellt wurde. Bei Beendigung des Kochens (Schritt 100) werden die Kochdaten gelöscht (Schritt 101), wonach der Schritt 60 folgt.
Um die Zahl der Tasten zur Einstellung der Kochbedingungen zu verringern, wird gemäß der Erfindung keine Starttaste benützt, wodurch die Bedienung des Mikrowellenofens vereinfacht, die Fläche für die Bedienungseinheit verringert und damit das Gehäuse des Ofens kompakt gestaltet wird. Da die Einstellungen für das Kochen ohne Löschen verbleiben, auch wenn die Türe während des Kochens geöffnet wird, kann die Kochoperation nach einer Unter­ brechnung durch ein einfaches Verfahren wiederaufgenommen werden. Die Bedingungen, die zum Kochen eingestellt wurden, können verändert werden, bevor die Kochoperation wiederaufgenommen wird, so daß es möglich ist, den Zustand der zu kochenden Speise durch Öffnen der Tür während des Kochvorgangs festzustellen und aufgrund des Ergebnisses geeignete Bedingungen für den nachfol­ genden Kochvorgang einzustellen.
Fig. 6 zeigt eine andere Ausführungsform des Bedienungsfeldes, des eine Vielzahl von Stell- oder Setztasten 110 in Form von Tastschaltern zur Einstellung der Kochbedingungen aufweist. Diese Tasten beinhalten eine "REHEAT ROLL"-Taste 111, eine "REHEAT PLATE OF LEFTOVERS" - Taste 112, eine "BAKED POTATO" - Taste 113 und "FROZEN ENTREE" -Taste 114, die - in dieser Reihenfolge - auf Heizperioden von 20 Sekunden, 3,5 Minuten, 6 Minuten und 10 Minuten voreingestellt sind. Mit 115 ist eine "ONE MINUTE" - Taste für den Benutzer bezeichnet, um die gewünschte Heizzeit einzustellen. Diese Taste ist dazu vorgesehen, um eine einminü­ tige Heizzeit bei einmaliger Betätigung einzustellen.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen.

Claims (9)

1. Mikrowellenofen,
mit einer Heizkammer (1, 21), mit einer Tür (23),
mit einer hochfrequenten Heizeinrichtung (2) zum Erhitzen eines zu erhitzenden Gegenstandes,
mit einer Einrichtung (3) zur Feststellung des Öffnens oder Schließens der Tür (23),
mit einer Vielzahl von Stelltasten (4) zur Einstellung der Heizzeit,
mit einem Zeitgeber (5) zur Messung derjenigen Zeit, welche durch die Stelltasten (4) eingestellt wurde und zur An­ steuerung der hochfrequenten Heizeinrichtung (2) während ihres Betriebs,
mit einer Starteinrichtung (6) zur Inbetriebsetzung des Zeitgebers (5) in einen Zeitmeßbetrieb nach ablauf einer vorbestimmten Zeitperiode nach Betätigung der Stelltaste,
mit einer Stopeinrichtung (7) zum temporären Halten des Zeitgebers (5) außerhalb des Zeitmeßbetriebes in abhängig­ keit von einem Ausgangssignal der Detektoreinrichtung (3), wenn der Kochvorgang durch Öffnen der Tür (23) unterbrochen ist,
mit einer Steuereinrichtung (8), welche den Zeitgeber (5) die verbliebene Zeitspanne der Heizzeit messen läßt, wenn eine der Stelltasten von der gleichen Art, wie diejenige Stelltaste, die anfänglich zur Einstellung benutzt wurde, innerhalb einer festgelegten Zeitperiode nach Schließen der Türe niedergedrückt wird, um den Kochvorgang wiederaufzu­ nehmen, oder zur Einstellung oder zur Addition eines Zeitintervalls, welches einer anderen Stelltaste entspricht, wenn diese andere Taste alternativ betätigt wurde, oder zur Neueinstellung des Zeitgebers (5), wenn keine der Stell­ tasten betätigt wurde, um dadurch die Stelltaste auch als Starttaste verwendbar zu machen und um es zu ermöglichen, den zu erwärmenden Gegenstand nur für den verbleibenden Zeitabschnitt nach Öffnung der Türe und Schließen während des Kochvorganges zu erwärmen, oder um die Kochzeit durch Betätigung der anderen Stelltaste innerhalb einer vorbe­ stimmten Zeitperiode nach dem Öffnen und Schließen der Türe einstellbar bzw. variabel zu gestalten und um dadurch eine neue Heizzeit anstelle der verbliebenen Heizzeit einzu­ stellen.
2. Mikrowellenofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelltaste (4) ein Tastschalter oder ein Membranschalter ist.
3. Mikrowellenofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzeige (33) zur Anzeige der durch die Stelltaste eingestellten Heizzeit vorgesehen ist.
4. Mikrowellenofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige (33) die Gesamtheizzeit anzeigt, wenn die Stelltaste mehrmals oder kontinuierlich betätigt wird.
5. Mikrowellenofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Informationseinrichtung (51) vorgesehen ist, die einen Signalton bei Betätigung der Stelltaste erzeugt.
6. Mikrowellenofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoreinrichtung (3) eine Einheit zur Feststellung des Öffnens und Schließens der Tür (23) aufweist und durch Freigabe und Eingriff eines Sperrmechanismusses (24, 25) zum Verriegeln der Tür betätigbar ist.
7. Mikrowellenofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelltaste (4) so programmiert ist, daß sie zur Abgabe eines Eingangssignales betriebsunwirksam ist ausgenommen innerhalb einer vorbestimmten Zeitperiode nach Einschalten der Stromversorgung oder nach Beendigung des Kochvorgangs bzw. der Kochoperation oder nach Schließen der Tür oder nach Betätigung einer Löschtaste.
8. Mikrowellenofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl von Stelltasten (4) eine Zahl von Menü-Tasten zur individuellen Einstellung von Heizzeitperioden für unterschiedliche Gerichte und eine Taste zur Einstellung einer wählbaren Heizzeit enthält.
9. Mikrowellenofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Starteinrichtung bei aufeinanderfolgender Betätigung einiger der Stelltasten innerhalb einer vorbestimmten Zeitperiode die Eingänge dieser Tasten als wirksam ansieht, aufeinanderfolgend die Heizzeitperioden, die durch diese Tasten eingestellt werden, addiert, und die Gesamtsumme der Heizperioden speichert.
DE19873737263 1986-12-23 1987-11-03 Mikrowellenofen Ceased DE3737263A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1986201990U JPH0332886Y2 (de) 1986-12-23 1986-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3737263A1 true DE3737263A1 (de) 1988-07-07

Family

ID=16450114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873737263 Ceased DE3737263A1 (de) 1986-12-23 1987-11-03 Mikrowellenofen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4785152A (de)
JP (1) JPH0332886Y2 (de)
KR (1) KR940004549B1 (de)
AU (1) AU593952B2 (de)
DE (1) DE3737263A1 (de)
GB (1) GB2199161B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0347161A1 (de) * 1988-06-14 1989-12-20 Sharp Kabushiki Kaisha Heizapparat
EP0552409A2 (de) * 1991-12-20 1993-07-28 BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GmbH Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Backraumes mit mindestens einer elektrischen Heizeinrichtung und einer Mikrowelleneinrichtung
DE4217943A1 (de) * 1992-05-30 1993-12-02 Miele & Cie Backofen oder Mikrowellenofen mit Temperatursonde

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0332886Y2 (de) * 1986-12-23 1991-07-12
JPH02223731A (ja) * 1989-02-23 1990-09-06 Toshiba Corp 調理器
US5189274A (en) * 1989-06-13 1993-02-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Heating method for microwave oven having heat element
US5378877A (en) * 1990-10-31 1995-01-03 Goldstar Co., Ltd. Method and apparatus for performing programmed cooking with an automatic delay start feature in microwave ovens
KR940003013B1 (ko) * 1990-10-31 1994-04-09 주식회사 금성사 전자레인지에서 도어개폐에 무관한 예약 요리 진행 방법
GB2259230B (en) * 1991-08-26 1995-04-19 Toshiba Kk Microwave oven
JPH05332550A (ja) * 1992-05-29 1993-12-14 Toshiba Corp 加熱調理器
JPH05346235A (ja) * 1992-06-16 1993-12-27 Toshiba Corp 調理装置
DE69330469T2 (de) * 1992-12-21 2002-04-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd Mikrowellenherd und Verfahren zum Erwärmen von Speisen
FR2730797B1 (fr) * 1995-02-20 1997-10-17 Moulinex Sa Appareil de cuisson comportant des moyens de selection de familles d'aliments et procede de fonctionnement d'un tel appareil
US5841356A (en) * 1997-01-15 1998-11-24 Woodruff; James Appliance safety alarm
US5981915A (en) * 1997-07-09 1999-11-09 General Electric Company Methods and apparatus for resuming operation of an oven
KR100341288B1 (ko) * 1998-11-11 2002-10-25 삼성전자 주식회사 직류전원을단속하는마이크로스위치의과전류를방지할수있는전자렌지
US6624400B2 (en) * 1999-01-20 2003-09-23 Samsung Electronics Co., Ltd. Microwave oven with an apparatus for detecting life time of components thereof
US6329646B1 (en) * 1999-10-27 2001-12-11 Sanyo Electric Co., Ltd. High frequency heating apparatus with fan sending air below apparatus to predetermined direction
US7313874B2 (en) * 2003-08-26 2008-01-01 Lg Electronics Inc. Dryer and method for controlling the same
US9630729B2 (en) 2012-01-20 2017-04-25 Illinois Tool Works Inc. Timing screw cutoff system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4317977A (en) * 1979-09-06 1982-03-02 Litton Systems, Inc. Power controlled microwave oven
US4425490A (en) * 1980-11-20 1984-01-10 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Programmable electronic cooking apparatus
US4459449A (en) * 1981-01-29 1984-07-10 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Cooking apparatus with menu display
US4568810A (en) * 1984-01-17 1986-02-04 The Tappan Company Oven cooking control system with scanning display

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0332886Y2 (de) * 1986-12-23 1991-07-12

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4317977A (en) * 1979-09-06 1982-03-02 Litton Systems, Inc. Power controlled microwave oven
US4425490A (en) * 1980-11-20 1984-01-10 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Programmable electronic cooking apparatus
US4459449A (en) * 1981-01-29 1984-07-10 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Cooking apparatus with menu display
US4568810A (en) * 1984-01-17 1986-02-04 The Tappan Company Oven cooking control system with scanning display

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0347161A1 (de) * 1988-06-14 1989-12-20 Sharp Kabushiki Kaisha Heizapparat
EP0552409A2 (de) * 1991-12-20 1993-07-28 BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GmbH Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Backraumes mit mindestens einer elektrischen Heizeinrichtung und einer Mikrowelleneinrichtung
EP0552409A3 (en) * 1991-12-20 1993-10-27 Bosch Siemens Hausgeraete Process and circuit for the operation of a backing oven with at least one electric heating device and one microwave device
DE4217943A1 (de) * 1992-05-30 1993-12-02 Miele & Cie Backofen oder Mikrowellenofen mit Temperatursonde

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0332886Y2 (de) 1991-07-12
GB2199161A (en) 1988-06-29
AU593952B2 (en) 1990-02-22
KR880007971A (ko) 1988-08-29
AU8016987A (en) 1988-06-23
US4785152A (en) 1988-11-15
GB8725207D0 (en) 1987-12-02
JPS63101703U (de) 1988-07-02
GB2199161B (en) 1991-02-13
KR940004549B1 (ko) 1994-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3737263A1 (de) Mikrowellenofen
DE69312813T2 (de) Kochvorrichtung
DE69202349T2 (de) Heizgerät.
DE2954369C2 (de)
DE2335375C3 (de) Mikrowellenofen
DE3034508C2 (de) Mikrowellenherd mit Steuerprogramm
EP0023724B1 (de) Dampfdruckkochtopf mit einer Einrichtung zum Steuern der Koch- bzw. Garzeit
DE3519230A1 (de) Kochgeraet
DE68925861T2 (de) Dateneingabe und Steuereinrichtung, zum Beispiel für ein Gerät
DE2631590C2 (de) Elektronisches Haushaltsgerät mit laufender digitaler Anzeige der Zeit
EP0050240B1 (de) Anordnung zur Steuerung der Energiezuleitung an Elektroherde
DE3837096A1 (de) Leistungssteueranordnung und -verfahren fuer ein glaskeramikkochfeld
DE3528229A1 (de) Anordnung zur ansteuerung von elektrischen verbrauchern in backoefen
DE3018298C2 (de) Elektronisch gesteuertes Kochgerät mit Kochzeitvorwahl
DE3506082A1 (de) Kochgeraet
DE19606115A1 (de) Bedienblende eines Haushaltgerätes und Verfahren zur Steuerung eines Programmes
DE2733362A1 (de) Einrichtung zum garen eines gutes, insbesondere zum braten, backen oder grillen in einem backofen
DE3931217A1 (de) Elektrische vorrichtung mit einem drehteller
DE69200143T2 (de) Heizgerät für Lebensmittel.
EP1653833A1 (de) Gargerät zum regenerieren von gargut
DE3118825C2 (de) Elektroherd
EP2174065B1 (de) Heizgerät mit zeitschaltvorrichtung
DE10203614A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Haushaltgerätes
EP1706673B1 (de) Gargerät mit vorgegebenem parameter, programm und/oder betriebsart
DE69821449T2 (de) Fehlerausgleich für eine Temperaturerfassung in einem Mikrowellenofen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection