DE3732615A1 - Verarbeitungssystem fuer eine tragbare, elektronische vorrichtung - Google Patents

Verarbeitungssystem fuer eine tragbare, elektronische vorrichtung

Info

Publication number
DE3732615A1
DE3732615A1 DE19873732615 DE3732615A DE3732615A1 DE 3732615 A1 DE3732615 A1 DE 3732615A1 DE 19873732615 DE19873732615 DE 19873732615 DE 3732615 A DE3732615 A DE 3732615A DE 3732615 A1 DE3732615 A1 DE 3732615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic device
portable electronic
data
timer
command
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873732615
Other languages
English (en)
Other versions
DE3732615C2 (de
Inventor
Yasuo Iijima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP61275798A external-priority patent/JP2549639B2/ja
Priority claimed from JP61275800A external-priority patent/JP2543861B2/ja
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE3732615A1 publication Critical patent/DE3732615A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3732615C2 publication Critical patent/DE3732615C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K21/00Information retrieval from punched cards designed for manual use or handling by machine; Apparatus for handling such cards, e.g. marking or correcting
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1008Active credit-cards provided with means to personalise their use, e.g. with PIN-introduction/comparison system
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0008General problems related to the reading of electronic memory record carriers, independent of its reading method, e.g. power transfer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/34Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using cards, e.g. integrated circuit [IC] cards or magnetic cards
    • G06Q20/341Active cards, i.e. cards including their own processing means, e.g. including an IC or chip
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/0806Details of the card
    • G07F7/0833Card having specific functional components
    • G07F7/084Additional components relating to data transfer and storing, e.g. error detection, self-diagnosis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verarbeitungssystem für eine tragbare elektronische Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und bezieht sich allgemein auf eine Übertragungsmethode zwischen einem Kartenleser/Schreiber und einer IC-Karte (IC=Integrierte Schaltung).
Es wurde ein Verarbeitungssystem entwickelt, bei dem zwi­ schen einem Kartenleser/Schreiber und einer IC-Karte eine Halbduplex-Datenübertragung durchgeführt wird. In diesem Verarbeitungssystem beginnt ein Steuerprogramm in der IC- Karte abhängig von einem Rücksetzsignal vom Kartenleser/ Schreiber, und die IC-Karte empfängt und decodiert einen vom Kartenleser/Schreiber eingespeisten Befehl, um eine entsprechende Verarbeitung auszuführen. Danach sendet die IC-Karte das verarbeitete Ergebnis als Antwortdaten zum Kartenleser/Schreiber. In diesem Fall muß der Karten­ leser/Schreiber ein Übertragungsprotokoll der IC-Karte erkennen.
Jedoch haben verschiedene IC-Karten gewöhnlich verschie­ dene Übertragungsprotokolle. Nachdem erkannt wurde, daß der Rücksetzzustand durch das Rücksetzsignal gelöscht ist, sendet die IC-Karte "Antwort auf Rücksetzen" genannte Anfangsantwortdaten zum Kartenleser/Schreiber aus, um das Übertragungsprotokoll und dergleichen zu melden. Die Antwort auf das Rücksetzsignal besteht aus 8 bis 32 Bytes und umfaßt Übertragungsprotokolldaten. Die Übertragungs­ protokolldaten enthalten beispielsweise eine Datenübertra­ gungsrate, Daten, die anzeigen, ob ein Paritätsbit ange­ bracht ist oder nicht, Daten, die anzeigen, ob eine Pari­ tätsprüfung durchgeführt ist oder die gerad- oder ungerad­ zahlige Paritäten angeben, Daten, die eine positive oder negative Logik anzeigen, und dergleichen. Danach wartet die IC-Karte auf Eingabebefehlsdaten. In diesem Fall ändert sich die Zeit nach Senden der Anfangsantwortdaten bis zum Aufbau eines Befehlsdatenwartezustandes abhängig von den Arten der IC-Karte. Jedoch gibt es keine Einrichtung zur Erfassung einer zeitlichen Differenz. Wenn die Kartenleser/ Schreiber-Bezeichnungsverarbeitung für die IC-Karte ein Zeitintervall festlegt, das vom Empfang der Anfangsantwort­ daten bis zum Senden der Befehlsdaten reicht, so wird daher ein maximales Zeitintervall für jeweilige Arten einer IC- Karte gesetzt. Daher kann eine angemessene bzw. geeignete Sendezeit der Befehlsdaten für die jeweiligen Arten einer IC-Karte nicht erhalten werden.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Ver­ arbeitungssystem für eine tragbare elektronische Vorrich­ tung vorzusehen, bei dem ein Kartenleser/Schreiber eine zeitliche Differenz von dem Empfang von Anfangsant­ wortdaten von einer IC-Karte bis zum Senden eines Befehles erkennen kann, um so einen geeigneten Sendezeitablauf eines Befehles für jede Art einer IC-Karte festzulegen.
Diese Aufgabe wird bei einem Verarbeitungssystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 erfindungsgemäß durch die in dessen kennzeichnendem Teil enthaltenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich insbesondere aus den Patentansprüchen 2 bis 6.
Die Erfindung schafft also ein Verarbeitungssystem für eine tragbare elektronische Vorrichtung aus einer Handha­ bungsvorrichtung für die tragbare elektronische Vorrichtung zum Ausgeben eines einen Inhalt einer Verarbeitung anzeigen­ den Befehles und einer tragbaren elektronischen Vorrichtung, die mit der Handhabungsvorrichtung für die tragbare elektro­ nische Vorrichtung verbunden ist, den Befehl gemäß einer Halbduplex-Datenübertragungsmethode empfängt, eine Verar­ beitung entsprechend dem Befehl ausführt und ein Verarbei­ tungsergebnis an die Handhabungsvorrichtung für die trag­ bare elektronische Vorrichtung abgibt, wobei die tragbare elektronische Vorrichtung ein Rücksetzsignal zur tragbaren elektronischen Vorrichtung liefert. Die tragbare elektro­ nische Vorrichtung sendet an die Handhabungsvorrichtung eine Antwort auf das Rücksetzsignal, die abhängig von dem Rücksetzsignal zurückzusenden ist und Zeitgeberdaten ent­ hält, welche eine Zeitdauer nach dem Senden der Antwort auf das Rücksetzsignal zur Handhabungsvorrichtung für die tragbare elektronische Vorrichtung bis zu dem Zeitpunkt festlegen, in welchem der nächste Befehl von der Handha­ bungsvorrichtung für die tragbare elektronische Vorrich­ tung empfangen werden kann. Die Handhabungsvorrichtung für die tragbare elektronische Vorrichtung hat einen Zeit­ geber, setzt die in der Antwort auf das Rücksetzsignal enthaltenen Zeitgeberdaten in den Zeitgeber und überträgt den Befehl zu der tragbaren elektronischen Vorrichtung abhängig von einem Zeit-Aus-Signal vom Zeitgeber.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung im Vergleich zu bestehenden Verarbeitungssystemen näher er­ läutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm mit dem Aufbau einer herkömmlichen Karten-Handhabungsvor­ richtung,
Fig. 2 ein Blockdiagramm mit den Funktionen einer gewöhnlichen IC-Karte,
Fig. 3 ein Blockdiagramm mit dem Aufbau eines IC-Chips, der in einer IC-Karte enthalten ist, auf die die Erfindung anwendbar ist,
Fig. 4 ein Speicherverzeichnis des Programmspei­ chers von Fig. 3,
Fig. 5 ein Blockdiagramm des Kartenleser/Schrei­ bers von Fig. 1 in Einzelheiten,
Fig. 6 ein Flußdiagramm zur Erläuterung des Be­ triebs einer IC-Karte,
Fig. 7A und 7B Formate eines vom Kartenleser/Schreiber ausgegebenen Befehls,
Fig. 8A und 8B Flußdiagramme zur Erläuterung des Be­ triebs des Kartenleser/Schreibers nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in Einzelheiten,
Fig. 9A und 9B Flußdiagramme zur Erläuterung des Be­ triebs des Kartenleser/Schreibers nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung in Einzelheiten.
Fig. 1 zeigt den Aufbau einer Kartenhandhabungsvorrich­ tung die als ein Terminal bzw. Datenendgerät für ein Heimbanksystem oder ein Ladensystem verwendet wird. Eine IC-Karte 1 kann an eine Zentraleinheit (CPU) 3 über einen Kartenleser/Schreiber 2 verbunden werden. Die Zentral­ einheit 3 ist mit einem Tastenfeld 4, einer Elektronen­ strahlröhren-Anzeige 5, einem Drucker 6 und einer Floppy- Disk (Diskette) 7 verbunden.
Die IC-Karte 1 ist von einem Benutzer geführt und ver­ gleicht (mischt bzw. trennt) eine nur dem Benutzer be­ kannte persönliche Identifizierungszahl (PIN) nach Kauf einer Ware und speichert notwendige Daten. Fig. 2 zeigt Funktionsblöcke der IC-Karte 1. Die IC-Karte 1 umfaßt funktionsmäßig einen Abschnitt zum Ausführen von Grund­ funktionen, wie beispielsweise einen Lese/Schreibabschnitt 11, einen PIN-Setz/Vergleichsabschnitt 12 und einen Ver­ schlüsselung/Entschlüsselungsabschnitt 13 sowie eine Überwachungseinheit 14 zum Steuern dieser Grundfunktionen. Der Lese/Schreibabschnitt 11 führt Datenlese-, -schreib­ und -löschzugriffe mit einem Datenspeicher 16 (vgl. Fig. 3) aus. Der PIN-Setz/Vergleichsabschnitt 12 führt eine Speicherungs- und Lesesperrverarbeitung einer durch den Benutzer gesetzten PIN aus und vergleicht bei jeder Ein­ gabe einer PIN die eingegebene PIN mit der vorher ge­ setzten PIN, um eine Erlaubnis für die folgende Verar­ beitung zu liefern. Der Verschlüsselung/Entschlüsselungs­ abschnitt 13 führt eine Verschlüsselung aus, um ein Offen­ legen und Fälschen von Nachrichtendaten zu verhindern, wenn Daten von der Zentraleinheit 3 zu einem anderen Datenendgerät über eine Nachrichtenleitung übertragen werden, und er entschlüsselt verschlüsselte Daten. Die Datenverschlüsselung wird gemäß einem Verschlüsselungs­ algorithmus mit einem ausreichenden Verschlüsselungsver­ mögen, wie beispielsweise dem Daten-Verschlüsselungs­ standard (DES) ausgeführt. Die Überwachungseinheit 14 decodiert einen vom Kartenleser/Schreiber 2 eingegebenen Funktionscode oder den Funktionscode mit Daten und wählt und führt aus eine notwendige Funktion der Grundfunktionen.
Um diese Funktionen zu bewirken besteht die IC-Karte 1 aus einer Zentraleinheit (CPU) 15, einem nicht-flüchti­ gen Datenspeicher 16, dessen Speicherinhalt löschbar ist, einem Programmspeicher 17 und einer Kontakteinheit 18 zum elektrischen Kontaktieren des Kartenleser/Schreibers 2, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist. Von diesen Komponenten wird ein durch eine Strichlinie umgebener Abschnitt durch einen einzigen IC-Chip gebildet.
Der Programmspeicher 17 umfaßt beispielsweise einen Masken- ROM (ROM = Festwertspeicher). Der Masken-ROM speichert ein Steuerprogramm für die Zentraleinheit 15 mit Unter­ routinen für die Verwirklichung der obigen Grundfunktionen und einen Beginn der IC-Karte anzeigende Anfangsantwort­ daten, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist. Der Datenspeicher 16 wird für die Speicherung verschiedener Daten verwen­ det und umfaßt beispielsweise einen EEPROM (elektrisch löschbarer programmierbarer ROM).
Der Kartenleser/Schreiber 2 tauscht einen Operations­ code oder Daten zwischen der IC-Karte 1 und der Zentral­ einheit 3 aus. Das heißt, der Kartenleser/Schreiber 2 umfaßt (vgl. Fig. 5) einen Fördermechanismus 21 zum För­ dern einer in eine Karteneinführöffnung (nicht gezeigt) eingeführten IC-Karte 1 zu einer vorbestimmten Position, einen Kontaktabschnitt 22, der elektrisch die Kontakt­ einheit 18 der in die vorbestimmte Position gesetzten IC-Karte 1 kontaktiert, eine Zentraleinheit (CPU) 23 zum Steuern der gesamten Vorrichtung, eine Eingabe/Aus­ gabe-Schnittstelle 24 zum Austauschen von Befehlsdaten und Antwortdaten zwischen den Zentraleinheiten 23 und 3, einen Datenspeicher 25 zum Speichern von Daten und einen Dekrement-Zeitgeber 26. Wenn ein Anfangswert im Zeitge­ ber 26 gesetzt ist, so wird der Zählerstand des Zeitge­ bers 26 "0" nach Ablauf eines dem Anfangswert entsprechen­ den Zeitintervalles.
Der Betrieb der oben beschriebenen Anordnung wird im folgenden näher erläutert. Die IC-Karte 1 wird gemäß dem in Fig. 6 gezeigten Flußdiagramm behandelt. Das heißt, wenn ein Rücksetzsignal als ein Startsteuersignal vom Kartenleser/Schreiber 2 in einen Rücksetzfreigabezustand gesetzt ist, gibt die Zentraleinheit 15 den Start oder Beginn der Operation des Programmspeichers 17 anzeigende Anfangsantwortdaten innerhalb einer vorbestimmten Zeit­ dauer aus. Die Anfangsantwortdaten bestehen aus Übertra­ gungsprotokollbenutzungsdaten der IC-Karte 1, Zeitgeber­ daten ab Ausgabe der den Beginn der Operation anzeigenden Anfangsantwortdaten bis Empfang der Befehlsdaten vom Kar­ tenleser/Schreiber 2 und dergleichen. Nachdem die Zentral­ einheit 15 die Anfangsantwortdaten in einem Schritt 31 ausgegeben hat, wartet sie in einem Schritt 33 auf die Be­ fehlsdaten vom Kartenleser/Schreiber 2. Wenn die Befehls­ daten vom Kartenleser/Schreiber 2 im Schritt 33 eingege­ ben werden, führt die Zentraleinheit 15 eine Verarbeitung entsprechend dem Befehl in einem Schritt 35 aus und lie­ fert in einem Schritt 37 Antwortdaten an den Kartenleser/ Schreiber 2, die das verarbeitete Ergebnis anzeigen. Dann kehrt der Datenfluß zum Schritt 33 zurück.
Die vom Kartenleser/Schreiber 2 zur IC-Karte 1 ausgege­ benen Befehlsdaten umfassen einen Befehl aus lediglich einem Operationscode (OP-Code), wie dies in Fig. 7A ge­ zeigt ist, und einen Befehl aus dem Operationscode und Daten, wie dies in Fig. 7B dargestellt ist.
Der Betrieb des Kartenleser/Schreibers 2 wird im fol­ genden anhand des Flußdiagrammes der Fig. 8A und 8B näher erläutert. In einem Schritt 41 wartet die Zentraleinheit 23 auf einen Befehl von der Zentraleinheit 3. Wenn im Schritt 41 JA erhalten ist, prüft die Zentraleinheit 23 in einem Schritt 43, ob der eingegebene Befehl ein IC- Karte-Abrufbefehl ist. Liegt im Schritt 43 JA vor, so prüft die Zentraleinheit 23 in einem Schritt 45, ob die IC-Karte eingeführt ist. Liegt im Schritt 45 NEIN vor, so schreitet der Datenfluß zu einem Schritt 47 fort, und die Zentraleinheit 23 gibt das Einführen keiner IC-Karte anzeigende Antwortdaten an die Zentraleinheit 3 aus. Dann kehrt der Datenfluß zum Schritt 41 zurück, um auf einen Befehl von der Zentraleinheit 3 zu warten. Liegt JA im Schritt 45, d.h., ist eine IC-Karte 1 innerhalb einer vorbestimmten Zeit eingeführt, so speist die Zentralein­ heit 23 Leistungs- und Taktsignale zur IC-Karte 1 in einem Schritt 49. In einem Schritt 51 gibt die Zentraleinheit 23 den Rücksetzzustand der IC-Karte 1 frei. Die Reihe der Operationen in den Schritten 49 und 51 wird als "Akti­ vierung" bezeichnet. Unter "Aktivierung" ist hier das folgende zu verstehen. Das heißt, die Zentraleinheit 23 speist ein Rücksetzsignal zur IC-Karte 1, und die IC- Karte 1 sendet eine Antwort auf das Rücksetzsignal zur Zentraleinheit 23 in Beantwortung hiervon. Als Ergebnis kann die IC-Karte 1 in einen Zustand gesetzt werden, in welchem sie einen Befehl von der Zentraleinheit 23 zu empfangen vermag. Die Zentraleinheit 23 prüft in einem Schritt 53, ob die Antwort auf das Rücksetzsignal als die Anfangsantwortdaten von der IC-Karte 1 innerhalb einer vorbestimmten Zeit empfangen ist. Die Anfangsant­ wortdaten umfassen der Art der IC-Karte eigene bzw. an­ haftende Zeitgeberdaten, d.h., Zeitgeberdaten nach Sen­ den der Anfangsantwortdaten durch die IC-Karte bis diese nächste Befehlsdaten erwartet.
Liegt im Schritt 53 NEIN vor, so gibt die Zentraleinheit 23 in einem Schritt 55 an die Zentraleinheit 3 Antwort­ daten aus, die eine "Außerhalb-Des-Standards-Karte" an­ zeigen. Dann kehrt der Datenfluß zum Schritt 41 zurück, um auf einen Befehl von der Zentraleinheit 3 zu warten. Liegt jedoch JA im Schritt 53 vor, so siebt die Zentral­ einheit 23 Zeitgeberdaten aus den Anfangsantwortdaten aus und setzt die ausgesiebten Daten in den Dekrement-Zeit­ geber 26 in einem Schritt 54.
Die Zentraleinheit 23 prüft in einem Schritt 63, ob der Befehl von der Zentraleinheit 3 ein Makrobefehl ist. In diesem Fall zeigt der Makrobefehl von der in Fig. 1 dar­ gestellten Zentraleinheit 3 einen Befehl an. Von der Zentraleinheit 3 zum Kartenleser/Schreiber 2 gesandte Be­ fehle umfassen gewöhnlich Makrobefehle und andere Befehle. Der Makrobefehl ist beispielsweise ein Schreibbefehl und befiehlt einen Datenschreibzugriff von einigen 100 Bytes zum Kartenleser/Schreiber 2. Jedoch kann die IC-Karte 1 nicht einige 100 Bytes auf einmal akzeptieren. Daher muß der Kartenleser/Schreiber 2 Daten in die IC-Karte 1 einige Male schreiben. Andere Befehle umfassen beispielsweise einen PIN-Vergleichsbefehl.
Liegt NEIN im Schritt 63 vor, so schreitet der Daten­ fluß zu einem Schritt 65 fort, und die Zentraleinheit 23 empfängt das verarbeitete Ergebnis entsprechend dem Befehl von der IC-Karte 1. Dann gibt die Zentraleinheit 23 das verarbeitete Ergebnis an die Zentraleinheit 3 ab. Danach kehrt der Datenfluß zum Schritt 41 zurück, und die Zentraleinheit 23 wartet auf einen Befehl von der Zentraleinheit 3. Wenn dagegen JA im Schritt 63 vor­ liegt, so schreitet der Datenfluß zu einem Schritt 67 fort, um zu prüfen, ob der Makrobefehl abgeschlossen ist, d.h., ob dies der letzte Befehl im Makrobefehl ist (bei­ spielsweise im Fall des Schreibbefehles der letzte aufeinan­ derfolgende Schreibbefehl von einigen aufeinanderfolgenden Schreibbefehlen, die durch Teilen des entsprechenden Makro­ befehles erhalten sind). Ist der Makrobefehl im Schritt 67 abgeschlossen, so gibt die Zentraleinheit 23 an die Zentraleinheit 3 den Abschluß der Verarbeitung anzeigende Antwortdaten entsprechend dem Makrobefehl von der Zentral­ einheit 3 im Schritt 65, und der Datenfluß kehrt zum Schritt 41 zurück. Dann wartet die Zentraleinheit 23 auf einen Befehl von der Zentraleinheit 3.
Wenn der Makrobefehl in einem Schritt 67 nicht abgeschlos­ sen ist, schreitet der Datenfluß zu einem Schritt 69 fort, und die Zentraleinheit 23 wird in einen Wartezu­ stand gesetzt, bis der Dekrement-Zeitgeber 26 den Wert "0" erreicht. Wenn im Schritt 69 bestimmt wird, daß der Dekre­ ment-Zeitgeber 26 den Wert "0" erreicht hat, sendet die Zentraleinheit 23 zur IC-Karte einen durch die IC-Karte auszuführenden Befehl in einem Schritt 71. In einem Schritt 73 wird geprüft, ob die Antwortdaten von der IC-Karte in­ nerhalb einer vorbestimmten Zeit empfangen sind. Liegt im Schritt 73 NEIN vor, so bedeutet dies, daß keine Ant­ wortdaten von der IC-Karte gesandt sind, obwohl der Dekre­ ment-Zeitgeber 26 den Wert "0" erreicht hat. Daher lie­ fert die Zentraleinheit 23 in einem Schritt 75 Antwort­ daten, welche "Zeit-Aus" anzeigen. Danach kehrt der Daten­ fluß zum Schritt 41 zurück, und die Zentraleinheit 23 war­ tet auf einen Befehl von der Zentraleinheit 3. Liegt im Schritt 73 JA vor, so kehrt der Datenfluß zum Schritt 63 zurück, um zu prüfen, ob der Befehl von der Zentraleinheit 3 ein Makrobefehl ist. Auf diese Weise werden die Schritte 63 bis 73 wiederholt, bis der Makrobefehl abgeschlossen ist.
Wenn im Schritt 43 bestimmt wird, daß der Befehl von der Zentraleinheit 3 nicht der IC-Karten-Abrufbefehl ist, so schreitet der Datenfluß zum Schritt 61 fort, und die Zen­ traleinheit 23 prüft, ob die Aktivierung der IC-Karte 1 abgeschlossen ist. Liegt im Schritt 61 NEIN vor, so schreitet der Datenfluß zum Schritt 59 fort, und die Zen­ traleinheit 23 gibt einen Nicht-Abschluß der Aktivierung anzeigende Antwortdaten an die Zentraleinheit 3 ab. Dann kehrt der Datenfluß zum Schritt 41 zurück, und die Zen­ traleinheit 23 wartet auf einen Befehl von der Zentral­ einheit 3. Liegt jedoch im Schritt 61 JA vor, so schrei­ tet der Datenfluß zum Schritt 63 fort, und die Zentral­ einheit 23 führt die oben erläuterten Operationen durch.
Auf diese Weise umfassen die Anfangsantwortdaten Zeit­ geberdaten nach Ausgabe der einen Beginn der Operation anzeigenden Anfangsantwortdaten durch die IC-Karte 1 und bis diese einen Befehl empfängt. Somit siebt der Karten­ leser/Schreiber 2 die Zeitgeberdaten aus den Anfangsant­ wortdaten aus und kann eine Befehlssendezeitsteuerung für die IC-Karte 1 aufgrund der ausgesiebten Zeitgeberdaten er­ kennen. Das heißt, der Kartenleser/Schreiber 2 empfängt von der IC-Karte 1 gesandte Zeitgeberdaten zusammen mit den Anfangsantwortdaten, um eine Zeitdifferenz zu erken­ nen, nach Empfang der Anfangsantwortdaten, bis der Befehl gesandt ist, was aufgrund des Unterschiedes in der Art der IC-Karte 1 auftritt.
Ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Flußdiagramme der Fig. 9A und 9B erläutert. In diesem Ausführungsbeispiel umfassen Anfangs­ antwortdaten Zeitgeberdaten, nachdem die IC-Karte 1 Ant­ wortdaten entsprechend einem Befehl sendet und bis diese die nächsten Befehlsdaten empfängt, so daß der Karten­ leser/Schreiber 2 die Zeitgeberdaten aus den Antwortda­ ten aussiebt und eine Befehlssendezeitsteuerung für die IC-Karte 1 aufgrund der ausgesiebten Zeitgeberdaten er­ kennen kann. In diesem Ausführungsbeispiel sind entspre­ chende Schritte mit den gleichen Bezugszeichen wie in den Fig. 8A und 8B versehen und werden nicht näher er­ läutert.
Unterschiede zwischen den Flußdiagrammen der Fig. 9A und 9B einerseits und der Fig. 8A und 8B andererseits liegen speziell in den Schritten 54 und 74. Das heißt, im Schritt 57 in Fig. 8A werden die Zeitgeberdaten in den Anfangsantwortdaten in den Dekrement-Zeitgeber 26 ge­ setzt. Jedoch werden im Schritt 54 in Fig. 9A die Zeit­ geberdaten in den Anfangsantwortdaten in den Datenspei­ cher 25 gesetzt. Wenn die Antwortdaten von der IC-Karte 1 innerhalb einer vorbestimmten Zeit im Schritt 73 in Fig. 9B empfangen werden, so werden die im Datenspeicher 16 gespeicherten Zeitgeberdaten (Zeitgeberdaten zwischen Befehlen) in den Dekrement-Zeitgeber 26 im Schritt 74 ge­ setzt.
Wenn daher der Kartenleser/Schreiber 2 die von der IC-Karte 1 ausgegebenen Zeitgeberdaten zusammen mit den Anfangs­ antwortdaten empfängt, so kann er aufgrund der Zeitgeber­ daten eine Differenz in der Zeit nach Empfang der Antwort­ daten entsprechend einem Befehl bis zum Empfang des näch­ sten Befehles erkennen, was aufgrund eines Unterschiedes in der Art der IC-Karte 1 auftritt. Daher kann der Karten­ leser/Schreiber 2 eine geeignete Befehlssendezeitsteuerung für jede Art von IC-Karte aufgrund der Zeitgeberdaten vor­ nehmen.
Im obigen Ausführungsbeispiel werden Zeitgeberdaten (erste Zeitgeberdaten), nachdem die IC-Karte 1 die Antwort auf das Rücksetzsignal zum Kartenleser/Schreiber 2 sendet und bis sie den nächsten Befehl empfängt, und (weitere) Zeit­ geberdaten (zweite Zeitgeberdaten), nachdem die IC-Karte 1 den ersten Befehl empfängt und das entsprechende verar­ beitete Ergebnis zum Kartenleser/Schreiber 2 sendet und bis sie den nächsten Befehl empfängt, gemischt und der Antwort auf das Rücksetzsignal beigefügt, und die IC-Karte sendet das Signal zum Kartenleser/Schreiber 2. Der Karten­ leser/Schreiber 2 kann die ersten Zeitgeberdaten in den Dekrement-Zeitgeber 6 setzen oder er kann die zweiten Zeit­ geberdaten im Datenspeicher 25 speichern.
Im obigen Ausführungsbeispiel werden die Zeitgeberdaten in den Anfangsantwortdaten ausgesiebt und in den Dekre­ ment-Zeitgeber 26 als ein Anfangswert gesetzt. Unmittel­ bar bevor ein Befehl zur IC-Karte 1 gesandt wird, bestä­ tigt der Kartenleser/Schreiber 2, daß der Dekrement- Zeitgeber 26 den Wert "0" erreicht hat. Wenn jedoch der Dekrement-Zeitgeber 26 den Wert "0" erreicht hat, nach­ dem die Zeitgeberdaten darin gesetzt sind, kann der Da­ tenfluß zum Schritt 63 fortschreiten. Das heißt, die Verarbeitung des Schrittes 69 kann zwischen den Schritten 57 und 63 eingeschoben werden.
Der Dekrement-Zeitgeber 26 umfaßt einen Hardware-Zeitgeber; er kann jedoch auch einen Software-Zeitgeber aufweisen.
Im obigen Ausführungsbeispiel sind die Zeitgeberdaten in den Anfangsantwortdaten eingeschlossen und registriert. Jedoch können die Zeitgeberdaten und die Daten in den An­ fangsantwortdaten getrennt im Datenspeicher 16 abgespei­ chert werden, und sie können gemischt werden, wenn sie ausgesandt werden.
Im obigen Ausführungsbeispiel ist eine Übertragungsverar­ beitung zwischen dem Kartenleser/Schreiber 2 und der IC- Karte 1 erläutert. Jedoch kann die Erfindung auch auf eine Übertragungsverarbeitung zwischen der Zentraleinheit 3 und dem Kartenleser/Schreiber 2 angewandt werden.

Claims (6)

1. Verarbeitungssystem für tragbare elektronische Vorrich­ tung aus einer Handhabungsvorrichtung (2, 3, 4, 5, 6, 7) für die tragbare elektronische Vorrichtung zum Ausgeben eines einen Inhalt einer Verarbeitung anzeigenden Be­ fehles und einer tragbaren elektronischen Vorrichtung (1), die mit der Handhabungsvorrichtung (2, 3, 4, 5, 6, 7) für die tragbare elektronische Vorrichtung (1) bei Be­ darf verbindbar ist, den Befehl gemäß einer Halbduplex- Daten-Übertragungsmethode empfängt, eine Verarbeitung entsprechend dem Befehl ausführt und ein Verarbeitungs­ ergebnis an die Handhabungsvorrichtung (2, 3, 4, 5, 6, 7) für die tragbare elektronische Vorrichtung (1) abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß
die tragbare elektronische Vorrichtung (1) mit einer Ein­ richtung versehen ist, um an die Handhabungsvorrichtung (2, 3, 4, 5, 6, 7) für die tragbare elektronische Vor­ richtung Anfangsantwortdaten zu senden, die abhängig von einem Aktivierungssignal von der Handhabungsvorrich­ tung für die tragbare elektronische Vorrichtung zurück­ zusenden sind und Zeitgeberdaten enthalten, welche eine Zeit nach Senden der Anfangsantwortdaten zur Handha­ bungsvorrichtung für die tragbare elektronische Vorrich­ tung bis zum Empfangen des Befehls von der Handhabungs­ vorrichtung für die tragbare elektronische Vorrichtung festlegen, und
die Handhabungsvorrichtung für die tragbare elektronische Vorrichtung mit einer Einrichtung versehen ist, die den Befehl zu der tragbaren elektronischen Vorrichtung (1) speist, nachdem die in den Anfangsantwortdaten enthal­ tene Zeit abgelaufen ist.
2. Verarbeitungssystem für tragbare elektronische Vorrich­ tung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die tragbare elektronische Vorrichtung eine IC-Karte (1) umfaßt.
3. Verarbeitungssystem für tragbare elektronische Vorrich­ tung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitgeberdaten abhängig von den Arten der IC-Karte ver­ schieden sind.
4. Verarbeitungssystem für tragbare elektronische Vorrich­ tung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die tragbare elektronische Vorrichtung (1) einen nicht­ flüchtigen Speicher aufweist, und daß die Anfangsant­ wortdaten einschließlich der Zeitgeberdaten in dem nicht flüchtigen Speicher vorgespeichert sind.
5. Verarbeitungssystem für tragbare elektronische Vorrich­ tung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabungsvorrichtung für die tragbare elektronische Vorrichtung einen Zeitgeberdatenspeicher hat und die von der tragbaren elektronischen Vorrichtung gesandten Zeitgeberdaten speichert, einen ersten Befehl zur trag­ baren elektronischen Vorrichtung nach Empfang der Anfangs­ antwortdaten aussendet, die Zeitgeberdaten ausliest und die ausgelesenen Zeitgeberdaten in den Zeitgeber setzt, nachdem ein Verarbeitungsergebnis entsprechend dem ersten Befehl von der tragbaren elektronischen Vorrich­ tung empfangen ist, und den nächsten Befehl zur trag­ baren elektronischen Vorrichtung abhängig von einem Zeit-Aus-Signal vom Zeitgeber überträgt.
6. Verarbeitungssystem für tragbare elektronische Vorrich­ tung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabungsvorrichtung für die tragbare elektronische Vorrichtung ein Rücksetzsignal zur tragbaren elektroni­ schen Vorrichtung speist, die tragbare elektronische Vorrichtung an die Handhabungsvorrichtung für die trag­ bare elektronische Vorrichtung die Anfangsantwortdaten zurücksendet, die abhängig von dem Rücksetzsignal zu­ rückzusetzen sind und erste Zeitgeberdaten, welche eine Zeit nach Senden der Anfangsantwortdaten zur Handha­ bungsvorrichtung für die tragbare elektronische Vor­ richtung bis Empfangen des Befehles von der Handhabungs­ vorrichtung für die tragbare elektronische Vorrichtung festlegen, und zweite Zeitgeberdaten zum Festlegen einer Zeit, nachdem ein erster Befehl zur tragbaren elektronischen Vorrichtung nach Empfang der Anfangs­ antwortdaten übertragen ist und ein Verarbeitungser­ gebnis entsprechend dem ersten Befehl von der tragbaren elektronischen Vorrichtung empfangen ist bis der nächste Befehl von der Handhabungsvorrichtung für die tragbare elektronische Vorrichtung empfangen ist, umfassen, und daß die Handhabungsvorrichtung für die tragbare elektro­ nische Vorrichtung einen Zeitgeber und einen Zeitgeber­ datenspeicher aufweist, die in den Anfangsantwortdaten enthaltenen ersten Zeitgeberdaten in den Zeitgeber setzt, die zweiten Zeitgeberdaten im Zeitgeberdaten­ speicher speichert, den ersten Befehl zur tragbaren elektronischen Vorrichtung abhängig von einem Zeit-Aus- Signal vom Zeitgeber speist, die zweiten Zeitgeberdaten aus dem Zeitgeberdatenspeicher liest und die ausgelese­ nen Daten in den Zeitgeber setzt, wenn die Handhabungs­ vorrichtung für die tragbare elektronische Vorrichtung ein Verarbeitungsergebnis entsprechend dem ersten Be­ fehl von der tragbaren elektronischen Vorrichtung empfängt, und einen Befehl im Anschluß an den ersten Befehl zur tragbaren elektronischen Vorrichtung aufgrund des Zeit-Aus-Signales vom Zeitgeber speist.
DE19873732615 1986-11-19 1987-09-28 Verarbeitungssystem fuer eine tragbare, elektronische vorrichtung Granted DE3732615A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61275798A JP2549639B2 (ja) 1986-11-19 1986-11-19 デ−タ伝送方法
JP61275800A JP2543861B2 (ja) 1986-11-19 1986-11-19 デ−タ伝送方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3732615A1 true DE3732615A1 (de) 1988-06-01
DE3732615C2 DE3732615C2 (de) 1990-09-06

Family

ID=26551623

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873732615 Granted DE3732615A1 (de) 1986-11-19 1987-09-28 Verarbeitungssystem fuer eine tragbare, elektronische vorrichtung
DE3744841A Expired - Lifetime DE3744841C2 (de) 1986-11-19 1987-09-28

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3744841A Expired - Lifetime DE3744841C2 (de) 1986-11-19 1987-09-28

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5414835A (de)
KR (1) KR910007034B1 (de)
DE (2) DE3732615A1 (de)
FR (1) FR2606905B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536206A1 (de) * 1994-09-30 1996-04-04 Samsung Electronics Co Ltd Intelligente Karte
EP0827117A2 (de) * 1996-08-26 1998-03-04 Siemens Nixdorf Informationssysteme AG Banknotenkassette für einen Bankautomaten

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0823905B2 (ja) * 1988-06-28 1996-03-06 沖電気工業株式会社 Icカード取引処理装置
FR2638549A1 (fr) * 1988-11-02 1990-05-04 Nsi Sarl Lecteur-enregistreur de cartes a memoire
DE4307122A1 (de) * 1993-03-06 1994-09-08 Sel Alcatel Ag Chipkarte
GB9306805D0 (en) * 1993-04-01 1993-05-26 Jonhig Ltd Smart card reader
JP3568970B2 (ja) * 1993-04-12 2004-09-22 株式会社東芝 Icカード発行装置
FR2704704B1 (fr) * 1993-04-28 1995-09-01 Gemplus Card Int Systeme de communication.
KR100275023B1 (ko) * 1993-09-10 2000-12-15 사와무라 시코 Ic 카드 리더라이터 및 그 제어방법
JP3522806B2 (ja) * 1993-11-29 2004-04-26 株式会社東芝 Icカードリーダライタ
FR2723224B1 (fr) * 1994-07-28 1996-09-06 Sgs Thomson Microelectronics Systeme lecteur de carte a memoire ou a puce
JP4095680B2 (ja) * 1994-08-01 2008-06-04 富士通株式会社 カード型記憶装置用セキュリティ管理方法およびカード型記憶装置
DE19648912B4 (de) * 1996-11-26 2016-10-20 Ipcom Gmbh & Co. Kg Verfahren und elektrisches Gerät zum Datenaustausch und Chipkarte zur Durchführung des Verfahrens
FR2764073B1 (fr) 1997-05-30 1999-07-16 Sgs Thomson Microelectronics Protocole de communication pour carte a memoire asynchrone
DE59905318D1 (de) * 1998-01-23 2003-06-05 Ipm Internat Sa Geneve Vorrichtung und verfahren für die erkennung echter elektronischer ic-karten
US7242464B2 (en) * 1999-06-24 2007-07-10 Asml Holdings N.V. Method for characterizing optical systems using holographic reticles
FR2805073B1 (fr) * 2000-02-11 2002-05-03 Gemplus Card Int Ecriture en temps reel securisee pour memoire non volatile
US6934038B2 (en) * 2000-02-15 2005-08-23 Asml Holding N.V. Method for optical system coherence testing
US6725291B2 (en) * 2002-01-18 2004-04-20 Key Technology Corporation Detection method used in adaptor capable of inserting various kinds of memory cards
EP1480174A1 (de) * 2003-05-19 2004-11-24 Axalto S.A. Verfahren zum Einstellen der Zeit auf einer Chipkarte die mit einem Timer ausgerüstet ist
US20060099991A1 (en) * 2004-11-10 2006-05-11 Intel Corporation Method and apparatus for detecting and protecting a credential card
US7751030B2 (en) 2005-02-01 2010-07-06 Asml Holding N.V. Interferometric lithographic projection apparatus
US7440078B2 (en) * 2005-12-20 2008-10-21 Asml Netherlands B.V. Lithographic apparatus and device manufacturing method using interferometric and maskless exposure units
US7561252B2 (en) * 2005-12-29 2009-07-14 Asml Holding N.V. Interferometric lithography system and method used to generate equal path lengths of interfering beams
US8264667B2 (en) * 2006-05-04 2012-09-11 Asml Netherlands B.V. Lithographic apparatus and device manufacturing method using interferometric and other exposure
US8934084B2 (en) * 2006-05-31 2015-01-13 Asml Holding N.V. System and method for printing interference patterns having a pitch in a lithography system
US7443514B2 (en) * 2006-10-02 2008-10-28 Asml Holding N.V. Diffractive null corrector employing a spatial light modulator
DE102007039226A1 (de) 2007-08-20 2009-02-26 Giesecke & Devrient Gmbh Echtzeitmessung auf einem portablen Datenträger
US7711869B1 (en) * 2007-12-20 2010-05-04 Emc Corporation Method for communicating plural signals generated at a source to a remote destination through a single wire
TR201308027A1 (tr) * 2011-02-11 2014-07-21 Kartek Kart Ve Bilisim Teknolojileri Ticaret Anonim Sirketi Gerçek işlem kartı kullanarak güvenli şekilde internet üzerinden işlem yapılmasını sağlayan metot ve sistem.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101984C2 (de) * 1980-02-04 1984-05-10 Nippon Telegraph & Telephone Public Corp., Tokyo Schaltungsanordnung zur Steuerung der Datenübertragung
DE2454613C2 (de) * 1973-11-19 1986-01-02 Amdahl Corp., Sunnyvale, Calif. Kanaleinheit für die Steuerung der Datenübertragung auf einer Vielzahl von Kanälen zwischen den peripheren Einrichtungen und dem Hauptspeicher einer digitalen Datenverarbeitungsanlage
US4575621A (en) * 1984-03-07 1986-03-11 Corpra Research, Inc. Portable electronic transaction device and system therefor

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2401459A1 (fr) * 1977-08-26 1979-03-23 Cii Honeywell Bull Support d'information portatif muni d'un microprocesseur et d'une memoire morte programmable
FR2483657B1 (fr) * 1980-05-30 1986-11-21 Bull Sa Machine portable pour le calcul ou le traitement de l'information
US4646300A (en) * 1983-11-14 1987-02-24 Tandem Computers Incorporated Communications method
JPS60207986A (ja) * 1984-04-02 1985-10-19 Toshiba Corp デ−タ処理システム
US4736094A (en) * 1984-04-03 1988-04-05 Omron Tateisi Electronics Co. Financial transaction processing system using an integrated circuit card device
JPS60220645A (ja) * 1984-04-18 1985-11-05 Toshiba Corp Icカード処理システム
JPH069067B2 (ja) * 1985-07-16 1994-02-02 カシオ計算機株式会社 Icカ−ドシステム
JPH0818473B2 (ja) * 1985-07-31 1996-02-28 トッパン・ムーア株式会社 機密水準を設定できるicカード
US4845351A (en) * 1985-09-30 1989-07-04 Casio Computer Co., Ltd. IC card
US4804825A (en) * 1986-06-17 1989-02-14 Casio Computer Co., Ltd. I C card system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454613C2 (de) * 1973-11-19 1986-01-02 Amdahl Corp., Sunnyvale, Calif. Kanaleinheit für die Steuerung der Datenübertragung auf einer Vielzahl von Kanälen zwischen den peripheren Einrichtungen und dem Hauptspeicher einer digitalen Datenverarbeitungsanlage
DE3101984C2 (de) * 1980-02-04 1984-05-10 Nippon Telegraph & Telephone Public Corp., Tokyo Schaltungsanordnung zur Steuerung der Datenübertragung
US4575621A (en) * 1984-03-07 1986-03-11 Corpra Research, Inc. Portable electronic transaction device and system therefor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19536206A1 (de) * 1994-09-30 1996-04-04 Samsung Electronics Co Ltd Intelligente Karte
EP0827117A2 (de) * 1996-08-26 1998-03-04 Siemens Nixdorf Informationssysteme AG Banknotenkassette für einen Bankautomaten

Also Published As

Publication number Publication date
FR2606905A1 (fr) 1988-05-20
KR910007034B1 (ko) 1991-09-16
FR2606905B1 (fr) 1993-10-15
DE3732615C2 (de) 1990-09-06
KR880006627A (ko) 1988-07-23
US5414835A (en) 1995-05-09
DE3744841C2 (de) 1990-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3732615C2 (de)
DE3887729T2 (de) Chipkarte mit erhöhter Sicherheit.
DE19535770C2 (de) IC-Karte zur Kommunikation mit einer Lese-/Schreibapparatur
DE69633151T2 (de) IC Kartenleser/ -schreiber
EP1011080B1 (de) Verfahren zum bidirektionalen Datentransfer zwischen einem Terminal und einer Chipkarte sowie Chipkarte
DE3780070T2 (de) Pin-pruefungszeit-bestimmungsmittel umfassendes chipkartenidentifikationssystem.
DE3801699C2 (de)
EP0870271B1 (de) Chipkarte und Verfahren zum Lesen von Chipkarten
DE69110385T2 (de) Berührungslose Datenkarte und Kommunikationssystem.
DE4239806C2 (de) Chipkarte
DE3731736A1 (de) Verarbeitungssystem fuer tragbare elektronische vorrichtung
EP0574990B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Prüfen einer Wertkarte
DE60029730T2 (de) IC-Karte mit Selbstdiagnosefunktion
DE3700504C3 (de) Datenverarbeitungssystem mit einer IC-Karte
DE3732614C2 (de)
DE3820868C2 (de) System zur Abfrage von Spielgerätedaten
EP1185960B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abspeichern und wiederauffinden von pin-codes
DE102006019809A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Personalisierung tragbarer Datenträger
DE19932149A1 (de) System zur Ausführung von Transaktionen
DE69116807T2 (de) Leseeinrichtung und Recorder von Chipkarten
DE19548903C2 (de) Verfahren zur Durchführung eines Geheimcodevergleiches bei einem mikroprozessorgestützten tragbaren Datenträger
EP0971305B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Kommunikation zwischen einem Terminal und einer Anzahl von Chipkarten
DE19916723A1 (de) Tastatur mit Kartenbearbeitungsfunktion und Steuerverfahren hierfür
WO1998041880A2 (de) Integrierte schaltung und verfahren zum testen der integrierten schaltung
WO2001052017A1 (de) Chipkarte als dongle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3744841

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3744841

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3744841

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3744841

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee