DE3717211A1 - Vorrichtung und verfahren zur trennung und reinigung von molekuelen - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur trennung und reinigung von molekuelen

Info

Publication number
DE3717211A1
DE3717211A1 DE19873717211 DE3717211A DE3717211A1 DE 3717211 A1 DE3717211 A1 DE 3717211A1 DE 19873717211 DE19873717211 DE 19873717211 DE 3717211 A DE3717211 A DE 3717211A DE 3717211 A1 DE3717211 A1 DE 3717211A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
matrix
hollow body
molecules
solution
sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873717211
Other languages
English (en)
Other versions
DE3717211C2 (de
Inventor
Metin Dr Colpan
Ralf Dr Piotrowiak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qiagen GmbH
Original Assignee
DIAGEN INST MOLEKULARBIO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIAGEN INST MOLEKULARBIO filed Critical DIAGEN INST MOLEKULARBIO
Priority to DE19873717211 priority Critical patent/DE3717211A1/de
Priority to PCT/EP1988/000442 priority patent/WO1988009201A1/de
Publication of DE3717211A1 publication Critical patent/DE3717211A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3717211C2 publication Critical patent/DE3717211C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • B01D15/08Selective adsorption, e.g. chromatography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/04Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising compounds of alkali metals, alkaline earth metals or magnesium
    • B01J20/048Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising compounds of alkali metals, alkaline earth metals or magnesium containing phosphorus, e.g. phosphates, apatites, hydroxyapatites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/02Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
    • B01J20/06Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising oxides or hydroxides of metals not provided for in group B01J20/04
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28002Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • B01J20/28004Sorbent size or size distribution, e.g. particle size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/281Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
    • B01J20/282Porous sorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/281Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
    • B01J20/282Porous sorbents
    • B01J20/283Porous sorbents based on silica
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/281Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
    • B01J20/282Porous sorbents
    • B01J20/284Porous sorbents based on alumina
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/281Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
    • B01J20/282Porous sorbents
    • B01J20/285Porous sorbents based on polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/281Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
    • B01J20/286Phases chemically bonded to a substrate, e.g. to silica or to polymers
    • B01J20/287Non-polar phases; Reversed phases
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/60Construction of the column
    • G01N30/6004Construction of the column end pieces
    • G01N30/603Construction of the column end pieces retaining the stationary phase, e.g. Frits
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/60Construction of the column
    • G01N30/6052Construction of the column body
    • G01N30/6065Construction of the column body with varying cross section
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/60Construction of the column
    • G01N30/6091Cartridges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/558Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor using diffusion or migration of antigen or antibody
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • B01D15/08Selective adsorption, e.g. chromatography
    • B01D15/26Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by the separation mechanism
    • B01D15/32Bonded phase chromatography
    • B01D15/325Reversed phase
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • B01D15/08Selective adsorption, e.g. chromatography
    • B01D15/26Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by the separation mechanism
    • B01D15/36Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by the separation mechanism involving ionic interaction
    • B01D15/361Ion-exchange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • B01D15/08Selective adsorption, e.g. chromatography
    • B01D15/26Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by the separation mechanism
    • B01D15/38Selective adsorption, e.g. chromatography characterised by the separation mechanism involving specific interaction not covered by one or more of groups B01D15/265 - B01D15/36
    • B01D15/3804Affinity chromatography
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2220/00Aspects relating to sorbent materials
    • B01J2220/50Aspects relating to the use of sorbent or filter aid materials
    • B01J2220/64In a syringe, pipette, e.g. tip or in a tube, e.g. test-tube or u-shape tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/0275Interchangeable or disposable dispensing tips
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/88Integrated analysis systems specially adapted therefor, not covered by a single one of the groups G01N30/04 - G01N30/86
    • G01N2030/8804Integrated analysis systems specially adapted therefor, not covered by a single one of the groups G01N30/04 - G01N30/86 automated systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N2035/1027General features of the devices
    • G01N2035/1048General features of the devices using the transfer device for another function
    • G01N2035/1055General features of the devices using the transfer device for another function for immobilising reagents, e.g. dried reagents
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/28Control of physical parameters of the fluid carrier
    • G01N30/34Control of physical parameters of the fluid carrier of fluid composition, e.g. gradient

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfah­ ren zur Trennung und Reinigung von Molekülen aus einer Lösung durch Adsorption der Moleküle an eine in der Vorrichtung angeordneten Matrix.
Zur Probenaufbereitung in chemisch, biochemisch und molekularbiologisch orientierten Laboratorien werden Chromatographiematerialen unterschiedlichster Art seit langem in bewährter Weise verwendet. Häufig fallen da­ bei die Proben in Mikromaßstab an, insbesondere im bio­ chemischen und molekularbiologischen, aber auch im ana­ lytisch-chemischen Laboratorium. Die chromatographi­ schen Materialien werden auch zur Extraktion von be­ stimmten Bestandteilen aus den Proben eingesetzt. Die als Festphasenextraktion zu bezeichnende Verfahrenswei­ se kann man sich auch zur Reinigung und Trennung von Substanzgemischen in Lösung zunutze machen. Bislang wurden neben den Chromatographiesäulen, insbesondere in der Hochdruckflüssigkeitschromatographie, auch Kartu­ schen, Einwegspritzen oder kleine Plastikchromatogra­ phiesäulen, die jeweils mit dem gewünschten Chromato­ graphiematerial gefüllt sind, verwendet.
Diese Hilfsmittel, die im Niederdruckbereich Verwendung finden, zeichnen sich unvorteilhaft dadurch aus, daß sie nicht mit etablierten Laboratoriumsgerätschaften kompatibel sind. Ein weiterer Nachteil dieser Hilfsmit­ tel besteht darin, daß sie nur eine Flußrichtung der die zu trennenden und reinigenden Moleküle enthaltenden Lösung zulassen. Man muß also bei der Verfahrensweise gemäß dem Stand der Technik die Probe zunächst in ein Vorratsgefäß, beispielsweise eine Einwegspritze, brin­ gen, um sie dann durch das Flußmittel, insbesondere Kartuschen oder Extraktionssäulen, zu drücken.
Daher bedient man sich in der Praxis dieser Hilfsmittel überwiegend dann, wenn man die unerwünschten Produkte adsorbieren will. Ansonsten muß man das Vorratsgefäß, beispielsweise die Einwegspritze, entfernen, mit einem die adsorbierte Substanz eluierenden Lösung erneut be­ schicken und anschließend durch das Hilfsmittel drücken, um die gewünschten Produkte zu erhalten. Durch das Ab­ nehmen und Aufsetzen eines Vorratsgefäßes besteht je­ doch eine Kontaminationsgefahr für den Mitarbeiter, die Umwelt und die Probe selbst. Die Gefahr besteht gerade im medizinisch-technischen Bereich, wenn insbesondere mit infektiösem Material gearbeitet wird, oder auch in biochemisch-molekularbiologischen Laboratorien, wenn insbesondere mit radioaktiven Substanzen hantiert wird.
In der Praxis besteht ein erheblicher Bedarf an einer Vorrichtung, die es in einfacher Weise ermöglicht, ein Verfahren zur Reinigung und Trennung von Molekülen aus einer Lösung durchzuführen.
Aufgabe der Erfindung ist es also, eine Vorrichtung bereitzustellen, die es ermöglicht,
  • - Moleküle aus einer Lösung zu extrahieren,
  • - keine bevorzugte Extraktions- oder Elutionsrichtung zu verlangen,
  • - eine Abtrennung und Wiederhinzufügung eines Vorrats­ gefäßes zu vermeiden,
  • - die Trennungs- und Reinigungsoperationen in einem geschlossenen System durchzuführen,
  • - die Kontaminationsgefahr für Personal, Umwelt und Probe zu vermeiden, und
  • - gleichzeitig die Arbeitsweise insgesamt zu erleich­ tern.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vor­ richtung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Ma­ trix 2 in einem an beiden Enden 4 a, 4 b offenen, kegel­ stumpfförmigen Hohlkörper 1, an den gegebenenfalls an der weiteren Öffnung 4 a ein zylindrischer Hohlkörper anschließt, zwischen zwei für die Lösung durchlässigen Einrichtungen 3 a, 3 b angeordnet ist, wobei die Matrix 2 und die Einrichtungen 3 a, 3 b zusammen 5 bis 50% des Hohlkörpervolumens ausfüllen und die weitere Öffnung 4 a des kegelstumpfförmigen Hohlkörpers 1 an eine Pipette anschließbar ist.
Die Fig. 1 und 2 zeigen schematisch den Aufbau einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vor­ richtung. Die Matrix 2 wird von zwei Einrichtungen 3 a, 3 b begrenzt, die gleichzeitig dafür sorgen, daß die Matrix 2 in der gewählten Position fixiert ist. Die Einrichtungen 3 a, 3 b werden vorzugsweise an der Wandung des Hohlkörpers 1 festgeklemmt. Es kann jedoch neben der Befestigung durch Spannung auch eine Befestigung durch Festkleben der Einrichtungen erreicht werden. Beide Methoden führen zu einem Abdichtungseffekt zwi­ schen den Einrichtungen 3 a, 3 b und der Wand des Hohl­ körpers 1. Vorzugsweise findet sich zwischen der unte­ ren Einrichtung 3 b und der engeren öffnung 4 b ein frei­ er Raum, wobei dieser freie Raum klein sein soll gegen­ über dem Gesamtvolumen des Hohlkörpers. Die weitere Öffnung 4 a der beiden Öffnungen 4 a und 4 b ist so ausge­ staltet, daß sie auf eine handelsübliche Pipette pas­ sen. Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsge­ mäßen Vorrichtung besteht darin, daß der Hohlkörper 1 in Form einer kommerziell im Fachhandel erhältlichen Pipettenspitze (Firma Brand, Gilson, Eppendorf) ausge­ staltet ist. Die Matrix 2 der erfindungsgemäßen Vorrich­ tung besteht vorzugsweise aus einem porösen Chromato­ graphiematerial, insbesondere auf der Basis von Silica­ gel, Aluminiumoxid, Titandioxid, Hydroxylapatit, Dex­ tran, Agarose, Acrylamid, Polystyrol, Polyvinylalkohol oder anderen organischen Polymeren, Derivaten oder aus Copolymeren der oben genannten Trägermaterialien. Das die Matrix 2 bildende Material kann auch ein oberfläch­ lich modifiziertes, poröses Chromatographiematerial auf der Basis von Silicagel, Aluminiumoxid, Titandioxid, Hydroxylapatit, Dextran, Agarose, Acrylamid, Polysty­ rol, Polyvinylalkohol oder anderen organischen Polyme­ ren, Derivaten oder aus Copolymeren der oben genannten Trägermaterialien sein.
Die Wahl des entsprechenden Chromatographiematerials ist abhängig von den jeweiligen zu trennenden und rei­ nigenden Molekülen und ist dem Fachmann aufgrund der Regeln in der Chromatographie bekannt. So wird bei­ spielsweise ein polares Molekül, wenn es an der Matrix 2 adsorbiert werden soll, nur dann an der Oberfläche der Matrix 2 adsorbiert, wenn entsprechende Wechselwir­ kungen vorliegen, die beispielsweise ebenfalls durch polare Gruppen an der Oberfläche der Matrix 2, jedoch mit entgegengesetzter Polarität, vermittelt werden. So können beispielsweise Ionenaustauschermaterialien als Matrix 2 der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Trennung und Reinigung von polaren Molekülen eingesetzt werden. Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der erfindungsgemä­ ßen Vorrichtung können als Matrix 2 ein Reversed-Phase- und/oder oder ein Affinitätschromatographiematerial beinhalten. Die Porengröße der porösen Chromatographie­ materialien beträgt vorzugsweise 20 bis 1000 nm, und die Korngröße der Materialien insbesondere 10 bis 2000 µm, vorzugsweise 75 µm bis 125 µm.
Die die Matrix 2 fixierenden Einrichtungen 3 a, 3 b sind vorzugsweise poröse Fritten mit Porengrößen von 10 µm bis 1 mm, vorzugsweise 70 µm bis 2000 µm.
Die porösen Fritten können aus Kunststoffen, insbeson­ dere aus Teflon (PTFE), Polyethylen, Polypropylen, Po­ lystyrol, Polyurethan etc. bestehen. Aber auch anorga­ nische Werkstoffe, wie Glas und/oder gesintertes Metall sind geeignete Materialien zur Herstellung der porösen Fritten.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt in der praktischen Handhabung und der Art der Packung der Matrix 2, die einen Fluß der die Moleküle enthaltenden Lösung in Hin- und Rückrichtung zuläßt. Ist der kegel­ stumpfförmige Hohlkörper 1 beispielsweise als Pipet­ tenspitze ausgebildet, so wird die Pikettenspitze in die Probe eingetaucht, die Probe in der Pipettenspitze durch die Matrix 2 hindurch hochgesaugt und anschlie­ ßend herausgedrückt. Dadurch wird eine höhere Effizienz der Adsorption erzielt, da die Probe das Chromatogra­ phiematerial zweimal passiert. Da man mit einem ge­ schlossenen System arbeiten kann, wird eine Kontaminie­ rung der Probe oder eine Gefährdung der Umwelt vermie­ den. Die erfindungsgemäße Vorrichtung erleichtert die Arbeitsweise insgesamt, die bei der Trennung und Reini­ gung von Molekülen anzuwenden ist. Insbesondere können mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch Biopo­ lymere, insbesondere Nucleinsäuren und Proteine, schnell, einfach und sicher fraktioniert werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird in einer besonderen Ausführungsform durchgeführt mit einem als Pipettenspit­ ze ausgestalteten Hohlkörper 1. Die die Moleküle ent­ haltenden, zu trennenden und reinigenden Moleküle kön­ nen dann mittels einer Pipette durch die Matrix 2 be­ fördert werden. Soll die Pipettenspitze als Säulener­ satz in herkömmlichen Verfahren eingesetzt werden, so kann mittels eines Silikonschlauches die Pipettenspitze auch mit einer Einwegspritze verbunden werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist geeignet, insbeson­ dere Biopolymere wie Nukleinsäuren und Proteine zu tren­ nen und zu reinigen, indem als Matrix 2 Ionenaustau­ scherchromatographiematerialien, wie sie in der deut­ schen Patentanmeldung P 36 39 949.3 vorgeschlagen wer­ den, verwendet werden. Es handelt sich dabei um mit Anionenaustauschergruppen oberflächlich modifiziertes Chromatographiematerial auf Silicagelbasis. Befindet sich beispielsweise die Matrix 2 in einer Pipettenspit­ ze, so saugt man die Nukleinsäure mit der Pipette durch die Matrix 2. Dabei werden unter Verwendung von Puffern niedriger Ionenstärke die langkettigen Nukleinsäuren adsorbiert. Will man die kurzkettigen Nukleinsäuren anschließend verwerten, drückt man die Lösung wieder durch die Matrix 2 hindurch und fängt sie auf. Dann können weitere Verfahrensschritte folgen. Ist man je­ doch an der Analyse der langkettigen Nukleinsäuren in­ teressiert, kann man nach einigen Waschschritten die langkettigen Nukleinsäuren durch Elution mit Puffern hoher Salzkonzentration (hohe Ionenstärke) wieder eluie­ ren und entsprechend weiterverarbeiten.
Die Fig. 3 zeigt ein Elutionsprofil, das bei Verwen­ dung von Anionenaustauschermaterialien bei der Verwen­ dung der erfindungsgemäßen Vorrichtung erhalten werden kann. Es zeigt sich, daß bei Verwendung des in der deut­ schen Patentanmeldung P 36 39 949.3 vorgeschlagenen Materials zur Trennung von Nukleinsäuren ein Elutions­ profil erhalten wird, durch das mit steigender Ionen­ stärke Nukleinsäuren mit steigender Kettenlänge eluier­ bar werden. So wird doppelsträngige DNS mit Basenpaaren < 500 erst bei einer Ionenstärke von 1,3 M Natriumchlo­ rid erhalten, während einzelsträngige DNS des Phagen M 13 schon bei 1,1 M Natriumchlorid eluiert wird. Die Elutionspeaks sind so scharf, daß sogar "baseline"- Trennungen möglich sind.
Bei einer mittleren Ionenstärke zwischen 0,5 und 1 M Natriumchlorid eluieren Nukleinsäuren wie tRNS, 5S RNS und mRNS. Bei niedrigen Ionenstärken von 0,1 bis 0,5 werden bereits Polysaccharide, Proteine, Metaboliten, Farbstoffe, einzelne Nukleotide, Proteine wie BSA (bo­ vine serum albumin) und kleinere Nukleotide wie bei­ spielsweise ein Nukleotid Decamer, das als "linker" verwendet wird, eluiert.
Eine Verfahrensvariante besteht darin, als Matrix 2 ein Affinitätsadsorbens, wie es beispielsweise in der deut­ schen Patentanmeldung P 36 27 063 vorgeschlagen wird, zu verwenden. Die Durchführung des Verfahrens erfolgt analog zur oben beschriebenen Verfahrensweise.
Das erfindungsgemäße Verfahren gewährleistet die fol­ genden Vorteile, insbesondere bei molekularbiologischen Operationen:
  • - Durchführung von DNS-Präparationen in sogenannten "minikreps",
  • - Reinigung von mRNS, rRNS, viraler RNS und RNS-Tran­ skripten,
  • - Reinigung von Proben, die nach Nicktranslation, End­ markierung oder Oligonukleotid-induzierter Markie­ rung (Oligolabeling) erhalten werden,
  • - Entfernung der DNS-linker in Klonierungsexperimen­ ten,
  • - Reinigung von Nukleinsäuren nach Gelextraktion sowie
  • - schnelle Reinigung von Nukleinsäuren nach Abdauung mit Restriktionsenzymen, Phosphatasebehandlungen, Polymerasereaktionen usw. anstelle einer zeitaufwen­ digen Phenolbehandlung.
Die bei Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung erhältliche Reinheit in Routinepräparationen ist zumin­ dest mit durch Caesiumchlorid-Dichtegradienten-Zentri­ fugation erhaltenen Proben vergleichbar. Die isolierten Nukleinsäuren sind befreit von Proteinen, Polysacchari­ den und anderen Zellmetaboliten und zeigen keinerlei Inhibierung von Enzymen bei enzymatischen Reaktionen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann zur Isolierung und Reinigung von Nukleinsäuren aus Oligonukleotiden bis hin zu Plasmiden verwendet werden, wobei der Zeit­ aufwand auf Bruchteile im Vergleich zu anderen Verfah­ ren eingeschränkt wird.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist geeignet zur Ver­ wendung in einem Trennungs- und Reinigungsverfahren für Moleküle, vorzugsweise Biopolymere wie Proteine und/ oder Nukleinsäuren, insbesondere von anderen Zellbe­ standteilen.
Die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in verschiedenen Verfahren wird in den folgenden Beispie­ len näher erläutert. Dabei wird die erfindungsgemäße Vorrichtung in einer bevorzugten Ausführungsform, der Pipettenspitze, eingesetzt.
Beispiel 1
In eine 1 ml Pipettenspitze, passend für Gilson Pipet­ man, wird eine 70 µm Polyethylen-Fritte mit 4 mm Durch­ messer, Dicke 1,6 mm, eingeführt und durch Drücken festgeklemmt. Danach werden ca. 70 mg des Chromatogra­ phiematerials, vorgeschlagen in der deutschen Patentan­ meldung P 36 39 949, trocken eingefüllt. Das Chromato­ graphiematerial wird mit einer wie oben beschriebenen Fritte mit 5,7 mm Durchmesser verschlossen und die Frit­ te durch Festdrücken an ihrem Platz fixiert.
Analog verfährt man bei 200 µl fassenden Pipettenspit­ zen bzw. 5000 µl fassenden Pipettenspitzen.
Beispiel 2
Die allgemeine Handhabung der in Beispiel 1 hergestell­ ten Pipettenspitze geschieht wie folgt:
Zunächst wird die Pipettenspitze einmal mit 100 µl ei­ nes geeigneten Adsorptionspuffers äquilibriert. Bei einem zu verarbeitenden Probenvolumen von 100 bis 200 µl reicht es aus, die Probe etwa fünfmal durch das Chro­ matographiematerial zu drücken. Soll jedoch eine größe­ re Flüssigkeitsmenge verarbeitet werden, wie sie bei­ spielsweise nach Gelelution anfällt, kann die Probe mittels eines Silikonschlauches, der die Pipettenspitze und eine Einwegspritze verbindet, durch die Matrix hin­ durchgezogen werden. Es ist dann ausreichend, daß die Probe nur zweimal das Chromatographiematerial passiert.
Dabei sollte die Fließgeschwindigkeit der Lösung nicht höher als 1 ml pro Minute sein.
Als Äquilibrierungs- und Adsorptionspuffer kann der Puffer A verwendet werden.
Puffer A:
400 mM Natriumchlorid
15% Ethanol
50 mM MOPS (3-N-Morpholinopropansulfonsäure)
1 mM EDTA (Ethylendiamintetraacetat)
pH 7,0
Analog zum oben beschriebenen Adsorptionsvorgang werden die Waschschritte durchgeführt. Als Waschpuffer dienen bei Nukleinsäurepräparationen typischerweise die Puffer B, C und D.
Puffer B:
750 mM Natriumchlorid
15% Ethanol
50 mM MOPS
1 mM EDTA
pH 7,0
Puffer C:
1000 mM Natriumchlorid
15% Ethanol
50 mM MOPS
1 mM EDTA
pH 7,0
Puffer D:
1000 mM Natriumchlorid
50 mM MOPS
pH 7,0
Man füllt ein Eppendorf-Gefäß mit 1 ml Waschpuffer und spült dreimal 150 µl durch das Chromatographiematerial, um Verunreinigungen zu entfernen. Dieser Schritt wird wiederholt.
Die Elution der adsorbierten Nukleinsäuren erfolgt wie in beiden vorangegangenen Schritten entweder mit einer Eppendorf- oder Gilson-Pipette oder mit einer Einweg­ spritze, wobei darauf zu achten ist, daß die Pipetten­ spitze mittels eines Silikonschlauches mit der Einweg­ spritze verbunden ist. Es wird einfach der Elutionspuf­ fer E oder F
Puffer E:
1100 mM Natriumchlorid
15% Ethanol
4 M Urea
50 mM MOPS
1 mM EDTA
pH 7.0
Puffer F:
1500 mM Natriumchlorid
15% Ethanol
50 mM MOPS
1 mM EDTA
pH 7.50
durch die Pipettenspitze gesaugt bzw. gedrückt. Dieser Schritt wird einmal wiederholt. Die Eluate werden ver­ einigt und die Nukleinsäure daraus gefällt.
Beispiel 3
Eine Pipettenspitze, hergestellt nach Beispiel 1, wird mit 50 mM Natriumphosphatpuffer hydratisiert und äqui­ libriert, indem man 750 µl Puffer mehrmals durch die Pipette saugt. Eine Probe, die 20 µg Plasmid pBR322 DNS in 500 µl 0,5 M Natriumchlorid und 50 mM Natriumphos­ phat, pH 7, enthält, wird an das Chromatographiemate­ rial durch fünfmaliges Hochsaugen und Ausdrücken adsor­ biert. Nicht gebundene Bestandteile und Verunreinigun­ gen werden durch fünfmaliges Hochsaugen und Ausdrücken von jeweils 1 ml frischem 0,5 M Natriumchlorid und 50 mM Natriumphosphat, pH 7, ausgewaschen. Die Plasmid-DNS wird anschließend mit 1,5 M Natriumchlorid und 50 mM Natriumphosphat, pH 7, eluiert, indem man 1 ml des Elu­ tionspuffers dreimal hochsaugt und ausdrückt.
Beispiel 4
Eine Plasmid-DNS-Probe wird in einer sogenannten Mini­ präparation typischerweise durch folgende Schritte ge­ wonnen:
Die Bakterienzellen werden über Nacht inkubiert und am nächsten Tag durch Zentrifugation geerntet. Das Pellet wird in 85 µl einer eiskalten Lösung von 50 mM Tris- HCl, pH 7.4, mit 2 mg/ml Lysozym (frisch zubereitet) aufgeschlossen und 10 Minuten auf Eis inkubiert. Danach werden 20 µl einer 0.5 M EDTA-Lösung hinzugefügt und weitere 10 Minuten inkubiert. Nach Zugabe von 4 µl 2%­ igem Triton X′ 100 inkubiert man auf Eis für eine wei­ tere Stunde. Die Probe wird in einer Laborzentrifuge 30 Minuten bei maximaler Drehzahl zentrifugiert, und 100 µl des von Zelltrümmern befreiten Zell-Lysates werden in ein anderes Eppendorf-Gefäß überführt, wonach 1 Vo­ lumen 2 M Natriumchlorid, 100 mM MOPS, pH 7, und 5 µl Isoamylalkohol zugegeben werden. Eine erfindungsgemäße Pipettenspitze der Firma Gilson, Brand, Eppendorf, her­ gestellt nach Beispiel 1, wird mit 100 µl Puffer C äqui­ libriert. Danach adsorbiert man 100 µl einer E. coli- Plasmid-DNS-Probe an dem Chromatographiematerial, indem man die Probe fünfmal auf- und abpipettiert. Nach der Adsorption wird mit insgesamt 2 bis 5 ml des Puffers C gewaschen, woraufhin die Plasmid-DNS mittels 300 µl des Puffers F eluiert wird. Anschließend fällt man die DNS mit 300 µl Isopropanol, läßt 15 Minuten stehen und zen­ trifugiert dann die Probe dann in einer Eppendorf-Labor­ zentrifuge 30 Minuten lang.
Beispiel 5
Die Isolierung von mRNS, rRNS und viraler RNS von Roh­ extrakten geschieht wie folgt:
Der RNS-Extrakt wird mit Ethanol gefällt und das erhal­ tene Pellet in TE-Puffer (10 mM Tris/l mM EDTA, pH 7.5) resuspendiert. Man stellt die Adsorptionsbedingungen durch Zugabe von 0.1 Volumenteil (bezogen auf die re­ suspendierte Lösung) 5 M Natriumchlorid und 0,2 Volu­ menteile 250 mM MOPS, pH 7.0 ein. Die Pipettenspitze wird mit 1 µl Puffer A äquilibriert. Danach wird die Probe durch fünfmaliges Auf- und Abpipettieren an das Chromatographiematerial adsorbiert. Man spült mit Puf­ fer A, um Verunreinigungen zu eliminieren. Die Elution erfolgt mit 300 µl des Puffers C. Die RNS wird durch Zugabe von 2,5 Volumenteilen Ethanol gefällt. Nach Ste­ henlassen bei -20°C, 30 Minuten, wird in einer Eppen­ dorf-Zentrifuge insgesamt 30 Minuten bei höchster Dreh­ zahl zentrifugiert. Das Pellet wird vor der Weiterver­ arbeitung sorgfältig mit Ethanol gewaschen. Die Probe soll einen Nukleinsäuregehalt von höchstens 15 µg ha­ ben.
Beispiel 6
Reinigung von mRNS zur Synthese der entsprechenden cDNS wird wie in Beispiel 5 beschrieben durchgeführt.
Beispiel 7
Nicht verbrauchte Triphosphate in Markierungsreaktionen wie Nicktranslationen, Endmarkierungen und Oligonukleo­ tid-abhängigen Markierungen (Oligolabeling) von DNS werden wie folgt entfernt:
Die Markierungsreaktion der DNS wird durch Zugabe von 2 µl 0,5 M EDTA pro 20 µl Probenvolumen beendet, und man stellt die Adsorptionsbedingungen durch Zugabe von 1 Volumenteil des Puffers C ein. Die Gesamtsalz-Endkon­ zentration soll in etwa 500 mM betragen. Die Pipetten­ spitze gemäß der Erfindung wird mit 100 µl Puffer B äquilibriert. Die Probe wird durch fünfmaliges Hochsau­ gen und Ausdrücken an das Chromatographiematerial adsor­ biert und insgesamt mit 10 ml des Puffers B gewaschen, um die nicht reagierten Nukleotide abzutrennen. Die Fließgeschwindigkeit des Waschpuffers soll vorzugsweise ca. 5 ml pro Minute betragen. Die markierte DNS wird anschließend mit insgesamt 300 µl des Puffers F elu­ iert. Die Probe kann direkt weiterverwendet werden, wenn sie mit dem zur Hybridisierung vorgesehenen Puffer mindestens 1 : 20 verdünnt wird. Anderenfalls wird die Probe ausgefällt und in TE-Puffer gelöst.
Beispiel 8
Die Entfernung eines DNS-linkers von einer DNS mit mehr als ca. 400 Basenpaaren in einem Klonierungsexperiment wird wie folgt durchgeführt:
Die zu reinigende Probe wird mit 1 Volumenteil des Puf­ fers C verdünnt, damit die Endkonzentration an Salz ungefähr 500 mM beträgt. Die erfindungsgemäße Pipetten­ spitze wird mit 100 µl des Puffers A äquilibriert. Die Probe wird wie in den vorhergehenden Beispielen adsor­ biert. Die erfindungsgemäße Pipettenspitze wird mit Puffer B gespült, um die Verunreinigungen zu entfernen. Die DNS wird desorbiert und eluiert mit insgesamt 300 µl des Puffers F. Anschließend isoliert man die DNS durch Isopropanolfällung (Zugabe von 1 Volumenteil) und läßt 15 Minuten auf Eis stehen, wonach sich eine Zen­ trifugation der Probe in einer Eppendorf-Zentrifuge für die Dauer von 30 Minuten anschließt. Danach wäscht man sorgfältig mit 70%igem Ethanol.
Beispiel 9
Die Schnellreinigung einer DNS-Probe nach enzymatischer Modifizierung (zum Beispiel durch Phosphatase, Restrik­ tionsendonuklease, Polymerasen usw. sowie Cofaktoren) erreicht man gemäß folgender Verfahrensweise:
Das zugrunde liegende Reaktionsvolumen beträgt 50 µl und enthält nicht mehr als 100 mM Natriumchlorid. 5 µl 0,5 M EDTA, pH 8.0, werden zum Reaktionsvolumen hinzu­ gefügt, um die Modifizierungsreaktion abzubrechen. Ein Volumenteil des Puffers C wird zugegeben, um die Adsorp­ tionsbedingungen einzustellen mit einer Salzkonzentra­ tion von etwa 500 mM. Die erfindungsgemäße Pipetten­ spitze wird äquilibriert, die Probe wird adsorbiert und anschließend eluiert wie in Beispiel 8 beschrieben. Auch die weitere Behandlung der Probe geschieht wie in Beispiel 8 beschrieben.
Beispiel 10
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch dazu benutzt werden, um Agarose- und Acrylamid-Verunreinigungen ef­ fizient abzutrennen. Dies ist insbesondere dann erfor­ derlich, wenn Gelelutionen der Probe stattgefunden ha­ ben. Bei Anwendung der im folgenden beschriebenen Ver­ fahrensweise wird die DNS gleichzeitig konzentriert, selbst wenn das Startvolumen einige ml beträgt. Die DNS hat eine Größe von < 400 Basenpaaren und kann in einer Menge von 5 ng bis 15 µg vorliegen. Die Probenvorberei­ tung und die Äquilibrierung der erfindungsgemäßen Pi­ pettenspitze wird wie in Beispiel 8 beschrieben durch­ geführt. Dann überführt man die Probe in eine Einweg­ spritze und drückt sie zweimal durch die erfindungsge­ mäße Pipettenspitze. Dabei soll die Fließgeschwindig­ keit bei etwa 250 µl/min liegen. Die erfindungsgemäße Pipettenspitze wird anschließend mit 5 ml des Puffers B gewaschen bei einer Durchflußgeschwindigkeit von 5 ml/min. Die Weiterbehandlung der DNS-Probe geschieht wie in Beispiel 8 beschrieben.

Claims (14)

1. Vorrichtung zur Trennung und Reinigung von Molekülen aus einer Lösung durch Adsorption der Moleküle an einer Matrix, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix (2) in einem an beiden Enden (4 a, 4 b) offenen, kegelstumpfför­ migen Hohlkörper (1), an den gegebenenfalls an der wei­ teren Öffnung (4 a) ein zylindrischer Hohlkörper an­ schließt, zwischen zwei für die Lösung durchlässigen Einrichtungen (3 a, 3 b) angeordnet ist, wobei die Matrix (2) und die Einrichtungen (3 a, 3 b) zusammen 5 bis 50% des Hohlkörpervolumens ausfüllen und die weitere Öff­ nung (4 a) des kegelstumpfförmigen Hohlkörpers (1) an eine Pipette anschließbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (1) eine Pipettenspitze ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (3 a, 3 b) die Ma­ trix (2) im Hohlkörper (1) fixieren.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der engeren Öffnung (4 b) und der unteren Einrichtung (3 b) ein freier Raum ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix aus porösem Chromatogra­ phiematerial auf der Basis von Silicagel, Aluminium­ oxid, Titandioxid, Hydroxylapatit, Dextran, Agarose, Acrylamid, Polystyrol, Polyvinylalkohol oder anderen organischen Polymeren, Derivaten oder aus Copolymeren der oben genannten Trägermaterialien besteht.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix ein oberflächlich modi­ fiziertes Chromatographiematerial aus Silicagel, Alumi­ niumdioxid, Titandioxid, Hydroxylapatit, Dextran, Aga­ rose, Acrylamid, Polystyrol, Polyvinylalkohol oder an­ deren organischen Polymeren, Derivaten oder aus Copoly­ meren der oben genannten Trägermaterialien ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das oberflächlich modifizierte Chromatographiemate­ rial ein Ionenaustauscher, ein Reversed-Phase- und/oder ein Affinitätschromatographiematerial ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Porengröße der porösen Chroma­ tographiematerialien 20 bis 1000 nm und die Korngröße der Materialien 10 bis 2000 µm, vorzugsweise 75 bis 125 µm beträgt.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die die Matrix fixierenden Einrich­ tungen (3 a, 3 b) poröse Fritten sind mit Porengrößen von 10 µm bis 1 mm, vorzugsweise 70 bis 200 µm.
10. Verfahren zur Trennung und Reinigung von Molekülen aus einer Lösung durch Adsorption der Moleküle an eine Ma­ trix mittels einer Vorrichtung, in der die die zu tren­ nenden Moleküle enthaltende Lösung durch eine in einem Hohlkörper angeordnete Matrix hindurchgedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix (2) von einer oberen und einer unteren Einrichtung (3 a, 3 b) fixiert wird und daß die Lösung durch die Matrix (2) hindurch in einen oberhalb der oberen Einrichtung (3 a) vorhande­ nen freien Raum gesogen wird und anschließend durch die Matrix (2) hindurch aus dem Hohlkörper (1) gedrückt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß Biopolymere getrennt und gereinigt werden.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß Nukleinsäuren und/oder Proteine getrennt und gereinigt werden.
13. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Trennung und Reinigung von Molekülen, vorzugs­ weise Biopolymeren.
14. Verwendung einer Vorrichtung nach Anspruch 13 zur Tren­ nung und Reinigung von Proteinen und/oder Nukleinsäu­ ren.
DE19873717211 1987-05-22 1987-05-22 Vorrichtung und verfahren zur trennung und reinigung von molekuelen Granted DE3717211A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717211 DE3717211A1 (de) 1987-05-22 1987-05-22 Vorrichtung und verfahren zur trennung und reinigung von molekuelen
PCT/EP1988/000442 WO1988009201A1 (en) 1987-05-22 1988-05-19 Process and device for separating and cleaning molecules

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873717211 DE3717211A1 (de) 1987-05-22 1987-05-22 Vorrichtung und verfahren zur trennung und reinigung von molekuelen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3717211A1 true DE3717211A1 (de) 1988-12-01
DE3717211C2 DE3717211C2 (de) 1991-02-28

Family

ID=6328135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873717211 Granted DE3717211A1 (de) 1987-05-22 1987-05-22 Vorrichtung und verfahren zur trennung und reinigung von molekuelen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3717211A1 (de)
WO (1) WO1988009201A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992021968A2 (en) * 1991-05-31 1992-12-10 Board Of Regents, The University Of Texas System Automated column equilibration, column loading, column washing and column elution
US5437979A (en) * 1989-07-24 1995-08-01 Beckman Instruments, Inc. Solid phase system for sequential reactions
US5438128A (en) * 1992-02-07 1995-08-01 Millipore Corporation Method for rapid purifiction of nucleic acids using layered ion-exchange membranes
WO1999024138A1 (en) * 1997-11-12 1999-05-20 Life Technologies, Inc. Device and methods for purifying biological molecules using low volumes of chromatographic and adsorptive media
EP1033576A2 (de) * 1999-03-04 2000-09-06 Phenomenex, Inc. Verfahren zur Vorbereitung einer Probe für Aminosäureanalyse und Testsatz dazu
EP1033169A1 (de) * 1999-03-04 2000-09-06 Phenomenex, Inc. Adsorbenskartusche zur Extraktion mit einer festen Phase
WO2001070403A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-27 Greiner Bio-One Gmbh Sammelgefäss zur trennung biologischer flüssigkeitskomponenten
EP1139087A2 (de) * 2000-03-24 2001-10-04 Millipore Corporation Gerät und Verfahren zur Festphasen-Extraktion
DE4143639C2 (de) * 1991-12-02 2002-10-24 Qiagen Gmbh Verfahren zur Isolierung und Reinigung von Nukleinsäuren
WO2006012486A2 (en) * 2004-07-23 2006-02-02 Biosystem Development, Llc Immunoassay assembly and methods of use
DE102005005437A1 (de) * 2005-02-05 2006-08-10 Eppendorf Ag Filterpipettenspitze
US7374724B2 (en) 2001-05-29 2008-05-20 Tecan Trading Ag Device for processing samples, use of the device, and method for producing the device
US8012349B2 (en) 2006-11-20 2011-09-06 Orbital Biosciences, Llc Small volume unitary molded filters and supports for adsorbent beds
DE4321904B4 (de) * 1993-07-01 2013-05-16 Qiagen Gmbh Verfahren zur chromatographischen Reinigung und Trennung von Nucleinsäuregemischen
WO2016169678A1 (de) 2015-04-23 2016-10-27 Aj Innuscreen Gmbh Vorrichtung und verfahren zur extraktion von nukleinsäuren
DE102015211393A1 (de) 2015-06-19 2016-12-22 Aj Innuscreen Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur automatisierten Extraktion von Nukleinsäuren
DE102015211394A1 (de) 2015-06-19 2016-12-22 Aj Innuscreen Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Extraktion von Nukleinsäuren

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL101356A (en) * 1991-04-03 1996-08-04 Perkin Elmer Corp Solvents for the separation of nucleic acids by replacing anions
DE4124778A1 (de) * 1991-07-26 1993-01-28 Univ Schiller Jena Verfahren und anordnung zur analyse von agglutinationsreaktionen
DE4208732C2 (de) * 1992-03-18 1995-04-27 Abion Ohg Einwegreaktionsgefäß für die Festphasenimmunanalytik und Verfahren zur Messung von über Immunreaktionen bestimmbaren Komponenten
EP0587951B1 (de) * 1992-09-18 1997-12-17 AMERSHAM INTERNATIONAL plc Verfahren zum Auffangen von Zellkernen und dafür verwendete Vorrichtung
DE69305947T2 (de) * 1992-09-18 1997-03-13 Amersham Int Plc Vorrichtung und Methode zur Affinitätstrennung
AU6360994A (en) * 1993-03-08 1994-09-26 Steven H Boyd Aligned fiber diagnostic chromatography
GB9425138D0 (en) 1994-12-12 1995-02-08 Dynal As Isolation of nucleic acid
US6998047B1 (en) 1997-02-26 2006-02-14 Millipore Corporation Cast membrane structures for sample preparation
US6048457A (en) 1997-02-26 2000-04-11 Millipore Corporation Cast membrane structures for sample preparation
DE19806780C1 (de) * 1998-02-18 1999-07-01 November Ag Molekulare Medizin Vorrichtung zur Isolierung und Aufreinigung von Nukleinsäuren
US7163660B2 (en) 2000-05-31 2007-01-16 Infineon Technologies Ag Arrangement for taking up liquid analytes
WO2002082051A2 (en) * 2001-01-17 2002-10-17 Tubbs Kemmons A An integrated high throughput system for the analysis of biomolecules
US6723236B2 (en) * 2002-03-19 2004-04-20 Waters Investments Limited Device for solid phase extraction and method for purifying samples prior to analysis
WO2004007081A1 (en) 2002-07-15 2004-01-22 Phynexus, Inc. Low dead volume extraction column devices
US9114383B2 (en) 2003-07-14 2015-08-25 Phynexus, Inc. Method and device for extracting an analyte
US7722820B2 (en) 2004-11-19 2010-05-25 Phynexus, Inc. Method and device for sample preparation
US7943393B2 (en) 2003-07-14 2011-05-17 Phynexus, Inc. Method and device for extracting an analyte
GB2439050A (en) * 2006-06-13 2007-12-19 Zhanren Zhang Disposable chromatography device
WO2008141006A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-20 Varian, Inc. Sample preparation device and method utilizing polymide tube
WO2008156113A1 (ja) 2007-06-19 2008-12-24 Universal Bio Research Co., Ltd. カラムチップ処理装置およびカラムチップ処理方法
US20110107855A1 (en) * 2008-03-28 2011-05-12 Pelican Group Holdings, Inc. Sample preparation devices and methods for processing analytes
CN102439128A (zh) 2009-02-14 2012-05-02 第菲尼特基因组学公司 用于纯化生物物质的***和方法
DE102014216016A1 (de) * 2014-08-13 2016-02-18 Axagarius Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Aufreinigung von Nukleinsäuren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211309A1 (de) * 1982-03-26 1983-09-29 Metin Dipl.-Ing. 6100 Darmstadt Colpan Chromatographisches verfahren zur isolierung von makromolekuelen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452274A1 (de) * 1974-11-04 1976-05-06 Wuest Heinz Dr Med Vorrichtung zum abtrennen chemischer stoffe aus loesungen (batch-geraet)
US3985032A (en) * 1975-11-13 1976-10-12 Centaur Chemical Co. Micropipette filter tips
FR2498331A1 (fr) * 1981-01-20 1982-07-23 Kadouche Jean Recipient reactif pour analyse notamment immunologique
US4753775A (en) * 1985-04-12 1988-06-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Rapid assay processor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211309A1 (de) * 1982-03-26 1983-09-29 Metin Dipl.-Ing. 6100 Darmstadt Colpan Chromatographisches verfahren zur isolierung von makromolekuelen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BEYTHIEN/DIEMAIR: Laboratoriumsbuch f. d. Lebensmittelchemiker, 8. Aufl., 1963, S. 62-64 *
Katalog, Techn. Spezialitäten, Apparate, Instrumente und Präparate für Labor und Betrieb der Fa. Reichelt Chemietechnik GmbH u. Co, 1979, S. 91-93 *

Cited By (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5437979A (en) * 1989-07-24 1995-08-01 Beckman Instruments, Inc. Solid phase system for sequential reactions
WO1992021968A2 (en) * 1991-05-31 1992-12-10 Board Of Regents, The University Of Texas System Automated column equilibration, column loading, column washing and column elution
WO1992021968A3 (en) * 1991-05-31 1993-02-18 Univ Texas Automated column equilibration, column loading, column washing and column elution
US5395521A (en) * 1991-05-31 1995-03-07 Board Of Regents, The University Of Texas System Automated column equilibration, column loading, column washing and column elution
US8247545B1 (en) 1991-12-02 2012-08-21 Qiagen Gmbh Device and a process for the isolation of nucleic acids
DE4143639C2 (de) * 1991-12-02 2002-10-24 Qiagen Gmbh Verfahren zur Isolierung und Reinigung von Nukleinsäuren
US5438128A (en) * 1992-02-07 1995-08-01 Millipore Corporation Method for rapid purifiction of nucleic acids using layered ion-exchange membranes
DE4321904B4 (de) * 1993-07-01 2013-05-16 Qiagen Gmbh Verfahren zur chromatographischen Reinigung und Trennung von Nucleinsäuregemischen
WO1999024138A1 (en) * 1997-11-12 1999-05-20 Life Technologies, Inc. Device and methods for purifying biological molecules using low volumes of chromatographic and adsorptive media
EP1033576A2 (de) * 1999-03-04 2000-09-06 Phenomenex, Inc. Verfahren zur Vorbereitung einer Probe für Aminosäureanalyse und Testsatz dazu
EP1033169A1 (de) * 1999-03-04 2000-09-06 Phenomenex, Inc. Adsorbenskartusche zur Extraktion mit einer festen Phase
US6770246B1 (en) * 1999-03-04 2004-08-03 Phenomenex, Inc. Sorbent cartridge for solid phase extraction
EP1033576A3 (de) * 1999-03-04 2002-04-10 Phenomenex, Inc. Verfahren zur Vorbereitung einer Probe für Aminosäureanalyse und Testsatz dazu
WO2001070403A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-27 Greiner Bio-One Gmbh Sammelgefäss zur trennung biologischer flüssigkeitskomponenten
EP1139087A3 (de) * 2000-03-24 2004-05-26 Millipore Corporation Gerät und Verfahren zur Festphasen-Extraktion
EP1139087A2 (de) * 2000-03-24 2001-10-04 Millipore Corporation Gerät und Verfahren zur Festphasen-Extraktion
US7374724B2 (en) 2001-05-29 2008-05-20 Tecan Trading Ag Device for processing samples, use of the device, and method for producing the device
US7799279B2 (en) 2004-07-23 2010-09-21 Biosystem Development, Llc Immunoassay assembly and methods of use
WO2006012486A3 (en) * 2004-07-23 2007-04-19 Biosystem Dev Llc Immunoassay assembly and methods of use
US8158064B2 (en) 2004-07-23 2012-04-17 Agilent Technologies, Inc. Immunoassay assembly and methods of use
WO2006012486A2 (en) * 2004-07-23 2006-02-02 Biosystem Development, Llc Immunoassay assembly and methods of use
US8802026B2 (en) 2004-07-23 2014-08-12 Agilent Technologies, Inc. Immunoassay assembly and methods of use
US8192699B2 (en) 2005-02-05 2012-06-05 Eppendorf Ag Filter pipette tip
DE102005005437A1 (de) * 2005-02-05 2006-08-10 Eppendorf Ag Filterpipettenspitze
US9138741B2 (en) 2005-02-05 2015-09-22 Eppendorf Ag Filter pipette tip
US8012349B2 (en) 2006-11-20 2011-09-06 Orbital Biosciences, Llc Small volume unitary molded filters and supports for adsorbent beds
WO2016169678A1 (de) 2015-04-23 2016-10-27 Aj Innuscreen Gmbh Vorrichtung und verfahren zur extraktion von nukleinsäuren
WO2016169679A1 (de) 2015-04-23 2016-10-27 Aj Innuscreen Gmbh Vorrichtung und verfahren zur automatisierten extraktion von nukleinsäuren
CN108064262A (zh) * 2015-04-23 2018-05-22 Aj耶拿检疫有限公司 核酸提取的装置和方法
CN108076644A (zh) * 2015-04-23 2018-05-25 Aj耶拿检疫有限公司 自动核酸提取的装置和方法
US10704039B2 (en) 2015-04-23 2020-07-07 Aj Innuscreen Gmbh Device and method for extracting nucleic acids
CN108064262B (zh) * 2015-04-23 2021-08-31 Aj耶拿检疫有限公司 核酸提取的装置和方法
CN108076644B (zh) * 2015-04-23 2021-12-07 Aj耶拿检疫有限公司 自动核酸提取的装置和方法
DE102015211393A1 (de) 2015-06-19 2016-12-22 Aj Innuscreen Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur automatisierten Extraktion von Nukleinsäuren
DE102015211394A1 (de) 2015-06-19 2016-12-22 Aj Innuscreen Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Extraktion von Nukleinsäuren
DE102015211394B4 (de) 2015-06-19 2022-07-28 Ist Innuscreen Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Extraktion von Nukleinsäuren

Also Published As

Publication number Publication date
WO1988009201A1 (en) 1988-12-01
DE3717211C2 (de) 1991-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717211C2 (de)
EP0616639B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur isolierung und reinigung von nukleinsäuren
EP0658164B1 (de) Verfahren zur chromatographischen reinigung und trennung von nucleinsäuregemischen
EP1121460B1 (de) Verfahren und mittel zur isolierung und reinigung von nukleinsäuren an oberflächen
EP0738733B1 (de) Vorrichtung zur Isolierung von Nukleinsäuren
EP3286325B1 (de) Verfahren und testkit zur schnellen isolierung von nukleinsäuren mittels rauer oberflächen
WO1995021849A1 (de) Verfahren zur trennung von doppelstrang/einzelstrangnukleinsäurestrukturen
EP1075546A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur isolierung von nukleinsäuren
EP1771242B1 (de) Verfahren zur effizienten isolierung von nukleinsäuren
DE69817818T2 (de) Einstufige vorrichtung und verfahren zur konzentration und säuberung biologischer moleküle
EP2985062B1 (de) Vorrichtung zur aufreinigung von nukleinsäuren
DE10006214A1 (de) System zur einfachen Nukleinsäureanalytik
EP1299531A2 (de) Verfahren zur isolierung von nukleinsäuren
DE19962577A1 (de) Chromatographiematerial und Verfahren unter Verwendung desselben
DE102007005655A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufreinigung von Nukleinsäuren
DE102015211394B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Extraktion von Nukleinsäuren
DD262809A1 (de) Verfahren zur chromatographischen fraktionierung von nukleinsaeuren
DE8707359U1 (de) Vorrichtung zur Trennung und Reinigung von Molekülen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: QIAGEN GMBH, 40724 HILDEN, DE