DE3641179A1 - Hydrostatisches oder aerostatisches lager - Google Patents

Hydrostatisches oder aerostatisches lager

Info

Publication number
DE3641179A1
DE3641179A1 DE19863641179 DE3641179A DE3641179A1 DE 3641179 A1 DE3641179 A1 DE 3641179A1 DE 19863641179 DE19863641179 DE 19863641179 DE 3641179 A DE3641179 A DE 3641179A DE 3641179 A1 DE3641179 A1 DE 3641179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
stator
rotor
bearing surface
planar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863641179
Other languages
English (en)
Other versions
DE3641179C2 (de
Inventor
Holmer Dipl Ing Dangschat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Original Assignee
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Johannes Heidenhain GmbH filed Critical Dr Johannes Heidenhain GmbH
Publication of DE3641179A1 publication Critical patent/DE3641179A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3641179C2 publication Critical patent/DE3641179C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • F16C32/0681Construction or mounting aspects of hydrostatic bearings, for exclusively rotary movement, related to the direction of load
    • F16C32/0696Construction or mounting aspects of hydrostatic bearings, for exclusively rotary movement, related to the direction of load for both radial and axial load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/38Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members using fluid bearings or fluid cushion supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/52Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism a single rotating pair
    • B23Q1/522Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism a single rotating pair which is perpendicular to the working surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/04Headstocks; Working-spindles; Features relating thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/39General build up of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein hydrostatisches oder aerostatisches Lager gemäß dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.
Derartige Lager werden beispielsweise bei hochge­ nauen Rundtischen und Teilköpfen eingesetzt.
Aus der US-PS 35 37 763 ist ein Luftlagersystem be­ kannt, bei dem ein Rotor mit zwei rotationssymme­ trischen Lagerelementen fest verbunden ist, deren sphärische Lagerflächen auf korrespondierenden sphä­ rischen Lagerflächen eines Stators gelagert sind. Zur Einstellung optimaler Luftlagerspalte sind die beiden koaxial zentrierten Lagerelemente durch ein Verbindungselement in einem konstanten Abstand starr miteinander verbunden. Die beiden Lagerelemente mit einander zugewandten sphärischen Lagerflächen sind symmetrisch zu einer Ebene senkrecht zur Drehachse des Rotors angeordnet. Dieses Luftlagersystem be­ sitzt einen relativ schwierig herzustellenden Stator; zudem ist die Genauigkeit der Herstellung der Lager­ flächen der beiden Lagerelemente begrenzt, so daß die Rundlaufgenauigkeit des Luftlagersystems hohen Genauigkeitsanforderungen nicht immer genügt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein hydro­ statisches oder aerostatisches Lager anzugeben, das einfacher in der Herstellung ist und eine verbesser­ te Rundlaufgenauigkeit aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kenn­ zeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die Vereinfachung im Aufbau und in der Herstellung ein preiswertes Lager geschaffen wird. Da der Stator nur eine trotz höchster Genauigkeit einfach herzustellende planare Lagerfläche sowie eine konkave Lagerfläche aufweist, deren Genauig­ keitsanforderungen unkritisch sind, bereitet die Her­ stellung des Stators keine fertigungstechnischen Schwierigkeiten. Da dieses Lager zwei voneinander un­ abhängige Lagerstellen besitzt, von denen die eine Lagerstelle in Form der beiden planaren Lagerflächen des Rotors und des Stators eine Tragefunktion besitzt und nur die andere Lagerstelle in Form der beiden nichtplanaren sphärischen Lagerflächen des Rotors und des Stators die Rundlaufeigenschaft bestimmt, läßt sich die Rundlaufgenauigkeit des vorgeschlage­ nen Lagers wesentlich verbessern.
Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung entnimmt man den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert.
In der Figur ist in einem Querschnitt ein aerosta­ tisches Lager in einem Rundtisch dargestellt. Das Lager weist einen rotationssymmetrischen Rotor 1 auf, der an einem rotationssymmetrischen Stator 2 drehbar gelagert ist. Die ebene Oberfläche 3 des Rotors 1 dient zur Aufnahme eines Werkstücks 4, das vermessen oder bearbeitet werden soll.
Der Rotor 1 ist an seiner Unterseite zum einen mit einem rotationssymmetrischen Lagerelement 5 in Form einer Kugel starr verbunden, deren konvexe sphärische Lagerfläche 6 an einer im Stator 2 zentrisch angeord­ neten konkaven sphärischen Lagerfläche 7 gelagert ist, die die untere Hälfte der Kugel 5 umgibt. Zur starren Verbindung der Kugel 5 mit dem Rotor 1 ist ein zylin­ derförmiges Zwischenstück 8 in Form eines Gewinde­ bolzens am einen Ende in nicht gezeigter Weise - bei­ spielsweise durch Kleben oder durch Verschraubung - an der Oberseite der Kugel 5 befestigt und greift am anderen Ende mit seinem Gewinde in eine durchgehende zentrische Gewindebohrung 9 im Rotor 1 ein. In einem gewissen Abstand über dem Zwischenstück 8 ist in der Gewindebohrung 9 des Rotors 1 noch eine Gewinde­ scheibe 10 vorgesehen, die über zwei Schrauben 11 mit dem Zwischenstück 8 verbunden ist. Der vom Zwischenstück 8 nicht belegte Teil der oberen Hälfte der Kugel 5 wird von einer Lagerschale 12 umgeben, die mit dem Stator 2 in nicht gezeigter Weise ver­ schraubt ist und die eine konkave sphärische Lager­ fläche 7 a aufweist, die mit der konvexen sphärischen Lagerfläche 6 des Lagerelements 5 korrespondiert.
Der Rotor 1 ist zum anderen mit einer kreisring­ förmigen planaren Lagerfläche 13 auf einer kreis­ ringförmigen planaren Lagerfläche 14 des Stators 2 gelagert; die beiden korrespondierenden planaren Lagerflächen 13, 14 sind konzentrisch zum Lagerele­ ment 5 angeordnet.
Zum Einstellen optimaler Luftlagerspalte zwischen der konvexen Lagerfläche 6 des Lagerelements 5 und den korrespondierenden konkaven Lagerflächen 7, 7 a des Stators 2 und der Lagerschale 12 sowie zwischen der planaren Lagerfläche 13 des Rotors 1 und der korrespondierenden planaren Lagerfläche 14 des Stators 2 für den Betriebszustand werden das Zwi­ schenstück 8 und die Gewindescheibe 10 über die beiden Schrauben 11 gemeinsam mittels eines nicht gezeigten Einstellwerkzeugs bei gelockertem Zustand der beiden Schrauben 11 verdreht; nach dem Einstell­ vorgang werden die beiden Schrauben 11 festgezogen, so daß ein eventuelles Gewindespiel zwischen dem Zwischenstück 8 und der Gewindebohrung 9 des Rotors 1 ausgeschaltet wird; es ergibt sich somit eine starre Verbindung zwischen dem Lagerelement 5 und dem Rotor 1.
In der planaren Lagerfläche 14 des Stators 2 sind gleichmäßig peripher verteilte Luftdüsen 15 vorge­ sehen, die in einen gemeinsamen Ringkanal 16 im Stator 2 münden; der Ringkanal 16 ist mit einer ex­ ternen Luftdruckleitung 17 verbunden. Desgleichen ist auch die konkave Lagerfläche 7 des Stators 2 mit gleichmäßig peripher verteilten Luftdüsen 18 ver­ sehen, die im Stator 2 in einen gemeinsamen Ring­ kanal 19 münden, der mit einer weiteren externen Luftdruckleitung 20 verbunden ist. Zusätzlich kann in der planaren Lagerfläche 14 des Stators 2 neben den Luftdüsen 15 noch ein peripherer Vakuumkanal 21 vorgesehen sein, der mit einer externen Vakuumlei­ tung 22 verbunden ist.
Während die beiden planaren Lagerflächen 13, 14 des Rotors 1 und des Stators 2 eine Tragefunktion auf­ weisen, kommt den Lagerflächen 6, 7, 7 a des Lager­ elements 5 und des Stators 2 eine Rundlauffunktion zu.
Die hohe Rundlaufgenauigkeit dieses Lagers ist darin begründet, daß die planaren Lagerflächen 13, 14 des Rotors 1 und des Stators 2 sowie die konvexe Lager­ fläche 6 der Kugel 5 die mit größter Genauigkeit herstellbaren Flächen sind. Bei der Kugel 5 kommt noch die Möglichkeit hinzu, durch Rundheitsmessungen die günstigste Drehachse mit den geringsten Rundheits­ abweichungen auszusuchen und diese günstigste Dreh­ achse der Kugel 5 mit der Drehachse des Rotors 1 bei der starren Verbindung des Rotors 1 mit der Kugel 5 zusammenfallen zu lassen. Die konkaven Lagerflächen 7, 7 a des Stators 2 und der Lagerschale 12 können durch Drehen, feinoptisches Schleifen oder durch Abformen hergestellt werden; die Rundheitsgenauig­ keit dieser konkaven Lagerflächen 7, 7 a des Stators, 2 und der Lagerschale 12 ist gegenüber der Rundheits­ genauigkeit der konvexen Lagerfläche 6 der Kugel 5 für die Rundlaufgenauigkeit dieses Lagers von geringerer Bedeutung.
Die Einstellung der Vorspannung zwischen den planaren Lagerflächen 13, 14 des Rotors 1 und des Stators 2 erfolgt durch das oben beschriebene Verstellen des Zwischenstücks 8 und/oder gegebenenfalls durch eine entsprechende Einstellung des Unterdrucks zwischen den planaren Lagerflächen 13, 14 des Rotors 1 und des Stators 2 mittels des Vakuumkanals 21.
In nicht gezeigter Weise kann das Lagerelement durch eine Kugel gebildet sein, die mit dem Rotor direkt starr verbunden ist. Der Stator enthält zwei Lager­ schalen mit zwei konkaven Lagerflächen, die zur Er­ zielung optimaler Luftlagerspalte zwischen der kon­ vexen Lagerfläche der Kugel und den beiden konkaven Lagerflächen der beiden Lagerschalen im Stator ein­ stellbar angeordnet sind.
Anstelle der beiden sphärischen Lagerflächen des Rotors und des Stators können in nicht dargestellter Weise der Rotor und der Stator auch korrespondierende kegelförmige Lagerflächen aufweisen.
Das vorgeschlagene Lager kann auch hydrostatisch betrieben werden.

Claims (11)

1. Hydrostatisches oder aerostatisches Lager, bei dem ein Rotor an einem Stator drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß einmal der Rotor (1) mit einem rotationssymmetrischen Lagerelement (5) starr verbunden ist, dessen nichtplanare Lager­ fläche (6) an einer korrespondierenden nichtplana­ ren Lagerfläche (7) eines Stators (2) gelagert ist, und daß zum anderen der Rotor (1) mit einer plana­ ren Lagerfläche (13) auf einer planaren Lagerfläche (14) des Stators (2) gelagert ist.
2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerelement (5) mit einer sphärischen Lager­ fläche (6) in einer korrespondierenden sphärischen Lagerfläche (7) des Stators (2) gelagert ist.
3. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerelement mit einer kegelförmigen Lager­ fläche in einer korrespondierenden kegelförmigen Lagerfläche des Stators gelagert ist.
4. Lager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die sphärische Lagerfläche (6) des Lagerelements (5) konvex und die sphärische Lagerfläche (7) des Sta­ tors (2) konkav ausgebildet ist.
5. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerelement (5) durch eine Kugel gebildet ist, die mit dem Rotor (1) durch ein Zwischenstück (8) starr verbunden ist.
6. Lager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (8) aus einem Gewindebolzen be­ steht, der am einen Ende an der Kugel (5) befestigt ist und am anderen Ende mit seinem Gewinde in eine zentrale Gewindebohrung (9) des Rotors (1) eingreift.
7. Lager nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der Gewindebohrung (9) des Rotors (1) in einem Abstand vom Zwischenstück (8) eine Gewindescheibe (10) vorgesehen ist, die über Schrauben (11) mit dem Zwischenstück (8) verbunden ist.
8. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die planaren Lagerflächen (13, 14) des Rotors (1) und des Stators (2) rotationssymmetrisch zum Lager­ element (5) angeordnet sind.
9. Lager nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die planare Lagerfläche (14) des Stators (2) mit peripher verteilten Luftdüsen (15) und die konkave Lagerfläche (7) des Stators (2) mit peripher ver­ teilten Luftdüsen (18) versehen ist.
10. Lager nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die planare Lagerfläche (14) des Stators (2) zu­ sätzlich mit einem peripheren Vakuumkanal (21) ver­ sehen ist.
11. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerelement durch eine Kugel gebildet ist, die mit dem Rotor direkt starr verbunden ist, daß der Stator zwei Lagerschalen mit zwei konkaven Lagerflächen aufweist und daß die Lagerschalen im Stator einstellbar angeordnet sind.
DE19863641179 1986-12-02 1986-12-02 Hydrostatisches oder aerostatisches lager Granted DE3641179A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8632304U DE8632304U1 (de) 1986-12-02 1986-12-02 Hydrostatisches oder aerostatisches Lager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3641179A1 true DE3641179A1 (de) 1988-06-16
DE3641179C2 DE3641179C2 (de) 1992-04-09

Family

ID=6800763

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8632304U Expired DE8632304U1 (de) 1986-12-02 1986-12-02 Hydrostatisches oder aerostatisches Lager
DE19863641179 Granted DE3641179A1 (de) 1986-12-02 1986-12-02 Hydrostatisches oder aerostatisches lager

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8632304U Expired DE8632304U1 (de) 1986-12-02 1986-12-02 Hydrostatisches oder aerostatisches Lager

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8632304U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109333178A (zh) * 2018-11-12 2019-02-15 上海交通大学 对称构型精密圆刀数控磨床及磨削方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5239892A (en) * 1990-08-27 1993-08-31 Mitutoyo Corporation Rotating device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3672733A (en) * 1970-03-02 1972-06-27 Skf Ind Trading & Dev Axial bearing
DE2304241A1 (de) * 1972-01-31 1973-08-09 Gordon James Watt Hydrostatisch gelagerte spindel mit beschraenktem auslass
US3973810A (en) * 1974-10-23 1976-08-10 Mordechai Montag Hydrostatic gas bearing systems

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3672733A (en) * 1970-03-02 1972-06-27 Skf Ind Trading & Dev Axial bearing
DE2304241A1 (de) * 1972-01-31 1973-08-09 Gordon James Watt Hydrostatisch gelagerte spindel mit beschraenktem auslass
US3973810A (en) * 1974-10-23 1976-08-10 Mordechai Montag Hydrostatic gas bearing systems

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KIRCHNER, W.: Aerostatische Lagerungen von FAG Meßgeräten. In: "Wälzlagertechnik, Berichte der Fa. FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co", Schweinfurt, 1969, H.3, 8. Jahrgang, S.54-64 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109333178A (zh) * 2018-11-12 2019-02-15 上海交通大学 对称构型精密圆刀数控磨床及磨削方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3641179C2 (de) 1992-04-09
DE8632304U1 (de) 1988-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0190402B1 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Spindeln
DE3227924A1 (de) Vorrichtung zum honen von werkstuecken
DE102006061235B4 (de) Oberfräse
EP0489233A1 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug mit einer Radlagerung
DE3641179A1 (de) Hydrostatisches oder aerostatisches lager
EP0421917B1 (de) Fräsvorrichtung zum Entgraten
DE3839624C2 (de) Verfahren zur Endbearbeitung eines durchmessereinstellbaren Ringes und nach diesem Verfahren hergestellter Ring
DE2042276A1 (de) Werkzeugantrieb
DE2642424A1 (de) Zeichenkopf
EP0186111B1 (de) Vorrichtung zur Lagerung von Gewindespindeln
EP1083351A1 (de) Kugellager und Verwendung desselben
DE2019616B2 (de) Zusatzfraesaggregat zum anbau an einen haptschlitten einer fraesmaschine
DE700353C (de) Halteeinrichtung fuer an Zusammenbau- oder Bearbeitungsvorrichtungen anzuordnende Lehrenkoerper oder lehrenhaltige Glieder
DE4419524C2 (de) Stehachsensystem für geodätische Geräte
DE498096C (de) Vorrichtung zum Einstellen zu schleifender Fraeser
DE1154319B (de) Hahn mit Kugelkueken mit einem geteilten Gehaeuse
CH673802A5 (de)
AT163876B (de) Tretkurbellageranordnung
DE2150604C3 (de) Dynamisch abstimmbares umlaufendes Federkardangelenk
DE1965250A1 (de) Handrad einschliesslich drehbarer Handradlagerung im Buegelkopf einer Absperrarmatur
DE3120644A1 (de) Justiervorrichtung fuer eine magnetsonde
DE1552473A1 (de) Werkzeugmaschine
DE8430551U1 (de) Metallblasinstrument-ventil
DE2358320B1 (de) Maschinenschraubstock
DE3309642A1 (de) Bohrstange

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee