DE3736311C2 - Programmgesteuerte Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit einer Wasserenthärtungseinrichtung - Google Patents

Programmgesteuerte Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit einer Wasserenthärtungseinrichtung

Info

Publication number
DE3736311C2
DE3736311C2 DE3736311A DE3736311A DE3736311C2 DE 3736311 C2 DE3736311 C2 DE 3736311C2 DE 3736311 A DE3736311 A DE 3736311A DE 3736311 A DE3736311 A DE 3736311A DE 3736311 C2 DE3736311 C2 DE 3736311C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brine
salt
softener
line
washing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3736311A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3736311A1 (de
Inventor
Rainer Dipl Phys Dr Stamminger
Heinz Kaefferlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE3736311A priority Critical patent/DE3736311C2/de
Publication of DE3736311A1 publication Critical patent/DE3736311A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3736311C2 publication Critical patent/DE3736311C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4229Water softening arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/007Arrangements of water softeners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine programmgesteuerte Wasch- oder Geschirrspülmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE-OS 36 02 918 ist eine Waschmaschine bekannt, die mit einer Wasserenthärtungseinrichtung in der Art ausgerüstet ist, wie sie bei Geschirrspülmaschinen Anwendung findet. Die aus einem Enthärter und einem Salzvorratsbehälter bestehende Einrichtung ist im Bodenbereich der Waschmaschine angeordnet. Der Salzbehälter ist mit einem Salz-Einfüllstutzen ausgerüstet, der bis in den oberen Deckelbereich der Maschine hochgeführt ist.
Beim Nachfüllen von Salz bis zu einem maximal zulässigen Salzeinfüllpegel besteht immer die Gefahr, daß ein Teil der im Salzvorratsbehälter anstehenden Salzsole überläuft und dabei in den Waschbehälter gelangt, wo sie mit der aus Edelstahl bestehenden Wäschetrommel und den im Waschbehälter angeordneten Mantelrohrheizkörper in Berührung kommt, die gegen eine solche Salzsole aber nicht korrosionsbeständig sind. Vor allem bei Waschmaschinen, bei denen aus Platzgründen der Salzvorratsbehälter und der Enthärter räumlich getrennt voneinander im Gehäuse der Waschmaschine untergebracht sind, ist dies ein besonderes Problem.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, bei einer Waschmaschine dieser Art sicherzustellen, daß sowohl beim Salznachfüllvorgang als auch während des Ablaufens des Regeneriervorganges keine Salzsole in den Waschbehälter gelangen kann.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 zu entnehmen.
Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in einer Prinzipskizze dargestellt und wird anhand dieser nachfolgend näher beschrieben.
Mit 1 ist ein Waschbehälter bezeichnet, in dem eine das Waschgut aufnehmende Wäschetrommel 2 umlaufend untergebracht ist. Unterhalb des Waschbehälters 1 befindet sich ein mit einer nicht dargestellten Heizung ausgerüstete Laugenwanne 3. Von der Laugenwanne 3 geht eine Leitung 4 ab, in der eine Entleerungspumpe 5 gelegt ist, welche die abzuführende Lauge bzw. das abzuführende Spülwasser zu einen Entleerungsschlauch 6 fördert. Von der Laugenwannenleitung 4 zweigt eine zu einem Enthärter 7 im Bodenbereich der Waschmaschine führende Weichwasserleitung 8 ab. In den Enthärter 7 mündet eine Leitung 9, die in einen Frischwasserzweig 10 mit Einlaßventil 11 und einen Regenerierungszweig 12 mit Regenerierungsventil 13 aufgeteilt ist. Im oberen Bereich der Waschmaschine ist ein Salzvorratsbehälter 14 mit einem verschlossenen Einfüllstutzen 15 und eine Wasserzuführungsleitung 16 mit Ventil 17 angeordnet. Unterhalb des Salzvorratsbehälters 14 und damit dem Salzvorratsbehälter 14 nachgeschaltet, ist ein entsprechend bemessenes Solesammel- bzw. Solespeichergefäß 18 angeordnet. Das Solesammel- bzw. Solespeichergefäß 18 ist mit dem Salzvorratsbehälter 14 über eine Überlaufleitung 19 und eine Soleleitung 20 in Strömungsverbindung gebracht. Der vorerwähnte, zur Enthärterleitung 9 geführte Regenerierungszweig 12 ist am Solesammel- bzw. Solespeichergefäß 18 angeschlossen. Das Solesammel- bzw. Solespeichergefäß 18 ist zweckmäßig mit einer Entlüftungsleitung 21 versehen. Die Weichwasserleitung 8 ist in ihrer Bogenführung so verlegt, daß der Leitungsbogen 8′ sich unterhalb dem Niveau des Solesammel- bzw. Solespeichergefäßes 18 befindet, wodurch dessen völliges Leerlaufen sichergestellt ist. Damit kein Schmutzwasser in den Enthärter 7 gelangen kann, ist der Leitungsbogen 8′ zweckmäßig oberhalb des programmgemäßen maximal möglichen Laugenstandes im Waschbehälter 1 gelegt.
Die Funktionsweise ist folgende:
Das Wasser für einen Wasch- oder Spülvorgang wird dem Waschbehälter 1 über das Einlaßventil 11, Frischwasserzweig 10, Leitung 9, Enthärter 7 sowie Weichwasserleitung 4 zugeführt. Beim Regeneriervorgang des Enthärters 7 läuft die hierzu erforderliche Wassermenge über die Wasserzuführungsleitung 16 mit Ventil 17 zunächst dem Salzvorratsbehälter 14 zu. Vom Salzvorratsbehälter 14 gelangt die Salzsole über die Soleleitung 20 in das Solesammel- bzw. Solespeichergefäß 18. Da das Regenerierungsventil 13 im Regenerierungszweig 12 gegenüber dem Ventil 17 in der Wasserzuführungsleitung 16 auf eine verminderte Durchflußmenge pro Zeiteinheit eingestellt ist, wird die während des Regeneriervorgangablaufes anfallende Differenzwassermenge (Differenz zwischen der zu- und ablaufenden Wassermenge) im Solesammel- bzw. Solespeichergefäß 18 zunächst gespeichert. Damit die gespeicherte Wassermenge (Sole) aus dem Gefäß 18 über dem Enthärter 7 auch abfließen kann, ist das Regenerierungsventil 13 zeitlich länger als das Wasserzuführungsventil 17 geöffnet. Zweckmäßig ist es, während des Regeneriervorganges die Entleerungspumpe 5 ständig oder in begrenzten Zeitabschnitten laufen zu lassen, so daß über den Enthärter austretendes Regenerierwasser mit dem darin enthaltenden Härtebildnern sofort abgepumpt wird und damit nicht in den Waschbehälter 1 gelangen kann.
Beim Einfüllen von Salz in den Salzvorratsbehälter 14 wird die vom Salz daraus verdrängte Sole über die an einem nicht dargestellten Ringkanal angeschlossene Überlaufleitung 19 zum Solesammel- bzw. Solespeichergefäß 18 hin abgeleitet. Die im Solesammel- bzw. Solespeichergefäß aufgefangene Sole kann beim nächstfolgenden Enthärter-Regeneriervorgang mit verwendet oder in einem vorgegebene Programmabschnitt abgepumpt werden.

Claims (2)

1. Programmgesteuerte Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit einer Wasserenthärtungseinrichtung, bestehend aus einem Enthärter (7), einem dem Enthärter vorgeschalteten nachfüllbaren Salzvorratsbehälter (14) mit einem verschließbaren Salzeinfüllstutzen und einem damit verbundenen Überlaufringkanal sowie einer gesteuerten Ventileinrichtung (13) zur Einleitung des Regeneriervorganges für den Enthärter (7), dadurch gekennzeichnet, daß dem Salzvorratsbehälter (14) ein Solesammel- bzw. Solespeichergefäß (18) nachgeschaltet ist, das einerseits durch eine Soleleitung (20) mit dem Salzvorratsbehälter (14) verbunden und andererseits über eine die Ventileinrichtung (13) zur Einleitung des Regeneriervorganges enthaltende Leitung (12) am Enthärter (7) angeschlossen ist, und daß vom Überlaufringkanal des Salzvorratsbehälters (14) eine zum Solesammel- bzw. Solespeichergefäß (18) führende Überlaufleitung (19) abgeht.
2. Wasch- oder Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Solesammel- bzw. Solespeichergefäß mit einer Entlüftungsleitung (21) versehen ist.
DE3736311A 1987-10-27 1987-10-27 Programmgesteuerte Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit einer Wasserenthärtungseinrichtung Expired - Fee Related DE3736311C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3736311A DE3736311C2 (de) 1987-10-27 1987-10-27 Programmgesteuerte Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit einer Wasserenthärtungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3736311A DE3736311C2 (de) 1987-10-27 1987-10-27 Programmgesteuerte Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit einer Wasserenthärtungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3736311A1 DE3736311A1 (de) 1989-05-11
DE3736311C2 true DE3736311C2 (de) 1994-03-24

Family

ID=6339163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3736311A Expired - Fee Related DE3736311C2 (de) 1987-10-27 1987-10-27 Programmgesteuerte Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit einer Wasserenthärtungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3736311C2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645274A1 (de) * 1996-11-02 1998-05-07 Miele & Cie Verfahren zum Regenerieren des Ionenaustauschers einer Enthärtungseinrichtung einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine, sowie Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens
ITPN20030014A1 (it) * 2003-02-26 2004-08-27 Electrolux Ab Macchina lavastoviglie automatica per collettivita' con
DE10313500A1 (de) * 2003-03-25 2004-10-14 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Haushaltsmaschine, wie Geschirrspüler oder dergleichen
EP2554739B1 (de) 2011-08-01 2018-04-18 Electrolux Home Products Corporation N.V. Waschmaschine
EP2554737B1 (de) 2011-08-01 2014-03-26 Electrolux Home Products Corporation N.V. Waschmaschine
EP2554736B1 (de) * 2011-08-01 2014-04-30 Electrolux Home Products Corporation N.V. Waschmaschine
EP2554738B1 (de) 2011-08-01 2018-04-18 Electrolux Home Products Corporation N.V. Waschmaschine
CN108884622B (zh) 2016-03-24 2021-05-04 伊莱克斯家用电器股份公司 包括水软化装置和局部电子控制单元的洗衣机
US11193233B2 (en) * 2016-03-24 2021-12-07 Electrolux Appliances Aktiebolag Laundry washing machine comprising a water softening device
EP3348700B1 (de) 2017-01-12 2021-03-24 Electrolux Appliances Aktiebolag Haushaltsgerät mit einem wassereinlassmodul

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT315792B (de) * 1972-09-28 1974-06-10 Steininger K & J Verfahren zum Waschen von Wäsche und automatische Waschmaschine zur Durchführung desselben
EP0190675B1 (de) * 1985-02-02 1989-07-26 Miele & Cie. GmbH & Co. Waschmaschine mit Wasserenthärtungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3736311A1 (de) 1989-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643877C2 (de)
DE3901686A1 (de) Waschmaschine oder waschtrockner mit einer dosiereinrichtung
DE3736311C2 (de) Programmgesteuerte Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit einer Wasserenthärtungseinrichtung
DE2501269C3 (de) Geschirrspülmaschine
DE3732452A1 (de) Programmgesteuerte haushalt-geschirrspuelmaschine
DE2043414C2 (de) Wasserenthärtungsvorrichtung für Wasch- und Geschirrspülmaschinen
DE2716252C2 (de) Geschirrspül- oder Waschmaschine mit einer Einrichtung zum Abgeben einer in einem Sammelbehälter abgemessenen Wassermenge
DE3602918A1 (de) Waschmaschine mit wasserenthaertungseinrichtung
EP2930261B1 (de) Verfahren zum betreiben einer waschmaschine und waschmaschine
DE2226992B2 (de) Gegenstromwaschverfahren in einer aus mehreren Wascheinheiten bestehenden Waschmaschine
DE3527182A1 (de) Programmgesteuerte wasch- oder geschirrspuelmaschine
DE2557054C3 (de) Enthärtungseinrichtung für Haushaltgeräte, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
DE3925054A1 (de) Geschirrspuel- oder waschmaschine mit einem vorratsbehaelter
DE2622785A1 (de) Geschirrspuelmaschine und verfahren zum betreiben einer derartigen maschine
DE2613752A1 (de) Enthaertungseinrichtung fuer haushaltgeraete, insbesondere fuer geschirrspuelmaschinen
DE1517483C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Re generieren von Ionenaustauschern in Wasserenthartungsgeraten fur Wasch bzw Spulmaschinen, insbesondere Ge schirrspulmaschinen
DE2947482C2 (de) Salzbehälter für Enthärtungseinrichtungen von Haushaltgeräten, insbesondere Geschirrspülmaschinen
DE4222944C2 (de) Programmgesteuerte Trommelwasch- und Schleudermaschine mit einem schwingend aufgehängten Waschaggregat
DE3239226C1 (de) Geschirrspülmaschine
DE2545037A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE3144866C1 (de) Enthaertungseinrichtung fuer Haushaltgeraete,insbesondere fuer Geschirrspuelmaschinen
DE3119340A1 (de) "waschmaschine mit einer elektrisch antreibbaren laugenpumpe"
DE2716434C3 (de) Enthärtungseinrichtung für Geschirrspülmaschinen
DE3809979A1 (de) Maschine und verfahren zur behandlung von bekleidungsstuecken oder anderem fluessigkeitsabsorbierendem gut
DE2947484C2 (de) Enthärtungseinrichtung, insbesondere für Geschirrspülmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG HAUSGERAETE GMBH, 90429 NUERNBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee