DE3703875A1 - Behaelter mit kreisrunder einfuelloeffnung und deckel - Google Patents

Behaelter mit kreisrunder einfuelloeffnung und deckel

Info

Publication number
DE3703875A1
DE3703875A1 DE19873703875 DE3703875A DE3703875A1 DE 3703875 A1 DE3703875 A1 DE 3703875A1 DE 19873703875 DE19873703875 DE 19873703875 DE 3703875 A DE3703875 A DE 3703875A DE 3703875 A1 DE3703875 A1 DE 3703875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
container
cylindrical wall
edge
curvature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873703875
Other languages
English (en)
Other versions
DE3703875C2 (de
Inventor
Werner Bruening
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Fischbach KG Kunststoff Spritzgusswerk
Original Assignee
Alfred Fischbach KG Kunststoff Spritzgusswerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Fischbach KG Kunststoff Spritzgusswerk filed Critical Alfred Fischbach KG Kunststoff Spritzgusswerk
Priority to DE19873703875 priority Critical patent/DE3703875A1/de
Publication of DE3703875A1 publication Critical patent/DE3703875A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3703875C2 publication Critical patent/DE3703875C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/40Devices for engaging tags, strips, or tongues for opening by tearing, e.g. slotted keys for opening sardine tins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0214Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity
    • B65D43/0218Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity on both the inside and the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0214Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity
    • B65D43/022Removable lids or covers without integral tamper element secured only by friction or gravity only on the inside, or a part turned to the inside, of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00342Central part of the lid
    • B65D2543/0037Flexible or deformable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00509Cup
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • B65D2543/00546NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00555Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on both the inside and the outside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00953Sealing means
    • B65D2543/0099Integral supplemental sealing lips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter mit im Querschnitt kreisrunder Einfüllöffnung, die oben durch einen napfförmigen Deckel aus flexiblem Kunststoff abgedeckt ist, der einen im wesentlichen ebenen Boden aufweist und eine im wesentlichen zylindrische Wandung hat, die an der Innenseite des zylindri­ schen Wandabschnittes des Behälters abdichtend anliegt und der Deckel einen von dem oberen Rand der zylindrischen Wandung ausgehenden, radial nach außen vorstehenden umlaufenden Flansch hat, mit dessen Unterseite der Deckel auf dem oberen Rand des Behälters aufliegt.
Behälter mit Deckel der vorgenannten Ausbildung sind in der Praxis bei aus Kunststoff bestehenden Kartuschen mit einem Deckel aus spritzgegossenem Kunststoff bekannt. Dabei sind an der zylindrischen Außenwandung des Deckels zwei im Abstand zueinander angeordnete umlaufende, als Dichtlippen wirkende Vorsprünge vorhanden, die durch ihre Ver­ formung die dichte Anlage an der Innenwandung der Kartusche geben. Da diese Abdichtung aber bei vielen Verpackungsgütern nicht ausreichend ist, sind an der Innenseite des zylindrischen Wandabschnittes des Be­ hälters ebenfalls zwei umlaufende Vorsprünge vorhan­ den, so daß in einem vertikalen Schnitt gesehen die beiden Wandungen sägezahnartig ineinander greifen und damit eine verbesserte Abdichtung ergeben. Der vorbekannte Verschluß wirkt nicht bei allen Stoffen. So ist er nicht geeignet an Behältern, in denen Flüssigkeiten angeordnet sind. Auch ist er nicht geeignet, sofern ein in einer Kartusche befindliches Fett zufolge einer Erhitzung dünnflüssig wird.
Bei der vorbeschriebenen Verschlußanordnung in Gestalt der umlaufenden Rippen an der Außenwandung des Zylin­ ders des Deckels und der Innenwandung des zylindri­ schen Wandabschnittes des Behälters sind enge Ferti­ gungstoleranzen zwischen Behälter und Deckel notwen­ ding, weil zur Abdichtung lediglich die Verformung der Rippen dient.
Die vorliegende Erfindung geht von der Aufgabe aus, einen Behälter mit einem Deckel und somit eine Verschluß­ anordnung zu schaffen, die eine vielfache Anwendung finden kann und mit einfachen Mitteln einen sehr dichten, selbst auch für Flüssigkeiten, Verschluß ergibt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Behälter mit im Querschnitt kreisrunder Einfüllöffnung, die oben durch einen napfförmigen Deckel aus flexiblem Kunststoff abge­ deckt ist, der einen im wesentlichen ebenen Boden aufweist und eine im wesentlichen zylindrische Wandung hat, die an der Innenseite des zylindrischen Wandabschnittes des Be­ hälters abdichtend anliegt und der Deckel einen von dem oberen Rand der zylindrischen Wandung ausgehenden, radial nach außen vorstehenden umlaufenden Flansch hat, mit dessen Unterseite der Deckel auf dem oberen Rand des Behälters aufliegt, erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß in der Ebene des Behälterrandes bzw. Deckels gesehen der Boden des Deckels in der Offenstellung nach der einen Seite gewölbt und in der Schließstellung zur anderen entgegengesetzten Seite bleibend gewölbt ist und bei dem Übergang der Wölbung von der Offenstellung in die Wölbung der Schließstellung vom Deckel aus eine radial nach außen gerichtete Kraft ausgeübt wird, die umlaufend den Bereich der zylindrischen Wandung mit dem Rand des Bodens an den zylindrischen Wand­ abschnitt des Behälters andrückt.
Durch diesen Vorschlag wird erreicht, daß durch die grund­ sätzliche Änderung der Raumform des Bodens von der konvexen Gestalt in die konkave Gestalt große Drücke und auch Bewe­ gungen des Deckelbodens ausgeübt werden können. Der durch­ gedrückte Boden des Deckels bewirkt ein Rückstellvermögen, das auf den umlaufenden Rand des Bodens eine stetige Radial­ spannung ausübt.
Die vorliegende Erfindung verwirklicht mit dem Boden des Deckels einen Kniehebeleffekt, der von der Mitte des Bodens ausgehend - weil der eingedrückte Boden nicht zurücksprin­ gen kann -, umlaufend eine Radialkraft ausübt.
Die erfindungsgemäße Lösung gibt daher mit einfachen Mitteln einen sehr dichten Abschluß. Sie ist anwendbar bei Behältern aus Kunststoff, Stahl oder auch Glas und somit allen gängi­ gen Werkstoffen.
Die erfindungsgemäße Lösung ist auch geeignet für Deckel und Behältnisse, unabhängig von deren Durchmesser, so Be­ hältnissen kleinen Durchmessers, wie beispielsweise Kar­ tuschen für Fettpressen mit einem Durchmesser von etwa 5 cm oder auch Behältnisse mit Deckeln eines größeren Durchmessers von 20 cm oder sogar 50 cm. Das erfindungsge­ mäße Prinzip ist somit bei verschiedenen Durchmessern an­ wendbar, so auch bei einem Faß mit Deckel.
In der Praxis sind die meisten aus einem Schmelzfluß ge­ bildeten zylindrischen Körper oder zylindrischen Wandab­ schnitte nicht exakt von rundem Querschnitt, sondern weisen geringe Ovalitäten auf. Mit der erfindungsgemäßen Lösung lassen sich diese Ovalitäten ausgleichen, weil die Raum­ formänderung nicht lediglich zu einer starken Anpressung führt, sondern auch eine größere Bewegung in Radialrich­ tung zuläßt.
Diese Ausführungen lassen erkennen, daß mit der erfindungs­ gemäßen Lösung auch größere Unterschiede im Durchmesser zwischen Deckel und Behälter ausgeglichen werden können, so daß der Boden des Deckels einschließlich seiner zylin­ drischen Wandung im Durchmesser um ein bisher bei Deckel­ verschlüssen nicht für möglich angesehenes Maß geringer sein kann als der Durchmesser der Öffnung des Behälters.
Der erfindungsgemäße Deckel ist vorteilhaft in gleicher Weise, wie der vorbekannte Deckel, ein Kunststoff-Spritz­ gußteil. Weiterhin besteht der erfindungsgemäße Deckel vor­ teilhaft aus einem Polyolefin, insbesondere aus Polyäthylen. Er kann auch aus anderen elastischen Kunststoffen bestehen.
In weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung wird vorgeschla­ gen, daß bei dem unverformten Deckel die Randzone des Deckel­ bodens in die an dem Rand des Bodens angrenzende zylindrische Wandung in einem spitzen Winkel α einmündet. Unter dem spitzen Winkel α wird ein solcher Winkel verstanden, der von einem rechten Winkel merklich abweicht und bewirkt, daß die umlaufende Randzone des Deckelbodens bei dessen grund­ sätzlicher Änderung der Raumform von der konvexen Kontur in die konkave Kontur zu einem Ringgewölbe mit kleinem Radius R 2 des Ringgewölbes umgebogen wird, das bei dem ver­ formten Deckelboden über eine Umkehrkurve zu dessen mittle­ ren Bereich hin übergeht, wobei dieser mittlere und viel größere Bereich eine gewölbte Schale größerer Flächener­ streckung und mit größerem Krümmungsradius R 1 darstellt. Aus gleicher Sicht gesehen ergibt sich, daß der umlaufende Rand des Deckelbodens eine (konkave) Rinne und der davon umfaßte mittlere Bereich des Deckelbodens eine (konvexe) Kuppel darstellt.
Nach der Erfindung findet im umlaufenden Randbereich des Deckelbodens eine plastische Verformung statt, die ent­ sprechend über die elastische Verformung hinausgegangen ist und das Zurückspringen des gewölbten Deckelbodens in seine Ausgangsstellung verhindert. Die unter Spannung stehende umlaufende Rinne des Deckelbodens und der davon umgebene Bereich des Deckelbodens, dessen Rückfederung in die Aus­ gangsstellung verhindert ist, ergeben die radiale Druck­ komponente, die nach der Erfindung zur Abdichtung genutzt wird.
Diese Wirkung wird erhöht durch den weiteren erfindungsge­ mäßen Vorschlag, daß der Boden des Deckels von seiner Mitte zum Rand hin eine abnehmende Wanddicke hat.
In weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung wird vorgeschla­ gen, daß bei unverformtem Deckel der spitze Winkel α 35° bis 75°, vorzugsweise 40° bis 55° ist. Dieser Einlaufwinkel α bestimmt den vorerwähnten kleinen Krümmungsradius der äußeren umlaufenden Randzone umgekehrter Krümmung als der mittlere Bereich des Deckelbodens, die Anpreßkraft und auch den Be­ trag der "Ausdehnung" in Radialrichtung.
Besonders vorteilhaft wird vorgeschlagen, daß der Boden des Deckels von seiner Außenseite betrachtet in seiner losen Aufliegestellung auf dem Rand des Behälters eine bis an die zylindrische Wandung des Deckels reichende konvexe Raumform hat und nach Ausübung eines von außen aufgebrachten Druckes in der Schließstellung eine bleibende konkave Raumform hat und die somit durchgeführte bleibende Änderung der Raumform einen ständigen, in Richtung nach außen wirkenden radialen Druck ausübt, der den umlaufenden Bereich der zylindrischen Wandung des Deckels und des Randes des Bodens an den zylin­ drischen Wandungsabschnitt des Behälters andrückt.
Nach der Erfindung ist es auch möglich, daß der Boden des Deckels von seiner Außenseite betrachtet in seiner losen Aufliegestellung auf dem Rand des Behälters eine bis an die zylindrische Wandung des Deckels reichende konkave Raumform hat und nach Ausübung einer von außen einwirkenden Zugkraft in der Schließstellung eine bleibende konvexe Raum­ form hat und die somit durchgeführte bleibende Änderung der Raumform einen ständigen, in Richtung nach außen wirkenden radialen Druck ausübt, der den umlaufenden Bereich der zy­ lindrischen Wandung und des Randes des Bodens an den zylin­ drischen Wandungsabschnitt des Behälters andrückt.
In weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung wird vorgeschla­ gen, daß der Deckel zwei umlaufende zylindrische Wandungen hat, die durch den Flansch des Deckels verbunden sind, wo­ bei die innere Wandung der Innenseite des Behälters und die äußere Wandung der Außenseite des Behälters zugeordnet ist und zwischen den beiden Wandungen ein Spalt einer solchen Breite vorhanden ist, der größer ist als die Wanddicke des zylindrischen Wandungsabschnittes des Behälters.
Durch diesen Vorschlag wird ein steifer Rand des Deckels erreicht und zusätzlich zur Abdichtung des Deckelbodens an der Innenseite der Behälterwandung deren Außenwandung an die Innenwandung der äußeren Wandung des Deckels ange­ preßt. Die äußere zylindrische Wandung des Deckels bildet dabei auch einen versteifenden Ring.
Ein weiterer Vorschlag geht dahin, daß die zylindrische Wan­ dung des Deckels im Bereich des Bodens an der zur Innenseite des zylindrischen Wandungsabschnittes des Behälters gerich­ teten Seite einen umlaufenden Vorsprung hat.
Besonders vorteilhaft ist die Lösung, daß der Vorsprung den äußeren Rand des Bodens darstellt und die zylindrische Wan­ dung des Deckels zu diesem äußeren Rand hin nach innen ver­ setzt angeordnet ist.
In Verbindung mit dieser Maßgabe wird vorgeschlagen, daß der Vorsprung in seiner dem inneren Wandungsabschnitt des Be­ hälters zugekehrten und über die zylindrische Wandung des Deckels vorstehenden Bereich einen halbkreisförmigen Quer­ schnitt hat, d.h. daß der Rand des Deckelbodens halbkreis­ förmig abgerundet ist.
Ein weiterer Vorschlag geht dahin, daß die äußere zylindrische Wandung von größerer Höhe und auch Dicke als die innere zy­ lindrische Wandung ist.
Um das Aufsetzen des Deckels auf dem Rand des Deckels zu er­ leichtern, hat die äußere zylindrische Wandung von seiner halben Dicke ausgehend an seiner Innenseite eine das Über­ stülpen auf den Rand des Behälters erleichternde Einführungs­ schräge.
Ein weiterer Vorschlag geht dahin, daß an der inneren Seite des Deckelflansches in dessen Mitte umlaufend Vorsprünge vorhanden sind, damit bei dem Schließen des Deckels durch Eindrücken des Deckelbodens die im Behälter vorhandene Luft entweichen kann.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielhaft dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Kartusche aus Kunststoff mit Deckel aus Kunststoff in perspektivischer Dar­ stellung,
Fig. 2 ein Glas mit einem Deckel aus Kunststoff in perspektivischer Darstellung,
Fig. 3 im vertikalen Schnitt eine bekannte Ver­ schlußanordnung,
Fig. 4 die erfindungsgemäße Lösung im vertikalen Schnitt bei lose aufliegendem Deckel,
Fig. 5 die Anordnung nach Fig. 4 bei gespanntem festsitzenden Deckel,
Fig. 6 eine weitere Abwandlung im vertikalen Schnitt bei lose aufliegendem Deckel,
Fig. 7 die Anordnung nach Fig. 6 bei festsitzen­ dem Deckel,
Fig. 8 einen vertikalen Schnitt durch die eine Hälfte des Deckels,
Fig. 9 und 10 die Vorrichtung zum Verformen des Deckels,
Fig. 11 einen vertikalen Schnitt eines abgewandelten, lose aufliegenden Deckels,
Fig. 12 den Deckel nach Fig. 9 in fest angepreßtem Zustand,
Fig. 13 eine Hinterschneidung am Deckelboden.
Nach Fig. 3 besteht die Kartusche 10, im Spritzgußver­ fahren geformten, aus thermoplastischem Kunststoff. Der Deckel 11 besteht ebenfalls aus im Spritzgußverfahren geformten thermoplastischen Kunststoff, besonders vor­ teilhaft aus Polyäthylen. Fig. 2 zeigt einen Behälter 10 aus Glas mit einem Deckel 11 aus spritzgegossenem Kunst­ stoff. Fig. 3 zeigt die vorbekannte Verschlußanordnung einer Kartusche 10 mit einem Deckel 13, der einen im we­ sentlichen flachen Boden 14 hat und wobei der Rand des Bodens in eine zylindrische Wandung 15 übergeht, die an ihrem oberen Ende einen rechtwinklig abstehenden Flansch 16 hat, der auf dem oberen Rand des Behälters aufliegt. Zur Abdichtung hat die zylindrische Wandung des Deckels außen zwei umlaufende Dichtlippen 17, 17 a, während die Innenwandung des Behälters 10 in diesem Bereich nach innen vorstehende umlaufende Dichtlippen 18, 18 a hat, so daß im vertikalen Schnitt gesehen die gegenüberliegen­ den Dichtlippen sägezahnartig ineinandergreifen.
Die Fig. 4 und 5 zeigen die erfindungsgemäße Lösung mit der Maßgabe, daß der Boden 19 des Deckels zwei grundsätz­ lich verschiedene Raumformen hat und von seiner Außenseite betrachtet in seiner in Fig. 4 dargestellten losen Auflie­ gestellung mit seinem Flansch 20 auf dem Rand 21 des Be­ hälters aufliegend eine bis an die zylindrische Wandung 22 des Deckels reichende konvexe Raumform hat. Von der Innen­ seite betrachtet ist der große Radius r 1 vorhanden.
Die zylindrische Wandung 22 ist vom Flansch 20 aus nach unten gerichtet und hat eine gewisse Höhe. Das Verhältnis der Höhe H zum Durchmesser des Deckelbodens beträgt etwa 1 zu 10 bis 1 zu 20.
Nach Ausübung eines von außen aufgebrachten Druckes auf die Mitte des Bodens hat der Boden des Deckels entsprechend der Darstellung nach Fig. 5 in seiner Schließstellung eine bleibende konkave Raumform und übt dabei einen ständigen, in Richtung nach außen wirkenden radialen Druck aus, der die zylindrische Wandung des Deckels im Bereich des Bodens 19 an den zylindrischen Wandungsabschnitt 21 des Behälters andrückt. Aus Fig. 5 ist zu ersehen, daß bei verformtem Deckel die äußere Randzone des Bodens 19 des Deckels in der Ansicht von außen eine umlaufende konvexe Wölbung 24 hat mit einem kleinen Krümmungsradius r 2, wobei diese konvexe Wölbung in der Ansicht von oben in die konkave Wölbung des Bodens mit dem großen Krümmungsradius r 1 übergeht. Die mit dem Krümmungsradius r 2 in der Ansicht von oben konvexe Ringzone erstreckt sich lediglich in einem schmalen Randbereich des Bodens des Deckels, wobei die Breite des konvexen Randbereiches zum Durchmesser des ver­ bleibenden konkaven Flächenbereiches ist in der Größenord­ nung von 1 zu 5 bis 1 zu 10.
Fig. 6 zeigt die besonders vorteilhafte Lösung mit der Maßgabe, daß die Dicke des Deckelbodens von seiner Mitte aus zum Rand hin ständig abnimmt und daß bei dem unverform­ ten Deckel in der Ansicht von außen der konvexe Boden in die zylindrische Wandung mit einem spitzen Winkel α von 50° einnimmt.
Fig. 6 zeigt ebenfalls, daß der Deckel an seinem Rand neben der zylindrischen Wandung 22 eine weitere umlaufende zylin­ drische Wandung 24 hat, die durch den Flansch 20 des Deckels verbunden ist, wobei die innere Wandung 22 der Innenseite 25 des Behälters und die äußere Wandung 24 der Außenseite des Behälters zugeordnet ist und zwischen den beiden Wandun­ gen 22 und 24 ein Spalt einer solchen Breite B vorhanden ist (nach Fig. 8), der größer ist als die Wanddicke des zylin­ drischen Wandungsabschnittes des Behälters 10.
Fig. 6 zeigt, daß die zylindrische Wandung 22 des Deckels im Bereich des Bodens 19 an der dem zylindrischen Wandungs­ abschnitt des Behälters zugerichteten Seite einen umlaufen­ den Vorsprung 26 hat. Besonders vorteilhaft stellt dieser Vorsprung 26 den äußeren Rand des Bodens dar, weil die zylindrische Wandung 22 des Deckels zu diesem äußeren Rand hin nach innen versetzt angeordnet ist. Der Vorsprung 26 hat an seiner dem inneren Wandungsabschnitt des Behälters 22 zugekehrten und über die zylindrische Wandung 22 des Deckels vorstehenden Bereich einen halbkreisförmigen Quer­ schnitt. Dies bedeutet, daß der äußere Rand des Deckelbodens halbkreisförmig abgerundet ist.
Fig. 7 zeigt ebenfalls die flexible Abbiegung des Deckel­ bodens in dessen Randbereich mit dem Radius r 2 und die dadurch erfolgte, ständig vorhandene Rückstellkraft, die den radial nach außen gerichteten Abdichtungsdruck ergibt. Fig. 7 zeigt auch, daß in der Schließstellung die innere zylindri­ sche Wandung 22 des Deckels in Richtung zur Wandung des Be­ hälters abgebogen ist. Diese Darstellung zeigt, daß die er­ findungsgemäße Lösung Bewegungen in Radialrichtung eines größeren Betrages ausführen kann, in der der Durchmesser des zu verschließenden Behälters größer ist und dies zuläßt. Da­ durch lassen sich die vorerwähnten Ovalitäten und Unter­ schiede im Durchmesser ausgleichen.
Insbesondere Fig. 8 zeigt in größerem Maßstab, daß die äußere zylindrische Wandung 24 von größerer Höhe und auch Dicke als die innere zylindrische Wandung 22 ist. Auch zeigt Fig. 8 sehr deutlich, daß die äußere zylindrische Wandung von seiner halben Dicke ausgehend an seiner Innenseite eine das Überstülpen über den Rand des Behälters erleichternde Einführungsschräge 28 hat. Weiterhin sind an der Innen­ seite des Deckelflansches in dessen Mitte umlaufend Vor­ sprünge 29, 29 a vorhanden, zwischen denen mit dem Eindrücken des Deckelbodens die im Behälter vorhandene Luft entweichen kann.
Fig. 8 zeigt bei einem Deckel für eine Kartusche eines Gesamtdurchmessers von 56 mm folgende ca-Bemessungen:
Durchmesser des Deckelbodens mit seinem abge­ rundeten Rand von 51 mm,
Tiefe T des Deckelbodens von 9 mm,
Höhe H der zylindrischen Innenwandung 4 mm,
Dicke Boden in der Mitte 1,5 mm,
Dicke Boden am Rand 1 mm,
Radius r 1 38 mm.
Diese Verhältnisse der Bemessungen zueinander gelten ent­ sprechend auch für größere Deckel.
Die Fig. 9 und 10 zeigen im Schnitt die Eindrückvorrich­ tung. Vorhanden ist ein Zylinder 30 mit einem Kolben 31 mit kugelförmiger Außenfläche. Der Kolben hat eine Druckplatte 33, auf die der Druck ausgeübt wird. Diese Druckplatte steht flanschartig über den Zylinder vor und wirkt entgegen dem Druck einer Schraubenlinienfeder 32. Fig. 10 zeigt die eingedrückte Stellung. Nach dem Nachlassen des Druckes der Schraubenlinienfeder 32 drückt diese die Druckplatte 33 wieder nach außen.
Die Fig. 11 und 12 zeigen einen abgewandelten Deckel mit der Maßgabe, daß dessen Boden in der losen Aufliegestellung und damit unverformt in der Ansicht von außen konkav ist. Er mündet an seinem Rand mit einem Winkel α von 45° in die zylindrische Wandung 22 ein. In der Mitte des Deckel­ bodens ist eine Hinterschneidung 34 angebracht, um mit einem geeigneten Werkzeug den Deckelboden nach außen zu ziehen, wie das in Fig. 12 dargestellt ist. Dabei wird zugleich ein Druck auf den umlaufenden Flansch ausgeübt. Der Mecha­ nismus nach Fig. 12 entspricht dem nach Fig. 7, so daß ebenfalls in dem umlaufenden Randbereich des Deckelbodens eine Rinne mit dem Krümmungsradius R 2 des Bodens im Quer­ schnitt vorhanden ist. Auch nach Fig. 12 ist ein Rückfe­ dern des Deckelbodens in die Ausgangsstellung nach Fig. 9 nicht möglich, weil beim Wechsel der Raumform in der Sicht von außen von konkav zu konvex durch die Verformung im Randbereich des Bodens über die Elastizitätsgrenze hinaus ein Rückfedern in die Ausgangsstellung nicht mehr möglich ist. Somit wird auch bei der Darstellung nach Fig. 12 der "Kniehebeleffekt" deutlich.
Fig. 13 zeigt in einem vertikalen Schnitt eine weitere Hinterschneidung in Gestalt eines Zapfens 35 mit verdicktem Kopf 36, um den Deckelboden über ein entsprechendes Werk­ zeug erfassen zu können.

Claims (22)

1. Behälter mit im Querschnitt kreisrunder Einfüllöffnung, die oben durch einen napfförmigen Deckel aus flexiblem Kunststoff abgedeckt ist, der einen im wesentlichen ebe­ nen Boden aufweist und eine im wesentlichen zylindrische Wandung hat, die an der Innenseite des zylindrischen Wandabschnittes des Behälters abdichtend anliegt und der Deckel einen von dem oberen Rand der zylindrischen Wandung ausgehenden, radial nach außen vorstehenden um­ laufenden Flansch hat, mit dessen Unterseite der Deckel auf dem oberen Rand des Behälters aufliegt, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ebene des Be­ hälterrandes (21) bzw. Deckels (11) gesehen der Boden (19) des Deckels (11) in der Offenstellung nach der einen Seite gewölbt und in der Schließstellung zur anderen ent­ gegengesetzten Seite bleibend gewölbt ist und bei dem Übergang der Wölbung von der Offenstellung in die Wölbung der Schließstellung vom Deckelboden (19) aus eine radial nach außen gerichtete Kraft ausgeübt wird, die umlaufend den Bereich der zylindrischen Wandung (22) mit dem Rand des Bodens (19) an den zylindrischen Wandabschnitt des Be­ hälters (23) andrückt.
2. Deckel des Behälters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem unverformten Deckel (11) die Randzone des Deckelbodens (19) in die an den Rand des Bodens angrenzende zylindrische Wandung (22) in einem spitzen Winkel α einmündet.
3. Deckel nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der spitze Winkel α ca. 35° bis 75° beträgt.
4. Deckel des Behälters nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der spitze Winkel α ca. 40° bis 55° beträgt.
5. Deckel des Behälters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (19) aus einem Kunststoff-Spritzgußteil besteht.
6. Deckel des Behälters nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Poly­ olefin, insbesondere Polyäthylen, besteht.
7. Deckel des Behälters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (19) des Deckels von seiner Mitte zum Rand hin eine abnehmende Wanddicke hat.
8. Behälter mit Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Deckels von seiner Außenseite betrachtet in seiner losen Auf­ liegestellung auf dem Rand des Behälters (10) eine bis an die zylindrische Wandung (22) des Deckels reichende konvexe Raumform hat und nach Ausübung eines von außen aufgebrachten Druckes in der Schließstellung eine bleibende konkave Raumform hat und die somit durchgeführte bleibende Änderung der Raumform einen ständigen, in Richtung nach außen wir­ kenden radialen Druck ausübt, der den umlaufenden Bereich der zylindrischen Wandung (22) des Deckels und des Randes des Bodens (19) an den zylindrischen Wandungsabschnitt des Behälters andrückt.
9. Behälter mit Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (19) des Deckels (11) von seiner Außenseite betrachtet in seiner losen Aufliegestellung auf dem Rand des Behälters (10) eine bis an die zylindrische Wandung (22) des Deckels reichende konkave Raumform hat und nach Ausübung einer von außen einwirkenden Zugkraft in der Schließstellung eine bleibende konvexe Raumform hat und die somit durch­ geführte bleibende Änderung der Raumform einen ständigen, in Richtung nach außen wirkenden radialen Druck ausübt, der den umlaufenden Bereich der zylindrischen Wandung (22) und des Randes des Bodens (19) an den zylindrischen Wan­ dungsabschnitt des Behälters (10) andrückt.
10. Behälter mit Deckel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch bei dem ver­ formten Deckel in dessen Schließstellung die Randzone des Deckelbodens in die auf den Rand des Bodens an­ grenzende zylindrische Wandung in einem spitzen Winkel α einmündet.
11. Behälter mit Deckel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei verformtem Deckel die Randzone des Deckels unter Beibehaltung dessen Einmündung in die zylindrische Wandung mit einem spitzen Winkel α umlaufend eine Wölbung mit einem kleinen Krümmungsradius von r 2 hat, an die sich die entgegengesetzte Wölbung des verbleibenden mittleren Bereiches des Deckelbodens mit größerem Krümmungsradius anschließt.
12. Behälter mit Deckel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei verformtem Deckel die äußere Randzone des Bodens des Deckels in der Ansicht von außen eine umlaufende konvexe Wölbung mit kleinem Krümmungsradius r 2 hat und diese konvexe Wölbung in die konkave Wölbung des Bodens mit um ein vielfach größeren Krümmungsradius r 1 übergeht.
13. Behälter mit Deckel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß bei verformtem Deckel der kleine Krümmungsradius r 2 der Außenseite des Deckels der konvexen Wölbung im Verhältnis zu dem großen Krümmungsradius r 1 der konkaven Wölbung wie 1 zu 10 bis 1 zu 20 ist.
14. Behälter mit Deckel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die innere umlaufende Wandung (22) des Deckels gekrümmt ist in der Weise, daß sie in der Ansicht von außen konvex ist.
15. Deckel des Behälters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (10) an seinem Rand zwei umlaufende zylindrische Wandungen (22, 24) hat, die durch den Flansch (20) des Deckels verbunden sind, wobei die innere Wandung (22) der Innen­ seite des Behälters und die äußere Wandung der Außen­ seite des Behälters zugeordnet ist und zwischen den beiden Wandungen ein Spalt einer solchen Breite vorhan­ den ist, der größer ist als die Wanddicke des zylin­ drischen Wandungsabschnittes des Behälters.
16. Deckel des Behälters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische Wandung (22) des Deckels im Bereich des Bodens (19) an der zur Innenseite des zylindrischen Wandungsab­ schnittes des Behälters gerichteten Seite einen umlau­ fenden Vorsprung 26 hat.
17. Deckel des Behälters nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung den äußeren Rand des Bodens (19) darstellt und die zylin­ drische Wandung (22) des Deckels zu diesem äußeren Rand hin nach innen versetzt angeordnet ist.
18. Deckel des Behälters nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung 26 in seiner dem inneren Wandungsabschnitt des Behälters zu­ gekehrten und über die zylindrische Wandung des Deckels vorstehenden Bereich einen halbkreisförmigen Querschnitt hat.
19. Deckel des Behälters nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere zylin­ drische Wandung von größerer Höhe und auch Dicke als die innere zylindrische Wandung ist.
20. Deckel des Behälters nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere zylin­ drische Wandung (24) von seiner halben Dicke ausgehend an seiner Innenseite eine das Überstülpen auf den Rand des Behälters erleichternde Einführungsschräge (28) hat.
21. Deckel des Behälters nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß an der inneren Seite des Deckelflansches in dessen Mitte umlaufend Vorsprünge (29) vorhanden sind.
22. Deckel des Behälters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Außen­ fläche des Deckelbodens 19 eine Hinterschneidung (34) vorhanden ist.
DE19873703875 1987-02-07 1987-02-07 Behaelter mit kreisrunder einfuelloeffnung und deckel Granted DE3703875A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873703875 DE3703875A1 (de) 1987-02-07 1987-02-07 Behaelter mit kreisrunder einfuelloeffnung und deckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873703875 DE3703875A1 (de) 1987-02-07 1987-02-07 Behaelter mit kreisrunder einfuelloeffnung und deckel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3703875A1 true DE3703875A1 (de) 1988-08-18
DE3703875C2 DE3703875C2 (de) 1990-01-11

Family

ID=6320543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873703875 Granted DE3703875A1 (de) 1987-02-07 1987-02-07 Behaelter mit kreisrunder einfuelloeffnung und deckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3703875A1 (de)

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991000224A1 (en) * 1989-06-26 1991-01-10 Panther Plast A/S A plastic lid
WO2001060967A1 (en) * 2000-02-16 2001-08-23 Bio-Nobile Oy Method for closing and opening of an opening
FR2826940A1 (fr) * 2001-07-05 2003-01-10 Abdel Nasser Fares Dispositif de fermeture d'un conteneur a auto-ouverture
WO2003004365A1 (fr) * 2001-07-05 2003-01-16 Bouaaich, Rachid Boite de boisson ayant une ouverture refermable
DE10146148A1 (de) * 2001-09-19 2003-04-10 Eagle Picher Wolverine Gmbh Verschließen von Bohrungen mit in diese einsetzbaren Verschlußdeckeln
EP1336572A1 (de) * 2002-02-15 2003-08-20 David Llorente Lecue Verschlussdeckel
ES2211270A1 (es) * 2002-02-15 2004-07-01 David Llorente Lecue Recipiente.
EP1491456A2 (de) * 2003-06-23 2004-12-29 Sonoco Development, Inc. Deckel oder Kappe mit einer flexiblen Platte und deren Herstellungsverfahren
WO2005026004A1 (fr) * 2003-09-15 2005-03-24 Nicolas De Bruyne Systeme d’ouverture refermable pour canettes
GB2409447A (en) * 2003-12-22 2005-06-29 Smp Multi Shot Ltd Closure having a sealing gasket
WO2005110720A1 (fr) * 2004-05-13 2005-11-24 Aisapack Holding S.A. Procede de soudage pour contenant
EP1666368A1 (de) * 2004-12-04 2006-06-07 Sar Holdings International Limited Intelligenter Deckel
CN100361877C (zh) * 2004-12-04 2008-01-16 Sar控股国际有限公司 一种用于容器的盖子
WO2009046494A1 (en) * 2007-10-11 2009-04-16 Wineroll Pty Ltd A container with end closure reactive to the load
WO2010022951A1 (de) * 2008-08-29 2010-03-04 Wb Innovations Limited Getränkedosenverschlussglied
WO2011107558A1 (de) * 2010-03-03 2011-09-09 Wb Innovations Limited Getränkedosenverschlussglied
DE102015103036A1 (de) * 2015-03-03 2016-09-08 Roland Kittmann Bistabiles Verschlusselement
CN107433911A (zh) * 2016-05-27 2017-12-05 上海汽车集团股份有限公司 电动汽车及其前舱行李箱
US10479554B2 (en) 2013-09-09 2019-11-19 Kraft Foods Group Brands Llc Container and lid
USD882397S1 (en) 2013-09-09 2020-04-28 Kraft Foods Group Brands Llc Lid
CN111977163A (zh) * 2019-05-21 2020-11-24 段睿纮 具有密封结构的容器与盖体
USD910435S1 (en) 2019-03-13 2021-02-16 Kraft Foods Group Brands Llc Container
USD948331S1 (en) 2018-07-31 2022-04-12 Kraft Foods Group Brands Llc Container
USD967702S1 (en) 2018-10-02 2022-10-25 Kraft Foods Group Brands Llc Container
USD991784S1 (en) 2018-10-02 2023-07-11 Kraft Foods Group Brands Llc Container

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1437572A (en) * 1921-11-25 1922-12-05 Gottfrid Johnson Bottle stopper
DE835560C (de) * 1949-03-22 1952-04-03 Josef Roehrl Druckdeckelverschluss
CH437015A (fr) * 1965-04-12 1967-05-31 John Esposito Vincent Bouchon pour bouteilles et autres récipients à goulot
DE1293622B (de) * 1963-11-18 1969-04-24 Esposito, Vincent John, Wayne, N.Y. (V.St.A.) Lösbarer Verschluß für Flaschen oder sonstige Behälter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1437572A (en) * 1921-11-25 1922-12-05 Gottfrid Johnson Bottle stopper
DE835560C (de) * 1949-03-22 1952-04-03 Josef Roehrl Druckdeckelverschluss
DE1293622B (de) * 1963-11-18 1969-04-24 Esposito, Vincent John, Wayne, N.Y. (V.St.A.) Lösbarer Verschluß für Flaschen oder sonstige Behälter
CH437015A (fr) * 1965-04-12 1967-05-31 John Esposito Vincent Bouchon pour bouteilles et autres récipients à goulot

Cited By (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991000224A1 (en) * 1989-06-26 1991-01-10 Panther Plast A/S A plastic lid
US7347338B2 (en) 2000-02-16 2008-03-25 Bio-Nobile Oy Method for closing and opening of an opening
WO2001060967A1 (en) * 2000-02-16 2001-08-23 Bio-Nobile Oy Method for closing and opening of an opening
FR2826940A1 (fr) * 2001-07-05 2003-01-10 Abdel Nasser Fares Dispositif de fermeture d'un conteneur a auto-ouverture
WO2003004365A1 (fr) * 2001-07-05 2003-01-16 Bouaaich, Rachid Boite de boisson ayant une ouverture refermable
US7407061B2 (en) 2001-07-05 2008-08-05 Abdel Nasser Fares Beverage can with a recloseable opening
DE10146148A1 (de) * 2001-09-19 2003-04-10 Eagle Picher Wolverine Gmbh Verschließen von Bohrungen mit in diese einsetzbaren Verschlußdeckeln
DE10146148B4 (de) * 2001-09-19 2004-07-01 Eagle-Picher Wolverine Gmbh Verschließen von Bohrungen mit in diese einsetzbaren Verschlußdeckeln
EP1336572A1 (de) * 2002-02-15 2003-08-20 David Llorente Lecue Verschlussdeckel
ES2211270A1 (es) * 2002-02-15 2004-07-01 David Llorente Lecue Recipiente.
EP1491456A2 (de) * 2003-06-23 2004-12-29 Sonoco Development, Inc. Deckel oder Kappe mit einer flexiblen Platte und deren Herstellungsverfahren
EP1491456A3 (de) * 2003-06-23 2005-01-12 Sonoco Development, Inc. Deckel oder Kappe mit einer flexiblen Platte und deren Herstellungsverfahren
WO2005026004A1 (fr) * 2003-09-15 2005-03-24 Nicolas De Bruyne Systeme d’ouverture refermable pour canettes
GB2409447B (en) * 2003-12-22 2006-10-18 Smp Multi Shot Ltd Closure for a liquid container
GB2409447A (en) * 2003-12-22 2005-06-29 Smp Multi Shot Ltd Closure having a sealing gasket
WO2005110720A1 (fr) * 2004-05-13 2005-11-24 Aisapack Holding S.A. Procede de soudage pour contenant
EP1666368A1 (de) * 2004-12-04 2006-06-07 Sar Holdings International Limited Intelligenter Deckel
CN100361877C (zh) * 2004-12-04 2008-01-16 Sar控股国际有限公司 一种用于容器的盖子
WO2009046494A1 (en) * 2007-10-11 2009-04-16 Wineroll Pty Ltd A container with end closure reactive to the load
WO2010022951A1 (de) * 2008-08-29 2010-03-04 Wb Innovations Limited Getränkedosenverschlussglied
US8651318B2 (en) 2008-08-29 2014-02-18 Wb Innovations Limited Beverage can having deflecting closure element
WO2011107558A1 (de) * 2010-03-03 2011-09-09 Wb Innovations Limited Getränkedosenverschlussglied
US11192687B2 (en) 2013-09-09 2021-12-07 Kraft Foods Group Brands Llc Container and lid
US11702245B2 (en) 2013-09-09 2023-07-18 Kraft Foods Group Brands Llc Container and lid
USD882397S1 (en) 2013-09-09 2020-04-28 Kraft Foods Group Brands Llc Lid
USD885181S1 (en) 2013-09-09 2020-05-26 Kraft Foods Group Brands Llc Lid
US10479554B2 (en) 2013-09-09 2019-11-19 Kraft Foods Group Brands Llc Container and lid
DE102015103036B4 (de) * 2015-03-03 2017-08-31 Roland Kittmann Bistabiles Verschlusselement
DE102015103036A1 (de) * 2015-03-03 2016-09-08 Roland Kittmann Bistabiles Verschlusselement
CN107433911A (zh) * 2016-05-27 2017-12-05 上海汽车集团股份有限公司 电动汽车及其前舱行李箱
USD992415S1 (en) 2018-07-31 2023-07-18 Kraft Foods Group Brands Llc Container
USD995289S1 (en) 2018-07-31 2023-08-15 Kraft Foods Group Bands LLC Container
USD948331S1 (en) 2018-07-31 2022-04-12 Kraft Foods Group Brands Llc Container
USD1010439S1 (en) 2018-10-02 2024-01-09 Kraft Foods Group Brands Llc Container
USD991784S1 (en) 2018-10-02 2023-07-11 Kraft Foods Group Brands Llc Container
USD967702S1 (en) 2018-10-02 2022-10-25 Kraft Foods Group Brands Llc Container
USD910435S1 (en) 2019-03-13 2021-02-16 Kraft Foods Group Brands Llc Container
USD990324S1 (en) 2019-03-13 2023-06-27 Kraft Foods Group Brands Llc Container
USD1003168S1 (en) 2019-03-13 2023-10-31 Kraft Foods Group Brands Llc Container
CN111977163A (zh) * 2019-05-21 2020-11-24 段睿纮 具有密封结构的容器与盖体

Also Published As

Publication number Publication date
DE3703875C2 (de) 1990-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3703875A1 (de) Behaelter mit kreisrunder einfuelloeffnung und deckel
EP0048421B1 (de) Spender
DE69206120T2 (de) Vorrichtung umfassend einen mit einem Schlitzventil als Entlüftungsventil versehenen Behälter und eine in diesem Behälter enthaltene Flüssigkeit.
DE69300251T2 (de) Verpackungsvorrichtung, insbesondere für kosmetische Produkte.
DE3043899A1 (de) Behaelter
WO1996028076A1 (de) Kanne für flüssigkeiten
CH662096A5 (de) Weithalsfass aus kunststoff mit abnehmbarem deckel.
WO2009015634A1 (de) Vorrichtung zum öffnen und verschliessen eines getränkebehälters
EP1682374B1 (de) Verschlussdeckel für den füllstutzen eines behälters und füllstutzen hierfür
DE2211109A1 (de) Verschluß und Verfahren zur Abdichtung eines Behälters
DE3704977A1 (de) Verschluss fuer behaelter zur aufnahme von fliessfaehigem fuellgut
DE69100582T2 (de) Betätigungsvorrichtung für Ausgabeventil.
DE3626178C2 (de)
CH674735A5 (de)
CH453116A (de) Kappenverschluss für Gefässe
WO1981001696A1 (en) Valve for pressurized container
EP0696545B1 (de) Ventil für die Abgabe von unter Druck stehenden Fluiden
EP0840565B1 (de) Verschlusseinrichtung an behältern
DE4200614C2 (de) Verschluß für eine Getränkedose
EP0760260B1 (de) Behälter in Form einer Flasche oder Dose mit einem an der Oberseite vorgesehenen Sprühventil
WO1993008093A1 (de) Behälter aus kunststoff
DE69809567T2 (de) Verschlussdeckel für getränkedose mit aussenkappe
DE2507463A1 (de) Dom fuer einen behaelter
CH717963A9 (de) Behälterverschluss.
DE3400059A1 (de) Weithalsfass aus kunststoff mit abnehmbarem deckel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee