DE3707462C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3707462C2
DE3707462C2 DE3707462A DE3707462A DE3707462C2 DE 3707462 C2 DE3707462 C2 DE 3707462C2 DE 3707462 A DE3707462 A DE 3707462A DE 3707462 A DE3707462 A DE 3707462A DE 3707462 C2 DE3707462 C2 DE 3707462C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
piston
outlet opening
piston crown
cooled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3707462A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3707462A1 (de
Inventor
Jordan Dipl.-Ing. 8900 Augsburg De Gentscheff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN B&W Diesel GmbH
Original Assignee
MAN B&W Diesel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN B&W Diesel GmbH filed Critical MAN B&W Diesel GmbH
Priority to DE19873707462 priority Critical patent/DE3707462A1/de
Priority to IT47696/88A priority patent/IT1219483B/it
Priority to JP63051801A priority patent/JP2588924B2/ja
Priority to FI881044A priority patent/FI102491B/fi
Publication of DE3707462A1 publication Critical patent/DE3707462A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3707462C2 publication Critical patent/DE3707462C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/003Multi-part pistons the parts being connected by casting, brazing, welding or clamping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
    • F02F3/225Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid the liquid being directed into blind holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen ölgekühlten, mehrteiligen Tauchkolben gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein derartiger Kolben ist aus der DE-OS 35 02 644 bekannt. Bei diesem wird Kühlöl über Bohrungen in der Kurbelwelle, eine die Pleuelstange in Längsrichtung durchdringende Ölzufuhrbohrung und eine zentrisch in einem Vorsprung des Kolbenunterteils verlaufende Kühlöldurchtrittsbohrung in einen inneren Kühlraum gepumpt, wo es zunächst gegen die in ihrer Mitte eine Erhebung aufweisende Unterseite des Kolbenbodens spritzt und sich dann entlang der gewölbten Kolbenbodeninnenseite nach außen verteilt. Dabei kann sich keine geschlossene Strömung ausbilden, denn das im unteren Ringraum des inneren Kühlraumes gesammelte Kühlöl wird durch die Shakerwirkung des auf- und abgehenden Kolbens gegen die Unterseite des Kolbenbodens geschleudert und überlagert sich der nach außen gerichteten Verteilung. Ein Teil des Öls wird durch die Shakerwirkung über die schräg nach außen gerichteten Öldurchtrittsbohrungen und an diese anschließende Sacklochbohrungen in den äußeren Kolbenkühlraum geführt, bevor es über Ablaufbohrungen im Inneren des Kolbenunterteils zum Triebwerksraum zurückgelangt. Eine reine Shakerkühlung hat den Nachteil, bezüglich ihrer Wirkung von der Drehzahl des Motors abhängig zu sein. Insbesondere bei gedrückter Drehzahl im Vollastbetrieb ist diese nicht befriedigend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Kolben derart weiterzubilden, daß unabhängig von der Drehzahl eine verbesserte Kühlwirkung erzielt wird.
Diese Aufgabe wird durch Anwendung der Merkmale im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 gelöst. Bei Anwendung dieser Merkmale entsteht - unabhängig von der jeweiligen Drehzahl, abhängig allein vom Druck der Kühlölpumpe - eine erzwungene turbulente Grenzschichtströmung an der Kolbenbodenunterseite, die eine Vergrößerung der Wärmeübergangszahl α und somit der abgeführten Wärmemenge bewirkt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben.
Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Kolben im Längsschnitt;
Fig. 2 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt eines Details aus der Fig. 1;
Fig. 3 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt eines weiteren Details aus Fig. 1;
Fig. 4 eine Variante eines erfindungsgemäßen Kolbens im Längsschnitt.
Der in Fig. 1 dargestellte Tauchkolben einer Hubkolbenbrennkraftmaschine setzt sich aus einem Kolbenoberteil 1 und einem Kolbenunterteil 2 zusammen.
Das Kolbenunterteil 2 steht in bekannter und daher nicht dargestellter Weise über einen Kolbenbolzen mit einer Pleuelstange in Verbindung, die an ihrem anderen Ende mit einer Kurbelwelle verbunden ist.
Das Kolbenoberteil 1 setzt sich aus einem Kolbenboden 5 und einer Seitenwand 6 zusammen, wobei letztere mit ihrem oberen Teil einen Feuersteg 7 bildet und in ihrem unteren Teil Ringnuten 8 zur Aufnahme eines nicht dargestellten Kolbenringpaketes aufweist. Der Kolbenboden 5 ist in der Mitte zum Brennraum 9 hin aufgewölbt, daran nach außen anschließend durch eine ringförmige Mulde 10 vertieft und zur Außenkante 11 hin mit einem hochgezogenen Rand 12 versehen. An seiner dem Brennraum 9 abgewandten Innenseite weist der Kolbenboden 5 unter der Mulde 10 eine hülsenförmige Tragwand 13 auf, die am Umfang verteilt von mehreren schräg nach außen ansteigenden Öldurchlaßbohrungen 14 durchbrochen ist. Die im wesentlichen der Kontur der Außenseite folgende Innenseite des Kolbenbodens 5 weist in ihrem Mittelbereich in Abweichung von der hier insgesamt nach oben gerichteten Wölbung eine nach unten gerichtete Erhöhung 15 auf. Von dem zwischen Tragwand 13 und Seitenwand 7 befindlichen Ringraum 16 ausgehend sind in den Rand 12 des Kolbenbodens 5 am Umfang verteilt mehrere schräg nach außen geneigte Sacklochbohrungen 17 eingebracht.
Das Kolbenoberteil 1 stützt sich mit der Unterseite der Tragwand 7 auf der Oberseite einer hülsenförmigen Tragrippe 18 am Kolbenunterteil 2 ab. Kolbenoberteil 1 und Kolbenunterteil 2 sind im Bereich dieser Abstützflächen durch mehrere von unten her in Sacklochgewinde im Oberteil eingeschraubte Schrauben verbunden, die in der gewählten Schnittlage nicht dargestellt sind.
Das Kolbenunterteil 2 weist in der Mitte seiner Oberseite einen Vorsprung 19 auf, der zentrisch zur Kolbenlängsachse von einer zentralen Ölzufuhrleitung 20 durchbrochen ist. Diese steht an ihrer Unterseite mit einem in der Pleuelstange verlaufenden Ölzufuhrkanal in Verbindung. Die Oberseite des Kolbenunterteils 2 weist ausgehend von der sich gekrümmt nach unten erweiternden Außenwand des Vorsprungs 19 eine ringförmige Mulde 22 auf, die nach außen hin in die gekrümmte Innenwand der Tragrippe 18 übergeht.
Die Außenwand des Vorsprungs 19, die Mulde 22, die Innenwand der Tragrippe 18 und die Innenseite der Tragwand 13 begrenzen gemeinsam mit der Kolbenbodeninnenseite 23 einen zentralen Kühlraum 24. Dieser steht über die schräg nach außen ansteigenden Öldurchlaßbohrungen 14 mit einem im Querschnitt kreisringförmigen äußeren Kühlraum 25 in Verbindung, der vom Ringraum 16 und den Sacklochbohrungen 17 gebildet wird. Vom äußeren Kühlraum 25 führen mehrere, das Kolbenunterteil 2 durchdringende Ölablaufbohrungen 26 zur dem Kolbengehäuse zugewandten Unterseite des Kolbenunterteils 2.
Wie Fig. 2 zeigt, folgt ein oberhalb der Austrittsöffnung 27 der Ölzufuhrleitung 20 liegender Teil 28 der Kontur der Kolbenbodeninnenseite 23 der Funktion
wobei mit d der Durchmesser der Austrittsöffnung 27 bezeichnet ist. Zur Erläuterung der vorstehenden Funktion wird hilfsweise eine Ebene E₂ benötigt, die in einem Abstand y, der das 0,15 bis 0,20fache des Durchmessers d beträgt, parallel über der senkrecht zur Kolbenlängsachse verlaufenden Ebene E₁ der Austrittsöffnung 27 liegt. In dieser Ebene E₂ werden alle Randpunkte der Austrittsöffnung 27 senkrecht hochprojeziert und bilden dort eine der Austrittsöffnung 27 kongruente Kreisbahn. Von den durch diese Projektion entstandenen Punkten P ist exemplarisch nur ein einziger in der Fig. 2 dargestellt.
Von diesem Punkt P aus wird der Teil 28 der Kontur der gegebenen Funktion folgend durch ein Bündel von Geraden 29 erzeugt. Die abhängige Variable s in der Funktion gibt dabei die Länge dieser Geraden 29 in Abhängigkeit vom Winkel β an, den diese Geraden 29 mit der Ebene E₂ einschließen.
Die Funktion ist dabei begrenzt auf einen Winkelbereich von β, der theoretisch von 0° bis 90° reicht. In der Praxis muß die Spitze der Erhebung 15 mit einer dem Fertigungsverfahren entsprechenden Abrundung versehen werden. Als Folge dieser Abrundung wird der gültige Bereich des Winkels β auf etwa 3° bis 90° beschränkt.
Durch die Wahl des Abstandes y in Verbindung mit der Gestaltung der Kontur wird dem durch die Ölzufuhrleitung 20 austretenden, von einer Ölpumpe mit konstantem Druck geförderten Ölstrom eine derartige Richtung und Geschwindigkeit erteilt, daß sich an der Berührungsfläche mit der Kolbenbodeninnenseite 23 eine erzwungene turbulente Grenzschichtströmung einstellt. Der daraus resultierende verbesserte Wärmeübergangskoeffizient α bewirkt gegenüber einem auf herkömmliche Art allein durch Shakerwirkung gekühlten Kolben bei gleicher Ölmenge eine beträchtliche Temperaturreduzierung am Kolbenboden. Die Erfindung ist insoweit auch bei einem Kolben vorteilhaft einsetzbar, der nur über einen zentralen Kühlraum verfügt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht - wie in Fig. 3 dargestellt - vor, daß bei einem vorstehend beschriebenen Kolben mit einem zusätzlichen äußeren Kühlraum 25 am unteren Teil der dem zentralen Kühlraum 24 zugewandten Eintrittskante der Öldurchlaßbohrungen 14 wulstartige Vorsprünge 30 angeordnet sind. Durch diese wird die Geschwindigkeit des an der Kolbenbodeninnenseite 23 über die Innenseite der Tragwand 13 entlangstreichenden Ölstromes erhöht. Gemäß der Tragflügeltheorie entsteht dadurch an der Tragwand 13 zugewandten Innenseite des Ölstromes ein Unterdruck, der einen Teil desselben in die Öldurchlaßbohrungen 14 hineinzieht. Dadurch wird auch die Kühlwirkung in dem über den äußeren Kühlraum 25 liegenden Rand 12 des Kolbenbodens 5 verbessert, wobei dies ebenfalls weitestgehend unabhängig von der von der Kolbengeschwindigkeit abhängigen Shakerwirkungen geschieht.
Fig. 4 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung. Dabei wird die zentrale Ölzufuhrleitung 20 von einer in das Kolbenunterteil 2 eingesetzten röhrenförmigen Hülse 31 gebildet, wodurch die Herstellung des Kolbenunterteils selbst vereinfacht wird.

Claims (3)

1. Ölgekühlter, mehrteiliger Tauchkolben mit einem zentralen, brennraumseitig von der Kolbenbodeninnenseite begrenzten Kühlraum, in den eine zentrale Ölzufuhrleitung hineinragt, gegenüber deren kreisförmiger Austrittsöffnung an der Kolbenbodeninnenseite eine der Ölverteilung dienende Erhebung mit abgerundeter Spitze angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der über der Austrittsöffnung (27) liegende Teil (28) der Kontur der Kolbenbodeninnenseite (23) von der Mitte nach außen eine Krümmung aufweist, die der Funktion folgt, wobei mit d der Durchmesser der Austrittsöffnung (27) bezeichnet ist und mit β der in einem Bereich von 3° bis 90° veränderliche Winkel, den alle von einem Punkt P, der durch senkrechte Projektion eines beliebigen Randpunktes der Austrittsöffnung (27) auf eine parallel zu dieser in einem Abstand y = (0,15 . . . 0,20) · d befindliche Ebene E₂ erzeugt wird, ausgehenden Geraden (29) der Länge s mit dieser Ebene einschließen.
2. Ölgekühlter, mehrteiliger Tauchkolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der in den zentralen Kühlraum (24) hineinragenden Ölzufuhrleitung (20) von einer ins Kolbenunterteil (2) eingesetzten Hülse (31) gebildet wird.
3. Ölgekühlter, mehrteiliger Tauchkolben nach Anspruch 1 oder 2, der zusätzlich zum zentralen Kühlraum (24) über einen äußeren, im Querschnitt kreisringförmigen Kühlraum (25) verfügt, der mit diesem über Öldurchlaßbohrungen (14) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß an der unteren, dem zentralen Kühlraum (24) zugewandten Eintrittskante der Öldurchlaßbohrungen (14) wulstartige Vorsprünge (30) angeordnet sind.
DE19873707462 1987-03-07 1987-03-07 Oelgekuehlter, mehrteiliger tauchkolben fuer brennkraftmaschinen Granted DE3707462A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873707462 DE3707462A1 (de) 1987-03-07 1987-03-07 Oelgekuehlter, mehrteiliger tauchkolben fuer brennkraftmaschinen
IT47696/88A IT1219483B (it) 1987-03-07 1988-03-04 Pistone in piu parti, con raffreddamento ad olio, per motori a combustione interna
JP63051801A JP2588924B2 (ja) 1987-03-07 1988-03-07 内燃機関用のピストン
FI881044A FI102491B (fi) 1987-03-07 1988-03-07 Öljyjäähdytteinen, moniosainen uppomäntä polttomoottorikoneita varten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873707462 DE3707462A1 (de) 1987-03-07 1987-03-07 Oelgekuehlter, mehrteiliger tauchkolben fuer brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3707462A1 DE3707462A1 (de) 1988-09-15
DE3707462C2 true DE3707462C2 (de) 1991-07-04

Family

ID=6322582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873707462 Granted DE3707462A1 (de) 1987-03-07 1987-03-07 Oelgekuehlter, mehrteiliger tauchkolben fuer brennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2588924B2 (de)
DE (1) DE3707462A1 (de)
FI (1) FI102491B (de)
IT (1) IT1219483B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832022C1 (de) * 1988-09-21 1989-09-21 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE10244511A1 (de) * 2002-09-25 2004-04-15 Mahle Gmbh Mehrteiliger gekühlter Kolben für einen Verbrennungsmotor
GB2431218B (en) * 2005-10-11 2010-06-09 Ford Global Tech Llc Piston with oil drain onto outer surface of skirt
DE102006013884A1 (de) 2006-03-25 2007-09-27 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
KR101417117B1 (ko) * 2008-10-22 2014-08-07 두산인프라코어 주식회사 피스톤 냉각 장치
WO2010099372A2 (en) * 2009-02-27 2010-09-02 Federal-Mogul Corporation Piston with central directional oil flow and wrist pin lubrication feature and method of construction thereof
DE102011116332A1 (de) 2011-07-05 2013-01-10 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2425881A1 (de) * 1974-05-28 1975-12-18 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kolben fuer hubkolben-brennkraftmaschinen
DE3502644A1 (de) * 1985-01-26 1986-07-31 M.A.N.-B & W Diesel GmbH, 8900 Augsburg Oelgekuehlter, mehrteiliger tauchkolben fuer hubkolbenbrennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63295845A (ja) 1988-12-02
IT8847696A0 (it) 1988-03-04
IT1219483B (it) 1990-05-18
FI881044A (fi) 1988-09-08
DE3707462A1 (de) 1988-09-15
JP2588924B2 (ja) 1997-03-12
FI102491B1 (fi) 1998-12-15
FI102491B (fi) 1998-12-15
FI881044A0 (fi) 1988-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3534536C2 (de)
EP3699418B1 (de) Kolben für einen mit spülvorlage arbeitenden zweitaktmotor und zweitaktmotor
DE4007992C2 (de)
DE102011012686A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE3707462C2 (de)
EP0404917A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
DE19962325A1 (de) Hubkolbenmaschine
EP0449848A1 (de) Leichter tauchkolben für verbrennungsmotoren.
EP0705968A1 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
DE19804848A1 (de) Zylinderstruktur eines Verbrennungsmotors
DE804048C (de) Kolben
DE3702272C2 (de)
DE2008140B2 (de) Kolben, insbesondere für Dieselbrennkraftmaschinen
DE3706940C1 (de) Kolben fuer Brennkraftmaschinen
DE3231336C2 (de) Kolbenring für eine Kolbenbrennkraftmaschine mit einer Schmieröffnungen aufweisenden Zylinderlauffläche
DE4135237A1 (de) Kolben-pleuel-anordnung
DE10127172B4 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102011103180A1 (de) Zweitaktmotor
DE3843761A1 (de) Leichter tauchkolben fuer verbrennungsmotoren
DE2854234A1 (de) Kreuzkopfzapfenlager fuer kolbenmaschinen, insbesondere fuer dieselbrennkraftmaschinen
DE2122361C3 (de) ölabstreifring für Hubkolbenmaschinen
DE102020100760B4 (de) Kompressions-Kolbenring mit verbesserter Ölrückhaltewirkung
DE7602960U1 (de) Kolben fuer verbrennungskraftmaschinen
DE3143306C2 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit einer Kolbenring- und Zylinderlaufflächenanordnung
DE69011464T2 (de) Kolben.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN B & W DIESEL AG, 8900 AUGSBURG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN DIESEL SE, 86153 AUGSBURG, DE