DE3714935C2 - Künstliches Haar zur Haarimplantation und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Künstliches Haar zur Haarimplantation und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE3714935C2
DE3714935C2 DE3714935A DE3714935A DE3714935C2 DE 3714935 C2 DE3714935 C2 DE 3714935C2 DE 3714935 A DE3714935 A DE 3714935A DE 3714935 A DE3714935 A DE 3714935A DE 3714935 C2 DE3714935 C2 DE 3714935C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
heating device
artificial
fiber
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3714935A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3714935A1 (de
Inventor
Shiro Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP61116283A external-priority patent/JPS62275452A/ja
Priority claimed from JP1986076349U external-priority patent/JPH038258Y2/ja
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3714935A1 publication Critical patent/DE3714935A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3714935C2 publication Critical patent/DE3714935C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/861Hand-held tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/10Hair or skin implants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/04Dielectric heating, e.g. high-frequency welding, i.e. radio frequency welding of plastic materials having dielectric properties, e.g. PVC
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/69General aspects of joining filaments 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8221Scissor or lever mechanisms, i.e. involving a pivot point
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/847Drilling standard machine type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/731General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7314Electrical and dielectric properties
    • B29C66/73143Dielectric properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9141Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/919Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux characterised by specific temperature, heat or thermal flux values or ranges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/92Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/924Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/9241Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force or the mechanical power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/92Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/929Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools characterized by specific pressure, force, mechanical power or displacement values or ranges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/94Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the time
    • B29C66/944Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the time by controlling or regulating the time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/94Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the time
    • B29C66/949Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the time characterised by specific time values or ranges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/95Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94
    • B29C66/951Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools
    • B29C66/9513Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling specific variables not covered by groups B29C66/91 - B29C66/94 by measuring or controlling the vibration frequency and/or the vibration amplitude of vibrating joining tools, e.g. of ultrasonic welding tools characterised by specific vibration frequency values or ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein künstliches implantierbares Haar aus einer thermoplastischen synthetischen Faser und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen künstlichen implantierbaren Haares.
In den letzten Jahren wurden künstliche, direkt in die menschliche Kopfhaut einzupflanzende Haare entwickelt und zur praktischen Anwendung gebracht. Insbesondere wurden verschiedenartige Verbesserungen hinsichtlich der Gestalt des Haarwurzelteils zu dem Zweck vorgeschlagen, die feste Verankerung des künstlichen, implantierten Haares zu verbessern.
So ist aus der DE 28 43 101 B2 bzw. der entsprechenden GB 2 006 018 ein künstliches implantierbares Haar aus einem Einzelfaden einer synthetischen Faser bekannt. Dieses künstliche Haar besteht aus einem Haarschaftteil und einem Haarwurzelteil mit einem Schleifenteil am unteren Ende des Haarwurzelteils, welches vertikal gebunden bzw. verknüpft wird, und einem Hakenteil, welches unter einem bestimmten Winkel von dem Haarschaftteil absteht. Obschon dieses künstliche Haar aus einem Haarwurzelteil einfach herstellbar ist, ohne daß aufwendige Verfahren wie Kunststoffbearbeitung etc. notwendig sind, besitzt dieses künstliche Haar unerwünschte Nachteile. Einerseits läßt sich das Schleifenteil verhältnismäßig leicht entknüpfen, wenn es einfach gebunden bzw. verknüpft bzw. verknotet wird. Andererseits wird der Knoten des Schleifenteils im Verhältnis zu dem Durchmesser des Haarwurzelteils wesentlich vergrößert, wenn das Schleifenteil zwei- oder sogar mehrfach gebunden bzw. verknüpft bzw. verknotet wird. Hieraus aber resultiert bei Implantierung eines solchen künstlichen Haares eine relativ große Verletzung der Kopfhaut, die große Haarausfallraten im Stadium nach der Einpflanzung nach sich zieht. So ist es in der Regel notwendig, das implantierte Haar zu entfernen, wenn eine Entzündung oder Suppurierung infolge Eindringens von Bazillen in die Kopfhaut nach dem Befestigen des Haares auf der Kopfhaut auftritt. Ist dann jedoch bereits das subkutane Gewebe gewachsen und hat das Schleifenteil durchdrungen, reißt das Haar, an dem gezogen wird, an der Verbindungsstelle des Knotens ab. Das Haarwurzelteil verbleibt somit im Gewebe der Kopfhaut, wodurch sich eine Reihe medizinischer Probleme ergeben.
Zur Vermeidung dieser Nachteile ist in der US 4,588,408 und in der US 4,479,291 ein künstliches Haar aus einem Einzelfaden einer thermoplastischen synthetischen Faser vorgeschlagen, das entfernt werden kann, ohne daß das Haarwurzelteil in dem Gewebe der Kopfhaut verbleibt. Dieses künstliche Haar umfaßt ein Haarschaftteil und ein Haarwurzelteil mit einem Schleifenteil am unteren Ende des Haarwurzelteils. Des weiteren weist dieses künstliche Haar ein verbundenes Teil auf, in welchem eines der das Schleifenteil bildenden beiden Enden der Faser von dem anderen Ende der Faser gekreuzt ist, wodurch sich letztendlich ein Kreuzungspunkt ergibt, an welchem die sich überschneidenden Bereiche der Faser miteinander unter Verwendung der Hochfrequenzpunktschweißtechnik schmelzverbunden sind. Schließlich ist bei diesem künstlichen Haar noch ein Hakenteil vorhanden, welches durch das von dem Haarschaftteil abstehende kurze Ende der Faser oberhalb des verbundenen Teils gebildet ist. Auf diese Weise wird zum einen eine leichte Implantierung des Haares aufgrund einer fehlenden Verdickung des Haares durch einen Knoten und zum anderen eine frei einstellbare Abziehfestigkeit des Haarwurzelteils im Bereich des Kreuzungspunktes erhalten. Wenn nämlich an einem derartigen künstlichen implantierten Haar mit einer Kraft, die größer ist als eine vorbestimmte spezifische Kraft betreffend die kritische Abreißfestigkeit, gezogen wird, wird die Verbindung bzw. Haftung des sich überschneidenden Bereichs der Faser im einzigen Kreuzungspunkt gelöst bzw. abgerissen. Infolgedessen bildet sich das Haarwurzelteil zu einem einzigen Fadenstück zurück. Die Verankerung dieses Haares geht damit verloren, so daß das Haar aus dem Gewebe der Kopfhaut rückstandslos entfernt werden kann. Dieses künstliche Haar hat sich in der Praxis bereits außerordentlich bewährt. Da das Schleifenteil dieses künstlichen Haares jedoch durch Verschweißung an nur einem einzigen Kreuzungspunkt des Haarwurzelteils gebildet wird, ist eine beachtliche Schmelzverbindung notwendig, um die kritische Reiß- oder Schälfestigkeit an dem Kreuzungspunkt zur Aufnahme der Zugkraft zu erreichen. Gegebenenfalls wird das verbundene Teil zu dünn, mit der gleichzeitigen Gefahr des Abrisses. Bedingungen für die Schmelzverbindung, wie zum Beispiel die Schweißkraft einer Hochfrequenzpunktschweißeinrichtung, die Schweißzeit, die Frequenz etc. sind insoweit vorsichtig zu steuern. Die Ausschußquote ist daher allerdings nicht unbeachtlich.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein künstliches implantierbares Haar aus einer thermoplastischen synthetischen Faser und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen künstlichen implantierbaren Haares bereitzustellen, das sich leicht und dennoch sicher sowie dauerhaft implantieren läßt.
Diese Aufgabe wird in gegenständlicher Hinsicht durch die Merkmale des Anspruchs 1 und in verfahrenstechnischer Hinsicht durch die Merkmale des Anspruchs 4 gelöst.
Demnach zeichnet sich das künstliche implantierbare Haar und das Verfahren zu dessen Herstellung nach der Erfindung insbesondere durch eine zweifache Verschweißung der thermoplastischen synthetischen Faser an zwei Kreuzungspunkten aus. Einerseits ergibt sich hierdurch eine erforderliche Festigkeit der Verbindung. Andererseits ist hierdurch gleichzeitig bei zwangsweiser Epilation ein sicheres Aufreißen der Verbindung für den Fall gewährleistet, daß das Haar ausgezogen werden muß. Das Haar kann somit rückstandslos, d. h. ohne Abriß und Verbleib des Schleifenteils oder einem Teil davon, nach dem Aufreißen der Schmelzverbindungen als ein einziger Faden aus dem Gewebe der Kopfhaut entfernt werden. Zusätzlich sind auch die Schweißparameter weniger kritisch als bei nur einer Schweißstelle.
Darüber hinaus sind besonders vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Haares in den Ansprüchen 2 und 3 sowie bevorzugte Ausbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens in den Ansprüchen 5 bis 9 beschrieben.
Jeder Einzelfaden aus Thermoplasten, wie Polyester, Polyethylen, Polypropylen kann gemäß dem Verfahren nach der Erfindung Verwendung finden, soweit er für den menschlichen Körper gering toxisch ist und über Thermoplastizität verfügt. Polyesterharzeinzelfäden mit 0,06 bis 0,1 mm Durchmesser, die durch Schmelzspinnen eines linearen Polymers aus Polyethylenterephthalat hergestellt werden, sind jedoch besonders zu bevorzugen wegen der extrem geringen Toxizität, der hohen Wärmebeständigkeit und dem "Feeling", das an ein natürliches Haar erinnert. Die Schmelzbindung des Einzelfadenhakenteils an den Einzelfaden des Haarschaftteils an nur zwei sich überschneidenden Punkten wird ausgeführt, indem diese Teile in einer Heizzone einer Heizeinrichtung zur Schmelzbindung erwärmt werden. Der Schmelzdruck hierfür sollte zwischen 20 bis 40 g, die Heiztemperatur zwischen 180 bis 260°C und die Heizzeit zwischen 0,1 und 3,0 Sekunden betragen.
Jede Heizeinrichtung zur Schmelzbindung, wie beispielsweise eine elektrische Widerstandsheizeinrichtung, eine Hochfrequenzheizeinrichtung oder eine Ultraschallheizeinrichtung, die in der Lage ist, die Heiztemperatur, die Heizzeit und den Schweißdruck während des Heizens zu regeln, kann brauchbar sein. Die Zimmertemperatur oder die Umgebungstemperatur eines Arbeitsbettes sollten auf einer konstanten Temperatur zur Durchführung des Vorgangs gehalten werden, wenn eine elektrische Widerstandsheizeinrichtung verwendet wird, damit der Schweißvorgang nicht durch wechselnde Umgebungstemperaturen beeinflußt wird.
Wird eine Hochfrequenzheizeinrichtung verwendet, so kann eine ausreichende Erwärmung mit einer Einrichtung erreicht werden, die weniger als 2 kW Leistung und zwischen 1 MHz bis 100 MHz Frequenz bei einer Heizzeit zwischen 0,1 und 1,0 Sekunden hat.
Wird eine Ultraschallheizeinrichtung verwendet, so läßt sich das gewünschte Heizergebnis mit einer Einrichtung erreichen, die unter 1 kW Leistung und zwischen 1/5 bis 10 kHz Frequenz bei einer Heizzeit zwischen 0,1 bis 0,5 Sekunden hat. Da eine Ultraschallheizeinrichtung sowohl hinsichtlich der Feineinstellung der Temperatur als auch hinsichtlich der Wahl eines besonders begrenzten Heiztemperaturbereiches anderen Heizeinrichtungen überlegen ist, ist diese Heizeinrichtung zu bevorzugen.
Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung sollen nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden.
Fig. 1 bis Fig. 4 zeigen Beispiele des künstlichen Haares nach der Erfindung, wobei Fig. 1 eine Vorderansicht; Fig. 2 ein Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 1; Fig. 3 ein Schnitt längs der Linie B-B in Fig. 1 und Fig. 4 ein Schnitt längs der Linie C-C in Fig. 1 ist.
Die Fig. 5 bis 9 zeigen Beispiele von Einrichtungen, die geeignet für die Herstellung des künstlichen Haares nach der Erfindung sind; Fig. 5 ist eine vergrößerte Darstellung eines Teils der Vorrichtung schräg von oben gesehen; Fig. 6 ist eine Seitenansicht des gesamten Gehäuses der Einrichtung; Fig. 7 ist eine vergrößerte Draufsicht auf einen Teil der in Fig. 2 gezeigten Vorrichtung; Fig. 8 ist ein Schnitt und zeigt einen Teil der Hochfrequenzheizeinrichtung eines anderen Beispiels;
Fig. 9 ist ein Schnitt durch einen Teil einer Ultraschallheizeinrichtung nach einem anderen Ausführungsbeispiel;
Fig. 10 ist eine Darstellung zur Erläuterung eines Verfahrens zum Einpflanzen des künstlichen Haares nach der Erfindung; und
Fig. 11 erläutert den Zustand des in die Haut eingepflanzten künstlichen Haares.
Das künstliche Haar zur Haareinpflanzung nach der Erfindung umfaßt, wie die Fig. 1 bis 4 zeigen, einen Schleifenteil 3, der durch Verwinden eines ersten Endabschnitts eines Einzelfadens einer synthetischen thermoplastischen Faser sowie eines Haarwurzelteils 2 gebildet wurde, der aus einem Hakenteil 5 besteht, das vom Fuß des Schleifenteils 3 unter einem gewissen Winkel zum Haarschaftteil 1 absteht. Hierbei sind der diesen Haarschaftteil 1 bildende Einzelfaden sowie der diesen Hakenteil 5 bildende Einzelfaden um einander am Fuß dieses Hakenteils 5 zusammengedreht und bilden eine S-förmige Gestalt sowie ein verbundenes Teil, das durch Schmelzbindung zweier Bereiche an zwei Überschneidungs- bzw. Kreuzungspunkten 4, 4′ hergestellt ist.
Jeder thermoplastische Einzelfaden von für den menschlichen Körper niedriger Toxizität wie Polyäthylen, Polypropylen etc. kann für den thermoplastischen Einzelfaden nach der Erfindung brauchbar sein; Polyestereinzelfäden mit zwischen 0,06 mm und 0,1 mm Durchmesser, die durch Schmelzspinnen linearen Polymers aus Polyethylenterephthalat erhalten wurden, sind am meisten zu bevorzugen wegen der extrem niedrigen Toxizität, der hohen Wärmebeständigkeit und dem an natürliches Haar erinnernden "Feeling".
Weiterhin wird zur Bildung des Haarwurzelteils 2 mit einer durch Fig. 1 verdeutlichten Gestalt ein verbundenes Teil 6 dadurch gebildet, daß beide Enden des auf eine zweckmäßige Länge geschnittenen Einzelfadens gehalten werden, der Einzelfaden um eine stiftartige Lehre gewickelt wird, die sich überschneidenden Punkte des künstlichen Haares fixiert werden, indem das Haar um eine Umdrehung verdreht wird und der Überschneidungsteil momentan unter Druck in einer Heizzone einer elektrischen Widerstandsheizeinrichtung, einer Hochfrequenzheizeinrichtung oder einer Ultraschallheizeinrichtung etc. erwärmt wird, um so eine Schmelzverbindung nur an den zwei Überschneidungspunkten 4 und 4′ herbeizuführen.
Die Abreißfestigkeit des verbundenen Teils 6 des künstlichen Haares nach der Erfindung sollte jedoch so eingestellt werden, daß ein Abreißen der schmelzgebundenen Überschneidungsteile möglich wird und beim Ausreißen des Haares durch zwangsweises Ziehen nach Implantation hervorgerufen wird, ohne daß das Haar an dem Haarwurzelteil abreißt, nämlich auf 100 bis 220 g kritische Abreißfestigkeit, vorzugsweise zwischen 140 bis 220 g, gegen eine Zuglast in Richtung des Haarschaftes.
Zu diesem Zweck sollte der gebundene Teil zwischen 180°C und 260°C 0,1 bis 3 Sekunden lang momentan unter 20 bis 40 g Last in einer Heizeinrichtung zur Schmelzbindung erwärmt werden.
Das durch das Verfahren nach der Erfindung hergestellte Haar weist ein Haarwurzelteil 6 auf, das hauptsächlich aus einem Schleifenteil 3 und einem Hakenteil 5 besteht, beide sind so klein, daß der Außendurchmesser des Schleifenteils 3 höchstens zwischen 0,8 und 1,5 mm und wenigstens zwischen 0,6 und 1,3 mm beträgt, die Länge des Hakenteils 5 zwischen 0,3 bis 1,5 mm liegt.
Das auf der Innenseite des Schleifenteils 3 gebildete Loch 9 dient dazu, einen Gabelteil am Spitzenende der Haareinpflanzeinrichtung während des Einpflanzens des Haares einzuführen und so auch die Epilation eingepflanzten Haares zu verhindern.
Im folgenden wird eine Ausführungsform für das Verfahren zur Herstellung künstlichen Haares nach der Erfindung gemäß den Fig. 5 bis 9 beschrieben.
Ein endloser Einzelfaden 1 wird auf zweckmäßige Länge geschnitten und um eine stiftförmige Lehre 21 gewickelt, indem die beiden Enden des Einzelfadens, wie Fig. 5 zeigt, gehalten werden; der Einzelfaden wird fixiert, indem eine Umdrehung am Überschneidungsteil des künstlichen Haares an beiden Enden verdreht wird und die sich überschneidenden Teile momentan unter Druck in einer flachen Heizeinrichtung 23 einer Heizschiene 22 einer Schmelzverbindeheizeinrichtung 50 erwärmt werden, beispielsweise einer elektrischen Widerstandsheizeinrichtung, einer Hochfrequenzheizeinrichtung oder einem Ultraschallheizer, wobei somit ein verbundenes Teil 6 durch Schmelzverbindung eines Bereiches zwischen den beiden sich überschneidenden Punkten 4, 4′ allein gebildet wird.
Die Abreißfestigkeit des künstlichen Haares am verbundenen Teil 6 sollte aber auf einen Grad unter Regelung eingestellt werden, der ein Abreißen der schmelzgebundenen Überschneidungsstellen erlaubt, so daß der Einzelfaden in Form eines einzigen Strangs im Stadium einer zwangsweisen Epilation nach dem Einpflanzen herausgezogen wird, ohne daß ein Abreißen am Haarwurzelteil in Kauf zu nehmen wäre, nämlich auf 100 bis 220 g, vorzugsweise zwischen 140 und 200 g, kritische Abreiß- oder Abschälfestigkeit gegen eine Last in Längsrichtung des Haarwurzelteils.
Für diesen Zweck sollte der verbundene Teil momentan in einer Heizzone 23 der Schmelzverbinde-Heizeinrichtung 50 zur Schmelzbindung bei 180 bis 260°C 0,1 bis 3 Sekunden lang unter 20 bis 40 g Druck erwärmt werden.
Es folgt nun ein Beispiel für eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Hierzu zeigen die Fig. 6 und 7 einen Gleitkörper 29, der an der rückseitigen Fläche eines Arbeitstisches 20 vorgesehen ist, der mit der stiftförmigen Lehre 21 versehen ist. Der Gleitkörper 29 ist frei gleitbar in einem Zylinder 27 gelagert, der auf einer Basis 28 sitzt. Eine Feder 26, die den Arbeitstisch 20 sowie den Zylinder 27 in entgegengesetzter Richtung zueinander betätigt, ist zwischen der rückseitigen Fläche des Arbeitstisches 20 und dem Zylinder 27 angebracht. Die Vertikalbewegung des Gleitkörpers wird durch eine Einstellnut 30 in der Seitenwandung des Gleitkörpers 29 begrenzt, in die ein Stift 33 am Kopfende einer Schraube 32 eintaucht, die in Schraubverbindung mit der Seitenwand des Zylinders 27 - gegen die Innenseite der Stellnut 30 - steht.
Auf der einen Seite der Basis 28 ist ein Gleitring 41 eines Trägerarms 37 vertikal verschiebbar an einem Ständer 42 angebracht, der gegenüber der Basis 28 vorsteht. Weiterhin sind Stellringe 43, 44 zum Begrenzen der Vertikalbewegung des Trägerarms 37 am Ständer 42 durch Klemmschrauben 40 befestigt. Auch steht der Trägerarm 37 unter der Spannung einer Feder 45, die am oberen Ende des Ständers 42 befestigt ist, so daß der Trägerarm 37 immer nach oben gehoben wird. Am anderen Ende des Trägerarms 37 ist ein Trägerring 38 vorgesehen, der dazu dient, eine Heizeinrichtung 50 durch eine Schraube 39 zu halten.
Weiterhin kontaktiert ein Revolvernocken 47, der von einem Handgriff 48 verdreht wird, den Trägerarm 37; somit wird der Trägerarm 37 vertikal durch das Verdrehen des Nockens 47 bewegt.
Eine elektrische Widerstandsheizeinrichtung 51 ist in die Schmelz-Verbinde- Heizeinrichtung 50 eingebaut. Der verbundene Teil 6 eines künstlichen Haares wird gepreßt und erwärmt zur gleichen Zeit in einer flachen Heizzone 23, die auf der Bodenfläche einer Heizschiene 22 ausgebildet ist, die thermisch mit der Schmelz-Verbinde-Heizeinrichtung 50 verbunden ist. Die Schmelz-Verbinde-Heizeinrichtung 50 ist mit einer Stromquelle 51 über eine Zuführung 55 verbunden, in deren Stromkreis sich ein Fußschalter 52 und ein Zeitgeber 57 befinden.
Handelt es sich bei der Schmelz-Verbinde-Heizeinrichtung 50 um eine Hochfrequenzheizeinrichtung, wie Fig. 8 zeigt, so besteht die Heizeinrichtung aus einem Isolierkörper 62 und einem Heißpreßstab 61 mit einem dielektrischen Körper, beispielsweise Eisen, der im Isolierkörper untergebracht ist. Eine flache Heizzone 23 ist an der Bodenfläche des Heißpreßstabs 61 vorgesehen; eine der Zuführungen 64 ist zum Heißpreßstab 61, eine andere Zuführung 65, zu einem Teil des Arbeitstisches 20 geführt. Ein Fußschalter 52 und ein Zeitgeber 33 sind im Stromkreis vorgesehen.
Handelt es sich um eine Ultraschallheizeinrichtung, wie Fig. 9 zeigt, so ist ein Ultraschalloszillator 71, der aus einem keramischen piezoelektrischen Körper besteht, in die Schmelz-Verbinde- Heizeinrichtung 50 eingebaut. Elektroden 72, 73 an der Boden- und Kopffläche des Ultraschalloszillators 71 sind über eine Zuführung 55 mit einem Ultraschallwellengenerator 75 verbunden; ein Fußschalter 52 sowie ein Zeitgeber 53 sind ebenfalls in dem Stromkreis vorgesehen. Weiterhin ist ein Heizhorn 74 am Fußende des Ultraschalloszillators 71 befestigt, eine flache Heizzone 23 ist auf dem Fußende des Heizhornes 74 ausgebildet.
Nun wird das künstliche Haar nach der Erfindung mit der oben beschriebenen Einrichtung hergestellt, wobei in der ersten Stufe ein Griffteil 49 erfaßt wird, der an dem Handgriff 48 (Fig. 6) vorgesehen ist; der Revolvernocken 47 wird durch Drehen eines Handgriffs 48 nach oben gedreht, wodurch der Trägerarm 37 nach oben bewegt wird. Dann wird das Kunsthaar um den stiftförmigen Vorsprung 21 auf dem Arbeitstisch 20 gewunden, einmal verdreht, beide Enden des künstlichen Haares 1 werden fixiert, indem sie in Schlitze 36 in jedem Halteteil 34, 35 auf dem stationären Tisch 24 eingeführt werden. Wird der Griff 48 nach unten gedreht und der Trägerarm 37 durch den Nocken 47 nach unten bewegt, so wird der S-förmige Überschneidungsteil des künstlichen Haares durch den Heizbereich 23 der Schmelz-Verbinde- Heizeinrichtung 50 gepreßt; der Arbeitstisch 20 wird nach unten gegen die Kraft der Feder 26 geschoben. In dieser Stufe wird die Preßlast auf die überschneidenden Teile 4, 4′ des künstlichen Haares auf gerade den gewünschten Wert, d. h. von 20 bis 40 g durch Einstellen der Kraft der Feder 26 und des Bewegungsstücks bzw. des Bewegungsabstands des Trägerarms, das ist der Bewegungsabstand des Arbeitstisches 20, eingestellt. Wird der Fußschalter 52 geschlossen, so wird die Schmelz-Verbinde- Heizeinrichtung 50 betätigt; die überschneidenden Teile 4, 4′ des künstlichen Haares 1 werden durch die Heizzone 23 am Ende der Heizschiene 22 erwärmt. Eine Schmelzbindung nur in dem Bereich zwischen den Überschneidungspunkten 4, 4′ wird erreicht, indem die Heizzeit auf 0,5 bis 3,0 Sekunden vorher mit dem Zeitgeber 53 eingestellt wird.
Wird eine - in Fig. 8 gezeigte - Hochfrequenzheizeinrichtung verwendet, so wird die Frequenz des Hochfrequenzgenerators 63 auf 1 MHz bis 100 MHz eingestellt; der Zeitgeber 53 wird auf 0,1 bis 1,0 Sekunden eingestellt. Da das künstliche Haar ein dielektrisches Material ist, wird der Überschneidungsteil des künstliches Haares allein in Preßkontakt mit der flachen Heizzone 23 der Heißpreßstange 61 durch den Einfluß des Hochfrequenzfeldes gebracht; der Teil wird schmelzgebunden.
Bei Verwendung einer Ultraschallwellenheizeinrichtung - Fig. 9 - wird die Frequenz des Ultraschallwellengenerators 75 zwischen 1,5 kHz und 10 kHz und der Zeitgeber zwischen 0,1 bis 0,5 Sekunden eingestellt. So wird eine Vertikalschwingung mit der Frequenz im Ultraschallwellenbereich - erzeugt durch das piezoelektrische Element 71 - auf den zu verbindenden Teil des künstlichen Haares durch die Heizzone 23 des Heizhornes 74 übertragen; der Überschneidungsteil des künstlichen Haares wird erwärmt durch die durch innere Reibung erzeugte Wärme. So erhält man den gewünschten Bindungsteil 6.
Das künstliche erfindungsgemäß gebildete Haar ist mit einer Schleife 3 am Spitzenende des Haarschaftteils 7 sowie einem Hakenteil 5 versehen, der unter einem bestimmten Winkel zum Haarschaftteil 7 vorsteht - Fig. 1 - und ein Bindungsteil 6 wird durch Schmelzbindung bzw. Verbindung des Einzelfadens zum Bilden des Haarschaftteils 7 am Einzelfaden unter Formen des Hakenteils 5 nur an einem Teil zwischen zwei Überschneidungsabschnitten 4, 4′ geformt. Auch das an der Innenseite des Schleifenteils 3 gebildete Loch 9 ist zum Einführen des Gabelteils 14 an dem Spitzenende der Haareinpflanznadel 13 in der Stufe der Haarimplantation vorgesehen und dient dazu, ein Herausfallen des eingepflanzten künstlichen Haares nach der Implantation zu verhindern.
Wenn insbesondere, wie Fig. 10 zeigt, die hintere Seite des Schleifenteiles 3 durch den gegabelten Teil 14 der Haareinpflanznadel 13 gehalten wird, so wird der Haarwurzelteil 2 in den tiefen Teil des subcutanen Gewebes 12 gestoßen und bricht durch die Epidermis 10 und das Corium 11; anschließend wird die Einpflanznadel 13 allein sacht herausgezogen; der Haarwurzelteil 2 wird im subcutanen Gewebe 12 befestigt; ein Freikommen des künstlichen Haares wird verhindert, da der Hakenteil 5 des Haarwurzelteils 2 um einen gewissen Winkel gegenüber dem Haarschaftteil 7, wie Fig. 11 erkennen läßt, vorsteht.
Der Haarwurzelteil 2 wird sicher gehalten, wenn das subcutane Gewebe im Loch 9 des Haarwurzelteils 2 nach mehreren Tagen wieder hergestellt ist; Fibrillierung des Gewebes um das künstliche Haar schreitet fort. Ein Herausfallen des eingepflanzten künstlichen Haares wird völlig verhindert.
Wenn insbesondere die Größe des gebundenen Teils des künstlichen Haares nach der Erfindung sehr fein, verglichen mit den nach anderen Verfahren hergestellten künstlichen Haaren ist, ist die im subcutanen Gewebe während der Haarimplantation erzeugte Verletzung geringer; ein Ausfallen des künstlichen Haares unmittelbar nach der Implantation wird selten hervorgerufen. Darüber hinaus wird das durch die Implantation verletzte Gewebe schneller wieder hergestellt; somit werden charakteristische hohe Erfolgsraten bei der Haarimplantation erhalten.
Wenn dennoch eine Entzündung nach der Haarimplantation eintritt, so wird das implantierte Haar rasch herausgezogen, indem mit mehr als 100 g Kraft gezogen wird, ohne daß ein abgerissener Haarwurzelteil im subcutanen Gewebe verbliebe, also ohne irgendeine Gefahr, einen ungünstigen Einfluß am menschlichen Körper hervorzurufen, da der schmelzgebundene Teil zwischen den sich überschneidenden Stellen 4, 4′ durch das Ziehen abgeschält wird, wodurch der Haarwurzelteil in eine einzige Einzelfadenlänge umgeformt wird.
Das Verfahren zur Herstellung des obengenannten künstlichen Haares nach der Erfindung zeichnet sich aus durch einen Verfahrensschritt, in dem eine Schleife gebildet wird, indem einmal künstliches Haar, das aus einem Einzelfaden eines thermoplastischen synthetischen Haares besteht, um eine stiftförmige Lehre 21 gewickelt wird; einen zweiten Verfahrensschritt zum Bilden eines gebundenen Teils 6, indem ein Ende des Einzelfadens zum Bilden eines Hakenteils 5 um einen anderen Teil des Einzelfadens zum Bilden eines Haarschaftteils 7 zusammengedreht wird; einmal unter Bildung einer S-Form gedreht wird, am Fuß der Schleife verdreht wird; gleichzeitig der Einzelfaden zur Bildung des Hakenteils 5 gehalten wird und der Einzelfaden zum Bilden des Haarschaftteils 7 mit einem Stützwerkzeug geformt wird, so daß sich diese Fäden unter einem gewissen Winkel zueinander erstrecken; und einen dritten Verfahrensschritt zum Heizen dieses gebundenen Teils 6 unter Druck in einer Heizzone 23, die eine Ebene in einem Schmelzbildungsheizer bildet, um den Einzelfaden für den Hakenteil 5 in dem Einzelfaden für den Haarwurzelteil 2 nur in einem Bereich zwischen zwei Punkten 4, 4′ zu fixieren, wo beide Fäden einander überschneiden.

Claims (9)

1. Künstliches implantierbares Haar aus einem Einzelfaden einer thermoplastischen synthetischen Faser, bestehend aus einem Haarschaftteil (1, 7) und einem Haarwurzelteil (2) mit
  • - einem Schleifenteil (3) am unteren Ende des Haarwurzelteils (2),
  • - einem verbundenen Teil (6), in welchem eines der das Schleifenteil (3) bildenden beiden Enden der Faser von dem anderen Ende der Faser S-förmig umschlungen ist, wodurch sich zwei Kreuzungspunkte (4, 4′) ergeben, an welchen die sich kreuzenden Bereiche der Faser jeweils miteinander schmelzverbunden sind, und
  • - einem Hakenteil (5), welches durch das unter einem bestimmten Winkel von dem Haarschaftteil (1, 7) abstehende kurze Ende der Faser oberhalb des verbundenen Teils (6) gebildet ist.
2. Künstliches Haar nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der größte Außendurchmesser des Schleifenteils (3) zwischen 0,8 mm und 1,5 mm, der kleinste Außendurchmesser des Schleifenteils (3) zwischen 0,6 und 1,3 mm sowie die Länge des Hakenteils (5) zwischen 0,3 mm und 1,5 mm beträgt.
3. Künstliches Haar nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abreißfestigkeit an dem verbundenen Teil (6) des Haarwurzelteils (2) gegen eine Zuglast in Längsrichtung des Haarwurzelteils (2) zwischen 100 und 220 g beträgt.
4. Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Haares zur Implantation mit folgenden Schritten:
  • - Bilden eines Schleifenteils (3), indem ein Einzelfaden aus einer thermoplastischen synthetischen Faser einmal um eine stiftartige Lehre (21) gewunden wird;
  • - Ausbilden eines verbundenen Teils (6), indem die beiden Endabschnitte des Einzelfadens so verdreht werden, daß ihre Fußbereiche sich unter Ausbildung zweier Kreuzungspunkte (4, 4′) S- förmig umschlingen, wobei der eine Endabschnitt ein vorstehendes Hakenteil (5) und der andere ein Haarschaftteil (1; 7) bildet und beide Endabschnitte mit einem Haltewerkzeug so gehalten werden, daß sie sich längs eines eingeschlossenen Winkels seitlich zueinander erstrecken;
  • - Erhitzen des verbundenen Teils (6) unter Druck in einer flachen Heizzone (23) einer Heizeinrichtung (50) zum Schmelzverbinden, um den Fußbereich des Haarschaftteils (1; 7) im Bereich der beiden Kreuzungspunkte (4, 4′) zu verschmelzen und zu fixieren.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einzelfaden aus einer thermoplastischen Faser durch Ziehen eines Harzes geformt wird, das aus der Harzgruppe Polyesterharz, Polyethylenharz und Polypropylenharz ausgewählt ist, wobei der Einzelfaden einen Durchmesser im Bereich von 0,06 mm bis 0,10 mm aufweist.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (50) zum Schmelzverbinden eine elektrische Widerstands-Heizeinrichtung ist.
7. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (50) zum Schmelzverbinden eine Ultraschall- Heizeinrichtung ist.
8. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (50) zum Schmelzverbinden eine Hochfrequenz- Heizeinrichtung ist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das verbundene Teil (6) im Bereich der beiden Kreuzungspunkte (4, 4′) unter Druck gesetzt wird und bei einem Druck von 20 bis 40 g für eine Zeit von 0,1 bis 3,0 Sekunden auf eine Temperatur zwischen 180 und 260°C erhitzt wird.
DE3714935A 1986-05-22 1987-05-05 Künstliches Haar zur Haarimplantation und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Lifetime DE3714935C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61116283A JPS62275452A (ja) 1986-05-22 1986-05-22 植毛用人造毛の製造法
JP1986076349U JPH038258Y2 (de) 1986-05-22 1986-05-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3714935A1 DE3714935A1 (de) 1987-11-26
DE3714935C2 true DE3714935C2 (de) 1995-02-23

Family

ID=26417494

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3714935A Expired - Lifetime DE3714935C2 (de) 1986-05-22 1987-05-05 Künstliches Haar zur Haarimplantation und Verfahren zu seiner Herstellung
DE8706427U Expired DE8706427U1 (de) 1986-05-22 1987-05-05 Künstliches Haar zur Haarimplantation

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8706427U Expired DE8706427U1 (de) 1986-05-22 1987-05-05 Künstliches Haar zur Haarimplantation

Country Status (13)

Country Link
US (2) US4793368A (de)
AU (1) AU586535B2 (de)
BE (1) BE1001061A5 (de)
BR (1) BR8702065A (de)
CA (1) CA1280661C (de)
CH (1) CH674457A5 (de)
DE (2) DE3714935C2 (de)
ES (1) ES2002990A6 (de)
FR (1) FR2598907B1 (de)
GB (1) GB2190594B (de)
MX (1) MX167937B (de)
NL (1) NL191775C (de)
SE (1) SE463648B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3825827A1 (de) * 1988-07-29 1990-02-01 Med Xeno Hairimplant Gmbh Ges Implantierbares kunsthaar
JPH0245051A (ja) * 1988-08-04 1990-02-15 Shiro Yamada 植毛用人造毛の製造方法およびその製造装置
DE9014598U1 (de) * 1990-10-22 1991-01-03 Krahmer, Gerhard M., 5064 Rösrath Haarimplantat aus Kunststoffäden
US5242190A (en) * 1990-12-24 1993-09-07 Ford Motor Company Unitary sensor assembly for automotive vehicles
JP2001286493A (ja) 2000-02-03 2001-10-16 Shiro Yamada 植毛用人造毛およびその製造方法
JP4883554B2 (ja) * 2005-09-27 2012-02-22 株式会社アデランス 増毛具及びその製造方法
BR112012010991A2 (pt) 2009-11-27 2017-11-07 Hairstetics Ltd âncoras de implante e cabelo e sistemas e métodos para seu uso
US11564789B2 (en) 2017-07-31 2023-01-31 Loria Products Llc Hair implants comprising enhanced anchoring and medical safety features
AU2018311972B2 (en) 2017-07-31 2022-09-08 Loria Products Llc Hair implants comprising enhanced anchoring and medical safety features

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3642010A (en) * 1969-12-17 1972-02-15 Ultrasonic Systems Ultrasonic method for hair joining
US3645276A (en) * 1971-04-13 1972-02-29 Ideal Wig Co Inc Method of manufacturing wigs and resulting products
US3699969A (en) * 1971-06-01 1972-10-24 William Glenn Allen Method for implanting natural or synthetic fibers into living tissue
US3998230A (en) * 1974-10-22 1976-12-21 Hairegenics, Inc. Hair transplant process
US4126124A (en) * 1975-12-05 1978-11-21 Hairegenics, Inc. Method of sizing a hair anchor
US4103365A (en) * 1976-07-06 1978-08-01 Applegate George D J Method of implanting synthetic hair
DE2843101C3 (de) * 1977-10-13 1981-05-07 Yugen-Gaisha Kondo Giken, Tokyo Künstliches Haar
DE2912043A1 (de) * 1978-07-12 1980-01-24 Hairegenics Int Inc Haarartiger faden zum einpflanzen in hautgewebe
DE8008241U1 (de) * 1979-03-29 1985-11-14 Yamada, Shiro, Chiryu, Aichi Zum Einpflanzen geeignetes behandeltes Haar
JPS569410A (en) * 1979-07-03 1981-01-30 Shirou Yamada Hair planting instrument
DE2936219A1 (de) * 1979-09-06 1981-03-19 Wolff, Rainer, Dr., 1000 Berlin Verfahren zur reduzierung einer glatze

Also Published As

Publication number Publication date
MX167937B (es) 1993-04-23
DE8706427U1 (de) 1987-10-22
NL8701050A (nl) 1987-12-16
SE8701190D0 (sv) 1987-03-23
CH674457A5 (de) 1990-06-15
GB2190594A (en) 1987-11-25
US4793368A (en) 1988-12-27
NL191775B (nl) 1996-04-01
CA1280661C (en) 1991-02-26
GB2190594B (en) 1990-05-23
SE8701190L (sv) 1987-11-23
AU6887987A (en) 1987-11-26
FR2598907B1 (fr) 1992-06-05
BE1001061A5 (fr) 1989-06-27
AU586535B2 (en) 1989-07-13
GB8711804D0 (en) 1987-06-24
DE3714935A1 (de) 1987-11-26
ES2002990A6 (es) 1988-10-01
US4834119A (en) 1989-05-30
NL191775C (nl) 1996-08-02
FR2598907A1 (fr) 1987-11-27
SE463648B (sv) 1991-01-07
BR8702065A (pt) 1988-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005004317B3 (de) Gewebeverbinder und Verfahren zur Herstellung
DE69838674T3 (de) Chirurgischer Faden und chirurgische Nadel/Faden-Kombination
DE69815353T2 (de) Elastische laminate und verfahren zu ihrer herstellung
DE69318868T2 (de) Endoskopische Nähklammer
DE3633124C2 (de) Chirurgische Klammer und Klammersetzvorrichtung
DE69426785T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer chirurgischen Nähnadel
DE69934682T2 (de) Befestigungsvorrichtung für weichgewebe
DE2507600A1 (de) Chirurgische nadel-nahtmaterial- kombination und verfahren zu ihrer herstellung
EP1776023B1 (de) Verbindungselement für miteinander zu verbindende endbereiche von bekleidungsstücken
CH615335A5 (de)
DE3714935C2 (de) Künstliches Haar zur Haarimplantation und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3043298A1 (de) Chirurgisches naehgeraet zum anlegen von linearen klammernaethen und zum schneiden von gewebe zwischen diesen
DE3011520C2 (de) Künstliches Haar aus thermoplatischem Harz
DE2849338A1 (de) Kuenstliche intraokulare linse und verfahren zum herstellen derselben
DE10104035A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoff-Metall-Verbundkörpers
DE69837216T2 (de) Befestigungsvorrichtung für nähmaterial
EP3177232B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen folie
EP0589835B1 (de) Thermoelektrische Schweissverbindung von thermoplastischen Materialien
DE2629111C3 (de) Kunstliches Haar aus thermoplastischem Harz und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69619485T2 (de) Muskelklemmvorrichtung
DE20204669U1 (de) Inkontinenzband zur Behandlung der Harninkontinenz
DE2943217C2 (en) Ultrasonic bonding of plastics buttons to fabric
DE602005004184T2 (de) Herstellungsverfahren für eine chirurgische Nadel
DE3714934C2 (de) Haarimplantationsvorrichtung
DE2833693A1 (de) Kuenstliches haar und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: VONNEMANN, KLOIBER & KOLLEGEN, 80796 MUENCHEN