DE3711044C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3711044C2
DE3711044C2 DE3711044A DE3711044A DE3711044C2 DE 3711044 C2 DE3711044 C2 DE 3711044C2 DE 3711044 A DE3711044 A DE 3711044A DE 3711044 A DE3711044 A DE 3711044A DE 3711044 C2 DE3711044 C2 DE 3711044C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
bag
core
welded
pocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3711044A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3711044A1 (de
Inventor
Herbert Dipl.-Ing. Dr. 6500 Mainz De Peiffer
Dieter Dipl.-Ing. 6232 Bad Soden De Schmincke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Sterling 6000 Frankfurt De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sterling 6000 Frankfurt De GmbH filed Critical Sterling 6000 Frankfurt De GmbH
Priority to DE19873711044 priority Critical patent/DE3711044A1/de
Priority to DE19873744831 priority patent/DE3744831C2/de
Publication of DE3711044A1 publication Critical patent/DE3711044A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3711044C2 publication Critical patent/DE3711044C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/0014Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for shaping tubes or blown tubular films
    • B29C67/0018Turning tubes inside out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/22Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using layers or sheathings having a shape adapted to the shape of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/04Dielectric heating, e.g. high-frequency welding, i.e. radio frequency welding of plastic materials having dielectric properties, e.g. PVC
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/481Non-reactive adhesives, e.g. physically hardening adhesives
    • B29C65/4815Hot melt adhesives, e.g. thermoplastic adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/50Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like
    • B29C65/5057Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding using adhesive tape, e.g. thermoplastic tape; using threads or the like positioned between the surfaces to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/133Fin-type joints, the parts to be joined being flexible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/433Casing-in, i.e. enclosing an element between two sheets by an outlined seam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/729Textile or other fibrous material made from plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81427General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/743Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
    • B29C65/7441Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc for making welds and cuts of other than simple rectilinear form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/135Single hemmed joints, i.e. one of the parts to be joined being hemmed in the joint area
    • B29C66/1352Single hem to hem joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/74Joining plastics material to non-plastics material
    • B29C66/748Joining plastics material to non-plastics material to natural products or their composites, not provided for in groups B29C66/742 - B29C66/746
    • B29C66/7485Natural fibres, e.g. wool, cotton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • B29C66/83221Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/06PVC, i.e. polyvinylchloride
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2313/00Use of textile products or fabrics as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/3035Sun visors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3055Cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/719Curtains; Blinds; Shades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Fahr­ zeug-Sonnenblende aus einem Kern und einem Bezug aus textilem Stoff.
Für Pkw mit hochwertiger Ausstattung werden Sonnenblenden ver­ langt, deren Bezüge aus textilen Stoffen, z.B. Geweben oder Vliesstoffen bestehen, vor allem dann, wenn der Fahrzeughimmel ebenfalls aus solchen Materialien angefertigt ist. Nach der DE- OS 31 05 851 können derartige Sonnenblenden unter Verwendung dehnfähiger textiler Stoffe aus zwei den Kern bildenden Halb­ schalen hergestellt werden. Der textile Stoff wird an den umlau­ fenden Randkanten der Halbschalen umgebogen und mit diesen ver­ klebt. Die beiden Halbschalen werden anschließend durch Ver­ schweißen, Verkleben, Clipsen oder dergleichen zusammengefügt. In der EP 58 742 sind Varianten dieses Verfahrens beschrieben. Ihnen allen ist gemeinsam, daß der Sonnenblendenkern einen Klemmbereich aufweist, durch den der textile Stoff festgelegt und gehalten wird. Nachteilig sind dabei jedoch die aufwendigen Verfahrensschritte, die zu kaum vertretbaren Kosten führen.
In der DE-OS 31 28 853 wird ein Herstellungsverfahren für stoff­ bezogene Sonnenblenden beschrieben, das insbesondere für unela­ stische Stoffe geeignet ist. Dabei findet eine periphere Rahmen­ leiste Anwendung, durch die das Bild einer einheitlichen Ober­ fläche verlorengeht, das bei Sonnenblenden mit Kunststoffolien­ bezug so geschätzt wird.
Bei einer auf dem Markt erhältlichen Sonnenblende ist es auch schon bekannt, aus einem textilen Stoff eine Tasche zu nähen und deren Öffnung nach dem Einsetzen des Kerns dadurch zu ver­ schließen, daß die Stoffränder mittels einer zwischen sie einge­ führten Schweißhilfsfolie durch Hochfrequenzschweißen miteinan­ der verbunden werden. Da eine derartige Schweißnaht verhältnis­ mäßig breit sein muß, um zuverlässig zu halten, und in voller Breite von der Sonnenblende absteht, stört sie den optischen Eindruck, und zwar auch dann noch, wenn sich nur an der Oberkante der Sonnenblende eine derartige nach außen abstehende Schweiß­ naht befindet.
Zur Vermeidung abstehender Ränder an der Sonnenblende ist es aus der DE-PS 9 49 143 auch schon bekannt, zwei Zuschnitte aus texti­ lem Stoff jeweils mit ihren Außenseiten aneinanderliegend zu ei­ ner Tasche zu vernähen oder alternativ zwei Zuschnitte aus Kunststoffolie miteinander zu einer Tasche zu verschweißen, dann jeweils die Tasche zu wenden, einen Kern einzusetzen und schließlich die Tasche an der offenen Seite zu verschließen. Im Zusammenhang mit dem Schweißen besteht außerdem noch die Mög­ lichkeit, die Zuschnitte zu beschneiden.
Das Nähen einer Tasche von der Größe einer Sonnenblende hat als Fertigungsverfahren den Nachteil, daß der Nähvorgang längs der Ränder der Tasche fortschreiten muß, wozu er notwendigerweise eine bestimmte Zeitdauer braucht, die sich kaum noch abkürzen läßt. Demgegenüber kann ein Schweißvorgang am gesamten zu ver­ schweißenden Umfang der Tasche gleichzeitig stattfinden. Bedarf es zum Schweißen jedoch einer Schweißhilfsfolie, so muß diese zwischen die zu verschweißende Zuschnitte eingelegt werden und würde im Inneren einer Tasche stören.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der ein­ gangs genannten Art zu schaffen, welches sich fertigungstech­ nisch schneller, einfacher und kostengünstiger als die bisher zu diesem Zweck eingesetzten Verfahren ausführen läßt und zu einer Sonnenblende mit einer unauffälligen, aber gleichwohl strapa­ zierfähigen Nahtstelle im Bezug führt.
Vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß we­ nigstens zwei Zuschnitte des textilen Stoffs mit ihren Außensei­ ten in Anlage an einer Schweißhilfsfolie als Zwischenlage zu ei­ ner Tasche verschweißt werden, die Tasche gewendet und die Schweißhilfsfolie von der Schweißnaht abgerissen wird, anschlie­ ßend der Kern eingesetzt und dann die Tasche geschlossen wird.
Das neue Verfahren bietet den Vorteil, daß das auch bisher schon beim Beziehen der Sonnenblenden mit Kunststoffolien gebräuchli­ che Hochfrequenzschweißen eingesetzt werden kann. Es entsteht zwar beim Verschweißen der textilen Stoffe unter Zwischenlage einer Schweißhilfsfolie eine breite Schweißnaht, die aber im Ge­ gensatz zu dem oben geschilderten Stand der Technik äußerlich nicht sichtbar ist, da sie beim Wenden der Tasche nach innen ge­ kehrt wird. Überraschenderweise bereitet auch die Entfernung der Schweißhilfsfolie aus der beim Schweißvorgang gebildeten Tasche keine Schwierigkeiten. Vorzugsweise wird die Schweißhilfsfolie beim Wenden der Tasche abgerissen. Das verhältnismäßig große, zu­ sammenhängende Stück Schweißhilfsfolie in der Tasche läßt sich leicht mit der Hand oder maschinell ergreifen und löst sich schon beim Wenden der Tasche fast von allein von der Schweiß­ naht. Der Abriß ist sehr sauber. Das Auge erkennt auf der Außen­ seite der Naht keine Reste der Schweißhilfsfolie. Die nach innen gewendete Schweißnaht wirkt von außen gleichmäßiger als eine ge­ nähte Naht.
Das neue Verfahren läßt sich auch mit Ultraschallschweißen statt Hochfrequenzschweißen ausführen, obgleich letzterem normalerwei­ se der Vorzug gegeben wird, weil das Ultraschallschweißen der unregelmäßigen Konturen einer Sonnenblende in der Praxis etwas schwieriger ist als das Hochfrequenzschweißen.
Die mittels Schweißhilfsfolie hergestellte, nach innen gekehrte Schweißnaht erstreckt sich vorzugsweise längs der Unterkante und der beiden Seitenkanten der Sonnenblende. Diese Kanten sind am stärksten den Blicken der Fahrzeuginsassen ausgesetzt. Zweck­ mäßigerweise sollte sich die genannte Schweißnaht auch noch um die oberen Ecken der Sonnenblende herum bis auf deren Oberkante erstrecken. Um die Schweißnaht unauffällig enden zu lassen, ist in einer praktischen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß sie bis an eine der Öffnungen im Bezug herangeführt ist, durch die sich im fertig montierten Zustand ein tragender Bolzen erstreckt. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich die Schweißnaht auch über diejenigen Stellen am Umfang des Kerns, wo im fertig montierten Zustand ein tragender Bolzen sitzt, und es wird an diesen Stellen nachträglich ein Loch in dem Bezug angebracht.
Der Kern der Sonnenblende kann nur begrenzt weich sein. Eine besonders weich gepolsterte Ausführung einer Sonnenblende kann aber dadurch erhalten werden, daß zwischen dem Kern und dem Be­ zugsstoff ein Polstermaterial, z.B. eine Lage weicher Schaum­ stoff, eingeschlossen wird. In diesem Fall bietet die Erfindung eine weitere vorteilhafte Ausführungsvariante, indem nämlich beim Schweißvorgang wenigstens einer der Zuschnitte gleichzeitig mit einem außen an ihm anliegenden Polstermaterial verschweißt wird. Dieses Ergebnis wird dadurch ermöglicht, daß das sich beim Schweißvorgang verflüssigende Material der Schweißfolie durch den textilen Stoff hindurch bis in das Polstermaterial dringt.
Nachdem der Bezugsstoff der Sonnenblende auf dem größten Teil seines Umfangs durch eine kräftige, innenliegende Schweißnaht verbunden ist, kann nach dem Einsetzen des Kerns das Schließen der Tasche in herkömmlicher Weise erfolgen. Zur Vermeidung der eingangs erwähnten Mängel wird jedoch auch hierfür eine Verbes­ serung vorgeschlagen. Sie besteht darin, daß in allen Fällen, wo dies die Materialzusammensetzung des textilen Stoffs erlaubt, wo also dieser z.B. zu mehr als 30% aus Kunststoffasern besteht, das Verschließen der Tasche durch Ultraschallschweißung erfolgt. Dies ergibt eine sehr schmale, dennoch feste Schweißnaht, die zwar nach außen absteht, aber so klein ist, daß sie nicht als störend auffällt.
Alternativ kann der Öffnungsrand des Stoffs in eine Fuge, einen Schlitz oder einen Klemmspalt an der Oberkante der Sonnenblende oder eines mit diesem verbundenen festen Teils eingeführt und mittels einer Sonotrode durch Ultraschall an dem festen Teil bzw. allgemein dem Kern angeschweißt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläu­ tert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Kern einer Fahrzeug-Sonnenblende;
Fig. 2 einen zum Kern nach Fig. 1 passenden Bezug in Form einer vorgefertigten Tasche, in welche der Kern eingesetzt wird;
Fig. 3A, B, C schematische Querschnitte durch den Randbe­ reich der Tasche nach Fig. 2 in aufeinander­ folgenden Stadien während deren Fertigung;
Fig. 4 einen Querschnitt durch den oberen Randbe­ reich einer Sonnenblende während des Schlie­ ßens der Öffnung eines taschenförmig vorge­ fertigten Bezugs.
Der in Fig. 1 beispielhaft gezeigte Kern 10 einer Sonnenblende besteht in bekannter Weise aus Schaumkunststoff, in den ein nicht gezeigter Drahtrahmen, ein Lager 12, ein Gegenlager 14 und eine nur in Fig. 4 im Schnitt gezeigte, den oberen Rand 16 des Kerns bildende Leiste 18 eingeschäumt sind. Die Leiste 18 besteht aus Kunststoff, vorzugsweise ABS. Die Leiste kann zu­ sammen mit dem Lager und Gegenlager eine spritztechnische Ein­ heit bilden. Sie kann sich bis zum Gegenlager erstrecken oder über dieses hinausgeführt sein.
Der Bezug, der im fertig montierten Zustand der Sonnenblende den Kern 10 umhüllt, besteht aus einem textilen Stoff, aus dem zunächst eine Tasche 20 gemäß Fig. 2 hergestellt wird. Sie hat am oberen Rand eine Öffnung 22, welche ausreichend groß bemes­ sen sein muß, um den Kern 10 in die Tasche 20 einsetzen zu können. Am Rand hat diese, wie der Schnitt B-B zu Fig. 2 zeigt, eine bis auf die Öffnung 22 umlaufende, nach innen ragende Schweißnaht 24. Zu ihrer Aufnahme im fertig montierten Zustand kann der Kern 10, wie im Schnitt A-A zu Fig. 1 gezeigt, am un­ teren Rand und an den Seitenkanten mit einer entsprechend der Schweißnaht 24 bemessenen Nut 26 geformt sein.
Die Herstellung der Tasche 20 geht aus Fig. 3A, B, C hervor. Gemäß Fig. 3A werden zunächst zwei Zuschnitte 28, 29 aus tex­ tilem Stoff sowie dazwischen eine Schweißhilfsfolie 30 derart übereinander gelegt, daß die textilen Stoffe mit derjenigen Seite, welche im fertig montierten Zustand die Außenseite der Sonnenblende bildet, gegeneinander weisen und an der Schweiß­ hilfsfolie 30 anliegen. Die drei Lagen 28, 29, 30 werden dann zwischen zwei Elektroden 32, 33 in ein Hochfrequenzfeld ge­ bracht. Die Form der Elektroden entspricht der Form der Tasche 20. Während des Schweißvorgangs schmilzt die Schweißhilfsfolie 30, und ihr Material verläuft in das textile Gewebe, wo es sich beim Abkühlen fest verankert. Die Verankerung ist so gut, daß sich bei einem Wärmetest (120°C; 2h) an der fertiggestellten Sonnenblende die Verbindung nicht löst.
Nach dem Hochfrequenzschweißen liegt der in Fig. 3B gezeigte Zustand vor. Der außerhalb der Tasche befindliche Teil der Schweißhilfsfolie wird an der Kante 34 abgerissen. Es besteht auch die Möglichkeit, den äußeren Teil der Schweißhilfsfolie sowie ggf. den äußeren Stoffrand bei 34 zu beschneiden.
Selbst wenn sich die Schweißhilfsfolie 30 - was nicht unbedingt nötig ist - durch die gesamte Tasche zwischen den Stoffen 28 und 29 erstreckt, behindert dies nicht das Umstülpen bzw. Wen­ den der Tasche derart, daß die gemäß Fig. 3A und 3B innenliegende Außenseite der Stoffe 28 und 29 gemäß Fig. 3C nach außen gewendet wird. Es hat sich gezeigt, daß sich beim Wenden der Tasche gleichzeitig der bis dahin in der Tasche befindliche Teil der Schweißhilfsfolie 30 sehr leicht bei 36 abreißen läßt. Als noch erstaunlicher wurde gefunden, daß die Abrißkante 36 trotz des Eindringens des beim Schweißen verflüssigten Materials der Schweißhilfsfolie 30 in das textile Gewebe sehr gleichmäßig und sauber ausfällt, selbst wenn nach dem Wenden gemäß Fig. 3C die Schweißnaht auf Zug belastet wird.
Nachdem der Kern 10 in die gewendete Tasche 20 gemäß Fig. 2 und 3C durch die Öffnung 22 hindurch eingesetzt worden ist, muß noch die Öffnung 22 geschlossen werden. Dies geschieht im Ausfüh­ rungsbeispiel gemäß Fig. 4 dadurch, daß die die Öffnung 22 bil­ denden Ränder der Stoffzuschnitte 28, 29 in einen nach oben offenen Längsspalt 38 und eine sich unten anschließende Boh­ rung 40 in der Leiste 18 maschinell eingeschoben werden. Zur leichten Montage sollte die Spaltweite etwa 1,2 bis 1,5 mal so groß sein wie die doppelte Stofflage. An den oberen, abgeschräg­ ten Kanten 42, 43 wird anschließend mittels einer Sonotrode 44 der Stoff 28, 29 durch Ultraschallschweißung mit der Kunststoff­ leiste 18 fest verbunden. Je nachdem, wie hoch der Kunststoff­ anteil in den Stoffen 28 und 29 ist, kann ggf. auch bei dieser Schweißung eine Schweißhilfsfolie oder ein anderes Schweiß­ hilfsmittel verwendet werden.
Bei weniger elastischen textilen Stoffen kann vorgesehen wer­ den, daß sich die Kunststoffleiste 18 über das Lager 12 und das Gegenlager 14 erstreckt, damit eine ausreichend große Öffnung 22 erhalten wird, um den Kern 10 in die Tasche 20 ein­ stecken zu können. In diesem Fall bietet sich die Verwendung einer zweiteiligen statt der einteiligen Leiste 18 an, wobei eine senkrechte mittlere Trennfuge vorhanden ist. Die beiden Teile der Leiste sind z.B. durch Clipse nach Art von Druck­ knöpfen miteinander zu verbinden. Die Ultraschallverschwei­ ßung erfolgt hierbei vor dem Zusammenclipsen der beiden Lei­ stenteile.
Schließlich hat sich überraschend gezeigt, daß auf eine ein- oder zweiteilige Leiste 18 mit einem Spalt 38 verzichtet wer­ den kann, wenn die Stoffe 28, 29 einen genügend hohen Kunst­ stoffanteil haben, um ohne Schweißhilfsfolie oder sonstige Schweißhilfsmittel direkt miteinander durch Ultraschall ver­ schweißt werden zu können. Eine derartige direkte Schweißver­ bindung der Stoffe hat eine so große Festigkeit, daß eine sehr schmale Schweißnaht ausreicht, die mit Bezug auf Fig. 4 nach oben von der Sonnenblende absteht (nicht gezeigt). Es ver­ steht sich, daß bei dieser direkten Ultraschallverschweißung der Stoffe 28, 29 eine oder mehrere Sonotroden 44 sowie ein zugehöriger Amboß in einer mit Bezug auf die Stellung der Sonotrode 44 um 90° gedrehten Stellung, d.h. mit horizontaler Bewegungsrichtung in Ansatz zu bringen sind.
Inzwischen ist durch weitere praktische Versuche erwiesen wor­ den, daß auch die oben beschriebene Schweißnaht 24 so schmal ge­ halten werden kann, daß es ihretwegen keiner besonderen Maß­ nahmen aufseiten des Kerns 10 bedarf. Eine Nut 26 zur Aufnahme der Schweißnaht 24 ist also nicht unbedingt erforderlich.
Es versteht sich, daß die äußere Form und der Aufbau des Kerns 10 ohne Bedeutung ist. Es besteht auch eine große Auswahl an textilen Stoffen 28, 29, die sich in der beschriebenen Weise mittels einer Schweißhilfsfolie oder eines anderen Schweißhilfsmittels durch eine verdeckte Schweiß­ naht miteinander verbinden lassen. In beispielhafter Ausfüh­ rung können die textilen Stoffe 28, 29 z.B. aus einem Polyester- oder Polyamid- oder anderem Kunststoffgewebe, ggf. gemischt mit Baumwolle, bestehen. Als Schweißhilfsmittel kann beispielsweise eine PVC-Folie 30 oder ein anderer geeigneter Kunststoff ver­ wendet werden.

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeug-Sonnenblende aus einem Kern und einem Bezug aus textilem Stoff, bei dem wenigstens zwei Zuschnitte des textilen Stoffs mit ihren Außenseiten in Anlage an einer Schweißhilfsfolie als Zwischenlage zu einer Tasche geschweißt werden, die Ta­ sche gewendet und die Schweißhilfsfolie von der Schweiß­ naht abgerissen wird, anschließend der Kern eingesetzt und dann die Tasche geschlossen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schweißhilfsfolie beim Wenden der Tasche abgerissen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Zuschnitte durch Hochfrequenzschweißen zur Tasche verschweißt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Schweißnaht bis an eine der Öffnungen im Bezug herange­ führt ist, durch die sich im fertig montierten Zustand ein tragender Bolzen erstreckt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß sich die Schweißnaht auch über diejenigen Stellen am Umfang des Kerns erstreckt, wo im fertig montierten Zustand ein tragender Bolzen sitzt, und an diesen Stellen nachträg­ lich ein Loch in dem Bezug angebracht wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß beim Schweißvorgang wenigstens einer der Zuschnitte gleichzei­ tig mit einem außen an ihm anliegenden Polstermaterial verschweißt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß das Ver­ schließen der Tasche durch Ultraschallschweißung erfolgt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß im Be­ reich der Öffnung der Tasche die Ränder der Zuschnitte mit dem Kern oder einem mit diesem verbundenen festen Teil verschweißt werden.
DE19873711044 1987-04-06 1987-04-06 Verfahren zur herstellung einer fahrzeug-sonnenblende Granted DE3711044A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873711044 DE3711044A1 (de) 1987-04-06 1987-04-06 Verfahren zur herstellung einer fahrzeug-sonnenblende
DE19873744831 DE3744831C2 (en) 1987-04-06 1987-04-06 Easily produced sun visor for cars

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873711044 DE3711044A1 (de) 1987-04-06 1987-04-06 Verfahren zur herstellung einer fahrzeug-sonnenblende

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3711044A1 DE3711044A1 (de) 1988-10-27
DE3711044C2 true DE3711044C2 (de) 1989-11-02

Family

ID=6324672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873711044 Granted DE3711044A1 (de) 1987-04-06 1987-04-06 Verfahren zur herstellung einer fahrzeug-sonnenblende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3711044A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012167A1 (de) * 2000-03-13 2001-09-27 Oris Fahrzeugteile Riehle H Abschirmelement für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5766400A (en) * 1996-08-27 1998-06-16 Liteliner, L.L.C. Method of producing prefabricated multi layered flexible products and products having improved sealing profiles resulting therefrom
DE102014220211B4 (de) * 2014-10-07 2019-12-05 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Fügen zweier Materiallagen mittels Hochfrequenzschweißung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949143C (de) * 1955-04-04 1956-09-13 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3105851A1 (de) * 1981-02-18 1982-09-09 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Sonnenblende fuer fahrzeuge
DE3327232A1 (de) * 1983-07-28 1985-02-07 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Aus kunststoffasern bestehendes, bahnfoermiges material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012167A1 (de) * 2000-03-13 2001-09-27 Oris Fahrzeugteile Riehle H Abschirmelement für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE3711044A1 (de) 1988-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69007210T2 (de) Sonnenblende für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE2641209C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Sitzteilen für Fahrzeugsitze durch Ausschäumen eines Sitzteilbezuges
DE3700830C2 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0118796A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Innenverkleidungsteils, insbesondere für Fahrzeuge
EP0180699A2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE69105065T3 (de) Sonnenblende und Verfahren zu deren Herstellung.
DE2118012B2 (de) Verdeckter reissverschluss mit oberen anschlaggliedern und verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben
DE4220874A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sitzbauteiles mit ueberzug und schaumstoffkoerper, sowie hiermit hergestellter sitz
DE3744831C2 (en) Easily produced sun visor for cars
DE3711044C2 (de)
DE69423149T2 (de) Verfahren zum begrenzten Einfügen eines Dekors in einem thermoplastischen Substrat
DE2848020C2 (de)
DE3713475C2 (de)
DE2159091A1 (de) Verfahren zur Schuhherstellung
DD300069A5 (de) Einzugstab zur profilformung von polstermaterialien
DE10012034A1 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, mit einem Sitzelement und einer Rückenlehne
DE3537169A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umhuellen eines polsterkoerpers, insbesondere einer sonnenblende, mit einem aus zwei zuschnitten bestehenden, bahnfoermigen umhuellungsmaterial
DE3744832C2 (en) Easily produced sun visor for cars
DE19752058A1 (de) Verfahren zum Hinterschäumen von eine Kappnaht aufweisenden Lederformstücken
DE2939573A1 (de) Verfahren zur herstellung von aufsetztaschennd/oder taschenklappen an kleidungsstuecken sowie nach dem verfahren hergestellte aufsetztasche und/oder taschenklappe
DE69504130T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer toroidförmigen Umhüllung, insbesondere für eine Kfz-Kopfstütze
DE3029242C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kissens, insbesondere Sitzkissens
DE1479769B2 (de)
EP0174921A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polsterungen für Skischuhe, insbesondere zur Herstellung von Innenschuhen für Skischuhe
DE1086979B (de) Paspelnaht zur Verbindung zweier Stoffbahnen unter Verwendung eines Paspelbandes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3744831

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3744831

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: STERLING GMBH, 6000 FRANKFURT, DE

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3744831

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3744831

Format of ref document f/p: P

8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEROQUIP STERLING GMBH, 6000 FRANKFURT, DE

8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEBR. HAPPICH GMBH, 5600 WUPPERTAL, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee