DE3718018C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3718018C2
DE3718018C2 DE3718018A DE3718018A DE3718018C2 DE 3718018 C2 DE3718018 C2 DE 3718018C2 DE 3718018 A DE3718018 A DE 3718018A DE 3718018 A DE3718018 A DE 3718018A DE 3718018 C2 DE3718018 C2 DE 3718018C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
metal membrane
signal generator
generator according
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3718018A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3718018A1 (de
Inventor
Alfred 8500 Nuernberg De Meisner
Erwin 8505 Roethenbach De Potthof
Henry 8500 Nuernberg De Fluhrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE19873718018 priority Critical patent/DE3718018A1/de
Priority to JP63095360A priority patent/JPS63306799A/ja
Priority to US07/184,016 priority patent/US4841493A/en
Priority to GB8810704A priority patent/GB2205159B/en
Priority to FR8807106A priority patent/FR2616028A1/fr
Publication of DE3718018A1 publication Critical patent/DE3718018A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3718018C2 publication Critical patent/DE3718018C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/12Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers electrically operated
    • G10K9/122Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers electrically operated using piezoelectric driving means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Piezo-Electric Transducers For Audible Bands (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen elektronischen akustischen Signalgeber mit einer piezokeramischen Scheibe auf einer Metallmembran und mit einer Leiter­ platte im Gehäuse des Signalgebers, welche die elektro­ nischen Bauteile und die Metallmembran trägt, wobei die Leiterplatte unterhalb der Metallmembran eine Abstrahl­ öffnung besitzt.
Signalgeber dieser Art sind beispielsweise aus der DE-OS 27 02 381 bekanntgeworden. Dort ist ein piezo­ elektrischer Signalgeber dargestellt, bei welchem in einem Gehäuse eine Leiterplatte vorgesehen ist, auf der die elektronischen Bauteile angebracht sind. Ferner sind auf dieser Leiterplatte mehrere Stützelemente vor­ gesehen, welche eine Metallmembran und eine dort aufge­ klebte piezokeramische Scheibe tragen. Von den Leiter­ bahnen der Leiterplatte sind zwei Drähte zur Kon­ taktierung von Metallmembran und piezokeramischer Scheibe vorgesehen.
Aus dem DE-Gm 79 20 782 ist ferner ein piezoelektrischer Signalgeber bekanntgeworden, bei welchem die piezo­ keramische Scheibe auf eine Trägerplatte aufgeklebt und die letztere in einem Gehäuse angeordnet ist. Die Anschlußdrähte der Metallmembran und der piezo­ keramischen Scheibe sind an einer Ausformung des Gehäuses elektrisch angeschlossen. Dort sind dann Kontaktstifte vorgesehen, die eine Verbindung zu den elektronischen Bauteilen herstellen. Das genannte Gehäuse des Signal­ gebers besitzt eine zentrale Öffnung und wirkt zusammen mit der Metallmembran als Helmholtzresonator.
Aus der japanischen Patentanmeldung 54-119 896 A2 in Patents Abstracts of Japan, E-153, 21.11.1979, Volume 3, Nr. 141, ist ein Summer bekanntgeworden, bei welchem eine Metallmembran mit einer piezoelektrischen Scheibe auf einer Leiterplatte angeordnet ist, die im Bereich der piezoelektrischen Scheibe eine Abstrahlöffnung be­ sitzt. Die Metallmembran ist mit den Leiterbahnen auf der Leiterplatte durch Bonddrähte verbunden.
Gegenüber dem vorgenannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, einen elektronischen akustischen Signalgeber vorzuschlagen, der in noch einfacherer Weise montierbar und in seinem Aufbau billiger ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vor­ geschlagen, daß auf der Leiterplatte neben den Leiter­ bahnen für die Bauelemente, und mit diesen elektrisch verbunden, ein Kupferring aufgebracht ist, der einen etwas geringeren Durchmesser als die Metallmembran be­ sitzt und auf dem diese leitend befestigt ist.
Wesentlich für die Erfindung ist die Leiterplatte, auf der unmittelbar die Metallmembran angebracht ist, wobei es im Sinne der Erfindung wichtig ist, daß die Metall­ membran leitend auf der Leiterplatte befestigt ist. Dies geschieht über eine ringförmige ausgebildete Leiterbahn, die mit den Leiterbahnen der Leiterplatte leitend verbun­ den ist, andererseits aber einen leitenden Kontakt zur Metallmembran herstellt. Die Befestigung der Metallmembran auf der ringförmigen Leiterbahn kann durch Verlöten oder durch Kleben mittels eines Leitklebers erfolgen. Ein weiteres wichtiges Merkmal der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Leiterplatte selbst einen Teil des Klangkörpers darstellt und aufgrund ihrer Wirkung als Resonanzkörper zu einer Verstärkung der Lautstärke und zu einem Absinken der Abstrahlfrequenz führt.
In weiterer bevorzugter Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, daß alle Bauelemente der Ansteuerschaltung des Signalgebers sowie die Metallmembran auf einer Seite der Leiterplatte angeordnet sind und daß die Leiter­ platte mit den Bauelementen und der Metallmembran im SMD-Verfahren automatisch bestückt und verlötet wird.
Aufgrund der vorstehend erläuterten Merkmale ergibt sich, daß der erfindungsgemäße Signalgeber leicht montierbar und billig in der Herstellung ist sowie darüber hinaus ein sehr günstiges Abstrahlverhalten sowohl hinsicht­ lich der Lautstärke als auch des Frequenzganges besitzt.
Ein Problem bei der Fertigung und bei der Festlegung des Klangverhaltens eines piezoelektrischen Signalgebers sind die unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten der Metallmembran und der piezokeramischen Scheibe. Die bisher verwendeten Kleber mußten das unterschiedliche Dehnungsverhalten der beiden Materialien ausgleichen. Für Anwendungen des Signalgebers bei Umgebungstempera­ turen bis zu 125°C, wie dies zum Beispiel in Herdschalt­ uhren der Fall ist, waren die üblichen Kleber nicht mehr ausreichend zur Erfüllung der vorgenannten Aufgabe geeignet. Es wurde nun gefunden, daß sich Metall-Legierungen mit gleichem Wärmeausdehnungskoeffizienten wie der der piezokeramischen Scheibe gut für den vorgenannten Zweck eignen, da der Klebstoff nicht mehr in so starkem Maße beansprucht wird. Als Metall-Legierungen, die für den vorstehenden Zweck geeignet sind haben sich solche, bestehend aus 28% Nickel, 18% Kobalt, Rest Eisen oder aus 42% Nickel, Rest Eisen bewährt.
Nachfolgend soll die Erfindung an zwei Ausführungsbei­ spielen anhand der Zeichnung noch näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Signalgeber in einem ersten Ausführungs­ beispiel
Fig. 2 eine Ansicht des Signalgebers von der Seite
Fig. 3 einen Schnitt durch den Signalgeber nach Fig. 1 entlang der Linie III-III vergrößert;
Fig. 4 einen Schnitt durch einen Signalgeber eines zweiten Ausführungsbeispiels.
In Fig. 1 ist eine Leiterplatte 1 dargestellt, auf der Leiterbahnen 2 und elektronische Bauelemente 3 für die Ansteuerschaltung des Signalgebers aufgebracht sind. Die Leiterbahnen laufen in Anschlußfahnen 4 aus, über die die Stromversorgung der Ansteuerschaltung erfolgt. Mit 5 ist eine ringförmige Leiterbahn bezeichnet, welche mit den elektrischen Bauelementen über Bahnen 6 in lei­ tender Verbindung steht. Auf dieser ringförmigen Leiter­ bahn 5 ist eine Metallmembran 7 elektrisch leitend be­ festigt, auf der letzteren wiederum eine piezokeramische Scheibe 8 aufgeklebt. Die elektrische Verbindung zwischen der piezokeramischen Scheibe 8 und der Leiterplatte stellt ein metallischer Streifen 9 dar, welcher sowohl auf der keramischen Scheibe als auch auf einer Leiterbahn verlötet ist.
Auf der Leiterplatte 1, auf der zunächst die Leiterbahnen 2 und 5 in üblicher Weise aufgebracht wurden, wird im SMD-Verfahren automatisch mit den Bauelementen und der Metallmembran, auf die bereits die piezokeramische Scheibe 8 aufgeklebt ist, bestückt. Durch die Anordnung der Bauelemente und der Metallmembran auf der gleichen Seite der Leiterplatte wird diese au­ tomatische Bestückung sehr erleichtert. In einem nach­ folgenden Verarbeitungsschritt werden die Bauelemente und die Metallmembran verlötet.
Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß die Leiterplatte 1 unter­ halb der Metallmembran 7 eine Öffnung 10 besitzt, durch welche der Schall der Metallmembran abgestrahlt wird. Zur Verstärkung der Abstrahlenergie ist unterhalb der Leiterplatte das Gehäuse eines Helmholtzresonators 11 angeordnet. Dieser besitzt - in der Zeichnung nicht dargestellt - in seiner Gehäusewandung 11′ eine kleine Abstrahlöffnung, deren Durchmesser wesentlich geringer als die Öffnung 10 in der Leiterplatte ist.
Während die piezokeramische Scheibe 8, welche an ihrer Oberfläche metallisiert ist, ihre eine elektrische Ver­ bindung über die Metallmembran 7 und die ringförmige Leiterbahn 5 zu der Leiterplatte 1 besitzt, ist ihre zweite Seite über den Metallstreifen 9, der mit einem Lötpunkt 12 auf der Scheibe 8 und mit einem Lötpunkt 13 auf der Leiterplatte befestigt ist, mit dem anderen Potential auf der Leiterplatte 1 verbunden.
Man erkennt aus Fig. 3, daß durch die Befestigung der Metallmembran 7 auf der Leiterplatte 1 die akustische Energie der Metallmembran nicht nur durch die Öffnung 10, sondern auch über die Leiterplatte 1 selbst übertragen wird. Die Leiterplatte stellt aufgrund ihrer Größe einen bedeutsamen Resonanzboden für den Signalgeber dar. Durch dessen räumliche Ausdehnung wird auch die Ab­ strahlfrequenz des Signalgebers deutlich herabgesetzt, was bei piezoelektrischen Signalgebern mit relativ hoher Abstrahlfrequenz sehr erwünscht ist.
Wie bereits erwähnt, kann die Verbindung der Metallmem­ bran 7 zu der ringförmigen Leiterbahn 5 nicht nur durch Verlöten, sondern auch durch Verkleben mit einem Leit­ kleber erfolgen. Im Sinne der Erfindung ist es jedoch auch möglich, einen nicht leitenden Kleber zu verwenden und die leitende Verbindung entweder durch in den Kleber eingestreute Metallpartikel zu erzeugen oder durch einen separaten Verbindungsdraht (bzw. Metallstreifen) herzustellen.
In Fig. 4 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines Signalgebers dargestellt, welches gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel noch eine Verbilligung in der Her­ stellung durch Wegfall des Helmholtzresonators bei etwa gleicher Klangqualität und -leistung ergibt. In diesem Falle ist die Membran 7 nicht scheiben- sondern töpfchen­ förmig ausgebildet und die Abstrahlöffnung 10 der Leiter­ platte (1) ist von kleinerem Durchmesser als im Falle des ersten Ausführungsbeispiels, so daß ein Hohlraum mit ähnlichem Resonanzverhalten wie bei dem Helmholtz­ resonator entsteht.

Claims (8)

1. Elektronischer akustischer Signalgeber mit einer piezokeramischen Scheibe auf einer Metallmembran, und mit einer Leiterplatte im Gehäuse des Signal­ gebers, welche die elektronischen Bauteile und die Metallmembran trägt, wobei die Leiterplatte unter­ halb der Metallmembran eine Abstrahlöffnung besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Leiterplatte (1) neben den Leiterbahnen für die Bauelemente (3), und mit diesen elektrisch verbunden, ein Kupferring (5) aufgebracht ist, der einen etwas geringeren Durchmesser als die Metall­ membran (7) besitzt und auf dem diese leitend be­ festigt ist.
2. Signalgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Bauelemente der Ansteuerschaltung sowie die Metallmembran auf einer Seite der Leiterplatte angeordnet sind.
3. Signalgeber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte mit den Bauelementen und der Metallmembran im SMD-Verfahren bestückt und verlötet ist.
4. Signalgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Metallmembran (7) abgewandte Seite der piezokeramischen Scheibe (8) über einen Metall­ streifen (9) mit einer Leiterbahn auf der Leiter­ platte (1) verbunden ist.
5. Signalgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallmembran (7) mit der Leiterplatte (1) verklebt ist.
6. Signalgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Metallmembran (7) abgewandten Seite der Abstrahlöffnung (10) in der Leiterplatte (1) ein Helmholtzresonator (11) angeordnet ist.
7. Signalgeber nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Metall-Legierung für die Metall­ membran mit etwa gleichem Wärme-Ausdehnungs­ koeffizienten wie der der piezokeramischen Scheibe (8).
8. Signalgeber nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Metall-Legierung aus 28% Ni, 18% Co, Rest Fe oder aus 42% Ni, Rest Fe besteht.
DE19873718018 1987-05-27 1987-05-27 Elektronischer akustischer signalgeber Granted DE3718018A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873718018 DE3718018A1 (de) 1987-05-27 1987-05-27 Elektronischer akustischer signalgeber
JP63095360A JPS63306799A (ja) 1987-05-27 1988-04-18 電子式音響信号発生器
US07/184,016 US4841493A (en) 1987-05-27 1988-04-20 Electronic acoustic signal emitter
GB8810704A GB2205159B (en) 1987-05-27 1988-05-06 An electronic acoustic signal transmitter
FR8807106A FR2616028A1 (fr) 1987-05-27 1988-05-27 Transmetteur de signaux acoustiques electronique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873718018 DE3718018A1 (de) 1987-05-27 1987-05-27 Elektronischer akustischer signalgeber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3718018A1 DE3718018A1 (de) 1988-12-08
DE3718018C2 true DE3718018C2 (de) 1990-06-13

Family

ID=6328628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873718018 Granted DE3718018A1 (de) 1987-05-27 1987-05-27 Elektronischer akustischer signalgeber

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4841493A (de)
JP (1) JPS63306799A (de)
DE (1) DE3718018A1 (de)
FR (1) FR2616028A1 (de)
GB (1) GB2205159B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2346026A2 (de) 2010-01-19 2011-07-20 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Signalgebereinrichtung mit einem elektrischen akustischen Signalgeber

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9221953D0 (en) * 1992-10-20 1992-12-02 Gosling Andrew J Compact slogan advertsing device
JPH0946794A (ja) * 1995-07-31 1997-02-14 Taiyo Yuden Co Ltd 圧電音響装置
FI118505B (fi) * 2002-06-04 2007-11-30 Aspocomp Oy Monikerrospiirilevyrakenteeseen muodostettu akustisesti aktiivinen elementti, menetelmä akustisesti aktiivisen elementin muodostamiseksi monikerrospiirilevyrakenteeseen sekä monikerrospiirilevyrakenne

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3873866A (en) * 1973-11-05 1975-03-25 Sontrix Piezoelectric transducer assembly and method for generating an umbrella shaped radiation pattern
US4122365A (en) * 1976-01-26 1978-10-24 Projects Unlimited, Inc. Piezoelectric buzzer device
JPS5655752Y2 (de) * 1977-09-05 1981-12-25
JPS5577220A (en) * 1978-12-06 1980-06-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd Crystal vibrator
DE3041742C2 (de) * 1980-11-05 1982-10-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Luftschallgeber
JPS5781799A (en) * 1980-11-10 1982-05-21 Murata Mfg Co Ltd Piezo-electric speaker
US4373119A (en) * 1980-12-05 1983-02-08 Motorola, Inc. Adjustable transducer
DE3135096A1 (de) * 1981-02-20 1982-09-09 Apparatebau Wilhelm Heibl Gmbh, 8671 Selbitz Schallgeber mit piezowandler
JPS5890698A (ja) * 1981-11-25 1983-05-30 松下電器産業株式会社 発音装置
US4471259A (en) * 1982-08-26 1984-09-11 Motorola Inc. Crystal package for a high-G environment
DE3232177A1 (de) * 1982-08-30 1984-03-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Piezoelektrischer wandler
DE3309851A1 (de) * 1983-03-18 1984-09-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Wandlerplatte fuer elektroakustische wandler
DE3313887A1 (de) * 1983-04-16 1984-10-25 Stettner & Co, 8560 Lauf Tonrufgeber
JPS60134700A (ja) * 1983-12-23 1985-07-17 Nippon Denso Co Ltd 発音装置
JPS60158798A (ja) * 1984-01-28 1985-08-20 Mitsubishi Rayon Co Ltd 圧電型発音体
US4641054A (en) * 1984-08-09 1987-02-03 Nippon Ceramic Company, Limited Piezoelectric electro-acoustic transducer
US4630342A (en) * 1984-12-21 1986-12-23 Motorola, Inc. Method of mounting a piezoelectric helmholtz transducer on a printed circuit board

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2346026A2 (de) 2010-01-19 2011-07-20 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Signalgebereinrichtung mit einem elektrischen akustischen Signalgeber
DE102010005654A1 (de) 2010-01-19 2011-07-21 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH, 75038 Signalgebeeinrichtung mit einem elektrischen akustischen Signalgeber

Also Published As

Publication number Publication date
GB2205159A (en) 1988-11-30
US4841493A (en) 1989-06-20
JPS63306799A (ja) 1988-12-14
DE3718018A1 (de) 1988-12-08
GB8810704D0 (en) 1988-06-08
GB2205159B (en) 1991-07-03
FR2616028A1 (fr) 1988-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3339037C2 (de) Magnetischer Mehrkanal-Wandlerkopf
DE2951888C2 (de)
DE4207198A1 (de) Zufuehrungsrahmen und halbleitervorrichtung, welche den zufuehrungsrahmen verwendet
DE4431511A1 (de) Schallschwingungswandler
DE2558129A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von mechanischen schwingungen
DE3718018C2 (de)
DE3005773A1 (de) Oberflaechenwellen-bauelement
EP0157938A2 (de) Gehäuse für elektrische Bauelemente
DE4121449A1 (de) Hoergeraet, insbesondere am kopf tragbares mini-hoergeraet, und verfahren zur herstellung
DE2435910C2 (de) Piezoelektrischer Wandler
DE60037493T2 (de) Befestigte Struktur für einen Oszillator zur Unterdrückung der Störungen eines Schwebessignals
DE2949214A1 (de) Quarzschwingeranordnung
EP0451533A1 (de) Piezoelektrische keramische Wandlerscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3230060A1 (de) Piezoelektrischer summer
DE3619636A1 (de) Gehaeuse fuer integrierte schaltkreise
DE69723001T2 (de) Gedruckte Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE3218323C2 (de)
DE3313887A1 (de) Tonrufgeber
DE2939266A1 (de) Baueinheit aus einem relais und einer auf einer schaltungsplatte angeordneten schaltungsanordnung
EP0038043B1 (de) Signalgeber zur Erzeugung eines akustischen Signals
EP0277488B1 (de) Entladungslampe, insbesondere Blitzröhre
DE3437287A1 (de) Anordnung und verfahren zum einbau einer elektronischen anzeige
EP0278484A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Digitalisiertabletts
DE4010644A1 (de) In einem gehaeuse eingekapselter ic-baustein
DE2003423C3 (de) Verfahren zum Kontaktieren von Halbleiteranordnungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee