DE3716641A1 - Brennervorrichtung - Google Patents

Brennervorrichtung

Info

Publication number
DE3716641A1
DE3716641A1 DE19873716641 DE3716641A DE3716641A1 DE 3716641 A1 DE3716641 A1 DE 3716641A1 DE 19873716641 DE19873716641 DE 19873716641 DE 3716641 A DE3716641 A DE 3716641A DE 3716641 A1 DE3716641 A1 DE 3716641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
proportional directional
burner
control circuit
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873716641
Other languages
English (en)
Other versions
DE3716641C2 (de
Inventor
Ikuro Adachi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rinnai Corp
Original Assignee
Rinnai Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rinnai Corp filed Critical Rinnai Corp
Publication of DE3716641A1 publication Critical patent/DE3716641A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3716641C2 publication Critical patent/DE3716641C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/02Regulating fuel supply conjointly with air supply
    • F23N1/022Regulating fuel supply conjointly with air supply using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/08Measuring temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/08Measuring temperature
    • F23N2225/16Measuring temperature burner temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2225/00Measuring
    • F23N2225/08Measuring temperature
    • F23N2225/18Measuring temperature feedwater temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2233/00Ventilators
    • F23N2233/06Ventilators at the air intake
    • F23N2233/08Ventilators at the air intake with variable speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/14Fuel valves electromagnetically operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/16Fuel valves variable flow or proportional valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/10Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermocouples
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/18Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Brennervorrichtung, der Brenn­ gas über ein Proportional-Wegeventil mit Hilfe eines Geblä­ ses zugeführt wird, und insbesondere befaßt sich die Erfin­ dung mit einem Brenner, der derart beschaffen ist, daß so­ wohl das Gebläse als auch das Proportional-Wegeventil gleich­ zeitig in Abhängigkeit von einem Wärmeeinstellvorgang gere­ gelt werden.
Bei einer Brennervorrichtung, wie einem Warmwasserbereiter und einer Raumheizeinrichtung, werden entzündbares Gas und verdampftes Brennöl über ein Proportional-Wegeventil mit Hilfe eines Gebläses zum Zündzeitpunkt zugeführt.
Zu diesem Zeitpunkt bestimmt das Proportional-Wegeventil die Brennstoffzufuhrmenge in Abhängigkeit von dem Wärmeein­ stellvorgang. Andererseits ist ein Wärmesensor vorgesehen, um den Flammenzustand zu detektieren, so daß das Gebläse in Verbindung mit dem Ausgang des Wärmesensors geregelt wird.
Wie vorstehend angegeben ist, werden das Proportional-Wege­ ventil und das Gebläse einzeln geregelt, so daß, wenn die zugeführte Luftmenge geändert wird, das Gebläse über den Ausgang des Wärmesensors in Abhängigkeit von dem Wärmeein­ stellvorgang geregelt wird. Dies führt zu einem sehr lang­ samen Ansprechen des Gebläses auf den Wärmeeinstellvorgang.
Die Erfindung zielt darauf ab, eine Brennervorrichtung be­ reitzustellen, die eine schnelle Änderung der Brennstoffzu­ fuhr in Abhängigkeit von der Luftzufuhr sicher gewährleisten kann, so daß ein vorbestimmtes Brennstoff/Luftverhältnis bei jedem eingestellten Wärmebedarf eingehalten wird.
Nach der Erfindung regelt eine erste Steuerschaltung ent­ weder ein Proportional-Wegeventil oder ein Gebläse in Ab­ hängigkeit von dem Zustand einer Wärmebestimmungseinrich­ tung, so daß das Ventil oder das Gebläse jeweils schnell den Öffnungsgrad oder die Drehzahl ändert, wenn die Wärmebe­ stimmungseinrichtung verstellt wird.
Eine zweite Steuerschaltung regelt entweder das Gebläse oder das Ventil in Abhängigkeit von der Einstellung der Wärmebestimmungseinrichtung, oder das andere Bauteil der Gruppe, bestehend aus Gebläse und Ventil, so daß das Ar­ beiten der Wärmebestimmungseinrichtung entweder schnell auf das Gebläse oder das Ventil über die Wärmebestimmungs­ einrichtung oder dem anderen Bauteil der Gruppe, bestehend aus Ventil und Gebläse, anspricht. Hierdurch wird ermög­ licht, daß die entsprechende Brennstoffzufuhrmenge und die entsprechende Luftzufuhrmenge etwa gleichzeitig bestimmt werden, um hierdurch zu erreichen, daß die erzeugte Wärme­ menge in Abhängigkeit von dem Arbeiten der Wärmebestimmungs­ einrichtung sich unverzögert ändert, um das Brennstoff/Luft­ verhältnis immer im üblichen Bereich konstant zu halten.
Andererseits erzeugt ein Thermoelement einen Ausgang, der sich von jenem unterscheidet, der in Abhängigkeit von dem Zustand der Bauteilgruppe, bestehend aus Ventil und Gebläse, bestimmt wird, wenn das Brennstoff/Luftverhältnis von dem üblichen Wert abweicht. In diesem Fall arbeitet eine Kompen­ sationssteuerschaltung derart, daß der Ausgang des Thermo­ elements dem vorangehend bestimmten entspricht, der in Ab­ hängigkeit von dem Zustand der Bauteilgruppe, bestehend aus Ventil und Gebläse, ermittelt wurde, da die zweite Steuer­ schaltung die andere beeinflußt. Hierdurch erreicht man, daß die Luftstrommenge und die Brennstoffmenge immer so kom­ pensiert werden, daß das Brennstoff/Luftverhältnis immer auf den üblichen Wert zurückgeführt wird.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von bevor­ zugten Ausführungsbeispielen der Erfindung unter Bezug­ nahme auf die beigefügte Zeichnung. Darin zeigt
Fig. 1 ein Blockdiagramm einer Steuerschaltung gemäß einer ersten Ausbildungsform nach der Erfindung,
Fig. 2 eine schematische Ansicht eines Warmwasserberei­ ters,
Fig. 3 eine elektrische Schaltung der Drehzahl-Detek­ tierschaltung,
Fig. 4 ein Diagramm zur Verdeutlichung des Zusammenhangs zwischen der Drehzahl des Gebläses und dem Aus­ gang der Drehzahldetektierschaltung,
Fig. 5 ein Diagramm zur Verdeutlichung des Zusammenhangs zwischen dem Ausgang der Drehzahl-Detektierschal­ tung und dem elektrischen Strom, der einem Propor­ tional-Wegeventil zugeführt wird,
Fig. 6 ein Diagramm zur Verdeutlichung des üblichen Aus­ gangs eines Thermoelements, aufgetragen über dem Ausgang der Drehzahl-Detektierschaltung,
Fig. 7 ein Blockdiagramm einer Steuerschaltung gemäß einer zweiten Ausbildungsform nach der Erfindung,
Fig. 8 eine Fig. 6 ähnliche Ansicht,
Fig. 9 ein Blockdiagramm einer Steuerschaltung gemäß einer dritten Ausbildungsform nach der Erfindung,
Fig. 10 ein Blockdiagramm einer Steuerschaltung gemäß einer vierten Ausbildungsform nach der Erfindung, und
Fig. 11 ein Diagramm zur Verdeutlichung eines üblichen Ausgangs des Thermoelements, aufgetragen über dem Ausgang der Wärmeeinstellschaltung.
Unter Bezugnahme auf die Zeichnung und insbesondere auf Fig. 2 derselben wird eine Warmwasserheizeinrichtung 1 er­ läutert, die dort schematisch gezeigt ist. Die Heizeinrich­ tung 1 nach der Erfindung umfaßt einen Brennerteil 3 , der einen Wärmetauscher 2, eine Versorgungsleitung 4 für entzünd­ bares Gas und eine elektronische Steuerschaltung 5 umfaßt. Der Brennerteil 3 hat eine Kammer 32, in der sich ein kerami­ scher Brenner 31 befindet. Unter der Kammer 32 ist ein Luft­ versorgungsteil 34 vorgesehen, das ein eingebautes Gebläse 33 aufweist. Oberhalb der Kammer 32 ist eine Auslaßöffnung 35 vorgesehen, durch die Abgase von dem Brenner 31 durchge­ hen. Der Wärmetauscher 2 hat eine Wasserleitung 22, die eine Reihe von Rippen 21 trägt und der ermöglicht, daß Wärme des strömenden Wassers vom oberen Bereich der Leitung 22 über­ tragen wird, um Warmwasser zu liefern.
Die Gasversorgungsleitung 4 hat eine Düse 41, die entzünd­ bares Gas von der Gasversorgungsleitung 42 abgibt. Im oberen Bereich der Gasversorgungsleitung 42 ist ein Ventil 43 vor­ gesehen, das zum Öffnen und Schließen erregbar und entregbar ist. Im unteren Bereich des Ventils 43 ist ein Reglerventil 44 angeordnet, um den Gasstrom einzustellen. Ein Proportional- Wegeventil 45 ist im unteren Bereich des Reglerventils 44 an­ geordnet, um den Öffnungsgrad nach Maßgabe des zugeführten elektrischen Stroms zu verändern.
In einer elektronischen Steuerschaltung 5 ist ein Paar von im Abstand angeordneten Elektroden 51 auf dem Brenner, wie einer Brennerplatte oder einer Zerstäuberlochplatte 31 angeordnet, um einen Zündfunken zum Zeitpunkt des Zündens des Gases zu erzeugen. Ein Thermoele­ ment 52 ist als Wärmesensor oberhalb der Zerstäuberlochplatte 31 vorge­ sehen, um das Luft/Brennstoffverhältnis mit Hilfe der elek­ tronischen Steuerschaltung 5 zu detektieren. Ein Wassertem­ peratursensor 53 ist an der Wasserversorgungsleitung 22 des Wärmetauschers 2 angebracht, der über die elektronische Steuer­ schaltung 5 angesteuert wird. Die Schaltung 5 steuert die Tem­ peratur des von der Versorgungsleitung 22 des Wärmetauschers 2 kommenden Wassers, wenn eine Betätigung über einen Knopf 54 erfolgt, so daß ein Gebläse 33, ein Ventil 43 und ein Propor­ tional-Wegeventil 45 auf die beschriebene Weise arbeiten.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 ist gezeigt, auf welche Weise das Proportional-Wegeventil 45 hinsichtlich seines Öffnungs­ grades geregelt wird und wie das Gebläse 33 hinsichtlich sei­ ner Luftfördermenge geregelt wird. Nach Fig. 1 ist eine ge­ bläsesteuerschaltung 61 vorgesehen, die als eine Temperatur­ einstellschaltung dient, um die Temperatur des durch die Ver­ sorgungsleitung 22 fließenden Warmwassers einzustellen. Dies wird dadurch erreicht, daß das Abgabesignal von dem Wasser­ temperatursensor 53 mit einer Bezugsspannung, eingestellt durch die Betätigung des Knopfes 54, verglichen wird, um die Erre­ gungsmenge für das Betreiben des Gebläses 33 zu regeln. Eine Drehzahldetektierschaltung 62 ist vorgesehen, um die vom Ge­ bläse 33 geförderte Luftmenge durch Detektion der Drehzahl des Gebläses 33 zu detektieren. Eine Proportional-Wegeventil- Steuerschaltung 63 ist vorgesehen, um die Brenngasmenge durch Einstellen des Öffnungsgrades des Proportional-Wegeventils 45 in Abhängigkeit von den Ausgängen der Drehzahldetektierschal­ tung 62 und des Thermoelements 52 zu regeln.
Hierzu enthält die Proportional-Wegeventil-Steuerschaltung 63 eine Ventilöffnungsschaltung 63 a, die den Öffnungsgrad nach Maßgabe des Ausgangs von der Drehzahldetektiereinrich­ tung 62 bestimmt. Die Ventilschaltung 63 enthält ferner eine Kompensationsschaltung 63 b, die einen Ausgleich für den Ausgang von der Ventilöffnungsschaltung 63 a schafft, so daß das Thermoelement 52 Ausgänge liefert, die entspre­ chend dem Ausgang von der Drehzahldetektierschaltung 62 be­ stimmt sind.
Die Drehzahldetektierschaltung 62 ist, wie in Fig. 3 bei­ spielsweise gezeigt, ausgelegt. In der Drehzahldetektier­ schaltung 62 ist ein bürstenloser Elektromotor in dem Ge­ bläse 33 eingebaut, welcher einen Permanentmagneten 33 b hat, der fest mit einer Drehwelle 33 a des Gebläses verbunden ist. Zusätzlich zu dem Magneten 33 b hat die Drehzahldetektier­ schaltung 62 eine Hall-Einrichtung 33 c, einen Signalgenera­ tor 62 a, der Spulen CO 1-CO 4, eine Analogschalteinrich­ tung 62 b, einen Decoder 62 c und einen Spannungswandler 62 d hat. Der Wandler 62 d ändert seine Spannung (V) im Verhältnis zu der Drehzahl (N) des Gebläses 33 innerhalb eines Bereiches einer gewissen Spannung, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist. Die Ventilöffnungsschaltung 63 a bestimmt die Erregergröße (A) für das Proportional-Wegeventil 45 entsprechend der Abgabespan­ nung (V) von der Drehzahldetektierschaltung 62, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist. Die Kompensationsschaltung 63 b schafft einen Ausgleich für die Erregergröße des Ventils 45, so daß das Thermoelement 52 die Spannung (mV) ausgibt, die zuvor ent­ sprechend dem Ausgang (V) von der Drehzahldetektierschaltung 62 bestimmt ist, wie dies in Fig. 6 gezeigt ist.
Arbeitsweise
Bei der vorstehend beschriebenen Konstruktion arbeitet die elektronische Steuerschaltung 5 auf folgende Weise:
Durch die Betätigung des Knopfes 54 wird die Bezugsspannung in Abhängigkeit von dem Ausgang von dem Wassertemperatur­ sensor 53 geändert, so daß die Gebläsesteuerschaltung 61 unverzögert ihre Abgabespannung ändert und so daß die Dreh­ zahl des Gebläses 33 bestimmt wird. Die Drehzahländerung des Gebläses 33 führt zu einer Änderung der Abgabespannung (V) der Ventilöffnungsschaltung 63 a, so daß die Erreger­ größe für das Proportional-Wegeventil 45 entsprechend Fig. 5 bestimmt wird.
In anderen Worten bedeutet dies, daß durch das Betätigen des Knopfes 54 im wesentlichen sowohl die Drehzahl des Ge­ bläses 33 als auch der Öffnungsgrad des Proportional-Wege­ ventils 45 gleichzeitig geändert werden, so daß das Warm­ wasser mit der gewünschten Temperatur schnell bereitgestellt wird. Mit der gleichzeitigen Änderung sowohl des Öffnungs­ grades des Ventils 45 als auch der Drehzahl des Gebläses 33 wird die vom Gebläse 3 gelieferte Luftmenge und die Brenn­ gasmenge in einem geeigneten Verhältnis relativ zueinander konstant gehalten, um immer ein übliches Luft/Brennstoffver­ hältnis einzuhalten.
In Fällen, bei denen das Luft/Brennstoffverhältnis von dem üblichen Wert infolge der Änderung des Anteils des Brennga­ ses oder eines hierdurch bedingten vergrößerten Strömungs­ widerstandes, wie am Einlaß und Auslaß, abweichen kann, lie­ fert die Drehzahldetektierschaltung 62 als Abgabespannung (V) einen Wert (A 1), wenn das Thermoelement 62 eine Abgabespan­ nung (mV) mit einem Wert von (A 3) liefert, um anzuzeigen, daß es sich um einen gasreichen Zustand handelt. Hierbei wirkt das Proportional-Wegeventil 45 derart, daß der Öffnungsgrad verringert wird, indem die Erregergröße des Ventils 45 ge­ ändert wird, so daß die Abgabespannung (mV) des Thermoelements 52 auf den üblichen Wert (A 3) zurückgeführt wird.
Wenn andererseits die Drehzahldetektierschaltung 62 eine Abgabespannung (V) mit einem Wert (A 1) liefert und das Thermoelement 52 eine Abgabespannung mit einem Wert (A 4) liefert, wird hierdurch angegeben, daß es sich um einen gasarmen Zustand handelt.
Bei diesem gasarmen Zustand wird der Öffnungsgrad des Proportional-Wegeventils 45 dadurch vergrößert, daß die Erregergröße des Ventils 45 geändert wird, so daß die Ab­ gabespannung (mV) des Thermoelements 52 auf den üblichen Wert (A 3) zurückgeführt wird. Hierdurch wird erreicht, daß diese Einrichtung immer versucht, das übliche Luft/Brenn­ stoffverhältnis bei allen Betriebsbedingungen konstant zu halten.
Mit dem Sensor 53, der immer die Temperatur des Warmwassers überwacht, und mit der Gebläsesteuerschaltung 61, die das Proportional-Wegeventil 63 derart regelt, daß es der durch den Sensor 53 in Verbindung mit der durch den Knopf 54 ein­ gestellten Temperatur entspricht, wird das Proportional-Wege­ ventil 45 hinsichtlich seines Öffnungsgrades so schnell nach­ geregelt wie der Sensor 53 die Temperatur des Warmwassers detektiert. Hierdurch wird bewirkt, daß die Temperatur des Warmwassers ausgeglichen wird, das von dem Warmwasserberei­ ter 1 abgegeben wird, um jene Temperatur zu erreichen, die mittels des Einstellknopfes 54 vorgegeben ist.
Ferner ist noch zu erwähnen, daß eine Löschschaltung (nicht gezeigt) in der Gebläsesteuerschaltung 61 vorgesehen ist, um den Ausgang von dem Thermoelement 52 für eine gewisse Zeitperiode, wie z. B. 10 Sekunden, zu löschen, um einen sta­ bilen Abgabewert zu haben und hierdurch Fehlfunktionen der Luft/Brennstoffregelung zum Zeitpunkt der Zündung des Brenn­ gases zu vermeiden.
Anstelle der Hall-Einrichtung 33 c als eine Einrichtung zum Detektieren der Drehzahl des Gebläses 33 kann ein Dreh­ codierer, ein Synchrowandler, ein Frequenzgenerator oder dergleichen vorgesehen sein.
Ein Drucksensor kann verwendet werden, um den Druck des Ge­ bläses 33 im unteren Bereich anstelle der Drehzahl des Ge­ bläses 33 zu detektieren, wenn die vom Gebläse 33 zugeführte Luftmenge detektiert werden soll. In diesem Fall kann die Erregergröße des Gebläses 33 detektiert werden.
Im letztgenannten Fall kann eine Verzögerungsschaltung am Eingang oder Ausgang der Proportional-Wegeventil-Steuer­ schaltung 63 vorgesehen sein, um den Öffnungsgrad des Ven­ tils 45 zu verändern, währenddem das Gebläse 33 seine Dreh­ zahl von einer niedrigen Drehzahl zu einer hohen Drehzahl und umgekehrt ändert.
Nunmehr sei auf Fig. 7 Bezug genommen, die eine zweite Ausführungsform nach der Erfindung zeigt.
Eine elektronische Steuerschaltung 5 bei der zweiten Aus­ bildungsform umfaßt eine Proportional-Wegeventil-Steuer­ schaltung 271, die die Erregergröße eines Proportional-Wege­ ventils 245 basierend auf den Ausgängen von dem Wassertem­ peratursensor 253 und der Stellung eines Knopfes 254 regelt. Die Schaltung 5 umfaßt ferner eine Gebläsesteuerschaltung 272, die die Erregergröße eines Gebläses 233 nach Maßgabe des Ausgangs eines Thermoelements 252 und die Erregergröße eines Proportional-Wegeventils 245 regelt. Die Gebläsesteuer­ schaltung 272 hat eine Drehzahlbestimmungsschaltung 272 a, die die Erregergröße des Gebläses 233 nach Maßgabe des Aus­ gangs der Proportional-Wegeventil-Steuerschaltung 271 be­ stimmt. Die Schaltung 272 hat ferner eine Drehzahlkompensa­ tionsschaltung 272 b, die einen Ausgleich für die Abgabespan­ nung der Drehzahlbestimmungsschaltung 272 a schafft, so daß das Thermoelement 252 eine Abgabespannung (mV) lie­ fert, die nach Maßgabe des Ausgangs (α) der Proportional- Wegeventil-Steuerschaltung 271 in Fig. 8 bestimmt ist.
Es ist noch zu erwähnen, daß das Proportional-Wegeventil 245 hinsichtlich seines Öffnungsgrades durch Detektieren der Erregergröße des Ventils 245 geregelt wird. Anstelle der Regelung der Erregergröße kann auch die Verdrehung des Ventils 245 detektiert werden.
Ferner wird eine dritte Ausbildungsform nach der Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 9 erläutert.
Im Gegensatz zu der zweiten Ausbildungsform nach der Er­ findung, bei der eine Verstellung des Knopfes 254 ermög­ licht, daß die Stellgröße sowohl für das Gebläse 33 als auch für das Proportional-Wegeventil 245 gleichzeitig ge­ ändert wird, ist eine Verzögerungsschaltung 373 mit dem Ein­ gangsanschluß eines Proportional-Wegeventils 345 verbunden, um ein Eingangssignal bei der dritten Ausbildungsform zu verzögern. Bei dieser Auslegung ändert sich der Öffnungs­ grad des Proportional-Wegeventils 345, währenddem das Ge­ bläse 333 seine Drehzahl ändert. Hierdurch wird ermöglicht, daß ein präziser Nachlauf der Drehzahländerung des Gebläses 333 zu dem Öffnungsgrad des Ventils 345 bei der Verstellung des Knopfes 354 erreicht wird, um zu vermeiden, daß Abwei­ chungen von dem üblichen Luft/Brennstoffverhältnis auftreten.
Unter Bezugnahme auf Fig. 10 wird eine vierte Ausbildungs­ form nach der Erfindung gezeigt. Eine elektronische Schal­ tung 405 hat eine Wärmebestimmungsschaltung 481, die die an der Zerstäuberlochplatte 31 erzeugte Wärmemenge dadurch bestimmt, daß ein Eingangssignal eines Temperatursensors 453 mit einem Bezugswert verglichen wird, den man von der Ver­ stellbewegung eines Knopfes 454 zum Zeitpunkt der Einstellung der Temperatur des zu liefernden Warmwassers erhält. Die Schaltung 405 hat ferner eine Proportional-Wegesteuerschal­ tung 482, die die Erregergröße eines Proportional-Wegeven­ tils 445, basierend auf dem Ausgang der Wärmebestimmungs­ schaltung 481 regelt. Ein Gebläse 433 wird über eine Ge­ bläsesteuerschaltung 483 geregelt, die die Erregung des Ge­ bläses 433 nach Maßgabe der Ausgänge von der Wärmebestim­ mungsschaltung 481 und des Thermoelements 452 verstellt.
Die Gebläsesteuerschaltung 483 enthält ferner eine Dreh­ zahlbestimmungsschaltung 483 a, die die Stellgröße des Ge­ bläses 433 entsprechend dem Ausgang der Wärmebestimmungs­ schaltung 481 bestimmt. Die Schaltung 483 hat eine Dreh­ zahlkompensationsschaltung 483 b, die einen Ausgleich für den Ausgang der Drehzahlbestimmungsschaltung 483 a schafft, so daß ein Thermoelement 452 eine Abgabespannung (mV) lie­ fert, die nach Maßgabe des Ausgangs (β) der Wärmebestim­ mungsschaltung 471 bestimmt ist, wie dies in Fig. 11 ge­ zeigt ist.
Bei der Kompensation des Luft/Brennstoffverhältnisses kann die Proportional-Wegeventil-Steuerschaltung 482 anstelle der Gebläsesteuerschaltung 483 angesteuert werden.
Zusätzlich kann eine Verzögerungsschaltung mit dem Ausgang oder dem Eingang der Proportional-Wegeventil-Steuerschal­ tung 482 verbunden sein, so daß das Proportionalwegeventil 445 seinen Öffnungsgrad ändert, währenddem das Gebläse 433 seine Drehzahl von einem niedrigen Drehzahlbereich auf einen hohen Drehzahlbereich und umgekehrt ändert.
Die Erfindung ist für eine Lufterwärmungseinrichtung anstelle einer Warmwasserbereitungseinrichtung gemäß den vorstehend beschriebenen Ausbildungsformen geeignet. Selbstverständlich können auch andere Brennstoffarten, wie z. B. Erdöl anstelle von Brennöl verwendet werden.

Claims (6)

1. Brennervorrichtung, gekennzeichnet durch:
einen Brenner (31),
ein Proportional-Wegeventil (45, 345, 445), durch das Brenngas in den Brenner (31) strömt,
ein Gebläse (33, 333, 433), das dem Brenner (31) Luft liefert,
einen Wärmesensor (52, 252, 452), der den Brennzustand an dem Brenner (31) detektiert,
eine Wärmebestimmungseinrichtung (54, 254, 454), die die Wärmeerzeugung des Brenners (31) bestimmt,
eine erste Steuerschaltung (61, 63; 72, 71; 271, 272; 482, 483), die das Proportional-Wegeventil (45, 345, 445) und/oder das Gebläse (33, 333, 433) in Abhängigkeit von dem Zustand der Wärmebestimmungseinrichtung (54, 254, 454) regelt,
eine zweite Steuerschaltung (63, 61; 71, 72; 272, 271; 483, 482) die das Proportional-Wegeventil (45, 345, 445) oder das Gebläse (33, 333, 433) in Abhängigkeit von der Wärmebe­ stimmungseinrichtung (54, 254, 454) oder dem jeweils anderen Bauteil regelt, wobei das Proportional-Wegeventil (45, 345, 445) und das Gebläse (33, 333, 433) durch die erste Steuerschaltung (61, 63; 72, 71; 271, 272; 482, 483) geregelt werden, und
eine Kompensationssteuerschaltung (63 b, 72 b, 272 b, 483 b), die das Proportional-Wegeventil (45, 345, 445) oder das Gebläse (33, 333, 433) zur Kompensation so regelt, daß der Wärmesensor (52, 252, 452) einen vorbestimmten Ausgang in Ab­ hängigkeit von dem Zustand entweder der Wärmebestimmungsein­ richtung (54, 254, 454) oder dem jeweils anderen Bauteil lie­ fert, wobei das Proportional-Wegeventil (45, 345, 445) und das Gebläse (33, 333, 433) durch die erste Steuerschaltung (61, 63; 72, 71; 271, 272; 482, 483) geregelt werden.
2. Brennervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Wärmesensor (52, 252, 452) ein Thermoelement ist, um die Temperatur der Flamme aus dem Brenner (31) zu detektieren und das Brennstoff/Luftverhältnis zu regeln.
3. Brennervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die erste Steuerschaltung eine Gebläsesteuerschaltung (61, 72, 272, 483) ist, die die Stellgröße des Gebläses (33, 333, 433) verändert.
4. Brennervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gebläse (33, 333, 433) hinsichtlich sei­ ner Leistung durch eine Drehzahldetektiereinrichtung (62, 72 a, 272 a, 483 a) geregelt wird.
5. Brennervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die erste Steuerschaltung eine Proportional-Wegeventil-Steuerschaltung (63, 71, 271, 482) ist, die die Stellgröße des Proportional-Wegeventils (45, 345, 445) regelt.
6. Brennervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Brennstoffmenge durch die Stell­ größe des Proportional-Wegeventils (45, 345, 445) mit Hilfe der Proportional-Wegeventil-Steuerschaltung (63, 61; 71, 72; 272, 271; 483, 482) detektiert wird.
DE3716641A 1986-05-27 1987-05-18 Brennervorrichtung Expired - Fee Related DE3716641C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61121458A JPS62280516A (ja) 1986-05-27 1986-05-27 燃焼装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3716641A1 true DE3716641A1 (de) 1987-12-03
DE3716641C2 DE3716641C2 (de) 1997-10-02

Family

ID=14811633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3716641A Expired - Fee Related DE3716641C2 (de) 1986-05-27 1987-05-18 Brennervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS62280516A (de)
KR (1) KR910002737B1 (de)
DE (1) DE3716641C2 (de)
FR (1) FR2599473B1 (de)
GB (1) GB2191022B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396028B (de) * 1990-04-17 1993-05-25 Vaillant Gmbh Verfahren zur regelung eines voll vormischenden flaechenbrenners
EP0898118A2 (de) 1997-08-09 1999-02-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Brenners, insbesondere eines vollvormischenden Gasbrenners

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807388A1 (de) * 1988-03-07 1989-09-21 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Verfahren zum betreiben eines heizgeraets und heizgeraet
FR2640732B1 (fr) * 1988-12-20 1991-04-05 Fond Franco Belges Procede et dispositif de regulation automatique d'une chaudiere a combustible solide a chargement discontinu et tirage force, en particulier d'une chaudiere a bois
JPH0648089B2 (ja) * 1990-01-29 1994-06-22 株式会社ノーリツ 燃焼機器の空燃比制御装置
NL9200460A (nl) * 1992-03-12 1993-10-01 Flameco Eclipse Bv Gasbrander, menginrichting voor verbrandingslucht en brandbaar gas, ketelinstallatie en verwarminginstallatie, voorzien van een dergelijke gasbrander en menginrichting.
AU696297B2 (en) * 1995-02-16 1998-09-03 Bg Plc Apparatus for providing an air/fuel mixture to a fully premixed burner
IT1281658B1 (it) * 1996-01-12 1998-02-26 Ocean Idroclima S P A Dispositivo ottimizzatore del rendimento di un generatore di calore a combustibile gassoso
JP6734708B2 (ja) * 2016-06-02 2020-08-05 リンナイ株式会社 熱源機
DE102022123899A1 (de) * 2022-09-19 2024-03-21 Vaillant Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Heizgerätes, Computerprogramm, Regel- und Steuergerät, Heizgerät und Verwendung einer erfassten Drehzahl

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2831030A1 (de) * 1977-07-15 1979-02-01 Helmut Ing Leinfellner Elektronische steuer- und regeleinrichtung fuer mineraloel- oder gasverbrennende heizgeraete
DE2920343A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 Land Pyrometers Ltd Vorrichtung zur steuerung von brennern
DE3245634C2 (de) * 1982-02-02 1985-04-04 LGZ Landis & Gyr Zug AG, Zug Verfahren zur Regelung des Rest-Sauerstoffgehaltes in den Abgasen von Gebläse-Feuerungsanlagen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2296146A1 (fr) * 1974-12-24 1976-07-23 Saunier Duval Dispositif de regulation de chaudiere a gaz a tirage force
JPS54179543U (de) * 1978-06-08 1979-12-19
US4330260A (en) * 1979-01-31 1982-05-18 Jorgensen Lars L S Method and apparatus for regulating the combustion in a furnace
JPS56151813A (en) * 1980-04-28 1981-11-25 Hitachi Ltd Proportional burning method and apparatus therefor
JPS5760527A (en) * 1980-09-26 1982-04-12 Hitachi Ltd Fine adjustment for rotating head
NL8102571A (nl) * 1981-05-26 1982-12-16 Neom Bv Inrichting voor het verhitten van een stromend warmtetransporterend fluidum.
JPS5847921A (ja) * 1981-09-17 1983-03-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 燃焼制御装置
JPS58168813A (ja) * 1982-03-29 1983-10-05 Hitachi Ltd 比例燃焼制御装置
JPS59231318A (ja) * 1983-06-13 1984-12-26 Rinnai Corp 室内設置型燃焼器に於ける安全装置
JPS6064122A (ja) * 1983-09-20 1985-04-12 Omron Tateisi Electronics Co 燃焼制御装置
JPS60169013A (ja) * 1984-02-14 1985-09-02 Rinnai Corp 燃焼制御装置
JPS61105023A (ja) * 1984-10-26 1986-05-23 Rinnai Corp ガス器具の燃焼安全装置
JPS62252826A (ja) * 1986-04-23 1987-11-04 Rinnai Corp 燃焼装置
JPS62266318A (ja) * 1986-05-13 1987-11-19 Rinnai Corp 燃焼装置
JPS62266319A (ja) * 1986-05-14 1987-11-19 Rinnai Corp 燃焼装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2831030A1 (de) * 1977-07-15 1979-02-01 Helmut Ing Leinfellner Elektronische steuer- und regeleinrichtung fuer mineraloel- oder gasverbrennende heizgeraete
DE2920343A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 Land Pyrometers Ltd Vorrichtung zur steuerung von brennern
DE3245634C2 (de) * 1982-02-02 1985-04-04 LGZ Landis & Gyr Zug AG, Zug Verfahren zur Regelung des Rest-Sauerstoffgehaltes in den Abgasen von Gebläse-Feuerungsanlagen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396028B (de) * 1990-04-17 1993-05-25 Vaillant Gmbh Verfahren zur regelung eines voll vormischenden flaechenbrenners
EP0898118A2 (de) 1997-08-09 1999-02-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Brenners, insbesondere eines vollvormischenden Gasbrenners

Also Published As

Publication number Publication date
GB8704505D0 (en) 1987-04-01
DE3716641C2 (de) 1997-10-02
JPS62280516A (ja) 1987-12-05
KR870011422A (ko) 1987-12-23
GB2191022A (en) 1987-12-02
GB2191022B (en) 1990-09-26
JPH0378529B2 (de) 1991-12-16
KR910002737B1 (ko) 1991-05-03
FR2599473A1 (fr) 1987-12-04
FR2599473B1 (fr) 1990-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1902254B1 (de) Verfahren zur regelung und steuerung einer feuerungseinrichtung und feuerungseinrichtung
DE3707259C2 (de) Brennervorrichtung
EP1370806B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstellung der luftzahl
DE3707258C2 (de) Brennervorrichtung
DE3716641C2 (de) Brennervorrichtung
EP0505714B1 (de) Regelvorrichtung für Gasbrenner mit einem Gebläse zum Zuführen von Verbrennungsluft
EP1717514B1 (de) Gasbrennervorrichtung sowie Start- und Betriebsverfahren dafür
DE10045270C2 (de) Feuerungseinrichtung und Verfahren zum Regeln derselben
DE69315459T2 (de) Gasdosiervorrichtung
DE69314153T2 (de) Gasbrenngerät mit atmosphärischem Brenner und Verfahren zur Regelung der Luft in das Gerät
DE19510425C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Heizgerätes
DE19734574B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln eines Brenners, insbesondere eines vollvormischenden Gasbrenners
DE3008757A1 (de) Fluessigbrennstoff-raumheizvorrichtung und verfahren zum temperaturregeln derselben
DE3707883C1 (de) Einrichtung zur Leistungsregelung von brennstoffbefeuerten Waermeerzeugern
EP3530504B1 (de) Verfahren zum betreiben eines brennstoffbetriebenen fahrzeugheizgerätes
DE10045272A1 (de) Feuerungseinrichtung mit Überwachung der Flammenlänge
DE3114942A1 (de) Regeleinrichtung fuer den gasbefeuerten heizkessel einer warmwasser-heizungsanlage
DE102004063992B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Feuerungseinrichtung und Feuerungseinrichtung
DE60027582T2 (de) Steuersystem für eine Verbrennugsanlage
DE3689309T2 (de) Steuerung der Fluidtemperatur bei einer Warmwasserzentralheizungsanlage und für eine Zentralheizungsanlage geeignete Komponenten.
DE202004017851U1 (de) Feuerungseinrichtung
DE102004030299A1 (de) Verfahren zur Regelung und Steuerung einer Feuerungseinrichtung und Feuerungseinrichtung
DE19711151A1 (de) Gasheizgerät, insbesondere für Wassererhitzer
DE19835790A1 (de) Atmosphärischer Gasbrenner und Verfahren zur Regelung der Primärluftzahl
AT503581B1 (de) Verfahren zum regeln des brennstoff-luft- verhältnisses eines brennstoffbetriebenen brenners

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P.,

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F23N 5/00

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee