DE3638124C2 - Neue pharmazeutische Verwendung von Ebselen - Google Patents

Neue pharmazeutische Verwendung von Ebselen

Info

Publication number
DE3638124C2
DE3638124C2 DE3638124A DE3638124A DE3638124C2 DE 3638124 C2 DE3638124 C2 DE 3638124C2 DE 3638124 A DE3638124 A DE 3638124A DE 3638124 A DE3638124 A DE 3638124A DE 3638124 C2 DE3638124 C2 DE 3638124C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ebselen
pharmaceutical use
new pharmaceutical
tumors
pharmaceutical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3638124A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3638124A1 (de
Inventor
Joachim G Prof Liehr
Norbert Dr Dereu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Natterman und Cie GmbH
Original Assignee
A Natterman und Cie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Natterman und Cie GmbH filed Critical A Natterman und Cie GmbH
Priority to DE3638124A priority Critical patent/DE3638124C2/de
Priority to KR1019870012297A priority patent/KR950008767B1/ko
Priority to JP62279414A priority patent/JPH0625059B2/ja
Publication of DE3638124A1 publication Critical patent/DE3638124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3638124C2 publication Critical patent/DE3638124C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine neue Verwendung von Ebselen zur Therapie von malignen Neoplasien.
Die Entwicklung von Substanzen zur Behandlung von malig­ nen Neoplasien, die in die großen Untergruppen Carcinome, Sarkome, Leukämien und Tumoren eingeteilt werden, ist in den letzten Jahrzehnten lawinenartig angewachsen, wobei eine Vielzahl von Verbindungen synthetisiert und alle nur erdenklichen chemischen Körperklassen hinsichtlich ihrer tumorhemmenden Eigenschaften untersucht wurden. Bei kei­ ner der bisher bekannten Substanzen handelt es sich aber um einen spezifisch gegen den Krebs gerichteten Wirk­ stoff, sondern um Verbindungen, die in irgendeiner Weise einen allgemein toxischen Effekt auf Zellen entfalten und so das Zellwachstum hemmen. Die Krebszellen werden im allgemeinen durch diese Zytostatika nur deshalb stärker geschädigt, weil sie eine höhere Wachstums- bzw. Prolife­ rationsrate und damit eine erhöhte Nucleoprotein-Synthese und stärkere Glykolyse als normale Zellen besitzen. Die unspezifische Wirkung erklärt aber auch die toxischen Nebenerscheinungen dieser Verbindungen auf andere Proli­ ferationsgewebe des Organismus, so daß ein echtes Heil­ mittel immer noch aussteht.
Es wurde nun überraschend gefunden, daß Ebselen eine sehr spezifische tumorhemmende Wirksamkeit zeigt.
Ebselen (2-Phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on/INN- Liste No. 51) ist eine bekannte Verbindung, die zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen eingesetzt werden kann (DE-PS 30 27 073) und z. B. nach dem Verfahren von R. Weber, M. Renson, Bulletin de la Soc. Chim. de France 1976 (7/8), 1124-1126, durch Reaktion von 2- Methylseleno-N-phenyl-benzamid mit Phosphorpentachlorid und anschließender Mydrolyse hergestellt wird. Besonders hervorzuheben ist die gute Verträglichkeit dieser Substanz, da Ebselen mit einer LD₅₀ von ≧ 4600 mg/kg p.o. (Ratte) praktisch untoxisch ist.
Die überraschende Antitumor-Wirksamkeit von Ebselen wurde in dem von J.G. Liehr et al. entwickelten Modell gefunden (J.G. Liehr, D.E. Sirdasku, "Estrogen dependent kidney tumors" Vol. 11, Tissue culture of epithelium cells, Ed. Marie Taub, Plenum Publ. corp. 1985, S. 205-234).
Dabei wurden 4-6 Wochen alte männliche syrische Hamster mit einem subkutanen Estradiol-Implantat (90% Estradiol und 10% Cholesterol) behandelt. Diese Estrogen-behandel­ ten Tiere und unbehandelte Hamster wurden in vier Gruppen aufgeteilt, wie dies der Tabelle I zu entnehmen ist. Die mit Ebselen behandelten Tiere erhielten Nagetierfutter, dem auf das Trockengewicht bezogen 0,15% Ebselen zugesetzt war (ca. 105 mg/kg). Diese Diät wurde mit Wasser ver­ setzt, um eine Brei-Konsistenz zu erhalten. Nach 3 Mona­ ten wurde den Estrogen-behandelten Tieren ein zusätzli­ ches Implantat gleichen Gewichts und gleicher Zusammen­ setzung appliziert. Nach 196 Tagen wurden die Tiere getö­ tet und die Nieren und andere Organe entnommen. Die Nie­ ren wurden der Länge nach geteilt. Eine Hälfte jeder Nie­ re und ein Teil anderer Organe wurden zur mikroskopisch- histologischen Untersuchung in Formalin gelegt. Die bei gro­ ber Überprüfung makroskopisch sichtbaren Tumoren sind in der Tabelle I aufgeführt.
Tabelle 1
Aus diesem Versuch wird ersichtlich, daß Ebselen eine sehr spezifische Wirkung bei der Behandlung von Tumoren entwickelt. Da Induktionstumoren sich gegenüber Zytosta­ tika normalerweise wesentlich unempfindlicher als Trans­ plantationstumoren verhalten, ist dies als vorteilhaft für die Beurteilung der Erfolgschancen am Menschen anzu­ sehen, zumal der gesamte Ablauf der Tumorentwicklung viel mehr den Vorgängen beim Menschen ähnelt.
Die erfindungsgemäße Verwendung erfolgt in pharmazeutischen Präparaten zur enteralen wie oralen oder rektalen sowie parenteralen Verabreichung, welche den pharmazeutischen Wirkstoff allein oder zusammen mit einem üblichen pharmazeutisch anwendbaren Trägermaterial ent­ halten. Vorteilhafterweise liegt die pharmazeutische Zubereitung des Wirkstoffes in Form von Einzeldosen vor, die auf die gewünschte Verabreichung abgestimmt sind, so z. B. Tabletten, Dragees, Kapseln, Suppositorien, Granula­ te, Lösungen, Emuisionen oder Suspensionen. Die Dosierung der Substanz liegt üblicherweise zwischen 10 und 2000 mg pro Tag, vorzugsweise zwischen 30 und 300 mg pro Tag, und kann in einer Dosis oder mehreren Teildosen, vorzugsweise in zwei bis drei Teildosen, pro Tag verabreicht werden. Die Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Arzneimittel wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Nach bekannten Verfahren hergestellte pharmazeutische Form des erfindungsgemäß verwendeten Arzneimittels:
Tabletten zu 500 mg mit einem Wirkstoffgehalt von 150 mg
Ebselen|150 mg
Lactose 250 mg
kristalline Cellulose 50 mg
Calciumcarboxymethylcellulose 30 mg
Magnesiumstearat 20 mg
Beispiel 2
Nach bekannten Verfahren hergestellte pharmazeutische Form des erfindungsgemäß verwendeten Arzneimittels:
Tabletten zu 300 mg mit einem Wirkstoffgehalt von 100 mg
Ebselen|100 mg
mikrokristalline Cellulose 150 mg
Cutina® HR 20 mg
Hydroxypropylmethylcellulosephthalat 30 mg
Beispiel 3
Nach bekannten Verfahren hergestellte pharmazeutische Form des erfindungsgemäß verwendeten Arzneimittels:
Kapseln mit einem Wirkstoffgehalt von 50 mg
Ebselen|50 mg
Lactose 100 mg
kristalline Cellulose 45 mg
kolloidales Siliciumdioxid 5 mg

Claims (1)

  1. Verwendung von Ebselen zur Therapie von malignen Neoplasien.
DE3638124A 1986-11-08 1986-11-08 Neue pharmazeutische Verwendung von Ebselen Expired - Lifetime DE3638124C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3638124A DE3638124C2 (de) 1986-11-08 1986-11-08 Neue pharmazeutische Verwendung von Ebselen
KR1019870012297A KR950008767B1 (ko) 1986-11-08 1987-11-03 에브셀렌(Ebselen)의 새로운 의약적 용도
JP62279414A JPH0625059B2 (ja) 1986-11-08 1987-11-06 悪性腫瘍治療剤

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3638124A DE3638124C2 (de) 1986-11-08 1986-11-08 Neue pharmazeutische Verwendung von Ebselen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3638124A1 DE3638124A1 (de) 1988-05-11
DE3638124C2 true DE3638124C2 (de) 1996-09-05

Family

ID=6313486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3638124A Expired - Lifetime DE3638124C2 (de) 1986-11-08 1986-11-08 Neue pharmazeutische Verwendung von Ebselen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH0625059B2 (de)
KR (1) KR950008767B1 (de)
DE (1) DE3638124C2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024885C2 (de) * 1990-08-06 2002-07-18 Nattermann A & Cie Verwendung von 2-Phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on
AU5513796A (en) * 1995-04-25 1996-11-18 Daiichi Pharmaceutical Co., Ltd. Remedy for acquired immunodeficiency syndrome
DK0826370T3 (da) * 1996-08-27 2002-10-07 Nattermann A & Cie Lægemiddel indeholdende 2-phenyl-1, 2-benzisoselenazol-3(2H)-on til behandling af Alzheimers sygdom
JP2000016935A (ja) * 1998-07-01 2000-01-18 Dai Ichi Seiyaku Co Ltd シクロオキシゲナーゼ阻害剤
US7671211B1 (en) 1999-03-31 2010-03-02 Arne Holmgren Substrates for thioredoxin reductase
CN1166651C (zh) * 2001-06-08 2004-09-15 北京大学药学院 具有抗炎和抗肿瘤作用r-双或糖苯丙异硒唑取代化合物
AU2002352982B2 (en) 2001-11-29 2008-03-06 Sound Pharmaceuticals Incorporated Methods and compositions for ameliorating the undesirable effects of chemotherapy
AU2003202219B2 (en) 2002-01-04 2008-10-23 Sound Pharmaceuticals Incorporated Methods for treating hearing loss
DE10343521A1 (de) * 2003-09-19 2005-04-21 Beru Ag Druckmessglühkerze für einen Dieselmotor
CA2600134A1 (en) * 2005-03-08 2006-09-14 Sound Pharmaceuticals Incorporated Methods and compositions for treating cancer
JP5435461B2 (ja) * 2009-06-04 2014-03-05 国立大学法人群馬大学 がん治療用の遊走阻害剤
US10058542B1 (en) 2014-09-12 2018-08-28 Thioredoxin Systems Ab Composition comprising selenazol or thiazolone derivatives and silver and method of treatment therewith

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3027073C2 (de) * 1980-07-17 1985-03-07 A. Nattermann & Cie GmbH, 5000 Köln Pharmazeutische Präparate, enthaltend 2-Phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2H)-on

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63183528A (ja) 1988-07-28
DE3638124A1 (de) 1988-05-11
JPH0625059B2 (ja) 1994-04-06
KR950008767B1 (ko) 1995-08-08
KR880005928A (ko) 1988-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856393A1 (de) Mittel zur behandlung des zentralnervensystems
DD216163A5 (de) Verfahren zur herstellung eines oral verabfolgbaren cefaclor-praeparates mit verzoegerter wirkstoffabgabe
DE3638124C2 (de) Neue pharmazeutische Verwendung von Ebselen
DE69634074T2 (de) Thiole zur Förderung des Wachstums von Hömatopoietischen Vorläuferzellen
DE60006810T2 (de) Dicarboxylato-diamin-platin-derivate und zusammensetzungen die diese als antitumormittel enthalten
DE2710327C3 (de) Verwendung von Benzaldehyd
DE3720493A1 (de) Arzneizubereitungen mit mikronisierten ebselen-kristallen
EP0185210A2 (de) Verwendung von Dipeptidderivaten für die Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von an amyotropher Lateralsklerose Erkrankten
CH647534A5 (de) Cyclodextrin-kamillen-inklusionskomplexe, verfahren zur herstellung der komplexe und die komplexe enthaltenden praeparate.
DE3115080A1 (de) Arzneimittel fuer die orale verabreichung und verfahren zu seiner herstellung
EP0871437B1 (de) Verwendung von boswelliasäure zur behandlung von hirntumoren
DE4024885A1 (de) Verwendung von 2-phenyl-1,2-benzisoselenazol-3(2h)-on
EP0817623B1 (de) Arzneistoffe zur selektiven bekämpfung von tumorgewebe
DE19726871C1 (de) Synergistisch wirkende Zusammensetzungen zur selektiven Bekämpfung von Tumorgewebe
DE3641822A1 (de) Verwendung von dihydrophenylaminosaeurederivaten und diese enthaltende arzneimittel zur immunmodulation und cytostase
AT392002B (de) Verwendung von peroxydiphosphaten zur herstellung von pharmazeutischen tabletten bzw. pharmazeutischen waesserigen loesungen
EP1524273A1 (de) Verfahren zur Herstellung von trans- oder cis-Diammoniumdichlorodihydroxoplatin (IV)-Salzen und -Derivaten und ihre Verwendung zur Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen
DE3134709A1 (de) Antineoplastisch wirkende titanverbindung und diese enthaltende arzneimittel
EP0471388A2 (de) Mittel zur Behandlung der Herzinsuffizienz
DE2528460A1 (de) Verwendung von l-carboxamido-2- cyan-aziridin als immunstimulans
EP0669826A1 (de) (-)-metrifonat enthaltendes arzneimittel
DE3141970A1 (de) Arzneimittel zur behandlung der durch den virus der herpes-gruppe erzeugten erkrankungen
EP0304730B1 (de) N-Alkylscopolaminiumsalz und Nitroglycerin enthaltendes Arzneimittel, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE2815891A1 (de) Oral verabreichbares antitumorpraeparat und verwendung von polyacrylsaeurealkalimetallsalzen zur erhoehung der absorption von antitumorwirkstoffen an gastrointestinalen tumorstellen
DE2314387C3 (de) Arzneimittel zur Behandlung bösartiger Neubildungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A61K 31/41

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition