DE3731898A1 - Verfahren zum regeln des rauhprozesses auf einer kratzenrauhmaschine und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum regeln des rauhprozesses auf einer kratzenrauhmaschine und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens

Info

Publication number
DE3731898A1
DE3731898A1 DE19873731898 DE3731898A DE3731898A1 DE 3731898 A1 DE3731898 A1 DE 3731898A1 DE 19873731898 DE19873731898 DE 19873731898 DE 3731898 A DE3731898 A DE 3731898A DE 3731898 A1 DE3731898 A1 DE 3731898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retraction
fabric
stroke
counter
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873731898
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Busch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sucker & Franz Mueller GmbH
Original Assignee
Sucker & Franz Mueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sucker & Franz Mueller GmbH filed Critical Sucker & Franz Mueller GmbH
Priority to DE19873731898 priority Critical patent/DE3731898A1/de
Priority to DE8888114650T priority patent/DE3866654D1/de
Priority to ES198888114650T priority patent/ES2028219T3/es
Priority to EP88114650A priority patent/EP0308731B1/de
Priority to BR8804789A priority patent/BR8804789A/pt
Priority to US07/249,342 priority patent/US4922589A/en
Publication of DE3731898A1 publication Critical patent/DE3731898A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C11/00Teasing, napping or otherwise roughening or raising pile of textile fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Regeln des Rauhprozesses auf einer einen durch Strich- und/oder Gegenstrichwalzen gebildeten Tambourmantel aufweisenden Kratzenrauhmaschine für textile Stoffbahnen. Sie be­ trifft ferner eine Vorrichtung zum Durchführen des Ver­ fahrens.
Das Rauhergebnis einer Tambourrauhmaschine mit am Tam­ bourumfang vorgesehenen Strich- und/oder Gegenstrichwal­ zen kann durch eine Vielzahl von Einstellparametern be­ einflußt werden. Zu diesen Parametern gehören die Wahl der Kratzengarnitur, die Vorbehandlung der textilen Stoffbahn, z. B. durch Schmirgeln oder chemische Behandlung, die Stoffbahngeschwindigkeit, die Stoffbahn­ spannung, die Einstellung der Strichenergie, die Ein­ stellung der Gegenstrichenergie, die Einstellung des Schlupfes der Rauhwalzen durch Wahl der Spannung der diese Walzen antreibenden Riemen, durch die Anzahl der Rauhpassagen, durch am Tambourumfang vorgesehene Stoff­ bahnabhebungen und durch die Auswahl der Folge von Strich- und/oder Gegenstrichwalzen. Für ein optimales Rauhen ist aber nicht nur das Erzielen eines bestimmten Rauhergebnisses wichtig sondern auch der Aufwand, mit dem dieses Rauhergebnis erzielt wird. Im allgemeinen kann von einem optimalen Betrieb der Maschine gesprochen werden, wenn der gewünschte Rauheffekt bei maximaler Stoffbahngeschwindigkeit und minimaler Passagenzahl erzielt wird.
Man kann natürlich alle vorgenannten Parameter im Sinne des optimalen Betriebs vorgeben bzw. regeln. Ein Vor­ schlag hierzu wird bereits in der DE-PS 11 45 573 ge­ macht. Im allgemeinen kann die Einstellung jedoch nur von einem erfahrenen Rauhmeister vorgenommen werden, da es für eine exakte Messung des Rauhergebnisses geeigene­ te Geräte oder auch nur verbindliche Regeln nicht gibt. Rauhergebnisse sind daher nur bedingt reproduzierbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein reprodu­ zierbares Verfahren zum Regeln des Rauhprozesses einer Kratzenrauhmaschine zu schaffen, das in der Lage sein soll, einen Rauhprozeß aufgrund einer physikalisch exak­ ten Messung angepaßt an ein erprobtes Rauhergebnis zu regeln.
Für das Verfahren eingangs genannter Art zum Regeln des Rauhprozesses auf einer am Tambourmantel Strich- und/­ oder Gegenstrichwalzen aufweisenden Kratzenrauhmaschine für textile Stoffbahnen besteht die erfindungsgemäße Lö­ sung darin, daß das Maß eines bei Betrieb durch die Strich- bzw. Gegenstrichwalzen an deren Umfang erfolgenden, in Bezug auf den Tambourmantel etwa radial nach innen gerichteten Einziehens der bearbeiteten Stoffbahn als Ist-Wertgröße genutzt wird. Gemäß weiterer Erfindung wird das Maß des Einziehens als einzige, alle Einflußgrößen des Rauhens repräsentierende Ist-Wertgröße eingesetzt.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß auf­ grund der mechanischen Zusammenhänge beim Rauhen als Funktion aller eingangs genannten Einstellparameter ein nur für jede gewählte Einstellung charakteristisches Einziehen des Materials der Stoffbahn auf den Strich­ bzw. Gegenstrichwalzen entsteht. Da sich nämlich das Rauhen nur auf den Umschlingungsbögen der Strich- bzw. Gegenstrichwalzen abspielt und besonders der Austritt der Kratzenspitze aus dem Material der Stoffbahn den Flor bildet, spielt das Einziehen eine entscheidende Rolle bei der Florbildung.
Demgemäß wird durch die Erfindung erreicht, daß ledig­ lich durch Messen des Einziehens alle in das Rauhergeb­ nis eingehenden Einstellparameter zu erfassen sind. Um­ gekehrt kann das Rauhergebnis durch Veränderung oder Regelung des Maßes des Einziehens verändert werden. Das Maß des Einziehens läßt sich beispielsweise durch Veränderung der Stoffbahnspannung und/oder -geschwindig­ keit, durch Wahl der Strich- und/oder Gegenstrichenergie oder durch Schlupfeinstellung der Rauhwalzen bereits während des Betriebs der Maschine verändern oder regeln. Wenn das optimale Maß des Einziehens nicht mehr oder überhaupt nicht erreicht wird, kann dies an einer nachlassenden Schärfe der Garnitur bzw. an einer für den jeweiligen Artikel ungeeigneten Garnitur liegen. Weitere Änderungen lassen sich durch Vorwahl von Kratzengarni­ tur, durch die Vorbehandlung der Stoffbahn und der­ gleichen erreichen.
Zum Erfassen des Einzieheffektes stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, vorzugsweise wird der Ist-Wert des Einziehens mit Hilfe eines berührungslos arbeitenden Wegsensors, insbesondere auf Ultraschall- oder Lichtreflexionsbasis, gemessen. Diese Sensor-Meß­ ergebnisse können unmittelbar in eine automatische Steuerung eingegeben werden. Günstig ist aber auch eine Messung mit visueller Anzeige und Kontrolle, wie sie beispielsweise durch stroboskopische Beleuchtung der Stoffbahnrückseite am Tambourumfang oder mit Hilfe einer auf die Stoffbahnkante gerichteten Kamera mit nachge­ schaltetem Monitor ermittelt werden können. Durch die visuelle Darstellung des Einziehens läßt sich auch die Auswirkung einer Verstellung der verschiedenen Einstell­ parameter beobachten und optimieren; außerdem kann das zum Vermeiden eines Wickels auf den Rauhwalzen maximal zulässige Einziehen bei vollem Betrieb und ohne Beein­ flußung des Arbeitsergebnisses überwacht werden.
Erfindungsgemäß wird das Maß des Einziehens der Stoff­ bahn meßtechnisch erfaßt und als Ist-Wertgröße, die alle Einflußgrößen beim Rauhen enthält, zur optimalen Rege­ lung des Rauhprozesses genutzt. Für die Messung wird vorzugsweise ein am Umfang des Tambourmantels, vorzugsweise auf dessen Außenseite, angeordneter, berüh­ rungslos arbeitender Sensor zum Erfassen des zeitlichen Verlaufs des Sensorabstandes von der Fläche der zu bear­ beitenden Stoffbahn räumlich fest angeordnet. Für diese Abstandsmessung kommen vor allem Wegsensoren auf Ultra­ schall- oder Lichtreflexionsbasis oder stroboskopische Beleuchtungs- und Anzeigemittel infrage. Der Verlauf des Einziehens am Tambourumfang kann aber auch mit einer Kamera aufgenommen und, beispielsweise auf einem Monitor, sichtbar gemacht werden, die etwa in der Ebene der Stoffbahn am Tambourumfang fest angeordnet auf den Stoffbahnrand gerichtet wird. Bei synchron mit der Frequenz der aufeinanderfolgenden Rauhwalzen getriggerter Darstellung lassen sich in allen Fällen stehende Bilder des Einzieheffektes, z. B. auf einem Bildschirm, darstellen.
Unter Hinweis auf die schematische Zeichnung werden weitere Einzelheiten der Erfindung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine qualitative Darstellung des Einzieh­ effektes an zwei aufeinanderfolgenden Rauh­ walzen;
Fig. 2 die Anordnung eines Sensors am Umfang eines Rauhtambours;
Fig. 3 die Anordnung einer auf den Stoffbahnrand ge­ richteten Kamera; und
Fig. 4 ein Diagramm betreffend den zeitlichen Ver­ lauf des Abstandes zwischen einem Sensor und dem Tambourumfang.
Fig. 1 zeigt schematisch den Querschnitt von zwei am Um­ fang eines um eine Achse 1 gedrehten Tambours aufeinan­ derfolgenden Rauhwalzen, nämlich einer Strichwalze 2 und einer Gegenstrichwalze 3, die in der Transportrichtung 4 um die Achse 1 bewegt werden und dabei mit einer ange­ triebenen Eigendrehung in Pfeilrichtung 5 bzw. 6 an ei­ ner mit einer Warengeschwindigkeit 7 um den Tambour ge­ führten Stoffbahn 8 abrollen. Durch die Wirkung des Ein­ ziehens der Stoffbahn 8 auf den Strichwalzen 2 und Ge­ genstrichwalzen 3 ergibt sich kein tangentialer Verlauf der Stoffbahn 8, wie er durch die gestrichelte Linie 9 angedeutet wird, sondern ein Einziehen der Stoffbahn 9 als Folge der durch die Pfeile gekennzeichneten Tangen­ tialkräfte 10 und 11, so daß der Wirkbogen der Rauhwal­ zen 2 und 3 auf den Bereich EA, also weit über den bei tangentialem Verlauf 9 möglichen Bereich ausgedehnt wird. Das Maß des Einziehens wird im Ausführungsbeispiel durch die Winkel w 1 und w 2 für die Strichwalze 2 bzw. Gegenstrichwalze 3 angedeutet.
In Fig. 2 wird der Querschnitt eines Tambours 12 mit einigen am Tambourumfang vorgesehenen Rauhwalzen 2, 3 angedeutet. Auf die Rückseite der über den Tambour lau­ fenden Stoffbahn 8 wird ein Sensor 13 gerichtet, der be­ rührungslos und rückwirkungsfrei den zeitlichen Verlauf seines Abstandes a zur Rückseite der Stoffbahn 8 erfas­ sen kann. Der Sensor 13 kann auf Ultraschall- oder Lichtreflexionsbasis arbeiten, auch eine stroboskopische Anzeige mit Triggerung zur visuellen Kontrolle ist möglich.
Fig. 3 zeigt eine teilweise perspektivisch dargestellte Ansicht eines Tambours 12 mit darauf befindlichen Strich- und Gegenstrichwalzen 2, 3 und einer über diese Rauhwalzen laufenden Stoffbahn 8. Etwa in der Ebene der Stoffbahn 8 wird eine Kamera 14 seitlich des Tambours 12 fest angeordnet und auf den ihr zugewandten Stoffbahn­ rand 15 gerichtet. Mit einer solchen Kamera mit nachge­ schaltetem Monitor kann bei Triggerung entsprechend ei­ ner durch den Rauhwalzenumlauf gegebenen Frequenz ein stehendes Bild wie in Fig. 1 erzeugt werden.
Mit Hilfe eines Sensors nach Fig. 2 läßt sich ein in Fig. 4 dargestellter zeitlicher Verlauf des Abstandes a zwischen Sensor 13 und Rückseite der Stoffbahn 8 ermit­ teln und auf Wunsch aufzeichnen, sowie an einen Zentral­ rechner weiterleiten. Bei Stillstand der Rauhwalzen, al­ so bei Rauhenergie Null, ergibt sich ein zeitlicher Ver­ lauf des Abstandes wie er in der unteren Kurve 16 von Fig. 4 dargestellt wird. Trotz unterschiedlichen Ein­ ziehwinkels (w 1 bzw. w 2) an den Strichwalzen 2 und Ge­ genstrichwalzen 3 wird der Einfachheit halber eine im wesentlichen symmetrische Kurve 16 angegeben. Wenn die Strich- und Gegenstrichwalzen 2, 3 relativ zur Stoffbahn 8 in Pfeilrichtung 5 und 6 mit den ihnen typischen Rauh­ energien angetrieben werden, ergibt sich ein Verlauf des Abstandes a zwischen Sensor 13 an der Rückseite der Stoffbahn 8 wie in der oberen Kurve 17 von Fig. 4 dargestellt wird. Aus einer relativ regelmässigen Wel­ lenlinie 16 wird also eine Art Sägezahnkurve 17.
Bezugszeichenliste
 1 = Achse
 2 = Strichwalze
 3 = Gegenstrichwalze
 4 = Tambourdrehrichtung
 5 = Strichwalzen-Drehrichtung
 6 = Gegenstrichwalzen-Drehrichtung
 7 = Warengeschwindigkeit
 8 = Stoffbahn
 9 = gestrichelte Linien
10 = Tangentialkräfte an der Strichwalze
11 = Tangentialkräfte an der Gegenstrichwalze
12 = Tambour
13 = Sensor
14 = Kamera
15 = Stoffbahnrand
16 = Wellenlinie
17 = Sägezahnkurve

Claims (7)

1. Verfahren zum Regeln des Rauhprozesses auf einer durch Strich- und/oder Gegenstrichwalzen (2, 3) gebildeten Tambourmantel aufweisenden Kratzenrauhmaschi­ ne für eine textile Stoffbahn, dadurch gekennzeichnet, daß das Maß eines bei Betrieb durch die Strich- bzw. Gegenstrichwalzen (2, 3) an deren Umfang erfolgenden, in Bezug auf den Tambourmantel etwa radial nach innen ge­ richteten Einziehens der bearbeiteten Stoffbahn (8) als Ist-Wertgröße genutzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Maß des Einziehens als einzige, alle Einfluß­ größen des Rauhens repräsentierende Ist-Wertgröße ge­ nutzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Maß des Einziehens während des Laufs der Maschi­ ne, insbesondere durch Veränderung der Stoffbahnspannung und/oder -geschwindigkeit, durch Einstellung der Strich­ und/oder Gegenstrichenergie oder durch Schlupfeinstel­ lung der Rauhwalzen, verändert bzw. geregelt wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ist-Wert des Einziehens mit Hilfe eines berüh­ rungslos arbeitenden Wegsensors (13), insbesondere auf Ultraschall- oder Lichtreflexionsbasis, gemessen wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ist-Wert des Einziehens durch stroboskopische Beleuchtung der Stoffbahnrückseite am Tambourumfang vi­ suell ermittelt wird.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Maß des Einziehens mit Hilfe einer auf den Stoffbahnrand (15) gerichteten Kamera (14) aufgenommen und auf einem Monitor dargestellt wird.
7. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Tambourmantel mindestens ein berührungslos arbei­ tender Sensor, insbesondere ein Wegsensor auf Ultra­ schall- oder Lichtreflexionsbasis, ein stroboskopisches Beleuchtungsmittel oder eine Kamera, zum Erfassen des zeitlichen Verlaufs des Sensor-Abstandes (a) von der Fläche der bearbeiteten Stoffbahn (8) räumlich fest angeordnet ist.
DE19873731898 1987-09-23 1987-09-23 Verfahren zum regeln des rauhprozesses auf einer kratzenrauhmaschine und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens Withdrawn DE3731898A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873731898 DE3731898A1 (de) 1987-09-23 1987-09-23 Verfahren zum regeln des rauhprozesses auf einer kratzenrauhmaschine und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE8888114650T DE3866654D1 (de) 1987-09-23 1988-09-08 Verfahren zum regeln des rauhprozesses auf einer kratzenrauhmaschine und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens.
ES198888114650T ES2028219T3 (es) 1987-09-23 1988-09-08 Procedimiento para regular el proceso de perchado en una maquina cardadora perchadora y dispositivo para la puesta en practica del procedimiento.
EP88114650A EP0308731B1 (de) 1987-09-23 1988-09-08 Verfahren zum Regeln des Rauhprozesses auf einer Kratzenrauhmaschine und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
BR8804789A BR8804789A (pt) 1987-09-23 1988-09-16 Metodo para a regulacao do processo de flanelagem em uma maquina cardadeira flaneladora e dispositivo para a concretizacao do processo
US07/249,342 US4922589A (en) 1987-09-23 1988-09-23 Process and apparatus for repeatedly controlling a fabric napping operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873731898 DE3731898A1 (de) 1987-09-23 1987-09-23 Verfahren zum regeln des rauhprozesses auf einer kratzenrauhmaschine und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3731898A1 true DE3731898A1 (de) 1989-04-13

Family

ID=6336596

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873731898 Withdrawn DE3731898A1 (de) 1987-09-23 1987-09-23 Verfahren zum regeln des rauhprozesses auf einer kratzenrauhmaschine und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE8888114650T Expired - Fee Related DE3866654D1 (de) 1987-09-23 1988-09-08 Verfahren zum regeln des rauhprozesses auf einer kratzenrauhmaschine und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888114650T Expired - Fee Related DE3866654D1 (de) 1987-09-23 1988-09-08 Verfahren zum regeln des rauhprozesses auf einer kratzenrauhmaschine und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4922589A (de)
EP (1) EP0308731B1 (de)
BR (1) BR8804789A (de)
DE (2) DE3731898A1 (de)
ES (1) ES2028219T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4422844A1 (de) * 1994-06-30 1996-01-11 Hoechst Ag Verfahren zum Vernadeln von Materialbahnen, dafür geeignete Vorrichtung und deren Verwendung
US6058582A (en) * 1997-10-03 2000-05-09 Parks & Woolson Napper machine
US6141842A (en) * 1999-05-21 2000-11-07 Parks & Woolson Machine Company Dynamic zoning assembly in a napper machine
ITFI20010237A1 (it) * 2001-12-14 2003-06-16 Coramtex Srl Macchina per il trattamento di tessuti e relativo metodo

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145573B (de) * 1960-09-01 1963-03-21 Franz Mueller Maschinenfabrik Regel- und Anzeigevorrichtung fuer Rauhmaschinen
US4463483A (en) * 1982-03-11 1984-08-07 W. H. Company, Inc. Fabric napping apparatus
DE3540689A1 (de) * 1985-11-16 1987-05-21 Sistig Kg Leo Verfahren zur regelung der warenspannung bei tambour-rauhmaschinen sowie tambour-rauhmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2999294A (en) * 1959-04-28 1961-09-12 British Cotton Ind Res Assoc Device for measuring energy input to raising rollers of textile raising machines
NL6409767A (de) * 1963-11-07 1965-05-10
IT1193058B (it) * 1982-03-09 1988-06-02 Lamperti Michele Cost Mecc Procedimento e mezzi per ottimizzare l'utilizzo della superficie operativa dei tamburi delle macchine garzatrici e simili e macchine ottenute con tale procedimento e mezzi e prodotto e procedimenti ottenibili con tali macchine
JPS5921770A (ja) * 1982-07-22 1984-02-03 金井 宏之 起毛方法
FR2573101A1 (fr) * 1984-11-09 1986-05-16 Mach Textiles Procede de regulation automatique des parametres de travail d'une laineuse et laineuse automatisee a l'aide de ce procede

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145573B (de) * 1960-09-01 1963-03-21 Franz Mueller Maschinenfabrik Regel- und Anzeigevorrichtung fuer Rauhmaschinen
US4463483A (en) * 1982-03-11 1984-08-07 W. H. Company, Inc. Fabric napping apparatus
DE3540689A1 (de) * 1985-11-16 1987-05-21 Sistig Kg Leo Verfahren zur regelung der warenspannung bei tambour-rauhmaschinen sowie tambour-rauhmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
BR8804789A (pt) 1989-04-25
DE3866654D1 (de) 1992-01-16
US4922589A (en) 1990-05-08
EP0308731B1 (de) 1991-12-04
EP0308731A1 (de) 1989-03-29
ES2028219T3 (es) 1992-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH629544A5 (de) Verfahren zur steuerung der arbeitsverhaeltnisse in einer verarbeitungsmaschine der stapelfaserspinnerei und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE69629319T2 (de) Vorrichtung zum Verhindern eines Wicklers in Druckmaschinen
EP0706841B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anstellen der Putzrollen zum Reinigen von Walzen
EP0123969A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines endlosen Schlauchfilzes sowie Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
DE2652261A1 (de) Automatische naehmaschine mit programmgesteuertem arbeitszyklus
DE4304956C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schären von Fäden
DE3540689C2 (de)
CH669409A5 (de)
DE3874137T2 (de) Jigger.
DE4115960C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des gegenseitigen Abstandes einander benachbarter Walzen von Krempeln
DE69119049T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung und Überwachung des Querschnitts eines Faserstranges
DE3731898A1 (de) Verfahren zum regeln des rauhprozesses auf einer kratzenrauhmaschine und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE19852257A1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE4428593A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen und Regulieren der Spannung einer Bahn in dem Trichterbereich eines Falzapparates für eine Druckmaschine
DE2631573C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schären von Fäden
DE2110539C3 (de) Steuerungsvorrichtung an einem Walzwerk zur Beeinflussung der Walzgutdicke
DE19725726C2 (de) Verfahren zur Planheitsmessung von Bändern, insbesondere Metallbändern
EP0279173B1 (de) Vorrichtung zur Messung kleiner Dickenprofiländerungen in bandförmigem Material, insbesondere fotografischem Basispapier
CH675261A5 (de)
EP0016341B1 (de) Vorrichtung zum Einführen von gewaschenen Rollenhandtüchern in eine Mangel
DE9110393U1 (de) Vorrichtung zum Messen der Wickeldicke von Fäden
CH667478A5 (en) Jig control - has adjustment to deflection roller angle to keep fabric edge straight during winding and unwinding
EP0345558A1 (de) Verfahren zum Einziehen eines Wattebandes zwischen Kalanderwalzen einer Bandwickelmaschine
DE4135699C1 (en) Operation of tambour raising machine - has identical number of napping and counter napping rolls distributed on periphery of revolving tambour
DE131707C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee